mit dem Sitze in Gaarden, Kreis Plön, und als deren Inhaber der Kaufmann Nicolai Peter Hinrich Sönnichsen in Gaarden.
Kiel, den 28. November 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Kiel. Bekanntmachung. 50517] In das hiesige Procurenregister ist am Heutigen Tage sub Nr. 271 als Procurist der Firma N. Sönnichsen, Gaardener Kaufhaus in Gaarden, Kreis Plön, Inhaber der Kaufmann Nicolai Peter Hinrich Sönnichsen in Gaarden, eingetragen: 8 der Kaufmann Ludwig Christian Julius Voß in Kiel. Kiel, den 28. November 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. [50520]
In unser Gesellschaftsregister ist zu der Gesell⸗ schaftsfirma Wilh. Ziemer hierselbst unter Nr. 993 zufolge Verfügung vom 22. November 1892 an demselben Tage die am 1. April 1892 zu Berlin erfolgte Errichtung einer Zweigniederlassung einge⸗ tragen worden.
Königsberg i. Pr., den 23. November 1892.
Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. [50519] In unser Procurenregister ist am 22. November 1892 zufolge Verfügung von demselben Tage unter Nr. 1080 eingetragen worden, daß der Kaufmann Emanuel Krause hierselbst für sein unter der Firma Emannel Krause hierselbst bestehendes, unter Nr. 1527 des Firmenregisters eingetragenes Handels⸗ eschäft dem bisherigen Handlungsgehilfen Bruno rause hierselbst Procura ertheilt hat. Königsberg i. Pr., den 23. November 1892. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg N.-M. Bekanntmachung. [50518] Die in unserem Procurenregister sub Nr. 15 für die Firma D. Wahrburg hier eingetragene Procura des Wilhelm Wahrburg ist erloschen. Königsberg N.⸗M., den 24. November 1892. 1 Königliches Amtsgericht. Kreuzburg 0.-S. Bekanntmachung. [50522 In unser Firmenregister ist heute unter laufende Nr. 366 die Firma J. B. Sklarz zu Kreuzburg O.⸗‚S. und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Benas Sklarz zu Kreuzburg O.⸗S. eingetragen worden. 1 Kreuzburg O.⸗S., den 24. November 1892. Königliches Amtsgericht.
Handelsregistereinträge .
m Königreich Sachsen (ausschließlich der die
Commanditgesellschaften auf Actien und die
Actiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗
ammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.
Annaberg. Am 21. November.
Fol. 702. A. Schluckwerder, Inhaber Amandus Paul Cölestin Schluckwerder. Bautzen. Am 15. November. 1“ Fol. 11. J. G. Klingst Nachfolger Carl Adolph Siems ausgeschieden, Minona Ida, verw. Siems, geb. Päßler, nunmehrige Inhaberin. Bischofswerda. Am 19. November. Fol. 266. Heinrich Werner in Obernen irch, Inhaber Karl Heinrich Werner.
Borna. Am 19. November. 8 . Fol. 38. Friedrich Moritz Pretzsch auf Louis Marx Schlick übergegangen. “ Burgstädt.
Am 19. November. 8 M. Bach gelöscht infolge Sitzverlegung
Am 16. November. 8
Fol. 2693 Stadtbez. Emil Blank firmirt künftig Credit⸗Schutz⸗Institut Emil Blank.
Fol. 3748 Stadtbez. Rohne & Jahn, errichtet am 1. November 1892, Inhaber Kaufleute Otto August Oswald Rohne und Emil Jahn in Halberstadt.
Am 19. November.
Fol. 394 Landbez. E. Bernh. Gerschler & Otto in Alt⸗Chemuitz, Ernst Bernhard Gerschler ausgeschieden, künftige Firmirung „Eduard Otto“.
Fol. 3562 Stadtbez. Jungnickel & Co., Ernst Wilhelm Jungnickel ausgeschieden.
Fol. 3749 Stadtbez. Ernst Jungnickel, In⸗ haber Ernst Wilhelm Jungnickel.
Crimmitschau. Am 21. November.
Fol. 669. Ebert & Göpner, errichtet am 15. Juni 1892, Inhaber die Spinnereipachter Franz Rudolph Ebert gen. Götz und Franz Hermann Göpner.
Döbeln. Am 15. November. Fol. 456. F. W. Ziesche, Max Fiesche Mitinhaber. Döhlen.
Am 19. November. Fol. 294. Julius Held in Großburgk, 8 haber Oswald Julius Held. “
Dresden.
Am 16. November.
Fol. 6962. K. M. Seifert, Max Darnaut und Otto Goepfert Procuristen, dieselben dürfen die Firma nur gemeinschaftlich zeichnen.
Am 19. November.
Fol. 6556. Heinrich Fritzsche, Karl Hermann Hofmann Procurist. Am 21. November.
Fol. 20566. Engen Fellmer, Karl Richard Eugen Fellmer Agnes Wilhelmine, verw. Fellmer, geb. Weinert, Inhaberin.
Fol. 4871. Verlag des Universum Alfred Hanschild, Heinrich Koebener Procurist, Friedrich Lehmann’s und Johann Carl Friedrich Rümpler's Procuren gelöscht. 1 * Fol. 5610. Emil Mende, Sitz von Löbtau nach Dresden verlegt.
Fol. 6111. Hansch & Schaye aufgelöst, Ernst Rother Liquidator.
Fol. 7015. E. G. Lochmann & Co. — Zweigniederlassung des in Leipzig⸗Gohlis unter der nämlichen Firma bestehenden, am 19. Juli 1892 errichteten Hauptgeschäfts —, Inhaber Kaufleute
Ernst Georg Lochmann in Leipzig⸗Gohlis und Friedrich Wilhelm Rudolf Heppner in Leipzig. Fol. 7016. F. Emil Eidner, Inhaber Franz
Emil Eidner. b 3 Fol. 7017. Wilhelm Jost, Inhaberin Wil⸗ helmine Josephine Jost, geb. Böttger.
Am 22. November. .
Fol. 348. Richard Springer Nachf., Ernst Julius Vogel ausgeschieden, Peter Justus Hermann Gerlach Inhaber.
Fol. 7018. Ernst Eifler Dresdner Alumi⸗ niumgießerei, Inhaber Ernst Julius Eifler.
Fol. 7019. Aeskulap⸗Drogerie Alfred Moser, Inhaber Alfred Oskar Moser. —
Fol. 1248. Weigel & Zeeh, Friedrich Emil Weigel ausgeschieden, Christian Friedrich Johannes Weigel Mitinhaber, dessen Procura gelöscht.
Fol. 4861. A. R. Jedicke & Sohn, Sitz von Dresden nach Trachau verlegt. Kaufmann Her⸗ mann Jedicke in Trachau Mitinhaber, der Mit⸗ inhaber Friedrich Otto Jedicke hat seinen Wohnsitz gleichsfalls von Dresden nach Trachau verlegt.
Fol. 7020. Gebrüder Schleißing, errichtet am 1. Oktober 1892, Inhaber die Böttcher Friedrich Ehregott Richard Schleißing und Fürchtegott Paul Schleißing.
Am 23. November.
Fol. 3212. Dr. R. Proell, Dr. phil. Wilhelm Rudolph Pröll ausgeschieden, Auguste Henriette Emilie, verw. Proell, geb. Thimm, Inhaberin.
Am 24. November.
Fol. 6909. Gustav Schütte, Friedrich Wilhelm Gustav Schütte ausgeschieden, Minna Helene, verw. Schütte, geb. Schubert, Inhaberin.
Preiberg. Am 23. November.
Fol. 546. Wilhelm Göhler’s Wittwe, In⸗ haberin Agnes Mathilde, verw. Göhler, geb. Weise.
Glauchau. Am 22. November.
Fol. 429. J. Mayr vormals Julius Hobeda, Joseph Mayr ausgeschieden, Max Gustav Robert Stock Inhaber geworden; künftige Firmirung: „J. Mayr Nachf. vormals Julius Hobeda“.
Grimma. Am 17. November.
Fol. 172. Wagner & Söhne in Naunhof, Ferdinand Eduard Wagner ausgeschieden, Max Fischer Procurist.
Fol. 228. Friedrich Görlitz in Nerchan, In⸗ haber Karl Friedrich Görlitz. 1
Hohenstein. Am 21. November.
Fol. 73 Landbez. G. Oertel in Oberlungwitz, Inhaber Johann Gottlob Oertel.
Leipzig. Am 16. November.
Fol. 5489. Oskar Lehmann gelöscht.
Fol. 8330. Adolf Jährliug in Leipzig⸗ Lindenan, Inhaber Adolf Friedrich Jährling.
Fol. 8331. Dauelsberg & Marx, errichtet am 10. Oktober 1892, Inhaber Kaufmann Gerhard Wilhelm Dauelsberg und Schneidermeister Karl
Marx. Am 17. November. Fol. 872. Fertsch & Simon, Albert Glück ausgeschieden. Fol. 3672. M. Bromberg & Co., Edmund Bromberg ausgeschieden. Fol. 5697, 6866, 8259. Albert David, Marie Schönfelder und Albert Stephan’s Verlag ge⸗
löscht. Georg Dümichen, Inhaber Gustav
Ernst Eduard
Pincus
Fol. 8332. Georg Dümichen.
Fol. 8333. Georg Schroeter, Inhaber Friedrich Georg Schroeter.
Fol. 8334. Illge & Schmidt in Dölitz, er⸗ richtet am 1. November 1892, Inhaber die Kohlen⸗ händler Julius Wilhelm Illge und Hermann Eduard
Otto Schmidt. Am 19. November.
Fol. 3867. Georg Itzig, der Inhaber führt nunmehr den Familiennamen „„Martiny“ nnd firmirt künftig „Georg Martiny“.
Fol. 7681. Verlag der „Neuen Deutschen Zeitung“ Dr. Erwin Bauer, Reinhold Heinrich Werther's Procura gelöscht.
Fol. 8335. Fürst Bismarck⸗Apotheke E. G. Stange in Leipzig⸗Reudnitz, Inhaber Ernst Georg Stange.
Fol. 8336. Gustav Bach.
Am 21. November. 1u“ Gustav Bach, Inhaber Friedrich
Am 22. November.
Fol. 571. Kötz & Junge i. Liquid., Voll⸗ macht der Liquidatoren Friedrich Ernst Kötz und Otto Theodor Lothar Junge gelöscht infolge Beendi⸗ gung der Liquidation.
Fol. 8312. Köpping & Graichen in Leipzig⸗ Eutritzsch, 1 Hugo Nebe in Tauchlitz bei Krossen a. d. Elster Mitinhaber, von der Firmen⸗ vertretung ist derselbe ausgeschlossen.
Fol. 8337. Kalhof’s Werke, Inhaber Paul Ernst Louis Kalhof, Procurist Carl Richard Wil⸗
helm Kalhof. Am 23. November. “ Fol. 1619, 1626, 1643, 1658. Gebrüder Hugo — Zweigniederlas3sung —, C. G. Müller & Sohn — Zweigniederlassung —, J. G. Beck — Zweigniederlassung — und C. G. Uhlig’s W. & Junker — Zweigniederlassung — gelöscht. Fol. 55. Morgenstern & Kotrade, August
Badtke's Procura gelöscht, Richard Robert Balduin
Günther Procurist.
Limbach. Am 22. November. Fol. 130. Robert Pohlers, Hermann Robert Pohlers ausgeschieden, Kaufleute Robert Max und Hermann Otto Pohlers alleinige In⸗ aber. 1““ 8 E1“ böbau. 8 Am 19. November. Fol. 43 Landbez. Wehner & Oberkunnersdorf gelöscht.
Lössnitz. Am 16. November. Fol. 73. F. Hermann Stöckel gelöscht.
Heissen. Am 16. November. Fol. 323. Th. Krause, Auguste Amalie, verw.
Krause, geb. Hartmann, Mitinhaberin.
Hügeln. Am 15. November. Fol. 4. Julius Berger auf Ernst William Berger übergegangen, dessen Procura gelöscht.
Pietsch in
8
berwiesenthal. 8 Am 19. November. 8 Fol. 79. Gduard Neubert, Inhaber August Ernst Eduard Neubert. 1“
Oelsnitz. b Am 15. November. 16.“ Fol. 32 Abth. II. Dick & Schreit in Schöneck, Karl Franz Schreiter ausgeschieden. Fol. 46 Abth. II. Franz Schreiter in Schöneck, Inhaber Karl Franz Schreiter. Fol. 170 Abth. I. Egerland & Co., Otto Egerland ausgeschieden, Max Egerland Mitinhaber. Oschatz.
₰
Am 15. November. Fol. 23. C. Benno Forker in Stauchitz ge⸗ löscht. Pirna. Am 17. November. Fol. 260. Gebr. Queck auf Emma Selma, verw. Queck, geb. Kretzschmar, übergegangen.
Plauen. Am 19. November. Fol. 583. Max Siegel & Co., Robert Paul Leuschner ausgeschieden. Fol. 926, 1037. E. Schnander und Otto Tröger Jun. gelöscht. 1 Am 23. November. Fol. 354. M. Löbering gelöscht.
Pulsnitz. Am 16. November. 1ö
Fol. 108. Menzel & Sohn in Ohorn, Moritz Hermann Menzel ausgeschieden.
Radeberg. Am 21. November.
Fol. 135. Deutsche Patentfeilenfabrik Meyer, Focke & Comp., Anton Alexander Meyer aus⸗ geschieden. .“
Reichenbach. Am 21. November.
Fol. 49, 119, 307, 475, 641, 602, Louis Sey⸗ ferts Wittwe in Reichenbach, E. A. Sieber daselbst, Hermann Häberer daselbst, Erust Richter daselbst, Gebrüder Schott in Netzschkau, Max Fröhlich in Reichenbach gelöscht.
Fol. 700. Otto Salzbrenner, Inhaber Otto Hermann Salzbrenner.
Am 22. November.
Fol. 701. Wilhelm Malz — Zweignieder⸗ lassung der in Greiz unter derselben Firma be⸗ stehenden Hauptniederlassung —, Inhaber Karl Wil⸗ helm Malz in Greiz. .
Fol. 702. Friedrich Beyer in Netzschkau, Inhaber Friedrich Eduard Beyer.
Schneeberg. Am 19. November.
Fol. 27 Landbez. Chr. G. Wellner in Auer⸗ hammer, Christian Gottlieb Wellner Procurist.
Sebnitz. Am 16. November. Fol. 298. Häntzschel & Co., Robert Hieke aus⸗ geschieden. 1 Tharandt. 8 Am 23. November. Fol. 78. Oswald Heinrich in Hainsberg
gelöscht. Frickan. Am 14. November. 8 Fol. 1299. F. Borsutzky in Oberplanitz, In⸗ haber Ferdinand Borsutzky.
Liegnitz. Bekanntmachung. [50524]
Zufolge Verfügung vom 22. November 1892 sind an demselben Tage in unserem Firmenregister fol⸗ gende Eintragungen bewirkt worden:
a. bei Nr. 922, die Firma Ernst Scholz zu Liegnitz betreffend:
Die Firma ist durch Erbgang auf den minder⸗ jährigen Walter Scholz und von diesem durch Kauf auf die verehelichte Kaufmann Marta Scholz, geb. Beckelmann, übergegangen (vergl. Nr. 1036 des Firm.⸗Reg.);
b. unter Nr. 1036, früher 922:
Die Firma Ernst Scholz zu Liegnitz und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Marta Scholz, geb. Beckelmann, zu Liegnitzz.
Liegnitz, den 22. November 1892.
Königliches Amtsgericht.
Mülheim a. Rhein. Handelsregister [50280] des Königl. Amtsgerichts Mülheim a. Rhein.
Die Kauffrau Wittwe Friedrich Wilhelm Schuhl zu Mülheim am Rhein, Inhaberin des daselbst bisher unter der Firma „Hrch. Schuhl“ geführten Handelsgeschäfts hat diese Firma in „Heinrich Schuhl“ abgeändert, der bisherige Procurist des Geschäftes Herr Josef Schmitz, Kaufmann zu Mül⸗ heim am Rhein, ist auch für die neue Firma zum Procuristen bestellt worden.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. November 1892 am selben Tage.
8 [50386] Neuhaldensleben. Es sind folgende Firmen in unserem Firmenregister: Nr. 230 Marie Hofmeister hier am 4. d. Mts., Nr. 261 A. Lemm hier am 7. d. Mts., Nr. 224 Ch. Bense in Althaldensleben am 12. d. Mts., Nr. 273 A. Engel hier am 16. d. Mts., Nr. 181 R. Luthe hier am 18. d. Mts., Nr. 242 W. Meyer hier heute, und in unserem Gesellschaftsregister: Nr. 94 A. Kirchhoff, Dampfziegelei und Baumaterialiengeschäft hier, heute gelöscht worden. Nenhaldensleben, den 22. November 1892. 8 Kohönigliches Amtsgericht.
8
Neuss. In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 117 Firma „Riep & Cie“ mit dem Sitze in Neuß Folgendes eingetragen worden: Die Commanditgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Johann Körschen und den Kaufmann Max Breuer, beide zu Neuß wohnhaft, übergegangen, welche das⸗ selbe unter unveränderter Firma fortsetzen. Demgemäß ist unter Nr. 128 desselben Registers die Firma: 8 „Riep & Cie“ mit dem Sitze in Neuß und als deren Inhaber die Kaufleute Johann Körschen und Max Breuer zu
Neuß eingetragen worden.
8
Gleichzeitig ist die von der vorgenannten Firma den E“ Emil Binder zu Köln⸗Nirpes und Johann Wilhelm Riep zu Neuß ertheilt ge⸗ wesene Procura gelöscht worden. “
Neuß, den 26. November 1892.
Königliches Amtsgericht.
Neuwied. Bekanntmachung. [50525]
In unser Firmenregister ist unter Nr. 713 die Firma N. Neumann Nachfolger in Engers und als deren She Inhaber Oskar Freiherr
8
von Steinäcker in Düsseldorf eingetragen worden. Neuwied, den 24. November 1892. Königliches Amtsgericht. “ [50282] ofrenburg. Nr. 21 081. Zu O.⸗Z. 89 des Gesellschaftsregisters, Firma Malzfabrik Offen⸗ burg in Offenburg, wurde heute eingetragen: „Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. November d. Js. wurde an Stelle des Aufsichts⸗ rathsmitgliedes, Kaufmanns Franz Meier der Kauf⸗ mann Franz Dimmler in Offenburg als solches gewählt.“ Offenburg, 24. November 1892. Großherzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
11
osterburg. Bekanntmachung. 150526]
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 75 ein⸗ getragene Firma Hermann Michaëls zu Oster⸗ b zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht. Osterburg, den 21. Oktober 1892
Königliches Amtsgericht.
Pasewalk. Bekanntmachung. [50283 5 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 162 eingetragene Firma „F. W. F. Stüwert“ heute gelöscht worden. Pasewalk, den 25. November 1892. Königliches Amtsgericht.
88 Prorzheim. Bekanntmachung. [50284]1
Nr. 43 785. Zum Handelsregister wurde einge⸗ tragen:
A. zum Firmenregister: 8
1) Band III. O.⸗Z. 225. Firma Adolf Bastian hier. Inhaber ist Kaufmann Adolf Bastian, hier wohnhaft, welcher eine Colonial⸗, Material⸗ und Farbwaarenhandlung betreibt.
2) Band III. O.⸗Z. 200. Firma Sophie Schofer hier. Die dem Korbmacher Franz Sitt dahier ertheilte Procura ist erloschen.
3) Band II. O.⸗Z. 1247. Firma H. R. Jaeger hier. Der Inhaber der Firma Hermann Robert Jaeger hier wurde durch Erkenntniß des Gr. Amts⸗ gerichts dahier vom 11. Februar 1892, Nr. 6037 wegen geistiger Störung im Sinne des L.⸗R S. 499 verbeistandet.
4) Band III. O.⸗Z. 226. Firma Carl Hauck hier. Inhaber ist der ledige Buchhändler Car Hauck, wohnhaft hier. 1
5) Band II. O.⸗Z. 1604. Firma Isidor Emrich hier. Die dem Kaufmann Louis Reiß dahier er theilte Procura ist erloschen.
B. zum Gesellschaftsregister:
1) Band II. O.⸗Z. 893. Firma Graf u. Schül hier. Ehevertrag des Theilhabers Leonhard Schül mit Wilhelmine Gertrud Marie, geb. Baur, vom 17. Oktober 1892, wonach die eheliche Gütergemein⸗ schaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 100 ℳ beschränkt, alles übrige gegenwärtige und zu⸗ künftige, active wie passive Vermögen für - schaftet und als Sondergut erklärt ist nach Maß⸗ gabe des bad. Landrechts. 1
2) Band II. O.⸗Z. 883. Firma Kunzmann ₰ Stanger hier. Die Gesellschaft ist seit 15. No⸗ vember 1892 aufgelöst und die Firma erloschen.
Pforzheim, den 19. November 1892.
Großh. Amtsgericht. II. v. Babo.
8 8
[49514] Plau i. M. In das Handelsregister des Groß. herzoglichen Amtsgerichts zu Plau ist zufolge Ver fügung vom heutigen Tage Fol. 57 ff. Nr. 102 in Betreff der „Kartoffelmehl⸗ und Stzrup⸗Fabrik Plau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen: 8
Gol. 5 (Inhaber ꝛc.): In der Generalversamm⸗ lung vom 11. November d. J. sind von den nach dem Gesellschaftsvertrage jetzt ausscheidenden einstweiligen Geschäftsführern die Herren Gutsbesitzer Karl Pogge auf Dammwolde und Gutspächter Friedrich Wil⸗ helm Junghans zu Kramon als solche wiedergewählt und statt des ausscheidenden Herrn Gutsbesitzers Franz Pogge auf Jasbetz der Herr Gutsbesitzer H Wilhelm Brettschneider auf Hoppenrade als
eschäftsführer neugewählt.
Aus dem Gesell “ vom 29. August d. J. wird nachträglich ferner bekannt gemacht, daß das Stammkapital der Gesellschaft 33 500 ℳ beträgt.
Plau, den 21. November 1892.
Der Gerichtsschreiber: Jürgens, Gdtr.
Pless. Bekanntmachung. [50622 In unser Firmenregister ist unter Nr. 235 die Firma E. Herlitz in Pleß und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Herlitz in Pleß heut ein⸗ getragen worden.
Pleß, den 25. November 1892. Königliches Amtsgericht.
Radolfzell. Handelsregistereinträge. [49512]
Nr. 15 670. In das diesseitige Handelsregister wurde eingetragen: 1
A. In das Gesellschaftsregister:
O.⸗Z. 25, unterm 19. Oktober d. J., B. u. M. Rothschild in Randegg: 1
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft aufgelöst.
B. In das Firmenregister:
O.⸗Z. 184, 28. Oktober d. Js.: Berthold Roth⸗ schild in Randegg. HF“
Inhaber der Firma Berthold Rothschild, Kauf⸗ mann von Randegg, verehelicht mit Henriette, geb. Lang, von Baden. Laut Ehevertrag vom 7. De⸗ zember 1886, nach dessen § 1 jeder Theil 25 ℳ zur Gemeinschaft einwirft, bleibt alle übrige, gegen⸗ wärtige und zukünftige, fahrende Habe beider Theile sammt darauf ruhenden Schulden von der Gemein⸗
schaft ausgeschlossen und wird für Liegenschaft erklärt.
2
O. Z. 185, 28. Oktober d. Is.: Max Roth⸗
schild in Randegg. “ Inhaber der Firma Max Rothschi ld, ledig, Kauf⸗ mena volf 8 ndegoecer 1892 . Nadolfzell, 28. pber W6 Gr. Amtsgericht. . U(Unterschrift.)
[50546] Rostock. Laut Verfügung von heute ist in das hiesige Handelsregister sub Nr. 996 Fol. 482 ein⸗ getragen worden: Ool. 3: F. J. Garling. Col. 4: Rostockk. 1 Gol. 5: Kaufmann Friedrich Garling zu Rostock. Rostock, den 28. November 1892. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Schönau i. W. Bekanntmachung. 50626]
Nr. 10 778. Unter O.⸗Z. 64 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen: .
„Firma Gebrüder Steck in Schönau i. W.“
Gesellschafter sind Johann Ullrich Steck und Georg Steck in Schönau i. W. Ersterer ist verheirathet mit Maria Josefa, geb. Kappeler, von Schönau. Nach ihrem Ehevertrag vom 15. Juli 1892 ist die Gütergemeinschaft auf eine beiderseitige Einlage von je 50 ℳ beschränkt. Letzterer ist ledigen Standes. 3
Schönau i. W., 24. November 1892.
Gr. Bad. Amtsgericht. Schopf.
1750528] Solingen. In unser Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 13 — Firma Peter Daniel Klein zu Wald —: Die Firma ist erloschen. Solingen, den 25. November 1892. Kbnigliches Amtsgericht.
[50527] Solingen. In unser Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden:
I. Bei Nr. 3 — Firma C. G. Kratz zu So⸗ lingen —: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Robert Hermann Kratz zu So⸗ lingen übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt.
II. Bei Nr. 714 —: Die Firma C. G. Kratz mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Hermann Kratz daselbst.
Solingen, den 26. November 1892. Königliches Amtsgericht. V.
S
Spremberg. Bekanntmachung. Fe.
Zufolge Verfügung vom 25. d. M. ist am heutigen Tage Folgendes eingetragen worden, und zwar:
1. in unser Gesellschaftsregister bezüglich der unter Nr. 124 vermerkten Handelsgesellschaft „Mehlhose & Schramm zu Kantdorf:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
Der Eisendreher Karl Julius Schramm zu Kant⸗ dorf setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 451 des Firmenregisters.
II. in unser Firmenregister unter Nr. 451 die sms „Mehlhose & Schramm“, als Ort der
Niederlassung Kantdorf, und als Inhaber der Firma der Eisendreher Karl Julius Schramm zu Kantdorf. Spremberg, den 26. November 1892 Königliches Amtsgericht.
18 [50530] Stettin. Der Kaufmann Franz Spintig zu Grabow a. O. hat für seine Ehe mit Emma, geb. Gollnow, durch Vertrag vom 27. September 1892 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 1020 heute eingetragen.
Stettin, den 10. November 1892. Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Stralsund. Bekanntmachung. [50531] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 25. November 1892 am folgenden Tage ein⸗ getragen: uüunter Nr. 914 die Firma „Franz Schwols“ und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Schwols daselbst. Königliches Amtsgericht III. zu Stralsund.
8 1 [50623] Stromberg. In das Firmenregister ist heute unter Nr. 77, woselbst die Firma Heinrich Ehr⸗ hard in Stromberg eingetragen steht, vermerkt worden: Die Firma ist erloschen.
In das Procurenregister ist heute unter Nr. 16, woselbst die der Ehefrau Heinrich Ehrhard, Anna, geb. Graf, ertheilte Procura eingetragen steht, ver⸗ merkt worden: Die Procura ist erloschen.
Stromberg, den 19. November 1892.
Steingaß,
Gerichtsschreiber des Köiglichen Amtsgerichts.
Thorn. Bsee senst. [50533]
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 76 bei der Gesellschaft J. G. Adolph folgender Ver⸗ mee. eicgetaft ist aufgelöst, d del
die Gesellschaft ist aufgelöst, das Handelsgeschäft
derselben aber durch Erbgang und h-ehece den Kaufmann Konrat Adelph in Thorn übergegan⸗ gen und die Firma J. G. Adolph unter Nr. 891 des Firmenregisters eingetragen.
Demnächst ist ebenfalls heute in unser Firmen⸗ register unter Nr. 891 die Firma J. G. Adolph
ier und als deren Inhaber der Kaufmann Konrat
dolph hier 1 8
Thorn, den 24. November 1892.
Königliches Amtsgericht.
Thorn. Bekanntmachung. [50532]
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 174 die hier aus den Kaufleuten Isaac Benkel und Alter Maliniak in Warschau bestehende Handels⸗ gesellschaft in Firma Benkel et Comp. mit dem Bemerken eingetragen, daß die Gesellschaft am
15. November 1892 begonnen hat. Die Gesellschaft
zu vertreten steht jedem der Gesellschafter zu.
1
Thorn, den 25. November 1892. Königliches Amtsgericht.
Weissenfels. Handelsregister. [50534] In unserm Firmenregister ist unter Nr. 31, wo⸗ selbst die Firma C. 8. Bamberg in Weißen⸗ fels eingetragen ist, heute vermerkt worden:
Durch den Tod des Mühlenbesitzers Karl Julius Bamberg auf der Marienmühle zu Weißenfels als Inhaber der Firma C. J. Bamberg und, da die Erben als Handelsgesellschaft mit unveränderter Firma sub Nr. 69 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragen sind, ist die Firma erloschen und elöscht.
Demnächst ist heute in unser Gesells aftsregister unter Nr. 69 die Handelsgesellschaft in Firma C. J. Bamberg mit, dem Sitze auf der Marien⸗ mühle zu Weißenfels und als deren Gesellschafter:
a. die verw. Frau Mühlenbesitzer Bamberg, Marie, geb. Pabst, in Weißenfels, b. der Gerichtsreferendar Friedrich Arthur Bam⸗ berg in kas g Z 1 “ c. Ida Helene Bamberg in Weißenfels, d. Richard Fedor Bamberg daselbst eingetragen und gleichzeitig vermerkt worden: ie Gesellschaft hat am 21. November 1892 begonnen. Die Wittwe Bamberg, Marie, geb. Pabst, ist allein zur selbständigen Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Weißenfels, den 25. November 1892. Königliches Amtsgericht. . [50625] Wiesbaden. Heute ist in unser Gesellschafts⸗ register unter Nr. 417 die zu Wiesbaden unter der Firma Goldschmidt & Schestowitz am 22. No⸗ vember 1892 begründete Handelsgesellschaft und als deren Inhaber die Kaufleute Max Goldschmidt und Ernst Schestowitz, beide zu Wiesbaden, eingetragen worden. 3 Wiesbaden, den 24. November 1892. Königliches Amtsgericht. VIII.
Wilhelmshaven. Bekanntmachung. (50535] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 293 eingetragen die Firma E. Jeß, Maschinenfabrik, mit dem Niederlassungsorte Wilhelmshaven und als deren Inhaber der Fabrikant Ernst Leopold Jeß in Wilhelmshaven. Wilhelmshaven, den 22. November 1892. Königliches Amtsgericht.
Wilhelmshaven. Bekanntmachung. [50536] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 294 eingetragen die Firma B. H. Bührmann mit dem Niederlassungsorte Wilhelmshaven und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Hinrich Bühr⸗ mann in Wilhelmshaven. Wilhelmshaven, den 24. November 1892.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register. [5053 Altena i. W. In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6 — Obstfelder Consum⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Obstfeld eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. November 1892 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Ein⸗ getragen am 25. November 1892 zufolge Verfügung vom 24. November 1892.
Altena i. W., den 25. November 1892.
Königliches Amtsgericht.
“ [50538] Dresden. Auf Fol. 16 des nach dem Reichs⸗ gesetze, betr. die Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossen⸗ schaften, vom 1. Mai 1889 errichteten Genossen⸗ schaftsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute auf Grund des Statuts vom 10. September 1892 in Verbindung mit den Berichtigungs⸗ und Ergänzungserklärungen vom 9. November 1892
1) die Genossenschaft unter der Firma Haftpflicht⸗
genossenschaft von Mitgliedern des Bezirks⸗ Verbandes Sächsischer und Reußischer Bau⸗ gewerken⸗Innungen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht mit dem Sitze in Dresden eingetragen und zugleich ver⸗ lautbart worden, ⁊2) daß den Gegenstand des Unternehmens die Ent⸗ schädigung der Genossen in den Fällen bildet, in denen sie für denjenigen Schaden Ersatz leisten müssen, der in unfallversicherungspflichtigen Betrieben der Genossen durch Unfall an Personen entstanden ist, .3) daß die Bekanntmachungen der Genossenschaft in den Dresdner Nachrichten und in der in Berlin erscheinenden Baugewerkszeitung in der Weise er⸗ folgen, daß wenn sie vom Vorstand ausgehen, der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Vorstandsmitglied sie unter sedung der Firma zu unterzeichnen, falls sie aber vom Aufsichtsrath erlassen werden, der Vor⸗ sitzende oder dessen Stellvertreter der Firma der Ge⸗ nossenschaft den Zusatz „Der Aufsichtsrath“ und seine Unterschrift hinzuzufügen hat,
4) daß die Herren
a. Carl Emil Weber
b. Ernst Ehregott Schletter in Dresden, c. Richard Heinrich Döhler
d. August Herrmann Timmel in Potschappel,
e. Ernst Emil Wägner in Blasewitz die Mitglieder des Vorstands sind, sowie
5) daß rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands für die Genossenschaft durch den Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitglied zu erfolgen haben.
Zugleich wird bekannt gegeben, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts Jedermann gestattet ist.
Dresden, am 25. November 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Dr. Neubert.
[50543] Grimma. Auf Fol. 2 des Genossenschafts⸗ registers im Sinne des Reichsgesetzes vom 1. Mai
1889 für den Bezirk des unterzeichneten Königlichen Amtsgerichts, den Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein
zu Trebsen etragene Genossenschaft jmit unbeschräukter Haftpflicht betreffend, ist heute verlautbart worden, daß das Statut vom 16. August 1891 abgeändert worden ist.
Der Vorstand besteht künftig aus einem Director und einem Kassirer; als letzterer ist an Stelle des durch Ableben ausgeschiedenen Karl Gustav Bahr⸗ mann der Tischlermeister Friedrich Gustav Müller in Trebsen gewählt worden.
Grimma, den 26. November 1892. Königliches Amtsgericht. Forkel.
Lübben. Bekanntmachung.⸗ G
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft „Strau⸗ pitzer Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Straupitz“ heut in Spalte 4 vermerkt worden: Das bisherige Vorstandsmitglied Gottfried Konzack ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an Stelle desselben der Büdner Carl Jurk zu Byhleguhre i den Vorstand gewählt worden.
Lübben, den 25. November 1892. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
München. Bekanntmachung. [50539 In das diesgerichtliche Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 30. Oktober 1892 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma: Allers⸗ hauser Darlehens Kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Allershausen, K. Amtsgerichts Freising, eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Verbesserung der Lage der Vereinsmitglieder, insbesondere Be⸗ schaffung der Geldmittel zu Darlehen an die Mit⸗ glieder unter gemeinschaftlicher Garantie und ver⸗ zinsliche Annahme von Geldern, ferner Ansammlung eines Kapitals unter dem Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ver⸗ einsmitglieder“.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied und sind, wenn sie rechtsverbindliche Er⸗ klärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstands⸗ mitgliedern, im übrigen durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Die Zeichnung für den Verein hat regelmäßig in der Weise zu geschehen, daß der Firma die Unterschriften des Vereinsvorstehers oder dessen Stellvertreters und mindestens zweier Beisitzer bei⸗ gefügt werden.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Dominik Kaeser, K. Pfarrer in Allershausen, Vereinsvorsteher,
2) Simon Hammerl, Bürgermeister in Allers⸗ hausen, Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
3) Anton Lixt, Oekonom in Allershausen,
4) Michael Heinritzi, Müller in Allershausen,
5) Josef Woermann, Oekonom in Unterkienberg.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
München, den 25. November 1892.
Königliches Landgericht München II. Miller, Präsident.
Neuwied. Bekanntmachung. (50541] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 46,
betreffkend den Gladbacher Darlehnskassen⸗
Verein e. G. m. u. H. eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 23. Oktober 1892 ist an Stelle des ausgetretenen Vorstandsmit⸗ gliedes Peter Hillenbrand der Joseph Schwan von Gladbach gewählt worden.
Neuwied, den 22. November 1892.
Königliches Amtsgericht. Posen. Genossenschaftsregister. [50542]
In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5, woselbst die Genossenschaft in Firma „Posener Credit Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Posen aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom 19. November 1892 am heutigen Tage nachstehende Eintragung bewirkt worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. September 1892 ist der § 1 des Statuts abge⸗ ändert worden. Danach ist fortan Gegenstand des Unternehmens:
Der Betrieb von Bankgeschäften behufs Be⸗ schaffung der in Gewerbe und Wirthschaft hböthigen Geldmittel.
Ferner ist in Betreff der für die Bekanntmachungen der Genossenschaft bestimmten öffentlichen Blätter der § 36 Nr. 4 des Statuts gestrichen und § 85 desselben abgeéändert worden. Der § 85 hat jetzt folgenden Wortlaut:
„Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein der Posener Zeitung und des Posener Tageblatts. Geht eine dieser Zeitungen ein, oder wird die Veröffentlichung in derselben aus anderen Gründen unmöglich, so genügt die Ver⸗ öffentlichung in der anderen Zeitung. Gehen beide Zeitungen ein, oder wird die Veröffentlichung in denselben aus anderen Gründen unmöglich, so tritt an deren Stelle bis zur Beschlußfassung der nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichs⸗An⸗
zeiger.“ 1 üschrift des Beschlusses befindet sich in den Registeracten dieser Genossenschaft Band IV. Blatt 120, 121. Posen, den 20. November 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Sschweinrfurt. Nach Statut vom 4. I. Mts. hat sich unter der Firma: „Darlehenskassenverein Pfersdorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Pfersdorf, Amtsgerichts Schweinfurt, ein Verein gebildet, welcher bezweckt, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Haftung in ver⸗ zinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu verzinslicher Anlage müßig liegender Gelder zu
bieten.
Die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins sind, vom Vereinsvorsteher unterzeichnet, in den „Frän⸗ kischen Landwirth“ aufzunehmen.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Art, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden
hinzugefügt werden; sie hat in der Regel nur dann
verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern ausgeht. Den Vorstynd bilden z. Zt. die Herren: aspar Glücker, Pfarrer, Vereinsvorsteher, Georg Zänglein, Bürgermeister, Stellvertr Vereinsvorstehers, Adam Braun, Landwirth, Kaspar Markert, Landwirth, † Beisitzer, Georg Reuß alt, Landwirth, sämmtlich von Pfersdorf. 8 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Schweinfurt, 24. November 1892. Kgl. Bayer. Landgericht Schweinfurt. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Schmitt, Landgerichts Rath.
8 [49993
Yorsrelde. In das Genugssenschaftsregister i
beim „Consum⸗Verein Tiddische und Umgegend, . G. m. u. H.“ Rubrik „Rechtsverhältnisse“ heute Folgendes:
Laut Anmeldung vom 27. Oktober 1892 sind in der Generalversammlung an diesem Tage an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder gewählt:
a. der Anbauer H. Lampe Nr. 29,
b. der Anbauer H. Hartig Nr. 27, ce. der Anbauer Fr. Pape Nr. 39, d. der Anbauer H. Schulze Nr. 28, eingetragen.
Vorsfelde, den 22. November 1892 Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
Koponkurse.
[50454] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß der Frau Margarethe, verw. Fleischermeister Rothe, geb. Brod⸗ merkel, weil. hier ist am 28. November 1892, Vorm. 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Rechts⸗ anwalt Günther hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 29. Dezember 1892. Ablauf der An⸗ meldefrist 29. Dezember 1892. Erste Gläubiger⸗ versammlung 29. Dezember 1892, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungskermin 8. Februar 1893, Vorm. 11 Uhr.
Altenburg, den 28. November 1892.
Assistent Geisenheiner, als Gerichtsschreiber
des Herzogl. Amtsgerichts. Abth. I.
[50620] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhänd⸗ lers Johann 8 in Alzey wird heute, am 26. November 1892, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröfnet. Der Hauptagent Adam Meschett in Alzey wird zum Konkursberwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Januar 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses Pund eintretenden b über die in § 120 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 23. Dezember 1892, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 6. Februar 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Ter⸗ min anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. Dezember 1892 An
zeige zu machen. Großherzogliches Amtsgericht zu Alzey. Dahlmann.
[50465] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der in allgemeiner Güter⸗ gemeinschaft lebenden Schlosserseheleute Georg Wund Magdalena Günzler von hier wurde heute, den 27. November 1892, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Prov. Konkursverwalter: K. Ge⸗ richtsvollzieher Bauer dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 3 Wochen. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, sowie die in Art. 120 u. 125 der Konk.⸗Ordg. bezeichneten Fragen Donners⸗ tag, 15. Dezember 1892, Vorm. 11 Uhr, im diesgerichtl. Geschäftszimmer Nr. 59. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 31. De⸗ zember 1892 einschließlich. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin Donnerstag, 19. Jannar 1893, Vorm. 9 Uhr, im diesgerichtl. Geschäftszimmer Nr. 59
Bamberg, 27. November 1892.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts I.
(L. S.) Ott, Kgl. Secretär.
[50451] Oeffentliche Bekanntmachung. 1 Ueber das Vermögen der Inhaberin eines Weiß⸗ waarengeschäfts Wilhelm Julius Erbentraut Wittwe, Anna Emilie Lonise, geb. von Zwei⸗ dorf, Pieperstraße 10 hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Achelis hier⸗ selbst. Offener Arrest mit Ersegefrift bis zum 31. Dezbr. 1892 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Dezbr. 1892 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 27. Dezbr. 1892, Vorm. 111 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 17. Ja⸗ nuar 1893, Vorm. 11 ½ Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. “ Bremen, den 28. November 1892. Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede. 8
[50459] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Carl Gustav Haunstein, Inhaber einer Eisenwerkzeug⸗ und Kurzwaareuhandlung hier (Hwlasen e 11) wird heute, am 26. No⸗ vember 1892, Nachmittags 4 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Herr Raths⸗Auctionator Canzler hier, Landhausstraße 21, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. De⸗ zember 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin den 30. Dezember 1892, Vormittags 9 Uhr.