1892 / 285 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Dec 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Klasse. 1u“ 88* Nr. 66 279. Gasmotorenfabrik Deutz in Köln⸗Deutz. I für Gas⸗ maschinen. Vom 29. März 1892 ab. 8 65 996. Heydweiller & Co. in erlin NO. Neue e 60. Zuschlag⸗ inderer für Thüren und Fenster. Vom 30. Ok⸗ tober 1890 ab. .

83. Nr. 64 562. Firma Joh. Friedr. Wall⸗ mann & Co. in Berlin. Anzündvorrichtung an Weckeruhren. Vom 1. August 1891 ab.

89. Nr. 66 320. Firma Friedrich Wannieck & Co. in Brünn, Mähren; Vertreter: Pieper und H. Springmann in Berlin NW., Hindersinstr. 3Z. Verfahren zur Entfernung der Rübeneiweißstoffe aus dem Rohsaft. Vom

11. Mai 1892 ab. 8 4) Löschungen.

niehf in Folge Nichtzahlung der Gebühren.

asse.

1. Nr. 51 685. Hydraulisches Klassir⸗ und Aufbereitungsverfahren nebst zugehörigem Apparate.

3. Nr. 61 886. Federstoff mit Netzuntergrund.

4. Nr. 56 301. Petroleumlampe mit vom Brenner entfernt liegendem Oelbehälter.

Nr. 62 441. Petroleumrundbrenner.

Nr. 26 575. Sicherheitsventil.

Nr. 31 151. Neuerung an dem unter

Nr. 26 575 geschützten Sicherheitsventil; Zusatz

zum Patente Nr. 26 575.

Nr. 34 768. Nachgiebige Dampfkesselwandungen.

Nr. 34 864. Neuerungen an Kesseln.

Nr. 41 826. Neuerung an den unter Nr. 34 768 geschützten nachgiebigen Verschlüssen für Dampfkesselwandungen; Zusatz zum Patente Nr. 34 768.

Nr. 55 323. Speiseregler mit Reibungs⸗ kuppelung für Dampfkessel.

Nr. 56 136. Befestigung und Dichtung von Wasserstandsgläsern mit gläsernen Schutz⸗ rohren.

14. Nr. 56 690. Kraftmaschine mit um den Steuerungszapfen umlaufender Gruppe von Arbeitscylindern. .

15. Nr. 56 922. Verfahren zur Herstellung von Glasdruckplatten für lithographische und Buchdruckzwecke.

18. Nr. 57 164. Aufgebevorrichtung für Schacht⸗

öfen. 8 60 165. Eisenbahn⸗Oberbau

13.

Verschlüsse in

Fairbairn⸗

19. Nr. mit wellenförmigen Schienenträgern. 20. Nr. 47 718. Weichen⸗ und Fernzeichen⸗ Stellwerk. Nr. 55 873. Kraftsammelnde Bremse. Nr. 55 906. Bremse mit explosiblem Gase. Nr. 55 915. Selbstthätige, seitlich zu be⸗ dienende Kuppelung für Eisenbahnwagen. Nr. 62 762. Apparat zur Untersuchung der Lage von Eisenbahngleisen. 21. Nr. 56 038. Selbstthätig wirkende Schalt⸗ vorrichtung für elektrische Glühlampen u. dergl. Nr. 63 228. Zerlegbarer Fuß für elektrische Glühlampen. 22. Nr. 61 690. Verfahren zur Darstellung von Säure⸗Rhodaminen unter Benutzung des in R. Nr. 44 002 geschützten Verfahrens zur arstellung von Farbstoffen aus der Gruppe des Meta⸗amidophenol⸗Phtaleins. 27. Nr. 64 693. Saugventil für

beee er

28. Nr. 39 943. Maschine Glätten ꝛc. von Leder.

29. Nr. 64 448. Conditionir⸗ Wolle.

Com⸗

zum Ausstreichen,

Apparat für

Klasse. 51. Nr. 51 667. Klavierharmonium. 1 Nr. 61 854. Anreißvorrichtung für Musik⸗

werke mit Stahlstimmen. 1

52. Nr. 51 145. Ueberwendlich⸗Nähmaschine.

53. Nr. 38 747. Wickel⸗ und Lege⸗Geräth zur

Herstellung von Nudel⸗, Vermicelli⸗ oder Macca⸗ roni⸗Docken. 8 3

Nr. 60 746. Gefäßverschluß für sterile bezw. zu sterilisirende Flüssigkeiten.

54. Nr. 53 055. Maschine zur Herstellung von

Papiersäcken. 8

55. Nr. 46 132. Knotenfänger.

57. Nr. 18 535. Verbesserungen an der unter .R. Nr. 12 607 patentitten Maschine zum räpariren des Lichtpauspapiers.

Nr. 58 866. Vorrichtung zum Entwickeln photographischer Bilder ohne Dunkelkammer. 63. b 59 270. Stützvorrichtung an Fahr⸗

rädern.

64. Nr. 46 963. Lösbare Deckelbefestigung für

und

Gefäße jeglicher Art. 1

Nr. 55 583. Flaschenfüll⸗ Verkork⸗

maschine für ununterbrochenen Betrieb.

Nr. 61 883. Pfropfenzieher mit Vorrich⸗ tung zum Trennen der Draht⸗ oder anderer Ver⸗ schnürungen des Pfropfens.

68. Nr. 50 774. Herstellung von Schlüsseln aus Metallblech. 8

71. Nr. 38 413. Maschine zum Vertheilen und

Eintreiben von Nägeln.

Nr. 51 521. Viertheiliger, durch Schrauben und Excenter verstellbarer Schuh⸗ und Stiefel⸗ eisten.

72. Nr. 62 440. Cylinder⸗ Verschluß⸗Gewehre.

75. Nr. 48 891. Vorrichtung zur Darstellung von kohlensaurem Magnesiahydrat aus ge⸗ branntem Magnesit (Aetzmagnesia).

78. Nr. 26 936. Verfahren zur Herstellung von Sprengstoffen mittels Untersalpetersäure. 80. Nr. 57 686. Vorrichtung zur Ermittelung des Feuchägk in den unter Feuer stehenden Brennkammern von Ziegelbrennöfen.

Nr. 62 492. Kachelpresse.

81. Nr. 51 823. Klemmvorrichtung für Roll⸗ bahnwagen mit Seilzug. 1

82. Nr. 57 496. . mit seitlich heraus⸗ nehmbarer Schleudertrommel.

85. 1 55 766. Spülglockenheber mit Wasser⸗ verschluß. 1““ Nr. 55 767. Hahn mit Windkessel für

Druckflüssigkeitsleitungen.

86. Nr. 56 105. Maschine zur Erzeugung von Strohmatten. 8

87. Nr. 56 959. Ein durch Elektricität be⸗ thätigtes Werkzeug. 8

89. Nr. 34 211. Verfahren zur Heb von Kartoffelpreßlingen zur Dextrosefabrikation. Nr. 53 380. lühofen zur Herstellung von

Knochenkohle.

Nr. 56 886. Verdampfappaxrat.

Nr. 57 119. Vorrichtung zur Herstellung einer Circulation in Verdampfapparaten.

b, in Folge Verzichts.

21. Nr. 55 615. Abänderung des durch Patent Nr. 53 708 geschützten Zeigertelegraphen.

5.) Berichtigung. 8

In der Patentschrift Nr. 65 184 Klasse 54 muß es in der ersten Zeile statt „Patentschrift Nr. 36 196“ heißen „Patentschrift Nr. 58 082“ und in der zweiten Zeile und im Patentanspruch „Blechklammer“ statt „Blechkammer“.

Berlin, den 1. Dezember 1892.

Kaiserliches Patentamt. v. Koenen.

1

Sicherung für

r

[50858]

31. Nr. 8290. Neuerungen an Formmaschinen. ——

Nr. 62 032. Excenter⸗Formmaschine. 33. Nr. 59 524. Zasammeglzobarer Schirm. Nr. 62 059. Haarkräuselvorrichtung mit drei Schenkeln. 34. Nr. 58 375. grüner Erbsen. Nr. 60 731. stühle u. dergl. Nr. 61 139. Nr. 62 603. Nr. 52 460.

Maschine Enthülsen Schwingbettstellen, Schwing⸗

Eierhalter. Zimmer⸗Springbrunnen.

Hebeapparat für gesunkene Schiffe.

Nr. 62 249. Kraftsammler in der Ab⸗ wasserleitung für durch Pumpwerk betriebene Hebezeuge. 888 48 981. Gasheizofen mit Verdunstungs⸗ platte. Nr. 60 713. Kessel für Warmwasserheizung mit mehreren Feuerungen. Nr. 60 719. Schutzvorrichtung für Ofen⸗ feuerungen.

37. Nr. 60 S76. Rollladen aus Drahtgewebe. Nr. 60 994. Platte mit Hirnholzdübeln. 38. Nr. 46 344. Arschärfung und Schränkung

von M Zähnen für Vertical⸗Gatter. Nr. 56 541. Gehrungss †. Nr. 56 002. Elastisches

46.

zum

äge. C1“ Nr. 55 358. Culturtopf.

Nr. 55 399. Regulirbremse für Göpel.

Nr. 61 355. Verfahren zur Beheizung der von Luftmaschinen.

r. 57 409. Kegel.⸗Klemmkupplung für aus⸗ und einschiebbare Stäbe und Röhren. Nr. 61 295. von Zahnrädern aus gestanzten Scheiben. Nr. 61 600. Rollenlager mit Zapfenrollen für mehrfache Uebersetzung ins Langsame. 49. Nr. 38 997. Maschine zum Knoten der Springfederenden. Nr. 43 225. Hydraulische Nietmaschine. Nr. 47 184. Maschine zur Herstellung von Schätrecsen fär Fäfser. schli zmmaf 8. r. . alzverschließmaschine für Blechdosen. Benasc Nr. 58 290. Fräsmaschine zum Schneiden von Stirn⸗ und Winkelrädern mit spiralförmig gewundenen Zähnen. Nr. 62 057. Vorrichtung zum Wechseln 5 Hubes des Schneidehebels an Handhebel⸗ eeren. 50. Nr. 39 408. Luftverdichtungs⸗ und Luft⸗ verdünnungs⸗Vorrichtung für Sichtemaschinen. Nr. 42 630. Luftumlauf und Sichte⸗Vor⸗ richtung für Zerkleinerungsmaschinen. 51. Nr. 51 524. Verfahren zur Herstellung der Körper der Pfeisen und Schallbecher für Orgeln und ähnliche Musikinstrumente.

1“ 8 88

atentblatt. Herausgegeben von dem Kaiser⸗ lichen Patentamt. Nr. 48. Inhalt: Patent⸗ liste: Anmeldungen; Zurückziehungen; Zurücknahme von Anmeldungen; Versagungen; Ertheilungen; Uebertragungen; Aenderung des Vertreters; Löschun⸗ gen; Theilweise Nichtigkeitserklärung; Berichtigung; E“ Neudruck von Patentschriften. erzeichniß der für die Bücherei des Kaiserlichen beschafften Bücher und Zeitschriften. Nichtamtliches: Gerichtliche Entscheidungen. Königl. Landgericht Hagen, 21. September 1892. Zur Lehre vom Urheberrechte. 8

Dr. C. Scheibler's Neue Zeitschrift für Rübenzucker⸗Industrie. Berlin. Nr. 21. Inhalt: Rieselvorrichtung für liegende Verdampf⸗ apparate. Von der Firma Haacke & Schallehn in Magdeburg. Vorrichtung zum Heben und Fort⸗ schaffen von Flüssigkeiten und Gemengen von Flüssig⸗ keiten mit festen Körpern, insbesondere solcher der 1“ Von Jakob Tobell in Prag⸗ Zizkow. Verwendung von Kork als Filtrirmaterial für zuckerhaltige Ftüszctesten und Abwässer der Zuckerfabrikation. Von Ant. Wagner in Sehnde bei Lehrte. Das Polarisations⸗Colorimeter. Von Dr. Hugo Krüß. Ueber die Bildung von Furfurol aus Glycuronsäure und deren Derivaten, sowie aus Eiweißstoffen. Von A. Günther, G. de Chalmot und B. Tollens. Patentangelegenheiten. Die Betriebsergebnisse der Fuckerubriken des deutschen Zollgebiets im Monat Oktober 1892 und in der Zeit vom 1. August 1892 bis 31. Oktober 1892. Rübenverarbeitung, sowie Ein⸗ und Ausfuhr von im deutschen Zollgebiet im Monat Oktober 2. 8

v 1“ 3

Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗ Zeitung. Officielles Organ des deutschen Brauer⸗ bundes, des bayerischen, württembergischen und badi⸗ schen Brauerbundes, sowie des thüringer Brauer⸗ vereins. Publikations⸗Organ sämmtlicher Sectionen der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft, sowie des Brau⸗ und Malzmeister⸗Vereins saschaßt lands. (Verlag von J. Carl in Nürnberg.) Nr. 142. Inhalt: Gegen die Erhöhung der Brausteuer in der norddeutschen Brausteuergemeinschaft. Die Salvator⸗Brauerei in München. Actien⸗Bier⸗ brauerei Marienthal in Hernbehe Erste Pilsner Actienbrauerei. Bierbrauerei, Bierausfuhr und Bierverbrauch in Großbritannien und Irland. Ueber den Münchener Hopfenmarkt. Brauhaus

mmonia, vormals W. F. Witter in Hamburg.

erbisches Bier in der europäischen Türkei. Ber⸗

liner Bockbrauerei. Actienbrauerei in Hildburg⸗ hausen. Tages⸗Chronik. Hopfenmarkt. Gerstenmarkt.

Die Umschau auf dem Gebiete des Zoll,⸗ und Steuerwesens. (Berlin und Hamburq) Nr. 21. Inhalt: Etwas vom Bier. Zoll⸗ und Steuertechnisches: Zölle: Ueber die Errichtung eines Reichs⸗Zolltarifamts. Verkehr mit dem Ausland: Zollangelegenheiten. Entziehung der Abgaben: Reichsgerichtserkenntniß vom 19. Januar 1891, subsidiarische betreffend. Persön⸗ liche Dienstverhältnisse der Beamten: Avancements⸗ verhältnisse der Steuer⸗Supernumerare. Ver⸗ schiedenes: Personalnachrichten, Briefkasten, Neue Bücher. Aus der Anklageschrift der Staatsan⸗ heche in Wien gegen die Bukowiner Defrau⸗ anten. .

Technisch⸗ wirthschaftliche Umschau. Wochenschrift für die geschäftlichen Interessen des gesammten Maschinenbaues. Verlegt bei Funcke & Naeter in Berlin. Nr. 48. Inhalt: Ueber den Zweck und die Thätigkeit des Vereins deutscher Ma⸗ schinenbau⸗Anstalten. Industrielle Werke I. Fir⸗ men und Finanzielles. Industrielle Werke II. Neubauten, Erweiterungen, Zerstörungen. Pro⸗ jecte. Bilanzen und Geschäftsberichte aus der Maschinenindustrie. Dividenden industr. Werke. Zahlungseinstellungen und Konkurse. Ausstellun⸗ en. Verkehr. Vereine und Verbände.

Submissionen. Patentschau f. d. Maschinen⸗ industrie. Gebrauchsmuster. Versammlungen. Statistik. Preisbewegungen. Anzeigen. Curse. Terminkalender.

Die Nr. 49 der Blätter für Geno sch wesen (Verlag von J. Guttentag, Berlin) enthält folgende Abhandlungen: Genossenschafts⸗, Handels⸗ und Wechselrecht: Für die Benachrichtigung von Eintragungen in die Liste der Genossen dürfen keine Schreibgebühren berechnet werden. Die aufgelösten, umgewandelten und neu entstandenen Genossenschaften nach dem „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“. Aus⸗ land: Der 24. . Genossenschafts⸗Congreß. Belgien. Volkswirthschaftliches: Die Gewinn⸗ betheiligung bei den belgischen und französischen Consumvereinen. Praktischer Beitrag zur Lohn⸗ frage. Literarisches: Deutscher Genossenschafts⸗ Kalender.

Deutsche Uhrmacher⸗Zeitung. Fachblatt für Uhrmacher. (Verlag und Expedition bei R. Stäckel, Berlin W., Jägerstr. 73.) Nr. 23. Inhalt: Zum Gesetzentwurf über die Abzahlungs⸗ eschäfte. Elektrischer Wächtercontrol⸗Apparat.

.Bachschmidt's „verbesserte Roßkopf⸗Uhr“. Neue

äderschneid⸗ und Wälzeinrichtung am Drehstuhl. Neuheiten in elektrischen Gebrauchs⸗ und Luxus⸗ artikeln. Die Anwendung des Sextanten und des Chronometers in der Seeschiffahrt. III. Aus der Werkstatt (Neues Werkzeug zum Aus⸗ und Ein⸗ schlagen der Cylinderspunde). Patent⸗Nachrichten. Vermischtes.

Bekanntmachungen

betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ zꝛc. Register⸗Einträge bestimmten Blätter.

[50754]

Bottrop. Die Bekanntmachung der in die hier geführten Handels⸗ und Musterregister zu bewirkenden vöö erfolgt für das Geschäftsjahr 1893 urch:

a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Preußischen Staats⸗Anzeiger,

b. die Kölnische Volkszeitung,

c. die Bottroper Volkszeitung, die Eintragungen in das Genossenschaftsregister wer⸗ den für kleinere und grsser⸗ Genossenschaften nur durch die zu a. und c. bezeichneten Blätter ver⸗ öffentlicht. Bottrop, den 18. November 1892 8 Königliches Amtsgericht.

8

Fronhausen. Bekanntmachung. V

Die Bekanntmachungen aus dem Handels⸗, und Genossenschaftsregister erfolgen für das Jahr 1893 im Reichs⸗Anzeiger, im öffentlichen An⸗ zeiger zum Amtsblatte der Königlichen Regierung in Cassel und in der Oberhessischen Zeitung, für kleinere Genossenschaften nur im Reichs⸗Anzeiger und in der Oberhessischen Zeitung.

Fronhausen, den 15. November 1892.

Königliches Amtsgericht.

Heilsberg. Bekanntmachung. [50756] Für das Jahr 1893 werden die Eintragungen in

die Handels⸗, Muster⸗ und Genossenschaftsregister des

unterzeichneten Gerichts durch

1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Preußischen Staats⸗Anzeigere,““

2) die Warmia, .

3) die Berliner Börsenzeitung,

4) die Königsberger Allgemeine Zeitung, bezüglich kleinerer Genossenschaften nur durch die Blätter zu 1 und 2 veröffentlicht werden.

Die auf die Führung der genannten Register sich beziehenden Geschäfte werden im Jahre 1893 bei dem unterzeichneten Gericht durch den Amtsgerichts⸗Rath Lange unter Mitwirkung des Ersten Gerichts⸗ schreibers und Rendanten Weishaupt bearbeitet

Heilsberg, den 26. November 1892.

8 Königliches Amtsgericht.

““

Menden. Bekanntmachung. [50757] Für das Jahr 1893 werden bei dem unterzeichneten Amtsgericht die Eintragungen 8 a. in das Handelsregister 1 1) durch den Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger 2) durch die Kölnische Zeitung, 5* 3) durch den Westfälischen Telegraphen; uu“ 8 88 8

8 1

b. in das Zeichen⸗ und Musterregister durch den Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger, . in das Genossenschaftsregister durch die zu a ; Sen Blätter, für kleinere Genossenschaften aber außer durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger nur noch durch den Westfälischen Telegraphen veröffentlicht werden. Menden, den 28. November 1892 Königliches Amtsgericht

868

Münder. Bekanntmachung. [50758] Die Eintragungen im hiesigen Handels⸗ und Ge⸗ nossenschaftsregister werden für das Jahr 1893 ver⸗ öffentlicht in folgenden Zeitungen: 1) im Reichs⸗Anzeiger in Berlin, 2) im Hannoverschen Courier zu Hannover, 3) in der Neuen Deisterzeitung in Springe, 4) in der Deister⸗ und Weserzeitung in meln. Für kleinere Genossenschaften erfolgen die Ver⸗ öffentlichungen außer im Reichs⸗Anzeiger nur in der Neuen Deisterzeitung. Münder, den 25. November 1892. Königliches Amtsgericht.

Oberaula. Bekanntmachung. [50759] Zur Bekanntmachung der bei dem hiesigen Amts⸗ gericht während des Jahres 1893 in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister zu bewirkenden Ein⸗ tragungen werden bestimmt: 1) der Deutsche Reichs⸗ und Königlich Preußische Staats⸗Anzeiger, 2) die Hessische Morgenzeitung zu Cassel. Oberaula, den 16. November 1892. 1 Koönigliches Amtsgericht e Dr. Schulin. Rawitsch. Bekanntmachung. [50760] Im Jahre 1893 werden die im hiesigen Amts⸗ gerichtsbezirk zu bewirkenden Eintragungen in han⸗ delsgerichtlichen Angelegenheiten a. in Betreff der Handelsregister durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, die Schlesische Zeitung zu Breslau, die Berliner Börsen⸗Zeitung zu Berlin, die Rawitsch'er Zeitung zu Rawitsch, b. in Betreff der Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregister durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, die Rawitsch'er Zeitung zu Rawitsch veröffentlicht werden. Rawitsch, den 21. November 1892. Königliches Amtsgericht.

[50761]

Schönau, Katzbach. Bekanntmachung.

Die auf die Führung des Handels⸗ und des Ge⸗ nossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte werden im Jahre 1893 durch den Amtsrichter Petermann unter Mitwirkung des Gerichtsschreibers Lamprecht bearbeitet werden.

Die Bekanntmachung der Eintragung in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister erfolgt:

a. durch den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger,

b. durch die Schlesische Zeitung,

c. durch das Hirschberger Tageblatt.

Die Bekanntmachung der Eintragungen bezüglich

kleinerer Genossenschaften erfolgt:

a. durch den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger,

b. durch das Hirschberger Tageblatt.

Die Bekanntmachung der Eintragungen in das Musterregister erfolgt nur durch den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger.

Schönau, den 21. November 1892.

Königliches Amtsgericht. Strausberg. Bekanntmachung. [50762]

Im Geschäftsjahr 1893 werden die vorgeschriebenen auf das Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregister bezüglichen diesseitigen machungen durch

Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) den Berliner Börsen⸗Courier, 3) das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu 4) das Straußberger Wochenblat erfolgen. Strausberg, den 19. November 1892. . Königliches Amtsgericht.

8 [50763] Wartenburg Ostpr. Bekanntmachung. Die Bekanntmachungen aus dem Handels⸗, Firmen⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen, und Musterregister des Königlichen Amtsgerichts Wartenburg werden für das Kalenderjahr 1893 außer in dem Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger in der Allen⸗ steiner und Wartenburger Zeitung erfolgen. Die Veröffentlichungen für kleinere Genossen⸗ schaften erfolgen in der Wartenburger Zeitung. Wartenburg Ostpr., den 23. November 1892. Königliches Amtsgericht.

Wolmirstedt. Bekanntmachung. 50764] Während des Jahres 1893 werden die Ein⸗ tragungen in die von uns geführten Handels⸗ und Musterregister durch:

a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Preußischen Staats⸗Anzeiger,

b. die Berliner Börsenzeitung,

c. die Magdeburgische Zeitun, 1u““ d. den hier erscheinenden Allgemeinen Anzeiger für die Kreise Wolmirstedt und Neuhaldens⸗

die Eintragungen in das von uns geführte Genossen schaftsregister nur durch die unter a. und d. bezeich

neten Blätter bekannt gemacht werden. Wolmirstedt, den 21. November 1892. Königliches Amtsgericht.

[50765]

v14“

Zobten. Bekanntmachung.

In dem Geschäftsjahr 1893 werden die auf die

Führung der Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregister bezüglichen Geschäfte bei dem unterzeichneten Gericht durch den Amtsgerichts⸗Rat

Geisler und den Gerichts⸗Secretär Nack bearbeitet, welcher tepesr auch schon für den Rest des Jahres 1892 als Mitarbeiter an

arbeiters Secretär Meisel tritt.

Bekannt⸗ 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich

telle des früheren Mit⸗

getragen:

Die Veröffentlichung der Eintragungen in die be⸗ zeichneten Register erfolgt durch: den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Schlesische Zeitung, den Anzeiger für Zopten und Umgegend, und den Landsmann in Nimptsch. . Die das Zeichen⸗ und Musterregister, sowie kleinere Genossenschaften betreffenden Bekanntmachungen er⸗ folgen nur im Deutschen Reichs⸗ und Preu⸗ ischen Staats⸗Anzeiger, sowie im Zobten’er nzeiger und Nimptsch'er Landsmann. Zobten, den 24. November 1892. Königliches Amtsgericht.

Handels⸗Negister

Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darnstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ lagabbends, die letzteren monatlich.

[50711] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 3 die Handelsgesellschaft Gebrüder Paul mit dem Sitze der Gesellschaft Alt⸗Damm eingetragen. Die Gesellschafter sind: 1) der 58 rikant Feemnxeh Paul, 2) der Geschäftsführer Otto Paul zu Alt⸗Damm. Der Fabrikant Hermann Paul soll zur Vertretung der Gesellschaft nur mündlich befugt sein. Die Gesellschaft hat am 1. November 1892 begonnen. 8 Alt⸗Damm, den 24. November 1892. Königliches Amtsgericht.

8 4

50712] Altona. Bei der sub Nr. 303 des Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Handelsgesellschaft Sun flre ornce zu London, mit Zweigniederlassung zu Altona, ist notirt: I. Die Firma ist in Office“ geändert. II. Die Firma Fr. E. Drishaus zu Altona ist zum Vorstand der hiesigen Zweigniederlassung bestellt und zur Zeichnung der Firma befugt. Altona, den 28. November 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

„Sun Insurance

50920] Aschersleben. Unter Nr. 472 unseres Firmen⸗ registers ist heute die Firma J. Kelhoffer mit dem Siß in Aschersleben und als deren Inhaber der mann Josef Kelhoffer daselbst eingetragen worden.

Aschersleben, den 24. November 1892.

Kbvbnigliches Amtsgericht.

8 50713] Barmen. Unter Nr. 1684 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen die Commandit⸗ gesellschaft Butter⸗Consum⸗Hollandia Baehren Cie und als deren persönlich haftender Gesell⸗ schafter der Kaufmann Julius Baehren hierselbst.

Sodann wurde unter Nr. 1281 des Procuren⸗ registers die dem Ignatz Ossendorff seitens der vor⸗ genannten Firma ertheilte Procura eingetragen

Barmen, den 24. November 1892.

Königliches Amtsgericht. I.

Berlin. Hpveloregister [50913] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 28. November 1892 sind am 29. November 1892 folgende Eintragungen er⸗

folgt:

Fr unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6055, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: L. Busse & Comp

vermerkt steht, eingetragen:

Die Vollmacht des Fischermeisters Emil Heinemann als alleinigen Liquidators der Gesell⸗ schaft ist erloschen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9572, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

b Zirkenbach & Oechelhaeuser mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Ge⸗ sellschafters Paul Oechelhaeuser aselas 1 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Friedrich Wilhelm Paul Zirken⸗ bach und auf die verwittwete Frau Kaufmann Luise Emilie, genannt Emmy Oechelhaeuser, geborene Fleischmann, beide zu Berlin, über⸗ gegangen, welche dasselbe als offene Handels⸗ gesellschaft unter unveränderter Firma fort⸗ führen. Vergleiche Nr. 13 762. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 762 die Handelsgesellschaft in Firma: Zirkenbach & Oechelhaeunser mit dem 5 zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Letztgenannten eingetragen worden. 1 Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1891 be⸗ gogur Vertretung derselben ist nur der Gesellschaft ur Vertretung derselben ist nur der Gese er Zirkenbach berechtigt. Die Gesellschafter der hierselbst am 21. Juni 1879 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: Danneberg & Quandt (Geschäftslocal: Gr. Frankfurterstr. 16) sind: ddeer Fabrikant Carl Bruno Danneberg und dder Fabrikant Carl Wilhelm Quandt, bbeide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 13 763 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 22 971, woselbst die Handlung in Firma: 1 E. Albrecht mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

ßzu Charlottenburg besteht eine Zweignieder⸗ assung. Ein gleicher Vermerk ist in unser Procurenregister unter Nr. 9393 bei der für die vorgenannte Firma dort vermerkten Procura des Carl Ludwig Albrecht zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 395, wo⸗ selbst die Handlung in Firma:

Max Berend & Co.

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Bernhard Philipp Paul Berend zu Berlin ist in das Handels eschäft des Kaufmanns Philipp Ludwig Max Berend zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die bis⸗ herige Firma Max Berend & Co. fort⸗ führende offene Handelsgesellschaft unter Nr. 13 761 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13761 die Handelsgesellschaft in Firma: Max Berend & Co. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ See die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 20. November 1892 be gonnen. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin, 8 unter Nr. 23 913 die Firma:V Hermann Tiedemann (Geschäftslocal: Markgrafenstr. 103) und als deren Inhaber der Schlächtermeister Johann Bernhard Hermann Tiedemann zu Berlin, unter Nr. 23 914 die Firma: 1 W. Seidel

Geschäftslocal: Oranienstraße 68) und als deren

nhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Seidel zu Berlin, unter Nr. 23 915 die Firma: A. Reinecke (Geschäftslocal: Bülowstraße 53) und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Albert Reinecke zu Berlin, 1“ unter Nr. 23 916 die Firmaͤa:!V L. Boschwitz (Geschäftslocal: Bärwaldstraße 61) und als deren Inhaber der Agent Leopold Boschwitz zu

Berlin, unter Nr. 23 917 die Firma: Max Breitbarth (Geschäftslocal: Alte Jacobstraße 61) und als deren Inhaber der Kaufmann Max Breitbarth zu Berlin, unter Nr. 23 918 die Firma: G. F. Dietert (Geschäftslocal: Gr. Frankfurterstr. 32) und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Carl Dietert zu Berlin, unter Nr. 23 919 die Firma:

(Geschäftslocal: Fruchtstr. 72) und als deren In⸗ haber der Nutzholz⸗ und Brennholzhändler Carl August Rudolf Oskar Ohst zu Berlin,1944 unter Nr. 23 920 die Firma: 4,☛ Heinrich Pinkus! (Geschäftslocal: Spenerstraße 8) und als deren Inhaber der Börsenagent Heinrich Julius Pinkus zu Berlin,

unter Nr. 23 912 die Firma:

Hermann Albu (Geschäftslocal: Lange Straße 70) und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Albu zu Berlin eingetragen worden.

Der Frau Anna Albu, geborenen Salomon, zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9644 des Procuren⸗ registers eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 15 680 die Firma:

Otto Balcke. Firmenregister Nr. 22 422 die Firma: E. Nagel. 8 Zufolge Verfügung vom 29. November 1892 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 162, woselbst die Actiengesellschaft in Firma:

Deutsche Pflanzer Gesellschaft 1 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Am 9. November 1892 ist durch die General⸗ versammlung die Auflösung der Actiengesellschaft beschlossen worden.

Liquidatoren sind:

1) der Kaufmann Bernhard Kistenmacher zu

Friedenau,

2) der Director Fritz Bley zu Berlin.

Jeder derselben ist berechtigt, allein für sich die liquidirende Gesellschaft zu vertreten und Immobilien der Gesellschaft freihändig zu veräußern. ᷑sn ac.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3650, woselbst die Actiengesellschaft in Firma:

Berlin Charlottenburger Bauverein Actien⸗Gesellschaft 1 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8 Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. November 1892 ist die Actien⸗Gesellschaft aufgelöst worden. Liquidatoren sind: 1 1) der Baumeister Hugo Hanke zu Berlin, 2) der Kaufmann Carl Wilhelm Meyer zu

Berlin. 3

Jeder von ihnen allein ist zur [Vertretung der liquidirenden Gesellschaft ermächtigt. 91

Die Liquidatoren sind befugt, die Grundstücke der Gesellschaft ohne öffentliche Versteigerung zu ver⸗ äußern, ferner Grundstücke, welche seitens der zu⸗ ständigen Gemeinden für öffentliche oder gemein⸗ nützige Zwecke, insbesondere für Straßenzwecke in nnsrra genommen werden, auch unentgeltlich ab⸗ zutreten und die bezüglichen Auflassungs⸗Erklärungen abzugeben. 8

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 487, woselbst die Actiengesellschaft in Firma:

Rheinisch⸗Westfälische Bank mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Köln a. Rh. vermerkt steht, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. November 1892 ist das Statut in den §§ 1, 18, 19, 22, 25, 28, 29, 30, 31, 36 und 40 geändert worden. Das betreffende Protokoll befindet sich im Beilage⸗Bande Nr. 766 zum Gesellschaftsregister, Vol. IV. Seite 568 u. flede.

Gelöscht ist:

Procurenregister Nr. 5933 die Collectivprocura des Eduard Hasse zu Oschersleben für die Actien⸗ gesellschaft in Firma:

Bank für Sprit⸗ und Produkten Handel.

Berlin, den ⸗29. November 1892.

Königliches S Abtheilung 80/81. ila. .

[50921] Braunschweig. Bei der im Actiengesellschafts⸗ register Band II. Seite 115 verzeichneten Actien⸗ chellschaff Harzburger Aetien Gesellschaft ist 25 vermerkt, daß die §§ 7, 9 bis 11‧der Statuten der Gesellschaft durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. April cr. abgeändert sind.

Braunschweig, den 26. November 1892. Herzogliches Amtsgericht. 8 R. Wegmann.

Bremerhaven. Bekanntmachung. ([50707] In das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: Haesloop & Köper, Bremerhaven. Die Firma ist erloschen. Bremerhaven, den 28. November 1892. Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen: Trumpf. 8

Breslau. Bekanntmachung. [50923] In unser Firmenregister ist Nr. 8703 die Firma Paul Hannich hier und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Hannich hier heute eingetragen worden. Breslau, den 25. November 1892. Königliches Amtsgericht.

1“

Breslau. Bekanntmachung. [50922] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 145, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft Joseph Doms mit dem Sitze zu Ratibor und Zweigniederlassungen in Breslau, in Lucasine (Dorfgemeinde Brzezie), in Rydultau (Kreis Rybnik) und zu Troppau (Oesterreich⸗Schlesien) heute eingetragen worden: SDis Zweigniederlassung in Rydultau ist auf⸗ gehoben. Breslau, den 25. November 1892. Königliches Amtsgericht.

[50497] Cqharlottenburg. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 439 eingetragene Firma Dynamitfabrik Max von Förster ist heute gelöscht worden. Charlottenburg, den 26. November 1892. königliches Amtsgericht.

Cöthen. 1 [50521] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 259 des Handelsregisters, woselbst die Firma „Fr. Plenz“ in Cöthen verzeichnet ist, ist Folgendes eingetragen: 8 Dem Töpfer Friedrich Plenz in Cöthen ist vom Inhaber der Firma Procura ertheilt. Cöthen, den 26. November 1892. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht 1 Schwencke.

6

Dömitz i. Mecklb. In das hiesige Handels⸗ register ist zufolge Verfügung vom 26. November d. J. am 28. desselben Monats auf Fol. 78, 79 einge⸗ tragen:

Col. 3: Sprengf ffwerke Dr. R. Nahnsen & Co, Commandit Gesellschaft.

Col. 4: Dömitz.

Col. 6: Die Gesellschaft ist eine Commandit⸗ esellschft. Der Dr. phil. Rudolf Nahnsen zu Dömitz ist der einzige persönlich haftende Gesell⸗ schafter. 8 A*.¶.

Dömitz i. Mecklb., den 28. November 1892.

Amtsgericht. Voß.

Errfurt. In unserem Emnzel⸗ Firmenren nen ist bei der unter Nr. 295 verzeichneten Firma Eduard unfer hier in Colonne 6 folgende Eintragung erfolgt: Das Geschäft ist auf die Erben des Eduard Unger übergegangen, von welchen es unter der bisherigen Firma weitergeführt wird. Eingetragen auf Verfügung vom 25. November 1892 an demselben Tage. Sodann ist in 5 Gesellschaftsregister Fol⸗ gendes eingetragen: 1) Lfd. Nr. 503. 2) Firma der Gesellschaft: Eduard Unger. 3) U8 der Gesellschaft: Erfurt. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: a. die Wittwe des Kaufmanns Eduard Unger, Rosalie, geb. Lewisson, b. deren Kinder: 8 ) Umne geb. den 11. März 1874, 3) Kurt, geb. den 24. Juni 1876, 4) Hans, geb. den 6. November 1877, 5) Käthe, geb. den 13. September 1880. sämmtliche Gesellschafter in Erfurt. Beginn der Gesellschaft: 23. Januar 1888. Eingetragen auf Verfügung vom 25. November 1892 an demselben Tage. Erfurt, den 25. November 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Ettlingen. Nr. 10 877. Unter O.⸗Z. 181 des diesseitigen Firmenregisters wurde unter Heutigem eingetragen die Firma: A. Schneider in Ettlingen, Inhaber: Kaufmann Anton Schneider in Ettlingen. Ettlingen, den 28. November 1892. Gr. Amtsgericht. Obkircher.

Frankfurt a. O. Handelsregister [50715] des Königl. Amtsgerichts zu Fraukfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1395, wo⸗

selbst der Kaufmann Carl Geil zu Frankfurt a. O.

als Inhaber der Firma Carl Geil eingetragen

steht, zufolge vom 26. am 28. November 1892 Folgendes verm worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Fröhlich zu Frankfurt a. O. über⸗ egangen, welcher dasselbe unter der Firma „Carl

röhlich“ fortsetzt. Vergl. Nr. 1396 des Firmen⸗ registers.

Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 1396 der Kaufmann Carl Fröhlich zu Frank⸗ furt a. O. als Inhaber der Firma Carl Fröhlich eingetragen worden.

Frankfurt a. O., den 28. November 1892.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Fraustadt. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter

Nr. 17 eingetragenen Firma Zuckerfabrik Frau⸗

stadt Spalte 4 Folgendes eingetragen Worden:

In der Aufsichtsrathssitzung vom 19. November 1892 ist an Stelle des verstorbenen Mitgliedes des Vorstandes Fabrik⸗Directors Bernhard Brendel das Mitglied des Aufsichtsraths, Rittergutsbesitzer, Ritt⸗ meister Herrmann Düring zu Ober⸗Pritschen zum stellvertretenden Vorstandsmitglied für die Dauer von sechs Monaten gewählt worden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. November 1892 am 25. November 1892 (cfr. Acten über das Gesellschaftsregister I. 30 Vol. III. S. 117).

Fraustadt, den 25. November 1892.

Königliches Amtsgericht. 8

Freienwalde a. 0. Bekanntmachung. [50717]

In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 27 eingetragenen Firma „J. G. Lantzke Nachf. Leopold Lask“ heute vermerkt worden, daß der Fürmerinhaher vom 1. Dezember 1892 ab das Handelsgeschäft unter der veränderten Firma „Leo⸗ pold Lask’” fortsetzt.

Freienwalde a. O., den 23. November 1892.

Königliches Amtsgericht.

8 [50718] Görlitz. In unser Procurenregister ist sub Nr. 151, betr. die Firma „Acetiengesellschaft Görlitzer Maschinenbau⸗Anstalt und Eisen⸗ gießerei“, Nachstehendes eingetragen worden:

Dem Kassirer Samuel Fraenkel in Görlitz ist Collectivprocura derart ertheilt, daß derselbe berech⸗ tigt sein soll, mit einem der beiden andern Pro⸗ curisten Friedrich Stolz und Ewald Sondermann, sowie ein Jeder dieser beiden mit ihm die Firma zu zeichnen. F 11“

Görlitz, den 25. November 1892.

Königliches Amtsgericht.

Heidelberg. Nr. 64 408. Gemäß § 2 des Reichs⸗ gesetes vom 30. März 1888 werden die an un⸗ ekannten Orten abwesenden Inhaber nachstehender Firmen oder deren Rechtsnachfolger aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Erlöschens ihrer Firma bis spätestens 1. März 1893 schriftlich anher oder zu Protokoll des Ge⸗ richtsschreibers geltend zu machen.

F. 1Se. in Heidelberg, O.⸗Z. 429 Bd. I.

Herrmann Bonhöffer in Heidelberg, O.⸗Z. 226 Bd. P d. F.R. Hölzer in Heidelberg, O.⸗Z. 184 Bd. II. Heidelberg, 26. November 1892. Gr. Amtsgericht. MReichardt. .

Herzberg a. Elster. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist eingetragen unter Nr. 57 die Firma Carl Bretschneider, als Ort der Niederlassung Herzberg (Elster), und als In⸗ haber der Firma Kaufmann Carl Bretschneider in Herzberg (Elster). 8

Herzberg a. Elster, den 26. November 1892 Königliches Amtsgericht.

Inowrazlaw. Bekanntmachung. (50720) In unser Firmenregister ist bei Nr. 513, woselbst die Firma der Zweigniederlassung J. Hirsch ein⸗ getragen steht, Folgendes eingetragen worden: Spalte 6. 1 ie Zweigniederlassung in Inowrazlaw ist auf⸗ gehoben. Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. November 1892 an demselben Tage. (Acten über das Firmenregister Band 35 Blatt 121.) Inowrazlaw, den 28. November 1892. Königliches Amtsgericht. 88

Kattowitz. Bekanntmachung. 50793] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 364 die Emil Zehme zu Kattowitz heut gelöscht worden. Kattowitz, den 19. November 1892. 1 Königliches Amtsgericht.

Kattowitz. Seeeseege, n [50794] In unserem Firmenregister ist bei Nr. 219, be⸗ treffend die Firma L. Beuthner I. zu Antonien⸗ hütte, vermerkt worden: 1I1“ Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Friedericke Beuthner, geb. Bobrecker, zu An⸗ tonienhütte übergegangen. 1 Sodann ist unter Nr. 420 die Firma L. Beuthner I. zu Antonienhütte und als deren Inhaberin die Wittwe Friedericke Beuthner, geb. Bobrecker, daselbst heut eingetragen worden. Kattowitz, den 19. November 1892. 8 Koönigliches Amtsgericht.

b“ Kirn. Bekanntmachung. [50721] In unser Gesellschaftsregister wurde heute bei Nr. 9, woselbst die Handelsgesellschast unter der Firma Erust Metz verzeichnet steht, eingetragen: Die Gesellschafter Lina, Maria und Ida Metz sind aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Kirn, 28. November 1892. Königliches Amtsgericht.

[50716]