— .— —
—,
— ———————
—
*
I. Gas⸗A.⸗Gs riftgieß. Huck Stovwasser V. A. Strl Spielk StP Sudenb. Masch. SeasIele Tapetenf. Nordh. Tarnowitz... do. St.⸗Pr. Union, Bauges.. Vulcan Bgw. cv. Weizbier el. do. (Boll Wilhelmj Weinb Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschinen
Versicherungs⸗Gesellschaften. Curs und Dividende = ℳ pr. Stck.
Dividende pro 1890 Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 A 450 460 11060 G Aach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 4. 120 han. Brl.end.⸗ u. Wssv. 20 % v. 500 ℳ 120 1750 G Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 Thlr 158 2189 B Brl. Hagel⸗A. G. 20 % v. 1000 .ꝙ 30 400 B Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 ℳ 172 ½ — Cöln. Hagelvs.⸗G. 20 % v. 500 7ℳ., 12 411 G Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 Thlr 45 818 G Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 400 9502 G Coacordia, Lebv. 20 % v. 1000 . 45 1132 G Dt. Feuerv. Berl. 200 % v. 1000 hlr., 84 1530 G tedeg Hiamn Fö 298 3450 B
eutscher Phönix 20 % v. 10 12 — Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ½ % v. 2400, ℳ 135 1400 B Drss. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 ℳ 300 3515 G Düflld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Nℳ* 255 34 75 G Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 ℳn 270 6030 G Fortuna, A. V. 20 % v. 1000 Nh.ë. 200 2555 G Germania, Lebnsv. 20 % v. 500 hr. 45 1090 B Gludb. Feuervrs. 200 % v. 1000 hh 30 790 B Lewzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 720 720 16800 G Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Ncr 206 202 3890 B Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 7M. 32 0 528 G Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 7 26 25 410 G Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 h 45 45 (940 b; G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v.500 T. 60 70 [1048 B Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 7ꝙ 93 96 1810 G Oldenb. Vers.⸗Gs. 200 % v. 500 Sh. 60 65 1550 G Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 v. 500 37 ½ 40 —= Preuß. Nat.⸗Vers. 250 % v. 400 . 66 45 — Providentia, 10 % von 1000 fl. 45 45 — Rhein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 N. 30 45 596 G Rhein.⸗Wstf. Rckv. 100 v. 400 C. 24 24 301 G 8IVEö“ 75 75 S812 G Schli. Feuerv.⸗G. 20 v. 500 100 100 1702 G Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 240 240 4080 G Transatlant. Güt. 20, % v. 1500 ℳ 75 90 [1290 bz G Union, Hagelvers. 20 % v. 500 h. 40 15 505 B Victoria, Berlin 20 % v. 1000 ℳ 162 165 3600 G Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 Ao. 54 54 1190 B Wilhelma Magdeb. Allg. 100 9 30 30 717 G.
Berichtigung. (Nichtamtl. Curse.) Gestern Weißbier (Bolle) 74,75 bz G.
600 [117,60 G 1000 [92,25 G 500 [67,75 G 600 [101,50 G 1000 224,90 G 600 ee Shen 300 [121,00 G 300 —,— 300 [16,50 bz 600 [114 G 500 [49,00 B 500 [96,50 G 300/1800 74,60 bz 1000 [67,50 B 600 [13,50 G 300 [232,50 G
* 00
FöeeEPrRrirboabr†rrsńee*n
SSS r 09**
E; —2—
E 2-88 2-22
SOrSESE2
— —
9 2
8 —2
9
11““]
Fonds⸗ und Actien⸗Börse.
Berlin, 1. Dezember. Die heutige Börse er⸗ öffnete in wenig fester Haltung und mit zumeist wenig veränderten Cursen auf speculativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls weniger günstig und boten besondere geschäftliche Anregung nicht dar.
Hier blieb auch im weiteren Verlaufe des Verkehrs die Verkaufsbewegung überwiegend, und nach sehr kurzer und unbedeutender Erholung ermattete die Haltung bis zum Schluß mehr und mehr, aber zu Sen Cursen gewann das Geschäft etwas an Ausdehnung. .
Der Kapitalsmarkt wies verhältnißmäßig feste Haltung für heimische solide Anlagepapiere auf; 3 % Reichs⸗ und Preußische consol. Anleihen stellten sich um 0,20 % niedriger, 4 % fester.
Fremde, festen Zins tragende Papiere waren zumeist behauptet, aber ruhig; Italiener, Argentinier, Griechische Anleihen fester.
Der Privatdiscont wurde mit 2 ⅞ % notirt.
Auf internationalem Gebiet gaben Oesterreichische Creditactien bei 11e Umsiten unter Schwan⸗ kungen etwas nach; Oesterreichische Bahnen wenig verändert aber eher, schwach; Gotthardtbahn und andere Schweizerische Bahnen anfangs fester, aber mit erneuter Abschwächung schließend.
Inländische Eisenbahnactien lagen matt, namentlich Lübeck⸗Büchen und Mainz⸗Ludwigshafen erheblich weichend.
Bankactien waren in den Kassawerthen wenig ver⸗ ändert und ruhig; die speculativen Devisen etwas lebhafter und durchschnittlich matter, besonders Disconto⸗Commandit⸗, Berliner Handelsgesellschafts⸗ Antheile und Actien der Darmstädter Bank.
Industriepapiere zum theil “ von Montanwerthen waren Kohlenactien besonders matt, aber auch Eisenwerthe schwächer.
Curse um 2 ½ Uhr. Matt. 3 % Reichs⸗ und Staats⸗Anleihe 85,62, Creditactien 167,37, Berl. Handelsgesellschaft 132,25, Darmstädter Bank 132,37, Deutsche Bank 158,25, Disconto⸗Com⸗ mandit 180,62, Dresdner Bank 139,37, National⸗ Bank 112,50, Canada Pacific —,—, Duxer 217,50, Elbethal 96,80, Franzosen —,—, Galizier —,—, Gotthardb. 156,50, Lom barden 39,25, Dortm. Gronau 99,00, Lübeck⸗Büchener 139,50, Mainzer 110,00, Marienburger 59,00, Ostpr. 69,10, Mittelmeer 102,87, Prince Henry 64,75, Schweizer Nordost 106,00, Schweizer Central 115,50, Schweizer Union 68,10, Warschau⸗Wiener 197,75, Bochumer Guß 1ü19,62, Dortmunder 57,62, Gelsenkirchen 137,62, Harpener Hütte 128,00, Consolidation 149,62, Dannenbaum 84,25, Hibernia 118 00, Laurahütte 98,75, Hamburg Am. Pack. 98,75, Nordd. Lloyd 100,50, Dynamite Trust 136,25, Egypter 4 a% —,—, Italiener 92,62, Mexikaner 80,00, do. neue 78,40, Russ. Orient III. 65,40, do. Consols 97,40, Russ. Noten 200,50, Oesterr. 1860er Loose 127,50, Ungarische 4 % Goldrente 95,87, Türkenloose 91,37.
Fraukfurt a. M.,30 November. (W. T. B.) (Schluß⸗ „urse.) Londoner Wechsel 20,352 Pariser do. 80,95, Wiener do. 169,70, 4 % Reichs⸗Anl. 107,00, Oestr. Silberrente 82,50, do. 4 1 % Papierrente 82,90, do. 4 % Goldrente 98,00, 1860 er Loose 127,50, 4 % ung. Goldrente 95,80, Italiener 92,50, 1880 er
Russen 96,90 3. Orientanl. 65,60, 4 % Spanier
62,80, Unif. Egypter 99,30, Conv. Türk.
4 % fürk. Anleihe 86,00, 3 % port. Anleihe 22,60, 5 % serb. Rente 76,00, Serb. Tabackrente 76,10, 5 % amort. Rumän. 97,10, 5 % cons. Mex. 79,00, Böhm. Westbahn —, Böhm. Nordbahn 153 ⅞8 Mittelmeerb. 103,40, Galizier 183 ⅜, Gotthardb. 156.80, Mainzer 111,20, Lombarden 80 ⅜, Lüb.⸗Büch. Eisenb. 141 ⅛⅜, Nordwestbahn 178 ⅞, Creditactien 267 ⅛, Darmstädter 133,40, Mitteld. Credit 96,70, Reichs⸗ bank 149,30, Disconto⸗Comm. 183,60, Dresdner Bank 141,00, Bochumer Gußstahl 117,40, Dortm. Union 51,90, Harpener Bergw. 129,50, Hibernia 118 50, Westeregeln 112,50. atdiscont 2 8 %.
Berliner Handelsgesellschaft 134,20.
ffrerene a. M, 30. November. (W. T. B.) Effecten⸗Societät. (Schluß.) Oesterreichische Creditactien 267 ¾, Franzosen —, Lombarden 80 , Ung. Goldrente 95,80, Gotthardbahn 157,10, Dis⸗ conto⸗Commandit 183,10, Dresdner Bank 140,30, Bochumer Gußstahl 116,30, Dortmunder Union —,—, Gelsenkirchen 138,00, Harpener 129,00,
ibernia 118,50, Laurahütte 99,40, 3 % Port.
770, Italien. Mittelmeerbahn 103,20, Schweizer Centralbahn 115,30, Schweizer Nordostb. 106,40, Schweizer Union 68,30, Italien. Meridionaux —,—, Schweizer Simplonbahn 53,00. Besser.
Leipzig, 30. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 % Sächsische Rente 87,60, 3 ½ % do. Anleihe 99,90, Buschtiehrader Eisenbahn⸗Actien Litt. A. 173,00, do. do. Litt. B. 191,00, Böhmische Nordbahn⸗Actien 103,00, Leipziger Creditanstalt⸗ Actien 163,50, do. Bank⸗Actien 128,90, Credit⸗ und Sparbank zu Leipzig 127,00, Altenburger Actien⸗ Brauerei 183,00, Sächsische Bank⸗Aectien 118,40, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗Actien 167,00, „Kette“ Deutsche Elbschiffahrts⸗Actien —,—,
uckerfabrik Glauzig⸗Actien 119,00, Zuckerraffinerie
alle⸗Actien 111,50, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗ ctien 155,00, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗
abrik 85,20, Oesterreichische Banknoten 169,80, Mansfelder Kuxe 405,00.
Hamburg, 30. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Pr. 4 % Consols 106,70, Silberrente 82,30, Oesterr. Goldrente 98,00, 4 % ungar. Goldrente 95,90, 1860er Loose 128,00, Italiener 92,50, Credit⸗ actien 267,20, Franzosen —,—, Lombarden 193,00, 1880er Russen 94,70, 1883er Russen 100,75, 2. DOrient⸗Anleihe 61,70, 3. Orient⸗Anleihe 63,70, Deutsche Bank 159,50, Disconto⸗Commandit 182,70, Berliner 134,20, Dresdner Bank 141,00, Nationalbank für Deutschland 113,25, Hamburger Commerzbank 104,00, Norddeutsche Bank 132,80, Fübed⸗Büchener Eisenbahn 140,75, Marien⸗ burg⸗Mlawka 59,50, Ostpreußische Südbahn 69,40, Laurahütte 99,50, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 92,00, A.⸗C. Guano⸗Werke 148,70, Hamburger Packetfahrt⸗Actiengesellschaft 101,00, Dynamit⸗Trust⸗ Actiengesellschaft 129,75, Privatdiscont 2 ½.
Hamburg, 30. November. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Creditactien 267,40, Lombarden —,—, Russische Noten 200,50, Disconto⸗Comm. 182,50, Packetfahrt 100,60, Laurahütte 99. Schwach.
Wien, 30. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oestr. 4 ⅛16 % Pap. 97,80, do. 5 % do. 100,55, do. Silberr. 97,50, do. Goldr. 115,40, 4 % ung. Goldr. 113,45, 5 % do. Pap. 100,50, 1860er Loose 144,75, Anglo⸗Aust. 150,75, Länderbank 225,50, Creditact. 317,00, Unionbank 237,25, Ungar. Credit 363,50, Wien. Bk.⸗V. 114,50, Böhm. Westb. 343,00, Böhm. Nordb. —,—, usch. Eisb. 450,50, Dux⸗Bodenb. —, Elbethalb. 229,00, Galizier 216,75, Ferd. Nordb. 2790,00, Franz. 297,50, Lemb. Czern. 245,50, Lombarden 92,60, Nordwestb. 212,00, Par⸗ dubitzer 191,00, Alp.⸗Montan. 53,00, Taback⸗Act. 167,00, Amsterdam 99,20, Dtsch. Plätze 58,87 ½, Lond. Wechs. 119,85, Pariser do. 47,70, Napoleons 9,56, Marknoten 58,87 ⅛, Rufs. Bankn. 1,17 ¼, Silber⸗ coup. 100,00, Bulgarische Anleihe 108,00.
Wien, 1. Dezember. (W. T. B.) Reservirt. Ung. Creditactien 362,75, Oesterr. Creditactien 316,50, Franzosen 298,00, Lombarden 92,00, Galizier 216,75, Nordwestbahn —,—, Elbethalbahn 228,75, Oest. Papierrente 97,87 ½, Hest. Goldrente —,—, 5 % ung. Papierrente 100,50, 4 % ung. Goldrente 113,45, Marknoten 58,87 ½, Napoleons 9,56, Bank⸗ verein 114,50, Tabackactien 168,50, Länder⸗ bank 225,40.
London, 30. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Engl. 2 ¾ % Cons. 97 ½, Preuß. 4 % Cons. 106, Italienische 5 % Rente 93 ½, Lombarden 8 ⅛⅝, 4 % consol. Russen 1889 (2. Serie) 98, Conv. Türken 21 ⅞, Oest. Silberr. 82, do. Gold⸗ rente 97, 4 % ung. Goldrente 96, 4 % Spanier 63 ⅛, 3 ½ % Egypt. 92 ¾, 4 % unif. Egypt. 98 ½¼, 4 ¼ % egyptische Tributanleihe 96, 6 % con⸗ solidirte Mexikaner 80 ¼, Ottomanbank 138, Canada Pacific 92 v, De Beers Acctien neue 17 ¾, Rio Tinto 16 ⅞, 4 % Rupees 66, 6 % fundirte Argentinische Anleihe 68 ¾¼, 5 % Argentinische Goldanl. von 1886 68 ¼, Argent. 4 ½ % ͤußere Goldanl. 38, Neue 3 % Reichs⸗Anl. 85, Griechische Anl. v. 1881 69, Gesegeisch Monopol⸗Anl. v. 1887 60 ½, Brasilianische Anleihe v. 1889 67, Platzdiscont 2 ½, Silber 39 ¼.
Paris, 30. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 % amort. Rente 99,22 ½, 3 % Rente 99,25, Italienische 5 % Rente 93,62 ½, 4 % ungarische Goldrente 96,68, III. rient⸗Anleihe 65,37, 4 % Russen 1889 97,40, 4 % unificirte Egypter 99,05, 4 % span. äußere Anl. 63 ⅞, Conv. Türken 21,62 ½, Türk. Loose 89,80, 4 % Prior. Türken Obl. 432,00, Franzosen 643,75, Lombarden 213,75, Lomb. Prioritäten —,—, B. ottomane 593,00, Banque de Paris 682,00, Banque d'Escompte 191,00, Credit foncier 1081, Crédit mobilier 131,00, Meridional⸗Anleihe 640,00, Rio Tints 422,50, Suez⸗Actien 2628, Credit Lyonn. 781,00, B. de France 3950, Tab. Ottom. 359, 2 ¾ % engl. Cons. —, Wechsel auf deutsche Plätze 122 ⅝, do. auf London k. 25,13, Cheg. auf London 25,14 ½, Wechsel Amsterdam k. 205,93, do. Wien k. 207,50, do. Madrid k. 430,50, Portug. 23 ½, 3 % Russen 80,05. Privatdiscont 2 ½¼.
Paris, 30. November. (W. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 3 % Rente 99,21, Italiener 93,67, 4 % ungar. Goldrente —, Türken 21,62, Türkenloose 89,70, Spanier 63,31, Egypter —,—, Banque ottom. 593,00, Tabackact. 359,00, Rio Tinto 421,80, 3 % Portugiesen 23,47. Träge.
St. Petersburg, 30. November. (W. T. B. Wechsel auf London 101,10, Russ. II. Orient⸗Anl. 102 ¼, do. III. Orient⸗Anl. 105 ⅛, do. Bank für aus⸗ wärt. Handel 286, St. Petersburger Disconto⸗ Bank 484, St. Petersb. internat. Bank 455, Russ. 4 ½ % Bodencredit⸗Pfandbriefe 159 ¼, Große Raf
Eisenbahn 256 ½, Russ. Südwestbahn⸗Actien 115 ½
Amsterdam, 30. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verz. —, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 81 , April⸗ Okt. verzl. —, do. Goldrente —, 4 % ungar. Goldrente 95. Russ. gr. Eisenb. 122 ⅛. Russ. 2. Orientanl. 60 ¾, Conv. Türken 21 ¼, 3 ½ % holl.
Anl. 101 ⅛, 5 % gar. Transv.⸗Eis. —, Warschau⸗
Wiener 115 ¾, Marknoten 59,30, Russ. Zollcoup. 192 ½.
New⸗York, 30. November. (W. T. B.) (Schlutz⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,85 ½ ble Transfers 4,88 ⅛, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,17 ⅛, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ½⅛, Canadian Pacific Actien 89 ¾, Central Pacific Actien 28, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien 77 ½, Illinovis Central Actien 101, Lake Shore Michigan South Actien 129 ⅞R, Louisville und Nashville Actien 70, N.⸗Y Lake Erie und Western Actien 24 ¼, N.⸗Y. Cent und Hudson River Actien 109. Northern Pacific Preserred Actien 50 ⅜, Norfolk Western Preferred 39 ¼, Atchison Topeka und Santa Fé Actien 35 ½, Union Pacific Actien 36 ⅞,‚ Denver und Rio Grande Preferred 51 ½, Silber Bullion 85 ½⅞. 8
Geld leichter, für Regierungsbonds 3, für andere Sicherheiten 3 %h.
Rio de Janeiro, 29. November. (W. T. B.)
Wechsel auf London 13 ½. Buenos Aires, 29. November. (W. T. B.) Goldagio 179,50.
Producten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 30. November. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise
0 — 8△
Per 100 kg für:
Richtstroh. . Erbsen, gelbe, zum Kochen⸗ Speisebohnen, weiße .. ö4““; Kartoffeln.
Rindfleisch
von der Keule 1 kg..
Bauchfleisch 1 kg.. Schweinefleisch 1 kg 1 Kalbfleisch 1 kg... Hammelfleisch 1 kg Vuttel Eier 60 Stück.. Ebö““
Aale 1““ Fenner
Hechte
Barsche
Schleie . — Bleie h — 70 Krebfe 60 Stück . . . . .. 2 — Berlin, 1. Dezember. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco still. Termine fest. Gekündigt 500 t. Kündigungspreis 153 ℳ Loco 145— 160 ℳ nach Qualität. Lieferungsqualität 150 ℳ, per diesen Monat 152,75 — 153 bez., per Dezbr.⸗Jan. —, per April⸗Mai 154,25 — 154 — 154,75 bez., per Mai⸗ Juni —, per Juni⸗Juli 158 bez.
Roggen per 1000 kg. Loco wenig Geschäft. Termine höher. Gekünd. 450 t. Kündigungspreis 133 ℳ Loco 125 — 134 ℳ nach Qual. Lieferungs⸗ qualität 130 ℳ, inländischer guter 131,5 — 132 ℳ, per diesen Monat 132,75 — 133,25 bez., per Dezbr.⸗ Jan. 132,25 — 132,75 bez., —, per Jan.⸗Febr. 1893 —, per März⸗April —, per April⸗Mai 134— 134,75 — 134,5 bez., per Mai⸗Juni 135 — 135,5 bez., per Juni⸗Juli 136 — 136,5 bez.
Gerste per 1000 kg. Unverändert. Große und kleine 140—165, Futtergerste 120 — 140 ℳ nach Qual.
Hafer per 1000 kg. Loco matt. Termine nahe Sicht matt, spätere fest. Ger. 450 t. Kündigungs⸗ 8 140,25 ℳ Loco 135 — 160 ℳ nach Qual. Lie⸗ erungsqual. 138 ℳ Pommerscher und preußischer mittel bis guter 137 — 142 bez., feiner 143— 147 bez., schlesischer mittel bis guter 138 — 143 bez., feiner 144 — 148 bez., per diesen Monat 140,5 — 140 bez., per De⸗ zember⸗Januar —, per April⸗Mai 136 —136,25 bez., per Mai⸗Juni —.
Mais per 1000 kg. Loco unverändert. Termine gut behauptet. Gek. — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 121 — 128 ℳ nach Qual., per diesen Monat 118,75 — 118,25 — 118,75 bez., per Dezember⸗Januar —, per April⸗Mai 112 bez.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 — 205 ℳ Futterwaare 138 — 154 ℳ n. Q.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto incl. höher. Gekündigt 250 Sack. Kündigungspreis 17,25 ℳ, per diesen Monat und per Dez.⸗Januar 17,15 — 17,27 ½ bez., per Jan.⸗Februar 1893 —, per Febr.⸗März —, per April⸗Mai 17,55 — 17,7 bez.
Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Matter. Gekündigt 300 Ctr. Kündigungspr. 50,8 ℳ Loco mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat und per Dezember⸗ 8 1893 50,9 ℳ, per April⸗Mai 51,1— 50,8 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gek. — kg. Kündigungspreis — ℳ Loco —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 % = 10000 % nach Tralles. Gekünd. — Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß 51 bez.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 31,5 bez.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Trallcs. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ% Loco mit Faß —. per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Matt. Gek. — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat und per Dezbr.⸗Januar 31 — 30,8 bez., per Jan.⸗Februar 1893 —, per März⸗April —, per April⸗Mat 32,5 — 32,3 bez., per Mai⸗Juni 32,8 — 32,6 — 32,7 bez., per Juni⸗ Juli —, per August⸗September —.
œlͥ qhs.
b0 bo Srotordoanrh——— α☛ S5S 2* ee“
40
—
Weizenmehl Nr. 00 22 — 20 bez., Nr. 0
19,75 — 18 bez. Feins Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 17,5 — 16,75 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 18,5 — 17,5 bez., Nr. 0 1,5 ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inel. Sack.
8.
Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität von 3,55 — 3,75 ℳ per Schock. Aussortirte kleine Waare je nach Qualität 2,80 — 2,90 ℳ ver Schock. Kalkeier je nach Qualität von 3,35 — 3,50 ℳ per Schock. Tendenz: Matt.
Stettin, 30. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco unveränd., neuer 140 — 147, pr. November 148,00, per April⸗Mai 153,00. Roggen unveränd., loco 120 — 126, pr. November 127,00, per April⸗Mai 132,00. Pommerscher Hafer loco neuer 134 — 137. Rüböl loco matt, per November 50,70, per April ⸗Mai 51,20. Spiritus loco fester, mit 70 ℳ Consumst. 30,30, pr. November 29,80, pr. April⸗Mai 31,50. Petroleum loco 10,10.
e. 30. November. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50 er) 48,70, do. loco ohne Faß (70 er) 29,20. Fester.
Magdeburg, 30. November. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker excl., von 92 % 14,50, Korn⸗ zucker excl., 88 % Rendement 13,80, Nachpr. exel., 75 %˖ Rend. 11,75. Stetig. Brobraff. 1 28,00, Brodraffinade II. 27,75. Gem. Raff. mit 5 28,25. Gem. Melis I. mit Faß 26,25. Ruhig. Rohzucker I. Product Trans. f. a. B. Hamburg pr. November 13,90 bez., 13,90 Br., pr. De⸗ zember 13,85 bez., 13,87 ½ Br., pr. Januar 14,02 ½ bez., 14,05 Br., pr. Febr. 14,12 ½ Gd., 14,15 Br. Stetig.
Köln, 30. November. (W.T. B.) Getreidemarkr. Weizen hiesiger loco 16,25, fremder loco 17,00, pr. Nov. —,—, pr. März 16,55. Roggen hiesiger loco 15,75, fremder loco 16,75, pr. Nov. —,—, pr. März 14,35. Hafer hiesiger loco 85 fremder —,—. Rüböl loco 56,00, pr. Mai 3,50.
Bremen, 30. November. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. (Officielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzfr. Fest. Loco 5,55 Br. — Baumwolle. Fest. Üpland middl., loco 50 ½ ₰, Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, pr. November 50 ½¼ ₰, pr. Dezember 50 ¼ ₰, pr. Jan. 50 ¾˖ ₰, pr. Febr. 51 ₰, pr. März 51 ¼ ₰, pr. April 51 ½ ₰. Wolle. Umsatz 195 Ballen. Schmalz. Fest aber ruhig. Shafer — ₰, Wilcox 49 ₰, Choice Grocery schwim. 50 ₰, Armour 51 ₰, Rohe u. Brothers (pure) 50 ₰, Fairbanks 40 . Speck. Fest. Nov.⸗Abladung short 43 Br., De⸗ zember⸗Januar⸗Abladung short clear middl. 41 Br., long clear middl. 40 Br. Taback. 460 Packen St. Felix, 31 Packen Mexico, 140 Kisten Seedleaf.
Hamburg, 30. November. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 152 — 156. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 136—140, russischer loco ruhig, transito 112 — 114. Hafer ruhig. Gerste ruhig. üböl (unv.) still, loco 53. Spiritus loco behauptet, pr. November 22 ½ Br., pr. No⸗ vember⸗Dezember 22 ½ Br., pr. Dezember⸗ Januar 22 ½ Br., pr. April⸗Mai 22 ½¼ Br.
Kaffee ruhig. Ums. 2000 Sack. Petroleum ruhig,
Stand. white loco 5,40 Br., pr. Dezember 5,30 Br.
Hamburg, 30. November. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Dezember 78 ½, vr. März 77 ¼½, pr. Mai 76 ½, pr. September 76. Ruhig.
v ckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Product Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. November 13,90, pr. Dezember 13,85, pr. März 14,30, pr. Mai 14,47 ⅛. Behauptet.
ien, 30. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 7,67 Gd., 7,70 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,67 Gd., 6,70 Br. Mais per November — Gd., — Br., pr. Mai⸗Juni 5,22 Gd., 5,25 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,93 Gd., 5,96 Br.
London, 30. November. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker loco 16 ⅞ stetig, Rüben⸗Rohzucker loco 13 ⅞ fest. — Chili⸗Kupfer 48, pr. 3 Mt. 48 ⅜.
Liverpool, 30. November. (W. T. B.) Baum:-:
wolle. Umsatz 8000 B., davon für Speculation und Export 1000 B. Ruhig. Middl. amerikan. Lieferungen: Dezember⸗Januar 5 %24 Käuferpreis, Januar⸗Februar 52 ⁄1 Verkäuferpreis, Februar⸗März 5156 ũWerth, März⸗April 51714 Verkäuserpreis, April⸗Mai 519 ⁄1 Käuferpreis, Mai⸗Juni 511⁄32 Werth, Juni⸗Juli 5 ⅞ d. Käuferpreis.
London, 30. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Englischer Weizen Tendenz zu Gunsten der Käufer, fremder geschäftslos mit⸗ unter ꝛ½ sh. niedriger. Mehl ruhig, Mais stetig, Gerste ruhig, Hafer fast geschäftslos, Preise nominell. Angekommene Weizenladungen stetig, La Plata⸗Weizen 27 ½ bezahlt. Von schwimmendem Getreide Weizen ca ½1 sh. niedriger, Gerste fest, Mais stetig.
Glasgow, 30. November. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. (Anfang.) Mixed numbers warrants 41 sh. 9 d. Stetig. (Schluß) 41 sh. 7 d.
Paris, 30. November. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker behauptet, 88 % loco 38à38,25. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Novbr. 40,12 ½, pr. Dezbr. 40,37 ½, pr. Januar⸗April 41,12 ½, pr. März⸗Juni 41,62 ½.
Amsterdam, 30. November. (W. T. B.) Japa⸗ Kaffee good ordinary 57 ½. — Bancazinn 56 ½.
Amsterdam, 30. November. (W.T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen auf Termein unveränd., pr. Novbr. 167, pr. März 173. Roggen loco geschäftslos, auf Termine unveränd., pr. März 126, pr. Mai 125. Rüböl loco 26 ½, pr. Dezember 25 ¼, pr. Mai 26 ⅜.
Autwerpen, 30. November. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes Type weiß loco 13 bez. u. Br., pr. November — Br., pr. Dezember 12 ⅞ Br., pr. Januar⸗März 13 ⅛ Br. Ruhig.
New⸗York, 30. November. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 91 7⁄16, do. in New⸗Orleans 911⁄⁄16. Raff. Petroleum Stand. white in New⸗York 5,60, do. Standard white in Pbaehahhe 5,55 Gd. Rohes Petroleum in New⸗
ork 5,35, do. Pipe line Certificates pr. Dezbr. 50 ½. Stetig. — Schmalz loco 9,75, do. Roß⸗ & Brothers) 10,60. Zucker (Fair refining
zuscovados) 215⁄16 Mais (New) pr. Dezbr. 508, pr. Januar 51 ½, pr. Mai 53 ⁄. Rother Winterweizen loco 76 ½. Kaffee Rio Nr. 7
Kupfer 12 — 12,25. Rother Weizen pr. Novbr. —
23 Dezbr 76 ½, pr. Januar 77 ⅛, pr. Mal 8 2 ⅛. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Dez. 16,60,
per Februar 16.35.
Chicago, 30. November. (W. T. B.) Weizen pr.
Dez. 71 ⅜, pr. Mai 78 ⅛. Mais pr. Dezember 42 ½. Speck short elear nom. Pork pr. November 13,40,
unbesol
seines
17 ⅛. Mehl (Spring clears) 3,10. Getreidefracht 1 ¾. 8
seines
*
Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰.
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
sür Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
8
Berlin, Freitag, den 2. Dezember, Abends.
Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des eutschen Reichs-Anzeigers
und Königlich Preußischen Stants-Anzeigers
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General⸗Major a. D. Hummell zu Marburg, bis⸗
ver Inspecteur der 4. Ingenieur⸗Inspection, den Rothen Adler⸗
zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am inge, 1 8 dem Bergrevierbeamten a. D. Bergrath Buff zu Köln, bisher zu Deutz, und dem Forstmeister a. D. Hertel zu Potsdam, bisher zu Marburg a. Lahn, den Rothen Adler⸗ Orden dritter Klasse mit der Schleife, 8 1
dem Forstmeister von Saint⸗Paul zu Nassawen im Kreise Stallupönen den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse mit der Königlichen Krone,
dem Amtsgerichts⸗Rath a. D. Steinbach zu Halle a. S., bisher zu Lützen, und dem Bürgermeister a. D. Peter Bidgenbach zu Heddesdorf im Kreise Neuwied, früher zu pel im Kreise Mayen, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, owie
dem Ober⸗Steiger a. D. Duchéne zu Saarbrücken, früher zu Louisenthal im Kreise Saarbrücken, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
8— “ “ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Königlich italienischen Vice⸗Konsul Marchese Cusani Confalonieri zu Rom den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen. 8 “
Seine Maj er und König haben
Alllergnädigst geruht:
den nachbenannten Reichsbeamten die Erlaubniß zur An⸗
legung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Decorationen zu ertheilen, und zwar:
des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens dritter Klasse:
dem preußischen Staatsangehörigen, Postinspector Wach⸗
holtz, Vorsteher des deutschen Postamts in Konstantinopel;
sowie der vierten Klasse desselben Ordens:
8 dem Ober⸗Postdirections⸗Secretär Gehlhar zu Berlin, früher beim deutschen Feen in Konstantinopel, und dem Postsecretär Bischoff zu Berlin, früher bei dem⸗
selben Postamt.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Landgerichts⸗Director Schulz in Münster den Cha⸗ rakter als Geheimer Justiz⸗Rath zu verleihen, sowie
den Landgerichts⸗Rath Weitzenmiller hierselbst zum Director bei dem Landgericht I hierselbst, dden Gerichts⸗Assessor Alter in Neisse zum Amtsrichter in Leobschütz,
den Gerichts⸗Assessor Habbe in Peine zum Amtsrichter
8* E15
daselbst, und
den Gerichts⸗Assessor Baldus in Limburg an der Lahn
zum Ametsrichter in Gammertingen zu ernennen; ferner
infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Jauer Wahl den Rechtsanwalt Kühn daselbst als eten Beigeordneten der Stadt Jauer für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.
Justiz⸗Ministerium. Der Rechtsanwalt Levy in Ohlau ist zum Notar für den
2 Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Breslau, mit Anweisun * seines Wohnsitzes in Ollau,
der Rechtsanwalt Reers in Wattenscheid zum Notar für
den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts in Hamm, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Wattenscheid,
der Rechtsanwalt Diekmann in Herne zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts in Hamm, mit Anweisung ohnsitzes in Herne, der Gerichts⸗Assessor Dr. jur. von Pauer in Köln zum
Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts daselbst, mit
Anweisung seines Wohnsitzes in Meisenheim, und
der Gerichts⸗Assessor Prosch in Aachen zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Köln, mit Anweisung Bohnsitzes in Kirchberg, ernannt worden.
2* 99
einschließli
Bekanntmachung.
Ueber die Thätigkeit derärztlichen Untersuchungs⸗ stellen im Stromgebiet der Weichsel vom 16. bis 30. November cr. wird folgende ziffermäßige Zusammenstellung zur Kenntniß gebracht:
Lfde. Nr.
Bezeichnung
chiffe.
r desinfieirten
chiffe.
Zahl der untersuchten
des Ueber⸗ der Ueber⸗ wachungs⸗ wachungs⸗ bezirks. stelle.
r untersuchten
Flöße.
S S
Zahl be
Zahl de
v 30
esinficirten
Flöße. Zayl der untersuchten
ahl der d
Personen.
cholera⸗ verdächtige
Erkrankungen
Zahl d. fest⸗ gestellten Er⸗
Cholera⸗ Erkrankungen
2
Schilno Schilno Bootsüber⸗ wachungs⸗ stelle Thorn Brahmünde Brahmünde Bootsüber⸗ wachungs⸗ stelle Schulitz 3 Kulm Kulm 609 Graudenz Graudenz 514 Kurzebrack Kurzebrack 339 Pieckel Pieckel 242 Bootsüber⸗ wachungs⸗ stelle Marienburg 41 Dirschau Dirschau 290 Käsemark Käsemark 270]¼? Gr.Plehnen⸗ Gr. Plehnen⸗ dorf dorf 1003 Danzig Danzig 1522 Untere Nogat Kraffohl⸗ schleuse 143 Platenhof [ 219
Tiegenhof
1886
621 3006 2855 2576 1811
11 1467 1983
14554 8658
492 2282
873
Summe [5790][4295 Danzig, den 1. Dezember 1892.
Der Staatscommissar für das Weichselgebiet.
174
Ober⸗Präsident, Staats⸗Minister
von Goßler.
Bekanntmachung.
Ueber die Thätigkeit der ärztlichen Schiffs⸗ Controlstationen im Stromgebiet der Oder vom 16. bis 27. November d. J. einschließlich wird folgende ziffer⸗
mäßige Zusammenstellung zur Kenntniß gebracht:
43024
Controlstation.
Zahl der revidirten Fahrzeuge Fahrzeuge.
Zahl der desinficirten
Zahl der revidirten
Personen.
festgestellten Erkrankungen
tige unge
1
krankungen.
Crrdäch Er⸗
dj
cholera⸗ Cholera⸗
verd
Oder⸗Controlstation I. in Gartz a. O.. . Oder⸗Controlstation II in Hohensaathen .. Oder⸗Controlstation III in m Oder⸗Controlstation IV. in Frankfurt a. O. Oder⸗Controlstation V. in Fürstenberg a. O.. Warthe⸗Controlstation w in Küstrinmn Warthe⸗Controlstationl! in Landsberg a. W. Netze⸗Controlstation I. in Czarnikau . .. Netze⸗Controlstation II Nat Swine⸗Controlstation in Swinemünde Neben⸗Controlstation am Uecker⸗Kanal Peene⸗Controlstation I in Wolgast.. Peene⸗Controlstation II. Ei Hnttmmmn . Peene⸗Controlstation III in Demmin . 8 19
Summe 3 316]1 1 384
“ — Bemerkungen:
u 1. Der Ueberwachungsdienst ist am 27. d. M. vorläufig
eingeffalr u 2. Wie zu 1.
u 3. Der Ueberwachungsdienst ist am 19. d. M. vorlär fig eingestellt.
Wie zu I. Wie zu 1. .“ 8 Der Ueberwachungsdienst ist am 27. d. M. vorläufig
ellt.
7. Wie zu 6. 8. Wie zu 6. u 9. Wie zu 6.
u 10. Wie zu 6.
Zu 11. Wie zu 6.
Zu 12. Wie zu 3.
Zu 13. Wie zu 3.
Zu 14. Wie zu 3. 1
Der theilweise im September, theilweise im Oktober be⸗ gonnene ärztliche Ueberwachungsdienst ist im Hafenbezirk Stettin am 31. Oktober, für die preußisch⸗mecklenbürgischen Wasserstraßen am 16. November, an der Peene im übrigen am 20. November und im gesammten Odergebiet am 27. November eingestellt worden.
Im ganzen sind während der Ueberwachungs⸗ zeit: 31 985 Schiffe und Flöße revidirt, 15 939 Schiffe desinficirt, 110 994 Personen revidirt und dabei 6 Cholera⸗Verdachtsfälle und 11 Cholerafälle zur Feststellung gelangt. .
Stettin, den 30. November 1892.
Der Staatscommissar für die Gesundheitspflege im Stromgebiet der Ode Müller.
8 ö“
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 2. Dezember.
Seine Majestät der Kaiser und König haben Sich heute Mittag zum Besuch Seiner Majestät des Königs von Sachsen nach Dresden begeben. 85 u
Das Antwortschreiben Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Friedrich auf die Geburtstags⸗Glückwunsch⸗ Adresse der Stadtverordneten von Berlin hat folgenden Wortlaut:
Ich habe mit aufrichtiger Befriedigung die Glückwünsche em⸗ pfangen, welche die Stadtverordneten Mir zum 21. November dar⸗ gebracht haben, und kann nicht unterlassen, den erwählten Vertretern der Berliner Bürgerschaft herzlich zu danken, daß sie mit so warmem Antheil der frohen Ereignisse gedenken, welche durch die Verlobung Meiner jüngsten Tochter und die Geburt einer Enkelin dem König⸗ lichen Hause und Mir beschieden worden sind. 8
Berlin, den 24. 1892.
Kaiserin und Königin Frie tadtverordneten in Berlin.
8
11“*“ 8
89 ““ 1“ 1 8
Durch die Zeitungen geht eine Nachricht, wonach Seine Majestät der Kaiser und König den Ober⸗Präsidenten, Staats⸗Minister von Puttkamer in letzter Zeit in Audienz empfangen habe. Diese Nachricht ist unbegründet; es zerfallen somit alle daran geknüpften Gerüchte.
Der Bundesrath genehmigte in der gestern ab gehaltenen Plenarsitzung den Iö und Pensions⸗Etat
der Reichsbankbeamten mit Ausnahme der Mitglieder des Reichsbank⸗Directoriums für 1893. Der Antrag der badischen Regierung wegen Abänderung des Etats der Zoll⸗ und Salzsteuer⸗Verwaltungskosten für Baden wurde den Ausschüssen für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Rechnungs⸗ wesen, der Antrag der lippischen Regierung, betreffend das Ausscheiden der staatlichen Tiefbaubetriebe des Fürstenthums Lippe aus der Tiefbau⸗Berufsgenossenschaft, dem Ausschuß für Handel und Verkehr, die Denkschrift über die Ausführung der seit dem Jahre 1875 erlassenen Anleihegesetze dem Ausschuß für Rech⸗ nungswesen überwiesen. Von den vorgelegten Denkschriften über das Schutzgebiet der Neu⸗Guinea⸗Compagnie und über die Vorbereitungen für die Betheiligung des Reichs an der Weltausstellung in Chicago nahm die Versammlung Kenntniß. Endlich wurde über mehrere Eingaben in Zoll⸗ und Steuer⸗ angelegenheiten sowie über den Seiner Majestät dem Kaiser wegen Wiederbesetzung einer Rathsstelle beim Reichsgericht zu unterbreitenden Vorschlag Beschluß gefaßt.
Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Handel und Verkehr und für Justizwesen hielten heute eine Sitzung⸗
—,——.,— .—