EE
8 HMünechen.
Leipzi Als weitere Marken sind eingetragen für die Firma: B. Siegfried zu Zofingen in der Schweiz nach Anmeldung vom 17. November 1892, Vormittags 11 Uhr, für zu medizinischen, pharma⸗ ceutischen und chemischen Zwecken, sowie bei Nahrungs⸗ mitteln verwendbaren Süßstoff
unter Nr. 5359 0 U 8 C N
das Zeichen: für pharmaceutische Producte
vins zaceo ITOLVSAIL.
welche auf der Verpackung, auf Flaschen und auf deren Verschluß angebracht werden. Leipzig, den 24. November 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. 8 Steinberger.
[50981]
Leipzig. Als Marke ist eingetragen für die Firma: John Nowill & Sons zu London in
ngland, nach Anmeldung vom 22. November 1892, 5 Uhr, sr ee „ schmiedewaaren und Schneide⸗ 66 K werkzeuge aller Art, unter Wo 85 2 ; Nr. 5361 das Zeichen: welches auf den Waaren und deren Verpackung an⸗ gebracht wird.
Leipzig, den 24. November 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
[50982] Leipzig. Als Marke ist eingetragen für die Firma: Charles Guillaume Bac zu Paris in Frankreich, nach Anmeldung vom 22. November
„1892, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten, für Oesen unter Nr. 5362 das Zeichen:
4 FäABRIQUE G.B
o <tETS AERNFORC
welches auf den Schachteln und Verpackungen an⸗ gebracht wird. Leipzig, den 24. November 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
[48742] Lüdenscheid. Als Marke ist eingetragen worden unter der Nr. 81 zu der Firma: Aug. Krampe zu Schalksmühle, nach Anmeldung vom 14. November 1892, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten, für Eisen⸗ und Stahlwaaren, auf der Waare und auf der Verpackung, das Zeichen:
TFabrik-Mart
Lüdenscheid, den 15. November 1892. Königliches Amtsgericht.
Metz. Kaiserliches Landgerich Als Marke ist eingetragen
unter Nr. 33 zu der Firma:
„Lothringer Cement⸗
werke Diesdorf“ zu
Diesdorf i. Lothr., nach
Anmeldung vom 4. No⸗
vember 1892, Nachmittags
4 Uhr, für Cementwaaren
das Zeichen:
welches als Etiquette auf die Fässer aufgeklebt wird. Der Landgerichts⸗Secretär: Lichtenthaeler.
Mülheim am Rhein. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 77 zu der Firma: Franz Rasquin zu Mül⸗ heim am Rhein, nach An⸗ meldung vom 25. November 1892, Nachmittags 4 Uhr, für eine wetterfeste Anstrich⸗ farbe das Zeichen: 1 welches auf der Verpackung angebracht wird. Mülheim am Rhein, den 26. November 1892. Königliches Amtsgericht.
[50335] In das Markenschutzregister ist ein⸗ getragen unter Nr. 190 für die Actiengesellschaft „Deutsch⸗Französische Cognae⸗Brennerei und Weinsprit⸗Raffinerie vormals Gebrüder Macholl Actiengesell⸗ schaft“ in München, nach Anmeldung vom 23. No⸗ vember 1892, Nachmittags 4 ¼ Uhr, für Cognac, Obst⸗ branntwein, Enzian⸗Liqueure, Punschessenzen und Spiritus das Zeichen:
Dasselbe wird auf den Etiquetten aufgedruckt und auf der Verpackung schablonirt oder eingebrannt. München, den 25. November 1892. K. Landgericht München I. Kammer III. für Handelssachen. 18 Der Vorsitzende: Kremer, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.
[51081] Mainz. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 50a zu der Firma „S. Jourdan“ in Mainz, nach Anmeldung vom 14. November 1892, Nachmittags 4 Uhr, das Zeichen:
welches zur Bezeichnung von Closetpapier und bei dessen Verpackung verwendet werden soll. Mainz, den 24. Ksgember 1892. Großherzogl. Hess. Amtsgericht. Hessel.
[46779]
Nürnberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1048 zur Firma: J. F. Thiel in Nürnberg, nach An⸗ meldung vom 29. Oktober 1892, Nachmittags 3 Uhr, für die Verpackung von kohlensaurem Erfrischungs⸗ getränk, sog. kalte Ente, das
eichen:
Nürnberg, 5. Norember 1892. Kgl. Landgericht, Kammer II. f. Handelssachen. Holb Kgl. Landgerichts⸗Rath.
Gebrauchsmuster N’ë 7969.
[48192] Regensburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 15 zu der Firma: Joh. Roegner in Regens⸗
burg, nach Anmeldung vom 2. No⸗ vember 1892, Nachm. 5 Uhr, er⸗ gänzt am 26. dsslb. Mts., für Zuckerfabrikate das Zeichen:
Regensburg, am 26. November 1892.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Der Vorsitzende: Lang. 1 [49696]
Schwelm. Als Marke ist unter Nr. 90 zu der
(Firma: Jul. Rüggeberg zu Gevels⸗
berg, nach Anmeldung vom 22. November 1892, Vormittags 10 ½ Uhr, für Feilen und Raspen sowie deren Verpackung das Zeichen: eingetragen. Schwelm, den 22. November 1892. Königliches Amtsgericht.
[47303] Solingen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 402 zu der Firma: Rud. Küpper in Ohligs, nach Anmeldung vom 9. November 1892, Nachmit⸗ bacs⸗ 3 Uhr 40 Minuten, für Weinwaaren das eichen:
Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Verpackung angebracht. Solingen, den 10. November 1892. Königliches Amtsgericht.
[47760] Zanow. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 13 zu der Firma: „Vereinigte Zündwaarenfabriken Actiengesellschaft Zanow⸗Hannover“, nach Anmeldung vom 11. November 1892, Vormittags 10 ¼ Uhr, für Zündhölzer in Schachteln und Packeten, das Zeichen:
WEINIUNUNAARUH-FaBRIKIN AG. ZARUW-HANRNOVEE
igliches Amtsgericht zu Zanow.
P
Kuster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Danzig. [51072]
In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 30. Klempnermeister Otto Rudolpf
Klotz zu Danzig, eiserner Petroleum⸗Heiz⸗Ofen
mit Luftcirculation und doppeltem Verbrennungs⸗ prozeß, offen, Fabriknummer IJ., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. November 1892, Vormittags 11 Uhr. Danzig, den 23. November 1892. Königliches Amtsgericht. X.
Detmold. [51075]
Auf Antrag der Firma Gebr. Klingenberg in Detmold ist bei den am 27. November 1889 an⸗ gemeldeten und unter Nr. 137 unseres Muster⸗ registers eingetragenen Mustern Nr. 4384, 4476 und 4710 die beantragte Verlängerung der Schutzfrist um sieben Jahre heute bemerkt.
Detmold, 26. November 1892.
Fürstliches Amtsgericht. II. Sieg.
Eibenstock. [51073
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 257. Firma Rudolph & Georgi in Eiben⸗ stock, ein versiegeltes Packet, Serie XXVI, angeblich enthaltend: 50 Muster von gestickten Besätzen Fabriknummern: 11342, 11343, 11388, 11393, 11397, 11399, 11424, 11425, 11435, 11441, 11447, 11448, 11463, 11464, 11465, 11466, 11475, 11476, 11477, 11478, 11481, 11483, 11484, 11495, 11496, 11497, 11503, 11504, 11507, 11508, 11509, 11510, 11515, 11525, 11526, 11528, 11529, 11530, 11531, 11532, 11533, 11538, 11540, 11541, 11542, 11543, 11544, 11546, 11547, 11548.
Nr. 258. Firma Rudolph & Georgi in Eiben⸗ stock, ein versiegeltes Packet, Serie XXVII, angeblich enthaltend: 18 Muster von gestickten Besätzen, Fabriknummern: 11549, 11550, 11551, 11552, 11553, 11554, 11558, 11559, 11560, 11561, 11562, 11564, 11565, 11567, 11568, 11569, 11570, 11571, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. November 1892 Nachmittags 5 ½ Uhr.
Eibenstock, am 30. November 1892.
Königliches Amtsgericht. Kautzsch.
Frankfurt a. O0. 3
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 25. Firma Rubelius & Voit in Frank⸗ furt a. O., Packet mit Mustern für zwei verschieden große ( und ½) Töpfe von Steingut mit Etiquettes für Fleischertract, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 21. November 1892, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
Frankfurt a. O., den 30. November 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Gleiwitz.
[51102]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 8 — Kaufmann Richard Schönwolff zu Gleiwitz, 1 Muster für eine Schutzmarke für Streichmasse gegen feuchte Wände, offen, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. No⸗ vember 1892, Vormittags 10 ½ Uhr.
Gleiwitz, den 28. November 1892.
Königliches Amtsgericht.
Hannorver. [51074] Im hiesigen Musterregister ist eingetragen: 1) Nr. 316. Firma Eduard Stille zu Hannover, ein Packet mit 8 Mustern von Ausstattungen für Cigarrenkisten, versiegelt, Fabrik⸗Nrn. 110, 111, 113, 115, 117, 119, 121, 129, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. November 1892, Mittags 12 Uhr. 2) Nr. 317. Kaufmann Johann Friedrich Hoffmann in Hannover, ein Packet mit einem
[51076]
xpegraphischen Muster, Geschäfts⸗Nr. 1. offen, füur Fläch
erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. November 1892, Morgens 11 Uhr. Hannover, 30. November 1892. Königliches Amtsgericht. IV.
Homburg v. d. NBM. [51101] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 23.
Firma L. F. Rousselet in Friedrichsdorf, Um⸗
schlag mit 3 Mustern Seidenstofffutter und Hut⸗ futterunterlage aus Aluminiumblech, offen, Flächen⸗ muster, riknummern 6, 7 u. §, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. November 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr 20 Minuten. Homburg v. d. H., 9. November 1892. Königliches Amtsgericht. I.
Krefeld.
In das Musterregister ist eingetragen:
Bei Nrn. 605 und 607. Die Firma Rheinische Metallwaarenfabrik F. X. Dautzenberg Ir. in der Gemeinde Fischeln hat für die unter Nrn. 605 und 607 eingetragenen Muster für Brief⸗ öffnergriffe die Verlängerung der Schutzfrist für je ein Jahr angemeldet. 8
Nr. 633. Dieselbe Firma, ein Packet mit 5 Mustern für Briefbeschwerer und 2 Mustern für Brieföffnergriffe, plastische Erzeug⸗ nisse, Dessin⸗Nrn. 2273, 2274, 2276 und 2278 bis einschl. 2281, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 10. November 1892, Mittags 12 ½ Uhr. . Nr. 634. Firma H. Remy & Co. in Krefeld, ein versiegeltes Couvert mit 5 Mustern von fest kantigen Satin⸗ und Sammetbändern, Flächenerzeug nisse, Dessin⸗Nrn. 8098 bis einschl. 8102, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 24. November 1892, Morgens 11 Uhr.
Krefeld, den 30. November 1892.
Königliches Amtsgericht.
Solingen.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1193. Firma Aug. Melchior in Limming⸗ hofen, Bürgermeisterei Ohligs, Umschlag mit 1 Mo⸗ dell für Taschenmesser mit Kamm und Nickelzink⸗ Beschaalung Größe und Form und mit Ein⸗ lage aus jedem Material, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2509, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. November 1892, Nachmittags 3 Uhr 40 Minuten.
Nr. 1194. Firma Darmann & Cie in Wald, Umschlag mit 1 Modell für Eissporen mit 3 umleg⸗ baren Spitzen, verstellbar und zwar in 2 Größen, Größe 1 von 40 bis 60 mm und Größe 2 von 60 bis 90 mm, die hintere der 3 Spitzen wird nach der Seite aufgeklappt, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 1000, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. November 1892, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1195. Firma Wilhelm Hasselbach in So⸗ lingen. Ein versiegelter Umschlag mit 2 Modellen für Uhrmesser mit geprägten Metallschalen, Fabrik⸗ nummern 500 und 700 und einem dritten Modell für Champagnerzangen mit Haken, Fabriknummer 600, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. November 1892, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 1196. Firma E. von den Steinen in Wald, Umschlag mit 1 Modell für Damenscheeren mit Kreu halm, in allen Größen von 3 ½ bis 7 Zoll, vernickelt, vergoldet, verziert, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 300, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. November 1892, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 1197. Firma Friedr. Herder Abr. Sohn in Solingen, Packet mit 6 Modellen für Brod⸗, Schlacht⸗ und Stechmesser mit oval⸗flach abgebahnten und runden, krummen Griffen, in allen Farben, Größen und Polituren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 102 bis 107, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 19. November 1892, Nach⸗ mittags 3 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1198. Firma Friedr. Herder Abr. Sohn in Solingen, Packet mit 1 Modell für Brodmesser mit ovalem, flach abgebahntem krummen Griff mit Verzierungen und mit oder ohne Ring. Die Griffe werden in allen Farben und Größen hergestellt und ebenfalls für Schlacht⸗ und Stechmesser benutzt, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 108 bis 110, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. November 1892, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1199. Firma C. Gustav Spitzer in Solingen, cket mit 1 Modell für aus Blech geprägte Messerschalen mit der. Inschrift: „Dine Knife“, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 215, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. November 1892, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 1200. Firma Carl Schulder & Cie in Wald, Packet mit 2 Modellen für Nagelfeilen mit tiefliegendem Hieb und für Nagelfeilen mit Pincette und Handschuhknöpfer, in Ztheiligem Instrument, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 225 und 300, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 23. November 1892, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 1201. Firma S. Hoppe Söhne in Mangen⸗ berg⸗ Gemeinde Wald, Packet mit 4 Zeichnungen von Modellen für Brod⸗ und Schlachtmesser und für Etiguettes dieser Erzeugnisse, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 177 bis 179, Schutzfrist 3 Jahrc, angemeldet am 24. November 1892, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1202. Firma Alb. Wüsthof E. Sohn in Solingen, Packet mit 1 Modell für Knopfloch⸗ scheeren mit Schieber zum Verstellen der Schnitt⸗ länge, Construction auwendbar auf alle S 8 der Schieber in jeder Form und in jedem Metall, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 135, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. November 1892, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 1203. Firma F. & H. Blasberg in Solingen, Packet mit 4 Modellen für Messer und Gabeln, altdeutsch, mit aufgenietetem Kropf von Neusilber, mit braun⸗ovalem, schwarz⸗ovalem und abgeschortem Heft und 3 Rosetten, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 401/51, 401/52, 401/53 und 401/54, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. November 1892, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 806. Firma Peter Daniel Krebs in Solingen. Die Schutzfrist für das am 29. No⸗ vember 1889 angemeldete Modell zu Heften für Arkansas⸗, Jagd⸗ und Dolchmesser, sowie Dolche in Form eines Beines, Fabriknummer 1, wird auf drei weitere Jahre verlängert, angemeldet am 28. No⸗ vember 1892, Vormittags 11 Uhr.
Solingen, den 30. November 1892.
Königliches Amtsgericht. V.
[51071]
versiegeltes
Wernigerede. — [51070] In unser Musterregister ist bei Nr. 75 Folgendes
eingetragen:
Das Fürstlich Stolberg'sche Hüttenamt zu lsenburg hat für die unter Nr. 75 eingetragenen uster die Verlängerung der Schutzfrist um weitere
3 Jahre angemeldet.
Wernigerode, 26. November 1892. Königliches Amtsgericht.
Wernigerode. 18p1069]
In unser Musterregister ist bei Nr. 95 Folgendes eingetragen: b 8
Das Fürstlich Stolberg’'sche Hüttenamt zu Ilsenburg hat für die unter Nr. 95 eingetragenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre angemeldet.
Wernigerode, 26. November 1892.
Königliches Amtsgericht.
Witten. Musterregister [51079] des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 16. Firma Soeding & Comp. zu Witten, versiegeltes Packet, enthaltend 50. Flächenmuster (Preislisten), Fabriknummern 101 bis 150, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 25. November 18892, Nachmittags 5 Uhr.
Zeitz. [51068]
In unser Musterregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 146 eingetragen worden: 1u.“
Firma Lounis Gentsch in Zeitz, ein mit 3 Siegeln verschlossenes Packet, enthaltend 13 Abschnitte von Mustern zu Tüchern unter den Geschäfts⸗Nrn. 747, 753 bis incl. 764, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. November 1892, Vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr.
Zeitz, den 25. November 1892.
Königliches Amtsgericht. IV.
Konkurse.
Ueber das Vermögen des Lumpen⸗ und Pro⸗ ductenhändlers Felix Falkenstein, in Firma F. Krautsstr. 36 (Wohnung: Kaiser⸗
aße 21), ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin I. das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schiefer⸗ decker, Alte Schönhauserstr. 5. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 13. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 26. Januar 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 26. Januar 1893. Prüfungs⸗ termin am 16. Februar 1893, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36.
Berlin, den 30. November 1892.
Peske, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 74.
[50891] “
Ueber das Vermögen des Weinhändlers Her⸗ mann Correus zu Berlin, Gitschinerstraße 1, welcher unter der nicht eingetragenen Firma Her⸗ maun Correus hierselbst, Gitschinerstraße 1, Potsdamerstraße 86 und Courbisrestraße 12, Wein⸗ geschäfte betreibt, ist heute, Nachmittags 12 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin I. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz, Holzmarktstr. 47. Erste Gläubigerversammlung am 22. Dezember 1892, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Januar 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Januar 1893. Prüfungstermin am 31. Ja⸗ nnar 1893, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.
Berlin, den 30. November 1892.
Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 72.
[50894] Konkursverfahren. “
Ueber das Vermögen des Bäckers Friedrich Clemens Zieger in Köthensdorf wird heute, am 29. November 1892, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Gutzschebauch in Burgstädt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 20. Dezember 1892. Anmeldefrist bis 22. Dezember 1892. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 30. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr.
Burgstädt, am 29. November 1892.
Königliches Amtsgericht.
Bretschneider. ““ Bekannt gemacht: (L. S.) Act. Schmalfuß, Gerichtsschreiber.
[50870] Konkurs⸗Eröffnung. Neber das Vermögen des Bauunternehmers ermann August Kunze in Borna ist am eutigen Tage, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Rechtsanwalt Löser in Chemnitz Konkurs⸗ verwalter. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1892. Vorläufige Gläubigerversammlung am 20. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 24. Januar 1893, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. De⸗ zember 1892. Chemnitz, den 29. November 1892. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. B.: Pötzsch.
[51000ö0 vb“
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Callmann zu Dnuisburg, Poststraße 17, ist heute, den 28. November 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechts⸗ anwalt Dr. jur. Hegener zu Duisburg. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 21. Dezember 1892 bei dem Gerichte, Zimmer Nr. 40, anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 29. Dezember 1892, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 33. Offener Arrest und an den Verwalter bis zum 21. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht zu Duisburg.
[50869 Konkursverfahren. G
Ueber vas Vermögen der Putz⸗ und Mode⸗ waarenhändlerin Catharina Sophia Friede⸗ rike Langloh, geb. Lembke, zu Hamburg, Steinstraße 48, wird heute, Nachmittags 2 ¼¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter J. M. Delbanco, Große Bleichen 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 21. Dezember d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin d. 30. Dezember d. Is., Vorm. 10 ¼ Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 29. November 1892.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[50868] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Manufactur⸗ und Modewaarenhändlers Johann Heinrich Kam⸗ radt zu Hamburg, Barmbeck, Hamburgerstraße 158, wird heute, Vormittags 9 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Carl Diederichs, Heuberg 10. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. De⸗ zember d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 11. Januar n. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 20. Dezember d. J., Vorm. 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 24. Ja⸗ nuar n. J., Vorm. 10 ¼ Uhr.
Amtsgericht ra; den 30. November 1892.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[50864] Konkursverfahren. G
Ueber das Vermögen des Ingenieurs Rudolf Müller zu Wilhelmsburg, Reiherstieg Nr. 150, wird heute, am 29. November 1892, Nachmittags 2 ½¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Capelle hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Januar 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falles über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. Dezember 1892, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. Februar 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, an der Burtehuder⸗ straße Nr. 6, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Pbee. für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Januar 1893 Anzeige zu machen.
Harburg, den 29. November 1892.
Königliches Amtsgericht. III.
[50863] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Gustav Adolph Bäßlack in Hohenstein, alleinigen In⸗ habers der Firma A. Bäßlack daselbst, wird heute, am 29. November 1892, Nachmittags ¾4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Con⸗ stantin Schneider in Hohenstein wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Januar 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Wahltermin: den 22. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin; den 19. Ja⸗ nuar 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal.
Engelmann, Asfs., H.⸗R.
Das Kgl. Amtsgericht München I., Abth. A. f. C.⸗ S., hat über das Vermögen des Kunsthändlers Martin Gloßner hier (Laden: Marximilians⸗ straße 5/70, Wohnung: Innere Isarstr. 9/1) auf dessen Antrag, am 26. November 1892, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. B. Sepp hier, Perusastr. 3. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Rich⸗ tung und Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis zum 20. Dezember 1892 einschließlich be⸗ stimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Ver⸗ bindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, 28. Dezember 1892, Vormittags 9 ½ Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43,II. bestimmt.
München, den 28. November 1892.
Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.
[50993] Bekanntmachung. (Auszug.)
Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 28. No⸗ vember 1892, Vormittags 9 ½ Uhr, über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Nikolaus Bruno Krampf dahier, Kaiserstr. 16, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hellmuth dahier. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigefrif bis Montag, den 2. Januar 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Mittwoch, 28. Dezember 1892, Vormittags 9 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Freitag, 13. Januar 1893, Vormit⸗ tags 10 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 11 des hiesigen Justizgebäudes. 1
Nürnberg, den 28. November 1892.
Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: 8 (L. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗Secretär.
K. Württ. Amtsgericht Oehringen.
Konkurseröffnung gegen den Sattler Friedrich Sälzer in Oehringen am 29. Nov. 1892, Nach⸗ mittags 3 Uhr. Konkursverwalter: Kgl. Gerichts⸗ notar Koch in Oehringen. Offener Arrest mit An⸗ zeigee und Anmeldefrist bis 21. Dezember 1892. Wahltermin am 21. Dezember 1892, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin 4. Januar 1893, Vormittags 9 Uhr, je beim K. Amtsgericht Oehringen.
Den 29. November 1892.)
Gerichtsschreiber Traub.
[50903] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Tischlermeisters
Gustav vIns in Pr. Holland ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Actuar Hoffmann ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist bis 10. Januar 1893. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und event. über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände den 28. De⸗ zember 1892, Vormittags 10 Uhr, Prüfungs⸗ termin den 25. Janunar 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest ist, mit Anzeigefrist bis 10. Januar 1893, angelegt.
Pr. Holland, den 29. November 1892.
Anderson, 1 * Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[50861] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Hotelbesitzer Heinrich Ahlers und Georg Krüger zu Pyrmont wird auf Antrag derselben heute, am 27. November 1892, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröfnet. Kaufmann Theodor Tobeck hierselbst wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. Januar 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Freitag, den 16. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 3. Februar 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. Januar 1893 An⸗ zeige zu machen.
Pyrmont, den 27. November 1892. Fürstliches Amtsgericht.
[50860]
Ueber das Vermögen des Metzgers Carl Six hier ist am heutigen Tage, Vormittags 11 ¾ Uhr, vom Herzogl. Amtsgericht hier das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Gerichts⸗ vollzieher Schneider hier. Konkursforderungen sind bis zum 9. Januar 1893 bei dem Herzoglichen Amts⸗ gericht hier anzumelden. Termin über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der K.⸗O. bezeichneten Gegen⸗ stände ist auf Mittwoch, den 28. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungs⸗
termin auf Montag, den 23. Jannar 1893, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Römhild, den 29. November 1892. . 8h) Griebel, als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
[50865] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Krause in Schippenbeil ist am 28. November 1892, Nachmittags 7 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter ist der Kaufmann Carl Knoll in Schippenbeil. Anmeldefrist für die Konkurs⸗ forderungen bis Ende Dezember 1892. Erste Gläubigerversammlung den 23. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Prüfungstermin den 31. Januar 1893, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 15. Dezember 1892. Schippenbeil, den 28. November 1892.
Königliches Amtsgericht.
[50997] Konkurseröffnung.
Das K. Amtsgericht Sonthofen hat heute, den 29. November 1892, Nachm. 3 Uhr, über das Ver⸗ mögen des Maurermeisters Josef Zollichofer in Sonthofen den Konkurs eröffnet. Verwalter: K. Gerichtsvollzieher Docker in Sonthofen. Offener Arrest und Anzeigefrist inel. Anmeldefrist bis zum 23. Dezember l. J. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin Freitag, 30. De⸗ zember 1892, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts.
Sonthofen, 29. November 1892.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Der K. Secretär: (L. S.). (Unterschrift.)
[50994] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fuhrwerksbesitzers Ludwig Habel zu Wiesbaden ist am 29. No⸗ vember 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt von Zech zu Wiesbaden ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist von Konkursforderungen bis zum 21. Dezember 1892. Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungstermin Donnerstag, den 29. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr. 8 8
Wiesbaden, den 29. November 1892.
Stemmler,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.
[50992] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters und Hökers Emil Zühl in Ottersberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Achim, den 27. November 1892.
Königliches Amtsgericht. (gez.) von Hahn. b6 Beglaubigt: b (L. S.) Kothe, Actuar, als Gerichtsschreiber.
[50874] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Bruno Focke hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben- 8
Altenburg, den 28. November 1892.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. HFer. Döll. Veröffentlicht: ““ Assistent Geisenheiner, als Gerichtsschreiber.
[50902] Konkursverfahren. 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Fuhrmannes Peter Priehn in Altona, Weiden⸗
1
straße 68, wird nach erfolgter Abhaltung des
termins hierdurch aufgehoben.
Altona, den 22. November 1892.
— Königliches Amtsgericht. V. Mohr.
[50871] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das der Frau Aunguste Wilhelmine, verehel. Metzner, geb. Schubert, in Annaberg, als Inhaberin der Handlung A. W. Metzner daselbst, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfesfan der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermir auf den 22. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Herrn Amtsrichter Schmidt, Verhandlungssaal Nr. 3, 1 Treppe, bestimmt. Annaberg, den 28. November 1892. Schaarschmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[50873] Bekanntmachung.
Das Konkursverfaren über das Vermögen der Kaufmannswittwe Cäcilie Bachmann und der Firma J. M. Bachmann in Bayreuth wurde als durch Schlußvertheilung vom Heutigen beendet aufgehoben.
Bayreuth, 28. November 1892.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Der Kgl. Secretär: (L. S.) Deuffel
[50884] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Max Gottgetreu Brunnen⸗ straße 31, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 20. Dezember 1892, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part. Saal 36, anberaumt.
Berlin, den 22. November 1892.
Peske, Gerichtsschreiber?
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 74. [50898 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gottlieb Blankenstein, in Firma G. Blankenstein, zu Berlin, Stralauerstr. 33 (Privatwohnung: Mendelssohnstr. 5), ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 17. Dezember 1892, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 23. November 1892.
b Hoyer, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 7 [50889] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Pianofortefabrikanten Itzig (Isidor) Hirsch⸗ feld, in Firma J. Hirschfeld, Langestr. 53 (Woh⸗ nung Königsbergerstr. 18), ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche neuer Vergleichstermin auf den 15. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36, anberaumt.
Berlin, den 24. November 1892.
Peske, Gerichtsschreiber 8 Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 74.
[50887] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Japanwaaren⸗ und Theehändlers Theodor Dietrich hier, Friedrichstraße 205, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlusß⸗ termin auf den 16. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27, bestimmt.
Berlin, den 25. November 1892.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 73.
[50897] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Margoninski hier, Span⸗ dauerstraße 32 und Invalidenstraße 147 (Privat⸗ wohnung Lothringerstraße 55) ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschluß⸗ fassung über die Vergütung des Gläubiger⸗Ausschusses Schlußtermin auf den 9. Dezember 1892, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 25. November 1892.
8 During, GEerichtsschreiber L
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 73.
[50888] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Moritz hier, Alexanderstraße 15 (Wohnung Blumenstraße 20), ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. Oktober 1892 an⸗ enommene Zwangsv gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. Oktober 1892 bestätigt ist, auf⸗ gehoben worden.
Berlin, den 25. November 1892.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 73.
[50896] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Oehme hier, Kur⸗ straße 18/19, früher in Firma Nietschmann & Oehme ebenda, ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 14. Oktober 1892 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. Ok⸗ tober 1892 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Berlin, den 25. November 1892.
During, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 73.
[50886] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der
Handelsgesellschaft Schimowski & Rieb hier,