1892 / 282 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Nov 1892 18:00:01 GMT) scan diff

600 [117,60 G 92,25 G 7,75 G 101,75 G 226,00 bz G

122,00B

16,50 bz 114 49,00 B 97,00 G 75,50 B 72,00 B 13,50 G 232,25 B

ö riftgieß. Stobwasser V. A. Strl Spielk S Sudenb. Mas Südd Imm. 40 % Tapetenf. Nordh. e: u“ do. t.⸗Pr. mion, Bauges. Bulcan Bgw. cv. 5 ½ Weißbier (Ger.) 4 ½4 do. (Bolle) 0 Wilhelm Weinb 6 4 Wissen. Bergwk. 0 Zeitzer Maschinen 20

—625—

REFEnnnnnnEn

2—22q

1

28222ögAöö

Versicherungs⸗Gesellschaften.

Curs und Dividende = pr. Stck. Dividende pro 1890/1891

M. Feuerv. 20 ⁄% v. 1000 N ü450 460 Aach. Rückors.⸗G. 20 % v. 400 ⸗. 120 120 Brl. Lnd.⸗ u. Wssv. 20 % *.500 Nh. 120 120 Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 ℛ. 158 100 E“ G. 20 v. 1000 8x 30 0 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 172 ½ 181 Cöln. Hagelvf.⸗G. 20 % v. 500 12 0 Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v.500 . 45 45 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 400 400 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 45 45 Dt. Feuers. Berl. 20 % v. 1000 , 84 96 Dt. Loyd Berlin 20 % v. 1000 hn. 200 200 Deutscher Phönir 20 % v. 1000 fl. 120 120 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ½ /0 v. 2400 135 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 . 300 Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 . 255

Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Thl 270 ortuna, A. V. 20 % v. 1000 Shf 200 2 mania, Lehns v. 200 % „o. 500 , 45 Gladb. euervrs. 20 % v. 1000 hr 30 Leipzig. Feuervrs. 600 % v. 1000 720 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 l.ë 206 Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 S, 32 Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Thl. 26 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Thl. 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v.500 Thl 60 Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 .. 93 Oldenb. Vers.⸗Gs. 200 % v. 500 y60 de it-es, Wher age 37

11060 G

17500 2200 B 400 G

411 G

818 G

9502 G 1130 B 1530 G 3500 G 1400 B 3515 G 3475 G 6030 G 2555 G 1090 G 790 B

16800 G 3900 B 410 G

934 G

1048 B 1810 G 65 [1550 G

45 45 45 24 75 100 240 90 15 165 54 30

reuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 . 66

providentia, 10 % von 1000 fl. 45 Rbhein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 l. 30 Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 r 24 Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 %0 v. 500 Thlrr. 75 Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 , 100 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 240 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 75 Union, Hagelvers. 20 % v.500 , 40 Vietoria, Berlin 20 % v. 1000 % 162 Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 h, 54 Wilhelma Magdeb.Allg. 100 4, 30

597 B 300 G 812 G 1702 G 4100 B 1280 G 524 B 3600 G 1190 B 717 G

Berichtigung. (Nichtamtl. Curse.)

Gestern: Deutsche Asphalt Obl. 103,90 G.

Fonds⸗ und Actien⸗Börse.

1 1X“ Berlin, 26. November. Die heutige Börse er⸗

Ffnete in festerer Haltung und mit zumeist etwas bhöheren Cursen auf speculativem Gebiet; das Ge⸗ chäft entwickelte sich im allgemeinen ruhig, gewann aber in einigen Ultimowerthen infolge von Deckungs⸗ äufen etwas größeren Belang. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls günstiger und trugen hier im Verein mit anderen auswärtigen Nachrichten zur Befestigung der Stimmung bei.

Im weiteren Verlauf des Verkehrs blieb die Haltung, von unwesentlichen Schwankungen ab⸗ gesehen, ziemlich fest, aber der Börsenschluß erschien

etwas abgeschwächt.

Der Kapitalsmarkt wies bei ruhigem Handel feste

Haltung auf für heimische solide Anlagen; Deutsche Reichs⸗ und Preußische consolidirte Anleihen erschienen etwas besser. Fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Preisstand gut behaupten; Italiener, Ungarische 4 % Goldrente, Russische Anleihen und Noten konnten etwas anziehen.

Der Privatdiscont wurde mit 2 ¼ % notirt. Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Creditactien zu etwas höherer Notiz mit kleinen

Schwankungen mäßig lebhaft um; Oesterreichische Bahnen fast unverändert und ruhig; Schweizerische Bahnen fest aber unbelebt. Inländische Eisenbahnactien behauptet und gleich⸗ alls ruhig. Beankactien fest und in den Kassawerthen ruhig; die speculativen Devisen etwas anziehend und zeit⸗ 8 namentlich Disconto⸗Commandit⸗ ntheile. Irnndustriepapiere fest, aber nur vereinzelt lebhafter; Nontanwerthe fester und mehr gehandelt.

Breslau, 25. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse). N. 3 % Reichsanl. 86,10, 3 ½ % Landsch. Pfdbr. 97,90, Consol. Türken 21,60, Türk. Loose 3,00, 4 % ung. Goldr. 96,45, Bresl. Discb. 95,90, esl. Wechslerb. 96,00, Creditact. 168,25, Schles. Bankv. 112,75, Donnersmarck 82,00, Kattowitz. 114,75, berschl. Eisenb. 48,75, Oberschl. ⸗G. 70,00, Schles. Cement 113,75, Opp. Cement 85,50, Kramsta 120,50, Schl. Zink 186,50, Laurahütte 99,60, Berein. Oelfabr. 93,00, Oestr. Bankn. 170,05, Russ. Bankn. 200,00, Giesel Cem. 72,00. Fraukfurt a. M., 25. November. (W. T. B.)

ute Ftag. N. 1 . Leipzig, 25. Nopember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 % Sächsische Rente 85 90 W 8

leihe 99,90, Buschtiehrader Eisenbahn⸗Actien

t. A. 172,75, do. do. Litt. B. 189,25, Böhmische Nordbahn⸗Actien 103,25, Leipziger reditanstalt⸗ Actien 163,90, do. Bank⸗Actien 128,50, Credit⸗ und Svarbank zu Leipzig 127,00, Altenburger Actien⸗ Brauerei 183,00, (. che Bank⸗Actien 118,50, eipziger Kamm „Spinnerei⸗Actien 158,00, „Kette“ Deutsche Elbschiffahrts⸗Actien —,—,

Zuckerfabrik Glauzig⸗Actien 119,50, Zuckerra Bafersännt. 111,230, Thüringische badcgeen uftg⸗ Actien 154,60, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗

85,50, Oesterreichische Banknoten 170,00, ansfelder Kuxe 416,00. (W. T. B.) Heute

Hamburg, 25. November. Feiertag.

Wien, 25. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oestr. 4 ½⅛6 % Pap. 97,95, do. 5 % do. 100,55, do. Silberr. 97,65, do. Goldr. 115,30, 4 % ung. Goldr. 113,65, 5 % do. Pap. 100,50, 1860er Loose 142,00, Anglo⸗Aust. 151,00, Länderbank 225,00, Creditact. 316,35, Unionbank 237,50, Ungar. Credit 363,25, Wien. Bk.⸗V. 114,50, Böhm. Westb. 342,00, Böhm. Nordb. 180,50, Busch. Eisb. 446,00, Dux⸗Bodenb. —, Elbethalb. 229,50, Galizier 216,75, Ferd. Nordb. 2790,00, Franz. 293,35, Lemb. Czern. 245,75, Lombarden 95,50, Nordwestb. 212,50, Par⸗ dubitzer 191,50, Alp.⸗Montan. 55,00, Taback⸗Act. 172,00, Amsterdam 99.20, Dtsch. Plätze 58,87 ½, Lond. Wechs. 119,85, Pariser do. 47,65, Napoleons 9,56 ½, Marknoten 58,87 ⅞, Russ. Bankn. 1,17 ½. Silber⸗ coup. 100,00, Bulgarische Anleihe 108,25.

London, 25. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Engl. % Cons. 97 ½, Preuß. 4 % Cons. 106, Italienische 5 % Rente 93, Lombarden 8 ⅜, 4 % consol. Russen 1889 (2. Serie) 97 8, Conv. Türken 21; ⅞⅜, Oest. Silberr. 82, do. Gold⸗ rente 96, 4 % ung. Goldrente 96 ¼, 4 % Spanier 63 ½, 3 ½ % Egypt. 92 ⅞, 4 % unif. Egvypt. 97 4 ½ % egyptische Tributanleihe 95 ¼ 6 % con⸗ solidirte Mexikaner 80 ½, Ottomanbank 13 ⅜, Canada Pacific 92 ½, De Beeirs Actien neue 18, Rio Tinto 16 4 % Rupees 65 8, 6 % fundirte Argentinische Anleihe 71 ½¼, 5 % Argentinische Goldanl. von 1886 72. Argent.

% äußere Goldanl. 40, Neue 3 % Reichs⸗Anl. 85, Griechische Anl. v. 1881 69, Griechische Monopol⸗Anl. v. 1887 60 ½, Brasilianische Anleihe v. 1889 67, Platzdiscont 2 ⅞, Silber 38 ½4.

Paris, 25. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 % amort. Rente 99,35, 3 % Rente 99,60, Italienische 5 % Rente 93,55, 4 % ungarische Goldrente 96 ⅞, III. Orient⸗Anleihe 65,35, 4 % Russen 1889 97,25, 4 % unificirte Egypter 98,70, 4 % span. äußere Anl. 63, Conv. Türken 21,70, Türk. Loose 91 20, 4 % Prior. Türken Obl. 430,00, Franzosen —,—, Lombarden 213,75, Lomb. Prioritäten —,—, B. ottomane 596 00 Banque de Paris 686,00, Banque d'Escompte 185,00, Credit foncier 1097. Crédit mobilier 126 00, Meridional⸗Anleihe 638,00, Rio Tints 417,70, Suez⸗Actien 2627, Credit Lyonn. 785,00, B. de France 3965, Tab. Ottom. 366, 2 ¾ % engl. Cons. —, Wechsel auf deutsche Plätze 122 ⅝, do. auf London k. 25,12 ½, Cheg. auf London 25,14, Wechsel Amsterdam k. 206,00, do. Wien k. 207,62, do. Madrid k. 429,50, Portug. 23 ⅝, 3 % Russen 79,85. Privatdiscont 2 ¼.

Paris, 25. November. (W. T. B.) Boule vard⸗ verkehr. 3 % Rente 99,61, Italiener 93,55, 4 % ungar. Goldrente 96 ⅞, Türken 21,70, Türkenloose 91,20, Spanier 63, Egypter 403,75, Banque ottom. 595,00, Tabackact. —,—, Rio Tinto 416,80, 3 % Portugiesen 23 ⅝. Ruhig.

St. Petersburg, 25. November. (W. T. B.) Wechsel London (3 Monate) 101,25, do. Berlin do, 49,80, do. Amsterdam do. 83,75, do. Paris do. 40,25, 4⸗Impérials 809, Russ. 4 % 1889 Consols 155 ⅛, do. Prämien⸗Anleihe von 1864 (gest.) 240 ½, do, do. von 1866 (gest.) 220, do. 2. Orientanleihe 103, do. 3. Orientanleihe 105 ⅛, do. 4 % innere Anleihe —, do. 4 ½ % Bodencredit⸗Pfandbriefe 159 ¼, Große Russ. Eisenbahnen 256 ½, Russ. Südwestbahn⸗Actien 115 ½4, St. Petersburger Discontobank 478, do. Internat. Handelsbank 454, do. Privat⸗Handelsbank 388 ½, Russ. Bank f. auswärtigen Handel 275 ½, Privatdiscont 4.

Amsterdam, 25. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verz. 82, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 81 ½, April⸗ Okt. verzl. —, do. Goldrente —, 4 % ungar. Goldrente 95 ⅜, Russ. gr. Eisenb. 122, Russ. 2. Orientanl. 60 ½, Conv. Türken —, 3 ½ % holl. Anl. 101 ½ 5 % gar. Transv.⸗Eis. —, Warschau⸗ Wiener 115 ½, Marknoten 59,30, Russ. Zollcoup. 192 ¼4.

Wechsel auf London 12,07.

New⸗York, 25. November. (W. T. B.) Saauß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,85 ¼, Cable Transfers 4,88 ¼, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,18 ⅛, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95716, ian Pacific Actien 89 ¾, Central Pacific f 28, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien 78 ¼, Illinois Central Actien 101, Lake Shore Michigan South Actien 130 ½, Louisville und Nashville Actien 69 ½, N.⸗Y Lake Erie und Western Actien 24 ½⅛, N.⸗Y. Cent und Hudson River Actien 110, Northern Pacific Preferred Actien 50, Norfolk Western Preferred 39 ½, Atchison Topeka und Santa Actien 36 ½, Union Pacific Actien 37 v⅞„, Denver und Rio Grande Preferred 51 ½, Silber B ein nit, für 8.

eld leicht, für Regierungsbonds 4, für andere Sicherheiten 4 %.

Rio de Janeiro, 24. November. (W. T. B.) Wechsel auf London 139/16.

Buenos Aires, 24. November. (W. T. B.) Goldagio 177,00.

Producten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 25. November. „Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste [Niedrigste

Per 100 kg für: 1“

Erbsen, gelbe, zum Kochen⸗ Speisebohnen, weiße. Linsen. . Kartoffeln. Rindfleisch Bauchflei kg Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. mmelfleisch 1 kg uttbh 5 1 881 arpfen 1 kg.. Aale . ander

65

888 SSOU. &

02

=

o11“

[SS8gSeSgS2888

boboPbobbveahceeSSSA 08

8˙1

d..

Krebse 60

Berlin, 26. November. (Amtliche Preisfest⸗

von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗

m s von per 1000 kg. Loco still. Termine höher. Gekündigt 250 t. Kündigungspreis 153,25. Loco 145 162 nach Qualität. Lieferungsqualität 151 ℳ, per diesen Monat und per Nov.⸗Dezbr. 153 153,5 153,25 bez., per Dezbr.⸗Jan. —, per April⸗Mai 154 155,25 154,75 bez., per Mai⸗Juni 155,5 156,5 156,25 bez., per Juni⸗Juli 157,5 158 157,5 bez.

Roggen per 1000 kg. Loco etwas mehr beachtet. Termine höher. Gekünd. 300 t. Kündigungspreis 133 ℳ. Loco 126 —136 nach Qual. Lieferungs⸗ qualität 130 ℳ, inländischer guter 131 132,5 ℳ, ver diesen Monat —, per Novbr.⸗Dzbr. 132,5 133,5 bez., per Dezbr.⸗Jan. —, per Jan.⸗Febr. 1893 —, per März⸗April —, per Avpril⸗Mai 133,25 134,25 bez., per Mai⸗Juni 134,25 135 bez., per Juni⸗

Juli 135.25 136 bez. Gerste per 1000 kg. Schwer verkäuflich. Große ergerste 120 140 nach

und kleine 140 170, Qualität.

Hafer „per 1000 kg. Loco behauptet. Termine höher. Gek. 400 t. Kündigungspreis 143,5 Loco 137 160 nach Qual. Lieferungsqual. 139 Pommerscher mittel bis guter 138 142 bez., feiner 143 147 bez., preußischer mittel bis guter 137 142 bez., feiner 143 147 bez., schlesischer mittel bis guter 138 142 bez., feiner 144 148 bez., per diesen Monat 143,25 144 bez., per November⸗ Dezember 138,5 139,75 bez., per Dezember⸗ Januar —, per April⸗Mai 135 136 bez., per Mai⸗Juni —.

Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine still. Gekündigt 50 t. Kündigungspreis 124 Loco 120 130 nach Qual., per diesen Monat 124 123,5 bez., per Novbr.⸗Dezbr. —, per Dezbr.⸗Jan. —, per April⸗Mai —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 165 210 n. O., hochfeine Victoria bis 240, Futterwaare 141 159 n. O.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inecl. Termine höher. Gekündigt 250 Sack. Kündi⸗ ungspreis 17,25 ℳ, per diesen Menat und per

pbr.⸗Dezbr. 17,25 17,2 17,25 bez., per Dez.⸗ Jan. —, per Jan.⸗Februar 1893 —, per Febr.⸗März —, per April⸗Mai 17,55 17,6 bez.

Rüböl pr. 1090 kg mit Faß. Behauptet. Gek. 400 Ctr. Kündigungspr. 50,9 Loco mit Faß —, per diesen Monat u. per November⸗Dezember 50,8 8 b8., per Dezbr.⸗Januar 1893 —, per April⸗Mai 51,5 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß un Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gek. kg. Kündigungspreis Loco —, per diesen Monat

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. Kündigungspreis Loco ohne Faß 50,8 bez.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 ] à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd gt I. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 31,3 bez.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco mit Faß —. per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Matt. Gek. 1. Kündigungspreis Loco mit Faß —, per diesen Monat 30,8 bez., per Nov.⸗ Dezbr. 30,8 30,5 bez., per Dezbr.⸗Januar —, per Jan.⸗Februar 1893 —, per März⸗April —, per April⸗Mai 32,3 32,4 32,2 bez., per Mai⸗Juni 32,7 32,5 bez., per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per August⸗September —.

Weizenmehl Nr. 00 22 20 bez., Nr. 0 19,75 18 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 17,5 16,75 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 18,5 17,5 bez., Nr. 0 1,5 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. incl. Sack.

Stettin, 25. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, neuer 140 148, pr. November 148,50, per April⸗Mai 152,50 Roggen matt, loco 115 127, pr. November 128,00, per April⸗Mai 131,50. Pommerscher Hafer loco neuer 134 138. Rüböl loco still, per November 51,00, per April ⸗Mai 51,50 Spiritus loco unveränd., mit 70 Consumst. 30,00, pr. November 29,50, pr. April⸗Mai 31,50 Petroleum loco 10,10.

Posen, 25. November. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50 er) 48,50, do. loco ohne Faß (70 er 29,00. Matt.

Magdeburg, 25. November. (W. T. B.) Zucker bericht. Kornzucker excl., von 92 % 14,55, Korn⸗ zucker excl., 88 % Rendement 13,80, Nachpr. execl. 75 % Rendement 11,80. Flau. Brodraffinade 1 28,00, Brodraff. II. 27,75. Gem. Raff. mit Faß 28,25. Gem. Melis I. mit Faß 26,25. Ruhig. Rohzucker I. Product Trans. f. a. B. Hamburg pr. November 13,65 Gd., 13,70 Br., pr. De⸗ zember 13,70 bez., 13,72 ½ Br., pr. Januar 13,90 bez, 13,92 ½ Br., pr. Febr. 14,00 bez., 14,02 ½ Br. Flau.

Wochenumsatz im Rohjzuckergeschäft 362 000 Ctr.

Köln, 25. November. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 16,25, fremder loco 17,00, pr. Nov. 16,10, pr. März 16,55. Roggen hiesiger loco 15.75, fremder loco 16,75, pr. Nov. 14,90, pr. März 14,35. Hafer hiesiger loco 15,7 5 fremder —,—. Rüböl loco 56,00, pr. Mai 53,50.

Mannheim, 25. November. (W. T. B.) Pro⸗ ductenmarkt. Weizen pr. Nov. 16,30, pr. März 16,70, pr. Mai 16,95. Roggen pr. Nov. 15,60, pr. März 14,50, pr. Mai 14,65 Hafer pr. Nov. 13,75, pr. März 14,45, pr. Mai 14,75. Mais pr. Nov. 11,80, pr. März 11,75, pr. Mai 11,75. „Bremen, 25. November. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. (Officielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzfr Ruhig. Loco 5,60 Br. Baumwolle. Ruhiger. Upland middl., loco 50 ½ ₰, Upland, Basis midtl., nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung pr. Jesnes 50 Fa 8 1 50 ¼ ₰, pr. Jan. 50 ¾ ₰, pr. Febr. 51 ₰, pr. März 51 ¼ ₰, pr. April 51 ½ J. Wolle. Umsatz 186 Ballen. Sgnd; Ruhig. Shafer ₰, Wilcox 49 ₰, Choice Grocery schwimmend 50 ₰, Armour 51. ₰, Rohe u. Brothers (pure) schwim. 50 ₰, Fairbanks ₰. Speck. Ruhig. Nov.⸗Abladung short 43 Br., De⸗ zember⸗Januar⸗Abladung short clear middl. 41 Br., long clear middl. 40 Br. Taback. 172 Packen St. Felix, 113 Seronen Havannah.

Wien, 25. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 7,66 Gd., 7,69 Br.

Roggen pr. Frühjahr 6,67 Gd., 6,70 Br. Mais per November Gd., r., pr. Mai⸗Juni 5,19 Gd., 5,22 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,92 Gd., 5,95 Br.

Pest, 25. November. (W. T. B.) Producten⸗ markt. Weizen ruhig, pr. Frühjahr 7,49 Gd., 7,51 Br., pr. Herbst 7,63 Gd., 7,64 Br. er pr. Frühjahr 5,51 Gd., 5,53 Br. Mais pr. Mai⸗ Juni 1893 4,87 Gd., 4,88 Br. Kohlraps pr. August⸗September 11,70 Gd., 11,75 B.

London, 25. November. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker loco 16 ruhig, Rüben⸗Rohzucker loco 13 ¾ ruhig. Chili⸗Kupfer 47 ½, pr. 3 Mt. 48.

London, 25. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Mangels Käufer sämmt⸗ liche Getreidearten allgemein gedrückt, Preise nominell, unverändert. Englischer Weizen ½¼ sh. niedriger.

Liverpool, 25. November. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 12000 B., davon für Speculation und Exvort 2000 B. Fest. Indische und Egyptische 11s höher. Middl amer kan Lieferungen: No⸗ vember⸗Dezember 5 1 „4 Werth, Dezember⸗Januar 51 ⁄164 do., Januar⸗Februar 5 ¼ do, Februar⸗März 5 ½2 Verkäuferpreis, März⸗April 52 3. Werth, April⸗Mai 52 ⁄4 ꝗVerkäuferpreis, Mai⸗Juni 518⁄2 Werth, Juni⸗Juli 5 7⁄116 d. Verkäuferpreis.

Glasgow, 25. November. (W. T. B.) Rob⸗ eisen. (Anfang.) Mixed numbers warrants 41 sh 5 d. Stetig. (Schluß) 41 sh. 6 d.

Puaris, 25. November. (W. T. B.) (Schluß. Rohzucker behauptet, 88 % loco 88 s- pfesh Fe 22 s 100 kg, Ibr. Nobbr.

1112 %, pr. Dezbr. 40,37 ⅛, pr. Januar⸗April 41,12 ½, pr. März⸗Juni 41,62 ½. 28

Paris, 25. November. (W. T. B.) Getreide⸗

markt. (Schlußbericht.) Weizen behauptet, pr. November 21,40, pr. Dezbr. 21,50, pr. Januar⸗ April 22,10, pr. März⸗Juni 22,50. Roggen ruhig, pr. November 13,90, pr. März⸗Juni 14,50 Mehl behauptet. pr. Nov. 48,20, pr. Dezember 48,50, pr. Jan.⸗April 48,90, pr. März⸗Juni 49,70. Rüböl ruhig, pr. Novbr. 59,50, pr. Dezbr. 59,75, pr. Januar⸗April 60,50, pr. März⸗Juni 61,25. Spiritus behauptet, pr. Novbr. 47, pr. Dezbr. 47,25, pr. Januar⸗April 47,25, pr. Mai⸗August 47,50. St. Petersburg, 25. November. (W. T. B.) Pro⸗ ductenmarkt. Talg loco 52,00, pr. August —, Weizen loco 11,50, Roggen loco 9,00, Hafer loco 4,90, Hanf loco 44,00, Leinsaat loco 15,25.

Amsterdam, 25. November. (W.T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen auf Termein niedriger, pr. Novbr. —, pr. März 171. Roggen loco geschäftslos, auf Termine niedriger, pr März 124, pr. Mai 122. Rüböl loco 26 ⅜, pr. Dezember 25 ¾¼, pr. Mai 26 ½.

Amsterdam, 25. November. (W. T. B.) Japa⸗ Kaffee good ordinary 57 ½. Bancazinn 56 ½.

Antwerpen, 25. November. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes Type weiß loco 13 bez. u. Br., pr. November 13 Br., pr. Dezember 13 Br., pr. Januar⸗März 13 ¼ Br. Ruhig.

New⸗York, 25. November. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 8 do. in New⸗Orleans 9 ⅛½. Raff. Petroleum Stand. white in New⸗York 5,70, do. Standard white in Philadelphia 5,655 Gd. Rohes Petroleum in New⸗ York 5,35, do. Pipe line Certificates pr. Dezbr. Stetig. Schmalz loco 10,25 nom., do (Rohe & Brothers) 11 nom. Zucker (Fair refinin Muscovados) 215⁄16. Mais (New) pr. Dezbr. 50 ⅞, pr. Januar 51 ¾, pr. Mai 53 ½. Rother Winterweizen loco 77 ½. Kaffee Rio Nr.

17 ¼. Mehl (Spring clears) 3,10. Getreidefracht 2 ¼. Kupfer 12,00. Rother Weizen pr. Novbr. 76 ¾, pr. Dezbr 77 ½, pr. Januar 79 ⅜, pr. Mai 83 Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Dez. 16,80,

per Februar 16.45. 4 Chicago, 25. November. (W. T. B.) Weizen vr. Mais pr. Dezember 42 ¾

Dez. 72 ⅛, pr. Mai 79. Speck short clear nom. Pork pr. November 12,85

8

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 25. November 1892.

Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗ gewicht gehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 249 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 1 8 —,— ℳ, III. IV. Qual. 72 80 G

(Durch⸗

Qual. 84 96 ℳ,

Schweine. Auftrieb 2326 Stück. Füttspreis für 100 —,— ℳ, Landschweine: a. gute b. geringere 92 102 ℳ, Leichte Ungarn Ker29 Tara. Bakony 88 90 bei 25 27,5 kg Tara pro Stck. Serben ℳ, Russen

Kälber. Auftrieb 726 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) I. Qual. 1,22 1,30 ℳ, II. Qual. 1,10 1,20 ℳ, III. Qual. 0,90 1,08

Schafe. Auftrieb 257 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) I. Qual. —,— ℳ, II. Qual. —,— ℳ, III. Qual. ℳ.

E11ö““

1 Generalversammlungen. .1.“ 8. Dezbr.

Mosco⸗Brest Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft. Die auf den 24. November cr. anberaumte d. Gen.⸗Vers. wird auf den 8. Dezember cr. vertagt. Jura⸗Simplon⸗Bahn⸗Gesellschaft. Außerord. Gen.⸗Vers. in Bern. Stadtberger Hütte. Ord. Gen.⸗ Vers. in Niedermarsberg.

Wiesbadener Kronen⸗Brauerei. Ord. Gen.⸗Vers. in Wiesbaden.

BAee vormals

2 erbrand & Co. Vers. in Köln. Vereinsbrauerei. in Berlin.

Ord. Gen.- Ord. Gen.⸗Vers.

Märkische Maschinenbau⸗Anstalt 8

vorm. Kamp & Co.

Gen.⸗Vers. in Wetter a. d. Ruhr.

.

kg.) I. Qual. —,— ℳ, II. QOual.

KNe a . 1

.“

taats⸗A

nzei

Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰.

Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Inserat

e

Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰.

nimmt an: die Königliche Expedition

des Beutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger⸗

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

2 s

Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

eee 8

Berlin, Montag, den 28. November,

Abends.

1892.

Durchlaucht dem Fürsten zu Sch ass den Schwarzen Adler⸗Orden

Rudolstadt das Großkreuz des Rothen Adler⸗Ordens zu verleihen.

leben zu Posen, bisher Garnison⸗Arzt daselbst und beauftragt mit Wahrnehmung der divisionsärztlichen Functionen bei der

à la suite des 5. Badischen Infanterie⸗Regiments Nr. 113 und Eisenbahn⸗Linien⸗Commissar zu Elberfeld, und dem

Stettin, bisher zu Neumarkt im Kreise Greifenhagen, den

zollern zu verleihen.

deer ihnen verliehenen fremdherrlichen Decorationen zu ertheilen, und zwar:

des Commandeurkreuzes erster Klasse des Königlich

vbildenden Künste zu Berlin Professor von Heyden,

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Seiner Durchlaucht dem Fürsten Reuß ä. L. und Seiner warzburg⸗Sonders⸗ 2 zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Seiner Durchlaucht dem Fürsten zu Schwarzburg⸗

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ober⸗Stabsarzt erster Klasse a. D. Dr. Schoen⸗

10. Division, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der

Schleife und Schwertern am Ringe, dem evangelischen Pfarrer D. Enders zu Oberrad bei

Frankfurt a. M. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Oberst⸗Lieutenant a. D. Boeckh zu Potsdam, bisher

Ober⸗ Stabsarzt erster Klasse a. D. Dr. Lorenz zu Berlin, bisher Regiments⸗Arzt des Infanterie⸗Regiments von der Marwitz 8. Pommersches) Nr. 61, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter lasse, sowie dem emeritirten Hauptlehrer und Cantor Agahd zu

Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohen⸗

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung

des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens

erster Klasse: .

dem Geheimen Medizinal⸗Rath und ordentlichen Professor

in der medizinischen Facultät der Universität zu Berlin,

General⸗Arzt erster Klaße Dr. von Bergmann;

des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich italie⸗ nischen Krone:

dem Kunsthändler und Hoflieferanten Honrath zu Berlin;

schwedischen Nordstern⸗Ordens: dem Geheimen Medizinal⸗Rath und ordentlichen Professor in der medizinischen Facultät der Universität zu Berlin Dr. Leyden; des Commandeurkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Geheimen Medizinal⸗Rath und ordentlichen Honorar⸗ Professor in der medizinischen Facultät der Universität zu Bonn Dr. Schaafhausen; des Commandeurkreuzes erster Klasse des Königlich norwegischen St. Olafs⸗Ordens: dem Geheimen Medizinal⸗Rath und außerordentlichen Professor in der medizinischen Facultät der Universität zu Berlin Dr. Henoch; der Offizier⸗Insignien des Königlich nieder⸗ ländischen Ordens von Oranien⸗Nassau: dem Lehrer an der akademischen Hochschule für die

des Commandeurkreuzes des Königlich griechischen Erlöser⸗Ordens: 8 dem ordentlichen Professor in der medizinischen Facultät der Universität zu Greifswald Dr. Loeffler; des silbernen Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Assistenten beim Hygienischen Institut derselben Universität Dr. Abel; sowie des Offizierkreuzes des Königlich rumänischen Ordens „Stern von Rumänien“: dem außerordentlichen Professor in der medizinischen Facultät der Universität zu Bonn Dr. Finkler.

Jsstst1ches Neich

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnaͤdigsi geruht:

den Amtsgerichts⸗Rath Paffrath in Straßburg zum

Richter bei dem Landgericht daselbst, unter Verleihung des Charakters als Landgerichts⸗Rath, und

mänien getroffenen provisorischen Handelsabkommens bis

worden, welche in Uebersetzung wie folgt

und Rumänien durch die am 1. Juli/19. Juni 1892 zu Bukarest unte. des er abkommen*) bis zum 31. Dezember 1892 n. St.

bleiben soll.

betreffend die Anwendung der vertragsmäßig für die Nummern 9a, ba, bs, byr, b⸗, c, da, e (Mais) und f (gemalzte Gerste) des deutschen Zolltarifs be⸗ stehenden Zollsätze auf die rumänischen Erzeugnisse.

für die Einfuhr nach Deutschland vertragsmäßig bestehenden Zollbefreiungen und Zollermäßigungen gegenüber den nicht meistbegünstigten Staaten, vom 24. N

W

Seiner Majestät dem König von Württemberg der

Die Verlängerung des am 1. Juli d. J. mit Ru⸗

um 31. Dezember d. J. einschließlich ist durch eine am 3 M. zu Berlin unterzeichnete Declaration beurkundet

6. lautet:

(Uebersetzung.) Neeklarat

Die Unterzeichneten, hierzu gehörig ermächtigt, erklären Namen 1 Regierungen, daß das zwischen Deutschland

getroffene Handels⸗

Declaration dels Kraft

unterzeichnete

Geschehen zu Berlin, den 26. November 1892. 8 Freiherr von Marschall. Ghika.

8

Bekanntmachung,

Vom 26. November 1892. Auf Grund des Gesetzes, betreffend die Anwendung der

ovember 1892 (Reichs⸗ Gesetzbi. S. 1039) hat der Bundesrath beschlossen, daß die vertragsmäßig für die Nummern 9a, ba, b5, b=, bs, c, da, e (Mais) und f (gemalzte Gerste) des deutschen Zolltarifs bestehenden Zollsätze den betreffenden rumänischen Erzeugnissen bei der Einfuhr in das deutsche Zollgebiet für die Zeit vom 1. bis einschließlich 31. Dezember d. J. zugestanden werden. den 26. November 1892. F“ Der Stellvertreter des Reichskan

8 von Boetticher.

Bekanntmachung

rnennung eines Bevollmächtigten zum Bundesrath.

Auf Grund des Artikels 6 der Verfassung ist von

Staats⸗Minister des Kriegswesens, General⸗Lieutenant Freiherr Schott von Schottenstein zum Bevollmächtigten zum Bundesrath ernannt worden. Berlin, den 27. November 1892. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. von Boetticher.

5

Die Nummer 44 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Nr. 2057 die Bekanntmachung, betreffend die Anwendung der vertragsmäßig für die Nummern 9a, ba, bõ, by, bs, c, da, e (Mais) und f (gemalzte Gerste) des deutschen Zoll⸗ tarifs bestehenden Zollsätze auf die rumänischen Erzeugnisse. Vom 26. November 1892. Berlin, den 28. November 1892. 8 Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Weberstedt.

188B8

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem General⸗Director Bernhardi zu Zalenze O.⸗S.

und dem Ersten Lehrer der Haupt⸗Bergschule zu Eisleben,

Bergmeister Uhde den Charakter als Bergrath, sowie

dem bisherigen Registrator des General⸗Commandos des

XI. Armee⸗Corps Fh aus Anlaß seines Ausscheidens aus dem Dienst den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Des Königs Majestät haben Allergnädigst geruht, die bei der Pommerschen Landschaft vollzogenen Wahlen des bisherigen Landschafts Raths von Petersdorf auf Großen⸗ hagen zum Director des Stargardschen Landschafts⸗Departe⸗ ments und des bisherigen Landschafts⸗Raths von Köller auf Schwenz zum Director des Treptowschen Landschafts⸗ Departements für die vorgeschriebene sechsjährige Amtsdauer

den Landrichter Aron in Zabern zum Amtsr dem Amtsgericht in Straßburg zu ernennen.

Sq

v

Arbeiten Wirkliche

Seine Majestät der König den zum Oberpfarrer in cheele, bisher in Lübnitz,

t, zum Diözese Dahme, Regierungsbezirk Potsdam, zu ernennen.

haben Allergnädigst geruht: Dahme

Superintendenten der

Angekom

on Danzig.

men.

Reichstags in Audienz.

Audienz empfangen.

Innern Dr.

mit der rumänischen Regierung 2d 8 —₰— kommens vom 1. Juli d. J.

Nummern 9 a, b a, by, bo,

deutsche Zollgebiet auch für

schließlich 31. Dezember d.

8

8 Durch eine

für die Dauer von weiteren ab verboten worden.

Mitteldeutschland“, daß sich einheitlichen

er zutreffend, daß i gelegenen Orten „ein werde.“ Das werde gegen östlich vom 15. Längenarad

Stück keine

um so und so viele Minuten

Nichtamtliches.

Deutsches-Reich. 8 Preußen. Berlin, 28. November.

Deerr Erkältungszustand Seiner Majestät des Kaisers und Königs ist als völlig gehoben anzusehen. 1

Promenade in den Anlagen des Neuen Palais empfingen Seine Majestät gestern Mittag urz 1 Uhr das Präsidium des Abends 7 Uhr gewährten Seine Majestät dem Reichskanzler Grafen von Caprivi den erbetenen Immediatvortrag und nahmen daran anschließend den Vortrag des Chefs des Militärcabinets entgegen. Heute Morgen 8 Uhr 24 Minuten sind Seine Majestät der Kaiser nach Pleß abgereist.

Ihre Maäajestät die Kaiserin und Königin haben gestern im Neuen Palais das Präsidium des Reichstags in

malzte Gerste) des deutschen Zolltarifs bes . betreffenden rumänischen Erzeugnissen bei der Ein

den Reichstag erfolgten Annahme des Gesetzentm 1b die Anwendung der für die Einfuhr nach Deutschland ver⸗ tragsmäßig bestehenden Zollbefreiungen und Zollermäßigu gegenüber den nichtmeistbegünstigten sitzende der Versammlung Kenntniß.

Zeit in Deutschland a „eine kleine Schwierigkeit“ ergeben könnte. Zunäch in allen westlich vom 15. Küngensaade

älli müssen in jener Nacht“, so fährt er fort, „in allen

berufenen Pfarrer

Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister der öffentlichen Arbeiten Thielen, und

der Ministerial⸗Director im Ministerium der öffentlichen Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Fleck,

Nach einer

In der am Sonnabend unter dem Vorsitz des Vice⸗ Präsidenten des Staats⸗Ministeriums, Staatssecretärs des von Boetticher abgehaltenen Plenarsitzung erklärte sich der Bundesrath damit einverstanden, daß zum Zweck der Verlängerung des mit der spanischen Regierung durch Notenaustausch vom 29./,30. Juni d. J. getroffenen pro⸗ visorischen Abkommens die für die Einfuhr nach Deutschland vertragsmäßig bestehenden Zollbefreiungen und Zollermäßi⸗ gungen den spanischen Boden⸗ und Industrieerzeugnissen bei der Einfuhr in das deutsche Zollgebiet auch für die Zeit vom 1. De⸗ zember d. J. bis einschließlich 31. März 1893 zugestanden werden.

Ferner wurde genehmigt, daß zum Zweck der Verlängerung des

getroffenen provisorischen Ab⸗

die

vertragsmäßig für die

c, da, e (Mais) und f (ge⸗

die Zeit vom 1. bis ei

Staaten, gab der

8b

in der in Singapore erscheinenden „Government Gazette“ vom 21. v. M. veröffentlichte Rathskammerverord⸗ nung vom 15. v. M. ist die Ausfuhr von Waffen, Munition, Schießpulver sowie von sonstigem Kriegsbedarf für Militär und Marine von der britischen Colonie Straits⸗ Settlements nach Labuan und Britisch⸗Nord⸗Borneo

sechs Monaten vom 15. v. M.

In der „National⸗Zeitung“ schreibt „Ein Jurist a

bestehenden Zollsätze den fuhr in das

n⸗

J. zugestanden werden. Von der durch twurfs, betreffend

e Vor⸗

Gestern haben in Madrid die Vorverhandlungen für den Abschluß eines Handelsvertrags mit Spanien begonnen.

us

bei der Einführung einer

Zunächst beme

Zeit vom 31. März ab Schwierigkeiten machen.

m 1. April 1893

rkt

gelegenen Orten die Uhren

(in Gumbinnen um eine ha

lbe 1