zur Erhebung von Einwendungen gegen das Sch “ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berü sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Unbiger über die Vergütung des Gläubiger⸗ ausschusses Schlußtermin auf den 17. Dezem ver 1892, Vormittags 10 ¼ U nüg. vor dem Köni lichen Amtsgerichte I. hierselb Neue Friedri straße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 27, estimmt.
Berlin, den 21. November 1892.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 73.
[49128] Bekanntmachung. In der Kaufmann Adolf Schlesinger'’schen Konkurssache v von hier soll die Vertheilung der Masse
— II. und Schlußvertheilung — erfolgen.
Die bei dieser Vertheilung noch zu berücksichti⸗ enden betragen 13 661,58 ℳ, und der ierzu verfügbare Massebestand 2185,85 ℳ Beuthen O.⸗S., den 20. November 1892.
Fr. Schoelling, Konkursverwalter.
[49129] Bekanntmachung.
In der Kaufmann H. Pick schen Konkurssache von hier soll die Vertheilung der Masse — Schluß⸗ vertheilung — erfolgen.
Die bei dieser Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen betragen 14 142,93 ℳ, und der hierzu verfügbare Massebestand 2319,45 ℳ
Beuthen O. S., den 20. November 1892.
Fr. Schoelling, Konkursverwalter.
[49415] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schirmfabrikanten David Meyerfeld in Biele⸗ feld ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 7. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Könilichen Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Bielefeld, den 22. November 1892. Reinke, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
[49355] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der Putzmacherin Lina Marie, verw. irebenbe⸗ geb. Baldauf, in Brand ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilun zu Fberücsichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermim auf den 16. Dezember 1892, Vormittags 411 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗
elbst bestimmt. Brand, den 22. November 1892. Schindler,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich
Abth. I.
[49369] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Franz Bandisch hier wird * folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur . aufgehoben. wresden, den 23. November 1892. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: . Actuar Hahner, Gerichtsschreiber
49368]
b Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Karl Wilhelm Hartmann hier wird, nachdem der in dem eenehe vom 2. November 1892 angenommene Zwan sesbar⸗ leich durch rechtskräftigen Beschluß von demse age
bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8
Dresden, den 23. November 22
Königliches Amtsgericht Bekannt gemacht dur Actuar Hahner, Gerichtsf Freiber [49414] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers Gustav Gehrke zu Gelsenkirchen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Ok⸗ tober 1892 angenommene Zwan Feefenkeic durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Geelsenkirchen, den 19. November 1892
Königliches Amtsgericht. he““] 8 [49342] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das „Vermögen des Rittergutspächters Casimir Sliwinski aus Smogorzewo wird nach erfol 8 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
den 11. November 1892. Königliches Amtsgericht.
[49362] Beschluß. Der Konkurs über den Nachlaß des Eisenbahn⸗ Boysen zu Grandenz ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher auf⸗ gehoben. Graudenz, den 19. November 1892. Königliches Amtsgericht.
[49364] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermög en des Kaufmanns und Brauereibesitzers Rudolf e22 r von hier wird nach erfolgter Abhaltung
Schlußtermins hierdurch dufgeho en.
eserburg. den 22. November 1892.
Königliches Amtsgericht. [49343] Oeffentliche Bekanntmachnug. — Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Simon Gies Wittwe in Kaisers⸗ lautern resp. deren Inhaberin Eva Leibrock, Wittwe des Simon Gies, daselbst wohnhaft, unbekannten Aufenthalts abwesend, findet am Frei⸗ tag, den 16. Dezember 1892, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts hier besonderer Prüfungstermin statt. 111“
Kaiserslautern, 22. November 1892.
K. Amtsgerichtsschreiberei.
[49385] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Rittergutspächters Paul Schilling, früher zu Rittergut Mohrin, jetzt zu Berlin wohnhaft, wird, achben der in dem Vergleichs⸗
termine vom 7. November 1892 angenommene mngevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom .November 1892 bestätigt ist, Ueaas aufgehoben. Königsberg N.⸗M., den 22. November 1892. Das Königliche Amtsgericht.
[49341] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers S. Hoffmeister zu Brake wird nach “ Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeho Lemgo, den 18. November 1892. Fürstliches Amtsgericht. II. (Unterschreft.) .
[ĩ49357] 4 Bekanntmachung. .
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Bertha Löffler, geb. Winkler, zu nitz soll die Ausschüttung der Masse erfolgen.
dem auf der Gerichtsschreiberei IV. Zimmer
Nr. 28 ausliegenden Gläubiger⸗Verzeichnisse beträgt die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen ℳ 8235.04 ₰, wozu ℳ 926.44 ₰ verfügbar sind.
Dies wird mit Bezug auf § 139 der Reichs⸗ Konkurs⸗Ordnung hiermit bekannt gemacht.
1 den 23. November 1892.
R. Schurzmann, Konkursverwalter.
[49338] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Johaun Pietsch in Rodewitz wird nach - .. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Löbau i. S., den 23. November 1892.
Königliches Amtsgericht. Bauer. Veröffentlicht:
Act. Moese G.⸗S
[493451 8 Das Konkurs Sverfahren gegen Metzger Wilhelm Homberger in Lörrach.
Nr. 22 656. Nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins wird nunmehr das Konkursverfahren
aufgehoben. 1 Lörrach, den 21. November 1892. 3 85 Iatögf ich. gez.) Nüßle. Ddies veröffentlicht: 8 Der r Gerichts schreiber des See Aötegeschts. (L. S.) Appel.
[49348] Koukursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Anton Eduard Rast in Döhlen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung berücksichtigenden Forderungen und zur Bes⸗ 15 fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 20. De⸗ zember 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Abtheilung I11., bestimmt. Das Schlußverzeichniß und die Schluß⸗ rechnung sind in der Gerichtsschreiberei II. nieder⸗
gelegt. Lützen, den 22. November 1892. “ ann, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amts gerichts.
[49381] . Das K. Amtsgericht München I., Abth. A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 19. d. M. das am 17. August 1892 über das Vermögen des Bijouteriewaaren⸗Geschäftsinhabers Adolf Rehrmann hier eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendigt “ München, 22. November 1892. Der Königliche Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.
[48604] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Conditors Hermann Dobermann zu Neu⸗ Ruppin ist wegen Mangels einer den Kosten ent⸗ sprechenden Masse eingestellt worden. Zur Rech⸗ nungsablage und Entlastung des Verwalters ist Termin auf Mittwoch, den 14. Dezember 1892, Vormittags 9 ½¼ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 23, an⸗ beraumt. Neu⸗Ruppin, den 14. November 1892.
Königliches Amtsgericht. 8
[49416] Beschluß. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Bein zu Oberhausen wird, nachdem der Zwangsvergleich vom 10. Oktober 1892 rechtskräftig geworden ist, aufgehoben. Oberhausen, den 19. November 1892. Königliches Amtsgericht.
[49388] Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Konrad & Sohn in Oederau ist zur Pens der nachträglich angemeldeten Forderungen ermin auf den 28. November 1892, Vor⸗ mittags ½12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt. Oederan, den 22. November 1892. Werner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[49367] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Handelsmanns Hugo Gotthelf zu Ratibor wird, nachdem der in der Gläubigerversammlung vom 20. September 1892 angenommene Zwangs⸗ vergleich bestätigt worden ist, aufgehoben.
tibor, den 22. November 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Neumann.
1 4941 3] Konkursverfahren.
Das Kgl. Amtsgericht Rockenhausen hat mit Be⸗ schluß vom 16. November 1892 das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirthes und Ackerers Wilhelm Klein, früher zu Steingruben, jetzt in Bayerfeld wohnhaft, nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleiche und nach Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Konkursverwalters wieder 1.
„Rockenhausen, den 23. November 18
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Engel, Kgl. Secretär.
“
[49380] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das W“ der Modistin und Kleidermacherin Kreszeuz Neu⸗ mair in Rosenheim ist nach Abhaltung des Schlußtermins durch Schlußvertheilung erledigt und heute aufgehoben worden.
Rosenheim, am 22. November 1892. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts
Teufel, Kgl. Sec Secretär.
[49390] Oeffentliche Ladung.
In dem Fabrikbesitzer Arthur Gebhardt schen Konkurse ist zur Verhandlung über die Höhe der Vergütung für die Mitglieder des Gläubiger⸗ Aus⸗ schusses Termin auf den 3. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr, in unserem Terminszimmer Nr. 1, anberaumt.
Sagan, de den 22. November 1892.
Koönigliches Amtsgericht.
[49358] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns A. Lewandowski in Znin ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 14. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts ggerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, anberaumt. In dem in wird auch das Stimmrecht der geprüften aber bestrittenen Konkurs⸗ forderungen erörtert und geregelt werden.
Schubin, den 19. November 1892. 8
Leimkohl, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[49417] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Eicken zu Gevelsberg ist infolge eines von den Gemein⸗ schuldnern⸗ emachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche 2 ergleichstermin auf den 10. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amts zgericht hierselbst, Zimmer Nr. 8, an⸗ beraumt.
Schwelm, den 16. November 1892. Menzel, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[49337] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Färbereibesitzers und Schnittwaarenhändlers Dtto Hausmann, früher zu Seelow, jetzt zu Frankfurt a. O., wird nach erfolgter ibhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Seelow, den 18. November 1892.
Königliches Amtsgericht.
[49353] Konkursverfahren. 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Jacob Nachmann Pels, in Firma
Nachmann Pels & Co., zu Wilhelmshaven
w ird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom November 1892 angenommene Zwangsvergleich
2 9 rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage
bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Wilhelmshaven, den 19. November 1892.
Königliches Amtsgericht.
[49349] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Vermögen des Handelsmanns Simon Holz in Wollstein ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu “ Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 20. De⸗ zember 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, bestimmt.
Wollstein, den 21. November 1892.
Jacobeit,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[49389] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Emma Marie, verehel. Seifert, in Olbernhau wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 24. Oktober 1892 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. Ok⸗ tober 1892 bestätigt ist, 1 “
Zöblitz, den 22. Oktober 1892. G
Königliches 8ö. Ass. Heberlein, H.⸗R
Rosenheim.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[49395]
Zu dem Ausnahmetarif für Steinkohlen ꝛc. von den Stationen des Oberschlesischen Kohlenbezirks nach den Stationen des Eisenbahn⸗Directions zbezirks Berlin gelangt mit dem 1. Dezembe er d. 3. der Nachtrag II. zur Einführung. Derselbe enthält neue Frachtsätze für die Stationen der Neubaustrecke Wriezen-— Jädickendorf (excl. für Jädickendorf) und die Haltestelle Kunersdorf, ermäßigte Frachtsätze für die Stationen Blumenhagen und Strasburg U.⸗M. b Berichtigungen und Ergänzungen des Haupt⸗ arifs.
Die Sätze für Kunersdorf treten erst mit dem Tage der 2 etrsebsersffnung dieser Station in Kraft.
Die Sätze für Jädickendorf sind von den bethei⸗ ligten Dienststellen zu erfragen.
Druckabzüge des Nachtrags können von den be⸗ theiligten Stationen unentgeltlich bezogen werden.
Breslau, den 22. November 1892.
Königliche Eisenbahn⸗Direction.
[49392] Bayerisch⸗Sächsischer Güterverkehr, Tarifheft 1 betr.
Nr. 19 067 D. Für Cement⸗Sendungen in Ladungen von mindestens 10 000 kg oder Fracht⸗ zahlung hierfür für den Wagen von Kufstein nach Leipzi 9 (Bayer. Bhf., Dresdn. Bhf., Eilenb. und Thür. Bhf.) kommt vom 1. Dezember d. Is. ab ein Aus znahmefrachtsatz von 1,25 ℳ für 100 kg zur Anwendung.
Dresden, den 22. November 1892.
1“ Königliche General⸗Direction der Sächsischen Staatseisenbahnen, Hoffmann.
(19391]
Am 1. Deemter b. Js. werden erösfnet:
1) die dem Königlichen Eisenbahn⸗Betriebsamt in Hagen unterstellte Bahnstrecke Meinerzhagen — Marienheide mit der Station Marienheide für den Gesammtverkehr,
2) die an der Bahnstrecke Unna-—Soest gelegen 12 Station Hemmerde für den Privatdepeschenverkehr.
Für die neue Bahnstrecke
8
die Bahnordnung
für deutsche Eisenbahnen untergeordneter Bedeutung
vom 12. Juni 1878 Gültigkeit. Am Tage der Betriebseröffnung wird zu dem Localgütertarif für den hiesigen Directionsbezirk der Nachtrag VII. ein⸗ geführt, welcher die der Frachtberechnung im Verkehr mit Station Marienheide zu Grunde zu legenden Entfernungen enthält. Die außerdem in den Nachtrag aufgenommenen Entfernungen für die Station Holz⸗ wipper finden erst von dem noch nicht feststehenden Tage der Eröffnung dieser Station für den Güter⸗ verkehr Anwendung.
8
5
Die Tarifsätze für den Per⸗
sonen⸗ und Gepäckverkehr von und nach Marienheide sind aus der auf den betheiligten Stationen ausge⸗
hängten Preistafel ersichtlich. Soweit in den Güter⸗ tarifen mit den Preußischen Staatsbahnen und der Oldenburgischen Bahn Entfernungen bezw. Fracht⸗
sätze für die Station Marienheide noch nicht vorge⸗-
sehen sind, werden solche bei der Betriebseröffnung eingeführt. Elberfeld, den 22. November 1892. Königliche Eisenbahn⸗Dirertion. [49394] Eisenbahn⸗ Directionsbezirk e Am 10. Dezember d. J. wird die an der strecke Leipzig — Zeitz Haltestelle
Personen⸗, Gepäck⸗ und Güterverkehr eingerichtet war, auch für die Abfertigung von Leichen, Fahr⸗ zeugen und lebenden Thieren eröffnet. Erfurt, den 21. November 1892. Königliche Eisenbahn⸗Direction.
[49393] Königl. Preußische E“ Mit dem 1. Januar k. J. tritt auf den preußischen Staatseisenbahnen an Stelle des Tarifs für die Beförderung von n Pe ersonen und Reisegepäck, Theil I. der preußischen Staatseisenbahnen vom 1. November 1891 und des hierzu erschienenen Nachtrages I. vom 1. Juni 1892 ein neuer Personen⸗ und Gepäck⸗ Tarif, Theil I. in Kraft, enthaltend die Verkehrs⸗ ordnung für die Eisenbahnen Deutschlands nebst allgemeinen Zusatzbestimmungen der Staatseisenbahnen. Der neue Tarif kann vom 20. Dezember d. J ab von den Fahrkarten⸗ „Ausgabestellen bezogen wadas Erfurt, den 21. November 1892. 8 Königliche Eisenbahn⸗D Direction, für sämmtliche Preußische Staatseisenbahnen.
[49588] Südwestdeutscher Eisenubahn⸗Verband.
Mit Wirkung vom 1. Dezember d. J. werden die neu eröffneten Stationen der Bregthalbah n (Strecke Donaueschingen —Hammereisenbach) in den directen Verkehr mit Stationen der Main⸗ Neckar⸗ Bahn (süd⸗ westdeutsches Tarifheft Nr. 6) sowie mit Stationen der Hessischen Ludwigsbahn und der Hessischen Neben⸗ bahnen (südwestdeutsches T Tarifheft Nr. 9) einbezogen.
Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Sta-⸗
tionen.
Karlsruhe, den 22. Namens der betheiligten Verwaltungen
November 1892.
General⸗Direction der Großh. Badischen
Staatseisenbahnen
[194188 Rheinisch⸗Westfälisch⸗ Riederländischer 8
Braunkohlen⸗Verkehr.
Zu den Ausnahmetarifen für die Beförderung 1. Hon Braunkohlen und Braunkohlen⸗Brikets von Sta⸗ tionen des Eisenbahn⸗ Directionsbezirks Köln (linksrh.) nach Stationen der Niederländischen Staatsbahn, der Holländischen und Nordbrabant⸗Deutschen Bahn, der Großen Belgischen Central⸗ und der Lüttich⸗ Mästrichter⸗Bahn vom 1. Januar 1889 bezw. 20. April 1891 treten am 1. Dezember d. Js. die Nachträge 5, 4 und 2 in Wirksamkeit.
Dieselben enthalten Frachtsätze für den Verkehr
mit der Station Königsdorf des Eisenbahn⸗ Directionsbezirks Köln (linksrh.), Berichtigungen von Frachten und Aenderungen in den Verwaltungs⸗ beairken der Niederländischen Bahnen.
Das Nähere ist bei den betreffenden Güter⸗Ab⸗
fertigungsstellen zu erfahren.
Köln, den 21. November 1892.
Königliche Eisenbahn⸗Direction C11“
[49419] Niederländisch⸗ italienischer Verkehr.
Am 15. Dezember d. J. tritt der Nachtrag IV. zu den Ausnahmetarifen vom 5. Mai 1885 in Kraft. Derselbe enthält u. a. Frachtsätze für Güter aller Art im Verkehre zwischen Florenz und den nieder⸗ ländischen Hafenstationen.
Köln, den 22. November 1892.
Königliche Eisenbahn⸗Direction (linksrheinische).
149587 — Bekanntmachung. 8 Süddeutscher Eisenbahnverband (Süddeutsch⸗ Oesterreichisch⸗ Ungarisch cher Verkehr) Theil VI. Heft
Nr. 2 vom 10. Oktober 1891.
Mit Giltigkeit vom 15. Dezember 1892 wird die Station Mitrovicz⸗Szavapart (Mitrowitz⸗Save⸗ ufer) der Königlich ungarischen Staatsbahnen mit den für die Station Mitrovicz bestehenden Fracht⸗ sätzen in den Tarif einbezogen.
München, im November 1892. General⸗Direction der Königlich Bayerischen
Staats⸗Eisenbahnen.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Bahn⸗ Groß⸗ Zschocher Preuß. Staatsb., welche bisber nur für den
Sovergs. St. —,— 20 Frcs.⸗St. —,— Hüen. 100F.
Brüehes 8 ;
Egyptische Anleihe gar..
No. 280.
1
1““ Börsen⸗Beilage b “ 8 zum Deutschen Reichs⸗Arzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzei
Berlin, Freitag, den 25. November
iger.
1892.
Berliner Börse vom 25. November 1892. Amtlich festgestellte Curse.
EEEEEEqEE1ö16 — 1 Lira 8.2980 Mar Culden öfferr. ng = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung =— 18 Mark. 1 Gulden holl. M = 1,70 1,50 Mart. Iee 128228.5ö Wechsel. 8 100 T. 8 100 100 100 8 100 Kr. 100 Kr. 1 £ 1 £ 1 Milreis 1 Milreis 3M. 100 Pes. 145 100 Pes. 100 £ 100 Fres. 100 Frcs. 100 fl. 100 fl. 100 fl. ir 1 1899r 8 res. 100 Lire 100 Lire 100 R. S. 100 R. S [100 R. 8. 199, ,85 bz
Geld⸗ Sorten und Bankuoten.
Dukat. pr. St. 9,74 b5 Belg. Noten 81,10 bz Engl. Bkn. 1 20,35 bz 81,10 bz B olländ. Not. 168,35 G Italien. Noten 78,35 bz Nordische Noten 112,30 bz Dest. Bkn. p100 fl 169,95 bz do. 1000 fl 169,95 5z 31 do. p. 100 R 199,95 bz [ult. Nov. 199,75à 200
do. n0 4,1 622 b uG 8*b o. eine 4, 1625 bz 25 Am. Cp.3. N. J 4,1625 G
Lissab. u. Dporto do. do. Madrid u. Bare.
St. Pheeteng. do.
8 Guld.⸗ St. —,— Dollars p. St. 4, 185 G Imper. pr. St. 16, 70 G do. pr. 500 g f. —,—
ilt. Dez.
ö““ Crefelder
Schweiz. Not. —,—
Zimsfuß der Reichsbank: Wechsel
Russ. Zollcoup. 324,50 G kleine 323,90 b G
4 %, Lomb. 4 ½ u 5 %
do.
Fonds und ““ 8
8 . Dtsche Rchs.⸗Anl. 4 1.4. —
do. 9. do. do.
3 ⅔ vers 3 vers
do. do. ult. Nov.
Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 — 1501106,80et. 81G do. 100, 30 G
do. do.
do. do. do. do.
do. do. ult. Nov. Pr. u. D. R. g. St. do. do. ult. Nov.
Pr. Sts.⸗Anl.
do. St.⸗Schdsch. Kurmärk. Schldv. Oder⸗Deichb⸗Obl. Barmer St.⸗Anl bI 1o. Berl. Stadt. Obl do. 1890 Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl Charlottb. St.⸗A. do. 1889 do. do. do.
do.
do.
Danziger
Dessauer
Düsseldorfer do. do.
do.
do. do.
genhs che S arlsr. St. 122 do. do. Kieler do.
9.
do. do.
Mainzer St.⸗A. 4
do. do.
1890 Elberfeld. Obl. cv. 1889 . 888
t⸗Anl. 3
do. 1891 3 7
31,14.
Stücke zu ℳ
5000— 5000 —
10 5000 —
00 bz
3 1.4. 10/5000 — 200 86, 10 bz
68 1
GAES 1 F SEE 82“ —
6ℳ½ —20,— ,*
“
s Aereeeee.
asene
91
Hn
= 85
2ö2ö2ͤö22gSgS
* *
S“ PhmemEPEEEE
888
8982 A.3 ¼
5.
1 4 1. 11.8
883⁄
5. 2⁄
8e. 4.
. b.· -vF H Aüm: 8
106 90B 100,00 G 86,10 bz
3000 — 150101,30 G
11˙3
7
ch. 10 ch. r:10 10 H. 5
— ,— —2 — 3
—2 22uö2 8
229002
7
1.3. 9 2000 — 200 95,30 G
Ostpreuß. Prv.⸗O. 3 ¼ 1.1. 7 3000 — 100/ 94,80 G Posen. Prov.⸗Anl 3 ½ 1.1. 7 5000 — 100 95 84,
7 3000 — 75 100, ,00 G
Regensbg. St.⸗A. 3 Rheinprov.⸗Oblig 4 do. do.
Berliner.. 8 8 vsan geatrꝛi 8 2 b Kur⸗ u. Neumärk. boL Of he.. Peamebcer 8 Land.⸗Er. do. eseasse.
Sech 1e“ Schlei. -e- 2
89 - sw vns Cr. 8 I. asuns. 8 8 Wechr. rittrsch .B
do. do. II. do. neulndsch. I.
8
Fereone
Hessen⸗
Süraüüscaßsns
FoSsaszu
1.2. 8 5000 — versch. 1000 u.
5000 —
22222222222223222.22282222322222322
14. 1
859 b 102,50 b
97 go8-
8
5000—
5000— 1
4000 — 100 5000 — 200 [96,75 bz 5000 — 200 [96,75 bz 5000—60 ee. 9 2 K 10/ 3000 — 30
4 11.4. 10 3000 — 30 Kur⸗ u. Neumärk. 4 1.4. 10 3000 — 30
96, 103,00 G 98,30 B
96,75 bz
102,90 G 102 80 bz
103,00 B
Kur⸗ u. La
paen⸗ che. Preazische. „
Rbenn u. Weftsär t.
do. do.
Schlesische ... Schlsw.⸗ Schlsw.⸗Holstein. 4 II Eisb.⸗A.4
che Anl. Bern .85,87. 88: 0
en Heßf. Ob. g. St. Rnt. 3 8 Et Anl. 86
Tec Eisk Schld 1 conl. Anl. 862 0
Reuß. Ld „Spark.
Sachs⸗ Alt. Lb⸗Ob.; Sächs. St.⸗A. 69/3
Si9h. St.⸗Rent. 3
do.
Sächsische.. 1
7
ch.
48
do. Ldw. Pfb. u. Cr. 38 ve 8 do. 4 ver
98,90 bz
102 906; 98,90 bz 103,00 bz
88 .8
beia. 8 11
mhop⸗ Lbs.
Wald.⸗ Pyrmont 4 1.1.7
Württmb. 81 — 83/4
1 5000 — 500 .11 5000 — 500 9 328
ee
Preuß. Pr.⸗A. 55/3 ½ 1.4. Kurhess. Pr.⸗Sch. 82 Stck
300 12⁰
Ansb.⸗Gunz. 7fl. 2. — p. Stck 8
Augsburger? fl.⸗L. — p. Stck Bad. Pr.⸗A. de 67 4 1.2. 8 Fäm.⸗A. 4 1.6. Loose — p. Ste⸗ 3 ½ 1.4. 10
3 ½ 1.4.
3 [1.3. 23114 3 “
Baver. Baner. Präm Cöln⸗Md. 8 Sch Dessau. St. Pr. A. amburg. Loose. übecker Loose. Meininger 7 fl.⸗L Oldenburg. Loose 3 Pappenhm. 7 fl.⸗L. —
300 300 60 300 300 150 150 12 1..8 1820 .Stck .
139, 30 B 141,75 B 103,50 B 134,30 B
133,00 bz G
130,00 bz
28,60 G 30,00 G.
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 11.1. 7 11000 — 3501100,00 G
““ Fonds.
f. m.
Argentinische5 % Gold⸗ 2.* kü do. do. kleine — do. 4 ½ % do. innere — do. 4 ½ % äußere v. 88,— do. do. kleine —
500 — 100 Pes. 1000 — 100 Pes. 1000 — 20 £
SG. . . „
do. . 1.“ 5 do. do. v. 1888/5 do. do. kleine 5 uenos Aires 5 % Pr.⸗A. do. do. kleine — do. 4 ½ % Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine —
Chilen. Gold⸗Anl. 1889 an do.
Chinesische Staats⸗ Anl. 5
vI “ „Obl.
o·. do. Staare Anl. v. 86 do. Bodcredpfdbr. gar.
Donau⸗Reg. 100 fl.⸗L.
—
a n au —
—H SEoEEgS 9
02‚‚ns 1I2SS
ρ½
.
99*
priv. Anl. do. do. do. do. do. pr. ult. Nov. Egypt. Darra St.⸗Anl.4 Finnländ. Fianl
do.
do. do.
—— ——
100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ
15.4.10 yp.⸗Ver.⸗Anl. 4 15.3.9 che Loose — p. Stck St.⸗E.⸗Anl. 1882/4 1.6.12 do. do. v. 1886 do. E1““ Freiburger Loose... Galiz. Propinations⸗Anl. S 150 Lire⸗LQ... Gothenb. St. v. 91 S. A. G iechif sche Anl. 1881-84 do. do. 500 er do. cons. Gold⸗Rente do. do. 100 er do. do.
do.
4050 — 405 ℳ
— p —21*
A2 bo
898 08 —2
SPePBPSESSES 559 22
22SEene [& % 85,—
———
Gld. 90 (Pir. Lar. ; 5 do. do. mittel 5 do. do kleine 5
Holländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ do. Comm⸗⸗Cred.⸗L. 3
Ital. Hy 2 isze 4 do. Nationalbk.⸗Pfdb. 4 do. do. do. 4 ½
5 5
vv. LH do. do. kleine do. do. pr. ult. Nov. do. amort. III. IV. Kop jener Stadt⸗Anl. es 8g- 86 I. . Luxemb. Stadr Anl- v. 885 Sge-eeʒ.⸗ e W do. “
IMekavtla. 1 2 kleine do. pr. ult. Nov. do. 1890 do. 100 er do. 20 er 6 pr. ult. Nov. Staats⸗ Esb.Oer. 5 do. eine 5 Moskauer Skodt⸗Alleihe 5
—öq—
*8sqg
22282
8
— 8—
bb (9ι
ss ꝙ.
— SX8RS
1000 — 500 £ 100 £ 20 £
200 — 20 £
5 3% 4 4 2 6 6 6 6
Stůcde 1000 — 100 Pes.
10 hæ = 30 ℳ
1000 — 100 Rbl. P.
47,50 bz 47,70 G 40,10 bz 59,75 bz G 39,90 bz
5,80 G 95,80 G 95,80 G 39,00 bz G 39,00 bz G 59,60 bz G 59,60 bz G 88,75 bz
109,106 110,60 b 90,30 bz
93,10 bz 108 Sdhbs
95,25 G 58,80 B eE e
35,50 bz G
121,00 G 91,10 B 65,10 bz G 65,10 bz G 49,90 bz G 49,90 bz G 49, ,90 bz G 59,60 bz G 59,60 bz G 58,00 bz G 58,00 bz G
58 00 bz G 101,30 bz 106,75 bz 68,75 bz kl. f. 88108 kl. f.
50 8000 b G
41,50 bz 19,10 G 81,10 B*
79 308,20 bz 00 bz
,50 bz 60G kl.f.
48,50 bz 5,75 bz G S
81,25 G kl. f.
do.
do. do.
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
do. do. do. do.
do. do.
do.
do.
do. do. do. do. do. do. do.
do.
do. do. do.
do. do. do. do. do. do. do. do.
do.
Fesüe. 10 New⸗Yorker Norwegische Hypbk. „Zöt
do. C
do. do. incl. Coup. v. 1.
do. Tab.⸗Monop. Raab⸗ „Grazer Präm. „Anl.
*.
old⸗A
Staats⸗
Oest. igee kleine
do.
do. pr. ult. Nov. do. Papier⸗Rente..
do.
do. pr. ult. Nov.
do
do. pr. ult. Nov. Silber⸗Rente ... do. kleine
b“ do.
Loose v. 1854. red.⸗
Loose v. 1864.
kleine do. pr. ult. Nov.
Loose v. 1860 er Loose.. do. pr. ult. Nov.
“
58
Zodenerchit Pfbrf 4
Liquid.⸗Pfandb
do. ex. do. kl. i. C. 1
do. ex.
4. 10. .
5
2n. 14 ½ 4 4
ee. II. VIfIEm. 4
Rum. Staats⸗Obl. fund. 5
do. mittel 5
do.
do. am
do. klei
do. 1 do. kl do. 1 do. 1
do.
do. von 1
cons. Anl. v. 80
kleine 5
ort. 5 eine 5 889 4 eine 4 890/4 891/4
Russ.⸗Engl. Anl. v. 18225 kleine 5
859 3 er *
do. pr. ult. Mer 8
do. inn. Anl. v. 1887 do. pr. ult. 12
do. do. do. 2
4 IV. 4 do. Gold⸗Rente 18886 5 5
pr. ult. N
do. e2 von 1889/4 kleine 4 do. 1890 II. Em. 4 III. Em. 4 . IV. Em. 4 cons. Eisenb. r 4
do.
do. do.
do.
do. pr. ult. N
v. 1884
ov.,
es Pfandbr. —V5 . pce⸗ v. 88/89 i. C. 1.4.92 do. do. incl. Coup. v. 1. 10.92
V
F
— — — — — +ᷣꝙ — +6—9—
2
gebhn
S ö2S ao So⸗.
8
0. 8.
10 Fr. 1000 u. 500 G. 4500 — 450 ℳ 20400 — 204 ℳ 1000 u. 200 fl. G.
200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
9vö0ö2 —2g—
—
ISI
18.4. 10 100 8. 2 :1508. S.
1
E;;
0SAAASAa‚Abk
gggEg
410 500 Lrr
SqSBBs
*
1036 u. 518 £ 111 £ 1000 u. 100 £
EE—
3125 — 125 Rbl. G. 625 — 125 Rbl. G. 500 — 20 £ 500 — 30 £ 20029 2
1000 n. 100 Rbl. P.
96,70 bz*
120,25 G 90,50 bz B —,— *) 97,80G 98,00 G
83,10bz 83,25 G
85,50 82,808
8 82,90G 82,90 G 123,60 bz 334,50 bz 125,80 bz B 125,75 bz 328,00 G
n
7
9099101 % †
.63,40 B kl.f. 36,00 B
33,30 bz 32,50 bz G 36,00 B 33,30 bz 832,50 bz G „ 72,70 bz 5 103,50 bz G 86,2 bz G 8 82,40 bz G S 102,20 bz 8 102,40 b GS 102,80 G S 97,20 B 81,90 G 81,90 G 81,90 G 81,90 G
118,50 bz 82,75 bz
8
n FJos. 108,50G 103,50 G
en n.
e g e Se
63,60 bz
5 [1 5.11] 1000 n. 100 Rbl. P. 65,75 G
ob.
do. bg- Eeaech. at. 8 do. 8 4 do. Pa. Schatz⸗Obl. ,4
1.5.11 1.4.10
500 Fr. 500 — 100 Rbl. S.
t8 2500 Fr.
do. do.
do. 5.
do. do.
do. Entr.⸗Bder.⸗P do. Kurländ. Pfandbr. Schwed. St.⸗Anl. v. 18
do. do. do.
do. Loose do. Hyp.⸗P do. do. do. do.
do. do.
do. Sbigte.pfobne 838 Seege She,gs rz. 9
do. Rente do. do. do. ds.
do. do.
do. do. do. do. do.
do. do.
do. do. do. do.
do. do. do. do. do. do. do. Administr. do. do.
do. do.
do. consol. Anl. 1890/ 4
do. privileg.
do. f9 Obligationen 5
do. do.
do.
do. do. do. do. do.
do
Loose..
Temes⸗Bega gar.
do. do.
do. Bodencredit ... do. Gold⸗Pfbr. “ Wiener Communal⸗Anl. 5 Züricher Stadt⸗Anleihe. 5, 13
23
Loose
Russ. Poln. Schatz⸗L do. Pr. ⸗Anl. von 1864 5 von 1866 5 .Anleihe do. Boden⸗Credit.
St.⸗ “ b
0 Serbische Gnz. „Pfandbr.
Spanische Schuld. 1 do. do. pr. ult. Nov. 1 Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 4 ½
Stadt⸗Anleihe 4
neue v. 85/ 4
do. pr. ult. Nov. do. pr. ult. Nov.
88 pr. ult. Nov. do. Loose vollg..... do. pr. ult. .Egypt. Tribut.).
Ungar. Gordrente große 4
do. pr. ult. Nov. do. “ „Anl. . o.
Papierrente. do. pr. ult. Nov.
Obl. kl. 4
A
e- EEE;EEE
9
f.. .
S 88 f 8
86 v. 1890
1 00 ”
neue
AS
v. 18845
do. pr. Nov.
14111 1.5.11 1.3.9 15.8.12 15.6.12 15.6.12 kleine 4 15.6.138 .3 ½ 15.3.9
v. 1886/4 v. 1887/ 4
kleine 4
Türk. Anleihe v. 65 A. cv. 1 1.3.9
SB. GC. 1
1.3.9 1.3.9
D. 1 1.3.9]
vicin-
——=
1890/4
SHe de
kleine 5
——2 * Q
Nov.
. 5 ●
kleine
5
³ 282
mittel 4 kleine
SEE EEE 2
kleine
SEgE F
g
8 —
1
2 150 u. 100 Rbl. S.
100 Rbl. 100 Rbl.
1000 u. 500 Rbl.
100 Rbl. M.
1000 u. 100 Rbl.
400 ℳ
1000, 500, 100 Rbl.
5000 — 500 ℳ
5000 — 1000 ℳ 10 Thlr. 3000 — 300 ℳ 4500 — 3000 ℳ 1500 ℳ 600 u. 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 1000 Fr.
10000 — 1000 Fr.
400 ℳ
400 ℳ
4 r⸗ 24000 — 1000 Pes.
1000 — 20 £ 1000 — 20 £
90,10 bz 149,00 B 138,50 bz
106,40 B 99,20 B 86,75 bz 63,75 bz 94,40 B 94,60 b
90,00 bwz 102,3 0 *z kl. f. 100,70 G 100,70 G 100,70 G 102,30 bz kl.
2
83,00 bz
76,30 bz G I75,90 bz
163,40 B kl 102,30 bz 88 98,25 bz Bkl. f. 98,25 bz B 2
100, 1106
101,255 Gkl. f. 85,20 bz 85,20 bz 256,60 bz G
Türk. Tabacks⸗R. pr. Nov.
Eisenbahn⸗ ii in. .
Mlens ebe P ã en und Obligationen. 3 III. C. I.⸗Ptsd.⸗Mad. Lit. A. 4
do. do. pr
do. do.
₰ 11
3000 — 300 ℳ 300 ℳ 600 ℳ
98,70 b; G 98,70 bz G