151578]1 Oeffentliche Zustellung. In Eheprozeßsachen der Emilie Minna Münzner, geb. Hertel, in Chemnitz, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Preller daselbst, Klägerin, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Maurer Max Anton Münzner, früher in Chemnitz, Beklagten, wegen Ehescheidung, ist, nachdem die Klägerin angezeigt hat, daß dem Be⸗ klagten die Ladung zu dem in der Sache neu an⸗ beraumten Termine nicht habe zugestellt werden können, antragsgemäß anderweit als Verhandlungs⸗ termin der 10. Januar 1893, Vormittags 9 Uhr, bestimmt worden und ladet Klägerin den Beklagten, dessen gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt st, zu diesem Termine behufs mündlicher Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Land⸗ Hühet Chemnitz, Civilkammer IV., mit der wieder⸗ holten Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Rechtsnwalt zu bestellen. Zum Zwecke der vom Prozeßgericht bewilligten öffentlichen Zu⸗ stellung der Ladung wird dies hiermit bekannt emacht. 8 Chemnitz, den 30. November 1892. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Civilkammer IV: 18 Fischer. 8
[51599] DOeffentliche Ladung.
Katharina Kern, ledige Bauerstochter in Schweben⸗
ied, und die Pflegschaft über deren Kind „Maria Elisa“
ertreten durch den Vormund Georg Kern, Oekonom
n Schwebenried, haben unterm 25. November pr.
1. Dezember l. Irs. Klage erhoben gegen den ledigen
Gastwirthssohn Theodor Günther von Zellingen,
Zt. unbekannten Aufenthalts in Amerika, und die Bitte gestellt:
b Urtheil
Durch vorläufig vollstreckbares prechen, Beklagter sei schuldig:
1) Die Vaterschaft zu dem von der Katharina
Kern am 12. November 1891 geborenen Kinde
Maria Elisa“ anzuerkennen,
2) einen wöchentlichen, in monatlichen Raten vor⸗ uszahlbaren Ernährungsbeitrag von 2 ℳ, von der
Geburt des Kindes bis zu dessen zurückgelegtem
2. Lebensjahre zu leisten,
3) auf die gleiche Zeitdauer die Hälfte des Schul⸗ eldes, sowie der etwaigen Krankheits⸗ und Beerdi⸗
gungskosten zu tragen,
4) an die Kindesmutter eine Entschädigung für auf⸗ und Kindbettkosten von 20 ℳ, ferner eine
Ehrenentschädigung von 500 ℳ zu bezahlen, 5) alle Prozeßkosten allein zu tragen.
Das Kgl. Amtsgericht Karlstadt a. M. hat die ffentliche Zustellung der Klage gestattet und Termin u deren Verhandlung anberaumt auf Montag, den 7. Februar 1893, Vormitt. 9 Uhr, wozu
Beklagte Theodor Günther hiermit geladen wird.
Karlstadt, den 2. Dezember 1892.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. . S) Walther.
auszu⸗
593] Bekanntmachung.
In Sachen der ledigen großjährigen Fabrik⸗ arbeiterin Anna Katharina Bucka von Vielitz und der Curatel über das von derselben am 3. August c.
ußerehelich geborene Kind, Namens Anna Mar⸗ garetha, letzteres vertreten durch den Vormund, Webermeister Michael Bucka von dort, Klagetheil, gegen den ledigen großjährigen Metzger Georg Nicol Hornsischer von Kirchenlamitz, zuletzt in Selb⸗
Zahnhof, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Vaterschaft und Alimentation, wird letzterer zur mündlichen Verhandlung über den klägerischen
ntrag, den Beklagten kostenfällig schuldig zu er⸗
anen, die Vaterschaft zu dem vorbezeichneten Kinde nzuerkennen und das gesetzlich beschränkte Erbrecht nzuräumen, für dasselbe für die Zeit von der eburt bis zu dessen vollendetem 14. Lebensjahre nd darüber hinaus, falls das Kind wegen eistiger der körperlicher Schwäche unfähig sein foltte sich ernähren, auf die Dauer dieser Unfähigteit einen Fehelichen. in vierteljährigen Raten vorauszahlbaren Unterhaltsbeitrag von 72 ℳ, das seinerzeitige Schul⸗ eld, sowie die allenfallsigen Kur⸗ und Leichenkosten zu bezahlen und an die Kindsmutter eine Tauf⸗ und Kindbettkosten⸗Entschädigung von 25 ℳ zu entrichten, ferner das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären, in die öffentliche Sitzung des Kgl. Amts⸗ erichts Selb am Samstag, den 4. Februar 1893, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 4, nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung der Klage geladen. Selb, am 2. Dezember 1892. Gerichtsschreiberei des Fr. Amtsgerichts.
G. S.) Schauer, K, Secretäartrxr. 1594) SDeffentliche Zustellung.
Der Obst⸗Großhändler George Müller hier, Raupachstraße 8, vertreten durch den Rechtsanwalt Mesch hier, Prinzenstr. 50, klagt gegen den Kauf⸗ mann Wenzel Baier, früher hier, Auguststraße 22, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einer Geschäfts⸗ verbindung für gelieferte Waaren, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 857 ℳ 30 ₰ nebst 6 % Zinsen seit dem 1. Juni 1892 zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 9. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin, Jüdenstraße 59, II. Treppen, Zimmer 145, auf den 17. Februar 1893, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berrlin, den 28. November 1892.
Wandersleben,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. 9. Kammer für Handelssachen.
[51595] Oeffentliche Zustellung.
Die Wittwe des Bergmanns Josef Bukowski, Marianna, geb. Srödka, und der mit ihr in fort⸗ gesetzter Güterg emeinschaft lebenden Kinder Anna und Maria zu Neckendorf, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Graeve zu Gelsenkirchen, klagt gegen den Arbeiter Peter Bukowski, früher in Neudorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Abgabe einer Er⸗ “ dem Antrage, 1) den Beklagten zu verurtheilen, darin zu willigen, daß in der von ihm am 26. Juni 1889 bezüglich seiner Erbtheilsforde⸗ rung zu Gunsten des Bergmanns Joseph Bukowski ausgestellten Cession die Nummer des Pfandgrund⸗
stücks (33) in Nr. 41 berichtigt wird, 2) das ÜUrtheil für vorläuflg vollstreckbar zu erklären, und ladet den
streits vor das Königliche Amtsgericht zu Koschmin auf den 31. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Koschmin, den 29. November 1892. 3 Zörawski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [51597] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Fr. Pluns in Hannover, Schöne⸗ worth Nr. 15 c., vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Nindel in Burgdorf, klagt gegen den Maurermeister Heinrich Köhler, bisher in Anderten, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, aus Kauf von Waaren aus dem Jahre 1892, mit dem Antrage auf Verurthei⸗ lung zur Zahlung von 524 ℳ 30 ₰ nebst 5 % Zinsen von Zustellung der Klage ab, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Burg⸗ dorf auf Freitag, den 3. Februar 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
gemacht. 8 Koch, Actuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[515966 SOeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Th. Kracke zu Anderten, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Nindel in Burgdorf, klagt gegen den Maurermeister H. Köhler, früher in Anderten, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Kauf von Waaren und aus Fuhrlohn aus den Jahren 1891 und 1892, mit dem Antrage auf Zahlung von
Klage ab und ladet den Beklagten zur mündlichen
Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche
Amtsgericht zu Burgdorf auf Freitag, den
3. Februar 1893, Vormittags 10 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Koch, Actuar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8 [51600] Oeffentliche Zustellung. Der Hauptmann a. D. Eduard Schöningh zu Meppen und die Frau Sophie Schöningh zu Pader⸗ born, vertreten durch den Rechtsanwalt Niemann zu Lingen, klagen gegen 1) den Cyrill Leslie Johnson, 15 Madeley Road Ealing, Grafschaft Middlesex, 2) den Frederic Ernest Bird, 26 Budge Row, City of London, beide jetzt unbekannten Aufenthalts⸗ 3) ꝛc., wegen Forderung, mit dem Antrage, Beklagte als Gesammtschuldner zu verurtheilen den Klägern a. 28 065 ℳ 60 ₰ nebst 5 % Verzugszinsen seit 15. Juli 1891 und 2525 ℳ 90 ₰ als Zinsen von 84 196 ℳ 80 ₰ bis 15. Juli 1891, G 1 ℳ nebst 5 % Verzugszinsen seit 1. Mai 891, . 915 ℳ nebst 5 % Verzugszinsen seit 1. Ok⸗ tober 1891, . 80 ℳ nebst 5 % Verzugszinsen seit Zustellung der Klage, zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits einschließ⸗ lich der Kosten des Arrestverfahrens zu tragen, auch das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Osnabrück auf den 17. Februar 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die Beklagten Johnson und Bird wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kleinschmidt, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[51601] Oeffentliche Zustellung. Der Getreidehändler Isidor Salomon zu Dieden⸗ hofen, vertreten durch Geschäftsagent Lauter zu Diedenhofen, klagt gegen den Getreidehändler M. Nickels⸗Heinen zu Larochétte — Luxemburg — wegen einer Restschuld für käuflich gelieferten Kleesamen, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung des Betrages von 201,90 ℳ nebst 5 % Zinsen vom Klagezustelrngstage ab, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Dieden⸗ hofen auf Mittwoch, den 25. Januar 1893, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. “ Goedert,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. [51602]% SOeffentliche Zustellung. Die Firma „Möbel⸗Magazin der Tischler⸗Innung sn Dresden, Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ chränkter Haftpflicht in Dresden“, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Tischer daselbst als Prozeß⸗ bevollmächtigten, klagt gegen den Gutsbesitzer Ferdi⸗ nand Döbel, früher in Oberlößnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Bezahlung von 281 ℳ 50 ₰ an⸗ erkannte Kaufpreisrestforderung für am 3. Oktober 1890 käuflich zum vereinbarten Preise gelieferte Möbel, mit dem Antrage, Beklagten durch für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urtheil zur Zahlung von 281 ℳ 50 ₰ nebst 6 % Zinsen davon seit dem 5. Dezember 1891 zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Dresden, Lothringerstraße Nr. 1 II. 184, auf den 30. Januar 1893, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 3 Dresden, am 30. November 1892.
““ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[51592] Oeffentliche Zustellung.
Die Handlung E. Müller zu Sorau N.⸗L., ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Neumann dese lt klagt gegen die Wittwe Clara Wolff, geb. Beren⸗ des, früher zu Liesegar, zuletzt in Berlin, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, aus einer von der Beklagten für den Rittergutsbesitzer Emil Wolff zu Liesegar der Klägerin gegenüber übernommenen halbschuld⸗ nerischen Bürgschaft mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu verurtzeilen, an Klägerin 435 ℳ 82 ₰ nebst 6 % Zinsen a. von 794 ℳ 47 ₰ vom 12. Februar bis 7. Juni 1892, b. von 435 ℳ 82 ₰
Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
seit 7. Juni 1892 zu zahlen und das Urtheil gegen
klären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Guben auf den 10. März 1893, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Au der Klage bekannt gemacht. 1 Guben, den 29. November 1892. b 11“ö““; . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[51598 SOeffentliche Zustellung.
Isidor Dalsheimer, Kaufmann in Pirmasens wohnhaft, hat gegen Peter Klett, Maurer, früher in Annweiler wohnhaft, dermalen ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, vor dem K. Amtsgerichte hier Klage erhoben mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zur Zahlung der dem Kläger für einen Anzug schuldigen Summe von 44 ℳ 50 ₰ für Porto und Correspondenz 60 ₰, der Zinsen aus beiden Beträgen vom Tage der Zu⸗ stellung der Klage an zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Er ladet den Beklagten hiermit in den zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits auf Mittwoch, den 11. Ja⸗ unar 1893, Morgens 9 Uhr, im Gerichtssaale hier bestimmten Termin.
Hiervon wird dem Beklagten andurch Kenntniß gegeben. “
Annweiler, den 1. Dezember 1892.
Der K. Gerichtsschreiber:
(L. S.) Hitzelberger, K. Secretär.
[51583] b —
Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 2. Novem⸗ ber 1892 ist zwischen den Eheleuten Anstreicher August Huß und Emilie, geb. Roth, zu Krefeld die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung vom 30. Juni 1892 an ausgesprochen worden.
Düsseldorf, den 26. November 1892. Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[51590] Durch rechtskräftiges Urtheil der 2. Civilkammer des Königlichen Landgerichts dahier vom 25. Oktober 1892 ist zwischen den Eheleuten Klempnermeister Johann Korbmacher und Elise, geb. Küpper, zu Kreseld die Gütertrennung mit Wirkung vom 25 Juni 1892 an ausgesprochen worden. Düsseldorf, den 28. November 1892.
Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[51587]
Durch rechtskräftiges Urtheil der 2. Civilkammer des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 2. No⸗ vember 1892 ist zwischen den Eheleuten Kupfer⸗ schmied Anton Leonards und Laura, geb. Grosch, zu M. Gladbach⸗Dahl die Gütertrennung mit recht⸗ licher Wirkung vom 27. Juni 1892 an ausge⸗ sprochen worden.
Düsseldorf, den 28. November 1892.
Arand, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerich
[51591]
Durch rechtskräftiges Urtheil der 2. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hier vom 25. Oktober 1892 ist zwischen den Eheleuten Theodor Gottlieb und Auguste, geb. Flügge, zu Krefeld die Güter⸗ trennung mit Wirkung vom 24. Juni 1892 an aus⸗ gesprochen worden. 8 Düsseldorf, den 28. November 1892.
J Arand, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte
[51584]
Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 2. No⸗ vember 1892 ist zwischen den Eheleuten Schmiede⸗ meister Adolf Schmitz und Katharina, geborene Lehnen, zu M.⸗Gladbach, die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung vom 5. Juli 1892 an ausge⸗ sprochen worden.
Düsseldorf, den 28. November 1892.
[51582] 8 Durch rechtskräftiges Urtheil der 2. Civilkammer
des Königlichen bigs gerichts hier vom 2.
vember 1892 ist zwischen den Eheleuten Schlosser
die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung vom 5. Juli 1892 an ausgesprochen worden. Düsseldorf, den 8 1892.
rand, 8
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [51581]
1892 ist zwischen den Eheleuten Schreiner Peter Hubert Fenger und Margaretha, geb. Müller, zu Frimmersdorf die Gütertrennung mit Wirkung vom 22. Juni 1892 an ausgesprochen worden. Düsseldorf, den 28. November 1892. Arand, —
Gerichtsschreiber des Königlichen. Landgerichts.
[51580]
Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 18. Ok⸗ tober 1892 ist zwischen den Eheleuten Fuhrmann Josef Pehe und Elisabeth, geb. Welter, zu Krefeld die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung vom 27. Juni 1892 an ausgesprochen worden.
Düsseldorf, den 28. November 1892.
“ Arand, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerich
[51585]
Durch rechtskräftiges Urtheil der 2. Civikammer des Königlichen Landgerichts hier vom 26. Oktober 1892 ist zwischen den Eheleuten Viehhändler Abraham Schönbach und Eva, geb. Simon, zu Friemersheim, die Gütertrennung mit Wirkung vom 30. Juni 1892 an ausgesprochen worden. “
Düsseldorf, den 28. November 1892.
Arand, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts
[51589] 3
Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hier vom 25. Oktober 1892 ist zwischen den Eheleuten Heinrich Hecker und Helene, geb. Heinrichs, zu M. Gladbach die Güter⸗ trennung mit Wirkung vom 27. Juni 1892 an aus gesprochen worden. Düsseldorf, den 28. November 1892.
. Arand,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [51586] Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 2. No⸗ vember 1892 ist zwischen den Eheleuten Schreiner Karl Klomp und Helene, geborene Schippers, zu Rheydt die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung vom 28. Juni an ausgesprochen worden. Düsseldorf, den 30. November 1892.
Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[51588] 8 Durch rechtskräftiges Urtheil der 2. Civilkammer des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 2. No⸗ vember 1892 ist zwischen den Eheleuten Mode⸗ waarenhändler Fritz Schröder und Angelika, geb. Stiebing, zu Rheydt die Gütertrennung mit recht⸗ licher Wirkung vom 27. Juni 1892 an ausgesprochen worden. 8 Düsseldorf, den 30. November 1892. 8 Arand, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Bekanntmachung
[51653] eines Gütertrennungsurtheils.
Durch Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Trier vom 21. Oktober 1892 ist die zwischen den Eheleuten Johann Haep aus Neroth, jetzt im Zuchthaus in Dietz, und Catharina, geb. Kohl, ohne Gewerbe, in Neroth bestandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt worden. Trier, den 29. November 1892.
Oppermann,
*
1“ Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[51432]
Leipzig, den 2 Dezember 1892. Der Vorstand der Sächsischen L. Offermann, Vors.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Sächsische Tertil⸗Berufsgenossenschaft.
An Stelle des verstorbenen Commerzien⸗Raths Herrn Walther ist
Herr Eduard Stöhr,
in Firma Kammgarnspinnerei Stöhr & Co. in Leipzig⸗Kleinzschocher, zum stellvertretenden Vorsitzenden des Vorstandes der Sächsischen Textil⸗Berufsgenossenschaft gewählt worden. 1“
F
Textil⸗Berufsgenossenschaft. Dr. jur. Löbner, Dir.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. [50684]
Die im diesseitigen Amtsbezirk angesammelten, auf den Stationen Breslau, Königszelt, Freiburg, Fellhammer G. und Frankenstein lagernden alten, für Eisenbahnzwecke nicht mehr verwendbaren Ober⸗ bau⸗ und Baumaterialien sollen im Wege des Meist⸗ gebots verkauft werden.
Angebote sind unterschrieben, versiegelt und porto⸗ frei mit der Aufschrift: Angebot auf Ankauf alter Oberbau⸗ und Baumaterialien an uns bis zum Donnerstag, den 15. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr, einzusenden, zu welcher Zeit die Angebote im Sitzungssaale unseres Verwaltungs⸗ gebäudes — Zimmer Nr. 16 — in Gegenwart der etwa erschienenen Bieter zur Eröffnung gelangen. Die Verkaufsbedingungen liegen hierselbst — Zimmer 31 — sowie in den Bureaux der Eingangs bezeichneten Stationen zur Einsicht aus, auch können dieselben, wie auch die vorgeschriebenen Angebots⸗ bogen gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 60 ₰ bezw. portofreie Einsendung von 65 ₰ von unserem Bureau⸗Vorsteher Eichler hier, Berliner⸗
Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗
platz Nr. 20, in Empfang genommen werden.
Falls Zeichnungen von Schienenprofilen gewünscht werden, sind solche besonders anzufordern. Zuschlagsfrist 3 Wochen. Breslau, den 21. November 1892. Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt (Breslau- Halbstadt).
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
[51433] Bekanntmachung. 1“ Wir machen hiermit bekannt, daß die Verloosung der zum 1. April 1893 zu amortisirenden 3 ½ % Berliner Stadt⸗Obligationen vom Jahre 1866 und Stadt⸗Anleihescheine von 1875 am Mittwoch, den 14. Dezember d. J., Vormittags 12 Uhr, eventuell noch am folgenden Tage in der Stadt⸗ Hauptkasse auf dem Rathhause, Zimmer 2a., statt⸗ finden wird. Berlin, den 23. November 1892. Magistrat hiesiger Königlichen Haupt⸗ und Resideunzstadt.
elle.
“
No⸗ Otto Theisen und Agnes, geb. Schröder, zu Rheydt
Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hier vom 25. Oktober
E“
— 8 “
über je 3000 ℳ, Litt. B. Nr. 1644 über 1500 ℳ.
zum Deutschen Reichs⸗
1. Untersuchungs⸗Sachen. 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. V. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Peficheunlg..
Anzeiger und Königlich Preu
Berlin, Montag, den 5. Dezember
1892.
Kommandit⸗Gesellse . Erwerbs⸗ und Wi
en auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch schafts⸗Genossenschaftte.
.Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bank⸗Ausweise. .Verschiedene Bekanntmachungen.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
[48164] Bekanntmachung.
In der nach den Bestimmungen der §§ 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 und nach unserer Bekanntmachung vom 10. v. Mts. heute statt⸗
eefundenen öffentlichen Verloosung von 4 % Rentenbriefen sind nachfolgende Nummern gezogen worden:
Litt. A. zu 3000 ℳ 104 Stück Nr. 55 225 359 397 646 796 920 1271 1361 1501 1669 1707 1771 1818 2043 2189 2267 2268 2285 2355 2462 2764 2850 3105 3167 3292 3421 3523 3525 3570 3582 3750 3767 3894 3921 4073 4201 4592 4845 4913 4928 4976 5417 5496 5582 5731 5905 5936 5937 6021 6188 6223 6350 6489 6609 6697 6715 6836 6875 6936 7287 7294 7297 7416 7535 7717 7850 8108 8171 8213 8250 8357 8651 8870 9024 9099 9162 9177 9228 9287 9530 9691 10362 10377 10518 10578 10746 10943 11264 11357 11376 11617 11637 12056 12156 12159 12239 12312 12554 12627 12638 12709 12743 12790.
Litt. B. zu 1500 ℳ 32 Stück Nr. 360 722 1000 1201 1253 1393 1425 1449 1479 1537 1670 1745 1859 1967 2055 2617 2723 2730 2743 2786 2825 3090 3168 3329 3331 3366 3407 3805 3814 3832 3892 3975. 8
Litt. C. zu 300 ℳ 167 Stück Nr. 134 216 235 277 360 422 1001 1119 1664 1701 2067 2093 2613 2750 2819 3209 3280 3303 3456 3525 3680 3770 3878 3890 4151 4205 4462 4505 4620 4950. 5310 5443 5479 5600 5701 5771 5822 5854 6121 6156 6205 6509 6568 6770 6803 6928 7055 7606 7747 7833 7929 7991 8130 8331 8522 9002 9011 9130 9292 9450 9555 9765 10019 10057 10059 10264 10367 10446 10483 10500 10519 10570 10969 11030 11119 11380 11411 11483 11488 11518 11553 11562 11617 11620 11964 11967 11991 11999 12110 12296 12326 12488 12632 12704 12754 12874 13175 13240 13370 13398 13510 13625 13722 13756 13932 14016 14030 14045 14147 14322 143285 14539 14622 14663 14690 14852 14890 14891 15099 15144 15147 15193 15226 15238 15272 15432 15568 15796 15866 15868 15939 15981 16116 16187 16288 16295 16336 16394 16490 16551 16580 16899 17050 17071 17246 17265 17357 17386 17504 17512 17589 17621 17763 17801 17808 17865 18083 18097 18208 18445 18517 18520 18685 18719 19015 19037 19052. 4
Litt. D. zu 75 ℳ 141 Stück Nr. 20 721 823 1534 1581 1740 1945 2156 2196 2398 2415 2675 3279 3297 3304 3452 3494 3633 3653 3873 3986 4078 4340 4429 4649 4762 4780 4813 4834 4865 5281 5352 5454 5723 5738 5797 5953 6173 6224 6308 6338 6404 6449 6487 6572 6684 6800 6801 6828 6917 6968 6991 7165 7217 7367 7370. 7536 7593 7710 7737 7819 7957 8061 8104 8156 8202 8248 8411 8412 8597 8783 8937 8974 9076 9157 9203 9788 10272 10296 10353 10571 10581 10790 10889 11189 11224 11329 11469 11520 11538 11655 11696 12099 12209 12292 12512 12739 12826 12933 13090 13104 13152 13214 13360 13366 13417 13754 13770 13841 13888 14039 14277 14400 14475 14498 14564 14773 14899 15043 15048 15116 15167 15348 15428 15461 15595 15716 15732 15988 16006 16012. 8
Die Inhaber werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der ausgeloosten Rentenbriefe in cursfähigem Zustande nebst den dazu gehörigen Cou⸗ pons Ser. VI. Nr. 6— 16 und Talons den Nenn⸗ werth von unserer Kasse hierselbst, Tragheimer Pulverstraße Nr. 5, vom 1. April 1893 ab an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen. 1“
Den Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen steht es auch frei, dieselben mit der Post an die Rentenbank⸗Kasse portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Uebermittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege und, soweit solcher die Summe von 400 ℳ nicht übersteigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolge. Einem solchen Antrag ist eine ordnungsmäßige beizufügen.
Vom 1. April 1893 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf und es wird der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Coupons bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebrachtt.
Die Verjährung der ausgeloosten Rentenbriefe tritt nach den Bestimmungen des § 44 d. g. G. binnen 10 Jahren ein. 1 8 8
Hierbei machen wir zuͤgleich darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten resp. zur Ein⸗ lösung noch nicht präsentirten Rentenbriefe durch die von der Redaction des Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeigers in Berlin herausgegebene „Allgemeine Ver⸗ loosungs⸗Tabelle“ im Mai und November jeden Fahres veröffentlicht werden. Das Stück dieser kabelg ist bei der gedachten Redaction für 25 ₰ äuflich.
Als verloren oder sonst abhanden gekommen angemeldet: 8
Litt. A. Nr. 5365 5366 5367 5368 5369 5370
Litt. C. Nr. 6128 6130 8546 8547 8548 über je 00 ℳ, Litt. D. Nr. 5301 5302 6422 über je 75 ℳ Königsberg, den 15. November 1892. Königl. Direction der Rentenbank für die Kevinzen Ost⸗ und Westpreußen.
[51428]
Serie 16601 à 20201 „ 29301 34451 34801 42301 90201
118301 118501 142301
Nr.
EWTIITIZIITIIZE“—“—
Serie 8301 à 8379 „
22519 „ 23701
Serie 700901 à 747301 758601 760801 776301 804301 824001 845001 849401 851801 867701 872301 904251 960401 967401 995201 996901 1058401 1063201 1084901 1091301
*
9aael090.. ] „]0s
h5C111828*
Serie 2952401 à 3027901 „ 3066401 „ 3070801 „ 3105501 „ 3107301 „ 3127101 „
Serie 11101 à 12711 „ 13801 „ 17801 22501 54401 99001 115101 130001 134401 160501 188301 198601 211201 279501 293501
9u 82 82 8 u 2 2 82 82 8 82
Serie 319701 ³ 323401 330601 348201 385301 424601 428901 431001 460401
99ngneens
aufhört.
betrage in Abzu Die
K. k. priv. Südbahn⸗Gesellschaft.
A. 16700 20300 29400 34458 34900 42400 90300
118400 118600 142400
100 100 100
8 100 100 100 100 100 100
C. 8350 8400
22600
23800
D. 701000 747400 758700 760900 776400 804400 824100 845100 849500 851900 867800 872400 904254 960500 967500 995300 997000
1058500
1063300
1085000
1091400
F 2 2952455 3028000 3066500 3070900 3105600 3107400 3127200
H. 11200 12713 13900 17900 22600 54500 99100
115200 130100 134500 160600 188400 198700 211300 279600
908
50 22 82
100
254
100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100
4 100 100 100
100 100 100 100 100 100 100 100 100
Transport 900
Die Rückzahlung der gezogenen 3 % der Obligationen der Serie X) vom 1. April 1893 ab statt,
Sofern daher auf spätere s langt wären, würde der dafür bezahlte Betrag bei der ebracht werden. “ geschieht be in Wien bei der
vom 2.
8
465001 484501 506501 523231 531201 542301 558501 576001 610201 614501 641801
8301
IvE 8. * 8 — u 2
4901 11781 55701 64201 84101
100201 109001 123901 138301 161401 164101 177101 181301 214801 238701 260501
2 —2 8
2a 2à — . 2. 8 a au 8 4. — 2 2ͤ2
Serie
Transport à: 465100 484600 506600 523234 531300 542400 558600 576100 610300 614600 641900 658400
aasaaauaaaaa a e
K.
5000 11783
55800
64300
84200 100300 109100 124000 138400 161500 164200 177200 181400 214900 238800 260600
8 5 „ 2 8 2 „ 27 „ 2 2 8 2. „ 8 2„
Serie M. 3152101 à 3152200 100
3171771 3199801 3214601
97239 148601 177001 184001 184801 186401
Serie
51701 52901 87001 92101 107801 113701 153801 176751 179701 184601 194201
—2 *
2 2 1“ 28 *ℳ * -
Serie
1143501 1152601 1155601 1162701 1169901 1179816 1216301 1220182 1229601 1254701 1280301 1282501 1299701 1340401 1358201
8
bausaaeoaeoeaausadauiuauaͤlumͤaueau a
„ 3171797 „ 3199900 „ 3214700
O0. 23100 59300 73000 84300 97300
148700 177100 184100 184900 186500
2 u u a2 228 a u 2
P.
à 51800 „ 53000 87100 92200 107900 113800 153900 176761 179800 184700 194300
bbbn
S.
à 1143600 1152700 1155700 1162800 1170000 1179900 1216400 1220200 1229700 1254800 1280400 1282600 1299800 1340500 1358300
Transport 1404
“ Obligationen mit je 500 Francs findet (mit Aus
Jänner 1893 ab, die der Obligationen der Serie X
900 100 100 100
8 100 100 100 100 100 100 100 100
2004
100
3 100 100 100 100 100 100 100 100
1503
27 100 100
327
100 100
Bei der am 1. Dezember 1892 stattgehabten 33. öffentlichen Ziehung von 18 878 — 3 % Obligationen sind nachstehende Nummern gezogen worden:
Transport
Nr. 1381301 à 1381400 8 1417201 „ 1417300 1433201 „ 1433300 1435901 „ 1436000 1483801 „ 1483900 1495301 „ 1495400
Serie T. 1524601 à 1524700 1542971 „ 1542979 1547701 „ 1547800 1591601 „ 1591700 1617401 „ 1617500 1618201 „ 1618300 1619401 „ 1619500 1669101 „ 1669200
Ap — 88
1675301 „ 1675400 1685001 „ 1685100 1692101 „ 1692200
8* * 82 u u 2 a u
Serie U. 3261301 à 3261400 3275201 „ 3275300 3281601 „ 3281700 3288101 „ 3288200 3295544 „ 3295600 3297301 „ 3297400 3324101 3324200
V. 2764100 2768900 2777200 2801700 2807284 2823100 2908900
Serie 2764001 à 2768801 2777101 2801601 2807231 2823001 2908801
X.
2010100 2024300 2068300 2080600 2084000 2103900 2186400 2232800 2256300 2257400 2282200 2293600 2310396 2357700 2385300 2429400 2496700 2527800 2552100 2608300 2644100 2702200 2721200 2735900 2746500
2010001 2024201 2068201 2080501 2083901 2103801 2186301 2232701 2256201 2257301 2282101 2293501 2310351 2357601 2385201 2429301 2496601 2527701 2552001 2608201 2644001 2702101 2721101 2735801 2746401
95
ga unuunann8 82
82 „bbͤ9 2 82 2u 82 . 2 2 2 u u 2 * u 8s19 u 2
Z. 1730400 1743600 1784000 1810400 1842400 1850100 1851600 1911400 1968300 1998500
Serie 1730301 à 1743501 1783924 1810301 1842301 1850001 1851501 1911301 1968201 1998401
* - * 8 2 u 2 -
1
1404 100 100
100 100 100
2004
100
9 100 100 100 100 100 100 100 100
100
100 100
57 100 100
—e
100 100 100
54 100 100
100
100 100 100
100 100
100 46
100
100 100 100 100 100 100 100 100
2446
100 100
77 100 100 100 100 100 100 100
977
Totale 18 878
schluß
vom welchem Tage an die Verzinsung der gezogenen Obligationen
Verfallstermine lautende Zinsen⸗ Einlösung
i folgenden Kassen: 3 Liquidatur der Gesellschaft, in Wien bei der K. k. priv. österr. Credit⸗A
Coupons derselben zur Einlösung ge⸗
der Obligationen von dem Kapitals⸗
“
in Budapest bei der Ungarischen allgemeinen Credit⸗Bank,
in Triest bei der Filiale der K. k. priv. österr.
en M. A. von Rothschild & Söhne, S. Blei irection der
in Fraunkfurt a. M. bei den Herr in Berlin bei dem in Berlin bei der in Leipzig bei der Allge in Dresden bei der Fili in Hamburg bei der Nordde in Hamburg bei den
Gewerbe,
Herren
röder,
in Basel bei den Herren von Speyr & Comp.
Wien, am 1. Dezember 1892.
Der Verwaltungsrath.
Credit⸗Anstalt für Hand
isconto⸗Gesellschaft,
meinen deutschen Credit⸗Anstalt,
ale der Allgemeinen deutschen Credit⸗Anstalt, utschen Bank, L. Behrens & Söhne,
8
ustalt für Handel & Gewerbe,
el &
[51429] ,88 K. k. priv. Südbahn⸗Gesellschaft Bei der am 1. Dezember 1892 stattgehabt 8. öffentlichen Ziehung von 123 4 % Obligationen sind nachstehende Nummern gezogen worden: I. Obligationen à 2000 ℳ Nr. 52241 à 52260 20 Stücke. II. Obligationen à 400 ℳ Nr. 338591 3388— 3 Stücke 18901 16100 100 103 Stücke. Die Rückzahlung der gezogenen 4 % Obligationen findet vom 1. Mai 1893 ab statt, von welchem Tage an die Verzinsung der gezogenen Obligationen aufhört. 8 1 Die Zahlung geschieht bei folgenden Kassen: in Wien bei der Liquidatur der Gese schaft, in Wien bei der K. k. priv. österr. Credit⸗ Anstalt für Handel & Gewerbe, in Budapest bei der Ungarischen allgemeinen Credit⸗Bank, in Triest bei der Filiale der K. k. priv. österr. Credit⸗Anstalt für Handel & Gewerbe, Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild & Söhne, Berlin bei dem Herrn S. Bleichröder, Berlin bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, in Leipzig bei der Allgemeinen deutschen Credit⸗Anstalt, in Dresden bei der Filiale der Allgemeinen deutschen Credit⸗Anstalt, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, in Hamburg bei den Herren L. Behrens & Söhne, in Hamburg bei den Herren M. M. War⸗ burg & Comp., - in Basel bei den Herren von Speyr & Comp. Wien, am 1. Dezember 1892. Der Verwaltungsrath.
80 [51430] 8 ““ K. k. priv. Südbahn⸗Gesellschaft. Am 1. Dezember 1892 hat die 20. statutenmäßige Verloosung der Actien der Gesellschaft öffent⸗ lich stattgefunden und es wurden hierbei nachstehende 884 Actien gezogen: 210101 bis 210200 100 Stücke 364400 100 5 371500 84 . 377000 100 . 538100 100 „
Nr.
836,8961 371417 376901 538001 538301 554501 597301 671701
538400 100 554600 100 597400 100 671800 100 28 Stücke. 1u. Die Rückzahlung dieser Actien mit je 500 Fr., sowie die Ausfolgung der Genuß⸗Actien (Art. 49 der Statuten) geschieht vom 1. Mai 1893 ab bei folgenden Kassen: 8 in Wien bei der Liquidatur der Gesell⸗ schaft, 1 in Wich bei der K. k. priv. österr. Credit⸗ Anstalt für Handel & Gewerbe, in Budapest bei der Ungarischen allgemeinen Credit⸗Bank, 1 in Triest bei der Filiale der K. k. priv. österr. Credit⸗Anstalt für Handel & Gewerbe, Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild & Söhne, Berlin bei dem Herrn S. Bleichröder, Berlin bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, 1 8 Leipzig bei der Allgemeinen dentschen Credit⸗Anstalt, in Dresden bei der Filiale der Allgemeinen deutschen Credit⸗Anstalt, in Hamburg bei der Norddeutschen Bauk, in Hamburg bei den Herren L. Behrens & Söhne, in bei den
p 1 Wien, am 1. Dezember 1892. Der Verwaltungsrath.
Herren von Speyr &
88
Bekanntmachung. 3 dem Tilgungsplan zum Allerhöchsten Privi⸗ legium vom 30. November 1867, betreffend die Auf⸗ nahme einer Anleihe von 150 000 ℳ, läuft die Amortisationsperiode am 1. Januar 1893 a und werden die noch im Umlauf befindlichen Kulmer Stadtobligationen 8 8 Aart.4. Nr. 2 21 40 54 58 77 81. 106 115 124 133 136 160 180 und 226 über je 600 ℳ und W Litt. B. Nr. 2 5 6 10 15 16 und 18 über je 300 ℳ 2 2 ihren Inhabern zur Einlösung am 2. Januar 1893 mit dem Bemerken gekündigt, daß unsere Kämmereikasse und das Bankhaus Guttentag und Goldschmidt in Berlin den Nennwerth der Stücke gegen Rückgabe derselben zahlen wird. . Aus der Verloosung vom Jahre 1891 ist noch die Obligation Litt. A. Nr. 229 über 600 ℳ einzulösen. Kulm, den 31. Mai 1892. Der Magistrat.
16616 8810]
Fischbach.
“