20. Dezbr. 1892, Vorm. 10 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin 12. Januar 1893, Vorm. 10 Uhr.
Freankfurt a. M., den 28. November 1892. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. IV.
51176] Ueber das Vermögen der Ehefrau des Elektro⸗ technikers Gerhard Wienholtz, Gabriele, geb. Lehne, in Hildesheim ist am 1. Dezember d. J., Mittags 12 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ valter: Kaufmann Fuchs hier. Anzeigefrist bis 30. Dezember d. J. einschl. Anmeldefrist bis zum 30. Dezember d. J. einschl. — Erste Gläubigerversammlung 30. Dezember d. J., Vormittags 10 ½ Uhr, allgem. Prüfungs⸗ ermin 17. Jannar 1893, Vormittags 10 Uhr. Hildesheim, 1. Dezember 1892.. Königliches Amtsgericht. I
51110] Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen der Geschwister Leokadia nd Wanda Waldowska, Inhaberinnen eines Butzgeschäfts in Lautenburg, Westpr., ist am 29. November 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ erfahren eröffnet. Konkursverwalter: G. zeipholz in Lautenburg. Offener Arrest mit An⸗ eigefrist bis zum 3. Januar 1893. Anmeldefrist
zum 3. Januar 1893. Erste Gläubigerversamm⸗ ung und Prüfungstermin den 14. Jannar 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ ericht II. hierselbst.
Lautenburg, den 29. November 1892.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II: “ Wawrowski. Konkursverfahren.
8 n Nachlaß des am 9. August 1892 zu
Leobschütz verstorbenen Töpfermeisters und
Hausbesitzers Paul Engel zu Leobschütz ist eute, am 30. November 1892, Vormittags 11 Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet und der Vorschuß⸗
vereins⸗Rendant Otto Schlaack hierselbst zum Kon⸗ ursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen ind bis zum 7. Januar 1893 bei dem Gerichte an⸗ umelden. Erste Gläubigerversammlung den 30. De⸗ zember 1892, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ kermin den 18. Januar 1893, Vormittags
0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Januar 1893.
Königliches Amtsgericht zu Leobschütz. Beglaubigt: Lindner, Gerichtsschreiber.
1145]
Das Kgl. Amtsgericht München I., Abth. A. f. C.⸗S., über das Vermögen des Kaufmanns Herman bSoldmann, Theilhaber der offenen Handels⸗
gesellschaft Goldmann & Gölzer, Cigarren⸗ nd Tabakgeschäft hier, Utzschneiderstr. 7, auf läubigerischen Antrag am 29. d. M., Nachm. 4 ¼ Uhr, In Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ nwalt Dr. Troll hier, Perusastr. 3/I. Offener (rrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis
n 20. Dezember 1892 einschließlich bestimmt,
Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl
andern Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ usschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der onkursordnung bezeichneten Fragen auf Freitag, den 23. Dezember 1892, Vorm. 11 Uhr,
Zimmer Nr. 43/1I., anberaumt, allgemeinen Prü⸗
fungstermin auf Freitag, 30. Dezember 1892,
“ Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43/II. estimmt.
München, den 30. November 1892.
Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.
1152] Das Kgl. Amtsgericht München I., Abth. A. f. .S., hat über das Vermögen des Kürschners Franz Wagenson hier, Reichenbachstr. 1 a., auf dessen Antrag heute, Nachmittags 5 ¼ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Tinsch hier, Burgstr. 3. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 20. Dezember 892 und Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis zum 24. Dezember 1892 einschließ⸗ lich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung ber die Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ llung eines Gläubigerausschusses, dann über die §§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf Freitag, 30. Dezember 1892, Vorm. 10 ½ Uhr, und allgemeinen Prüfungs⸗ termin auf Montag, 9. Januar 1893, Vorm. 5 Uhr, beide Termine im Geschäftszimmer Nr. 43/II. estimmt. München, den 30. November 1892. Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.
[51175] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Essigfabrikanten Eduard Hugo Herrmann in Siebenlehn ist heute, am 30. November 1892, ½12 Uhr Vormit⸗ tags, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter ist Herr Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Klien in Nossen. Erste Gläubigerversammlung am 21. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 18. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Dezember 1892 und Forderungs⸗Anmeldefrist bis zum 4. Januar 1893.
Königlich Sächsisches Amtsgericht Nossen.
8 v. Weber, H.⸗R. 8 Beglaubigt: Funke, G.⸗S.
[51149] Bekanntmachung. (Auszug.)
Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 30. No⸗ vember 1892, Vormittags 10 ¼ Uhr, über das Ver⸗ mögen der Bleistiftarbeiters⸗ und Spezerei⸗ händlerseheleute Konrad und Katharina Weinold in Schweinau das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: sust. K. Gerichts⸗ vollzieher Loch dahier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis Donnerstag, den 22. De⸗ zember 1892. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin unter Verbindung beider gee. vvIh Sran
ormitta r, im Zimmer Nr. 8 des hiesigen Justiageberdes. bhesg
Nürnberg, den 1. Dezember 1892.
Der geschäftsl. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts:
Offener Arrest mit
[511393) Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schneiders Heinrich
Eduard Seidel in Pegaun wird heute, am 1. De⸗
verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Baunacke in Pegau. 8 h Anzeigefrist bis 15. Dezember 1892. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 30. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Forderungsanmeldefrist bis 30. Dezember 1892. üeeeg, Prüfungstermin 10. Januar 1893, Vormittags 11 Uhr. Königl. Sächs. Amtsgericht Pegau, am 1. Dezember 1892. Schuberth.
[51119) Kponkursverfahren. 8 Ueber den Nachlaß des am 27. Dezember 1891 zu Drebkau verstorbenen Webermeisters Wilhelm Welzk ist vom Königlichen Amtsgericht zu Senften⸗ berg heute, am 30. November 1892, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hausding zu Drebkau. Frist zur For⸗ derungsanmeldung bis zum 30. Dezember 1892. Erste Gläubigerversammlung den 21. Dezember 1892, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 7. Januar 1893, Vormit⸗ tags 9 Uhr, hier in Senftenberg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. Dezember 1892. Senftenberg, den 1. Dezember 1892. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Kriewitz.
[511488 Konkursverfahren. .“
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Gustav Hübner, Swine⸗ münderstraße 73, welcher in Gemeinschaft mit dem Zimmermeister Carl Logsch, Swinemünder⸗ straße 32, ein Baugeschäft betrieben hat, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 15. Dezember 1892, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36, anberaumt.
Berlin, den 24. November 1892.
Peske, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 74.
[51114] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaaren⸗Fabrikanten Otto Ewald hier, Lindenstraße 87, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 28. Dezember 1892, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 29. November 1892.
During, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 73.
des
[51113 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Pianofabrikanten Heinrich Lüdeke zu Berlin, Neue Königstraße 37, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 28. Dezember 1892, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 29. November 1892.
8 During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 73.
[51171] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen der Handlung Schlesinger & Sohn, Schuhwaarengeschäft, soll mit Genehmigung des Gläubigerausschusses eine Abschlagsvertheilung erfolgen. Nachdem in der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 73, niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 79 380 ℳ 15 ₰ festgestellte Forderungen zu berück⸗ sichtigen, für welche 11 907 ℳ 02 ₰ verfügbar sind. Von dem Auszahlungstermin mache ich den Gläu⸗ bigern noch besondere Mittheilung.
Berlin, den 2. Dezember 1892. C. Pistorius, Verwalter der M
Das Liquidationsverfahren über den Nachlaß des Restaurateurs Siegmund Friedrich Eduard Lattmann hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. “ Bremen, den 30. November 1892. Der Gerichtsschreiber: Stede.
ℳ
[50648] Konkurssache.
In dem Gustav und Martha Kusche’schen Kon⸗
kurse soll mit Genehmigung des Königlichen Amts⸗
gerichts die Ausschüttung der Masse erfolgen. Die
nicht bevorrechtigten Forderungen betragen ℳ 12375,62,
der Massenbestand dagegen ℳ 515,59.
Brieg, 30. November 1892. Ernst Schramm, Konkursverwalter.
[51369] Konkursverfahren. Nr. 28 438. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kaufleute Hermann Martin & Christian Kopfmann in Bruchsal wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. B “ vn 30. Fepere. 1805: Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerächte reiber: Rif sel.
[51172] Konkursverfahren. “ Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Cassel verstorbenen Kurzwaarenhändlers Martin Gotthardt wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 6. Oktober 1892 angenommene wangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. Oktober 1892 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Cassel, den 26. November 1892. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung
[51143] Konkursverfahren.
9*
4
(L. S.) Hacker, Königl. Ober⸗Secretär. “
zember 1892, Vormittags 112 Uhr, das Konkurs
Offener Arrest mit
erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch; Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗
aufgehoben. Doberan i. Mecklb., den 29. November 1892. Großherzogliches Amtsgericht.
[51372 9 In Sachen: Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Engelbert Hölzl in Birnbach, hat das Kgl. Amtsgericht Griesbach zur Verhandlung und Abstimmung über den vom Gemeinschuldner eingebrachten Zwangsvergleichsvorschlag Termin auf Freitag, den 23. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt.
Griesbach, den 30. November 1892. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Griesbach. (L. S.) Schwarzmüller, Kgl. Secretär.
[51123] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns C. Schmidt in Neuckirch ist nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleiche aufgehoben.
Heinrichswalde, den 29. November 1892.
Tolsdorff, 8
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
[51122 Bekanntmachung. —
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns C. Kromat hier ist nach rechts⸗ kräftig bestätigtem Zwangsvergleiche aufgehoben. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung ist auf den 16. Dezember cr., 10 Uhr Vorm., anbe⸗ raumt.
Heinrichswalde, den 29. November 1892.
Tolsdorff, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[51170]
In Sachen betreff. den Konkurs der Gläubiger des Schneidermeisters Hermann Rüzow in Hildes⸗ heim wird, nachdem Königliches Amtsgericht zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters ꝛc. Termin auf den 3. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr, angesetzt hat, den Betheiligten in Ge⸗ mäßheit der §§ 139 und 149 der Konkursordnung damit bekannt gemacht, daß die Summe der jetzt noch zu befriedigenden Forderungen 11 235 ℳ 79 ₰, der dazu verfügbare Massenbestand aber 1303 ℳ 29 ₰ betragt.
Hildesheim, den 30. November 1892. 8
Der Konkursverwalter: Hagemann, Rechtsanwalt.
8 “ 151121]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Heinrich Koll in Hohenwestedt wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich hierdurch aufgehoben.
Hohenwestedt, den 30. November 1892.
Königliches Amtsgericht.
[51140] Oeffentliche Bekanntmachung.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des in Kaiserslautern wohnhaften Kaufmanns Lazarus Sonnenberg, Inhaber einer Kleider⸗ handlung und dessen gewerblosen Ehefrau Mathilde, geb. Straus, ist zur Abstimmung über den von den Gemeinschuldnern Eheleuten Sonnenberg gemachten Zwangsvergleichsvorschlag Termin bestimmt auf Freitag, den 23. De⸗ zember 1892, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saale des K. Amtsgerichts hier.
Kaiserslautern, 29. November 1892.
K. vXX
[51141] In dem Kupferschmied Max Uhlig'schen Kon⸗ kurse von Kandrzin soll die Schlußvertheilung er⸗ folgen, für welche ℳ 10 685,— verfügbar sind. — Zu berücksichtigen sind ℳ 239,63 bevorrechtigte und ℳ 20 146,24 nicht bevorrechtigte Forderungen. Kosel, den 30. November 1892. Louis Spitz, Konkursverwalter.
[51169] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Reisenden Albert Dickmann, sowie dessen Ehe⸗ frau Mathilde, geb. Voß, letztere handelnd unter der Firma Mathilde Voß, Tapisserie⸗Handlung zu Krefeld, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Krefeld, den 29. November 1892.
Königliches Amtsgericht. III. “ [51120]
Das Konkursverfahren gegen den Tischler Lückermann hierselbst wird nach Vertheilung der Masse und Abhaltung des Schlußtermins hiemit aufgehoben.
Lage, 29. November 1892. b Fürstlich Lippisches Amtsgericht. Nieländer.
[51177]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Otto Hillerkuß in Ronsdorf wird ein nachträglicher Prüfungstermin und im An⸗ schluß an diesen Termin zur Verhandlung über einen FeEse. ⸗„Vorschlag anberaumt auf den 23. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr. Lennep, den 28. November 1892. 8 Königliches Amtsgericht. II. 8
[51112] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Moosler in Firma Wil⸗ elm Moosler in Memel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu 1“ Forderungen und zur Be viußfossung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 28. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt. — 1— 5 Memel, den 28. November 129.
3 Harder Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [51117] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Eduard Gustav Schmidt in
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rentners Robert Hesse zu Doberan wird nach
“
b. 18 8,2 12-2 ““ Aace. Vor⸗ mittag „ vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt. 2 Naumburg a. S., den 30. November 1892. I1““ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[51150]
Der Konkurs über Franz Konietzko zu Oppeln ist durch vertheilung beendet und wird aufgehoben.
Oppeln, den 29. November 1892.
Koönigliches Amtsgericht.
Beschluß. 8
8
[51118] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Graul in Wörlitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf Freitag, den 30. De⸗ zember 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte bierselbst bestimmt. Die Schlußrechnung und das Schlußverzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Oranienbaum, den 29. November 1992.
Schütz, Secretär, 8
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
[51109] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Rakoczy zu Ratibor ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 16. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Terminszimmer Nr. 31 — II Treppen — anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist in der Gerichtsschreiberei, Abtheilung III., Zimmer Nr. 27, niedergelegt. 8
Ratibor, den 30. November 1892. 8
11I1“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amts
[51142] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlers und Materialwaarenhändlers Jo⸗ hann Hesse in Scheessel wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Rotenburg i. H., den 21. November 1892. 1X“X“ Königliches Amtsgericht.
[5 373]
In dem Paul Kühnel’schen Konkurse zu Soran N.⸗L. soll die Schlußvertheilung stattfinden. Nach Begleichung der Forderungen mit Vorrecht bleiben ℳ 140.51 verfügbar. Nichtbevorrechtigte Forde⸗ rungen sind in Höhe von ℳ 1025.65 zu berück⸗ sichtigen. .
Sorau N.⸗L., den 1. Dezember 1892.
Ed. Max Müller, Konkursverwalter. 1 [51168] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Richard Barfuß in Witten ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß Termin auf den 16. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, hetenzcit. Die Betheiligten werden hierzu mit dem Bemerken vor⸗ geladen, daß das Schlußverzeichniß und die Schluß⸗ rechnung nebst den Belägen auf der Gerichtsschrei⸗ berei II. niedergelegt sind.
Witten, den 21. November 1892.
((Imann Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[51155] 1 Die im Nachtrag 2 zum Ausnahmetarif für ober⸗ schlesische Steinkohlen nach dem Directionsbezirk Berlin enthaltenen Ausnahmesätze nach den Stationen der Strecke Wriezen — Jädickendorf sowie die Aus⸗ nahmesätze für Station Jädickendorf treten nicht am 1. Dezember d. J., sondern erst am Tage der Be⸗ triebseröffnung dieser Strecke in Kraft. Breslau, den 1. Dezember 1892. Königliche Eisenbahn⸗Direction.
[51154] Staatsbahn⸗Güterverkehr Bromberg-—Erfurt.
Am 1. Dezember 1892 tritt der Nachtrag I. zum Gütertarif in 8
Derselbe enthält Aenderungen und Ergänzungen der besonderen Bestimmungen zum Betriebs⸗ Reglement, der besonderen Tarifvorschriften, der Vorbemerkungen zum Kilometerzeiger, des Kilometer⸗ zeigers selbst, sowie der Ausnahmetarife und Be⸗ richtigungen. Der Nachtrag ist von den Güter⸗ und Eilgut⸗ Abfertigungsstellen zu dem Preise von 0,30 ℳ zu beziehen.
Erfurt, den 1. Dezember 1892.
[51153] Oldenburgische Staatsbahn. Am 1. Dezember d. J. wird die Station Marien⸗ heide des Eisenbahn⸗Directions⸗Bezirks Elberfeld er⸗ öffnet und in den directen Güterverkehr mit Stationen der Oldenburgischen Staats⸗Eisenbahnen einbezogen. — Wegen der Frachtberechnung ist das Nähere bei den betheiligten Güterabfertigungen zu erfahren. Oldenburg, den 30. November 1892. Großherzogliche Eisenbahn⸗Direction.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin: 8 Verlag der Expedition (Scholz). „
“
der Emsenmühle bei Gernstedt ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Aageit. Bentn shen Bächhrecenei un Balacs
8f
das Vermögen des Kaufmauns Schluß⸗
Königliche Eisenbahn⸗Direction. 8
Berliner Börse vom 3. Dezember 1892.
Alntlich festgestellte Curse.
Umrechnungs⸗Sätze.
1 Podar = 4,25 Mark. 1 Franc, Lira,
Sulden öbsterr.
12 Mark. 1 Culben holl. Währung
1,50 Mark.
“ “ 8. Brüsselu. Antwp do. do. Standin. Plätze. 1.
Kopenhagen... London
do. do. Madrid u. 128s c.
öͤst. Währ. o.
Schweiz. Plätze Italien. Plätze 1
do. do. 1 St. Petersburg do.
100 Rubel =— 3
res. 00 Kr.
fl. 100 fl. 100 Frcs
100 R. S. 100 R. S. .100 R. S
res.
— 1,70 Mark. 1 Mark
Bank⸗Dise. 8 T. 2 M. 8 T. 2 M. 10 T. 10 T. 8 T. 3 M. 14 T. 14 T.
68,75 bz
00 Lire 00 Lire
E£/ „ „Q * 9,- 2
M Ev 7 — — ————— —,—,— — —,—
5 ½ 200,
Geld⸗Sorten und Banknoten.
D ukat. pr. St. 8E
Sovergs p St 9
8 Guld.⸗St.
Dollars p. St. 4,185 bz Imper. pr. St. 16,69etb G
do. pr. 500 g f. 8 ö9 1 Amerik. Noten 1000 u. 500½ do.
rcs.⸗St. 16,20 G
kleine —,— Am. Cp.3. N. J 4,1575 G
Belg. Noten.. Engl. Bkn. 1 £ sehhs 100F.
Russ. do. p. 100 R ult. Dez.
olländ. Not. alien. Noten rdische Noten est. Bkn. p100 fl do. 1000 fl
168,45 bz 167,90 bz 80,80 G 80,60 G 112,35 bz 112,35 bz 20,345 bz 20,24 bz
69,75 bz B
Lei, Beseta =— 0,80 Rakk. — 2 Markt. 7 Gulden südd. Währung — 20 Mark. 1 Liore Sterling — 20 Mark Wechsel. 100 100 fl.
100 100
80,85 bz
Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 — 1501107,00 bz G
Börsen⸗Beilage
Anzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Sonnabend, den 3. Dezember
weiz. Not. 81,05 b Russ. Zollcoup. 324,60 G 8* kleine 324,20 b G
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb 4 ½ n. 5 %. Fponds und Staats⸗Papiere.
Achs.⸗Anl. ⁷*1†7., 108000—2607107,106
Dtsche .⸗ 8 2 07,10 bz
99 6—8 99,90 bz G do.
4
3 ½ v .5000 — do. 31 verc. 8050 —20089, 30, do. do. ult. Dez. 85,80 à, 75 bz
do. do. do. do. do. do. 1.4. 105000 — 90 G
do. do. ult. Dez. 1 85,808,75 bz Pr. u. D. R. g. St. 3 versch./5000 — 200 ,—
do. do. ult. Dez. 85,80 à, 75 bz Pr. Sts.⸗Anl. 68/4 1.1. 7 3000 — 1501101,30 G
do. St.⸗Schdsch. 3 ½ 1.1. 7 3000 — 75 [100,00 G Kurmärk. Schldv. 3 ½ 1.5.11,3000 — 150⁄,— Oder⸗Deichb⸗Obl. 3 ½ 1. 3000 —3 . Barmer St.⸗Anl. 8 h. 5000 — 5 96,25 G
do. do. 5000 — 5 — Berl. Stadt. Obl. .5000 — 100 [97,75 bz do. do. 1890
5000 — 100 [97,75 bz Breslau St.⸗Anl.
5000 — 200 102,50 G Cassel Stadt⸗Anl. ersch. 3000 — 200,— Charlottb. St.⸗A.
I 102,70 B do. do. 1889 102,70 B do. do. 4.
Crefelder do. 1 —,—
Danziger do.
Dessauer do. 91
Düsseldorfer ... do. do. 1890
Elberfeld. Obl. ecv. do. do. 1889
LV“
bes6 Et.Anl
e St.⸗Anl. Ier. St.⸗A. 86 do. do. 89
Kieler do. 89
Magdebrg. St.⸗A. do. o. 1891 3 ½ 1 do. do. 1
Mainzer St.⸗A.. 8
1 1
811 ¼ 158909—20 100,20 B 3
berEgEegkgen
* 82*
103,60 bz .12 2000 — 200 102,50 B 9 2000 — 200 [95,50 G
1.7 5000—1
do. do. 88 Ostpreuß. Prv.⸗O.
Posen. Prov.⸗Anl.
1
1 Rostocker St.⸗Anl. 3 ½ 1 Schldv. d Brl Kfm. 4 ½ 1 1
Kur⸗ u. Neumärk.
ZEZEEEEö“ Ostpreußische... Pommersche..
—
Sell ehaaazse
do. do. Schlsw. Hlst. 2. Cr. do. do.
Wstpr. rittrsch.I. d do. I.
gensbg. St.⸗A. 3 1.2. 8 3 Rhemsbe. Söns 4 versch. 1000 u. 500 103,00 B
do. do.
do.
Spand. St.⸗A. 91 Westpr. Prov⸗Anl
85
do. do.
EE
08-
0N
o. o. do. landsch. neue do. do. do. do. Idsch. Lt. A.
do. Lt. C. do. Lt. A. do. Lt. C. do. D.
ᷣCGo rooehwene 86—
—
o.
† . Ce-oᷣ -ne aenbeenen
5000 — 5007⁄,—
4. 10 1000 u. 500 [98,80 B —. 88,50 G 95,30 G 1 300 102,90 bz B . 102,40 B 96,50 G
112,80 bz 109,00 G
3000 — 15 10000-15 5000 — 15 5000 — 150 84,70 B 3000 — 150 99,25 bz 3000 — 150 98,00 G 3000 — 150—,— 3000 — 75 [95,90 G 3000 — 75 [97,50 bz G 3000 —- 75 —.— 3000 — 75 97,50 bz G 3000 — 200 101,70G 5000 — 200 8 3000 — 75 3000 — 60 8099199 0
111“
b oꝓᷣ &ꝙœ Swnboeen
o. 18 do. neulndsch. II.
mmovfesche ssen⸗Nassau. r⸗ u. Neumärk. do. do.
4
do. 18“ Rhein. u. Wesftfäl. — 4 4
“ Badische Eisb.⸗A. 4 Bayerische Anl. 4 Brem.
do. do.
2000—
85,87.88 3 ½
do. 1890 3 ½
Grßhzgl. Hess. Ob. 4 „St.⸗Rnt. 3 ½
do. St.⸗Anl. 86/,3 do. amort. 87 3 ½ do. do.
8 conl. Anl. 86 /3 o. Reuß. Ld.⸗Spark. 4 Sa ee.s; 3 ½
Sã
91 3 ½1. Meckl. Eisb Schld. 3 ½¼ 1.1.
——q—
ESEgEgEEEEg
—
do. 1890,3 ½ 1.4.
versch. 5000 — 100
. St.⸗Rent. 3 versch. 5000 —
do. Ldw. Pfb. u. Cr. 3 ½ versch. 2000 — 100 4 versch. 8
do. do. Wald.⸗Pyrmont 4
1.1. 7 3000 300
103,25 bz 103,00 B 103,00 B
2. 8 5000 — 500 97,50 G 2. 8 5000 — 500 97,50 G
St.⸗A. 69 3 ½ 1.1. 7 1500 — 75 —,—
87,50 G 95,70 G 102,00 B
Württmb. 81 — 83 4 versch 2000 — 200105,20 G
Preus. Pr.⸗A. 55/3 ½ 1.4.
rhess. Pr.⸗Sch. — p. Stck 120 Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. — p. Stck 1 Augsburger? fl.⸗L. — p. Stck
Bad. Pr.⸗A. de 67 4 Bayer. Präm.⸗A. 4 Braunschwg. Loose
Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 ½ 1. Dessau. St Pr.A. 3 1.
burg. Loose. übecker Loose. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose 3 Pappenhm. ‚7 fl.⸗L.
3 .3 ½
3500
300 300 60 300 300 150 150 12 12⁰
1.2. 8
—; DR.
HB.
A’nnn
400,00 G 42,00 G 30,00 G 139,90 G 141,00 bz 103,50 G 132,60 bz G
133,00 bz 129,75 bz 28,40 bz
128,75 B
G R
Obligationen Dentscher Kolonialg Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 11.1. 7 1000 — 3501100,00 G
30,20 bz esellschaften
Atgentnisched /oGo
4 ½ % do.
do. do. Barletta Loose.
Bakarester Stadt⸗Anl. 34
do. do. do. do.
do. do.
do. Chilen. Gold⸗Anl. do. do.
Chinesische Staats⸗Anl. ,
do.
do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Boderedpfdbr. gar. Donau⸗Reg. 100 fl.⸗L. ..
che Anleihe priv. Anl. do. do.
do. pr. ult. Dez.
Egopt. Dalra St.⸗Anl. Fiuulanne yp.⸗Ver.⸗Anl. iunländische Loose... St.⸗E.⸗Anl. 1882 v. 1886 Freiburger Loose... Galiz. Propinations⸗Anl.
do. do. do.
do. do.
Genua 150 Lire⸗L. Gothenb. St. v. 91
Getechische Anl. 1881-84 8 4 do. 500 er cons. Gold⸗Rente
do. do.
Monopol⸗Anl...
do.
Gld. 90 (Pir Lar.)5
do.
do. do
Holländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ Comm.⸗Cred.⸗L. 3
Hyp.⸗Obl. 4
Nationalbk.⸗Pfdb. 4
do. Ital. steuerfr. do.
do. pr. ult. Dez. amort. III. IV. 5 Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 ½ Li sab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4
do.
do. do.
Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose..
do. PEE“ Mexikanische Anleihe.. do.
do. do.
do. pr. ult.
vpo. Staats⸗Eisb.⸗Obl. kleine Moskauer Stadt⸗Anleihe
do. do.
kleine
v. 1888/5 o. kleine 5 Baenos Aires 5 % Pr.⸗A. — do. kleine — do. 4 ½ % Gold⸗Anl. 88 — 1 kleine —
1889
sar..
„ „ 2272
kleine
S.⸗A.
100 er kleine
kleine
mittel kleine
kleine
Dez. 1890
8 ld⸗A. — kleine — innere —
0. 4 ½8 % äußere v. 88, — kleine —
6
SSRESSESSFF R
Ausländische Fonds.
f.
SEEEgEF . „u a 2 o
1555.
PPEEES —
eoraoee dbÖSeESSnPSPPBPBg —8; 8772 2 —
9F 8925
& 2 JEESUNSnSISISSN= 225 v.
2 2
=SG S2SR.o
9 8
— EEE
85
2b2EAöSöo
SS
“
4
5 5
—8—
—— 2.
— 222 22b
D
SEgeP gEPEF —
QꝘ ;ü.
—.—.—.,
x As
—.—.—,
22 /SH
4.
8—
—
ess 7 8
bveh b
200 — 20 £ 1000 — 100 Rbl. P.
— *
Neufchatel 10 Fr.⸗L... Ftene Hacher, .Sn Norw e Hypbk.⸗ 8 do. “ Oest. Gold⸗Rente .. .. do. do kleine
do. do. pr. ult. Dez.
8
44,00 bz G 44 60 bz 38,40 bz G* 37,75 bz G 37,75 bz G 47,80 G
EühoggG; —802ög2 DS
do. Papier⸗Rente.. d09. * do. do. do 1 do. do. pr. ult. Dez. do. Silber⸗Rente ... do. 3 kleine do. 3 1u““ do. do. kleine do. do. pr. ult. Dez. do. Loofe v. 1854 ... do. Cred.⸗Loose v. 58 do. 1860 er Loose .. do. do. pr. ult. Dez. do. Loose v. 1864 — do Bodencredit⸗Pfbrf. 4 Polnische Pfandbr. — V5 do. Liquid.⸗Pfandbr. 4 Port. v. 88/89 i. C. 1.4.92 fr. do. do. incl. Coup. v. 1.10. do. do. ex. do. do. kl. i. C. 1.4.9 do. do. incl. Coup. v. 1. 10.9 do. do. ex. C. do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. 4 ½ Raab⸗Grazer Präm.⸗Anl. 4 Röm. Stadt⸗Anleihe I. 4 do. do. II.VIII. Em. 4 Rum. Staats⸗Obl. fund. 5 do. d mittel 5
95,60 bz G
o. 95,90 B do. pr. ult. Dez.
⁸ 8 00
= HEE
Eekk 282 ½ =
— .
S ER
89 —₰2
SE9 2A —
Je
do
92,25 G 99,50 bz
7
92 92 2ffr. “ 2
95,40 B 58,60 bz
35,00 bz 81,00 B kl. f. 120,50 G 91,25 bz ¶666,50 b3z G 66,50 bz G 50,90 bz G 50,90 bz G 51,00 B 59,90 bz G 9,90 bz G 60,00 bz G 60,00 bz G
SSbodo
do. do. 1891 4 Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822/5 do. do. kleine 5 do. do. von 1859 ,3
1I1* SSSSSFEPFPPPPFEFSSSGB dqPSÖSEooUSIASIASIAE=gg
—, —J— —
do. cons. Anl. v. 80 5 er 4 do. do. 1 er 4 do. do. pr. ult. Dez.
do. inn. Anl. v. 1887 4 do. do. pr. ult. Dez.
do. do. IV. 4 do. Gold⸗Rente u
do. do. v. e.
do. do.
do. do. 5 do. do. pr. ult. Dez. do. St.⸗Anl. von 1889,74 do. do. kleine 4 do. do. 1890 II. Em. do. do. III. Em. do. do. IV. Em. do. cons. Eisenb.⸗Anl. do. do. 5 er do. do. 1 er do. do. pr. ult. Dez. do. do. III.
60,10 b G 101,25 bz
69,00 bz kl.f. 95,10 G 96,25 bz .92,6028* 60 B 92,30 G 87,70 B 91,75 G 49,80 G 49,80 G 41,75 bv.ͤz=S 19,30 bz 80,60 bz9 & 81,20 bz 8 83,60 bz ₰. 80,20 à, 40 bz
1s
8
do. Orient⸗Anleihe II. do. pr. ult. Dez. do. do. III. do. do. pr. ult. Dez. do. elot.-hhhr.
79,20 bz B 79,30 bz 80,50 bz 78,50 à,80 bz 67,90 bz
*56
68,40 bz
“
do. do. do. . Schat⸗bl.
10 Fr. 1000 u. 500 § G. 4500 — 450 ℳ 20400 — 204 ℳ 1000 u. 200 fl. G.
200 fl. G.
1000 u. 100 fl.
do. do. v
(
do. do.
4
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
100 fl. Oe. W. 1000, 500, 100 fl. 100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ 3000 — 100 Rbl. P.
1000 — 100 Rbl. S. 2030 ℳ
406 ℳ
100 & — 150 fl. S.
. 82 00 bz
10% 10000 — 100 Rbl.
10000 — 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 — 125 Rbl. 125 Rbl.
. 3125 —- 125 Rbl. G. . 625 — 125 Rbl. G.
500 — 20 £ 500 — 30 £ 500 — 20 £ 125 Rbl.
1000 u. 100 Rbl. p. [1 5.11] 1000 u. 100 Rbl. P. 165,75 bz 1.5.11
1.5.11 1.4.10
2500
Schwed. St.⸗Anl 8 do. o;.
185,60 B —,— do. Loose 82,60 bz
82,70 G
do. do.
do. do.
G09 101 % †
123,70 bz 333,90 bz 126,60 bz G 126,60 bz 322,00 bz
gg bz klf.
do. do. Serbis do. Rente do. do. do.
do.
62,10 bz kl. f. 33,00 bz G 31,00 bz G 30,60 bz G 33,00 bz G 31,00 bz G 30,60 bz G 70,90 bz
86,40 Gkl. f. 82,40 bz G 102,00 G 102,00 G 102,25 bz 97,00 B* 97,70 bz * 82,00 bz
do. do. pr. Stockhlm. Pfdbr. do. do. do. do. do.
do. do.
do. do. do.
do. do.
do. do. do. do. do. do. Administr. do. do. do do do. do.
82,00 bz 82,00 B
S O1401˙96 36 eb., O1—01˙96 36 eb.
— — o 82,60 bz do. 96,6 à, 7 eb G
96,6 à, 7 eb G do.
X
1
1111““
do. do.
—,— do. 104,00 B do. —,— do. 103,50 G 103,50 G
2
do.
—,— hhpr. 98,40 B .Loose 97,60 bz G 8 o.
do.
do. 5. Anleihe Stiegl. 5 do. Boden⸗Credit.
do. Cntr⸗Bder.⸗ do. Kurländ. Pfandbr. 5 St.⸗Rent.⸗Anl. 3 do. Hyp.⸗Pfbr. 7.
do. do. do. Städte⸗Pfdbr. 83/4 ½ Schweiz. Eidgen. rz. 98,3 ½
Gold⸗Pfandbr. 5
Spanische Schuld. aeae g⸗ 2 Dez.
do. Stadt⸗Anleihe neue v. 85/,4
do. do. Türk. Anleihe v. 65 A. cv. 1
do. pr. ult. Dez. do. 1 do. pr. ult. Dez. do. consol. Anl. 1s . priv Fül göligatibnen d pr. ult. Dez.
do. Loose vollg. fr. p. Sick 8 2 pr. ult. Dez.
do. (Egypt. Tribut.). do. do. kleine Ungar. Goldrente große
do. pr. ult. Dez. b 9.e.gge „Anl. G o.
ult. Dez. . Temes⸗Bega nchr.
do. Böbenezsvh. Sen
Gold⸗Pfbr. do. Grundentlaft⸗Obl. Venetianer Loose.. Wiener Communal⸗Anl. Züricher Stadt⸗Anleihe.
1.1. 3.
on 1866 5
4 ½
7 9 10 7 ar. 7 pf k. 5* 11.7
——8AN—
1
2
. . . . .
1 4. 18 1. 4. 2 6.
1 1v. 1886 3 ½ 1.6.1 v 18903
v. 1878
mittel 4 kleine 4
neueste 3 ½ 1.
2
v. 1884 5
do. pr. ult. Dez.
v. 1885 5 1.5. 111
zyr. ult. Des. —
1.1.7
1.5.11 1.3.9
15.8.12 16.8.13 16.6.12 15.6.12
v. 84/85/ 4 ½ v. 1886/ 4 v. 1887 4
kleine 4
kleine 4 Z3 15.39
—
B. 1 G
—,—
lieine 1890
PEEeter EEE SESBSg; b S8e o⸗ 220b0Sgso bOeD o
hRsfrnmnes —
kleine
10.4.10
mittel kleine
ES EPeErE
eine
Russ. Poln. Schatz⸗Obl.kl. 4 1.4.10/ 150 u. 100 Rbl. S. do. Pr.⸗Anl. von 1864/5
100 Rbl. 100 Rbl.
1000 u. 500 Rbl.
100 Rbl. M.
1000 u. 100 Rbl.
400 ℳ
000. 500, 100 Rbl. 6:
5000 — 500 ℳ
5000 — 1000 ℳ 10 Thlr. 3000 — 300 ℳ 4500 — 3000 ℳ 1500 ℳ 600 u. 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 1000 Fr. 10000 — 1000 Fr. 400 ℳ 400 ℳ
400 ℳ
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr.
151,75 bz 139,50 B
f76,20 bz G
7
98,10bz klf. 88,10 bz klr.
90,20 bz
e.
191,00 B 90 à 90,75 bz 97,75 bz 96,25 B 96,50 B 96,50 G
96 G 96,10 bz G
[102,60 bz G
101,25 bz G 85,60 B
256,80 b1 G
65,30 à, 40 bz
do.
8
Türk. Tabacks⸗Regie⸗Act.
4. Dez.
3000 — 300 ℳ
ritäts⸗Actien und Obligationen
8. ans.cmbo