1892 / 279 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Nov 1892 18:00:01 GMT) scan diff

2*

[49291] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Schuhmacher Auguste Teibig, geborene Bienert, zu Nebra, vertreten durch den Rechtsanwalt Schultze in Freyburg a. U., klagt gegen den Klempner Wilhelm Haller, bisher in Halle S., jetzt in un⸗ bekannter Abwesenheit lebend, wegen Ertheilung der ehemännlichen Genehmigung zu einer Cession, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, zu der notariell beglaubigten Cession vom 18. Mai 1892, nach welcher seine Ehefrau Friederike, geborene Eckertsberg, die ihr zustehenden, im Grundbuche von Nebra Band II. Artikel 1 Abtheilung III. unter Nr. 1 eingetragenen Kaufgelder mit 275 nebst den Zinsen vom 15. Mai 1892, an den gräflichen Rentmeister Fritz Borgwardt in Vitzenburg ab⸗ getreten hat, seine ehemännliche Genehmigung zu ertheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Nebra auf den 17. Februar 1893, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 18

Strauch, Assistent, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[49266] Auszug. Der Kaufmann Wilhelm Nolte zu Putzig, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Frost zu Putzig, klagt wider⸗ 1) den Schlosser Franz Richard Kreft zu Detroit in Nord⸗Amerika, Adelheidstraße Nr. 369, den Johann Ludwig Kreft, unbekannten Auf⸗ enthalts, 3) den Fleischer Oscar Kreft zu Putzig, 8 4) den Richard Julius Kreft, unbekannten Auf⸗ enthalts, 8 5) die Rentier Johann Ludwig und Auguste Bertha, geborene Krüger, Kreft’schen Ehe⸗ leute zu Putzig auf Zahlung 1) eines rückständigen Zinsenrestes der im Grund⸗ buche des den Beklagten gehörigen Grundstücks Putzig Blatt 16 Abtheilung III. sub Nr. 2 ein⸗ getragenen Kaufgelderrestforderung von zusammen 1500 ℳ, und zwar von 900 pro 17. Januar 1889 bis 17. Juli 1890, von 300 pro 6. Februar 1889 bis 6. August 1890 und von 300 pro 1. Januar 1889 bis 1. Juli 1890 zum Betrage cc11X“ 20,40 ℳ, 2) folgender Zinsrückstände: . a. von 900 pro 17. Juli 1890 bis bHahhe“—“ b. von 300 pro 6. August 1890 bis

1““ Juli 1890 bis

108,00

36,00 c. von 300 pro 1. dabin 39 36,00 zus. 200,40 mit dem Antrage: die Beklagten zu verurtheilen, als persönliche Schuldner und zur Vermeidung der wangsvollstreckung in das Grundstück Putzig latt 16 an den Kläger 200,40 zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht I. zu Putzig auf den 16. Februar 1893, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Putzig, den 15. November 1892. v. Tempski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[49292] Bekanntmachung. 1

In Sachen des Kaufmanns Ludwig Radspieler hier, vertreten vom Rechtsanwalt Pobo, gegen die Gärtnerseheleute Michael und Creszenz Viertler, früher hier, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Wechselforderung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der IV. Civil⸗ kammer des Kgl. Landgerichts München I. vom Dienstag, den 7. Februar 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt, wozu die Beklagten mit der Aufforderung geladen werden, rechtzeitig einen bei diesseitigem Kgl. Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen: 1) die Beklagten sind solidarisch schuldig, an den Klagtheil 500 Wechsel⸗ summe, 6 % Verzugszinsen hieraus vom 1. Januar 1890 eventuell vom Tage der Klagszustellung an, 1 60 gesetzliche Provision zu zahlen, sowie die Prozeßkosten zu tragen und zu erstatten, 2) das Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt.

München, den 21. November 1892. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München I.

Der K. Ober⸗Secretär: Rodler.

[49273]

Die Ehefrau des Kaufmanns August Ihrke, geb. Trimborn, zu Hangelar, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Schmitt in Bonn, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann wegen Gütertrennung. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 11. Januar 1893, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

(L. S.) Donner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[49282]

Die Ehefrau des Fabrikarbeiters Jakob Stein⸗ gas. Maria, geb. Mandt, in Rheidt, vertreten durch echtsanwalt Justiz⸗Rath Hellekessel in Bonn, klagt gegen ihren Ehemann wegen Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 11. Januar 1893, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. (L. S.) Donner, Landgerichts⸗Seeretär.

[49272] Bekanntmachung.

Die Anna Leonard, Ehefrau des Zieglers Nikolaus Wachs in Schremingen, vertreten durch Rechtsanwalt Obrecht, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der II. Civilkammer des Kaiserlichen Land⸗ gerichts zu Metz vom 29. Dezember 1892, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Metz, den 21. November 1892.

Der Landgerichts⸗Secretär: Lichtenthaeler.

[49283 8 Dur 2v18 Erkenntniß der I. Civil⸗ kammer des Königli Landgerichts zu Boun vom 25. Oktober 1892 ist die zwischen den Eheleuten Quirin Küpper, FSeesbeshbe⸗ und Catharina, geb. Ganning, ohne Geschäft, beide zu Bonn, bestandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt. Wehner, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

49281]

Durch Urtheil der II. Civilkammer des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 25. Oktober 1892 ist zwischen den Eheleuten Bäcker und Wirth August Hohnen und Ida, geborenen Togrund, zu Viersen, die Gütertrennung mit Wirkung vom 18. Juni 1892 an ausgesprochen worden.

Düsseldorf, den 17. November 1892.

Arand, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[492801]

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 25. Ok⸗ tober 1892 ist zwischen den Eheleuten Anstreicher⸗ meister Heinrich Weisweiler und Anna Helene, ge⸗ borene Schönen, zu M. Gladbach die Gütertrennung mit Wirkung vom 25. Juni 1892 an ausgesprochen worden.

Düsseldorf, den 17. November 1892.

Arand, 8

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[49279] 8

Durch Urtheil der II. Civilkammer des Kgl. Land⸗ gerichts zu Elberfeld vom 25. Oktober 1892 ist die zwischen den Eheleuten Bandwirker Hermann Michael zu Ronsdorf und der Lina, geb. Müller daselbst, bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 15. Juli 1892 für aufgelöst er⸗ klärt worden.

als Gericht

Hentges, Actuar

schreiber des Königlichen Landgerichts.

[49278] 8

Durch rechtskräftiges Urtheil der III. Civilkammer des Königl. Landgerichts zu Köln vom 21. Oktober 1892 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Ehe⸗ leuten Sattler Carl Fischer zu Mülheim am Rhein und Maria, geborene Altenrath, aufgelöst worden. Mit der Auseinandersetzung ist der Königliche Notar Meinertz zu Köln beauftragt worden. 1e“ Köln, den 21. November 1892.

Der Gerichtsschreiber: Schulz. 8

e]

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung. [49374]

Elbschiffahrts⸗Berufsgenossenschaft. Bekanntmachung. 1

Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß die für Freitag, den 16. Dezember 1892, an⸗

(Hamburg) auf Donnerstag, den 15. Dezember 1892, hat verlegt werden müssen. Magdeburg, den 23. November 1892. Die Elbschiffahrts⸗Berufsgenossenschaft. Tonne, Vorsitzender.

4) Verkäufe, Verpachtungen,

Verdingungen ꝛc.

[49138] Verdi g.

1400 qm Kesselfilz, in nachster Zeit zu liefern, sollen am 5. Dezember 1892, Nachmittags 4 ½ Uhr, öffentlich verdungen werden. Angebote sind auf dem Briefumschlage mit der Aufschrift: „Angebot auf Kesselfilz“ zu versehen. Bedingungen liegen im Annahme⸗Amt der Werft aus, können auch gegen 9 von der unterzeichneten Behörde bezogen werden.

Wilhelmshaven, den 17. November 1892.

Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren. [49243]

Elberfelder Stadtobligationen. Die Inhaber von Elberfelder Stadtobligationen vom Jahre 1872 werden ersucht, die fünfte Serie Zinscoupons zu diesen Obligationen für die nächsten fünf Jahre bei der hiesigen Stadtkasse, gegen Rückgabe der alten Talons, in Empfang zu nehmen. Elberfeld, 19. November 1892. Der Ober⸗ Die städtische Schulden⸗ Bürgermeister: Tilgungs⸗Commission. J Keetman. Lucas. Schlieper.

Lübeckische Staats⸗Prämien⸗Anleihe von 1863.

Die vom hiesigen Amtsgerichte, Abth. I., unterm 4. bezw. 29. April 1891 dem Finanzdepartement be⸗ züglich des Talons vom 1. April 1878 zur Obligation Serie 344 Nr. 6876 der Lübeckischen Staats⸗Prämien⸗Anleihe von 1863 gemachte Auflage, bei Vorzeigung des Talons die Aushän⸗ digung des neuen III. Abtheilung Zinsbogens auszusetzen, den Talon selbst aber anzuhalten, ist durch Beschluß des hiesigen Amtsgerichts, Abth. I., vom 9. November d. J. wieder aufgehoben.

In Gemäßheit des § 10 des Gesetzes vom 29. Mai 1850 und in der Fassung des Gesetzes vom 25./27. März 1882 § 36 wird dieses hiermit zur Kenntniß gebracht.

Lübeck, den 21. November 1892.

Die Kassen⸗ und Schulden⸗Regulirungs⸗Section des Finanzdepartements der freien und Hansestadt Lübeck. Joh. Herm. Eschenburg.

[49139]

Kursk⸗Kiew 4 % Eisenbahn⸗Obligationen.

In der am 19. 31. Oktober 1892 stattgehabten 6. Verloosung der 4 % Obligationen der

Gesellschaft sind folgende

24 Stück Obligationen à 2000

Nr. 40653 40654 41059 41060 41265 41266 44515 44516 45817 45818 48501 48502 48937 48938 49353 49354 49445 49446 49919 49920 50073 50074

43411 43412 49291 49292

41759 41760 49191 49192 51045 51046

41703 41704 41855 41856 49263 49264 51211 51212

51361 51362 51573 51574 52555 52556 52885 52886. 147 Stück Obligationen à 1000

Nr. 00163 00166 00184 00566 00753 00913 01034 01412 01473 01477 02159 02327 02882 03094 03332 03547 04028 04167 04312 04442 05195 05406 05427 05514 05615 05708 05717 05757 06264 06357 06858 07182 07556 07597 07652 08049 08388 08462 08836 09284 09459 09619 10025 13469 13557 17666 22356 22412 22562 22736 22782 27960 29665 29864 29924 31046 31758 31845 33240 33499 33522 35097 35114 35976 36029 36144 38751 38900 39278 39312 39393 39864 39894 40103 40122 40265 40364.

11402 11458 11861 12642 12945 13243 15838 16979 17198 17219 17264 17438 19237 20326 20706 20840 21139 21473 25528 26841 26847 27104 27143 27301

17525 27457

37881 38188 38451

01822 05305 07290 10257 14553 18704 23588 30153 36341

01921 05338 07429 10742 14848 18805 24310 30373 36478

01930 05374 07517 11218 15448 18969 24527 30436 36989

05303 07240 10070 14164 18381 23026 30010 36266

13762 18221

13772 14063 18254 18335

49 Stück Obligationen à 500 Litt. A.

Nr. 53896 53931 53942 53957 54189 54197 54219 54932 55248 55424 56204 56413 57484 57939 58221 58229 60239 60746 60783 60973 61217 61961 64834 64950 65438 65456 65498 65807 65834 66063 66395 66556 66564 66762

66863 66876 67016 67110 67181 67242.

55932 62131 66820

56087 56183 62556 64463 66822 66843

50 Stück Obligationen à 500 Litt. B.

Nr. 54023 54123 54127 54169 54187 54264 54342 54511 54994 55241 55884 56329 57065 57115 57274 58225 58639 59033 63619 63765 64151 64320 64360 64581 64600 65988 66450 66467 66561 66596 66603

66769 67033 67091 67098 67153 67238 67242

zur Rückzahlung des Nominalwerthes am 1. Februar 1893 gezogen worden. aufgefordert, den Nominalbetrag in Berlin bei Herren Robert Warschauer & Co.,

haber derselben werden

1 55433 59210 59670 61375 61458 61596

55608 55712 62241 63601 66747 66766

Die In⸗

8 28 Mendelssohn & Co.,

8 bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft,

Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Frankfurt a. M. bei Herren M. A. v. Rothschild & Söhne

vom Verfalltage ab 1893 hört die Verzinsung auf.

gegen Einlieferung der Obligationen in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. Februar

Aus der ersten Verloosung rückständig per 1. Februar 1888 zahlbar: 3 Stück Obligationen à 1000 Nr. 10855 26964 34106. Aus der zweiten 498 rückständig per 1. Februar 1889 zahlbar:

2 Stück Obligationen à 100

.

kr. 5252 9541.

3 Stück Obligationen à 500 Litt. B. Nr. 53995 56453 66436. Aus der dritten Verloosung rückständig per 1. Februar 1890 zahlbar: 8 Stück Obligationen à 1000 Nr. 158 3777 5665 12940 24343 24531 24800 34792.

à 500 Litt. A. Nr. 62795 66974

à 500 Litt. B. Nr. 54902 64133 66318 67202 67265

7 Stück Obligationen

à 500

Aus der vierten Verloosung rückständig per 1. Februar 1891 zahlbar:

10 Stück Obligationen à 1000 13628 19182. à 500 Litt. A. Nr. 54148 55412 2 500 Litt. B. Nr. 66743

Nr. 7624 7768 7823 9809 9814 9967 12864 13041

56010 4 Stück Obligationen à 500

Aus der fünften Verloosung rückständig per 1. Februar 1892 zahlbar:

1

1 Stück Obligation à 2000 Nr.

46035 46036.

17 Stück Obligationen à 1000 Nr. 2544 2572 7698 7711 7869 11973 12865 12902 12920 13279 13879 15132 17514 20652 25076 26995 35535. 7 Stück Obligationen à 500 Litt. A. Nr. 54643 55811 56479 58086 60591

2 68602.

4 Stück Obligationen à 500 Litt. B. Nr. 58923 59533 65277 66831.

Moskau, im November 1892.

Direction der Kursk⸗Kiew Eisenbahn⸗Gesellschaft.

gesetzt gewesene Wahlversammlung des Bezirks X.

6) Kommandit⸗Gesellschaften

auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

149378] . Bürgerliches Brauhaus.

liches Brauhaus werden hiermit zu der auf

Sonnabend, den 10. Dezember d. J., Nachmittags 4 Uhr,

im Local des Gastwirths Heidkamp zum Döhrener

Thurm, Hildesheimerstraße 114, anberaumten

ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung und des Geschäftsberichts des Vor⸗ standes nebst den Bemerkungen des Aufsichts⸗ raths für das Rechnungsjahr vom 1. Oktober 1891 bis 30. September 1892.

Wahl von Aufsichtsraths⸗Mitgliedern und zweier

Revisoren für das laufende Geschäftsjahr.

Beschlußfassung über Umschreibung von Priori⸗

tätsactien Litt. A.

Beschlußfassung über folgende Anträge des Auf⸗

sichtsraths:

a. die Stammactien Litt. C. über je 1000 sollen, soweit auf jede derselben die Summe von 200 bis zum 1. Mai 1893, diesen Tag eingeschlossen, in die Gesellschaftskasse ein⸗ gezahlt wird, gegen diese Einzahlung, auf welche, wenn sie vor Ablauf der Frist erfolgt, Zinsen zu jährlich 5 % vom Tage der Zahlung bis zum 1. Mai 1893 zu vergüten sind, in Prioritäts⸗Stammactien Litt. B. über 1000 unter Kenntlichmachung derselben, insbesondere durch einen von Seiten der Gesellschaft darauf zu drückenden Stempel, welcher von der Direction zu unterzeichnen und mit fort⸗ laufender Nummer zu versehen ist, um⸗ gewandelt, also in jeder Beziehung mit den bisherigen Stammprioritäts⸗Actien Litt. B. völlig gleichgestellt werden;

. den Inhabern der Stamm⸗Actien Litt. C. wird, soweit diese Actien nicht durch Ein⸗ zahlung von je 200 in Prioritäts⸗Stamm⸗ Actien Litt. B. verwandelt werden, das Recht eingeräumt, innerhalb derselben Frist, also bis incl. 1. Mai 1893 von je 5 einzuliefernden Stamm⸗Actien Litt. C. gegen Kassation von 4 derselben eine der eingelieferten Actien in eine Prioritäts Stamm⸗Actie Litt. B. um⸗ wandeln zu lassen, welche dann gleichfalls um⸗ zustempeln ist und in jeder Beziehung die gleichen Rechte erhält, als die bisherigen Prioritäts⸗Stamm⸗Actien Litt. B. Soweit die Inhaber der Stamm⸗Actien Litt. C. von diesem Rechte Gebrauch machen, wird das Grundkapital der Gesellschaft um den Betrag der kassirten Actien verringert;

. der Aufsichtsrath wird mit den zur Aus⸗ führung dieser Beschlüsse erforderlichen weiteren Anordnungen beauftragt.

Mit Rücksicht auf die betreffende Bestimmung des Art. 215 des Handelsgesetzbuchs werden gleichzeitig die Inhaber der 2 Actien⸗Gattungen zu besonderen Geueralversammlungen eingeladen, um über die in vorstehender Tagesordnung der all⸗ gemeinen Versammlung unter 4 a, b, c bezeichneten Anträge Beschluß zu fassen. Diese besonderen

Die Herren Actionäre der Actiengesellschaft Bürger⸗

Diese

Generalvarsammlungen sollen nach der allgemeinen Versammlung an demselben Tage und an dem⸗ selbe Orte als die allgemeine Generalversammlung stattfinden und zwar die Generalversammlung 1) der Inhaber der Prioritäts⸗Stamm⸗ Actien Litt. A. und Litt. B., Nach⸗ mittags 5 Uhr, 2) der Inhaber der Stamm⸗Actien Litt. C. um 6 Uhr.

Diejenigen Actionäre, welche an den General⸗ versammlungen theilnehmen wollen, haben gemäß § 27 des Statuts spätestens am letzten Tage vor den Generalversammlungen ihre Actien dem Vor⸗ stande der Gesellschaft, Hildesheimerstraße Nr. 173, anzumelden und die Actien Litt. B. und C. mit einem doppelten die Gattung und Nummern der Actien angebenden Verzeichnisse vorzuzeigen, wogegen Einlaßkarten mit Vermerk der Stimmzahl aus⸗ gehändigt werden.

Im Geschäftslocale der Gesellschaft liegen von heute ab die das abgelaufene Rechnungsjahr be⸗ treffende Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Geschäftsbericht des Vorstandes nebst den Bemer⸗ kungen des Aufsichtsraths zur Einsicht der Herren Actionäre aus.

Hannover, am 24. November 1892.

Der Aufsichtsrath des Bürgerlichen Brauhauses. F. Wallbrecht.

[49376] Aktiengesellschaft Löwenbrauerei

vorm. Peter Overbeck in Dortmund.

Wir beehren uns, zu der am Sonnabend, den 17. Dezember ds. Js., Nachmittags 6 Uhr, im hiesigen Directionsgebäude unserer Brauerei statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung der Löwenbrauerei mit dem Bemerken einzuladen, daß darin diejenigen Actionäre stimmberechtigt sind, welche ihre Actien spätestens acht Tage vor der Generalversammlung entweder bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin oder bei der Nationalbank für Deutschland daselbst oder bei dem Gesellschaftsvorstand dahier bis zur Beendigung der Generalversammlung deponiren und darüber Besce beibringen.

gesordnung:

1) Vorlage der das Geschäftsjahr 1891/92 be⸗ treffenden Verwaltungs⸗ und Revisionsberichte, sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. 8

2) Beschlußfassung über die Bilanz, über Ver⸗ wendung des Reingewinns und über Ent⸗ lastung der Verwaltung. 1.“

3) Wahlen für den Aufsichtsrath und für die Revisionscommission.

Dortmund, den 22. November 1892. 8

Der Aufsichtsrath der Löwenbrauerei 3 vorm. Peter Overbeck.

Saäaal der

[49372] 2 8 „Vereinsbrauerei zu Zwickau“. Die diesjährige Generalversammlung der

Actiengesellschaft „Vereinsbrauerei zu Zwickau“, zu

welcher die Herren Actionäre hierdurch ergebenst ein⸗

geladen werden, findet Montag, den 12. De⸗

1892, Nachm. 4 Uhr, im Saale des adegartens hier statt.

Die Anmeldung beginnt ½4 Uhr Nachmittags und wird um 4 Uhr geschlossen.

Die Theilnehmer haben sich beim Anmelden durch Vorzeigen ihrer Actien oder der nach § 11 der Statuten ausgestellten Depositionsbescheinigungen der Gesellschaft oder einer öffentlichen Behörde als Actionär zu legitimiren.

Die Gegenstände der Tagesordnung sind:

1) Vortrag des Geschäftsberichtes.

2) Genehmigung des aufgestellten Rechnungs⸗ abschlusses auf die Zeit vom 1. September 1891 bis 31. August 1892,

3) Beschlußfassung über Entlastung des Vor⸗ standes.

4) Beschlußfassung über Vertheilung des in dem vorgedachten Zeitraume gemachten Gewinnes,

5) Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes.

Der Geschäftsbericht ist vom 25. November 1892 ab im Comptoir der Vereinsbrauerei zu Zwickan einzusehen, während gedruckte Geschäfts⸗ berichte vom 28. November 1892 ab im Comptoir der Vereinsbrauerei zu Zwickan, sowie bei den Herren Ferd. Ehrler & Bauch und der Vereins⸗ bank in Zwickau zur Empfangnahme bereit liegen.

Zwickan, 24. November 1892.

6 Der Aufsichtsrath der Vereinsbrauerei zu Zwickau.

Ferd. Ehrler, Vorsitzender.

[49371] Donnersmarckhütte,

HOberschlesische Eisen & Kohlenwerke

Actien Gesellschaft.

Die Actionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu einer außerordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Montag, den 19. Dezember 1892, Nachmittags 3 ¼ Uhr, in dem kleinen neuen Börse in Breslan ergebenst ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths. Zur Theilnahme an dieser Generalversammlung sind diejenigen Actionäre berechtigt, welche gemäß § 27 des Statuts ihre convertirten Actien ohne Couponsbogen mit einem doppelten Nummernver⸗ zeichnisse bis’ zum 14. Dezember 1892, Nach⸗ mittags 6 Uhr:

in Berlin bei den Herren Jarislowsky in Breslau bei der Breslauer Disconto⸗

Bank,

in Gleiwitz bei der Commandite der Bres⸗

lauer Disconto⸗Bank,

in Zabrze bei der Gesellschaftskasse eponirt haben. Berlin, den 23. November 1892. Der Aufsichtsrath der Donnersmarckhütte, Oberschlesische Eisen & Kohlenwerke Actien⸗Gesellschaft. Adolph Jarislowsky.

[39713] Chemnitzer Actien⸗Spinnerei. Bekanntmachung. Die nach Inhalt des Planes zu unserer Anleihe vom Jahre 1887 festgesetzte dritte Ausloosung unserer Schuldscheine im Betrage von Siebzehn Tausend Mark hat am 29. September d. J. vor Notar und Zeugen stattgefunden und es sind folgende Nummern gezogen worden: a. Schuldscheine à 1000 Mk.: 12 69 82 112 178 191 193 244 261 362 404. b. Schuldscheine à 500 Mk.: 10 46 62 80 185 209 255 331 353 358 399 430. Die Inhaber der aufgeführten Schuldscheine werden hierdurch benachrichtigt, daß die Auszahlung dieser Documente vom 31. Dezember d. J. ab gegen Rückgabe der Schuldscheine nebst den noch nicht fälligen Zinscoupons auf unserem hiesigen Con⸗ tore erfolgen wird.

Die Verzinsung dieser ausgeloosten Schuldscheine

hört mit dem 31. Dezember d. J. auf. Wir machen die betreffenden Inhaber noch be⸗ sonders darauf aufmerksam, daß folgende bereits früher ausgelooste Schuldscheine bisher un⸗ erhoben geblieben sind, und zwar

von der Ausloosung des Jahres 1890:

Nr. 124 126 127 191 à 500 nebst Coupons von Nr. 8 an, 1

von der Ansloosung des Jahres 1891:

Nr. 91 188 à 500 nebst Couvons von Nr. 10 an,

Nr. 46 145 à 1000 nebst Nr. 10 an.

Der Betrag etwa fehlender, noch nicht fällig ge⸗ wesener Zinscoupons wird an dem auszuzahlenden Kapitale gekürzt.

Chemnitz, 6. Oktober 1892. Der Vorstand der Chemnitzer Actien⸗Spinnerei. A. Peters. Stark.

Coupons von

[47551]

Vereinigungs⸗Gesellschaft für Steinkohlenbau im Wurmrevier.

Bei der am 11. November ds. Js. vor Notar ge⸗ schehenen Ausloosung von 4 ½ % Verpflich⸗ tungsscheinen Em. 1887 sind folgende Num⸗ mern gezogen worden: ☛‿

23 52 72 152 153 188 202 225 242 245 270 323 340 346 377 412 466 475 477 664 776 810 851 856 881 902 917 932 933 943 965, welche am 1. Februar 1893 mit 1000.— per Stück bei unserer Centralcassa zu Kohl⸗ scheid zur Einlösung gelangen.

Die Verzinsung dieser 31 Stück Verpflichtungs⸗ scheine hört mit dem 1. Februar 1893 auf und sind den Stücken die Coupons Nr. 7 bis incl. 10 der I. Serie sowie die Talons beizufügen.

Aus der Verloosung vom 9. November 1891 sind die Nummern 223 239 581 600 610 841 noch nicht zur Zahlung präsentirt.

Die Verzinsung dieser Verpflichtungsscheine hat seit dem bezüglichen Fälligkeitstermine aufgehört.

Kohlscheid, im November 1892.

Die Direction.

[49028] Ordentliche Generalversammlung der Actiengesellschaft für das Bad Oldesloe am Sonnabend, den 10. Dezember 1892, Nachmittags 4 Uhr, im Restaurations Badeanstalt zu Oldesloe. Tagesordnung: I. a. Rechenschaftsbericht der Direction. b. Vorlegung der Rechnung, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz. c. Etwaige Bemerkungen des Aufsichtsraths zu den Vorlagen. d. Beschlußfassung über die Vorlagen und De⸗ charge⸗Ertheilung. II. Antrag der Direction auf Vergrößerung des Reservefonds um 1000 und Vertheilung von 5 % Dividende an jede Actie. Feststellung des Haushaltungsplans und des⸗ Tarifs. Wahlen: a. eines Aufsichtsraths⸗Mitglieds auf 1 Jahr, b. dreier Aufsichtsraths⸗Mitglieder auf 2 Jahre, c. zweier Directions⸗Mitglieder auf 4 Jahre. Die Direction

der Actiengesellschaft für das Bad Oldesloe.

Dr. B. Ruete. H. Geerdts. H. E Heinr. Grude. J. T. Asmu

[49370] Aetienbrauerei Bernburg in Bernburg.

Auf Grund des § 18 unseres Gesellschafts⸗Statuts beehren wir uns die Actionäre unserer Gesellschaft zur dritten ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 20. Dezember cr., Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr, im Hötel Kaiserhof zu Bernburg ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

I. Vorlage der Bilanz und Pesthne des Be⸗ richts seitens des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsrathes.

II. Beschluß über die Genehmigung der Bilanz

und Ertheilung der Decharge.

Diejenigen Actionäre, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben ihre Actien spätestens bis zum

17. Dezember cr., Abends 6 Uhr, bei dem Banthause Adolph Calm in Bernburg zu hinterlegen. 1u

Bernburg, den 24. November 1892.

Der Aufsichtsrath. Georg Calm, Vorsitzender.

[49373] 3 4 Brauerei Cainsdorf.

Die geehrten Actionäre der Actiengesellschaft „Brauerei Cainsdorf“ werden zur dritten ordent⸗ lichen Generalversammlung für Sonnabend, den 10. Dezember 1892, Nachmittags 3 Uhr, im Saale des alten Schützenhauses zu Zwickau, Crimmitschauer⸗Straße, ergebenst eingeladen.

Die Anmeldung daselbst hat von 13 bis 3 Uhr unter Hinterlegung der Actien oder beglaubigter Verwahrungsscheine zu erfolgen.

Tagesorduung: Vortrag des Geschäftsberichtes. Genehmigung des Rechnungsabschlusses auf die Zeit vom 1. Oktober 1891 bis 30. Sep⸗ tember 1892, sowie Genehmigung des Rech⸗ 8 nungsabschlusses pro 1890/91. 3) Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes.

Der gedruckte Geschäftsbericht kann vom 28. No⸗ vember a. c. an in der Vereinsbank zu Zwickau als im Brauerei⸗Contor zu Cainsdorf entgegengenommen werden.

Zwickau, den 24. November 1892.

Brauerei Cainsdorf.

Der Aufsichtsrath. Ferd. Falck.

[47773]

Elbschloß⸗Brauerei Nienstedten.

Zehnte ordentliche Generalversammlung der Actionäre am Dienstag, den 13. Dezember 1892, Nachmittags 2 ½ Uhr,

zu Hamburg im „Patriotischen Hause“, Zimmer 31, II. Stock.

Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Jahres

Decharge.

3 4) Wahl von zwei Revisoren.

8 Geschäftsbericht, Eintritts⸗ und Stimmkarten 8. Dezember d. J., 10 bis 1 Uhr, in Empfang zu nehmen Bartels, Des Arks und von Sydow, Hamburg, gr. Stimmkarten müssen am Eingang vorgezei

gt werden. ltungsrath

1“

2) Beschlußfassung über Vertheilung des Reingewinns. Wahl bns Se. Mitgliedern des Verwaltungsraths.

sind eßen der Actien vom 1. bis

Notaren Herren Dres. Stockfleth,

ckerstr. 13.

8 8

[[49165]

Activa.

Dürkheimer Schaumweinfabrik, Actien⸗Gesellschaft.

Bilanz 1891/92.

An Waaren⸗Conto...8 Faß⸗Conto 10 034.60 Abschreib. 91/92 811.50 Utensilien⸗Conto 16 807,74 Abschreib. 91/92 1 436.33 Bau⸗Conto Abschreib. 91/92

Kassa⸗Conto 1 4*

Debet.

221 040 8 Per Actien⸗Conto.. I Reserve⸗Conto. 9 223 1 Special⸗Reserve⸗Conto.. weö“ Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Reingewinn

15 371 /41

2307 73 133 66

20 727 43 268 804 ,20

Gewinn⸗ und Verlust⸗Couto. 1891/92.

49 171,27 10 948,48

268 804 20 FTCredit.

An General⸗Unkosten ... Rein⸗Gewinn 91/92

heim a. Haardt zur Auszahlung.

liche Generalversammlung statt, vLTagedsorbynns: 3 Verlegung des Geschäftsjahres vom 1. April auf 1.

10 948 48

39 484 32

Per Brutto⸗Gewinn 91/92

1““

Der Vorstand.

39 484 32

s ässgiri Pech 39 484 32

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 15. November cr. ist die Dividende pro 1891/92 auf 5 % = 50.— per Actie festgesetzt worden und gelangt bei der Gesellschaftskasse in Dürk⸗

Am 10. Dezember cr., Nachm. 13 Uhr, findet in Mannheim, B. 6. 16. eine außer⸗ wozu die Herren Actionäre freundl. eingeladen werden.

in Böllberg bei Halle a. d. Saale. Debet. Bilanz-Conto. Geschüftsjahr 1. Juli 1891 bis 30. Juni 1892. creait.

An Grundstücks⸗Conto (Areal Wasserkraft) „Gebäude⸗Conto 606 106.06 abzügl. 3 % Abschreibung 18 183.18 Maschinen⸗Conto. Zugang JA2 935 8 abzügl. 7 ½ % Abschreibung 27 820.16 Pferde⸗ u. Wagen⸗Conto 1“ Zugang 1 Nℳ Abschreibung ih⸗Säcke⸗Conto Zugang

Abschreibung Mobilien⸗Conto.. Kassa⸗Bestand .. Wechsel⸗Bestand-.

abzügl. 3 % Disconto Effecten⸗Bestand... Waaren⸗Bestand .. Bankguthaben... 4“*“ Fourage⸗Conto . .. . . Feuerversicherungs⸗Conto

Soll.

.ℳ 369 561.08 1 374.40

Gewinn. und Verlust⸗Conto.

22—2 400 000

587 922 88

Per Actien⸗Kapital⸗Conto. Hypotheken⸗Conto.. Reservefond⸗Conto... Extra⸗Reservefond⸗Conto Delcredere⸗Conto.. eö“ Dividende⸗Conto 1890/91.. Gewinn pro 1891/92 (einschl. 4175.30 Gewinn⸗Vortrag pro 1. Juli 1891) Vertheilung: 5 % zum Reserve⸗ fond 19 648.84 zum Extra⸗Re⸗ 30 000.—

servefond. 14 666.39

343 115 32

Tantième a. d. Aufsichtsrath“ Tantisme an den Vorstand und die Pro⸗ 15 % Dividende pro 1891/92 Gratificationen P an Beamte u. 1 154 083 37 113565 1 853 60 Gewinn⸗Vortrag„ 4 980 55 v“ 1

21 999.59 300 000.—

30 093,26. 87 253 53, 568 448,10. 247 398 10 6 000.— 4 832.330

1“

1I1“ 2 000 000— 750 000, 56 801 59 75 000— 30 000 135 696 78 555

3 445 205 49 Haben.

An Geschäfts⸗Unkosten⸗Conto Z“ Wirthschafts⸗Unkoste diverse Unkosten ..

Hypotheken⸗Zinsen⸗Conto v11“ Feuer⸗Versicherungs⸗Conto. Conto pro Dubioso ... Abschreibungen

auf Gebäude⸗Conto auf Maschinen⸗Conto .... auf Pferde⸗ und Wagen⸗Conto. auf Leihsäcke⸗Conto... Gewinn pro 1891/92

und findet die Auszahlung der 15 % 150 pro Actie vom 2. Januar

in Böllberg statt.

Die heutige Generalversammlung hat

Per Gewinn⸗Vortrag. 94 673 80 Bewinn an Effecten 30 216 70 nteressen⸗Conto 8 059 45 Waaren⸗Conto. 77 177 37 210 127 32 31 875— 22 052 40 9 985 09 9 024 49

50 633 89 397 152 12

72 17 177107

I1I 4 175 3

92 38

5 143 29

721 439 34

730 850,31 die Vertheilun Dividende 1893 ab bei dem Halleschen Bankverein

Kaempf & Co. in Halle a. S., bei Herren Hardy & Co. in Berlin und der Gesells

Böllberg bei Halle a. Saale, den 18. November 1892.

Hildebrandsche Mühlenwerke Aetien⸗Gesellscha

debrand. G. Gehring.

ing des Gewinns wie vorstehend gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 4 mit

S 730 850,31

enehmigt

voan

von Kulisch chafts⸗Kasse

ft.

[49163]

Bilanz⸗Conto

per 30. September 1892.

Gewinn⸗

Malzfabrik Mellrichstadt in Mellrichstadt i. Bayern.

und Verlust⸗C.

onto

per 30. September 1892.

Activa.

An Grundstücke⸗ u. Gebäude⸗Conto. Maschinen⸗, Eisengefäß⸗, Pferde⸗ u. Wagen⸗, Utensilien⸗, Säcke⸗Conto Kassa⸗ und Effecten⸗Conto.. 232 1,öbZl Vorräthe

Passiva. Actien⸗Kapital⸗Conto .. . .. Priorttäts. Znlehen⸗onto⸗ Prioritäts⸗Anlehen⸗Zinsen⸗Conto

Unerhobene Zinsen... Dividende⸗Conto

Unerhobene Divid. pro 1890/91

Dividende pro 1891/92 10 % Delcredere Conto .... Erneuerungsfond⸗Conto .. Reservefond⸗Conto ... Tantième⸗Conto .. Vortrag auf neue Rechnung..

819 097 53

359 063 26

120 136,26 3 640 79 240 466 53 95 790 69

Debet.

An Gerste⸗, Betriebsunkosten⸗, Feue⸗ rungs⸗, Beleuchtungs⸗, Lohn⸗, Salair⸗, Fourage⸗, Geschirr⸗Un⸗ L1e6* Versicherungs⸗Handlungsunkosten⸗, Reise⸗, Steuer⸗, Zinsen⸗, Pro⸗ visions⸗ Spesen⸗, Prioritaͤten⸗

Ze ves wich

2 18 rneuerungsfond⸗Conto .

Delcredere⸗Conto...

8 Reservefond⸗Conto...

Tantième⸗Conto...

Dividende⸗Conto ....

Vortrag auf neue Rechnung.

Credit. Gewinn⸗Vortrag aus 1890/91 . Malz⸗, Malzkeime⸗ und Abfall⸗ 111A4“*“*“

626 952 74

23 926 03 21 000— 3 000 2 249 38 5 047 62 35 000 4055 81

719 866 33

—B58

Bei der heute

gende Nummern gezogen: 48 57 96 114

271 279 297 313 34

*Malzfabrik Meellrichstadt in Mellrichstadt i./ Bay

stattgefundenen Verloosun unserer 4 % Prioritäts⸗Anleihe wurden fol⸗

398 505 524 553 558 629.

Die Rückzahlung hört, erfolgt von diesem Tage an unserer Kasse in Mellrrichstadt, ern. B. M. in Meiningen u

und Ruhla.

134 258

Malzfabrik Mellrichstadt.

12

deren Verzinsung mit dem 31. Dezember d.

der Schuldverschreibungen,

J. auf⸗ außer an

ei dem Bankhause

nd dessen

Strup Filialen in Eorza, Hildburghausen, Salzungen Mellrichstadt i. Bayern, den 18. Novbr. 1892.