1892 / 277 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Nov 1892 18:00:01 GMT) scan diff

148790]

Flachs⸗, Hanf⸗

Activa.

& Abwerg⸗Spinnerei Schornreute⸗Ra Bilanz pro 30. September 1892.

I“

Passiva.

2₰ 51 000— 35 150— 19 000— 2 930,— 101 215 24 26 430 5 205 49

2 587 45

243 518,18

““ aschinen⸗Conto. . . . . Liegenschaften⸗Conto . . .... Utensilien⸗ und Mobilien⸗Conto. Waaren⸗Conto . . . . .. .. Debitoren⸗Conto . . . . . . . Betriebsmaterial⸗Conto. . Kassa⸗ und Wechsel⸗Conto ..

Gewinn⸗ und

Verlust⸗Conto.

Actienkapital⸗Conto... 103 200,— Hypotheken⸗Conto . . . . . . 69 202 50 reditoren⸗Conto . . . . . . 37 115 68 Reservefonds⸗Conto 20 000— Special⸗Reservefonds⸗Conto.

243 518718

Soll.

Haben.

73 321 05 4 137 09 4 050 5 160 8 000 2 434 46

900 22

2

An Unkosten Conto .. Abschreibungen, statutengemäß. Abschreibungen, außerordentlich Dividenden⸗Conto .. Special⸗Reservefonds⸗Conto.. Tantième⸗Conto... Saldo Vortrag

ℳ%ℳ

98 002/82 Ravensburg, 16. November 1892. e

△₰△

D

r Vor A. Uh

1 665 14

V Saldo Vortrag per 1890/91 . Per Saldo Vortrag p / . 97 33768

Erträgniß per 1891

2.. 2

98 002 82

.

stand. J.

Activa.

Passiva.

496 426/02 151 708 60

1 488 000 39 000

9 000

55 000,— 175 000 118 000— 18 000 67 000—

3 000

6 358 92

Waaren⸗Bestände..... Schuldbuch⸗Conto . Grundbesitz und Baulichkeiten in

eeö“ Grundstück Tuchmachergasse Nr. 20/22 Grundstück Tuchmachergasse Nr. 26.

jsenbahnanlage nach Ponarth .. . Gefäße⸗Conto . .. Maschinen⸗ und Geräthe⸗Conto.. Stall⸗Inventav. . . . Diverse Debitores und Bankguthaben Effecten⸗Conto. H. . Kassa⸗Conto. 16 8

2

Actien⸗Conto: 30 Stück à 1000 30 000,— 2450 Stück à 600 „1 470 000,— Reservefonds . 4 % Hypothekar⸗Antheil⸗Scheine. Diverse Creditorees. . . Dividenden⸗Conto Nr. 4... . Dividenden⸗Conto Nr. 66 ... Coupon Nr. 8 der 4 % Hypothekar⸗ Antheil⸗Scheine .... .. Coupon Nr. 9 der 4 % Hypothekar⸗ Antheil⸗Scheine...... Gewinn⸗Saldo des Vorjahres 1 616,35 Diesjähriger Gewinn 381 364,71 vertheilt sich wie folgt: Contractliche Tantième an den Vor⸗ h111666 30 509,17 Tantième des Aufsichts⸗ Z“ Dividenden⸗Conto Nr. 7 325 000,— Uebertrag auf neue Rech⸗ 4 590,01 öi1

mummg

2 626 493 54

2 626 493 54 Aetien⸗Gesellschaft E. Schifferdecker.

Gewinn- und

Debet. om 1.

Brauerei Ponarth. 8— G. Papendick.

Verlust-Conto

Oktober 1891 bis 30. September 1892.

Schlosser'sche Liegenschaft A. Bilanz am 31. Dezember 1891. 8 Activa. 200 000.— 3 850.— 12 750.— 2 899.41 208.47 2 000.— 15 500.— 237 207.88

Nℳ 88 457.88

11“ Immobilien⸗Conto Mobilien⸗Conto.

Reserve⸗Conto. Kassa⸗Conto.. Cautions⸗Conto. Creditoren..

Passiva. Actienkapital⸗Conto. .. Städt. Hypotheken⸗Conto. . Städtisches Hyp.⸗Vorschuß⸗Conto .

Creditoren 111414A“*“

134 000.—

1 Soll. Kapitalzinsen⸗Conto.. . Reparatur⸗Conti. . .

Theaterrequisiten⸗Conto.

Unkosten⸗Conti ... Reserve⸗Conto, Gewinn

Haben. Wirthschaftsvermiethungs⸗Conto. Städt. Subventions⸗Conto .. . . Theaterbetriebs⸗Conto .. Bürgerverein⸗Miethe . . . Reserve⸗Conto, Uebertrag des Deficits Offenbach a. M., 16. November 1892. Für den Vorstand: Der Präsident: Raupp, Baurath.

[48810]

Malzfabrik Hamburg.

In der heute stattgefundenen 14. Generalversamm⸗ lung der Herren Actionäre wurde die Bilanz, nach welcher eine Dividende von 60.— pro Actie für das Geschäftsjahr 1891/92 zur Vertheilung kommt, genehmigt.

Zum Aufsichtsrathsmitgliede wurde wieder⸗ gewählt: 1

Herr Cäsar F. Marburg.

Die Dividende von 6 % ist vom 21. Novem⸗ ber a. c. an bei der Vereinsbank gegen Ein⸗ reichung der Coupons zu erheben.

Hamburg, 19. November 1892.

Malzfabrik Hamburg Der Vorstand. G. Fischer.

11A1“

Drukarnia

Kuryera Poznaüskiego. A. G. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pr. 30. Juni 1892.

4

123 422 53 39 007 94 53 434 69

279 092 01

1 031 87 45 000 48 657 70 12 959 35

5 739,05

5 000,—

Handlungs⸗Unkosten⸗ und Abga Reparatur⸗Conto Stall⸗Unkosten⸗Conto . Gehalt⸗ und Arbeitslohn⸗Conto. Haushaltungs⸗Unkosten⸗Conto.. Zinsen⸗Contoooa.

Abschreibungen auf: Grundbesitz und Baulichkeiten.. Gefäße⸗Conto Maschinen⸗ und Geräthe⸗Conto Stall⸗Inventer . ... Eisenbahn⸗Anlage nach Ponarth.

ben⸗

Saldo vom vorigen Jahre Conto pro Diverset... Miethe⸗Conto.... Fonds⸗Zinsen⸗Conto...

eneral⸗Waaren⸗Conto..

120— 1 022 71008

040/ 87

Der sich herausstellende Reingewinn boili 382 981,06 ab Saldo zu Anfang des Jahres .. . 1 616,35 No.SS8077 vertheilt sich wie folgt: Contractliche Tantième an den Vorstand .. Reservefonds, voll dotirt... Tantième des Aufsichtsraths. Dividende 130 pro Actie von 600. 318 500,— Dividende ℳ216 pro Actie von 1000. bEb 6 500,—

Uebertragung auf neue Rechnung

4 590 01

117 356 10

396ʃ97

10 Aetien⸗Gesellschaft E. Schifferdecker.

931 378 03 1 031 37803

Brauerei Ponarth. G. Papendi

[48842] 8 Der Dividendenschein Nr. 7 unserer Actien wird mit 8 130 pro Actie von 600

und mit

216 pro Actie von 1000 von Montag, den 21. November cr. ab an unserer Kasse, Tuchmachergasse 20/22, bezahlt. Königsberg i. Pr., den 19. November 1892.

Actien Gesellschaft Brauerei Ponarth. E. Schifferdecker. G. Papendick.

[48843] 8 8 Actien Gesellschaft Brauerei Ponarth. Der Aufsichtsrath der obigen Gesellschaft besteht jetzt aus folgenden ren: 8 * Konsul Conrad Gädeke als Vorsitzender, Moritz Michelly, erster Stellvertreter des Vor⸗

sitzenden, Stadtrath Robert Graf, zweiter Stellvertreter

des Vorsitzenden, 1 Fes Commerzien⸗Rath Carl Bittrich,

d. Lorck, Bankdirector Richard Berneker,

Jul. Gebauhr. b Königsberg i. Pr., den 19. November 1892. Der Aufsichtsrath.

C. Gädeke.

[48809] 1 1 Actien⸗Brauerei Friedrichshain. Die Actionäre der Actien⸗Brauerei Friedrichshain

laden wir zur diesjährigen ordentlichen General⸗

versammlung auf Mittwoch, den 14. Dezember

1892, Vormittags 10 Uhr, in das Ausschank⸗

Local der Brauerei, Am Friedrichshain vor dem

Königsthor, hierdurch ein.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht unter Vorlegung der Bilanz und des Gewinn. und Verlust⸗Contos. 2) Bericht der Revisoren. 3) Antrag auf Genehmigung Ertheilung der Entlastung. 4) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. 5) Wahl von zwei Revisoren. 8 Actionäre, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, haben ihre Actien nebst einem doppelten Verzeichnisse bei dem Bankhause Rauff

& Knorr, Behrenstr. 35, hierselbst, vom 1. De⸗

zember cr. ab, bis spätestens Dienstag, den

13. Dezember 1892, Abends 6 Uhr, zu

deponiren. Berlin, den 21. November 1892.

Der Aufsichtsrath . der Actien⸗Brauerei Friedrichshain. C. Schilling, Vorsitzender.

der Bilanz und

Zinsen⸗Conto.. 8

Debet. Mieths⸗ und Abgaben⸗Conto . . Maschinen⸗ und Ütensilien⸗Conto ... W111212 Mobilien⸗Conto... Papier⸗Conto Farben⸗ und Walzenmasse⸗Conto. Se erlohn⸗Conto . Buchbinderarbeiten⸗Conto Heiz⸗ und Beleuchtungsmaterialien⸗Conto Druckereibedarfs⸗Conto . . Geschäftsunkosten⸗Conto . .

1 743 74 329 25 619 49

20—

9 845 27

772 90 20 537 87

2 255 87 256/60 472 05 692/78 293/50

5 096 57

8181 43 017 70

Verlags⸗Conto des Kuryer Poznanski.. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. . . .

Credit.

Druckarbeiten⸗Conto .. Verlags⸗Conto..

Bilanz pr. 30. Juni

Activa. Effecten⸗Conto Maschinen⸗ und Utensilien⸗Conto. TWypen⸗Conto . . . ..... Mobilien⸗Contöo... Papier⸗Conto: Farben⸗ und Walzenmasse⸗Conto Verlags⸗Contoeo... Kassa⸗Conto . Debitoren⸗Conto.. .

Preassiva. Actien⸗Kapital⸗Conto Reservefonds⸗Conto.. Accepten⸗Conto.. Dividenden⸗Conto... Creditoren⸗Conto . ... Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto .

0 0m 00,— 838

00 00 —y

—1

Posen, den 19. November 1892. Der Vorstand. St. Mann. J. Wojciechowskix.

rasexITIAXR. ERISAxR SAK. XEMX EZ.xAenzenenn

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften. [48403]

In der Generalversammlung vom 26. September ist die Annahme der beschränkten Haftpflicht be⸗ schlossen; die Gläubiger, welche der Umwandlung widersprechen, werden aufgefordert, sich bei der Ge⸗ nossenschaft zu melden.

Glauchau, den 14. November 1892.

Konsumverein „Assoriation“ e. G. m. u. H. 88 Otto Meyer, Geschäftsführer. Karl Martin,

8

Fried. Singer,

Niederlassung: RNechtsanwälten.

[487833 Bekanntmachung. 8 8 In die Liste der bei uns zugelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 25 der Rechtsanwalt Dr. Ernst Salz⸗ mann mit dem Wohnsitze zu Allenstein eingetragen worden. 111“ Allenstein, den 16. November 1892. Königliches Landgericht..

1“

48779] 3 In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Bautzen zugelassenen Rechtsanwälte ist heute Rechts⸗ anwalt Hans Wolfgang Eißner mit dem Wohnsitz in Pulsnitz eingetragen worden. Bautzen, den 17. November 1892. 8

Der Präsident des Königlichen Landgerichts:

von Koppenfels.

Der bisherige Gerichts⸗Assessor August Büning ist in die Liste der Rechtsanwälte bei dem hiesigen Amtsgericht eingetragen. Burgsteinfurt, den 17. November 1892. Königliches Amtsgericht.

[48781] 1

In die Liste der beim hiesigen Landgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist am heutigen Tage unter Nr. 47 eingetragen der Rechtsanwalt Graf Ludwig Ernst Adolf Detlev zu Reventlow in 1u1u1X“X“

Kiel, den 17. November 1892. 8 8

Der Präsident des Königlichen Landgerichts: Isenbart. 6 Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Franz Wilhelm Alerander Aster in Wechselburg ist am 28. November 1890 verstorben und in der Liste der Rechtsanwälte gelöscht worden.

Chemnitz, den 19. November 1892.

Das Königliche Landgericht das. Just.

[48780]

e &

10) Verschiedene Bekannt⸗ 8 machungen.

[47799] „Fides“, Erste Deutsche Cantions Versicherungs- Anstalt in Mannheim.

Auf Grund des ute unsere Mitglieder und die Inhaber der Sicherheits⸗ fonds⸗Antheilscheine zu einer am Dienstag, den 20. Dezember dieses Jahres, Vormittags 10 ½ Uhr, in unserem Geschäftslocale zu Mannheim abzuhaltenden außerordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung: Statuten⸗Aenderungen. Mannheim, den 16. November 1892.

Für den Aufsichtsrath:

Hobrecht, Vorsitzender. Artisten⸗Genossenschaft stützungs⸗, Kranken⸗ u. Sterbe⸗Kasse zu Berlin. Generalversammlung am Montag, den 19. Dezember, Nachmittags 2 Uhr, in den „Wilhelmshallen“, Unter den Linden 21. Tagesordnung: 1) Wahl von 3 Vorstandsmitgliedern und 3 Revisoren. des Vorstandes und der Revisoren über die Lage der Genossenschaft und Decharge. 3) Statutenänderung zu §§ 4 und 8 des Statuts vom 4. Juni 1887. Directorium.

[48566] Internationale

Berlin, 19. November 1892. Das Hönig. Reiff. Grunow. 8

[33921] Apparate zur vollständigen und geruchlosen Ent⸗ leerung der Abortgruben und Abfuhr der Fäkalien

für Dampf⸗ und Handbetrieb, nach neuestem und bewährtestem System, mehrfach prämiirt, für Städt. Verwaltungen, Hospitäler, Heilanstalten, Fabriken, Kasernen, Bahnhöfe, Gefängnisse und Landwirthe, baut als Specialität

Eugen Klotz, Stuttgart.

Entwurfeines Bürgerlichen Gesetzbuchs sür das Deutsche Reich [48784] Zweite Lesung.

Nach den Beschlüssen der Redactions⸗ commission.

Die hiervon soeben zur Veröffentlichung ge⸗

langte Abtheilung II. Buch. Recht

der Schuldverhältnisse. 1. bis 6. Ab⸗

wird den Abnehmern der „Bei⸗

zur Erläuterung des Deutschen Rechts ꝛc.“, Redaction Rassow⸗Küntzel⸗ Eccius als Beilageheft unberechnet ge⸗ liefert. Für Nitchtabonnenten kostet die Abtheilung 1,— ; mäßige Anzahl von Eremplaren. Bei Einsendung von 1,05 werden Aufträge direct ausgeführt.

Verlag von Franz Vahlen in Berlin. W. Mohrenstraße 13/14.

Kassirer. Controleur.

Bekanntmachung. 8

§ 10 unserer Statuten werden

Unter-⸗

2) Bericht

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmach Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, vvve

Central⸗Handels⸗Register

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Anzeigers SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Deutschen Reichs⸗ und Königlich P

aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patent 5 ch in einem besonderen Blatt unter dem Titel cts ähe Patente, Gebra

reußischen Staats⸗

nfte Beilage s⸗Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Dienstag,

11“

22.

den

chen St

u

Post⸗Anstalten, für

Nr. 277A)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr..— Einzelne Nummern kosteg 20 ₰. nsertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

277 B. ausgegeben.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 277 A. und

atentblatt. Herausgegeben von dem Kaiser⸗ lichen Patentamt. Nr. 46. Inhalt: Patent⸗ liste: Anmeldungen; Zurücknahme von Anmeldungen; Versagungen; Ertheilungen; Uebertragungen; Löschungen; Patentschriften; Neudruck von Patent⸗ schriften. Nichtamtliches: Gerichtliche Ent⸗ scheidungen. Königl. Ober⸗Landesgericht Dresden. Bücherschau.

Die Nr. 47 der Blätter für Genossenschafts⸗ wesen (Verlag von J. Guttentag, Berlin) enthält folgende Abhandlungen: Ist ein im Konkurs befind⸗ liches Mitglied einer Genossenschaft berechtigt, die Mitgliedschaft zu kündigen? Mittheilungen über die Verbandstage des Jahres 1892: XX. Bericht über den 25. Verbandstag des Verbandes der Con⸗ sumvereine der Provinz Sachsen und der angrenzenden Provinzen und Staaten in Goslar am 30. und 31. Juli 1892. Ausland: England. Oester⸗ reich. Internationaler Bund der Freunde der Productivgenossenschaften. (International alliance of the friends of cooperative production.) Ueber Gesellschaften mit beschränkter Haftung. Literarisches: andwirthschaftlicher Genossenschafts⸗ Kalender für den Jahrgang 1893. Uebersichten der Weltwirthschaft. Vermischtes: Für Consum⸗ vereine.

Der Metallarbeiter. Eigenthümer und Herausgeber: Carl Pataky (Berlin). Nr. 91. Inhalt: Gewerbliche Rundschau. Die Anlage von Wasserheizungen. Fortschritte der Aluminium⸗ Industrie.— Neuecs Verfahren zur Verzierung von Gußeisenwaaren. Wandbehälter für Putzzeug oder dergl. Presse mit Falzvorrichtung. Gehärtetes Kupfer. Technische Mittheilungen. Neue Pa⸗ tente. Technische Anfragen. Technische Beant⸗ wortungen: Ersatz für Feilarbeit durch Hobeln und Schleifen. Rein weißes Licht. Verschiedenes. Bücherschau. Der Geschäftsmann. Patentliste. .

Elektrotechnischer Anzeiger. (Verlag von F. A. Günther u. Sohn, Berlin W.) Nr. 91. Inhalt: Elektrisch betriebener Aufzug. Gesetz der Energie⸗Transmission III. Drehstrom⸗Patent. May'’s Umlaufzähler. Neue Straßenbahn⸗Mo⸗ toren. Betrieb elektr. Bahnen. Polaris. Elektro⸗ magnete für Wechselstromuhren. Galvanophor. Bücherbesprechung. Geschäftliches. Börsen⸗ curse. Kl. Mitth.: Centrale in Dresden; Hafen⸗ beleuchtung in Magdeburg; Wiederherst. elektr. Glüh⸗ lampen; Auszeichnungen; Elektr. Straßenbahnen; Amerikan. Firmen; Bel. in Bad Nauheim; Fortschr. d. el. Bel.; Telephonisches. Patentnachr.

Der Deutsche Leinen Industrielle Wochenschrift für die Flachs⸗, Hanf⸗ und Jute⸗ Industrie. (Herausgegeben vom Verbande Deutscher Leinen⸗Industrieller.) Bielefeld. Nr. 515. Inhalt: Aus den Jahresberichten der Fabrikinspectoren für 1891. Ein neuer Condensationswasser⸗Ableiter. Patent⸗Uebersicht. Berichte über den Stand der Flachs⸗ und Hanf⸗Felder. Marktberichte.

Deutsche Colonialzeitung. Organ der Deutschen Colonialgesellschaft. (In Commission bei Carl Heymann'’s Verlag, Berlin W.) Nr. 12.— Inhalt: Nochmals die „Damaraland⸗Concession“. Die Vorstandssitzung in Leipzig. Die Be⸗ schlüsse des Colonialraths. Ein Bericht des Dr. O. Baumann. Das Interesse Deutschlands an der Wasserstraße Sambesi⸗Schire⸗Nyassa. Von Merensky. Zwei Briefe von Hendrik Witbooi. Zur Kaffeecultur in Niederl. Ostindien. Von W. F. Andriessen. Mittheilungen aus der Gesell⸗ schaft. Kleine Mittheilungen. Eingänge für die Bibliothek.

Deutsche Wein⸗Zeitung. (Mainz.) Nr. 84.

Inhalt: Vom Markenschutz⸗Gesetzentwurf. Zur Etikettenfrage bei Schaumweinen. Groß⸗ grundbesitz mit einversteigerung und Flaschenver⸗ trieb. Unlautere Concurrenz. Berichte: Rhein⸗ hessen. Rheingau. Rheinpreußen. Vom Haardt⸗ ebirge. Baden. Franken. Württemberg. Elsaß⸗ othringen. Sonstiges aus dem Deutschen Reiche. Frankreich. Italien. Griechenland. Konkurs⸗ Nachrichten. Gerichtliches. Personalien. Verschiedenes.

Neuzeit. Internationale Rundschau über Er⸗ findungs⸗, Urheber⸗, Muster⸗, Modell⸗, Marken⸗ und Industriewesen. Mit Berücksichtisung des Versiche⸗ rungs⸗, Konsulats⸗ und Verkehrswesens. Heraus⸗ gegeben unter Mitwirkung erster Kräfte des In⸗ und Auslandes von der Verlagsfirma: Expedition

der Immaterialgüter Dr. A. Klein u. Cie (Berlin).

Nr. 45. Inhalt: An unsere Leser. Klein, Ueber Registerrecht. Zeller, Die Reichsgesetzgebung

ber das deutsche Konsulatswesen. Kadlec, Das Aufführungsrecht von dramatischen und musikalischen Werken. Schwarze, Kraft und Arbeit als phy⸗ sische Wirkungsformen. Hager, Grundprincipien der Elektrotechnik. Internationale Rechtsprechung. Patentliste. Technik. Elektrotechnisches. Verg⸗ und Hüttenwesen. Ausstellungswesen. ersicherungswesen. Konsulatswesen. Ver⸗ ehrswesen. Verschiedenes. Bücherschau.

Vereinswesen. Rechtsrath. Metallmarkt.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften

und Commanditggsellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren wonatlich.

[48655) Aachen. Bei Nr. 3558 des Firmenregisters, woselbst die Firma „W. Larsen & Cie“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Das Handels⸗ geschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Fritz Larsen zu Aachen übergegangen, welcher das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fortsetzt.

Unter Nr. 4814 des Firmenregisters wurde die Firma „W. Larsen & Cie“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Larsen in Aachen eingetragen.

Aachen, den 18. November 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

1 [48656]

Aachen. Bei Nr. 1984 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Komp & Aldenhoven Nachf.“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 3 ermerkt:

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Burtscheid verlegt.

Aachen, den 18. November 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[48408] Ahrensböck. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist Seite 38 zu Nr. 34, Firma: Im Jahre 1836 gegründete Spar⸗ und Leihrasse im Flecken Ahrensböck, ein⸗ getragen:

Nr. 21. Der Gemeindevorsteher Johann Christian Mentz zu Hörsten ist als T itglied des Vorstandes gewählt.

Ahrensböck, 1892 November 11. 1

Großherzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

[48658] Ahrensböck. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist Seite 82 zu Nr. 77, Firma Fr. Wendelborn Nachfg., Sitz Gnissau, eingetragen: 5

5) Die Firma ist erloschen.

Ahrensböck, 1892, November 12.

Großherzogliches Amtsgericht. . (Unterschrift.)

1

Ahrensböck. In das Handelsregister des unter⸗

zeichneten Amtsgerichts ist Seite 115 unter Nr. 103 eingetragen:

Firma: M. H. Beuck.

Sitz: Gnissau. 8

1) Inhaber, alleiniger: Kaufmann M Beuck in Gnissau. Ahrensböck, 1892, November 12. Großherzogliches Amtsgericht.

(Unterschrift.)

Aken. Bekanntmachung. [48413] Die in unserm Firmenregister unter Nr. 67 ein⸗ getragene Firma C. Koch zu Aken ist erloschen und zufolge Verfügung vom 10. November 1892 gelöscht. Aken, den 10. November 1892. KRgv’hnigliches Amtsgericht.

3 [48412] Altona. Der Kaufmann Johannes Christian Schwedeler Meyer zu Altona hat für sein daselbst unter der Firma Joh. Schwedeler Meyer be⸗ stehendes und unter Nr. 1885 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft dem Kaufmann Carl Emil Niels Appel zu Altona Procura ertheilt. Dies ist heute in unser Procurenregister unter Nr. 554 ein⸗ getragen worden. Altona, den 16. November 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

. [48410] Altona. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1218 die Firma Männel & Land Altona⸗Hamburger Bierseidel⸗ Syphon⸗ und Zinnwaaren⸗Fabrik zu Altona eingetragen worden. 8 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesells ghber sind die Zinngießer: 1) Carl Richard Männel, b 2) Ernst Wilhelm Eduard Land, beide zu Altona. Die Gesellschaft hat am 15. November 1892 begonnen. Altona, den 17. November 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

48411 Altona. Der Fabrikant Max Edmund Besann mann in Altona hat für seine Ehe mit Laura Wilhelmine Rebecca Lubck durch notariellen Ver⸗ trag vom 11. November 1892 eine Abweichung von dem an ihrem Wohnorte geltenden ehelichen Güter⸗ rechte vereinbart. Eingetragen im Register zur Eintragung der ehe⸗ lichen Güterverhältnisse Nr. 96 am heutigen Tage.

Altona, den 17. November 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

Apolda. Bekanntmachung. [48660] Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist in unserem Handelsregister Band III. Fol. 925 die Firma A. M. Köhler in Apolda und als deren Inhaberin: des Kaufmannes Karl Friedrich Georg Köhler 8 Ehefrau Anna Margaretha Köhler, geb. Haber⸗ malz, in Apolda 1 eingetragen worden. Apolda, den 12. November 1892. Großherzoglich S. Amtsgericht. III. Dr. Linsenbarth.

Bamberg. Bekanntmachung. [48415] Durch Beschluß des Aufsichtsraths der Actien⸗ gesellschaft Mechanische Seilerwaaren⸗ Fabrik Bamberg vom 5. Nov. 1892 wurde dem Bureau⸗ Chef Wilhelm Barth dahier Procura ertheilt. Bamberg, den 16. November 1892. Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. (L. S.) Keßler.

Belgard a. Pers. Bekanntmachung. [48662]

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 11. November 1892 eingetragen worden:

A. Bei der Firma „Ferdinand Raatz“ Nr. 356:

Die Firma ist erloschen.

B. Unter neuer Nummer: Nr. 393. Mühlenbesitzer Theodor Schultz zu Belgard a. Pers. mit der Firma Theodor Schultz, Niederlassungsort: Belgard a. Pers.

Belgard, den 11. November 1892.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 18. November 1892 sind am 19. November 1892 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8626, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: W. Iden & Co. zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch Ueberein⸗ kunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Sally Levinthal zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 526, woselbst die Commanditgesellschaft in Firma:

Milchwirthschaftliches Verkehrsbureau

A. Schoenemann & Co.

nit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Schöningen vermerkt steht, eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst und deshalb die Firma hier gelöscht worden. 3

Persönlich haftender Gesellschafter der zu Schöningen i. Brauuschweig mit einer Zweig⸗ niederlassung zu Berlin unter der Firma:

A. Schoenemann & Co. begründeten Commanditgesells (hiesiges Geschäfts⸗ local: Oranienburgerstr. 60 63) ist der Kaufmann August Schoenemann zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 13 749 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

Dem Ferdinand Pätzel zu Schöningen ist für die letztgenannte Commanditgesellschaft Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9632 des Procurenregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je zu Berlin

unter Nr. 23 872 die Firma:

8 Oscar Zetsche (Geschäftslocal: Central⸗Viehhof) und als deren Inhaber der Kaufmann Feodor Oscar Zetsche zu Weißensee bei Berlin,

unter Nr. 23 874 die Firma:

Dr. Fitberblaitt— (Geschäftslocal: Ritterstraße 47) und als deren Inhaber der Fabrikant Moritz Silberblatt zu Berlin,

unter Nr. 23 875 die Firma:

CECponrad Kratzer (Geschäftslocal: Wienerstraße 51) und als deren Inhaber der Drechslermeister Conrad Kratzer zu

Berlin,

unter Nr. 23 871 die Firma:

W. Bernhard Weingroßhandlung (Geschäftslocal: Alte Schönhauserstr. 35) und als deren Inhaber der Weinhändler Wilhelm

Berrnhard zu Berlin, eingetragen worden.

Max Reiner zu Berlin ist für die letzt⸗ genannte Firma Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9633 des Procuren⸗Registers eingetragen worden. 8

Gelöscht sind: 1 Firmenregister Nr. 8080 die Firma

mit dem Sitze

mit dem Sitze

Hnugo Pringsheim.

8

Firmenregister Nr. 16 679 die Firma: M. Alexander⸗Katz. Firmenregister Nr. 17 152 die Firma: . S. Alexander. Firmenregister Nr. 22 282 die Firma: Ferdinand Lenz. Procurenregister Nr. 7500 die Procura des Carl Dedering zu Berlin für die Handelsgesellschaft in

Firma:

3 Lonis Noeßell. „Zufolge Verfügung vom 19. November 1892 sind am selben Ta solgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5116, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Homeyer & Siegelkow mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Pribbernow vermerkt steht, eingetragen:

Die Gesellschaft hat ihren Sitz nach Rixrdorf verlegt und ist deshalb die Firma derselben hier gelöscht worden.

In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 023, woselbst die Commanditgesellschaft in Firma:

Deutsche Cognaec⸗Gesellschaft

18 G. R. Besser mit dem Sitze zu Berlin eingetragen steht, ver⸗ merkt worden, daß die Vermögenseinlage einer Com⸗ manditistin erhöht worden ist.

In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 917, woselbst die Commanditgesellschaft in Firma:

Urania⸗

Uhren⸗ und Saeulen⸗Commandit⸗Gesellschaft

b Breslauer & Dr. von Orth mit dem Sitze zu Berlin eingetragen steht, ver⸗ merkt worden, daß die Vermögenseinlage von vier Commanditisten erhöht worden ist.

In unser Gesellse haftsregister ist eingetragen: 8

Spalte 1. Laufende Nummer: .

13 750.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft:

M. UImo, Sylvain & Edouard Löb sucers

Sralte 3. Sitz der Gesellschaft:

München mit einer Zweigniederlassung

8 Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Sylvain Löb, 2) der Kaufmann Edouard Löb, beide zu München. ö

Die Gesellschaft hat am 25. August 1887 be⸗ gonnen.

Dem Maurice Löb zu Mün ist für die vor⸗ genannte Firma Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9634 des Procurenregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 23 873 die Firma: 3

Otto Thiele Special⸗Annoncen⸗Bureau

für landwirthschaftliche Anzeigen. (Geschäftslocal: Brüderstr. 3) und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Robert Otto Thiele zu Berlin eingetragen worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 17 744 die Firma: Joseph Heimann.

Berlin, den 19. November 1892. B

Königliches ““ Abtheilung 80/81.

ila.

Bochum. Handelsregister 148663] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Unter Nr. 128 des Gesellschaftsregisters ist die

am 14. Oktober 1892 unter der Firma Friebe &

Stephan errichtete offene Hande sgesellschaft zu

Langendreer am 18. November ⸗1892 eingetragen,

und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Carl Friebe, 2) der Kaufmann Adolf Stephan, beide zu Langendreer.]

Bonn. Bekauntmachung. [48666]

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hicige Handels Gesellschaftsregister unter Nr. 112, woselbst die Actiengesellschaft unter der Firma: Chemische Producten⸗Fabrik Actien⸗Gesell⸗ schaft zu Bonn, in Liquidation vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. November 1892, beurkundet durch den Königl. Notar Ernst in Berlin am selben Tage ist der Director Herr Heinrich Märker in Senften⸗ berg als dritter Liquidator neben den Kauf⸗ mann Wilhelm Ludwig Lange und Kaufmann Albert Beschoren gewählt und beschlossen worden, daß im Falle des Ausscheidens des einen oder anderen Liqui⸗ dators an Stelle des oder der Ausscheidenden zu treten haben in nachstehender Reihenfolge:

a. in erster Linie der Kaufmann Herr Heinrich Sanden in Berlin, b. in zweiter Linie der Kaufmann Herr Eduard Roll in Berlin, welche eintretenden Falls von den oder dem ver⸗ bleibenden Liquidator zur Eintragung in das Handels⸗ register als Liquidatoren anzumelden sind, ohne 8* es der Feststellung der eingetretenen Vacanz dur besonderen Beschluß der anderen Gesellschaftsorgane bedürfen soll. Bonn, den 12. November 1892. 8 Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.