gear Aans dFrrs reheemnnig eyevwa, gen.
Den 19. Dezember 1892, Vormittags 9 ¼ Uhr,
Jerusalemerstraße 19/20, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der zu berücksichtigenden Forderungen und event. zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Vergütung des Gläubiger⸗Ausschusses Schluß⸗ termin auf den 28. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt. “ erlin, den 26. November 1892. W“ „During, Gerichtsschreiber—— des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 73.
50899] Bekauntmachung. In Sachen Peter Keilich Konkurs — 72. N. 74/92 — hat sich der verfügbare Massebestand, an belchem 17 036 ℳ 58 ₰ festgestellte Forderungen theilnehmen, infolge Einspruchs auf 1886 ℳ 31 ₰ vermindert, was ich mit Bezug auf meine Bekannt⸗ machung vom 9. November d. J. hierdurch zur Fennen bringe. Berlin, den 30. November 1892. C. Pistorius, Verwalter der Masse.
[50908] Bekanntmachung. ..“
In Sachen Kaiser⸗Bazar Actiengesellschaft Konkurs N. 14. 92 soll eine Abschlagsvertheilung von 40 % an diejenigen Gläubiger erfolgen, deren Forderungen erst nachträglich festgestelt worden sind, und die deshalb bei der bereits stattgehabten Ab⸗ schlagsvertheilung von 40 % nicht berücksichtigt werden konnten. 1“
Das Verzeichniß der jetzt zu berücksichtigenden “ im Betrage von 33 213 ℳ 88 ₰ liegt in der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amts⸗ gerichts I. Abtheilung 72 aus. Der verfügbare Bestand beträgt 13 285 ℳ 55 ₰.
Berlin, 30. November 1892.
Paul Dielitz, Verwalter der Masse.
[50996] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen
des Schirmfabrikanten David Meyerfeld in Bielefeld ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 15. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Bielefeld, den 24. November 1892. Reinke,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. I.
[50995] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Harry Edler & Co in Bielefeld wird Termin zur Beschlußfassung über die Gebühren der Mitglieder des Glaubkzerusschuffes auf den 7. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt.
Bielefeld, den 25. November 1892.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. I.:
Reinke.
[508781 „ Konkursverfahren.
Das Könkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Kunbis zu Breslau ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Juni 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 25. Juni 1892 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Breslau, den 22. November 1892.
1 Jaehnisch,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[50879]1 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Ullrich zu Breslau ist nach erfolgter Schlußvertheilung aufgehoben worden.
Breslau, den 25. November 1892.
1I11““
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich
[50872] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Otto Thümmel — in Firma Ernst Thümmel — in Chemuitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 8. November 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen “ vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B.,
den 30. November 1892.
Böhme. Bekannt gemacht durch: Actuar Pötzsch, G.⸗S.
[5089550) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Berdau zu Kahlberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 14. Dezember 1892, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte XI. hierselbst, Zimmer Nr. 42, bestimmt.
Danzig, den 29. November 1892.
“ (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI. [50892] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Traugott Peucker in Glatz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 9. Januar 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem . nn Amtsgerichte hierselbst, Richter⸗ zimmer 3, bestimmt. 8
Glatz, den 29. November 1892.
3 Dierich, ““ . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[51084] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des zu Gleiwitz verstorbenen Fabrikbesitzers Ernst August Carl Hennig ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Montag,
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 18, bestimmt. 3 Gleiwitz, den 28. November 1892. 8
Jakubek, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[50880] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gotthold Hahnebach in Greiz ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet und wird hiermit aufgehoben. Greiz, den 26. November 1892. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung I. Dr. Scheibe.
[50893] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das nachgelassene Ver⸗ mögen des verstorbenen Kohlenwerksbesitzers Johaun Noack II. zu Schmeckwitz wird nach F ter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗
gehoben. .“ 8 Kamenz, den 28. November 1892. Königliches Amtsgericht.
Dr. Kluge.
[50859] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Meßmer, in Firma J. J. Meßmer, zu Magdeburg, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. November 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Magdeburg, den 26. November 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung
[50866] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Jacob Weiller, Pächter, und Luise, eborene Lutterbach, zu Klein⸗Höhe, Gemeinde Markirch, wird nach 2 Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Markirch, den 29. November 1892. Das Kaiserliche Amtsgericht. — (gez.) Riegert. Zur Beglaubigung: Der Amtsgerichts⸗Secr.: Bach.
[50907]1
Das Kgl. Amtsgericht München I., Abth. A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 26. d. M. das am 27. Oktober 1891 über das Vermögen des Delikatessenhändlers Auton Scheibenbogen, früher hier, nun unbekannten Aufenthalts, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung been⸗ digt aufgehoben.
München, am 28. November 1892.
Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.
[50882]
Das K. Amtsgericht München I., Abth. A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 26. d. M. das am 23. Mai 1892 über das Vermögen der Spezerei⸗, Schnitt⸗ und Kurzwaarengeschäftsinhaberin Therese Pauli hier eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendigt aufgehoben. München, 29. November 1892.
Der Königliche Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.
[50867] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Otto Hahn in Neidenburg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 21. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierseltzst, Zimmer Nr. 2, anberautm. Neidenburg, den 26. November 1892.
“ Hintz, “ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[50876] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Adolf Thiele, in Firma H. W. Thiele Nachf. hierselbst, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Parchim, den 28. November 1892.
Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
[51083] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen der Com⸗ mandit⸗Gesellschaft L. Jacobs hierselbst soll nach Abhaltung des Schlußtermins die Vertheilung des vorhandenen Massenbestandes erfolgen. Die Konkurs⸗ gläubiger werden unter Verweisung auf die §§ 140 und 141 der Konkursordnung benachrichtigk, daß bei dieser Vertheilung nicht bevorzugte Forderungen im Betrage von 722 999 ℳ 66 ₰ zu berücksichtigen sind. Der verfügbare Massenbestand beträgt, nachdem auf diese Forderungen bereits 361 499 ℳ 83 ₰ abschläg⸗ lich vertheilt, auch die absonderungs⸗ und bevorrech⸗ tigten Forderungen, sowie die Kosten des Verfahrens berichtigt sind, 23 639 ℳ 63 ₰. Das Verzeichniß der Forderungen ohne Vorrecht liegt in der Gerichts⸗ schreiberei des Königlichen Amtsgerichts, Abth. I., hierselbst aus. Von dem Termin der Schlußverthei⸗ lung gebe ich den Gläubigern direct Kenntni. Potsdam, den 29. November 1892.
August Jahn, Konkursverwalter.
[50862] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Iczigehl zu Preuz⸗ lau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 22. De⸗ zember 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt.
Prenzlau, den 29. November 1892. 1
„Freiwald,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[50900] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Walter Krause zu Quedlinburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. November 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschlu vom 2. November 1892 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8 Quedlinburg, den 23. November 1892
8 Kooönigliches Amtsgericht.
berücksichtigenden Forderungen und zur Bes⸗
[50905) Konknrsverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Graßhoff, früher zu Quedlinburg, jetzt zu Meseberg, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. 8 Quedlinburg, den 25. November 1892.
Königliches Amtsgericht.
Dr. Lange.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Liebermann in Rastenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Rastenburg, den 24. November 1892.
Königliches Amtsgericht.
[5088833 “ 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Conrad Gustav Ferdinand Com⸗ nick in Rochlitz ist zur Beschlußfassung über den Verkauf des Fabrikgrundstücks aus freier Hand Gläubigerversammlung auf den 21. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr, anberaumt worden. Rochlitz, den 28. November 1929. Königliches Amtsgericht Assessor Dr. Böhmer. [508811 Konkursverfahren. 3 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des weil. Landmannes Johann Hinurichsen in Büschau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der 1““ zu uß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 23. De⸗ zember 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte III. hierselbst bestimmt. Schleswig, den 28. November 1892. Wind, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.
[508772 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kappenmachers Theodor Kretz zu Steele wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. November 1892 angenommene Iare durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. November 1892 bestätigt ist, aufgehoben.
Steele, den 29. November 1892. Königliches Amtsgericht.
[50885] Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Troll in Tölz betr. Zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke wird Schlußtermin auf Freitag, 23. Dezember 1892, Vorm. 9 Uhr, anberaumt. 5 26. November 1892. 8 Königliches Amtsgericht. Sepp.
[50998] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Georg Zwer zu Losheim wird zur Beschlußfassung über die Verwerthung derjenigen Forderungen der Masse, deren Beitreibung in nächster Zeit nicht in Aussicht steht, Termin auf den 22. Dezember cr., Nachmittags 4 Uhr, im Gerichtsgebäude Kraewig hierselbst, anberaumt. Wadern, den 22. November 1892.
Königliches Amtsgericht. (gez.) Luckenbach. Beglaubigt: (L. S.) Butting, Gerichtsschreiber.
[50999] Bekauntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bierbrauers Robert Kreysing zu Nunkirchen wird zur Beschlußfassung über den freihändigen Ver⸗ kauf einer zur Konkursmasse gehörigen Wiese Termin auf den 22. Dezember cr., Nachmittags 2 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude Kraewig hierselbst an⸗ beraumt.
Wadern, den 22. November 1892.
Königliches Amtsgericht. (gez.) Luckenbach. Beglaubigt: (L. S.) Butting, Gerichtsschreiber.
[50901] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kohlenhändlers Franz Max Spengler zu Münchenbernsdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Weida, den 28. November 1892.
Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht. Abth. II. . Ackermann.
Beglaubigt: (L. S.) Kohlmann, Gerichtsschreiber.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[50987] Am 1. Dezember d. J. wird die Station Marien⸗ heide des Eisenbahn⸗Directionsbezirks Elberfeld in den Staatsbahn⸗Gütertarif Elberfeld⸗Breslau vom 1. Oktober 1890 einbezogen. Der Frachtberechnung sind die Entfernungen der Station Brügge unter Zuschlag von 25 km zu Grunde zu legen. Breslau, den 29. November 1892. Köhnhigliche Eisenbahn⸗Direction, namens der betheiligten Verwaltungen
[50986]
Die im Nachtrag 3 zu dem vom 1. Januar 1891 ab giltigen Ausnahmetarif für die Beförderung von Steinkohlen ꝛc. im Binnenverkehr des Eisenbahn⸗ Directionsbezirks Breslau nach Breslau⸗Pöpel⸗ witzerweiche und Breslau⸗Oderhafen ent⸗ haltenen Wasserumschlagssätze treten nicht, wie im bezeichneten Nachtrage angegeben, mit dem 1. De⸗ zember d. J., sondern erst mit dem 1. Januar 1893 in Kraft. Bis Ende Dezember d. J. bleiben für die genannten Umschlagsstellen die bis⸗ herigen im Haupttarif und Nachtrag 1 befindlichen
[50988] Bekanntmachung.
Vom 15. Dezember d. J. ab wird der auf der Bahnstrecke Soldau-Allenstein zwischen Soldau und Schläfken neu eingerichtete Haltepunkt Schön⸗ wiese für den Personen⸗ und Gepäckverkehr mit der Einschränkung eröffnet, daß für den Verkehr von Schönwiese Pahr⸗ und Rückfahrkarten nur na Soldau, Schläfken und Neidenburg verausgab werden. Behufs Vermittelung des Personenverkehrs werden die Züge 1442, 1443, 1445 und 1446 daselbst nach Bedarf anhalten.
Die Abfahrt der Züge von dem Haltepunkt Schön⸗ wiese findet wie folgt statt:
Richtung nach Soldau. Zug 1442 um 10 Uhr 00 Minuten Vormittags, 8. 1446 19092222 8 Nachmittags. Richtung Schläfken-Allenstein. Zug 1443 um 11 Uhr 25 Minuten⸗Vormittags, 1445 „ 4 „ 05 Niachmittags.
Gepäckstücke werden von Schönwiese unabgefertigt mitgenommen. Die Fracht hierfür wird auf der Endstation erhoben.
fahren. Bromberg, den 22. November 1892. Königliche Eisenbahn⸗Direction.
[50990]
Bayerisch⸗Sächsischer Güter⸗Verkehr⸗ „R.⸗⸗Nr. 19 375 D. Am 1. Dezember d. J. treten für die Beförderung von ordinärem Packpapier in Ladungen von 10 000 Kilogramm oder bei Zahlung der Fracht hierfür für einen Wagen folgende Aus⸗ nahmesätze in Kraft:
Gotteszell — Dresden⸗Altst. 1,84 ℳ für 100 kg,
G Dresden⸗Neust. J1114“*“
8 Dresden⸗Friedrichst. 1,87 „ „ „ „
Dresden, den 28. November 1892.
Königliche General⸗Direction
der Sächsischen Staatseisenbahnen,
aals geschäftsführende Verwaltung. [50989]
Magdeburg⸗Sächsischer und Norddeutsch⸗
Sächsischer Verband.
Nr. 19 582 D. Unter Bezugnahme auf die Be⸗ kanntmachung vom 17. d. M., Einführung neuer Vieh⸗ ꝛc. Tarife für die obengenannten Verkehre be⸗ treffend, wird weiter veröffentlicht, daß über die mit Einführung dieser Tarife verbundenen Fracht⸗ erhöhungen und Verkehrsbeschränkungen von dem Verkehrsbureau der Sächsischen Staatsbahnen in Dresden (Böhmischer Bahnhof) auf schriftliche An⸗ frage schon jetzt Auskunft ertheilt wird.
Dresden, den 29. November 1892.
Königliche General⸗Direction
der Süchsischen Staatseisenbahnen,
aals geschäftsführende Verwaltung.
[510033) Bekanntmachunng. Niederdeutscher Eisenbahnverband.
Am 1. een J. tritt der Nachtrag 7 zum Gütertarife vom 1. November 1891 in Kraft. Der⸗ selbe enthält neue Tarifsätze für verschiedene in den Verband aufgenommene Stationen des Directions⸗ bezirks Erfurt, anderweite ermäßigte Tarifsätze für die Station der Saalbahn und für einzelne Stationen des Directionsbezirks Erfurt, Ausnahme⸗ Frachtsätze für Eisenvitriol, Aenderungen und Er⸗ gänzungen zu den besonderen Bestimmungen für den Güterverkehr, Aenderungen von Stationsnamen und Berichtigungen.
Der Nachtrag ist bei den Güterabfertigungsstellen der Verbandsstationen käuflich zu haben. Hannover, den 28. November 1892. Khöhnigliche Eisenbahn⸗Direction, namens der Verbandsverwaltungen: 8
185 Saarkohlen⸗Verkehr nach der Pfalz. Zum Saarkohlen⸗Ausnahmetarif Nr. 1 (Verkehr nach Stationen der Pfälzischen Eisenbahnen) gelangt am 1. Dezember d. Js. der Nachtrag V. zur Aus⸗ gabe. Der Nachtrag enthält Frachtsätze für die neu⸗ aufgenommenen Stationen Billigheim⸗Mühlhofen, Ingenheim⸗Appenhofen, Klingen und Klingenmünster der Pfälzischen Eisenbahnen. Der Nachtrag wird an die Besitzer des Haupt⸗ 8 unentgeltlich verabfolgt, so lange der Vorrath reicht. Köln, den 29. November 1892. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direction (linksrheinische).
[51086] Bekanntmachung. Süddeutscher Eisenbahn⸗Verband 1b Süddeutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Verkehr. Vom 1. Januar 1893 an erfolgt die Beförderung auf Grund des Abschnitts A. der Bestimmungen, welche mit der Ueberschrift:
„Güterverkehre 8 zwischen Oesterreich und Ungarn einerseits, Deutschland, Belgien und den Niederlanden
gngnanͤderseits. 8
G Theil I. Abtheilung A. 8 8 enthaltend die reglementarischen Bestimmungen“ 8 esegeben werden. 1
Alle in den directen süddeutsch⸗österreichisch ⸗unga⸗ rischen Gütertarifen (Theil II. —VI., Ausnahme⸗ tarise), ferner im Theil I. für die Güterverkehre zwischen den Eisenbahnen Deutschlands und der
Oesterreichs⸗Ungarns an⸗
Niederlande einerseits und O dererseits vom 1. August 1888 nebst Nachträgen, ent⸗ haltenen Bestimmungen, welche mit den Bestimmun⸗ gen des vorgenannten neuen Theils I. Abtheilung A. in Widerspruch stehen, treten mit 1. Januar 1893 außer Kraft.
München, im November 1892. General⸗Direction der Königlich Bayerischen Staats⸗Eisenbahnen.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholz).
bezüglichen 1“ in Geltung. Breslau, den 30. November 1892.
Dr. Lange.
Königliche Eisenbahn⸗Direction.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Näheres ist bei den Bahnhofs⸗Vorständen zu er⸗
b
&
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preubischen StaateAngeher
No. 286. Berlin, Freitag, den 2. Dezember
Regensbg. St.⸗A. 3 [1.2. 8 5000 — 500 — Berliner Börse vom 2. Dezember 1892.
Rheinprob.⸗Oblicsa versch 1000 u.5000105,00 B Amtlich festgestellte Curse.
1.4. 10 1000 u. 500 .— Foftdc wSt. Nnn., 51 11 39988298. 8 tocke ⸗Anl. 3 ½ 1.1.7 3 200 [95,25 Umrechnungs⸗Sätze. Fonds und Staats⸗Papiere. 92 * d esrZZnneeeeee,echeaehrwe Sen ee⸗ehe ü “ Wechsel. do. deo. 3 versch. 5000 — 200786,00 B ““ Sächfische Aaa do. do. ult. Dez. 85,60à,70 bz V Sächsis Ssda 109 52829 eSSh 11 eeee ictca29 1.17 3000—190 101,80 :7 Schlswe⸗ Holstein op. 5 . o. do. do. 4.10 202 5 8988 . . Brüsselu. Antwp. 100 Fres. 3 do. do. da. 3 1.4 10 5000 — 200 86,00 B 3000— 150 98,75 B Sedece Sdühe. ”. do. do. 2 88 do. do. ult. Dez. b 85,60 à, 70 bz — S8e. 81358 E1II1 vrn BR.g Sr s ver 5000—200 H,y v, bded. e⸗ Ler.N.8,87,88113 1 „ ⸗ . 1 D 8 5 à, 2 8. . 899. 145 pe n ünn 68 3000 — 150101,30 G *Kur⸗ u. Neumärk. Grßbzgl.Heff Ob.4 Lisoh. n. Pports 1Milreis do. St.⸗Schbsch. 3000 — 75 100,00 G do. neat... dambrg St. Rmt. 34 u“““ 1 Micgas ereee eehcee. Sehracgsce.. do. amort. 87 SI g 100 99. 5 Barmer St.⸗Anl. Pommersche.. New⸗York. 100 †
do. do. 91 do. do. do. Paris 100 Frcs Berl. Stadt. Obl.
8
ee.
Schweiz. Not. 80,90 bz ee Zollcoup. 324,60 b G nee
o;. kleine 324,20 B V Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, LComb. 4 ½ u. 5 %. IEE1“ 3 ½
. 4. .
—
— 2=—ön2ö —,——2 8SS 8—
SS885 S
—⁸ ⁸
103,90 G 106,80 bz G 97,50 bz G 5000 — 500 97,50 bz G 2000 — 200 —,— 2000 — 500 97,25 G 1 85,20 G 1 97,10 G 97,25 G
7
0 0102,50 G
. 7
90b ,
8—
. 8 81“ FFFPFPFPPFPE 8 2
2222ö2ö2ö2ö2ö2ö2ö2nͤönͤöIIöISnIInöInIInöInnInnögnnnnnnnggen
22ͤ”2 —
E -=EE 82558
—
ASEO
C0 0 S. 0
—2 o.E
—— —
EE PEFEEEPN 8.
do 4.* 90 H En
ℳꝙ—
,0,H ꝙ 0,20b7 22——
SPEFEPFPEPFEEPEE
88 Meckl. Eisb Schld.3 do. Land.⸗Cr. do. do. 1890
do, conl. Anl. 864 Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl.
do. do. 1890 3 ½ Charlottb. St.⸗A. do. 1889
Reuß. Ld.⸗Spark. 4 1.1.7 Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3 versc
Söcht. St⸗Rert. 3 ver. 3000— 0 67,50G 3000 — 60 do. Ldw. Pfb. u. Cr. 3 ½ versch. 2000 — 100[95,75 B 3000 — 150 do. do. 4 versch. . 1102 00 B 3000 — 150 Wald.⸗Pyrmont 4 1.1.7 3000 — 300—,— 5000 — 100 Württmb. 81 — 83, 4 versch. 2000 — 200—-,— 5000 - 100 Preuß. Pr.⸗A. 55,3¼ 1.4. 300 —,— 3000 — 100 Kurhess. Pr.⸗Sch. — p. Stck 120 —,,— 3000 — 100 Ansb.⸗Gunz. 7fl. 2. — p. St . 12,00 G 5000 — 100 Augsburger? fl.⸗L 8 30,40 bz 5000 100—,— Bad. Pr.⸗A. de 67 300 139.50 B 5000 — 200 103,00 G Bayer. Präm.⸗A. 300 141,25 G 5000 — 200 96,90 bz Braunschwg. Loose 60 103,40 bz 5000 — 100—,— Cöln⸗Md. Pr. Sch 300 132,60 G 4000 — 100 98,30 bz Dessau. St. Pr. A. 4. “ 5000 — 200 [96 80 G amburg. Loose. 150 132,50 G 5000 — 200 96,80 G übecker Loose. 150 129,75 bz 5000 — 60 [96 80 G Meininger 7 fl.⸗L. tc. 18 “ tenbriefe. Oldenburg. Loose 3 1.2. . 28,75 bz 10,30 Pappenhm. 7fl.-L. — p. Stck 30,20 B
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschafte Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 [1.1. 7 1000 — 3501100,00 G
0h 150 u. 100 Rbl. S. 90,00 bz 100 Rbl. 152,25 bz 100 Rbl. 140,00 B 1000 u. 500 Rbl. [71,00 bz 100 Rbl. MN. —,— 1000 u. 100 Rbl. 98,90 b1 G 400 ℳ 87,00 bz 1000. 500, 100 Rbl. s 5000 — 500 ℳ 94,25 bz 94,70 B
5000 — 1000 ℳ —, 10 Thlr. 3000 — 300 ℳ 102,40 bz kl 4500 — 3000 ℳ 100,80 G 1500 ℳ 100,80 G 600 u. 300 ℳ 100,80 G 3000 — 300 %ℳ J102,70 bz kl.f. 1000 Fr. 10000 — 1000 Fr 400 ℳ
5000 — 2000102,60 G 3000 — 200,— 2000 — 100 102,70 B 5000 — 1001102.,50 G 2000 — 100 95,70 G 5. 5000 — 500 95,80 B
8 103,00 B do. Idsch. Lt. A. 10000.200-,— do. do. Lt. C. 2000 — 500—,— do. do. Lt. A. 5000 — 500 96,10 G do. do. Lt. C. 5000 — 500 96,10 G D.
21 84 do. do. 3000 — 200 102,30 G Solem Hlfi Ge o. do.
. 2.
U*., „ .„ Wien, öst. Währ.
DD. .
Schweiz. Mlibe Jtalien. Plätze. do.
— 8 EF! 85* —,
do. 1“““ Schles. altlandsch. do. do. ds. landsch. neue
169,65 bz 88 168,75 bz d 8 889 REes Crefelder do. “ Danziger 22 . 199,70 b. esauer do.
vdo. 3 M.141 [198,95 b; So1 Warschau 100 8 T.] 5 ½ 199,95 bz Elberfeld. Obl. cv. Geld⸗Sorten und Banknoten. do. do. 1889 kat. pr. St. 9,73 bz G Belg. Noten 80,85 bz EssenSt.⸗Obl. IV. vergg. p St. 20,31 G Engl. Bkn. 1 . 20,36 B do. do. 1 „St. 16,21 bz hths 100F. 81,05 bz esche St.⸗Anl.
—— —— 88 2P
ASEEgP
—, Hrhn
o „ 192
— —₰½
.*
Zh—
0%,N
84 vESSPEEFEFPPEPBPEEEPE
—
.
SgGoCG
—0
6
7 —.—— ——,O— —,— ———.,.— —,—
0—-
SRss
3000 — 200 96,10 G 0 1000 — 200—,— 5. 11 2000 — 200 5. 11 2000 — 200—-,— do. 2000 — 500 95,25 G Wstpr. 5000 — 200 97,20 G do. 5000 — 200 103,50 bz B 2 2000 — 200 102,50 B n 2000 — 200 95,50 G Sessen⸗Nassau.. 1. 7 3000 — 100 95,10 G Kur⸗ u. Neumärk. 1.7 5000 — 100 95,40 B do. do.
Neufchatel 10 Fr.⸗2... New⸗Yorker Gold⸗Anl. 44,30 bz G Norwegische Hypbk.⸗Obl. 45 10 G do. Staats⸗Anleihe Oest. Gold⸗Rente... 37,50 bz G 2— do. do. kleine 37,70 B do. do. pr. ult. Dez. 47,75 G — do. Papier⸗Rente.. 95,90 G . do. do. 95,90 bz B S do. 2 pr. ult. Dez. w“ do. pr. ult. Dez. Silber⸗Rente .. do. kleine do. do. . do. pr. ult. Dez. .Loose v. 1854.. .Cred.⸗Loose v. 58 . 1860 er Loose... . vo. pr. ult. Dez. 94,50 B . Loose v. 1864.. 93,00 G kl. f. do. Bodencredit⸗Pfbrf. 108,60 bz Polnische Pfandbr. —Vs. —,— do. Liquid.⸗Pfandbr..
ScSw G;ʒRcoForFESESEEnEEnSESSNAG
EEEEEEgS
„₰ „H
&
98—
Mewn ernoreo-
—
A4
uld.⸗St. —,— olländ. Not. —,— Sr. St.⸗A. 86 —,— Italien. Noten 78,30 bz do. do. 89 —,— Fer.e Noten 112,25 bz Kieler do. 89 —,— Oest. Bkn. p 100 fl 169,85 bz Magdebrg. St.⸗A. —,—. do. 1000 fl 169,85 bz do. do. 1891 —,— Muss. do. p. 100 ,200,25 bz do. do. — ult. Dez. 200 à200,50 bwz Mainzer St.⸗A..
5005 ult. Jan. 200,50 à200,75 bv8 do. do. 88 do. kleine 4,16 bz B
Ostpreuß. Prv.⸗O. Am. Cp. z. N. J. 4,155 G
86,5Eb
22
,bnönnnönöneöe
22 —
02 SS 790—
F
1,
ScocoSGSESEESEESS‚snESn
22
eeMecerae
. .21.
3I“
bees.
Hannoversche..
.U.
.10 3000 — 30 [102,90 bz
.1. 7 3000 — 30 [98,80 G
Russ. Poln. Schatz⸗Obl. kl. 4 1000 u. 500 G. do. Pr.⸗Anl. von 1864 ¼ 4500 — 450 ℳ g9 do. do. von 1866 20400 — 204 ℳ do. 5. Anleihe Stiegl.
1000 u. 200 fl. G. do. Boden⸗Credit..
200 fl. G. do. do.
ar. do. Gnth⸗Bder⸗Pf 15 1000 u. 100 fl. -,— do. Kurländ. Pfandbr. 1000 u. 100 fl. [82,80 bz Schroed. St.⸗Anl. v. 1886 —,— do. do. v. 1890 1000 u. 100 fl. [85,60 bz B do. St.⸗Rent.⸗Anl.. —,— do. Loose 82,40 G do. Hyp.⸗P 82,40 G do. do. 82,60 bz do. do. mittel 4 —,— 8 do. do. kleine 4 —,— do. Städte⸗Pfdbr. 83/ 4 123,70 bz Schweit. Eidgen. rz. 98 100 fl. Oe. W. 333,60 G do. do. n 3 ½ 1000, 500, 100 fl. [126,75 bz Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 126,75 à, 25 à, 60 bz do. Rente v. 1884/5 100 u. 50 fl.
Sqg8Sng’ 0—822
9.
[E
8 10 Fr. —,—
——O
9
Posen. Prov.⸗Anl.
üeeEEgeEeereesse eSgg ho .. 0 —
Ausländische Fonds.
Gold⸗A.* . 3. 1000-—190 pef Argentinische5 % Gold⸗A. — fr. Z. — 8 IIö 500— 100 Pes.
1000 — 100 Pej.
do. kleine do. 4 ½ % do. innere
1000 — 20 £
100 £
do. 4 ½ % äußere v. 88 do. do. Heine 1 — Barletta Loose 100 Lire Bukarester Stadt⸗Anl. 84 2000 — 400 ℳ do. do. kleine do. v. 1888 ;do. do. kleine Baenos Aires 5 % Pr.⸗A. 50 do. kleine do. 4 ½ % Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine hilen. Gold⸗Anl. 1889 Cöbo isch 8 Chinesische Staats⸗Anl. Din. Landmannsb.⸗Obl.
do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodecredpfdbr. gar. Egyptische Anleihe gar.. HE do. do. do. do. kleine qqqo. Egypt. Dalra St.⸗Anl. Fe nde an zws. nal. imländische Loose.. do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. 1A“ Freiburger Loose... Galiz. Propinations⸗Anl. Genua 150 Lire⸗2. .. Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Geiechische Anl. 1881-84 1 do. 500 er do. cons. Gold⸗Rente do. 100 er
G ₰ι △
9IAN —
EScS A IUER IbkIn üSn. 222ͦbSö C
„ 2
8
—, SEgVSEF
— dCS Ce Men ,—1897 d0 *
00 80 b2A
2⁹. 085
2SG.
88 8E1“
222N —
EE—“ dotbo B. 8
n2 ☛7⸗ 88
ügSeeEg 2222gF‚SAn
re n 8822 & * —
104606 110,80 G 90,40 bz
3,00 G 76,20 bz G
I76,20 bz G
—8
400 ℳ 324,00 bz do. do. pr. ult. Dez. 1 20000 — 200 ℳ —,— do. do. v. n 5 1.5.11 400 ℳ 3000 — 100 Rbl. P. 63,20 bz kl.f. do. do. pr. ult. Dez. “ 1000 — 100 Rbl. S. “ dSeng⸗ 885 8 4 [rr **q ß24000— 1000 Pes. 163,00 G kl.f. 2,20 b ort. v. 88/89 sl. C. 1.4.92 fr. 2030 ℳ 33,50 bz . do, pr. ult. Dez. 8“ e 85 . Sher. C 16.92 32,10 G 8 V 4000- 200 Kr. 102,40 bz kl.f. 99,50 G do. do. er. C. b 1,60 5z do. do. 2000 — 200 Fr. 98,00 bbz —,— do. do. kl. i. C. 1.4.92 83,50 bz G 1115 2000 — 500 Kr. 98,00 bz — do. do. inel. Coup. v. 1. 10.92 32,10 G do. Stadt⸗Anleihe 8000 — 400 Kr. —,— 95,40 B klf. do. do. ex. C. 31,60 bz do. do. kleine 800 u. 400 Kr. do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. 71,60 bz B do. do. neue v. 85¼ 8000 — 400 Kr. Raab⸗Grazer Präm.⸗Anl. 103,50 B do. do. kleine 800 u. 400 Kr. Röm. Stadt⸗Anleihe I. ö—“ “ 9000—900 Kr. 82,60 bz G 5 Türk. Anleihe v. 65 A. cv. 1000 — 20 £ 102,25 B /£ do. do. B. 1000 — 20 £ 102,25 bz do. do. C 102,80 bz BS do. do. pr. ult. Dez. 96,80 bz*·+ do. do. D. 97,50 bz* 3 do. do. pr. ult. Dez. 82,00 bz G do. Administr. - 1000 u. 500 L. G. 82.00 bz G do. do. kleine 8 82,00 bz G do. consol. Anl. 1890 82,00 B do. privileg. 1890 1036 u. 518 £‿ —,— do. Zoll⸗Obligationen 111 £ —,— do. do kleine 1000 u. 100 £ s82,50 G do. do. pr. ult. Dez. 625 Rbl. 96,60 G do. Loose vollg. ““ 125 Rbl. 96,60 G do. do. pr. ult. Dez. 96,50 bz do. (Egypt. Tribut.) 8 0 10000 —- 100 Rbl. +,— do. do. kleine , Ungar. Goldrente große . et vze do. do. mitte 10000 — 125 Rbl. [103,90 G do. do. kleine 5000 Rbl. ee do. do. pr. ult. Dez. 1000 — 125 Rbl. [103,50 bz do. Gold⸗Invest.⸗Anl. 125 Rbl. 103,50 bz ZTZZCI1
—,— do. Papierrente.. 3125 — 125 Rbl. G. —,— do. do. pr. ult. Dez. 625 — 125 Rbl. G. 98,00 G “ 500 — 20 £ 97,50 G do. Temes⸗Bega gar. 500 — 30 8 vnese 8 . 8 kleine 500 — 20 8 o. Bodencredit.. 125 Rbl. do. do. Gold⸗Pfbr. 1 1 do. Grundentlast.⸗Obl. Venetianer Loose.. Wiener Communal⸗Anl. Züricher Stadt⸗Anleihe. büüe-N. 4 FS 9 179,75à179 Ez isenbahn⸗Prioritäts⸗Actien und Obligationen. n 3 ¼ 1.1.7 3000 — 300 ℳ 98,90 bz 371.1.7 V 300 ℳ 98,90 bz 4 117 —,—
-. —+—8 —-9 ⁸8—
— 8
FFfferernellbüüeümeehbhhmAhUg
(12qPE* do ERE
— ESgEg
88 2 Cn d⸗
1
S8,; g⸗
—
58ü,8 888 8&55 8— αρ—2 —
EE SSSR — 0Ꝙ
4050 — 405 ℳ 10 T†h. = 30 ℳ (58,75 bz 4050 — 405 ℳ —,— 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ
8 —2g
8 2 v & 8 8*
1
5
TTTTT“
EAE;
85,75 bz do. do. II.-VIII. Em. 15 Fr. 35,25 bz Rum. Staats⸗Obl. fund. 10000 — 50 fl. 81,00 B kl. f. do. do. mittel 150 Lire —,— do. do. kleine 800 u. 1600 Kr. [91,25 bz do. 66,00 bz do. 66,00 bz 1 50,50 bz G a 50,50 bz G 10.
20 £ 50,50 bz G do. do. 4 5000 u. 2500 Fr. 59,50 bz G Rufs.⸗Engl. Anl. v. 1822 5
— 2
EEErEwnEEE
CS=SSG8
1000 — 20 £
1000 — 20 £
—
o bobco Ss sͤß 09n ehn n
88. 82
4 DSSbodobo
89,90 bz
SeeennG EEEEEEEEEb— 2S8S
93,30 bz 190,70 b: 90,60 à,25 t. à,60 kz
1000—20 £ —,— 20 £ 97,50 B 1000 — 100 fl. (96,00 bz 500 96,40 bz 100 fl. 96,50 bz
4 95,7585,80 bz
1000 n. 200 a. G. —.—
1000 — 400 ℳ 1101,00et. bz G 1000 — 100 f. 85,60 bz
100 fl. 256,70 bz 5000 — 100 fl. 100 fl. 10000 — 100 fl. 10000 — 100 fl.
30 Lire 32,70 b; 1000 v. 200 si. S. 105,90G 1600 F&r. 98,10G
Sgge-o de 8s 9e 80⸗
Raüfmnmn —
Seeeeess —
— 8 8 — 80
1. do. I“ do kleine 5 Holland. Staats⸗Anleihe 3 ½ do. Comm.⸗Cred.⸗L. 3 Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4
— A& 8 2 0
SᷓUGPlLebeEEEESSHHH= EH. .; —9,—J9önAnS—AöAöI2gInSg
— &☛ — ·— 0 ——A *
*. 2. EE’n
2S 1
—6 —
2 —
8q ——8—6 —,— —8AG
do. Nationalbk.⸗Pfdb. 4 do. do. do. 4 ½ do. Rente 5 do. do. kleine 5 do. do. pr. ult. Dez. do. amort. III. IV. 5
dodo —
PEEEESUEPHA 22bgvgbo O SS
8½-—
&E R F
ES5 22gg
— 8
222 82 02 r⸗
s9 do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose...
⸗ 9. 9..
Mexikanische Anleihe.. do. do. 8 do. do. kleine do. do. pr. ult. Dez. do. do. 1890 do. do. 100 er do. do. 20 er do. do. pr. ult. Dez. do. Staats⸗Eisb.⸗Obi. do. do.
.A5α
E öö
GSsgheEG;
2—
97,80 G 97,10à97à97,10 bz G 2h r veiyi Fevin 1000 u. 100 Rbl. P. 163,50 G 1000 u. 100 Rbl. P. 165,60 G 65,25 à,30 bz W“ er Maͤrtk. . 5 — do. do. III. C. 95,75 bz Berl.⸗Ptsd.⸗Mad. Lit. A
191s
4 8½.
816 SESSgg.S
500 Fr. 9,50 bz G do. do. lleine 5 99088 60,00 bz B do. do. von 1859,3 100 £ 60,00 bz B do. cons. Anl. v. 80 5 er 4 20 £ 60,00 bz B do. do. 1 er 4 12000 — 100 fl. [101,25 bz do. do. pr. ult. Dez. . 106,50 G do. inn. Anl. v. 1887/4 500 Lire 68,75 G kl.f. do. do. pr. ult. 500 Lire 95,10 G do. do. . 500 Lire 96,25 G kl. f. do. Gold⸗Rente 1883 20000 u. 10000 Fr. [92,50 bz* do. do. 4000 100 Fr. 92,60 bz G S do. do. v. 1884 2,25 à, 30 bz . 8dae, do. 500 Lire 87,70 brbz do. do. pr. ult. Dez. 1800, 900, 300 ℳ 91,75 G do. St.⸗Anl. von 1889 2000 ℳ 49,50 bz G do. do. kleine 400 ℳ 49,50 bz G do. do. 1890 II. Em. 1000 — 100 ℳ% —,— do. do. III. Em. 45 Lire 41,75 bz do. do. IV. Em. 10 Lire 19,30 B do. cons. Eisenb.⸗Anl. 1000 — 500 £ 80,40 bz* do. do. b er 100 £ 80,90 B do. do. 1 er 20 £ 83,90 B * do. do. pr. ult. Dez. 79,70 à, 90 bz do. do. III. 1000 — 500 £ [78,60 bz do. Drient⸗Anleihe II.
SxR —
79,10 B do. do. pr. ult. Dez.
80,20 bz III.
78,10 à, 25 bz . do. pr. ult. Dez.
67,75 bz Nicolai⸗Obligat. 8,25 b; G
1
2
GnE Xn