117,60 G 92,00 G 67,75 G 101,75 G 1000 [223,50 G 600 —,— 300 [122,00 G 300 —,— 300 [16,50 bz 600 [114,00 G 500 50,00 B 500 [96,25 G 800 /1200 77,00 B 1000 72,00 G 600 13,50 G 300 [233,50 bz G
2a Bae ha g * u. Stobwasser V. A. StrlSpielk StP Sudenb. Masch. Südd Imm. 40 % Tapetenf. Nordh. 1h-Sngh. do. t.⸗Pr. Union, Bauges. Vulcan Bgw. cv. Weißbier (Ger.) do. Bolle Wilhelmj Wei Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschinen
grvxeEE
SIeIIISIISEEISSZ S8S5252AZBÖgPPaenn 8
q2Qng
SSPPFPPPPP
22ö-—
Versicherungs⸗Gesellschaften. urs und Dividende = ℳ pr. Stck. Dividende pro 1890/1891 Aa „M. Feuerv. 20 ⁄0 v. 1000 ℳ 450 460 Aach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 7ℳ 120 120 Brl. Lnd.⸗ u. Wssv. 20 % v. 500 Slr 120 120 e Se 158 100 Brl. Hagel⸗A. G. 200 % v. 1000 , 30 0 Brl. Lebensv.⸗G. 200 % v. 1000 hlr 172 ½ 181 Sehr Fege -. G. 20 %99 56 Kc 12 9 Föln. Rückvrs.⸗G. 20 % v.500 7, 45 45 EColonia, Feuerv. 200 % v. 1000 7 400 400 Foncordia, Lebv. 200 % v. 1000 , 45 45 Dt. Feuers. Berl. 20 % v. 1000 7hr, 84 96 Dt. Aoyd Berlin 20 % v. 1000 ℳ. 200 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 120 120 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ¾ % v. 2400 ℳ 135 32 Dred. Allg.Trsp. 10 % v. 1000 ℳ 300 300 Düffld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Shl 255 255 Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Nlr. 270 270 “ A. V. 20 % v. 1000 Thtr. 200 200 ania, Lebnsv. 20 % v.500 al., 45 45 Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 h 30 30 Leipzig. Feuervrs. 600 % v. 1000 720 720 Magdeb. Feuerv. 200 % v. 1000 lr 206 202 Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Rlr 32 0 Magdeb. Lebensv. 20% v.500 Tl.r., 26 25 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 lr 45 45 Niederrh. Güt.⸗A. 105 ⁄0 v. 500 Rlℳ. 60 70 Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 7h., 93 96 Oldenb. Vers.⸗Gs. 200 % v.500 Sl. 60 65 1540 G euß Lebnsv.⸗G. 20 / v.500 , 37 ½ 40 650 G euß. Nat.⸗Vers. 250 % v. 400 hlg, 66 45 — ovidentia, 10 % von 1000 fl. 45 45 /— hein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 Thlr. 30 45 [597 G Rhein.⸗Wstf. Rckv. 100 % v. 400 7., 24 24 300 G Sächs. Ruückv.⸗Ges. 50 % v. 500 Sl, 75 75 812 G Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 hcr. 100 100 — Thuringia, V.⸗G. 200 v. 1000 TAlr 240 240 4100 B Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 75 90 1275 B Union, Hagelverf. 20 % v.500 l. 40 15 524 B Victoria, Berlin 20 % v. 1000 Ztr 162 165 720 B
8 11060 G
1750G 2200 B 400 G
411 G 818 G 9502 G 1125 G 1530 G 3500 G
1400 B 3500 G 3475 G 6030 G 2555 G 1090 bz 790 B 16800 G 3900 B 522 G 410 G 932 G 1048 B 1810 G
Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 hhc., 54 54 Wilhelma Magdeb. Allg. 100 A. 30 30.
Fonds⸗ und Actien⸗Börse.
Berlin, 23. November. Die heutige Börse er⸗ öffnete in mäßig fester Haltung und mit zumeist wenig veränderten Cursen auf speculativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar.
Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen ruhig, gewann aber für einige Ultimowerthe zeit⸗ weise etwas größeren Belang. Im Verlaufe des Verkehrs machten sich einige kleine Schwankungen geltend, doch schloß die Börse ziemlich fest.
Der Kapitalsmarkt wies feste Gesammthaltung für heimische solide Anlagen auf bei normalen Um⸗ sätzen; Deutsche Reichs⸗ und Preußische consolidirte Anleihen etwas besser.
Fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand durchschnittlich behaupten; Italiener, Russische Anleihen und Noten nach schwacher Er⸗ öffnung befestigt, Ungarische Goldrente fester.
Der Privatdiscont wurde mit 2 ¼ % notirt.
Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische Creditactien schwächer ein, konnten sich aber später etwas bessern; Lombarden und andere Oesterreichische Bahnen waren fest, Schweizerische Bahnen behauptet aber ruhig.
Inländische Eisenbahnactien wenig verändert bei mäßigen Umsätzen, Ostpreußische Südbahn nach schwachem Beginn fester. 1—
Bankactien waren ziemlich fest und ruhig; die peculativen Devisen etwas lebhafter und Disconto⸗ Fommandit⸗ und Berliner Handelsgesellschafts⸗An⸗ theile nach schwächerer Eröffnung etwas anziehend.
Industriepapiere ruhig und zumeist wenig ver⸗ ändert; Montanwerthe unter kleinen Schwankungen ziemlich behauptet, schließlich fester.
Curse um 2 ½ Uhr. Fest. 3 % Reichs⸗ und Staats⸗Anleihe 86,00, Creditactien 168 87, Berl. Handelsgesellschaft 135,00, Darmstädter Bank 134,00, Deutsche Bank 160,25, Disconto⸗Com⸗ mandit 184.87, Dresdner Bank 142,00, National⸗ Bank 114,00, Canada Pacific —,—, Duxer 217,20, Elbethal 97,40, Franzosen —,—. Galizier 91,90, Gotthardb. 156,75, Lombarden 41,25, Dortm. Gronau 99,37, Lübeck⸗Büchener 143,50, Mainzer 111,75, Marienburger 60,60, Ostpr. 71,00, Mittelmeer 103 62, Prince Henry 62,87, Schweizer Nordost 110,00, Schweizer Central 119,50, Schweizer Union 70,37, Warschau⸗Wiener 199,00, Bochumer Guß 121,62, Dortmunder 58 75, Gelsenkirchen 138,50, Harpener Hütte 130,37, Consolidation 151,00, Dannenbaum 86,50, Hibernia 119,25, Laurahütte 100,75, Hamburg Am. Pack. 107,25, Nordd. Lloyd 111,75, Dynamite Trust 136,12. Egypter 4 % —,—, Italiener 92,70, Mexikaner 81,00, do. neue 79,25, Russ. Orient III. 65,80, do. Consols 97,30, Russ. Noten 200,25, Oesterr. 1860er Loose 125,25, Ungarische 4 % Goldrente 96,25, Türkenloose 92,25.
Frankfurt a. M., 22. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ ecurse.) Londoner Wechsel 20,347, Pariser do. 80,933, Wiener do. 169,95, 4 % Reichs⸗Anl. 106,95, Oestr. Silberrente 82,45, do. 4 ½ % Papierrente 82,90, do. 4 % Goldrente 97,80, 1860 er Loose 125,20, 4 % ung. Golbrente 95,80, Italiener 92,50, 1880 er Russen 96,50, 3. Orientanl. 65,80, 4 % Spanier 62,90, Unif. Egypter 99,80, Conv. Türk. 21,55, 4 % türk. Anleihe 85,50, 3 % port. Anleihe 23,40, 5 % serb. Rente 75,90, Serb. Tabackrente 75,90, 5 % anrort. Rumän. 96,90, 5 % cons. Mex. 79,10, Böhm. Westbahn —, Böhm. Nordbahn 151 ½,]
Mittelmeerb. 103,70, Galizier 182 ¾, Gotthardb. 156 99, Mainzer 111,70, Lombarden 83 ¾, Lüb.⸗Büch. Eisenb. —,—, Nordwestbahn 178 ¾, Creditactien 267 ⅞, Darmstädter 134,20, Mitteld. Credit 97,50, Reichs⸗ bank 149,50, Disconto⸗Comm. 183,30, Dresdner Bank 140,90, Bochumer Gußstahl 116,70, Dortm. Union 53,30, Harpener Bergw. 130.80, Hibernia 119,50, Westeregela 1120.g em. 2 ⅛⅜ %.
Berliner Handelsgesellscha ,20.
Frankfurt a. M, 22. November. (W. T. B.) Effecten⸗Societät. ““ Oesterreichische Creditactien 269, Franzosen —, Lombarden 83 , Ung. Goldrente 96,00, Gotthardbahn 157,00, Dis⸗ conto⸗Commandit 184,20, Dresdner Bank 142,20, Bochumer Gußstahl 117,00, Dortmunder Union —,—, Gelsenkirchen 138,90, Harpener 131,10, Hibernia 120,40, Laurahütte 101,00, 3 % Portug. 22,70, Italien. Mittelmeerbahn 103,90, Schweizer Centralbahn 119,70, Schweizer Nordostb. 110,30, Schweizer Union 70,60. Italien. Meridionaux —,—, Schweizer Simplonbahn 55,10. Schwächer.
Hamburg, 22. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Pr. 4 % Consols 106,90, Silberrente 82 20, Oesterr. Goldrente 97,50, 4 % ungar. Goldrente 95,90, 1860er Loose 125,00, Italiener 92,50, Credit⸗ actien 269,50, Franzosen —,—, Lombarden 201,00, 1880er Russen 94,80, 1883er Russen 100,75, 2. Orient⸗Anleihe 62,20, 3. Orient⸗Anleihe 64,00. Deutsche Bank 159,50, Disconto⸗Commandit 184,50, Berliner Handelsgesellschaft 134,50 Dresdner Bank 142,00, Nationalbank für Deutschland 114,00, Hamburger Commerzbank 104,00, Norddeutsche Bank 133,70, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 143,20, Marien⸗ burg⸗Mlawka 61,00, Ostpreußische Südbahn 71,60. Laurahütte 100,50, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 87,00, A.⸗C. Guano⸗Werke 148,00, Hamburger 11 106,75, Dynamit⸗Trust⸗
ctiengesellschaft 129,25, Privatdiscont 2½
Gold in Barren pr. Kilogramm 2788 Br., 2784 Gd.
Silber in Barren pr. Kilogramm 114,25 Br., 113,75 Gd. X“
Wechselnotirungen: London lang 20,25 ½ Br., 20,20 ½ Gd., London kurz 20,35 ½8 Br., 20,30 ½ Gd., London Sicht 20,38 Br., 20,35 Gd., Amsterdam lg. 167,50 Br., 167,20 Gd., Wien lg. 169,00 Br., 167,00 Gd., Paris lg. 80,50 Br., 80,50 Gd., St. Petersburg lg. 199,50 Br., 197,50 Gd., New⸗ York kurz 4,20 Gd., 4,14 Br., do. 60 Tage Sicht 4,16 Br., 4,110 Gd.
Hamburg, 22. November. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Creditactien 269 00, Lombarden Russische Noten 201,00, Disconto⸗Comm. 184,50, Ostpreußen 71,85, Laurahütte 100,40. Ruhig.
Wien, 22. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oestr. 4 6 % Pap. 97,72 ½, do. 5 % do. 100,40, do. Silberr. 97,40, do. Goldr. 115,10, 4 % ung. Goldr. 113,10, 5 % do. Pap. 100,40, 1860er Loose 141,50, Anglo⸗Aust. 151,50, Länderbank 225,60, Creditact. 315,85, Unionbank 238,75, Ungar. Credit 362,75, Wien. Bk.⸗V. 113,90, Böhm. Westb. 342,00, Böhm. Nordb. —,—, Busch. Eisb. 443,00, Dux⸗Bodenb. —, Elbethalb. 228,50, Galizier 215,75, Ferd. Nordb. 2775,00, Franz. 292,75 Lemb. Czern. 244,00, Lombarden 95,60, Nordwestb. 210,75, Par⸗ dubitzer 191,25, Alp.⸗Montan. 55,10, Taback⸗Act. 172,50, Amsterdam 99,25, Dtsch. Plätze 58,82 ½, Lond. Wechs. 119,85, Pariser do. 47,67 ½, Napoleons 9,55 ½, Marknoten 58,82 ½, Russ. Bankn. 1,17 ⅜ Silber⸗ coup. 100,00, Bulgarische Anleihe 108,00
Wien, 23. November. (W. T. B.) Geschäftslos. Ung. Creditactien 364,00, Oesterr. Creditactien 316,50, Franzosen 293,90, Lombarden 95,75, Galizier 215,75, Nordwestbahn —,—, Elbethalbahn 228,75, Oest. Papierrente 97,90, Oest. Goldrente —,—, 5 % ung. Papierrente 100,45, 4 % ung. Goldrente 113,30, Marknoten 58,85, Napoleons 9,55, Bank⸗ verein 113,80, Tabackactien 172,00, Länder⸗ bank 225,75.
London, 22. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Engl. 2 ¼ % Cons. 971/⁄16, Preuß. 4 % Cons. 106 ½, Italienische 5 % Rente 92 v⅛, Lombarden 8 ¾, 4 % consol. Russen 1889 (2. Serie) 97 ⅛, Conv. Türken 21 ¾, Oest. Silberr. 82, do. Gold⸗ rente 96, 4 % ung. Goldrente 95 ¾, 4 % Spanier 63 ½, 3 ½ % Egypt. 92 ¼, 4 % unif. Egypt. 98 ¼ 4 ¼ % egyptische Tributanleihe 96, 6 % con⸗ solidirte Mexikaner 80 ½, Ottomanbank 13 ¾¼ Canada Pacific 92 v½, De Beers Acrtien neue 18, Rio Tinto 16 ½, 4 % Rupees 65 , 6 % fundirte Argentinische Anleihe 71 ¼, 5 % Argentinische Goldanl. von 1886 71 ¼, Argent. 4 ½ % äußere Goldanl. 41, Neue 3 % Reichs⸗Anl. 85, Griechische Anl. v. 1881 68, Griechische Monopol⸗Anl. v. 1887 59, Brasilianische Anleihe v. 1889 67 ½, Platzdiscont 2 ½, Silber 38¹316.
Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,53, Wien 12,12 ½, Paris 25,32, St. Petersburg 237/16. 1
Paris, 22. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 % amort. Rente 99,25, 3 % Rente 99,42 ½, Italienische 5 % Rente 93,55, 4 % ungarische Goldrente 96,75, III. Orient⸗Anleihe 65,45, 4 % Russen 1889 97,00, 4 % unificirte Egypter 495,62, 4 % span. äußere Anl. 63,00, Conv. Türken 21,65, Türk. Loose 89,60, 4 % Prior. Türken Obl. 429,25, Franzosen —,—, Lombarden 218,75, Lomb. Prioritäten —,—, B. ottomane 595,00, Banque de Paris 685,00, Bangue d'Escompte 182,00, Credit foncier 1088, Crédit mobilier 126,00, Meridional⸗Anleihe —,—, Rio Tinto 414,30, Suez⸗Actien 2626, Credit Lyonn. 788,00, B. de France —, Tab. Ottom. 367, 2 ¾ % engl. Cons. —, Wechsel auf deutsche Plätze 122 ⅛, do. auf London k. 25,13, Cheq. auf London 25,14 ½, Wechsel Amsterdam k. 206,06, do. Wien k. 207,50, do. Madrid k. 430,50, Portug. 24 ½, 3 % Russen 79,90. Privatdiscont 2 ½.
Paris, 22. November. (W. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 3 % Rente 99,40, Italiener 93,60, 4 % ungar. Goldrente 96,75, Türken 21,65, Türkenloose 90,50, Spanier 63 ½, Egypter 405,31, Banque ottom. 594,00, Tabackact. 366,00, Rio Tinto 413,10, 3 % Portugiesen 24,12. Ruhig.
St. Petersburg, 22. November. (W. T. B.) Wechsel London (3 Monate) 101,20, do. Berlin do, 49,65, do. Amsterdam do. 83,65, do. Paris do. 40,20, ½⸗Impérials 810, Russ. 4 % 1889 Consols 155, do. Prämien⸗Anleihe von 1864 (gest.) 241 ¼, do, do. von 1866 c st.) 219 ¼, do. 2. Orientanleihe 102 ¼% do. 3. Drientanleihe 105, do. 4 % innere Anleihe —, do. 4 ½ % Bodencredit⸗Pfandbriefe 159, Große Russ. Eisenbahnen 256 ½, Russ. Südwestbahn⸗Actien 115, St. Petersburger Discontobank 463, do. Internat.
ndelsbank 451, do. Privat⸗Handelsbank 389, Russ.
ank f. auswärtigen Handel 272, Privatdiscont 4.
82
Amsterdam, 22. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verz. 81 ⅞, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 81 ½, April⸗ Okt. verzl. —, do. Goldrente —, 4 % ungar. Goldrente 94 ½ Russ. gr. Eisenb. 121 ¼⅞, Russ. 2. Orientanl. 60 ⅝, Conv. Türken 21 ¾, 3 ½ % holl. Anl. 101 ¾¼ 5 %. gar. Transv.⸗Eis. —, Warschau⸗ Wiener 115 ⅞, Marknoten 59,25, Russ. Zollcoup. 192 ¼l.
Wechsel auf London 12,07.
New⸗York, 22. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,84 ¾%, C. lable Transfers 4,87 ½, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,18 ¼ Wechsel auf Berlin (60 Tage) 952⁄16, Canadian Pacific Actien 90 ½¼, Central Pacific Actien 28 ¼, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien 80, Illinois Central Actien 102 ¾, Lake Shore Michigan South Actien 131 ¾, Louisville und Nashville Actien 71, N.⸗P Lake Erie und Western Actien 25 ⅞, N.⸗Y. Cent und Hudson River Actien 110 ½, Northern Pacific Preferred Actien 51 ⅜, Norfolk Western Preferred 39 ⅜, Atchison Topeka und Santa Fé Actien 37 ¾, Union Pacific Actien 39, Denver und Rio Grande Preferred 53 ¾, Silber Bullion 84 ½¼. 1
Geld leicht, für Regierungsbonds 4, für andere Sicherheiten 4 %.
Rio de Janeiro, 21. November. (W. T. B.) Wechsel auf London 137/16
Buenos⸗Aires, 21. November. (W. T. B.) Goldagio 177,00.
Produeten⸗ und Waaren⸗Vörse. Berlin, 22. November. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise
Per 100 kg für: ₰
ö1“ 4 40 — Henser. gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weie.. L22* Kartoft h... Rindfleisch von der Keule 1 kg Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg.. Kalbfleisch 1 kg.. 1’—“ I kg aase“ Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg.. Aale Zander
Hechte Barsche Schleie M““ —
Berlin, 23. November. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco still. Termine still. Gekündigt 1000 t. Kündigungspreis 153,5 ℳ Loco 146—162 ℳ nach Qualität. Lieferungsqualität 153 ℳ, per diesen Monat —, per Nov.⸗Dezbr. 153,25 — 153— 153,25 bez., per Dezbr.⸗Jan. —, per April⸗Mai 155,5 — 155,75 — 155,5 bez, per Mai⸗Juni —.
Roggen per 1000 kg. Loco kleines Geschäft. Termine wenig verändert. Gekünd. 150 t. Kündi⸗ ungspreis 135 ℳ Loco 129 — 137 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 132 ℳ, inländischer guter 133— 134 ℳ, per diesen Monat —, per Novbr.⸗Dzbr. 135 — 134,75 — 135 bez., per Dezbr.⸗Jan. —, per Jan.⸗Febr. 1893 —, per März⸗April —, per April⸗ Mai 135,75 — 135,5 — 136 — 135,75 bez.
Gerste per 1000 kg. Stark offerirt. Große und kleine 140 — 170, Futtergerste 120 — 140 ℳ nach Qual.
Hafer per 1000 kg. Loco viel offerirt und matt. Termine matt. Gekündigt 50 t. Kündigungspreis 143,25 ℳ Loco 139 — 161 ℳ nach Qual. Lieferungs⸗ qgual. 141 ℳ Pommerscher und preußischer mittel bis guter 140 — 144 bez., feiner 146—149 bez., schles. mittel bis guter 141 — 144 bez., feiner 146— 149 bez., per diesen Monat —, per November⸗Dezember 140,5 — 140,70 — 140,5 bez., vper Dezember⸗Januar —, per April⸗Mai 137,5 — 137 bez., per Mai⸗Juni 139 bez.
Mais per 1000 kg. Loco unverändert. Termine höher. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 120 — 133 ℳ nach Qual., per diesen Monat 122,5 bez., per Novbr.⸗Dezember 120 ℳ, per Dez.⸗ Januar —, per April⸗Mai —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 165 — 210 ℳ
exquisite Victoria 240 ℳ, Futterwaare 141 — 159 ℳ nach Qualität. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto incl. Termine still. Gekündigt — Sack. Kündi⸗ gungspreis — ℳ, per diesen Monat 17,8 bez., per Novbr.⸗Dezbr. 17,7 bez., per Dez.⸗Jan. —, per Jan.⸗Februar 1893 —, per Februar⸗März —, per April⸗Mai 17,85 bez.
Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Still. Gekündigt — Ctr. Kündigungspr. — ℳ, Loco mit Faß —, per diesen Monat u. per November⸗Dezember 51,5 ℳ, per Dezbr.⸗Januar 1893 —, per April⸗Mai 51,6— 51,4 — 51,6 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gek. — kg. Kündigungspreis — ℳ Loco —, per diesen Monat — ℳ
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 % = 10000 % nach Tralles. Gekünd. — Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß 51 bez.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. ekündigt — 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 31,5 bez.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß —. per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Wenig verändert. Gek. 60 000 1. Kündigungspreis 30,7 ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat und per Nov.⸗ Dezbr. 30,5 — 30,7 bez., per Dezbr.⸗Januar —, per Jan.⸗Februar 1893 —, per März⸗April —, per April⸗Mai 32,2 — 32,4 bez., per Mai⸗Juni 32,5 — 32,7 bez., per Juni⸗Juli 33 — 33,2 bez., per Juli⸗ August 33,5 — 33,7 bez., per August⸗September 34— 34,2 bez.
Weizenmehl Nr. 00 22 — 20 bez., Nr. 0 19,75 — 18 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 18—17 bez., do. feine
90 10
90 80 20 20 80 70 20 70
40 80 40 80 60 40 40
ö“
— — —SSbPSPbobcveaeddng
—
Marken Nr. 0 u. 1 18,5 — 18,00 bez., Nr. 0 1,5 ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. incl. Sack.
Königsberg, 22. November. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen unveränd. Roggen niedriger, loco pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 123,00. Gerste unverändert. Hafer flau, loco pr. 2000 Pfund
ollgewicht 130. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd.
ollgewicht unverändert. Spiritus pr. 100 1 100 % loco 50, pr. November 50 ½, pr. Dezember 49 ¾.
Danzig, 22. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco niedriger. Umsatz 50 To., do. bunt und hellfarb. —, do. hellbunt —,—, do. hochbunt und glasig 150 — 152, Regulirungspreis zu freiem Verkehr 148, pr. November Transit 126 Pfd. —,—, do. pr. April⸗Mai Transit 126 Pfd. 131,00. Roggen loco niedriger, inl. pr. 120 Pfd. 120,00, do. poln. oder russ. Trans. 104 — 105, Regulirungs⸗ preis zum freien Verkehr 120, do. pr. November Transit 120 Pfd. 105, pr. April⸗Mai Transit 101,00. Gerste große loco 142 — 144. Gerste kleine loco —,—. Hafer loco —,—, Erbsen loco 135— 137. Spiritus pr. 10 000 Liter⸗Procent loco contingentirt 48,75, nicht contingentirt 29,00. .
Stettin, 22. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen matt, loco neuer 140— 148, pr. November 149,50, per April⸗Mai 154,00. Roggen matt, loco 115 — 131, pr. November 131,50, per April⸗-Mai 134,00. Pommerscher Hafer loco neuer 135 — 140. Rüböl loco sttill, per November 51,20, per April⸗Mai 51,70. Spiritus loco matt, mit 70 ℳ Consumst. 30,40, pr. November 30,10, pr. April⸗Mai 31,60. Petroleum loco 10,10.
Posen, 22. November. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50 er) 49,00, do. loco ohne Faß (70 er) 29,50. Fester.
Magdeburg, 22. November. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker excl., von 92 % 14,60, Korn⸗ zucker excl., 88 % Rendement 14,05, Nachpr. excl., 75 % Rendement 11,90. Ruhiger. Brodraffinade I. 28,00, Brodraff. II. 27,75. Gem. Raff. mit Faß 28,25. Gem. Melis I. mit Faß 26,50. Ruhig. Rohzucker I. Product Trans. f. a. B. Hamburg pr. November 13,82 ½ G., 13,90 Br., pr. De⸗ zember 13,90 bez., 13,97 ½ Br., pr. Januar 14,10 bez., 14,15 Br., pr. Februar 14,20 bez., 14,27 ½ Br. Ruhig.
Mannheim, 22. November. (W. T. B.) Pro⸗ ductenmarkt. Weizen pr. Nov. 16,20, pr. März 16,75, pr. Mai 17,05. Roggen pr. Nov. 15,70, pr. März 14,60, pr. Mai 14,70 Hafer pr. Nov. 14,00, pr. März 14,50, pr. Mai 14,75. Mais pr. Nov. 11,80, pr. März 11,75, pr. Mai 11,75.
Bremen, 22. November. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. (Officielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzfr. Ruhig. Loco 5,65 Br. Baumwolle. Stramm. Upland middl., loco 49 ½ ₰, Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, pr. November 49 ₰, pr. Dezember 49 ₰, pr. Jan. 49 ½ ₰, pr. Febr. 49 ¾¼ 4, pr. März 50 ₰, pr April 50 ½ ₰. Wolle. Umsatz 262 Ballen. Schmalz. steigend. Shafer — ₰, Wilcox 49 ₰, Choice Grocery schwimmend 51 ₰, Armour 51. ₰, Rohe u. Brothers (pure) schwim. 51 ₰, Fairbanks — . Speck. Sehr fest. Nov. Abladung short 43 Br., De⸗ zember⸗Januar⸗Abladung short clear middl. 41 Br., long clear middl. 40 Br. Taback. 15 Packen Scrubs. 193 Packen Seedleaf.
Hamburg, 22. November. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 150 — 157. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer looco neuer 136—140, russischer loco ruhig, transito 115 — 116. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unv.) ruhig, loco 53. Spiritvs loco matt, pr. November 21 ¾ Br., pr. No⸗ vember⸗Dezember 21 ¾ Br., pr. Dezember⸗ Januar 21 ¾¼ Br., pr April⸗Mai 21 ¼ Br. Kaffee fest. Umsatz 4000 Sack. Petroleum still, Stand. white loco 5,45 Br. pr. Dezember 5,35 Br.
Hamburg, 22. November. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Dezember 79 ¼, pr März 77 ½, pr. Mai 77, pr. September 76 ½. Behauptet.
Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker IJ. Product Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. November 13,90, pr. I 13,95, pr. März 14,32 ½, pr. Mai 14,55. Ruhig.
Wien, 22. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 7,68 Gd., 7,71 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,68 Gd., 6,71 Br. Mais per November 5,15 Gd., 5,20 Br., pr. E18 5,18 Gd., 5,21 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,93 Gd., 5,96 Br.
London, 22. November. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker loco 168 ruhig, Rüben⸗Rohzucker loco 13½ ruhig. — Chili⸗Kupfer 47 3⁄16, pr. 3 Mt. 4711⁄16
Glasgow, 22. November. (W. T. B.) Roh⸗
eisen. (Anfang.) Mixed numbers warrants 41 sh.
6 d. Stetig. (Schluß) 41 sh. 5 d.
St. Petersburg, 22. November. (W. T. B.) Pro⸗ ductenmarkt. Talg loco 52,00, pr. August —, Weizen loco 11,50, Roggen loco 9,25, Hafer loco 4,80, Hanf loco 44,00, Leinsaat loco 15,00.
Amsterdam, 22. November. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. Nov 166, pr. März 175. Roggen pr. März 127, pr. Mai 127.
Antwerpen, 22. November. (W. T. B.) Petro⸗
leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes Type weiß
loco 13 bez. u. Br., pr. November 13 Br., pr. Dezember 13 Br., pr. Januar⸗März 13 ½ Br. Ruhig.
New⸗York, 22. November. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 98, do. in New⸗Orleans 9 ½. Raff. Petroleum Stand. white in New⸗York 5,90, do. Standard white in Philadelphia 5,85 Gd. Rohes Petroleum in New⸗ Pork 5,35, do. Pipe line Certificates pr. Desbr. 52 ½/. Stetig. — Schmalz loco 10,60, do. (Rohe & Brothers) 11,25. Zucker (Fair refining Muscovados) 2½ Mais (New) pr. Deszbr. 50 ½, pr. Januar 51 ¼, pr. Mai 5⸗2 Winterweizen loco 77. Kaffee Rio Nr. „ 17 ¼. Mehl (Spring clears) 3,10. Getreidefracht 2. Kupfer 12,00. Rother Weizen pr. Novbr. 76 ², pr. Dezbr 76 ½, pr. Januar 78 , pr. Ma 83 ¾. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Dez. 16,60, per Februar 16.25.
Chicago, 22. November. (W. T. B.) Weizen pr. Dez. 72 ½, pr. Mai 78 ¾. Mais pr. Dezember 41 ⅛. Speck sbort elear nom.
Eisenbahn⸗Einnahmen. Veee. Königlich Württembergische Staats⸗Eisen bahnen. Im Oktober d. J. 3,671 376 (— 33 053) g. bis Ende Oktober d. J. 22 012 740 (+ 335 290) “
52 ⅞. Rothes
Pork pr. November 12,75.
Anzeige
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post⸗-Anstalten auch die Leh p ttoe
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Jnserate nimmt an:
die Königliche Expedition des Beutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Unter⸗Staatssecretär im Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten D. von Wey⸗ rauch den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub,
dem Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Raͤth Naumann, vor⸗ tragendem Rath in demselben Ministerium, den Rothen Adler⸗ Orden dritter Klasse mit der Schleife,
dem Rittergutsbesitzer von Seydlitz und Kurzbach auf Szrodke im Kreise Birnbaum, dem Sanitäts⸗Rath Dr. Klein zu Köln und dem Mitgliede der technischen Com⸗ mission für die pharmazeutischen Angelegenheiten, Apotheker Hobe zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,
dem Kammerherrn und Schloßhauptmann von Merse⸗ burg, Rittmeister a. D. Grafen von Hohenthal auf Dölkau 88 Kreise Merseburg den Königlichen Kronen⸗Orden dritter klasse,
dem emeritirten Hauptlehrer Herrenbrück zu Hilden im “ Düsseldorf den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse,
den emeritirten Lehrern Mangels zu Stubbendorf im
Kreise Stormarn, Braun zu Weitersburg im Landkreise Koblenz, Konrad zu Hangard im Kreise Ottweiler, Krause zu Adamswalde im Kreise Gerdauen und Schwermer zu Liesken im Kreise Friedland O.⸗Pr. den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern,
deem emeritirten Lehrer Stubenvoll zu Legienen im Kreise Friedland Ostpr., bisher zu Skitten desselben Kreises, das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie
ddeen emeritirten Lehrern Neumann zu Hohenfelde im Kreise Friedland Ostpr. und Schulz zu Maraunen im Kreise Heiligenbeil das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten, zu Allerhöchstihrem Marstall gehörigen Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Königlich niederländischen Ordens⸗ ꝛc. Insignien zu ertheilen, und zwar: des Ritterkreuzes des Ordens von Oranien⸗Nassau:
den Stallmeistern Schollwer zu Potsdam und Nistler zu Berlin;
der demselben Orden affiliirten Medaille 8 in Gold:
den Wagenmeistern Baatz und Borchardt zu Berlin
und Hitz zu Potsdam; sowie
der demselben Orden affiliirten Medaille in Silber: den Vorreitern Buchmann
3 und Opfermann zu Berlin.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigsi geruht: den bisherigen Seminar⸗Director Dr. Ernst in Ober⸗ ehnheim zum Kaiserlichen Regierungs⸗ und Schulrath in der
Verwaltung von Elsaß⸗Lothringen zu ernennen, und dem Director des Lehrerseminars zu Metz, Ehrendomherrn
Nig etiet den Charakter als Kaiserlicher Schulrath mit dem RNange der Räthe vierter Klasse zu Füüiht ers b 8 1
Seine Majestät der Kaiser haben im des RNeichs den Pfarrer und Professor am theologischen Seminar in Friedberg, Licentiaten der Theologie Julius Wilhelm Smend zum ordentlichen Professor in der evangelisch⸗theolo⸗
gischen Facultät der Kaiser Wilhelms⸗Universität Straßburg
zu ernennen geruht.
64*“ betreffend die Eheschließung und die Beurkundung des Personenstandes für das südwestafrikanische
Schutzgebiet. Vom 8. November 1892.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛc., erordnen auf Grund des Gesetzes, betreffend die Rechtsver⸗ hältnisse der deutschen Schutzgebiete (Reichs⸗Gesetzbl. 1888 S. 75), im Namen des Reichs, was folgt: 8 Das Gesetz, betreffend die Eheschließung und die Beur⸗ kundung des Personenstandes von Reichsangehörigen im Aus⸗ ande, vom 4. Mai 1870 (Bundes⸗Gesetzbl. S. 599) tritt für
das südwestafrikanische Schutzgebiet bezüglich aller Personen,
welche nicht Eingeborene sind, am 1. Januar 1893 in Kraft. Der Commissar für das südwestafrikanische Schutzgebiet estimmt, vorbehaltlich der Genehmigung des Reichskanzlers,
wer als zusehen ist. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. Gegeben Kiel, den 8. November 1892. 8. 4.88 Wilhelm. Graf von Caprivi.
Eingeborener im Sinne dieser Verordnung an⸗
Hekaninimachung, betreffend die Gestattung des Feilbietens von Bier 1 im Umherziehen. 8
Vom 7. November 1892
Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 20. Oktober d. J. beschlossen, den Beschluß vom 4. März 1890 (Bekannt⸗ machung vom 21. März 1890, Reichs⸗Gesetzbl. S. 60) dahin abzuändern, daß vom 1. Januar 1893 ab das Feilbieten im Umherziehen des in Anhalt gebrauten Braun⸗ und Weiß⸗ bieres und Zerbster Bitterbieres, sofern diese Getränke einen höheren Alkoholgehalt als zwei Procent nicht besitzen, inner⸗ halb des Herzogthums Anhalt gestattet werden darf. Berlin, den 7. November 1892.
Der Reichskanzler.
In Vertretung: von Boetticher
Beeeeecebebe“
Es wird hiermit zur Kenntniß gebracht, daß die seit dem
30. September d. J. zur gesundheitlichen Ueberwachung des
Schiffahrtsverkehrs auf der Elbstromstrecke zwischen Magdeburg
und Wittenberg errichtete Controlstation IX (Roßlau,
Herzogthum Anhalt) mit der Revisionsstelle Wallwitz⸗
hafen aufgehoben worden ist. 1“1““ Berlin, den 24. November 1892. 8
Der Reichscommissadrx
für die Gesundheitspflege im Stromgebiet der Elbe. Freiherr von Richthofen.
Beim Reichsamt des Innern ist der expedirende Secretär Calculator Kuhl als Geheimer Registrator angestellt worden. 8 8
8 v“ und Schulrath Dr. Ernst ist die . und Schulraths beim Bezirks⸗ Präsidium in Metz übertragen worden.
1“
Dem Regierungs⸗ Stelle eines Regierungs⸗
Die Nummer 42 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter
Nr. 2054 die Verordnung, betreffend die Eheschließung und die Beurkundung des Personenstandes für das südwest⸗ afrikanische Schutzgebiet. Vom 8. November 1892; und unter
Nr. 2055 die Bekanntmachung, betreffend die Gestattung des Feilbietens von Bier im Umherziehen. Vom 7. No⸗ vember 1892.
Berlin, den 24. November 1892.
““ Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Weberstedt.
8 ö BI“
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Second⸗Lieutenant im Cürassier⸗Regiment Graf Wrangel (Ostpreußisches) Nr. 3 Friedrich Horst von Bujack als Besitzer des Fideicommisses Beynuhnen im Kreise Darkehmen, sowie gleichzeitig seiner Mutter Helene, verwittweten von Bujack, geborenen von Sperber, die aus⸗ schließliche Führung des Namens „von Farenheid⸗ Beynuhnen“ und des entsprechenden Wappens zu gestatten.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Bei dem in Bonn bestehenden Schiedsgerichte der Section]I. der Knappschafts⸗Berufsgenossenschaft ist an Stelle des in den Ruhestand getretenen Berghauptmanns, Wirklichen Geheimen Ober⸗Bergraths Dr. Brassert der Königliche Ober⸗Bergrath Haßlacher daselbst zum stellvertretenden Vorsitzenden — und bei dem in Halle a. d. Saale bestehenden Schiedsgerichte der Section IV derselben Berufsgenossenschaft ist an Stelle des Königlichen Ober⸗Bergraths Fickler, jetzt in Berlin, der Königliche Ober⸗Bergrath Mehner zu Halle zum Vorsitzenden ernannt worden. 18
Berlin, den 21. November 1892.
Der Minister für Handel und Gewerbe Freiherr von Berlepsch.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. 5
Dem Director der Wiesenbauschule in Siegen Dr. ist das Prädicat Professor beigelegt worden.
Die Oberförsterstelle zu Zerrin im Regierungsbezirk Köslin ist vom 1. April 1893 ab anderweit zu besetzen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
8
Bekanntmachung. 88
d. J. für das laufende Jahr ausgeschriebenen Concurrenzen um den Großen Staatspreis auf dem Gebiete der Malerei und der Architektur im Betrage von je 3300 ℳ zu einer einjährigen Studienreise, ist folgendes gewesen:
a. der für Maler bestimmte Preis ist dem Geschichtsmaler Alexander Frenz aus Rheydt, z. Zt. in Düsseldorf wohnhaft,
b. der für Architekten bestimmte dem Regierungs⸗Bau⸗ meister Otto Schmalz aus Karthaus in Westpreußen, z. Zt. in Berlin wohnhaft, zuerkannt worden.
c. Gleichzeitig wird dem Maler Ludwig Fahrenkrog aus Rendsburg, z. Zt. in Berlin, für seine zur Bewerbung eingereichten Arbeiten eine öffentliche Belobigung ausgesprochen.
Die zur Bewerbung zugelassenen Concurrenzarbeiten sind
Tagesstunden von 10 bis 3 Uhr im Akademiegebäude — Unter den Linden 38 — öffentlich ausgestellt. Berlin, den 24. November 1892. Der Senat, Section für die bildenden Künste.
Die Nummer 34 der Gesetz⸗Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter
Nr. 9579 die Verfügung des Justiz⸗Ministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil der Bezirke der Amtsgerichte Aachen, Malmedy, Eitorf, Hennef, Wald broel, Wiehl, Lindlar, Bensberg, Xanten, Dülken, Kempen am Rhein, Kastellaun, Koblenz, Sanct Goar, Kreuznach, Münster⸗ maifeld, Simmern, Kerpen, Mülheim am Rhein, Uerdingen, Sanct Wendel, Grumbach, Lebach, Tholey, Saarlouis, Neu⸗ magen, Berncastel und Prüm. Vom 15. November 1892.
Berlin, den 24. November 1892
Köhnigliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt. Weberstedt.
Preußen. Berlin, 24. November.
Seine Majestät der Kaiser und König haben eine gute und befinden Sich auf dem W Besserung. GG1“
Der Bundesrath trat heute zu einer Plenarsitzung zu⸗ sammen. Vorher tagten die vereinigten Ausschüsse für Handel und Verkehr und für Justizwesen.
Dem Bundesrath ist der Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Begründung der Revision in bürgerlichen Rechts⸗ streitigkeiten, zur Beschlußfassung vorgelegt worden.
1“
In der Ersten und Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird der Wortlaut der Rede, welche der Reichskanzler gestern bei Einbringung der Militärvorlagen im Reichstag gehalten hat, veröffentlicht.
“ ” 1““
Es haben sich, namentlich in neuester Zeit, v
sumvereine und sonstige Gesellschaften gebildet, welche wesentlich den Ausschank geistiger Getränke oder den Verkauf von Branntwein im Wege des Kleinhandels an ihre Mitglieder bezwecken. Ob die preußischen Gerichte, die hierin einen Gewerbebetrieb bisher nicht erblickt hahen, von ihrer Praxis abgehen und sich der Rechts⸗
ansicht des Dresdener Ober⸗Landesgerichts anschließen
Das Ergebniß der durch Bekanntmachung vom 10. März
*
öue“
vom heutigen Tage an bis zum 1. Dezember d. J. in den