1892 / 281 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Nov 1892 18:00:01 GMT) scan diff

[13424] 3 Bwickau-

Gberhohndorfer Steinkohlenbau⸗Verein.

Bei der am heutigen Tage vorgenommenen nota⸗ riellen Ausloosung unserer Anleihescheine sind folgende Nummern zur Rückzahlung gezogen worden:

a. von der ersten Anleihe vom Jahre 1863 (roth) die Nummern: 17 21 84 124 156 208 372 413 588 590 682 702 769 775 826 879 928.

b. von der zweiten Anleihe vom Jahre 1868 (grün) die Nummern: 4 78 90 176 218 264 278 358 364 376 388 402 468 498 512 552 574 621 656 701 730 740 760 761 768 833 939 976 995 1001 1078 1107 1122 1154 1180 1191 1193 1200 1208 1240 1258 1334 1352 1385 1391 1397 1419 1434 1446 1489.

c. von der dritten Anleihe vom Jahre 1877 (grau) die Nummern: 31 35 39 46 55 103 107 239 242 366 376 421 467 485 524 616 652 672 733 746 811 831 895 902 948 957 994.

Die Kapitalbeträge der ausgeloosten Stücke können vom 31. Dezember a. c. ab an unserer Kasse zu Oberhohndorf gegen Rückgabe der Schuld⸗ scheine, Zinsleisten und der noch nicht fälligen Zins⸗ scheine erhoben werden und erlischt mit diesem Tage deren weitere Verzinsung.

Gleichzeitig wird zur Verhütung weiterer Zins⸗ verluste bekannt gemacht, daß von den früher aus⸗ geloosten und zahlbar gewesenen Schuldscheinen, deren Verzinsung aufgehört hat, folgende Nummern:

der I. Anleihe (roth)

288 291 417 458 519 546;

der II. Anleihe (grün)

46 62 386 535 536 639 649 692 742 791 836 951 1156 1161;

8 der III. Anleihe (grau)

noch nicht zur Auszahlung vorgezeigt worden sind. Zwickau, den 23. Mai 1892. Das Directorium. A. E. Schmidt. M. Kretzschmar.

[33300]

Laut Notariatsprotokoll vom 2. September a. c. sind von unserer Anleihe bedingungsgemäß auf dieses Jahr entfallende 19 Stück Schuldscheine aus⸗ geloost worden und zwar die Nummern: 41 46 73 351 365 391 403 411 442 452 461 495 502 503 508 565 579 581 588.

Die Rückzahlung erfolgt gegen Rückgabe der Schuldscheine und der noch nicht fälligen Zinsscheine am 31. Dezember a. c., unter welchem Tage eine Verzinsung aufhört,

bei unserer Gesellschaftskasse in Furth,

bei dem Dresdner Bankverein zu Chemnitz,

Dresden und Leipzig, und wird der Betrag von fehlenden nicht fälligen Zinsscheinen hierbei in Abzug gebracht. Von früheren Ausloosungen sind noch unerhoben die Schuldscheine Nr. 213 257. Furth, 5. September 1892. ümwollspinnerei u. Warperei Furth

(vormals H. C. Müller). A. Baumann. W. Herrmann.

1496799) Hannoversche 289 22

Messing⸗ Eisen⸗Werke.

Die außerordentlichen Generalversammlungen vom 14. September d. J. haben laut Bekanntmachung des Königlichen Amtsgerichts Hannover vom 7. Ok⸗ tober d. J. Folgendes beschlossen:

I. Die Stammactionäre haben das Recht, Stammactien in Prioritäts⸗Stammactien Litt. B. umwandeln zu lassen, und zwar gegen Zuzahlung von 33 ½ % des Nominalbetrages der Stammactie.

Diesen Prioritäts⸗Stammactien Litt. B. sollen folgende Vorrechte gegenüber den Stammactien zu⸗ stehen, sodaß durch diese Beschlüsse die Rechte der bisherigen Prioritäts⸗Stammactionäre nicht berührt werden.

1) Von demjenigen Reingewinn des Geschäfts⸗ jahres, welcher für die Stammactien nach § 4 des Statuts verbleibt, erhalten die Prioritäts⸗Stamm⸗ actien Litt. B. vom Beginn des nächsten Rechnungs⸗ jahres an eine Vorzugsdividende von 6 %. Wenn in einem Geschäftsjahre die auf die Prioritäts⸗Stamm⸗ actie bezahlte Dividende den Betrag von 6 % nicht erreicht, so ist das Fehlende aus obigem Reingewinn der folgenden Jahre nachzuzahlen. Der im Laufe eines Geschäftsjahres erzielte, unter die bisherigen Stammactionäre zur Vertheilung gelangeude Rein⸗ ewinn wird zunächst zur Bezahlung einer Dividende is zu 6 % auf die Prioritäts⸗Stammactien Litt. B., der Rest zur Bezahlung der aus den Vorjahren rück⸗ ständigen Dividende bis zu jährlich 6 % für die Prioritäts⸗Stammactien Litt. B. verwendet, dergestalt, daß stets die Rückstände aus der ältesten Zeit zuerst zur Tilgung gelangen. Die Nachzahlung von Divi⸗ denden geht auf den Dividendenschein des zuletzt ab⸗ gelaufenen Geschäftsjahres über. 8

2) Nach Befriedigung der Prioritäts⸗Stammactien Litt. B. wegen vorgedachter jährlicher Dividenden⸗ ansprüche soll der auf die bisherigen Stammactionäre entfallende Reingewinn zunächst zur Vertheilung einer einmaligen Superdividende zum Betrage von 200 für jede Prioritäts⸗Stammactie Litt. B. verwendet werden. Sofern nicht sämmtliche Prioritäts⸗Stamm⸗ actien Litt. B. bezüglich dieser einmaligen Super⸗ dividende aus dem Reingewinne eines Geschäftsjahres befriedigt werden können, sollen diejenigen Prioritäts⸗ Stammactien Litt. B., auf welche die Auszahlung

soll, durch notarielle Ausloosung bestimmt werden.

Die Prioritäts⸗Stammactien Litt. B., auf welche die einmalige Superdividende gezahlt ist, wird mit entsprechendem Stempel versehen.

Die Auszahlung geschieht gegen Vorzeigung und Abstempelung der ..S.. Prioritäts⸗Stamm⸗ actien Litt. B. an der Gesellschaftskasse.

Nach Deckung der Vorzugs⸗Dividendenansprüche der Prioritäts⸗Stammactien Litt. B. wird der dann von diesem Reingewinn noch vorhandene Ueberschuß auf Stammactien und Prioritäts⸗Stammactien e B. nach Verhältniß des Nominalbetrages ver⸗ theilt.

3) Im Falle der Auflösung der Gesellschaft er⸗ halten von dem für die bisherigen Stammactien zur Verfügung stehenden Ueberschüsse zuerst die Besitzer

der Prioritäts⸗Stammactien Litt. B., alsdann die

nicht umgewandelten Stammactien den Nominal⸗ betrag ihrer Actien, etwaigen Ueberschuß beide Actien⸗ gattungen nach Verhältniß des Nominalbetrages.

II. Nach erfolgter Einzahlung der Zuzahlungen werden die umgewandelten Stammactien mit fol⸗ gendem Stempeldruck versehen:

„Prioritäts⸗Stammactien Litt. B. Die von der Generalversammlung am 14. September 1892 be⸗ schlossene Zuzahlung von 200 ist auf diese Actie geleistet.“

III. Die Zuzahlung soll zur Deckung einer etwa vorhandenen Unterhbilanz verwandt, der Mehrbetrag in den gesetzlichen Reserpefonds eingestellt werden.

IV. Die Zuzahlung kann nach näherer Be⸗ stimmung des Aufsichtsrathes in einzelnen Raten er⸗ folgen. Unterbleibt die Einzahlung einer späteren Rate, so verfällt die geleistete Einzahlung zu Gunsten der Gesellschaft. Die Fristen bestimmt der Auf⸗ sichtsrath, und kann derselbe eine Fristverlängerung unter Erhöhung der Zuzahlung beschließen. Die Umwandlung muß jedoch spätestens bis zum 1. Juli 1893 erfolgen. Vom Tage der Einzahlung an werden bis zum Schlusse des laufenden Geschäfts⸗ jahres Zinsen zu jährlich 5 % auf die eingezahlten Beträge vergütet.

V. Die weitere Ausführung dieser Beschlüsse ist dem Aufsichtsrath übertragen.

In Ausführung dieser Beschlüsse fordern wir die unserer Stammactien, welche von dem vor⸗ erwähnten Rechte Gebrauch machen wollen, hierdurch auf, die Umwandlung in Prioritäts⸗Stammactien Litt. B. unter Beobachtung folgender Modalitäten vorzunehmen.

I. Die Einzahlung der 33 ½ % auf die in Prioritäts⸗ Stammactien Litt. B. umzuwandelnden Stammactien hat bei dem Bankhause

S. Katz in Hannover zu erfolgen, und zwar: 16 ½ % = 100 auf jede Stammactie in der Zeit von heute ab bis inel. 8. Dezember d. J. 16 ¾⅜ % = 100 auf jede Stammactie in der Zeit vom 9. Dezember 1892 bis incl. 28. Fe⸗ bruar 1893.

Es steht jedoch den Stammactionären frei, schon

vor Ablauf der festgesetzten Fristen Vollzahlung zu leisten. In jedem Falle werden bei der Einzahlung 5 % Zinsen pro anno vom Tage der Einzahlung bis zum 30. Juni 1893 auf die eingezahlten Be⸗ träge vergütet, 1

II. Diejenigen Stammactionäre, welche Voll⸗ zahlung leisten wollen, haben ihre Actien nebst Dividendenbogen und Talons mit einem doppelten Nummernverzeichniß einzureichen, und werden die Actien und Talons, mit dem bezüglichen Stempel⸗ aufdruck versehen, sofort zurückgegeben, die Dividenden⸗ scheine dagegen zurückbehalten.

Gegen die abgestempelten Talons werden neue Dividendenbogen nach Fertigstellung ausgegeben.

III. Falls der Stammactionär die Zahlung in zwei Raten, wie oben angegeben, leisten will, so hat derselbe die Actien, auf welche die Einzahlung ge⸗ leistet werden soll, mit einem doppelten Nummern⸗ verzeichniß einzureichen, und werden ihm die Actien und eins von den Nummernverzeichnissen, mit einer entsprechenden Quittung versehen, zurückgegeben.

Bei der zweiten Einzahlung muß diese Quittung mit den Actien nebst Dividendenbogen und Talons eingeliefert werden und wird dann wie bei der Voll⸗ zahlung verfahren.

IV. Im Fall die zweite Einzahlung in der festgesetzten Frist nicht geleistet wird, verfällt die erste Einzahlung zu Gunsten der Gesellschaft.

Eine Fristverlängerung für die ausgeschriebene Einzahlung findet nicht statt.

Wülfel, den 23. November 1892.

Hannoversche Messing⸗& Eisen⸗Werke.

Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften. [49859] Norddeutsche Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit.

Gemäß § 22 des Statuts unserer Gesellschaft machen wir hiermit bekannt, daß Herr Erbpächter W. Dühring zu Grevenhagen i. 8 an Stelle des ausgeschiedenen Herrn F. Biemann, Grabow i. M., in den Aufsichtsrath der Gesellschaft gewählt ist.

Zum Vorsitzenden des Aufsichtsraths ist Herr Schulze Ott, Dragun i. M., und zum stellver⸗ tretenden Vorsitzenden Herr Schulze F. Rohde, Robertsdorf i. M., erwählt worden. 1

Schwerin i. M., den 23. November 1892.

öRrertinn.

WB“ 8

Darlehns⸗Verein zu Dirschau

Eingetragene Genossenschaft 8 mit unbeschränkter Haftpflicht..

In der Generalversammlung am 21. November 1892 ist einstimmig die Umwandlung des Dar⸗ lehns⸗Vereins zu Dirschau eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in eine einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht beschlossen worden.

Die Haftsumme jedes Mitgliedes ist auf 1200 festgesetzt. 88

Auf Grund des Reichsgenossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 werden die Gläubiger, welche der Um⸗ wandlung nicht zustimmen, hierdurch aufgefordert, sich bei uns zu melden. Dirschau, den 22. November 1892. Der Vorstand des Darlehns⸗Vereins

zu Dirschau Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. R. Liebricht. H. Goetz. Krull.

8) Niederlassung ꝛc. vo Rechtsanwälten.

[49654] Bekanntmachung. 8 IIn die Liste der bei dem Königlichen Landgerichte hier zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Hans Czarnikow hier heute eingetragen worden. Halle a. S., den 23. November 1892.

Königliches Landgericht.

[49653 Bekanntmachung.

IIn die Liste der bei dem Königlichen Landgerichte hier zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Paul Hartmann Andreas Herold hier heute ein⸗ getragen worden.

Halle a. S., den 23. November 1892

Königliches Landgericht.

[49655

In die Liste der bei dem unterzeichneten Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Herr Leopold Waldheim in Leipzig ein⸗ getragen worden.

Leipzig, den 19. November 1892.

Königliches Landgericht. Priber.

9) Bank⸗Ausweise.

Wochen⸗Uebersicht

der Reichs⸗Bank vom 23. November 1892. Activa. Metallbestand (der Bestand an cursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 berechnet)... Bestand an Reichskassenscheinen 8 Noten anderer Banken W“ Lombardforderungen. sonstigen Activen. Passiva. Das Grundkapital . . .. Der Meierbeecrns 9 000 000 Der Betrag der umlaufenden öPöP1118Päö Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten. 1686848 12) Die sonstigen Passiva .. .. 8 019 000 Berlin, den 26. Nopember 1892. Reichsbank⸗Directorium. Koch. Gallenkamp. Herrmann. Frommer. Mueller. von Klitzing.

875 836 000 22 067 000 10 895 000

561 844 000 84 533 000

9 371 000 35 260 000

120 000 000

[49657]

Stand der Frankfurter Bank

am 23. November 1892.

Activa. Kassa⸗Bestand: Metall 4 223 000.— Reichs⸗Kassen⸗ 42 300.—

scheine. 681 700.— 4 947 000

Noten anderer 8Lo

Guthaben bei der Reichsbank ... 1 095 500

Wechsel Bestith . . . .. . 6866 9

Vorschüsse gegen Unterpfänder.. . 8 696 100

Eigene Effecten.. .. 5 681 200

Sonstiggeeee“ 730 800

Darlehen an den Staat 43 des 14141714 300

Imnatau“ Passiva. Eingezahltes Actien⸗Kapitl 18 000 000 Reserccee . M5,550 0090 Bankscheine im Umlauf .. 11 975 600 Täglich fällige Verbindlichkeiten.. 4 929 500 An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten .. .... 9 406 900 51 800 . 131 600

Sonstige Passiva . . .. Noch nicht zur Einlösung

elangte Guldennoten (Schuldschene) 16“ Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen Wechsel betragen 911 400.—. Die Direction der Fraukfurter Bauk.

H. An dreae. A. Lautenschlaeger.

[49656] Wochen⸗Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslaun am 23. November 1892. Activa. Metallbestand: 625 211 44 4. Bestand an .“ 8335 Bestand an Noten anderer Banken: 209 100 Wechsel: 1u 04 ₰. 8 8 ecten: %ℳ JP. onstige Activa: 55 581 13 ₰. 8. 8 Passiva. Grundkapital: 3 000 000 Re⸗ serve⸗Fonds: 600 000 Banknoten im Umlauf: 1 657 800 Devpositen⸗Kapitalien: Tägliche Ver⸗ bindlichkeiten: 170 580 An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: 3 050 000 Sonstige 33 400 35 ₰. Erventuelle Verbindlich⸗ eiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: 337 552 88 ₰. [49853] . w Bank für Süddeutschland.

Stand am 23. November 1892.

Activa. 3

4 879 639 21 21 845— 375 000 Z— 5276 8 17 518 262 28 1 701 570— 4 270 938 20 433 159 79

3 029 61957

’S5

Kasse:

1) Metallbestand. ...

2) Reichskassenscheine ..

3) Noten anderer Banken. Gesammter Kassenbestand Bestand an Wechseln.. Lombardforderungen.. Eigene Effecten.. Immobilien. Sonstige Activa..

Passiva. Aetlenkitek Referheedd Immobilien⸗Amortisationsfonds 97 69672 Mark⸗Noten in Umlauf s14 025 800— Nicht präsentirte Noten in alter

b“ 91 992 86 Täglich fällige Guthaben.. 3 863 37 Dberse 6 549 716 23

32 230 034,05 Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incasso se 4

15 672 300— 1 788 664,87

IV.

VI. VII.

gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: 1 654 171.—,

[49860] Preußische Boden-Credit-Actien-Bank. Status am 31. Oktober 1892.

8 Activa. Kassa und Wechsel⸗Bestand 6 047 563. 94 Erworbene Hypotheken 1866886. 41 Darlehen gegen Hypotheken⸗ u. Efferten⸗Bedeckung... 8 202 436. 55 Eigenes Bankgebäude, Voß⸗

A16AAAAA“” Grundstücks⸗Conto 118E 8688 Debitores b 923 787. 75

195 865 540. 33

8 1 Peassiva. Actien⸗Kapituul.. . 30 000 000. s44*“*“ Extra⸗Reserve⸗Fonds 800 000. Unkündbare Hypothekenbriefe,

incl. ausgelooste... . 154 039 975. Dividenden und Coupons 1 153 094. 1 215 657. Diverse Passiva 4 649 776.

195 865 540.

Berlin, den 31. Oktober 1892.

Die

Verschi machungen. 149770 Ausschreiben.

In Hanau wird durch die erfolgte Wahl des Herrn Ober⸗Bürgermeisters Westerburg zum Ober⸗ Bürgermeister der Residenzstadt Cassel die Stelle eines Ober Bürgermeisters voraussichtlich dem⸗ nächst zur Erledigung kommen.

Die Amtsdauer ist zunächst auf 8 Jahre, der Gehalt auf Achttausend Mark und Tausend Mark Wohnungsgeldzuschuß bestimmt worden.

Bewerber, welche die Qualification zum Richter⸗ amt oder höheren Verwaltungsdienst besitzen 37 Abs. 3 des Gesetzes über die allgemeine Landes⸗ verwaltung vom 30. Juli 1883), auch im commu⸗ nalen Dienst erfahren sind, wollen ihre Meldungen unter Darlegung ihrer Personalien dem Unterzeich⸗ neten bis zum 20. Dezember d. J. zugehen lassen.

Hanau, am 21. November 1892.

Der Vorsteher des Gemeinde⸗Ausschusses.

1“ Weishaupt.

10)

[49424]

Der Kellner Otto Schmaddebeck aus Doberan, welchem eine Erbschaft zugefallen ist, wird aufgefor⸗ dert, sofort an mich oder an das Waisengericht zu Doberan seine Adresse einzusenden.

Doberan, 22. November 1892.

Johann Kleinow, Arbeiter. 9 —„ 8885611 Für 5 Mark!! gegen Nachnahme, Nagelholz⸗Rauchfleisch à Pfund 1 30 frauco. 6 S. de Beer, Emden.

[35581]

3 182 900

feinster ostfries. Hammelbraten 9 Pfund franco

bis Mk. 5.85 (ca. 450 versch. Dessins u. Farben), sowie schwarze, weiße und farbige Seidenstoffe, v. 75 Pf. bis Mk. 18.65 p. Meter glatt, ge⸗ streift, karrirt, gemustert ꝛc. (ca. 240 versch. Qual. u. 2000 versch. Farben Dessins ꝛc.) Seiden⸗Damaste v. Mk. 1.85—18.65 Seiden Greunadines 1.35 —11.65 Seiden⸗Bengalines 1.95— 9.80 Seiden⸗Ballstoffe —. 75 18.65 Seiden⸗Bastkleiderp. Robe, 16.80—68.50 Seiden Armüres, Nerveilleux, Duchesse etc. porto⸗ und zollfrei in's Haus. Muster umgehend. Doppeltes dit Gons nach der Schweiz.

Seiden⸗Fabrik G. Henneberg, Zürich.

Königl. u. Kaiserl. Hoflieferant.

1“ e

No,. 281.

zum Deutschen Neichs⸗Anzeiger und Königlch Preusischen Staats⸗An

Berlin, Sonnabend,

den 26. November

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie d ie

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Central⸗Handels⸗Register für

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

das Deutsche

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Reget läglich. Der

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 281 A. und 281B. ausgegeben.

Neuzeit. Internationale Rundschau über Er⸗ findungs⸗, Urheber⸗ Muster⸗, Modell⸗, Marken⸗ und Industriewesen. Mit Berücksichtizung des Versiche⸗ rungs⸗, Konsulats⸗ und Verkehrswesens. Heraus⸗ gegeben unter Mitwirkung erster Kräfte des In⸗ und Auslandes von der Verlagsfirma: Expedition der Immaterialgüter Dr. A. Klein u. Cie (Berlin). Nr. 46. Inhalt: Justus, Ueber Abzahlungs⸗ eschäfte. Lubszinski, Die Gesellschaften mit be⸗ chränkter Haftung. Laß, Rechtsgrundsätze des Reichsgerichts und anderer hoher Gerichtshöfe Deutschlands auf dem Gebiete des Urheber⸗, Muster⸗, Marken⸗ und Patentrechts. Kadlec, Das Auffüh⸗ rungsrecht von dramatischen und musikalischen Werken. Die Verwendung blanker Leitungen in der Starkstromtechnik. Hager, Elektrische Gesteins⸗ bohrmaschinen. Internationale Rechtsprechung. Patentwesen. Patentliste. Muster⸗ und Modell⸗ wesen. Technik. Elektrotechnisches. Ge⸗ werbe⸗ und Industriewesen. Berg⸗ und Hütten⸗ wesen. Preisausschreiben. Versicherungswesen. Markenwesen. Konsulatswesen. Verkehrs⸗ wesen. Verdingungswesen. Verschiedenes. Gesundheitswesen. Bücherschau. Vereinswesen. Centralverein für Gewerbe und Industrie (Sprech⸗ saal). Druckfehlerberichtigung. Rechtsrath.

Handels⸗Negister. Die Handelsregistereinträge über Aectiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren mwonatlich. [49697]

Aachen. Unter Nr. 1572 des Procurenregisters wurde die für die Firma „Sträter & Cie“ zu Aachen der Ehefrau Clemens Sträter, Elise, geb. Roderburg, daselbst ertheilte Procura eingetragen. Aachen, den 22. November 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[49698] Aschersleben. Die unter Nr. 470 unseres Firmenregisters eingetragene Firma Carl Noth⸗ nagels Wwe Alfred Quast mit dem Sitz in Aschersleben (Inhaber: Kaufmann Alfred Quast in Aschersleben) ist heute gelöscht worden. e.

Aschersleben, den 19. November 1892. Königliches Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister [49891] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 23. November 1892 sind 2 * November 1892 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 631, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Gustav Reinhold mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft

der Betheiligten aufgelöst.

8 Das Handelsgeschäft derselben ist durch Ver⸗ trag auf den Kaufmann Gustav Reinhold zu Berlin und einen Commanditisten übergegangen, welche dasselbe als Commanditgesellschaft unter unveränderter Firma fortsetzen. Vergleiche

ͤ

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 755 die Commanditgesellschaft in Firma:

Gustav Reinhold 8 mit dem Sitze zu Berlin und als deren persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Gustav Rein⸗ hold zu Berlin eingetragen worden.

Dem Balthasar Kohler und dem Sigmund Hirschler, beide zu Berlin, ist für die letztgenannte Com⸗ manditgesellschaft je Einzel⸗Procura ertheilt und sind dieselben unter Nr. 9638 beziehentlich 9639 des Procurenregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 11 004, woselbst die Handlung in Firma:

1 Gebrüder Krause n dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Albert Franz Prochnow zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 23 886.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 23 886 die Handlung in Firma:

Gebrüder Kranse

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

der Kaufmann Albert Franz Prochnow zu Berlin

eingetragen worden. 8

In unser Firmenregister sind zu Berlin

unter Nr. 23 887 die Firma:

Aug. Gieseler Ir.

(Geschäftslocal: Potsdamerstr. 44) und als

deren Inhaber der Juwelier Friedrich Wilhelm August Gieseler zu Berlin, unter Nr. 23 888 die Firma: Hermann Rose (Geschäftslocal: Manteuffelstr. 57) und als deren Inhaber der Drechslermeister Karl Theodor 1 Hermann Rose zu Berlin

ein⸗

unter

unter Nr. 23 889 die Firma: E. Wilke (Geschäftslocal: Fehrbellinerstr. 14) und als deren Inhaber der Fabrikant Karl Eduard Wilke zu Berlin, 8 öW“ unter Nr. 23 890 die Firma: Paul Pohle (Geschäftslocal: Alte Leipzigerstr. 15) und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Alexander Hermann Pohle zu Berlin eingetragen worden. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 21 506 die Firma: Carl Kaufmann. Zufolge Verfügung vom 24. November 1892 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 23 891 die Firma: 8 W. Boeseke (Geschäftslocal: Chausseestraße 20) und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Albert Wil⸗ helm Boeseke zu Berlin, G unter Nr. 23 892 die Firma:

1 A. Lange (Geschäftslocal: Markthalle Lindenstraße) und als deren Inhaberin die Frau Wildprethändler Amalie Ries, verwittwet gewesene Lange, ge⸗ borene Boß, zu Berlin

eingetragen worden. 1

Dem Moritz Ries zu Berlin ist für die letzt⸗ genannte Firma Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9640 des Procurenregisters eingetragen worden.

Berlin, den 24. November 1892.

Königliches I. Abtheilung 80/81.

Tila.

Bischofstein. Handelsregister. [49699] In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 18. November 1892 die Firma unter Nr. 16: Franz Schwark mit dem Sitze in Bischofstein, Inhaber Kaufmann Franz Schwark zu Bischofstein, am 19. November 1892 gelöscht worden. Bischofstein, den 20. November 1892. 8 Königliches Amtsgericht.

[49701] Braunschweig. Beider im Actiengesellschafts⸗ register Band II. Seite 151 verzeichneten Actien⸗ gesellschaft National Actien Bierbrauerei Braunschweig vormals F. Jürgens ist heute vermerkt, daß der bisherige Procurist Carl Wolf hieselbst zum Vorstandsmitgliede gewählt, sowie daß der Kaufmann Wangelin Uhlig hieselbst zum Pro⸗ curisten bestellt ist.

Braunschweig, den 21. November 1892.

Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

[49700] Braunschweig. Bei der im Actiengesell⸗ schaftsregister Band III. Seite 25 verzeichneten Actiengesellschaft Actien Zuckerfabrik Braun⸗ schweig in Liquid. ist heute vermerkt, daß das Liquidationsverfahren beendet ist.

8 hr⸗ obenged. Firma ist im gedachten Register ge⸗ öscht.

Braunschweig, den 22. November 1892

Herrzogliches Amtsgericht.

R. Wegmann.

Iu“

Bünde. Handelsregister [49181] des Königlichen Amtsgerichts in Bünve.

Es sind folgende Eintragungen bewirkt:

1) Unter Nr. 252 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. April 1889 unter der Firma Schwidde u. Wittemeyer errichtete offene Handelsgesellschaft in Hunnebrok am 12. November 1892 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Colon und Ziegeleibesitzer Peter Schwidde, Nr. 1 in Hunnebrok,

2) der Colon und Ziegeleibesitzer Julius Witte⸗

meyer, Nr. 2 daselbst.

2) Unter Nr. 253 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Januar 1864 unter der Firma Claus u. Büscher errichtete offene Handelsgesellschaft in Werfen am 12. November 1892 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Colon und Ziegeleibesitzer Caspar Heinrich

Claus, Nr. 7 Werfen, 2) der Colon Franz Heinrich Büscher, Nr. 5 Werfen.

[49719] Camburg (Saale). In das Handelsregister ist eingetzägen. u Nr. 88: Die Firma Fr. Hummel hier und als deren Inhaber der Kohlenhändler Friedrich Hummel hier. 3 2) Nr. 89: Die Firma A. Hermsdorf hier und als deren Inhaber der Cigarrenfabrikant Albin Hermsdorf hier. 3) Nr. 90: Die Firma H. Becher hier und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Becher hier. Nr. 35: Die Firma K. F. Vehrigs in Uten⸗ bach ist gelöscht. „5) Nr. 38: Die Firma Lonis Eschenbach hat a. Sitz von Kauerwitz nach Kasekirchen ver⸗ eg Camburg, den 21. November 1892. PSKerzogliches Amtsgericht.

Krause

Dessau. [49702]

Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 393 des hiesigen Handelsregisters ist bezüglich der Berlin Auhalt. Maschineubau⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Verlin und Dessan fol⸗ gender Vermerk: 8

Rubr. 3.

19. November 1892. Dem Regierungs⸗Baumeister Friedrich Conrad in Dessau ist Procura ertheilt, dergestalt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zu ver⸗ treten und demgemäß die Firma der Gesellschaft mit einem solchen zu zeichnen.

eingetragen worden.

Dessau, den 19. November 1892.

Heerzoglich Amtsgericht.

ast.

8

Duderstadt. [49704]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 172 zu der Firma „Actiengesellschaft Zuckerfabrik Duderstadt“ hierselbst eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. November 1892, welcher sich in beglaubigter Abschrift bei den Acten Z. 168/83 Blatt 349 be⸗ findet, ist an Stelle des bisherigen Inhalts des § 52 das Folgende gesetzt:

Am Schlusse eines jeden Geschäftsjahres und zwar im Monat Juli ist zum Zwecke der Berechnung des jährlichen Gewinns oder Verlustes des Unternehmens eine specielle Inventur unter folgenden näheren Be⸗ stimmungen aufzunehmen:

Die Höhe der jährlichen Abschreibungen bei Ge⸗ bäuden, bei den größeren Apparaten und Maschinen und den übrigen Fabrikutensilien bestimmt der Auf⸗ sichtsrath. Die Vorräthe von Zucker, Syrup, Dünger ꝛc. sind nach ihrem gebliebenen Werthe ein⸗ zustellen und beschlossen, daß dieser neue § 52 rxück⸗ wirkende Kraft auf die Geschäftsjahre der Cam⸗ pagnen 1889/90, 90/91 und 91/92 haben solle.

Duderstadt, den 17. November 1892.

Königliches Amtsgericht. I.

Düsseldorf. Bekanntmachung. [49703] In das Firmenregister wurde heute unter Nr. 3205 eingetragen die Firma „Ludwig Iske“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Iske hierselbst. Düsseldorf, den 19. November 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Duisburg. Handelsregister [49458] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

In unser Handelsregister ist am 16. November 1892 Folgendes eingetragen:

I. Bei Nr. 225 des Gesellschaftsregisters, die offene Handelsgesellschaft „Gebrüder Marcotty zu Duis⸗ burg betreffend:

Der Kaufmann Heinrich Marcotty zu Duisburg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Gesell⸗ schafter Kaufmann Anton Marcotty hier hat die⸗ selbe mit Activen und Passipen und dem Recht, die Firma fortzuführen, übernommen. Die Gesellschaft ist daher hier gelöscht und unter Nr. 1070 des Firmenregisters vom 7. November 1892 eingetragen.

II. Unter Nr. 1070 des Firmenregisters die Firma:

„Gebrüder Marcotty“ zu Dnisburg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Anton Marcotty zu. Duisburg.

1“

Duisburg. Handelsregister [49457] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 224, die Dnisburg⸗Ruhrorter Bank Actiengesellschaft zu Duisburg betreffend, am 16. November 1892 eingetragen:

„Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 2. No⸗ vember 1892 ist der Kaufmann Rudolf Trostorff aus Hamburg zum Stellvertreter des Vorstands ernannt, dergestalt, daß derselbe jedes der beiden Vorstands⸗ mitglieder zu vertreten befugt ist und der Firma seine Namensunterschrift beizufügen hat.“

Durlach. Bekanntmachung. [49459]

Nr. 12 786. In das Gesellschaftsregister wurde unter O.⸗Z. 95 eingetragen: Firma O. F. Elsässer & Cie in Durlach, Theilhaber dieser am 1. November 1892 errichteten offenen Handels⸗ gesellschaft sind:

Oskar Friedrich Wilhelm Elsässer, lediger und volljähriger Kaufmann, hier wohnhaft, und Max Zwick, lediger und volljähriger Lithograph, in Karls⸗ 5 wohnheft

ur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung ist nur der Gesellschafter Elsässer be⸗ rechtigt.

Durlach, 19. November 1892.

Großh. Bad. Amtsgericht. Dr. Strauß. 8

Elberfeld. Bekanntmachung. [49461] „In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4232 die Firma Gustav Heinrichs mit dem Sitze zu Mittelsudberg bei Kronenberg und als deren In⸗ haber der Eisen⸗ und Stahlwaarenhändler Gustav Heinrichs daselbst eingetragen.

Elberfeld, den 18. November 1892.

Königliches Amtsgericht.

6“

Elberfeld. Bekanntmachung. [49462] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4233 die Firma . Ferd. Ernst Meyers Handschuhfabrik mit dem Sitze zu Barmen und einer v lassung zu Elberfeld und als deren haber der Kaufmann Ferdinand Ernst Meyers zu Elberfeld eingetragen. Elberfeld, den 19. November 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elberfeld. Bekanntmachung. [49460] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 3873, woselbst die Firma Schulten & Comp. mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 19. November 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elbing. Bekanntmachung. [49463] Zufolge Verfügung vom 17. November 1892 ist an demselben Tage in das diesseitige Register zur Ein⸗ tragung der Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 212 eingetragen, daß der Kaufmann Heinrich Eduard Stach zu Elbing für seine Ehe mit Anna, geb. Hecht, durch Ver⸗ trag vom 4. Juni 1883 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit dem Bemerken ausgeschlossen hat, daß das Vermögen der Frau die Natur des gesetzlich Vorbehaltenen haben soll. Elbing, den 17. November 1892. Königliches Amtsgericht.

Ellrich. Bekanntmachung. 149466]

Die unter Nr. 46 in unserem Firmenregister ein⸗ Firma „Albert Voß“ in Ellrich ist ge 0s 8 v11“ 5

Ellrich, den 15. November 1892.

8 Königliches Amtsgericht. Ellrich. Bekanntmachung. [49464]

In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8, woselbst die Handelsgesellschaft „Gypsindustrie Ellrich, Eduard Gossel“ mit dem Sitze in Ellrich vermerkt ist, zufolge Verfügung vom 15. am 16. November 1892 eingetragen:

Der Fabrikant Eduard Gossel in Nordhausen ist aus der Gesellschaft am 3. November 1892 aus⸗ geschieden; die Gesellschaft ist damit aufgelöst.

Das Handelsgeschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter Kaufmann Franz Büchting, früher in Nordhausen, jetzt in Ellrich wohnhaft, unter der⸗ selben Firma als alleiniger Inhaber fortgeführt.

Ellrich, den 16. November 1892. .“

Königliches Amtsgericht.

Ellrich. Bekanntmachung. [49465] In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 18. am 19. November 1892 unter Nr. 53 die Firma „Gypsindustrie Ellrich, Eduard Gossel“ mit dem Sitze in Ellrich und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Franz Büchting in Ellrich⸗ Ellrich, den 19. November 1892. Königliches Amtsgericht.

Eschweiler. Bekanntmachung. [49705] Die im Firmenregister unter Nr. 112 eingetragene Firma „Wilhelm Heinrich Kindt“ zu Eschweiler ist durch Vertrag auf den Kaufmann August Breuer zu Aachen übergegangen, welcher das Handelsgeschäft unter der Firma „Wilhelm Heinrich Kindt Nachf. A. Breuer“ zu Röthgen bei Eschweiler fortsetzt. Erstere Firma wurde im Firmenregister gelöscht und letztere unter Nr. 185 daselbst eingetragen. Eschweiler, den 19. November 1892.

Hagen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Essen, Ruhr. Handelsregister [49706] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Unter Nr. 431 des Gesellschaftsregisters ist die

am 1. Februar 1893 beginnende, unter der Firma

Pahl & Fritz zu Essen errichtete, offene Handels⸗

gesellschaft zu Essen am 14. November 1892 ein⸗

getragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Architekt Friedrich Wilhelm Pahl zu Essen, 2) der Architekt Carl August Fritz zu Essen.

[49707] In das hiesige Handelsregister ist heute zu Nr. 121 (Firma Carl Friederichsen & Co.) eingetragen: 4) Nach Ableben des Gesellschafters Heinrich Friederichsen wird das Geschäft von dem Fabrikanten arl Emmerich Diedrich Friederichsen zu Eutin als agehg Inhaber unter der bisherigen Firma fort⸗ gesetzt. 5) Dem Kaufmann Johannes Anton Wi Friederichsen in Eutin ist Procura ertheilt. Eutin, 1892, November 23. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. Wallroth.

Friedeberg a. Qu. Bekanntmachung. [49708

„In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 5.

die Firma J. Klaußner zu Friedeberg a. Qu. und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Klaußner zu Friedeberg a. Qu. am 22. November 1892 eingetragen worden.

Friedeberg a. Qu., den 22. November 1892.