8
[20413] Bekanntmachung. e“ 1189161 . [19306] Bekanntmachung. 29923] Bekanntmachung. ie Ausz 1 ũ Bei der diesjährigen planmäßigen Ausloosung sFelgende beute ausgelooste Anleihescheine der Bei der Ausloosung der nach dem Tilgungsplane Bei der am 23. Juli d. J. stattgefundenen Aus⸗ — de 82„ nloße HEisne e 3 1 Stadt Oranienburg de 1880 I. Ausgabe ufr den 31. Dezember 1892 zur Rückzahlung loosung, von vierprocentigen Neidenburger An⸗ scheinen und der Anweisung bei der hiesigen Bluchstabe A. zu 500 ℳ Nr. 22 95, bestimmten Anleihescheine des Anlehens der leihescheinen, welche auf Grund des Allerhöchsten Communal⸗Kasse, dem Bankhause S. A. Buchstabe B. zu 200 ℳ Nr. 16 184 247 Stadtgemeinde Ems über 440 000 ℳ vom — vom 23. November 1881 ausgegeben, Samter Nflgr. Königsberg und der Kur⸗ und 256 286 350 407 525 628 633 654, 1. Oktober 1882 sind folgende Nummern gezogen sind folgende Nummern gezogen: Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehns⸗ Buchstabe C. zu 100 ℳ Nr. 80 119 worden: 1) Litt. A. Nr. 2 über 2000 ℳ kasse in Berlin. 1 — w. f 2 werden zum 2. Januar 1893 hiermit ihren In⸗ Litt. A. Nr. 48 154 à 1000 ℳ, bbebeeeCCCbbPöbööP1P1““ Die Verzinsung der gekündigten Nummern hört Waßmann, Actuar, die nachstehend bezeichneten 4 % gen Pfandbriefe der folgende Nummern ansgeloost worden: und 249. 8 habern gekündigt. b 11. Litt. B. Nr. 9 115 292 362 à 500 ℳ, 3) Litt. C. Nr. 9 30 53 70 95 105 „ mit dem 1. Januar 1893 auf. 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Buchstabe A. Nr. 39 à 5000 ℳ, 1 III. Litt. C. über 200 ℳ Nr. 1316 . Aheber diesen Termin hinaus erfolgt eine Ver⸗ Litt. C. Nr. 1 102 186 231 243 247 262 266 und 117 über ie .500 „ Neidenburg, den 2. August 1892. und 220. Re gtaene 1 1 sinjung derselben nicht. Die genannten Anleihe⸗ 280 293 294 à 200 ℳ 3 Wir kündigen dieselben hiermit zur Rückzahlung Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Neidenburg. Buchstabe C. Nr. 156 à 500 ℳ, Die Inhaber der Obligationen werden hierdurch scheine sind nebst den dazu gehörigen, nach dem Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hiervon zum 2. Jannar 1893. K Schultz. Buchstabe D. Nr. 182 186 à 200 ℳ . aufgefordert, am 2. Januar 1893 den Nenn⸗ 2. Januar 1893 fällig werdenden Zinsscheinen und mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß deren — Diese Anleihescheine werden den Inhabern hier⸗] werth derselben gegen Rückgabe der Obligationen 3 8 nebst Zöinserneuerungescheinen in cursfähigem Zu⸗ Verzinsung nur bis zum Einlösungstermine — [14803] Bekanntmachung. ekündigt. nebst Talons und den noch nicht fälligen Zinse⸗ 2 Uhade zen re an die hiesige Kämmerei⸗ 85 deraden, 1892 falt v K 82 8 8 Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß durch die am 13. v. Mts. in Gegenwart asse abzuliefern. “ 8 apitalbeträge im Verfalltermine bei der Stadtkasse eines Notars stattgehabte Ausloosung die folgenden 4 Obligati rovi Für die etwa fehlenden Zinsscheine wird der Be⸗ zu Ems oder bei der Deutschen Genossenschafts⸗ zur Einlösung e. sind: 8 . 11““ “ heeekekah trag vom Ablösungskapital abgezogen. bank von Soergel, Parrisius & Cie. zu Berlin Ser. I. 8 — Oranienburg, 17. Juni 1892. oder deren Commandite zu Frankfurt a. M.⸗ Litt. EB. Nr. 30 48 52 61 127 206 330 417 457 579 596 über je 500 Thlr. = 1500 ℳ Der Magistrat. 8 Ier. Ableesewa, der Anleihescheine und der dazu Litt. C. Nr. 12 38 43 68 123 139 150 über je 200 Thlr. = 600 ℳ gehörigen Zinsscheine erhoben werden können. Litt. D. Nr. 101 206 296 337 459 463 479 566 700 717 831 841 846 884 891 89 Ems, den 20. Juni 1892. 8 über je 100 Thlr. = 300 ℳ “ 1“ Der Magistrat. Ser. II. Spangenberg. 8 6 Litt. A. Nr. 74 über 1000 Thlr. = 3000 ℳ — — 8 Litt. C. Nr. 280 über 200 Thlr. = 600
“ 1“ rth⸗ 2120 Bekann tmachung. — Urtheil der III. Civilkammer des König⸗ 5) Verloosung x. von We 8l- von Anleihescheinen 1 lichen Landgerichts Eiberfeld vom 31. Oktober des Provinzial⸗Verbandes der Provinz Sachsen der Kreisobligationen des Landkreises Brom⸗ 1892 ist die zwischen den Eheleuten Gärtner “ papieren. 1 8 vom Jahre 1881. berg, III. Emission, sind folgende Nummern Frierrich Siedentopf zu Elberfeld, und der Ling, (o19. „Bon dnr unchrm 1. Jenat 1an, agesen sgevesohn, naar. à. aber 1000 ℳ Nr. 140 185 9 5 das sl i — 2234 & ‿☛ 2 7 einen der ro sin 2 4 . B ℳ Nr. 88. Markotee., dasadbsc bicher srbedene ehah Pfandbrief⸗Aufkündigung. in der Sang der ö“ 22. d. M. 203 237 266 347 und 349.
— I bigr Infolge üesee e. bewirkter Ausloosfung werden für die Tilgungsrate zum 2. Januar 1893 II. Litt. B. über 500 ℳ Nr. 176 177 223
Landschaft der Provinz Westfalen, nämlich: 6 Stück a ℳ 5000 Nr. 533 775 828 1532 [50407] 1 2130 2146, 88 Durch Urtheil der III. Civilkammer des König⸗ 10 Stück à ℳ 2000 Nr. 255 329 336 606 lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 4. November 1330 1411 1701 1730 2347 2827, jes 1892 ist die zwischen den Eheleuten Anstreicher Aler 14 Stück à ℳ 1090 Nr. 173 344 356 368 durch zum 2. Januar 1893 8 ündigt 8 1 nü 3 Pietsch zu Elberfeld und der Ida, geb. de Brün, 887 987 1156 1218 1465 1567 1959 2555 Die Auszahlung der Kapitalbeträge erfolgt vom coupons, bei der hiesigen Kreis⸗Communal⸗ daselbst, bisber bestandene eheliche Gütergemein⸗ 2920 3749, 15. Dezember d. J. ab durch “ kasse oder bei der Bankcommandite M. Fried⸗ schaft mit Wirkung seit dem 27. August 1892 für 11 Stück à ℳ 500 Nr. 141 445 1022 1177 die Provinzial⸗Hauptkasse hierselbst, laender, Beck & Comp. in Bromberg in aufgelöst erklärt worden. 2208 2230 2371 2416 2660 3021 3296, das Bankhaus H. F. Lehmann in Halle a. S., Empfang zu nehmen. 8 Waßmann, Actuar, 10 Stück à ℳ 200 Nr. 25 280 559 586 945 das Bankhaus Dingel & Comp. in Magde⸗ Vom 1. Januar 1893 ab hört jede weitere Ver⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1076 1118 1961 2141 3830, burg, “ zinsung dieser ausgeloosten und hiermit gekündigten 1 8 “ 1 den Inhabern zum 1. Juli 1893 mit der Auf⸗ die Kur⸗ und Neumärkische ritterschaftliche Obligationen auf. “ 82 [50404] forderung gekündigt, den Kapitalbetrag von dem Darlehnskasse in Berlin . „Die bis zum 1. Januar 1893 fälligen Zinsen 3 17699] 1““ chung. Durch Urtheil der III. Civilkammer des Königlichen bezeichneten Kündigungstage an auf unserer Kasse gegen Quittung und Rückgabe der Anleihescheine dieser sowie die Zinsen der noch nicht lösten Nach Vorschrift der Tilgungspläne sind zur Ein⸗ Landgerichts zu Elberfeld vom 7. November 1892 hierselbst, Vormittags 9— 12 Uhr, in Empfang zu mit den Zinsscheinen Reihe 1II. Nr. 5 bis 10 und Obligationen sind nach ihrer Fälligkeit den iehung im Rechnungsjahr 1892/93 ansgelvost E. ist die zwischen den Eheleuten Commis Friedrich nehmen... 22 Sinsschein⸗Anweisung. ... spporbezeichneten Zahlungsstellen gegen Rückgabe der eSgeter [20412] Bekanntmachung. 8 8 Litt. D. Nr. 1080 1088 1142 1223 1248 über je 100 Thlr. = 300 ℳ Kronenberg zu Central Gde. Gkäfrath und der Die Verzinsung der gekündigten Pfandbriefe hört. Die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine Coupons zu erheben. 9. — 3 1I 1) von den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ In der am 24. Juni cr. stattgefundenen öffent⸗ . Ser. III. 8 Rrguste gen Lütters, daselbst, bisher bestandene ehe⸗ mit dem genannten Tage auf und müssen dieselben hört mit dem 31. Dezember 1892 auf. Für fehlende, Bromberg, den 18. Juni 1892. 8 3 9. IJamni 1880 lAlichen Stzung des untenzeichnaten Magiftrats sind Litt. B. Nr. 685 700 über je 500 Thlr. = 1500 ℳ liche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem mit den Coupons Serie II. Nr. 12 —20 und dem Fech. wird deren Geldbetrag vom Kapitale in Namens des Kreis⸗Ausschuffes: M legii vom 8ZI11n““ ausgefertigten, von der städtischen Anleihe folgende Nummern: LIt. D. Nr. 1351 1418 1420 1467 1509 1541 über je 100 Thlr. = 300 ℳ 7. September 1892 für aufgelöst erklärt worden. Talon “ Zustande eingeliefert werden. bzug gebracht. 1 8 Der Vorsitzende: 8 . v nlbnhe “ 2. zu 1000 ℳ Nr. 53 keee 1 B-eee-⸗ Waßmann, Actuar, —— “ . II“ Merseburg, den 24. 8u. J. V.: Frost, Regierungs⸗Afsessor. gn % “ 451 533 1“ “ 88 A. Pr. 138 139 392 403 406 über je 1000 Thlr. = 3000 ℳ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Nr. à ℳ 5 „ Nr. 322 b Der Landes : “ e e 1 8 4 . z8 8 786 7 3 2bö“ itt. B. Nr. 747 751 782 890 931 206 1232 94 15 über j “” 2018 8 4. ½009, Nir 80 1911 2410 3127, 3819 . V. von Werder. Anclovsung bezw. Kundigung von Kreis⸗ lelheschehwen 8er deinbe Rüsoef 912 981, 881 998 109 1085119711 me 1.2.*o vülr. 1509, ℳ 31 1063 1068 1206 1232 1334 1494 1518 1840 über je 50402 à ℳ 1000, Nr. 191 1723 2021 2148 2215 ö“ 21947] anleihescheinen. “ 3 g 19 1125 1133 1142 1191 1244 1256 Litt. C. Nr. 478 493 574 619 763 868 1029 1229 1265 1294 1319 14 92 15 102c Urtheil der III. Civilkammer des Königl. à ℳ 500, Nr. 43 49 76 79 81 319 348 444 758 19212 1.“ b Zur Tilgung der gemäß Allerhöchster Privilegien vxb A.- über 200 Mark 1257 1261 1277 1279 1292 1325 und 1327, 1545 1551 1710 1740 1742 1854 1868 1929 2043 2102 2136 2203 2228 über je 20 Kblh 8 1 Landgerichts zu Elberfeld vom 4. November 1892 2184 2449 2905 3318 à ℳ 200. 1I1I 82 8 in Gemäßbeit des All höchsten Privi⸗ vom 20. Mai 1874, 4. Mai 1878, 31. Oktober 1881 0o0“ c. zu 200 ℳ Nr. 1507 1513 1515 1541 1541 1in0 h. N 1ag 1637 1698 1702 1781 1791 1,72,1,8 190. 2901 299, Lb9i 285 d666 ist die zwischen den Eheleuten Fuhrmann Peter Münster i. W., den 21. November 1892. “ en in 8 emah as 6 eS2. Anleihe⸗ und 27. September 1883 ausgegebenen Anleihe⸗ 379 389 403 106 465 497 525 597 602 603 635 1632 1641 1680 1757 1798 1831 1839 1907 1911 2668 2669 2682 2814 2816 2824 2845 2860 2865 2921 2922 2930 2972 3039 3047 3153 3230 3248 Wecel zu Elberfeld und der Wilbelmine, geb. Bie Dieeete;ʒʒ ffFiuam u 1ö1.“ 299 389 4903 406 465 390 525 587 802 808 813 1919 1926 1949 2004 3018 2036 2049 2085 2089 3342 3474 3529 3571 3640 3652 3656 3767 4175 4188 4265 4382 4389 4544 4551 4553 46,01 4ͤ805 Busten daselbst, bisher bestandene eheliche Güter⸗ der Landschaft der Provinz Westfalen. 1 gns Zeeereens c.. loosten Jahr 1892 die nachstehenden Nummern ausgeloost: 888 904 916 1003 1006 1016 1021 1092 2099 2104 2289 2385 2386 2389 2405 2421 2568 5280 5303 5308 5353 5354 5541 5606 5658 5669 5802 5833 5835 5848 5862 5901 5944 über je gemeinschaft mit Wirkung seit dem 1. Oktober 1892 —V la den Stu 8. 2 2 eee eag. * 1. Emission. Serie III. Litt. A. Nr. 29 30 b. veh e Üüber 500 Mark 2586 2606 2635 2671 2704 2722 2812 2846 100 Thlr. = 300 ℳ für aufgelöst erklärt worden. [13584] Bekanntmachung. nachfolgenden 8 b zur Pet Zahlung rij ver. ng 31 und 41. b“ 3 2890 2905 2918 2938 3012 3022 3113 3122 Ser. V. 1 Waßmann, Actuar, Bei der am 18. Mai d. Js. stattgehabten plan⸗ bs A. v,e I. Emission. Serie III. Litt. B. Nr. 16 19 14 29e eemeeen 310 352 360 440 492 572. 3235 3264 3316 3319 3343 3371 3386 3396 Litt. A. Nr. 616 723 725 755 über je 3000 ℳ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. mäßigen Ausloosung der auf Grund des Aller⸗ EEEE’“ 20 und 25. 657 661 715 749 760 784. 2 3442 3465 3486 3499 3536 3547 3558 3618 Litt. B. Nr. 1970 2095 2133 2143 2185 2195 2199 2284 2304 2437 2547 2579 2597 2610 8 höchsten Privilegiums vom 30. September 1889 aus⸗ v-nr d. S. I. Emission. Serie III. Litt. C. Nr. 21 24 I . den af Eeund des Allerhlchsten Privi⸗ 3735 3789 3847 3877 4009 4046 4083 2721 3170 3444 über je 1500 ℳ bqls, Bekanatnechang. üechts zu 2eh heh hnehescheine det, Shadt ütene,W. Zachnate v. N. 201 19e. 500 111“ 2 e a 1e ee.e 1ees aedeesdig en, 8098 1075 1228 1721 1288 419 1229 1797 02. Lita. C. Nr. 2714 3922 2969 5336 3;64 3280 3621 1922 iben e-100 6 urch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu — 1. zgabe — sind folgende Nummern gezogen “ 1 III. Emission. Serie II. Litt. A. Nr. 5 3 Woert esg 4393 4415 4429 4431 4466 447 79 47 747 itt. D. Nr. 6438 6470 652 7158 7899 7994 8151 8341 8577 8 3 . zufolge Allerhöchster Ordre vom 4. Juli 1888 4766 4881 4933 5034 5066 5077 5103 5105 5108 9310 9335 9376 9810 9813 9814 10086 10359 10753 über je 300 ℳ 1AX“
8 92 8 1 s D. Nr. 504 790 u. 887 über
Metz vom 23. November 1892 wurde zwischen worden: 8 Buchstabe und 52. f 3 ½ 0 era ten eiheschei 8 1 “
acaa remen Marie Hocquard und Julius Mon⸗ 1) Buchstabe A. Nr. 6 104 223 241 325 und Lind 8 11 III. Emission. Serie II. Litt. B. Nr. 7 und 51. 23 esetzten Anleihescheinen der 5121 5134 5141 5147 5155 5229 5279 5282 5327 Die vorbezeichneten Obligationen werden hiermit auf den 31. Dezember 1892 dergestalt gekündi tandon⸗Varoda in Metz die Gütertrennung aus⸗ 365 über je 500 ℳ inden, den 14. Juni 1892. III. Emission. Serie II. Litt. C. Nr. 42. 5331 5337 5353 5370 5426 5537 5553 5556 5641 daß das Kapital von diesem Tage an außer Verzinsung tritt. Die Auszahlung erfolgt vom 31. Dezember
7 92 . . Ausgabe III. 111““ 84 egg . 1 * M . esprochen. Buchstabe B. Nr. 39 79 87 93 144 254 Der Magistrat. IV. Ausgabe. Buchstabe A. Nr. 14 44 und 164. 8 3 5 5643 5655 5676 5707 5712 5723 5748 5790 1892 an bei der Provinzial⸗Hauptkasse in Hannover gegen bloße Rückgabe der Obligationen mit den dazr Metz, den 26. November 18922. 303 und 375 über je 200 ℳ 8 1 Lichtenberg. IV. Ausgabe. Buchstabe B. Nr. 100 und 109. 2“ A.- über 500 Mark 5800 5807 und 5822 gehörenden, nach dem 2. Januar 1893 fälligen ne fehlenden 88 b Per Landgerichts⸗Secretär: Kaiser. Die Inhaber der vorbezeichneten Anleihescheine , v“ V. Ausgabe. Buchstabe A. Nr. 45. 24 130 187 190. Betrag vom Kapital abgezogen. werden hierdurch aufgefordert, gegen Rückgabe der [19472] Bekanntmachung. “ V. Ausgabe. Buchstabe B. Nr. 1 und 616. b. von dem Buchstaben B. über 200 Mark Von den früher gekündigten 4 % Obligationen der Provinz Hannover sind bis jetzt nicht eingelöst: [50420] Bekanntmachung. Anleihescheine in cursfähigem Zustande und der dazu], Bei der am 9. März d. J. planmäßig erfolgten Diese Anleihescheine werden hiermit gekündigt die Nummern: auf den 31. Dezember 1888 gekündigte Obligationen: Durch Urtheil des Kaiserl. Landgerichts zu Metz gehörigen Zinsscheine und Anweisungen den Nenn- Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Pri⸗ und deren Inhaber aufgefordert, vom 2. Januar 42-46 76 107 110 183 213 236 265 318. 1 Ser. V. vom 22. November 1892 wurde zwischen den Ehe⸗ werth der Anleihescheine bei der hiesigen vilegiums vom 5. Dezember 1885 ausge ebenen, jetzt 1893 an den Nennwerth derselben nebst den bis Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Nr. 7966 über 300 ℳ 8 leuten Marie Federspiel und Arbeiter Wilbelm Kämmerei⸗Kasse vom 2. Januar 1893 ab in 31 % Anleihescheine des Kreises Rastenburg zum 31. Dezember 1892 fälligen Zinsen gegen Rück⸗ Anleihescheine nebst den nach dem 2. Januar 1893 auf den 31. Dezember 1889 gekündigte Obligationen: Helmrich in Metz die Gütertrennung ausgesprochen. Empfang zu nehmen. ““ 4 sind folgende Nummern gezogen worden: gabe der Schuldverschreibungen mit den dazu ge⸗ fällig werdenden Zinsscheinen und den hierzu ge⸗ 19 1 1— — 8 8 8 Ser. IV. Metz, den 26. November 1892. Vom 1. Januar 1893 ab hört die Verzinsung der Buchstabe A. Nr. 100 über. . 1000 ℳ] hörigen Zinsscheinen und Anweisungen bei der hörigen Zinsschein-⸗Anweisungen vom 2. Januar 1893 & Sohn in Hannover in Empfang zu nehmen. Litt. Nr. 1752 über 500 Thlr. = 1500 ℳ Der Landgerichts⸗Secretär: Kaiser. ausgeloosten Anleihescheine auf. 1 B. Nr. 8 und 16 über Kreis⸗Communalkasse in Hadersleben oder bei ab bei der Teltow'er Kreis⸗Communal⸗Kasse, Vom 1. Januar 1893 ab findet eine fernere Ver⸗ auf den 31. Dezember 1890 gekündigte Obligati —— Für fehlende Zinsscheine wird deren Geldbetrag je 500 ℳ . . . 1000 „der Anglo⸗Deutschen Bauk in Hamburg zu er⸗ 8 Berlin W., Victoriastraße 18, einzureichen und den zinsung der ausgeloosten Obligationen nicht mehr statt. Ser. V. 8 8 78513 vom Kapitale in Abzug gebracht. 1 Nr. 3, 43 und 100 heben. Vom genannten Tage ab sindet die weitere ] Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu Gleichzeitig bringen wir zur Kenntniß, daß von Litt. Nr. 2711 2712 über je 600 ℳ „ 3 ) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ - 5 “ bü.eri Verloosungen gezogenen auf den 31. Dezember “ Obligation 2 ende: Ser. IV.
Aken a. E., den 20. Mai 1892. über je 200 ℳ 600 „ Verzinsung der ekündigten Kapitalien nicht statt nehmen. Versicherung. Litt. C. Nr. 2535 à 200 ℳ, ausgeloost zmm MLitt. C. Nr. 1335 über 200 Thlr. = 600 ℳ
Buchstabe B. Nr. 112 à 1000 ℳ,
ausgeloost worden.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hiermit aufgefordert, vom letzten Dezember cr. ab die Nominalbeträge derselben gegen Rückgabe der Obli⸗ ationen und der Coupons Nr. 11 bis incl. 20 nebst Litt. Talons in unserer Stadthauptkasse bezw. bei den Banquiers H. Bach hier oder Ephraim Meyer 111
Der Magistrat. 8 8 2 und wird der Betrag etwa fehlender, nach dem be e e e ins Neubauer. E1’“ 1. Januar 1893 fälliger Zinsscheine von dem Kapital⸗ der Efegfien Anleibescheine 8 ie Verzinsung ö1 . Nr. 13389 ü 2
Keine. 1— „Dezem . itt. Nr. 4583 über 100 Thlr. = 300 ℳ GÜEÜEgggeeeen
Diese 1üö1“ Anleihescheine werden den In⸗ 88 “ 4) Verkäufe, Verpachtungen,
Verdingungen ꝛc. [50393]
Es soll die Lieferung von 40 000 kg Dertrin im Wege der öffentlihen Verdingung, unter Vertrags⸗ abschluß, an den Mindestfordernden vergeben werden, wozu auf Freitag, den 16. Dezember d. J.⸗ Vormittags 11 Uhr, ein Termin im diess. Ge⸗ schäftszimmer anberaumt wird. 4
Die Lieferungsbedingungen liegen hier während der Dienststunden von 8—3 Uhr zur Einsicht aus, können .n vLegen Erstattung der Schreibgebühren
von 1 ℳ a ftlich von hier bezogen werden.
[21511]
Breslau⸗Odervorstädtischer Deichverband.
Bei der diesjährigen Ausloosung unserer Ver⸗ bands⸗Obligationen sind folgende Stücke gezogen worden:
à 50 Thlr. Nr. 29 34 42 44 133 und 140,
à 100 Thlr. Nr. 57 78 120 180 203 und 350,
à 500 Thlr. Nr. 10.
Dieselben werden vom 2. Januar 1893 ab durch den Schlesischen Bankverein hierselbst eingelöst.
Die zur Einlösung am 2. Januar 1891 gezogene Obligation Nr. 83 à 100 Thlr. ist noch nicht zurück⸗ gegeben worden.
Breslau, den 30. Juni 1892. 8
Der Deichhauptmann: Priesemuth.
5 . it d „ betrage abgezogen wer 8 habern zum 1. Januar 1893 mit der Auf dgch Bnh en gekündigten Anleibe⸗
forderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag der⸗ selben gegen Rückgabe der Anleihescheine in curs⸗ fähigem Zustande nebst den dazu gehörigen, nach dem 2. Januar 1893 fälligen Zinsscheinen und der Erneuerungs⸗Anweisung zur Verfallzeit entweder bei der Kreis⸗Communal⸗Kasse hierselbst oder bei dem Bankhause D. Sommerfeld & Goldberg zu Königsberg in Empfang zu nehmen. — Vom 1. Januar 1893 ab hört die Verzinsung der aus⸗ geloosten Anleihescheine auf. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Rastenburg, den 17. Juni 1892. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Rastenburg.
[18818] Bekanntmachung. Verloosung von Anleihescheinen der Stadt
Von in früheren Anleil scheinen, deren Verzinsung aufgehört hat, sind fol⸗ gende Nummern noch nicht zur Einlösung vor⸗ gelegt worden: 8 8
V. Ausgabe. Buchstabe A. Nr. 60 und 61, ge⸗ kündigt am 25. Januar 1890 zur Rückzahlung am 1. Juli 1890.
III. Emission. Serie II. Litt. C. Nr. 27, ge⸗ kündigt am 23. Juni 1891 zur Rückzahlung am 2. Januar 1892.
Hadersleben, den 27. Juni 1892.
Namens des Kreisausschusses: Der Vorsitzende: Schreiber. [504 Bekanutmachung. Bei der am 11. August 1892 stattgefundenen
-Se.
—
vom Kapital abgezogen.
Rückständig sind für 2. Januar 1892 Ausgabe II.
Buchstabe A. Nr. 1 und 46 über je 200 ℳ
Buchstabe B. Nr. 83 über 500 ℳ Rixdorf, den 4. Juni 1892. Der Gemeinde ⸗Vorstand. II1IZ1“
I Verloosung von Posener Stadt⸗Anleihe⸗ scheinen vom Jahre 1885. Von den auf Grund des landesherrlichen Privi⸗ legii vom 25. September 1885 ausgefertigten 4 %
Anleihescheinen der Stadtgemeinde Posen,
deren Zinsfuß auf Grund des Allerhöchsten Er⸗
lasses vom 6. Dezember 1888 auf 3 ½ ; % herab⸗
Litt. C. Nr. 1881 und 5199 à 200 ℳ, ausgeloost zum 31. Dezember 1889,
Litt. C. Nr. 1883 à 200 ℳ, ausgeloost zum 31. Dezember 1890,
Litt. B. Nr. 874 953 und 987 à 500 ℳ, Litt. C. Nr. 2033 2270 4551 und 5047 à 200 ℳ, ausgeloost zum 31. Dezember 1891, noch nicht eingelöst sind
Nordhausen, den 25. Juni 1892.
Der Magistrat. Hahn.
[19743] Bekanntmachung. 8 Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 25. Januar 1875, 17. April 1882, 7. Sep⸗ tember 1887 und 3. Mai 1890 ausgegebenen Sten⸗ daler Stadtanleihescheinen sind bei der dies⸗ jährigen Ausloosung folgende Stücke gezogen
Ser. V. Litt. Nr. 1951 über 1500 ℳ Litt. D. Nr. 6875 7147 7170 8873 über je 300 ℳ Hannover, den 24. Mai 1892. Das Landes⸗Directorium. Frhr. v. Hammerstein.
8 11“ 11“
Kursk⸗Kiew 4 % Eisenbahn⸗Obligationen.
In der am 19.,31. Oktober 1892 stattgehabten 6. Verloosung der 4 % Obligationen der
Gesellschaft sind folgende
24 Stück Obligationen à 2000 ℳ Nr. 40653 — 40654 41059 — 41060 41265 — 41266 41703 — 41704 41759 — 41760 41855 — 41856
3411 — 43412 44515 - 44516 45817 — 45818 48501 — 48502 48937 — 48938 49191 — 49192 49263—49264 49291 — 49292 49353 — 49354 49445 — 49446 49919 — 49920 50073 — 50074 51045 — 51046 51211 — 51212 51361 — 51362 51573 — 51574 52555 — 52556 52885 — 52886.
147 Stück Obligationen à 1000 ℳ Nr. 00163 00166 00184 00566 00753 00913 01034 01412 01473 01477 01822 01921 01930
Naumburg a. S. Von den durch Allerhöchstes Privilegium vom 7. September 1889 begebenen Anleihescheinen der Stadt Naumburg a. S. sind die Stücke:
XI. Amortisations⸗Verloosung der Biesenthaler gesetzt worden ist, sind dem Tilgungsplane gemäß worden: S 2 i gezoge den: 1 193— 1892 inziehun⸗ 8g — .“ Naiche be Ce00 ℳ. Nr. 080, “ b 38 NFtasr egsechane. v 8 I 3906 2 von Buchstabe B. à 200 ℳ Nr. 026 080 122, . uchstabe A. Nr. 96 über 5000 ℳ 1“ Zuchstabe U. 8 100 ℳ Nr. 07. Buchstabe C. Nr. 88 118 210 231 über Lins. B. Nr. 572 ,885,960,96 883 804 4498 „ Diese Anleihescheine werden zur baaren Einlösung 1000 ℳ . 1“ 3 ͤͤͤ1111“ V Buchstabe D. Nr. 69 107 177 178 243 266 Seeh .er. — . 1 Litt. D. Nr. 501 über 200 ℳ Nach Ablauf der Kündigungsfrist erfolgt eine Ver⸗ ee.,- 285 8 und 563 über 500 ℳ Schlüssel, für Möbel und dergl., zu liefern im April 31. Dezember d. J. ab bei den Herren Kunath Inr. E. Ir. 1814 nvber 100 ℳ zinsung nicht mehr. gä. . S 154 202 240 241 341 412 oder Mai 1893 sollen am 15. Dezember 1892, & Nieritz hier gegen Einlieferung der Stücke 8 8 Ee- epr. A. Kuckzahl Biesenthal, den 17. November 1892. d 83 2 802 933 und 993 über 200 ℳ b. Von der II. Ausgabe. 37881 3 89978 39312 39393 39864 39894 40103 40122 40265 403641. “ 8b — I Talons und der nicht fälligen Zinsscheine ein; heute auganuan 1892 gekündigt. Bie Ueng Der Magistrat. Rhö e hnn diese, Anleihescheine zir BBuchstabe A. Nr. 33 und 77 über 49 Stück Obligationen à 500 ℳ Litt. A. dote sind auf dem Briefumschlage mit der gelöst. im 1. Janu ½47 gt. Die Ein⸗ EI1“ 1 blung am 2. Jam 93 mi Be⸗ Jö“ 8 53931 53942 53957 54189 54197 54219 54932 55248 5542 pan He Ausschrift. ⸗Angebot auf Leferung von Schlössen⸗ 1 Vom 1. Januar 1893 an werden diese Schuld⸗ lösung der 8 geschieht bei der Stadt⸗Haupt⸗- [50473] -z. gekündigt, daß eine Verzinsung für die Zeit 1099, Saate 1. Nr. 58 und 121 über 56204 56418 22180,23391392912,8929 60239 Grnah G728 839075 vee17 85331. 82131 89088 zu versehen. Bedingungen liegen im Annahme⸗Amt scheine nicht mehr verzinst. 8 . ; v 88 ber 1892 hört die Verzi Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii n 8. 12 31. Dezember 1892 nicht mehr stattfindet. 500 ℳ = 1000 ℳ 64834 64950 65438 65456 65498 65807 65834 66063 66395 66556 66564 66762 66820 66822 6 der Werft aus, können auch gegen 0,50 ℳ von Chemnitz, den 6. Oktober 1892. “ it LSe. Fe. 8 v 88 ie S. . e. vom 30. Juni 1889 im Beisein eines Notars statt⸗ Rüdhie 4 -. des Nennwerths erfolgt gegen d. Reckainte Behbssäß ge geche,. der Casen Feschaft. Uieeeenee ehereu Les decechen deenn ag. g.s. Fes nfetas Zseis kattsshess gty end ic zlzo1 und cg c. 20 ℳ⸗ .. ilhelmshaven, 23. November 1892. 8 no a g. veren ee 1893 zu tilgenden Kreis⸗Anleihescheine Eeen 5 1 20 und der dazu er asi ese sch ft nicht zur Einlösung gekommen die Stücke: Kreises Brieg I. Ausgabe sind die folgenden 8 I8VI . . 4400 ℳ 55884 36329 57085 57115 57274 38225 38639 39033 34210 39670 61375 61198 61596 62211 63601 Buchstabe A. Nr. 104 und 158 über 1“ e. 64151 64320 64360 64581 84990 65988 66450 66467 66561 66596 66603 66747 66766 2000 ℳ 7 7033 67091 67098 67153 67238 67242
Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung. 8. e 8 ;t 2 Voigt. Hösel. Litt. A. Nr. 25 26 28 à 2000 ℳ Apoins Heoc worden Ind war., “ Freif Re se und bei dem Hankhaufe Sicomund 8 8 zur Rückzahlung des Nominalwerthes am 1. Februar 1893 gezogen worden. — Die In⸗
1 b 1 .389 à 1000 ℳ 8 8 [50483] Verdingung. Litt. B. Nr. 389 à 1000⸗ Buchstabe C. Nr.2 & Co. hierse! . Farht gschei 8 öhnliches2 Litt. E. Nr. 1813 à 100 ℳ 5112 5 15 Sg 757 775ö7 Handelsgesellschaft in Berlin. 111“] 4 gm farbige Glasscheiben, 369 am gsvöhnliche (215101 “ Naumburg a. S., den 17. Juni 1892 534 547 666 757 775 791 und 816 über Zuglei e früher ausgelooste, aber noch „Buchstabe B. Nr. 259 und 295 über 822 vee. je 200 ℳ “ 500 ℳ . 1000 ℳ haber derselben werden aufgefordert, den nen 3 su rgelegte nlei heschein — uch⸗ Buchstabe C. Nr. 380 405 und 437 8 in Berlin bei Herren , & Co. 1“ . 8 endelssohn o.,
Glasscheiben, 10 qm matte und 36 am Milchglas⸗ Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus⸗ “ scheiben, sowie 80 Stück Spiegelglasscheiben, zu liefern loosung von Heiligenbeiler Kreis⸗Obligationen Der Magif 8 Die betreffenden Kreis⸗Anleihescheine werden den stabe E. N. 2 8 ((1 t.) (Inhabern zur Einlöfung am 1. Juli 1893 mit abe E. Nr. 393 über 200 ℳ, welcher zum 2. Ja⸗ über 200 Se . . 8 nuar 1891 aufgekündigt und mit den Zinsscheinen 200 ℳ .B 600 ℳ . bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, 1 „Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
im April „28 Mai 1893, i. 5 2ag. b ee⸗ sind e 67 und 129) 1892, Nachmittags 4* Uhr, öffentlich ver⸗ I. Anegebe (vom 1, Janmar 5). dem Bemerken gekündigt, daß von diesem Termine 1 ekündigt und m 1 dungen werden. Angebote sind auf dem Brief⸗ Litt. A. Nr. 10 über 3000 ℳ [16191] Bekanntmachung. ab die Verzinsung ve “ Anleihescheine 32 2. bis 20 einzulösen ist, wiederholt aufgerufen 3 3500 ℳ 8 8 umschlage mit der Aufschrift: „Angebot auf Glas⸗ III. Ausgabe (vom 1. Jannar 1880). Am 1. Januar 1893 kommen die nachstehend be⸗ aufhört. . 1 ) der Inhaber desselben aufgefordert, den Kapital⸗ 8 d. Von der IV. Ausgabe. „ Frankfurt a. M. bei Herren M. A. v. Rothschild & Söhne scheiben, zu versehen. Bedingungen liegen im An⸗ Litt. C. Nr. 21 25 73 82 120 134 135 136 zeichneten Usedom⸗ Wollin'er Kreis⸗Anleihe⸗ Mit den gekündigten Kreis⸗Anleihescheinen sind nas. ee der feblenden Zinsscheine bei den Seee⸗ A. Nr. 78 über WE 1000 ℳ vom Verfalltage ab gegen Einlieferung der Obligationen in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. Februar nahme⸗Amt der Werft aus, vehen 8 gegen 139 147 149 167 über je 200 ℳ, scheine zur Amortisation. 1u 1“ die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fällig⸗ 1 8 Zinsberluftes a leltellen Zur Weenfen beren en 500 h.gesg B. Nr. 186 und 229 über öö 1893 hört die Verzinsung auf.
— ichneten Behö zog er Au e. 8 Fesbees 1 üe SH insverlust eben. 8 n v14*“ E1““ 82 8 X“ 2. 8 1 1,00 ℳ von der unterzeichneten Behörde bezogen g keitstermine neb weisung zurückzuliefern. Für 8 leihescheins hat mit dem 31. Dezember 1890 auf⸗ 8 .Se e C. Nr. 310 und 352 über .“ Senlen her 8 808 F I 1888 zahlbar
— 400 ℳ 3 Aus der zweiten Verloosung rückständig per 1. Febrnar 1889 zahlba 2400 ℳ 2 Stück Obligationen à 1 ℳ Nr. 5252 9541.
Erwähnt wird noch, daß das zu liefernde Dextrin 1 vom Anbietenden selbst und im Inlande hergestellt [39702) HW 5 8 sein muß. In Gemäßheit der Bedingungen für Aufnahme Spandau, den 26. November 1892. unserer 4 % Anleihe vom 31. Dezember 1886 Direction der Munitionsfabrik. machen wir hierdurch bekannt, daß bei der zweiten ——— Verloosung die Nummern 102 146 169 259 507 [50484] Verdingung. 1 604 635 906 990 991 1119 1138 gezogen worden sind.
Etwa 1700 messingene Schlösser und etwa 3300 Die betreffenden Schuldscheine werden vom
8 2 02159 02327 02882 0309 03332 03547 04028 04167 04312 04442 05195 05303 05305 05338 0537 Buchstabe A. Nr. 49 97 98 152 153 05406 05427 05514 05615 05708 05717 05757 06264 06357 06858 07182 07240 07290 907429 07517
und 230 über 200 ℳ = . . . . . 1:2 07556 07597 07652 08049 08388 08462 08836 09284 09459 09619 10025 10070 10257 10742 Buchstabe B. Nr. 352 354 388 463 11402 11458 11861 12642 12945 13243 13469 13557 13762 13772 14063 14164 14553 14848
490 nb 817 über 300 ℳ = . .. 15838 16979 17198 17219 17264 17438 17525 17666 18221 18254 18335 18381 18704 18805
Buchstabe C. Nr. 691 697 738 793 19237 20326 20706 20840 21139 21473 22356 22412 22562 22736 22782 23026 23588 24310 2
836 und 844 über 500 ℳ = . . . . 25528 26841 26847 27104 27143 27301 27457 27960 29665 29864 29924 30010 30153 30373
5000 ₰+ 31046 31758 31845 33240 33499 33522 35097 35114 35976 36029 36144 36266 36341 36478
a. Von der I. Ausgabe.
Buchstabe C. Nr. 3 50 103 106 137 66863 66876 67016 67110 67181 67242.
8 1400 ℳ 50 Stück Obligationen à 500 ℳ Litt. B. — 2— Nr. 54023 54123 54127 54169 54187 54264 54342 54511 54994 55241 55433 55608
8 0 2 . — * .*. .
IV. 3-—* AXe W 1883). “ P be 2v
Wilhelmshaven, den 23. November 1892. Litt. C. Nr. 87 97 115 156 165 196 197 199 Litt. B. Nr. 29 31 32 33 34 35 und 36 abgezo 3e 88 Ses. werden folgende 4 % Etabtanleihes Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung. über be 1 1“ ööö1 je 600 ℳ f. uchstabe C. Nr. 321 und 313 8 ech mehe 2 Then 83 22 822 en [48806] Bekanntmachung. “ Litt. C. 8 8 82 89 96 12½ über je 850 ℳ Litt. A. Nr. 9 üͤber 1999 . 8 “ Buchftahe 8 r 2 eSrc. 200 ℳ, “ g Töööö“ die die un, srachis 8* 8gee gereese W Anleihescheine werden hiermit 5d.ee ö111“ S ath G welche durch unsere Bekanntmachung vom 14. Juni leihescheine b E hcabe er nr- in der Möbeltischlerei Verwendung gefunden haben den Inhabern zum 2. Janunar k Is. mit der Litt. C. Nr. 42 und 43 über je 200⸗ 8 E“ 1¹“ 1890 zur Rückzahlung am 2. Januar 1891 gekündigt ligen Zinsscheine und der insscheinanweisungen à 500 ℳ Litt. B. Nr. 54902 64133 66318 67202 67265 à 500 ℳ auf Grund eines abzuschlieenden Vertrages und Maßgabe gekündigt, daß mit dem 31 Dezember cr. C. dritter Ausgabe. 8 d189) Bekanntma chun 1 ö Büer erc auf 3 ½ % vom 2. Januar 1893 8. bei der hiesigen Aus der vierten Verloosung rückständig per 1. Februar 1891 zahlbar: 8 gegen Hinterlegung einer Caution in Höhe von die Zinsenzahlung aufhört und für die nicht zurück⸗ Litt. B. Nr. 48 über 1000 ℳ, e a „ 2 g. 1 8 find asse wö worden Seneeveeeeaes in Enpfand zu nehmen. Die 10 Stück Obligationen à 1000 ℳ Nr. 7624 7768 7823 9809 9814 9967 12864 13041 3500 ℳ für eine dreijährige Dauer zu industriellen gegebenen 8 me der Betrag bei Rückzahlung] Litt. C. Nr. 67 und 68 über je 500 ℳ 1 Von Anleihescheinen der Stadt Bielefeld, 13 gerufen, daß die Zins bhüm 8. .“ 88 fernere ö der Stücke hört mit dem ge⸗ 13628 19182. b 8 Arbeiten innerhalb der Anstalt zu vergeben. des Kapitals in Abzug epracht wird. 1 Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf⸗ Buchstabe B., Allerhöch tes Privilegium vom 1 1 * Feen 28 8 bes 8 nannten Tage auf. à 500 ℳ Litt. A. Nr. 54148 55412 56010 4 Stüc Obligationen à 500 ℳ
Bewerber wollen Angebote mit dem ausdrücklichen Die Einlösung der Anleihescheine erfolgt bei der gefordert, solche vom 1. Januar 1893 ab mit 8. September 1884, sind heute ausgeloost zum 1 8 etrag bei den n Fant 1. ahlt e. bap 1 c vees wird die Einlösung der bereits früher 2 500 ℳ Litt. B. Nr. 66743 Vermerk, daß die gegen 50 ₰ Schreibgebühr zu be⸗ Kreis⸗Communal⸗Kasse in Heiligenbeil, der den noch nicht fälligen Zinsscheinen und Anweisungen 2. Januar 1893 des d Fbengenannten Zahlstellen, abzüglich, ausgeloosten und gekündigten Anleihescheine: Aus der fünften Verloosung rückständig per 1. Februar 1892 zahlbar: ziehenden „allgemeinen Bedingungen“ als bindend Ostpreußischen landschaftlichen Darlehnskasse bei der hiesigen Kreis⸗Communal⸗Kasse vor⸗ zu 500 ℳ: Nr. 2812 2882 2887 2910 3106
Fassertheher 1 Zinsscheine — es sind die von der III. Ausgabe: 1 Stück Obligation à 2000 ℳ Nr. 46035— 46036. 8 anerkannt werden, bis zum 5. Dezember d. Js., in Königsberg und dem Bankhause von J. Simon zulegen und den Geldbetrag in Empfang zu zu 1000 ℳ: Nr. 3130 3180 3267, b .E 8. ba- 20 abzuliefern — in Empfang Buchstabe B. Nr. 358 über . . . 500 ℳ 17 Stück Obligationen à 1000 ℳ Nr. 2544 2572 7698 7711 7 869 11973 12865 12902 Vormittags 10 Uhr — dem Eröffnungstermin Wittwe und Söhne in Königsberg. nehmen. 8 zu 2000 ℳ: Nr. 3525 3550. 8 8 Geesivane ann. 8 8 Buchstabe C. Nr. 452 und 460 à 12920 13279 13879 15132 17514 20652 25076 26995 35535. 1““ “ 8 1 der Angebote — der unterzeichneten Direction ein⸗ Heiligenbeil, den 30. Juni 1892. ie Verzinsung hört mit dem 31. Dezember d. J. auf. Rückzahlung vom 2. Januar 1893 ab bei 3 * ü der M 2. NvVW0 1125 7 Stück Obligationen à 500 ℳ Litt. A. Nr. 54643 55811 56479 58086 60591 3 Ramens des Kreis⸗Ausschusses: Swinemünde, den 28. Mai 1892. unserer Kämmereikasse. Mit dem 31. Dezember 88 E agistrat.
. in Erinnerung gebracht. 61042 68602. b “ Oertliche Besprechung steht frei und ist erwünscht. Der Vorsitzende: Der Kreis⸗Ausschuß Usedom⸗Wollin'er Kreises. 1892 hört die Verzinsung auf. Stendal, den 14. Juni 1892. 4 Stück Obligationen à 500 ℳ Litt. B. Nr. 58923 59533 65277 66831. Sonnenburg (Neumark), den 19. Novpbr. 1892. 8 Graf von Schwerin. Bielefeld, den 8. Juni 1892.
3 Stück Obligationen à 500 ℳ Litt. B. Nr. 53995 56453 66436. “ Aus der dritten Verloosung rückständig per 1. Februar 1890 zahlbar: 8
8 Stück Obligationen à 1000 ℳ Nr. 158 3777 5665 12940 24343 24531 24800 347
à 500 ℳ Litt. A. Nr. 62795 66974 7 Stück Obligationen
Die ausgeloosten Schuldverschreibungen werden
*—
Direction der Kursk⸗Kiew Eisenbahn⸗Gesellschaft.
8
Der Magistrat. Engelmann. Moskau, im November 1892. Königliche Strafanstalts⸗Direction. —
von Dreßler, Geheimer Regierungs⸗Rath. 8
Der Magistrat.