[50606 Bekanntmachung. 1 p. für die 6 Kinder des Martin Schulze 4 Thlr. kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Karls⸗; Beklagten entfallenden Antheils von 19,04 ℳ, und . 8 [50787] Oeffentliche Zustellung. Angebote sind unterschrieben versiegelt und porto⸗ [18216] Bekauntmachung. ei- Bek
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten König⸗ 20 Gr. 2 ⅔ Pf., ruhe auf Samstag, den 11. Februar 1893, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung . “ Der Goldarbeiter Karl Kaufmann zu Koblenz als frei mit der Aufschrift: Angebot auf Aakauf alter Nachstehende durch das — bestimmte 4 %̃ Begle⸗ Tilgung der Konitzer Kreisschuldver⸗
lichen Amtsgerichts vom 29. Oktober 1892 sind 2) unter Nr. 6 aus dem Erbvergleich vom 1. No⸗ Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht FEestamentevollstrecker der Erben Ludwig zu Koblenz, Oberbau⸗ und Baumaterialien an uns bis zum Pasewalker Stadt⸗Anleihe⸗Scheine von 1884 schreibungen sind für 1892 die Schuldverschrei⸗
olgende Urkunden für kraftles erklärt: vember 1746 für Marie Schulze, verehelichte bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu zu Leobschütz auf. den 1. März 1893, Vormit⸗ vertreten durch Rechtsanwalt Broermann zu Ehren⸗ Donnerstag, den 15. Dezember 1892, Vor⸗ Litt. A. Nr. 45, bungen: v .
1) Das mit der Schuldurkunde vom 20. Februar Schirmer, zu Fürstenwalde eingetragenen und nach bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung faßs 9 Uhr. Zum e der öffentlichen Zu⸗ breitstein, klagt gegen 1) den Bäcker Lorenz Klee, mittags 11. Uhr, einzusenden, zu welcher Zeit die Litt. B. Nr. 10 und 70, Buchstabe A. Nr. 64 über 1000 ℳ,
838 und dem Hypothekenbuchsauszuge vom 6. März deren Tode ihren minorennen Enkeln, dem Christian wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt mit unbekanntem? ufenthaltsort, 2) pp. aus Forderung Angebote im Sitzungssaale unseres Verwaltungs⸗ Litt. C. Nr. 25, Nr. 35, Nr. 41, Nr. 60 Buchstabe B. Nr. 133 über 500 ℳ, 8 für rückständige Hypothekenzinsen, mit dem Antrage, gebäudes — Zimmer Nr. 16 — in Gegenwart der und Nr. 91 Buchstabe C. Nr. 162, 179, 215 und 22
““ im 1e Band 1s 53 g Marie ““ “ Schirmer zu Karlsruhe, “ 1892. 8 “ 8 . Blatt 1 ür den Erbpächter Peter Heinrich Dolgelin, zugefallenen 6 Thlr. 5 Gr. 1 Unterschrift), 18 eobschütz, den 28. November 1892. auf Verurtheilung zur Zahlung von 118,50 ℳ, etwa erschienenen Bieter zur Eröffnung gelangen. werden zur planmäßigen Amortisation nach dem über je 200 ℳ Heybrock Nr. 49 zu Sieker Abth. III. Nr. 2 einge. . für ausgeschlossen erklärt. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. . Koslowsky, 2 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Die Verkaufsbedingungen liegen bierselbst — Allerhöchsten Privilegium vom 6. Oktober 1884 ausgeloost. Sie werden den Besitzern mit der Auf⸗ tragene Darlehnsforderung von 100 Thaler gebildete Seelow, den 21. November 1892. 1 als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu, Zimmer 31 — sowie in den Bureaux der Eingangs ihren Inhabern zum 2. Januar 1893 hiermit forderung gekündigt, die Kapitalbeträge vom Hypothekeninstrument. 1 “ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts [50812] Oeffentliche Iustellung. Ehrenbreitstein auf den 23. Februar 1893, bezeichneten Stationen zur Einsicht aus, 8 köonnen gekündigt. 2. Januar 1893 ab bei unserer Kreis⸗ 2) Das mit dem. Mandat vom 29. August 1846, .“ Die ledige großjährige Dienstmagd Anna Wirt⸗ 8 Eö“ Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen dieselben, wie auch die vorgeschriebenen Angebots⸗ Diese Anleihescheine sind zur Einlösung durch Communalkasse hier oder bei dem Bankier S. der Eö“ vom 19. Pereebe 6 “ den Namen Naes 5 ü“ heim in Hammelburg und die Curatel über deren 9 88 “X“ für Handelssach am Königlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt bogen gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Einsendung Zahlung des Nennwerthes nebst den dazu gehörigen Frenkel in Berlin W., Behrenstraße 67, gegen Cö harkeits⸗Certificat vom 6. 7 8 In 882 “ schen e e e 2 außereheliches Kind Wilhelm Wirtheim, letztere ver⸗ “ hat mit Beschluß vom gemacht. G von 60 ₰ be;w. portofreie Einsendung von 65 ₰ nach dem 2. Januar 1893 fällig werdenden⸗ Zins⸗ Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu Febil 1u6 Aehesninstmneat zu “ Fönig EFF“ Fs 8 urch den Ge⸗ treten durch den Vormund Leonhard Wirtbeim, 28. November 1892 in Sache der Firma L. Jacobius &. Weckmüller, von unserem Bureau⸗Vorsteher Eichler hier, Berliner⸗ scheinen in cursfähigem Zustand mit den Anweisungen gehörigen nach dem 2. Januar 1893 fälligen Zins⸗ Zielefeld, d IX. Blatt 93 Abth. . 8⸗Ass für Recht: Schäter . Sds . . t
Nr. 13 für den Krämer Adolph Serony und dessen 1) Die Rechtsnachfolger der für den Kaufmann Bö HöeeEeeeh. Le⸗.e Ehefrau Gertrud Stuphorn zu Elberfeld einge⸗ und Müblenfabrikanten Julius Scholz zu, Breslau Münster, z. Zt bsce e Aufenthalts wegen tragene Forderung von 35 Thlr. nebst 5 % Zinsen aus dem Urtheile vom 30. November 1875 zufolge Vaterschaftsanerkennung Alimentation u. S dem Amerika unbekannt wo, Beklagten, wegen Wechsel⸗ Der Kaufr Ferdinand Sch 1 in Leipzi von 10 Thlrn. seit 20. März 1839, von 10 Thlrn, eguisitien vom 13. und Verfügung vom 24. Juni Antrage zu erkennen; — forderung, die öffentliche Zustellung der Klage im I e be iegantwäld Feehe nat ees, Breslau, den 21. November 18992. insung der gekündigten Kapitalien hört mit dem Der Kreis⸗Ausschuß des Kreif seit 20. März 1840, von 10 Thlrn. seit 20. März 1876 auf dem Miteigenthum des Nicolaus Lopotsch 1) Der Beklagte sei schuldig, die Vaterschaft zu Wechselpr zesse vom 28. September 1892 bewilligt. 8 in Leipzig Fingt gegen den eufmann Siegfried Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt 1. Januar 1893 auf. 8 8 Kautz. 1841, von 5 Thlrn. seit 20. März 1842, sowie von 4 dem dem Fleischermeister und Muͤblenbesicer dem von Anna Wirtheim am 27. Januar 1892 Zur Verhandlung über dieselbe ist die Sitzung der R abinvwitz, Früber 2* Leipzi jetzt e. (Breslau-— Halbstadt). Pase den 7. Juni 1892. 3 Thlrn. 14 Sgr. 6 Pfg. Mandatargebühren. Franz Gotzmann ehörigen Grundstück Nr. 132 ben borenen Kinde N s Wilhel 111. Kammer für Handelssachen vom Montag, den 8 1 r8e Leipzig, 1 — Der Magistrat. 8 “
F 8 Ausschlußurtheil vom 15. November Kl⸗ terwitz Abtheilung III. Nr. 6 eingetrag außerehelich geborenen Kinde Namens Wilhelm an⸗ 6. Feb 1893 - Aufenthalts, aus Anerkenntniß, mit dem Antrage 8⸗ 3 lsFerner durch Ausschluzuribeil vom 15. November rgoihef von 219,19 76, n Sy. Feien von enen⸗ 1111 2nfebchacehcifung des Beklogien zur Zablung von en! ö. 8 IE1
33) Der mit dem Vertrage vom 3. Mai 1880 ge⸗ S0 Bsas seit 8 April Sgae 1 W An. 12) Derselbe habe für dieses Kind von der Geburt 4 age mit der Aufforderung = 5303,47 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 16. Juli Bei der unterzeichneten Torpedowerkstatt sollen [21948] In der am 18. Juni d. J. stattgehabten notariellen bild E1u1“ ge19o 1881 zr 88 pprüchen an die Post ausgeschloss en An⸗ bis zu dessen zurückgelegtem 14. Lebensjahre einen s eö“ rechtzeitig einen 1892. Der Kläger bittet das Urtheil gegen Sicher⸗ am Montag, den 12. Dezember cr., Nach⸗ Ausloosung von Anleiheschei des Kreises Ausloosung der Anleihescheine des Kreises im 8. L“ — Zand VI Blatt 12 sp) Das die Poft eugon Herndete Hypotheken⸗ jährlichen, in monatlichen Raten vorauszahlbaren ltelle i Prozeßgerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ 1b heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, mittags 3 Uhr, alte Metall⸗ und Eisenabfälle 8 L xs Kreises Wreschen sind nach Maßgabe des festgesetzten in Srundbuche ven Doen erge ch gälbeln Gustavgtaitunent eec“ „ (((Es wird auf Grund eines von der Kläger und later den Hellagten ur mandlichen Verbandlung 1 1) cn. 5; fälle zunbrone. In Gemäßbeit des Alerböchsten, Privilegiums dilcwnged ra9e nachbezeichnete Rummern zur Tilgung Gatrup su Hob e dan beils vom 30. November 1875 und 2 Ur. 3) Die Hälfte der Kleidungskosten, des seiners 1“ 12 des Rechtsstreits vor die II. Kammer für Handels⸗ 1) ca. 5 300 kg Abfälle von Alumiumbronze, om 20. Juni 1883, betreffend 8 wilegiums im Jahre 1893 gezogen worden: 2
Hentrup zu Hoberge eingetragene Abfindung von theils vom 30. November 187 und dem Hypo⸗ zeitigen Schul⸗ und Lehrgeldes, sowie der allen⸗ eigene Ordre auf Beklagten gezogenen, von etzterem sachen des Königlichen La ndgerichts zu Leipzi auf 2 „ 000 „Abfälle von gewöhnlicher vom 20. Junr 883, betreffend die Anleihe des Lict. à. Ne. 39 lautend über 2000 ℳ,* 1200 ℳ stbekenbriefe vom 24. Juni 1876 wird für krastlos fallfigen Kur⸗ und Leichenkosten zu beablen acceptirten, durch Giro weiter begebenen und im nchen ze eage ͤs8 Maae Ea Bronze, Kreises Pinneberg (Geset⸗Sammlung Seite 126, Litt. B. Nr. 31 722107 und 134 lautend Bielefeld, den 26. November 1892. erklärt. S ee, en. . ee a b den 26. Jannar „Vormittags 9 ½ Uhr, 5 Abfälle von Phosphorbronze, hat unterm 22. d. Mts. die Ausloosung folgender über je 1000 ℳ 1“
IMem e⸗ 3 Regreßwege auf Klägerin zurückgegangenen Wechsels, - 8* b - — 5 Königliches Amtsgericht. 15) Die Kgsten des Aufgebotsverfahrens werden 11.1“ ““ von Rüg bann 28. Meai 1882, der Antrag gestellt: den ö““ e 2 000 ‧ Gußeisen, altes, Kres. Anleäbeschein stattgefunden, wänlich ö em Franz Gotzmann zu Klein⸗Peterwitz und den 11““ “ B ü ic Faer ugelaff Anwa bestellen. vecke 5 3 “ A. Nr. 108 120 150 174 177 236. ütt. C. Nr. 3 und 2 m Franz Gotz 3 Peterwit 5) Die sämmtlichen Streitkosten zu tragen. agten für schuldig iu erkennen, an Kläͤgerin öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage * 88 9 — 1 19 8.
e
Söhne in Berlin, Klägerin, vertreten durch Rechts⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. vlag Nr. 20, in Empfang genommen werden. zur Abhebung der 2. Reihe Zinsscheine zur Verfallzeit scheinen und den Zinsscheinanweisungen baar in alls Zeichnungen von Schienenprofilen gewünscht bei der hiesigen Kämmerei⸗Kasse einzuliefern. Empfang zu nehmen. Eine Verzinsung über den werden, sind solche besonders anzufordern. Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird von genannten Zeitpunkt hinaus findet nicht statt. Zuschlagsfrist 3 Wochen. der Einlösungs⸗Valuta in Abzug gebracht; die Ver⸗ Konitz, den 16. Juni 1892. 8 ce Konitz. ““
anwalt Anton Oppenheimer gegen den Privatier 6 8
Fleischer Anna und Emanuel Kremser'schen Ehe⸗ 11“ — streckbar 398 ℳ 75 ₰ Wechselsumme, 6 % Zinsen hieraus 1d Litt. B. Nr. 523 659 743 749 819 827. 8 37 59810 e“ vzer Ahrrte⸗ leuten zu Althammer hei Antonienhütte auferlegt. as Täeiheft Weite fer eert.. seit 30. Mai 1892, 5 ℳ 10 3 Protestkosten und S a 26. November 1892 8 öffentlich verkauft werden. 8 Litt. C. Nr. 969 986 10435 1049 1063 1110 1u11** “ tsschlußurther Oktob 36 189 fnd mis⸗ Ratibor, den 15. November 1892. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Spesen zu bezahlen, sowie die Prozeßkosten zu tragen Leipzig, den 26. K 9. 1 Schriftliche Angebote sind der Torpedowerkstatt zu 1180 1217 1235 1263 1366 1379 1665 1682 1796. Diese Stücke hie mwer. den Inhabern z7 gerichts Soldin vom 22. Oktober 1892 sm Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. labet die zum Arme recht zugelassene Klagspartei de und zu erstatten. Ferner wird beantragt, das Urtheil . EE111“ ; dem obigen Termine postmäßig verschlossen und mit Vorstehendes wird hierdurch mit der Aufforderung 1. Januar 1892 1.““ a. die Inhaber: “ dbuchs Dölzi —11“ Beklagten vor üneece e üs für vorläufig vollstreckbar zu erklären. — Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. der Aufschrift: zur Kenntniß Beikommender gebracht, die ausgeloosten “ “ 8Sl veüpas- 88eg. 8 1 ) der auf Nr. 15 des Grundbu bs von Do zig [50419] Im Namen des Königs! wk i dessen zffentliche Sitzung vom Freita Hn München, den 29. November 1892. Angebote auf Metallabfälle“ Anleihescheine nebst allen Zinsscheinen zum nee n Beaäßt e i. 1.2 N.n. ni⸗ ZEE.“ a8 F III. Nr. 4 eingetragenen Forderung von Auf den Antras des Taglöhners Friedrich Wil- 3. Februar 1893 1eeiaue⸗ 9 Uüchr8⸗ Zum Gerichtsschreiberei der Kammer für Handelssachen [50819] Gütertrennungsklage. inzureichen. 2. Jannar 1893 bei den Zahlstellen gegen Coupons bei der Kreis EEEöe — 2 8 e . 8 1u EGbhee Sähen. . . Az. . * 8 Sesees gese C 8 A. 2 . 8 1 Fanoamn 98 G E 12 Snpbons 88 8 ¹ 18 8 auf Nr. 10 des Grundbuchs von Dölzig belm Quinkler “ Ziegeleibesiters Theodor Zwecké der öffentlichen ustellung an den abwesenden am Königlichen Landgericht München I. 3 Franziska Romann, gewerblose Ehefrau des Die Bedingungen liegen im Bureau der Torpedo⸗ Eenrngnabm⸗ 85 Kapitals ꝛc. einzuliefern. abzuheben. . Abtheitkung 111. Nr. 4, 6 und 8. eingetragenen Rechtsan beide zu. Duisburg, vertreten durch die Beklagten wird dieser Auszug der Klageschrift be⸗ C. s.) Rid, Königlicher Ober⸗Secretit. Wörbes Albert Beck, zu Mülhausen i. Els. wohnhaft, werkstatt zur Einsicht aus und können gegen E 31. Dezember d. Js. hört die Verzinsung Aus früheren Bekanntmachungen noch uneingelöste ee hl be, 83 11— agegß Reühtsanmälte Justis Rath Gießing und Dr. Gießing kaunt gemacht. ö ö1“ 8 hat gegen letzteren die Gütertrennungsklage bei dem stattung von 1,00 ℳ abgegeben werden. er vorbezeichneten Anleihescheine auf. 3 Kreisobligationen sind nicht vorhanden. 58 v.“ ö1“ erkennt das Königliche Amtsgericht z9u, Hammelburg, den 28. November 1892. 50837 O f Kaiserlichen Landgerichte hierselbst durch den Rechts⸗ Die Metallabfälle ꝛc. lagern auf dem Werkstatts Pinneberg, den 27. Junt öJ“ Wreschen, den 20. Juni 1892
ez. 100 Thlr. “ Duisburg am 14. November 1892 für Recht: 8 vreIEn 8. November 1922. 508371. Deffentliche Zustellung. . 8 Uelt Perrm Dümmler eingereicht. Termin zur terrain in Friedrichsort und kö Werktagen Der Vorsitzende des Kreisansschusses: ee
mit ihren Ansprüchen auf diese Posten avsgeschlossen. 1. Die im Grundbuche von Duisburg Band XIII. Der Gerichtsschreiber am Königlichen Amtsgericht. Die Firma Gebrüder Hanau zu Saarlouis, v anwalt Herrn Dumm er emngereer. 9- 19 h E.“ “ 5 Uhr Söäe Der Königliche Landrath: worden, Art. 34 in Abth. II. e. Itr. 3 A. und im Grund⸗ 8 Bauer, Kgl. Secretär. treten durch Geschäftsagent Schmitz in Forbach i. L. .“ mündlichen , 8 au X nihr, vbnbmittaas 1E und von 2— B “ Kühne. Nr. 1224/92 A.
b. ist das Hypothekendocument vom 2. Dezember buch von Düssern und Neudorf; Band 1. Blatt 26 8 klagt gegen 1) Marie Kratz. Ehefrau des Arbeite dn- esftan I“ eFegs 8age richte ar Kaiserliche EE zu Friedrichsort 1853 über die im Grundbuch von Dölzig Bd. 10 in in Abth. II. unter Nr. 7 als Mitgläubigerin der Hälfte 49825] Conrad Fünfrock, und diesen selbst der ehelichen b G 75 itzungssaale des genannten 1 Torp er zu Fri (21429 8 12694] ¹ gzIur or 9 0 zn0†¼ 752 „ Fnn. v. 8 8 wa.; 25 2 . f ; 92 2 f .,9 8 8 - . 4 8 “ 2. 2. — . 8s E“ 8 bee Forderung] eines jährlich von der ganzen Damens Kathe zu ent⸗ Kgl. Württ. Amtsgericht Rottenburg a. Neckar. Iofef dee 8 as Mülhansen i. E.. den 28. November 1892. [50393 1½ % Anleihe der Gemeinde Bad⸗Soden Bei der am 16. dieses Monats erfolgten plan⸗ on 375 Thlr. für kra erklärt worden. richtenden Grundzinses von 14 Stübern Berliner Oeffentliche Zustellung. cheli 8 schaft 8 88 Zheeter 5 Der Landgerichts⸗Secretär: (L. S.) Stahl Es ol. die Leserung, von 40 000 kg “ im Durch Kais vom 1881. d. M. ist ge mäßigen Ausloosung Chemnitzer Stadtschuld⸗ haft wegen, 3] „ 3 Wege der öffentlihen Verdingung, unter Vertrags⸗ Kaiserlichen Erlaß vom 12. d. M. ist ge⸗ scheine sind folgende Nummern gezogen worden:
Soldin, den 22. November 1892. Courant, laut gerichtlicher Recognition 2 b Der Bauer Adam Steinhilbe Bels ““ t, laut gerichtlicher Recognition vom 26. April Der Bauer Adam Steinhilber von Belsen, Gde. Arbeite 8 EE1“ n . Königliches Amtsgericht. 1821 eingetragene Taillenkasse bezw. deren Rechts⸗ Mössingen, vertreten durch Rechtsanwalt Liesching Teeltet. ). Jebeen,paen eh. Len be 1“ 8 8 8 sk1 8 abschluß, an den Mindestfordernden vergeben werden, nehmigt worden, daß der Zinsfuß der 4 % Anleihe I. Von der 4 % Anleihe nach dem Plane — nachfolger, sowie 8 in Tübingen, klagt gegen: 1) den Michael Hofelich, und 7) Franz Kratz, Arbeiter, “ 1 [508171 Gütertrennungs 18 swozu auf Freitag, den 16. Dezember d. J., der Gemeinde Bad⸗Soden vom 1. Jannar 1892 vom 16. März 1860. 506100 Ueger in denselben Grundbüchern in Abth. II. Bauern von Belsen, mit unbekanntem IeT ee“”“ früher in Axpolonia Theiller, Arbeiterin, Chefrau des Hand⸗ Vormittags 11 Uhr, ein Termin im diess. Ge⸗ ab auf vier Procent herabgesetzt werde. Wir (Schuldschei 1ar 1861) 1506 ½ 8 ee iglichen Amt unter Nr. 3 B. bezw. unter Nr. 8 auf Grund des abwesend, 2) dessen Ehefrau Catharine, geb. Stein⸗ Oetingen, jetzt in Amerika unbekannt wo wohnend, lungsreisenden Nikolaus Hostetter, zu Sentheim schäftszi vese n; r, 8 Termin im dies nerdern die Inhaber der Anlebescheine, welche mit Lite S 4 1““ ü8 Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ machtskräftigen Mandats vom 31. Okto Eaae““ 5e d1s ie e⸗ des üew 8 11““ 1“ n chäftszimmer anberaumt wird. en die Inhaber der Anleihelcheme, weie .A. Nr. 13 3000 ℳ, Litt. B. gerichts zu Seelow vom 21. cenigrchghe sind? rechtskräftigen Mandats vom 31. Oktober 1859 enn, bilber, in Belsen aus Darlehen mit dem Autrage⸗ “ Hagtein ache 11““ Ob.⸗Elf. wohnhaft, hat gegen letztegen die üter.†—Die Lleferungsbedingungen liegen hier während der der Zinsermäßigung einverstanden srod, en die An. Nr. 43 93 69 je 1500 ℳ Trt. C. Nr. 22 36 38 8 1. folgende Hypothekendocumente: getragene Glänbiger der auf dem lebenslänglichen durch ein für vorläufig vollstreckbar erklärtes Urtheil Klä Entlastu 4— 88 ee trennungsklage bei dem Kaiserlichen Landgericht hier⸗ Dienststunden von 8— 3 Uhr zur Einsicht aus, leihescheine mit den Zinsscheinbogen in der Zeit 97 125 170 189 192 220 253 265 275 295 298 1h lelgenee e ge aeeestigem der Schugbet. ne des I Dahmen 11 chuldig, *“ “ I“ selbst en den Rechtsanwalt Herrn “ können auch gegen Erstattung der Schreibgebühren vom 158. Inli bis 1. Angust d. J. an der je 600 ℳ, Litt. D. Nr. § 35 39 86 183 192 b Svember 8 Fes.s 8 erung v Thalern 3 Sgr. fg., und zwar der Beklagte Zff. ichael Hofeli vFee. da⸗ x1g Se eingereicht. Termin zur mündli handlung abschriftli 3 Effectenkasse der 107,35,1353 407 410 446 483 487 541 591 597 reibung vom 13. November 1848 und dem Hypo⸗ Judicatforderung von 18 Thalern 3. Sgr. g., und zwar der D. Zf hael Hofelic 1] 8 ’S eingereicht. Te⸗ 8 von 1 ℳ abschriftlich von hier bezogen werden. 3 “ 327 351 353 407 410 446 483 487 544 591 59. ee4*“] Hafting für das Gonze, au dan Kläger die Fachach dom 1 eenden 1884 1u““] ist auf Dienstag. den 17 Fannar 15 r, Erwäbnt Füfnach vdaß das zu sefernde Dertrin vasa cgr, Genofsenschafts⸗Bauk von 529 16 300 ℳ. Lin. E. Nr. 24 132 142 188 cument über die auf dem Grundstücke des Gastwirths dessen Rechtsnachfolger “ . Summe von 200 ℳ. nebst 4¼ % Zinsen hieraus seit se reises 8 d verzall S S dest gof 4 Vormittags 9 Uhr, im Cirilsitzungssaale des pom Anbietenden selbst und im Inlande hergestellt Soergel, Parrisins & Co. Commandite je 150 ℳ% Zabel zu Groß⸗Neuendorf Bd. IV. Bl. Nr. 125 werden mit ihren Rechten und Ansprüchen auf die 2. April 1892 zu bezahlen und es sei weiterhin der seigpeen S un 8 Pale 8. Fnken ꝛe mit genannten Gerichts anberaumt. 8 “ 8 1 Frankfurt e ds Grundbuchs von diesem Orte in der III. Ab⸗ vorbezeichneten, den Grundbesitz der Antragsteller be⸗ beklagte Ehemann schuldig, die Zwangsvollstreckung Zahl 1 ar 38 C ei vng der Beklagten zur Mülhausen i. E.n den 28. November 1892. Spandan, den 26. November 1892. behufs Abstempelung auf den vierprocentigen Zins⸗ 8 vom 3. März 1862. tbeilung unter Nr. 1 für den Hausmann Friedrich lastenden Posten ausgeschlossen und die Kosten des in das in seiner Verwaltung stebende Vermögen 2 Roge ber 18 ℳ Rg. st 8 10 “ . Der Landgerichts⸗Secretär: (L. S.) Stahl. van Wirection der Munitionsfabrik fuß und Empfangnahme neuer Zinsscheinbogen vor⸗ (Schuldscheine vom 1. Januar 1863. Blankenfeld eingetragene Hypothek von 150 Thalern Aufgebotsverfahrens den Antragstellern je zur Hälfte seiner Ehefrau zu gestatten, und ladet die Beklagten des Re vbesft eits b S. ds 1g. UFtcfts Sere2s 3 zulegen. “ Litt. A. Nr. 1 zu 3000 ℳ, Litt. B. denrag aus der Ausfertigung der Schuldverschrei⸗ b“ ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor ve d2 er⸗ die Berlogken äufig vo 2 e- 8 eil, [50818] Gütertrennungsklage. 1 8 Diejenigen Anleihescheine, welche in der angegebenen zu 1500 ℳ, Litt. C. Nr. 25 123 197 20 bung vom 5. März 1861 und dem Hypoth schei Königliche Amtsgericht zu Rottenburg auf [ung des? F- aaee⸗ -g e- lichen Zerhand⸗ 1 etsch blose Ehefrau des [50010] 3 3 Frist zur Abstempelung nicht vorgelegt sein werden, 472 je 600 ℳ, Litt. D Nr. 138 ung vom 5. Marz 1861 und dem Hypotk ekenschein ½☚̊ 057 8 ke4, 9 hec . lung des Rechtsstreits vor das Kaifer iche mtsgericht Eugenie Bruetschy, gewerblole efr Auf G d der d Deutsche R chs und Ben. 8 8 8 Le. je ℳ „Nr. 138 vom 9. April 1861 gebildete Document über die auf [50857] 3 8 ch eitag, den 27 Januar 1893, Vormittags Forbach i Pvahr aufe 26. J “ Mechanikers Heinrich Heberle, zu nbein Ob⸗Els. . uf Görn “ 1ee. n Nr 49 und werden hierdurch zur Rückzahlung auf den 2. Ja⸗ 593 598 614 658 738 764 820 826 88 demselben Grundstück in der III. Abtheilun ii der Bekanntmachung des unterzeichneten Ge⸗ um. Zwecke der öffentlichen Zustellung b 5 ⸗ wohnhaft, hat egen letzteren die Gütertrennungs⸗ Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger .49 für (nuar 1893 gekündigt. 2 933 j 300 ℳ, Litt. E. Nr. 25 zu 150 ℳ str. 2 für E g Unter richts vom 11. d. M., betreffend das S. d. M. wird dieser Auszug der Klage bek⸗ Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ haft, hat gen esems 85. nnungs, das Jahr 1892 veröffentlichten Bedingungen für die Bad⸗Soden, 30. Juni 1892 rI. Bp 11“] Nr. 2 für den Gastwirth Ludwig Pehlemann ein⸗ ehns e . weschlußurtheil (2 das ene 8 8 wird dieser Auszug Hi⸗ 8,2 ekannt gemacht. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be 8 klage bei dem Kaiserlichen Landgericht hierse bst Bewerbung nuin Arbeiten eer-8 Lieferungen vol in ad⸗So “ 1892. III. Von der 4 % (vorher 4 ½ %) Anleihe a 8 durch den Rechtsanwalt Herrn Dümmler eingereicht. Fffentlicher Ausschreibung die Anfertigung, Lieferung . Ffeiffer nach “ ece. . 2 Schuloschein 29 . 2 3
getragene Hypothek von 150 Thalern, 1.ee; xer 1 1.“ “ “ kannt gemacht
evoer Ausfertiauna der Schuldverschreibun „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Hilfs⸗Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. kannt gemacht. 86 ünd erh g ist 2 8 8
0cr des a8. e8ia rnceench gchörkveflgene dans Sscat Ameiger: bom 21. d. N. c penhishes dn. 1“ Gerichtsschreiber des Kalsech ggericht A“ han “ Litt. T. Ir. 471 bis mit 480 691 bis,mit 700 1or, 1864 gebildete Document über die auf dem⸗ beißen Z sntt miti . (50786) Oeffeutliche Zustellung. 3 Dienetac ute, im Cirilisungsfaale des genannten, wercden. Fünlümge sür Zahmhaf Khorn wecdaeden, 791 bis mit 800 981 bis mit 1000 2279 2280 2290 selben Grundstücke in der III. Abtheilung unter 1) Zeile 23 statt mit ihren Ansprüchen ausgefallen Der Weinbergsbesitzer Heinrich Sens in Werder,. “ Gerichts anberaumt. “ ““ Z Iu““ 11“*“ [37760] Bekanntmachung. 2341 je 1500 ℳ, Litt. B. Nr. 211 bis mit 220 Nr. 3 für denselben Gläubiger eingetragene Hypothek „mit ibren Ansprüchen ausgeschlossen“ und durch den Rechtsanwalt S. Rosenthal in [50814] Deffentliche Zustellung. —Mülhansen i. E., den 28. November 1892. e ““ n zer Einf us nung 1° Bei der heute erfolgten Ausloosung der Kreis⸗ 531 bis mit 540 581 bis mit 590 1391 bis mit (C aterk. 2) Zeile 39 statt Generaldepositium „General⸗ Berlin, klagt gegen Richard Siegismund Nosen. Der Kaufmann Peter Hinsch in Neuland, Kreises b Der Landgerichts⸗Secretär: (L. S.) Stahl. “ “ F Anleihescheine des Kreises Heydekrug sind 1410 2541 bis mit 2550. 2601 bis mit 2610 3511
2) das aus der notariell beglaubigten Cautions⸗ depositum.· 8 thal, früher in Leipzig, jetzt unbekannten Aufent⸗ Kehdingen, vertreten durch Rechtsanwälte Nagel und L1“ —1 — u“ Firvbin b⸗ ich bes er Bkait 34 bis 40 gewünscht folgende Nummern gezogen worden: bis mit 3550 4121 bis mit 4130 5301 bis mit 5310 urkunde vom 30. Dezember 1884 und dem Hypotheken⸗ Glogau, den 29. November 1892. 8 halts, wegen Einwilligung beh. Löschung einer Stänkel in Stade, klagt gegen den Ziegelmeister [50816] Bekanntmachung. W“ 15.. gncnbohr II. Emission. 5431 bis mit 5436 5439 5440 5981 bis mit 5990 brief vom 9. Januar 1885 gebildete Document über Königliches Amtsgericht. Hypothek mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ W. Wegener aus Buchholz de Steinbergen, zuletzt 8 1 Die Marie Otilie, geb. Bouhl, gewerblose Ehe⸗ o W“ 8s . rs Mittags Titt. 4. ½ 1000 ℳ Nr. 147 197 6691 bis mit 6700 6871 bis mit 6880 7331 bis mit die auf dem Grundstücke Bd. I. Bl. Nr. 19 des 8 urtheilung des Beklagten, als Erbe des Kaufmanns auf der von Allwördenschen Ziegelei in Wischhafener⸗ 8 frau des Fabrikarbeiters Michael Gabriel, früher 1 nns zum 1 güis S “ g A95 211 217 218 222 239 245 248 7340 7471 bis mit 7480 7731 bis mit 7740 7921 Grundbuchs von Lehmannshoefel in der III. Abthei⸗ [50788 Oeffentliche Zustellung. Moritz Rosenthal und als Miterbe der Frau Rosen⸗ sand, dessen zeitiger Aufenthalt unbekannt ist, wegen zu Grundweiler, jetzt zu Hambach wohnhaft, schrif -8 “ *Die Cröffn 28 “ lung unter Nr. 10 für den Kaufmann August Schütz Der Maurer Carl Friedrich Schulze hier, ver⸗ th 2 geb. Greiffenhagen, seiner Mutter, darein zu dem Beklagten bezw. dessen Ziegelarbeitern gelieferter 8 Klägerin im Armenrechte, vertreten durch Rechtsanwalt 5 11vncs An 88 — Litt. B. à 500 ℳ Nr. 86 105 Die Inhaber der hetr. Schuldscheine werden auf⸗ aus Zechin eingetragene Cautionshypothek von 500 276 htreten durch den Rechtsanwalt Dr. Gennerich, hier, willigen, daß die auf dem zu Werder gehörigen, auf Waaren und dem Ersteren gegebener Darlehne sowie Bartel, klagt gegen ihren vorgenannten Ehemann e- di waa. Ne enag Wöö Is de9 vö—1111“] gefordert, den 31. Dezember dieses Jahres auf
3) das aus der Ausfertigung des Erbrecesses vom klagt gegen seine Ehefrau Christiane Ernestine S Feldmark belegenen Grundstück des auf Grund des beklagtischen Anerkenntnisses af auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Ver⸗ fatdfinden. Der ra hunc genn 8 ö“ 5 —— unserer Stadtkasse gegen Rückgabe der Schuld⸗ 8. Mai. 5 “ Schulze, geb. Schindler, zuletzt in Berlin — jetzt Fegees. Grundbuch des Königl. Amtsgerichts von Verurtheilung zu 2508 ℳ 38 ₰ nebst 4 % Zinsen 1 bandlung ist auf Dienstag, den 24. Januar ine 1. Sea 8 den 21. No. Indem wir vorstehende Kreis⸗Anleihescheine den scheine sammt Zinsleisten und der noch nicht fälligen 19. Jund 1863 und dem Hyvpothekenschein vom unbekannten Aufenthalts — wegen böslicher Ver⸗ Werder Band 20 Fol. 89 Nr. 1197 in Abthei⸗ auf 200 ℳ seit 20. November 1891, auf 50 ℳ seit 1893, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale ver der1892 Köni liche Eis 5 en 21. No⸗ Inhabern hiemit zum 1. Jannar 1893 Zinsscheine den Kapitalbetrag in Empfang zu nehmen, 15. Juli 1863 gebildete he d lassung, cae S waahes Antrage auf Ehescheidung: das üanß III. 88 1 für den 83. Rosen⸗ 29. Januar 1892 sowie 5 % Zinsen auf 2258 ℳ 30 ₰ 8 es Kaiserlichen Landgerichts zu Saargemünd an⸗ vem 892. 4 önigliche Ee isen ahn⸗Direction. SS “ 1-. eeolsbeträge zußerden n aber fich zu gewärtigen, daß E“ dem Grundstücke Bd. II. Bk. Nr. 54 des Grund⸗ zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu 8 Fäinge ö von 66 Thalern nebst seit Zustellung der Klage und zu den Kosten des beraumt. [50710] Verdingung gegen Einsendung der Anleihescheine mit den dazu Verzinsung aufhört. 8 “ Nr. 1 a.— e. mit je 50 Thalern eingetragene Vater⸗ Theil zu erklären, und ladet die Beklagte zur münd⸗ streckbarkeitserklärung des zu erlassenden Ürtheils, barkeit des Urtheils, eventuell gegen Sicherheit. Der Landgerichts⸗Secretär: Bernhard Mh0 br g EbZ“ :550 8 Januar 1893 ab bei J. Simon Wittwe und früheren Bekanntmachungen, wiederholt darauf auf⸗ erbe der Geschwister Carl Friedrich, Heinrich Julius, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 22. Civil⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ 8 U nb Le,130 k Ock 1g5-n En 1 d P8 Söhne in Koönigsberg, sowie bei der hiesigen merksam, daß die Verzinsung der Kapitalien nach⸗ Gustav Hermann, Gustav Theodor und IJacob kammer des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin, 1“ g “ lung neh- Pesgeenich * 8EE1““ 8 [50789] 98 Englischroth 25 I Fmnncber. 76-1g. Franffurter⸗ Kreis⸗Communalkasse in Empfang genommen werden I1ö“ weeg g früher 8en eEegein Gustav Eduard Krüger von zusammen 250 Thalern, Jüdenstr. 59, Zimmer 119, auf den 14. ärz 1 Lephg auf d 7. Januar 23, Vor⸗ Königli Landgerichts zu Stade auf eitag Sn8., . . ö. 1““ Sheee we. 0 söönnen. 9 gekündigter Schuldscheine seit ihrem Rückzahlungs
4) das aus der ögfertigang des Erbrecesses 1893, Vormittags 10 Uhr, Sct der “ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen den 24. Februar 1893, Vormittags 9 Uhr, 3 „Durch Urtheil der II. Civilkammer 8 Pen. 8 .2 “ de 5o 88 Die Verzinsung der qu. Anleihescheine hört mit termine aufgehört hat, als:
17. Juli — rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 8. Fasse Sch ie Ki vW1A“ 1893. dem 1. Jannar 1893 auf. 1u““ 82 Von der 1860er Anleihe unter I. —— — 1848 und dem Hypothekenschein vom r este zsterili gemacht. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1892 ist die zwischen den Eheleuten Klempner Wil⸗ stein und 850 kg Kienruß, zu liefern im Mar 1883, P⸗ 1-erun 18 Litt. C. Nr. 277 zu 600 ℳ, Litt. D. Nr. 23 5. September in vom Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen ipzig, 25.2 2 mngean Beri ; b 1 Barmen und der A b. sollen am 15. Dezember 1892, Nachmittags Heydekrug, 14. Juni 18 Nr. 277 zu, 600 ℳ, .D. Nr. 23 8beeeaeg bilbete Dacument über das auf ustellung wird dieser Auszng der Klage bekannt — Leipzig, 25. November 1892. 1 Zum Zwecke der durch Gerichtsbeschluß vom eljm Breitenbach zu en und der zung, ger. ar Uhhr, öffentt verrsoaseni wos, wc g8 Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises H 236 325 370 438 508 529 je 300 ℳ, Litt. E. C“ 9 Document über das auf gemacht. 8 8— Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: 24. d. M. bewilligten öffentlichen Zustellung wird Herzog, daselbst, bisher bestandene eheliche Güter⸗4 ½ hr, öffentlich verdungen werden. 1 e Nr. 17 104 168 je 150 ℳ Miethke zu süce. “] Berlin, den 21. November 1892 Neef. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 8 bens 1 “ 13. September 2 aaepehete Se va E mit der Von der 1862er Anleihe unter II.
Sneö. Faser Funk ei “ 25. November 1892 8 2 für aufgelöst erklärt worden. brift: „Angebot auf Farben, zu versehen. X.“ Litt. A. Nr. 57 zu 3000 ℳ, Litt. C. Nr. 32 Kienitz in Abtheilung III. unter Nr. 1c. für „ Zunke, Gerichtsschreiber 3 1 1“ 1. apß Hent⸗ Bedingungen liegen im Annahmeamt der Werft [19666] 8— 8 1eE. A. er 51 090 6ö “ me des Königlichen Landgeri .Civi zer 2. (50813] bee Zustellung. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8 Hentges, Actuar, Bedingungen liegen im Annar 1 Bei de 888 fñ 8 892 zu 600 ℳ, Litt. D. Nr. 756 zu 300 ℳ, Litt. E eingetragene Muttererbe von gliche erichts 1. Civilkammer 22. Die Maria Magdalena Wangler, Haushälterin 1 “ 8 .“ als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. aus, können auch gegen 1,00⸗ℳ von der unterzeichneten statiaech 85 81 Tage ni das Pahr 1892 8 158 zu 150 ℳ “ 1 in Navvoltsweiler, vertreten durch Rechtsanwalt [50836)0 Oeffentliche Zustellung. EI“ werden stattge abte stn Pespilegzums ilgung der genles, Von der 187 4er Anleihe unter III. u““ kettert it ih [50815] Oeffentliche Zustellung. 9 Ganser in Colmar, klagt gegen den Johann Jacob Die Firma Gebrüder Hanau zu arlouis, ver⸗ 1749809] 8 Bekanntmachung. 8 Bilhelmshaven, den 24. No er 1892. 1882 See. cf ee 1 n 8 Unm ebene Fve 8 Litt. A. Nr. 112 118 232 830 1024 1457 1494 8 unbekannten Interessenten mit ihren An⸗ Die Le rerfrau Emma Dickert in Arnheide bei Gebhardt, Schuhmacher, früher in Beblenheim, treten durch Geschäftsag ent Schmitz in Forba i. L. 8 Durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts zu Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung. a nhaoseee e—* ausgege . 28 pro⸗ 1495 2287 je 1500 ℳ, Litt. B. Nr. 841 842 991 8 h, 5 u amee——’n centigen Anleihescheine des Kreises Tondern 2 8 200 ℳ, Ln Nr. 42 92 G vom 11. November 1892 wurde zwiche —JqJxx 66 . 2 945 2012 2013 2 2019 222 im Gesammtbetrage von 2 000 000 ℳ sind folgende 997 1265 1945 2012 2013 2015 2019 2228 2254 8 2424 2467 2555 2614 2651 bis mit 2654 2706 bi
Id, Ehefra Wirths Emilien Perrin folge Julie Arnould, Ehefrau des Wirths Emilien P Nummern gezogen worden:
2
—
sprüchen: Sadlogosch, Kreis Schubin, vertreten durch den jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auf 8 d 8
f dem Grundstück 1 9 .2K.2- b ubm. t inten Wohn⸗ un fenthaltsort mit klagt gegen 1) den Nikolaus „ 8* 2 Guf düachs “ re. Henig aus Gnesen, klagt gegen den dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an 2“ eSIehann 888 dlas. ecse dAbbeiten, 8 . G 88 .
Feg. hs Sachsendorf in der III. Ab⸗ früheren Feee. Reinhold Dickert, zuletzt in Gnesen. Klägerin die Summe von 317,15 ℳ mit 5 % Oetingen, jetzt in Amerika unbekannt wo wohnend, in Rombach, und ihrem genannten, in Konkurs be⸗ 5) Verloosung von Werth⸗ II. Ausgabe, Buchstabe A. zu 5000 ℳ Nr. 11 mit 2710 3199 3336 3340 3422 3423 3426 3603 1ö1A1A“ jetzt unbe kannten Aufenthalts, wegen Ir. en seit dem Klagetage zu zahlen, die Kosten des 3) Barbara Maver, Ehefrau des Schuhmachers findlichen Ehemann die Gütertrennung ausgesprochen. 8.g. esea 79 140 3784 bis mit 3790 4060 6019 6271 6321 6328 6651 3. November 1807 für Michael Schül se Fver. nee “ dem Antrage: die Ehe Rechtsstreits zu tragen und das Urtheil gegen Nikolaus Lauer, beide früher in Oetingen, jetzt in Metz, den 22. November 1892. papieren 2II. Ansgabe, Buchstabe B. zu 1000 ℳ Nr. 18 6652 6788 7299 7599 je 300 ℳ
teagene Vaterbruder⸗Erbe von 28 Thalerm 22 Sgr. a iger Tsen he erkläne delagtefn Vemanen gFnren EED1“ Fnn deh vncfebeant gnn eaire, Nr- Fen⸗Fe⸗ — De Landgerichts Serthehe 1 55 59 116 968 370 409 418 443 673 828. ʒee exZZ“
6 Pf., suur mündli 3 EEEITI11“ den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ se er ehelichen Gütergemeinschaft wegen, als —VVVVV——BB— Aufkündigun di isanleihescheine werden den Besitzern vom 2. März 1874.
8 unter Nr. 5a. bezw. 5 b. aus dem Erbvergleich t. Iöö S vS” vegschra des Rechtostreits vor die Civilkammer des Erben zu je einem Fünftel des Nachlasses ihres ver⸗ 8 10ee-l⸗ner 4 % Beltgaclonen des Oberoder⸗ “ “ 5. .vb— (Schuldscheine vom 1. Juli 1874.) “ n- . 8- 8-eeas bts zu Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar auf den lebten Vaters Johann Maver, im Leben Ziegler zu 3) u rfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc bruchs⸗Deichverbandes. 1893 ab den Nennwerth derselben nebst den bis Litt. B. Nr. 5437 5438 je 300 ℳ — gekündigt von 4 Thaler 15 Sgr. 7 1 Pf. für die Seelingschen mittags 9 Uhr Eö“ Ans d ei 9 nn-ehrfer E Kläger zu dessen Entlastung 8 nfall⸗ “ Bei der am 16. Mai d. Js. stattgehabten Aus⸗ zum 31. Dezember 1892 fälligen Zinsen gegen Räck⸗ für den 30. Juni 1882. 88 8 Kinder, bezw. die Hyvpothek von 7 Thaler für Gott⸗ dem gedachten E“ ii. ꝓ be. richt 2 “ cinen bei den seüccbten Ge⸗ an Eheleute Ludwig Friedrich Reppert und Lia Versicherung loosung sind zu dem Tilgungsfonds solgende Obli⸗ gabe der Kreisanleihescheine mir den Zinsscheinen Zur Vermeidung weiterer Zinsenverluste kann der Fried Seeling. E ng Fferxn. b 8 Fne 3. zuge 8 Anwalt zu bestellen. Zum Dufresne bezahlte, auf Grund Protokolles des Notars gationen gezogen worden: und Anweisungen bei der Kreiskasse in Tondern, entfallende Betrag dieser Scheine sofort bei unserer
8 Ferliugdem Grundstück Bd. 1. Bl. Nr. 18 des]wird dieser Auszug der Klage “ 5 ung der 1. ichen Zustellung wird dieser Auszug Sadler in Forbach vom 15. Dezember 1862 ge⸗ 8 8 Keine. Litt. B. Nr. 26 50 56 60 74 über je 1500 ℳ der Vereinsbauk in Hamburg oder dem Kredit⸗ Stadtkasse erhoben werden.
Grundbuchs von Mahlisch in der III. Abtheilung Gunesen, den 25 November 1892 g 8 age bekannt gemacht. schuldete Gütersteigpreise, mit dem Antrage auf Ver⸗ 1 Litt. C. Nr. 21 48 69 75 153 310 321 390 verein in Tondern zu erheben. Vom genannten Uebrigens haben wir bis auf weiteres und ohne unter Nr. 5 aus dem Contracte vom 23. Januar 4 Friebe Gerichtss BEIö. . urtheilung der Beklagten zur Zahlung von 146,64 435 493 über je 300 ℳ Tage ab findet die weitere Verzinsung der ausge⸗ den Gläubigern einen Rechtsanspruch darauf zu ge⸗ 2 b erichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. nebst 5 % Zinsen vom 11. November 1889 an und 5 Diese Obligationen werden daher den Inhabern looste italien nicht statt und wird der Betrag währen, beschlossen, auf die nach dem 1. Januar 4) Verkäufe, Verpachtungen, 1884 infolge Ausloosung fällig gewordenen Schuld-⸗
——
tragene und unterm 9. Juni 1852 an den neider⸗ 1“ IBöee u mit der Aufforderung gekündigt, dieselben nebst den .J. 18 älliger Zins⸗ ’ . rdenen Martin Dohrmann m 11..2 [50838] Oeffentliche Zustellun [5083 Oeffentl e Zustellung. läufig vollstreckbares Urtheil und ladet den Be⸗ 1— 8 b dazu Immescheinen 8 [ bis sheefedlan ISIEEö1 I scheine, welche innerhalb der der Fälligkeit folgenden Hrpothek von 150 Thalern, 9;r 12 607. Her Fabrstarsekter Christof Dil, de EExbeeeeev. Verhandlung des Rechts⸗ 8 Verdingungen c zum 2. Januar 1898, dem Termine der Rük⸗ wSeee- 7) die auf dem Grundstücke Bd. I. Bl. Nr. 4 mann in Spieiber bei Ettlin 88 S8. 1 8 2 2— entier daul Schmidt, früher ir Poßr jetzt streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu For⸗ 1““ zahlung, der Oberoderbruchs⸗ Deichkasse in II. Ausgabe, Buchstabe B. Nr. 321. lösung derselben, von Ablauf dieser Zeit an des Grundbuchs von Lietzen in der III. Abtheilung: Rechtsanwalt Dr. 8 Weill Ilnc 4 5 E bs Aufenthalts, wegen der ihm für seine bach i. Lothr. auf den 26. Januar 1893, [50684] Küstrin behufs Einlösung zu übergeben oder einzu⸗ Tondern den 21. Juni 1892. 2 % Finfen vom Nennwerthe zu vergüten. 1) unter Nr. 5 nach dem Protokolle vom 7. Fe⸗ frau Katharina geb. Karcher 9 3* 7 Kee⸗ 5 Fentg eit als Pfleger in der Rittergutsbesitzer Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ Die im diesseitigen Amtsbezirk angesammelten, senden. ““ Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Tondern. Chemnitz, am 17. Mai 1892. 1792 für die Eiben der George Schulze eingetragenen Orten ab 94* ni annten 35 1 Schmidt'schen amilienstiftungssache von lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ 8 auf den Stationen Breslau, Köni gszest Freiburg. Die speciellen Bedingungen stehen auf den Obli⸗ Rathje Der Rath der Stadt Chemnitz. 7 Thlr. 16 Gr. 5 ½ Pf., nämlich: nämlich bdelicher Berlassung it dem And TT Amts⸗] kannt gemacht. 8 ellbammer G. und Frankenstein lagernden alten gationen. Kreis⸗Deputirter, stellvertreiender Vorsitzender Andrs Dr., Ober⸗Bürgermeister. a. für die Gercheifter Marcus nech 2 Thlr. Ebescheidung ESeb Heflagte zur b. 81““ 1820 h u““ Petri. b 5 Eisenbahnzwecke nicht mehr verwendbaren Ober⸗ Reitwein, den 16. August 1892. “ 8 8 auf vorläufig vollstreckbare Ver⸗ Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 8 bau⸗ und Baumaterialien sollen im Wege des Meist⸗ Der Deichhauptmann des Oderbruchs: 8
20 Gr. 2 ½ Pf. Verhandlung des Rechtsstreits v. i ivi 8 8 g htsstreits r b II. Civil⸗] urtheilung des Beklagten 1““ auf 8 gebots verkauft werden. 85 Graf Finck von Finckenstein.
1849 für den Colonisten Martin Gillman: einge⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. —— zur Trazung der Kosten des Rechtsstreits durch vor⸗
8 1