1892 / 283 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Nov 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Die Zweigniederlassung in IJnowrazlaw ist auf⸗ gehoben. 1 KTChorn, den 20. November 1892. Königliches Amtsgericht. eeeke eeeesuet r . ““

Bekanutmachung. [50297] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 890 die Firma H. Illgner in Thorn und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Illgner daselb t ein⸗ getragen worden. Thorn, den 24. November 1892. 8 Königliches Amtsgericht.

Treptow a. Rega. Handelsregister. [50298] In unser Register, betreffend Ausschließung der Gütergemeinschaft bei Kaufleuten, ist folgende Ein⸗ tragung bewirkt: r. 30. Kaufmann Carl Wolff zu Treptow a. R., in Firma Carl Wolff, hat für seine Ehe mit Martha Friedenstein aus Berlin die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes durch gerichtlichen Ver⸗ trag vom 24. Oktober 1892 ausgeschlossen. Ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 22. November 1892. Treptow a. R., den 23. November 1892. Königliches Amtsgericht. I.

Thorn.

[50299]

Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde unter Nr. 2044 des hiesigen Firmenregisters einge⸗ tragen:

Die Firma „N. Haack Sohn“ mit dem Sitze zu Trier und als Inhaber der Kaufmann Nicolaus Haack junior daselbst.

Trier, den 25. November 1892.

8 Stroh, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ö[49981) Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen:

Bl. 42. Firma: W. Müller. 3 Inhaber: Mühlenbesitzer Wilhelm Müller in

Uchte.

Ort der Niederlassung: Uchte. Bl. 43. W. Reckweg.

Bierverleger Wilhelm Reckweg in Uchte. Drt: Uchte. Bl. 40 zur Firma C. F. Klußmaun: Die Firma ist erloschen.

Uchte, den 19. November 1892. Königliches Amtsgericht.

VUchte.

Waldbröl. Bekanntmachung. [50300] Zufolge Verfügung vom 23. November cr. ist heute unter Nr. 18 des hiesigen Handels⸗ (Gesell⸗ schafts⸗) Registers die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebr. Kriegeskotte“ mit dem Sitze in Derschlag eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) der Schlosser Karl Kriegeskotte, 2) der Schlosser Gustav Kriegeskotte, 8 beide in Derschlag. Die Gesellschaft hat am 1. November 1892 be⸗ gonnen. b ““ Zur Vertretung ist jeder der beiden Gesellschafter berechtigt. G Waldbröl, den 24. November 1892.

eler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Wegberg. Bekanntmachung. [50301]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 4473 Firma P. Geuer, Wegberg Folgendes ein⸗ getragen worden: 11“.“

„Der Inhaber der Firma hat seine hiesige Nieder⸗ lassung aufgegeben und eine neue in Rheydt ge⸗ gründet.“

Wegberg, den 21. November 1892

Königliches Amtsgericht.

Wittstock. Bekanntmachung. [49983

Zufolge Verfügung vom 16. November 1892 ist an demselben Tage in unser Firmenregister: 3

a. unter Nr. 356: die Handlung in Firma Wilh. Uebenn mit dem Sitze zu Wittstock und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Uebenn zu Wittstock, 6 .“

b. unter Nr. 357: die Handlung in Firma Georg Dresel mit dem Sitze zu Wittstock und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Dresel zu Wittstock eeeiingetragen. 88 Wittstock, den 16. November 1892. Königliches Amtsgericht.

Wittstock. Bekanntmachung. [49982] Zufolge Verfügung vom 18. November 1892 ist am heutigen Tage in unser Firmenregister: a. unter Nr. 358 die Handlung in Firma Alfred Goldmann mit dem Sitze zu Wittstock und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Goldmann zu Wittstock, b. unter Nr. 359 die Handlung in Firma A. Mux⸗ feld mit dem Sitze zu Wittstock und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Murxseld zu Wittstock eingetragen.

Wittstock, den 18. November 1892. Königliches Amtsgericht.

Wolmirstedt. Bekanntmachung. (50302]

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 20 ein⸗

etragene Firma „H. Badewitz zu Wolmirstedt“

ist heute gelöscht. 8

Wolmirstedt, den 23. November 1892. Königliches Amtsgericht.

Zabern. Landgericht Zabern. [49984]

Zu Nr. 193 des hiesigen Handels⸗Gesellschafts⸗ registers, woselbst die Actiengesellschaft unter der Firma Neue Oel und Seifeunfabrik mit dem Sitze in Lützelburg eingetragen ist, wurde auf Anmeldung vermerkt: Die Herren Karl Schott, Banquier, und Dr. juris Johann North, beide in Straßburg wohnend, sind als Mitglieder des Aufsichtsraths zurückgetreten und sind an deren Stelle sowie als weitere Mitglieder in den Ieegranh neu gewählt worden die Herren: Alfred Herrenschmidt, Julius Schaller, Kaufleute, Rudolf Sengenwald, Bank⸗ Director, und Joseph Lippmann, Director der Pechelbronner Oelbergwerke, alle in Straßburg wohnend.

Zabern, den 24. November 1892. Secretariat des Landgerichts. Hammann, Kanzlei⸗Rath.

v““

zZzabern. Landgericht Zabern. 50303] Bei Nr. 187 des Handels⸗Gesellschaftsregisters wurde zu der dort eingetragenen Firma Lützel⸗ burger Oel und Seifen fabriken Aktien⸗Gesell⸗ schaft mit dem Sitze in Lützelburg eingetragen: Der bisherige Vorstand Ludwig Theodor Trawitz ist aus dieser Stellung ausgeschieden und der Gerichts⸗ vollzieher a. D. August Schorong in Straßburg zum Vorstand bestellt worden. Zabern, den 25. November 1892. Secretariat des Landgerichts. Hammann, Kanzlei⸗Rath.

Zeitz. Bekanntmachung. 149985] Zufolge Verfügung vom 19. November 1892 ist am nämlichen Tage unter der Ifdn. Nr. 631 des Firmen⸗ registers die Firma Paul Wittwer mit dem Kauf⸗ mann Paul Wittwer in Zeitz als Inhaber einge⸗ tragen worden.

Zeitz, den 19. November 1892.

Königliches Amtsgericht. IV.

Zeitz. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 19. November 1892 ist am nämlichen Tage unter der lfd. Nr. 632 des Firmenregisters die Firma Gustav Liebig mit dem Bildhauer Karl Gustav Liebig in Zeitz als Inhaber eingetragen worden. Zeitz, den 19. November 1892. Königliches Amtsgericht. IV.

9

Zinten. Handelsregister. 149987] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 44 ein⸗ getragene Firma Apotheker Eugen Lewinson zu Zinten ist erloschen.

Zinten, den 20. November 1892. Koönigliches Amtsgericht.

8 Zinten. Handelsregister. 8 [49988] In unser Firmenregister ist unter Nr. 64 die Firma Gustav Weiß mit dem Niederlassungsort Zinten und als deren Inhaber der Apotheker Herr⸗ mann Gustav Weiß zu Zinten eingetragen worden. Zinten, den 21. November 1892.

Königliches Amtsgericht.

Zörbig. Bekanntmachung. [50304] In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 9 (früher Nr. 156), woselbst die Firma F. W. Reiuboth zu Zörbig eingetragen steht, in Spalte 5 Folgendes vermerkt: . Durch Uebereinkunft der Erben ist das Handels⸗ geschäft auf die Wittwe Richter, Wilhelmine, geb. Reinboth, zu Zörbig übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Sodann ist unter Nr. 85 die Firma F. W. Reinboth zu Zörbig und als deren Inhaber die Wittwe Richter, Wilhelmine, geb. Reinboth, zu Zörbig eingetragen worden. Zörbig, am 24. November 1892.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Ansbach. Bekanntmachung. [50111] Unter dem 24. November 1892 wurde im hiesigen Genossenschaftsregister eingetragen, daß sich am 9. Oktober 1892 eine Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht unter der Firma „Dar⸗ lehenscassenverein Ergersheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Ergersheim“ gebildet hat. Der Verein hat zunächst den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Haftung in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder ver⸗ zinslich anzulegen. Um dies zu erleichtern, soll mit der Vereinskasse eine Sparkasse verbunden werden. Hiernächst kann der Verein auch die sub Ziff. 2—6 des § 1 des Gesetzes über die Erwerbs⸗ und Wirth⸗ schaftsgenossenschaften vom 1. Mai 1889 vorsesehenen Zwecke verfolgen. b Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma. die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbezeichneten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, bei Anlehen von 75 und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse ver⸗ bundene Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und zwei Vorstandsmitglieder, um die⸗ selbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind von dem Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und im Amtsblatt für die k. Bezirsämter Ansbach und Uffenheim zu veröffentlichen. In der Gründungsversammlung wurden in den Vorstand gewählt: 1) Bürgermeister Melchior Vereinsvorsteher, Bauer Johann Martin Kreiselmeyer als dessen Stellvertreter, 8 1 als Beisitzer: a. Bauer Michael Heinkel, p. Priyatier Johann Düll, c. Bauer Michael Kreiselmeyer, d. Schuhmacher Johann Jacob, sämmtlich von Ergersheim. 1“ Die 1. der Liste der Genossen ist Jedem während der Dienststunden des Gerichts gestattet. Ansbach, am 24. November 1892. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. (L. S.) Zimmermann, Königl. Landgerichts⸗Rath.

Kreiselmever als

Colmar. Kaiserl. Landgericht Colmar. [50307] Zu Nr. 34 Bd. II. des Genossenschaftsregisters, betreffend die Genossenschaft unter der Firma Markolsheimer Darlehnskassen⸗Verein ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht in Liquidation zu Markolsheim wurde heute eingetragen: 8 Nach vollständiger Vertheilung des Genossen⸗ schaftsvermögens ist die Liquidation beendet und die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. olmar, den 23. November 1892.

betr. Konsumverein „Selbsthülfe“ eingetragene

Hochstein und an Stelle des aus dem Vorstande

gelsenkirchen. Handelsregister [50305] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 29

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Wanne am 23. November 1892 Folgendes ein⸗ getragen: 4

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Materialienverwalters Langens ist der Genosse Josef

Schlüter der in den Vor⸗

E1“;

ausgeschiedenen Stations⸗Assistenten Genosse Wilhelm Frank als Mitglied stand eingetreten.

Graudenz. Bekanntmachung. [50306] In das Genossenschaftsregister unter Nr. 8, be⸗ treffend „Bank“ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist in Colonne 4 zufolge Verfügung vom 23. November 1892 ein⸗ getragen: Laut Generalversammlungsbeschluß vom 30. Ok⸗ tober 1892 ist an Stelle des ausgetretenen Rechts⸗ anwalts von Paledzki der Organist Joseph Bona zu Graudenz als Vorstandsmitglied gewählt. Den Vorstand bilden:

1) Kaufmann Victor Marchlewski, Director,

2) Organist Joseph Bona, Controleur,

3) Kaufmann Leo Sterz, Kassirer. Graudenz, den 23. November 1892.

Königliches Amtsgericht. 1

Lügumkloster. Bekanntmachung. ([49989] In das hiesige Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 2 die Genossenschaftsmeierei Norder⸗ lügum e. G. m. u. H. eingetragen ist, ist heute in Col. 4 vermerkt worden: 8 Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. November 1892 sind an Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder, des Directors Albert Meyer und des Rechnungsführers L. P. Holm neu gewählt worden: 8 1) der Hofbesitzer Iver N. Matzen in Loitwitt als Director, 1 1“ 2) der Hofbesitzer Nicolai N. Traustedt in Loit⸗ witt als Rechnungsführer. 8 Lügumkloster, den 24. November 1892. Königliches Amtsgericht.

Neuburg a. Donau. [49990]

Kgl. Landgericht Neuburg a. D. An Stelle des aus dem Heroldinger Dar⸗ lehns⸗Kassenverein, eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ausgeschiedenen Christian Wilhelm warde der Söldner Georg Seiler in Heroldingen als Beisitzer des Vorstandes ewählt. 3 a. D., den 23. November 1892.

Der Präsident des K. Landgerichts:

V.: Knözinger, K. Director. ottweiler. Bekanntmachung. 50308] Bei dem unter Nr. 6 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Consum⸗Vereine eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hüttigweiler wurde auf Verfügung vom 19. No⸗ vember 1892 am 21. dess. Monats eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. November 1892 wurden in den Vorstand ge⸗ wählt:

1) Heinrich Weirich, 2) Nikel Woll, 3) Peter Schaefer I. und zwar als Beisitzer an Stelle von: A“

1) Johann Bermann, Bergmann, 2) Nicolaus Schäfer, Bergmann, 3) Nicolaus Andler, pens. Bergmann.

Königl. Amtsgericht Ottweiler.

[50387] Rostock. Zufolge Verfügung vom 24. d. Mts. ist heute in das hiesige Genossenschaftsregister sub Nr. 5, betr. die „Rostocker Molkerei⸗Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Rostock“, in Col. 4 ein⸗ getragen worden: 1 1

Der Pensionär Klitzing zu Barnstorf ist an Stelle des gestorbenen, von ihm zeitweilig vertretenen Pensionärs Burgwedel zu Kassebohm Mitglied des Vorstands geworden.

Rostock, den 26. November 1892.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.

1 50388] Rostock. Zufolge Verfügung vom 24. dieses Monats ist heute in das hiesige Genossenschafts⸗ register zur Firma „Rostocker Molkerei⸗Ge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Rostock“ in Col. 4 eingetragen worden: Nach Beschluß der Generalversammlung vom 5. November 1892 hat der die Bekanntmachungen der Genossenschaft betreffende § 35 der Statuten im zweiten Absatze die nachstehende Fassung erhalten: Sie sind in dem Restocker Anzeiger und dem Correspondenzblatt des Verbandes Mecklenburgischer Molkerei⸗Genossenschaften, beim Eingehen des letzteren, in der Rostocker Zeitung aufzunehmen. Rostock, den 26. November 1892. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Rottweil. Bekauntmachungen [50309] über Einträge im Geuossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗

läßt; Oberamtsbezirk, für welchen das Genossenschafts⸗

register geführt wird: K. Amtsgericht Rottweil.

2) Datum des Eintrags: 22. November 1892.

3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft, Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen⸗ verein Dotternhausen, E. G. mit unbeschr. Haftpflicht; Dotternhausen.

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Der Gesellschaftsvertrag ist vom 9. Nov. 1892. Der Verein hat den Bweck⸗ seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.

Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Pfarrer Saupp, Vorsteher des Vereins, Rentamtmann Jettinger, Stellvertreter desselb Xaver Stauß, Gemeinderath,

12 Uhr,

Josef Weinmann, sämmtlich in Dotternhausen. Rechnn⸗ des Vereins ist Leopold Scherer, Bauer daselbst. .

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und 2 weitere Mitglieder des Vorstands. Bei Anlehen bis zu 100 genügt die Unterschrift durch 2 vom Vorstand hiezu bestimmte Vorstandsmitglieder. 1 Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma des Vereins und gezeichnet durch den Vorsteher be⸗ iehungsweise den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Oberamtsbezirks. 5) Bemerkungen: Das Mitgliederverzeichniß kann jederzeit während der Dienststunden bei dem Kgl. Amtsgericht Rottweil eingesehen werden. . Z. U.: Stv. Amtsrichter Schüle.

Strassburg (Els.). [49992]

Kaiserliches Landgericht Straßburg. Zu Nr. 33 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Kolbsheimer Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Kolbsheim wurde heute eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Georg Debs, Ackerer, wurde der Ackerer Martin

Karcher in den Vorstand gewählt. Straßburg, 24. November 1892. 6 Der Landgerichts⸗Secretär: Hertzig.

Konkurse. .

[50207] Konkursverfahren. ““ Ueber das Vermögen des Maurers und Spezerei⸗ händlers Wilhelm Felix in Barmen, Emil⸗ straße 29, ist heute, am 24. November 1892, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtstaxrator Eduard Erdelmann hier. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 10. Januar 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung, sowie Prüfungstermin am 19. Ja⸗ nuar 1893, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungs⸗ saale.

Barmen, den 24. November 1892.

Königliches Amtsgericht. I.

[50195] 1 Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Ernst Schütz hier, Oranienstr. 7, ist heute, Nach⸗ mittags 12½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin 1. das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Goedel hier, Sebastianstraße 76. Erste Gläubigerversammlung am 21. Dezem⸗ ber 1892, Nachmittags 12 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Januar 1893. Frist zur Anmeldunz der Konkursforderungen bis 28. Januar 1893. Prüfungstermin am 27. Februar 1893, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32. Berlin, den 26. November 1892.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abt [50204] . 8 Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Emil Meyer hier, Fruchtstraße 25, ist heute, Nach⸗ mittags 12 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz hier, Holzmarktstraße 47. Erste Gläubigerversammlung am 21. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 18. Januar 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. Januar 1893. Prü⸗ fungstermin am 17. Februar 1893, Mittags im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32. Berlin, den 26. November 1892.

During, Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 73

[50159] Bekanntmachung. u

Ueber das Vermögen des Conditors Rudolf Reichelt in Zirke ist heute Nachmittags 5 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Robert Wittkowsky in Birnbaum. An⸗ meldefrist bis 15. Januar 1893. Wahltermin: Dienstag, den 20. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin: Dienstag, den 17. Januar 1893, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Dezember 1892.

Birnbaum, den 25. November 1892.

Königliches Amtsgericht.

[50127] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Emil Seltmann in Lausigk ist heute, am 25. November 1892, Mittags 41 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Reuschle in Borna. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Dezember 1892. Anmeldefrist bis 23. Dezember 1892. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 10. Dezember 1892, Vormittags ½12 Uhr. Prüfungstermin 14. Ja⸗ nuar 1893, Vormittags 11 Uhr.

Borna, am 25. November 1892. 1 Der Gerichtsschreiber 88 Amtsgerichts daselbst

hlig.

[50167] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Landmanns Hermann Denker, in Gröpelingen Nr. 67 wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Michalkowsky hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezbr. 1892 einschlie lig. Anmeldefrist bis zum 31. Dezbr. 1892 einschließli Erste Gläubigerversammlung: 20. Dezbr. 1892, Vorm. 11 ¼ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 17. Janr. 1893, Vorm. 11 ½ Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 26. November 1892.

Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

[50168] Oeffentliche Bekanntmachung. 2 Ueber den Nachlaß des Kaufmanus Erust Adolph Welbrock, Bohnenstraße 13 hierselbst wohnhaft, ist das Liquidationsverfahren eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezbr. 1892 einschließlich. Anmeldefrist bis

Der Landgerichts⸗Secretär: Weidig.

88 5

Ludwig Berner, Gemeinderath,

8

zum 31. Dezbr. 1892 einschließlich. Erste Gläu⸗

8

150149]

bigerversammlung 20. Dezbr. 1892, Vorm. 11 ¼ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 17. Jaur. 1893, Vorm. 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. . 8— Bremen, den 26. November 1892. Das Amtsgericht. 1 Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede

[50162] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Gaitzsch zu Breslau, in Firma F. Gaitzsch & Co (Geschäftslocal: Hinterbleiche Nr. 1, Wohnung: Neue Junkernstraße 2), ist heute, am 24. November 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: der Kaufmann Carl Michalock von hier, Hummerei 57. Anmeldefrist bis zum 20. Januar 1893. Erste Gläubigerversammlung den 23. Dezember 1892, Vormittags 9 Uhr, Prüfungstermin den 30. Januar 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, im zweiten Stock, See Nr. 90. Offener Arrest mit Anzeigepflicht

is zum 21. Dezember 1892. Breslau, den 24. November 1892. Jaeh nisch „Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Bresla

[5016 4] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Goebel zu Breslau, Wohnung und Geschäfts⸗ loeal Sadowastraße 14, ist heute, am 25. November 1892, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Ferdinand Landsberger zu Breslau, Klosterstraße 1 b. Anmelde⸗ frist bis zum 20. Januar 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 23. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 30. Ja⸗ unuar 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, im II. Stock, Zimmer 90. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Dezember 1892.

Breslau, den 25. November 1892.

Jaehnisch, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

[50146 Konkursverfahren. 18

Ueber das Vermögen des Friedrich Waguer Kaufmaunns in Cannstatt, ist am 25. November 1892, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Gerichts⸗ notar Schmid in Cannstatt. Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 23. Dezember 1892. Wahltermin am 2. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 2. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 23. Dezember 1892. Cannstatt, den 25. November 1892.

Neff, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Scholastika, geb. Coffe, Wittwe I. Ehe von Franz Chateau und jetzigen Ehefrau des Wirths Ernst Nemsgerus, zu Dienze wohnend, z. Z. in Lezey sich aufhaltend, wird heute, am 21. November 1892,

Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Allgemeiner

8

Rechtsanwalt Adam in Ebersberg.

Der Versicherungsagent Eduard Bauermeister zu Dieuze wird zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Dezember 1892. Erste Gläubigerversammlung am 17. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 14. Januar

1893, Vormittags 10 Uhr. Kaiserliches Amtsgericht zu Dien⸗

8 E““ 8.

Bekanntmachuggg. 1 as Vermögen der Mlüllersehelente Martin und Anna Schamböck von Setzermühle,

Gemeinde Loitersdorf, ist am 26. November 1892,

Mittags 12 Uhr, vom K. Amtsgerichte Ebersberg das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: t dam rg. Erste Gläubiger⸗ versammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin 27. Dezember 1892, Vorm. 9 ½ Uhr. Offener

Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Dezember 1892.

rist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. Dezember 1892. 8 1 Ebersberg, 26. November 1892. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Ha rrex, K. Seeretär. 1

50202]

85

26. Dez. 1892.

8 8

6 8

K. Württ. Amtsgericht Gaildorf. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Gottlob Rau, Schäfers in Gaildorf, ist heute Abend 6 Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Beutelspacher hier. Anmeldefrist bis

8* Wahltermin, Beschlußfassung über die in §§ 120, 122 Z. 1 K.⸗O. bezeichneten C egen⸗ 8 8 Fiesashe nn am 3. Januar 1893, Vormittag r. Offener Arrest, Anzeige⸗ pflicht bis 20. Dezemb. 1892.

Den 26. November 1892.

Hilfsgerichtsschreiber Kiebler.

150151] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der verehelichten Putz⸗ macherin Auguste Erdmann, geborene Fahl, in Gollnow ist heute, am 25. November 1892, Nachmittags 12 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Zielke in Gollnow. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Dezember 1892. Anmeldefrist bis zum 16. Dezember 1892 einschließlich. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und über die

18 sowie auch orderungen am

23. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr.

8 8

8

Justus Engels, in

Gollnow, den 25. November 1892. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bautischlers und

Parqnuetfußboden⸗Fabrikanten Carl Heinurich

Firma Chs. Engels, zu

Hamburg, Hohenfelde, Neustraße 34, wird heute,

8

2 8

versammlung d.

2 schmtttägs 2 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Fedor Winterfeldt, Colonnaden 26. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. De⸗ zember d. J. aschlieflich Anmeldefrist bis zum 7. Januar n. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ 20. Dezember d. J., Vorm.

11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 24. Ja⸗ nuar n. J., Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 26. November 1892.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. [50131]

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Fritz Eichberg in Hannover, Brüderstraße 3, ist am 26. November 1892, Mittags 12 Uhr, vom König⸗ lichen Amtsgerichte Hannover Abth. IV. das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichts⸗ vogt z. D. Dieckmann hier. ffener Arrest mit fe pstch⸗ bis zum 15. Dezember 1892. Anmelde⸗ frist bis zum 26. Dezember 1892. Erste Gläubiger⸗ versammlung Montag, den 19. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer 126. Allgemeiner Prüfungstermin daselbst Mittwoch, den 11. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr.

Hannover, 26. November 1892. 1 Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. IV. Thiele.

[50208] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Heim, in Firma Gebrüder Heim zu Burladingen, ist am 18. November 1892, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kauf⸗ mann Severin Sauter hierselbst ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Dezember 1892, Anmeldung von Konkurs⸗ forderungen bis 23. Dezember 1892. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 10. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 12. Ja⸗ nuar 1893.

Hechingen, den 18. November 1892.

ink, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[50123] Konkursverfahren.

Nr. 64 330. Ueber das Vermögen des Georg J. Wesch, Dreschmaschinenbesitzers in heim, wird heute, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: J. C. Winter, Waisenrichter hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 13. Januar 1893 einschkteßlich, Erste Gläubigerversammlung am Freitag, 23. De⸗ ember 1892, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner

rüfungstermin am Freitag, 3. Februar 1893, Z“ 9 Uhr, II. Stock Zimmer H

Heidelberg, 25. November 1892.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgericht Braungart.

[50203] Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn. Konkurseröffnung

über das Vermögen des Metzgers Gottlieb Schwab in Neckargartach am 26. November 1892, Vormittags 11 Uhr. Konkursverwalter: Amtsnotar Brückner in Sontheim. zeige⸗ und Forderungs⸗Anmeldefrist bis 23. Dezember 1892. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 30. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr. Z. B.: Gerichtsschreiber Haller.

[50152] Konkursverfahren.

Nr. 40 626. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Moritz Baer in Karlsruhe wurde heute, am 25. November 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Karl Burger in Karlsruhe, Kaiserstr Nr. 139. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 6. Dezember 1892, Nachmittags 4 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den 9. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Ja⸗ nuar 1893. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. Dezember 1892.

Karlsruhe, den 25. November 1892.

Wirth, Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.

[50128] Konkursverfahren.

59 616. Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Gustav Möhring in Mannheim ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Zum Konkursverwalter ist ernannt: Herr Rechtsanwalt Dr.Seiler hier. Konkursforderungen sind bis zum 14. Januar 1893 bei dem Gerichte an⸗ zumelden und werden daher alle diejenigen, welche an die Maße als Konkursgläubiger Ansprüche machen wollen, hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu genanntem Termine entweder schriftlich einzureichen, oder der Gerichtsschreiberei zu Protokoll zu geben unter Beifügung der urkundlichen Beweisstücke oder einer Abschrift derselben. Zußleich wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines definitiven Ver⸗ walters, über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Samstag, den 17. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 20. Januar 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte, Abth. 2, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. Dezember 1892 Anzeige zu machen. Mannheim, den 25. November 1892. Gerichtsschreiberei Großherzoglichen Amtsgerichts.

[50192) Koukursverfahren. Ueber das Vermögen des Lederhändlers Josef Müller zu Mülheim am Rhein ist heute, den 23. November 1892, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Fischer hier. Anmeldefrist bis zum 21. Ja⸗ nuar 1893. Erste Gläubigerversammlung 19. De⸗ zember 1892, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin 3. Februar 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest nebst Anzeige⸗ pflicht bis zum 14. Januar 1893.

Mülheim a. Rhein, den 23. November 1892. Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. Abth. 2:

8

ddd“

Offener Arrest mit An⸗

[50190] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gerbereibesitzers Wilhelm Dohm hier ist am heutigen Tage, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Carl Schluckebier hier zum Ver⸗ walter ernannt worden Anmeldefrist bis zum 24. Dezember 1892. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 3. Januar 1893, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 15. De⸗ zember 1892.

Mülheim a. d. Ruhr, den 25. November 1892.

L1“ Weber, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[50158] 8 Konkurseröffnung.

Das Kgl. Amtsgericht Neunburg v. W. hat mit ene 22. November 1892 auf Antrag der Firma Schwarz & Cie. in Nürnberg die Eröffnung des Konkurses] über das Vermögen der Händlers⸗ eheleute Daniel und Margaretha Riedelbauch in Neunburg v. W. beschlossen, den Kgl. Gerichts⸗ vollzieher Dorrer dahier als Konkursverwalter er⸗ nannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen, welche bei Gericht hier mündlich oder schriftlich zu erfolgen hat, eine Frist bis zum Dienstag, den 27. Dezember J. Js. einschlüssig festgesetzt und Ter⸗ min zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, zur Bestellung eines Glläubiger⸗ ausschusses, dann die in §§ 120, 125 der K.⸗O. ent⸗ haltenen Fragen Termin auf Montag, den 19. Dezember l. Js., Vorm. 10 Uhr, den allgemeinen Prüfungstermin aber auf Montag, den

lichen Sitzungssaale anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von dem Besitze der Sache und den Forderungen, für welche sie aus derselben abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis längstens Mittwoch, den 14. Dezember l. Js. einschlüssig Anzeige zu machen. Neunburg v. W., den 23. November 1892. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Kgl. Secretär: (L. S.) Fischl

[50206] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kürschners Ferdinand Karl Imhäuser zu Rahden ist heute, am 25. No⸗ vember 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auct'onator A. Hoppe in Rahden. Anmeldefrist 1. Januar 1893. Gläu⸗ bigerversammlung 13. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 20. Ja⸗ nuar 1893, Vormittags 9 Uhr. Rahden, den 25. November 1892. Königliches Amtsgericht.

[50137] Bekanntmachung.

„Das K. Amtsgericht Regensburg I. hat über das Vermögen des Cigarrenhändlers Robert Seyfart in Regensburg auf dessen Antrag vom 25. November 1892 am gleichen Tage, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und den Rechtsanwalt Seboldt in Regensburg zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 24. Dezember 1892 incl. Wahl⸗ und Prüfungstermin: Samstag, den 31. Dezember 1892, Vormittags 10 ½ Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 51. II. Regensburg, 26. November 1892.

Der geschäftsl. Kgl. Secretär: (L. S.) Sarg.

[50150] Kgl. Württ. Amtsgericht Riedlingen. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Anton Lutz, Bauern jung in Dürnau, ist durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter Amtsnotar Heil in Buchau. Konkursforderungen sind bis zum 23. Dezember 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 31. Dezember 1892, Nachm. 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. De⸗ zember 1892 Den 26. November 1892.

Amtsgerichtsschreiber Elbs. [50197] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Handelsmanns Moise Salomon in Rosheim wird heute, am 25. No⸗ vember 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Hilfsgerichtsschreiber Gun⸗ sett in Rosheim wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Dezember 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 22. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 22. Dezember 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird genehen. nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Dezember 1892 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht zu Rosheim.

Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Mach, Amtsgerichtssecretär.

8

(L. S.)

[50210] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. 8 Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Gottlob Emanuel Staenglen, Kaufmanns, Commerzien⸗Raths und türkischen General⸗Konsuls in Stuttgart, wurde heute, am 26. November 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Rechtsanwalt Stein in Stuttgart, Kanzlei⸗

9. Januar 1893, Vorm. 9 Uhr, im diesgericht⸗

Hof, Flügel B., part., Saal 32,

Donnerstag, den 22. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 8 ½ Uhr. Prüfungstermin: Montag, den 20. Februar 1893, Vormittags 8 Uhr, Justizgebäude A.⸗G. Saal Nr. 25. Ablauf der An⸗ meldefrist beim Konkursgericht 6. Februar 1893. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Januar 1893. Den 26. November 1892. Gerichtsschreiber Holzwarth.

[50132] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneiders und Handelsmanns Hermann Emil Wagner in 1“ heute, Vormittags 9 Uhr, das onkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Localrichter Reinhold Mihlan hier. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 20. Dezember 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 10. Dezember 1882, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungskermin am 29. De⸗ zember 1892, Vormittags 11 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Dezember 1892.

Zschopau, am 24. November 1892.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Dr. Meixr.

[50155 8 In Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver mögen des Bäckermeisters Johann Wilhelm Mannott in Hemelingen, wird, da sich heraus⸗ gestellt daß eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ prechende Masse nicht mehr vorhanden ist, das Konkursverfahren damit eingestellt. Achim, den 18. November 1892. Königliches Amtsgericht. II. v. Hahn. [50125] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen Bäckers Ernst Julius Seidel in Rautenkranz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Auerbach, den 26. November 1892. Königliches Amtsgericht. olfram.

1 de

[501663606 Bekanntmachung.

Das Königl. Amtsgericht Augsburg hat mit Be⸗

schluß vom 22. ds. Mts. das unterm 1. August

lf. IJs. über das Vermögen des Schneidermeisters

Anton Rottmann dahier eröffnete Konkursver⸗

fahren nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗

vergleichs wieder aufgehoben.

Augsburg, den 25. November 1892.

Gerichtsschreibexei des Königlichen Amtsgerichts Der K. Secretär: Herr.

[50118] Konkursverfahren. Nr. 20 907. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Leo Droll und dessen Ehefrau Margaretha, geb. Kübel, von Vormberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben. 8 Baden, den 23. Nopember 1892. Großherzogliches Amtsgericht. I.

Fr. Mallebrein.

[50205] Konkursverfahren.

Das Konkursperfahren über das Vermögen des

Fabrikanten Ferdinand Dammann hier,

peppegenles52 (Wohnung Pappel⸗Allee 106) ist in⸗

olge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schluß⸗

termins aufgehoben worden. 8

Berlin, den 23. November 1892. „During, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 73

[50142] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Linde hier, Grüner Weg 9/10, ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 28. Oktober 1892 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. Ok⸗ tober 1892 bestätigt ist, Ue orhsben worden. Berlin, den 23. November 1892.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 73.

[50120] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil eeebe hier, Posener⸗ straße 28, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 21. Dezember 1892, Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ erichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, lügel B., parterre, Saal 32, bestimtmtmt. Verlin, den 24. November 1892. During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 73.

[50194] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Abraham Lindenstädt, in Firma Gebr. Lindenstädt, hier, Rosenthalerstr. 26, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Vergütung des Gläubiger⸗Aus⸗ schusses Schlußtermin auf den 21. Dezember 1892, Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt. Berlin, den 24. November 1892. During, Gerichtsschreiber 1 8 des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 73.

[50121] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Tischlermeisters (Möbelhändlers) Heinrich Carl Böllmann zu Berlin, straße 23, alleinigen Inhabers der eingetragenen Firma Zeidler Nachfolger“ ebenda ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 3. Dezember 1892 Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13 bestimmt. Berlin, den 25. November 1892.

Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheil

8b

straße Nr. 1. Erste Gläubigerversammlung: