Bl. 11 der Firmenacten. 1 XXI. Firma Eduard Bufleb’'s Sohn in
Möhreubach. 1 9 Fol. XCIII.
Nr. 2/ad Nr. 1, den 20. Februar 1892. Die ist erloschen. 8 8 Zufolge von Amtswegen auf Grund des Ge⸗ setzes vom 30. März 1888 ergangener Verfügung ein⸗ getragen. Bl. 15 der Firmenacten. 1u“ XXII. Firma Chr. Fr. Finn in Masser⸗ hammer. Fol. IX.
Nr. 2/ad Nr. 1, den 20. Februar 1892. Die Firma ist erloschen. ö Zufolge von Amtswegen auf Grund des Gesetzes vom 30. März 1888 ergangener Verfügung einge⸗ tragen. Bl. 15 der Firmenacten. 11“ XXIII. Firma Schlegel & Co⸗ in Gr. Breitenbach. Fol. LVIII.
Nr. 2/ad Nr. 1, den 20. Februar 1892.
Die Firma ist erloschen. 1
Zufolge von Amtswegen auf Grund des Gesetzes
vom 30. März 1888 ergangener Verfügung einge⸗ tragen.
Bl. 15 der Firmenacten. 1
XXIV. Firma Carl Kieser in Langewiesen.
8 Fol. LXXXI.
Nr. 2/ad Nr. 1, den 26. Februar 1892.
Die Firma ist erloschen laut Anzeigen vom 9. Ja⸗
nuar, 17. und 24. Februar 1892. Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Fe⸗ bruar 1892.
Bl. 10 v der Firmenacten. 2
XXV. Firma Ch. M. Rückert zu Masser⸗
hammer.
8 Fol. XVIII. Tr. 2/ad Nr. 1, den 24. November 1892. die Firma ist erloschen.
Eingetragen zufolge Anzeigen vom 21. September
1891, 12. Oktober 1891 und 15. November 1892, sowie gerichtlicher Verfügung vom letzteren Tage.
Bl. 3 u. folg. der Firmenacten.
XXVI. Firma Christian Heyn auf dem Draht⸗
hammer. 8 Fol. LVII.
Spalte Firma:
Nr. 2/ad Nr. 1, den 24. November 1892.
Die Firma Christian Heyn, Drahthammer, ist er⸗ loschen. 6
Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. No⸗ vember 1892.
Bl. 23 der Firmenacten.
II. Spalte Vertreter:
Nr. 2/ad Nr. 1, den 24. November 1892.
Die Procura des Alexander Günsche zu Möhren⸗ bach ist erloschen. 3
Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. November 1892.
Bl. 23 der Firmenacten. 3
XXVII. Firma Heyn und Compagnie auf dem Drahthammer.
Fol. LXV.
I. Spalte Firma:
Nr. 2/ad Nr. 1, den 24. November 1892
Die Firma Heyn und Compagnie ist erloschen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. November
Bl. 22 der Firmenacten.
II. Spalte Vertreter:
Nr. 2/ad Nr. 1, den 24. November 1892.
Die Procura des Alexander Günsche zu Möhren⸗ bach ist erloschen. 8 8
Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. November
2 * 8
8 1
1“
Bl. 22 der Firmenacten. Gehren, am 24. November 1892. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. Abth. I. Hülsemann.
Gelsenkirchen. Handelsregister [50251] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 110 des Gesellschaftsregisters ist die am 25. November 1892 unter der Firma Leufgen & Co errichtete offene Handelsgesellschaft zu Gelsen⸗ kirchen am 26. November 1892 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 8 . 1) der Reisende Johann van Nispen 2) der Händler Edmund Leufgen, beide zu Gelsenkirchen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat ein jeder der Gesellschafter. 8
50252]
Glogau. In unserem Gesellschaftsregister ist heut bei Nr. 142 „Zuckerfabrik Fraustadt Filiale Raffinerie Glogau“ Folgendes eingetragen worden:
An Stelle des verstorbenen Fabrikbesitzers Bern⸗ hard Brendel hat der Aufsichtsrath sein Mitglied, den Rittergutsbesitzer, Rittmeister Hermann Düring in Ober⸗Pritschen auf die Dauer von 6 Monaten zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede gewählt.
Glogau, den 24. November 1892.
— Königliches Amtsgericht. 8
Goch. . [50253 Das von dem am 14. November 1892 zu Go verstorbenen Kaufmann und Spediteur Mathias Derks unter der Firma „Math. Derks“ daselbst
geführte Handelsgeschäft ist auf: A. dessen Wittwe Cäcilia, geb. Paßmann, Kauf⸗ frau und dessen minderjährige Kinder: a. Paul Jacob,
b. Josef Mathias, c. Mathias Jakob Derks, ver⸗
treten durch ihre Mutter Vormünderin. B. dessen großjährige Kinder: 1) Gertrud Derke, 2) Maria Derks, diese beiden ohne Geschäft, 3) Theodor Derks, 4) Hermann Derks, 1 3 5) Heinrich Derks, diese drei Kaufleute, alle in Goch wohnhaft, übergegangen.
Dieselben führen das Geschäft unter der Firma
„Math. Derks“ gemeinschaftlich fort.
Die Wittwe Mathias Derks ist allein zur Ver⸗ tretung berechtigt.
Vorstehendes ist eingetragen worden im Handels⸗ register des Königlichen Amtsgerichts zu Goch am 23. November 1892, unter Nr. 28 des Sesech registers bezw. Nr. 73/475 des Firmenregisters.
önigliches Amtsgericht zu Goch
Grünberg i. Schl. Bekanntmachung. [50254]
In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 112 eingetragenen Gesellschaft
Actiengesellschaft für Tuchfabrikation vorm. Fried. Pauli in Col. 4, „Rechtsverhältnisse der Gesellschaft“, Fol⸗ gendes eingetragen worden:
„Laut Beschluß der ordnungsmäßig berufenen Generalversammlung vom 12. ovember 1892 ist die Actiengesellschaft für Tuchfabrikation vorm. Fried. Paulig hierselbst aufgelöst und der besitzer Friedrich Paulig zu Grünberg i. Schl. zum alleinigen Liquidator ernannt.“ —
Grünberg, den 22. November 1892.
Königliches Amtsgericht. II.
Grumbach. Bekanntmachung. [50255] Die zu Grumbach früher bestandene Firma Nr. 4 des Firmenregisters „Louis Müller“ ist von Amtswegen gelöscht. Grumbach, 22. November 1892. Königliches Amtsgericht.
Guben. Handelsregister. 1[49956] In unser Firmenregister ist unter Nr. 56⁷ die Firma „Carl Weigert Jun.“, als deren Inhaber der Kaufmann Max Carl Emil Weigert zu Guben und als Ort der Niederlassung Guben heute ein⸗ getragen. Guben, den 22. November 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[50256] Halberstadt. In das Firmenregister ist heute unter Nr. 1153 die Firma: A. Bartels zu Deren⸗ burg und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Andreas Bartels daselbst, und unter Nr. 1154 die Firma: C. F. Foerster⸗ ling zu Derenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Foersterling daselbst eingetragen worden. Halberstadt, den 22. November 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
[50257 Halle i. Westf. Die in unserem Firmenregister Nr. 125 eingetragene Firma Wilh. Schaeper⸗ kötter zu Werther ist heute gelöscht worden.
Halle i. W., 25. November 1892.
Königliches Amtsgericht. Hannover. Bekanntmachung. [50258]
Im hiesigen Handelsregister ist Rrute Blatt 4568 zu der Firma Schmitz & Berger eingetragen:
Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
Das Geschäft wird von dem Gesellschafter Photo⸗ graphen Joseph Schmitz in Hannover unter un⸗ veränderter Firma allein fortgesetzt.
Hannover, den 25. November 1892.
Königliches Amtsgericht. IV.
Harburg a. Elbe. Bekanntmachung. 3 In das hiesige Handelsregister ist heute au Fol. 7723 die Firma August Quast zu Harburg und als deren Inhaber August Friedrich Theodor Quast daselbst eingetragen. 8 Harburg, den 22. November 1892. Königliches Amtsgericht. I.
Harburg a. Elbe. Bekanntmachung. [49958] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 772 eingetragen die Firma Ph. Baruch mit dem Nieder⸗ lassungsorte Harburg und als deren Inhaber der Kaufmann Phöbus Baruch daselbst. Harburg, den 22. November 1892. Königliches Amtsgericht. I.
MHilchenbach. Handelsregister [50260] des Königlichen Amtsgerichts zu Hilchenbach.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 Sp. 4 bei der daselbst eingetragenen Gesellschaft: Köln Müsener Bergwerks⸗Actien⸗Verein Fol⸗ gendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Oktober 1892 ist laut notariellen Protokolls § 4b der Statuten dahin geändert, daß auch die Fabrikation von Holzkohlen als Zweck der Gesell⸗ schaft aufgenommen ist.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. November am 24. November 1892.
Hilchenbach. Handelsregister [50259] des Königlichen Amtsgerichts zu Hilchenbach. In unser Firmenregister ist unter Nr. 75 die Heinrich Menn und als deren Inhaber der ühlenbesitzer Heinrich Menn zu Hilchenbach am 24. November 1892 eingetragen. Hilchenbach, den 24. November 1892. Königliches Amtsgericht.
8*
Hildesheim. Bekanntmachung. [49959] Im hiesigen Handelsregister ist auf Blatt 183 zur
Firma: Franz Nülsen in Sarstedt eingetragen: Der Firmeninhaber Franz Rülsen ist verstorben
und wird das Geschäft unter unveränderter Firma
von dessen Sohne, Kaufmann Franz Nülsen in
Sarstedt fortgeführt. 1““ Hildesheim, 24. November 1892. 8
Königliches Amtsgericht. I.
Hildesheim. Bekanntmachung. [49960] In das hiesige Henseeg se ist heute Blatt 1143 eingetragen die Firma Gebr. Weiterer mit dem Niederlassungsorte Kl. Algermissen und als deren Inhaber die Köthner und Getreidehändler Georg Weiterer zu Gr. Algermissen und Matthias Weiterer 8 ““ Offene Handelsgesellschaft seit Hildesheim, den 25. November 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IJ.
[50261]
Hirschberg i. Schl. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 15
eingetragenen Firma „Ferd. Baenisch“ hierselbst vermerkt worden:
„Das Handelsgeschäft ist mit der irma „Ferd. Baenisch“ durch Erbgang auf den Kaufmann „Carl Baenisch“ übergegangen.“
Demnächst ist unter Nr. 826 die Firma „Ferd. Baenisch“ zu Hirschberg und als deren Inhaber der “ Carl Baenisch daselbst eingetragen worden.
Hirschberg, den 24. November 1892.
Königliches Amtsgericht.
8
S
Hörde. Handelsregister [50262] des Königlichen Amtsgerichts zu Hörde. In unser 1X““ ist unter Nr. 112 die irma Fr. Sobbe zu Dortmund mit Zweignieder⸗
assungen in Hamm und Hörde und als deren In⸗
haber der Uhrmacher und Goldwaarenhändler
Friedrich Sobbe zu Dortmund am 25. November
1892 eingetragen.
[50263]
Hohenstein Ostpr. E“ 13 Die Firma E. Domnauer dahier ist bei Nr. 13 unseres Firmenregisters und die für diese Firma dem Kaufmann Hermann Domnauer ertheilte Procura bei Nr. 1 unseres Procurenregisters 25e Hohenstein Ostpr., den 22. November 1892.
Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. Handelsregister 3 [49962] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die unter Nr. 928 des Firmenregisters eingetragene Firma: „Basse & Uerpmann“ zu Iserlohn (Firmeninhaber: der Kaufmann Aug. Uerpmann zu Iserlohn) ist gelöscht am 24. November 1892.
Iserlohn. Handelsregister 8 [49964] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.
Die dem Buchhalter Wilh. Braß zu Iserlohn für die Firma Basse & Uerpmann zu Iserlohn ertheilte, unter Nr. 288 des Procurenregisters ein⸗ getragene Procura ist am 24. November 1892 gelöscht.
Iserlohn. Handelsregister [49963] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 576 des Gesellschaftsregisters ist die, am 21. November 1892 unter der Firma „Basse & Uerpmann“ errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Iserlohn am 24. November 1892 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) die Wittwe Kaufmanns August Uerpmann, Anna, geb. Wolff, zu Iserlohn, 2) der Kaufmann Wilhelm Braß zu Iserlohn.
Jülich. Handelsregister b [50264]
des Königlichen Amtsgerichts Jülich. Im Firmenregister ist unter Nr. 75, woselbst die
Firma „L. Docter“”“ Baumaterialienhandlung in
Jülich eingetragen sich befindet, zufolge Verfügung
vom 22. November 1892 am nämlichen Tage ver⸗
merkt worden: 8
„Die Firma ist erloschen.“ Lindeken, Gerichtssecretär. “ “ ““ 8
Jülich. Handelsregister [50265] des Königlichen Amtsgerichts Jülich.
In das Firmenregister ist zufolge Verfügung vom
22. November 1892 unterm nämlichen Tage:
Die Firma „Heinr. Doeter“ in Jülich, Inhaber der Firma .“ Docter, Bau⸗ gewerksmeister in Jülich,
unter Nr. 151 eingetragen worden.
Lindeken, Gerichtssecretär.
Kaukehmen. Handelsregister. [50267] In dem Firmenregister des Amtsgerichts Kau⸗ kehmen sind folgende Firmen: Nr. 21. C. A. Kollecker in Kaukehmen, Nr. 24. Carl Ebner in Kaukehmen, Nr. 38. F. E. Froese in Sköpen, am 21. November 1892, Nr. 6. L. Greifenberger in Tawellningken, am 23. November 1892 auf Antrag gelöscht. Kaukehmen, den 23. November 1892 Königliches Amtsgericht.
Kiel. Bekanntmachung. [50268]
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1961 eingetragen die Firma L. Petersen mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der E“ Christian Ludwig Theodor Petersen in Kiel.
Kiel, den 25. November 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung N
Kiel. Bekanntmachung. [50269]
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1962 eingetragen die Firma:
Emil Pitschpatsch, Brunswieker Kleider⸗Bazar, mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Pitschpatsch in Kiel.
Kiel, den 26. November 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Kirchberg (Hunsrück). [50270] Bekanntmachung.
Das zu Kirchberg unter der Firma J. Jung bestehende Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Ludwig Jung daselbst übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Genannte Firma wurde daher unter Nr. 23 des Firmenregisters gelöscht und für den Ludwig Jung unter Nr. 29 daselbst wieder eingetragen.
Kirchberg, den 22. November 1892.
Königliches Amtsgericht.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. [50271]
Die Actiengesellschaft Brauerei Ponarth hier⸗ selbst hat dem Kassirer Richard Lundgreen hierselbst mit der Maßgabe Procura ertheilt, daf demselben die Befugniß, die Firma der Gesellschaft per procura zu zeichnen, nur in Gemeinschaft mit einem Director, einem Directors⸗Stellvertreter oder einem andern Procuristen zustehen soll.
Dies ist am 24. November 1892 in unser Procurenregister unter Nr. 1081 eingetragen worden. Königsberg i. Pr., den 25. November 1892. Königliches Amtsgericht. XII.
Kreuzburg O.-S. Bekanntmachung. [50273]
Als Procurist der am Orte Kreuzburg O.⸗S. bestehenden und im Firmenregister sub Nr. 305 unter der Firma E. Hildebrandt sbiheebarrn dem Maschinenfabrikanten Ernst Hildebrandt zu Kreuzburg O.⸗S. gehörigen Handelseinrichtung ist der Ingenieur Theodor Proskauer zu O.⸗S. in unser Procurenregister unter Nr. 18 am 23. No⸗ vember 1892 eingetragen worden.
Kreuzburg O.⸗S., den 23. November 1892.
Königliches Amtsgericht.
150274]
Lennep. In unser Procurenregister sind unter Nr. 78 die von der Firma Carl Bockhackers Nachfolger in Hückeswagen dem Commis Arthur Troost in Hückeswagen und unter Nr. 80 die seitens derselben Firma dem Kaufmann und Fabrikanten Louis Wiehager in Hückeswagen ertheilten Procuren gelöscht worden.
Ferner sind unter Nr. 86 des Procurenregisters die von der Firma Carl Bockhackers Nachfolger in Hückeswagen und unter Nr. 87 die von der Firma
Friedrich Müller Söhne in Hückeswagen dem Fabrikdirector
Wilhelm Holthaus in Hückeswagen
ertheilten Procuren eingetragen worden.
Lennep, den 16. November 1892..
Königliches Amtsgericht. II.
Lüdenscheid. Handelsregister [49965] des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. Unter Nr. 371 des Gesellschaftsregisters ist die, am 21. November 1892 unter der Firma Gebr. Canstein errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Lüdenscheid am 22. November 1892 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 86 1) der Fabrikant Hermann Canstein zu Lüdenscheid, 2) der Fabrikant Fritz Canstein zu Lüdenscheid.
[50275] Meiningen. In das hiesige Handelsregister ist zur Firma Deutsche Hypothekenbank in Mei⸗ ningen sub Nr. 107 heute eingetragen worden:
Rubr. I.: Von der „Deutschen Hypothekenbank hier“ ist eine Zweigniederlassung in Berlin errichtet und unter Nr. 13 701 in das dortige Handelsregister mit der Firma: 1
Deutsche Hypothekenbank (Meiningen) Filiale Berlin
eingetragen worden. 1
Für deren Zeichnung gelten dieselben Vorschriften, wie für die Hauptniederlassung (Art. 34 der Sta⸗ tuten) laut Anmeldung vom 11. November 1892.
Zu Rubr. II.: Nachgeholter Eintrag: Nach Be⸗ schluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 4. Januar 1872 wurden weitere 50 000 Actien à 100 Thaler ausgegeben.
Meiningen, 16. November 1892.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. v. Bibra.
Memel. Handelsregister. [49966]
Nachstehende, in unserem Firmenregister ein⸗ getragene Firmen sind nach den angestellten Er⸗ mittelungen erloschen und sollen von Amtswegen ge⸗ löscht werden:
Nr. 216. C. Neumann in Schmelz, Inhaber Kaufmann Carl Ludwig Theodor Neumann daselbst,
Nr. 373. Gustav Poligkeit, Inhaber Carl Gustav Poligkeit in Memel,
Nr. 381. G. E. Lemke, Inhaber Gottfried Eduard Lemke in Memel,
Nr. 396. H. Radtke, Inhaber Julius Herr⸗ mann Radtke in Memel.
Die Firmeninhaber oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch⸗ gegen die Löschung der Firmen bis zum 21. März 1893 schriftlich oder zum Protokoll des Gerichts⸗ schreibers geltend zu machen.
Memel, den 23. November 1892.
Königliches Amtsgericht.
Memel. Handelsregister. [50276]
Der Kaufmann Carl Louis Schewitz in Memel hat für seine Ehe mit Laura Wilhelmine Therese Geitz in Memel durch Vertrag vom 22. November 1892 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist zufolge Verfügung vom 23. d. Mts. in das Register über Ausschließung der ehelichen Güter gemeinschaft eingetragen worden. 8
Memel, den 24. November 1892.
Meseritz. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 43 bei der Firma „Marcus Fleischer“ Folgendes eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Julius Fleischer zu Betsche übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Inlius Flei⸗ scher“ fortsetzt. Vergleiche Nr. 286 des Firmen⸗ registers; alsdann: 1) Nr. 286 früher Nr. 43. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Fleischer, Kaufmann. 3) Ort der Niederlassung: Betsche. 4) Bezeichnung der Firma: Julius Fleischer. Meseritz, den 23. November 1892. 8 Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. [50047]% In das hiesige Handelsregister i heute Blatt 57. eingetragen die Firma Albert Heise mit dem Niederlassungsorte Moringen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Albert Heise in Moringen. Moringen, den 18. November 1892. 8 Koönigliches Amtsgericht. 8
Julius
[50278 M.-Gladbach. In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1491, woselbst die Commanditgesellschaft Florenz Mallet & Cie. in M.⸗Gladbach ein⸗ getragen ist, vermerkt worden:
Die Gesellschaft ist mit dem 19. November 1892 aufgelöst, und besteht die e nur noch zu Zwecken der Liquidation fort; 8 Liquidatoren sind bestellt: 1) Kaufmann Florenz Mallet, in M.⸗Gladba woh⸗ nend, 2) Kaufmann Johann Steinraths, in heydt wohnend, und 3) Kaufmann Carl Custodis, in M.⸗ Gladbach wohnend, und ist zur rechtsgültigen Zeich⸗ 1n me Unterschrift zweier der Liquidatoren er⸗— forderlich.
M.⸗Gladbach, den 23. November 1892.
Königliches Amtsgericht. III.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Johann G Mannfacturist, 14) 9
Vierte Beilage 11 zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
No. 283.
Berlin, Dienstag,
* 8
den 29. November
1892.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besond
Central⸗Handels⸗Register für
“ Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗RNegister.
Mülhausen i. Els. Handelsregister [49967] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. Els.
Unter Nr. 236 Band 1V. des Gesellschafts⸗ registers ist heute die Actiengesellschaft unter der
12 „Gemeinnützige Gesellschaft zur Ver⸗ 8
sserung der Wohnungsverhältnisse in Mül⸗ hausen im Elsast“ mit dem Sitze zu Mülhausen i. Els. eingetragen worden.
Dieselbe ist gegründet durch Vertrag vom 17./29. Oktober 1892, beurkundet durch den Kaiser⸗ lichen Notar Herrn Diemer in Mülhausen.
Gegenstand des Unternehmens ist:
1) Die Beseitigung ungesunder Wohnungen und I“ gesunder Wohnungen in der Stadt Mül⸗ ausen.
2) Die Verbreiterung enger Gassen, sowie die Herstellung neuer Straßen und Plätze.
3) Der Erwerb der zu diesen Zwecken erforderlichen
Grundstücke. 4) Die Ausführung der zur Verbesserung der an⸗
gekauften Grundstücke erforderlichen Arbeiten.
5) Der Verkauf gesunder Wohnungen zum Kosten⸗ preise oder deren Vermiethung zu mäßigen Preisen, welche den zur Verzinsung des Kapitals und Deckung der Ausgaben der Gesellschaft erforderlichen Betrag nicht übersteigen.
6) Die ornahme aller Geschäfte überhaupt, welche mit dem obenbeschriebenen gemeinnützigen Unternehmen in Verbindung stehen oder durch das⸗ selbe veranlaßt werden können.
Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf Zwei⸗
Pundertzehn Tausend Mark festgesetzt, eingetheilt in
zweihundertzehn Actien von je eintausend Mark, welche auf den Namen lauten und nur mit der Ein⸗
willigung der Gesellschaft übertragen werden können.
Der Vorstand besteht aus einem bis drei Mit⸗
gliedern, welche der Aufsichtsrath ernennt und ersetzt.
Sie sind einzeln zur Zeichnung im Namen der Ge⸗ sellschaft befugt.
Die Berufung der Generalversammlung der Actio⸗ näre erfolgt durch den Präsidenten des Aufsichtsraths
oder durch den Vorstand der Gesellschaft. Ort, Zeit und Zweck der Generalversammlung werden den Acttionären spätestens zwei Wochen vorher durch ein⸗ geschriebene Briefe bekannt gemacht.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen mittels Einrückungen in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Sie tragen die Unterschrift des Vorstandes.
„Gründer sind: 1) Herr Georg Steinbach, Rentner in Mülhausen, 2) Herr Gustab Dollfus, Ma⸗ nufacturist in Riedisheim, 3) Herr Johann Vaucher, 4) Herr Paul Kullmann, 5) Herr Johann Mieg⸗ Koechlin, 6) Herr Heinrich Schwartz, 7) Herr Lazare Lantz, 8) Herr Eduard Mieg, ad 3 bis 8 Ma⸗ nufacturisten in Mülhausen, 9) Herr Gustav Schaeffer, Manufacturist in Dornach, 10) Herr Paul Heilmann, Mannfacturist in Mülhausen, 11) die in Mülhausen unter der Benennung »„Banque de Mulhouse“ bestehende Bankfirma 12) die in Mülhausen unter der Firma „S. Walla & Cie.“ bestehende offene Handelsgesellschaft, 13) Herr 1 1— err Johann Mantz, Manufacturist, 15) Herr Robert Meyer, RNentner, 16) Herr Eugen Favre, Mannfacturist, 17) Herr Camill de Lacroirx, Manufactu⸗ rist, 18) Herr Alfred Engel, Mannfacturist, 19) Herr Emil Thierry⸗Mieg, Rentner, 20) Herr Karl Laederich⸗Weber, Eigenthümer, 21) or Gabriel Schlumberger, Manufacturist, 22) Herr Edmund Schlumberger, Mannfacturist, ad 13 bis 22 in Mülhausen, 23) die in Mülhausen bestehende Zweigniederlassung der „Banque d'Alsace et de Lorraine“ mit Hauptsitz zu Straßburg i. Els., 24) die in Mülhausen unter der Firma „Engel & Cie“ bestehende Commanditgesellschaft auf Actien, 25) Herr Theodor Hanhart, Kaufmann, 26) Herr Carl
Laederich, Manufacturist, 27) Herr Emil Glück,
Mannufacturist, 28) Herr Leo Bader, Kaufmann, '29) Herr Karl Goerich, Manufacturist, 30) Herr Ludwig Knecht, Rentner, gewesener Mannfacturist, 31) Herr Gaston Lantz, Kaufmann, 32) Herr Daniel
Mieg, Mannufacturist, 33) Herr Marec Reber, — Kaufmann, 34) Herr Arthur Favre, Kauf⸗
mann, 35) Herr Eduard Albert Schlumberger, Mannufacturist, 36) Herr Albert Spoerry, Manunfacturist, 37) Herr Eduard Georg Mieg, Rentner, 38) Herr Friedrich Reber, genannt Reber⸗ Dollfus, Rentner, 39) Herr Albert Koechlin, Manu⸗ facturist, 40) Herr Heinrich Juillard⸗Weiß, Kauf⸗ mann, ad 25 bis 40 in Mülhausen, 41) die in Mül⸗ hausen unter der Benennung „Comptoir d'Escompte de Mulhouse“ bestehende Bankfirma, 42) Herr Albert Sandoz, Kaufmann, 43) Herr Eugen Vaucher, Manufacturist, 44) Herr Julius Meyer⸗Zündel, Rentner, 45) Herr Carlos Fuchs, Kaufmann, 46) Herr Albert Braun, Kaufmann, 47) Herr Donald Schlum⸗ berger, Rentner, 48) Herr Eduard Heilmann, Rent⸗ ner, ad 42 bis 48 in Mülhausen, 49) die Firma „Raphael Dreyfus & Cie “ mit dem Sitze in Mül⸗ hausen, 50) Herr S Jeanmaire, Manufacturist und Chemiker in Mülhausen, 51) Herr Friedrich Engel, genannt Engel⸗Gros, Mannufacturist in Basel, 52) Herr Emil Lantz, Mannfacturist, 53) Herr Theodor Jakob Alfred Schlumberger, Mannfacturist, 54) Herr Peter Paul Philipp Schlum⸗ berger. Manufacturist, 55) Frau Maria Aimée Koechlin, Rentnerin, Wittwe des Rentners und ehe⸗ maligen Manufacturisten Herrn Heinrich Schwartz Vater, 56) Julius Lesage, Kaufmann, 57) poerlein, Kaufmann, 58) Herr Karl
Her⸗ Ernest r elensperger, genannt Jelensperger⸗Bornand, Kauf⸗
mann, 59) Herr Gustav Wegelin, genannt Wegelin⸗ Schmalzer, Kaufmann, 60) Herr Eduard Doll, Kauf⸗ mann, 61) Herr Paul Koechlin, Manufacturist, 62) Herr August Dollfus, Manufacturist, 63) Herr Alphons Schlumberger, Manufacturist, 64) Frau Emilie Dollfus, Rentnerin, Wittwe des Manufactu⸗ risten Herrn Eugen Koechlin, 65) Herr Emil Koech⸗ lin, genannt Koechlin⸗Klippel, Mangnfacturist, 66) Herr Ludwig Schwartz, Mannfacturist, 67) Herr Leo Mieg, Manufacturist, 68) Fräulein Eugenie Heilmann, Rentnerin, 69) Fräulein Emma Heilmann, Rentnerin, 70) Herr Adolph Mieg, Manufacturist, 71) die offene Handelesgesellschaft unter der Firma „Les fils de Mare Bernheini“, 72) Herr Julius Albert Schlumberger, gewesener Manufacturist, 73) Herr Jakob Kappler, Handels⸗ vertreter, 74) die offene Handelsgesellschaft unter der
irma „Dollfus Dettwiller & Cie*, 75) Herr Gustav Favre, Kaufmann, 76) Frau Elisabeth Humbert⸗ Prince, Rentnerin, Wittwe des Manufacturisten Herrn Eduard Trapp, 77) Frau Mathilde Amslie Favre, Rentnerin, Wittwe des Mannfacturisten gerrn Jérsmie Leo Baumgartner, und 78) Frau
arie Schwartz, Rentnerin, Wittwe des Manu⸗ facturisten Herrn Karl Emil genannt Carlos Koech⸗ lin, ad 52 bis 78 in Mülhausen. — Die Gründer haben sämmtliche Actien übernommen.
Mitglieder des Aufsichtsraths sind die Herren: 1) Schwartz, Manufacturist in Mülhausen, 2) Gustav Schaeffer, Manufacturist in Dornach, 3) Johann⸗ Mieg⸗Koechlin, 4) Eduard Albert Schlumberger, 5) Lazare Lantz, und 6) Albert Spoerry, ad 3 bis 6 Manufacturisten in Mülhausen.
Der Vorstand besteht zur Zeit nur aus dem oben⸗ genannten Herrn Knecht.
Zu Revisoren über den Hergang der Gründung waren ernannt die Herren Johann Schmerber, Manufacturist in Mülhausen, und René Bian, Manufacturist in Sentheim.
Mülhausen i. Els., den 19. November 1892.
Der Landgerichts⸗Ober⸗Secretär: Welcker, Kanzlei⸗Rath.
Münster i. Westf. Handelsregister [49968] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1241 die Firma S. Altmann und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Altmann zu Münster am 11. November 1892 eingetragen.
Neisse. Bekanntmachung. [49969]
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 787
die Firma „Carl Buchwald“ zu Neisse und als
deren Inhaber der Kaufmann Carl Buchwald zu
Neisse am 22. November 1892 eingetragen worden.
Neisse, den 22. November 1892. 1 8 Königliches Amtsgericht. b
8 [49970] Neuss. In unserm Firmenregister ist heute bei Nr. 174, Firma Philippe Koch mit dem Sitze in Neuß, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 1.“ Neuß, den 25. November 1892. 8 Königliches Amtsgericht.
N. Wildungen. Bekanntmachung. ([50048] In unser Firmenregister ist heute eingetragen: Firma Otto Brand. Sitz der Firma Alt⸗Wildungen. Inhaber der Firma: “ Kaufmann Otto Brand in Alt⸗Wildungen, laut Anmeldung vom 23. November 1892. N. Wildungen, den 23. November 1892. Fürstliches Waldecksches Amtsgericht. Abth. II.
Nordhausen. Bekanntmachung. [49971]
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Firmenregister eingetragen:
A. Bei Nr. 857, woselbst die Firma Heinr. Wolff vermerkt steht, Spalte 6:
„Das Handelsgeschäft ist mit der Firma auf den Seifenfabrikanten Hermann Wolff zu Nord⸗ hausen käuflich übergegangen. Vergleiche Nr. 1048 des Firmenregisters.“
B. Unter Nr. 1048 die Firma Heinr. Wolff mit dem Sitze in Nordhausen und als deren In⸗ haber der Seifenfabrikant Hermann Wolff daselbst.
Nordhausen, den 25. November 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Oels i. Schl. Bekanntmachung. 49972]
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 348 die Firma: „Mühlenpächter Joseph Nitschke“ zu Domatschine und als deren Inhaber der Mühlen⸗ pächter Joseph Nitschke am 23. November 1892 ein⸗ getragen worden.
Oels, den 23. November 18902.
Königliches Amtsgericht
B 8 ostrowo. Bekanntmachung. [49973 „In unser Firmenregister ist bei Nr. 343, woselbst die Firma B. Szuyter und als deren Inhaber der Kaufmann Boleslaus Sznyter in Ostrowo einge⸗ tragen ist, Folgendes vermerkt worden: 8 Spoalte 6.
Das Konkursverfahren ist nach angenon Zwangsvergleich durch Beschluß vom 3. August 1892 aufgehoben. 8
Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. November 1892 am 23. November 1892. (Acten über das Firmenregister II. Gen. II. Nr. 1 Band XII. Seite 180.) Ostrowo, den 23. November 1892
Königliches Amtsgericht
eren Blatt unter dem Tite
das Deutsche Reich. „n. 2885)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Reger käglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
[49513] Plau i. M. Ju das Handelsregister des Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichts zu Plau ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage Fol 20 Nr. 39 in Be⸗ treff der Firma „Gebrüder Dohm und Baum⸗ garten zu Plau“ eingetragen:
Col. 5 (Inhaber ꝛc.): Die Gesellschafter Tuch⸗ machermeister Heinrich Dohm und Emanuel Baum⸗ garten sind ausgetreten und wird das Geschäft unter der bisherigen Firma von dem jetzigen alleinigen Whaber, Kaufmann Ludwig Baumgarten, fort⸗ geführt.
Plau, den 21. November 1892.
Der Gerichtsschreiber: Jürgens, Gdtr.
8 [49514] Plau i. M. In das Handelsregister des Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichts zu Plau ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage Fol. 57 ff. Nr. 102 in Betreff der „Kartoffelmehl⸗ und Syrup⸗Fabrik Plau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen:
Col. 5 (Inhaber ꝛc.): In der Generalversamm⸗ lung vom 11. November d. J. sind von den nach dem Gesellschaftsvertrage jetzt ausscheidenden einstweiligen Geschäftsführern die Herren Gutsbesitzer Karl Pogge auf Dammwolde und Gutspächter Friedrich Wil⸗ helm Junghans zu Kramon als solche wiedergewählt und statt des ausscheidenden Herrn Gutsbesitzers Franz Pogge auf Jasbetz der Herr Gutsbesitzer Peter Wilhelm Brettschneider auf Hoppenrade als Geschäftsführer neugewählt.
Aus dem Gesellschaftsvertrage vom 29. August d. J. wird nachträglich ferner bekannt gemacht, daß das Stammkapital der Gesellschaft 33 500 ℳ beträgt.
Plan, den 21. November 1892.
Der Gerichtsschreiber: Jürgens, Gdtr.
Pless. Bekanntmachung. [50285] „In unser Firmenregister ist heut unter der Nr. 234 die Firma Panl Szezepan Dampfsägewerk und Holzhandlung in Pleß und als deren Inhaber der Dampfsägewerksbesitzer und Holzhändler Paul Szczepan in Sohrau O.⸗S. eingetragen worden. Pleß, den 24. November 1892. 5 Königliches Amtsgericht.
Pless. Bekanutmachung. [50286] In dem Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist die unter Nr. 29 eingetragene Handels⸗ gesellschaft Siegmund u. Richter in Pleß heut gelöscht worden. Pleß, den 24. November 1892. Königliches Amtsgericht.
Posen. Handelsregister. [50287] In unserem Firmenregister ist bei Nr. 1667, wo⸗ selbst die Firma L. Eckart zu Posen aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nach⸗ stehende Eintragung bewirkt worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang und Vertrag auf die Wittwe Clara Eckart, geb. Hintze, zu Posen übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. (Vergleiche Nr. 2497 des Firmenregisters.)
Zugleich ist in unserem Firmenregister unter Nr. 2497 die Firma L. Eckart zu Posen und als deren Inhaber die Wittwe Clara Eckart, geb. Hintze, daselbst eingetragen worden.
Posen, den 16. November 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Posen. Handelsregister. [50288] In unserem Firmenregister ist bei Nr. 2452, wo⸗ selbst die Firma A. Ory zu Posen aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nach⸗ stehende Eintragung bewirkt worden:
Die Zweigniederlassung in Berlin ist aufgehoben.
Posen, den 16. November 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Prüm. Bekanntmachung. [49974] Zufolge Verfügung des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung I., vom heutigen Tage ist bei der unter Nr. 12 (699) des Firmenregisters eingetragenen Firma „B. Theis“ zu Prüm folgender Vermerk gemacht worden: Die Firma ist erloschen. Prüm, den 24. November 1892. v8“ Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
Prüm. Bekanntmachung. [49975] Zufolge Verfügung des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung I., vom 24. November 1892 ist in das Firmenregister unter Nr. 68 die Firma „N. Theis“ mit dem Sitze in. Prüm und als deren Inhaber der Kaufmann Nikolaus Theis zu Prüm eingetragen worden.
Prüm, den 24. November 1892.
Otto, Actuar, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
8 [50289] Rheydt. In unser Procurenregister wurde heute die für die Firma Manntz & Nacken in Rheydt
dem Kaufmann Heinrich Rögge in Rheydt ertheilte
Procura unter Nr. 128 eingetragen. Rheydt, den 26. November 1892. Köni liches Amtsgericht. Abtheilung I.
“ 8 . 8 8 [49976] Ribnitz. In das hiesige Handelsregister ist
Fol. 91 unter Nr. 180 heute eingetragen:
Col. 3. H. Moyé.
Col. 4. Ribnitz. .
Col. 5. Kaufmann Heinrich Moyé in Ribnitz.
Ribnitz, den 24. November 1892.
Großherzogliches Amtsgericht.
Saalfeld a. Saale. Handelsregister. [49978]
Hhie Items M. H. Bähring hier (Nr. 210) ist gelöscht.
Saalfeld, den 21. November 1892.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. III. Fr. Trinks.
Saalfeld a. Saale. Handelsregister. [50290] Eingetragen Nr. 289 die Firma Adam Schmidt in Saalfeld und als Inhaber der Fabrikant gleichen Namens. Saalfeld, den 25. November 1892. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. Fr. Trinks.
Saarlouis. Bekanntmachung. [50291] Im Gesellschaftsregister wurde heute bei Nr. 1, woselbst die Actiengesellschaft in Firma: „Aktiengesellschaft der Dillinger⸗Hüttenwerke mit dem Sitze zu Dillingen und Zweignieder⸗ lassungen zu Geislautern, Bettingen und . MMilünchweiler“ ist, Folgendes vermerkt: urch Beschluß der Generalversammlung der Actionäre vom 1. Oktober 1892 wurde die Dauer der Gesellschaft bis zum 30. Juni 1914 festgesetzt zu Mitgliedern des Aufsichtsraths ge⸗ wählt: A. zu ordentlichen Mitgliedern: 1) Eduard Böcking; Rudolph Böcking Albrecht Korn Louis Victor Guidonet und 5) Freiherr Sigmund von Brekheim. Bzu stellvertretenden Mitgliedern: 1) Gustav Adolph Böcking zu Abentheuer Baron von Stumm, Halberg; Paul Valette und René de Bobet. Saarlonis, den 26. November 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
[49979] Schalkau. Unter dem 15. d. Mts. ist sub Nr. 28 unseres Handelsregisters die Firma August Birnstiel in Effelder und als deren Inhaber Bäckermeister August Birnstiel in Effelder ein⸗ 1ee worden, lt. Anmeldung vom 14. November
gpeaa — 1“
Schalkau, den 21. November 1892.
KSHerzogliches Amtsgericht.
Dr. Herda. .
[50292]
Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 307 — Firma Carl & Robert Linder zu Weyer, Gemeinde Ohligs —: Der Gesellschafter Marx Linder ist aus der Gesellschaft ausgeschieden
Solingen, den 21. November 1892.
Königliches Amtsgericht. V.
8 — 8 [50293] Solingen. In unser Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 474 — Firma Eduard Roeder zu Solingen —: Die Niederlassung ist nach Düffel⸗ bnc verlegt und die Firma demzufolge hier er⸗ oschen.
Solingen, den 22. November 1892.
Königliches Amtsgericht. V.
Stade. Bekanntmachung. h Auf Blatt 264 des hiesigen Handelsregisters is heute zu der Firma H. W. Einstmann in Stade eingetragen als jetzige Firmeninhaberin: die Wittwe des Schlachtermeisters Hermann Wilhelm Einst⸗ mann, Therese, geb. Fechtmann, in Stade. b Die Wittwe Liß en setzt nach dem Tode ihres Ehemannes die Gütergemeinschaft mit ihren Kindern fort. 1“
Stade, den 18. Nopember 1892. Königliches Amtsgericht.
Stade. Bekanntmachung. [50294 Auf Blatt 188 des hiesigen Handelsregisters ie heute zu der Firma Jac. Brümmer zu Stade eingetragen als jetzige Firmeninhaberin: Die Wittwe des Brennewibessgers Jacob Brümmer, Marie, geb Holst, in Stade. 1 Die Wittwe Brümmer setzt nach dem Tode ihres Weh die Gütergemeinschaft mit ihren Kindern fort. Stade, den 22. November 1892.
Königliches Amtsgericht. I.
Strehlen. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist heute die unter “ eingetragene Firma Otto Römer gelöscht worden. Strehlen, den 21. November 1892.
Königliches Amtsgericht.
Thorn. Bekanntmachung. 15 „Zufolge Verfügung vom gestrigen Tage ist in das diesseitige Firmenregister Nr. 799, woselbst die
Firma J. Hirsch vermerkt ist, eingetragen: “
88
149980)
———