1892 / 277 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Nov 1892 18:00:01 GMT) scan diff

[48744] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Heiurich Möllers zu Uecken⸗ dorf ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ vergleich beendet und wird hierdurch aufgehoben. elsenkirchen, den 17. November 1892. Königliches Amtsgericht.

[48622] Konkursverfahren. 2 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Kroll, Ernestine, geb. Gott⸗ schalk, zu Geuthin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Genthin, den 16. November 1892. Königliches Amtsgericht.

[48631] Beschluß.

Das über das Vermögen des Gärtnerstellen⸗ besitzers Josef Pabsch zu Ludwigsdörfel am 21. Okrober cr. eröffnete Konkursverfahren wird hiermit eingestellt, da die angestellten Ermittelungen ergeben haben, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Flatz, den 25. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht.

Württ. Amtsgericht Göppingen. Das Konkursverfahren über das Vermögen der zelicitas Joos, led. Händlerin von Großeis⸗ ingen, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichts⸗ eschluß vom heutigen Tage aufgehoben worden. Den 18. November 1892. Gerichtsschreiber: Langbein.

[48654] Konkursverfahren. B * Das Konkursverfahren über das Vermögen des aufmanns Karl Ernst Edmund Klemmt, in Firma E. Hartmann'’s Nachfolger, zu Görlitz ird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins nd Legung der Schlußrechnung seitens de Verwalters ierdurch aufgehoben. 8 8 Görlitz, den 19. November 1892. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Schreyer, Gerichtsschreiber.

148748] Konkursverfahren. *Das Konkursverfahren über das Vermögen der Aktiengesellschaft Hagener Straßenbahn zu Hagen ist durch Schlußvertheilung beendet und ird nach erfolster Abhaltung des Schlußtermins ierdurch aufgehoben. Hagen, den 17. November 1892. Königliches Amtsgericht

48620] Konkursverfahrden. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaunfmanns Fritz Haagen von hier ist zur Prü⸗ ung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 5. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 17, anberaumt. Insterburg, den 1892. Wehr, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

148612] Bekauntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Franz Lahme zu Iserlohn wird, nachdem der Zwangsvergleich durch rechtskraf⸗ tigen Beschluß vom 21. September 1892 bestätigt ist, aufgehoben. Iserlohn, den 18. November 1892. Königliches Amtsgericht. 148756] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. Jablonsky zu Siemianowitz wird nach erfolgter Abhaltung des hierdurch aufgehoben. Kattowitz, den 16. November 1892. Königliches Amtsgericht. 148755] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma L. Lustig in Kattowitz (Inhaber Kaufmann Georg Lustig daselbst) ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung

von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der

bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 10. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht bierselbst, Zimmer 35, bestimmt. Kattowitz, den 16. November 1892. Govetzki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri

[486011 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 27. Juli 1892 in Ossowo verstorbenen Lehrers Anton Grzywacz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 20. De⸗ zember 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst Zimmer Nr. 25, anberaumt. Konitz, den 18. November 1892.

16ö6“ 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.

[48584] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Friedrich Hermann Stöckel in Lößnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Lößnitz, den 8. November 1892.

S

Königli 8 echla. Veröffentlicht: Ehrlich, Gerichtsschreiber. 148757] 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarreufabrikanten Friedrich Wilhelm August Menschel zu Lübeck wird, nachd üöeeegS erfolgt ist, aufgehoben. Lübeck, den 18. November 1892. Das Amtsgericht. Abtheilung IV.

[48758]

auf

Schlußtermins

Das nkursverfahren über das Vermögen des alleinigen Inhabers des Möbelwaarengeschäfts in Firma Ang. Engel zu Lübeck, des Möbel⸗ fabrikanten Carl Friedrich Angust Engel zu Lübeck wird, nachdem die Schlußvertheilung erfolgt ist, aufgehoben.

Lübeck, den 18. November 1892.

Das Amtsgericht. Abth. IV.

Konkursverf

In Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Winand Stollenwerk, Caroline, geb. Huppertz, Handelsfrau zu Simmerath, ist in⸗ folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf Samstag, den 17. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, 8 irchstraße 74, Zim⸗ mer 5, anberaumt.

Montjoie, den 17. November 1892. Otters,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

48752 Das K. Amtsgericht München I., Abth. A. für Civilsachen hat mit Beschluß vom 16. d. M. gemäß §§ 188 u. 189 R. K. O. das am 20. September 1892 über das Vermögen des Kaufmanns Franz aver Kornprobst hier eröffnete Konkursverfahren mit Zustimmung der Konkursgläubiger eingestellt. München, 18. November 1892.. Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.

[48613] 3 In dem Konkurs über das Vermögen des Kanf⸗ manns Friedrich Hahn zu Alteuhausen wird zur nochmaligen Prüfung einer bestrittenen Forderung Termin auf den 2. Dezember cr., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer Nr. 5 anberaumt. Neuhaldensleben, den 16. November 1892. Königliches Amtsgericht. 8 [48747] 8 8 83 In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Schiffers Peter Hinrich Dodegge in Otterndorf ist der Prüfungstermin den 2. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr, verlegt. Otterndorf, 18. November 1892. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[48599]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns W. O. Schumacher in Pillau ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche und für den Fall der Annahme des Zwangvergleichs zugleich zur Legung der Schlußrechnung du den Konkurs⸗ verwalter Termin auf den 9. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königl. Amts⸗ gericht hierselbst anberaumt.

Pillau, den 16. November 1892.

Gartenmeister,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[48600] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Friedrich Hermann Lippert in Neuntmannsdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Pirna, den 19. Nopember 1892.

Königliches Amtsgericht. Keller. Bekannt gemacht durch: Brunst, G.⸗S.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Paul Schäuble, Schneider von üerbach, wurde nach erfolgter Abhaltung des hlußtermins heute aufgehoben. St. Blasien, den 18. November 1892.

Der Gerichtsschreiber des Großh. Bad. Amtsgerichts:

[4875332 Nr. 9059.

[48745] Beschluß. In der Bäckermeister Robert Liehr schen Konkurssache von Soran N. 102/92 fol auf den Antrag des Konkursverwalters, Kaufmanns Paul Heidemann zu Sorau, eine Gläubigersammlung gemäß § 122 der Konkursordnung zu dem Zwecke einberufen werden, damit über den freihändigen Verkauf der dem Gemeinschuldner gehörigen Brot⸗ und Semmelbank Beschluß gefaßt wird. Es ist dieserhalb ein Termin auf den 30. November 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Terminszimmer Nr. III., an⸗ beraumt. Sorau, den 16. November 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Schuhmann.

[48653] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers Anton Welker in Stolp wird wegen ungenügender Masse eingestellt. Stolp, den 15. November 1892. Königliches Amtsgericht.

[48652] K. Amtsgericht Stuttgart Ste dt.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gottlob Merker, Schuhmachers in Stuttgart, wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und nach vollzogener Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben.

Den 14. November 1892.

Gerichtsschreiber Holzwarth. .

[48596] Koöonkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Joseph Pack hierselbst eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche neuer Vergleichstermin auf den 3. Dezember cr., Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt. Tempelburg, den 17. November 1892.

Gerichtsschreiber des Königlichen

(Ausfuhr nach dem Auslande bestehenden besondern

Auf Antrag der Actienbrauerei Merzig ist durch Beschluß des Königlichen Landgerichts Trier vom 12. Ottober 1892 mitgetheilt dem unter⸗ zeichneten Gericht am 3. November 1892, nachdem bereits am 27. Oktober 1892 Prüfungstermin statt⸗ gefunden angeordnet, daß die Konkurse über den vacanten Nachlaß des Franz Hußlein und der Frau Franz Hußlein getrennt werden und d aufs Neue eine Anmeldefrist bestimmt werde. N nicht angemeldete Konkursforderungen sind deshalb bis zum 14. Dezember 1892 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen wird Termin auf den 22. Dezember 1892, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht (Gerichtsgebäude Kräwig) anbe⸗ raumt. In dem Termine am 22. Dezember 1892 soll ferner über den Vergleichsvorschlag des Nachlaßpflegers Biehl Beschluß gefaßt werden: Das vorhandene liquide Vermögen (also circa 1800 ℳ) nach Maßgabe der Tabellen und eines zu fassenden Beschlusses. in welcher Weise das Ver⸗ mögen für beide Massen zu trennen ist, unter die Glaäubiger zu vertheilen; das nicht liguide Vermögen dagegen die zweifelhaften und geringfügigen For⸗ derugen den minorennen und mittellosen Kin⸗ dern Hußlein zu übertragen. Wadern, den 16. November 1892. 1 Königliches Amtsgericht. 8 EGes.) Ludenbacaca— Beglaubigt: (L. S.) Butting, Gerichtsschreiber.

[48603] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Polack zu Wismar ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf Donnerstag, 8. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zinmer Nr. 8, anberaumt. Wismar, den 17. November 1892.

L. Rittner, A.⸗G.⸗Actuar.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[48765] Main⸗Neckar⸗Bahn.

Mit Wirkung vom 1. Januar 1893 kommt der im directen Verkehre zwischen dem Directionsbezirk Frankfurt a M. und der Main⸗Neckar⸗Bahn für die Beförderung von Sprit und Spiritus bestehende Ausnahmetarif Nr. 2 in Wegfall. An dessen Stelle treten künftig die Frachtsätze der allgemeinen Wagen⸗ ladungsklassen.

Darmstadt, den 19. November 1892. Direction der Main⸗Neckar⸗Bah

[48763] Sächsischer Lokalverkehr, Verkehr zwischen Ober⸗Graslitz (Station der a. priv. Buschtöhrader Bahn) und Stationen der Sächsischen Staatseisenbahnen, Bayerisch⸗ Sächsischer Verkehr, Rheinisch⸗Westfälisch⸗ Sächsischer Verkehr, Sächsisch⸗Südwestdentscher Verkehr, Ver⸗ 6“ kehr, Stettin Märkisch Sächsischer Verkehr. 18 193 D. Die in den vorgenannten Verkehren bestehenden Ausnahmefrachtsätze für Sprit und Spiritus in Ladungen von 5000 und 10 000 kg bezw. nur in Ladungen von 10 000 kg werden mit Ausnahme der in einzelnen dieser Verkehre zur

B mit Ablauf des 31. Dezember 1892 ohne Ersatz aufgehoben. An deren Stelle sind vom 1. Januar 1893 an die Sätze der allgemeinen Wagenladungsklassen A7 und B. anzuwenden. . Dresden, den 19. November 1892. Königliche General⸗Direction 8 der Sächsischen Staatseisenbahnen, zugleich namens der übrigen betheiligten Verwaltungen.

[48766] Bekanntmachung. Mit dem 1. Januar 1893 treten die nach⸗ bezeichneten Ausnahmetarife für Sprit und Spiritus ohne Ersatz außer Kraft: a. im Mitteldeutschen Verbande der Ausnahme⸗ tarif Nr. 7,

b. im Berlin⸗Südwestdeutschen Verkehre der Ausnahmetarif Nr. 4a.,

c. im Berlin⸗Württembergischen Verkehre der Ausnahmetarif Nr. 3,

d. im Sächsisch⸗Thüringischen Verbande der Aus⸗ nahmetarif Nr. 3,

e. im Staatsbahn⸗Verkehre Berlin⸗Erfurt der Ausnahmetarif Nr. 8a.

Es bleiben daher vom genannten Zeitpunkte ab für Sprit und Spiritus nur noch die Ausnahme⸗ tarife zur Ausfuhr nach außerdeutschen Ländern in Geltung, während im Uebrigen die Frachtsätze der Allgemeinen Wagenladungsklassen in Anwendung kommen.

Erfurt, den 19. November 1892.

Königliche Eisenbahn⸗Direction namens aller betheiligten Verwaltungen.

[48762] 8 1 Mit dem 1. Januar 1893 treten die nachbezeich⸗ neten Ausnahmetarife für Sprit und Spiritus ohne außer Kraft: im Reichsbahn⸗Staatsbahnverkehr der Aus⸗ nahmetarif Nr. 6, im Staatsbahnverkehr Frankfurt a. M.— Köln (linksrh.) der Ausnahmetarif Nr. 6, im Frankfurt a. M.— Hessischen Wechsel⸗ verkehr der Ausnahmetarif Nr. 8, ) im Frankfurt a. M.—Gustavsburg ꝛc. Bayerischen Verkehr der Ausnahmetarif Nr. 5 und 5) im Frankfurt a. M. Main⸗Neckarbahn⸗ Verkehr der Ausnahmetarif Nr. 2. „Es bleiben demnach vom genannten Zeitpunkte ab für Sprit und Spiritus nur noch die Ausnahme⸗ tarife zur Ausfuhr nach außerdeutschen Ländern in Geltung, während im übrigen die Frachtsätze der Allgemeinen Wagenladungsklassen zur Anwendung kommen. Fraukfurt a. M., den 19. November 1892. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direction

[48760] Güterverkehr Köln (rechtsrheinisch) Erfurt und auschließende Privatbahnen. Die Station Oppurg der Saal⸗Eisenbahn wird vom 25. November d. J. ab in den vorbezeichneten Verkehr aufgenommen. Gleichzeitig treten von genanntem Tage ab im Verkehr mit der Station Pößneck Saalbahn (früher Jüdewein— Pößneck) ermäßigte Frachtsätze in Kraft. 8 Das Nähere ist bei den betheiligten Dienststellen zu erfahren. Köln, den 18. November 1892. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direction (rechtsrheinische). G

88 8

118268. . Die in den Gütertarifen für die Staatsbahnver⸗ kehre Köln (linksrheinisch) -Altona-— Erfurt und anschließende Privatbahnen sowie Magdeburg bestehenden Ausnahme⸗Tarife für Sprit und Spiritus (Nr. 15 bezw. 7 bezw. 5) werden mit dem 1. Januar 1893 aufgehoben. Infolge dessen gelangen für die Beförderung des genannten Artikels zwischen den in Frage stehenden Verkehrsbeziehungen bei Aufgabe von mindestens 10 000 kg mit einem Frachtbriefe oder Zahlung der Fracht hierfür von dem erwähnten Tage an die höheren Frachtsätze der Allgemeinen Wagenladungs⸗ klasse B. zur Anwendung. Nähere Auskunft geben die betheiligten Güter⸗ abfertigungsstellen. Köln, den 19. November 1892. 1 Königliche Eisenbahn⸗Direction (linksrheinische) 1“ namens der betheiligten Verwaltungen.

[48764] Bekauntmachung. Aus Veranlassung des Inkrafttretens des inter⸗ nationalen Uebereinkommens über den Eisenbahn⸗ frachtverkehr (Bern, 14. Oktober 1890) kommen am 1. Januar 1893 unter dem Titel „Allgemeiner Eisenbahn⸗Güter⸗Tarif (Theil I.) für die deutsch⸗ luremburgischen Güterverkehre’ und „Allgemeiner Eisenbahn⸗Tarif für die Beförderung von Leichen, lebenden Thieren und Fahrzeugen (Theil I.) für die deutsch⸗luxemburgischen Verkehre“ neue reglemen⸗ tarische Bestimmungen zur Einführung. Die Be⸗ förderung von Gütern, Leichen, lebenden Thieren und Fahrzeugen im Verkehr zwischen sämmtlichen Sta⸗ tionen deutscher Bahnen und den im Großherzog⸗ thum Luxemburg gelegenen Stationen sowohl der in unserem Betriebe befindlichen Wilhelm⸗Luxemburg⸗ Bahn wie auch der Prinz Heinrich⸗Bahn erfolgt demnach vom 1. Januar 1893 ab nicht mehr auf Grund des deutschen Eisenbahn⸗Güter⸗Tarifs (Theil I.) und des deutschen Eisenbahn⸗Tarifs für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren (Theil I.), sondern auf Grund der obigen neuen Theile 1. für die deutsch⸗luxemburgischen Ver⸗ kehre. Es trifft dies, worauf noch besonders auf⸗ merksam gemacht wird, auch für den im diesseitigen Localtarif enthaltenen Verkehr zwischen den elsaß⸗ lothringischen Stationen l(einschließlich Basel) und den Stationen der von uns betriebenen Wilhelm⸗ Luxemburg⸗Eisenbahn zu. Die das Reglement nebst allgemeinen Zusatzbestimmungen enthaltenden Ab⸗ schnitte A. dieser neuen deutsch⸗luxemburgischen Theile 1. beruhen auf dem internationalen Ueberein⸗ kommen über den Eisenbahnfrachtverkehr, während die Abschnitte B., enthaltend die allgemeinen Tarif⸗ vorschriften nebst Güter⸗Klassifikation, und die Ab⸗ schnitte C., enthaltend den ebengebührentarif, sich mit den Vorschriften der für die inneren deuts Verkehre geltenden Theile I. in Uebereinstimmung befinden. Bezüglich des Nebengebührentarifs besteht nur eine Abweichung gegen den deutschen Theil I. hinsichtlich des Verkaufspreises der internationalen Frachtbriefe und der Kosten für die Abstempelung der nicht für Rechnung der Eisenbahnen gedruckten Frachtbrief⸗Formulare. 8 In der Einrichtung der bestehenden directen Tarife tritt eine Aenderung nicht ein. Nähere Auskunft ertheilen die Tarifbureaur betheiligten Verwaltungen. Straßburg, den 14. November 1892. Namens der betheiligten Verwaltungen: Kaiserliche General⸗Direction der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen

[48767] Bekanutmachung.

Am 1. Januar k. J. kommt an Stelle des vom 1. November 1889 gültigen Theils II., besondere Be⸗ stimmungen für den Güterverkehr zwischen Stationen deutscher Eisenbahnen und der Prinz⸗Heinrich⸗Bahn, ein anderer Theil II. zur Einführung, welcher die durch das Inkrafttreten des internationalen Ueber⸗ einkommens über den Eisenbahnfrachtverkehr (Bern, d. 14. 10. 90) bedingten Aenderungen enthält. Nähere Auskunft ertheilt unser Tarifbureau.

Straßburg, den 15. November 1892.

Kaiferliche General⸗Direction der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

[48761] 9 Bekauntmachung. Infolge des Inkrafttretens des internationalen Uebereinkommens über den Eisenbahnfrachtverkehr (Bern, 14. Oktober 1890) und der dadurch bedingten Ausgabe eines neuen Verbands⸗Gütertarifs (Theil I.) für die belgisch⸗ deutschen Eisenbahn⸗Verbände tritt am 1. Januar 1893 auch das Heft 1 des Theils II. der Tarife für den belgisch⸗südwestdeutschen Verkehr vom 1. Juni 1890, enthaltend die besonderen Bestimmungen, außer Geltung, und wird durch einen neuen ersetzt. Nähere Auskunft ertheilen die Tarifbureauf der betheiligten Verwaltungen. Straßburg, den 15. November 1892. 8 Namens der betheiligten Verwaltungen Kaiserliche General⸗Direction der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin: 1

Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Anstalt, Berlin 82 straße Nr.

Hoffmann, ꝛtsgerichts.

Frankfurt a. M

do. do. 222⸗ Mexikanische Anleihe .. do. do⸗

277.

Börsen⸗Beilage

Anzeiger und Königlich Preußischen Staa

Berlin, Dienstag, den 22. November

üö

Amtlich festgestellte Curse.

Umrechnungs⸗Sätze.

1 Dollar =— 14 Mark.

Amsterdam. do. Brässelu. Antwp. Skaa⸗ plis 1 n. . Kopenhagen 8 . London

100 fl. 100 fl. 100

Lissab. u. Oporto ö1 Madrid u. Barc do. do. New⸗YVork.. Budapest.. Wien, öst. Währ. 2de⸗ Schweiz. Plätze Italien. Plätze. do do.

bo 100 Lir St. Petersburg

do. S. 3 M. Warschau 100 R. S T.

8 T.

. res.

100 Frcs.

8888SS8SaSh/Sg ——— + 99 „.

bo 2b— 59Q

Mark. 1 Franc, Lira, Lei, ng = 27 Mark. 7 Gulden Währung =— Währung = 1,70 Mark. 1 Mark Banco 1,50 Mark. 190 Aubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling 20 Mark

Wechsel.

Bank⸗Dise

168,45 bz 167,85 G 80,80 G 80,60 G 112,30 G 112,30 bz 20,34 b3 20,24 bz B

169,85 B 169,00 bz 80,90 G 77,95 G 77,60 bz 200,35 bz 199,70 bz 200,90 bz

5 ½

Geld⸗Sorten und Banknoten.

Dukat. pr. St. —,— Sovergs p St. 20,335 G „St. 16,195 G 8 Guld.⸗St. —,— Dollars p. St. 4,18 G Imper. pr. St. —,— do. pr. 500 g f. —,— do. neue —, Imp p. 500 gn. —,— Amerik. Noten

1000 u. 500 5 4,1675 bz

do. kleine 4,1625 bz

Am. Cp.z. N. J. 4,165 G

do.

[Belg. Noten 81,00 bz Engl. Bkn. 1 £ 20,325 G Frz Bkn 100F. 81,00 bz u“ talien. Noten Nordische Noten 112,30 bz Oest. Bkn p 100 fl 169,90 bz

Not. 168,45 bz 78,45 bz B

1000 fl 169,90 bz

Russ. do. p. 100 R, 201 00 bz ult. Nov. ult. Dez.

200,50 à,75 bz 200,75 à 201,25 bz

do. do.

do. do.

do.

do. Crefelder Danziger

do.

do.

do. Kieler

do. do.

do.

Elberfeld. do. do. EfenSt.Dgl 1V. Hallesche St⸗Anl.

arlsr. St.⸗A. 86

Schweiz. Net. 81,00 bz B Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %%, Lomb 4 ½ u. 5 %.

Fonds

Zf. Z.⸗Tm. Stücke Dtsche Rchs⸗Anl. 4 1.4.10,5000—

do. do.

do. do. ult. Nov. Preuß. Cons. Anl. do. do. do. do. do. do. ult. Nov. Pr. u. D. R. g. St. Pr. Sts.⸗Anl. 68 4 do. St.⸗Schdsch. 3 1.1. 7, 3000 75 100,00 G Kurmärk. Schldv. 3 ½ 1.5.11/ 3000—1 Oder⸗Deichb⸗Obl. Barmer St.⸗Anl

do. do.

do. B

do. do.

1890 Obl. cv. 1889

do. 89

do. 89 Magdebrg. St.⸗A. do. 1891 do.

do. Ostpreuß. Prv.⸗O. 3 Posen. Prov.⸗Anl

88

und Staats⸗Papiere.

3 ½ versch. 5000 versch. 5000

99,90 b⸗ 85 90 G

3 ½ 1.4. 10/ 5000 200/]100,25 G

3 1.4. 105000— 3 versch. 5000

0[85,90 G

4 11.1.7 3000—2

311.11.7 3000 300 —.— Fai nen 5000 500 96,25 b;

1.4. 10/5000 500 102,00 bz G Berl. Stadt⸗Obl. 31 versch. 000 1 do

98,90 B

do. 1890/3 ½ 1.4. 10/5000 100 98,90 B Breslau St.⸗Anl. 4 1.4. 10 5000 200 Cassel Stadt⸗Anl. 3 ½ versch. 3000 200 Charlottb. St.⸗A. 4 1.1. do. 1889 4 1

14. 10 2000 100 —,— „5000 500 95,90 b: 2000 200 10000-200,96,50 G 5000 500

4

0O0 0 b9,eee Me EbEns

. 8

1

—,—

1.1. 11

N ———8——

9.

(0 Co 90 9o on SS2 9..

ꝓ9 + ⁷,—

1.1.

8

1⸗

SEPEA

g. 4

6.12 2000 200—,— 9 2000 200 94,90G

5

% 42 ù 999 92 —O— -9OO 8 8 0

.☛έ 2 2*

0002 *

Russ. Zollcoup. 324,60 G do. kleine 324,10 G 106,80 B

85,70à, 60 à, 80 bz 4 11 . ne 281828

85,70 à, 60 à,80 bz

2 85,70à, 60 à, 80 bz 101,30 G

102,50 B

7 2000 100102, 60b; G fische.. .10 5000 100 102,60 b; G

105,00 B

5000 200 103,60 G

1. 7 5000 100 95,40 bz B

do. do.

do. do.

02

Idv. d Brl Kfm. Spand. St.⸗A. 91 Westpr. Prov⸗Anl’⸗

ꝙ☚ 4

G

do. do. Kur⸗ u. Neumärk. do. neue.

Ostpreußische.. Pommersche..

do. Land.⸗Cr.

Sächsische 4 Schles. altlandsch. do. do. do. landsch. neue do. do. d do. Idsch. Lt. do. do. Lt. do. do. Lt. do. . Lt do.

G

do do. EE Schlsw. Hlst. 2. Cr. do. do. Vestfälische

5

D.

A. C. A. C. D

Hannoversche 4 Sessen⸗Na

Hessen⸗Nassau 4— Kur⸗ u. Neumärk. 4

3 ½ Rostocker St.⸗Anl. 33

TeA-ee Vg=WSVWVVgV 7

gHggE

1

—3 N

CHe

SccSCUoʒSr GmwmwESEESESESn 200— 6₰—

FroreF

R

—-2ö2ö2ö’=

4 L. *. 11 *

8

EEEEEEE S;e]

8 EE111111“4“ sCͤCCͤsGCCsbvCvQvbbvbeee

.

1 . . 1. . .

8

H

Regensbg. St.⸗A. 3 1.2. 8 5000 500,— Rheinprov.⸗Oblig 4 versch. 1000 8 Tn 10 1000 u. 50098,80 B

9

3000 150198,75 bz 3000—1 3000 150 3000 75 300078 3000 75 3000 75 3000 75 3000 5000— 2 3000 75

3000 60 5 5 1 3000 60 1 2 3000 150 1 1 3000 150 8 8 5000 100 97,8 5000 100 3000 100 3000 100 5000— 1 5000—1 5000 5000 5000 100 103,00 G 4000—10 5000 5000 60

tenbriefe.

10/3000 30 .10 3000 30 .10 3000 30

Kur⸗ u. Neumärk. Lauenburger..

8 do. 1. Rhein. u. Westfäl. do. do.

est E“ Schlsw.⸗Holstein. Badische Eisb.⸗A. Bavyerische Anl.. Brem. A. 85,87.88

do. 1890 ¾ Grßhagl. Hess. Ob. brg. St.⸗Rnt.

do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 do. do. 91 Meckl. Eisb Schld.

8,10 bz 102,25 G 96,10 bz 97.40 bz 102,50 G

T

euß.

⁵⁴

300 Württmb. 81 83/4 versch. 2000 200 b Pr.⸗A. 55/34,1.4. 300 rhess. Pr.⸗Sch. p. Stck 120 Ansb.⸗Gunz. 7fl. 2. p. Stck 8 Augsburger? fl.⸗L. p. Stck Bad. Pr.⸗A. de 67 4 1.2.8 Bayer. Präm.⸗A. 4 Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch 32 Dessau. St. Pr. A. 3 Loose 3

181,25 bz 397,00 bz 42,10 G

30,30 B

139,50 bz 141,60 G 103,50 B 134,10 bz

102,60 G 96,80 G

02⁷‿

SSB

.*.

9,;

EE —P

96 90 G 96,90 G 96.90 G

132,90 bz

90

übecker Loose. 4. V 129,90 Meininger 7 fl.⸗L. Stck . 124908 Oldenburg. 2S. 18 1.2. V 1 128,75 bz Pappenhm. 7 fl.⸗L. p. Stck 30,00 G

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. 102,80 G Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 11.1. 7 11000 - 3501100,00 G

8A 8.

102,70 G

Ausländische Fonds.

do. do. do. 4 ½ % do.

do. Barletta Loose

nkarester Stabt⸗Anl.545 1.5. do

kleine 5

do. do. v. 1888,5

1 kleine 5 Aires 5 % Pr.⸗A. kleine

do. 4 ½— % Gold⸗Anl. 88.

do. do. kleine Chilen. Gold⸗Anl. 1889 4 ½

do. do.

do. vRb1 Chinesische Staats⸗Anl. 5 Dän. WI1“ 4 o. o. . do. Staats⸗Anl. v. 862 do. Bodcredpfdbr. gar. Donau⸗Reg. 100 fl.⸗2.. Egaptische Anleihe gar.- D vmn. .. d do. do. do. do. pr. ult. Nov. Egypt. Darra St.⸗Anl. 4 Fugad sond zuee Lal 4 ianländische Loose.. do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 4 do. v. 1886 4 do. do. Freiburger Loose... Galiz. Propinations⸗Anl. Genua 150 Lire⸗L.

kieine

Griechische Anl. 1881-84,/5 500 er 5

kleine 4 1.

4 o. hs-he, unn. 5 o. do. do kleine 5 Holländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ do. Comm.⸗Cred.⸗L. 3 steuerfr. n 4 v „Pfdb. o. Rente. do. do. pr. ult. Nov. amort. III. IV. K. gener Stadt⸗Anl. Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82

Mailänder Loose ....

do. kleine pr. ult. Nov. do. 1890 do. 100 er do. 20 er do. pr. ult. Nov. Staats⸗Eisb.⸗Obl. d kleine 5

do.

8 Z. Z⸗Tm. Argentinische5 % Gold⸗A./ 3 kleine innere do. 442% dußere v. 88 kleine

0—

'

ESNESE Cooe

3 ½ p. Stck 4 11. Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. 3 ½

kleine 4

mittel 5

o. o. Moskauer Stadt⸗Anleihe 5

18.4.10 15.3.9 p. Stck 1.6.12 122* 1

15,6.12 1.4.10 15.2.

500 100 Pes. 1000 100 1000 20 100 £ 100 Lire 2000 400 400 2000 400 400 5000 500 500 1000 20 £

20 £ 1000 200 £ 1000 2000 200 Kr. 2000 400 Kr. 5000 200 Kr. 2000 200 Kr. 100 fl. 1000 100 £ 1000 20 £

1000 20 £ 100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 405

4050 405

4050 405

5000 500 15 Fr.

1000 100 Rbl. P.

Stud 1000 100 Pes. Pes. 82

10 Shæ = 30

18,00 bz 48,70 bz

96,50 G 7,40 B

00 bz B 9,00 bz G 39,00 bz G 60,75 bz G 1,00 bz G

88,90 B

104,00 bz 110,50 bz 90,40 bz 94,75 bz 93,30 bz 108,30 bz

95,25 G 58,40 G

101,40 bz 107,00 bz

95,10 G 96,25 bz .92,70 G* 92,70 G

92,60 à,70 bz

87,50 bz 92,00 G 53,30 bz G 53,30 bz G

41,50 G 19,25 G 81,00 bz“* 81,50 bz 84,20 bz 80,90 bz 79,20 bz 79,20 G 80,90 bz 79,10 bz 68,25 bz 68,80 bz 164,00 B

40,80 bz B“*„₰ 40,60 bz B*

40,60 bz B 48,90 bz G

56,50 bz G

69,00 bz Bkl. f.

—₰½ 82 —2

G

kl. f.

00001. 8

schatel 10 Fr.⸗L2... ew⸗Yorker Gold⸗Anl Norwegische Hypb⸗Obl. Staats⸗Anl

SS 8

. Silber⸗Rente.. kleine

„Loose v. 1854... .Cred.⸗Loose v. 58 do. 1860 er Loose.. do. do. pr. ult. Nov. do. Loose v. 18643. do. Bodencredit⸗Pfbrf.4 Polnische Pfandbr. V 5 do. Liquid.⸗Pfandbr. 4 Port. v. 88/89 f. C. 1. 4.92 fr. do. do. incl. Coup. v. 1.10.92 do. do. ex. C. do. do. kl. i. C. 1.4.92 fr. do. do. incl. Coup. v. 1.10.92 do. do. ex. C. do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. 4 ½ Raab⸗Grazer Präm.⸗Anl. 4 5

Röm. Stadt⸗Anleihe I. 4 1.4.10

. do. II.-VIII. Em. 4 Staats⸗Obl. fund. 5 mittel 5

do. do. von 1859 do. cons. Anl. v. 80 5 er do. do. 1 er do. do. pr. ult. Nov. do. inn. Anl. v. 1887 do. do. pr. ult. N. or. do. do. IV. do. Gold⸗Rente 1883/76 do. do. 6 ö“ 18845 do. 5

do. do. do. pr. ult. Nov..

4 c—hhahagn

do. do. 1890 II. Em. 4 do. III. Em. 4 . ndo. IV. Em.4 . cons. Eisenb.⸗Anl. 4

. n8 5 er 4 o.

1 er do. pr. ult. Nov.

o. do.

3 III. 5 1 do. do. pr. ult. Nov. do. Nicolai⸗Obligat. 4 1. do. do. eine 4 do. Poln. Schatz⸗Obl. 4

do. Sk⸗Anl von 1889 4 versch. 3125 125 Rbl. G. d kleine 4 vers. 8

No 5 1.

1.5.11 1.4.10

C.

2S8

4.

——

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl

100 fl. De. W. 1000, 500, 100 fl.

2030 406

1.4.10 8 15.4.10 100 ℛha.. = 150 fl. S. 500 Lire 500 Lire 4000 2000 400 16000 400 4000 u. 400 5000 L. G. 1000 u. 500 2. G.

1.4.10 1.6.12 1.6.12

1036 u. 518 £

.120,10G

90,50 bz B

—,— *)

S. 97,8060

97,90 G

82,80 G 83,10 G 185,60 B 82,40 G 82,40 G 82,50 G 82,50 G

123,50 bz

125,25 bz 125,00 bz 327,00 bz

61,25 bz 36,30 G 35,25 bz 33,90 bz 36,30 G 35,25 bz 33,90 bz 74,25 bz 103,30 G 86,25 bz G 82,20 B 102,00 B 102,00 G 102,50 B 96,80 bz“* 97,50 B * 81,90 B 81,90 B 81,90 B 81,90 B

10000 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 125 Rbl. 125 Rbl.

625 125 Rbl. G. 500 20 £ 500 30 £

I11““ 1.7] 1000 u. 100 Rbl. P. 5.11] 1000 n. 100 Rbl. P. 5.11. 2500 Fr.

500 Fr. 500 100 Rbl. S.

7

63,90 G

63,75 à,80 bz 65,808,90 bz 98,40 à, 50 bz 98,40 8,50 bz

00628 1 (.

909,101 %

333,50 bz G

63,70 bz kl.f.

7q01˙96 36 ep.

7901/˙96 86 9 b.„

103,70 bz 103,70 bz

Russ. Poln. Schatz⸗O 150 u. 100 Rbl. S. do. Pr.⸗Anl. vgn 1864,/5 100 Rbl. do. do. von 1866 I 100 Rbl. do. 1000 u. 500 Rbl. - 109 R. 3 u. 100 Rbl. do. Entr.⸗Bder.⸗Pf. 400 do. Kurländ. Pfandbr. 1000, 500, 100 Rbl. v. 1886 5000 500 do. St.⸗Rent.⸗Anl. 5000 1000 do. Loose 10 Thlr. do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 4 ½ 3000 300 do. do. v. 187 4500 3000 do. do. 1500 do. do. 1 600 u. 300 ł100,70 G do. Städte⸗Pfdbr. 8 3000 300 102,40 B kl.f. Schweiz. Eidgen. rz. 9 1000 Fr. —.,— o. do. neueste 3 ½ 10000 1000 Fr. —,— AA““ 5 8 400 83,00 bz o. Rente v. 5äII. 400 75,90 b do. do. pr. ult. Nov. —,— do. do. v. 1885 5 1.5.11] 400 76,10 B

. pr. ult. Nov. haeee panische Schuld 118 2ꝗ &ꝗ 24000 1000 Pes. 63,00 G kl. f. do. do. pr. ult. Nov. 8 L Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 4 ½ 1.1.L7 4000 200 Kr. 102,25 bz kl.f. do. do. v. 1886,4 1.5.11 6898,00 G kl f. do. do. v. 1887, 4 1.3.9 98,00 G do. Stadt⸗Anleihe 4 18.68.12 —— 8 do. do. kleine 4 18.8.12 do. do. neue v. 85 4 15.6.12 do. do. i do. do. x11öö1 Türk. Anleihe b. 65 A. cv. 1 do. do. 11 do. do. C. 1 do. do. pr. ult. Nov. do. D. . do. pr. ult. Nov. . Administr.. 1 kleine consol. Anl. 1890 g. 1890 .Zoll⸗Obligationen 5 1. do kleine 5 1.1.7 do. pr. ult.

6 Nov. do. Loose vollg do. do. pr. ult. Nov. do. (Egypt. Tribut.) 4 ½ 10.4.10 do. do. kleine 4 ¼ 10.4.10 Ungar. Goldrente große 4 1.1.7 1 500 f.

do. do. 11172 7 100 fl.

do. do. 8 8 102,90 et. bz G

do. do. Gold⸗Invest. 101,30 B 12 85,30 G

do. do. do.

do. Papierrente..

do. do. pr. ult. Nov. —,— 256,25 bz

149,00 bz 137,80 G

104,50 bz 99,10 G 86,50 G 63,75 bz

94,40 B

84,90 bz B 91,50 bz 102,30 G kl.f. 100,70 G 100,70 G

SPPPEFgÖ EE” 222bb0=

85E

22g BA2A2ANHAR; 80 2α2.

KEerenee

7 7 4 7

90 2

1 1 1. 1. 1 1 1 1

89,60 bz Ekl f. 31,60 bz

21,60G flf. 21,55 à, 60 bvbb=S

—,—,—

28 5 4 4

—8A An.

93,25 bz G

400 Fr. 191,90 bz 91,70 à 92,25 et. à91,90 bz

1000 20 £ 97,50 bz

20 £ 97,50 bz 1000 100 fl. 3

——

—,——

o. Posse do. Temes⸗Bega gar. do. do. ine do. Bodencredit.. do. do. Gold⸗Pfbr. do. Grundentlast.⸗Obl. Venetianer Loose.. 30 Lire 20 bz G Wiener Communal⸗Anl. 7 1000 u. 200 fl. S. 106,20 B Züricher Stadt⸗Anleihe 3 ½ 1.6.12 1000 Fr. 7,75 G

Türk. Tabacks⸗R Aet e. 1.3 500 Fr. 182,25 bz

do. do. pr. Nov. täts⸗Actien und Obligatinnen.

2 G

A 8

gegE SübnE

SESRS

n 5Gs

enbahn⸗Priori 300 8,60 bz G

Eis 1.1.7/ 3000 300 8 gr.f

do. ba. II.O. 147 Berl.⸗Ptsd.⸗Mgd. Lit.A 4 1.1.7 600 102,00 G