1496800) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Nothofer zu Dülken wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. Ok⸗ tober 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. Oktober 1892 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben und Termin zur Schlußrechnung auf den 3. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des König⸗ lichin Amtsgerichts hierselbst bestimmttmhz. Dülken, den 16. November 1892. Königliches Amtsgericht. II. Schmitz, Amtsgerichts⸗Rath. 8 Beglaubigt: 3 Wentzky, Assistent, als Gerichtsschreiber.
[49627] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Gustav Hamann zu Genthin ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 19. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 10, anberaumt.
Genthin, den 17. November 1892.
Broemme,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [496063 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dampfsägewerksbesitzers Luis Werner, früher in Reichenbach, jetzt in Zeitz, ist durch Gerichts⸗ beschluß von heute eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Gera, den 23. November 1892. Teich, Secr., Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. [49620] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Bechmann zu Halle a. S., Geiststraße Nr. 57, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 5. De⸗ zember 1892, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Kleine Stein⸗ straße Nr. 8, Zimmer Nr. 31, bestimmt. 8
Halle a. S., den 19. November 1892.
Große, Secretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. VII.
[49618] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Friedrich Bullert, in Firma Wilh. Fr. Bullert, zu Halle a. S., Albrechtstraße Nr. 18, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 5. Dezember 1892, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ 11 hierselbst, kleine Steinstraße Nr. 8, Zimmer
r. 31, bestimmt.
Halle a. S., den 19. November 1892.
Große, Secretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. VII.
8
[49619] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Friedrich Kaufmann, in Firma G. Brandt in Trotha, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ ehoben.
L“ a. S., den 19. November 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
[49622] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Steinmetzmeisters Karl Kuhnert in Landsberg bei Halle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
alle a. S., den 21. November 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
[491511 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Oppermann in Han⸗ nover wird nach erfolgter Abhaltung des termins hierdurch aufgehoben. 8
Hannover, den 19. November 1892.
Königliches Amtsgericht. IV. 8 (gez.) Münchmeyer. M Ausgefertigt: (L. S.) Thiel . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.
[49684] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Heinrich Schlipp von Ostherbede ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 11. Ja⸗ nuar 1893, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11,
anberaumt. attingen, den 19. November 1892.
Königliches Amtsgericht.
1“ — [49639] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das nachgelassene Vermögen des am 16. Januar 1892 verstorbenen Privatkrankenhausbesitzers Friedrich Wilhelm Brüning in Kiel ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen egen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 12. De⸗ zember 1892, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hieselbst, Zimmer Nr. 11, bestimmt. 8 x
4
Kiel, den 21. November 1892. 1 Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung II. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
49640] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Theodor Wilhelm Hermann Petersen, alleinigen Inhabers der Firma
einr. Petersen in Kiel, ist zur Abnahme der
chlußrechnung des Ver
8
walters, zur Erhebung von
Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 15. Dezember 1892, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, bestimmt. Kiel, den 21. November 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
[49638] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft der Gebrüder Schulz in Kiel, Jungfernstieg 15, sowie des Gesellschafters Gustav Schulz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 22. De⸗ zember 1892, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, bestimmt.
Kiel, den 22. November 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
[49635] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Delikatessenhändlers Johann Siebert in Kiel, Holstenstr. 3 und Dänischestr. 26, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 22. Dezember 1892, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 11, anberaumt.
Kiel, den 22. November 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
[49682] Bekanntmachung. 1
Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Landstuhl vom Gestrigen wurde nach abgehaltenem Schluß⸗ termin das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Richard Breuninger in Ramstein aufgehoben. 8
Landstuhl, den 23. November 1892. Geerichtsschreiberei des K. Amtsgericht
8 Koch, K. Secretär.
[49681] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der zu Breyell⸗Schaag verlebten Eheleute Peter Eduard Plönes, zeitlebens Wirth und Weber in Schaag, und Anna Gertrud, geb. Meis, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1““ Lobberich, den 23. November 1892. Königliches Amtsgericht. I.
[49775) Das Konkursverfahren über das Vermögen des beeidigten Auctionators Adolf Aemilius Sigis⸗ mund Schmidt in Lübeck wird, nachdem die Schlußvertheilung erfolgt ist, aufgehoben. Lübeck, den 22. November 1892. Das Amtsgericht. Abth. IV. [49850] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Miedzwinski zu Myslowitz ist zur Abnahme der Sncth ens des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren
ermögensstücke der Schlußtermin auf den 15. De⸗ zember 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 10, bestimmt.
Myslowitz, den 21. November 1892.
Kopp, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[49608] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers Adalbert Schubert, zugleich als Inhaber des Handelsgeschäfts A. Schubert zu Nordhausen, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 17. Dezember 1892, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt.
Nordhausen, den 23. November 1892.
Roeßling, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. II.
[49609] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Wandrey zu Nordhausen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 17. De⸗ zember 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt.
Nordhausen, den 23. November 1892.
8 Roeßling, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. II.
[49605]
In dem über das Vermögen des Zeugschmieds und Handelsmanns Wilhelm Grosser in Ostritz eröffneten Konkursverfahren ist an Stelle des Rechts⸗ anwalts Wagner in Bernstadt der Rechtsanwalt Thiemer in Zittau als Konkursverwalter ernannt worden. 1
Königl. Amtsgericht Ostritz, am 24. November 1892.
(Unterschrift.) ö“
[49664] Konkursverfahren. E“ Nr. 45 158. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Peter Schmitz Ehefrau, Frieda, geb. Idstein, hier wurde am 19. d. Mts. gemäß § 190 K.⸗O. eingestellt. Pforzheim, 23. November 1892. Der “ 8 Amtsgerichts
[496300 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kommandit⸗Gesellschaft L. Jacobs zu Potsdam ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 20. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Lindenstraße 54/55, Vorderhaus 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 10, be⸗ stimmt. Das Schlußverzeichniß kann von jetzt ab, die Schlußrechnung nebst Belägen und Bemerkungen des Aufsichtsraths vom 17. Dezember cr. ab in der Gerichtsschreiberei I., Zimmer Nr. 20, werktäglich von 10 bis 12 eingesehen werden.
Potsdam, den 22. November 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[49602] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Hoffmann in Schwabach wurde am 16. lfd. Mts. durch die Gläubigerver⸗ sammlung der K. Gerichtsvollzieher Osterchrist dahier als definitiver Masseverwalter aufgestellt und ihm Rechtsanwalt Erhard in Nürnberg als Rechts⸗ beistand beigegeben.
Schwabach, am 22. November 1892.
Königliches Amtsgericht. Düring, K. Ober⸗Amtsrichter. Beglaubigt: (L. S.) Goller, Secretär.
[49637 Bekanntmachung.
Durch diesgerichtlichen Beschluß vom 22. ds. Mts. wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Moritz Kohn in Schwabach infolge Schlußvertheilung aufgehoben.
Schwabach, am 23. November 1892.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
(L. S.) Goller, Secretär.
[49611] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 8. Januar 1892 zu Sensburg verstorbenen Kaufmauns Paul Sprengel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Sensburg, den 21. November 1892.
Königliches Amtsgericht. [49631] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Leinwandfabrikanten Carl Reinhold Tschernig, in Firma Reinh. Tschernig zu Sorau, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 20. Dezember 1892, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem König⸗
lichen Amtsgerichte hierselbst, Terminszimmer Nr. III.,
bestimmt. Sorau, den 12. November 1892. Secretär Moritz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.
[49615] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Anna Katharine Sonne, verwittwet gewesene Brehm, geborene Popp, hier ist durch Schluß⸗ vertheilung beendet und daher durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben worden.
Vacha, am 22. November 1892.
Der Gerichtsschreiber des Großh. S. Amtsgerichts: Jäger.
[49603]2 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen der Handels⸗ frau Rosalie Dann zu Wohlau ist durch rechts⸗ kräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet und durch Beschluß des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom heutigen Tage aufgehoben worden.
Wohlau, den 21. November 1892.
Schloms,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[49667] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen
des Sattlermeisters Emil Manthey zu Zempel⸗
burg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 2. Dezember 1892, Vormittags 9 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. . Zempelburg, den 15. November 1892. 3 Jan kowski, “ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[49643 Eisenbahn⸗Directionsbezirk Altona. Vom 1. Dezember d. Is. ab wird der Schlaf⸗ wagen⸗Verkehr zwischen Berlin und Hamburg bei den Nachtpersonenzügen Nr. 51 ab Hamburg Berliner Bahnhof 1122 Abends und Nr. 52 ab Berlin Lehrter Bahnhof 1122 Abends wieder aufgenommen. 8 na, den 23. November 1892. Königliche Eisenbahn⸗Direction.
Am 1. Dezember d. J.
wird der an der Strecke
Berlin — Breslau zwischen den
Stationen Guben und Jeßnitz
5 belegene neue Haltepunkt — E. Amtitz für den Personen⸗ verkehr eröffnet. Es werden daselbst folgende Züge nach Bedarf balten: a. Richtung Guben — Jeßnitz Nr. 71 um 71¼, Nr. 63 um 211, Nr. 67 um 1123, b. Richtung Jeßnitz — Guben Nr. 68 um 689, Nr. 72 um 3³8, Nr. 64 um 7321. Berlin, im November 1892. Königliche Eisenbahn⸗Direction.
[49690] Verkehr mit der Bayerischen Staatsbahn. Vom 1. Dezember J. J. ab werden die an der neu eröffneten bayerischen Staatslocalbahn Forch⸗ heim — Höchstädt a. A. gelegenen Stationen inz den
“
directen Verkehr mit diesseitigen Stationen ein⸗ bezogen. Die Frachtsätze sind bei letzteren zu er⸗ fahren. Frankfurt a. M., den 22. November 1892. Königliche Eisenbahn⸗Direction.
[49689] Bekanntmachung.
Zum diesseitigen Local⸗Gütertarife vom 1. April
1890 ist der vom 1. Dezember 1892 an gültige Nachtrag 18 herausgegeben, welcher Tarifsätze für die neu eingerichteten Haltestellen Menne und Vinnhorst enthält. Die Tarifsätze für Vinnhorst treten jedoch erst am 15. Dezember d. J., dem Tage der Betriebs⸗ Erscrna dieser Haltestelle, in Kraft.
Exemplare des Nachtrags sind bei den Güter⸗ abfertigungsstellen zu haben.
Hannover, den 21. November 1892.
Königliche Eisenbahn⸗Direction.
[49688] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Bayerischer Holzverkehr. Vom 1. Dezember d. J. ab werden die Stationen Barmen, Loh, Marienheide und Wrerxen des Eisen⸗ bahn⸗Directionsbezirks Elberfeld in den oben be⸗ zeichneten Verkehr aufgenommen. Das Nähere ist bei den betheiligten Dienststellen zu erfahren. Köln, den 21. November 1892. Königliche Eisenbahn⸗Direction (rechtsrh.)
[49421] Niederländisch⸗südwestdeutscher Verkehr.
—
Am 1. Dezember d. Is treten zu den Tarifheften 5 “ Verkehrs folgende Nachträge in rraft:
Nachtrag VI. zum Heft I., Nachtrag VII. zum Heft II., Nachtrag V. zum Heft III., Nachtrag IV. zum Heft IV., Nachtrag I. zum Heft V., Nach⸗ trag XII. zum Heft VI. und Nachtrag VI. zum Heft VII. Dieselben enthalten außer Aenderungen und Ergänzungen der und der bisher er⸗ schienenen Nachträge Bestimmungen über die Aende⸗ rungen in den Verwaltungsbezirken der nieder⸗ ländischen Bahnen, Einbeziehung neuer Stationen in den directen Verkehr, außerdem die Nachträge zu den Heften I. bis IV., VI. und VII. Ausnahme⸗ frachtsätze für die Beförderung von Fischen und Heringen von den Stationen Maaßluis, Schiedam, Vlaardingen und Amuiden der holländischen Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft, die Nachträge zu den Heften I. bis IV. und VI. anderweite, theilweise ermäßigte Ausnahmefrachtsätze für die Beförderung von Ge⸗ müse von den Stationen Bovenkarspel⸗Grootebroek, Heer⸗Hugowaard und Noord⸗Scharwoude der hol⸗ ländischen Eisenbahn⸗Gesellschaft, die Nachträge zu den Heften I. und III. Ausnahmesätze für die Be⸗ förderung von Düngemitteln u. s. w.; der Nachtrag I. zu Heft V. die Bestimmung wegen Aufhebung der Frachtsätze der Station Tiel der bolländischen Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft mit Gültigkeit vom 1. März 1893. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗ abfertigungsstellen.
Köln, den 26. November 1892.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direction (linksrheinische).
[49420)
Französisch⸗belgisch⸗deutscherussischer Verband.
Die reglementarischen Bestimmungen des Güter⸗ tarifs vom 13. Januar 1885 nebst Nachträgen werden mit dem 1. Januar 1893 aufgehoben und durch die Bestimmungen des internationalen Ueber⸗ einkommens über den Eisenbahn⸗Frachtverkehr d. d. Bern, den 14. Oktober 1890, ersetzt.
Köln, den 26. November 1892.
Königliche Eisenbahn Direction (linksrheinische).
[49644]
Westdeutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Eisen⸗ bahn⸗Verband. Verkehr mit Ungarn. (Herausgabe eines neuen Getreide⸗ ꝛc. Tarifs Am 10. Dezember d. Js. tritt in oben bezeich⸗ netem Verbande ein neues Tarifheft 3 in Kraft. Dasselbe enthält Ausnahmefrachtsätze fü a. Getreide, Hülsenfrüchte und]. Mühlenfabrikate aus Getreide
und Hülsenfrüchten,
. Oelsaaten und Malz,
„Reisabfall, Oelkuchen und
Oelkuchenmehl,
. Mais (Kukuruz),
. gebrauchte, leer zurück oder zur Füllung gehende
„Säcke bei Aufgabe in beliebigen Mengen, zwischen Stationen der Eisenbahn⸗Directionsbezirke Erfurt, Frankfurt a. M., Hannover (mit Einschluß der Warstein⸗Lippstadter Eisenbahn) und Magde⸗ burg, sowie der Saal⸗, Weimar⸗Geraer und Weimar⸗ Berka⸗Blankenhainer Fsehtage einerseits
un Stationen der K. K. preü. Kaschau⸗Oderberger Eisen⸗ bahn, sowie der Königlich Ungarischen Staats⸗Eisen⸗ bahnen und der im Betriehe derselben befindlichen Lokalbahnen andererseits.
Durch diesen Tarif wird das bisherige Tarifhbeft 3 vom 1. Januar 1892 aufgehoben. Der neue Tarif enthält gegenüber dem bisherigen neben vielfachen Frachtermäßigungen und Erweiterungen der directen Abfertigung zum theil auch Frachterhöhungen. Ferner wird durch denselben für verschiedene Sta⸗ tions⸗Verbindungen, für welche in dem alten Tarif directe Frachtsätze bestehen, die directe Abfertigung aufgehoben.
Soweit letzteres der Fall ist, und soweit Fracht⸗ erhöhungen vorliegen, bleiben die bisherigen Fracht⸗ sätze noch bis Ende Februar 1893 in Gültigkeit.
Das neue Tarifheft ist bei den betheiligten Güter⸗ abfertigungsstellen und Verbands⸗Verwaltungen zum Preise von 1,70 ℳ oder 1 Gulden ö. W. käuflich zu erhalten.
Magdeburg, den 24. November 182.
Königliche Eisenbahn⸗Direction,
namens der betheiligten Verwaltungen.
₰
auf einen Wagen“
und mit
2 D ⁸
oder
min
je einem
tzaßl döhtzehlung
Frachtbrie ra
bei Aufgabe v destens 10 000 1I
—
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
P59 d9. kleine 4
111““
Finnländische Loose —
do. conf. Gold⸗Rente 4
zum Deutschen Reichs⸗Anze
Berliner Hörse vom 26. November 1892.
Amtlich festgestellte Curse.
Umrechnungs⸗Sätze.
1 Dollar = 4,25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Eulden österr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden süd 18 Mark. 1 Gulden holl. Währung = 1,70 Mark. 1 Mark Banco — 1,50 Mark. 100 Kubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling — 20 Mart
Wechsel. Amsterdam 100 8 T.
do. 166 Brüsseln. Antwp. 100 Frcs. d. do. 100 Fres. Skandin. Plätze. 100 Kr. Kopenhagen... London ... “ Lissab. u. Dporto
do. do. Madrid u. Barc. E do.
B
öst. Währ. Schweiz. Plätze Italien. Plätze. do. do. St. Petersburg
eta =— 0,80 Mank
Bank⸗Dise.
168,45 bz B 167,85 bz G 80,80 G 80,60 G 112,30 G 112,30 bz 20,345 bz 20,24 bz
69,40 bz 68,40 bz 417,25 B 80,95 bz B 80,60 G
169,75 bz 168,85 bz 80,90 G 78,00 bz 77,65 B 200,00 bz 199,20 bz
do. Warschau..
200,30 bz
Geld⸗Sorten und Banknoten.
Dukat. pr. St. 9,75et bz BBelg. Noten
. 81,00 bz
Sovergs p St. 20,34 bz B Engl. Bkn. 1 £ 20,355 bz 20 Frcs.⸗St. 16,21 bz Fr⸗ Bkn 100 F. 80,95 bz H
8 Guld.⸗St. —,— Dollars p. St. —,— Imper. pr. St. —,— do. pr. 500 g f. —,— do. neue —,— Imp. p. 500 gn. —,— Amerik. Noten
do. kleine 4,1575 bz Am. Cp. 3. N. N. 4,1625 G
olländ. Not. 168,40 bz Italien. Noten 78,30 bz Nordische Noten 112,30 bz Oest. Bkn. p 100 fl 169,95 bz 1000 fl 169,95 5z Rufsf. do. p 100 R 200,50 bz ult. Nov. 199,75 à 200,50 bz 1000 u. 500 5 —,— ult. Dez.
200,25,75 bz
8 Börsen⸗Beilage
iger und Königlich Preuß
Berlin, Sonnabend, den 26. November
Schweiz. Not. 81,00 bz Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 4 ½ 0. Fonds und Staats⸗Papiere.
Z.⸗Tm. Stücke zu⸗ 105000—
5000 — 2 3 versch. 5000 —
Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 — 150
do. 3 ½ 1.4. 10,5000 — 200 do. do. do. 3 11.4. 107 5000 — 200 do. do. ult. Nov.
Pr. u. D. R. g. St. 3 versch. 5000 — 200⁄,—
1.1. 7 3000 — 150 1.1.7 3000 — 75
888 3f 3.er Lanes Dtsche R 2,8
do. do. ult. Nov.
do. do. ult. Nov. Pr. Sts.⸗Anl. 68/4
do. St.⸗Schdsch. Kurmärk. Schlͤv.
der⸗Deichb⸗Obl. Barmer St.⸗Anl. 3
do. Stadt. Obl. Breslau St.⸗Anl.
Cafsel Stadt⸗Anl. 3½ v Charlottb. St.⸗A.
21
Düsseldorfer.. Elberfeld. Obl. cv. 2 EssenSt.⸗Obl. IV.
allesche St.⸗Anl. arlsr. St.⸗A. 86
Magdebeg. St.⸗A
Mainzer St.⸗A.. d do.
Posen. Prov.⸗Aul.
do.
versch.
B ö 2=2”— 88 8.. ˙8E
—b
222ö2ͤö2ͤgö2A —
IT APPBSPPEF . 2 23222232
p
p —,—— ,S
L 8.2
1.
222
2
1.0.
0 —Z—
Russ. Zollcoup. 324,70 B kleine 324,10 G
106,90 B 100,10 G
106,90 B 100,40 B
101,30 G
102,70 B
103,00 B 103,00 B 2000 — 100 95,30 G 5000 — 500 95,80 B 2000 — 200
2000 — 500 5000 — 500 5000 — 500 3000 — 200 3000 — 200 1000 — 200 2000 — 200 2000 — 200 2000 — 500 .5000 — 200 5000 200 5000 — 200 2000 — 200 J1.1. 7 3000 — 100 1.11. 7 5000 — 100
109,00 B
101,90 G 103,60 G
102 00 G 95,50 b; G
do. do. do. do.
Rostocker St.⸗Anl. 32 Schldv. d Brl Kfm. 4¼ Spand. St.⸗A. 91 4
Anl. Berliner 8 8 do
„ „ 2272
do. ““ do. 1““ Landschftl. Central
do. do. do. do.
Kur⸗ u. Neumärk.
do. neue.
do. Ostpreu “ .“
Land.⸗Cr.
do. do.
Sächsische... Schles. altlandsch.
do. do.
do. landsch. neue do. do. do. do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. C. do. do. Lt. 3 do. do. Lt. C. do. do. D.
do. do. Schlsw. Hlst. 2. Cr.
do. do.
“
o. 1““ Wstpr. rittrsch. IJ. B do. do. II. do. neulndsch. II.
annoversche.. u Kur⸗ u. Neumärk.
ssen⸗Na
6
— 200
N
55SSSASen 808— 204 207—
2900—
ESEES
0
0—e
88*—
290—-
ĩSbSbSep. 90⸗2 00 00ο ꝙ80 02 SS EPESnE
R
472 4
5 2
briefe.
222ö2ͤ2ͤö2ͤö2ͤ2Iö2SnSISSIInIIInInIn2ngnnnnnnsnsnsnennennne
f
5000 — 200 5000— 60 teubriefe. .10/3000 — 30 .10 3000 — 30 4. 10/ 3000 — 30
Regensbg. St.⸗A. 3 1.2. 8 5000 — 500⁄,— Rheinprov.⸗Oblig ,4 versch. 1000 u. 4. 10 1000 u. 500⁄—,—
1.72 f89 u. 500 88,50 G
1
103,00 B
3000 — 200 95,10 G
1500 — 300 102,80 G 0 1000— 3 0 3000 — 200/ 96,50 G
102,40 B
3000 — 1501113,00 bz 3000 — 300][109,10 G 3000 — 150]104,80 G 3000 — 150 98,60 B 10000 - 150—,— 5000 — 150]97,00 bz 5000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 75 [96,10 B 3000 — 75 [97 60 bz 3000 — 75 102,50 B 3000 — 75 —,— 3000 — 75 [97,60 bz 3000 — 200 101,80 bz 5000 — 200 96,40 bz 3000 —- 75 —,— 3000 — 60 97,80 G 3000 — 60 —,— 3000 — 150 97,80 G 3000 — 150,— 5000 — 100 97,80 G 5000 — 100]97,80 G 3000 — 100—,— 3000 — 100(,— 5000 — 100 97,80 G 5000 — 100 5000 — 200 102,80 G 5000 — 200 96,80 B 5000 — 100103,20 G 4000 — 100 98,30 B 5000 — 200
84,90 bz 98,75 bz 97,90 G
1“
96 60G 96,60 bz G 96 60 bz G
103,00 B
Kur⸗ u. Neumärk. Lauenburger.. Pommersche ..
o. 1 Posensche.. rras sche F“
1“ Rhein. u. Westfäl. do. do. Sächsische.. Schlesische. Schlsw.⸗Holstein 4
ESnen
888.
ISE 100—
0 3000 — 30 3000 — 30
0 3000 — 30
.10 3000 — 30
00 B
103,00 B
Badische Etsb.⸗A. 4 Baverische Anl. 4
Brem. A. 85,87.88 3 do. 1890,3 Grßhzgl. Hess. Ob. 4
Hambrg. St.⸗Rnt. 3¼ 1.2.
do. St.⸗Anl. 86/3
do. amort. 87 3 ½ 5. 1
do. do. 91 3 ½
Meckl. Eisb Schlo. 3 ½
do. conl. Anl. 86
do. do. 1890 Reuß. 2d.⸗Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob.? Sächs. St.⸗Rent.: do. Ldw. Pfb. u. Cr.
do. do. Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81 — 83
sch. 2000 — 100 3000 — 300
103,70 b; 106,70 G
95,75 bz G 102 00 bz G
Fras. Pr.⸗A. 55 * rhess. Pr.⸗Sch. Ansb.⸗Gunz. 7fl. L.
Augsburger?7 fl.⸗“L. — Bad. Pr.⸗A. de 67 4 11.2. 8 Bayer. Präm.⸗A. 4 [1.6.
Braunschwg. Loose — p. St
Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 ½ Dessau. St. Pr. A. 3 ½ amburg. Loose 3
— Loose 3 ½ 1.4. Meininger 7 fl.⸗L. — Oldenburg. Loose 3 1.2. Pappenhm. 7 fl.⸗L. — p. Stck
182,00 B 398,75 G 30,40 B
139,40 B 141,75 bz 103,50 bz 134,25 bz
133,00 G 129,90 G 28,70 b: 128,90 bzz
30,290 Bü
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 [1.1. 7 11000 — 3501100,00 G
Ausländische Fonds.
Zf. Argentinischeb % Gold⸗A. — do. do. kleine — do. 4 ½ % do. innere — do. 4 ½ % äußere v. 88 do. do. kleine Barletta Loose Bukarester Stadt⸗Anl. 84 do. do. kleine do. v. 1888 do. kleine Buenos Aires 5 % Pr.⸗A. do. do. kleine do. 4 ½ % Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine Shn Gold⸗Anl. 1889
o. Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl.
do.
do. Staats⸗Anl. v. 86
do. Boderedpfdbr. gar. Donau⸗Reg. 100 fl.⸗L. .. Eayptische Anleihe gar..
do. priv. Anll..
do. do.
J1““
ʒMFCeHʒcHH 8BSOB
—EEEE 20—
do. do. pr. ult. Nov. Egypt. Datra St.⸗Anl. 4 Finnländ. yp.⸗Ver.⸗Anl. 4
do. St.⸗E.⸗Anl. 1882/4
do. do. v. 1886 4
do. I Freiburger Loose — Galiz. Propinations⸗Anl. 4 Genua 150 Lire L2.. — Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. 3 ½ Getechische Anl. 1881-84 5 do. do. 500 er 5
do. 100 er 4
do. kleine 4 Monopol⸗Anl. 4
do. kleine 4
Gld. 90 (Pir. Lar.) 5
8 do. mittel 5
do. do kleine 5
Holländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ do. Comm.⸗Cred.⸗L. 3 Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4
do. Nationalbk.⸗Pfdb. 4
do. do. . 4 ⅛
do. Rente
do. do. kleine 5 do. do. pr. ult. Nov.
do. amort. III. IV. 5
Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3
Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4
do. do. kleine
Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82/4
vEEgx7ʒ PEEeeEeEEb
1 2*
Mailänder Loose — 89
do. öEII11I11“ Mexikanische Anleihe .6 do. do. 88 do. do. kleine 6
do. do. pr. ult. Nov. do. do. 1890 6 do. do. 100 er 6 ds. do. 20 er 6 do. pr. ult. Nov. do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. 5 do. do. kleine 5 Moskauer Stadt⸗Anleihe 5
82 2 2 EEEEE11“ SSE S8gh PBESEE H.B — —⸗ 0INISß⸗ —22—-ö2ͤöFg=
— 8
& 8 — SEEFFESEgPFSEEnSE 2* —,—2
—2
298E892 E*
2—+22ͤ2S
Stücke
1000 — 100 Pef. 500 — 100 Pes. 1000 — 100
1000 — 20
1000 — 200 £
1000 ℳ
2000 — 200 Kr. 2000 — 400 Kr. 5000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr.
100 fl.
1000 — 100 £
1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £
4050 — 405 ℳ 10 oæ& = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ
Fr.
0à,75 ,70 bz, ult. De
500 Lire
1800, 900, 300 ℳ
2000 ℳ 400 ℳ
1000 — 100 ℳ
45 Lire 10 Lire
1000 — 500 £
Pef.
81,20 G kl. f.
69,00 bz Gkl. f. 95,10 G kl. f.
00001.
50,10et. bz G 50,10et. bz G
80,60à81,10 5bz
Neufchatel 10 New⸗Yorker
Norwegische Hypbk.⸗Obl. do. Staats⸗Anleihe Oest. Gold⸗Rente..
do. do.
do. do. pr. ult. Nov. do. 8 1“
do. do. pr. ult. Nov.
do.
do. do.
do. Silber⸗Rente ..
do. do. do. do. do. do.
do. do. pr. ult. Nov. do. Loose v. 1854 ... do. Cred.⸗Loose v. 58 do. 1860 er Loose ... do. do. pr. ult. Nov. do. Loose v. 1864 .. do. Bodencredit⸗Pfbrf. Polnische Pfandbr. — V do. Liquid.⸗Pf . Port. v. 88/89 i. C. 1.4.92 fr. do. do. incl. Coup. v. 1. 10.92
do. do.
do. do. kl. i. C. 1.4.92 fr. do. do. incl. Coup. v. 1. 10.92
do. do.
r
do. Tab.⸗Monop.⸗A Raab⸗Grazer Präm.⸗Anl. 4 Röm. Stadt⸗Anleihe 1.4 do. do. II.-VIII. Em. 4
do. Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822,5
von 1859 ˙3 do. cons. Anl. v. 80 5 er
do. do. do. do.
do. do.
do. do. pr. ult. Nov. do. inn. Anl. v. 1887 do. do. pr. ult. Nov.
do. do.
do. Gold⸗Rente 1883
do. do. do. do. do. do.
do. do. pr. ult. Nov.. do. St.⸗Anl. von 1889/4
do. do.
do. do. 1890 II. Em. 4
do. do. do. do.
.cons. Eisenb.⸗Anl. B1 5 er
do.
do. pr. ult. Nov.
BZI11 III. .DOrient⸗Anleihe II. do. pr. ult. Nov.
do
do. do. pr. ult. do. Nicolai⸗Obligat.
do. do.
do. Poln. Schatz⸗O
ESÖSESS
RAASAE E
28
8 88 deese
00 —- do — 90
ügEg
geessebhegessSseesE. 080 2222=gF=hÖSGgÖGhgAe
versch.
8 8*
88
—
3125 — 125 Rbl. 625 — 125 Rbl.
1.1.7
10 Fr.
1000 u. 500 G. 4500 — 450 ℳ 20400 — 204 ℳ 1000 u. 200 fl. G.
200 fl.
250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 1000, 500, 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ 3000 — 100 Rbl. P. 1000 — 100 Rbl. S.
1036 u. 518 £
111 £
1000 u. 100 £
625 Rbl. 125 Rbl.
10000 — 125 Rbl.
5000 Rbl.
1000 — 125 Rbl.
125 Rbl.
500 — 20 £ 500 — 30 £
1000 u. 100 Rbl. P. 5.11]/ 1000 n. 100 Rbl. P.
2500 Fr. 500 Fr.
500 — 100 Rbl. S.
G 00 fl. 00 fl.
120,10et. bz G 90,50 bz G —,— *) 97,90 B 98,00 G
2
11(„
7
83,25 bz B
185,60 B
. 82,00 bz
82,60 bz G 82,80 G
2
&Iq0. 101 % †
123,60 bz 125,75 bz 125,70et. bz G 328,25 bz
63,40 G kl. f. 61,20 bz Bkl. f. 35,00 bz G 34,00 bz 32,50 bz G 35,00 bz G 34,00 bz 32,50 bz G 72,70 bz 4 103,50 eb G f. 86,30 eb G; 82,40 bz G 102,10 bz 102,50 B 103,20 bz 96,80 bz B* 97,10 G * 82,00 bz
7401˙96
82,00 bz B S 82,00 B 118,60 G 82,50 bz G 96,80à,90 bz
7901/96 26 ob..
96,80à,90 bz 96,90 bz B
10000 — 100 Rbl. —,—
7 103,75 bz 1erf. 103,50 B 103,50 B
98,20 bz
7
97,50 bz 98,10 G
98,25 G 97,60 à, 50 bz 63,80 bz 63,70 bz 65,80 G 65,70 à, 80 bz
7 4,75 bz
do.
do.
do. Cntr.
do. do.
do.
do.
do.
St.⸗Rent.⸗Anl..
do. Loose
do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879
do. do. do.
do. Städte⸗Pfdbr. 83 Schweiz. Eidgen. rz. 9
o. Serbische
do. do. do.
do. Rente do. pr. ult. Nov.
do. do. do.
do.
do. do
do. Stadt⸗Anl
do. do. do. d
do. do. do. do. do.
do.
25 “ Anl. o. privile do. Sol⸗Bitg *† do. pr. ult. Nov.
do. do.
do. Loose vollg. .. .. do. pr. ult. Nov.
5 5 fr do. (Egypt. Tribut.) z4 do 4 4 4 5 4 ½ 5
do. do do. do. do. do.
do.
do.
do. Bodencredit.... do. Gold⸗Pfbr. do. Grundentlast.⸗Obl. Venetianer Loose Z Wiener Communal⸗Anl. Züricher Stadt⸗Anleihe.
do.
do.
do. pr.
do. do.
do. do. do.
50 . Türk. Anleihe v. 65 A
do. do.
do.
do. pr. ult. Nov. do. Administr.
do.
Ungar. Goldrente große
do. do.
do. pr. ult. Nov. do. Gold⸗Invest.⸗Anl.
do.
do.
do.
Gold⸗Pfandbr.
eihe 4 18.8.12
neue v. 85/4 15.8.14
do. pr. ult. Nov.
do.
do. Papierrente ... do. pr. ult. Nov. E““ do. Temes⸗Bega gar.
Russ. Poln. Schatz⸗Obl. kl. 4
do. Pr.⸗Anl. von 1864,3 1.1. von 18665 1.3. do. 5. Anleihe Stiegl. 5 do. Boden⸗Credit 5
ar. „Bder⸗Pf I. do. Kurländ. Pfandbr. Schwed. St.⸗Anl. v. 1886
v. 1890
v. 1878 mittel kleine
EEE
1 3
neueste?
C⸗e S2
v. 18845
ult. Nov. Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85/ 4 ½ 1.1.7
v. 1886,/4 1.5.11 v. 1887,/4 1.3.9
kleine 4 165.6.13
kleine 4 18.8.13 3 1 15.3.9 ecv. 1 13 B. 1. C 1
co co o
—
1 1 1 12ö. 5 kleine 5
4
kleine
mittel kleine
kleine
9. H2 . H. —,—
1000 u. 500 Rbl. 4. 100 Rbl. M. 4 ½ 1000 u. 100 Rbl.
ℳ 1000, 500, 100 Rbl. 5000 — 500 ℳ
5000 — 1000 ℳ
3000 — 300 ℳ 4500 — 3000 ℳ
600 u. 300 ℳ
90,20 B 149,00 b 138,00 bz
106,00 bz B 98,90 G 87,00 bz 94,30 bz G 94,70 bb 84,80 bz 91,10 bz 102,40 B kl. f. 100,70 bz G 100,70 bz G 100,.70 bz G 102,30 G kl. f. 103,00 bz
83,80 bz
76,20 b
15,80 5; Spanische Schuld .. . 4 *4n 0 24000 — 1000 Pes. 163,25 G klf.
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr.
102,30 G kl.if. 97,80 bz Gkl.f. 97,80 bz G „ 2972 8 1 W 100,10 G 90,25 B klf.
1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £
1000 — 20 £
400 ℳ 25000 — 500 Fr.
1000 — 20 £
2oG uf. [21,60 bz
21,60 bz
[92,40 bz 92,40 492et. à, 20 bz
97,50 bz
1000 — 100 fl.
97,50 bz
96,30 G
96,30 G 96,75 B
96,20 à, 25 bz Dez. 96,10 bz
1000 u. 200 S. G. 1000 — 400 ℳ 1000 — 100 fl.
102,50 G 101,30b E kl. f.
do.
Türk. Tabacks⸗Re do. pr.
enbahn⸗Prioritäts⸗Actien und Obligat onen.
e⸗Act. Nov.
3000 — 300 ℳ
98,75 G 98,75 G