1892 / 282 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Nov 1892 18:00:01 GMT) scan diff

eben

ber gerstraße Nr. 23, ist eingestellt, weil sich er e

base daß eine den Kosten des Verfahrens aifies Konkursmasse nicht vorhanden ist. G 8

Berlin, den 24. November 1892. 2 8 During, Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts 1I. Abtheilung

[50100] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Nathan Loewenstamm zu Beuthen O.⸗S. wird nach Schlußvertheilung und nb elinng des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben Beuthen O.⸗S., den 23. November 1892 Königliches Amtsgericht.

1Sogo-h Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters H. Gieseler zu Bockenem ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ Fe v Forderungen und zur Beschlußfassung läubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗

des, Glubig der Schlußtermin auf Freitag, den

16. Dezember 1892, Mittags 12 Uhr, vor

dem Königlichen Amts ggerichte hierselbst bestimmt. Bockenem, den 22. November 1892. Meyer, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[49879] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der verwittweten Ziegeleibesitzer Dietrich, Auguste Elise, geb. Voigt, in Brielow wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben. Brandenburg 882 den 19. November 1892. Königliches Amtsgericht.

[49919] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Möbelhändlers Joseph Meyer, Therese, geb. Kemper, zu Essen wird nach er⸗ Heher Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

oben.

Essen, den 19. November 1892.

Königliches Amtsgericht.

49920] K. Württb. Amtsgericht Eßlingen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauern Jacob Mühleisen in Steinbach wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schlußvertheilung heute aufgehoben.

Den 23. November 1892.

Amtsgerichtsschreiber Jüngling.

[49921] K. Württ. Amtsgericht Eßlingen. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauern Robert Mühleisen in Steinbach wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schlußvertheilung her auf⸗ gehoben. 8 Den 23. November 1892. Amtsgerichtsschreiber Füngaling.

[48617] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Hamburger dahier, Neue Kräme Nr. 2, ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 26. August 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. September 1892 bestätigt ist und nachdem heute Schlußtermin stattgefunden hat, aufgehoben worden.

Frankfurt a. M., den 18. November 1892. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.

[49871] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Wilhelm Adolph Hermann Max Eiffler zu Görlitz ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters Schluß⸗ termin auf den 20. Dezember 1892, Vor⸗ Sviüb 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Postplatz 18, Zimmer Nr. 59, bestimmt.

Görlitz, den 26. November 1892.

8 Schreyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[49903] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das nachgelassene Vermögen des verstorbenen Cigarrenfabrikanten und Hausbesitzers Karl Robert Fleischhammer in Mutzschen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 20. De⸗ zember 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Grimma, den 24. November 1892.

Act. Lippert,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

149991 Konkurs C. Dreßler & Sohn, Guben.

Für die Schlußv ertheilung der Masse ist 10 742,17 Massebestand auf 16 724,90 festgestellte Forde⸗ rungen verfügbar.

Albert Fischer,

[50102] K. Amtsgericht Hall. Das Konkurs verfahren über das Vermögen der Marie N’g geb. Sommer, Inhaberin der

Verwalter.

Firma M. Fischer, Kleiderhandlung in Hall wurde durch Beschluß des Amtsgerichts vom 23. d. Mts. nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertheilung aufg Den 25. November 1892.

Gerichtsschreiber Fausel.

[49916] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Hermann Schläper zu Bösebecke bei Vörde ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 4. Oktober 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, aufgehoben. Haspe, den 23. November 1892.

Secretär Dringenberg,

Gerichtss

[49910] gonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Claus Offt zu Weddin 2 später unbekannten Aufenthalts, wird nach er olgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Heide, den 18. November 1892.

Königliches Amtsgericht. I.

[49868] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Hermann Werner hier ist nach Rechtskraft des bestätigten Zwangsvergleichs aufgehoben.

Ilmenau, den 22. November 1892.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. (gez.) v. Schorn, i. V. Beglaubigt: Ver Gerichtsschreiber: (L. S.) Köhler.

8

II. 6

Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 6. April 1892 zu Jastrow verstorbenen Malers Friedrich Kropp aus Jastrow wird hierdurch bekannt gemacht, daß der Gemeinschuldner und der Konkursverwalter mit Zustimmung aller Gläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, beantragt hat, das Konkursverfahren einzustellen. 8 b

Jastrow, den 24. November 1892.

Königliches heee h;

[49898] gonkarsperjahren. 8 Nr. 40 410. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Süddeutschen Waren⸗ und Möbel⸗ credithaunses von Gustav Zölzer in Karlsruhe wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Beschluß Gr. Amtsgerichts hierselbst vom 22. 1892 aufgehoben. Karlsruhe, den 24. 1892.

Wir Gerichtsschreiber des Weirt ,lichen Amts erichts

[49999] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Löhr zu Kleve ist zur Abnahme der Schlußrechnung des hee. zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Donnerstag, den 22. De⸗ zember 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem „Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt.

Kleve, den 22. November 1892.

(Unterschrift), als Gerichtsschreiber des sdenlichen Amtsgerichts.

[49863] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kupferschmiedes Max Uhlig zu Kandrzin, zur Zeit flüchtig und unbekannten A läfenthalts ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeich⸗ niß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 30. Dezember 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, immer Nr. 10, bestimmt.

Kosel, den 21. November 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Beglaubigt: Kaschny, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[49882] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Hermann Masche zu Fürsten⸗ felde ist durch Schlußvertheilung beendet wird aufgehoben.

Küstrin, den 21. November 1892.

Königliches Amtsgericht.

[49872] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Johanu Christian Heinrich Julius Zinck, Inhabers des Landesprodukten⸗ und Colonialwaarengeschäfts unter der Firma Julius Zinck zu L.⸗Neuschönefeld mit einer Zweigniederlaffung unter gleicher Firma in Leipzig, Querstr. 1, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 23. November 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II a. Steinberger.

Bekannt gemacht decch; Beck, G.⸗S.

[49870] F“

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Levy Peretz, Inhaber des Wäsche⸗ und Wollwaarengeschäfts unter der Firma L. Peretz hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 24. November 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II a.

Steinberger. annt gemacht durch: Beck

[4991313 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Albertine Schiele, Maurermeisters⸗ Wittwe in

Wurzach, ist 5 erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins und Vollzug der Schlußvertheilung durch

Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben worden.

Leutkirch, den 23. November 1892. Hartmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsg

149883] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Kaufmanns Herrmann Cohn zu Lyck wird nach abgehaltener Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben. Lyck, den 22. November 1892.

Vermõ ögen des

K nigliches Amtsgericht. Frenzel.

vnkursverfahren. 58 687. Das über das Vermögen der Wrh Valentin Casper Ehefrau hier ein⸗ geleitete Konkursverfahren wurde durch Beschluß

kräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs wieder e b Mannheim, 21. November 1892. Gerichtsschreiber Sreens Amtsgerichts:

Stalf. ““

[49905] Konkursverfahren. 8 Nr. 58 882. Das über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Reichel hier Konkursverfahren wurde durch ö r. Amts⸗ Er erichts II. hier vom Heutigen nach A haltung des schlußtermins und nach Vornahme der G vechluftern wieder aufgehoben. Mannheim, 22. November 1892. I L Amtsgerichts: 1“ Sta

[49878] Beekanntmachung

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Doering hieselbst ist, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermin vom 29. Oktober 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, aufgehoben.

Marienburg, den 24. November 1892.

Königliches Amtsgericht. [49874] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Carl Heinrich Baumann in Memel ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Oktober 1892 angenommene Zwangsvergleich

durch rechtskräftigen luß vom 26. Oktober 1892 bestätigt ist, aufgehoben.

Memel, den 23. November 1892.

3 Harder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[4 9864] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren, betreffend das Vermögen des Holzschuhfabrikanten Georg Flucke zu Mühlhausen wird, nachdem der Zwangsvergleich Sen d. M. rechts kräftig bestätigt ist, hiermit auf⸗ gehoben.

Mühlhausen, den 21. November 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[49318] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Rosine Keiler, Ehefrau des Blechschmieds Josef Braun hier, Gesetzgasse 16, wird, nachd em der in dem Vergleichstermine vom 25. Oktober 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 31. Oktober 1892 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Mülhausen i. E., den 18. November 1892.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

[49876] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns August Kinzel zu Königswalde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Neurode, den 19. November 1892.

Königliches Amtsgericht.

[49927] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Tuch & Kruse und des alleinigen In⸗ habers derselben Kaufmanns Karl Tuch zu Fereansan wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Nordhausen, den 25. November 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[49899] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Cornelius Etter in Wilda wird nach erfolgter S und Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben

Posen, den 15. November 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

[49875] Konknrsverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Korbmachers Carl August Schneider in Riesa wird nach erfolg Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehob

Riesa, den 24. November 1892.

Königliches ö1 G Heldn 8 Veröffentlicht durch: Geee b. Gerichtsschreiber.

[49907] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Steinnußknopfhändlers Oskar Werner in Schmölln ist in der am 17. November cr. an Stelle des Rechtsanwaltes Reuter in Schmölln der Kaufmann Emil Stötzner daselbst als Konkursverwalter gewählt worden.

Schmölln, den 24. November 1892. 1

8 Herzogliches Amtsgericht.

Dr. Goepel. 149923] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Paul Seyfert zu Sorau ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 13. Dezember 1892, Vormit⸗ tags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Terminszimmer Nr.⸗III., anberaumt.

Sorau, den 17. November 1892.

Secretär Moritz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.

[49926] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Neuhauß zu Staßfurt wird nach Abhaltung des Schlußtermins

Staßfurt, den 22. November 1892.

Kdönigliches Amtsgericht.

[499172 7 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Werner Emmerich zu Steinheim wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. November 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Gleichzeitig wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung auf den 9. Januar 1893, Vormittags 11 Uhr, an⸗ beraumt.

Steinheim, den 25. N. b--. e. 1892.

eiber des Königlichen

Gr. Amtsgerichts 2 hier vom Heutigen nach rechts⸗

[ĩ49922] Beschluß.

Das Konkursverfahren, betreffend den Nachlaß d des Kaufmanns Carl Steiner zu Tilsit, wird nach Abnahme der Schlußrechnung aufgehoben.

Tilsit, den 19. November 1892.

Königliches Amtsgericht. V.

[50044] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Wachter zu Weida wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Weida, den 25. November 1892.

Das Großherzoglich S Amtsgericht. Abthl. II. ermann.

Beglaubigt: (L. S.) Kohlmann, Gerichtsschreib

[50001] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der unverehelichten Catharine Buschhoff von Wesel ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 9. Dezember 1892, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Wesel, den 23. November 1892.

Wüseke, Gerichtsschreiber des üöniglichen Amtsgerichts.

[49911] Schneider Konkurs. Amtsgericht Wriezen. Schlußtermin am 23. Dezember 1892, um

9 Uhr. Der Gerichtsschreiber: Lankat.

[49880] Konkursverfahren. 1

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Töpfermeisters Franz Hermann Collasch in Zittau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Mittwoch, den 7. De⸗ zember 1892, Vormittags 112 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Zittau, den 24. November 1892. Königliches Amtsgericht.

Eisold. 8 Posselt, G.⸗S.

[49867] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Decorationsmalers Karl Paul Rudolf Müller in Zwickan wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Zwickau, den 23. November 1892.

Königliches Amtsgericht. Richter. 8

8

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[50003]

Am 1. Dezember 1892 treten im des Bezirks Bromberg, sowie in den Staatsbahn⸗ Verkehren Bromberg-—Altona Berlin —Hannover und Oldenburg für Dextrin, Kartoffelmehl, Stärke, (auch getrocknete Schlammstärke) und

Stärkemehl, Stärkezucker und Stärkesyrup, Trauben⸗ zucker (Glykof se) und Traubenzuckersyrup in Mengen von mindestens 10 000 kg für den Frachtbrief und Wagen ermäßigte Ausnahmefrachtsätze im Verkehr von Kunowo nach den einzelnen Ausfuhrhäfen zur überseeischen Ausfuhr in Kraft.

Für die Anwendung der Ausnahmefrachtsätze sind die bestehenden Ausfuhr⸗Controlvorschriften maß⸗ gebend. Die sind bei den betheiligten Abfertigungsstellen zu erfahren.

Bromberg, den 21. November 1892.

Köni liche Eisenbahn⸗Direction 8

[50005]

Am 1. Dezember d. Js. tritt der XII. Nachtrag zum Gütertarif Elberfeld Erfurt und anschließende Privateisenbahnen in Kraft.

Derselbe enthält u. A. veränderte Entfernungen für die Stationen Gehlberg. Gräfenroda, Oberhof (Thüringen) und Zella⸗Mehlis des Eisenbahn⸗Direc⸗ tionsbezirks Erfurt, Entfernungen für die in den Verkehr neu einbezogene Station Oppurg (Saalb.) der Saal⸗Eisenbahn und für die neu aufgenommenen Stationen Holzwipper und Marienheide des Eisen⸗ bahn⸗Directionsbezirks Elberfeld, sowie Berich⸗ tigungen.

Die Entfernungen für die Station Holzwipper kommen erst mit dem Tage der Eröffnung derselben zur Anwendung.

Elberfeld, den 24. November 1892. 8

Königliche Eisenbahn⸗Direction,

als geschäftsführende Verwaltung.

[50004] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Bayerischer Güter⸗

(einschließlich Holz⸗) Verkehr. Am 1. Dezember d. J. werden die Stationen der neu eröffneten Bayerischen Staatslocalbahn Forch⸗ heim Höchstadt a. A. in den obenbezeichneten Ver⸗ kehr 113“

Das Nähere ist bei den betheiligten Brenststeten zu erfahren.

Köln, den 24. November 1892. Königliche Eisenbahn⸗Direction (rechtsrheinische).

Seee

[382411

all. Länd. näg. bren Rat dn 2* 8 un atentangd 2 Beste Empfehl.

Redacteur: Dr. H. Kle e, Director. Berlin: 1

Veerlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

11“ do. do.

Se

Berlin, Montag, den 28. November

schen Rcibezuxüxr, und I

1892.

Berliner Börse vom 28. November 1892.

Amtlich festgestellte Umrechnungs⸗Sä

1.-2e lenen 1 Franc, Lira, Lei,

1,50 Mark. 100

deaieg 1“ 8. . Brüsselu. Antwp. do. do. Skandin. Plätze.

Kopenhagen. . .“

Li sa. u. Oporto 0 Mirid u. Vern.

100 100

do. 1“ Wien, öst, Währ. Schweiz. Plätze.

Italien. Plä itze G

1 do. St. Petersburg.

do. Warschau..

100

Dukat. pr. St. 9,74 bz

Sovergs. p St. 20,335 G 16,22 bz

20 Frch.⸗St. 8 Guld.⸗St. Dollars p. St. Imper. pr. St. do. pr. 500 g f. do. neue.. .. Imp. 500gn. Amerik. Noten

1000 u. 500

do. kleine Am. Cp.. N. V.

Wechsel.

100 100 fl. res. res.

100 Frcb. 100 Lire 100 Lire : 100 R. S. 100 R. S. R S Geld⸗Sorten und Banknoten.

Belg. Noten. Engl. Bkn. 12. 8 Bkn 100F.

Bant⸗Dise. 8 T. 2 M.

8 T. 2M.

olländ.

ult. Nov

Argentinische5 % Gold⸗A. 8 rg sche5 %

88 87 8 0 0 do. 45% äußere p.

Barletta Loose

Bakarester Stadt⸗Anl. 84 kleine v. 1888 kleine

B ban Aires 5 % Pr. „A.

do. do. do.

do. 88

do.

8 4 ½ % Gold⸗Anl. 88 kleine

do. Cfilen . Anl. 1889

in e e Anl. 88 I Obl.

dg. St nadeAal. v. 86

do.

100 fl.⸗L.

do. Donau⸗Reg. Egyptische do. do. do. do.

do. do.

do.

do. do.

do.

reiburger Loose Galiz. Genua 150 Lire⸗L.

othenb. St. v. 91 S. A. Geiechische Anl. 1881-84 d do. 500 cons. Gold⸗Rente

100 er kleine Monopol⸗Anl. do. kleine Gld. 90 (Pir. Lar.) mittel 5 o. kleine⸗ 5 Hallänb. Heeleh 3 ½ Comm.⸗Cred.⸗L. 3

2 p. ⸗Obl. 6g Pfab.

do. do.

do. do

do. Ital. steuerfr. do. do. do. do. do.

do. amort. III.

Kopenhagener Stadt⸗Anl. üen St.⸗Anl. 86 I. II. 8 kleine

do. 1p Staats⸗Anl.

Mailänder Cv.g b“

do. do. do.

do. do.

. do. pr. ult. Nov. 88 Obl.

innere

kleine

nleihe zar. priv. Anl... kleine do. pr. ult. Nov. Egypt. Darra St.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. Fianländische Loose..

St.⸗E.⸗Anl. 1882 v. 1886

ropinations⸗Anl.

do. pr. ult. Neine

kleine do. pr. ult. Nov.

Zf.

88

leine

gar.

er

üeggeesesgeee eeEbeenbbb.

vEEEgFSE 85 ρ☛ ⸗&Æ G. 2 2 2

FH 2

——72 . 2. 2. .

oIoMoorn PBPSEePPüPPPEP

1

&ꝙ☛

IV.

v. 82

1890

100 er

20 er

kleine Mashnxe Sdodt⸗Areihe

SEESPEEFE pgPEEP 8

5

F

8e gnE. 2 .

,=882Ss 82SööS

——2

—— 2

EezEEEEzsESeegvhsgs PEEEEegeeGgGs

EEEz Ehee 222 222

6.Q G

80 8005

—2æ —-—2— 822 do

SEEE=ESA=NS

—- —₰½

österr. W = 2 Mark. 7 Gulden sül 12 Mark. 1 Gulden 11 = 320 Mark. 1 Rors Steciins 20 Raek

5 ¾

Not. allien. Noten.

Besnh

Ru box. ve

Ansländische Fonds.

8₰

H8

SDOSS

½ ==NR.N⸗

e Noten v8

ee =

8

168,85 bz

—.—

7 200,15 bz 199,55 bz 200,65 b;

81,00 bz 20,33 G 81,05 bz 168,45 bz 78,40 B 112,30 bz 169,90b B 169,90b B 200 85 bz 200 à, 75 bz 25à201 bz

Sane.; Not. F1008,

oga vae zut

do. do.

do. do. ult. Nov. Preuß. Cons. Anl. 4

do. do. do. 3 ½

do. do. do. 3

do. do. ult. Nov. Pr. u. D. R. g. St.

do. do. ult. Nov. Pr. Sts.⸗Anl. 68

200—

Barmer St. ⸗Anl. do. do. Berl. Stadt. Obl.: do. do. 1890 Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt- Anl. Charlottb. S do. do. 1385 do. do. Crefelder do. Danziger do.

do. 91

1 8

50,—

Elberfeld. Obl. ecv. do. do. 1889 EssenSt. IV.

do.

o.c Cr. „Anl. arler. St.⸗A. 86 do. do. 89 Kieler do. 89 v St.⸗A. do.

1891

do. do. Mainzer St.⸗A.. do. do. 88 Ostpreuß. Prv.⸗O.

Posen. Prov.⸗Anl.

31 versch.

1.4. 1

3 versch. 5000 200] 86,10 bz, Dez. 86,00 bz 4 I1.1. 7 3000 150 101 30 G do. St.⸗Schdsch. 3 ½ 11.1. 7 3000 75 100, 00 G

Idv. 3 1.5. 8 3000 150„-,— Seemnere beglhn. 3 ½ 1.1. 7 3000 300,— ers 5. 5000 500 96, ,40 bz 10 5000 500 102,40 G S. 5000 10098,70 bz 98,70 bz 102,50 G

10275 B 102,75 G 70 G 95 180B

103,00B 96,75 G 96,75 G 96,25 B 96,25 B 102,00 bz G 96,10 G 96,00 G

v

1.4. vers 11.4. 1.4.

EMN Wr—

Russ. Zollco 324,60 G s 324,00 G

Sneefuß der Reichsbank: 49 0, Lomb. 4 ½ u. 8.

Fonds Staats⸗Papiere. f. Z.⸗Tm. Stücke 89*

kleine

29, 86, 20 B 86,10 bz, Dez. 86,00 bz

versch. 15000— 1 50ʃ106,90 bz

0 5000— 86,10 bz, D

3S

10000-200 2000 500 5000 500 5000 500 3000 200 3000 200 1000 200

7

14. 10 5000 200 100,20 bz 86,20 B Dez. 86,00 bz

6997,250 97,25 G 103,70 G 102,10 G

200 95,00 G

3000 100 7 5000 100

t,10 8099 107 00bzB vers 5009— 200 100,00 bz G

94,90 bz B 95,25 bz G

Feee St.⸗A. 3

Pblig 4 88 8 3

8 8 6 2

Rostocker St.⸗Anl. 3 ½ 1. Schldv. dBrl Kfm. 4 ½ 1. Spand. St.⸗A. 91/4 Wesor⸗ Prov⸗Anl 3 ½

2

Berlinere.. do. do.

do. Landschftl. Central do. do. do. do.

Kur⸗ u. versxerhe eEeöe

e1“ Ostpreußische.. ö o. 8 do. Land.⸗Cr.

AUg- e-

ne

=eS 81

.ꝙ0☚☛ 92 SSe

60

ß

Saͤchsif Sann Chasadsb. 1

82 landsch. neue do. do. do. 4 do. Idsch. Lt. A do. do. Lt. C. do. do. Lt. A. do. do. Lt. C. 5. D.

Slhe vin Cr.

W⸗ üittesc. 1B3 ½ II. 3 ½

do. 3 ½¼ 1.

SPrFEEEebs!: 58

Füegn S= 8 2

EEII1I1

3000 75

EEEEEEbbEEebTbETbEbb1“

E1111“ ͤ11X1u1X“”

88 neulavsch 2. 3 ½

annoversche ssen⸗Na au . ur⸗

6

5000 200 5000 200 5000 60

Renteubriefe.

11.4. 10/3000 30 1 4. 10 3000 30 4 8. 4. 10 3000 30

97,60 bz

3000 200 101,70 G 96,40 G

Lauenburger.. 88 Svegeec

Posensche bragüch

Rbebr u. Belträl

esis lsw.⸗ Hol stein. 4

60 98,80 b)

103,00 bz

98,90 bz 103,00 B 103,00 B

88 80 b;z

9 103,00 B

98, 80 bz 103,00 B 10300 0p0 103 700 b;

Badische Eisb.⸗A.4 Bayerische Anl. 4 Brem. A. 85,87. 88 8 2. do. Grßbzgl. Hess. Ob. 4 Hambrg St.⸗Rnt. 3 ½ 1. p. St.⸗Anl. 86,3 o. amort. 87 3 ½ 1. do. do. 91,3 ½ Meckl. Eisb⸗ Schlö. 3 ½/1. do. conl. Anl. 86 3 ½ 1. do. do. 1890 3 ½¼1. .Ld.⸗Spark. 4 . Alt. Lb⸗Ob. 3 ½sv Sach St.⸗A. 69 3 ½¼ 1.1. Sächf. St.⸗Rent. 3 do. Ldw. Pfb. u. Cr. 34 do. do. Wald.⸗Pyrmont 4 Württmb. 81 834

versch.2

2000 —2007103,60 G S 106. 6898

102 00 bz G

7

E Pr.⸗A. 553 ½ 1.4.

Ansb.⸗Gunz. 7fl. 2. Augsburger? fl.⸗ 2. Bad. Pr.⸗A. de 67 ,4 Bayer. Präm. ⸗A. 4 Braunschwg. Loose p. Cöln⸗Md. Pr. Sch 38 Dessau. St. Pr. A. 3 Hamͤurg Loose. z übecker Loose 1 3 ½ Meininger 7 fl. L. Oldenburg. Loose s Pappenhm. 7 fl.

8 5

rhess. Pr.⸗Sch. p. Sis

2999:

bene

9 8.

L. p. Sich

Obligationen Deutscher Aalontatgeselschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 [1.1.7 1000—3

ch

—88 S⸗

182,00 B 397,50 bz 42,00 G

30,60 bz

139,75 G 141,00 bz 103,50 B 134,25 B

133,00 G 129,90 G 28,60 G 129,00 B 30, 60B

300 120

300 300

60 300 300 150 150

12 120

501100,00 G

Stücke 1000 100 Pes. 500 100 Pes.

1000 100 Pes.

1000 20 £ 100 £ 100 Lire 2000 400

2 4050 405 5000 500 15 Fr. 10000 50 fl. 150 Lire

800 u. 1600 Kr. 5000 nu. 2500 Fr.

500 Fr.

ss geeag Sbewtac A

500 Lire 500 Lire 500 Lire

20000 u. 10000 Fr.

4000 100 Fr. 92,90 bz, ult. 500 Lire

1800, 900, 300 000

20 £ 200 20 £

1000 100 Rbl. P.

8 8 * 8

47,25 bz G 47,50 bz G 39,25 bz* 39,10 bz G * 39,10 bz G 8 48,20 G 95,90 G 96,00 B 95,60 bz G 95,90 bz 39,25 bz G 39,25 bz G 59,60 bz 59,70 bz 88,60 bz G

104,50 G 110,75 G 90,40 bz 94,50 G 93,10 bz

Oe

P.

81202 kl. f.

91 710 b3 66,25 bz G 66,25 bz G 50,20 bz G 50,20 bz G 50,20 bz G 59,80 bz G 59,80 bz G 58,00 bz G 58,00 bz G 58 00 bz G 101,20 bz G

69,00 bz kl. f. 95,10 bz kl. f. 96,20 bz kl.f. 92,90 G-*· 2 92,90 G 8 Dez. 92,70 bz 87, 70 bz 2₰ 92,00 B 50, 00 bz G 50,00 bi G 19,25 bb

81, 30 bn. 81 88

10 New⸗Yorker Norwegische Hypbk.⸗Obl.

Russ.⸗

old⸗Anl. 6

do. est. Gold⸗Rente. do. do.

do. do. pr. ult. 8. do. Papier⸗Rente.

do. do.

do. do. pr. ult. Nov. do. do

do. do. pr. ult. Nov. do. Silber⸗Rente ... do. do. kleine do do. do. do. kleine do. do. pr. ult. Nov. do. Loose v. 1854... do. Cred.⸗Loose v. 58 do. 1860 er Loose... do. do. pr. ult. Nov. do. Loose v. 1864.

&

8

3 ½ Staats⸗Anleihe 43 kieine 4 .

4 ½ 4 ½

Bodencredit⸗ Pfbrf. 4

do. Polnische Pfandbr. V Liquid.⸗Pfandbr. 3

do. ort. v. Sso 1 C. 1.4.92

do. do. incl. Coup. v. 1.10. 85

do. do.

do.

do. do. Tad Monop⸗ .4

do. do. II.-VIII. Em. 4

do. do. mittel do. do. do. do. do. do. do. do. do. Anl. v. 182275 o. kleine

8. von 1859 isn Anl. v. 80 5 er

kleine 1889 kleine 1890

do. do. do. do. do. do. do.

1 er

do. pr. ult. Nov. inn. Anl. v. 1887 do. pr. ult. Nov. do. IV. do. Gold⸗Rente 1883

do. do. do. do. v. 1884

do. do. do. do. pr. ult. Nov. do. St.⸗Anl. von 1889 do. do. kleine do. 88. 1890 II. Em. 8 III. Em. 9 b Eisenb.⸗Anl. . 5 er 88 8 do. pr. ult. Nov. do. III. Drient⸗Anleihe II. do. pr. ult. Nov. 8 III. 1 pr. ult. Nov. mreiar dan do. eine do. Poln. E

kleine amort.

IV. Em.

2

5 4 fr.

ex. do. kl. i. C. 1. 4.92 fr. do. do. incl. v. 1. 6

Raab⸗Grazer Präm.⸗Anl. 1 Röm. Stadt⸗Anleihe I. 4

Rum. Staats⸗Obl. fund. 5

5 5 5 5 4 4 4

1891/4

5 5 3 1 4

oSs Sa⸗ b

EqEgFSEgEEg

üPEPEEEPg vgygsa g⸗z⸗s⸗· ⸗s c”· c6· c66

00229 —₰

EüEboEgSG 8

—₰½

1000 8 2385 5 G. 4500 450 20400 204

1000 u. 200 fl. G

200 fl. G.

1000 u. 100

nPEgEV FEFFEg

b Urbo

6—2ö2nSnae Sdo

bgEg; 8 DS

PEESSeEEeeNn. 85 ——OA 1 2

PSSPSSPSUUSNNNN

5.11 11 110

DO Sdbododo

Sqgn d0 do —2

3125 125 Rbl. G. sch. 625 125 Rbl. G.

1000 n. 100 Rbl. P.

21 50 G

1000 u. 100

1000 u. 100 fl.

1000 n. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.

250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 1000, 500, 100 fl. 126,25 à ,60 bz, Dez. 100 u. 50 fl. 20000 200 3000 100 Rbl. 1000 100 Rbl.

2030

1007 u. 500 L. G.

1036 u. 518 £ 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl. 125 Rbl.

185,40 bz G

82,60 G 82,60 G 82,80 G 82,80 G

7909101 % G0v 11 (

126,20à,50 bz 328,50 b;B

.63,60 bz kl. f. 61,25 G kl. f. 85 40 bz G 33,20 bz G 32,10 G 35,40 bz G 33,20 bz G 32,10 G 7290 1b; 8 03,50 eb G f. 80 230 b; G 5 82,40 G 102,00 bz 8 102,00 bz G 102,90 B 96,90 bz B* 97,20 bz** 81,90 bz 81,90 bz 81,90 bz 81,90 bz

118,70bz 926069

d*

7901˙96 36 eb.., 4401˙96

10° 10000 100 Rbl.

10000 125 Rbl. 5000 Rbl.

1000 125 Rbl. 125 Rbl.

500 20 £ 500 30 £

1000 n. 100 Rbl. V.

98,30 à, 40 bz

8 90 b; „Dez. 65 88;

97,60à, 70 bz 98,20 bz R7,3055 63,80b,90 bz

63,90 à, 80 bz 65,90 G

e 8 500—- 10, Röbl. S

Russ. Poln. Schatz⸗Obl. kl. 4 do. Pr. Anl. von 18645

do. do. 5

do. Boden⸗Credst.

do.

do. do. do. Lo

do. Pfbr. v. 1879 49 1

do. do. do. do.

Schweiz. Eidgen. rz. 98 3

do.

Serbi 1 e Cbsi. pfrenest

do. d do. do. do.

Spanische Schuld.

do.

giveneien Pfdbr. v. 84/ 85 4 ½

8. o·.

do.

do. do.

do.

do. do. .6 Türk. Anleihe v. 65 A. cv.

do.

do.

do. do. do. 8

8 do. do. Z do. do. do.

do.

do. do. do. do. do. do. do.

do.

do. Bodencrebit.

do. do.

Venetianer Loose. Wiener Communal⸗Anl. Züricher Stadt⸗Anleihe.

ar. 4 ½

do. Entr.⸗Bder. pf 1. 5 do. Kurländ. Ffcnbbr. 5 Schwed. St.⸗Anl. v. 1886,3 ½

ungar. Goldrente vegh

do. Temes⸗Bega gar. kleine

do. von 18665 Anleihe Stiegl. 8 1.

acboA

do.

hü8 82822

do. v. 1890 3 ½ Rent.⸗Anl.. 3

üarEEES

S1e

do. v. 1878/4

do. mittel 4

do. S. Städte⸗Pfdbr. 83/ 4

do. neue aste

sen. ü Far evFn e süe

41 8 dente v. 1884 5 1. G do. pr. ult. Nov. 3 do. v. 1885 5 1.5.111 do. pr. ult. Nov.

PPeEeEeeee 282bbEA

do. kop.

pr. ult. N I 1.5.11 1.3.9

15.6. 12 15.6.18

v. 1886 4

v. 1887 4 Stadt⸗Anleihe 4 do. kleine 4 do. neue v. 85/4 do. kleine

do. B.

do. C. do. pr. ult. Nov. do. D. do. pr. ult. Nov.

es kleine

vniag Anl. Ss

v

ver l.Beltoationen kleine

8 pr. ve Nov.

Loose vollg..

do. pr. ult. Nov.

(Egypt.

aeAn

SPBao godio d

——

BeBbesgee 8— 2280

8 8K

eN-

eine

N89 2 2 .

Gobeeencan e PE

do. mittel do. kleine do. pr. ult. Nov. Gold⸗Invest.⸗Anl. 88 8 rrente an pr. ult. Nov. Loose

1“ 1IAmr

1

0

do.

ETö.“““ SSSR

do. Gold⸗Pfbr. Grundentlast⸗Obl.

SüPEEPSPEEPEPBF 1ꝙ̊,—

Türk. IHe er

do.

80 —-2 d0

do. pr. ult. Dez.

10 150 u. 100 Rbl. S. 100 Rbl.

100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl.

400 1000. 500, 100 Rbl. 5000 500

5000 1000 10 Thlr. 3000 300 4500 3000

1500 600 u. 300 3000 300 1000 Fr. 10000 1000 Fr.

400

400

4000 u. 2000 08

100 f. 96,20 à96bb Dez.96,10295,90 bz 1000 u. 200 . G.

000 400

1000 100 fl.

90,25 B 149,75 bz

70,30 bz 106,00 B 99,00 G

87,25 bz

63,50 bz 94,40 B

95,00 et. bz B 85,00 bz G 91,00 G 102,40b Bkl. f. 100,70 bz 100,70 bz 100,70 bbz 102,50 bz kl. f.

2

82,90 bz 76,30 bz G

1,90G.

8

„14 nneg 24000 1000 Pes. 168, 100 kl f.

4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 400 Kr. .8. 800 u. 400 Kr. ½ 15.3.9 9000 900 Kr. —, 2 1000 20 £ . 1000 20 £. 1000 20 £

1000 20 £

102, 230 b llf. 98,00 G kl. f. 98,00 G 5 99,60 G 99,80 G 99,60 G 99,80 G

21,95 G 221. 55G

21,55 bz Dez. 21,50 bz G 9025 88 G

400 Fr. 920 6bz

9209 10.258,20 bz Dez. 92,10 bz

97,50 bz 97, 50 bs 96,00 bz G 96,40 G 96,75 bz G

102,50 G 101,30 G kl.f. 85, 40 B

85, 20 à, 30 bz G 256, 60 G

““

—.—

7

7

. 105,90 G 97,75 bz G

180,50 à 179, 758180, 0,75,25

11 und I Bergisch⸗ Swes III. 000—3

do. III. C.

98,75et. bz G 98,7 75 et. bz G

00