1892 / 285 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Dec 1892 18:00:01 GMT) scan diff

[50649] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpfwaarenfabrikanten Johann August Lasch in Firma J. A. Lasch in Neu⸗ kirchen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. November 1892 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom näm⸗

lichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Koönigliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B., den 28. November 1892.

Böhme. Bekannt gemacht durch: Actuar Pötzsch, G.⸗S.

ů— 8

[506433 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedr. Fahl zu Doberan wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗

rsch aufgehoben.

Doberan i. Mecklb., den 24. November 1892.

Großherzogliches Amtsgericht.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Julius Ferdinand Wagner hier wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 9. No⸗ vember 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 29. November 1892.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch:

8 Actuar Hahner, Gerichtsschreiber.

[50662] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Actiengesellschaft „Privat⸗Seeversicherung von 1886“ in Flensburg, in Liquidation ist zur Prüfung einiger nachträglich angemeldeter For⸗ derungen Termin auf Sonnabend, den 28. Ja⸗ unar 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 29 des Gerichtsgebäudes, anberaumt.

Flensburg, den 22. November 1892.

Casten, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ꝗꝙna— 8

[50791] Beschluß. 3 Betreff: Stäudtner, Leonhard, Konkurs.

Nachdem der Schlußtermin abgehalten und die Ausschüttung der Masse erfolgt ist, wird hiermit das Konkursverfahren aufgehoben.

Fürth, 28. November 1892.

Königliches Amtsgericht. (gez.) Ser 8* .

Zur Beglaubigung: (L. S.) Hellerich, Kgl. Secretär.

8

16079900 Beschluß. Betreff: Meier, Maria, Bäckerswittwe in Fürth, Konkurs.

Nachdem der Schlußtermin abgehalten und die Ausschüttung der Masse erfolgt ist, wird hiermit das Konkursverfahren aufgehoben. 8

Fürth, 28. November 1892.

Königliches Amtsgericht. (gez.) Kreß. b Zur Beglaubigung: (L. S.) Hellerich, Kgl. Secretär.

[50688] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Fruchthändlers Albert Looschelders zu Kevelaer wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

dern, den 24. November 1892. Königliches Amtsgericht.

[50689] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers und Restaurateurs Josef Ringelmann zu Geldern ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten .“ zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Samstag, den 17. Dezember 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. 111“

Geldern, den 25. November 1892.

Königliches Amtsgericht. [50664] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Tischlermeisters Emil Grempler zu Gerb⸗ stedt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Sesrr fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 29. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt. Die Schlußrechnung und das Schlußverzeichniß sind auf der Gerichts⸗ schreiberei niedergelegt.

Gerbstedt, den 24. November 1892. Königliches Amtsgericht. 8 Braun. 8

[50667] Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 8 Kinderwagen⸗Fabrikanten Emil Jaeckel zu Gollnow, zur Zeit in Greifswald, ist ein Termin zur Beschlußfassung über einen von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Zwangsvergleichsvorschlag auf den 23. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht bestimmt. ollnow, den 26. November 1892.

[50665] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Seiffert, in Firma: „Ernst Seiffert“ in Halle a. S., alte Promenche 4 d., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Halle a. S., den 26. November 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

89

[50691] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Harry & Alfred Rühmekorb in Hannover wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Haunnover, den 28. November 1892.

Kobönigliches Amtsgericht. IV. (gez.) Münchmeyer. Ausgefertigt: (L. S.) Thiele, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.

[50669] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Peter Hoffmann, früher zu Kalen⸗ born, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ ort, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch ö Hillesheim, den 28. November 1892. Königliches Amtsgericht.

9 8

[50646] Konkursverfahren. 88 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung J. Woythaler in Karthaus wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Karthaus, den 23. November 18922. Königliches Amtsgericht.

[50690] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Wilms zu Hüls ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen der Schlußtermin und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger, ob die sämmtlich ausstehenden Konkursforderungen an einen Dritten zu jedem ge⸗ botenen Preis zu verkaufen seien, auf Freitag, den 23. Dezember 1892, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst Zimmer Nr. 12 bestimmt.

Kempen a. Rh., den 26. November 1892.

Schoenfeldt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[50651] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 27. Juli 1892 in Ossowo verstorbenen Lehrers Anton Grzywacz ist zur Prüfung sämmt⸗ licher angemeldeten Forderungen Termin auf den 20. Dezember 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 25, anberaumt.

Konitz, den 27. November 1892.. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.

[50661] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joh. Hermann Einspenner, in Firma Günther & Ce, zu Kottbus N. 3. 91,

hierdurch aufgehoben. Kottbus, den 29. November 1892. Königliches Amtsgericht.

Das über das Vermögen des Paul Kuhn, Mühlenbauer in Laubenheim, am 16. November 1889 eröffnete Konkursverfahren wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Kreuznach, den 18. November 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

[50840] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Schuhmachermeisters Karl Louis Müller hier

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben.

Marienberg, den 28. November 1892.

Koönigliches Amtsgericht. 1 Thieme.

[50694] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Gottlieb zu Offenbach wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. l. Mts. ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß von de Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Termin zur Vorbringung von Ein⸗ wendungen gegen die Schlußrechnung wird auf Samstag, 24. Dezember 1892, Vormittags 9 ½ Uhr, unterer Stock, Zimmer 10, anberaumt. Offenbach a. M., den 28. November 1892.

Das Großherzoglich Hessische Amtsgericht

[50655] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Arthur Gebhardt zu Herren⸗ mühle bei Sagan wird, nachdem der in dem Ver⸗ leichstermine vom 12. Nopvember 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. November 1892 bestätigt ist, hierdurch auf⸗

gehoben. Sagan, den 29. November 1892. Königliches Amtsgericht.

[50638] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Vorwerksbesitzers Friedrich Ernst Müller in Tautewalde ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 21. Dezem⸗ ber 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst anberaumt. Schirgiswalde, den 28. November 1892.

Pritsche, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. EEEEEETEEE

[50668] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amsgericht Straubing hat in dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Schreiner⸗ meisters Peter Stierstorfer von Straubing, nachdem der Schlußtermin abgehalten und der Vol⸗ zug der Schlußvertheilung nach Maßgabe der vor⸗ gelegten Schlußrechnung mit Schlußverzeichniß von dem Konkursverwalter nachgewiesen worden ist, gena § 151 d. R.⸗K.⸗O. unterm Heutigen be⸗ chlossen: „Das Konkursverfahren über den Nachlaß

des Schreinermeisters Peter Stierstorfer von Strau⸗

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

2

bing wird als durch Schlußvertheilung erledigt aufgehoben.“ traubing, den 28. November 1892. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: (L. S.) (Unterschrift), K. Secretär. 88

[50652]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanuns M. Sobotker zu Strelno wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Oktober 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräf⸗ tigen Beschluß vom 14. Oktober 1892 bestätigt worden ist, hierdurch aufgehoben. 1

Strelno, den 26. November 1892.

Königliches Amtsgericht. 1

[5083392 Bekanntmachugg.

Vom Königl. Amtsgerichte Würzburg wurde das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Firma H. Hirschberger u. Comp. dahier durch diesgerichtlichen Beschluß vom 22. d. Mts. infolge Schlußvertheilung gemäß § 151 der Konkurs⸗Ordnung aufgehoben, was hiermit öffentlich bekannt gemacht wird.

Würzburg, am 23. November 1892.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Der Königl. Ober⸗Secretär: (L. S.) Baumüller.

[50833]) Bekanntmachung.

Im Konkurs über das Vermögen des Ge⸗ treidehändlers Wilhelm Hirschberger, Mit⸗ inhaber der Firma H. Hirschberger & Co⸗ dahier, wird unter Genehmigung zur Vornahme der Schlußvertheilung zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke Schlußtermin und zugleich besonderer Prü⸗ fungstermin über die Forderungen der Gläubiger, welche dieselben nach dem Prüfungstermin angemel⸗ det haben, auf Dienstag, den 20. Dezember l. J., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 29, dahier bestimmt, wozu die Betheiligten ge⸗ laden werden.

Würzburg, am 25. November 1892.

Königliches Amtsgericht. Der Königliche Ober⸗Amtsrichter: gez. Schum. 8

Vorstehender Beschluß wird hiemit öffentlich be⸗ kannt gemacht.

Würzburg, am 26. November 1892. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Der Kgl. Ober⸗Secretär: (L. S.) Baumüller.

[50832] Bekanntmachung.

Im Konkurs über das Vermögen des Getreide⸗ händlers Moritz Sondhelm, Mitinhaber der Firma H. Hirschberger & Ceo dahier, wird, unter Genehmigung der Vornahme der Schluß⸗ vertheilung, zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnisß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Schluß⸗ termin und zugleich besonderer Prüfungstermin über die Forderungen der Gläubiger, welche dieselben nach dem Prüfungstermin angemeldet haben, auf Diens⸗ tag, den 20. Dezember l. J., Vormittags 10 Uhr, im Gesch.⸗Zimmer Nr. 29, dahier, be⸗ stimmt, wozu die Betheiligten geladen werden.

Würzburg, am 25. November 1892.

8 Kgl. Amtsgericht. Der Kgl. Ober⸗Amtsrichter: (gez.) Schum. 8

Vorstehender Beschluß wird hiermit öffentlich be⸗ kannt gemacht.

Würzburg, am 26. November 1892.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Kgl. Ober⸗Secretär: (L. S.) Baumüller.

[50657]1 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Naake zu Königswalde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Zeslengtg. den 28. November 1892.

Das Koͤnigliche Amtsgericht. Abtheilung I.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[50675] Bekanntmachung. Deutsch⸗Russischer und Deutsch⸗Mittelrussischer Flachsverkehr.

1. Januar alten Fe 8 om 13. Fanuar neuen Stils 1893 ab werden

nachstehende Tarife aufgehoben:

a. im Deutsch⸗Russischen Eisenbahn⸗Verband: 1) der Ausnahmetarif 2 A für Flachs, Flachsheede und Werg im Verkehr zwischen russischen Stationen einerseits und den deutschen (außer den schlesischen) 88 öööö Stationen andererseits vom

. b e er erren- Stils 1888;

1. November neuen 2) der Ausnahmetarif 2 B für Flachs, Flachsheede

und Werg im Verkehr zwischen russischen Stationen

einerseits und schlesischen Stationen andererseits vom 20. Oktober alten Stils 1888;

1. November neuen tils 9

3) der Ausnahmetarif 3 für den Transport von

Hanf, Hanfheede und Hanfgarn (sogenanntes Seiler⸗ 20. Oktober alten 8 garn) vom 1 Novbembher neuen Stils 1888; b. im Deutsch⸗Mittelrussischen Eisenbahn⸗ Verband:

Der II. Nachtrag zum Gütertarif, Theil I, ent⸗ haltend Frachtsätze für Flachs, Flachsheede, Werg, Hanf, Hanfheede, Hanfgarn (sogenanntes Seilergarn) Artikeltarif Nr. 2 A bezw. Artikeltarif Nr. 2 B im Verkehr zwischen russischen Stationen einer⸗ seits und nichtrussischen Stationen andererseits vom 3. Oktober 1885 alten Stil 15. Oktober 1885 neuen Stils.

Der Zeitpunkt, von welchem ab neue directe Flachs⸗ und Hanftarife von Rußland zur Einfüh⸗ rung gelangen, wird später bekannt gemacht werden.

Bromberg, den 23. November 1892.

Königliche Eisenbahn⸗Directio

V

als geschäftsführende Verwaltung.

[50676] Staatsbahn⸗Verkehr Frankfurt a. M. —Erfurt. Mit sofortiger Gültigkeit wird der im Nach⸗ trag XIII. zum vorbezeichneten Gütertarif enthaltene ö für Gießerei⸗Roheisen von Burg⸗ solms nach Leutzsch 100 kg berichtigt. Erfurt, den 28. November 1892. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direrction als geschäftsführende Verwaltung. [50677] 8 Berlin⸗Bayerischer und Thüringisch⸗

Bayerischer Güterverkehr, sowie Norddeutsch⸗

Bayerischer Getreide⸗Verkehr.

Vom 1. Dezember d. J. ab wird die directe Güter⸗

abfertigung auf den Verkehr mit den bayerischen

Stationen Adelsdorf, Gremsdorf, Hausen b. F.,

Hemhofen, Heroldsbach, Höchstadt a. A. und Neu⸗

haus b. H. ausgedehnt. Nähere Auskunft ertheilen die Verbands⸗Güterabfertigungsstellen.

Erfurt, den 28. November 1892. Königliche Eisenbahn⸗Direction als geschäftsführende Verwaltung.

[50703]

Am 1. Dezember d. J. wird die Station Marien⸗ heide des Directionsbezirks Elberfeld in den directen Güterverkehr mit Stationen des Directionsbezirks Frankfurt a. M. einbezogen. Näheres ist bei den etheiligten Dienststellen zu erfahren.

Frankfurt a. M., den 29. November 1892.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direction

[50701] Bekanntmachung.

Die Station Singen wird zum 1. k. Mts. in den Ausnahmetarif Nr. 3 des Westdeutschen Verbandes für Eisen und Stahl einbezogen. Näheres ist auf den betreffenden Stationen zu erfahren. 1“

Hannover, den 28. November 1892.

Königliche Eisenbahn⸗Direction

[50700] Bekanntmachung. .

Mit sofortiger Gültigkeit treten im Verkehr von den Stationen Celle und Schwarmstedt des Bezirks Hannover nach Station Salzbergen des Bezirks Köln (rechtsrh.) ermäßigte Ausnahmefrachtsätze für Rohpetroleum in Wagenladungen von mindestens 10 000 kg für den Frachtbrief und Wagen in Kraft.

Ueber die Höhe der Frachtsätze ertheilen die be⸗ theiligten Güterabfertigungsstellen Auskunft.

Hannover, den 28. November 1892.

Königliche Eisenbahn⸗Direction.

[50679] 3 Rheinisch⸗Westfälisch⸗Oesterreichisch⸗ Ungarischer Eisenbahn⸗Verband. 1

Am 1. Januar 1893 tritt zu dem Heft 3 des

Gütertarifs der Nachtrag I. in Kraft, enthaltend Aufnahme verschiedener österreichischer und deutscher Stationen sowie Aenderungen. Der Nachtrag ist bei den betheiligten Dienststellen zu haben.

Köln, den 26. November 1892. Königliche Eisenbahn⸗Direction

(rechtsrheinische). [50702] Rheinisch⸗Westfälisch⸗ Oesterreichisch Ungarischer Verband.

Am 1. Dezember d. J. treten zum Gütertarif (Theil II. Heft 1 und 2, Theil III. Heft 1 und 2 und Theil IV.) für den vorbezeichneten Verband die Nachträge I. und III. in Kraft, enthaltend Fracht⸗ sätze für verschiedene neu aufgenommene österreichische, ungarische und deutsche Stationen, neue Ausnahme⸗ tarife für die Beförderung von Kartoffeln und von Schiefer im Verkehr mit österreichischen Stationen und Berichtigungen.

Die Nachträge sind bei den betheiligten Dienst⸗ stellen zu haben.

Köln, den 26. November 1892. b Königliche Eisenbahn⸗Direction (rechtsrheinische).

[50678] b Rheinischer Nachbar⸗Güterverkehr und Kohlen⸗ verkehr aus dem Ruhr⸗ ꝛc. Gebiet nach Sta⸗ tionen des Eisenbahn⸗Directionsbezirks Elberfeld.

Am 1. Dezember d. J. erscheint je ein Nachtrag IX., VII. und X. zu den Heften 2, 4 und 5 des Tarifs für den Rheinischen Nachbar⸗Güterverkehr, sowie ein Nachtrag VII. zum Ausnahmetarif für den vorgenannten Kobfenpetteht.

Die Nachträge enthalten außer Berichtigungen Frachtsätze bezw. Entfernungen für die neu auf⸗ genommenen Stationen Holzwipper und Marienheide des Eisenbahn⸗Directionsbezirks Elberfeld.

Die Entfernungen und Frachtsätze für Station Holzwipper treten erst von einem noch näher bekannt zu machenden Tage ab in Kraft.

Abdrücke der Dienststellen zu haben.

Köln, den 26. November 1892.

Namens der betheiligten Verwaltungen.

Königliche Eisenbahn⸗Direction (rechtsrheinische).

8

8

[38241]

vnen Pafentbureaubersin

der Patent⸗ und Marken⸗ zeitung.

an. Uänd. zu mäß. Preisen, Nat [20741] gratis durch Hans edrich Ingenieur und Patentanwalt

Düsselborf. Beste Empfehl.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

von 0,18 in 0,81 pro

do. 4 ½ % do. 4 ½ % äußere v. 88 do.

Egyptische

achträge sind bei den betheiligten 1

In

er 1 Kopenhagener Stadt⸗Anl.

Verlag der Expedition (Scholz). 1u“

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 323.

Amtlich festgestellte Curse.

Umrechnungs⸗Sä

Aulden österr. Sährung = 2 Mark. 7 G

1 Dollar 4,25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, büer ZSeaswe d. rung =

12 Mark. 1 Gulben holl. Währung = 1,70 Mark. 1 100 Snn 320 Mark. 1 Livre Sterling =⸗ 20 Mark

Wechsel.

100 fl. 8 T. 2 M

1,50 Mark.

Amsterdam do. 1“ Brüsselu. Antwp. do. do. Skandin. Plätze.

Kopenhagen ... London

do. do. Madrid u. Barec.

do. do. New⸗York.. H1“

Budapest.. do. 8 öͤst. Währ. o. Schweiz. Pläͤtze. Italien. Plätze.

do. do. St. Petersburg

100

100 fl. 100 Frcs. 100 Fres. 100 Kr.

1 Milreis 100 Pes. 100 Pes. 100 100 Fres. res. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 Fres. 100 Lire

100 R. S. 100 R. S.

. 100 R. S.

Geld⸗Sorten und Banknoten. Belg. Noten .. Engl. Bkn. 18. 8 Bkn 100F..

Dakat. pr. St. Sovergs St. 2) Frcz.“St. 8 Guld.⸗St. Dollars p. St. Iaper. pr. St. do. pr. 500 g f. do⸗ Neue Imp. p. 500 gn. Amerik. Noten u.5005 o.

16,215 bz

kleine —,—

155

9

100 Lire 2

olländ. Not.. —,— talien. Noten. t Fordi e Noten Oest. B 81.

8 T. 2M.

—,—,——,— —, —— D,— —— —.,.—

3 M. 8 T.

do.

Russ. do. p. 100 R ult. Dez. ult. J

Bank⸗Disc.

2 &

&E †; o 0n

88

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗

Berlin, Donnerstag, den 1. Dezember

Mark

168,45 G 167,95 bz 80,80 G 80,60 G 112,50 bz 112,35 bz 20,345 bz 20,24 bz

168,70 bz 169,70 bz 168,80 bz 80,95 bz B 78,05 bz 77,65 bz 200,00 bz 199,30 bz 200,15 bz

5 ½

80,85 bz 20,34 bz 81,10 bz 168,55eb B 78,35 bz 112,30 bz 169,85 bz 169,85 bz 200,40 bz 200,75à,50 bz 200,75 bz

000fl

e Rchs.⸗Anl. 4 14.10 8 e 3 ½ versch.

Preuß. Cons. Anl.

Pr. u. D. R. g. St. Pr. Sts.⸗Anl. 68. Kurmärk. Schldv. Oder⸗Deichb⸗Obl. Barmer St.⸗Anl. do. do. Berl. Stadt. Obl. Breslau St.⸗Anl.

Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St.⸗A.

Crefelder Danziger Dessauer Düsseldorfer.. Elberfeld. Obl. cv. Essen St.⸗Obl. IV. do. do. ben che St.⸗Anl. Kieler Magdebrg. St.⸗A⸗ Mainzer St.⸗A..

O ß. Prv.⸗O. Diter .ne⸗

Schwetz. Not. 81,10 bz Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 4 ½ n. 5 %.

Fonds und Staats⸗Papiere.

Zf. do. do. do. 3 do. do. ult. Dez. 8

do. do. do. 3 ½

Z.⸗Tm. Stücke zu 5000 200 5000 200

versch. 5000 150 1.4. 10 5000 200

do. do. do. 3 do. do. ult. Dez.

do. do. ult. Dez. do. St.⸗Schdsch.

N

5—, —,— —,— —O,— 18 —— 5

do. do. 1890

So’SSS9e

80—

do. 1889 o. do. do. do. 91

do. do.

0-

do. do. 1890

do. do. 1889

200062 b,0.,—

arlsr. St.⸗A. 86 do. do. 89 do. 89

SFSUoERSESSESRSRG‚AEESSSEgE

200— 1,bg-n

do. do.

do. 1891 do.

do. do. 88

ĩ095 nEE nNee

rov.⸗Anl.

1.4. 10 5000 200

—22

8˙8—

DS=”

5000 100 5000 100 5000 200 3000 200 2000 100 5000 100 2000 100 5000 500 2000 200

10000-200 2000 500 5000 500 5000 500 3000 200 3000 200 1000 200 2000 200 2000 200 2000 500 15000 200 5000 200 5000 200

ERöF

12 2S8ö”A

bEgsesk

1““ —,—89n2nö2ön2NNSö2ͤINEE S

FbbEEEggg

82

d0

2000 200

Ebsbbs

22O0gSö2ͤ

.

7

Russ. 8eee 81.708

do. kleine 324,10 bz

107,00 B 99,90 bz G 5000 200 85,80 G 85,75 à,70 bz 106,90 bz G 100,20 B 86,80 G 85,75 à, 70 bz 3 versch. 5000 200 —,— 85,758,70 bz 3000 150]1101,30 G 3000 75 [100,00 G 3000 150(,— 3000 300,— 5000 500 [96,25 G 5000 500 ⁄,— 98,00 bz B 98,00 bz B 102,60 G

102,90 B 102,90 B 95,70 G 95,80 B

1038,00B 96,70G 96,70G 96,10 G 96,10 G 102,30 G 96,10G 96,10G

97,20G 97,20 G 103,60 G 102,50 bz B 2000 200 95,50 G 3000 100 95,10 G 5000 100 95,30 bz

Regensbg. St.⸗A. Rheinprov.⸗Oblig.

RostockerSt.⸗Anl. 65 Schldv. d Brl Kfm. Spand. St.⸗A. 91 Westpr. Prov⸗Anl

do. Landschftl. Central do. do

Kur⸗ u. Neumärk.

do. do.

do. do.

do. do.

do. eö1“

Ostpreußische...

Pommersche.. do. do. Land.⸗Cr. do. do.

Posensche.. do

Sächsische... Schles. altlandsch. do. do. do. landsch. neue do. o. o. do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. C. do. do. Lt. A. do. do. Lt. C. do. do. D. do. do. Schlsw. Hlst. 8. Cr.

do. do. u“

o. Wstpr. rittrsch. I. B

d19. do II. do. neulndsch II.

neue..

Eco SFeGS†ERSenmSUbeeeeAnöeen

Freehe 8

essen⸗Nassau..

Kur⸗ u. Neumärk. do. do.

4 4 3

S

298—

98% -20 bb bNbbb

SScGSESEESSUSE

8

5000 500,— 1000 u. 500 103,00 B 1000 u. 500 —.— 1000 u. 500 88,50 G. 3000 200 95,20 G 1500 300 —,—

Sgae. 102,40 B 3 200 [96,50 G riefe.

3000 1501112,90 bz 3000 300][109,10 bz 3000 150 [104,60 G 3000 150 98,50 G 10000 -150 ,— 5000 150]97,20 bz 5000 150184,75 B 3000 150 [98,75 bz 3000 150]97,80 bz 3000 150,— 3000 75 [95,90 G 3000 75 [97 60 bz 3000 75 [102,25 B 3000 —- 75 —,— 3000 75 97,60 bz 3000 200]101,70 G 5000 200 96 40 G 3000 —- 75 —-,— 3000 60 97,75 G 3000 60 —,— 3000 150 97,75 G 3000 150,— 5000 100 97,75 G 5000 100 —-,— 3000 100][97,75 G 3000 100-,— 5000 100[97,75 G 5000 200 102,80 G 5000 200 96,90 B

EF —=J2ö2=2 SS

8.“

8 zee

PPPeeeeeeebePefEeeeeeee 2ö2ö2ͤö2ö2nͤö2ISͤIIöIIIͤIIͤIIIINIIIIINIIIIIIIIINNIöINIE”

9—

4000 100 98,30 bz 5000 200 96 75 bz 5000 200 96,75 bz 5000 60 [96,75 bz enbriefe.

0 3000 30 ,— 0/3000 30 -,—

.10 3000 30 [103,00 B .7 3000 30 [98,80 G

807197

+—

2*.

qE 1J2B2—

5000 100]103,50 bz B

Lauenburger 1 Pommersche..

do. Posensche... d 3

o. Prenßische do. ö“ Rhein. u. Westfäl. do. 8 do. Sächsische Schlesische.. Schlsw.⸗Holstein Badische Eisb.⸗A. Bayerische Anl. 85,87.88

Brem. do. Grßhzgl. Hess. Ob. Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 do. do. 91

Meckl. Eisb Schld. 3.

do. conl. Anl. 86 do. do. 1890 Reuß. Ld.⸗Spark.

Sächl. St.⸗A. 69 Sächl. St⸗⸗Rent.

do. Ldw. Pfb. u. Cr. 3 ½ do d

o. Wald.⸗Pyrmont Württmb. 81 83

4

1890 ¾

Sisf hee .

SüöSFg eüeen ——=S—2

Aᷣ—2g

8 8*8*

—2 8

ebsen

4 3 ½ 4 4

——VOPBVęðOBgV

V

4 4

& x 58

——

e2s . B EIIEIEIII11“

103,10 bz 98,90 bz 103,00 B 98,80 b; 108 50b 98,80 bz 103,00 B

98,80 bz 103,00 B

103,00 B

103,75 b; G 106,90 B8 97,60 B 97,60 B 97,30G 885,25 b; G 97,20 k; 97,20 bz G 97,50G

97,60 B 102,50 G 99,70 G 87,40 G 95,758 B 102 0et. bz B

7

reuß. Pr.⸗A. 55

urhess. Pr.⸗Sch.

Ansb.⸗Gunz. 7fl. L.

7 fl.⸗L. Bad. Pr.⸗A. de 67 4

Bayer. Präm.⸗A. 4

Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. Hamburg, Loose. Lübecker Loose. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose Pappenhm. ‚7 fl.⸗L.

do 00

300

60 300 300 150 150

12

3p 311.

2

nAr’ng 8

FEFPöSGöEEEgBgn

1

120

G' r

182,00 G Ziehung. 42,10 G 30,00 bz 139,75 bz 3,40 bz G 133,00 G 129,60 bz 28,50 B 128,50 B 30,20 bbzb

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 11 7 [1000 3501100,00 G

A m. Cp.z. N. V. 4,

Argentinische50 % do. do.

do. Barletta Loose Bukarester Stad do. do. do. do. do.

do. Baenos Aires 50 % Pr.⸗A.

do

do. 1 do. 4 ½ % Gold⸗Anl. 88

do.

do. Chilen. Gold⸗Anl. 1889.

do. do

Chinesische Staats⸗ Anl. Din. Landmannsb.⸗Obl.

do. do. do. Staats⸗A

do. Bodcredpfdbr. gar. .100 fl.⸗L nlei

Donau⸗Reg A priv

do. do.

do. pr. ult. Dez.

Egypt. Datra St.⸗Anl. Frnnzah wn zvft. Anl. innlandische Loose.. do. St.⸗E.⸗Anl. 1882

do. do.

do. do.

Freiburger Loose ropinations⸗Anl. Genua 150 Lire⸗L. ... Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Geiechische Anl.

Galiz.

do. cons. Go

do.

do.

do. do.

Monopol⸗Anl..

do.

Gld. 90 (Pir. Lar.

do.

do. do

Holländ. Staats⸗Anleihe

do. Ital. do. do.

Comm.

do. Rente. do.

do. pr. ult. Dez.

amort.

Lissab. St.⸗Anl. do. do.

Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose

do. Mexikanische Anleihe.. do.

do. do.

do. do.

do. pr. ult. Dez.

11“ do. Staats⸗Eisb.⸗Obi.

1. do. Moskauer

do. Stadt

Anl.

steuerfr. ueafr. ep.Fhrr.

Ausländische Fonds. f. Z.⸗Tm.

Gold⸗A. kleine innere kleine

t⸗Anl. 84 kleine

v. 1888 kleine

kleine

kleine

nl. v. 86

I—“

S R 20— SSeESPPESPEPVSWSgB

e gar..

.222227272

kleine

v. 1886

2V2=E

1881-84 500 er Id⸗Rente 100 er kleine

kleine

1ann. kleine

EEEEEEEEEEET’ö’ 8.

„Cred.⸗L. yp.⸗Obl. 4

do.

kleine

&ðREFE 29,

III IW.

8

86 I. II. kleine

kleine 1890

100 er 20 er

kleine „Anleihe

Eesg 22-F2=

2.

2g

.— 8

—6‚Geo8

—8S

d0 5 2

—08g-SOeSoen 22ÖS2IgE;? S.öS bn.

SeeeerFereesEsßs. ά—

e—

88ZII“ 4ᷣ PEEPEPEEESEsSsS;

2 5 8 ZB.ZB⸗

2222 Sösnbenhne

—₰¼

Stücke 1000 100 Pes. 500 100 Pes. 1000 100 Pes.

1000 20 £

100 £

100 Lire 2000 400

400 2000 400

400 5000 500

500

1000 20 £

20 £

1000 200 £

1000 2000 200 Kr. 2000 400 Kr. 5000 200 Kr. 2000 200 Kr.

100 fl. 1000 100 £

1000 20 £ 1000 20 £ 100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 405 10 NRe =⸗ 30 4050 405 4050 405 5000 500 15 Fr. 10000—50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 500 £ 100 S

500 Lire 500 Lire 500 Lire 20000 u. 10000 Fr.

000 100 Fr.

1800, 900, 300 2000

400 1000 100 45 Lire 10 Lire 1000 500 £ 100 £ 20 £

1000 500

6

1000 100 Rbl. P.

44,60 bz G 45,25 bz G 38,40 bz G“* 38,00 bz G 38,10 bz G 85 48,00 bz . 95,75 G 95,90 bz B 96,00 bz G 96,50 G

37,25 bz G 37,25 bz G ¶56,50 b G ex C. 56,50 bz G

105,00 G 110,80 bz 90,40 bz 94,50 G 93,10 G 108,60 bz

99,60 bz B 95,30 G kli. 58,80 bz

85,75 bz 35,25 bz 81,00 G kl.üf.

91,25 bz 66,20 bz G 66,20 bz G 50,70 bz G 50,70 bz G 50,70 bz G 60,00 bz G 60,00 bz G 59,20 bz G 59,20 bz G 59 20 bz G 101,25 bz

7 (69,50 B kl.f. 95,00 G kl. f. 96,25 G kl. f. 92,70 G* 92,70 G 92,50 G 87,75 G 91,75 G 50,00 bz G 50,00 bz G 41,40 bz 19,25 bz 80,50 bz9: & 81,00 bz S 82,80 bz B ₰. 80,60 à 80 bz 78,80 bz 79,00 bz 80,90 bz

do.

o. do.

Neufchatel 10 Fr.⸗L.... New⸗Yorker Gold⸗Anl. Norwegische Hypbk.⸗Obl. Staats⸗Anleihe Oest. Gold⸗Rente..

d do. kleine do. pr. ult. Dez.

do. Papier⸗Rente...

do. do.

do. pr. ult. Dez.

do

. do. pr. ult. Dez. . Silber⸗Rente ...

do. do. do

do. pr. ult. Dez.

. Loose v. 1854.

. Cred.⸗Loose v.

58

. 1860 er Loose.. do. pr. ult. Dez.

do. Loose v. 1864. do. Bodencredit⸗Pfbrf. Polnische Pfandbr. J— V

do. Liquid.⸗Pfandbr..

do. do.

do.

do. do.

do.

do. do. do. do. do. do. do.

do. do. do. do. do. 1 do. kl do. 1 do 1

kl

do. 3 Russ.⸗Engl. Anl. v. 1

kl von 1

do. do. do. do.

do. cons. Anl. v. 80 5 er

do. do. do. do. inn. Anl. v. 1 do. do. do.

do. Gold⸗Rente 1 do. o.

do. do. v. 1 do. d

Port. v. 88/89 i. C. 1.4.92 do. do. inel. Coup. v. 1.10.92 ex. C. do. kl. i. C. 1.4.92 do. do. incl. Coup. v. 1.10.92 ex. C. do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. Raab⸗Grazer Präm.⸗Anl. Röm. Stadt⸗Anleihe I. do. II.-VIII. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund. mittel

eine

amort. kleine

889

eine

890 891 822 eine 859

1 er

do. pr. ult. Dez.

887

do. pr. ult. Dez.

4 88³

884

o. do. do. pr. ult. Dez. do. St.⸗Anl. von 1889/4

do. do. do. do. do. do.

do.

kleine do. 1890 II. Em. III. Em. IV. Em.

do. cons. Eisenb.⸗Anl

do. do. do. do

do. do.

do. do. do. do. do.

do. pr. ult. do.

do.

er do. pr. ult. Dez.

vHo. do. Drient⸗Anleihe II. Dez.

5er 1

III.

III.

do. pr. ult. Dez. Nicolai⸗Obligat.

ein

do. Poln. Schatz⸗Obl. 8s

0 C.

&ÆARSSRSS AFAGnRRgGRRnRREEEg

b 4 4 4

4 4 4 5

8 g

FFFnE

1

6q—

fr.

4 4 1.

88

FbFEö0 D8S

mjoe ..fg

00

8 —5

—2

DS

—— —— SS

SSdbobodo

—,——oSSo=2Aö22ͤqNSAIgn

gbgbegPhPPErgSSSE! —8A

0 do 2

SüEgFS8SEZ 22gFPBgF P

*

1.5.11]† 1.5.11 1.4.10

10

10 Fr.

1000 u. 500 G. 4500 450 20400 204

1000 u. 200 fl. G.

200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.

250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 1000, 500, 100 fl.

100 u. 50 fl. 20000 200 3000 100 Rbl. P. 1000 100 Rbl.

2030 ℳ. 8

100 Ra. = 150 fl. S.

500 Lire 500 Lire 4000 2000 400 16000 400 4000 u. 400 5000 L. G. 1000 u. 500 L2. G.

1036 u. ö18 £ 111 1000 u. 100 £ 625 Rbl. 125 Rbl.

10000 100 Rbl.

10000 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 125 Rbl. 125 Rbl.

h.] 3125 125 Rbl. G. . 625 125 Rbl. G.

500 20 £ 500 30 £ 500 20 £ 125 Rbl.

500 100 Rbl. S.

1

.[62,20 bz

834,10 bz G 832,75 bz G

102,20 bz 102,20 bz G

97,90à98 bz 97,50 à,40 bz

1000 n. 105 Rbl. P. 63,80 b B 115.11 1000 u. 100 Rbl. P. 165,80 B 8 ö97 75 b; G

21,50 G 119,90 B kl. f.

do.

98,00 B

7

82,80et. bz G 185,60 bz 82,50 G

wajeük 82,75 bz

7

do. do. do.

do.

do. do.

do.

123,50 G 333,25 bz 127,40 bz B 127,40 à, 20 bz Ziehung

63,50 bz fklf. tlr.

do. do. ds.

do.

34,10 bz G 32,75 bz G 31,75 bz G do. do.

do.

do. do. do.

do. do.

31,75 bz G 2 do.

71,70 bz 103,25 bz G .

8275 bz3 G 88 S o. do.

do.

do. do.

do. 102,60 bz 96,90 bz* 97,70 bz** 82,00 bz 82,00 bz 82,00 bz 82,00 B

96,80 à,90 bz 96,80à,90 bz 96,80 à, 75 bz do.

gSe Ungar.

—,— do. 104,00 B lerf.

103,50 G 103,50 G

*

do

7901/,96 86 ob.⸗

do. Zoll⸗ do. d do.

do.

do.

. Loose 98,30 bz 197,70G 97,90 à98 bz

do.

Venetianer

do. do. Türk. Anleihe d do

Russ-Poln. Schaß⸗Obl. fl. 4 1. do. von 1864

8 D. v 59) do. 5. Anleihe Stiegl. do. Boden⸗Credit.. 3 do. do. ar.

1 do. Cntt.⸗Bder⸗Pf. 1. do. Kurländ. Pfandbr. Schwed. v. 1886 o. St.⸗Rent.⸗Anl..

Loose do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879

do. do. do. Städte⸗Pfdbr. 83/4 ½ Schweiz. Eidgen. rz. 98,3 ½

do.

o·.

dse Gold⸗Pfandbr. do. Rente

do. pr. ult.

6 foo Ikunt Dez. anische 5 88 do. pr. ult. Dez. Stockhlm. Pfdbr. v. 8885 98

do. do. Stadt⸗Anleihe..

neue v. 85

do. pr. ult. Dez.

D. do. pr. ult. Dez. do. Administr. 1

do. do.

do. consol. Anl. 1890

do. S bligationen

5 do. pr. ult. do. Loose vollg.... do. pr. ult. Dez. do. Egppt. 8

89

Gol

do. pr. 1 . Gold⸗Invest.⸗Anl.

d

1 Papierrente... do. pr. ult. Dez.

.Temes⸗Bega gar.

. do. do. Bodencredit.. do. Gold⸗Pfbr. do. Grundentlast.⸗Obl. EE11“ Wiener Communal⸗Anl. Züricher Stadt⸗Anleihe

v. 65 A. cv.

drente große

I⸗ S

on 1866

2— S

IErnüee b8eS FEPEPES”SE 8 2

09— 8

——

v. 1890

Gocbhe. ISSne

—½

ꝓE SEFEUESESSEFER

ae

v. 1878 mittel 4 kleine 4

neueste 3 ⁄½

222-qIASSAn

2

v. 1884 5 Dez. v. 1885 5 1.

J4 *⸗ 1,

1.1.7

1.5.11 1.3.9

15.8.12 15.6.128 15.6.18 16. 6.12 15.3.9

v. v. 1887

kleine kleine

B. C

kleine

1890

8 &ÆREEEüE EPʒFqʒGEAEEEEE

EEEb8b SEPSbenemg eo He —22e0ùaeSs ob08S0S

kleine Dez.

*

kleine

o.

AEE E u11

8

kleine

DSS

CPGebhehn 8

EPFEESEPESSPEFgFF

x

97 —2 8

82—

0SggIE gSIN A

150 u. 100 Rbl. S.

100 Rbl. 100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400

1000, 500, 100 Rbl.

5000 500

5000 1000 10 Thlr. 3000 300 4500 3000 1500 600 u. 300 3000 300 1000 Fr.

400

8

24000 1000 Pes.

4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 900 Kr. 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £

1000 20 £

25000 500

1000 u. 200 A. 1000 400 1000 100 fl.

100 fl.

10000 1000 Fr.

—,— 8 90,20 bbz

90,00 bz 151,10 G 138,90 bz B 70,75 G

99,10et. bz G 87,00 bz 8 63,50 G 94,30 bz 94,70 B 90,00 b; 102,40 G kl. 100,75 bz 100,75 bz 100,75 bz 102,10 G kl.f

G

3 G 162,60bz Gtl. 102,40 bz kl.f. 98,00 bz kl. f. 98,00 bz 100,00 B

100,00 B

85

90,30 bz

95,90 G

96,40 bz G 96,60 G 962à95,90 bz

101,25 G 85,70 bz

257,00 b; 88,20 bz

7

72

2

32,20 G

105,90 G

98,10 G

do. do.

65,50 à, 40 bz Bergisch⸗ 97,75 bz G do.

95,25 bz

do.

Türk. Tnbacks⸗RegieeNet.

pr.

1r 80

Dez.

3 ¼ 1.1.7 4 [1.1.7

1 1.1.7

3000 300

178,50 bz B

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Actien und Obligationen. g 1I.-

Berl.⸗Ptsd.⸗Mgd. Lit. A.

98,80 bz 98,80 bz