1892 / 277 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Nov 1892 18:00:01 GMT) scan diff

kanntmachung. [48664] ufolge ——,— vom heutigen Tage ist in das ndels⸗Gesellschaftsregister unter Nr. 636, st die Fomemandetgesellschaft unter der Firma:

„Godesberger Dampfmühle, Commandit⸗

gesellschaft Büsche, Dr Friese & Cie“ mit dem Sitze in Bonn vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag, errichtet

vor Notar Justiz⸗Rath Schaefer in Bonn am 9. No⸗ vember 1892, mit allen Activen und Passiven und dem Firmenrechte auf den in Godesberg wohnenden Kaufmann Joseph Anton Müller übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Godesberger⸗ Joseph er mit dem Sitze in Godesberg weiterführt. 3

Zugleich ist in das hiesige Handels⸗Firmenregister unter Nr. 418 die Handelsfirma:

„Godesberger Dampfmühle Joseph Müller“ mit dem 8 in Godesberg und als deren alleiniger Inhaber der in Godesberg wohnende Kaufmann Joseph Anton Müller eingetragen worden.

Bonn, den 15. November 1892.

8 Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

Bonn. Bekanntmachung. [48665] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗Gesellschaftsregister unter Nr. 692 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Evangelisches Hospiz zu Bonn Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Bonn und mit folgenden Rechtsverhält⸗ nissen eingetragen worden: 3 Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der vor dem Königlichen Notar Justiz⸗Rath Schöler in Bonn aufgenommene Gesellschaftsvertrag autet vom 7. November 1892 und befindet sich in

usfertigung in Band XVII. der Beilageacten.

Gegenstand des Unternehmens ist, ein Besitzthum zur Kerichemf eines Hospizes mit Versammlungs⸗ saal zu erwerben und das zu errichtende Hospiz für Rechnung der Gesellschaft verwalten zu lassen.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt hundertzehntausend Mark. Auf jede Stammeinlage sind 25 % eingezahlt. Der Geschäftsführer ist der in Bonn wohnende Rentner Friedrich August Dörner.

Bonn, den 15. November 1892.

2 Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

[48667] Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 16. November 1892:

Banck & Finke, Bremen: Die an Carl Hein⸗ rich Hubert Cremer und Gerhard Caspar Her⸗ mann Kühlke ertheilte Collectivprocura ist am 15. Nov. 1892 erloschen. Am nämlichen Tage ist an Friedrich Grelle und Ernst Haußner eine Collectivprocura ertheilt.

Johaunnes Bruns, Bremen: hannes Heinrich Bruns.

Fr. Fehseufeld, Bremen: Inhaber Friedrich Fehsenfeld.

D. A. Knauer, Bremen: Diedrich Albrecht Heinrich Knauer.

Lampe & Michaelis, Bremen: Die an Ernst Haußner ertheilte Procura ist am 14. Nov.

1892 erloschen. Inhaber Gottfried

G. Schlomske, Bremen: Schlomske.

J. H. Twietmeyer, Bremen: Inhaber Jo⸗

hann Heinrich Twietmeyer.

Joh. Clem. Oeker, Bremen: Inhaber Jo⸗

hann Clemens Oeker.

Berichtigung. In der Bekanntmachung vom 3. November 1892 ist bei der Firma Fr. Brockel⸗ mann zu lesen Marheineke, nicht Marheinecke.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Pan⸗ delssachen, den 16. November 1892.

C. H. Thulesius Dr.

Inhaber Jo⸗

Inhaber

148668] Charlottenburg. In unser Procurenregister ist heute unter Nr. 100 die dem Regierungs⸗Baumeister Friedrich Conrad zu Dessau für die Actiengesellschaft „Berlin Anhaltische Maschinenbau⸗Aktien⸗ Gesellschaft“ Ges.⸗Reg. Nr. 58 ertheilte rocura mit der Maßgabe eingetragen worden, daß curist berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede zu vertreten Charlottenburg, den 18. November 1892. Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. [48669] In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1839 die Firma Haus Zoepfel hier und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Friedrich Zoepfel hier eingetragen. Danzig, den 16. November 1892. Königliches Amtsgericht. X.

[48670]

Delmenhorst. In unser Handelsregister ist

eingetragen: I. Seite 49 Nr. 133 zur Firma Julius Bloch in Delmenhorst: 1 „Die Firma ist erloschen.“

II. Seite 127, Nr. 239:

Firma: Delmenhorster Seifen⸗ & Kohlen⸗ Anzünder⸗Fabrik, Bohne & Schmidt.

Sitz: Delmenhorst.

Offene Handelsgesellschaft, gegründet am 1. No⸗ vember 1892. 8

1“ Gesellschafter sind: 1.) der Kaufmann Christian Christoph Wilhelm 8 Daniel 12 in 8 drich 2) der Fabrikant inrich Friedrich August Bhnüßh zu Delmenhorst.

Die Gesellschaft wird nur durch die beiden In⸗ haber gemeinsam vertreten und erfolgt die Zeichnung der Firma dergestalt, daß unter der gestempelten oder geschriebenen Firma die Namen der Zeichnenden beigefügt werden.

III. Seite 111 Nr. 232:

Zur Firma Delmenhorster Linoleum⸗Fabrik, Actiengesellschaft:

12) Dem Kaufmann Carl Georg Ernst Werner zu Delmenhorst ist Procura ertheilt. 11“ Delmenhorst, 1892, November 6.

Großherzogliches Amtsgericht. I.

Tenge.

8

12496271

Dortmund. Unter Nr. 639 des Gesellschafts⸗ registers ist die am 15. November 1892 unter der Firma Schmitz * Albert errichtete, offene Handels⸗ gesellschaft zu Dortmund heute eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Carl Schmitz zu Dortmund,

2) der Kaufmann Theodor Albert daselbst.

Dortmund, den 16. November 1892. IKönigliches Amtsgericht.

148671] Dortmund. In unser Firmenregister unter Nr. 1485 die Firma G. Böllhauve und als deren Inhaber der Ringofenziegeleibesitzer Gisbert Böll⸗ hauve zu Dortmund heute eingetragen. D den 18. November 1892. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1483 die Firma Fr. Wencker und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Friedrich Wencker zu Dortmund heute eingetragen.

Dortmund, den 18. November 1892. Königliches Amtsgericht.

.“ 8 [48672] Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1484 die Firma Fr. Sobbe mit Zweignieder⸗ lassungen zu Hamm und Hörde und als deren In⸗ haber der Uhrmacher und Goldwaarenhändler Fried⸗ rich Sobbe zu Dortmund heute eingetragen. Dortmund, den 18. November 1892. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. Bekanntmachung. [48676]

In das Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 1503 Firma Rogler & Cie., hier Folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Max Rogler zu Düssel⸗ dorf setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 3202 des Firmenregisters eingetragen.

Düsseldorf, den 16. November 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Düsseldorf. Bekanntmachung. [48675]

In das Firmenregister ist heute unter Nr. 2423 Firma Levi Löwenstein hier Folgendes eingetragen worden:

Der Inhaber der Firma Levi Löwenstein ist hier⸗ selbst am 19. Sept. 1892 gestorben. Das Handels⸗ geschäft ist durch Erbgang bezw. Vertrag auf die Wittwe Levi Löwenstein, Rieke, geb. Stern, Kauf⸗ frau, und die Kaufleute Eduard und Julius Löwen⸗ stein, alle zu Düsseldorf, übergegangen, und wird das⸗ selbe von diesen unter unveränderter Firma seit 19. 9. 1892 fortgesetzt.

Zur Vertretung der nunmehrigen Handelsgesell⸗ schaft, welche unter Nr. 1600 des Gesellschafts⸗

1 heute eingetragen wurde, ist jeder Gesell⸗

sFFisters, beas

fter berechtigt.

üfß November 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Düsseldorf, den 16.

Essen (Ruhr). Handelsregister [48677] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1204 die

Firma Oscar Schulte zu Essen und als deren

Inhaber der Kaufmann Oscar Schulte zu Essen am

14. November 1892 eingetragen.

Flensburg. Bekanntmachung. 48678]

In das Register zur Eintragung der ehelichen Güterverhältnisse der verheiratheten Kaufleute und Handelsfrauen ist unter Nr. 16 eingetragen:

Kaufmann und Destillateur Marcus Bentzen Möller in Flensburg und Josephine Marie Ane Johanna, geb. Kock, daselbst haben durch Vertrag vom 31. Oktober 1892 eine Abweichung von dem an ihrem Wohnorte geltenden ehelichen Güterrecht vereinbart.

Flensburg, den 18. November 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

[48680] Frankfurt a. M. In das Handelsregister ist beute eingetragen worden:

10 426. „C. Reichert⸗Schultheis.“ Unter dieser Firma hat der hiesige Kaufmann Carl Alexander Reichert dahier ein Handelsgeschäft als Einzelkauf⸗ mann errichtet.

10 427. „Gumprich & Strauß.“ Der Ehe⸗ frau des Firmeninhabers Emma Maria Anna Still, geb. Minnigerode, dahier und dem hiesigen Kauf⸗ mann Bruno ertheilt.

Frankfurt a. M., den 14. November 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 8

[48679] Frankfurt a. M. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1 8 428. „Franz Wankel“. Die Firma ist er⸗ oschen

10 429. „Clemens Schmidt“. Unter dieser Firma betreibt der Apotheker Clemens Schmidt zu Niederrad ein Handelsgeschäft (Apotheke).

10 430. „Stern & Frank“ (Zweigniederlassung). Dis Firma ist für die hiesige Zweigniederlassung er⸗ loschen.

10 431. „E. Raquet“. Die Firma ist erloschen und damit auch die dem Ehemann der Firmen⸗ inhaberin Wilhelm Raquet ertheilte Procura.

10432. „Carl Jacobi“. Die Firma ist er⸗ loschen und damit auch die dem Anton Adolf Jacobi dahier ertheilte Procura.

10 433. „M. Jahn“. Die Firma ist erloschen.

10 434. „Max & August Wolf“. Am 1. No⸗ vember I. J. ist der eine der beiden Gesellschafter, August Wolf, aus der Handelsgesellschaft ausgetreten, das Handelsgeschäft wird von dem anderen Gesell⸗ schafter Max Wolf als Einzelkaufmann unter un⸗ veränderter Firma fortgeführt.

Frankfurt a. M., den 16. November 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Fredeburg. Handelsregister [48681] des Königlichen Amtsgerichts zu Fredeburg. Unter Nr. 17 des Gesellschaftsregisters ist die am

1. Juli 1892 unter der Firma C. Moenig (früher

Strubell junior ist Einzelprocura

Nr. 11 (138) des Firmenregisters) errichtete offene Handelsgesellschaft zu Schmallenberg am 29. Ok⸗ tober 1892 eingetragen und sind als Gesell vermerkt: 1““

1) der Kaufmann Fem⸗ ““

2) der Kaufmann Ludwig Mönig,

3) der Kaufmann Anton Mönig, 9) der Kaufmann Josef Mönig,

e sämmtlich zu Schmallenberg.

Gostyn. Bekanntmachung. [48683

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1, 1es8” 8 Firma Felix Moser vermerkt steht, einge⸗ ragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Geheng auf die Wittwe Bertha Moser, geborene Tischler, hier über⸗ gegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. November 1892 am 16. November 1892. Vergl. Nr. 79 des Firmenregisters.

Demnächst ist im Firmenregister unter Nr. 79 die Firma Felix Moser und als deren Inhaberin die

ittwe Bertha Moser, geb. Tischler, zu Gostyn zufolge Verfügung vom heutigen Tage an demselben bg eingetragen worden.

ostyn, den 16. November 1892. Königliches Amtsgericht.

Gostyn. Bekanntmachung. 48682

Unter Nr. 3 des Procurenregisters des hiesigen Königlichen Amtsgerichts wurde heute eingetragen, daß die verwittwete Frau Kaufmann Bertha Moser, eb. Tischler, zu Gostyn, als Inhaberin der daselbst estehenden Firma „Felix Moser“ dem Geschäfts⸗ führer Leopold Lewin zu Gostyn für ihr Handels⸗ geschäft Procura ertheilt hat.

Gostyn, den 16. November 1892.

Königliches Amtsgericht.

Hadersleben. Bekanntmachung. (48684] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen

Tage sub Nr. eingetragen die Firma

A. Petersen in Süder⸗Otting und als deren

Inhaber der Fabrikant Andreas Peter Petersen in

Süder⸗Otting. Hadersleben, den 16. November 1892.

6 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Rissom.

Hadersleben. Bekanntmachung. [48685]

In das hiesige Procurenregister 68 heute unter

Nr. 30 eingetragen, daß dem Ingenieur Josua Hans

Hetersen in Süder⸗Otting für die Firma A. Petersen

in Süder⸗Otting, eingetragen unter Nr. 202 des

hiesigen Firmenregisters, Procura ertheilt worden ist. Hadersleben, den 16. November 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Rissom.

Hannover. Bekanntmachung. [48689] Die Veröffentlichung der Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister erfolgt im Lahre 1893 durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) den Hannoverschen Courier, 3) das Hannoversche Tageblatt, hinsichtlich der kleineren Genossenschaften neben dem erstgenannten Anzeiger nur durch letztgenannte Zeitung. Hannover, 17. November 1892. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. vL [48686] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4791 eingetragen die Firma Adolf Schmidt mit dem Haupt⸗Niederlassungsorte Cassel und der Zweig⸗ niederlas8sung Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Adolf Schmidt in Cassel. Hannover, den 18. November 1892. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 1648687] . In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ ragen: a. Blatt 4472 zu der Firma Aug. Thon jr.: Die Firma ist erloschen. Das Geschäft wird unter der Firma Aug. Thon jr. & Co. fort⸗ gesetzt; b. Blatt 4792 die Firma: Ang. Thon jr. & Co. mit dem Niederlassungsort Hannover und als deren Inhaber Kaufleute August Thon jun. und Hugo Heineck in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 15. November 1892. Hannover, 18. November 1892. Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. Bekanntmachung. [48688] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4654 zu der Firma Lonis Dux & Co. eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Gesellschafter Kaufmann Robert Katzenstein in Hannover unter unveränderter Firma allein fort⸗ gesetzt. .“ Hannover, den 19. November 1892. Königliches Amtsgericht. IYVI.

[48690] Heidelberg. Nr. 62708. Zu O.⸗Z. 161 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen: Die Firma P. Werner & Nicola in Neckargemünd. Der Theilhaber, Kunstmühlenbesitzer Peter Nicola in Neckargemünd ist verheirathet mit Friederike, geb. Mathes, von Hirschhorn. Nach Art. 1 des Ehe⸗ vertrags vom 4. September 1892 ist bedungen, daß jeder der Ehegatten 100 in die Gemeinse einwirft, alles übrige Vermögen aber von derselben ausgeschlossen sein soll.

Heidelberg, 16. September 1892. Gr. Amtsgericht. Reichardt.

[48691]

Heidelberg. Nr. 62 481. Zu O.⸗Z. 352 des

Gesellschaftsregisters wurde eingetragen: Die Firma

„Louis Weber & Ce⸗“ in Heidelberg. Obige

Firma ist erloschen. 1““ Heidelberg, 15. Oktober 1892. KESFr. Amtsgericht.

Reich ardt.

Heidelberg. Nr. 62 720. Zu O.⸗Z. 4009 .

des Firmenregisters wurde eingetragen: Die Firma „Otto Hassel“ in Heidelberg. Fiüche mann Otto Hassel dahier, verbeirathet mit Klara, geb. Mülhoff, von Essen ohne Ehevertrag. Heidelberg, 15. November 1892. Gr. Amtsgericht. Reichardt. Helmstedt. Im Handelsregister des 8 893] 8 m register iesigen Amtsgerichtsbezirks ist Fol. 127 unter der 8 Nr. 126 die Firma Heinrich Schrader Nachf. Jab. Franz Kraus, als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Franz Kraus in Helmstedt und als Drt der Niederlassung Helmstedt eingetragen. Helmstedt, den 17. Novpember 1892. Herzogliches Amtsgericht. I 8

[48695] Itzehoe. In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute zur Firma Nr. 199 Müller und Schlessel⸗ mann zu Itzehoe eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Austritt des Mitinhabers Wilhelm Johann August Klevenow genannt Müller zum 15. November 1892 aufgelöst. Das Geschäft wird durch den Mitinhaber Victor Wilhelm Schlessel⸗ mann unter der Firma Victor Schlesselmann fortgeführt, efr. Nr. 994 des Firmenregisters. Itzehoe, den 18. November 1892. Königliches Amtsgericht. III.

[48696] Itzehoe. In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 934 eingetragen die Firma Victor Schlesselmann zu Itzehoe und als deren Inhaber der Kaufmann Victor Wilhelm Schlessel⸗ mann zu Itzehoe.

Itzehoe, den 18. November 1892. Königliches Amtsgericht. III.

[48694]

Jever. In das Handelsregister ist heute auf Seite 146 unter Nr. 478 eingetragen: Firma: J. Dirks. 8 Sitz: Jever. 8

1) Inhaberin, alleinige: Die Ehefrau des Schuh⸗ machers Carl Wilhelm Ulrich August Dirks zu Jever, Schwantje Johanne, geb. Janssen, daselbst

2) Procurist: Schuhmacher Carl Wilhelm Ulrich Auagust Dirks zu Jever.

Jever, 1892, November 17.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. (Unterschrift.)

Köslin. Bekanntmachung. [48697]

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 33 eingetragenen Actiengesellschaft „Coesliner Papier⸗Fabrik zu Coeslin“ Folgendes einge⸗ tragen:

1) Das Vorstandsmitglied Kaufmann Otto Heinze zu Köslin ist ausgeschieden.

2) Der Kaufmann Alex Tucholsky zu Köslin ist zum zweiten Vorstandsmitgliede ernannt.

Er ist berechtigt, in Gemeinschaft mit einem an⸗ deren Vorstandsmitgliede oder einem Procuristen die Gefellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.

Eingetragen auf Grund der notariellen Verhand⸗ lung vom 25. Oktober 1892 gemäß Verfügung vom 9. November 1892.

Köslin, den 11. November 1892.

Königliches Amtsgericht.

Leipzig. Auf dem die Firma Heinemann & Balestier, Limited in Leipzig, Zweignieder⸗ lassung, betreffenden Fol. 7922 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß Herr Wolcott Ba⸗ lestier aus dem Gesellschaftsvorstande ausgeschieden, Herr William Leonhard Courtney in London aber als Director in denselben eingetreten ist. Leipzig, den 17. November 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

Liegnitz. Bekanntmachung. 48699]

Zufolge Verfügung vom 9. November 1892 sind an demselben Tage in unsrem Firmenregister fol⸗ gende Eintragungen bewirkt worden:

a) bei Nr. 689, die Firma Carl August Meisterfeld zu Liegnitz betreffend:

Die Firma ist durch Erbgang auf die verwittwete Kaufmann Auguste Meisterfeld, geb. Göttling, zu Liegnitz, von dieser durch Kaufvertrag vom 30. Ok⸗ 1892 auf die Handlung Selle & Mattheus in Lieg⸗ nitz und von dieser durch Kaufvertrag vom 5. No⸗ vember 1892 an den Kaufmann Oskar Dommnich zu Schweidnitz übergegangen (vergleiche Nr. 1035 des Firmenregisters).

b. unter Nr. 1035 früher Nr. 689: V1

Die Firma Carl August Meisterfeld zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Oskar Dommnich zu Schweidnitz.

Liegnitz, den 9. November 1892.

Königliches Amtsgericht.

Lobenstein. Bekanntmachung. [48700] Die seither auf Nr. 59 unseres Handelsregisters

Band I. eingetragene Firma:

„Hugo Hohl in Lobenstein“ 18

ist mittels Beschlusses vom heutigen Tage gelöscht

worden. Lobenstein, den 19. November 1892. Fürstliches Amtsgericht.

Hoffmann.

Märk. Friedland. In unserem Geselschafts register ist bei

olgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist erloschen.

Märk. Friedland, den 15. November 1892. Königliches Amtsgericht.

AvEaxax nmen

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin: gaa

Verlag der Expedition (Scholz). druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Anstalt, Berlin SW., Wülhelmstraße Nr. 32.

Diedrich Holtermann in Lamstedt übergegangen

- der unter Nr. 4 eingetragenen JA Baumann et Maaßz in Spalte 4

8

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher

1e““

Anzeigers SW. Wilbelmstraße 32, bezogen werden.

1 die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter

Central⸗Handels⸗Register

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗

8 Sechste Beilage Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

B erlin, Dienstag,

den 22. November

und Königlich Preußischen Staats⸗

.

Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die T

dem Titel

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

das Deutsch

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der? spreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr.

1 täglich. Der Einzelne Nummern ken 20 ₰. 30 ₰.

Handels⸗Register.

Märk. Friedland. Bekanntmachung. [48702] In unser Firmenregister ist unter Nr. 47 die „Baumann & Maaß“ mit dem Sitze in Märk. Friedland und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Maaß zu Märk. Friedland ein⸗ getragen worden. Märk. Friedland, den 15. November 1892. Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. Handelsregister. [4870⁴]

1) Der Ingenieur Alfred Böttcher und der Kauf⸗ mann Hans Böttcher, beide hier, sind als die Ge⸗ sellschafter der seit dem 11. November 1892 unter der Firma Gebrüder Böttcher hier bestehenden offenen Handelsgesellschaft electro⸗technisches. Ge⸗ schäft unter Nr. 1692 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

2) Die Firma David Lonis Wolff hier ist

unter Nr. 2173 des Firmenregisters gelöscht.

Magdeburg, den 14. November 1892. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 6.

Magdeburg. Handelsregister. [48703]

Der Kaufmann Richard Pabst ist seit dem 11 No⸗ rember 1892 aus der unter der Firma Pabst & Goedecke hier bestandenen offenen Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter Kaufmann Robert Goedecke setzt das Geschäft mit Uebernahme der Activa und Passiva für alleinige Rechnung unter der Firma R. Goedecke fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 2636 des

irmenregisters eingetragen, dagegen die bisherige 1 85 unter Nr. 1641 des Gesellschaftsregisters ge⸗ öscht.

Der Kaufmann Hermann Peters ist als Procurist der Firma R. Goedecke unter Nr. 1108 des Pro⸗ curenregisters eingetragen.

Magdeburg, den 14. November 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Memel. Handelsregister. [48705] Zufolge Verfügung vom 17. d. Mts. ist am gleichen Tage die Firma L. Gernhoefer in Memel Nr. 81 des Firmenregisters löscht worden. Memel, den 17. November 1892. Königliches Amtsgericht. 8

[48706] eubukow, Mecklbg. Zu der aus dem X“X des früheren Stadtgerichts hierselbst (Nr. 14 Fol. 7) in unser Handelsregister Nr. 24 ol. 18 übertragenen Firma Heimann M. Burchard ist zufolge Verfügung vom 10. November 1892 heute eingetragen: 1“ ad Col. 5: Der Kaufmann Heimann M. Burchard st verstorben und die Handlung durch Erbgang auf dessen Sohn Max (Meier) Burchard zu Neubukow übergegangen. ad Col. 7: Die Procura ist durch Uebergang der Firma auf den bisherigen Procuristen erloschen. Neubukow, en 8 18832 Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: H. Schlick, Amtsgerichts⸗Actuar.

osten. Bekanntmachung. [48708 Auf Blatt 22 des hiesigen Handelsregisters i

heute zu der Firma A. D. Holtermann in Lam⸗

stedt eingetragen: „Die Firma ist erloschen. Das Geschäft ird unter der Firma J. D. Holtermann in Lamstedt fortgesetzt.“ Osten, den 29. Otioter 1892. Königliches Amtsgericht. I. osten. Bekanntmachung. 48707 In das hiesige Handelsregister g heute Aasn 9. eingetragen die Firma J. D. Holtermann mit dem Niederlassungsorte Lamstedt und als deren Inhaber der Kaufmann Jakob Diedrich Holtermann in Lamstedt. 8 Das Geschäft wurde früher unter der Firma A. D. Holtermann betrieben und ist mit allen Activen und Passiven auf den Kaufmann Jakob Osten, den 29. Oktober 1892. 8 Königliches Amtsgericht. I.

osterode Ostpr. Bekanntmachung. [48710] In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der Gütergemeinschaft ist zufolge Ver⸗ fügung vom 10. November 1892 am 11. November 1892 unter Nr. 100 eingetragen: daß der Kaufmann Bernhard Lewy zu Osterode für seine Ehe mit Rosa, geb. Ascher, durch Vertrag vom 4. Mai 1883 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen hat. Osterode Ostpr., den 11. November 1892. Königliches Amtsgericht.

osterode Ostpr. Bekanntmachung. [48709] In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der Gütergemeinschaft ist zufolge Ver⸗ fügung vom 14. November 1892 am 14. November 1892 unter Nr. 101 eingetragen: daß der Kaufmann Joseph Wedel zu Liebemühl für seine Ehe mit Panline Bertha, geb. Glade, durch Vertrag vom 31. Oktober 1892 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes geschlossen hat. Osterode Ostpr., den 14. November 1892. Königliches

Penkun. Bekaunntmachung. 48711] Die Eintragungen in unser Handelsregister, Ge⸗ nossenschaftsregister u. s. w. werden im Jahre 1893 veröffentlicht werden durch: a. Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. Stettiner Generalanzeiger, c. Regierungs⸗Amtsblatt. enkun, den 14. November 1892. Königliches Amtsgericht.

Prettin. Bekanntmachung. [48712] „In unser Firmenregister ist unter Nr. 30 die Firma F. Bachmann mit dem Sitze zu Anna⸗ burg und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Bachmann zu Annaburg zufolge Verfügung vom 16. November 1892 an demselben Tage eingetragen worden. 8

Prettin, den 16. November 1892. b

Königliches Amtsgericht.

Ratibor. Bekauntmachung. 1748713]

In unserem Gesellschaftsregister ist heut bei der Firma „Hngo Schück et Ce⸗“ (Nr. 108) Folgen⸗ des eingetragen worden:

Der Kaufmann und Fabrikbesitzer Hugo Schück zu Ratibor ist aus der Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden.

Ratibor, den 18. November 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX. Saarbrücken. Handelsregister [48714⁴] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.

Zufolge Anmeldung und Verfügung vom 17. cr. wurde unter Nr. 348 des Gesellschaftsregisters die Firma Gebrüder Blum, mit dem Sitze zu St. Johann eingetragen. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft. vW“

Die Gesellschafter sind: Salomon Blum und Nathan Blum, beide Kaufleute zu St. Johann wohnend, von denen jeder berechtigt ist die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten.

Saarbrücken, 17. November 1892.

Der Erste Gerichtsschreiber: Kriene, Kanzlei⸗Rath.

Schleusingen. Bekanntmachung. [48715] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Schleusingen.

Zufolge Verfügung vom 17. November 1892 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unserm Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 17 die Handelsgesellschft Wagner & Riemann zu Stützerbach verzeichnet steht, ist in Spalte 4 eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitiges Ueber⸗ einkommen vom 14. November 1892 aufgelöst.

Ferner ist in unserm Firmenregister:

1) unter Nr. 65 die Firma Albiun Wagner mit dem Sitze zu Pr. Stützerbach und als deren In⸗ haber der Fabrikbesitzer Albin Wagner zu Pr. Stützerbach, 8

2) unter Nr. 66 die Firma Otto Riemann mit dem Sitze zu Pr. Stützerbach und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Riemann zu Pr. Stützerbach

eingetragen worden.

Schleufingen, den 17. November 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1I.

Seehausen, Kr. W. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 die Handelsgesellschaft Kühne & Rulf mit dem Sitze in Druxberge und als deren Inhaber: 1) der Tischlermeister Wilhelm Rulf, 2) der Schankwirth Friedrich Kühne, beide zu Drurberge, eingetragen. Die Gesellschaft hat 1892 begonnen. Seehausen, Kr. W., den 16. November 1892. Königliches Amtsgericht.

Spremberg. Bekanntmachung. [48717]

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 449 die Firma „Paul Schneider“, als Ort der Niederlassung Spremberg und als Inhaber der Firma der Kauf⸗ Paul Schneider zu Spremberg eingetragen worden.

am 16. November

Königliches Amtsgericht.

Stadthagen. Bekauntmachung. [48718] Auf Blatt 70 des Handelsregisters ist zur Firma Otto Bosse zu Stadthagen in Spalte 4 einge⸗ tragen worden:

Die Kommanditgesellschaft ist durch das Ableben der Kommanditistin erloschen; alleiniger Firmen⸗ inhaber ist der Kaufmann Otto Johann Friedrich Bosse zu Stadthagen. .

Stadthagen, 14. November 1892.

Fürstliches Amtsgericht. I. ““

148239] Stadthagen. Die Firma Krebshagener Walz⸗ e; C. Frankenstein in Krebshagen is

dthagen, den 15. November 1892. Fürstliches Amtsgericht. I. Langerfeldt

Spremberg, den 16. November 1892.

[48719] 1 Die in unserem Gesellschafts⸗ register unter Nr. 75 eingetragene Firma Rudszewski & Müller mit dem Sitze Eydtkuhnen ist erloschen. Stallupönen, den 17. November 1892. Königliches Amtsgericht.

Stallupönen.

Steinhorst. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist zufol fügung von heute eingetragen:

Nr. 10. „H. H. Stamer“ in Sandesneben. Juhaber Kaufmann Hans Heinrich Stamer in Sandesneben.

Steinhorst, den 14. November 1892. Königliches Amtsgericht. 8

1“ [48721] unter

Strehlen. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 32 Folgendes eingetragen worden: Spalte 2. Bezeichnung der Gesellschaft: Jaetzdorf’er Mühle Actiengesellschaft, Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Jaetzdorf bei Ohlau mit einer Zweigniederlassung in Strehlen, Rechtsverhältnisse der W“ 8 1. Mai Der Gesellschaftsvertrag ist unterm 18.

1892 in notarieller Form zu Breslau abgeschlossen.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Fortbetrieb der Direction der Dauermehl⸗ Mühle zu Jätzdorf bei Ohlau, ihre Zweignieder⸗ lassung zu Strehlen, sowie der Friedrich⸗Wilhelms⸗ Bäckerei zu Ernsdorf, jetzt Reichenbach Niederstadt in der Weise, daß die Actiengesellschaft in alle Activa und Passiva der bisherigen Gesellschafter vom 1. Januar 1892 ab eingetreten ist.

Das Grundkapital beträgt 360 000 und zer⸗ fällt in 360 Actien über je 1000 ℳ; die Actien lauten auf den Inhaber.

Der Vorstand wird vom Aufsichtsrath zu gericht⸗ lichem oder notariellem Protokoll ernannt. Der Vorstand besteht aus einer oder zwei Personen, je nachdem dies der Aufsichtsrath in dem Ernennungs⸗ Protokoll bestimmt.

Falls der Aufsichtsrath zwei Vorstandsmitglieder ernennt oder den Vorstand auf 2 Mitglieder erhöht, hat der Aufsichtsrath zu bestimmen:

a. welches Mitglied zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft allein, b. welches Mitglied zu derselben und in Ge⸗ meinschaft mit einem Procuristen befugt sein soll.

Falls eine solche Bestimmung nicht getroffen ist, sind nur gemeinschaftliche Erklärungen oder Firmen⸗ zeichnungen beider Vorstandsmitglieder für die Ge⸗ sellschaft verbindlich.

Die Generalversammlungen finden entweder in Jätzdorf oder in Breslau statt.

Ihre Berufung erfolgt durch einmalige Publication in dem für Bekanntmachungen der Gesellschaft be⸗ stimmten Blatte. Zwischen der Bekanntmachung und der Versammlung muß eine Frist von mindestens 3 Wochen liegen.

Zur Theilnahme an den Versammlungen sind nur

heute

Spalte 4.

vor der Versammlung bei der Gesellse

die Hinterlegung gilt als Legitimation. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger; einmalige Publication genügt, soweit nicht das Gesetz mehr⸗ malige anordnet. E1“ Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) der Mühlen⸗Director Moritz Schönlein Jätzdorf, ] 5 der Rendant Otto Jaenisch zu Jätzdorf, 3) der Gewehrfabrikant Oswald Neisse, 4) der Kaufmann Karl Neumann zu Berlin, 5) der Fabrikbesitzer August Hoffmann zu 6) der Buchhändler Adolf Bojak zu Breslau (jetzt zu Dresden). Jeder derselben hat 60 Actien übernommen. Die Gründer haben das Vermögen der offenen Handelsgesellschaften „Direction der Dauermehl⸗ Mühle zu Jätzdorf“ und der „Friedrich⸗Wilhelms⸗ Bäckerei“, wie dasselbe am 1. Januar 1892 bestand, in die Actiengesellschaft eingebracht. Der Werth ihrer Einlagen ist auf 360 000 festgesetzt und den durch 360 Stück Actien à 1000 ge⸗ währt. Den gesammten Gründungsaufwand bis zur Mari⸗ malhöhe von 10 000 trägt die Gesellschaft. Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind: 1) Der Fabrikbesitzer Bruno Kühn zu Goldberg

i. Schl., 8

2) der Fabrikbesitzer August Hoffmann zu I - 8

9 der Stadtrath Karl Schmidt zu Rawitsch,

4) der Kammer⸗Rath Josef Haase zu Trachenberg, .5) der Kaufmann Karl Neumann zu Berlin. Als e. zur Prüfung des Herganges der

Gründung haben die von der Handelskammer zu Breslau dazu bestellten: 1) der Konkursverwalter Ferdinand Landsberger

zu Breslau, 8 2) der Kaufmann Ferdinand Altschaffel

lau fungirt.

diejenigen Actionäre befugt, welche spätestens 3 Tage ftskasse oder der in der Einladung bekannt zu machenden Stelle ihre Actien hinterlegt haben. Die Bescheinigung über

2 Schauder zu

Der Vorstand besteht aus: 1) dem Mühlen⸗Director Moritz Schönlein 2) dem Rendanten Otto Jaenisch, beide aus Jätzdorf, Kreis Ohlau. Strehlen, den 12. November 1892. Königliches Amtsgericht. Goldschmidt.

48722]

Strehlen. Bekanntmachung. Nr. 5

In unser Gesellschaftsregister ist heute zu Spalte 4, betreffend die Firma: Direction der Dauermehlmühle zu Jaetzdorf bei Ohlau, Zweigniederlassung in Strehlen, Folgendes eingetragen worden:

825 Zweigniederlassung in Strehlen gehoben.

Strehlen, den 12. November 1892.

1 Königli Amtsgericht. Goldschmidt.

auf⸗

Tilsit. Handelsregister. [48723]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 609, woselbst die Handlung in Firma Th. Lambrecht Nachf. mit dem Sitze in Tilsit vermerkt steht, eingetragen:

Das Fräulein Louise Reiner in Tilsit ist in das Handelsgeschäft als Gesellschafterin eingetreten und die nunmehr unter der Firma Th. Lambrecht Nachf. bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 165 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 165 die Handelsgesellschaft in Firma „Th. Lambrecht Nachf.“ mit dem Sitze zu Tilsit, und sind als deren Gesellschafter:

a. das Fräulein Anna Reiner, b. das Fräulein Louise Reiner, beide in Tilsit, eingetragen worden. 8 ““

Die Gesellschaft hat am 14. November 1892 be⸗ gonnen und darf die Vertretung der Gesellschaft nur von beiden Gesellschaftern gemeinschaftlich ausgeübt werden.

Tilsit, den 14. November 1822.¼. Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Handelsregister. [48724] Das Erlöschen der Firma A. Wohlgemuth zu Plaschken ist in das hiesige Firmenregister heute unter Nr. 601 eingetragen worden. Tilsit, den 14. November 1892. Königliches Amtsgericht

Treptow a. Rega. Handelsregister. [48725] In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver fügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen: Nr. 106. Spalte 2. Bezeichnung des Firmen⸗ inhabers: Kaufmann Carl Wolff zu Treptow a. Rega. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Treptow a. Rega. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Carl Wolff. Treptow a. R., den 17. November 1892. Königliches Amtsgericht.

Ueckermünde. Bekanntmachung. [48726] In unser Register, betreffend Ausschließung der Gütergemeinschaft unter Kaufleuten, ist unter Nr. 41

folgende Eintragung bewirkt:

Der Kaufmann Gustav Kohlermann zu Uecker⸗ münde und dessen Braut, die verwittwete Frau Lehrer Haberberg, Marie, geb. Dittmann, jzu Ueckermünde, haben mittelst Vertrages vom 7. No⸗ vember 1892 für die von ihnen einzugehenden Ehe die Gemeinschaft der Güter und des eeren aus⸗ geschlossen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. am 14. No⸗ vember 1892.

Ueckermünde, 14. November 1892.

Königliches Amtsgericht.

Vlotho. Handelsregister [48727] des Königlichen Amtsgerichts zu Vlotho. In das Firmenregister ist eingetragen:

a. zu Nr. 578 (Firma G. C. Schwartze) Sp. 6: Die Firma ist durch Kauf auf den Kauf⸗ mann Arnold Krömer zu Vlotho übergegangen und in „G. C. Schwartze (Nachf.)“ verändert; vergl. Nr. 605 des Firmenregisters; eingetragen zufolge Verfügung v. 16. November 1892 am 16. No⸗ vember 1892, 8

b. unter Nr. 605 Col. 2 (Inhaber) der Kaufmann Arnold Krömer zu Vlotho, Col. 3 „Vlotho“, Gol. ü4 (Firma) G. C. Schwartze (Nachf.), Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. November 1892 am selben Tage. (Acten über das Firmenregister Bd. XV. Bl. 12 d.)

8— [48728] Walashut. Nr. 26 338. Zum diesseitigen Firmen⸗ ges 8 8 1ö1“

O⸗Z. 536. „Joh. midt in Burg.“ Inhal der Firma ist Johann Schmidt in Burg, verehelicht mit Paulina, geb. Schmidt, von dort. Laut Che⸗ vertrag vom 7. September 1879 bestimmen die Ver⸗ lobten, daß ihr beiderseitiges, sämmtliches jetziges und zukünftiges fahrendes Vermögen mit sämmt⸗ lichen Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen bleibt und verliegenschaftet wird, mit Ausnahme der Summe von je fünfzig Mark, welche jeder Theil 88 seinem Einbringen in die Gütergemeinschaft ein⸗ egt. b

S.⸗Z. 535. „Friedrich Keser in Thiengen.“ Derselbe ist verehelicht mit Friede geb. Simon, ven Oeflingen, ohne Errichtung eines Ehevertrags.

8u. O.⸗Z. 534. Firma „Eugen Faberer Sohn in dshnt.“ Fugen aberer ist verehelicht mit