1892 / 282 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Nov 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Berlin.

schafts⸗Spiel. Eduard Giehrl in Schwandorf,

Bayern.

8. November 1892. G. 455. Klasse.

77. Nr. 9201. Spielzeug, bestehend aus einem Reck auf rollender 89 mit resden⸗ . Straße 1 Nr. 17. 12. Oktober 1892. 8

Aus zwei gestanzten Blechtheilen ür Spielwaaren. Metz & Duncker vorm. Reil & Metz in des

innerhalb der Kugel. Carl Haschke in

.C O. Nr. 9215.

zusammengesetztes Wagenrad

Brandenburg a. H., vember 1892. M. 8 „Nr. 9216. Schleuderapparate auf Thieren, insbesondere auf Pferden für Cirkuszwecke. Rodeck & Matthew in Hamburg, Graskeller 4. 4. November 1892. R. 532. Nr. 9218. Summender Ball, bestehend aus einem in einem hohlen Ball eingeschlossenen Waldteufel. P. Motschmann & Hüfner in ““ i. Th. 5. November 1892. M. 8 45. 80. Nr. 9103. Thon⸗ und Porzellanwaare, um⸗ hüllt von einer Marmorimitation, bestehend aus einer durch Brennen mit der Glafur vereinigten Schicht aus Erdfarbe mit Bleioxryd, entfärbt durch Flußsäure, versehen mit oberflächlich eingebrannter marmorartiger Malerei. Galluba & Hofmann in Ilmenau i. Th. 12. Oktober 1892. G. 430. 83. Nr. 9191. Metallgehäuse für Uhren und Bluarometer mit Füllungen aus Papiermaché. R. Bachrodt in Triberg. 4. November 1892. B. 948. Nr. 9206. Mit einer als Cuvette Federkapfel versehene Uhr, deren Werk zwischen zwei durch angebogene Pfeiler und durch Keile zusammengehaltenen Platinen angeordnet ist. G“ Thiel in Ruhla. 19. April 1892. 129 Nr. 9207. Befestigungsvorrichtung an der Ausziehwelle fur Taschenuhren. Gebr. Thiel in Ruhla. 19. April 1892. T. 124. Nr. 9219. Selbstleuchtendes Zifferblatt. H. Wölfl in Konstanz. 5. November 1892. W. 642. 5. Nr. 9107. Wasserleitungs⸗Ventilhahn mit auswechselbarem Ventilsitz aus Hartgummi oder dergl. Reichert & Ensinger in Stuttgart, Paulinenstr. 37. 2. November 1892. R. 526. Nr. 9109. Badewannenbatterie für Warm⸗ und Kaltwasser, bei welcher nur der für die Brauseleitung dienende Stutzen nach oben ge⸗ richtet und das Schutzgehäuse am Batteriekörper abnehmbar befestigt ist. Schwidlinsky & Co. in Berlin 1 Prinzenstr. 31. 2. November 1892. h. 674. Nr. 9143. Spülapparat mit Einrichtung zum selbstthätigen Aufnehmen und Ausgießen von Desinfectionsmitteln. Carl Lucht in Hanau, Altgasse 4. 18. Oktober 1892. L. 502. Nr. 9144. Spülapparat mit am Spülrohr angebrachter Vorrichtung zum Ansaugen von Desinfectionsmitteln. Cark Lucht in Hanau, Altgasse 4. 18. Oktober 1892. L. 501.

Nr. 9234. Selbstthätige Heberspülvorrich⸗ tung für Abtritte mit einem Heber und mit einer hochhebbaren, mit oberem Luftventil ausgestatteten Heberglocke. E. Bluhm in Berlin, Ritterstr. 12. 7. November 1892. B. 957.

Nr. 9235. Selbstthätige Heberspülvorrich⸗ tung mit einem trichterförmigen Heberrohr, sowie einer festen und einer beweglichen Heberglocke. E. Bluhm in Berlin, Ritterstr. 12. 7. No⸗

vember 1892. B. 955. 86. Nr. 9150. Abnehmbares in seiner Länge verstellbares Querscheit für Webstuhlschäfte. Fr. W. Mareus in Ronsdorf b. Barmen. 3. November 1892. M. 637. 87. Nr. 9212. Drillbohrer mit stets nach einer Richtung laufender Spindel mit Rechts⸗ und Linksgewinde, welche durch ein Schaltgetriebe in Umlauf gesetzt wird, sowie mit einer Stellschraube versehen ist. Maxemilian Gallwitz in Berlin, Sorauerstr. 12. 31. Oktober 1892. G. 445.

Uebertragung.

Die folgende Eintragung ist auf die nachgenannte Fersan übertragen. 8 lasse. 4. Nr. 1812. Tageslichtreflectoren aus Alu⸗ minium oder Aluminiumcomposition mit oder ohne Glasüberdeckung. T. Neumayer in München.

Potsdamerstr. 35. 4. No⸗ 639

In Folge Verzichts. Klass

. Putzfedern und Fabrikate aus solchen in Form einer Spirale.

34. Nr. 6944. Closetschutzdecke aus wasser⸗ dichtem E“ Pergamentpapier mit an⸗ hängenden Abrissen aus dünnem sog. Closetpapier.

r. 7787. Schale aus Porzellan in Epau⸗ lettenform in den Farben und Nummern sämmt⸗ licher Truppentheile.

Nr. 7788. Schale aus Porzellan in Achsel⸗ klappenform in den Farben und Nummern sämmtlicher Truppentheile.

Nr. 8512. Schale aus Metall in Epauletten⸗ form in den Farben und Nummern sämmtlicher IT

86. Nr. 963. Imitirte Häkelarbeit für Borden, Decken und Gardinen.

Berlin, den 28. November 1892.

Kaiserliches Patentamt.

[50117] v. Koenen.

Die und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. B Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die ei beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Handelsregister [50179] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 24. November 1892 sind

C. (Sese Friedrichstr. 63) und als deren In⸗

Berlin eingetragen worden.

Bremerhaven.

tragen:

Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen: Trumpf. 5 ach Boe und ist zur Vertretung derselben jeder der

Breslau. Uebergang des 1 Luxus⸗Papierfabrik Hn Lagro hier bestehenden

Geschäfts durch Vertrag auf das Fräulein Pauline Klings zu Breslau, und unter Nr. 8702 die Firma

Handels⸗RNegister. Eeööeee P. Klings

ndelsregistereinträge über Actiengesellschaften Klings heut eingetragen worden.

Breslau.

Erlöschen der Firma Hermann Pitsch hier heute

Breslau.

die von 1) dem Kaufmann Theodor Galinski zu Breslau, 2) dem Kaufmann Edmund Galinski zu

woselbst die Handelsgefells aft in Firma:

Max Jacoby & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt getragen:

Betheiligten aufgelöst. Die Frau Jeanette Golluber,

eränderter Firma fort. 8 Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 23 893 die Handlung in Firma: Max Jacoby & Co.

Berlin eingetragen worden.

in Firma: Th. Schmidt & Herkenrath (Geschäftslocal: Wienerstr. 12) sind: 8 der Fübeftant Hermann Theodor Schmidt und der Fabrikant Paul Hermann Herkenrath, beide zu Berlin. Dies

registers eingetragen worden. In unser woselbst die Handlung in Firma: F. Lindenberger mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Hamburg vermerkt steht, eingetragen: Zu Bremerhaven besteht eine Zweignieder⸗ lassung der Firma. Ein gleicher Vermerk ist in unser Procurenregister unter Nr. 9605, woselbst die Procura des Gustav Cohn zu Berlin für die vorgenannte Firma vermerkt steht, eingetragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin 8 unter Nr. 23 894 die Firma:

8 A. F. Froelich (Geschäftslocal: Hollmannstr. 22) und als deren Inhaber der Kaufmann August Ferdinand Froelich zu Berlin,

unter Nr. 23 895 die Firma:

Arthur Wolff (Geschäftslocal: Grünstr. 25/26, II Tr.) und als deren Inhaber der Agent Arthur Wolff zu Berlin,

unter Nr. 23 893 die Firma: Adolph Ristow und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Julius Gustav Ristow zu Berlin, unter Nr. 23 897 die Firma:

1 G. Schenk (Geschäftslocal: Zionskirchstr. 1) und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Adolph Ferdi⸗ nand Schenk zu Berlin,

unter Nr. 23 898 die Firma:

8 bbbbbbbbbXX“ (Geschäftslocal: Melchiorstr. 14) und als deren Inhaber der Fabrikant Ernst August Reinhold Lange zu Berlin, .

unter Nr. 23 899 die Firma: Chr. Bormann (eschäftslocal: Admiralstr. 18 b.) und als deren Inhaber der Tischlermeister Andreas Christian Julius Bormann zu Berlin, unter Nr. 23 900 die Firma:

„Paul Kühne’s Wwe. (Geschäftslocal: Reichenbergerstr. 181) und als deren Inhaberin die Kaufmann Webisch, Anna Henriette Amalie, verwittwet gewesene Kühne, geborene Picht, zu Berlin,

eingetragen worden. Gelböscht ist:

Firmenregister Nr. 20 615 die Firma: 1 G. P. van Perlstein. Zufolge Verfügung vom 25. November 1892 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 23 901 die Firma:

H. Preetz

haber der Hofgürtlermeister Carl Heinrich Preetz zu

Gelöscht ist: . Firmenregister Nr. 19 078 die Firma:! F. Müller vormals W. Jander. Berlin, den 25. November 1892. Königliches W Abtheilung 80/81. ila.

8 Bekanntmachung. [49940] In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗

1) J. Lindenberger, Hauptniederlassung Berlin, Zweigniederlassung Bremerhaven.

Inhaber: Kaufmann Isaac Lindenberger in

Berlin.

8 ü8 Gustav Cohn in Berlin ist Procura er⸗

hFeilt.

2) Drogerie zum rothen Kreuz Mehrtens, Bremerhaven. Inhaber: Kaufmann Alphons Friedrich

Christian Mehrtens in Bremerhaven.

Bremerhaven, den 23. November 1892.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter der

[49943] bei Nr. 8539 der Firma Schlesische

Inhaberin Fräulein Pauline

Breslau, den 21. November 1892 Königliches Amtsgericht.

1 . [49942] In unser Firmenregister ist bei

Nr. 8012 das

ngetragen worden. Breslau, den 22. November 1892. Königliches Amtsgericht 8

Bekanntmachung. [49944] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2710

am 25. November 1892 folgende Eintragungen

Breslau am 21. November 1892 hier unter der

In unser Gesellschaftsre ister ist unter Nr. 7286,

steht, ein⸗

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der

eborene Boas, des Köni va Amtsgerichts zu Buer i. W.

zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ Vergleiche Nr. 23 893

unter mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Frau Jeanette Golluber, geborene Boas, zu

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Ok⸗ tober 1876 begründeten offenen Handelsgesellschaft

ist unter Nr. 13 756 des Gesellschafts⸗

Firmenregister ist unter Nr. 17 183,

Alphons staph Otto Graf zu Lechenich zum Betriebe einer

mit dem Sitze Die Gesellschaft

Gera, Reuss j. L. Auf Fol. 647 des Handels⸗ Mfisters für

in Gera und als Inhaber desselben der Kaufmann Ernst Rudolf Zwanziger in Gera eingetragen worden.

Gera, Reuss J. L. Auf Fol. 14 des Handels⸗ registers für unseren Stadtbezirk ist heute die Firma Wilhelm Haeußler in Gera gelöscht worden.

Firma T. & E. Galinski errichtete offene Ha

delsgesellschaft heute eingetragen worden.

Breslau, den 23. November 1892. Königliches Amtsgericht.

Buer i. W. Handelsregister [49947]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 35 die Firma Frau W. Hütter und als deren Inhaberin die Frau Wilhelm Hütter, Maria, geb. Surmann, zu Gladbeck am 12. November 1892 eingetragen.

Camberg. Bekanntmachung. [50106]

In das Firmenregister des hiesigen Gerichts ist 8 unter Nr. 63 nachstehender Eintrag gemacht worden:

Bezeichnung des Firmeninhabers: Siegfried Aumann zu Camberg. Ort der Niederlassung: Camberg.

Bezeichnung der Firma: Siegfried Aumann. (Acten über das Firmenregister Nr. 63 S. 1.) Camberg, den 24. November 1892. Königliches Amtsgericht. Cassel. Nr. 1744. Cassel. 8 Die Firma ist erloschen. Laut Anmeldung vom 18. November 1892 einge⸗ tragen am 22. November 1892. Cassel, den 22. November 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Handelsregister. [50046] Firma: J. Vogt & Kilian in

vqT61111““ Dortmun Die unter Nr. 1005 des Firmen⸗ registers eingetragene Firma G. W. Klöpper (Firmeninhaber: der Kaufmann Gerh. Wilh. Klöpper) zu Dortmund ist gelöscht am heutigen Tage. Dortmund, den 23. November 1892.

Königliches Amtsgericht. 8

8 1 [49948] Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1495 die Firma G. Neidlinger zu Hamburg mit Zweigniederlassung zu Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Neidlinger zu Ham⸗ burg heute eingetragen. Dortmund, den 23. November 1892. Königliches Amtsgericht. [49950] Dortmund. Unter Nr. 641 des Gessellschafts⸗ registers ist die am 1. Februar 1892 unter der Firma Kotthaus & Wiethüchter Erste Westf. Milch⸗ Sterilisirungs⸗Anstalt errichtete offene Handels⸗ gesellschaft zu Dortmund heute eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der 11“ August Kotthaus zu Dort⸗ mund, 2) der Kaufmann Wilhelm Wiethüchter daselbst. Dortmund, den 23. November 1892. Königliches Amtsgericht.

Eisenberg. Bekanntmachung. Auf Fol. 12 des hiesigen Handelsregisters ist heute an Stelle des verstorbenen Selmar Kretsch⸗ mann dessen Wittwe Lina Therese, geb. Lohr, als Inhaberin der Firma Gustav Wilhelm Lohr in

Eisenberg eingetragen worden. Eisenberg, am 24. November 1892. Herzogliches Amtsgericht. Voretzsch.

[50108]

Eisleben. Bekanntmachung. [49951] Zu Nr. 707 unseres wird hierdurch berichtigend vermerkt, daß der Inhaber der Firma sich nicht Schraplewsky sondern „Chraplewsky“ zeichnet, was in unserm Firmenregister abgeändert ist. Eisleben, den 24. November 1892. Königliches Amtsgericht.

Elberfeld. Bekanntmachung. [49952] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2514 die Handelsgesellschaft in Firma M. an der Heiden & Co mit dem Sitze zu Elberfeld eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Moritz an der Heiden daselbst und Eugen Leudesdorff zu Barmen.

Die Gesellschaft hat am 23. November 1892 be⸗ gonnen.

*

Gnadenfeld. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter laufende das Erlöschen der Firma W. Nossek zu Polni Neukirch heut eingetragen worden. Gnadenfeld, den 17. November 1892. Königliches Amtsgericht

Höchst a. M. Bekanntmachung 8 In das hiesige Procurenregister ist heute unter

Nr. 66 Phesasgen worden, daß dem Herrn Ludwig

89 zu Okriftel für die unter Nr. 218 des Firmen⸗

registers eingetragene Firma M. Lang zu Okriftel

Procura ertheilt worden ist. 8 Höchst a. M., den 21. November 1892.

Königliches Amtsgericht. II.

8 [50107] Höhr-Grenzhausen. Im hiesigen Procuren⸗ register wurde heute bei Ifd. Nr. 14 Firma J. Krebs Sohn zu Fenn folgender Eintrag gemacht: Die Procura ist erloschen.“ S den 17. November 1892. iches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. v Fennin

8 8 [49489] Northeim. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute auf Fol. 230 ein⸗ getragen: Die Firma TDreschmaschinen⸗Gesellschaft Berka, Heinrich Schaper und Genossen. Spalte 2. Berka. Spalte 3.

1) Wittwe des Ackermanns Wilhelm Bierwirth,

Amalie, geb. Helmold, b 8

2) Ackermann August Kiel,

3) Holzhändler Adolf Gebhardt,

4) Holzhändler Wilhelm Gebhardt

5) Holzhändler Heinrich Gebhardt,

6) Ackermann Wilhelm Hillemann,

7) Ackermann Adolf Hillemann,

8) Ackermann Wilhelm Helmold,

9) Ackermann Carl Bungenstock, 10) Schachtmeister Wilhelm Marhenke, . 11) Ackermann Wilhelm Froböse II., Haus Nr. 66, 1““ Wilhelm Froböse III., Haus

r. 48, 8 11“ Wilhelm Froböse IV., Haus Nr. 67, 14) Ackermann Wilhelm Bierwirth jun., 15) Ackermann Heinrich Sonnemann, 16) Adolf Deppe, 17) Schuhmacher Heinrich Bode,

18) Tischler Heinrich Bode,

19) Ackermann Hermann Bode, 20) Ackermann Adolf Fahlbusch, 29 Töö cs 8 Soh 22 ermann Heinrich Schaper, Friedrich's Sohn, 23) Schmied Heinrich Schaper, 24) Zimmermeister August Ebeling, 25) Wittwe des Arbeiters Heinrich Niethus, geb. Heitkamp, 26) Ackermann und Gemeindevorsteher Ferdinand Lohmann, 27) Ackermann Wilhelm Bode, Hundegasse, 28) Schuhmacher Heinrich Ahrend jun.,

8 in Beneh 1 8 Spalte 4. Offene Handelsgesellschaft seit dem 29. Mai 1885. gaG Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur der Holzhändler Wilhelm Gebhardt und der Schmiede⸗ meister Heinrich Schaper, beide in Berka, befugt. Northeim, den 18. November 1892.

Königliches Amtsgericht. III.

An Been

Schmölln. des Herzoglichen Amtsgerichts zu Schmölln.

50 Muster von briknummern 4932 bis 4963, 4965 bis 4969,

4973 bis 4980, 4983 bis 4986. Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1892, Nachmittags 4 Uhr.

Muster⸗RNegister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veroöffentlicht.)

Musterregister [50098]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 69. Firma Carl Brandt Jun. in Gößnitz,

Steinnußknöpfen, versiegelt, 8 4971,

Schmölln, den 24. November 1892. Hers . Amtsgericht. rau.

Jede der vorgenannten Personen ist vertretungs⸗ berechtigt.

Elberfeld, den 24. November 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Euskirchen. Bekanntmachung. [49953] Im hiesigen Gesellschaftsregister ist die von dem Ferdinand Bungartz zu Lechenich und dem Litho⸗

ithographischen Anstalt und Steindruckerei begründete offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Bungartz und Graf“

zu Lechenich eingetragen worden. hat am 22. November 1892 be⸗

eiden Gesellschafter berechtigt. Euskirchen, den 22. November 1892. Königliches Amtsgericht.

[49955 unseren Stadtbezirk ist heute das aterialwaarenhandelsgeschäft Ernst Zwanziger

Gera, am 25. November 1892. Fürstliches Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit.

. Brager.

[49954]

[49908]

8 Konkursverfahren.

Nr. 12 873. Ueber das Vermögen der Josef

Meier Wittwe Karoline, geb. Schmidt, in Renchen wurde am 22. November 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Arrest mit Anzeigefrist bis 10., Anmeldefrist bis 14. Dezember 1892, erste Gläubigerversammlung und allgemeiner 22. Dezember 1892, Vormittags 8 ½ Uhr.

Offener

Prüfungstermin Donnerstag, den Achern, den 22. November 1892. Der Gerichtsschreiber Großh. Bad. Amtsgerichts:

Dirrler.

[49915]

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft

Selbiger & Fleischer hier, Spandauerstraße Nr. 18, ist heute, ef b

verfa Stralauer Straße Nr. 52. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 19. Dezember 1892, Nachmitta 12 ¼ Uhr. 25. Januar 1893. kursforderungen bis 25. Januar 1893. termin am 24. Februar 1893, Nachmittage 12 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Formittags 11 ¼ Uhr, von dem „Amtsgericht Berlin I. das Konkurs⸗ hren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Pistorius,

8 Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis Frist zur Anmeldung der Kon⸗ Prüfungs⸗

Neue Friedri

Berlin, den 25. November 1892. During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 73.

Gera, am 25. November 1892. „Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. E. Braget.

Berlin:

Redacteur: Dr. H. Klee, Director.

Verlag der Expedition (Scholz). 1“

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

zu Bromberg.

7. Januar 1893, Vormittags 11 Uhr, im

eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursord⸗

zum Deut chen

Staats⸗Anzeiger

Berlin, Montag, den 28. November

1892.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗,

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter

Central⸗Handels⸗Registe

ndels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Das Central⸗

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

für

Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

dem Tite

das

[4991421 3

Ueber das Vermögen des Buchhändlers Paul Hennig, Winterfeldtstr. 10, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Fischer, Alte Jakobstr. 172. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 10. Dezember 1892. Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ ah bis 28. Januar 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. Januar 1893. Prüfungs⸗ termin am 23. Februar 1893, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36.

Berlin, den 25. Novpember 1892.

Peske, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 74.

[49895] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Kaufmannsfrau ver⸗ ehelichten Anna Linke, geb. Tuschewski, von hier, welche am hiesigen Orte einen Handel mit Herrenhüten betreibt (. Geschäftslokal: Blücherplatz Nr. 4, Privatwohnung: Töpferkram

kr. 12), ist heute, am 23. November 1892, Nach⸗ mittags 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Carl Beyer von hier, Palmstraße Nr. 7. Anmeldefrist bis zum 10. Januar 1893. Erste Gläubigerversammlung den 15. De⸗ zember 1892, Vormittags 11 Uhr, Prüfungs⸗ termin den 24. Januar 1893, Vormittags vor dem unterzeichneten Gerichte, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer Nr. 89, im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Dezember 1892.

Breslau, den 23. November 1892.

Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau

925] Konkursverfahren 1 Ueber das Vermögen der Handelsfrau Hedwig Kohtz zu Bromberg wird heute, am 24. No⸗ vember 1892, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Beck Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 30. Dezember 1892. Erste Gläubigerversammlung den 19. Dezember 1892, ormittags 10 ½ ÜUhr, und Prüfungstermin den

andgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 9, hierselbst. Cichts iches Amtsgericht zu Bromberg. Bekannt gemacht: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[49321 Konkursverfahren. 1 n2] das Vermögen des Anton Waltz, Ziegler in Colmar, Luf⸗ wohnhaft, wird heute, am 18. No⸗ vember 1892, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Koebel in Colmar wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 8. Dezember 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie ber die Bestellung eines Gläubigerausschusses und

ung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 16. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 16. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leihen, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sh aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. De⸗ zember 1892 Anzeige zu machen. 1 Kaaiserliches Amtsgericht zu Colmar i. Els. (ges.) Dr. Zingsem. Zur Beglaubigung: Der K. Amtsgerichts⸗Secretär: Hamb erger.

8

[49865] .“

8 K. Württ. Amtsgericht Ellwangen. MHeber das Vermögen des Georg May, Zimmer⸗ manns und Wittwers von Bühlerthann, O. A. Ellwangen, wurde heute, am 24. November 1892, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Ruoff in Ell⸗ wangen und in dessen Verhinderung dessen Assistent Roller. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis 16. Dezember 1892. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin: 23. Dezember 1892, Vormittags 9 ÜUhr, im hiesigen Amtsgericht.

Den 24. November 1892. Gerichtsschreiber Oelschlaeger.

149881] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Böttchermeisters und Schankwirths Karl Kretschmer zu Frankfurt a. Oder wird heute, am 24. November 1892, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Tzschachmann zu Frankfurt a. O., Regierungsstraße Nr. 22. Anmeldefrist bis zum

am 21. Dezember 1892, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 25. Januar 1893, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 24. Dezember 1892. Ksönigliches Amtsgericht, Abtheilung IV.,

zu Frankfurt a. O

[50026] Konkursverfahren.

Ueber das des Isaak Sichel zu Heldenbergen ist am 21. No⸗ üche 1.e 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Franz Joseph Nees zu Friedberg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1892. Prüfungstermin und Gläubigerversammlung Montag, den 19. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

. bres, Gerichtsschreiber

des Großh. Hess. Amtsgerichts Friedberg.

49906 Bekanntmachung. 1 1908 das Vermögen des Posthalters Ernst

1892, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet G Verwalter: Kaufmann Wilhelm Ilm zu Genthin. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Januar 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 15. Januar 1893. Erste Gläubigerversammlung am 21. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 1. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. Februar 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr. u Veröffentlicht Genthin, den 24. November 1892. Broemme, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

49918 Beschluß. 8 nne das Vermögen des Möbelhändlers Ludwig Severin zu Hagen ist am 23. November 1892, Nachmittags 6 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Ebbinghaus zu Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 20. Dezember 1892. Die Anmeldefrist läuft

Döhring zu Genthin ist heute, am 24. November

Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 23. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 25. Konitz, den 24. November 1892. 1 Schapke, 1 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.

[49873] 3 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Moritz Conrad, Inhaber der Cementwaaren⸗ fabrik unter der Firma A. Kutschbach Nachf. allhier, Delitzscherstraße 7, mit einem Zweig⸗ eschäft unter gleicher Firma in Gablenz bei⸗ ist heute, am 25. November 1892, Vor⸗ mittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Zieger hier. Wahltermin am 13. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 30. Dezember 1892. Prü⸗ fungstermin am 10. Januar 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 24. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht Leipzig. Abth. II a, den 25. November 1892. Steinberger. S Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

[49896] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Ernst Baumert zu Lüben wurde heute, Nach⸗ mittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Hermann Jsmer in Lüben. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Dezember 1892. Anmeldefrist bis zum 18. Januar 1893. Gläubiger⸗ versammlung am 14. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 1. Fe⸗ bruar 1893, Vormittags 10 Uhr. Lüben, den 24. November 1892.

Königliches Amtsgericht.

49897 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bauunnternehmers August Baumert zu Lüben wurde heute, Nach⸗ mitlags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Ismer in Lüben. Offener

1“

am 10. Januar 1893 ab. Die erste Gläubiger⸗ versammlung ist auf den 20. Dezember 1892, Vormittags 11 ¾ Uhr, der allgemeine Prüfungs⸗ termin auf den 31. Januar 1893, Vor⸗ mittags 11 Ue. an hiesiger Gerichtsstell Zimmer Nr. 15, anberaumt. 1

Königliches Amtsgericht Hagen i. W.

[49924] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kunstglasers August Otto in Firma A. Otto & Comp. zu Halle a. S., Martinsgasse Nr. 26, ist am 23. No⸗ vember 1892, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Verbandsrevisor Albert Brand zu Halle a. S., vor dem Steinthor Nr. 9. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis ein⸗ schließlich den 5. Januar 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 29. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin

immer Nr. 31. 8 Halle (Saale), den 23. November 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. [49998] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bürstenmachers viedrich Heinrich Fahrenkrug zu Herford ist am 24. November 1892, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Brand zu Herford. Anmeldefrist bis zum 7. Januar 1893. Erste Gläubigerversammlung 17. Dezember 1892, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 14. Januar 1893, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 7. Januar 1893. Herford, den 24. November 1892. Wieneke, .“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[49894] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Benjamin Brzezinski zu nowrazlaw wird heute, am 24. November 1892, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsseeretär a. D. Olawski zu Inowrazlaw wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 1. De⸗ zember 1892 bezw. 10. Dezember 1892. Erste Gläubigerversammlung den 21. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 21. Dezember 1892, Vormittags

den 26. Jannar 1893, Vormittags 10 Uhr,

allgemeiner 1 1893, Vormittags 9 Uhr.

Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Dezember 1892. Anmeldefrist bis zum 18. Januar 1893. Gläubiger⸗ versammlung am 14. Dezember 1892, Vormit⸗

tags 10 Uhr. Prüfungstermin am 1. Februar

Deutsche Reich. n. 2825)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Röäpr täglich Der Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Cinzelne Nummern kosten 20 ₰4.

welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung

in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum

12. Dezember 1892 Anzeige zu machen.

Oberaula, den 19. November 1892. Königliches Amtsgericht.

(gez.) Dr. Schulin.

Beglaubigt: 8 Holland⸗Merten, Gerichtsschreiber.

[49909] 3 K. Württ. Amtsgericht Ravensburg. Ueber das Vermögen des Georg Weng, Ver⸗ käuflers in Ravensburg, ist am 23. November 1892, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Keppler in Ravensburg. Konkursforderungen sind bis zum 20. Dezember 1892 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Wahl⸗ und Prüfungstermin am Mitt⸗ woch, den 28. Dezember 1892, Nachmittags 3 Uhr. Anmeldefrist für die Masseschuldner und Besitzer von Massegegenständen bis 20. Dezember Den 24. November 1892. Gerichtsschreiber Herrmand

[49866] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Bau⸗ unternehmers Otto Kreusler aus Meinsdorf wird, da die Ueberschuldung des Nachlasses glaubhaft gemacht ist, heute, am 24. November 1892, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Albert Beegen hier wird zum Konkursverwalter.ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Dezember 1892 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. De⸗ zember 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin⸗ anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben des Gemeinschuldners zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung

1893, Vormittags 10 Uhr. Lüben, den 24. November 1892. Königliches Amtsgericht.

8

[49862] Konkursverfahren. 2 Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Robert Werner in Mittweida ist heute, am 24. November 1892, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. jur. Klemm in Mitt⸗ weida. Frist zur Forderungsanmeldung bis zum 24. Dezember 1892. Erste Gläubigerversammlung Sonnabend, den 17. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen Montag, den 9. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Januar 1893. Act. Jähnig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Mittweida.

50101] Konkursverfahren. Nol. dem Königlichen Amtsgericht hierselbst ist über das Vermögen der’ Schnitt⸗ und Material⸗ waarenhändlerin Anna, verehel. Weber, in Firma A. Weber, in Schrebitz heute, am 24. No⸗ vember 1892, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rathmann Emil Striegler in Mügeln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Dezember 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 23. De⸗ zember 1892. Erste Gläubigerversammlung den 16. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr, Prüfungsterminm den 10. Jannar

Mügeln, am 24. November 1892. b Gerichtsschreiberei Königliche Amtsgerichts. ock.

[49106] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Müllers Heinrich Becker und Frau Anna Margarethe, geb. assenpflug von Friedigerode wird, da die Hassen itn e nkeit derselben nachgewiesen ist, heute, am 19. November 1892, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Schreinermeister Adam Sohl von Oberaula wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. De⸗

10 ½ Uhr. Inowrazlaw, den 24. November 1892 Königliches Amtsgericht.

[499122 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Rittergutsbesitzers Ernst Germann in Mankau wird, da derselbe seine Zahlungsunfähigkeit glaubhaft gemacht und die Eröffnung des Konkursverfahrens selbst beantragt hat, heute, am 24. November 1892, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Hasse in Konitz. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Dezember cr. Anmelde⸗ frist bis zum 14. Januar 1893 einschließlich. Erste

11. Januar 1893. Erste Gläubigerversammlung

Gläubigerversammlung am 10. Dezember 1892, 8

wird zur Beschlußfassung über die

b ei dem Gerichte anzumelden. Es zember 1892 bei dem G 3 Wäaß eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 19. Dezember 1892, Vormittags 9 Ühr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 19. Dezember 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für

in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Dezember 1892 Anzeige zu machen. Roßlau, den 24. November 18927. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 8 Richter. 499285 Konkursverfahren. 8 8” das Vermögen des Rittergutspächters Johann Friedrich Oskar Giebelhausen in Burkartshain, ist heute, am 25. November 1892, Vormittags 11 Uhr, vom Königl. Amtsgericht hier der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Stiftssyndikus Heinrich Edmund Taubert in Wurzen. Anmeldetermin bis zum 22. Dezember 1892 einschl. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin den 30. De⸗ zember 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist' bis zum 15. Dezember 1 einschließlich. am 25. November 1892. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts das.

Act. Fischer.

8

[49901] Bekanntmachung.

In dem F. Grischat'schen Konkurse wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlu verzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Gegenstände Termin anberaumt auf den 15. Dezember 1892, Vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 21, wozu alle Betheiligten hier⸗ mit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belägen und das Schlußverzeichniß sind auf . der Gerichtsschreiberei niedergelegt. 1u

Angerburg, den 20. November 1892.

Königliches Amtsgericht.

E1161“ 82

[50099) Bekanntmachung. Das Königl. Amtsgericht Augsburg hat mit Be⸗ schluß vom 22. ds. Mts. das unterm 2. Juli l. Is. über das Vermögen des Schneidermeisters Sig- mund Riegel dahier eröffnete Konkursverfahren nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung wieder aufgehoben. Augsburg, den 23. November 1892. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der Königl. Secretär: Sertorius.

[50002] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Sattler Franz Grahe, Amalie, geb. Büdenbänder, in Barmen und des Sattlers Franz Grahe aus Barmen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Oktober 1892 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 31. Oktober 1892 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Termin zur Legung und Abnahme der Schlußrechnung ist auf den 15. Dezember 1892, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaale bestimmt.

Barmen, den 21. November 1892. Königliches Amtsgericht. I. 6

49900 Konkursverfahren. 8 G egl Konkursverfahren über das Vermögen des

Maurermeisters Gustav Scheidler hier, Perle⸗

892