8
“
b. Bd. F. Blatt 2017. 1,03 a Brandstätte am] Nr. 32018 daselbst, Weide, 7, 014963 ha, und mittelst seines alleinigen Consenses auf ein⸗ 60181]] ITn Magen de⸗ gönigs? 1“ — 1 8 5˙ t “ 1““ “ Eisenberg, Flurb. Nr. 187, 1 0,32 Thlr. Reinertrag, fache Producirung des Tesfoments umzuschreiben, In lawik'schen Aufgebotssache erkennt das 8 8 1 “ r 1t 1 E E K E g Biant 179. 0,77 a Brandstätte am beantragt. einzuschreiben und zutilgen Clauselnanzulegen und Königliche Amtsgericht zu Ratibor durch den Gerichts⸗ 8 1 1 g
Eisenberg, Flurb. Nr. 187 Alle unbekannten Eigenthumsprötendenten werden zu tilgen, widersprechen wollen, werden hierdurch Assessor Neumann für Recht: 8 8 “ . „ „ 1 4 8
zufolge Antrags der gegenwärtigen Grundstücks⸗ aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche auf diesee I solche An⸗ und Widersprüche 1) Die Hypothekenurkunde über die Post von 1 82 nm el erx und Köni li 1¹ U 2
eigenthümer Grundstücke bei Vermeidung der Ausschließung der⸗ bei dem unterzeichneten Amtsgericht, Dammthor⸗ 28 Thlr. 2 Sgr. 11 Pf., Restforderung von 168 Thlrn “ 1 2„ nz iger.
— a. de. HaxveerxFeeüfihe Albert Eduard * 1“ auf 5 8— — sttraße 10, 8 Stock, Zimmer 169- 1ö⸗ 1a Mäatser ’ eingetragen auf dem Grund- 1 — — 8 4
ein'schen Eheleute in Mehlis, „Mittag r, vor dem unterzeichneten aber in dem auf itag, den . Ja⸗ stücke Nr. Dorf Kranowitz hüithefhan b . stg . Derz
zu b. des Büchsenmachers Karl Kührt das⸗ Amtsgerichte, Zimmer 6, anberaumten Aufgebots⸗ unar 1893, Nachmittags 1 Uhr, an⸗ 29 für Mathias Slawik zu Krgnowitz aus dem J Beerrlin, Donnerstag, den 1. Dezembe — 1892. zu c. der Luitgarde Krahmer, geb. Denner, das. termine geltend zu machen. beraumten Aufgebotstermin, daselbst Parterre, Erbrecesse vom 14. Mai 1846 und auf dem Wiesen⸗ — 9) 150 ℳ Darlehnsforderung des Gustav Louis Coesfeld, den 9. November 1892. Zimmer Nr. 7, anzumelden — und zwar Aus⸗ stück Nr. 47, Große⸗Wiese von Schammerwitz zu 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Marr aus Mehlis, jetzt in Innsbruck, laut o⸗ Königliches Amtsgericht. wärtige unter Bestellung eines hiesigen Zu⸗ folge Verfügung vom 2. Juni 1846 wird für kraftlos Püebe. ustellungen u. I. . 92 0 Jderlchren e 1 thekenscheins vom 2. 1877, haftend “ stellungsbevollmächtigten — bei Strafe des erklärt. 3. Bü- k. Iaeltagne 11.4““ 7. Erwerbs⸗ und Wirtös senschaften. . . u 8 88 g . 8. Niederlassung ꝛc. von tsa Grundstück 18 , Sesg-24.” chten Steiger M P und nfer “ g 8 2) 8e 1 Feteeesane 8 werden 82 —— 84 Verdingungen ꝛc. 93 Bank Uaswehe rundbuch für Mehlis uf den Antrag der vereheli Steiger Ma⸗ ie nicht angemeldeten Ansprüche gegen die ob⸗ den un Slawik s heleuten 5. osung ꝛc. von i 8 . 1 2 Bd. A. Blatt 298. 1 Wohnhaus mit . thübe g. “ zu Gfeiass. üü Veneficialerben nicht 5n gemacht 88n.S ö“ ” 8 10. Verschiedene Bekanntmachungen. behör in der Hintermühlengasse, Nr. 103 des Br. deren Ehemann Steiger Theodor Jeziorski, welcher werden können. ibor, .Novem 1 . 8 8 Mraje- 2 . x88 ¹ 2 Kat. u. Nr. 312 des Flurbuche⸗ im Jahre 1877 sich von Kattowitz entfernt hat, ohne Hamburg, den 21. November 182. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. 8 2 Aufgebote, Zustellungen de. Aas ⸗ über 8 Blatt 357 [50427] Bekanntmachung. vom 20. Januar 1817 und dem Hypothekenschein zufolge Antrags des Grundstückseigenthümers seitvem Nachricht von seinem Verbleiben zu geben, Das Amtsgericht Hamburg. kasse “ 52 bE e8 A Aufgebot sind die Hypotheken⸗ vom 6. Dezember 1822 gebildet ist; † Geschirehalters Heinrich Guftav Kleinert in Mehlis. ausgefordert sich snätestens im Aufgebotstermine am Abtheilung für Aufgebotssachen. 3 ö 1“ und dergl. beserenn -SI. 2 re d. egnn n Mar⸗. v“ J folgender in Abth. 111. Nr. 5 des⸗Grundbuchs 3) 18 Thaler Darlehnsforderung der Geschwister 16. Oktober 1893, Vormittags 11 Uhr, (gez.) Tesdorpf Dr. [50413]1 Im Namen des Königs:! 8 8 1u“ 3 S. “ g 1 März e auf dem Miteigent zum des Ludwig Gornick von Liemke Bd. I. Bl. 49 eingetragener Posten: Carl August Helfricht, Eduard Albin Helfricht, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 33, zu Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. In Sachen, betreffend das Aufgedot von Hypo⸗ 22¶ Im Namen des Königs 8 1864: em Hypothekenbuchsauszuge vom 10. März R dem Grundstücke Blatt 17 Brinitz Abtheilung III. a. 13 Thlr. Brautschatz für Bernard Wester⸗ Christian Otto Helfricht, Cristian Louis Helfricht, melden, widrigenfalls seine Todeserklärung er⸗ ˖˖——V— thekenurkunden, erkennt das Königliche Amtsgericht Auf den Natrng der eingetragenen Eigenthümer: ge-2S. für kraftlos erklärt Vri 16 für den Dienstknecht Johann Scholtyssek zu F“ 8ö1 Bernhard Thristian Helfricht und eaße Sally folgen wird. 88 [50820] Bekanutmachung. zu Mühlhausen i. Thr. in der Sitzung vo 8 1 Riehl von Pillupönen, IE. Wi 8. 9 — art. rinitz [ gewesene, inzwischen aber gelöschte b. 10 Thlr. 15 Sg „Brautse für Elisabeth II. Helfricht aus Zella, laut Obligation vom 25,4. 1866, attowitz, den 17. November 1892. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts 12. Oktober 1892 durch den Amtsgerichts⸗Rat 2) Otto Kallweit von Griegalischken, ee“] erechtigten nachfolgender Hypo⸗ unverzinskiche Kaufgeldforderung von 288,80 ℳ, Ferdinand Westerteicher nach dem gerichtlichen haftend auf dem vormals dem Ernst Rudolf Helfricht Königliches Amtsgericht. vom 11. November cr. ist der bis zum Jahre 1878 Leyser für Recht: . 3) ” Neumann von Gr. Schwentischken, die Na u“ b 2) die auf Blatt 28 Oppatowitz Abtheilung III. Protokolle vom 21. Januar 1833; gehörigen Grundstücksantheil 1 “ shier wohnhafte Georg Pairam, geb. zu Fahke bei. Das Hypothekendocument über die auf dem Wohn⸗ 8 4) Matthes Gruber II. von Jentkutk 8 Bard 1 P. ie? achla masse es Joseph Schwerdt Nr. 3 für den Bauer Robert Michatz zu Alt. 3) der Post Abtb. III. Nr. 1 des Grundbuchs 8 Grundbuch für Zella [5078321121 Aufgebot. Fackenhagen, für todt erklärt. hause Nr. 172 zu Oberdorla im Grundbuche von 1 5) Anna Kueffel, geb. Horn, von Matzkutschen, vee a. att 67 des Häusergrundbuchs von Bern⸗ Tarnowitz eingetragene und von da auf Blatt 47 von Liemke Bd. 1V. Bl. 27: 40 Thlr. rückständige Bd. A. Blatt 12. von 1,7 a Wohnhaus Der am 12. Dezember 1829 in Neumark Wor. Werl, den 18. November 1892. Oberdorla Band 3 Blatt 133 Abtheilung III. 8 6) Johann Wilkat von A 8— ““ 500 Thlr. Oppatowitz Abtheilung III. Nr. 2 übertragene, zu Zinsenschuld für den Handelsmann Hermann Nord⸗ im Zipfel, Br. Kat. Nr. 111, Flurb. Nr. 12, geborene, im bst 1881 nach Amerika ausge⸗ Königliches Amtsgericht. Nr. 1 aus dem Recesse vom 19. August 1833 für 7) Matthes Weißenfeld von Gr. wentischken, 2 Sene q 6% verzinsliche Darlehnspost von 200 Thlr. brock zu Kaunitz, worüber ein Document aus der colge Antrags des gegenwärtigen Grundstücks⸗ wanderte und eitdem verschollene Schmied Johann Johann Michael Werner eingetragene Post von . 8) Ludwig Brandstaeter von Schwirgallen, 8 Uenb nd 1 Blatt 709 des Haͤusergrundbuchs von] = 600 ℳ, Obligation vom 9. Juni 1837 und einem Hypotheken⸗ eigenthümers Eduard Albin Helfricht in Zella. Hertzer in Lautenburg Wpr., sowie dessen unbe⸗ (504.2 21 Thalern 1 Silbergroschen 1 ½⅞ Pfennig wird für 8 8 9) Johann Klein II. von Lauken, ollenborn eingetragenen 75 Thlr., 8 3) die auf Blatt 16 a. Friedrichswille Ab⸗ schein vom 12. Juni 1837 gebildet ist; II. Zwecks Ermittelung folgender Verschollener, kannte Erben und Erbnehmer, werden auf Antrag [50428]1 8 g kraftlos erklärt. 8 1 10) Johann Ehmer von Stallupönen, 8 3) der für den Justizcommissar Frank zu Worbis theilung III. Nr. 12 für die verwittwete Lehrer 4) der ost Abth. III. Nr. 2 des Grundbuchs bezw. deren Erben: des Gerichts⸗Actuars Weiß in Lautenburg, Abwesen⸗ In Sachen, betreffend den Antrag der unverehe⸗ b scetsgsesheätteleec 1 zu 1, 2, 6, 7 und 9 vertreten durch den Rechts⸗ Band, 3 Blatt 117 des Häusergrundbuchs von Bern⸗ Julianne Friedrich, geb. Neucke, zu Friedrichswille von Bornholte Bd. I. Bl. 16: 39 Thlr. 12 Ggr. 1) des in den 1850 er Jahren nach Rußland aus⸗ heitspfleger des Johann Hertzer, aufgefordert, sich bei lichten Anna Christianna Deetjen hierselbst, auf 50608 Im N W“ 1 anwalt Gonschorowski zu Stallupönen, terode eingetragenen 10 Thlr. 11 Sgr. eingetragene, durch Erbgang und Abtrerung auf den Brautschatz für jeden der Brüder Johann Heinrich gewanderten Ernst Christian Schlütter vvon Zella dem unterzeichneten Gerichte, spätestens in dem zur Kraftloserklärung des Einlegebuches der Bremer⸗ 150 1 “ amen des Königs! zu 4 vertreten durch den Rechtsanwalt Mack zu 4) der für den Kaufmann Johann Georg Nelz zu Kaufmann Adolf Panofsky zu Tarnowitz gediebene, und Johann vor der Brügfen. (Bruder der zu Zella verstorbenen We. Caroline Todeserklärung des verschollenen Johann Hertzer an⸗ havener Sparkasse F Nr. 10478 mit einer Auf den. u1“ efis eee Pillkallen, E 1 Blatt 302 des Häusergrund⸗ mit 5 % verzinsliche und noch bestebende Darlehns⸗ mit ihren Rechten und Ansprüchen auf die Posten Möller, geb. Schlükter), welcher angeblich vor etwa beraumten Aufgebotstermine am 28. Oktober Rest⸗Einlage von 358 ℳ 95 8. wird, nachdem der Glandoör Der Gel 8 en 99 tsanw I zu 8 vertreten durch den Rechtsanwalt Justiz⸗Rath uchs von Worbis eingetragenen 44 Thlr., forderung von 500 Thlr. = 1500 ℳ, ausgeschlossen; 8— 1 1 30 Jahren auf einer Jagd in Rußland verunglückt ist, 1893, Mittags 12 Uhr, schriftlich oder per⸗ Antrag zurückgezogen ist, das Aufgebot vom 15. No⸗ Aml orff zu senkirchen, erkennt das önigliche 1 Regge zu Stallupönen, werden mit ihren Ansprüchen auf diese Posten 4) die auf Blatt 6 Miedar Abtheilung III. Nr. 11 B. folgende Urkunden für kraftlos erklärt: zufolge Antrags des Kesten des Verschollenen, des sönlich zu melden, widrigenfalls der Verschollene für vember 1892 hiermit gee. 1e6 de. zu Gelsenkirchen für Recht: 8 . Mennt das Königliche Amtsgericht zu Stallupön ausgeschlossen. für den Kaufmann Emanuel Stein zu Tarnowitz. 1) das aus der Urkunde vom 10. Juni 1874 und Büchsenmachers Wilhelm Möͤller in Zella todt erklärt werden wird. Bremerhaven, den 26. November 1892. MDer Hyvpothekenbrief über die für den Kaufmann durch den Gerichts⸗Assessor Groeck am 9. November Ir. Dee Kosten des Verfahrens fallen den An⸗ jetzt zu Ober⸗Glogau, eingetragenen. zu 6 % ver⸗ dem Hvpothekenbriefe vom 13. Oktober 1875 ge⸗ —2) des am 25./2. 1846 zu Zella geborenen Gusta, Lautenburg, den 19. November 1892. ..“ Das Amtsgericht. S. Otto * 8. im Grundhuche von Gelsen⸗ 8 1892 für Recht: sjstragstellern zur Last. zinslichen 350 Thlr. = 1050 ℳ Kaufgelder, bildete Dokument über die Post Abth. III. Nr. 19 Möller (Sohn der We. Caroline Möller, geb. Kbnigliches Amtsgericht. II. Raben. 8“ Abth. IM. Kas fingacbben⸗ Folgende Hypothekenurkunden: 8 V. W. für kraftlos erklärt, sowie des Grundbuchs von Verl Bd. I. Bl. 21⸗ 6000 ℳ Ab⸗ Schneider, von Zella), welcher während des deutsch⸗ 8 8 21,30 ℳ festgesetzte Kosten wird für F8 Ueber die in dem Grundbuch von Bauergut 5) der Glaäubiger der auf Blatt 38 Alt⸗Chechlau standsforderung für den Oekonomen Ferdinand Müller französischen Feldzugs aus Frankreich die letzte [38060] Aufgebot. [50823] Wee 9 8 8 aftlos lärt. 23. November 1892 8 Pillupönen Nr. 13 Abth. III. Nr. 2 für Magdalena [50821] m Namen des Königs! Abtheilung III. Nr. 2 für den Rechtsanwalt Oehr in Sende, umgeschrieben auf den Namen der Antrag⸗ Nachricht an seine Angehörigen gegeben hat und I. Auf Antrag des Schneiders Friedrich Heise zu % Das Königliche Amtsgericht, Freising hat am Gelsenkirchen, den 23. Novem 8 1892. Herrling, jetzt verehelichte Schmiedemeister Daniel 2 det am 5. November 1892. zu Gleiwitz aus dem rechtskräftigen Mandate des stellerin Wittwe Oebbecke, wovon 600 ℳ als Caution seitdem vermißt wird, . Hermann, Kreis Gasconade, Staat Missouri, Nord⸗ 21. November 1892 folgendes Ausschlußurtheil er⸗ Königliches Amtsgericht 8 Kludszuweit, auf Grund des Erbrecesses vom 8. Sep⸗ Weisthoff, Gerichtsschreiber. - Königlichen Kreisgerichts zu Beuthen O.⸗S. vom zur Sicherung des Meiers Johann Müller in Sende zufolge Antrags seiner Mutter Caroline Möller Amerika, vertreten durch seinen Zustandsvormund, lassen: ““”“ vatierswittw tember 1837 und 12. August 1839 eingetragene Auf den Antrag der Wittwe Fabrikarbeiters Wil⸗ 30. Juni 1863 brieflos eingetragene vollstreckbare wegen Anspruüche aus der in. der Verhandlung vom in Zella, Bernhard Müller daselbst, Letzterer wieder vertreten 8. üb B“ * “ imn ö 8 e [50611] 1 88 väterliche Erbtheilsforderung von 7 Thlrn. 19 Sgr. belm Krampe, Sophia, geb. Voßkühler, und deren orderung von 9 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. = 29,75 ℳ 22. Juni 1875 bezeichneten Bürgschaft verpfändet sind; Z des am 21. September 1858 zu Mehlis ge⸗ durch das Bankhaus Westerkamp & Sohn in Osna⸗ Walburga Schauer von Hier autende Sparkassen⸗ Durch Ausschlußurtheil von heute ist die vFrpo⸗ 3 7 ½ Pf. Kinder, Handlanger Wilhelm Kanpe⸗ Maria Anna bezw. deren Rechtsnachfolger und 1 72 der mit dem Bagatellmandat vom 6. Juni 1879 borenen August Anschütz (Sohn des verstorbenen brück, wird der Kellner Wilhelm Heise, Sohn der buch der Sparkasse Stadt Freising v thekenurkunde über die im Grundbuche von Witten 2) über die im Grundbuch von Eigenkathe Grie⸗ Krampe, verehelichte Bergarbeiter Gustav Schwenk, 5) die Rechtsnachfolger der aufgelösten Actien⸗ verbundene wpothekenbrief über die Post Abth. III. Büchsenmachers Caspar Veit Anschütz von Mehlis), verstorbenen Martha Heise, geb. Mascher, gebürtig Nr. 495 über eine Einlage von eintausend Mark — Band 2 Art. 72 Abthl. III. Nr. 4 für den Bau⸗ galischken Nr. 28 Abth. III. Nr. 2 für den Eigen⸗ Karoline Krampe und der minderjährigen Sophie gesellschaft Minewa zu Breslau, für welche aus den Nr. 1 80 Grundbuchs von Verl Bo. VI. Bl. 21: welcher Ende der 1870 er Jahre nach Amerika aus⸗ aus Tennstedt, jetzt unbekannten Aufenthalts, welcher 1000 ℳ — E sirter 38 gg Fülsen meister Friedrich Ellinghans zu Witten eingetragene b käthner Friedrich Koszinski in Grie alischken auf Krampe, bevormundet durch ihre Mutter, sämmtlich notariellen Urkund 16. März 1869 auf d 76 ℳ 74 ₰ Restguthaben. 1 ℳ 40 ₰ Kosten und gewandert ist und über welchen seitdem keinerlei sich seit den Jahren 1849 oder 1850 von hier ent⸗ ur “ 5 8— u“ b” br enfallsige Kaufgelder⸗Forderung von 280 Thalern für kraftloaos Grund der Schuldurkunde vom 1. Mai 1862 ein⸗ zu Oberhausen wohnhaft, vertreten durch Rechtsan⸗ 6“”“ auf den Porto sowie 2 ℳ 20 ₰ Eintragungskosten für den Nachricht an seine Angehörigen gelangt ist, sernt hat und von welchem seit dieser Zeit keine sprüche tter an dieses Sparkassenbuch ausge⸗ erklart. getragene verzinsliche Darlehnsforderung von walt Winterberg daselbst, erkennt das Königliche Grundbuchblättern der Grundstücke Nr. 42, 86, 173 Kaufmann L. Hope zu Verl; 1u zufolge Antrags seiner Geschwister Nachricht hierher gelangt ist, aufgefordert, sich spã⸗ E Antragsteller, Bauer Michael S in Witten, den 16. November 1892. 1 8 8 50 T IUrn., .. 3 Amtsgericht zu Oberhaufen durch den Gerichts⸗ und 398 Acker Tarnowitz Abtheilung II. Nr. 5 3) das aus der Urkunde rom 8. April 1873. und Hermann Anschütz und Caroline Hoffmann, geb. testens im Aufgebotstermine am 19. Inli 1893, vhwarzber 8 ba die Kosten des V Königliches Amtsgericht. 3) über die im Grundbuch von Bauergat Gr. Assessor Wilms für Recht: 1“ 3 bezw. 4, 4 u. 2 das ausschließliche Recht zur dem Hypothekenschein vom 12. April 1873 gebildete Anschütz, in Mehlis, sowie seiner Stiefschwester Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Ge⸗ Schwarz g9, h Kosten des Verfahrens zu Schwentischken Nr. 2 Abth. III. Nr. 5 für Friedrich Die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche Eisenerzförderung eingetragen ist, mit ihren An⸗ Document über die Post Abth. III. Nr. 1 k des Bertha Hopf, geb. Anschütz, in Wechmar bei Gotha. richte zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung greist den 29. November 1892 8 “ 1 Neumann auf Grund des Erbrecesses vom 27. April von Oberhausen Bd. IV. Bl. 42, Abth. III. Nr. 5 sprüchen auf die Post zu 5 und das Recht zu 6 aus⸗ Grundbuchs von Liemke Bd. V. Bl. 7, welche b In den sämmtlichen vorbezeichneten Aufgebots⸗ erfolgen wird. rrichrssc Zee d 2 s der nen Amtsgerichts [50607] . S Namen des Königs! — 1848 eingetragene, mit 5 % verzinsliche mütter iche eingetragene Post: „Fünfundsiebenzig Mark Darlehn geschlossen, auch das über das Recht zu 6 gebildete in Bd. I. Bl. 12 und Bd. III. Bl. 28 desselben sachen wird Aufgebotstermin vor dem Herzoglichen I12 Auf Antrag des Tischlermeisters Heinrich erichts chreiberei K mighes mtsg S. Verkündet am 14. November 1892. 8 “ Erbtheilsforderung von 195 Thlrn., zu fünf Procent Zinsen vom 17. April 1872 aus Instrument für kraftlos erklärt worden. Grundbuchs eingetragen steht: 900 ℳ Darlehn für Amtsgericht Zella anberaumt auf Donnerstag, Frank zu Tennstedt wird der Tischler Adolf Alfred (L. S.) 5 icht, ““ Franke, Secretär, Gerichtsschreiber. 1 4) über die im Grundbuch von Jentkutkampen der Obligation vom 17. April 1872 für den Handels⸗ Tarnowitz, den 23. November 1892. den Kolon Conrad Obermeyver in Liemfe:; den 8. Juni 1893, Vormittags 10 ühr. Emil Frank, geboren am 12. März 1852 zu Tenn⸗ (0828 Im N des Kõö Auf den Antrag der Ehefrau des Gastwirths 8 Nr. 16 Abth. III. Nr. 1 und 2 auf Grund des Erb⸗ mann Simon Stock zu Osterfeld eingetragen auf Königliches Amtsgericht. 4) die Urkunden über nechbezraihnele im Erundbuc Spätestens in diesem Termin haben stedt, Kreis Langensalza, welcher feit Frühjahr 1872 1 1 und 8 geaie. 4. N vn941892 Wilhelm Eggert, Louise Friederike Caroline, geb. recesses vom 10. Mai 1841 und des Vertrages vom Nr. 1 und 2 des Titelblattes ex decr. vom 13. Mai 8 8 8 spon Liemke Bd. I. Bl. 77 eingetragene und na 1) die Inhaber der abhanden gekommenen Urkunden sich von hier entfernt hat und von welchem seit dem ö“ als Gerichisschreiber See berrhin. iech Sh zu e 10. F 7, für die Geschwister Friedrich und 1872. . für “ erklärt. 111“ . Bd. 142 88, Bd. IV. Bl. 88 und Bd. V. nval n 8 getragenen Forderungen von je Hie Kosten des Verfahrens werden den Antrag. 150573] m Namen des Königs! Bl. I Femes die Reesesetgeng dom 28. Mas
8
d alle Personen, w Ansprüche auf die vor⸗ 1877 keine Nachricht hierher gelangt ist, auf⸗ Le s F. ,58 Een 2 1 — un Person prüch f. ahre eine Nachricht hierh 8 gt ist, auf Auf den Antrag der minderjährigen Geschwister erkennt das Königliche Amtsgericht 5 Stendal durch 6 Tblr. 19 Sgr. und 7 Pf. und je 56 Thlr. auferlegt. Verdündet am 21. November 1892 1847 s f e — e e November 1892. 847 und den ationsvermerken vom
s I. 1—3 bezeichneten Pfandrechte dert, sich spätestens im Aufge otstermine am 1 ege. “ v d ic 1 stehend unter zeich Pfandrechte zu gefordert, sich ej im Aufg Uhr, bei dem Adolf, Marie, Okto und Benno Brzuska in Pruschim, den Amtsgerichts⸗Rath Marx für Recht: 20 Sgr. 5 Pf., Ven Rechts Wegen. 8 Jani tz, Gerichtsschreiber übe b 88 See rn 1“ : 1 durch 1 rm. 8 b 8 etz, 1s; 8 14. Februar 1848 gebildete Document über die Se. aoi bee IA“ escheunigen. 11““ “ Wilhelm Hoffmann in Pruschim, dn ich den buche von Hemerten Bd. I. Bl. Nr. 10 Abth. III. weitschen Nr. 10 Abth. III. Nr. 4 für Anna Mikkat dessen Ehef z Mi 2 1 v Rechtsanwalt Voß in Birnbaum, erkennt das König⸗ Nr. 1 b. für Anna Elisabeth Grünsch, später ver— von Daugelatschen auf Grund des Kaufvertrages (50412] Bekanntmachung. ö u““ E.See een er Er ders 1““ n, Maria für verlustig werden erklärt werden, auch die Königliches Amtsgericht. . eN. 1 . 8 G ot hiest 85 8 8 scht z isabeth, 2) Margaretha, 3) Johannes 49 Kr⸗ Püschung der Hrpotheken erfolgen wird. richter Jockisch für Recht: antheil von einem Scheffel Weizen, we Docu⸗ aufgelderforderung von 100 Thlrn. 11 21. November 1892 sind: Kattowitz durch den Amtsrichter Schmidtlein für Von dem Antheile der Katharina sind 50 Thl “ 8 ““ 9 Von ntheile der Katharina sin Thlr. 8 8 8 I. Seznfeld zin Birnb Nr. 971 über 281 ℳ 91 ₰, ausgefertigt vertrages 23. N ber 1841 8 “ h G 1 11“ 8 Abtvesenden bezw. deren unbekannte Erben zu Auf Antrag des Rechtsanwalts Schönfeld zu Birnbaum Nr “ 1öI“ ages vom 23. Novem er 1 und dem Hypo⸗ bertragene unter Nr. 1 und 4 in Abth. III. ver⸗ ) das Hypothekendocumen — 8 1 xf bg erscheinen und ihre Ansprüche auf das im Inland Breslan als Nachlaß Fleger werden 888 Nachlas⸗ für die minorennen Geschwister Adolf. Marie, Otto] thekenschein vom 27. Dezember 1841, wird er zeichnete väterliche Erbtheils orderung der Anna Fb 100 Selr. bherssh ℳ vie chaufgeld vebst 2 CITö E das aus dem Mandat vom 19. Zanuar 1880 1 — und Benno Brzuska in Pruschim, wird für kraftlos fraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens f Repkewitz von 32 Thlrn. 2 Sgr. 6 ¾ Pf. Zinsen für den Rittergutsbesi Karl August Sücte. nes f EE1“ Huge⸗ ö““ und dem Hyvothekenschein sowie dem In⸗ zumelden, event. einen Hehönig sahüttmürig, Bevoll⸗ 1892 zu Breslau verstorbenen Magazinaufsehers a. D. er ir⸗Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen den 8 b werden 8 1 Donnersmarck auf Naclo in Abth. III. unter Nr. 3 rossationsvermerk vom 24. Januar 1850 be⸗ 8 Die 8 11“ “ Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden den Nr. 76 Thielitz in ng III. unter Nr. 1 fran Marie, geb. Gaw 22¶ MPittel⸗Laai Ier 8 4 bestellen, widrigenfalls der Abwesende für todt erklärt gebotstermine den 16. Februar 1893, Vor⸗ Antragstellern zur Last. 1 8 8 8 Ebefrau Marie, ged. Gawron. zu Mittel Lagiemnir Nr. 10. 7 Thaler 21 Sgr. für den Handels⸗ und sein Vermögen an die sich legitimirenden Erb⸗ mittags 11 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte auf Groeck. 2) das Hypothekendocument vom 3. Dktober 1830 aus dem Hvpothekenbriefe vom 15 September 1884 das z dem Mandat vom 14. Mai 1852 286t 9 eee eg. ö“ — das aus dem Mandat vom Mai 1852 Fiscus ohne Caution überlassen, seine Erben aber, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, II. Stock, Auf Antrag der Ehefrau des Leinenverfahrers vember 1892 fü Recht erlannt: . 50609 B Zinsen für die verwittwete Kaufmann Fetter, geb. kraftlos erklärt. vom 21. September 1852 zusammengesetzte werden ausgeschlossen werden. Benesicialerben ihre Ansprüche nur in soweit geltend Bremerhaven, als Bevollmächtigten ihres Bruders 1 20 . 8 re 2 Nr. 6 G bs vor Frük i i. Antraasteller — . 2 . hen au geschasfclugmriheil findet eine Wieder⸗ achen können, als der Fia — dr in orfcslng aller Carl Hemnrich Barghusen in Cortland im Staate 1 8-1 ö1 3 ¾ Pf. mütterliches auf Grund “ von Görlitz in Abthei⸗ Antragsteller zu teege, midtlein EETET“ 18 “ “ Zella St. Bl., den 9. November 1892. Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten An⸗ Sparkasse Nr. 16 363 mit einer Einlage von 110 ℳ N 3 S nebst Zinsen für die verwittwete M. cis “ 3 8s Herzoglich Sächsisches Amtsgericht. sprüche nicht erschöpft wird. ö dr. lg ssschlaturthefl des Amtsgerichts Berplees gont s. w., eingetragen für den Foham v ““ ““ vom 15. Juni 1869 und einem Hopothekenbuchsaus⸗ b Sgericht. s schöpf ö“ usschlußurth es Amtsgerichts Theodor Klostermann gnt. Schraeder in Band 1. . Sahr, Hermine, 98 „ zu Görlitz, einge⸗ ,50824 Bekanntmachung. zug vom 16. Juli 1869 bestehende Decument über
haben vermeinen, ihre Ansprüche anzumelden und 19. Juli 1893, Vormittags 10 8 C 1 vertreten durch ihren Vormund, den Ausgedinger Das othekendocument über das im E“ 128 B †. Films 8 2tz, E “
1 Hopoth 5) über die im Grundbuch von Bauergut Kosack. 1 Wilns. 1 Auf den Antrag des Schmiedes Carl Juretzti und Post Abth. III. Nr. 5: 69 Thlr. 27 Sgr. 8 ₰
die unbekannten Inhaber derselben des Pfandrechts Teunnstedt, den 21. September 1892. 1“ Sen. 2 . u
e 76 8 liche Amtsgericht zu Birnbaum durch den Amts⸗ ehelichte Zimmermann Gens, eingetragene ochzeiten⸗ uguf 23. Okt 840 ci — IIWTeeöö.XX“ 3 de hter I. f 1 b 8 b 1 — m 11. zst und 28. Oktober 1840 e“ Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom zu Kattowitz, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Hensane iüsken Kolon Johann in den Ströben. 2) Die vorstehend unter II. 1 — 3 bezeichneten 50783] Aufgebot. Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu ment gebildet ist aus einer Ausfertigung des Kauf⸗ 6) über die auf das Bauergut Schwirgallen Nr. 5 A. die nachstehend bezeichneten Urkunden: Recht: an Simon Porta in Neuenkirchen abgetr 8 imn Simon Porta in Neuenkirchen abgetreten; befindliche Vermögen der Verschollenen selbst an⸗ gläubiger und Vermächtnißnehmer des am 20. Februar 8 8 w erklärt. der Antragstellerin zur Last werden für kraftlos erklä 8 in K 3 Häuslerstell Last. † ftlos erklärt. Meusel in Kuhna eingetragen 8l. e des SCSC re — 9 . mächtigten am Sitz des unt neten Gerichts zu Ludwig Dreikant aufgefordert, spätestens im Auf⸗ B . 8 8 Abtbei des dem Schmiedemeister Carl Jureszti und dessen ehende Document über die Post Abth. III. “ Auf I“ P. 27. 92 “ Iu 6. Oktober 1837] gehörigen Grundstücks Blatt 237 Kochlowitz, gebildet mann Christoph Paehler zu Verl; 8.ag 89 s hegr Ff= Nn , 1 1 50612 8 — In der Aufgebots ostermann — F. 27. 92 w 3 8 . 82 1 2 berechtigten, bezw. in Ermangelung solcher an den den Rachlaß bei dem unterzeichneten Gerichte am [50612] Bekanntmachung. Hebotl Bx. Amisgericht am 8. No⸗ .“ über 150 Thlr. = 450 ℳ Darlehn nebst 5 % und der Schuldurkunde vom 8. Mai 1884, wird für dem Hypothekenschein und Eintragungsvermerk 1 1 ait jh F sich 2½ 9 f 8 S 8 2 in 2 4 9 us 8 8 . ekanntm ünung. n 8 27 22 be. ae⸗ 2. 2 1“ 2 s welche sich nicht gemeldet, mit ihren Erbansprüchen Zimmer 89, anzumelden. widrigenfalls sie gegen die Ludwig Lampe, Henriette, geborenen Barghusen, in Die l über Einhundert Thaler Sie 5 hhibelerurkunde —2 47 Thlr. 19 Sgr. Trautmann, eingetragen auf dem Grundstück! Die Kosten des Aufgebotsverfahrens haben die Pocument über die Post Abt III. Nr. 15: einsetzung in den vorigen Stand nicht statt. seit dem Tode des aufgekommenen New⸗York, ist das Einlegebuch der Bremerhavener 28. April 1859 § 2 näher angegebenen Rechte auf I“ des Erbrecesses vom 7. September 1833 ex decreto 3) das Resthvpothekendocument über 5100 ℳ “ “ 5) das aus der Schuld⸗ und Pfandverschreibung Hartung. Breslau, den 21. November 1892. 5 jerhaven vom 23. November 1892 fü ftlos 5 4 8 8 : 8 n 1 —
“ “ 8 für kraftlos Blatt 109 des Grundbuchs von Mauritz Abth. AII. TIES“ 1858 des Grund⸗ Durch Ausschlußurtheile des unterzeichneten Amts⸗ de Post Abtb. III. Nr. 20 des Grundbuchs von
v, 2 8 Veamd⸗ 8 32 ; 2 A‿ 8 “ 1 r2,1. 88 5 8 8 1 b Z. den 24. November 1892. unter Nr. 15, gebildet .8 Hirsch, — vor. Derlieans e1b.“““] gerichts vom 15. November 1892 sind die nachbe⸗ Sende Bd. I. Bl. 34: 180 ℳ nebst Zinsen für den 1507800) Aafgebot. . [50779] Aufgebot. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: fertigung des ages vom 28. Ap 1 L 8 Geschwister Gumpel, in Abth. III. Nr. 1 des dem B. die unbekannten Berechtigten der stehend eichneten Hyvpothekendocumente: 8 Kolon Peter Maasmever zu “ Das Eigenthum des Grundstücks Ludwikowo Auf Antrag “ Trumpf 8“ Hypothekenbuchsauszug, wird für kraftlos erklärt. Schuhmacher Johann Krzpzaniak und seiner Ehefrau eSSE““ nachstehen 1) über die im Grundbuche von Mücheln comb 6) das aus dem Zahlungsbefehl vom 27. Okt. Band I. Blatt 50, dessen Besitztitel gegenwärtig I. des Testamentsvollstreckers der verstorbenen Frau X bireS Fen 1298 G Hedwig, geb. Monarczynska, gehörigen Grundstück⸗ E“ von 50 Thlr. = Band 31 Artikel 1018 in Abtheilung III. unter Nr. 1 1854, einer beglaubigten Abschrift der Requisition her die 2 Augu Elura Anna Justine, geborene Anna Julie Margaretha (auch Jule), geb. [50426] 1 . 8 Königliches Amtsgerich theilung VL. 8 oslaw Nr. 120, gebildet aus der beglaubigten 150 ℳ Kaufgeld für die Marie Rosina Keller geb. eingetragenen 350 Thaler = 1050 ℳ — Rest von des I“ 1“ v rueger, Hein schen eleute berichtigt ist, oll für Reske, auch Rescke, des Eduard Sackmann Der von der Firma Weinberg und Rosenberg zu 1 86 Abschrift obigen Erbrecesses aus dem Hypotheken⸗ Scheibe, zu Penzig eingetragen aus dem 550 Thaler — Darlehn nebst 4 % Zinsen seit dem 85 Aür. 1u“ “ 8 er e den igenthümer August Marqguardt in Ludwikowo Wittwe, nämlich des Hausmaklers Martin n unter dem 15. Januar 1892 auf Gebrüder [508431Ä Im Namen des Königs! I buchsauszuge wird für kraftlos erklärt. 13. März 1. September 1833 aus der Urkunde vom 31. Oktober b A 88 I 82 des Grund uchs von Verl bei Gromaden⸗ Abbau berichtigt werden. Emil Strokarck, 8 ose in Hannover gezogene, von letzter Firma In Sachen betreffend das Aufgebot der H Wreschen, den 25. November 1892. vertrage vom 19. April 1855 auf die Häuslerstelle 1833 für die Ehefrau des Richters Hündorf, Marie g 8 Bl. 8:2 haler 88 4 Pf. nebst S.ee; ö Antrag des letzteren werden deshalb: II. der Beneficialerben der genannten Erblasserin, acceptirte, mit dem B anco⸗Indossamente „Weinberg urkunden über die Posten Abtheilung III. 8 Königliches Amtsgericht. Nr. 14 Penzi in Ileilmmg III. unter Nr. 3 Rosine, geb. Lohse, zu Lützkendorf, bestehend aus: g. “ str ben ea xer ee 19. Fe 89 1 6 be 1e. ze den. e vrens lich: und Rosenberg“ versehene, am 15. April 1892 fällig des Grundstücks Krzischkowitz Nr. 31, erle 8 8 3 1 5 Srpeth cteos g” 250 Thlr “ 750 2 a. der Ausfertigung der gerichtlichen Verhandlung stelle Die des Verfahrens fallen den Antrag⸗ senencärerdentgr aafegin eie ens zm Rusteele⸗ — ewesene Websef über 2891 7 11n, in urh Soniglche Amtsgericht B9 Reobre girch den Auus.- b e henen den daeba,h, Haldr nesn 600 Ignlehehe”n s che chden h 1. Oktoder 1883 Bwan beudlichen In. Cätersloh, den 21. Nopember 18. I1I1*“ d nn⸗ -Ne2r ecwes ve M. ackmann, h.eee.de Urtheil vom heutigen Tage für kraftlos erklärt. richter Hausmann — ec. ꝛc. für Recht: Verkündet am 9. November 1892. maaegf Hoer u ZRothwasser auf Grund der b. den auf dieser Ausfertigung befindlichen In⸗ w.sg Konigliches vMe 2 ht 2. terminc, ans, dem unterzeichneten Gerichte 1I1“ A“ Martin Hannover, den 15. November 1892. die Hypothekenurkunden: Bruß, als Gerichtsschreiber. Schubdurkunde vom 2. November 1871 eingetragen L1“ u“ v“ melden widrigenfalls sie mit ihren etwaigen Renl. ee mindersahrigen Bertha Dora Martha Königliches Amtsgericht. V. B. a. über 100 Thaler rückständige Kaufgelder, ein⸗ 1 Auf Antrag der eingetragenen Grundstückseigen⸗ auf dem Grandstück Nr. 33 Kohlsurt in Abthei⸗ o. dem der Ausfertigung zu a. annectirten Hypo⸗ [50826. ansprüchen auf das Grundstück werden ausgeschlossen Wiebrecht. verneeten durch ihren väterlichen [50416] getmagen aus dem notariellen Vertrag vom thümer erkennt das Königliche Amtsgericht Worbis, lung III. unter Nr. 4, thekenscheine vom 27. gene. 818,4 8.: 8 1u 50826] Auss e wee ge eenn 2 ühes 8e ein ewiges Stillschweigen auf⸗ Vormund Theodor Gustav John Wiebrecht. Auf den Irssii 5 S 1865 beziehungsweise der Urkunee ee 85 den Gerichts⸗Assessor Rößling, 1 8 ö1“ 8 5 2) über die im Grundbuche von Schortau geschl. E“ v“X“ erlegt werden wird; in Lü 8 Januar . 8 “ xc. M. ꝛc. 1 ehn nebf % Zinsen für Gedingeschulzen Band 1. Blatt 24 Abthei 8 Nr. 3 aus “ 2 11““ 9 die ihrem Aufenthalte nach unbekannten Eigen⸗ — minderjährigen Gertrud Margarete Hne⸗ s ans fi.e 849 8 vom 27. September 1867 für den Kaufmann “ G I. Folgende Hypothekenurkunden: Johann Gottlieb Hirche Nieder⸗Langenau einge⸗ dem “ 28 EET b Die unbekenten Rechtsnach 1 rund. thumsprätendenten aufgefordert, spätestens in dem⸗ Beatrixr Sackmann, vertreten durch ihren b 8 ö“ Isaac Aufrecht zu Loslau zufolge Verfügung 1 1) das Document über die Band 12 Blatt 113, tragen auf der Häusle Nr. 91 Penzig in Ab⸗ genen und zur Mithaft nach dem Gru ndbuche von uche 18 Greven Band 4 Blatt 280 Abth. III. selben Termine und 81ne. - Gerichte ihre An⸗ Vormund ad hoc Martin Oscar Strokarck ue des Hufners Peter Andersen von Gammel dom 9. Dezember 1867, in Abtheilung III. 1 Band 12 Blatt 145 und Band 17 Blatt 277 des theilung 1II. unter Nr. 6, Bedra Band II. Blatt 48 Abtheilung III. Nr. 4 unter Nr. 4 als Gläuhigerin eingetrnagenen Wittwe sprüche und Rechte auf das Grundstück anzumelden sämmtlich vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. 5 “ Nr. Sdes Grundstücksblatts Krzischkowitz Nr. 31 1 Flurgrundbuchs von Kirchworbis für den Ackermann 2.) der Hypothekenpost von 50 Thlr. = 150 ℳ am 12 Oktober 1883 übertragenen 100 Thaler = ““ Friedrich choff, geb. Giese, und i Widerspruchsrecht gegen die beab⸗ Antoine⸗Feill und Hübener, wird ein Aufgebot dahin des Insten Hans Christian Erichsen v Schmöl — gebildet aus der Urkunde vom 9. Au⸗ 1865 m Bley zu Bernterode ein E Darlehn nebst 5 % Zinsen für das Mittel der 300 ℳ rückständige Kaufgelder für den Fohann werden mit ihren Ansprüchen auf die gedachte Hypo sichtigte Besitztitelberichtigung zu bescheinigen, widri⸗ erlassen: p feld an Friosten vos. Spetbl⸗ und 9. Januar 1867, dem Hypothekenbuchs⸗ von 100 Thlr., bestehend aus 28 zurkunde Weiß⸗ und Sämischgerber zu Görlitz auf Grund der Friedrich Adolph Junge in Gevhgräfendorf be⸗ thekenpost ausgeschlossen. 2 . — die Eintragung des Eigenthums für den Alle, welche an den laut beigebrachter Be⸗ erkennt das Königliche venherzit Abtheilung I., g und Ingrossationsvermerk vom 8 vom 8 Oktober dem Hypothekenschein Schuldurkunde vom 8. Juni 1824 ngengen stehend aus: “ Müsecüeeices Aörh2alng V erz Seughen Müernusgee K 4. Oktober 1892, 19 Sr. 8 Fene⸗ I1ö16“ x 1h. hen ale Darlehn, eingetragen aus 3 1 3 von üͤber die jetzt Band 11 Blatt 23, 88 den E— AX“ 9. EE“ des Kaufvertrags vom 8 besonderen Prozesse zu verfolgen. r1ober 1892 und 5. November 1892 abseiten der 1) der Contract v 8. Mai 1875 nebst der notariellen Urkunde vom 20. ar 1868 8 früher Band 8 Blatt 17 des Flurgrundbuchs von 8) der Hypothekenpost von 49 Thlr. 26 Sgr. pF. angehängtem Hypothekenschein vom 19. Juni [50829 Bekanntmachung. Exin, den 23. November 1892. sub II. genannten Antragsteller mit der Rechts. Theilungsacte g 11 8 tember 1884, eehen resp. 12. März 1869 für den irth Abra⸗ Hersan für die Pfarrei zu Kleinbartloff eingetragene 11 Pfg. = 149 ℳ 69 ₰ rückständige Brandkassen⸗ 1842, 1.“ — ¹† Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ Königliches Amtsgerich wohlthat des Inventars angetretenen Nachlaß im Grundbuche von Schottosbull Bd. I. Bl. 50 ham Goldmann zu Krzischkowitz zufolge Ver⸗ . b Hypothek von 45 Thlr., bestehend aus der Schuld⸗ beiträge nebst 5 %0 Zinsen auf Grund der Schuld⸗ bebufs Löschung der Posten im Grundbuche für richts vom 9. November 1892 sind sämmtliche Rechte — der am 6. Sepfember 1892 hierselbst en Abthl. III. Nr. 2 482,87 ℳ Restkaufgelder 12. März 1869 in Abtheilung II. 8 AUrkunde vom 20. Juni 1862 und dem Hypotheken⸗ urkunde vom 16. Juni 1834 eingetragen auf dem kr ftlos erklärt worden. und Ansprüche auf die im Grundbuche von Kongs⸗ “ Frau Anna Julie Margaretha, auch Jule, Gunsten Anna Catharine Clausen b Peer zu Grundstücks Krzischkowitz Nr. 31 3 bu zuge vom 25. Juni 1862; Grundstück Nr. 785 Görlitz in Abtheilung III. cheln, den 18. November 1892. mark nd I Blatt 12 in Abtheilung III unter 150778] Aufgebot. 8 b. Reske, auch Rescke; des Ecuard Zackmann Broacker, Jörgen en njig., Echotisbaͤll und “ 289 das Document über die Zand 5 Blatt 81 des unter Iir. cedirt an das Mittel- der Züatz. und Königliches Amtsgericht. Nr. 2 für Thomas Gregers Hansen in Kongsmark ag n ittwe, Erb⸗ oder sonsti Anfprüche m haben Marie Dorothea ersen in Schottsbüll hypothe⸗ Hrvothck. eceenuss g8 Hrreurmnbuchs den für b ese h. zu Görlitz, 3 1 laut wesrüp⸗ 88 10. Februar 1874 eingetragene e. vnce eebeüen, FhecieBseag, Succv. vemnen Ee⸗ 2 E““ * Mär; 1869 - e, i Phie, Lestäend ns der Snleuckande “ debbee hin cf Basas Ie esseee emeinde Tungerloh⸗Capellen, in Flur 21 belegenen h 8½ Bcgn 8 eese ce 88 SIhem 2 8 Ees⸗ werden für kraftlos erklärt. 8 “ vom 22. Mai 1814 und dem Hypothekenschein vom Säm ee * auf Shuld. Durch Ausschlußurtheil vom 19. November 1892 sind: Eigenthbümers des verhafteten Frundbegites im Parzellen: -2 Bl. 13 Abthl. III. Nr. 2 350 4ℳ Kn fgeld u Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden der 19. Februar 1847; b urkunde vom 15. Juli 1837 eingetragen auf dem —A. Die eingetragenen Berechtigten folgender im Grundbuche zu löschen. Nr. 30/47 Musholder Venn 10, Holz 7, 0,0975 ha, f U- akler Gunsten des 2 b ℳ Kaufgeld zu Antragstellerin auferlegt. 3 b 4) das Document über die Band I. Blatt 302 Grundstück Nr. 785 Görlitz in Abtheilung III. eingetragener Posten und deren etwaige Tondern, den 9. November 1892. 0,08 Thlr. Rein in Emil Strokanck eingeräͤumten Befug⸗ bvpothekarif X“X“ Gammelgab Verkündet am 23. November 199. 41 e. Faustrgrundbache don Warhis fr die Kirche ad unter Nr. 4, 8 alger.⸗ Königliches icht. Abtheilung I. Nr. 317/48 Musho 2, Holz 7, 0,6658 ha, z .525 kraftlos eclärt. 3 Klapper, Gerichtsschreiber. St. Nicolaum zu Stadtworbis eingetragene Hynothe mit ihren Ansprüchen an diese Posten ausgeschlossen ost Abth. III. Nr. 1 des Grundbuchs Mackeprang. 8 E 8 Sonderburg, 12. November 1892. W“ em — 8 ü 8 1— der e vom 28 olte Bd. 1n Bl. 6: 74 . Brautsch 6 .318/ aselbst, Hofraum, 0, e Grundeigenth Hyvpotheken sai B vk .“ nig 8 Am 8 1 114. ni un m thekenschein vom itz, . Novem iheh. ü Katharina Johann Schmidt, verehelich Nr. 319/48 daselbst, Hausgarten, 0,0464 ha, lautende Werthvapiere zu veräußern WEE“ 7;“ 8 “ Königliches Amtsgericht. 8 Frehern worüber ein Dokum aus
6“ 2
8