Stobwaffer B. A.
.
8
Stoberseke. ⸗ Spieik St
Sudens. z
0
.
600 [117,60 G 1000 92,25 G 7,75 G 102,00 bz G 224,00 bz G
122,00 B 16,50 bz 49,00 B 97,00 G 75,508 73,00 B 13,50 G 234,00 B
1eIIISlISeEISSe RMEAnnn
8 20 Südd Imm. 40 %2
Neardh. do. t.⸗Pr. 0 5
Union, Banges. 4
—GAi
22gäöghbeün
Vulcan Bgw. cy.
8888882888
882 8 S8
8
EgFSSSI
225— S 2
Versicherungs⸗Gesellschaften. Curs und Dwidende = ℳ pr. Stck. Dividende pro 1890/1891 Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 . 450 460 Aach. Rücvrs.⸗G. 20 % v. 400 , 120 120 Brl. Lnd.⸗ u. Wssv. 20 % v. 500 hr 120 120 Grl. Feueros.⸗S. 20 % v. 1000 h. 158 100 Brl. Hagel⸗A. G. 20 ⁄ v. 1000 . 30 ebensv.⸗S. 20 % v. 1000 h 172 ½ 181 Töln. Hagelvs.⸗G. 20 % v.500 7⸗, 12 Töln. Rückors.⸗G. 20 % v. 500 45 Colonia, Fruerv. 20 % v. 1000 400 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 hl. 45 Dt. Feuerv Berl. 202⁄ v. 1000 .. 84 Dt. Loyd Berlin 20 % v. 1000 7 200 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 120 Drsd. Allg. Trgp. 10 % v. 1000 ꝙ 300 Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 r. 255 Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 hr. 270 ortuna, A. V. 20 % v. 1000 G.* 200 ermania, Lebnsv. 20 ⁄% %. 500 hl. 45 Fftbnig Feervrs. 60 % v. 1000 720 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 7g 206 Magdeb. Hagelv. 33 ½2 % v. 500 7.,] 32 Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 26 Magdeb. Rückvers.⸗Gef. 100 ℛ.] 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 .] 60 Nordstern, Lebvf. 20 % v. 1000 93 Oldenb. Vers.⸗Es. 20 % v. 00 hh 60 1550G euß. Lebnsd.⸗G. 20 v. 500 Rc⸗] 37 ½ — euß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Thlr. 66 S vpidentta, 10 % von 1000 fl. 45 be Rhein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 30 597 B Rhein.⸗Wstf. Rcks. 10 % v. 400 l] 24 300 G Säͤchs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 ℛhr, —75 812 G 1702 G
— 1. Rückv.⸗ Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 hlr 100
4100 B 1275 B
11060 G
1750G 2200 B 400 G
411 G 818 bz G 9502 G 1130 B 1530 G 3500 G
1400 B 3500 G 3475 G 6030 G 2555 G 1090 G 790 B 16800 G 3900 B 522 G 410 G 934 G 1048 B 1810 G
4 % türk.
5 % serb. Rente 75,80, Serb.
5 % amort. Rumän. 96,70, 5 % cons. Mex. 79,40, Böhm. Westbahn —, Böhm. Nordbahn 153 ½, Mittelmeerb. 104,00, Galizier 183 ½, Gotthardb. 156 20, Mainzer 111,70, Lombarden 84, Lüb.⸗Büch. Eisenb. 144,00, Nordwestbahn 180 ½, Creditactien 268 ⅜ Darmstädter 134,60, Mitteld. Credit 97,40, Reichs⸗ bank 149,10, Disconto⸗Comm. 184,30, Dresdner Bank 141,80, Bochumer Gußstahl 117,00, Dortm. Union 53 30, ner . 129,50. Hibernia 119,60, Wester 112,00. Privatdiscont 2 ½ %.
Berliner Handelsgesellschaft 135,10.
a. M, 24. November. (W. T. B.) Effecten⸗Societät. (Schluß.) Oesterreichische Creditactien 268 ¼, Franzosen —, Lombarden — Ung. Goldrente 96,50, Gotthardbahn 156,00, Dis conto⸗Commandit 184,00, Dresdner Bank 141,40, Bochumer Gußstahl 116,20, Dortmunder Union 52,30, Gelsenkirchen 138,60, Harpener 129,20, Hibernia 119,50, Laurahütte 100,30, 3 % Portug. 22,80, Italien. Mittelmeerbahn —,—, Schweizer Centralbahn 119,10, Schweizer Nordostb. 109,80, Sveser Union 70,10 ien. Meridionaux —,—, Schweizer Simplonbahn 54,10. Behauptet.
Hamburg, 24. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Pr. 4 % Consols 107,10, Silberrente 82,90, Oesterr. Goldrente 97,70, 4 % ungar. Goldrente 96,30, 1860er Loose 125,00, Italiener 92,70, Credit⸗ actien 268,25, Franzosen —,—, Lombarden 201,50, 1880er Russen 95,10, 1883er Russen 101,30, 2. Orient⸗Anleihe 61,00, 3. Orient⸗Anleihe 63,70, Deutsche Bank 159,90, Disconto⸗Commandit 184,00, Berliner Handelsgesellschaft 135,00, Dresdner Bank 141,20, Nationalbank für Deutschland 114,00, Hamburger Commerzbank 104,00, Norddeutsche Bant 133,90, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 143,20, Marien⸗ burg⸗Mlawka 60,50, Ostpreußische Südbahn 71,10, Laurahütte 99,75, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 87,25, A.⸗C. Guano⸗Werke 148,40, Hamburger Färetfefet e 106,50, Dynamit⸗Trust⸗
ctiengesellschaft 129,00, Privatdiscont 2 ¾
Hamburg, 24. November. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Creditactien 268,00, Lombarden —,—, Russische Noten —,—, Disconto⸗Comm. 183,90, Packetfahrt 106,40. Still.
8
Sien, 24. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oestr. 4 16 % Pap. 98,17 ⅛, do. 858 85 100,40, do. Silberr. 97,90, do. Goldr. 115,30, 4 % ung. Goldr. 113,85, 5 % do. Pap. 100,40, 1860 er Loose 141,50, Anglo⸗Aust. 151,25, Länderbank 225,60, Creditact. 315,75, Unionbank 238,50, Ungar. redit 364,25, Wien. Bk.⸗V. 114,50, Böhm. Westb. 342,50, Böhm. Nordb. 180,00, Busch. Eisb. 445,50, Dux⸗Bodenb. —, Elbethalb. 230,00, Galizier 216,75, Ferd. Nordb. 2790,00, Franz. 294,00, Lemb. Czern. 246,00, Lombarden 96,00, mgi rdwestz. 212,75, Par⸗
85,90, 3 % port. Anleihe 22.40, Tabackrente 289
Regierungs⸗
Baarvorrath Baarvorrath
Notenumlauf.
Eid. Rech
an
Totalreserve 15 865 000 Notenumlauf 25 510 000 Baarvorrath 24 925 000 . 22 120 000
eeene.
a u
8 w 41 4
Privaten 27 649 000
icherheit
ocentverhältni
49 ¼ gegen 46 ¾ in
do. des Staats 4 026 000 Notenreserve 14 197 000
.11 556 000 —
1 400 000 „ 8 der Reserve zu den Passiven Vorw
Clearinghouse⸗Umsatz 116 Millionen, gegen die ent⸗
sprechende Woche des vorigen Jahres + 1 Mill.
Paris, 24. November. (W. T. B.) Bankausweis.
Gold.. Silber . vhRgü
BZ1“ Zins⸗ u. Discont⸗
rträgn.
2
in ..1 683 568 000 + in w . 1 276 868 000 + Portef. d. Hauptb.
ung d.
499 854 000 — . 3 207 353 000 —
338 352 000 +
11u“ 6 082 000 Fr. 2 222 000 „
36 845 000 „ 37 574 000 „
3 572 000
367 144 000 + 16 343 000
300 705 000 —
4 225 000 „
7 598 000 + 344 000 „
des Notenumlaufs zum Baarvorratb
Producten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 24. November. Marktpreise nach Ermitte⸗
lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Hochste [Niedrigste ei e
Lir
Ei
Kartoffeln.. Rindfleisch von der Keule 1 kg Bauchfleisch 1 kg Sch
Kalbfleisch 1 kg Butter Karpfen 1 kg
Per 100 kg für:
en .
weinefleisch 1
melfleisch 1 kg er 60 Stück
bsen, elbe, zum Koche chen. Spessetod 3
eiße
vö 8
kg
k
v“ 11656
8 60 000 —, per en Monat und per Nov.⸗Dezbr. 0,6 — 30,7 — 30,6 bez., per Dezbr.⸗Januar —, per Jan.⸗Februar 1893 —, per März⸗April —, per April⸗Mai 32,3 — 32,2 — 32,4 — 32,3 bez., per Mai⸗ Juni 32,6 — 32,7 — 32,6 bez., per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, 8 August⸗September —. Weizenmehl Nr. 00 22 — 20 bez., Nr. 0 19,75 — 18 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 17,25 — 16,5 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 18,25 — 17,25 vez., Nr. 0 1,5 ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. incl. Sack. Stettin, 24. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco matt, neuer 140 — 148, November 148,50, per Avpril⸗Mai 153,00. oggen niedriger, loco 115 — 129, pr. November 129,00, per April⸗Mai 133,00. Pomm erscher Hafer loco neuer 134 — 138. Rüböl loco geschäftslos, per November 51,00, per April ⸗Ma: 51,50. 1 8 8 70 efeanft. 30,00, r. November 29,50, pr. il⸗Mai 31,50. vre,den 1“ 8 en, 24 Novem (W. T. B.) Spiritus loco 1 Fa Gee 48,60, do. loco ohne Faß (70 er) Magdeburg, 24. November. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exel., von 92 % 2228 Korn⸗ zucker exel., 88 % Rendement 13,95, Nachpr. excl., 75 % Rendement 11,90. Matt. Brodraffinade I. 28,00, Brodraff. II. 27,75. Gem. Raff. mit Faß 28,25. Gem. Melis I. mit Faß 26,25. beßes Rohzucker I. Product Trans. f. a. B. Hamburg pr. November 13,70 Gd., 13,80 Br., pr. De⸗ zember 13,80 bez., 13,82 ½ Br., pr. Januar 13,97 ½ bez., 14,00 Br., pr. Febr. 14,10 Gd., 14,15 Br. Flau. Köln, 24. November. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 16,25, emder loco 17,00, pr. Nov. 16,10, pr. März 16,55. Roggen hiesiger loco 15,75, fremder loco 16,75, pr. Nov. 14,90, pr. März 14,45. Hafer hiesiger loco 8 8. fremder —,—. Rüböl loco 56,00, pr. Mai -00. Bremen, 24. November. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. Sffcleli⸗ Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzfr. Ruhig. Loco 5,60 Br. Baumwolle. Steigend. Upland middl. loco 50 ½¾˖ ₰, Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, pr. November 50 ₰, pr. Dezember 50 ¼ ₰, pr. Jan. 50 ¼ ₰, pr. Febr. 51 ₰, pr. März 51 ¼ ₰, pr. April 51 ½ J. Wolle. Umsatz 43 Ballen Schmalz. Ruhig. Shafer — J, Wilcox 49 ₰, Choice Grocery schwimmend 50 ₰, Armour 51. ₰. Rohe u. Brothers (pure’ schwim. 50 ₰. Fairbanks — ₰. Tabak. 40 Fässer Kentucky, 905 Packen St. Felix. Hamburg, 24. November. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Matt. ngspreis — ℳ Loco mit
8
“
Ber Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰.
Alle Post⸗-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Exped SW., Wilhelmstraße Nr. 32. inzelne Rummern kosten 25 ₰.
Inserate mnon
„Anzeiger
9ö
Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰.
nimmt an: die Königliche Expedition des Zeutschen Reichs-Anzrigers
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
IAI 8 Berlin gö., Wilhelmstraße Nr. 32.
1892.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Corvetten⸗Capitän Grafen von Baudissin, com⸗ mandirt zum Reichs⸗Marineamt, und dem Commerzien⸗Rath Paul Friedrich Eger zu Berlin den Königlichen Kronen⸗ Orden dritter Klasse, “ den emeritirten Rickmers zu Groß⸗Solt im Kreise Flensburg, Saß zu Dellstedt im Kreise Norder⸗ dithmarschen und Knoche zu Herdringen im Kreise Arnsberg den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, sowie 1 dem Maurerpolier Robert Krause und dem Zimmer⸗ polier Adolph Blüthchen, beide zu Berlin, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
zu der von Seiner Königlichen Hoheit dem Fürsten von Hohenzollern beschlossenen Verleihung des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich Hohenzollernschen Haus⸗Ordens an den Hauptmann Faller, bisher Compagnie⸗Chef im Füsilier⸗Regiment Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohen⸗ Nr. 40, jetzt Platzmajor in Koblenz und Ehren⸗ breitstein, Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen.
den Regierungs⸗Assessor Hoffmann in Beckum zum
Auditeur zu ernennen, sowie dem Dr. Conrad Schmitt, Director des Schmitt’'schen Laboratoriums zu Wiesbaden, die Erlaubniß zur Führung des von Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog von Luxem⸗ burg ihm verliehenen Titels eines Großherzoglich luxem⸗ burgischen Hofraths zu ertheilen. —
Des Königs Majestät haben Allergnädigst geruht, den Provinzial⸗Landtag der Provinz West falen zum 29. Januar 1893 nach der Stadt Münster zu berufen
8
t
Ministerium des Innern 8 3 Dem Landrath Hoffmann ist das Landrathsamt im Kreise Beckum übertragen worden. 8 1 1
Justiz⸗Ministerium.
Die Versetzung des Amtsgerichts⸗Raths Reimann von
Wohlau nach Hirschberg ist zurückgenommen. ⸗ Der Kaufmann Otto Engels in Köln ist zum stell⸗
ganzen 27 982
Der Bundesrath versammelte sich heute zu einer
Landrath, und 1 Plenarsitzung. Vorher beriethen die vereinigten Ausschüsse für den bisherigen Gerichts⸗Assessor Paul Knoblauch zum Zoll⸗ und Steuerwesen und für Handel und Verkehr.
Die im Reichs⸗Eisenbahnamt aufgestellte, in der Zweiten
und Dritten Beilage zur heutigen Nummer des „R.⸗ u. St.⸗A.“ veröffentlichte deutscher Eisenbahnen für den Monat Oktober d. J. e—“ welche auch schon im entsprechen⸗ den Monat des Vorja
Uebersicht der Betriebs⸗Ergebnisse
res im Betriebe waren und zur Ver⸗ leichung gezogen werden konnten, mit einer Gesammtbetriebs⸗ änge von 37 400,43 km Folgendes: Im Oktober d. J. be⸗ rug die Einnahme: a. aus dem Personenverkehr: im ℳ oder 655 537 ℳ weniger als in dem⸗ elben Monat des Vorjahres, auf 1 km Betriebslänge 762 ℳ
oder 3,67 Proc. weniger als in demselben Monat des Vorjahres:; b. aus dem Güterverkehr: im
oder 141 153 ℳ weniger als in demselben Monat des Vor⸗ jahres, . 8 Proe 1xensS2s als in demselben Monat des Vorjahres. In der Zeit vom Beginn des Etatsjahres bis Ende Oktober d. J. betrug die Einnahme: A. Bei denjenigen Bahnen, deren Rechnungs⸗ jahr die Zeit vom 1. April
ganzen 76 822 493 ℳ
auf 1 km Betriebslänge 2061 ℳ oder 1,58 Proc.
bis 31. März umfaßt, a. aus
Thuringia, V.⸗G. 20 % vo. 1000 h 240
Transallant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 75
Union, Hagelvers. 20 % v.500 40 15 524 B dubitzer 191,50, Alp.⸗Montan. 55,30, Taback⸗Act. 3600 G 172,50, Amsterdam 99,15, Dtsch. Plätze 58,82 ¼, Aale 1190 B8 Lond. Wechs. 119,85, Pariser do. 47,65, Napoleons
loco neuer 150 — 156. Roggen loco ruhi mecklenburgischer loco neuer 136—140, rusfischer⸗ loco ruhig, transito 114 — 115. Hafer ruhig. Gerste
dem Personenverkehr: im ganzen 178 421 500 ℳ oder 2 617 348 ℳ weniger als in demselben Zeitraum des Vorjahres, auf 1 km Betriebslänge 6026 ℳ oder 2,87 Proc. weniger als
vertretenden Handelsrichter bei dem Landgericht daselbst er⸗ nannt.
Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 . 54 54 loco 53.
Victoria, Berlin 20 % v. 1000 3 162 165 Wilhelma Magdeb. Allg. 100 30 30 717 G
Fonds⸗ und Actien⸗Börse.
Berlin, 25. November. Die heutige Börse er⸗ öffnete und verlief im wesentlichen in schwacher Hal⸗ tung; die Curse setzten auf speculativem Gebiet zumeist etwas niedriger ein und erfuhren im Ver⸗ laufe des Verkehrs unter kleinen Schwankungen weitere Rückgänge.
Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten fii wenig günstig und boten besondere geschäftliche Anregung nicht dar. Hier entwickelte sich das Geschäft, soweit es von der Ultimoregulirung unabhängig war, sehr ruhig, nur vereinzelt hatten Ultimowerthe zeitweise etwas be⸗ langreichere Abschlüsse für sich.
Der Kapitalsr bewahrte ziemlich feste Hal⸗ tung für heimische solide Anlagen bei mäßigen Um⸗ sihen⸗ Deutsche Reichs⸗ und Preußische consolidirte Anleihen behauptet, 3 ½ % Consols geringfügig ab⸗
festen Zins tragende P k
„Fremde, festen Zins tragende Papiere konnten
ihren Werthstand zumeist ziemlich behaupten; Italiener
und Ungarische 4 % Goldrente schwächer, Russische
Anleihen wenig verändert, Noten abgeschwächt.
Der Privatdiscont wurde mit 2 ½⅞ % notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Creditactien zu etwas abgeschwächter und schwankender Notiz mäßig lebhaft um; Lombarden gleichfalls ab⸗ geschwächt andere Oesterreichische Betten ziemlich
ehauptet; Schweizerische Bahnen wenig verändert,
Naed fägahs. 1Sen
mländische Eisenbahnactien sehr ruhi ⸗ meist behauptet. “ Bankactien lagen schwach; die speculativen De⸗ visen zu weichenden Cursen etwas lebhafter, nament⸗ lich Disconto⸗Commandit⸗ und Berliner Handels⸗ eeh. i lebh
Industriepapiere wenig lebhaft und zum theil schwächer; Montanwerthe durchschnittlich
Curse um 2 ¼⅞ Uhr. Schwach. 3 % Reichs⸗ und Staats⸗Anleihe 86,00, Creditactien 168,37, Berl. Handelsgesellscha 134,00, Darmstädter Bank 134,00, Deutsche Bank 159,50, Disconto⸗Com⸗ mandit 183,37, Dresdner Bank 141,25, National⸗ Bank 113,25, Canada Pacific —,—, Duxer 217,60, Elbethal 97,50, Franzosen —,—, Galizier 92,10, Gotthardb. 155,62, Lombarden 40,75, Dortm. Gronau
99,10, Lübeck⸗Büchener 143,25, Mainzer 111,60,
Marienburger 60,70, Ostpr. 70,87, Mittelmeer 103 37,
8 ce Henry 62,62, Schweizer Nordost 108,37, weizer Central 118,60, Schweizer Union 69,80
Warschau⸗Wiener 198,00, Bochumer Guß 119,75, 8 Dortmunder 58 50, Gelsenkirchen 137,50, Harpener
5 128,37, Consolidation 149,87, Dannenbaum
110, Hibernia 118,60, Laurahütte 99,37, burg
Am. Pack. 106,25, Nordd. Lloyd 111,37, Dynamite Trust 136,00, Egypter 4 % —,—, Italiener 92 70
Mexikaner 80,80, do. neue 79,30, Russ. Orient III. 65,75, do. Consols 97,50, Russ. Noten 199,75 Oesterr. 1860er Loose 125,75, Ungarische 4 %⅝
Goldrente 96 12, Türkenloose 92,75.
urt a. M., 24 November. (W. T. B.) (Schluß⸗
)35, Pariser do. 80,95,
Wiener do. 169,82, 4 % Reichs⸗Anl. 106,80, Oestr.
Silberrente 83,00, do. 4 1 % Papierrente 83,70
do. 4 % Goldrente 98,10, 1860 er Loose 125,60,
4 % ung. Goldrente 96,40, Italiener 92,30, 1880 er
Russen 97,10, 3. Orientanl. 65,60, 4 % Spanier 62,50, Unif. Egypter 99,60, Conv. Tü
8 8 8 w11“
9,55 ½, Marknoten 58,82 ½, Russ. Bankn. 1.17 ¼, Silber⸗ coup. 100,00, Bulgarische Anleihe 108,25.
Wien, 25. November. (W. T. B.) Lustlos. Ung. Creditactien 363,50, Oesterr. Creditactien 316,65, Franzosen 294,00, Lombarden 96,00, Galizier 216,25, Nordwestbahn —,—, Elbethalbahn 229,50, Oest. Papierrente 98,00, Oest. Goldrente —,—, 5 % ung. Papierrente 100,45, 4 % ung. Goldrente 113,65, Marknoten 58,85, Napoleons 9,56, Bank⸗ verein 114,75, Tabackactien 172,00,§ Länder⸗ Fr. “ 8
ondon, 24. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Engl. 2 ¼ % Cons. 97 ½, Preuß. 4 % Cons. 106, Italienische 5 % Rente 93 ½, Lombarden 8¼, 4 % consol. Russen 1889 (2. Serie) 97 8⅞, Conv. Türken 21 ¾⅜, Oest. Silberr. 82, do. Gold⸗ rente 96, 4 % ung. Goldrente 96 ½, 4 % Spanier 62 ⅝, 3 ½ % Egypt. 92 ⅛, 4 % unif. Egypt. 97 ⅞, 4 ¼ % egyptische Tributanleihe 95 ¾¼, 6 % con⸗ solidirte Mexikaner 80 ¼, Ottomanbank 13 ¾, Canada Pacisie 92 v½, De Beers Acctien neue 17 ¾, Rio Tinto 16 %, 4 % Rupees 65 ¼, 6 % fundirte Argentinische Anleihe 70 ¼, 5 % Argentinische Goldanl, von 1886 71, Argent. 4 ½ % äãußere Goldanl. 40, Neue 3 % Reichs⸗Anl. 85, Griechische Anl. v. 1881 68 ¼, Griechische Monopol⸗Anl. v. 1887 60 ¼, Brasilianische Anleihe v. 1829 ee B 8 detqher 39.
echselnotirungen: Deut lätze 20,52, Wien 12,12, Paris 25,32, St. Petersburg 23 .
Paris, 24. November. (W. T. B.) (Schlus⸗ Curse.) 3 % amort. Rente 99,32 ½, 3 % Rente 99,65, Italienische 5 % Rente 93,72 ½, 4 % ungarische Goldrente 97,06, III. Orient⸗Anleihe 65,40, 4 % Russen 1889 97,25, 4 % unificirte ter 98,60, 4 % span. äußere Anl. 63, Conv. Türken 21,65, Türk. Loose 91,60, 4 % Prior. Türken Obl. 430,00, Franzosen 637,50, Lombarden —,—, Lomb.
rioritäten —,—, B. ottomane 595,00, Banque e Paris —,—, Banque d'Escompte 187,00, Credit foncier 1098, Crédit mobilier 126,00 Meridional⸗Anleihe 642,00, Tints 418,10. Suez⸗Actien 2626, Credit Lyonn. 786,00, B. de ace —, Tab. Ottom. 367, 2 ¾ % engl. Cons. —, Wechsel auf deutsche Plätze 122 ⅜, do. auf London k. 25,13, Cheg. auf London 25,14 ½, Wechsel Amsterdam k. 206,00, do. Wien k.
Madrid k. 429,50, Portug. 23,93, 3 % Ruß⸗
Privatdiscont 2 ¼. Paris, 24. November. (W. T. B.) Boulevard⸗
verkehr. 3 % Rente 99,60, J. 8 ungar. Goldrente 97,00, Türken 21, Iealge 91,70, Spanier 63, Sgpter —,—, Banque ottom. 596,00, Tabackact. 386,00, Rio Tiato 418,75 3 % Portugiesen 23,75. Behawptet — St. Petersburg, 24. November. 1 4 Wechsel auf London 101,25, bn 103, do. III. Orient⸗Anl. 105 ½, Bank für aus⸗ ernat. Bank 453, .
wärt. Handel 273, St.
Bank 464, St. Petersb.
4½ % Bodencredit. Pfandbriefe 159 ¼, Groß⸗ Eisenbahn 256 ½, Russ. Südwestbahn⸗Actien 115 .
Amsterdam. 24. ber (B. X. B. 8 gee) Pesem Heseaee eee.e, (Ee
„. 5 verz. 82 Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. April⸗ Okt. verzl. —, do. 2 Aat⸗
—, 4 % Goldrente 96 ½, Russ. 8 isenb. 2. Peehnsnt. . 292 — 9* 82 5 . ransv.⸗Eis. 2 Wiener 1168. Mhaehnoten 2as Feln. Zollcoup. 192 ½. nendo Aires, 23. Novem 8 5 „ 8 Goldagio 177,00. WI“
Türk. 21,50,]
die
per
“
Bleie
Krebse 60 Stück Berlin, 25. November.
stellung von Getreide, Mehl, De
leum und Spiritus.)
120 bez,
à 100 % =
11’1““;
a An a
(Amtliche
1“A““ 8SS 9
[8S888SSS’gS8888
3882! 88SS181888
reisfest⸗ „Petro⸗
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per
sen Monat —
zember⸗Januar — — 134,75 bez., per Mai⸗Juni —. Mais ver 1000 nahe Sichten fest. reis — ℳ Loco 120 — 133 ℳ n
Monat 123 — 123,25 bez., per per Dezbr.⸗Januar —, per April⸗Mai
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare n. Q., Uveen. -5 ℳ 8 Q. nehl Nr. 0 u. 1 per 1.
Termine niedriger. Gekündigt 9oo-C. n Kündi⸗
1000 kg. Loco ruhig. 50 t. Kündigungspreis —. Loco 145 — 160 ℳ nach Qualität. Lieferungsqualität 151 ℳ, gelb. u. bunt. märk. 152 — 152, Nov.⸗Dezbr.
5 ℳ, 152 — 151,75 — 152 bez., Jan. —, per April⸗Mai 153,75 — 153 — 153,25 bez, per Mai⸗Juni 154,75 — 154 — 154,5 bez.
Roggen per 1000 kg. Loco schwerfälliger Handel.
33
Termine niedriger. Gekündigt
per diesen Monat —, per per Dezbr.⸗
Termine niedriger. Gekünd. —. Kündigungspreis —. Loco 127 — 136 ℳ nach Qual. 130 ℳ, inländischer guter 130 — 131,5 ℳ, per „per Noybr.⸗Dzbr. 132,5 — 132,75 — 131,75 — 132 bez., p Jan.⸗Febr. 1893 —, Mai 133,25 — 1 Juni 134,25 — 134 135 bez.
Lieferungsqualität
er Dezbr.⸗Jan. 131,5 bez., per per März⸗April —, per April⸗
5 — 132,75 — 133 bez., per Mai⸗ bez., per Juni⸗Juli 135,25 bis
Gerste per 1000 kg. Schwerer verkäuflich. Große und kleine 140 — 170, Futtergerste veernfach Se Qualität. S eare⸗ 2. 1 f.
sermine niedriger. .100 t. Kündigungspreis — Loco 137 — 160 ℳ nach Qual. Lief — 4 Pommerscher und preußischer mittel bis gute — 142 bez., feiner 143 — 147 bez., 88 bis guter 138 — 142 bez., diesen Monat 143,25 — 143 — 143,25 bez., per vember⸗Dezember 139 — 138,25 — 138,5 bez., per De⸗ , per April⸗Mai 135,75 — 134,20
Loco unverändert matt.
139 ℳ 1 bis guter 137 47 schlesischer mittel feiner 144 — 148 bez., per
2 dee Heeee. Termine ündi t. Kündigungs⸗
br.⸗ .
165 — 210 ℳ brutto incl.
— ℳ, per diesen Monat 17,3 — 17,15
per Noybr.⸗Dezbr. 17,2 — 17,1 — 17,15 bez., per
⸗Jan. —, per Jan.⸗Februar 1893 —, per Febr.⸗ rz —, per April⸗Mai 17,55 — 17,45 bez.
Rüböl pr. 100 Gek. 2400 Ctr. per diesen Monat u. per 8 * per Dezbr.⸗Januar 1893 —, per April⸗Mai 51,4⸗ Petroleum. 100 kg mit mine —. Ef. Loco —, per diesen Monat — ℳ Spiritus mit 50 ℳ V. à 100 % = 10 gspreis
50,8 Spiritus mit 70 ℳ Ver à 21— 8. 10 000 — 1. Künd eis —. 3 bez. dg i
Piritus mit 50 ℳ Verbrauchsab 10 000 9% mn— chsabgabe
8
(Raffinirtes aß in Posten
000 % nach Tralles.
mit Faß. Nahe Sicht matter.
Sen ℳ. oco mit Faß —, pwember
er⸗Dezember 50,8 —
Standard white) per von 100 Ctr. Ter⸗ gungspreis — ℳ
per 100 1 Gekünd. — ℳ Loco ohne Faß 50,9 —
abe 2 100 1 ralles. dgt Loco ohne Faß 31,4 —
er 100 1 ekündigt
- % nach
Tralles.
1. Kündigungspreis — ℳ% Loco mit Faß —.
diesen Monat
— 2*
ruhig. Rüböl (unv.) still, iri loco sehr still, pr. ö6“ vember⸗Dezember 21 ½ Br., pr. Dezember⸗ Januar 21 ½ Br., pr. April⸗Mai 21 ¾ Br. Kaffee fest. Umsatz 2000 Sack. Petroleum matt, Stand. white loco 5,40 Br., pr. Dezember 5,30 Br. “ öö“ amburg, 24. November. (W. T. B.) Kaffee. Sood, average ember 79 ½, pr. März “ ai 77 ½, pr. S 8 Behauptet. uckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Product Basis 88 % Rendement neue Uhacer frei an Bord Hamburg pr. November 13,77 ½, pr. I“ 13,82 ½, pr. März 14,20, pr. Mai 14,37 ¼. uhig. 8 Wien, 24. November. (W. T. B.) Getreide * markt. Weizen pr. Frühjahr 7,68 Gd., 7,71 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,68 Gd., 6,71 Br. Mais per November — Gd., — Br., pr. Mai⸗Juni 8. Fe 5,23 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,92 Gd., London, 24. November. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker loco 16 ⅞ ruhig, Rüben⸗Rohzucker 13 ¾ ruhig. — Chili⸗ 47 ¼, pr. 3 Mt. 47 ¼. Liverpool, 24. November. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 12000 B., davon für Speculation und Export 3000 B. Fest. Middl. amerikan. Lieferungen: November⸗Dezember 51 ⁄ Verkäufer⸗ preis, Dezember⸗Januar 513⁄34 Werth, Januar⸗ ebruar 5 ½ do., Februar⸗März 5 12 Verkäuferpreis, Närz⸗April 52 ⁄63 Werth, April⸗Mai 52 14 Ver⸗ käuferpreis, Mai⸗Juni 5 ⁄2¶ Werth, Juni⸗Juli
57⁄16 d. do.
November 21 ½ Br.,
eifen-“gee . e. ger en. (Anfang. lxed numbers warrants 41 sh. 5 ½ d. Stetig. (Schluß) 41 sh. 5 ½ d. . Amsterdam, 24. November. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. Nov. —, pr. März 173. Roggen pr. März 124, pr. Mai 124. Amsterdam, 24. November. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 57 ½. — Bancazinn 56 ⅛. Antwerpen, 24. November. (W. leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes Type weiß loco 13 bez. u. Br., pr. November 13 Br., pr. Dezember 13 Br., pr. Januar⸗März 13 ¼ Br. Ruhig “ NRovember. 5* B.) Ge⸗ eidemarkt. zen schwach. Roggen †niedrig Hafer unverändert. Gerste schwach.)
Generalversammlungen. 3. Dezbr. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesell⸗ sschaft. Ord. Gen.⸗Vers. in Berlin. Urania“, Actien⸗Gesellschaft für Kranken⸗, Unfall, und Lebens⸗ Versicherung. Außerord. Gen.⸗Vers in Dresden. Klosterbrauerei Roederhof. Ord Maschinen⸗
Gen.⸗Vers. in Berli fabrik und Eisengießerei, vormals ebrüder
Mühlenbauanstalt, Seck, Darmstadt. Ord.
Westfälische Draht⸗Industrie. Ord. Gen.⸗Vers. in -ee i. Aftri Dampf⸗ und Spinnerei⸗Maschinen⸗ abrik. Ord. Gen.⸗Vers. in Chemnitz. Gewerkschaft Graf Renard. Ord. G en⸗Vers. in Berlin. Baugesellschaft Humboldtshain. Außerord. Gen.⸗ „in Berlin. Consolidirtes Ord. Gen.⸗
Marie bei Atzendorf. Vers. in Bernn⸗ 88 8
und beigedrucktem Kaiserlichen
Braunkohlenwerk
Deutsche
Geieh. betreffend die Anwendung der für die Ein nach Deutschland vertragsmäßig bestehenden befreiungen und Zollermäßigungen gegenüb nicht meistbegünstigten Staaten. Vom 24. November 1892.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛc., verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths und des Reichstags, was folgt:
Der Bundesrath wird ermächtigt, vom 1. Dezember 1892 ab die für die Einfuhr nach Deutschland vertragsmäßig bestehenden Zollbefreiungen und Zollermäßigungen auch solchen Staaten, welche einen vertragsmäßigen Anspruch hierauf nicht haben, gegen Einräumung angemessener Vortheile ganz oder theilweise bis längstens zum 1. April 1893 zuzugestehen.
Dieses Gesetz tritt mit dem Tage seiner Verkündigung in Kraft.
raftn lich unter Unserer “ Unterschrift
nsiegel.
Gegeben Neues Palais, den 24. November 1892.
(L. S.) 8 Wilhelm. Graf von Caprivi. 8
Bekanntmachung,
betreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten zum Bundesrath.
Auf Grund des Artikels 6 der Verfassung ist von Seiner Königlichen Hoheit dem Prinz⸗Regenten on Bayern der Kriegs⸗Minister, General der Infanterie und General⸗Adjutant Ritter von Safferling zum Bevoll⸗ mächtigten zum Bundesrath ernannt worden. Berlin, den 25. November 1892. Der Stellvertreter des Reichskanzlers: von Boetticher.
Die Nummer 43 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Nr. 2056 das Gesetz, betreffend die Anwendung der für die Einfuhr nach Deutschland vertragsmäßig bestehenden Zoll⸗ befreiungen und Zollermäßigungen gegenüber den nicht meist⸗ begünstigten Staaten. Vom 24. November 1892. Beerlin, den 26. November 1892. Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Weberstedt.
3
EEE
ne Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
. den Ober⸗Baudirector Wiebe im Ministerium der öffent⸗ lichen Arbeiten zum Präsidenten des technischen Ober⸗
Prüfungsamts in Berlin für die Dauer seines Hauptamts,
dden bisherigen Kreis⸗Bauinspector, Baurath Bieder⸗
In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt Heuck bei dem Amtsgericht in Neunkirchen, der Rechtsanwalt Bohtz bei dem Amtsgericht in Zellerfeld, der Rechtsanwalt Gaul bei dem Amtsgericht in Wattenscheid, der Rechtsanwalt Reers bei dem Amtsgericht in Steele und der Rechtsanwalt Bischoff bei dem Amtsgericht in Rummels⸗ burg i. Pomm. 8
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: Der Rechtsanwalt Reers aus Steele bei dem Amtsgericht in Wattenscheid, der Rechtsanwalt Gaul aus Wattenscheid bei dem Landgericht in Bochum, der Gerichts⸗Assessor Dr. Max Meyer bei dem Landgericht I in Berlin, der Gerichts⸗ Assessor Dr. Bramson bei dem Landgericht II in Berlin, der Gerichts⸗Assessor Graf zu Reventlow bei dem Land⸗ gericht in Kiel, der Gerichts⸗Assessor Hahn bei dem Land⸗ gericht und Amtsgericht in Düsseldorf, der Gerichts⸗Assessor Salzmann bei dem Landgericht und Amtsgericht in Bernhard Mexyer bei
— —
Allenstein und der Gerichts⸗Assessor dem Amtsgericht in “
Der Lammergerichts⸗Rath üllner, der Landgerichts⸗ Präsident Freiherr von Ledebur in Stargard i. P., der Amtsgerichts⸗Rath Berner in Rodenberg, der Rechtsanwalt und Kotar Eigenbrodt in Ziegenhain, der Rechtsanwalt und Notar Pötsch in Krotoschin und der Rechtsanwalt Mittrup in Görlitz sind gestorben. 8
L11u“ 1uq6¹ 8 11A“ Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der Regierungs⸗ und Baurath Biedermann ist, der Regierung in Posen überwiesen worden.
Dem Wasser⸗Bauinspector Zschintzsch in ist die bisher vertretungsweise verwaltete dortige inspectorstelle endgültig verliehen worden.
Der bisher bei den Bauten zur Kanalisirung der oberen Oder beschäftigte Wasser⸗Bauinspector Muttray in Oppeln ist an Stelle des z. Z. bei der Königlichen Regierung in Hildesheim beschäftigten Bauraths Schlichting mit der Verwaltung der Wasser⸗Bauinspection in Tilsit betraut worden.
ilhelmshaven sser⸗Bau⸗
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der bisherige ordentliche Seminarlehrer Franke zu Usingen ist unter Ernennung zum Seminar⸗Oberlehrer nach Homberg und der bisherige Seminar⸗Hilfslehrer Eggert zu Schlüchtern unter Ernennung zum ordentlichen Seminarlehrer nach Usingen versetzt worden.
1 Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 23. November. Die Besserung in dem Befinden Seiner Majestät des Kaisers und Königs schreitet fort, sodaß die geplante Abreise am Montag früh zur Abhaltung von Jagden in Pleß nicht aufgegeben worden ist. 8 . Seine Majestät empfingen im Laufe des heutigen Vor⸗ mittags Seine Königliche Hoheit den Prinzen Albrecht von e sowie Seine Durchlaucht den Fürsten Reuß ä. L.
in demselben Zeitraum des Vorjahres; b. aus dem Güter⸗
verkehr: im ganzen 402 169 325 ℳ oder 7 736 584 ℳ weniger als in demselben Zeitraum des Vorjahres, auf 1 km Betriebslänge 13 356 ℳ oder 3,29 Proc. weniger als in demselben Zeitraum des Vorjahres. B. Bei denjenigen Bahnen, deren Rechnungsjahr mit dem Kalenderjahre zusammen⸗ fällt, a aus dem Personenverkehr: im ganzen 54 885 198 ℳ oder 242 858 ℳ weniger als in demselben Zeit⸗ raum des Vorjahres, auf 1 km Betriebslänge 7922 ℳ oder 0,97 Proc. weniger als in demselben Zeitraum des Vorjahres; b. aus dem Güterverkehr: im ganzen 96 777 875 ℳ oder 3 009 712 ℳ weniger als in demselben Zeitraum des Vor⸗ jahres, auf 1 km Betriebslänge 13 832 ℳ oder 3,54 Proc. weniger als in demselben Zeitraum des Vorjahres. Eröffnet wurden: am 1. Oktober d. J. die Strecken Biederitz — Loburg 26,51 km, Unseburg — Förderstedt 8,10 km (Königliche Eisen⸗ bahn⸗Direction zu Magdeburg) und Schmiedendorf—Lütjenburg 0,63 km (Königliche Eisenbahn⸗Direction zu Altona); am 2. Oktober die Strecke Waldenburg —Künzelsau 12,16 km und am 9. Oktober die Strecke Schiltach —Schramberg 8,75 km. (Königlich württembergische Staatseisenbahnen): am 15. Oktober die Strecken Tönning —Garding 10,59 km (Königliche Eisen⸗ bahn⸗Direction zu Altona), Mogilno—Strelno 16,30 km (Königliche Eisenbahn⸗Direction zu Bromberg) und Pößneck— Oppurg 3,23 km. (Saal⸗Eisenbahn); am 20. Oktober die Strecke Donaueschingen —-Hammereisenbach 2,64 km (Groß⸗ herzoglich badische Staatseisenbahnen). 8
Der hiesige brasilianische Gesandte Baron Itajuba ist vom Urlaub nach Berlin zurückgekehrt und hat die Geschãfte der Gesandtschaft wieder übernommen. 1
S. M. Kreuzer „Falke“, Commandant Corvetten⸗ Capitän Becker, ist am 24. November cr. in Sierra Leone eingetroffen und beabsichtigt, am 30. dess. Mts. nach Monrovia, Togo⸗Gebiet, Lagos und Kamerun in See zu gehen.
Cassel, 25. November. Der 5. Provinzial⸗Landtag der P.ovinz Hessen⸗Nassau ist heute nach der vorliegenden Geschäfte von dem Ober⸗Präsidenten agde⸗ burg geschlossen worden, worauf der Vorsitzende auf Seine Majestät den Kaiser und König ein Hoch ausbrachte, in welches die Versammlung lebhaft einstimmte.
Der 18. Communal⸗Landtag des Regierungs⸗ bezirks Cassel wurde heute durch den Ober⸗Präsidenten Magdeburg eröffnet. Der Alters⸗Präsident Bürgermeister Winter aus Homberg gab in seiner Erwiderung den ehr⸗ furchtsvollen Gesinnungen des Communal⸗Landtags gegen⸗ über Seiner Majestät dem Kaiser und König Ausdruck und die Versammlung schloß sich dieser Kundgebung mit cinem auf Seine Majestät aus⸗
ebrachten Hoch lebhaft an. Nachdem hiernächst der Königliche Kammerherr und Vice⸗Marschall von der Malsburg auf Escheberg zum Vorsitzenden und der Justiz⸗Rath Hupfeld zu Cassel zum stellvertretenden Vorsitzenden durch Zuruf gewählt waren, wurde die Sitzung geschlossen. Die nächste Sitzung
ilhelmshaven zum Regierunge⸗ und Baurath,
findet am Sonnabend statt