CTassel. Handelsregister. [49203] Nr. 1502. Firma: Hermann Möller Nach⸗ folger in Cassel. — Der Mitinhaber der Firma Kaufmann Wilhelm Driemeier ist gestorben. Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag mit dem Erben des Wilhelm Driemeier mit Activen und He en die Gesellschafter Carl Schott und sscar Kühnemann allein übergegangen, welche das⸗ selbe als offene Handelsgesellschaft unter der bis⸗ herigen Firma weiterführen. Laut Anmeldung vom 12. November 1892 einge⸗ tragen am 16. November 1892. Cassel, den 16. November 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. 1“ [49205] Coburg. In das hiesige Handelsregister ist unter Hauptnummer 629 Band II. Blatt 184 am 14. No⸗ vember 1892 die 8 Adolf Schmidt zu Coburg und als deren alleiniger Inhaber Kaufmann Adolf Schmidt daselbst eingetragen worden. Coburg, den 14. November 1892. . Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.
Danzig. Bekanntmachung. [49450]
In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist Se. unter Nr. 590 eingetragen worden, daß der Wagenfabrikant Paul Julius Hybbeneth zu Danzig für die Ehe mit Maria Louise Sander durch Vertrag d. d. Danzig, den 4. Oktober 1892, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das von der Ehefrau in die Ehe einzubringende Vermögen sowie dasjenige, welches dieselbe während der Ehe durch Erb⸗
schaften, Glücksfälle, Schenkungen oder sonst erwirbt, die Natur des Vorbehaltenen haben soll.
Danzig, den 21. November 1892.
Königliches Amtsgericht NX.
Danzig. Bekanntmachung. [49451]
In unser Firmenregister ist heute bei der Firma Nicolans Pindo sub Nr. 1562 folgender Vermerk eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Kaufleute Meyer Kahn und Moritz Grau, beide zu Danzig, übergegangen, welche dasselbe unter der Firma „Nicolans Pindo Nachfolger Inhaber Kahn und Grau“ fortsetzen.
Demnächst ist ebenfalls heute in unser Gesell⸗ schaftsregister sub Nr. 588 die aus den Kaufleuten Meyer Kahn und Moritz Grau, beide zu Danzig, bestehende Handelsgesellschaft in Firma „Nicolaus Pindo Nachfolger Inhaber Kahn und Grau“ zu Danzig mit dem Bemerken eingetragen, daß die Gesellschaft am 7. November 1892 begonnen hat.
Danzig, den 22. November 1892.
8 Königliches Amtsgericht. X.
1 [49452] Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1491 die Firma F. G. Krümmer und als deren Inhaber der Kaufmann Gisbert Krümmer zu Dortmund heute eingetragen. Dortmund, den 22. November 1892. Königliches Amtsgericht.
—— “ [49455] Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1492 die Firma G. Funke und als deren In⸗ haber der Spezereihändler Georg Funke zu Asseln heute eingetragen. Dortmund, den 22. November 1892. Königliches Amtsgericht.
49453 Dortmund. In unser Firmenregister fs unter Nr. 1494 die Firma Otto Westermann und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Westermann zu Marten heute eingetragen. Dortmund, den 22. November 1892.
Königliches Amtsgericht.
[49454] Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1493 die Firma Heinrich Westermann und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Heinrich Westermann zu Großenholthausen heuté eingetragen. Dortmund, den 22. November 1892. Königliches Amtsgericht.
8 1 18 [49456] Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1490 die Firma Kaiserbrauerei C. Thomas und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Carl Thomas zu Brünninghausen heute eingetragen. Dortmund, den 22. November 1892. Königliches Amtsgericht.
49188 Eisenach. Die Fol. 124 unseres Handels-nee eingetragene Firma Max Reich in Eisenach ist heute gelöscht worden. 8 Eisenach, den 18. November 1892. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Voeller.
11“ 8 —O—— 11“ Elbing. Bekanntmachung. 49189 In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 8 88
16. November 1892 eingetragen, daß die Elbinger
Aktien Gesellschaft für Leinen Industrie ihr
Actienkapital von 644 000 auf 672 000 ℳ, also um
28 000 ℳ, dem Beschluß vom 8. Oktober 1892
gemäß erhöht hat.
Elbing, den 16. November 1892. Königliches Amtsgericht.
Forst (Lausitz). Bekanntmachung. [49190] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 16. d. Mts. unter Nr. 531 die Firma F. Heblebre Jun. zu Forst N.⸗L. und als deren nhaber der Tuchfabrikant Franz Emil Albrecht Henschke zu Forst eingetragen worden. 88
Forst, den 21. November 1892. Königliches Amtsgericht.
Sasn 9e de., ö In das hiesige Firmenregister ist unter woselbst die Firma: 8
49240] r. 99,
“
mit dem Sitze zu Glückstadt eingetragen steht, ein⸗ getragen: „Die Firma ist erloschen.“ II. In das hiesige Procurenregister ist unter Nr. 8
e * 8 ie dem Kassirer Julius Reinhardt in Glückstadt und dem Kaufmann Julius Karl August Siercke ertheilte Procura ist erloschen. III. In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 23 die Firma: 1ö“ 1 H. P. Jensen Nachfolger worden. „Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Joseph Jacob Michael, .2) Joseph Ehrenberg. 1“ 1 Gesellschaft hat begonnen am 15. November
Glückstadt, den 16. November 1892. Königliches Amtsgericht.
Halberstadt. Die unter Nr. 651 des 1e registers für den Kaufmann Otto Krüger zu Halber⸗ stadt eingetragene Firma: Otto Krüger daselbst ist heute gelöscht worden. Halberstadt, den 11. November 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
. [49192] Halberstadt. Die unter Nr. 542 des Firmen⸗ registers für den Apotheker Richard Froelich, früher zu Schwanebeck, jetzt zu Dessau eingetragene Firma Richard Froelich zu Schwanebeck ist heute gelöscht worden.
Halberstadt, den 16. November 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Halle a. S. Handelsregister 149194] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 721, woselbst die Actiengesellschaft: „Vereinigte Pommersche Eisengießerei und Hallesche Maschinenbau⸗Anstalt vorm. Vaaß & Littmann“ mit dem Sitze zu Stralsund und Zweignieder⸗ lassungen in Barth und Halle a. S. vermerkt steht, in Spalte 4 Folgendes: Das bisherige Vorstandsmitglied Franz Bar⸗ tens ist durch Tod aus dem Vorstand geschieden
mmit einem Mitglied des Vorstandes der Gesellschaft
Königshütte. In unser Gesellschaftsregister ist
und an dessen Stelle laut notariellen Protokolls
vom 15. Oktober 1892 von dem Aufsichtsrath
der bisherige Procurist Carl Bartens zu Stral⸗ smnd als Mitglied des Vorstandes gewählt. eingetragen worden.
em Ingenieur Max Hofmeister zu Stralsund und dem Buchhalter Sen Stein daselbst ist für die obenbezeichnete Actiengesellschaft in der Weise Procura ertheilt, daß jeder derselben in Gemeinschaft
die Firma zu zeichnen befugt ist. Dies ist unter Nr. 494 unseres Procurenregisters eingetragen worden. Die für den Kaufmann Carl Bartens zu Stral⸗ sund für die obenbezeichnete Actiengesellschaft unter Nr. 387 unseres Procurenregisters eingetragene Pro⸗ cura ist gelöscht worden. Halle a. S., den 14. November 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Halle a. S. Handelsregister [49195] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 856 die offene Handelsgesellschaft in Firma:
8 „E. Meyer & Comp.“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren Ge⸗ sellschafter:
1) der Kaufmann Emil Meyer, 2) der Maurermeister Friedrich Roeber, 3) der Kaufmann Hermann Krause,
— sämmtlich zu Halle a. S. — eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. November 1892 be⸗ gonnen.
Halle a. S., den 17. November 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
149329]
heute unter Nr. 24 die zu Königshütte unter der b Stalenski & v. Promienski bestehende andelsgesellschaft mit dem Beifügen eingetragen worden: 4 1) daß dieselbe am 15. Oktober 1892 begonnen, 2) daß die Gesellschafter sind: 1) Ignatz Stalenski zu Königs⸗ bütte, 2) der Kaufmann Severin Anton von. Pro⸗ mienski ebenda. Königshütte, den 19. November 1892. Königliches Amtsgericht.
Königswinter.
folgende Eintragungen erfolgt:
Bekanntmachung. Im Handels⸗ (Firmen⸗) Register des Königlichen Amtsgerichts in
“ 149206] Königswinter sind heute
ng habers.
des
Nummer Firmenreg.
Ort der
Niederlassung. Bezeichnung der Firma.
Bachem, Karl, Weinhändler zu Kön Bauer, Albert, Apotheker zu Köni
—— IAn
Bonn, Heinrich, Bauunternehmer materialienhändler zu Königswinter.
Ermekeil, Karl, Weinhändler und Hotelbesitz Königswinter. 5
Lemmerz, Andreas Wilhelm, händler zu Königswinter. Reifferscheid, Alexander Hubert, Weinhändler
„Restaurateur zu Königswinter. Richag. Wilhelm Joseph, Kaufmann zu Kö winter.
Königswinter. Trimborn, Peter, fabrikant zu Königswinter.
Braun J., Andreas, Kaufmann zu Honnef. Broel, Balthasar, Kaufmann zu Honnef.
Dir junior, Wilhelm, Kaufmann zu Honnef. Mayer, händler zu Honnef.
zu Honnef.
Reins I., Peter Joseph, Bäcker, Wirth „Spezereihändler zu Honnef. Roth, Rudolf, Apotheker zu Honnef.
Schmitz, Peter, Spezereihändler und Manufa waarenhändler zu Honnef.
händler zu Honnef. . Vierkotten, Karl, Wittwe, Kohlen⸗ und Colo waarenhändlerin zu Honnef.
und Schreibwaarenhandlun
Laufenberg, Wittwe Anna Gertrud, Kemp, Colonialwaaren⸗ und Fruchthändleri Oberdollendorf.
Proff, Johann, Eisenwaarenhändler und Schl zu Oberdollendorf.
zu Honnef.
händler zu Oberdollendorf. 18 Thiebes, Peter, Kaufmann zu Obercassel. Wagner, Hubert Wilhelm, Bauunterneh
Thonwaarenfabrikant zu Königswinter. Meyer, Maria, Manufacturwaarenhändlerin
Honnef.
Saß Johann Heinrich, Kaufmann zu Honnef
händlerin zu Honnef. Käufer, He
und Schiffer zu Niederdollendorf. Linnartz, Anton, Ziegeleibesitzer zu Honnef. Susewind, Max, Kaufmann zu Linz.
Königswinter, den 22. November 1892.
Colonialwaaren⸗
Reicherz, Friedrich, Weinhändler zu Königswinter.
Sasse, Eduard Hubert, Colonialwaarenhändler zu
Weinhändler und Weinessig⸗
Brungs, Peter Joseph, Destillateur zu Honnef.
Emil, Weingutsbesitzer und Weingroß⸗
Mundorf, Johann Heinrich, Krautfabrikant zu Honnef. Neunkirchen, Johann, Weinhändler zu Honnef.
Ockenfels, Margaretha, Manufacturwaarenhändlerin
Stang, Godfried, Delicatessen⸗ und Konserven⸗
Werber, Karl, Buchdruckerei, Zeitungsverlag, Buch⸗
Thiebes, Gottfried. Oelmüller, Kohlen⸗ und Dung⸗
Stang, Peter Jacob, Wittwe, Manufacturwaaren⸗ 1 Wo P. J. Stang.
vermann Jacob, Colonialwaarenhändler Niederdollendorf.
Königliches Amtsgericht.
Königswinter. Carl Bachem. do. Adler Apotheke in Königswinter Albert Bauer. H. Bonn.
Carl Ermekeil Weinhandlung & Hotel Düsseldorfer⸗Hof. And. Wilh. Lemmerz.
B Friedrich Reicherz.
und 1 Alexander Reiffer⸗ scheid.
Wilh. Jos. Richarz.
Eduard Sasse.
eer zu
nigs⸗
Pet. Trimborn
Kieferei, Weinhand⸗
lung & Weinessig⸗ fabrik.
A. Braun I. Balth. Broel. Joseph Brungs. W. Dix Ir. Emil Mayer Weingutsbesitzer & Weingroßhandlung. Joh. H. Mundorf. Barthel Neunkirchen
Sohn. Geschwister Ockenfels Inhaberin Marga⸗
retha Ockenfels. und 1 Pet. Jos. Reins I.
Apotheke Honnef Rudolf Roth. P. Schmitz.
Godfr. Stang.
ctur⸗
nial⸗ Carl Vierkotten Wwe. Karl Werber Buchdruckerei. geb. Witwe Peter Laufen⸗
n zu berg.
Joh. Proff Pet. Kemp Nachf.
Gottf. Thiebes.
Pet. Thiebes. H. W. Wagner.
M. Meyer. 3 8 Joh. Heinr. Saß.
osser
Obercassel. Dund Niederdollendorf.
zu Honnef.
111“
H. J. Käufer.
Anton Linnartz. Ferd. Susewind.
onnef. Linz mit Zweigniederlassung zu Honnef.
L
Lüneburg. Auf Blatt 470 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute zur Firma Hoppe & Co zu Lüneburg unter I Nr. 2 eingetragen:
Buchdrucker Johann Hehrrch Feern Wilhelm Hoppe und Buchdrucker Johann Joachim Friedrich Körner zu Lüneburg sind am 1. November 1892 aus der Firma ausgetreten.
Buchdrucker Peter Nicolaus Pien zu Lüneburg ist am 1. November 1892 in die Firma eingetreten.
Lüneburg, am 21. November 1892.
Königliches Amtsgericht. I. Märk.-Friedland. Bekanntmachung. [49486]
Der Kaufmann Ludwig Maaß in Märk.⸗Fried⸗ land hat für seine Ehe mit Anna, geb. Beer, durch Vertrag vom 27. Februar 1882 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist in unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der Gütergemeinschaft unter Nr. 6 zufolge Verfügung vom 19. November 1892 heute eingetragen worden.
Märk. Friedland, den 21. November 1892.
Königliches Amtsgericht
Neurode. Bekanntmachung. [49208] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 16 verzeichneten Firma Nieder Walditzer Spinn⸗ und Appretur⸗Anstalt Josef Niesel, Adolf Conrad, W. N. Grüßner & Comp. zu Neurode in Liquidation, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Neurode, den 5. November 1892. Königliches Amtsgericht.
8 * 6 8 8 ““
Oeynhausen. Bekanntmachung. [49209]
Berichtigend wird bemerkt, daß die unter Nr. 218 des Gesellschafts⸗ bezw. Nr. 154 des Procuren⸗ registers aufgeführte Commanditgesellschaft die Firma „Wasserwerk Oeynhausen. Heinr. Scheven & Comp.“ führt.
Oeynhausen, den 21. November 1892.
Königliches Amtsgericht.
oldenburg i. Grossh. [49210] Großherzogl. Amtsgericht Oldenburg Abthl. I. In das Handelsregister ist auf Seite 408 unter Nr. 648 eingetragen: Firma: Drewes & Voß. Sitz: Oldenburg. Handelsgesellschaft seit 17. November Inhaber: der Buchdrucker Heinrich Franz Fritz Drewes hierselbst und der Kaufmann Robert — Voß hierselbst. 1892, November 17. Harbers.
oldenburg i. Grossh. 8 [49211] Großherzogl. Amtsgericht Oldenburg. Abth. I.
In das Handelsregister ist auf Seite 415 unter Nr. 604 zur Firma Buchdruckerei und Verlag der „Neuen Zeitung“ Fritz Drewes in Olden⸗ burg eingetragen:
Die Firma ist nach heutiger Anzeige des bisherigen Inhabers erloschen. 1892, November 17.
“ Harbers.
8
[49212] oschersleben. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 17. am 18. November 1892 unter Nr. 166 der Kaufmann Hugo Seemann in Oschersleben als Inhaber der Firma Hugo See⸗ mann zu Oschersleben eingetragen. Oschersleben, den 18. November 1892. Königliches Amtsgericht. 8 Osnabrück. Bekanntmachung. [49213] In das hiesige Handelsregister ist zu der auf Blatt 378 ff. eingetragenen Firma Flachsspinnerei Osnabrück Actiengesellschaft zu Osnabrück ein⸗ getragen: Durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 16. Dezember 1878 und 30. Oktober 1892 sind die §§ 17, 30, 34, 39, 46 und 53 des Statutes auf⸗ gehoben und die §§ 3, 7, 8, 11, 14, 16, 19, 27, 29, 32, 37, 38, 40, 42, 45, 47, 48, 49 und 50 ab⸗ geändert. Die Befugniß des Buchhändlers Ludwig Holle in Wolfenbütte und des Fabrikbesitzers F. Dippe in Schladen, den Vorstand der Gesellschaft zu vertreten, ist erloschen. Osnabrück, den 21. November 1892. Königliches Amtsgericht. III.
Ostrowo. Bekanntmachung. [49214] In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist bei Nr. 7 (Handelsgesellschaft Springer und Jaraczewer zu Ostrowo) Fol⸗ gendes eingetragen worden: “ Spalte 4. „In Stelle des am 30. September 1892 ver⸗ storbenen Max Jaraczewer ist die Wittwe Marie Jaraczewer, geb. Moszkiewicz, in die Gesellschaft desee e der Gesch Die Führung der Geschäfte erfolgt durch den Ge⸗ dr Eö 3 8 8 ingetragen zufolge Verfügung vom 18. November 1892 am 19. Fiesber 1899” 8 8 (Aecten über das Gesellschaftsregister Band II Seite 213.) 8 Ostrowo, den 19. November 1892. Königliches Amtsgericht.
E1
11X“ 449491] Parchim. Ins hiesige Handelsregister ist unter Nr. 99 zur Firma Louis Gardy hierselbst heute eingetragen, daß deren Inhaber, der Kaufmann Louis Gardy hierselbst, für seine Ehe mit Caroline, geb. Garbe, durch Vertrag vom 5. Oktober 1891 die eheliche Gütergemeinschaft aufgehoben hat. Parchim, den 22. November 1892. Großherzoglich Meckl. Amtsgericht.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin: Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags
Abtheilung I.
stalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32
[4920727
Pyritz.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 3
Central⸗Handels⸗Register für das Den
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
tsche Reich. Cr. 2805)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägjiß — Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Handels⸗Register.
Potsdam. Bekanntmachung. [49492] In unser Firmenregister ist bei Nr. 680, woselbst die Firma Paul Bertram vermerkt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen: Spalte 6: Die Firma ist erloschen. ““ Potsdam, den 18. November 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
49493] Die unter Nr. 177 — früher Nr. 69 — des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma Wolff Simon ist gelöscht. Pyritz, den 18. November 1892. Königliches Amtsgericht.
Rawitsch. Bekanntmachung. Der Kaufmann Hermann Pincus zu Rawitj (Mitinhaber der unter Nr. 57 des Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Firma M. Pincus & Sohn zu Rawitsch) hat für seine Ehe mit Elise Julianna Lövy durch Vertrag vom 15. November 1892 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗
schlossen. 1
Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. November 1892 am 21. November 1892 unter Nr. 40 des Re⸗ gisters zur Eintragung der Ausschließung oder Auf⸗ der ehelichen Gütergemeinschaft.
Rawitsch, den 19. November 1892. . Königliches Amtsgericht.
““ [49495] Reichenbach i. Schl. Bekanntmachung.
In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 170 das Erlöschen des mit dem Sitze in Gnadenfrei eingetragenen Aktienvereins für die Reichenbach⸗ Nimptscher⸗Chaussee über Gnadenfrei heut eingetragen worden.
Reichenbach u. E., den 22. November 1892.
Königliches Amtsgericht.
Salzwedel. [49496]
In unser Gesellschaftsregister ist zur Nr. 36, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma E. Benjamin vermerkt steht, zufolge Verfügung vom 19. am 21. November 1892 eingetragen worden:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. “
Das Handelsgeschäft der aufgelösten Gesellschaft ist auf den Kaufmann Hermann Benjamin in Salz⸗ wedel übergegangen, welcher dasselbe unter der bis⸗ herigen Firma E. Benjamin fortführt und sämmt⸗ liche Activa und Passiva übernommen hat. Die Firma ist unter Nr. 154 in das Firmenregister über⸗ tragen worden. 8 —
Heunächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 154 das Handelsgeschäft in Firma E. Benjamin mit dem Sitze zu Salzwedel und als dessen Inhaber der Kaufmann Hermann Benjamin in Salzwedel eingetragen worden.
Salzwedel, den 21. November 1892.
Königliches Amtsgericht. Schwiebus. Bekanntmachung. [49497]
Es ist eingetragen worden: 3
A. In unser Firmenregister bei der A. Grimm:
Zu Nr. 248: ““ Der Kaufmann Otto Grimm ist als Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die unter der Firma A. Grimm gegründete Handelsgesellschaft ist unter Nr. 29 des Gesellschaftsreglsters eingetragen; vermerkt zufolge Verfügung vom 17. November 1892 am 18. November 1892.
Acten über das Firmenregister Band VII. Blatt 150
B. In unser Gesellschaftsregister:
Colonne 1: Nr. 29.
Colonne 2: A. Grimm.
Colonne 3: Schwiebus.
Colonne 4: Die Gesellschaͤfter sind die ver⸗
wittwete Kaufmann Anna Erimm und der Kaufmann Otto Grimm, beide zu Schwiebus.
Die Gesellschaft hat am 11. November 1892 be⸗ gonnen. 1 8 Jeder Gesellschafter ist zur selbständigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. No⸗ vember 1892 am 18. November 1892. Acten über das Gesellschaftsregister Band V. Blatt 12.
Schwiebus, den 18. Novpember 1892.
Kovönigliches Amtsgericht.
“ [49498] Stadtilm. Daß auf Fol. 99 des hiesigen Handels⸗ registers die Firma „Fr. C. Ebert sen. Schuh⸗ fabrik“ und als deren Inhaber, der Schuhfabrikant Richard Ebert hier zufolge Anzeige und Beschlusses vom 22. Novbr. 1892 eingetragen worden ist, wird andurch bekannt gemacht. Stadtilm, den 22. November 1892. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. Speerschneider. 5
8 (19499] Stallupönen. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 424 der Kaufmann Emil Müller zu Eydt⸗ kuhnen mit dem Niederlassungsorte Eydtkuhnen und der Firma Emil Müller eingetragen worden. Stallupönen, den 18. November 1892. Königliches Amtsgericht
Unruhstadt. Bekanntmachung. [49589] In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 17. November 1892 unter Nr. 33 die Firma
Firma
Heinrich Sommer mit dem Sitze in Unruhstadt und als deren Inhaber der Gasthofsbesitzer und Kaufmann Heinrich Sommer in Unruhstadt ein⸗ getragen worden. Unruhstadt, den 17. November 1892. Königliches Amtsgericht. Unruhstadt. Bekanntmachung. 149595] Die unter Nr. 22 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Julius Walter in Unruhstadt ist zufolge Verfügung vom 18. November 1892 an dem⸗ selben Tage gelöscht. Unruhstadt, den 18. November 1892. Königliches Amtsgericht.
Wegberg. Bekanntmachung. 149500] In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen: Bei Nr. 4476: Firma „W. Schmitz“ mit
dem Sitze zu Wegberg und als deren Inhaber
Wilhelm Schmitz, Apotheker in Wegberg. Wegberg, den 21. November 1892.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Balingen. Bekanntmachungen [49501] über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗
läßt; Oberamtsbezirk, für welchen das Genossenschafts⸗
register geführt wird: K. Amtsgericht Balingen.
2) Datum des Eintrags: 22. November 1892.
3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft, Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen⸗ verein Bitz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. “
4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Oktober d. J. ist als Vorstandsmitglied gewählt:
Johann Jakob Schuhmacher, Mechaniker und Ge⸗
meindepfleger in Bitz, an Stelle des (infolge seiner
Wahl zum Rechner) aus dem Vorstand ausscheiden⸗
den Johannes Stiefel, Maurers in Bitz.
Ober⸗Amtsrichter Mayer.
Berlin. Genossenschaftsregister [49502] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 23. November 1892 ist am selben Tage in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 165, woselbst die Genossenschaft in Firma: Deutsche Spar⸗ und Darlehnskasse Moabit, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. 8 - mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 9 Der Maurermeister August Habel ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Journalist Karl Giebeler zu Berlin, bisher stellvertretendes Vorstandsmitglied, ist wirkliches Vorstandsmitglied geworden. Berlin, den 23. November 1892. Königliches ö2 Abtheilung 80/81. ila.
8 1149331] Blaubeuren. Zufolge Verfügung vom 22. d. M. ist in das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 3 zur Firma: Darlehenskassenverein Scharenstetten, e. G. m. u. H. daselbst eingetragen worden: 88 An Stelle des verst. Vorstandsmitgliedes Christian Helfferich wurde am 22. Mai 1892 der Bauer Jakob Scheiffele in Scharenstetten gewählt. Den 22. November 1892. K. Württ. Amtsgericht. Ober⸗Amtsrichter Dodel.
““
Felsberg. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der Firma „Böddiger’scher Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ auf Grund der Anmeldungen vom 5. und 19. d. M. eingetragen:
Der Vereinsvorsteher Bürgermeister Adam Eck⸗ hardt ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle in der Generalversammlung vom 16. Oktober 1892 der Landwirth Johannes Ritter von Böddiger zum Vorstandsmitgliede und Vereins⸗ vorsteher gewählt.
Felsberg, am 21. November 1892.
Kdoönigliches Amtsgericht. Westrum.
8 [49504] Fürstenwalde a. Spree. Bekanntmachung. 8 unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage bei Nr. 6, woselbst der Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein Fürstenwalde a. d. Spree „Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ vermerkt steht, in Spalte 4 Nachstehendes eingetragen worden:
Spalte 4. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. Oktober 1892 ist das Statut im § 62 dahin abgeändert, daß der Geschäftsantheil jedes Mitgliedes auf 500 ℳ festgesetzt ist und im § 71 dahin ergänzt, daß über Anträge auf Credit⸗ gewährung der Aufsichtsrath auf Antrag des Vor⸗ standes entscheidet. Auch darf der Höchstbetrag des fremden aufzunehmenden Kapitals bis auf Weiteres 300 000 ℳ nicht übersteigen.
Fürstenwalde, den 19. November 1892.
Königliches Amtsgericht.
Fürth. Bekanntmachung. [49506] In den Vorstand des „Kalchreuther Darlehens⸗ kassenvereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ wurde nach statuten⸗ gemäßem Austritt des Mitgliedes Hr. Leibold, der Üekonom Joh. Stahl als Mitglied gewählt. Fürth, 17. November 1892. K. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Droßbach, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.
Herford. Genossenschaftsregister 1[49507] des Königlichen Amtsgerichts Herford. Zufolge Verfügung vom 18. November 1892 ist unter Nr. 5 des Genossenschaftsregisters Folgendes am 21. November 1892 eingetragen: Konsum⸗Verein Spenge i/W. u. Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit Sitz in Spenge.
Das Statut ist in der sog. Generalversammlung vom 10. Juli 1892 bezw. 16. Oktober 1892 be⸗ schlossen und mit dem Datum dieser Tage versehen.
Der Gegenstand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschafts⸗ bedürfnissen im Großen und Ueberlassung im Kleinen an die Mitglieder der Genossenschaft zu möglichst billigen Preisen.
Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen, soweit nicht in dem Statut eine Ausnahme zugelassen ist, unter der von dem Vorsitzenden des Vorstandes oder Aufsichtsrathes zu unterzeichnenden Firma der Genossenschaft durch In⸗ sertion in das Herforder Kreisblatt; jedoch bleibt es dem Ermessen des Vorstandes oder Aufsichtsrathes überlassen, auch anderer Zeitungen zu Bekannt⸗ machungen sich zu bedienen. ö1ö“ 1
Das Geschäftsjahr der Genossenschaft beginnt mit dem 1. September und endigt mit dem folgenden 31. August. “
Die Vorstandsmitglieder sind folgende: -
1) Werkmeister Louis Kohne zu Spenge, zugleich Director, 8 “
2) Cigarrenarbeiter Peter Haidmann daselbst, zugleich stellvertretender Director,
3) Tischlermeister Hermann Dröge daselbst als b
Der Vorstand zeichnet und vollzieht alle Urkunden für dieselbe in der Art, daß zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft zwei Vorstandsmitglieder ihre Unter⸗ schrift hinzufügen.
Kkirchberg (Hunsrück). [49225] Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Generalversammlung des Kirchberger Darlehnskassen⸗Vereins, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kirchberg — Hunsrück —, vom 13. November 1892 sind die Satzungen geändert worden. Der Vorstand besteht aus dem „Director“, dem Rendanten und drei weiteren Mitgliedern, von welchen eines als Stellvertreter des „Directors“ zu bestellen ist. 1 1
Ferner ist bei genannter Genossenschaft heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Wilhelm Wüllenweber von hier ist gestorben. An seine Stelle soll kein neues Mit⸗ glied in den Vorstand gewählt werden.
Kirchberg (Hunsrück), den 18. November 1892.
8 Königliches Amtsgericht.
C11
[49226] Mayen. In unser Genossenschaftsregister bei Nr. 3, Consum⸗Verein Bell, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bell, ist heute eingetragen worden: Die Voll⸗ macht der Liquidatoren ist nach vollständiger Ver⸗ theilung des Genossenschaftsvermögens erloschen. Mayen, 18. November 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Mülhausen i. Els. [49509] Genossenschaftsregister des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. Els.
Unter Nr. 19, Band II. betreffend den „Konsum⸗ verein Eintracht — eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht —“ in Rixheim ist heute nachstehende Eintragung erfolgt:
Nach Inhalt des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 2. August 1892 ist die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht, deren Firma dementsprechend „Konsumverein Eintracht — ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht —“ lautet, umgewandelt und die Haftsumme der einzelnen Genossen auf 80 ℳ festgaesetzt worden.
Der Vorstand besteht aus den Herren Leopold Hauviller, Fritz Schmitt und Fritz Sutter in Rirheim. Mlülhausen i. Els., den 19. November 1892.
Der Landgerichts⸗Ober⸗Secretär: Welcker, Kanzlei⸗Rath.
Mülhausen i. Els. “ [49508] Genossenschaftsregister des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. Els.
Unter Nr. 37 Band II. ist heute die Eintragung erfolgt, daß an Stelle von Herrn Josef Birlinger Herr Franz Schweitzer in Lutterbach als Vorstands⸗ mitglied des „Konsumvereins Biene — ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränukter Haftpflicht“ — in Lutterbach gewählt worden ist.
Mülhausen i. Els., den 21. November 1892.
Der Landgerichts⸗Ober⸗Secretär: Welcker, Kanzlei⸗Rath.
osnabrück. Bekanntmachung. 149510] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2 „Tischler⸗Vereinigung zu Osnabrück,
eingetragene Genossenschaft“ eingetragen: 8 ie Vollmacht der Liquidatoren ist nach Beendigung der Liquidation erloschen. 8 Osnabrück, den 21. November 1892.
Königliches Amtsgericht. III. Ottweiler. Bekanntmachung. [49594 Auf Verfügung vom 16. November 1892 wurde am 17. dess. Mts. bei dem Allgemeinen Consum⸗ und Genossenschafts⸗Verein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Wemmetsweiler unter Nr. 20 des Registers ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗Versammlung vom 16. Oktober 1892 wurden in den Vorstand ge⸗ wählt: Zum Präsidenten Paul Mohr, pens. Berg⸗ mann, in Wemmetsweiler. Zum Vicepräsidenten Jo⸗ hann Jacob Zimmer, pens. Bergmann, in Wemmets⸗ weiler. Zum Schriftführer Jacob Jochum, 23. Berg⸗ mann, in Wemmetsweiler. Zum Kassirer Johann Martin, Bergmann in Wemmetsweiler. Zum Bei⸗ sitzer Josef Kiefer II., Bergmann in Wemmetsweiler. 8 Königl. Amtsgericht Ottweiler.
Rantzan. Bekanntmachung. [49227] Bei der Genossenschafts⸗Schuhmacherei zu Barmstedt — E. G. m. b. H. ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:
An Stelle des ausscheidenden Fritz Beecken ist D. Kröger in Barmstedt zum Vorstandsmitglied bestellt. 1 1
Rantzau, den 15. November 1892.
Königliches Amtsgericht.
Schlüchtern. Bekanntmachung. [49228] In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 am heutigen Tage auf Grund Statuts vom 23./10. 1892 eingetragen: Oberkalbacher Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Oberkalbach, Kreis Schlüchtern. Gegenstand des Unternehmens ist Be⸗ schaffung der zu Darlehn an die Mitglieder erfor⸗ derlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie, Annahme und Verzinsung müßig liegender Gelder sowie Ansammlung eines Stiftungsfonds zur Förde⸗ rung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins⸗ mitglieder. Die Zeichnung für den Verein erfolgt mit verbindlicher Kraft unter der Firma und den Namensunterschriften des Vereinsvorstehers oder dessen Stellvertreters sowie mindestens zweier Bei⸗ sitzer. Es genügt, neben dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter die Unterschrift eines Beisitzers bei Quittungen über Rückerstattung von Darlehn, über Einlagen unter 500 ℳ und über die eingezahlten Geschäftsantheile. Oeffentliche Bekanntmachungen des Vereins er⸗ folgen in dem landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗ blatte zu Neuwied, und zwar, um rechtsverbindlich zu sein, in der für die Zeichnung für den Verein vorgeschriebenen Form, sonst unter der Unterschrift des Vereinsvorstehers. Den Vorstand bilden: 8 1) Pfarrer L. Kohlenbusch (Vereinsvorsteher), 2) Bauer Johannes Jost (Stellvertreter), 3) Förster Hause, 1 8 4) Bürgermeister Balthaser Jost, 5) Bauer Reinhard Lang zu Oberkalbach. Schlüchtern, den 19. November 1892. Königliches Amtsgericht.
Schwiebus. Bekanntmachung. [49229] In unser Genossenschaftsregister ist ber der „Spar⸗ und Leihbank für Schwiebus und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ Folgendes eingetragen worden:— Zu Nr. 1 Colonne 4: Die Genossenschaft ist durch die Beschlüsse vom 15. und 29. Oktober auf⸗ gelöst. 8 8 Liquidatoren sind: die Kaufleute Karl Erler und Theodor Bukow hierselbst. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. November 1892 am 16. November 1892. Akten über das Ge⸗ nossenschaftsregister Blatt 80. 8 Schwiebus, den 16. November 1892. Königliches Amtsgericht.
1ÜC49230]
In das hiesige Genossenschaftsregister
ist zufolge Verfügung vom 21. November 1892 zu Fol. 7 Nr. 4, betreffend die Molkereigenossen⸗ schaft Ventschow, heute eingetragen, daß am 15. Juli d. Is. an Stelle des Erbpachthofbesitzers Havemann zu Nisbill der Gutsbesitzer Hornemann auf Damelow in den Vorstand gewählt ist. 8
Warin, den 21. November 1892.
Welzheim. 8 [49511] K. Württ. Amtsgericht -Xh en 8 Bei dem Darlehnskassenverein Kirchenkiru⸗ berg ist heute in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen worden: 8 “ An Stelle des verzogenen Pfarrers Ludwig ist Karl Engele, Bauer und Acciser in Kirchenkirnberg, in den Vorstand und Gottlieb Kingerter, Bäcker und Gemeinderath in Kirchenkirnberg, zum Vorsteher⸗ Stellvertreter gewählt. Den 22. November 1892. 8 Ober⸗Amtsrichter Herrmann.