1892 / 285 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Dec 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Umarbeitung vorgezeichnet hatte, und so dürfte das langbewährte Buch BAuflage, eben von Albert Burckhardt, Re⸗ Deutsche Jugend, herausgegeben von Julius Lohmeyer. 18507772 Zwangsversteigerung. mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte,] Kebe . 11 .“ Se u1 8 sich auch in der neuen Form als ein treffliches Unterrichtsmittel er⸗ ratb. rder hgclas der Fr. Lintz'schen Buchhandlung, Verlagsanstalt A. G. (vormals J. F. Richter) in Hamburg. Diese 8 Im Wege der Feszccvelseraang soll das im —* 43, seine Wanr 14“*“ ·— Eereir. re Hes I“ weisen. G Jahre 1854 faßte Heinrich Burckhardt, langjähriger Chef der vo bewährte Halbmonatsschrift, die man nicht mit Unrecht ein „Muster der Grundbuche von den Umgebungen Band 30 Blatt te anzumelden und die Urkunden vorzulegen, b. der olice Nr. 12840 vom 8. April 1872 mit dem Blancogiro des Herr n Dr. B. Fischer I1 . 8 Dichtkunst. 1 mals Königlich hannoverschen Forstverwaltung und zuletzt Sraue Juͤgendliteratur genannt hat, hat den X. Jehc beschlossen und . 1919 auf den Namen des Malermeisters widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden über 50 vüle- zahlbar nach dem Tode der Frau Finanz⸗Assessor versehenen Primawechsels über 400 ℳ, Kr. Schiller’ 8 Briefe. Kritische Gesammt in der preußischer orstdirector zu Hannover, den Entschluß, eine kurze An⸗ den XI. begonnen. Jeder Zahrsong enthält 16 Vollbilder, auf etwa Ferdinand Hoeft und des Malermeisters Karl Stege⸗ erfolgen wird. Amalie Kebesch⸗ geb. Maeding, zu Neukirch an welcher Um Verfalltage nicht gezahlt, sondern Lee -8 der e. Herausgegeben und mit Anmerkungen leitung für den Forsteulturbetrieb zu entwerfen, wobei ihm besonders die 430 Seiten über 100 Textabbildungen und kostet elegant gebunden mann, zu gleichen Rechten und Antheilen eingetragene, Essen, den 23. September 1892. sreren Ehemann event. an deren Kinder Antra gfteller EEEE1 ehen von 5.25 onas. Stuttgart 1892, Deutsche Verlags⸗ Bedürfnisse des ausübenden und die Verhältnisse seines 7. An Vielseitigkeit des Inhalts wird diese Jugendeitschrift in der Gartenstraße (Nr. 62) belegene Grundstück 8 Königli Amtsgericht zu II. der Police Nr. 43956 vom 3. August 1878 dem 19 Ottober 1878 üeöewes bei dem

anstalt. Um Schiller's Werke vollständig zu besitzen, muß jeder Heimathlandes Hannover vor Augen schwebten. Das Arbeitsobject von keiner andern übertroffen. Außer anregenden Erzählungen, ernsten am 3. Februar 1893, Vormittags 10 ½ Uhr, 1 süber 2000 ℳ, zahlbar nach dem Tode des Bier⸗ Antragsteller oder bei dessen Proz zbevollmächtigten Hausbibliothek die Sammlung der Briefe beigefügt werden. In wuchs ihm unter den Hünden⸗ und so entstand das vorliegende Werk, und heitern Gedichten, bringt sie auch berühmter Männer, ppor dem unterzeichneten Gericht, an Gerichts⸗ 1 8 brauers und Landwirths Josef Meßmer zu Stockach H Rechtsanwalt Dr. Hoth ze bi f

voller Unbefangenheit tritt hier der Dichter vor uns, klar, liebens⸗ von dem bis 1880 fün d. , g⸗ erschienen und das mit Recht noch geographische und naturgeschichtliche Schilderungen. Märchen und * stelle, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C. [44023131 Aufgebot. an dessen Kinder erklärliche Weise in Verlust ge he Fter ewes Maen würdig, übera T.e. in ungekünstelter Sprache. Bisher liegen immer als eines der werthvollsten Handbücher der Forstwissenschaft, Sagen, sowie zahlreiche den Geisteskräften der Jugend angepaßte 1 8 Saal 36, versteigert werden. Das Grund⸗ Die Wittwe Anna Notzkus, geborene Behrend, zu III. der Police Nr. 6596 vom 1. Juni 1870 Der Inhaber der Urkunde 8 Zeg⸗ 8

Lfg. 1 15 der Sammlung vor, enthaltend die Briefe vom 21. April gilt, wofür auch seine weite Verbreitung zeugt. Die Herausgabe der Räthselaufgaben. Die sorgfältig ausgeführten Abbildungen erhöhen ist mit 8300 Nutzungswerth zur Gebäude⸗ in Groß⸗Uszballen, hatte am 10. Januar 1891 bei ü 3 85 As 8 8 1772 bis 23. Dezember 1788. Sie sei namentlich auch den Schüler⸗ neuen sechsten Auflage hat nach dem Tode des Verfassers dessen Sohn, ihren Werth. ““ b steuer veranlagt. Auszug eeSe be⸗ dem Vorschuß⸗Verein zu Insterburg, Eingetragene 2n, EI1 88 nle br 88 8* brz2 bibliotheken zur Anschaffung empfohlen. 3 der Regierungs⸗ und Forstrath Burckhardt zu Cassel, besorgt, der Die „Wochenschrift für Actienrecht und Bank⸗ ͤ laubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Genossenschaft mit unbeschränkter Paftpflicht eine zu IV. der Police Nr. 6866 vom 1. Juni 1870 Zimmer 206 e- Neenr ven üeeenhe 11g n e⸗ Katechismus der Mimik und Geberdensprache von schon die Fertigstellung der 8 geleitet hat, während deren wesen, Steuer⸗ und Stempelfragen“, die vom Rechtsanwalt G 8 bschatzungen und andere das Grundstück be. Einlage von 1200 ℳ, von denen sie am 19. August über 50 Thaler, zahlbar nach dem Tode des Fräu⸗ Rechte haws-. aee 209b25 us a;⸗ exmiue ian Karl Straup. Mit 60 in den Tert gedruckten Abbildungen. der Begründer starb. In diesem Umstande liegt eine Gewähr dafür, Dr. Paul Holdheim in Frankfurt a. M. eeee wird und in treffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf⸗ 1891 300 erboben hat, gemacht. leins Amalie Block zu Steudnitz widei enfolls drden, vposreklärn un 8 gen (Leipzig 1892. J. J. Weber. Kl. 8. S. 247. Geb. 3,50 ℳ) daß das Hauptwerk im Geiste des Verfassers fortgeführt ist. Voll- Karl Heymann'’s Verlag, Berlin W. erscheint, in den Nummern b bedingungen können in der Gerichtsschreiberei, ebenda, Ueber diese Einlage war ihr seitens des Vorschuß⸗ zu V. der Police Nr. 11648 vom 25. November e-2-e L⸗ gea de Jeder Gebildete, welcher den Wechsel des Gesichtsausdrucks bei kommen in der forstlichen Praxis wurzelnd, aufgebaut auf dem sichern 46 und 47 vom 12. November d. J. folgenden Inhalt: Die Aufgabe lügel D., Zimmer 41, eingesehen werden. Alle Real⸗ Vereins ein Auszug aus dem Depositen⸗Conto 1871 über 100 Thaler, zahlbar nach dem Tode des Leipzi den 21. November 1892 lachüschen Eindrücken beobachtet, wird mit Befriedigung aus den Fundamente langbewährter Erfahrungen, dabei von kraftvoller Ori⸗ des Handelsrichters bei Eintragung von Actiengesellschaften. Von erechtigten werden aufgefordert, die nicht ven selbst Litt. C. Nr. 204 ausgehändigt worden. Arbeiters Ferdinand Mensch zu Königsberg i Pr. 8. Fnagzae ches Amtsgericht b Abtheiluße II charf mit einfachen Linien gezeichneten Gesichtern erkennen, wie der ginalität in Darstellung und Sprache, hat sich das Buch bis heute Dr. Klöppel. Welche Bedeutung hat der in Art. 207 a Abs. 1 des 8 auf den Ersteher übergehenden valpenche, deren Dieser Auszug ist angeblich verloren gegangen. an den Inhaber der Police. . C“ ö 1 tch 8 1 . u5 . leicher Sachkunde in gleicher Weise die Sympathien der Forstmänner, zumal der in der Handelsgesetzbuchs vorgeschriebene Mindestnennwerth für die älteren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche Auf den Antrag der Frau Anna Motzkkus wird der Die Fababet der vorbezeichneten Urkunden werden 3 auch die Haltung des Körpers bestimmten Regeln unterstellt. 8 Praxis stehenden, wie diejenigen der Waldfreunde überhaupt unver⸗ Actien? Von Dr. Bendixen. Der Einwand des Differenzgeschäfts. 1 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ Inhaber dieses Auszuges aus dem Depositen⸗Conto aufgefordert, spätestens e. auf den 21. März Im Verlage von M. Heinsius Nachfolger in Bremen erscheint ändert erhalten. Sie werden auch der neuen sorgfältig durchgesehenen Von Dr. Staub. Rechtssprüche: Vom Reichsgericht. Die Auss 8 vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige aufgefordert, seine Rechte auf denselben spätestens in 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dens vA4c.⸗ W“ tal! Zinsen, wiederkehrenden dem Aufgebotstermine am n.⸗ Inni 1893, Vor⸗ zeichneten Gericht, Lindenstraße 54/55, Zimmer Das unterm 24. Oktober d. J. erlassene Aufgebot 2 . Nr. 260 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers i

noch im Laufe des Monats Dezember ein Band neuer Gedichte und vermehrten Ausgabe nicht fehlen. legung der Anmerkung zu Nr. 4 B des Reichs⸗Stempelgesetzes. Von a orderungen von Kapi von Albert Möser unter dem Titel „Aus der Mansarde Verschiedenes. Dr. Klöppel. En scheidungen des österreichischen Obersten Gerichts⸗ 8 oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ mittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Amts⸗ Nr. 10 (Vorderhaus, eine Treppe hoch), anberaumten 4 üst hofes: Statutenänderungen der Actiengesellschaft sind auch den 3 Fermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ ericht Zimmer Nr. 22 anzumelden und den Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die von⸗ den Erben des in Schackstedt am 1. Mai 1882 widrigenfalls derselbe für kraftlos - verstorbenen Landwirths Friedrich August Gerhardt

(Preis geheftet 3 ℳ, elegant gebunden 4 ℳ). Amerika in Wort und Bild von Friedrich von 8: 1. t 1 Erdkunde. SHeee Vollständig in 65 Lieferungen zu je 50 Verlag von Actionären gegenüber erst vom Zeitpunkt der Eintragung in das 1 boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger Auszug vorzulegen, Ürkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ beantragt S eantragt.

Unsere neuzeitliche geographische Literatur gruppirt sich um eine chmidt und Günther in Leipzig. Dieses Prachtwerk, das zur Handelsregister wirksam. Mitgetheilt von Dr. Pappenheim. hbö widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, wird erklärt werden. erklärung der Ürkunden erf ird. e. ihrer hervorragendsten Erscheinungen auf diesem Wissensgebiet. Wir Feier der hundertjährigen Entdeckung Amerikas durch Columbus Beschluß des Landgerichts Cassel, betreffend Aufgebotsverfahren in . widrigenfalls dieselben fch Feststellung des geringsten ö. 24. Oktober 1892. . Potsbam, 83 ö“ (ELandersleben, den 29. Noyember 1892. meinen die „Allgemeine Länderkunde“ aus dem Verlag des eine Schilderung der Vereinigten Staaten darbietet, führt den Leser Verluft gerathener Actien. Mitgetheilt von Ober⸗Landesgerichts⸗Rath 18 Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Verthei⸗ 1 önigliches Amtsgericht. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung I 8 KSKerrzogliches Amtsgericht. Bibliographischen Instituts in Leipzig und Wien. Zum ersten Mal in den jetzt vorliegenden Lieferungen 4 bis 6 zunächst an die Küste Hergenhahn. Kleine Mittheilungen. Gründung von Geselle’ 1. lung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten An⸗ * beseisaea eresan g Aue. ist in diesem weit angelegten Unternehmen der Versuch einer von Connecticut. Dann macht es ihn mit Hilfe der den Text be⸗ schaften m. b. H. in 1892. Neueste Eintragungen, Actiengesell) sprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche mI Aufgeb 8 147560] Aufgebot. 8 Zusammenfassung unserer heutigen esammten Kenntniß von der Erd⸗ gleitenden künstlerisch ausgeführten Abbildungen mit Middletown. New⸗ schaften . 8 1 g ö des Grundstücks beanspru hen, werden 8 Si S vS i Köpenich jetzt Der Sergeant Gustav Thiele in Schleswig hat . chtsa 8 f . 1 andarbeiten⸗Aufzeichnungen und eine Fü⸗ 1 luß des Verstei stermins 111“.“ zu Köpenick, je 8 Aufgebot des S sse 5 44 Der Rechtsanw r. G. Wolters i ur H g ne Fülle gesor „vor Schluß der Versteigerungstermin zu Berlin, Kesselstraße 28 wohnhaft, hat an den das Aufgebot des Svparkassenbuchs Nr. 33 642 der und J. H. C. Thiek daselbst als

beschreibung in einheitlicher, übersi tlicher Form, gemeinverständlicher Haven 1 8 von w e. underer für Wrfnfchtspischente geeigneter Handarbeit d. :22 vrfgesarer elun. 1 ie kleine publik Rhode⸗Island mit Perry's Den ild in erer, für Weihnachtsgeschenke geeigneter Handarbeiten⸗Vorlagen ie h ie Einstellung des ahrens herbeizuführen, widri⸗ 2 1 3. 1 Flens Spar⸗ Lei b 5b 1 ; 2 1 8. 8 8 Creditverein zu Köpenick, eingetragene Genossen⸗ lensburger Spar⸗ und Leihkasse in Flensburg über des perstorbenen Hermann Ernst Wilhelm Christopher

1 See. und 1 gelöft. wird Rhode Ze afde rech de Fehee ee Mo d Tauh“. (Pr. vierteljährlich 1 1 Buschlag das 81 das epochemachende W wendet sich an die weitesten Kreise. er Newport und das außergewö nlich lebhafte Treiben im Seebade New⸗ ste Numr on „Mode un aus“. (Pr. vierteljährlich 18 enfalls nach erfolgtem Zuschlag aufgeld in vin N 8un 78 08 ₰, lautend auf sei 3 vgig m Vorjahre erschienene erste Theil der Allgemeinen Länderkunde: vport in anziehender Weise in Wort und Bild geschildert. Zum 1 ℳ. mit colorirten Modeblättern ℳ) Auch dem Unterhaltungs⸗ ezug auf den Anspruch an die Stelle des Grund⸗ se r bansss von 3500 zu 4 %. Der Inhaber 28 Mahnke in Hamburg, vertreten durch den Rechts⸗ von Professor Dr. Wilh. Sievers, worin nach den vor⸗ Schluß gelangt man nach Boston, dem „Athen“ des amerikanischen bedürfniß der Leser ist in mannigfacher Weise durch Wort und stücks tritt. Das ÜUrtheil über die Ertheilung des EE8e e. . 1he 1 ihe. sssber seitens spätestens in dem auf den 27. Mai 1893, Vor⸗ anwalt J. H. H. Reppenhagen in Bergedorf, haben Grundsätzen verfahren ist, hat überall Anerkennung und Continents, das erst im ganzen und dann in einzelnen seiner hervor⸗ Bild Rechnung getragen. Zur Unterhaltung der „Kleinen⸗ dient die Zuschlags wird am 3. Februar 1893, Nach⸗ Sch e dem 14. April 1890 ein mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte das Aufgebot zur Kraftloserklärung des Extractes Verbreitung gefunden. Derselben guten Aufnahme wird sich zweifellos ragendsten Theile durch treffliche Abbildungen veranschaulicht wird. mit hübschen Bildchen versehene „Kinderwelt“; auch allerhand Haus- 8 mittags 12 ¾ Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben 1 .-deeae n 1 1 . Zimmer Nr. 20, anberaumten Aufgebotstermine r 90 (sechshundert) Et. zu 40%0. welche in

Laut weiterer Vermerke auf demselben Schuld⸗ seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, jetzt Franz Friedrich Wilhelm Petersen Platz mit

auch der soeben vollständi erschienene zweite Theil des Sammelwerks: Der Berliner Thiergarten von der ältesten Zeit bis angelegenheiten sind in fachkundiger Weise behandelt. 8 angegeben, verkündet werden. g Scyece 8 2 lebt Asien“, von wonfelben N 1 Berlin, den 24. November 1892. schein sind hierauf am 10. Oktober 1890 die Summe widri Steeer ae. Gebäuden, belegen Bergedorf, Kuhberg, j sien 8 von 550 ℳ, und am 3. April 1891 die Summe die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ Pol. 222 des Eradtbuche für Bexgedorf⸗ in gis

zerfasser, zu erfreuen haben. Obgleich Asien zur Gegenwart von Ferdinand Meyer. Berlin 1892. Verlag öö“ Kelineliches 8 Aribeilung 71 8 3 1— 8 Königliches Amtsgericht I. theilung 75. 8 2 1 9 g von 200 zurückgezahlt, dagegen am 14. Juli Flensbur 9. der h Noven ber 189. Priorität nach jetzt 3240 (dreitausend zweihundert

Eindruck Ausdruck gewinnt. Verfasser hat mit g 1

er Sitz der frühesten Cultur des Alterthums, die Heimath der Bu handlung der deutschen Lehrer⸗Zeitung (Fr. Zillessen). Preis ten Culturvölker der Welt ist, so 1,50 Das Büchlein schildert in ansprechender Form die Ent⸗ Als einer der ersten Verkünder des herannahenden neuen Jahres 1891 die Summe von 100 aufs neue eingezahlt und vierzig) und 1100 seintaus inh 66 gezah eA 24 4 8 8 1 vierz 1100 (eintausend einhund 5 Königli Amtsgericht. II. Abtheilung. Ct. Ao. 1872, d. 10. April ba- 8. f. * n 82

einer großen Reihe der bedeutendf hat Europa doch lange Zeit nur die westlichen und füdlichen Rand⸗ stehung des jetzigen Berliner Thiergartens. Es geht davon aus, daß erschien wieder der Oldenburger „Volksbote Schulze sche Hof⸗ 7 vorb landschaften gekannt, ja, selbst in der ersten Hälfte dieses Jahrhunderts das heute von dem Thiergarten eingenommene Gebiet einstmals in buchhandlung, A., Schwartz in Oldenburg; Pr. 50 ₰4). Mit der⸗ 1 1bRch 3 8. c— hat die Wittwe Schrö i selben“ B waren immer noch das Innere und große Theile des Ostens fast vorgeschichtlicher Zeit von der Oder durchflossen war, die, abgelenkt selben Juͤgendfrische, die ihm stets eigen war, tritt er den 56. Jahr⸗ Na 1 erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach EI a De i 285 bei demselben [31498] Aufgebot. Christopher Wilhelm Mahncke in Hamburg Namen ganz unbekannt. Erst seit den fünfziger Jahren hat sich auch in durch die selbstgeschaffenen Hindernisse, später sich ein anderes Bett gang an und bringt wieder eine Fülle von Gaben in bunter Mannig⸗ I durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch S dlich S Fih, 4 b ist ihr 8 2 zu 4 % ver⸗—Der Büchsenmacher August Brandt in Erfurt hypothekarisch versichert sind, beantragt. Der In⸗ Afien ein Wettlauf der europäischen Nationen zur Erforschung gesucht hat, und gedenkt dann der Fürsorge der Hohenzollern, die von faltigkeit: Poesie und Prosa, Unterhaltendes und Belehrendes, alles 8 Abdruck in den Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen und ist ihr darü der Schuld⸗ bat das Aufgebot seines über 113,08 Einlage haber der Urkunde wird aufgefordert, spütestens in des Continents entsponnen, dessen wissenschaftliche Resultate Johann Cicero an stets mit besonderer Liebe der Verschönerung des durchflochten von wohlthuendem Humor, der in Wort und Bild zu 3 bekannt gemachtem Proclam finden zur Zwangs⸗ schein van ond ugust 1890 ausgestellt worden. lautenden, ihm am 2. Dezember 1891 abhanden ge⸗ dem auf den 21. März 1893, Vormittags icht minder beträchtlich sind als die politischen. Diese Thiergartens zugethan waren und bis zum Großen Kurfürsten seinem Rechte kommt. Einen Hauptvorzug bildet wie immer die versteigerung des zur Konkursmasse des Kaufmanns Hl 8 An dscheine sind verloren gegangen und kommenen Sparkassenbuches Nr. 13 647 der städtischen 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ neuern Ergebnisse wissenschaftlicher und politischer Bestrebungen ihn als Jagdrevier benutzt haben, während der erste König reichstreue, vaterländische Gesinnung, die ihn zu einem Volksbuch im VBernhard⸗Kröpelin hierselbst gehörigen Hauses c. p. tlz en auf Antrag der Gläubigerin für kraftlos er⸗ Sparkasse zu Erfurt beantragt. Es wird der un⸗ vumnen Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden sind in dem uns vorliegenden Sievers'schen Werk über Asien in Preußen seine Umwandelung in einen Lustwald begonnen besten Sinne des Wortes macht. Nr. 302, an der Ecke der Bützower und Schwaan⸗ ärt werden. 8 222 sbekannte Inhaber desselben aufgefordert, spätestens und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft orgfältig berücksichtigt und eingehend behandelt. Der dem und Friedrich der Große diese herrlich weitergeführt hat. Ausführlich Köhler's Deutscher Kaiser⸗Kalender 1893. Minden, schen Straße hierselbst belegen, mit Zubehör Söeenes nreeg * S vee der Schuldscheine in dem auf den 29. März 1893 Vormittags loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Handelsverkehr, immer neue reiche Quellen erschließende Erd⸗ werden endlich die vom Königlichen Hofe im Thiergarten veranstal- Wilh. Köhler. Dieser Kalender ist mit guten Bildern nach photo⸗ b Termine: 8 aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine Diens⸗ 9 ½ Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Bergedorf, den 30. Juni 1892. bheil erfährt in dem Sievers'schen Werk eine Darstellung, wie sie teten Volksfeste, wie das im Jahre 1815 gefeierte vierhundertjährige graphischen Aufnahmen geziert; namentlich ist das Bild Seiner 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ tag⸗ 2753 S. Januar 1893, Vormittags Nr. 58, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Das Amtsgericht. dem heutigen allgemeinen Bedürfniß entspricht. In der ihm E“ und die Feierlichkeiten beschrieben, die aus Majestät des Kaisers hervorzuheben, woran sich Momentbilder der G lirung der Verkaufsbedingungen am Mon⸗ 8. uhr. EE unterzeichneten Amtsgericht, anzumelden, widrigenfalls das gedachte Sparkassen⸗ (gez.) Lamprecht, Dr. eignen, anziehenden und fesselnden Schreibweise unterrichtet uns nlaß der Enthüllung der Standbilder des Königs Friedrich Wil⸗ Hof⸗Photographen Selle und Kuntze in Potsdam anschließen. lb üug, den 6. Febrnar 18928, Vormittags Zimmer 12, ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ buch für kraftlos erklärt werden wird. Beglaubigt: Müller, Gerichtsschreiber. der Gelehrte und Reisende in den einzelnen Abschnitten] helm III., der Königin Luise, Goethe's und Lessing's, mit denen in Im 3. Jahrgang liegt der Allgemeine E“ 3 1 11 ¾ Uhr, &ꝙ 8 kund 1“ widrigenfalls die Kraftloserklärung Erfurt, den 17. August 1892. . K des Buchs über Erforschungsgeschichte, allgemeine Uebersicht, neuerer Zeit der Thiergarten worden ist, stattgefunden hbaben. Kalender für das Jahr 1893 vor (herausgegeben von R. Schmitt, 2) zum Ueberbot am Dienstag, den 28. Fe⸗ b en 1992 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. [50842]1 Alufgebote. 5 3 Oberflächengestalt, Klima, Pflanzenwelt, Thierwelt, Bevölkerung, Mehrere gut ausgeführte Abbildungen veranschaulichen den Zustand Kreissecretär in Hamm i. W., Verlag von C. Griebsch daselbst; Pr. 18 b * 8 Vormittags 11 ¾ Uhr, 11“ Juni 1892. 1 8 6 I. Auf dem Grundstück Blatt Nr. 55 Nicolai Staaten, europäische Besitzungen, Verkehr und Verkehrs⸗ einzelner Theile des Thiergartens in früherer Zeit und tragen dazu 2 50 ₰). Der als Notizbuch gefällig ausgestattete Kalender hat - Zimmer Nr. ·1 (Schöffengerichtssaal) des hiesigen Königliches Amtsgericht. (44301] Aufgebot. 8 8 haftet in Abtheilung III. Nr. 11 eine Theilhvpothek mittel Asiens und bringt dadurch diesen Erdtheil unserm bei, das Vergnügen beim Lesen dieses auch an historischen Erinnerungen sich mit seinen Anhängen, enthaltend vielerlei stets willkommenes Amtgerichtsgebäures 1 Das Aufgebot ist beantragt: .— v1“ 248 Thlr. 10 Sgr. = 745 für der Schänker gistigen Auge in einem farbenprächtigen, anschaulichen und reichen Buches zu erhöhen. Nachschlagematerial an Gesetzen, Verordnungen ꝛc. in Beamtenkreisen 1 e⸗ der Verkaufsbedingungen vom 20. Ja⸗ 137783] Aufgebot. 1) von der Ehefrau des Tischlermeisters Dorbandt Joseph Schlesinger zu Nicolai. Derselbe ist ver⸗ ückenlosen Bild greifbar näher. Auf eine ebenso gediegene In fünfter vermehrter und verbesserter Auflage erschien die bald Eingang verschafft; in diesen wird man auch den neuen Jahr⸗ nuar 1893 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem Auf den Antrag des Schneidermeisters Franz in Elmshorn, Anna, geb. Krämer, über das angeb⸗ storben ünd hat testamentarisch als Erben hinter⸗ wie reiche Ausstattung hat die Verlagsbuchhandlung ersichtlich den von Gustow Fock in Leppzig rerlegte Broschuͤre mit dem Titel: ⸗„Wie gang freudig begrüßen. I zum Konkursverwalter bestellten Kaufmann Herm Stöbbe und dessen Ehefrau Mathilde, beide zu lich verloren gegengene Sparkassenbuch der Spar⸗ lassen seine 7 Kinder 1. und 2. Che. größten Werth gelegt. Entsprechend der angestrebten Anschaulichkeit bewirbt man sich um Stipendien?⸗ (Preis 3 60 8 Im Verlage von Trowitzsch u. Sohn in Frankfurt a. Oder 1 Theodor Behrens hierselbst, welcher Kaufliebhabern Berlin, und vertreten durch den Rechtsanwalt und Leihkasse der Stadt Elmshorn Nr Is Uber 1) Pandel, verehzslichte Moses Bloch des Werkes, ist diesem das reiche Material von 160 Abbildungen Aus diesem Handbuch können Studirende sich schnell und leicht darüber erscheint soeben zum ersten Male eine Art Kalender: Des deutschen 8 . nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Dr. Sauer zu Berlin, wird der Inhaber des an⸗ 227 40 ₰, lautend auf die derzeit unmündige 2) Destillateur Samuel Schlesinger, im Terxt, 14 Karten und 22 Tafeln in Chromodruck und Holzschnitt unterrichten, welche Stipendien, C⸗ wicte, Freitische ꝛc. existiren und Landmanns Jahrbuch 1893 von Heinrich Freiherrn von Grundstücks mit Zubehör gestattet wird. geblich verloren gegangenen Depositalscheins der Anna Krämer in Elmshorn; 8 ge 3) Kaufmann David Schlesinger, beigegeben. Die naturgetreuen Abbildungen sind meist Originale, wie man sich um diese bewirbt. Außerdem enthält das Buch noch Schilling. Zweck des Buches, das alljährlich erscheinen soll, ist, Kröpelin, den 21. November 1892. Schlesischen Lebensversicherungs⸗Actiengesellschaft vom 2) von dem Rendanten Jacob Thormählen in 4) Dorel, verehelichte Kaufmann Hirschel Münzer, nach Photographien in Holzschnitt die farbenreichen Tafeln die Statuten und Bedingungen zur Bewerbung, die Vorschriften über in Form eines Kalenders den kleinen Landwirth über das zu unter⸗ 8 Großherzogliches Amtsgericht. 25. Februar 1881, ausgestellt über 2 Lebensversiche⸗ Uetersen als gerichtlich bestellten Pfleger des Nach⸗ 5) Kaufmann Lazarus Schlesinger, in Chromodruck von künstlerischer Vollendung dienen dem Buch als die Stundung resp. den Erlaß des Collegienhonorars, die Be⸗ richten, was ihm von den neuen Erfolgen der landwirthschaftlichen rungspolicen der Antragsteller Nr. 8430 und 8431 lasses des verstorbenen Rentners Dtto Mehlen in 6) Pauline, verebelichte Schänker Josef Warten⸗ ganz besondere Zierde. Der Preis von 15 für das in Halbfranz stimmungen über die Immatriculation und Exmatriculation, Wohnungs⸗ Wissenschaft zu wissen nöthig ist. Der Inhalt des Buches ist so, 8 [50772] 8 seer Schlesischen Lebensversicherungs⸗Actiengesellschaft, Uetersen über die Obligation vom 4 Juli 1854 berger, später verwittwete Wartenberger und jetzt gebundene Buch ist keinesfalls zu hoch bemessen. und sonstige Verhältnisse an den deutschen und außerdeutschen Univer⸗ daß ihn Jedermann versteht, und Bilder im Text, auch von Herrn 8 In Sachen der Herzoglichen Kreiskasse zu Hel aufgefordert, seine Rechte auf diesen Schein späte⸗ auf Grund deren in dem früheren Schuld⸗ Hoffmann Verkehr. 1 sitäten, die wissenschaftlichen Anstalten und akademischen Ver⸗ von Schilling gezeichnet, erklären das Nöthige. Der Preis be⸗ stedt, Klägerin 8 8e Mäller 1 Suc⸗. stens im Aufgebotstermine den 2. Mai 1893, Pfandprotokoll für Köhnholz Pol. 33, jetzt im „h. Lene, unverehelichte Schlesinger. 8 Das internationale Uebereinkommen über den einigungen ꝛc. Abiturienten und Studirende werden sich des Buches daher trägt 1 . mann in Wakenstedt, Beklagten, wegen Gerichts⸗ Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Ge⸗ Grundbuch von Kurzenmoor Band IV. Blatt 172] Lene ist verstorben und ist von ihrer Schwester, b s richt (Zimmer 89 im 2. Stock des Gerichtsgebäudes Artikel 41 für den verstorbenen Otto Mehlen in der Miterbin zu 6, Pauline Hoffmann, beerbt worden. g. Letztere hat in der gerichtlichen Urkunde vom

1 4 3 1 8

Eisenbahnfrachtverkehr, vom 14. Oktober 1890, vom Re⸗ mit Nutzen bedienen. Der Forst⸗ und Jagd⸗Kalender von Judeich und s vird, nachde Klägers di gierungs⸗Rath Dr. jur. Georg Eger in Breslau. I. Heft, Berlin, Die Regeln der Reitkunst in ihrer Anwendung auf Behm ist soeben für das Jahr 1893 (in zwei Theilen) bei Julius ö1“A“ 18 am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4) anzumelden Uetersen 3000 zu 3 Procent Zinsen auf dem 3 6 18 Falz 3 Carl. Heymann’s Verlag. Pr. 5 Im ganzen sind vier Hefte in Campagne⸗, Militär⸗ und Schulreiterei vom Rittmeister a. D. Springer, Berlin, erschienen. Der Kalender wird von jedem Forst⸗ ö Watenstedter Feldmark sub No. ass. 41 und den Schein vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ Grundbesitz des Johann Hinrich Maaß in Köhnholz 31. August 1892 bezüglich der erwähnten Post er⸗ Aussicht genommen. Das Werk bildet einen Commentar, welcher die A. Kästner. Vierte, vermehrte und verbesserte Auflage. Mit 71 in mann wegen seiner für den forstlichen Betrieb wichtigen Notizen, Windmühle er Zwecke Seis⸗ Zwang versteigerun loserklärung desselben erfolgen wird. eingetragen stehen; 1 b klärt, daß dieselbe längft getilgt sei, und hat hier⸗ internationalen Rechtsbeziehungen erläutert, und hat den Zweck, allen den Text gedruckten und 2 Tafeln Abbildungen. Preis 4 50 ₰; Tabellen, Zahlen, deren Werth und Zuverlässigkeit längst anerkannt durch Beschluß vom 19. November 1899 versn 8 Breslau, den 23. September 1892. 8 3) von dem Rentier Johann Hinrich Carstens in über löschungsfähige Quittung 18—ö Transportinteressenten für den praktischen Gebrauch neben dem Wort⸗ in 6 Verlag von J. J. Weber in Leipzig. und erprobt sind, gern benutzt. Die biographischen Notizen im die Eintragung dieses Beschlusses im FeSen an Königliches Amtsgericht. (Elmshorn über die Obligation vom 30. Juli 1879 Bezüglich der anderm Miterben zu 1 bis 3 jst die laut des Uebereinkommens und seiner Ausführungsbestimmungen eine In 5 Abschnitten wird das ganze Gebiet der Reitkunst erschöpfend, Schreibkalender haben eine kleine Vermehrung erfahren; im übrigen 19. November 1892 erfolgt ist, Termin zur Zwan 8 EEEEE auf Grund deren in dem früheren Sch Huld⸗ und Eigenthümerin, verehelichte Destillateur Johanna 28- ist, 8 undprotokoll für Vormstegen Fol. 488, jetzt im Sutetum geb. Hoffmann, zu Nicolai, löschungsfähige

Zusammenstellung des ganzen vorhandenen Materials in juristisch er⸗ klar, übersichtlich, und dennoch kurz und bündig behandelt. Dem simd Aenderungen unterblieben, was für die bisherigen Freunde des 1 stei 8 3 te 1 vrea; . L“ 32 zündig beh 1 il e 1 wo bis Freunde 8 versteigerung auf den 3. März 1893, Nach⸗ Auf 68 1 2 OSr eizubri er Lage, d .““ gewöheere wirthschaft, 2a Aerfteigs hche ct 8 sodencenühan h 2 a 8 8 8; gercmnet ee mittags 3 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte 8890 Kaufmann Cdnasg bacfph Komm zu Inster⸗ 1““ 8.Ln.. urue ebencanahlich langft pessorben und de Säen und Pflanzen nach forstlicher Praxis. Handbuch den Weisungen und Lehren von Stufe zu Stufe mit Leichti keit die Anschaff n ebr eas. Tasche b 8 Forht dn entbalt 1 4 in der Karsten schen Gaftwirthschaft zu Watenstedt] burg hat sein Leben für die Summe von 1000 Thalern E“ 1“ Rentier Jr zann Hinrich Carstens Erben derselben sowohl ihrer Person als ihrem der Holzerziehung. Forstwirthen, Forstbesitzern und Freunden des folgen. lreiche Abbild erla k. T IEu 8 &8 encg⸗ 8 Tascherh⸗e. het ent r. ö angesetzt, in welchem die Hvpothekgläubiger die Ho⸗ Preuß Court. bei der Deutschen Lebens sicherungs in Elmsborn 2850 Iun 6 Procent Zinsen auf Aufenthalt nach unbek t sind seshe & 5 d Freunden des folgen. Zahlreiche Abbildungen erläutern den Text, in dem der das Kalendarium, Wirthschafts⸗, Jagd⸗ und Fischerei⸗Kalender, ver⸗ 8 pothekenbriefe zu überreichen haben. e Neen e. ebensversicherungs⸗ dem Grundbesitz des Arbeiters Theodor Adolph, Auf 2 b-aepans. ef. ümeri Helcedtmef von Heinri 8. Worcfhnedt, weil. Forstdirertor⸗ Plgfasse seine gründlichen und nerfungen Kenntnisse niedergelegt bat, sgiebene Labellen. Theil II, der au P far sich allein bezogen werden voch hebriese , va Ie. Frorenber 1892 SSesellschaft in Lübeck versichert. Die ihm von Kober in Elmshorn eingetragen stehen. Auf Antrag der genannten Eigenthümerin, ver⸗ Dr. jur. und Dr. oec. publ. Sechste durchgesehene und vermehrte aufs wirksamste. kann, enthält statistische Uebersichten, Personalstatus u s. w 8 88 egee. 8 letzterer Gesellschaft darüber am 30. Juni 1871 cr⸗ Die Inhaber de Urkund vwerden aufgefordert: eEEee . E legierer velelshaft d70st angeblich abbanden ge. a2 1. lpätetens in dem W der Popotheken⸗ .“ (Unterschrift.) M kommen. 9. Mai 1893, ö ges gläubiger, welche oben zu 1 bis 5 näher bezeichnet Untersuchungs⸗Sachen. en Penenn r ng 1 1 Auf Antrag der Wittwe desselben, Bertha, geb. auf Dienstag, den 7. Februar 1893, vor dem sind, biermit aufgefordert, ihre Ansprüche und vee 1 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 8 [50774] Reichert, jetzt zu Angerburg i. Ostpr. wohnhaft, wird unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin spätestens im Aufgebotstermine den 28. März - 01 8 11893, Vormittags 9 Uhr, bei dem unter⸗

Aufgebote Zustellungen u. dergl. 92 2 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften f stei 8 b lgene⸗ as 8 . Er 8⸗ r 1 . Das Verfahren der ngsversteigerung des der unbekannte Inhaber der gedachten Police auf⸗ V ittags 10 8 he f. T heffentlich er Anzeiger . 8 E von Rechtsanwälten. 1 Melzer'schen Grundstücks, 32, Grund⸗ sege⸗ seine Rechte und Ansprüche an dieselbe 89 die E“ vedechte ahe seichneten Gericht anzumelden, widrigenfalls sie mit .Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschi h. 1 bpuch Königstadt Band 16 Nr. 1159 ist eingestellt päͤtestens in dem auf Freitag, den 27. Ja⸗ auf weiteren Antrag die Urkunden für eeen kan eescerschen af die resp. Theilpost werden Verschiedene anntmachungen. und sind die Termine am 17. Januar 1893 auf⸗ unar 1893, Vormittags 11 Uhr, angesetzten werden werden ausgeschlossen werden. Sgxasn g 1 Speas 8 gehoben. Aufgebotstermin bei dem unterzeichneten Gerichte zu Elmshorn, den 18. Oktober 1892 II. Auf dem Grundstück Nr. 55 Nicolai haftet in 1) Unters 8⸗S [50682] Steckbriefs⸗Erledigung. selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, S. versteigert werden. Das Grundstück Berlin, 24. November 1892. melden, auch die Police vorzulegen, widrigenfalls Königliches Amtsgericht Abtheilung I11. Nr. 5 für die Pauline jetzt ver⸗ ) n ersuchung 1 Sachen. „Der gegen den Redacteur Gustav Adols Fischer, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗ ist bei einer Fläche von 3 a 59 qm weder zur Grund⸗ Königliches Amtsgericht I. 1 78 dieselbe für kraftlos erklärt werden wird. wittwete Hoffmann, geb. Schlesinger, und ibre in Rherdt geboren, wegen Vollstreckung einer drei⸗ buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ steuer noch zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus 8 ;. Lübeck, den 3. Mai 1892. 1150350] Bekanntmach 1 Schwester Lene Schlesinger eine Theilpost von [50681] Steckbrief. monatigen Gesängnißftrafe⸗ in den Acten VII. vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grund⸗ 1 Das Amtsgericht. Abth. Das Kgl. Baye ne⸗ Amisg uc Pf rkirchen h 150 Thlr. = 450 ℳ, welche im Erbwege auf die Gegen den unten beschriebenen Goldarbeiter 1185/78, L. 261/78 Dep. IV. unter dem 22. Juni Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden buchblatts, etwaige chätzungen und 38057] Aufgebot 8 (gez.) Asschenfeldt Dr. durch Beschluß e 232 Ur be S . han 2 enannte Pauline Hoffmann gediehen ist. Für diese Eugen Carl Gustav Hinze, am 19. Februar 1867 1880 erlassene und zuletzt unterm 18. August 1882 oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowi Die Wittwe des B18 2 isters Louis vel Veröffentlicht: Propp, Gerichtsschreiber. Aufgebot erlassen: vCA1XAX“ Pauline Hoffmann haftet außerdem auf dem genann⸗ zu Graudenz geboren, welcher sich verborgen hält, erneuerte Steckbrief wird hiermit als erledigt zurück⸗ kermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge. besondere Kaufbedingungen können in der G Marie, geb. Stei 8 Fmnan Vormuünd I 1 88 Er send Urniah Verl S ten Grundstück in Abtheilung III. Nr. 7 eine Theil⸗ soll eine durch Urtheil des Königlichen Schöffen⸗ genommen. boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger richtsschreiberei, ebenda, Zimmer 41, eingesehen minderjabri ee vwau. ihres 8 . scheine der Peaeh 8 die Schuld⸗ post von 185 Thlr. = 555 Ueber beide vor⸗ erichts zu Berlin vom 31. Mai 1892 erkannte Ge⸗ Berlin, den 22. November 1892. widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu m werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, hat 885 An Aczi deane⸗ e Happel [25363] Aufgebot 2 ah 8 .r bezeichneten Posten ist seitens der Gläubigerin löͤschungs⸗ Fengpisfrwlftct noch einem Monat und einer Staatsanwaltschaft beim Königlichen Landgericht I. wüörigenfall dieselben bei Feststellung des geringsien die nicht von selbst auf den Ersteber übergebenden sgast zur Cebauung Erenbeebersie Die nachstehend ausgefghrten Personen: (Zaum ⸗Rr. 140 über 100 ℳ, Hotbch. Fol. 45, fäbig auittirt worden. Die über die Post gebilreten Mbche 8 e 1 g. ni II werden und bei Verthei⸗ Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus 1 Fulda zu Cassel, welche Actie auf den Namen des 1. der ehemalige Haus⸗ (auch Guts⸗) Besitzer b. d. d 18. April 1884, Hptbch. Fol. 45, Journ.⸗ sind angeblich verloren Vesasaene Auf 2.-S. nächste . ——— iin. es anfge es gegen die S An⸗ 5 Grundbuche zur Zeit der Eintragung des verstorbenen Heinrich Happel im Actienbuch der inrich Kebesch, früher zu Neukirch, jetzt zu Königs⸗ Nr. 59 über 300 Antrag b“ vereheli e wenber 1892 2 b E“ g e bkrrten. reenbe leea C erks nicht ins⸗ Gesellschaft eingetragen ist und über 50 Thaler lautet, i. Pr. wohnhaft, . beide lautend auf die Gütlerswittwe Veronika 1 Me, e icolai, Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 125 ) Aufgebote, Zustellung anfgesoederk. vor Schluß sdes eegerungetermins 8 wiederke ZH ..2 nders 82 8 82 18 len n v n. 8 b5 büs. 8.S Sen” Setter 98. 8 15 werden de lin Rc —— .8e.0,8508 g. b 8 1 Serh Schluz des Ver Zinsen, w eenden H. often, 1 gefordert, spätestens in dem auf den 26. Mai bverstor enen Bierbrauers Josef Meßmer, nämlich: Auf Antrag Zauern Lorenz Jetzelsberger von b 1— geece hanhg 1- C1“ n 16½ ün und dergl. vb b des 1eiehecn 1 hren, spätestens im Versteigerungstermin vor der Auf⸗ 1893, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten 1) der Bierbrauer August Meßmer, Jetzelsberg als Vormund der Dn Sesähei 9 Elisa⸗ Der bezw. die unbekannten Inh aber derselben ¹ . schräg, b b nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld forderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, Gerichte, Zimmer 21, anberaumten Auf 2) der Bierbrauer Carl Meßmer b betha Hofstetter von Duschlhaus sa, werden hiermit aufgefordert, ihre. Rechte spätestens Bart blonder Schnurrbart, Augenbrauen braun 2 8 II I. zug auf den Anspruch die Stelle d Uls der betrei bläub i C ermme 1 vnaaen ge gh S 1 f schlhausl, welcher obige Aufgebots 28. März 189 Augen blaugrau, Nase gewöhnlich, Mund be.-znh (50775 Zwangsversteigerung. Ee1“ ets irstt. D ee. 128 es falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, 3) die ledige Anna Meßmer., (Schuldscheine auf Ableben der Mutter Veronila wim Aufgebotstermine den 28. Märg 898, Hor. Unge hne gunvollständig, Kinn opal, Gesicht Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im des Z 1ö11““ deil über die Ertheilung Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ 4) der Bierbrauer Hermann Meßmer, Hofstetter überwiesen worden sind, wird der Inhaber mittags 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht lich oval. G sichtsfarbe gesund, Sprache deuts äng- Grundbuche von den Invalidenhaus⸗Parzellen Band 12] mi uschlags wird am 20. Jannar 1892, Nach⸗ der Feststellung des geringsten Gebots nicht berüöck⸗ olgen wird. 3) die verehelichte Kaufmann List, Bertha, geb. dieser Schuldscheine aufgefordert, seine Arsprüche anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ eaa 25 Hals; wehis er 72 Nr. 406 auf den Namen der Ehefrau des Zimmer⸗ mittags 12 ½ Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben sichtigt werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes 1 Eassel⸗ den 9. September 1892. Meßmer, und Rechte hierauf innerhalb einer Frist von sechs falls die letzteren werden für kraftlos erklärt werden. ““ 3 eine 4 cm meisters Schmidt, Anna geb. Paulentz, hier eingetragene, e vee 1892 gegen die berücksichtigten Ansprüche im R. zurück⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. sämmtlich zu Stockach wohnhaft, Monaten, spätestens aber in dem bei unterfertigtem Nicolai, den 24. November 1892. 8 30. Januar 1893, Vormittags 10 ½ Uh önigliches Amtsgericht 1 Abtheilun Eien . V Wi d (gez.) Klepper, i. V. . Hen⸗ Sen hAeshee Aufgebotstermin vom Diens⸗ 8 eaee . rmi r, vor 1 2 1 2 ¹ 31 2 8 6 5 icht: ichtss : riette, K ;, Ni Gläsersdorf, . 1 8 i 8 de. Preaeer Se in ar gesshee w.c. D C1“ b 9 Hb n * 1— 82— .“ 8 h Acbeiter Ferdinnnd Mensch im Komibibe geehegee 8 ö würde. dem veeeraehe Fee, r g⸗ Am b b 8 1 8 IS 1 1 rbeiter jinand Mensch zu Königsberg Pfarrkirchen, am 23. November . ist zu den nachstehend näher bezeichneten Zwecken die wegen Vollstreckung einer dreimonatigen Gefängniß⸗ von 11 a 7 am weder zur Grundsteuer noch zur Im Wege der Zwangsvollstreckun soll das im Anspruch an bie Stelle des Grundstücks tritt. Das 1 Aufgebot. i. Pr., b Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Einleitun des Aufgebotsverfahrens bes b en worden: strafe in den Acten J. I. B. 205/82 unter dem veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ Grundbuche der Königstadt Band 99 Blatt Nr. 4847 Urt eil über die Ertheilung des Zuschlags wird am . 8 Königliche Commissions⸗Rath H. Barella alle vertreten durch den Justiz⸗Rath Engels zu eer K. Secretär: (L. S.) Aigner I. Zwecks Löschung folgender Hypotheken: Ebeeee heee ehe, eäharbigke Abscheft des Geanbcehene, Slasg. -ana., ä3“ zu Verlin, Wilhelmftr. 139 pt., hat das Aufgebot Potsdam, haben das Aufgebot der unten bezeichneten 8 1) 20 Thaler c. a. Darlehnsforderung der Kirche etwaige 2 8 een und andere das Grundstück Gerbsch, geb. Katzurke, zu Berlin eingetragene, na e.. wie oben, verkündet werden. 3 der Interims⸗ und Bezugbogen für die auf seinen abhanden gekommenen Policen der Deutschen Lebens⸗, [50781] Aufgebot. zu Mehlis laut Obligation vom 29./12. 1864, Berlin, den 19. November 1892. reffen 8 sungen, sowie besondere Kauf⸗ dem Kataster Gollnowstr. 41/42 belegene Grundstüch erlin, den 21. November 1892. 8 Namen eingetragenen Nummern 149 und 150 der Pensions⸗ und Renten⸗ ersicherungs Gesellschaft auf Der vormalige Finanz⸗Assessor, jetzige S rath haftend auf den vormals der Sybille Kellermann bedingungen k Geri Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 7 Deut Staatsanwaltschaft beim Königlichen Landgericht I. g; önnen in der Gerichtsschreiberei ebenda, am 1 7. Januar 18983, Vormittags 10 ½ Uhr, nig t I. Abt 1“.“ Drittelactien der Bergbaugesellschaft Pluto über je Gegenseitigkeit in Potsdam djest genannt: Deutsche Herr Dr. Bernhard Fischer hier, hat das Aufgebot aus Mehlis gehörigen Grundstücken 1 811“ Flüges 8. 41, sehen werden. Alle vor dem unterzeichneten Gericht, an Gerichtsstelle, 16 100 Stammactien Emission 1873 beantragt. Lebensversicherung Potsdam) tragt, nämlich: behufs Kraftloserklärung des d. d. Leipzig, den Grundbuch für Mehlis See echtigten werden aufgefordert, die nicht von] Neue Friedrichstraße 13 Hof, Flügel part 8 Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spä- in I. a. der Police Nr. 12839 vom 8. April 1872 22. August 1878 von Curt Fischer ausgestellten, auf a. Bd. B. Blatt 790. 10,2 a Land auf dem testens in dem auf den 26. April 1893, Vor⸗]über 50 Thaler, zahlbar nach dem Tode des Heinrich! Richard Wettstein in Connewitz gezogenen und von Krämersrod, Flurb. Nr. 832, 8 8

8

¹

große Narbe. in der Novalisstraße Nr. 3 belegene Grundstück am

SS2oJ, Ten Pengee dendter Wilhelm Hoh⸗ Friedrichftr. 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36, . 1 mann, geboren am 11. Oktober 1846 zu Suderode, versteigert werden. Das Grundstück ist mit einer Fläche [50776 Zwangsversteigerung.

————vÜx

18 LE1““