1892 / 284 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Nov 1892 18:00:01 GMT) scan diff

111 8

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. De⸗ zember 1892. 8 Königl. Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib. eekannt gemacht durch: Actuar Hahner, Gerichtsschreiber.

[50461] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns B. Teubert zu Forst ist heute, am 26. November 1892, Vormittags 11 Uhr 30 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann G. Bohrisch zu Forst ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 20. Januar 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 23. Dezember 1892, Vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf den 26. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besise der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 20. Januar 1893 Anzeige

machen. 6 8 Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Forst.

[50477] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Frauz zu Freiberg, Fischerstraße Nr. 6, ist am 23. November 1892, Nachmittags 15 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Bernhard Blüher in Freiberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Dezember 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 31. Januar 1893. Erste Gläubigerversamm⸗ lung Dienstag, den 20. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 10. Februar 1893, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 33.

Freiberg, am 25. November 1892.

Königl. Sächs. Amtsgericht daselbst. Abth. II. b. er Gerichtsschreiber: Actuar Nicolai.

[50449] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julins Imhorst in Mörs wird heute, am 25. No⸗ vember 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Notar Heuck in Mörs wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 16. Dezember 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falles über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 23. Dezember 1892, Vormittags 9 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig ind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ chuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. Dezember 1892 Anzeige zu machen. Mörs, den 25. November 1892.

Königliches Amtsgericht.

[50618] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckers Friedrich August Schubert in Meinersdorf ist heute, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Localrichter Carl Schmidt in Zwönitz. Anmeldefrist, sowie offener Arrest mit Anzeigefrist: 24. Dezember 1892. Gläubigerversamm⸗ lung: 28. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 21. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr. Stollberg i. Erzgeb., am 28. November 1892. Der Gerichtsschreiber 8 Fäntal. Sächs. Amtsgerichts: ühn.

111“

[50468] Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 6. Oktober 1892 zu Thorn verstorbenen Restaurateurs Carl Kißner ist am 26. November 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kauf⸗ mann F. Gerbis in Thorn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Dezember 1892. Anmeldefrist bis zum 10. Januar 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 23. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr, Terminszimmer Nr. 4 des hiesigen Amtsgerichts, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 19. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr, daselbst.

Thorn, den 26. November 1892.

Wierzbowski Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[50457] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Moritz Hermann Döhler in Adorf (Hotel zum blauen Engel) ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das S lußverzeich⸗ niß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden

orderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 23. Dezember 1892, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.

Adorf, den 23. November 1892.

Herrmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[50615] 8

In Sachen Borsdorff & Weber Konkurs soll die Ausschüttung der Masse erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen

Forderungen theil, wofür ein Massebestand von 3223,35 vorhanden ist. 1 Von dem Auszahlungstermin mache ich den Be⸗ theiligten noch ee. Mittheilung. Berlin, 28. November 1892. 8 Schieferdecker, Verwalter der Masse.

[50617] Konkursverfahren.

des verstorbenen Zimmermeisters Bruno Kanne⸗ wischer aus Beuthen O.⸗ S. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 23. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Gerichts⸗ straße Nr. 5, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Beuthen O.⸗S., den 26. November 1892.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

50447] In dem Konkursverfahren über das Vermögen 1) der Handelsgesellschaft Herzfeld & Neu⸗ burg in Bielefeld, 2) des Getreidehändlers Salomon Herz⸗ feld in Bielefeld, 3) des Getreidehändlers Julius Neuburg in Bielefeld, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen und infolge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Termin auf den 12. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Bielefeld, den 21. November 1892. Der Gerichtsschreiber F u.. Amtsgerichts. I.: Reinke.

[50441] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebrüder Vogel in Bingen wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 19. Okto⸗ ber 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. X“

Bingen, den 26. November 18927.

Großherzogliches Amtsgericht. (gez.) Dr. Metzler, Ober⸗Amtsrichter. Veröffentlicht: Haubach, Gr. Hilfsgerichtsschreiber.

[50440] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Simon Rosenbaum in Cöthen, alleinigen Inhabers der Firma Gebr. Rosenbaum daselbst, ist zur Prüfung einer nach⸗ träglich angemeldeten Forderung Termin auf den 12. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 20, anberaumt.

Cöthen, den 28. November 1892.

G. Baer, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts, i. V.

[50467] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Magnus Bradtke zu Danzig ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 6. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte XI. hierselbst, Zimmer Nr. 42, bestimmt.

Danzig, den 25. November 1892.

Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

[50458] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Karl August Stäglich hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. November 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 28. November 1892.

1 Königliches Amtsgericht. 8 Bekannt gemacht durch: Actuar Hahner, Gerichtsschreiber.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Baumeisters Carl Wilhelm Richter, früheren Besitzers des Gasthofes „Weißer Adler“ in Loschwitz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 8 Dresden, den 28. November 18922. 8

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Acctuar Hahner, Gerichtsschreiber.

[50462] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Kramer in Firma Richard Donath Nachfolger zu Frankfurt a. O. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 21. Dezember 1892, Vormit⸗ tags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Oderstraße 53/54, Zimmer Nr. 11, an⸗ beraumt.

Frankfurt a. O., den 18. Nopember 1892.

Kuschel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 4.

[50453] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Simon Liebermaun zu Allen⸗ dorf a. d. Lda. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8

Gießen, den 17. November 1892. 1

Das Großherzolfiche Amtsgericht.

hörr.

8

[50464] Konkursverfahren,

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbindermeisters Otto Rausch zu Halle a. S. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Oktober 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. Oktober 1892 b stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Halle a. S., den 26. November 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

[50448] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths und Kleinhändlers Friedrich Wilhelm

Amtsgerichts zu Königs⸗Wusterhausen niedergelegten Verzeichnisse nehmen daran 181 086,92 festgestellte

8

Biermaun zu Hiddenhausen Nr. 82 wird in

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß

Gemäßheit des der Konkursordnung die Auf⸗ hebung des Konkursverfahrens hierdurch beschlossen. Herford, den 25. November 1892. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Babette Leschnitzer zu Laura⸗ hütte ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 20. Dezember 1892, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 35, an⸗ beraumt.

Kattowitz, den 25. November 1892.

Govetzki,

4

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[50456] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Colonialwaarenhändler Wilhelm und Herr⸗ mann Reichel Firma Gebr. Reichel vorm. F. Wolley Nachf. —, 3. Wallgasse Nr. 38, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Königsberg, den 24. November 1892 Königliches Amtsgericht. VIIa

8 8

[50452]

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des flüchtigen Viehhändlers Dirk Kromminga aus Westrhauderfehn wird bekannt gemacht, daß das Verfahren nach abgehaltenem Schlußtermin und nach vollzogener Schlußrechnung durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage auf⸗ gehoben ist.

Leer, den 28. November 1892.

Behnsen, Gerichtsschreiber.

[50442] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Friedrich Ernst Lippmann in Kändler wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8

Limbach, den 26. November 1892.

Königliches Amtsgericht. Karing.

[504699)0) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hngo Möbis in Lindow ist zur b der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 20. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.

Lindow, den 24. November 1892.

Jannack, ““ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [50455] Bekanntmachung. In dem Richter'’schen Konkursverfahren von Volkersdorf wird zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen ein Termin auf den 10. De⸗ ember 1892, Vormittags 11 ½ Uhr, an⸗ eraumt.

Marklissa, den 22. November 1892.

Königliches Amtsgericht.

[50445]

Im Konkurse über das Vermögen des Mühlen⸗ besitzers Anton Eduard Rast in Döhlen soll die Schlußvertheilung erfolgen. Verfügbar sind 1065,10 8 berücksichtigen sind 8150,12 nicht bevorrechtigte Forderungen.

Merseburg, den 26. November 1892.

Der Konkursverwalter: Hündorf, Rechtsanwalt.

[50450] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Ludwig Anton Davids zu M.⸗Gladbach wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. April 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. April 1892 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

M.⸗Gladbach, den 26. November 1892.

Königliches Amtsgericht. III.

[50439] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Freiherrn Max von Droste zu Vischering zu Naumburg a. S. wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben.

Naumburg a. Saale, den 22. November 1892.

Königliches Amtsgericht. (gez.) Thränhart. Veröffentlicht:

Naumburg a. S., den 22. November 1892.

8 Schrappe,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[50444] Bekanntmachung.

Der Konkurs zum Vermögen des Landwirths Teen Machedanz in Garnsdorf ist durch Schlußvertheilung beendigt und daher aufgehoben.

Saalfeld, den 28. November 1892.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. Fr. Trinks. [50466] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Lehmann, Emilie, geb. Wernecke, hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Seehausen i. A., den 18. November 1892.

Königliches Amtsgericht.

[50619] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpffaktors Friedrich Gustav Martin in Dorschemnitz wird nach rsespte⸗ Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1

Stollberg, den 26. November 1892. 1

Königliches Amtsgericht. Dr. Würcker.

1 Veröffentlicht: Jähn, G.⸗S. [50443] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Paul Baguhl hieselbst wird nach erfolgter Schlußvertheilung hiemit aufgehoben.

Wismar, den 22. November 1892.

Großherzogliches Amtsgericht.

[5046313 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Hans Wilscheck hieselbst ist, nachdem der in der Gläubigerversammlung vom heutigen Tage angenommene Zwangsvergleich kon⸗ kursgerichtswegen bestätigt worden ist, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 28. Dezember 1892, Vormittags 10 3 vor dem Großherzoglichen Amtsgericht hieselbst, Zimmer Nr. 5, bestimmt. 8

Wittenburg, den 88 November 1892.

Kuhs, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinschen Amtsgerichts

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[50471]1 * Ostpreußisch⸗Bayerischer Güterverkehr. Am 1. Dezember d. J. werden die an der neu⸗ eröffneten bayerischen Staatslocalbahn Forchheim a. A. gelegenen Stationen Adelsdorf, remsdorf, Hausen b. F., Hemhofen, Heroldsbach, a. A. und Neuhaus b. H. in den vor⸗ ezeichneten Verkehr einbezogen. Die Frachtsätze sind bei den Verbandsstationen zu erfahren. Berlin, den 23. November 1892. Königliche Eisenbahn⸗Direction, namens der betheiligten Verwaltungen.

8

[50470]

Sächsisch-Thüringischer Verband⸗, sowie Local⸗ verkehr des Directions Bezirks Erfurt und Staatsbahnverkehr Berlin Erfurt ꝛc.

Am 1. Dezember d. J. kommen abgeänderte bezw. neue Entfernungen und Frachtsätze zur Einführung:

1) im Sächsisch⸗Thüringischen Verbande für den Güterverkehr a. mit den Stationen Gera (Reuß), Leipzig Thüringer Bhf., Weida und Wolfsgefärth des Directionsbezirks Erfurt und Gera (Reuß) Weimar⸗Geraer Bhf., b. mit, den Stationen Liebschwitz und Zwötzen der Sächsischen Staatsbahn, ferner für den Vieh⸗ ꝛc. Verkehr mit Station Wolfsgefärth;

2) im Localverkehr des Directionsbezirks Erfurt ꝛc. und im Staatsbahnverkehr Berlin⸗Erfurt ꝛc. zwischen Weida Preuß. Staatsbhf. einerseits und Gera (Reuß) Preuß. Staatsbhf. und W.⸗G. Bhf., Leipzig Thüringer Bhf., Elsterwerda Oberl. Bhf., Kamenz und Zittau Preuß. Staatsbhf. anderer⸗ eits.

Ueber die Höhe der Frachtsätze ertheilen die be⸗ theiligten Abfertigungsstellen auf Erfordern nähere Auskunft. 8

Erfurt, den 28. November 1892.

Königliche Eisenbahn⸗Direction, als geschäftsführende Verwaltung.

[50478]

v1““ Personenverkehr. Bei der Station Darmstadt Main⸗Neckar⸗Bahn sind einfache Personenzugs⸗Fahrkarten, sowie Rück⸗ fahrkarten 1.— III. nach Burg⸗Nieder⸗Gemünden und Ehringshausen zum Verkaufe aufgelegt worden.

Gießen, den 19. November 1892. Großherzogliche Direction der Oberhessischen Eisenbahnen.

[50479] Bekanntmachung.

Am 1. Dezember d. J. treten für die Staats⸗ bahn⸗Verkehre rnneve. und Oldenburg⸗Erfurt und anschließende Privatbahnen die Tarifnachträge 27 und 26 in Kraft.

Dieselben sind durch die betheiligten Güter⸗ Abfertigungen zu beziehen.

Hannover, den 25. November 1892.

Königliche Eisenbahn⸗Directi

[50480] Bekanntmachung. 8

Vom 1. Dezember d. Js. ab werden die an neu eröffneten bayerischen Staatslocalbahn Forch⸗ heim— Höchstadt a. A. gelegenen Stationen Adels⸗ dorf, Gremsdorf, Hausen b. F., Hemhofen, Herolds⸗ bach, Höchstadt a. A., Neuhaus b. H. in den Han⸗ nover⸗Bayerischen Verbands⸗Gütertarif aufgenommen. Näheres ist auf den Verbandsstationen zu er⸗ fahren.

Hanmover, den 27. November 1892. 8

Königliche Eisenbahn⸗Direction.

[50481] 8 Niederländisch⸗Südwestdeutscher Güterverkehr. Die an der Strecke Neustadt a. d. Haardt —-Landau gelegenene Station Maikammer der Pfälzischen Eisen⸗ bahnen wird am 1. Dezember d. J. in den directen Verkehr (Tarifheft IV.) einbezogen. Die Fracht⸗ sätze sind bei den betheiligten A fertigungsstellen zu erfahren. Köln, den 27. November 1892. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direction (linksrheinische)

[50482] ““

Mit dem 13. Januar 1893 werden die im Gütertarife für den französisch⸗ belgisch⸗ deutsch⸗russischen Verband vom 13. Januar 1885 (Heft I. und II.) enthaltenen Ausnahmetarife I., II. und III. für Flachs, Flachsheede und Werg, sowie Hauf für den Verkehr von Rußland nach Belgien und Frankreich aufgehoben.

Ueber die etwa mit dem Eingangs genannten Tage in Kraft tretenden neuen Ausnahmefrachtsätze für die erwähnten Artikel bleibt weitere Bekanntmachung. vorbehalten. ““

Köln, den 30. November 1892. 1

Königliche Eisenbahn⸗Direction

(linksrheinische).

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 8

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berliner Börse vom 30. November 1892.

Amtlich festgestellte Curse.

Umrechnungs⸗Sätze. 2-n,28. . 8 1“ bösterr. Währung = 2 Mark. ulden =

vI'zumen holl. Währung = 1,70 Mark. 1 Mark Dtsche Ncs⸗v. 1,50 Mark. e een 1 Livre Sterling = Mark tsa 9. V

do. W p. Skandin. Plätze. eatnrkr-n, b

ZEEE“ Lissab. u. Oporto

New⸗YPork...

d Schweiz. Plätze Italien. Plätze. St. Petersburg.

do. Warschau..

100 Frcs.

100 R. S. 3 W. 141 [200,20 bz 898

100 R. S.,3 N.,141 199,40 kk Dssseldorfer, Geld⸗Sorten und Banknoten. do. do. 1889 9,75 B Belg. Noten 80,85 bz Essen St.⸗Obl. IV. 20,33 G Engl. Bkn. 1 £ 20,34 bz do. do.

St. 16,20 G Frz Bkn 100 F. 81,05 bz FeIIS.enn ö olländ. Not. 168,45 bz

alien. Noten. —,— e; e Noten 112,25b G Kieler . do. 89 —,—

Dukat. pr. St. Sovergs. p St.

8 Guld.⸗St. Dollars p. St. Imper. pr. St. do. pr. 500 g f. do. neue.... Imp. p. 500 gn. Amerik. Noten

1000 u. 5005

Am. Cp.z. N. Y. 4,1575 G

—,— Russ. do. p. 100 R 200,60 bz do. o.

415 G Ostpreuß⸗Prv.⸗O.

Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

284. Berlin, Mittwoch, den 30. November

1892.

8 . Russ. Zollcoup. 324,60 bz Regensbg. St.⸗A. 3 11.2. 8 5000 500⁄,J Schmeh. Net. 81,105bb 2 di. Zolegu. 324,Z0 b; Rbenaxrs⸗Hüiig esch 1900 2319103 00 8 0 O. D. 1.4.10 u. —.— Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 4 ½ u. 5 %. 8 dde et-g 8,11.; 10091309 88 50G 8 8 8 ostocker St.⸗Anl. 3 ½ 1.1. 7 3000 5,10 bz G Fonde und Staats⸗Papiere Schldo dBriKm 411 111.7 1500— 300 86 ee Sr. 8-ve. SnnCe u,00,106,90 B Spand. St.⸗A. 91/4 1.4. 10 1000 300102,40 B 81 0 5990—20099,900 Westyr Prov⸗Anl 3 11 4.10 3000 20096,506 GEEEE1“ 8e. 5000 200 86,00 B Pfandbriefe. do. do. ult. Dez. 85,80 bz Berliner 5 fl. 1. 7 3000 150 7112,60 bz G Preuß. Cons. Anl. versch. 5000 150/1106,80 G do. .... 4z 1.1.7 3000 300 109,10 G do. do. do. 3 ½ 1.4. 10 5000 200 100,20 B dd. 4 1.1.7 3000 150 104,40 G 3 [1.4. 10 5000 200 [86,00 B 3000 150 98,75 B 10000 -150 —,— 5000 150 97,10bz 5000 150 84,80 bz 3000 150 98,75 bz 3000 150 98,00 bz 3000 15 3000 75 % 3000 75 8 3000 75 102,25 bz 3000 75 —,— 3000 75 giag

—222ͤö2ö2

. 4 .do. ult. Dez. Pr. u. D. R. g. St. 3 versch. 5000 8 do. 3 ½,1. do. do. ult. Dez. 85,80 bz do. do. 4. Pr. Sts.⸗Anl. 68 3000 1501101,30 G Kur⸗ u. Neumärk. 8 z 1

—2ö2

Kurmärk. Schldv. 3000 150+,— 11“ deece. Sr eenn I 52 . 8 do 1 1.4. 10 5000 - 500 102,50 B irss 1 Berl. Stadt. Obl. 5000 100 98,25 bz do. Land.⸗Cr. do. do. 1890ʃ3 ½ 5000 100 98,25 bz do. Breslau St.⸗Anl.

5000 —200102,606 Pafensche..... Cassel Stadt⸗Anl. do.

3000—209102 7o See He.. arlottb. St.⸗A. 2000 100ʃ102, Sächsische .... 169,70 bz I do. 1889 5000 100 102,75 G Utland 168,75 bz 8 do. 2000 100 95,70 G 8 Crefelder do. 5000 500 95,80 B do. landsch. neue Danziger do.

2000 200 do. do. do. Dessener⸗ do. 91

4 3 „Schdsch. 3000 75 [100,00 G do. neue .. 13 3 3

do ⸗o

or FE=gSE= 88888

3000 200 1101,70G 5000 200 96,50 B 3000 75 —.—

3000 60 —,— 3000 60 1101,80 bz B 3000 150 98,00 B

8g 8

88

Ae AAA E.

—=2 88S

100 fl

ArEEg

8

100 Lire 100 Lire 7

h e

5000 100

10½ 00B do. ldsch. Lt. A. 5000 100

10000-200 [96,70 bz G do. do. Lt. C.⸗ 2000 500 —,— do. do. Lt. A. 5000 500 96,00 G do. do. Lt. C. 5000 500 96,00 G do. do. D.

0— 200 96,10 C Schlsw. Hlst. L. Cr. 96,10 G 1r Hlst 8 2000 200-,4-— Westfälische... . 85 8— 1“ 2000 500 —,— Vstpr.rittrsch.I. B .5000 200]97,25 G 8. bich II. 5000 20097,25 G do. nealndsch.I..- 5000 200 103,70 B 2000 200 102,50 B 2000 200 95,50 G . .4 11.4. 10 3000 100 95,00 G essen⸗Nassau 4 11.4. 5000 100195,40 B Kur⸗ u. Neumärk. 4 11.

222ö2ͤö2ͤö2ͤö2ͤ2SͤInISͤIIIIIIINEI

199,40 bb do. do. 1890

SüEbgn

5000 200 96,80 B 5000 100 103,50 G

arlér. St.⸗A. 86 do. do. 89

—2hn2ö2ö2é2 —,8—8S

S

22ͤö2ö2ͤö2nͤö2IͤIͤöIIINI

n. p 100 fl 169,85 bz Magdebre St.⸗A. o. 1000 fl 169,85 bz do. o. 1891

—20ᷣg2Eg d0

ult. Dez. 200,75 à201 bz Mainzer St.⸗A. szult. Jan. 201 à 201,25 à 201 bz do. do. 88

eEEPPEeE=gEEgEgE; PSEPEeaPPüPssenn

103,00 B

Posen. Prov.⸗Anl.

†*

1.7 3000 —- 30 —,— 0 3000 30 [103,00 bz 0 3000 30 [98,90 bz 0 3000 30 103,00 B 3 ½ 0 3000 30 [103,00 B 3000 30 [98,80 bz 000 23 80 bz 0/ 3000 -30 [103,20 B 0 3000 30 [103,00 B 0/3000 30 [103,00 B

Posensche Preußische

o. „11 Rhein. u. .

AEEnE

80—-

0 —2

Kur⸗ u. Neumärk. 3 ½ 1.1. 7 3000 30 [98,80 bz

Lauenburger..

2 2

[1409˙86

Badische Eisb.⸗A. 4 Bayerische Anl. 4 Brem. A. 85,87.88 3 ½

gl. Hess. Ob. 4 St.⸗Rnt. 3 t.⸗Anl. 36 3

ckl. Eisb Schld. do. conl. Anl. 86

Reuß. Ld.⸗Spark. „Alt. Lb⸗Ob. .St.⸗A. 69 Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Cr. 4

Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81—83

2000 200[103,90 B 2000 200 106,80 G 5000 500[97,50 G 5000 500 97,50 G 11 2000 200,— 2000 500 [97,60 B

000 500 85,25 bz B 000 500 97,20 bz G

5000 500 97,40 bz 3000 600 97,20 G .7 3000 100⁄,— 0 3000 100/ 97,60 B 5000 500 102,50 G 5. 5000 100 99,70 G 1500 75 —,— .5000 500 87,70 B rsch. 2000 100 95,90 bz B

102 00 bz G

1.7 3000 300—,— sch. 2000 200 ,—

reuß. Pr.⸗A. 55

rhess. Pr.⸗Sch. Ansb.⸗Gunz. 7fl. . Augsburger? fl.⸗L. Bad. Pr.⸗A. de 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. amburg. Loose. becker Loose.. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose Pappenhm. 7 fl.⸗L.

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. 1.1. 7 [1000 3501100,00 G

vIII

Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O.

300 [182,00 G 120 8396,90 bz 8 42,10 B 3 30,30 bz 300 139,30 G 300 141,25 G

60 103,50 bz 300 134,00 bz 300 —,— 150 133,00 G 150 129,60 G

12 8,50 bz G 120 128,90 bz

2 30,25 B

Zf. Z⸗Tm. Stücke 8 3 Argentinischeb % Gold⸗A./ 8. 3. 1000 100 Pes. [44,00 bz G Normegisch. dvbr,Dnh.

do. 4 ½ % do. o. 4 ½ % äußere v. 88

Barletta Loos 1 Bukarester Stadt⸗Anl. 84

v. 1888 do.

Buenos Air

do. d

do. 4 ½ % G do.

Go o.

es 5 % Pr.⸗A. vld⸗Anl. 88

do.

Id⸗Anl. 1889 11““

che Staats⸗Anl.

andmannsb.⸗Obl.

ats⸗Anl. v. 86

do. Bodcredpfdbr. gar.

Donau⸗Re W 8 nleihe gar..

d do. pr. ult. Dez. Egypt. Dalra St.⸗Anl. aulaͤn 99t. Fs St.⸗G.Anl. 1882

v Aüburger Loose aliz. Propinations⸗Anl. Genua 150 Lire⸗L Gothenb. St. v.

91 S.-A. G iechische 2* 1881-84

Gold⸗Rente

Monopol⸗Anl... Gld. 90 (Pir.Lar.)

Hallid. Staats⸗Anleihe 34 134 101,20 bz G do. do. pr. ult. Dez. 8 ö 8.

Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. o.

do. pr. ult. Dez. amort. III. IV. Kopenhagener Stadt⸗Anl. Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II.

do. Luxemb. Sta Malländer Loose

do. egee

ats⸗Anl. v. 82

h1e“

* Anleihe..

do. pr. ult. Dez. do. 18

do. pr. ult. Dez. do. Staats⸗Eisb.⸗Obl.

do. oskauer Stadt⸗Anleihe

Neufchatel 10 Fr.⸗L...

2 29

1000 u. 500 ½ G.

20400 204 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.

500 100 Pes. 44.50 bz G 2 aats⸗Anleihe 1000 100 Pes. 38,10et. bz G* Gold⸗Rente... 1000 20 £¶ 37,90 bz G I1“ kleine 100 £ 38,00 bz G 2, do. pr. ult. Dez. 100 Lire 48,00 et. b G. 58 Papier⸗Rente.. 2000 400 95,80 bz 2 95,90 bz . do. pr. ult. Dez. 96,00 bz G ““ 97,00 bz do. pr. ult. Dez. 37,10 bz G Silber⸗Rente. 37,10 bz G 1 58,90 bz G 59,00 bz G 3 —,— do. do. pr. ult. Dez. do. Loose v. 1854... do. Cred.⸗Loose v. 58 110,80 G do. 1860 er Loose.. . 990,40 bz do. do. pr. ult. Dez 5000 200 Kr. [94,50 G do. Loose v. 1864 p. 2000 200 Kr. 93,10 bz do. Bodencredit⸗Pfbrf. 4 100 fl. FSGPolnische Pfandbr. V5 1000 100 £ do. Liquid.⸗Pfandbr. 4 1. 1000 100 Rbl. S. 1000 20 £ Port. v. 38/89 i. C. 1.4.92fr. 34,60 B

kleine innere

’do 88

do

EE

kleine

A.*

00

do. do.

kleine

do. Loos

UnUnG⸗ 2 2

,8SSEgFE oggS S8g

kleine

n8

do. do. do. do.

c.,11 % H0128 1 ,(

kleine

n ——x—ö2ͤ=N

ek —+½

kleine

Q—0.

II1“

100 fl. Oe. W. 333,10 bz G

1

8ꝙ

82

22öh-ö2ö=2

0 -NU E—

.

do. do.

20000 200

—2

Sᷣ9SSASSEn IAn 820

209—

31,50 bz G do. do.

+——2

100 u. 20 £

1000 20 £ —,— do. do. inel. Coup. v. 1.10.92 32,40 bz G d 4050 405 995,25 G kl. f. do. do. ex. C. 1 8 31,50 bz G do. do. 10 A. = 30 58,25 bz do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. 4 ½ 1.4. do. do. 4050 405 —,— Raab⸗Grazer Präm⸗Anl. 4 3, do. do. 4050 405 —,— Röm. Stadt⸗Anleihe 1.4 5000 500 85,75 bz do. do. II.-VIII. Em. 4 15 Fr. 35,90 bz Rum. Staats⸗Obl. fund. 5 10000— 50 fl. 81,00 G kl. f. do. do. mittel 5 150 Lire —,— öö.

800 u. 1600 Kr. 91,20 bz 5000 u. 2500 Fr. 66,20 bz B ’e 66,20 bz B 1o. 49,90 bz G 49,90 bz G b ‚do. 49,90 bz G do. do. 1891 59,60 bz G Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822 59,60 bz G do. do. kleine 58,20 bz G do. do. von 1859 58,20 bz G do. cons. Anl. v. 80 5 er 58,20 G do. do. 1 er

kieine

do. do. ex. C. 11111ö8A. do. Stah

808C —8

E —2 2.802

v. 1886

SEgS 8SGS⸗

SebEErrEEeG-G. 20

d

2q h do

do. do.

102,25 ebB 5 do. do.

102,25 G 102,90 G 96,90 B*

1 97,40 bz“* 5000 L2. G. 82,00 bz 1000 u. 500 L. G. 82,00 bz b 82,00 bz

G 82,00 B

1036 u. 518 £ —,— 111 £ 118,75 G 1000 u. 100 82,60 G

8282 O01¼96 86 ep.

do. do do

Gümmn

500 er

100 er

kleine do. privil

do. Zoll⸗

E=gS=SSESgSE

nbobeeEEhEESSSES;

d=EPSPSPSoSNINI”

dobo

O0196 36 0b.

kleine

mittel kleine

—,—8—

vᷓ

—₰½

110000 - 100 Rbl. 159,00 G

. n.

Ferch ern do. inn. Anl. v. 1887

69,60 bz kl. f. do. do. pr. ult. Dez.

95,00 G kl. f. do. do. IV

96,25 G kl. f. do. Gold⸗Rente 1883

. 92,80 bzu:8 2 do. o.

92,80 bz 8 do. do. v. 1884 *

2

8 —,— do. do. 10000 125 Rbl. [103,90 G do. do. 5000 Rbl. —,— do. do. 1000 125 Rbl. [103,50 G 125 Rbl. 103,50 G

3125 125 Rbl. G. —,— 8 625 125 Rbl. G. 98,70 G Loose 500 20 £ ““

EʒEAʒE SEPESESSS

R&ARSSISmG EoʒRhRgEEERR 22g

92,60 bz do. do. 81cge do. do. pr. ult. Dez.

8 8

91,50 G do. St.⸗Anl. von 1889 50,00 et. bz G do. do. kleine 50,00 et. bz G do. do. 1890 II. Em.

do. do. III. Em.

8 do. do. IV. Em. do. cons. Eisenb.⸗Anl. do. do. 5 er

do. do. 1 er do. do. pr. ult. Dez.

kleine

Qᷣ& b —, SAXS

98 2 E8

kleine 97,40 bz

10 Fr. 22, Russ. Poln. Schatz⸗Obl.kl. 3 5G kl. f. do. Pr.⸗Anl. 8 1864 4500 450 do. do. von 1866 5 do. 5. Anleihe Stiegl. do. Boden⸗Eredit...

0

20%—

do. Entr.⸗Bder.⸗Pf. I. do. Kurländ. Pfandbr. Schwed. St.⸗Anl. v. 1886

·,5ö2=

ö⸗—

oo c& oo c Swrn Ö

do. St.⸗Rent.⸗Anl..

e do. Hyp.⸗Pfbr. 818

do. do. —,— do. Städte⸗Pfd 250 fl. K.⸗M. JI123,75 bz G Schweiz. Eidgen. rz. 98

do. neueste

1000, 500, 100 fl. [127,80 bz G Serbische Gold⸗Pfandbr. 5

127,50 à,75 bz 5

I o. do. pr. ult. Dez. ]

1. 88855 11.5.11. 3000 100 Rbl. P. 63,60 bz kl.f. ds. do. pr. ult. Dez.

9. do. pr. ult. Dez.

1000 20 £ do do. incl. Coup. v. 1.10.92 1 32,40 bz G Stockhlm. Pfdbr. v. 8.

Stadt⸗Anleihe 4

neue v. 85/4

500—

do. do. Türk. Anleihe v. 65

do. do. pr. ult. D.

hSle ge, SPEPBUNE

do. do.

do. consol. Anl. 1

Jobligationen kleine

do do. pr. ult. Dez.

625 Rbl. 96,90 G Loose vollg..

125 Rbl. 96,90 G . do. pr. ult 96,75 bz .(Egypt. Tribut.). do kleine

̊Rwee⁸88gS⸗ Saboceoͤ oL080 80 5;

82

,

do. 1 —,— Ungar. Goldrente große

pr. ult. Dez. ”Seee

ER P

eessaaa Papierrente do. pr. u

SESPSPEPVPBF

8—

Temes⸗Bega gar.

00 20 £ Bodencredit.... I. 7, . do. Gold⸗Pfbr. v16”6“ E1“ 1“ etianer Loose.. 5,8 Wiener Communal⸗Anl. Züricher Stadt⸗Anleihe.

,0ggg* S SSSSB.

SGoseen

—2 d

150 u. 100 Rbl. S. 90,00 B 100 Rbl. 150,00 bz 100 Rbl. 138,75 bz B 1000 u. 500 Rbl. 70,60 G 100 Rbl. M. [105,90 B 1000 u. 100 Rbl. 99,10 bz

87,10 bz

1000, 500, 100 Rbl. 63,50 G 5000 500

5000 1000 —,— 10 Thlr. 90,00 bz 3000 300 4 4500 3000 100,70 G 1500 100,70 G 600 u. 300 [100,70 G 3000 300 102,20 bz kl. f. 1000909 85 eg. 1900 0—1 n Fr. 400 8 84,00 B 400 76,20 b G

100 FF6106 1„] 24000 - 1000 Pes. 163,10 G

4000 200. Kr. 2000 200 Kr. 98,00 bz fI.f. 2000 200 Kr. (98,00 bz 8000 400 Kr. —,— 800 u. 400 Kr. 8000 400 Kr. [100,00 bz B 800 u. 400 Kr. 9000 900 Kr. 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £

1000 20 £

4000 u. 2000 400 400 400

94,50 bz G

102,40 bz kl.f.

102,40 bz kl..

96,50 G 1 95,90 à96 bz B [103,30 bz 101,30 G kl.f. 85,30 bz

256,60 bz

32,25 G 3 106,00 et. bz G 98,10 bz G

do. do. III. do. Drient⸗Anleihe II. 2 8 pr. ult. 2 20 £ o;. o. 3 do. do. pr. ult. Dez. 200 20 £ do. Nicolai-⸗Obkigat.

. do. do. eine

100 er 20 er

1000 u. 100 Rbl. p. —,—

88 —.— SC&☛

S

500 100 Rbl. S.

eine

2 EFPEErEEEn

4 4 6 6 6

956 6 6 5 5 5

Poln. Schatz⸗Obl

02”2

d0S

22.

1000 u. 100 Rbl. P. 63,90et. b. B Türk. Tabacks⸗Regie⸗Act. 63,70 bvbz do. do. pr.

65,60 bz Eisenbahn⸗Prioritäts⸗

2500 Fr. bS 8 Bexisch-Märt. III.

8*8

38 0. O. 95,00 bb I Berl⸗Ptsd.⸗Mad. Lit. A

500 Fr

—.— 178,25 à 177,75à 178,50 bz

Aectien und Sbligationen.

00 98,75 bz

300 98,75 bz 600 102,20 G