1892 / 285 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Dec 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Ausloosung der anleih

Bei der am

Verloosung von vierproz Stadtanleiheschein 1885 (Zinstermine 2 Nummern gezogen: Buchstabe A. à 2000 7 440 456 472. e B. à 1000 2 815 866 977 1399 1421

burger Jahre sind folgende

Nr. 12 24 214 33 Buchstabe 1]

Nr. 501 508 584 77 5 1024 1074 1138 1152 1223 1379 1926 1951.

1546 1725 1900 1917

2814 3541 4494 5524

4732

7983 8354 8366 8672

9372 9415 9514 9702 10608 10611 106 78 10857 10969. à 100

10456 10702

11904 12521 1287

13438 13984 14422 14828 15156 15777

Diese Cha Betrage von 75 Inhabern zum Auszahlung der 15. Dezember d. gegen Rückgabe und zwar Stadthauptkasse, kasse und der Kasse der in Berlin, sow Rothschild &

Den Anleihesche scheine vom 1. J Nr. 6 10 und Vom 1. Januar 1893 8 dieser gekündigten Stadt

zinsung 8 92 heine auf. üheren Verloosungen sind rückständig:

Aus fr

D. E.

B. C. 5166 D.

9232

E

Nr. Nr. Nr.

Nr. Nr. 5671. Nr. 6415 6597 759 9897 9919 10 Nr. 12385 12

10742 107 Buchstabe E.

11056 11917 12539 12876 13501 14089 14505 14873 15193 15901

14900 14924.

Charlottenb

[18219]

Bei der am 2. Jannar 1893 zu ti Stadt⸗Obligationen wi

Litt. A.

rlottenb 900 kündige 1. Januar 189 baaren 8 Stad nach

Buchstabe C. Nr. 2249 2337 2432 2470 2627 2934 3030 3111 3113 3127 3834 3890 3904 4028 4109 4776 4779 4880 4987 5802 5851 5857 5890 5975. Buchstabe D. à 20

Nr. 6069 6078 6428 6542 6543 6870 6901 6921 7055 71527

7366 7386 7414 7539 757

—z

12003 12622 12896 13622 14144 14523 15050 15224

der

ie bei dem 2

12055 12667 12977 13702 14275 14562 15058

15252

P

anuar 1893 Zinssch

243 7264 3 7579 7606 8891 9029 9230 9815 9816 9988 26 10656 10676

11389 12134 12759 13118 13777 14311 14584 15061 15448

Beträge

per 2. Januar 1891:

2682.

per

1940. 828 2201 4254 4259 4277 4

542 13198 13380 14453 14789

Der Magistrat.

Bekanntmachun heute stattgehabten

Nr.

90 109 192 22 393 433 447 459 à 1000 ℳ,

3214 4226 5085 522

200⸗ 8 6709 6720 6805 7303 7956 9257

Charlottenburger Stadt⸗ e von 1885. 20. Juni 1892 stattgefundene eutigen en der Anleihe vom Januar und 1. Juli)

harl

à 500 2644 2681 3378 4306

2

11697 12395 12770 131³9 13882 14349 14631 15087 15454

urger Stadtanleihescheine im iu wir hiermit den 3 und wird die schon vom ab an den Wochentagen tanleihescheine stattfinden, Wahl der Empfänger bei unserer bei der Haupt⸗Seehandlungs⸗ Disconto⸗Gesellschaft ankhause M. A. von Söhne in Frankfurt a. M. inen sind die dazu gehörigen ab und zwar ein⸗Anweisungen beizufügen. ab hört die weitere anleihescheine auf.

301 4348 4387 99 8704 8983 9050 9058

urg, den 22. Juni 1892.

Kusloosung der lgenden Köpenicker irden gezogen:

2 3

Litt. B. Nr. 23 53 à 500 ℳ,

Litt.

Die Anszahlung des Kapitals der Anleihescheine erfolgt am 2. Jan der Stadtkasse zu Köpenick g Anleihescheine und Zinsbogen ne

C.

Nr.

à 100

Anweisung.

gationen:

Litt. A. Nr. Litt. U. Nr. 18 über 100 ℳ, ausgeloost zum

8

[39]

Bei der auf dem Kreistage am 5. d. Mts. folgten Verloosung von Kreisobligationen

3 29

2. Januar 1890, und

2. Januar 1891, bisher nicht eingelöst sind.

Köpenick, den

78 116

8. Juni 1892. Der Magistrat.

(Unterschriften.)

Bekanntmachung.

folgende Nummern gezogen: Litt. 2

Litt. 608 615 687 692 782 913 996.

778 911 995

B. 617 693 783 916 931

Litt. D. Litt. E. 152 244 305 Litt. F.

Nr. 8 11 44. Nr. 1 6 17 64 70 369 394

uar egen

140

Gleichzeitig wird bemerkt, daß folgende Obli⸗

422 über 1000 ℳ, ausgeloost zum

8

620 626 629 634 662 663

695 810

Nr. Nr. 309 Nr.

702 706 710 718 816 830 834 836 958 961 964 971 980.

19 21 80 88 129. 8 58 59 69 77 330 338 378 392 396. 7 8 9 12 13

749

853

78 82

38 40 60 61 64

n siebenten

978 986

Reihe 2

265 318 379

ausgeloosten 1893 bei Rückgabe der bst dazu gehöriger

otten⸗

1501

2701 3438 4361 5493

7354 7974 9270 10033 10677

11771

12406

12857 13174 13915 14359 14822 15135 15651

Ver⸗

193 211

580 671 770 902 988

92 150

[19294] Pro 1892/93

bestimmt: 12 Stück L

200 7 Stück Li

à 1000

27 Stück L. 155 195 226

= 5400

dagegen die S lauten, in Em

II. Ausgab III. Ausgab

[12265]

Wir bringer daß durch die nommene Au

je 500 über je

423 45 Die vorbeze auf den 31.

Anleihescheine

abgezogen.

[20626) Ausloosu

Nachstehend beigefügten

Einlö Litt. A. 192 224 573 579 881 901

1319 1322 à Litt. B. 1426 1669 1825 1943 2048 2157 2267

Litt. C. 2822 2840 3024 3030 3236 3247 3350 3365 3403 3442 3612 3623 3779 3813

Litt. B. itt. C.

Nr.

Anleihescheine durch das Loos zur Amortisation

86 93 163 170 172 224

221 247 322 à 500 ℳ. 3 Stück Litt. C.

422 437 448 449 454 456 462 485 490 à 200

Die Inhaber dieser Papiere werden aufgefordert, dieselben zum 2. Jannar 12 Communal⸗Kasse hierselbst

Rückständig

Greifenberg i. Der

leihescheine des Kreises Bersenbrück zur Ein⸗ lösung bestimmt sind: Buchstabe A. Nr. 28 Buchstabe B. Nr. 55 Buchstabe C. Nr. Buchstabe D. Nr.

Buchstabe E. Nr. Buchstabe F. Nr.

digt, daß das Kapital von Verzinsung tritt. 1 Die Auszahlung des Kavpitals 2. Januar 1893 an kasse in Bersenbrück gegen

2. Januar 1893 fälligen Zinsscheinen. Für fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital

Bersenbrück, den 7. 92 Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises

Obligationen der Stadt Köln.

Terminen ausgeloost worden: I. Anleihevon 6100000 vom Jahre 1884.

229 360 405 590 597 910 918 1005 1017 1024 1032 1035 1040 1051 1062 1083 1086 1093 1146 1170 1176 1180 1184 1248

1436 1471 1473 1697 1701 1703 1846 1884 1889 1949 1950 1964 2057 2080 2094 2186 2187 2196 2330 2335

2616 2623 2671

2869 2874 3041 3285 3369 3461 3698 4000 4027 4049 à 3000

Rückständig aus Litt. A. Nr. 22 35 363 635 669 889 908 921 932 1120 1195 zu 500

1845 1979 2461 2556 zu 1000

II. Schlachthof⸗Auleihe Einlösung am 1. Litt. M. Nr. 8 70 208 264 297 406 840 883 908 zu 200 Thlr. oder 600 III. Gürzenich⸗Bauschuld vom Jahre 1857. Einlösung am 2. Januar 1893. 49 71 109 158 273 295 377 394 401 419 456 471 535 657 677 702 723 728 735 à 600 Nr. 755 759 à 300 Rückständig aus früheren Jahren:

Bekauntmachung. 4 sind folgende Greifeuberg'er Kreis⸗

II. Ausgabe. itt. A. Nr. 23 35 60 68 234 238 à tt. B. Nr. 30 117 138 197 Nr. 10 54 116

—— Summa 8900

65 66 72 73 145 359 374 403

III. Ausgabe. itt. A. Nr. 15 50 257 289 296 316 353

1893 bei der Kreis⸗ zu präsentiren und umme, über welche die Anleihescheine pfang zu nehmen.

sind uoch:

e. Litt. C. Nr. 57 über 1000

e. Litt. A. Nr. 24 über 200 P., den 17. Juni 1892. Kreis⸗Ausschuß.

v. Woedtke.

n hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, von uns am 30. April d. J. vorge⸗ sloosung die folgenden 3 ½ % An⸗

über 2000 über 1000

28

45 und 57 über je 700 36 133 138 und 179 über

91 107 136 138 und 185

94 198 233 319 336 410 3 471 und 474 über je 200 ichneten Anleihescheine werden hiermit Dezember 1892 dergestalt gekün⸗

- diesem Tage an außer

ℳ.

400

erfolgt vom bei der Kreiscommunal⸗ bloße Rückgabe der gehörenden nach dem

mit den dazu nac n Für die

2

Mai 1892. uf Bersenbrück. v. Liebermann.

ng und Kündigung von

bezeichnete Obligationen sind zu den

sung am 2. Jauuar 1893. Nr. 25 40 44 56 71 152 180 184 188 231 273 289 293 322 327 329 334 422 465 488 506 509 538 563 599 619 668 675 713 735 833 919 935 955 976 980 982 983

1316

1420 1631 180⁴4 1930 2043 2154 2261 2554

2808 3005 3235 3343 3399 3540 3767 3988

500 Nr. 1363 1364 1390 1399 1418 1487 1489 1586 1617 1727 1738 1786 1794 1895 1897 1919 1925 1970 2020 2032 2033 2098 2107 2138 2139 2211 2226 2255 2358

2219 2449 2547 2672 à 1000

2368 2377 Nr. 2718 2730 2744 2767 2893 2907 2955 3064 3181 3216 3303 3330 3331. 3385 3386 3388 3482 3504 3508 3727 3731 3757

3727 3757 3897 3906 3935

2774 2960 3230 3341 3391 3529 3762 3970

3062 3296 3372

3462 3705 3850

früheren Jahren:

Nr. 1479 1554 1602 1722 1726 1740

3739 3919 zu 3000 vom Jahre 1872. Juli 1892.

Nr. 2825 3703

527 827 304 324 361 366

553 585 614 639

Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten legiums vom 5. Juli 1867 am 13. Mai d. J. er⸗ folgten Ausloosung

Stadt Krotoschin sind worden:

Litt. A. 1 18

Litt. B. 56. Die Inhaber dieser

efordert, den verschri lsbet Rückgabe der betreffenden Schuldverschreibung vom 2. Januar 1 Empfang zu ne Jahres hört die Verzins gationen auf. der Verloosung des Obligation Litt. B. Nr. 81 cht worden, weshalb deren Inhaber aufgefordert wird, den Kapitalbetrag derselben bei Vermeidung weiterer Rückgabe bligation nebst Talon bei der Gaskasse zu erheben.

Aus insverluste gegen Krotoschin, den 23.

[235300

Ausgeloost wurden:

a. von d

die Nrn. 179 193 1000 ℳ,

die Nrn. 137 und

1000 ℳ,

500

sucht, deren Nennwerth 1. Januar 1893 au Sämmtliche Werthz

Zinsscheine werden dem Nennwerth abgere

[19295]

Bei den legien vom 17. stattgefundenen

Juli 1 Auslo

tionen resp. Kreises sind folgende a. Von

Litt. Litt. 239 268

Litt. 83

335 337 339 340

b. Von den am 1. Kreis⸗A

Litt. B. Nr. 36

Die Inhaber dieser

den dazu gehörigen Zi keitstermine und den

nal⸗Kasse hierselbst

sind noch folgende

Litt. D. Nr. 171.

Freystadt i. Schl

[20708]

tilgenden Kreis zogen worden: I. und A. 71 138 315 B.

Litt. 304

A. B.

Litt. Litt.

B. C.

Litt. Litt.

152 153 166 173 182 187 189 198 239 249 271 275 294.

893 ab b hmen. Mit dem Schlusse dieses

Der Magistrat.

Bekanntmachung. 1“ Am 27. Juni d. J. hat die planmäßige Ver⸗ loosung der Kreisanleihescheine . II. Ausgabe des Kreises Schubin stattgefunden.

b. von der II. Ausgabe die Nrn. 235 104 und

die Nrn. 108 250 und 233 Litt. B.

Diese elf Kreisanleihescheine werden hierdurch zur Einlösung gekündigt und die

scheine nebst Zinsscheinen und Anweisungen bis zum in Schubin in Empfang zu nehmen.

fähigem Zustande angenommen werden, für fe die bezüglichen Zinsbeträge von

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Schubin. Graf von

Bekanntmachung. in Gemäßheit der

2. Januar 1893 zu 11 Anleihescheine des Freystädter

den am 2. tigten Kreis⸗Obligationen: C. Nr. 17 22 D. Nr. 30 104 124 125 180 190 221 279 à 50 Thlr. E. Nr. 8‧21 90 97 99 102 104 112 122 126 134 149 153 155 175 178 217 247 284 287

Litt. C. Nr. 7 234 à 200 scheine werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit

den Schuldverschreibungen bei der Kreis⸗Commu⸗

reichen und das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen mit dem Bemerken, s ab die Verzinsung dieser Schuldverschreibungen auf⸗ hört und der Betrag für fehlende Zinsscheine vom Kapital abgezogen wird. Von den bereits früher ausgeloosten Obligationen

Kreis⸗Obligationen vom Jahre 1868: Litt. C. Nr. 92 152.

Litt. E. Nr. 105 191. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Freystadt.

Bekanntmachung. Bei der stattgehabten Chaussee⸗Obligationen des Kreises Greifswald sind folgende Nummern ge⸗

348 über je 600 ℳ, 27 über III. Emission.

77 79 über je 600 ℳ,

49 über 300 ℳ,

IV. Emission. 9 72 114 203 232 266 über je 600 ℳ, 200 über 300 ℳ,

rivi⸗ von Obligationen der folgende Nummern gezogen

44 71 80 87 104 109 148 221 223

Obligationen werden auf⸗ ebenen Kapitalsbetrag gegen

bei unserer Gaskasse in

ung der ausgeloosten Obli⸗

Jahres 1889 ist die noch nicht präsentirt

der betreffenden

Juni 1892.

I. und

er I. Ausgabe und 136 Litt. A. über je

5 Litt. B. über je 500 ℳ;

74 Litt. A. über je

über je

Inhaber derselben er⸗ gegen Rückgabe der Anleihe⸗ fder Kreis⸗Communalkasse

eichen können nur in curs⸗ für fehlende

chnet.

Rittberg.

Allerhöchsten Privi⸗ 867 und 14. Dezember 1887 osungen der planmäßig zum tilgenden Kreis⸗Obliga⸗

Appoints gezogen worden: Jannar 1868 ausgefer⸗

291 430 à 100 Thlr.

23 37

39 56 57 61 75 80

307 308 310 328 367 379 395

nleihescheinen: à 500

350 356

ten

Obligationen resp. Anleihe⸗

usscheinen der späteren Fällig⸗ Anweisungen zu den betreffen⸗

am 2. Januar 1893 einzu⸗

daß von diesem Termin

Appoints einzulösen:

es., den 20. Juni 1892.

Ausloosung der für 1892 zu

II. Emission.

142 144 177 222

253 294 300 ℳ,

[40596] betreffend Amortisation

Ausloosung der pro 1892 zur Anleihescheine (Holzberechtigungs⸗Ablösung) der Stadt Freienwalde a. O. Bei der am 29. Juni cr. in öffentlicher Magistrats⸗ Sitzung stattgehabten Ausloosung der am 2. Ja⸗ nuar 1893 zu amortisirenden Anleihescheine Ausgabe 1884 sind die Nummern 134, 284, 459, 83, 376, 202, 86, 54, 239, 574, 514 à 200 ausgeloost worden, was hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. Die Einlösung erfolgt am 2. Jannar 1893 durch unsere Forstkasse. Freienwalde a. O., den 29. Juni 1892. Der Magistrat.

[19741] Betrifft die Aufkündigung der ausgeloosten Obligationen des Kreises Groß⸗Wartenberg. Bei der am heutigen Tage in Gemäßheit der Be⸗ stimmungen der Allerhöchsten Privilegii vom 10. April 1872, 14. November 1881 und 22. September 1886 stattgefundenen Ausloosung der 1893 planmäßig einzulösenden Gr. berg'er Kreis⸗Obligationen I., II. III. Ausgabe sind im Beisein eines Notars nach⸗ stehende Nummern im Werthe von zus 7700 gezogen worden, und zwar: a. von den am 1. August 1872 aus⸗ gefertigten Kreis⸗Obligationen I. Ausgabe:

Litt. B. Nr. 50 über 1500 Litt. C. Nr. 66 und 74 über je 1800 N, 8— b. von den am 31. Dezember 1881 aus⸗

gefertigten Kreis⸗Obligationen

II. Ausgabe:

Litt. A. Nr. 66 über 1000 ℳ, Litt. B. Nr. 137 über 500 ℳ, Litt. C. Nr. 174 211 253 über je2

e. von den am 30. Juni 1888 aus⸗ gefertigten Kreis Obligatione III. Ausgabe: 8 Nr. 244 über 500 ℳ, 8 Nr. 281 288 323 340 über je 200

900

=

Litt. A. Litt. B. Litt. C. Indem vorstehend bezeichnete 4 % Kreis⸗Obli⸗ gationen zum 2. Januar 1893 hiermit ge⸗ kündigt werden, fordere ich die Inhaber derselben auf, den Nominalwerth gegen Zurücklieferung der Kreis⸗Obligationen im cursfähigen Zustande nebst Talons und den dazu gehörigen Zinscoupons Serie V. Nr. 2 bis 10 der 1. Ausgabe, III. Reihe Nr. 7 bis 10 der II. Ausgabe und I. Reihe Nr. 10 der III. Ausgabe gegen Quittung vom 2. Januar 1893 ab mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage bei der Kreis⸗Commnnalkasse hierselbst in Empfang zu nehmen. Vom 1. Januar 1893 ab findet eine weitere i der hiermit gekün⸗ digten Kreis⸗Obligationen nicht statt. Der HWerth der etwa nicht zurückgegebenen Coupons wird bei der Auszahlung vom Nominalwerth in Abzug gebracht. Groß⸗Wartenberg, den 14. Juni 1892.

Namens des Kreis⸗Ausschusses

des Kreises Groß⸗Wartenberg:

Der Vorsitzende: von Busse.

[19303] Bekauntmachung,

betreffend die Verloosung und Kündigung

4 procentiger Anleihescheine des Aken⸗Rosen⸗

burger Deichverbandes.

In dem am 16. d. Mts. abgehaltenen Termine

zur Ausloosung von 4 procentigen, auf Grund

des Allerhöchsten Privilegiums vom 9. Oktober 1885

ausgefertigten

Anleihescheinen des Aken⸗Rosenburger Deichverbandes V.

sind folgende Nummern gezo

1) Buchstabe A.

Nr. 40 63 123 136

18

2) Buchstabe B.

Nr. 26 39 40 44 65

118 182 237 274

371 375 und 389

3) Buchstabe C. Nr. 18 und 114 2909 9

überhaupt 20 Stück über 12 400

Diese Schuldverschreibungen werden den Besitzern hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, die in denselben verschriebenen Kapitalbeträge vom 2. Ja⸗ nuar 1893 ab bei der Deichkasse zu Aken oder bei dem Bankgeschäfte H. L. Bank zu Magde⸗ burg gegen Rückgabe der im cursfähigen Zustande sich befindlichen Anleihescheine baar in zu nehmen.

Auswärts wohnenden Inhabern der vorgedachten ausgeloosten Schuldverschreibungen ist gestattet, die⸗ selben mit der Post einzusenden und die Uebersen⸗ dung des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu be⸗ antragen.

Mit dem

6 Stück à 1000

6 000

8 31. Dezember 1892 hört die weitere Verzinsung der verloosten Anleihescheine auf; daher müssen mit diesen die dazu gehörigen, erst nach dem 2. Januar k. Js. fällig werdenden insscheine Reihe I. Nr. 15 bis 20 nebst Anweisungen zur Abhebung der Zinsscheinreihe II. unentgeltlich abgeliefert werden,

zum Deutschen Reichs⸗

No. 285.

Viert

Anzeiger und

Berlin, Donnerstag, den 1. Dezember

Untersuchungs⸗Sachen. b.e aftennngcn u. W“ nfall⸗ un aliditäts⸗ ꝛc. Versi „Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 8 Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

V Oeffentlicher Anzeiger.

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesell 8 5 1 und Heecsüctgeesentzaer Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

zeiger. 1892.

Igng—

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

Bekanntmachung. Berliner Pfandbrief Umt. Behufs der statutenmäßigen Amortisation werden nachstehende, durch das Loos bestimmte Berliner Pfandbriefe ihren Inhabern zum 2. Januar 1893 gekündigt: 8 . I. 3 ½ % ige: Litt. M. à 3000 Nr. 41 64 334 514 553 781 1011 1542 1551 1745 1824 1869 2076. Litt. N. à 1500 Nr. 296 356 389 475 634 648 727 1136 1150 1320 1693 1695 2054 2181 2255 2442 2679 2808 3275 3689 3758 3907 3956 3967 4390 4844.

Litt. O. à 300 Nr. 139 186 288 799 1084 2645 3372 3476 3759 3796 3819 3895 3902 4715 4785 4847.

Litt. P. à 150 Nr. 9 124 337 556 658 737

90 1139 1393 1887 2043 2069 2269 2434. II. 4 % ige: Litt. H. à 3000 Nr. 1841 2173.

Litt. J. à 1500 Nr. 42 681 815 949 1047 1201 1504 1819 2097 2285 2904 4112 4165 4204 4553 4606 5038.

Litt. K. à 300 Nr. 22 427 713 1190 2102 2630 3532 4927 5181 6491 6679 6856 6952 7005 7093 7292 7503 7725 7774 8006 8431 9029 9267 9731 9806 10138 10218 10796 11118 12430.

773 1321 1401 1562 2779 2950 3288 3492 4599

Litt. L. à 150 Nr. 272 433 543 583 1055 4867 5080 6334 7615 7663 8395 8815 9277 9553 9665 9923 10060 10655 11156 11542 11564 11659 11673 11717 11754.

III. 4 ½ % ige:

Litt. A. à 300 Nr. 105 325 797 1209 1921 2198 2266 2365 2542 2608 2633 2717 2837 2869 3080 3138 3220 4385 4501 4511 4665 4816 4947 5492 6203 6667 7151 7176 7267 7273 7284 7503

7892 8085 8112 8507 8699 8824 9077 9159 9440 9528 10042 10128 10165 10175 10310 10453 10485 10952 11344 11650 12585 12967 13130 13208 13601 14055 14157 14479 14487 14580 14970 15443 15718 15892 16245 16843 17037 17787 17986 18603 18721 19038 19064 19101 19444 19534 19579 20077 20159 20224 20363 20405 21154 21949 22072 22091 22117 22425 22488 22771 23204 23230 23323 23459 23538 24082 24369 24379 24425 24828 24873 25877 25979 26161 26340 26518 26547 27042 28028 28237 28465 28947 29052 29214 29636 30109 30136 30173 31156 31318 31498 31986 32159 32275 32313 32408 32736 33307 33904 34829 35215 35532 36326 36516 37082 37185 37700 37841 38094 38719 39140 39233 40108 40151 40309 40864 40931 41065 41232 41649 41650 41780 42025 42419 42421 42722 43009 43447 43457 43759 43840 44521 44537 44921 45032 45079 45108 45199 45316 45567 45995 46021 46022 46406 46487 46598 46710 48232 48305 48434 49278 49395 49820 49952.

Litt. B. à 1500 Nr. 697 770 1961 1982 2416 2419 3696 4122 4556 5087 5385 5635 5943 6581 6633 6666 7194 7269 7323 7505 7526 9718.

Litt. C. à 3000 Nr. 25 364 1171 1535 1950 2015 2395 2692 2797 2800 2859 2982 3322 3584 3820 3990 4139 4162 4173 4654 4774.

IV. 5 %ige:

D. à 3000 Nr. 933.

à 1500 Nr. 838 1415. 17 à 300 Nr. 212 348 372 459 497 507 1205 1236 1633 1670 1705 1801 2012 2297 2318 2447 2449 2486 2974 3612 3750 3883 4649 4988 5021 5567 5743 5881 5906 6148 7439 7759 7917 7941 7987 8133 8166 8225 8241 8245.

Litt. G. à 150 Nr. 99 1685 1712 2017 2218 2304 2361 2530 2654 2743 3019 3258 4269 4651 5081 5626 5657 5675 5710 5974 6107 6898.

Zur Einlösung durch Zahlung des Nominal⸗ betrages sind die vorstehend bezeichneten Pfandbriefe nebst den dazu gehörigen, nach dem 2. Januar 1893 fällig werdenden Coupons in curkfähigem Zustande zur Verfallzeit bei unserer Kasse ein⸗ zuliefern.

Der Betrag fehlender Coupons wird von der Einlösungsvaluta in Abzug gebracht.

Berlin, 26. September 1892.

Das Berliner Pfandbrief⸗Amt. Gesenius.

[37191]

[16878] Bekanntmachung. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privile⸗

[24264] Aufkündigung

els.

der Allerhöchsten Privilegien vom 30. Oktober 1865, 27. November 1873 und 7. Dezember 1885 aus⸗

Kreisobligationen des Kreises Oe Nummern gezogen worden, und zwar: a. von den unter dem 2. Januar 1866 ausgefertigten Kreisobligationen. Litt. A. über je 1500 Nr. 46 und 42. Litt. B. über je 600 Litt. C. über je 300 ℳ%ℳ Nr. 6 42 134 205 219 232 255 276 290 292 308 und 310. Litt. D. über je 150 Nr. 81 101 146 154 162 176 und 196. Litt. E. über je 75 Nr. 32 65 89 und 99. b. von den unter dem⸗22. Januar 1874 ausgefertigten Kreisobligationen. Litt. B. über je 600 Nr. 8. Litt. C. über je 300 Nr. 90 102 106 und 142. Litt. D. über je 150 Nr. 17 und 27. Litt. E. über je 75 c. von den unter dem 1. Jannar 1886 ausgefertigten Kreisobligationen Litt. A. über je 1000 Nr. 88

und 126. Nr. 38

Litt. B. über je 500 54 62 und 332.

Litt. C. über je 200

Nr. 71 74 357 und 406.

Die Besitzer der zum 2. Januar 1893 hier⸗ durch gekündigten Obligationen werden daher auf⸗ gefordert, den Nennwerth gegen Rückgabe der Obli⸗ gationen vom 2. Januar 1893 bei der hiesigen Kreis⸗Communal⸗Kasse in Empfang zu nehmen.

Bei Einlösung der sub a. bezeichneten ausgeloosten Kreisobligationen sind die dazu gehörigen Zinscoupons Ser. VI. Nr. 5 10 nebst Talons, bei den sub b. genannten die Zinscoupons Ser. IV. Nr. 9 —10 nebst Talon und bei den sub c. bezeichneten die Zins⸗ coupons Ser. II. Nr. 5 nebst Talons zurückzureichen.

Eine weitere Verzinsung der ausgeloosten Obli⸗ gationen findet von dem obengedachten Tage ab nicht statt, und wird der Werth der etwa nicht zurück⸗ gelieferten Coupons von den Kapitalien in Abzug gebracht. G Gleichzeitig werden die Inhaber der bis jetzt noch nicht realisirten, bereits früher ausgeloosten Kreis⸗ obligationen hierdurch aufgefordert, zur Vermeidung weiterer Zinsverluste die Valuta baldigst zu erheben.

1 Noch nicht realisirt sind die unterm 17. Juni 1891 ausgeloosten Obligationen I. Emission Litt. C. Nr. 275 über 300 und I. Emission Litt. D. Nr. 86 über 150 Oels, den 6. Juli 1892.

Namens des Kreisausschusses

Der Vorsitzende: von Kardorff.

[49652] Bekanntmachung.

In der am 20. September 1892 in Wriezen statt⸗ gehabten Verloosung der 4 % Obligationen des Deichverbandes des Nieder⸗Oderbruches wurden folgende Nummern gezogen:

Litt. A. Nr. 7 16 91 168 und 190 à 1000 Litt. B. Nr. 84 88 112 und 113 à 500 Litt. C. Nr. 23 55 96 146 und 200 à 300 Diese Obligationen werden auf Grund des Aller⸗ höchsten Privilegiums vom 4. Dezember 1876 den Inhabern gekündigt.

Die Rückzahlung erfolgt vom 1. April 1893 ab bei der Nieder⸗Oderbruchs⸗Deichkasse in Wriezen.

Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird bei der Zahlung des Kapitals in Abzug gebracht. Reitwein, den 1. Oktober 1892.

Der Deichhauptmann des Oderbruches: Graf Finck von Finckenstein.

[48777] Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 29. August 1887 emittirten Kattowitz er Stadt⸗Obligationen per eine Million Mark sind in der öffentlichen Stadtverordneten⸗Sitzung vom

der ausgeloosten des Kreises „Bei der im Beisein der Kreiscommission und eines Notars stattgefundenen Verloosung der auf Grund

gefertigten und am 2. Jannar 1893 einzulösenden s sind nachstehende

[50314] Pfandbrief⸗Aufkündigung. 1 EE“ bewirkter Ausloosung werden die nachstehend bezeichneten 4 %igen Pfandbriefe der Landschaft der Provinz Westfalen, nämlich: 6 Stück à 5000 Nr. 533 775 828 1532 2130 2146, 10 Stück à 2000 Nr. 255 329 336 606 1330 1411 1701 1730 2347 2827, Stück à 1000 Nr. 173 344 356 368 887 987 1156 1218 1465 1567 1959 2555 2920 3749, Stück à %ℳ 500 Nr. 141 445 1022 1177 2208 2230 2371 2416 2660 3021 3296, Stück à 200 Nr. 25 280 559 586 945 1076 1118 1961 2141 3830, den Inhabern zum 1. Juli 1893 mit der Auf⸗ forderung gekündigt, den Kapitalbetrag von dem bezeichneten Kündigungstage an auf unserer Kasse hierselbst, Vormittags 9 —- 12 Uhr, in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der gekündigten Pfandbriefe hört mit dem genannten Tage auf und müssen dieselben mit den Coupons Serie II. Nr. 12 20 und dem Talon in cursfähigem Zustande eingeliefert werden. Aus früheren Ausloosungen sind noch rückständig: Nr. 1248 à 5000, Nr. 322 1601 1943 2048 à 2000, Nr. 80 1011 2416 3127 3395 à -ℳ 1000, Nr. 191 1723 2021 2148 2215 à 500, Nr. 43 49 76 79 81 319 348 444 758 2184 2449 2905 3318 à 200. Münster i. W., den 21. November 1892. Die Direction der Landschaft der Provinz Westfalen.

[44724] Bekanntmachung.

Bei der diesjährigen Ausloosung von 7000 Obligationen des Kreises Merseburg vom Jahre 1883 sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. B. Nr. 98 131 165 à 1000

Litt. C. Nr. 173 180 à 500

Litt. D. Nr. 449 458 504 511 534 572 625 653 717 744 745 746 747 748 806 à 200 Diese Obligationen werden den Inbabern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge vom 15. Juni 1893 ab bei der hiesigen Kreis⸗ Communalkasse gegen Rückgabe der Obligationen sowie der noch nicht fälligen Zinsscheine und der Zinsanweisungen in Empfang zu nehmen.

Von den zur Einlösung am 1. Juli 1891 aus⸗ geloosten Kreis⸗Obligationen ist bis jetzt noch nicht eingelöst: Litt. D. Nr. 543 über 200 Merseburg, den 22. Oktober 1892. Kreis⸗Ausschuß Merseburg. Weidlich.

14

11 10

Bekanntmachung. In der heutigen zehnten Verloosung behufs Rück⸗ zahlung auf die Schuldverschreibungen der 4 % Montabaurer Stadt⸗Anleihe von 240 000 vom 1. April 1882 sind folgende Nummern gezogen

worden: 1“ Litt. A. 17 u. 55 à 1000. 1I1“ Diese Schuldverschreibungen werden hiermit zur Rückzahlung auf den 1. Januar 1893 gekündigt und findet von da ab eine weitere Verzinsung nicht mehr statt. Die Auszahlung erfolgt bei der hiesigen Stadt⸗ kasse oder bei der Deutschen Genossenschafts⸗ bank von Sörgel, Parrisius & Co., Com⸗ mandite Fraukfurt am Main. Montabaur, den 12. Juli 1892. Der Bürgermeister Custer. 8

.

[21606] Bekanntmachung.

In dem durch meine Bekanntmachung vom 3. d. M. auf heute anberaumten Termine zur Ausloosung der Obligationen aus der durch Allerhöchstes Privilegium vom 18. Februar 1884 genehmigten Anleihe der Stadt Aachen, welche mit Ablauf des

Jahres 1892 zu tilgen sind, wurden folgende Obli⸗ gationen gezogen:

Nr. 36 90 124 159 ,193 225 282 313 314 344 377 496 515 über je 500

Nr. 608 642 655 687 695 708 740 751 768 778 779 804 813 823 854 863 877 924 1033 1048 über je 1000 Nr. 1241 1307 1320 1323 1338 über je 2000

Von diesen Obligationen werden vom 1. Jannar 1893 ab Zinsen nicht mehr wen n en⸗ es können dieselben vom 1. Dezember cr. ab bei der Stadtrenteikasse hierselbst zur Einlösung vor⸗ heeis werden. Bei der Vorzeigung zur Einlösung ind die Talons und die über den 1. Januar 1893 hinaus ausgegebenen Zinscoupons mit abzugeben. Die in den Vorjahren zur Tilgung gezogenen Obligationen sind sämmtlich eingelöst. Aachen, den 25. Juni 1892. Der Ober⸗Bürgermeister: 1u ““

[30341] Bekanntmachung.

In der diesjährigen dritten Verloosung behufs Tilgung, der 3 ½% igen Weilburger Stadt⸗Anleih

8 vom Jahre 1889 sind folgende Nummern gezogen worden: Litt. A. 11 und 133. Litt. B. 87 und 98. „Diese Schuldverschreibungen werden hiermit zur Rückzahlung auf den 2. Januar 1893 gekündigt, und findet von da ab eine weitere Verzinsung nicht statt. Die Rückzahlung erfolgt bei der hiesigen Gemeindekasse oder bei der Deutschen Genossen⸗ schaftsbank von Sörgel, Parrisius & Co., Commandite in Frankfurt a. M. Weilburg, im Juni 1892. Der Bürgermeister Schaum.

[240390 Bekanntmachung.

Bei der planmäßigen Ausloosung der

„Genossenschaft für die 88 8 b 8

Melioration der Erft⸗Niedrung“ auf Grund des landesherrlichen Privilegiums vom 8. April 1885 ausgegebenen Anleihescheine

Buchstabe D. über 500 —* sind folgende Nummern gezogen worden:

51 61 79 121 152 170 236 287 412 416 417 431 563 611 683 857 937 979 1048 1143 1197 1263 1318 1490 1500.

Die Besitzer dieser Anleihescheine werden hierdurch von dieser Verloosung mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß die Beträge vom 2. Januar 1893 ab bei der Genossenschaftskasse zu Bedbur gegen Rückgabe der Anleihescheine, der von da a laufenden Zinsscheine und Anweisungen, in Empfang eenommen werden können. Die Verzinsung dieser nleihescheine hört mit dem 31. zember Bergheim, den 9. Juli 1892.

Der Genossenschafts⸗Director: O. Graf Beissel. 1

von der

ju U 2 8

11“

[20631] Bekanntmachung. Bei der am heutigen Tage in unserer Si Gegenwart eines Notars stattgehabten loosung der Kreis⸗Anleihescheine diess Kreises für das Jahr 1892 sind worden die Kreisanleihescheine: 1

Litt. A. über 1000 Nummer 60.

Litt. B. über 500 die Nummern 1 und 2.

Litt. C. über 200 die Nummern 39 55

ꝛ129 150 186 273 275 300 und 450. Dieselben werden den Besitzern hierdurch auf der 2. Januar 1893 zur baaren Rückzahlung ge⸗ kündigt. Die Auszahlung des Kapitals erfolgt gegen Rückgabe der betreffenden Kreis⸗Anleihescheine und der nach dem 1. Januar k. Is. fällig werdenden Zinsscheine Reihe II. Nr. 2 bis incl. 20 nebst An⸗ weisungen bei der hiesigen Kreis⸗Communalkasse während der Geschäftsstunden. Mit dem 1. Januar 1893 hört die Verzinsung der ausgeloosten Kreis⸗ Anleihescheine auf.

Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag om Kapital abgezogen. Die gekündigten Kapital⸗ beträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermin nicht erhoben werden, sowie die innerhalb 4 Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie fällig geworden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreises.

Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß die Aus⸗ gabe der neuen Zinsscheine Reihe 2 für die Zeit vom 1. Juli 1892 bis ultimo Juni 1902 nebst Zins⸗Anweisungen vom 1. Oktober cr. ab in der hiesigen Kreis⸗Commnnalkasse erfolgen wird Goldberg, den 27. Juni 1892. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Goldberg⸗Haynau

gezogen

.

Nr. 1546 1581 1608 1722 über je 3000

J. V.: Graf ch, Regi Assessor.

10. d. Mts. für die V. Tilgungsrate per 13 000 200 ausgeloost worden: [21200] b 8 8 8 F11“ Magdeburg 2 Rothensee „Wolmirstedter⸗Deichverband. itt. C. Nr. 84 140 141 b Bei der am 24. d. M. stattgefundenen Ausloosung der nach Maßgabe der Tilgungspläne z Litt. C. Nr. 84 140 144 179 356 426 435 Januar 189 8 einzulösenden 4 0% Oöbligationen desee ehzn⸗Aletzensee⸗bwlmtrnedler⸗

2 2 442 462 512 516 und 602 à 500 X 5 .M Eb g Die Inhaber dieser Obligationen werden hiermit Deichverbandes sind nachstehende Nummern gezogen ö6“ 19 e 2 2 E 2 2* bs . a 8 Litt. A. Nr. 2 13 25 66 83 101 103 147 161 178 200 205 226 230 236 242 251 254

e T den zugehörigen Coupons I. von den Obligationen I. Emission vom Jahre und Talons am 1. April 1893 bei der Deut⸗ „11513 2 11“ erne.. e weng in -S dem Benkhans. F. L. 8 88 9 58 . 602 609 620 630 636 640 643 650 671 678 690 705 713 718 725 799

andsberger in Breslau er Breslauer 7 ““] 8 en. in Breslau oder der Kämmerei⸗ ee E“ 4 ge⸗ ee.““ gegen Empfangnahme des Kapi⸗ III. g 11““ Emission vom Jahre 1876: 6 Stück à 300 Mark.

Iereie 2 3 Fallka⸗ Nr. 57 6 157 173 196 253. öö1ö““ 8. 8 ui dieser Obligationen werden ersucht, dieselben nebst den Talons und Coupons scheine vom Kapital in Abꝛug 1eö2 burg. A 0. gegene E“ am 2. Januar k. J. an die Deichkasse, Magde⸗ nahg 8 Magistrat. 8 Die Verzinsung der aus eloosten Obligationen hört mit dem 31

Schnerbet. Wolmirstedt, den 25. Juni 1892. Der Deichhauptmann: von Hasselbach, Königlicher Landrath.

179

227

316

180 186 230 255 317 325

140 150 217 219 221 225 260 263 280 288 290 291 308 314 329 331 332 338 341 348 349 350.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Stücke nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen

d den zugehörigen Zinsscheinanweisungen vom

80 über 150 ℳ, V. Emission. 1 63 90 178 über je 1000 ℳ,

00 101 103 117 122 126 Litt. P.

188 192 194 205

Nr. 14 250 252 473 à 600 IV. Börsenbauschuld vom Jahre 1876. Einlösung am 2. Januar 1893. Nr. 7 15 25 29 zu 1500 Rückständig aus früheren Jahren: Nr. 40 8— sn 1500 8 8 1ö1“*“ Die vorbezeichneten Obligationen werden hiermit C EE g- d Kreis⸗ gekündigt; deren Einlösung erfolgt bei der Stadt⸗ ee v.eexb hause Wu. kasse in Köln, außerdem bei der Kasse der Dis⸗ in Fieten zur Empfangnahme des conto⸗Gesellschaft in Berlin, bei den Bankhäusern M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt Vom 1. Januar 1893 ab werden die verloosten a. Main, Sal. Oppenheim Ir. & Co. in Stüůcke p 8 S 8. 8 Köln, sowie bei dem A. Schaaffhausen’ schen 1883: 6 4 L r. Jahren: Bankverein in Köln. Die vorstehend bezeichneten 1890: B. 18 19 282 über 300 Obligationen werden vom Verfalltage an nicht mehr 1891: A. 58 Üüber 3000 e verzinst und bei der Einlösung um den Betrag der 13. 264 446 646 üt⸗ fehlenden Coupons für die Zeit nach dem Verfall⸗ ö 546 über 300 tage des Kapitals gekürzt werden. den 88 vne S6 sfch öln, den 20. Juni 1892 Der Vorsitzende des Kreisausschusses: gs vnas Bür⸗. 4 * Sber⸗Bürgermeister:

widrigenfalls für jeden fehlenden Zinsschein der Be⸗

derselben vom Kapitale in vren meecct wird.

19 über 500 on den bexeits in früheren Terminen aus⸗

38 107 116 übe je 200 ℳ, geloosten und gekündigten Schuldverschreibungen sind 9. der Se 28 noch uca 2. Januar 1891:

ekündigt werden, den Kapitalbetrag vom E. Ja-2 EE1“ E“

guar 1893 ab gegen Rückgabe der Obligationen Anl G uchstabe B. Nr. 260

und der Zinscoupons der späteren Fälligkeitstermine, un 8 4 8 . Sazuar 1892:

8 8. 8 8 F. ü her 8 8 P E r-e-wbresgss⸗ infolge dessen die jetzigen Inhaber hierdurch erinnert III. Emission Litt. B. Nr. 23 über 300 . werden, dieselben einer der oben genannten Zah⸗ TI. Senslen a a a. 36 un. —s her 1. sasesi Laron eeeher e kede ee 1000 und B. Nr. 45 über 500 beträge baldigst einzureichen; die fraglichen e. uld⸗

Die Inhaber derfelben werden zur Vermeidung verschreibungen hs mit den vorgedachten Fälligkeits⸗ weiterer Zinsverluste zur schleunigen Einlösung Bb.“ mcher erzinsung getreten wiederholt aufgefordert. I. .““ a v“ 2 Greifswald, den 25. Juni 1892. Der Landrath: Graf Behr. 8 8

iums vom 2. Januar 1889 verausgabten 3 ½ %

Kreis⸗Anleihescheinen des Kreises Insterburg

8 bei der heute erfolgten Ausloosung folgende

Nummern gezogen:

Buchstabe A. Nr. 86 und 104 über je 1000 Buchstabe B. Nr. 144 über 500 Buchstabe C. Nr. 11, 23, 42 und 43 über je

208, cse Anleihesch Diese Anleihescheine werden den Inhabern zum

2. Jannar 1893 hiermit ee G

Die Kapitalbeträge sind von dem genannten

Datum ab gegen Einlieferung der Anleihescheine

und Anweisung bei der hiesigen Kreis⸗Com⸗

munal⸗Kasse und der landschaftlichen Darlehns⸗ kasse in Königsberg in Empfang zu nehmen. Mit dem 2. Januar 1893 hört die Verzinsung der gekündigten Anleihescheine auf. Insterburg, den 2. Juni 1892. Der Kreis⸗Ausschuß.

Litt. A. Litt. B. Litt. C. welche den Besitzern

272

4

1

Dezember dieses Jahres auf 8 L

’1

: Der Beigeordnete