1892 / 283 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Nov 1892 18:00:01 GMT) scan diff

mmit Zinsscheinen Reihe IX. Nr. 6 bis S und

[50321] Niederschlesisch⸗-Märkische Eisenbahn. Unter Hinweis auf die in den bezüglichen Nach⸗ trägen zu dem Statut der vormaligen Niederschlesisch⸗ Markischen Eisenbahn⸗Gesellschaft festgesetzten Ver⸗

jährungsfristen werden nachstehend die Nummern der

aus früͤheren Verloosungen und Kündigungen rück⸗ ständigen Niederschlesisch⸗Märkischen Eisen⸗ bahn⸗Stammactien, Prioritätsactien und Prioritäts⸗Obligationen öffentlich aufgerufen: A. Stammactien zu 100 Thlr.

34. Verloosung, gekündigt zum 15. Dezember 1881. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe VIII. Nr. 5 bis 8 und Anweisung zur Ab⸗

hebung der Reihe IX.

Nr. 46140.

35. Verloosung, gekündigt zum 15. Dezember 1882. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe VIII. Nr. 7 und 8 nebst Anweisung zur Ab⸗

hebung der Reihe IX.

Nr. 29869.

37. Verloosung, gekündigt zum 15. Dezember 1884. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe IX. Nr. 3 bis 8 und Anweisungen zur Ab⸗

hebung der Reihe X.

Nr. 45513 49468.

38. Verloosung, gekündigt zum 15. Dezember 1885. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe IX. Nr. 5 bis 8 und Anweisung zur Ab⸗

hebung der Reihe X.

Nr. 18625 39. Verloosung, gekündigt zum 15. Dezember 1886. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe IX. Nr. 7 und 8 nebst Anweisungen zur Ab⸗

hebung der Reihe X. Nr. 8376. 35717. 40. Verloosung, gekündigt zum 15. Dezember 1887. Abzuliefern mit ba we. th.k zur Ab⸗

8 hebung der Zinsscheinreihe X.

Nr. 53337. 41. Verloosung, gekündigt zum 15. Dezember 1888. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe X. Nr. 3 bis 20 und Anweisungen zur Abhebung

der Reihe XI.

Nr. 4272 287 290 6738 12942 bis 945 15934 17302 303 34549 551 37611 612 45012 54506 57302 58667 65890 69763 764 75127 85379. 42. Verloosung, gekündigt zum 15. Dezember 1889. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe X. Nr. 5 bis 20 und Anweisungen zur Abhebung

der Reihe XI.

Nr. 16351 20233 22674 23055 611 624 651 25860 861 29549 30763 777 791 33473 482 541 34496 39922 40027 929 931 42563 54292 62595 69215 216 218 bis 231. 13. Verloosung, gekündigt zum 15. Dezember 1890. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe X. Nr. 7 bis 20 und Anweisungen zur Abhebung

der Reihe XI.

Nr. 1587 7927 8076 82 83 96 11573 574 577 578 583 13705 727 820 17017 718 bis 721 723

8709 718 734 971 20168 169 172 21261 bis 263 889 892 bis 896 28553 33157 bis 159 256 bis 258 262 266 35951 977 36513 38538

41552 553 48478 479 63397 465 66479

68342 71176 177 186 187 838 75833

76926 82739 742 749 770 100026 29 42.

Verloosung, gekündigt zum 15. Dezember

1891. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe X.

Nr. 9 bis 20 und Anweisungen zur Abhebung der Reihe XI.

Nr. 3544 552 11131 285 294 972 12454 474 873 954 13311 363 376 377 379 380 16934 17497 498 500 18473 19304 306 307 353

0101 114 127 21705 bis 707 709 710 22293

321 322 23215 232 25283 288 290 298 bis 301 36000 38001 bis 4 6 7 22 77 39375 387 40501 502 44465 486 490 47620 621 48098 52332 57538 58088 62802 826 827 67908 bis 921 68426 71233 74471 473 75214 221 222 78359 83451 471 835 873 893 908 910 912 913 84941 952.

B. Prioritäts⸗Actien Serie I. und II. Kündigung zum 1. Juli 1888. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe IX. Nr. 4 bis 8 und

Anweisungen zur Abhebung der Reihe X.

Serie I. zu 100 Thlr. Nr. 6076 77 12248 17389 23814 bis 816 824.

Serie II. zu 62 ½ Thlr. Nr. 6320.

C. Prioritäts⸗Obligationen Serie I. und II. 35. Verloosung, gekündigt zum 1. Januar 1883. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe VIII. Nr. 3 bis 8 und Anweisung zur Ab⸗

8 hebung der Reihe IX.

Serie II. zu 50 Thlr. Nr. 11143.

39. Verloosung, gekündigt zum 1. Januar

1887. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe IX.

Nr. 3 bis 8 und Anweisungen zur Abhebung b der Reihe X.

Serie I. zu 100 Thlr. Nr. 4656.

Serie II. zu 50 Thlr. Nr. 9930.

Kündigung zum 1. Juli 1888. Abzuliefern

Anweisungen zur Abhebung der Reihe X. Serie I. zu 100 Thlr. Nr. 1968 3614 10572

12449.

Serie II. zu 50 Thlr. Nr. 1785 5106 900 8184 692 9182 14333 16534 19414 459 33466 467.

D. Prioritäts⸗Obligationen Serie III. zu 100 Thlr.

Kündigung zum 1. Juli 1889. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe IX. Nr. 8 und An⸗ weisungen zur Abhebung der Reihe X.

Nr. 640 6995 8086 88 9111 589 11350 389 bis 392 541 16080 285 17815 839 853 bis 856 20366 21563 830.

Ferner wird in Gemäßheit des § 9 des zweiten Nachtrags zum Statut der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahngesellschaft vom 15. Mai 1846 (Gesetz⸗ Samml. S. 238) hierdurch öffentlich bekannt gemacht, daß die in der 33. Verloosung gezogene, durch Be⸗ kanntmachung der Königlichen Hauptverwaltung der Staatsschulden vom 1. Juli 1880 zur Einlösung am 1. Januar 1881 h gteo e te li on der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn Serie II. Nr. 30648 über 50 Thlr. = 150 ℳ, welche während der nächsten zehn Jahre nach der Kündigung alljährlich einmal öffentlich aufgerufen, aber dessen ungeachtet nicht zur Einlösung eingereicht worden ist, nunmehr verjährt und ein jeder Anspruch aus derselben an den Staat erloschen ist.

Berlin, den 18. November 1892.

Königliche Eisenbahn⸗Direction

Delcredere⸗Conto.

Handlungs⸗ Abschreibungen..

Haus⸗Ertrags⸗Conto, Koppenstr. 61. Haus⸗Ertrags⸗Conto, Koppenstr. 62. Bier⸗ und Nebenproducte⸗Ertrag .. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto, Verlust

Alexander Duncker.

Conto habe i geführten

Die Herren Actionäre der Jutespinnerei u. Weberei Cassel werden hiermit zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung auf Mon⸗ tag, den 2. Jannar 1893, Vormittags 10 Uhr, im Local der Fabrik eingeladen.

Tagesordnung: Wahl des Aufsichtsraths. Cassel, den 29. November 1892. Jute⸗Spinnerei u. Weberei Cassel. Der Vorfsitzende des Aufsichtsraths: H. Rubensohn. [50329] 8 8

Die Ausloosung unserer Hypothekar⸗Antheilscheine pro 1893 findet statt am Donnerstag, den 15. De⸗ zember cr., Nachmittags 5 Uhr, in unserem hiesigen Geschäftslokale, Tuchmachergasse Nr. 20/22.

Königsberg i. Pr., den 29. November 1892.

Actien-Gesellschaft Brauerei Ponarth.

E. Schifferdecker. G. Papendick. [50326] Berliner Weißbierbrauerei, Actiengesellschaft, vormals F. W. Hilsebein. Bilanz am 30. September 1892.

Activa. Grundstücks⸗Conto,

Koppenstr. 6ö66 Grundstücks⸗ u. Gebäude⸗

Conto, Koppenstr. 62. Gebäude⸗Cto., Koppen⸗

ZBZZe““

bschreibung 1 % Geschirr⸗Conto . . .. Abschreibung 20 % Wagen⸗Conto . . .. Abschreibung 10 % Pferde⸗Conto. Abgang.. .

Abschreibung

90 NSos 0S

10 b

21222 00 k.

7 1

00 0

V

Neuanschaffung. 42 473 15 Lager⸗Fastagen⸗Conto. 33 878 9 Abschreibung 10 % 30 491 05 Transport⸗Fastagen⸗Cto. Abschreibung 20 % Brauerei⸗Utensilien⸗Cto. Abschreibung 20 % Contor⸗Utensilien⸗Cto. Abschreibung 13 % Restaurations⸗Utensilien⸗ Abschreibung 20 % Maschinen⸗Conto... 1 Abschreibung 10 % 10 344 77 93 102 94 Effecten⸗Cautions⸗Cto. F 300— Feuer⸗Versicherungs⸗ I ö111“1“*“ Brausteuer⸗Conto . 605— Vorräthe .. . . 46 246,15 Debitoren: a. für Bier u. Neben⸗ Foernee b. Conto⸗Corrent .. Deutsche Bank: Gut⸗ e“ Kassen⸗Bestand.... Wechsel⸗Bestand. Gewinn⸗ und Verlust⸗ Conto, Verlust..

9 235 78 27 825 65 1 24607

10 970 45 2 194 10

10 8776 35 DD277 7 V

57 134 45 37038 77 94 173 22 30 8“ 9 675 29 220 51 398 77 1 987 180 45

Passiva. Actien⸗Kapital⸗Conto Hypotheken⸗Conto, Koppenstr. 61.. Hypotheken⸗Conto, Koppenstr. 635. Dividenden⸗Conto, nicht erhobene Dividende 1969/006

1 250 000— 500 000— 197 000

Creditoren:

a. Caution der Bier⸗ EEEEö“ 17 220 95

b. Diverse Cautionen

Allgemeine Gasbeleuchtungs⸗ und Gasbeheizungs⸗Gesellschaft.

Sitz der Gesellschaft in Brüssel. 3 Eingezahltes 8 Aectien⸗Kapital Fres. 11 677 500. Der Verwaltungsrath beehrt sich, die Herren Actionäre zu benachrichtigen, daß die übliche Ge⸗ neralversammlung am Donnerstag, den 22. Dezember 1892, Nachmittags 2 Uhr, am Sitze der Gesellschaft, Rue Marie de Bourgogne Nr. 26 zu Brüssel, stattfinden wird. Tagesordnung: Bericht über die Lage der Gesellschaft. der Bilanz, geschlossen am 31. August Ernennung zweier Mitglieder zum Verwaltungs⸗ rath und eines oder zweier issare. Jeder Besitzer von 10 Actien ist von Rechtswegen Theilnehmer an der Generalversammlung. Diejenigen Actionäre, welche derselben beiwohnen wollen, müssen der Verwaltung 10 Tage vor der Sitzung die An⸗ zahl und die Nummern ihrer Actien bekannt geben. Gegen Vorzeigung der Actien oder einer Bescheini⸗ gung über die SSPerderl phac dieser Titel werden die Actionãre zur Versammlung zugelassen. Die Hinterlegung der Actien kann stattfinden: in Brüssel bei der Bank von Brüssel, Rue „Royale Nr. 56, in Paris bei Herren S. Propper & Co., Beankiers, Rue de la Bourse Nr. 4, in Geuf im Comptoir Escompte, in L bei der Schweizer Credit⸗Gesell⸗ schaft, in Frankfurt a. M. bei der Elsässischen General⸗Bank⸗Gesellschaft.

[504460)0 Vereinigte Schwarzkreidewerke Vehrte

in Osnabrück. Außerordentliche Generalversammlung Frei⸗ tag, den 16. Dezember 1892, Nachmittags 4 Uhr, im Bureau des Herrn Notar Wellenkamp zu Einziger Verhandlungsgegenstand: Beschlaz affung über Aufnahme einer hypothe⸗ karischen Anleihe. Osnabrück, den 28. November 1892. Der Vorstand der Vereinigten Schwarzkreide werke Vehrte in Osnabrück. A. Gröne.

[50320] Kieler Aetien Brauerei Gesellschaft 8 vorm. Scheibel. —Bilanz pro 30. September 1892.

35 1 181 105,35 89 435,64 43 394 54 78 840 56 20 695 02 20 603 96 200 275 ,60 83 717,68 116 15459 39570

26 468 47

1 861 087,11

Activa. Immobilien und Bauten. Maschinen und Apparate. Inventar Lagerfässer und Gährbottiche Versandgebinde .... Lebendes Inventar. Bestände, Bier ꝛc. Obligationen.. Diverse Debitores .. ““ Kassa und Bank⸗Saldo

Passiva. Ahhc Ptioritätzs Partial⸗Obligationen von 1881, Partial⸗Obligationen von 1874, Reservelond. . .. Delcredere⸗Conto.. Diverse Creditores.. Dividende pro 1891/92 Gewinn⸗Saldo ..

600 000— 300 000—

237 600,— 24 168 17 17 813 73

164 623/81

5 598 90 51 000— 282 50 1 861 087711 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. Debet. Credit.

1A1A1XAXAXAA“ Bremer Konsumverein A. G ““ Außerordentliche

4 8 ¹ Generalversammlung am Mittwoch, den 14. Dezember 1892, Abends 8 Uhr, im Gewerbehause zu Bremen. Tagesordnung: Erwerb und Belastung von Grundeigenth Am Eingang zum Versammlungslocal hat jeder Theilnehmer eine auf seinen Namen lautende Actie

vorzuzeigen. Der Vorstand.

Wedermann. Frebel. Heins.

[50022] Lübecker Conserven Fabrik vorm. D. H. Carstens Lübeck.

Beschluß der Generalversammlung der Actionäre vom 15. November 1892: Herabsetzung des Grundkapitals von 420 000 ℳ, eingetheilt in 420 Actien à 1000 auf 315 000 ℳ, eingetheilt in 315 Actien à 1000 1 Auf Grund von Artikel 243 des Actiengesetzes werden unsere Gläubiger hierdurch aufgefordert, sich bei uns zu melden. Der Vorstand. Wachsmuth. Carstens.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften. Keine.

˙˙-˙‧.‧— 8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. [503177 Bekanntmachung. In die Liste der bei dem unterzeichneten Amts⸗

gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Theodor Vollbeding hierselbst eingetragen.

Düsseldorf, den 25. November 1892. Königliches Amtsgericht.

[503162 Bekanntmachung. Der beim hiesigen Königlichen Amtsgericht zu Rechtsanwaltschaft zugelassene Gerichts⸗Assessor Hau⸗ stein aus Aachen wurde heute, nach erfolgter Ver⸗ eidigung, in die Liste der Rechtsanwälte eingetragen. Eschweiler, den 25. November 1892. Königliches Amtsgericht.

[503155 Bekanntmachung. In die Liste der bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen: Dr. Johann Christoph Weber in Bremen. Hamburg, den 24. Novpember 1892. Das Hanseatische Ober⸗Landesgericht. S. Beschütz Dr., Secretär.

[50318]

Der durch Verfügung Großherzoglicher Landes⸗ regierung hieselbst vom 11. d. M. unter der Bedin gung der Annahme seines Wohnsitzes in Schönberg i. M. zur Rechtsanwaltschaft zugelassene Referendar Dr. jur. Chr. Lange aus Rostock ist am heutigen Tage in die Liste der bei dem unterzeichneten Land⸗ gerichte zugelassenen. Rechtsanwälte eingetragen worden.

Neustrelitz, den 21. November 1892.

Großherzoglich Mecklenb. Landgericht. 2 (Unterschrift.)

[50319] Bekanntmachung. 8 . Der Rechtsanwalt Anderseck zu Landeck ist zufolge Verfügung von heute in der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Landeck i. Schles., den 24. November 1892. Königliches Amtsgericht. 8

b ö1“ 1 78 19 006—

und Guthaben der

Unfall⸗Versicherung,

v““ 8 1 000

11“ . . .1967 160,45 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto am 30. September 1892.

8 Verlust. Gebäude⸗Reparatur⸗Conto... 3 753 58 ypotheken⸗Zinsen⸗Conto 24 200, Brausteuer⸗Conto .. .. 68 895— Reparaturen⸗Conto .. .. 8 7 515/66 Pferde⸗Unkosten⸗ Conto. 88* 1 5 251 35 Wagen⸗Unkosten⸗Conto.. 3 983/70

Allgemeine

Abschreibungen u““] Reingewinn .

8bö. 892 21

317/67

Saldo, Vorjahr.. Waaren⸗Conto .. Betriebs⸗ unkosten...

547 058 87 Delcredere⸗Conto..

15 000— 38 769 61 60 381 40

661 209/88s 661 209,88

Kiel, 7. November 1892. Der Vorstand.

1 und Vertriebs⸗Unkosten incl. Löhne, Feuerung, Fourage ꝛc.. 137 114 29 42 505 68

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Verlust⸗Vortrag vom

Jahre 1890/91 31 939.45 Abschreibung: Forde⸗ rung pro 1891/92 an E“ & Sommerfelld„

18 000.— 49 939 45

323 15871

6 061 48

3 318 49 282 379 97 51 398 77

343 158/71 Carl Pf Der arl Pfeiffer. ppa. Ernst Huth. Der Aufsichtsrath. F. W. Hilsebein. Max Richter. Rudolf Goldschmidt. Hermann Gilka.

Vorstehende Bilanz und das Gewinn⸗ und Verlust⸗ eeft den öb“ in Uebereinstimmun nden.

Berlin, den 1. November 1892. g.

Gewinn.

Der gerichtliche Bücherrevisor: Ernst Bierstedt.

[50567]

geloosten Nummern 14 19 70 109 136 267 276 288 435 473 497 557 der Partial⸗Obligationen von 1874 werden vom 2. Januar 1893 an an .2Sege Kasse oder bei der Kieler Bank ein⸗ gelöst. noch rückständig.

Kieler Aetien Brauerei Gesellschaft vormals Scheibel.

Die in der heutigen Generalversammlung aus⸗

Von vorjähriger Ausloosung ist Nr. 531

iel, 25. November 1892.

10) Verschiedene Bekannt: machengen.

[33921] ¹ Apparate zur vollständigen und geruchlosen Ent⸗ leerung der Abortgruben und Abfuhr der Fäkalien

für Dampf⸗ und Handbetrieb, nach neuestem und bewährtestem System, mehrfach prämiirt, für Städt. Verwaltungen, Hospitäler, Heilanstalten, Fabriken, Kasernen, Bahnhöfe, Gefängnisse und Landwirthe, baut als Specialität 1

Der Vorstand.

Dalbke bei Bielefeld

gr. Königl. Preußischen u. iefert alle sog. Normal⸗Papiere, entsprechend den ministeriellen Vorschriften und mit ein⸗ getragenem Wasserzeichen der Firma, Normal⸗Post⸗, Schreib⸗ und Conceptpapiere, Normaldruck⸗

papier sowie Normal⸗Pack⸗ und Normal⸗Bütten⸗Actendeckel.

Eugen Klotz, Stuttgart.

leεeoeoeee Dalbker Papierfabrik Max Dresel

Fürstl. Lippi'schen Staatsmedaille ꝛc.)

[49399]

Fragerecht des

v

Berlin, Dienstag,

1

den 29. November

utschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1892.

xexss scsfac aewew en

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗ 8 Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahren enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel .

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „2. 2888)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 283 A. und 283B. ausgegeben.

Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe. (Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.) 1) Eine auf eisernen Schienen laufende, zum

Transport von Baumaterial bestimmte Bahn, sog. Rollbahn, ist als eine Eisenbahn im Sinne des § 1 Haftpflichtgesetzes zu betrachten, wenn eine

objectie Gefährlichkeit des Betriebs vorliegt, welche derjenigen bei dem Betriebe einer dem allge⸗ meinen Verkehr dienenden Eisenbahn gleichartig ist. U. O.⸗-L.⸗G. Colmar v. 15. Febr. 1892 u. R.⸗G. v. 24. Mai 1892. Jur. Ztsch. f. Els⸗Loth. Bd. 17

S. 481. .

2) Als Betriebsunternehmer ist derjenige zuetrachten, für dessen Rechnung der Betrieb geführt. wird. Als solcher kann der Bau⸗ unternehmer, der eine Rollbahn hergestellt hat,

aftbar gemacht werden, auch wenn er die Benutzung derselben zeitweise an Unterunternehmer oder an Dritte überlassen und während der Benutzung durch diese ein Unfall stattfand. Dass. U. .

3) Verschulden der Eltern eines durch eine Rollbahn verletzten Kindes befreit nicht von der 8*E1 für den dem Letzteren entstandenen Schaden. Dass. U.

1) Der Verzicht auf das Verlagsrecht einrr Süeers ist als ein Kaufvertrag nicht anzusehen. Es fehlt hierbei an einer zur Uebertragung durch

auf geeigneten Sache. Auch liegt darin keine Ueber⸗

ragung des Urheberrechts und steht dieser Fall nicht der Uebertragung eines Patentrechts gleich. U. R.⸗G. v. 10. Mai-1892 a. a. O. S. 523.

5) Unter beweglichen Sachen im Sinne des Art. 309 H.⸗G.⸗B. sind nur körperliche Sachen nicht aber Forderungsrechte, insbesondere nicht Ver⸗ sicherungspolicen anzusehen. U. R.⸗G. v. 5. März 1888 a. a. O. S. 524. 8

6) Zu den entgeltlichen Verträgen des § 24 Ziff. 2 K.⸗O. gehören auch Hingabe an Zahlungs⸗ statt und Pfandbestellungen. Unerheblich ist, daß dem Verwandten des Gemeinschuldners ein Anspruch auf die ihm gewährte Sicherstellung zustand. U. R.⸗G. v. 3. Mai 1892 a. a. O. S. 525. 1

7) Da bei Beurtheilung von Börsengeschäften (namentlich Differenzgeschäften) die Vermögens⸗ verhältnisse der Committenten darzulegen sind, so hat der Richter zur Ermittelung derselben von dem 130 C.⸗P.⸗O. Gebrauch zu machen,

um sie festzustellen. U. R.⸗G. v. 6. Oktober 1892.

Patentblatt. Herausgegeben von dem Kaiser⸗ lichen Patentamt. Nr. 47. Inhalt: Patent⸗ liste: Anmeldungen; Zurücknahme von Anmeldungen;

Versagungen; Ertheilungen; Uebertragungen

Löschungen; Berichtigungen; Patentschriften; Neu⸗

ruck von Patentschriften. Niicchtamtliches: Gerichtliche Entscheidungen. Reichsgericht, 21. Sep⸗ tember 1892. Botschaft des schweizerischen Bundes⸗ rathes an die Bundesversammlung der schweizerischen

Eidgenosseuschaft vom 24. Mai 1892, betreffend das mit Deutschland getroffene Uebereinkommen zum gegenseitigen Patent⸗, Muster⸗ und Markenschutz.

Bücherschau.

Der Gewerbefreund, Allgemeiner technischer Anzeiger, Zeitschrift für Fabrikation, Gewerbe und Technik. Nr. 47.— Inhalt: Herstellung von Leinöl⸗ firniß. Nachrichten aus Handel und Industrie. Marktberichte. Verschiedene Mittheilungen. Bimetall. Plattirung von Gußeisen. Con⸗ structionen mit Aluminium. Eisen und Stahl. Technisches. Technischer Briefkasten. Revepte. Literarisches. Submissionen. Patentschriften⸗ Auszüge. Patent⸗Anmeldungen. Zurücknahme von Anmeldungen. Handelsgerichtlich neu einge⸗ tragene Firmen.

Apotheker⸗Zeitung, Organ des Deutschen Apotheker⸗Vereins. Mit der Beilage: Repertorium der Pharmacie. Herausgegeben vom Deutschen Apo⸗

theker⸗Verein. Nr. 95. Inhalt: Amtlicher Theil: Ueber die gewerbliche Stellung des Apothekers in Preußen. Die Pensionskassen⸗Einrichtungen des Deun ten Apotheker⸗Vereins. Nichtamtlicher Theil: Thierheilmittel. Tagesnachrichten aus Berlin, Bayern, Frankfurt a. M., Hamburg, Köln, England und Paris. Personalnotizen. Wissen⸗ schaftliche Mittheilungen.

Deutsche Brau⸗Industrie. Berlin. Officielles Organ des Deutschen Braumeister⸗Vereins, des Leipziger Bezirksvereins vom Deutschen Brauer⸗ bunde, des Thüringer Brauer⸗Vereins, des Erz⸗ Febirgischen Brauer⸗Vereins, des Voigtländischen

rauer⸗Vereins, des Oberlausitzer Brauer⸗ und Mälzer⸗Vereins, des Freiberger Brauer⸗ und Mälzer⸗ Vereins, sowie des Hopfenbau⸗Vereins zu Neuto⸗ mischel und der Section VI— Berlin der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft. Nr. 65. Inhalt: „An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen. Die Presse im Dienste der Hopfenhaussiers. Ueber wilde en. Indirecte Feuerversicherung der Brauereien. Verdoppelung der Brausteuer. Steuerfreie Verwendung des Lewin'schen; ärbe⸗ bieres zu anderweitiger Bierbereitung. Gerichtliche Entscheidung, „echtes Grätzer“ betreffend. Hopfen⸗ berichte. Geschäfts⸗ und Arbeitsmarkt.

8 11AA“

Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗ Zeitung. Officielles Organ des deutschen Brauer⸗ vundes, des bayerischen, württembergischen und badi⸗ schen Brauerbundes, sowie des thüringer Brauer⸗ vereins. Publikations⸗Organ sämmtlicher Sectionen der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft, sowie des Brau⸗ und Malzmeister⸗Vereins Deutsch⸗ lands. (Verlag von J. Carl in Nürnberg.) Nr. 139. Inhalt: Anbauversuche mit Braugerste. Schloßbrauerei zu Eisenach. Biereinfuhr Groß⸗ britanniens. Schultheiß Brauerei in Berlin. Zur Erhöhung der Brausteuer in der norddeutschen Brausteuergemeinschaft. Oschatzer Braugenossen⸗ schaft. Actienbrauerei zur Krone in Ludwigsburg. Berliner Weißbierbrauerei⸗Actiengesellschaft vor⸗ mals Gericke. Actien⸗Dampfbrauerei zum Feld⸗ schlößchen in Sangerhausen. Dresdener Malz⸗ fabrik vormals Paul König. Erträge an Brau⸗ und Branntweinsteuer in der Reichs⸗Steuergemein⸗ schaft. Tages⸗Chronik. Hopfenmarkt. Gerstenmarkt. 6

Allgemeine Zeitschrift für Textil⸗In⸗ dustrie vormals Wochenschrift für Spinnerei und Weberei. Leipzig. Nr. 47. Inhalt: Fach⸗ wissenschaftliches: Die Untersuchung baumwoll⸗ gemischter und seidengemischter Wollgarne auf ihre

usammensetzung. Von Director J. Spennrath in Aachen. Ueber Herstellung von Zwirnen. Von G. Rembach. Bindungen für Füllgewebe. Von J. Vinzenz. Continuirlicher Decatirapparat von Hugo Sarfert in Chemnitz. Anilinschwarz mit fluorwasserstoffsaurem Anilin. Diaminbronce G. zum Patent angemeldet von Leopold Cassella u. Co., Frankfurt a. M. Technische Notizen: Ein paten⸗ tirtes Mittel zur Verhinderung und Entfernung des Kesselsteines. Künstliches Gummi⸗Arabicum. Rundschau: Oesterreich⸗Ungarn. Schweiz. Großbritannien. Sprechsaal: Frage Nr. 50. Frage Nr. 51. Antworten: Einsprengflüssigkeit. Reinigung von kalthaltigem Wasser. Allge⸗ meiner Theil: Modenbericht. Berliner Garn⸗ bericht. Vom New⸗Yorker Importgeschäft. In⸗ dustrielle und kaufmännische Rechtskunde: Entschei⸗ dung deutscher Gerichtshöfe. Marktberichte. Patent⸗Register. Gebrauchsmuster. Verzeichniß neu eingetragener Firmen. Zahlungs⸗Einstellungen. Submissionskalender. Was giebt'’s Neues? Anfragen über Bezug und Absatz. Anzeigen.

Der Deutsche Leinen t ⸗Industrielle. Wochenschrift für die Flachs⸗, Hanf⸗ und Jute⸗ Industrie. Hereusgegsben vom Verbande Deutscher Leinen⸗Industrieller.) Bielefeld. Nr. 517. Inhalt: Aus den Jahresberichten der Fabrikinspectoren für 1891. Bericht über schlesische Leinen⸗ und Jute⸗ Waaren. Einige Bemerkungen über Antriebriemen und Conservirung derselben. Industrielle Notizen. Literatur. Berichte über den Stand der Flachs⸗ und Hanf⸗Felder. Marktberichte. Cursberichte.

Das deutsche Wollen⸗Gewerbe. Zeitschrift für die gesammte Wollen⸗Industrie, Baumwollen⸗ Industrie und die bezüglichen Geschäftsbranchen. (Grünberg i. Schl.) Nr. 95. Inhalt: Londoner Stoffe und Moden. Fabrikbrand. Arbeits⸗ einstellung. Die Baumwollpreise. Ballenpresse. Maschine zum Färben und Entfetten von Garn ꝛc. Dijfferential⸗Getriebe mit Schraubengetriebe für Spinnmaschinen. Deutsche Patente. Jacquard⸗ maschine mit Platinensteuerung durch Hilfsmaschine. Meß⸗Adreßbuch. Streicher's veränderliche Stoffmuster. Submission. Marktberichte.

„Die Industrie zugleich Deutsche Kon⸗ sulats⸗Zeitung.“ Nr. 24. Inhalt: Die Meistbegünstigung und der 1. Dezember. Sociale Bewegung: Arbeiterschutz in der Schweiz. Ver⸗ einbarungen (Conventionen, Kartelle): Rheinisch⸗ westfälisches Kohlensyndicat. Vereinigung der rheinisch⸗westfälischen Gasanstalten. Centralverband der Stickerei⸗Industrie der Ostschweiz. cs und Gewerbekammern, Vereine. Zolbppolitik. Handelsverträge: Ausdehnung des Vertragstarifes auf die Nichtvertragsländer bis zum 1. April 1893. Handels⸗ und Gewerbestatistik⸗ Die vorläufigen Ernteergebnisse des Jahres 1892 in Preußen. Verkehrswesen: Neue Verkehrsordnung für die Eisen⸗ bahnen Deutschlands. Eisenbahnwesen in Griechen⸗ land. Auswanderungswesen: Auswanderung und Auswanderungspolitik Deutschlands. Ausstellungs⸗ wesen: Weltausstellung in Chicago. Berliner Aus⸗ stellung im Jahre 18eoe. Konsulatswesen: Inanspruchnahme der Konsulate durch die Handels⸗ kammern. Das Seminar für orientalische Sprachen über den Dolmetscherdienst. ndelsmuseen. Musterlager: Ausfuhrmusterlager für Rheinland⸗ Westfalen in Köln. Ausländische Wirthschafts⸗ ebiete: Deutscher Handel mit dem Orient. Künst⸗ scche Seide. Technische Mittheilungen für die Ausfuhr. Neueste Veröffentlichungen.

augewerks⸗Zeitung. (Verlag von B. Felisch in Benge) Nr. 95. Inhalt: Der Niedergang im Baugewerbe. Gruftkapelle der Familie von Ahlefeld⸗Lindau in Gettorf bei Kiel. Verjährung

des Werklohnes. Berufsgenossenschaften. Locales und Vermischtes. Schulnachrichten. Bücheranzeigen und Recensionen. Bau⸗Submis⸗ sions⸗Anzeiger.

Elektrotechnisches Echo. Organ des Elektro⸗ technischen Vereins zu Magdeburg. (Commissions⸗ verlag Oskar Leiner in Leipzig.) 47. Heft. Inhalt: Der Accumulatoren⸗Patentstreit. Elek⸗ tricitätsmesser mit gemeinsamen Messervorrichtungen. Von Dr. Max Corsepius. (Mit 2 Figuren.) Ueber Anwendungen elektrischer Kraftübertragung, Von E. Hartmann. (Mit 2 Abbildungen.) (Fort⸗ seHung) Die modernen Glühlampen und ihr

irkungsgrad. Industrielle Nachrichten. Allerlei. Literatur.

Die Nr. 34 des „Polytechnischen Notiz⸗ blattes“, gegründet 1846 von Prof. Dr. Rud. Boettger, enthält folgende Abhandlungen: Elektrische Krahnen und Aufzüge. Ein neuer Gastrockner. Ueber die Blitzgefahr auf den Eisenbahnen. Miscellen: Das Reinigen und Poliren von Aluminium. Räuchermittel. Desinfection mittels Schwefel. Apyrit, ein neues rauchloses Pulver. Die Balata. Collodiumwatteverband. Gegen die Anwendung der Borsäure zur Conservirung von Nahrungsmitteln. Feuersichere Aufbewahrung von Putzlappen und Putzwolle. Das Färben des Elfenbeins. Verfahren zur Reinigung und zum Reifmachen von Spirituosen. Verwendung von Magnesiummetall. Ueber die sogenannte Orydation der Bleilettern. Von Benno Kohlmann. Riem⸗ scheiben aus Papier. Verfahren zur Gewinnung von netzartigem Faserwerk aus Cactuspflanzen. Künstliches Gummi arabicum. Literatur.

Elektrotechnischer Anzeiger. (Verlag von F. A. Günther u. Sohn, Berlin W.) Nr. 95. Inhalt: Neuere Straßenbahn⸗Motoren. Tele⸗ graphenlinie New⸗York—Chicago. Accumulator von Elieson. Neuer Quecksilber⸗Ausschalter. Elektrische Tonübertragung II. Ueber Anwendung elektrischer Kraftübertragung II. Bücherbe⸗ sprechung. Lehranstalten. Börsencurse. Kl. Mitth.: Straßenbahn in Dortmund; Elektricitäts⸗ werk in Budapest; Straßenbel. in Hamburg; dgl. in Nauheim; Ausnutzung von Wasserkräften. Tele⸗ phonisches. Patentnachrichten.

„Glückauf.“ Die Nummer 95 der vom General⸗ Secretär des Vereins für die bergbaulichen Interessen im Ober⸗Bergamtsbezirk Dortmund, Dr. Reis⸗ mann⸗Grone zu Essen redigirten Berg⸗ und Hütten⸗ männischen Zeitschrift „Glückauf“ (Verlag von G. D. Bädeker) hat folgenden Inhalt: Die Braunkohlen⸗ grube „Mathildenschacht“ in Tschausch bei Brüx. Technisches: Elektrische Kraftübertragung in Meusel⸗ witz. Die Maschinenanlagen des Leopoldinen⸗ schachtes bei Miröschau. Schalldämpfer für Aus⸗ puffmaschinen. Bergwesen im Ober⸗Elsaß. Ein neues rauchloses Brennmittel. Wasser⸗Patrone. Neues magnetisches Mineral. Die Stora Kopparberg's Bergslas Actiengesellschaft in Falun. Markberichte: Ruhrkohlenmarkt. Kohlenmarkt der Mittelelbe. Vereine und Versammlungen: Generalversammlungen. Verein technischer Gruben⸗ beamten. Verkehrswesen: Amtliche Tarifverände⸗ rungen. Statistisches: Der Bergbau Japans im Jahre 1889. Belgische Kohlenstatistik. Ueber die Kohlenausfuhr in England und Schottland. Wagengestellung im Ruhrkohlenrevier vom 1. bis 15. Novbember 1892. Vermischtes.

Deutsche Kohlen⸗Zeitung. Fachblatt für die Interessen der gesammten Kohlenindustrie, des Kohlen⸗, Koks⸗ und Holzhandels, zugleich officielles Organ des Deutschen Braunkohlen⸗ Industrie⸗ Vereins. (Herausgeber: Hugo Spamer, Berlin SW. 46, Großbeerenstraße 94.) Nr. 95. Inhalt: Ein neuer Erfolg des Pötsch'schen Gefrierverfahrens beim Schachtabteufen. Schutz der nationalen Arbeit. Elektrische Ventilatoren. Mittel⸗ Deutschland: Das Braunkohlenwerk Technisches: Deutsche Patent⸗Anmeldungen. Deutsche Patent⸗Ertheilungen. Gebrauchsmuster⸗ Eintragungen. Vermischtes: Dauerbrandöfen für ettkohle. Die 1“ der ächsischen Staatsbahnen für das Jahr 1891. Submissions⸗Kalender.

Neuzeit. Internationale Rundschau über Er⸗ ndungs⸗, Urheber⸗, Muster⸗, Modell⸗, Marken⸗ und Industriewesen. Mit Berücksichtisung des Versiche⸗ rungs⸗, Konsulats⸗ und Verkehrswesens. Heraus⸗ gegeben unter Mitwirkung erster Kräfte des In⸗ 88 Auslandes von der Verlagsfirma: Expedition der Immaterialgüter Dr. A. Klein u. Cie (Berlin). Nr. 47. Inhalt: Zeller, Die Reichsgesetzgebung über das deutsche Konsulatswesen. Laß, ts⸗ Hzräfe des Reichsgerichts und anderer hoher Ge⸗ richtshöfe Deutschlands auf dem Gebiete des Ur⸗ heber⸗, fer⸗, Marken⸗ und Patentrechts. Kadlec, Das Aufführungsrecht von dramatischen und musikalischen Werken. Die Telephon⸗Verbindung zwischen New⸗York und Chicago. Mewes, Natur⸗ wissenschaft und Technik. Der neue Lloyddampfer

„Marie Valerie“. Erfindungswesen. Patent⸗

Wyhra.

liste. Konsulatswesen. Bücherschau. Vereins⸗ wesen. Druckfehlerberichtigung. Rechtsrath. Metallmarkt. Mittheilungen des Centralvereins für Gewerbe und Industrie.

Handels⸗RNegister.

Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den. betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich MeeIen dem Königreich Württemberg und dem oßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren wonatlich.

[49931] Aachen. Bei Nr. 4767 des Firmenrggisters, wo⸗ selbst die Firma „Lamberts & Schmitz“ mit dem Orte der Niederlassung Burtscheid⸗Aachen ver⸗ zeichnet steht, wurde in Spalte 3 vermerkt: Der Ort der Niederlassung ist Burtscheid. Aachen, den 24. November 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Bekanntmachung. [50225] heute Folgendes ein⸗

Aken. 1 1

In unser Firmenregister ist getragen:

1) Nr. 87.

2) Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Material⸗ waarenhändler Gottfried Regeler.

3) Ort der Niederlassung: Aken.

4) Bezeichnung der Firma: G. Regeler.

5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. November 1892.

Aken, den 18. November 1892..

Königliches Amtsgericht

Aken. Bekanntmachung. 150227]

In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen:

1) Nr. 88.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Karl Axt zu Aken.

3) Ort der Niederlassung: Aken.

4) Bezeichnung der Firma: Carl At.

5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. am 19. November 1892.

Aken, den 19. November 1892.

Königliches Amtsgericht.

Kaufmann

Aken. Bekanntmachung. 8 [50228] Die im Gesellschaftsregister unter Nr. 7 einge- tragene Handelsgesellschaft Uhle & Eisen zu Aken ist aufgelöst und zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. 8 . Aken, den 19. November 1892. Königliches Amtsgericht.

Aken. Bekanntmachung. [50226] Die in unserm Firmenregister unter Nr. 71 ein⸗ getragene Firma Heinrich Geise zu Aken ist er⸗ loschen und zufolge Verfügung vom 21. November 1892 gelöscht. 8 Aken, den 21. November 1892. Königliches Amtsgericht.

Altenburg. Bekanntmachung. 750486] In das Handelsregister des Amtsgerichts ist heute auf Fol. 165 die neuerrichtete offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Henschel, Salzmann & Co. mit dem Sitz in Meuselwitz eingerragen, und ver⸗ lautbart worden, daß die Herren Ehregott Ernst Henschel, Glaser, Ernst Moritz Salzmann, Tischler, und Johann Hermann Schmidt, Handelsmann, sämmtlich in Meuselwitz, Inhaber der Firma sind. Altenburg, am 26. November 1892. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung IIb. Krause.

een Altona. I. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1219 die Firma M. Techel & Ce. zu Altona eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 8 1) Fabrikant Victor Hugo Morgenstern, 2) Ehefrau Maria Emilie Techel, geb. Müller, beide zu Altona. 8 Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1892 be⸗ gonnen. II. Der Mineralwasserfabrikant Franz Johaun Ludwig Techel zu Altona hat für seine Ehe mit Maria Emilie, geb. Müller, durch gerichtliche Erklärung vom 29. Februar 1892 eine Abweichung von dem an ihrem Wohnorte geltenden ehelichen Güterrechte vereinbart. Eingetragen im Register zur Eintragung der cheli Güterverhältnisse Nr. 98 am heutigen Tage. Altona, den 25. November 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

en