1892 / 283 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Nov 1892 18:00:01 GMT) scan diff

117,60 G 92,25 G 7,75 G 101,50 bz 227,50 bz G

122,00B

16,50 bz 114 49,00 B 96,50 bz G 75,50 bz B 1000 71,50 B 600 [13,50 G 300 233,00 B

Schl. Gas⸗A.⸗Gs Schri tgieß. Huc Stobwasser V. A Strl Spielk St P Sudenb. Mas Südd Imm. 40 % Tapetenf. Nordh. Tarnowitz.. do. t.⸗Pr. Unio , Bauges. Vulec m Bgw. cv. Weizbier (Ger.) do. (Bolle) Wilhelmj Weind Wisse. Bergwk. eitzer Maschinen 2

Versicherungs⸗Gesellschaften. Curs und Dividende = pr. Stck. Dividende pros1890]11891 ach.⸗M. Feuerv. 20 ⁄% v. 1000 .9 450 460 11060 G Aach. Rücrs.⸗G. 20 % v. 400 120 120 / —-7= Brl. und.⸗ u. Wssv. 20 % 2.500 . 120 120 [1750 G Brl. 3 20 % v. 1000 1 158 100 [2200 B Brl. Hagel⸗A. G. 20 /0 v. 1000 , 30 0 400 B rl. Febensv.⸗G. 20 % v. 1000 h 172 181 EEE“ 12 0 411 G göl- Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 Nhl. 45 45 818 G Colonta, Feuerv. 20 % v. 1000 400 400 9502 G doncordia, Lebv. 20 % v. 1000 . 45 45 1130 B t. Feuers Berl. 20 0 v. 1000 . 84 96 1530 G Dt. Aoyd Berlin 20 % v. 1000 . 200 200 3500 G Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 120 120 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ½⅜ v. 2400 135 32 1400 B Drsd.Allg Trép. 102%v. 1000 8 300 300 3515 G üssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 72 255 255 3475 G Flberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 hℳ. 270 270 6030 G ortuna, A. V. 20 % v. 1000 h. 200 200 [2555 9 Germania, Lehnsv. 20 %/.500 , 45 45 1090 G Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 hg., 30 30 790 B ewzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 720 720 16800 G Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 N. 206 202 kagdeb. Hagelv. 33 ½ % v.500 7ℳ, 32 0 525 G Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 .. 26 25 410 G Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 , 45 45 934 G ederrh. Güt.⸗A. 10 % v.500 . 60 70 1048 B Kordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 93 96 [1810 G Olodenb. Vers.⸗Gs. 200 % v.500 ꝙ. 60 65 1550 G euß. Lebnsv.⸗G. 20 % v.500 . 37 ½ 40 5 —= Preuß Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 ., 66 45 Peovidentia, 10 % von 1000 fl. 45 45 Rhein.⸗Wstj. Lld. 10 % v. 1000 l., 30 45 597 B Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 . 24 24 300 G Sachs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 N. 75 75 812 G Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 . 100 100 1702 G huringia, V.⸗G. 20 %0 v. 1000 240 240 4100 B cansatlant. Güt. 20 % v. 1500 75 90 [1289 G Union, Hagelvers. 20 % v.500 . 40 15 524 B Victoria, Berlin 20 % v. 1000 r, 162 165 3600 G Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 v. 1000 l.. 54 54 [1190 B Wilhelma Magdeb.Allg. 100 ., 30 30 717 G

Fonds⸗ und Actien⸗Börse.

Berlin, 28. November. Die heutige Börse er⸗ öffnete in festerer Haltung, aber das Geschäft be⸗ wegte sich, soweit es von der Ultimoregulirung un⸗ abhängig war, in bescheidenen Grenzen. Die Ultimo⸗ werthe erfuhren Anfangs kleine Cursbesserungen, doch schwächte sich die Gesammthaltung im Verlaufe

es Verkehrs vorübergehend etwas ab.

Gegen den Schluß machte sich wieder überwiegende Nachfrage bemerklich und die Curse, namentlich der Bankactien, erfuhren eine nicht unwesentliche Er⸗ höhung, nachdem sie sich bis dahin ungefähr auf dem Sonnabend⸗Niveau gehalten hatten.

Oesterreichische Eisenbahnactien blieben still und est; Schweizerische Bahnen konnten sich nicht voll ehaupten. .

Inländische Eisenbahnactien waren bei mäßigen Umsätzen wenig verändert in den Cursen; Lübeck⸗ Büchen etwas besser. LL Mcontanwerthe verkehrten zumeist in fester Haltung und stellten sich zum theil etwas besser; Gelsen⸗

ee Bergwerk waren mehr angeboten und nach⸗ ebend.

Fremde, festen Zins tragende Papiere waren be⸗ hauptet und ruhig; Russische Noten etwas anziehend, Argentinier schwächer.

Irnländische Anlagepapiere ziemlich behauptet. 3 ½ %

Reichs⸗ und Preußische consol. Anleihe abgeschwächt.

Eisenbahnprioritäten ziemlich fest, aber ruhig.

Der Kassamarkt für Dividendenpapiere blieb sehr uhig bei schwacher Haltung.

Der Privatdiscont wurde mit 2 ¼ % notirt.

Curse um 2 ½ Uhr. Fest. 3 % Reichs⸗ und Staats⸗Anleihe 86,00, Creditactien 168,50, Berl. Handelsgesellschaft 134 50, Darmstädter Bank 134,00, Deutsche Bank 159,75, Disconto⸗Com⸗ mandit 184,50, Dresdner Bank 141,37, National⸗ Bank 113,00, Canada Pacific —,—, Duxer 217,70, Elbethal 97,60, Franzosen —,—, Galizier 92,10, Gotthardb. 156,50, Lombarden 40,25, Dortm. Gronau

8,90, Lübeck⸗Buchener 143,25, Mainzer 111,50, Marienburger 60,25, Ostpr. 70,75, Mittelmeer 103 60, Prince Henry 63,12, Schweizer Nordost 108,25, Schweizer Central 118,00, Schweizer Union 68,87, Warschau⸗Wiener 199,50, Bochumer Guß 121,25, Dortmunder 58,75, Gelsenkirchen 137,75, Harpener Hütte 129,00, Consolidation 151,37, Dannenbaum 86,62, Hibernia 118,75, Laurahütte 100,75, Hamburg Am. Pack. 103,12, Nordd. Lloyd 108,25, Dynamite Trust 136,50, Egypter 4 a% —,—, Italiener 92,75, Mexikaner —,—, do. neue 79,50, Russ. Orient III. 65,87, do. Consols 97,60, Russ. Noten 201,00, Oesterr. 1860er Loose 126,60, Ungarische 4 % Goldrente 96,00, Türkenloose 92,00. Dezbr.⸗Curse.

Breslau, 26. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse). N. 3 % Reichsanl. 86,10, 3 ½ % Landsch. Pfdbr. 97,90, Consol. Türken 21,65, Türk. Loose 92,50, 4 % ung. Goldr. 96,15, Bresl. Discb. 95,75, Bresl. Wechslerb. 96,00, Creditact. 168,25, Schles. Bankv. 112,50, Donnersmarck 82,00, Kattowitz. 115,50, Oberschl. Eisenb. 48,50, Oberschl. P.⸗C. 70,00, Schles. Cement 113,75, Opp. Cement 85,75, Kramsta 120,50, Schl. Zink 186,50, Laurahütte 100,00, Verein. Oelfabr. 93,00, Oestr. Bankn. 170,00, Russ. Bankn. 200,60, Giesel Cem. 72,00. Frankfurt a. M., 26, November. (W. T. B.) (Schluß⸗ curse.) Londoner Wechsel 20,347, Pariser do. 80,933, Wiener do. 169,85, 4 % Reichs⸗Anl. 106,85, Oestr. Silberrente 82,70, do. 4 ⁄6 % Papierrente 83,40, o. 4 % Goldrente 97,70, 1860 er Loose 125,90, 4 % ung. Goldrente 96,20, Italiener 92,60, 1880 er

1

. —,—

S0,080b men.

—25b

4—

SGeserSeeöe

ng8 22—222-

rSeSellSESSeSe —,— S5S

eeeEnnnnEn

0

—₰ n 22—

Russen 97,20, 3. Orientanl. 65,60, 4 % Spanier 63,30, Unif. Egypter 99,45, Conv. Türk. 21,57, 4 % türk. Anleihe 85,50, 3 % port. Anleihe 22 40, 5 % serb. Rente 75,80, Serb. Tabackrente 75,80, 5 % amort. Rumän. 96,70, 5 % cons. Mex. 79 60, Böhm. Westbabn —, Böhm. Nordbahn 153 ⅞, Mittelmeerb. 103,70, Galizier 183 ¼, Gotthardb. 156 10, Mainzer 111,90, Lombarden 81 ¾, Lüb.⸗Büch. Eisenb. 144,00, Nordwestbahn 179 ⅛, Creditactien 269 ¼ Darmstädter 134,20, Mitteld. Credit 97,20, Reichs⸗ bank 149,10, Disconto⸗Comm. 184,20, Dresdner Bank 141 70, Bochumer Gußstäahl 116,50. Dortm. Union 52,00, Harpener Bergw. 129 40, Hibernia 118 20, Westeregeln 113,90. Privatdiscont 2 %.

Berliner Handelsgesellschaft 134,90.

Fraukfurt a. M, 26. November. (W. T. B.) Effecten⸗Societät. (Schluß.) Oesterreichische Creditactien 268 ½, Franzosen —, Lombarden 81 ⅞, Ung. Goldrente —,—, Gotthardbahn 156,10, Dis⸗ conto⸗Commandit 183,80, Dresdner Bank 141,20 Bochumer Gußstahl 116,50, Dortmunder Union —,—, Gelsenkirchen 138,20, Harpener 128,89, Hibernia 118,50, Laurahütte 100,20, 3 % Portug. 22,40, Italien. Mittelmeerbahn —,—, Schweizer Centralbahn 118,20, Schweizer Nordostb. 108,60, Schweizer Union 69,40, Italien. Meridionaux —,—, Schweizer Simplonbahn 53,80. Behauptet, still.

Leipzig, 26. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 % Sächsische Rente 87,90, 3 ½ % do. Anleihe 99,90, Buschtiehrader Eisenbahn⸗Actien Litt. A. 172,75, do. do. Litt. B. 189,25, Böhmische Nordbahn⸗Actien 103,25, Leipziger Creditanstalt⸗ Actien 163,90, do. Bank⸗Actien 128,90, Credit⸗ und Sparbank zu Leipzig 127,00, Altenburger Actien⸗ Brauerei 183,00, Sächsische Bank⸗Actien 118,50, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗Actien 162,00, „Kette“ Deutsche Elbschiffahrts⸗Actien —,—,

uckerfabrik Glauzig⸗Actien 119,50, Zuckerraffinerie

lle⸗Actien 111,50, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗ ctien 154,60, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗

abrik 85,75, Oesterreichische Banknoten 170,00, Mansfelder Kuxe 415,00.

Hamburg, 26. November. (W. T., B.) (Schluß⸗ Curse.) Pr. 4 % Consols 106,60, Silberrente 82,60, Oesterr. Goldrente 97,70, 4 % ungar. Goldrente 96,00, 1860er Loose 125,00, Italiener 92,990, Credit⸗ actien 267,90, Franzosen —,—, Lombarden 193,50, 1880er Russen 95,00, 1883er Russen 101,30, 2. Orient⸗Anleihe 61,70, 3. Orient⸗Anleihe 63,50, Deutsche Bank 160,25, Disconto⸗Commandit 183,60, Berliner Handelsgesellschaft 134,50, Dresdner Bank 141,50, Nationalbank für Deutschland 113,75, Hamburger Commerzbank 103,50, Norddeutsche Bank 134,00, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 142,60, Marien⸗ burg⸗Mlawka 60,20, Ostpreußische Südbahn 70,50. Laurahütte 99,50, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 89,20, A.⸗C. Guano⸗Werke 148,50, Hamburger EE1 105,00, Dynamit⸗Trust⸗

ctiengesellschaft 129,25, Privatdiscont 2 ¾

Hamburg, 26. November. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Creditactien 267,70, Lombarden 195,00, Russische Noten 200,25, Disconto⸗Comm. 183,60, Packetfahrt 104,85. Ruhig.

Wien, 26. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oestr. 4 ½1 % Pap. 98,00, do. 5 % do. 100,55, do. Silberr. 97,70, do. Goldr. 115,30, 4 % ung. Goldr. 113,65, 5 % do. Pap. 100,45, 1860er Loose 143,25, Anglo⸗Aust. 151,50, Länderbank 226,10, Creditact. 318,25, Unionbank 237,75, Ungar. Credit 364,00, Wien. Bk.⸗V. 114,75, Böhm. Westb. 343,50, Böhm. Nordb. —,—, Busch. Eisb. 445,00, Dux⸗Bodenb. —, Elbethalb. 230,10, Galtzier 216,75, Ferd. Nordb. 2795,00, Franz. 295,15, Lemb. Czern. 245,75, Lombarden 92,75, Nordwestb. 212,75, Par⸗ dubitzer 191,00, Alp.⸗Montan. 55,00, Taback⸗Act. 171,50, Amsterdam 99,20, Dtsch. Plätze 58,87 ½, Lond. Wechs. 119,85, Pariser do. 47,65, Napoleons 9,56, Marknoten 58,87 ½, Russ. Bankn. 1,17 ½, Silber⸗ coup. 100,00, Bulgarische Anleihe 108,25.

Wien, 28. November. (W. T. B.) Behauptet. Ung. Creditactien 363,25, Oesterr. Creditactien 317,35, Franzosen 295,25, Lombarden 93,25, Galizier 216,50, Nordwestbahn —,—, Elbethalbahn 229,75, Oest. Papierrente 97,95, Oest. Goldrente —,—, 5 % ung. Papierrente 100,45, 4 % ung. Goldrente 113,60, Marknoten 58,87 ½, Napoleons 9,56, Bank⸗ verein 114,50, Tabackactien 170,50, Länder⸗ bank 225,90.

London, 26. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Engl. 2 ¼ % Cons. 97 9⁄16 Preuß. 4 % Cons. 106, Italienische 5 % Rente 93, Lombarden 8 ⅛, 4 % consol. Russen 1889 (2. Serie) 97 ⅝, Conv. Türken 21 ½, Oest. Silberr. 82, do. Gold⸗ rente 97, 4 % ung. Goldrente 96, 4 % Spanier 63 ½, 3 ½ % Egypt. 92 ⅛, 4 % unif. Egypt. 98, 4 ¼ % egyptische Tributanleihe 96, 6 % con⸗ solidirte Mexikaner 80 ¼, Ottomanbank 13 F¼, Canada Pacisic 92 ¼, De Beers Acctien neue 18 ⅛, Rio Tinto 16 8, 4 % Rupees 65 ¾%, 6 % fundirte Argentinische Anleihe 71 ½, 5 % Argentinische Goldanl. von 1886 72 ½¼, Argent. 4 ½ % äußere Goldanl. 40 ½, Neue 3 % Reichs⸗Anl. 85, Griechische Anl. v. 1881 69 ½, Griechische Monopol⸗Anl. v. 1887 60 ½, Brasilianische Anleihe v. 1889 67, Platzdiscont 2 ⅞, Silber 39.

Aus der Bank flossen 21 000 Pfd. Sterl.

Paris, 26. November. (W. T. B.) (Schlus⸗ Curse.) 3 % amort. Rente 99,50, 3 % Rente 99,67 ½, Italienische 5 % Rente 93,75, 4 % ungarische Goldrente 96,81, III. Orient⸗Anleihe 65,50, 4 % Russen 1889 97,30., 4 % unificirte Egypter 98,85, 4 % span. äußere Anl. 63 ¼, Conp. Türken 21,70, Türk. Loose 90 60, 4 % Prior. Türken Obl. 432,00, Franzosen 638,75, Lombarden 215,00, Lomb. Prioritäten —.—, B. ottomane 596,00, Banque de Paris 687,00, Banque d'Escompte 188,00, Credit foncier 1098, Crédit mobilier 126,00, Meridional⸗Anleihe 638,00, Rio Tinto 418,75, Suez⸗Actien 2635, Credit Lvonn. 785,00, B. de France 3960, Tab. Ottom. 367, 2 ¾ % engl. Cons. —, Wechsel auf deutsche Plätze 122 ⅞, do. auf London k. 25,12 ½, Cheq. auf London 25,14, Wechsel Amsterdam k. 206,00, do. Wien k. 207,62, do. Madrid 1. 429,00, Portug. 23 ⅛, 3 % Russen 80,20. Privatdiscont —.

Paris, 26. November. (W. T. B.) Boule vard⸗ verkehr. 3 % Rente 99,70, Italiener 93,80, 4 % ungar. Goldrente 96 &, Türken 21,67 ½8, Türkenloose 90,50, Spanier 63 ½, Egypter 409,75, Banque ottom. 596,00, Tabackact. —,—, Rio Tinto 419,60, 3 % Portugiesen 23 ⅝. Ruhig.

Amsterdam, 26. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verz. 82 , Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 81 ½, April⸗ Okt. verz)l. —, do. Goldrente —, 4 % ungar.

111“ F.

Goldrente 95 ½, Russ. gr. Eisenb. 122, 2. Orientanl. 60 x, Conv. Türken —, 3 ½ % holl. Anl. 101 ¾, 5 % gar. Transv.⸗Eis. 98 ½ Warschau⸗ Wiener 115 ½, Marknoten 59,30, Russ. Zollcoup. 192 ¼.

New⸗York, 26. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,85 ¼, Cable Transfers 4,88, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,17 ⅜, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 /⁄16, Canadian Pacific Actien 89 ¾, Central Pacisic Actien 28, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien 78 ½, Illinois Central Actien 101 ¼, Lake Shore Michigan South Actien 129 ⅞, Louisville und Nasbhville Actien 70, N.⸗Y Lake Erie und Western Actien 24 ¼, N.⸗Y. Cent und Hudson River Actien 109, Northern Pacific Preferred Actien 50, Norfolk Western Preferred 39 ¼, Atchison Topeka und Santa Actien 36 ½, Union Pacific Actien 37 ⅞, Denver und Rio Grande Preferred 51 ⅝, Silber Bullion 85 ⅛.

Geld leicht, für Regierungsbonds 4, für andere Sicherheiten 4 %.

Rio de Janeiro, 26. November. (W. T. B.) Wechsel auf London 13 ½.

Wien, 26. November. (W. T. B.) Ausweis der Oesterr.⸗Ungar. Bank vom 23. Novbr.* Notenumlauf 457 914 000 11 162 000 Fl. Silbercourant. 168 635 000 130 000 Goldbarren . 106 240 000 42 000 InGold zhlb. Wechsel 13 938 000 + 337 000 Portefeuille. . . 165 719 000 8 249 000 Lombard 224 041 000 1 307 000 Hypotheken⸗Darlehne 120 094 000 + 938 000

fandbriefe imUmlauf 117 062 000 + 1 219 000 Steuerfreie Notenres. 28 865 000 + 11 442 000

*) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 15. November.

Producten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 26. November. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preis

e

Per 100 kg für: 3

Richtstroh .. 4 90 E1116111A186A““ Erbsen, gelbe, zum Koche .. 40 Speisebohnen, weiße .. 0 LEinen 0 Kartoffeln. 6 Rindfleisch von der Keule 1 kg 1 Bauchfleisch 1 kg . 1 Schweinefleisch 1 kg.. 1 Kalbfleisch 1 kg... 1 60 Hammelfleisch I kgag 1 50 vd—11111— 5 2 2 2 1

b .

20

02 0 v

—— SAe

60 50

Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg.. 40 Aale 8 80 Zander 40 Hechte . 80 14“ 60 111A1¹“”“ Bleie ö1““ Krebse 60 Stükck. 12

Berlin, 28. November. (Amtliche stellung von Getreide, Mehl, Oe leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco ruhig. Termine in fester Haltung. Gekündigt 700 t. Kündigungspreis 153,5 Loco

sfest⸗ etro⸗

8

S29

7

145 162 nach Qualität. Lieferungsqualität 151.

ℳ, gelb. märk. 153 ℳ, per diesen Monat und per Nov.⸗Dezbr. 153,5 154 153,75 bez., in einem Falle 154,25 bez., per Dezbr.⸗Jan. —, per April⸗ Mai 154,75 155,25 155 bez., per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli 157,75 158,25 bez. H

Roggen per 1000 kg. Loco etwas besser ver⸗ käuflich. Termine höher. Gekünd. 400 t. Kündi⸗ gungspreis 134,5 ℳ. Loco 126 136 nach Qual. Lieferungsqualität 131 ℳ, inländischer guter 132 132,5 ℳ, per diesen Monat 134,25 135 134,25 bez., per Novbr.⸗Dzbr. 134 134,75 134 bez., per Dezbr.⸗Jan. —, per Jan.⸗Febr. 1893 —, per März⸗ April —, per April⸗Mai 134,25 134 135 134,25 bez., per Mai⸗Juni 135 135,75 135,25 bez., per Juni⸗Juli 136,5 137 136,5 bez.

Gerste per 1000 kg. Viel offerirt. Große und kleine 140 170, Futtergerste 120 140 nach Qual.

238 per 1000 kg. Loco etwas fester. Termine höher. Gek. t. Kündigungspreis Loco 137— 162 nach Qual. Lieferungsqual. 140 Pom⸗ merscher und preußischer mittel bis guter 138 143 bez., feiner 144 —148 bez., schlesischer mittel bis guter 138 143 bez., feiner 144 149 bez., per diesen Monat 145,25 144,25 bez., per November⸗Dezember 140,75 142 141,75 bez., per Dezember⸗Januar —, per April⸗Mai 137 136,75 137 bez., per Mai⸗ Juni —.

Mais per 1000 kg. Loco unverändert. Termine still. Gek. 150 t. Kündigungspreis 124 Loco 122 133 nach Qual., per diesen Monat 124 bez., per Novbr.⸗Dezbr. 120,5 ℳ, per Dezbr.⸗Jan. —, per April⸗Mai 113

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 165 210 n. O., hochfeine Victoria bis 240, Futterwaare 141 159 n. O.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inel. Termine höher. Gekündigt 250 Sack. Kündi⸗

ungspreis 17,4 ℳ, per diesen Monat und per Novbr.⸗Dezbr. 17,4 bez., per Dez.⸗Jan. —, per Jan.⸗Februar 1893 —, per Febr.⸗März —, per April⸗Mai 17,75 bez. 8

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Höher. Gekünd. 200 Ctr. Kündigungspr. 51,2 Loco mit Faß —, per diesen Monat u. ver November⸗Dezember 51,1— 51,4 bez., per Dezbr.⸗Januar 1893 —, per April⸗Mai 51,6 51,8 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gek. kg. Kündigungspreis Loco —, per diesen Monat

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 % = 10000 % nach Tralles. Gekünd. Kündigungspreis Loco ohne Faß 50,9 bez.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündegt 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 31,4 bez.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis per diesen Moenat .

Loco mit Faß

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Still. Gek. 70 000 1. Kündigungspreis 30,6 Loco mit Faß —, per diesen Monat, per Nov.⸗Dezbr. und per Dezbr.⸗Januar 30,5 30,7 30,6 bez., per Jan.⸗ Februar 1893 —, per März⸗April —, per Avpril⸗ Mai 32,2 32,4 32,3 bez., per Mai⸗

1 32,6

32,7 32,6 bez., per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —,

per August⸗September —. Weizenmehl Nr. 00 22 20 bez., Nr. 0 19,75 18 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 17,5 16,75 bez., do. feine

Marken Nr. 0 u. 1 18,5 17,5 bez., Nr. 0 1,5

höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. incl. Sack. Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗

handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität

von 3,55 3,75 per Schock. Aussortirte kleine 8

Waare je nach Qualität 2,75 2,80 per Schock.

Kalkeier 8 nach Qualität von 3,40 3,50 per

Schock. ndenz: Fest, aber still.

Stettin, 26. November. W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig neuer 140 148, pr. November 148,00, per April⸗Mai 153,00. Roggen ruhig, loco 118 —126, pr. November 127,00, per April⸗Mai 132,00. Pommerscher Hafer loco neuer 134 138. Rüböl loco still, per November 51,00, per April⸗Mai 51,50. Spiritus loco ruhig, mit 70 Consumst. 30,00, pr. November 29,50, pr. April⸗Mai 31,50. Petroleum loco 10,10

Posen, 26 November. (W. T. B.) Spiritus loco

ohne Faß (50 er) 48,40, do. loco ohne Faß (70 er)

28,90. Still.

Magdeburg, 26. November. (W. T. B.) Zucker⸗

bericht. Kornzucker excl., von 92 % 14,75, Korn⸗ zucker ercl., 88 % Rendement 13,70, Nachpr exel., 75 % Rendement 11,75. Zu ermäßigten Preisen mehr Kauflust. Brodraffinade 1. 28,00, Brod⸗ raffinade II. 27,75. 28,25. Gem. Melis I. mit Faß 26,25. Ruhig. Rohzuker I. Product Trans. f. a. B. Hamburg pr. November 13,85 bez., 13,85 Br., pr. De⸗ zember 13,85 bez., 13,85 Br., pr. Januar 14,00 bez., 14,02 ½ Br., pr. Febr. 14,12 ½ bez., 14,15 Br. Ruhig.

Köln, 26. November. (W. T. B.) Getreidemartr. Weizen hiesiger loco 16,25, fremder loco 17,00, pr. Nov. 16,10, pr. März 16,55. Roggen hiesiger loco 15,75, fremder loco 16,75, pr. Nov. 14,90, pr. März 14,35. 8899 fremder —,—. Rüböl loco 56,00, pr. Mai Bremen, 26. November. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. 1 Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzfr. Ruhig. Loco 5,55 Br. Baumwolle. f

Gemahlene Raff. mit Fas

Hafer hiesiger loco

(Officielle

Stetig.

Upland middl., loco 51 ½ ₰, Upland, Basis middl.,

nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, pr. November 51 ₰, pr. Dezember 51 ₰, pr. Jan. 51 ½ ₰, pr. Febr. 52 ₰, pr. März 52 ¼ ₰, pr. April 52 ½ ₰. Wolle. Umsatz Ballen. Schmalz.

Fest, aber ruhig. Shafer ₰, Wilcox 49 5., Rohe

Choice Grocery 50 ₰, Armour 51 ₰, u. Brothers (pure) 50 ₰, Fairbanks 3 Speck. Ruhig. Nov. Abladung short 43 Br., De⸗ zember⸗Januar⸗Abladung short clear middl. 41 Br., long clear middl. 40 Br. Taback. 759 Kisten Seedleaf, gestern 58 Fässer Kentucky, 4 Fässer Virginy, 19 Fässer Scrubs.

Hamburg, 26. November. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 150 156. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer loco ruhig, transito 114— 115. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unv.) still, loco 53. Spiritus loco fest, pr. November 21 ¾ Br., pr. No⸗ vember⸗Dezember 21 ¾¼ Br., pr. Januar 21 ¾ Br., pr. April⸗Mai 22 Br.

136 140, russischer

Dezember⸗

Kaffee fest. Umsatz 3500 Sack. Petroleum ruhig,

Stand. white loco 5,40 Br., pr. Dezember 5,30 Br.

Hamburg, 26. November. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Dezember 80 ½, pr März 79 ½, pr. Mai 78 ¾, pr. September 78. Behauptet.

Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Product Basis 88 % Rendement neue Usance. frei an Bord Hamburg pr. November 13,90, pr. Dezember 13,87 ½, pr. März 14,22 ½, pr. Mai 14,42 ½. Stetig.

Wien, 26. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 7,69 Gd., 7,72 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,70 Gd., 6,73 Br. per Kovbember Gd., Br., pr. Mai⸗Juni 5,20 Gd., 5,23 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,92 Gd., 5,95 Br.

Pest, 26. November. (W. T. B.) Producten⸗ markt. Weizen gut, pr. Frühjahr 7,51 Ed., 7,53 Br., pr. Herbst 7,64 Gd., 7,66 Br. fer pr. Frühjahr 5,51 Gd., 5,53 Br. Mais pr. Mai⸗ Jum 1893 4,88 Gd., 4,89 Br. Kohlraps pr. August⸗September 11,70 Gd., 11,80 B.

London, 26. November. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker loco 16 ruhig, Rüben⸗Rohzucker loco 13 fest.

Liverpool, 26. November.

und Export 3000 B. Ruhig.

(W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 10000 B., davon für Speculation

Middl. amerikan.

Lieferungen: November⸗Dezember 511 ⁄4⁄⸗Werth, De⸗

zember⸗Januar 511 64 Käuferpreis, Januar⸗Februar 57/32 Verkäuferpreis, Februar⸗März 517 ⁄644 ꝑꝙWerth,

März⸗April 519⁄64¶ do, April⸗Mai 511/22 do., Mai⸗

Juni 5 Verkäuferpreis, Juni⸗Juli 527/64 d. Werth. Amsterdam, 26. November. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. Nov. —, pr. März 172. Roggen pr. März 126, pr. Mai 125. Antwerpen, 26. November. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes Type weiß loco 12 bez. u. Br., pr. November 12 Br., pr. Dezember 13 Br., pr. Januar⸗März 13 ½ Br. Flau. New⸗York, 26. November. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 10, do. in

New⸗Orleans 913/⁄16. Raff. Petroleum Stand. white 8

in New⸗York 5,70, Philadelphia 5,65 Gd. Rohes Petroleum in New⸗ York 5,35, do. Pipe line Certificates pr. Dezbr. —. Stetig. Schmalz loco 10,25, do.

& Brothers) 11,00. Zucker (Fair refining

covados) 21 ⁄16. Mais (New) pr. Desbr. 50 ¾, pr. Januar 51 8, pr. Mai 53 ⅛. Rother Winterweizen loco 77 ½. Kaffee Rio Nr. 7 17 ½. Mehl (Spring clears) 3,10. Getreidefracht 2 ½. Kupfer 12,00. Rother pr. Dezbr Ppr. Januar 78 ½¼, pr. 83 ¾. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Dez.

per Februar 16.50.

Chicago, 26. November. (W. T. B.) Weizen vr.

Dez. 72, pr. Mai 78 ¼. Mais pr. Dezember 42 . Speck fhort clear nom. Pork pr. November 13 00.

do. Standard white in

Weizen pr. Novbr. 76 ¾,

Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰.

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 1 9 b „7.

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an:

die Königliche Expedition des Beutschen Reichs-Anzeigers

No. 283.

Berlin, Dienstag, den 29. N

ovember, Abends.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Obersten Erfling, Abtheilungs⸗Chef im Kriegs⸗ den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Rechnungs⸗Rath und Geheimen expedirenden Secretär Gutsmann im Kriegs⸗Ministerium und dem Bürgermeister Koeltze zu Spandau den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,

dem Regierungs⸗ und Schulrath a. D., Geheimen Re⸗ gierungs⸗Raͤth Schmidt zu Metz den Königlichen Kronen⸗ Orden zweiter Klasse, . 1

dem ordentlichen Honorar⸗Professor an der Universität in Berlin Dr. philos. Tiemann den Königlichen Kronen⸗ Orden dritter Klasse,

dem Premier⸗Lieutenant von Wille im Infanterie⸗ Regiment von Wittich (3. Hessisches) Nr. 83 und dem Amts⸗ und Gemeinde⸗Vorsteher Schlicht zu Rummelsburg im Kreise Nieder⸗Barnim den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse,

dem Postschaffner Sobkowski zu Posen das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie

dem Premier⸗Lieutenant Grafen von Spee im Königin Augusta Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 4 und dem Gefreiten Hiklesheim in demselben Regiment die Rettungs⸗Medaille

am Bande zu verleihen.

11“.““ 8

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung der von Seiner Majestät dem Kaiser von Oesterreich, von Ungarn ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, un zwar:

8. s;der zweiten Klasse des Ordens der Eisernen

Krone:

dem Oberst⸗Lieutenant von Perbandt, Abtheilungs⸗ Chef im Großen Generalstabe;

dem Major von Bülow im Großen Generalstabe; sowie

der dritten Klasse des Ordens der Eisernen Krone:

dem Rittmeister von Keszycki, à la suite des 1. Garde⸗ Ulanen⸗Regiments und Ober⸗Quartiermeister⸗Adjutant

Deutsches Reich.

Dem zum Konsul der Vereinigten Staaten von Mexiko

in Karlsruhe ernannten Herrn Maximilian Diener ist das Exequatur namens des Reichs ertheilt worden.

Auf Grund des 1 des Krankenversicherungsgese es

in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 (Reichs⸗ Gesetzblatt Seite 379) ist folgenden Kassen: 1) der unter dem 5. November 1892 als eingeschriebene ilfskasse ferner zugelassenen „Nationalen Kranken⸗ und Sterbekasse der Droschkenkutscher und verwandten Berufsgenossen in Berlin“, ,2) der unter dem 5. November 1892 als eingeschriebene Hilfskasse ferner zugelassenen „Kranken⸗ und Begräbniß⸗ kasse des Gewerkvereins der deutschen Stuhlarbeiter (Textilarbeiter) und verwandter Berufsgenossen in Spremberg“ die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des § 75 des Krankenversicherungsgesetzes genügen. Beerlin, den 26. November 1892. Der Reichskanzler. In Vertretung: von Boetticher.

Bekanntmachung

Auf Grund des Gesetzes, betreffend die Anwendung der für die Einfuhr nach Deutschland vertragsmäßig bestehenden Zollbefreiungen und Zollermäßigungen gegenüber den nicht meistbegünstigten Staaten, vom 24. November 1892 (Reichs⸗ Gesetzbl. Seite 1039) hat der Bundesrath beschlossen, daß die für die Einfuhr nach Deutschland vertragsmäßig bestehenden Zollbefreiungen und Zollermäßigungen den spanischen Boden⸗ und Industrie⸗Erzeugnissen für die Zeit vom 1. Dezember d. J. bis einschließlich 31. März 1893 zugestanden werden.

Berlin, den 29. November 1892.

Der Stellvertreter des Reichskanzlers.

Bekanntmachung.

Es wird hierdurch zur Kenntniß daß die unter dem 13. September d. J. zur gesundheitspolizeilichen Ueber⸗ wachung des Schiffahrtsverkehrs auf dem Elbstrom und den mit ihm in Verbindung stehenden Fluß⸗ und Kanalwegen errichteten und bisher noch im Betriebe gewesenen ärztlichen Controlstationen:

I. Altona mit den Revisionsstellen Dampferbrücke Altona, Harburg, Brunshausen und der Quarantäne⸗ station Brunshausen,

II. Hamburg mit den Revisionsstellen Rothenburgsort und Kuhwärder,

III. Lauenburg mit der Revisionsstelle Artlenburg,

VI. Potsdam mit den Revisionsstellen Ingelheims⸗

Spitze, Glienicker Brücke und Nedlitzer Brücke,

VII. Berlin mit den Revisionsstellen Charlottenburger Schleuse und Schleuse bei Plötzensee sowie der Nebencontrolstation Fürstenwalde,

VIII. Shergwalde mit der Revisionsstelle Finow⸗Kanal⸗ Schleuse aufgehoben worden sind.

Der ärztliche Schiffscontroldienst wird hiernach mit dem hHeraihen Tage im Stromgebiet der Elbe vollständig eingestellt werden.

Berlin, den 29. November 1892.

Der Reichscommissar für die Gesundheitspflege im Stromgebiet der Elbe. Freiherr von Richthofen.

Das in Christiania aus Stahl neu erbaute Schrauben⸗ dampfschiff „Glück auf“ von 38,95 britischen Registertons Netto⸗Raumgehalt hat durch den Uebergang in das aus⸗ schließliche Eigenthum der „Nordischen Hochseefischerei⸗Gesell⸗ schaft“ in Muüͤhlheim a. d. Ruhr das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches die Eigenthümerin Lübeck zum Heimathshafen gewählt hat, ist von dem Kaiserlichen Konsulat in Christiania unter dem 4. November d. J. ein Flaggenattest ertheilt worden.

Königreich Preußen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu

Eschweiler getroffenen Wiederwahl den bisherigen Bürger⸗ meister Fisch er daselbst in gleicher Eigenschaft für eine fernere Amtsdauer von zwölf Jahren, sowie

infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Koblenz getroffenen Wiederwahl den bisherigen unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Koblenz, Rentner Thomas Douqué daselbst, und

infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Neuwied getroffenen Wiederwahl den bisherigen unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Neuwied, Rentner Wilhelm Möhlau daselbst in gleicher Eigenschaft für eine fernere Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin Friedrich haben Allergnädigst geruht:

dem Königlichen Hof⸗Kleidermacher W. S zu

Berlin das Prädicat als Hof⸗Kleidermacher Allerhöchstderselben zu verleihen. 1 1

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Am Schullehrer⸗Seminar zu Verden ist der Lehrer Louis Schmidt aus Arys O.Pr. als Hilfslehrer angestellt worden.

Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 29. November.

Seine Majestät der Kaiser und König sind, wie „W. T. B.“ meldet, gestern Abend in Pleß eingetroffen und von dem Fürsten von Pleß, dem Landrath und dem Bürger⸗ meister empfangen worden. Der Kriegerverein sowie die Feuer⸗ wehr bildeten auf dem Wege vom Bahnhof nach dem Schlosse Spalier. Um 8 Uhr fand daselbst eine Tafel zu 22 Gedecken statt. Heute Vormittag sollte eine Jagd auf einen Auerochsen, auf Roth⸗ und Damwild und Sauen stattfinden.

11““

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin wohnten estern mit Seiner Königlichen Hoheit dem Erbgroßherzog von aden dem vierten philharmonischen Concert bei.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin Friedrich hat dem Magistrat von Berlin auf dessen Glückwunsch⸗Adresse zu Allerhöchstihrem Geburtstage mit fol⸗ gendem Schreiben geantwortet:

Mit aufrichtiger Freude habe Ich die Zuschrift empfangen, mit welcher der Magistrat der Stadt Berlin Mich zu Meinem diesjährigen Geburtstage beglückwünscht. Je lebhafteren Antheil Ich an Allem nehme, was das Wohlergehen und das fortschreitende Gedeihen der Hauptstadt betrifft, um so dankbarer empfinde Ich den warmen Aus⸗ druck anhänglicher Gesinnung, mit welcher der Magistrat seine Glück⸗ wünsche zur Verlobung Meiner jüngsten Tochter und zu der Geburt einer Enkelin verbindet.

Berlin, den 24. November 1892.

v“ Kaiserin und Königin Friedrich. An den Magistrat zu Berlin.

Der Bevollmochtigte sächsischer Staats⸗Minister angekommen.

um Bundesrath, Großherzoglich r. Freiherr von Groß ist hier

““

S. M. S. „Arcona“, Commandant Corvetten⸗Capitän Draeger, ist am 26. November cr. in St. Thomas (West⸗ indien) eingetroffen und beabsichtigt, am 5. Dezember na

8 8

Barbados in See zu gehen. 58

Braunschweig.

Seine Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von

Preußen, Regent des Herzogthums Braunschweig, Ihre

Königliche Hoheit die Prinzessin Albrecht und Seine

Königliche Hoheit der Peee; Friedrich Wilhelm trafen

vorgestern Abend, von Berlin kommend, wieder in Braun⸗

schweig ein.

Sachsen⸗Meiningen.

Der im vorigen Jahre neugewählte Landtag ist am

27. d. M. in Meiningen mit einer Ansprache des Staats⸗ Ministers Dr. Heym eröffnet worden.

8 bX“

Ihre Königlichen Hoheiten der Erbgroßherzog und die Erbgroßherzogin von Oldenburg sind am 26. d N zum Besuch des Herzoglichen Hofes in Dessau eingetroffen.

Schwarzburg⸗Rudolstadt. S. In der gestrigen Sitzung des Landtags wurde der Entwurf eines Einkommensteuergesetzes in zweiter Lesung an⸗ genommen, nachdem die Regierung sich zu einer gewissen Er⸗ mäßigung der Steuersätze in den untersten Stufen hatte bereit finden lassen und einer Resolution des Landtags zugestimmt hatte, wonach bei etwaiger Erreichung eines 28 ergebnisses von 300 000 oder mehr vor Ablauf der naͤchsten dreijährigen Finanzperiode eine der Finanzlage des Landes entsprechende Vorlage wegen Ermäßigung, namentlich der untersten Steuersätze, erwartet werde. Hierauf wurde unter Hervorhebung der durch beiderseitiges Entgegenkommen erreichten Verständigung über die wichtigen Gesetzesvorlagen die außerordentliche Landtagssitzung im Auftrage Seiner Durch⸗ laucht des Fürsten durch den Staats⸗Minister von Starck für geschlossen erklärt und die Versammlung trennte sich, dem der Landtags⸗Präsident ein Hoch auf Seine Durchlaucht den Fürsten ausgebracht hatte. 1

Der Vorsitzende der Bürgerschaft Dr. Mönckeberg ist in der gestrigen Sitzung der Bürgerschaft an Stelle des ver⸗ storbenen Senators und Bürgermeisters Dr. Petersen zum Senator gewählt worden. 8 8

5

Oesterreich⸗Ungarn.

Ein gestern Abend ausgegebenes Communiqus der Vereinigten Deutschen Linken besagt: In der Sitzung der Vereinigten Deutschen Linken theilte der Abg. Dr. von Plener mit, die Partei halte an ihrem Standpunkt der Organisation der Majorität auf Grund ihres bestimmten politischen Programms fest. Die Partei habe behufs Ermöglichung von Verhandlungen eine Unterbrechung

der Budgetdebatte verlangt, der Polenclub und der

11“ 8 99 8