1892 / 289 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Dec 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Flammen auf. Das Werk erlebte infolge dessen erst am 8. April Die Direction der Armen⸗Speisungs⸗Anstalt wird ihre Dunkelheit konnte der „Lake Huron“ die „Spree“ nicht sofort in 8 1“ 8 ““ E r st e B e ĩ 1 ad g e

1890 seine erste Aufführung in Berlin und errang mit Hilfe der Thätigkeit am 15. d. M. beginnen und zunächst täglich 4450 Portionen Schlepptau nehmen. Der Capitän des „Lake Huron“ Carey ent⸗ 8 8— meisterhaften Musik einen so andauernden Erfolg, daß es innerhalb nahrhafter Suppen unentgeltlich zur Vertheilung begn schloß sich deshalb, bei der „Spree“ beizulegen. Bei Tagesanbruch G 8 11““ dreier Pehe fünfzig Vel 8 Gehör e 8 üee er nh nimmt entgegen der Rendant Heitepriem, allner⸗ r. unter 5 endlosen vr der Fahrgäfte Tau 1 18“ 0 2 1 5 Im Wallner⸗Theater werden in der dort am Donnerstag theaterstraße 37. mit dem „Lake Huron“ verbunden und um hr wurde die Fahrt 8 3 A stattfindenden ersten Aufführung des „Lebemanns“ von Gustav von angetreten. Sie ging nach Queenstown als nächstem Hafen. Die zum Deutschen Reichs⸗ nzeiger un onig 1 reu 1 S dcl 2 n eiger.

Moser Maria Reisenhofer, Elise Sauer und Frida Wagen vom Wie der „N. A. Z.“ aus Charlottenburg mitgetheilt wird, Entfernung betrug 727 Meilen. Auf der weiteren Reise ereignete .

Lessing⸗Theater mitwirken, während Anna Romanowska zum ersten ist der Geheime Regierungs⸗Rath Dr. Werner von Siemens sich nichts von Belang. Der bekannte „Evangelist“ Moody hielt am 8 8 B li Di zt d 6 D b 189 Mal die Rolle der Frau Lotte Schröder spielen wird. Oscar Sauer schwer an der Influenza und hinzugetretener Lungenentzündung er⸗ letzten Sonntag eine Gebetsversammlung ab, der alle Fahrgäste bei⸗ 8 er in, ien lig, en b. ezem er 2 und Franz Schönfeld, Ernst Horn, Georg Molenar und Carl Waldow krankt, sodaß sein Befinden zu ernsten Besorgnissen Veranlassung wohnten. Bei der Ankunft in Queenstown leitete Moody einen Dank⸗ —————————-ᷓ——— ————Z—X—V—ꝛ—ꝛ—ꝛ—ͦ—ᷣ—ꝛ—ÿ—ꝛ—ꝛ—ꝛÿB⁵—ʃů—F§F—Z—L—V—V—B⏑ 4 8 vbrig;. * den Lustspiels 2 Drfte ias. 8 * giebt. L“ Die 5 äste 8 setzten eine Dankadresse 5 8 8 8 1

volksthümlichen Preise sind auch für diese Vorstellung beibehalten 1“ 1 den Capitän der „Spree“ Willigerod auf, worin sie seine Ent⸗ isti g ö 1“ b worden. 8 28 „Muünchen, 6. Dezember. In der Ortschaft Polling kamen, schlossenheit, seine Urtheilskraft, seine Geduld und seinen Muth, die vX“ Statistik ud Volkswirthschaft A“ Preiss fa 789 E1““ es Ln 88 B.) Markt fest, ruhig, die 22 öE süad vhenfaftischec, . Die Aufführungen des Schwanks „Im Pavillon“ (Le wie „H. T. B.“ meldet, während eines Feuers in einer Arbeiter⸗ er unter außerordentlichen Umständen entwickelte, lobten. Dann Zur Arbeiterbewegung. 3 New⸗P ork, 5. Dezember. (W. E. B.) Die Börse eröffnete wie auf dem klaren ruhigen Wasser eines Stromes werden enene. dahin⸗ im Residenz⸗Theater werden voraussichtlich mit dieser Woche ihr wohnung drei kleine Kinder und der Schwiegervater des ab⸗ sammelten sie 500 Doll., wovon ein Theil unter die am meisten in In Frankfurt a. M. wurde gestern der Congreß deutscher mit höheren Cursen und schloß nach allgemeiner Steigerung matt. getragen von Landschaft zu Landschaft und stets mit der Umgebung Ende erreichen. wesenden Besitzers in den Flammen um. Noth gerathenen Fahrgäste vertheilt wurde, der Rest aber an Schuhmacher eröffnet. Wie die „Frkf. Ztg.“ mittheilt, wurde die Der Umsatz der Actien betrug 469 000 Stück. Der Silber⸗ näher bekannt gemacht, sodaß wir sie lieben lernen. Es ist ein har⸗

Gemma Bellincioni wird, vielfach ausgesprochenen Wünschen

G diejenigen von der Mannschaft, die sich besonders hervorgethan hatten. Anwesenheit 45 männlicher und eines weiblichen Delegirten aus vorrath wi 1 270 000 sch Ie Si 8 onis ei si f 8 8 ni Folge gebend, morgen im Kroll'schen Theater noch einmal als Budapest, 5. Dezember. „D. B. H.“ meldet: Hier herrscht Ein Abkommen über die Kosten des Bugsirens wurde nicht getroffen. 3 8 Orten festgestellt. Den ersten Punkt der ““ e 230 000 1. v1“; eonore im „Troubadour“ auftreten. Das Befinden des Sgr. Stagno heftiger Schneesturm, der viele Verkehrsstörungen verursacht. Am Sonntag Abend stand das Wasser in der „Spree“, als sie im Die Organisation der in der Schuhindustrie und im Schuhmacher⸗ Staatsschatz 300 000 Unzen zu 84,94 à 84,99. auf den, der sich von Ebers durch dessen Leben führen läßt. hat sich derart gebessert, daß der Sänger noch Ende dieser Woche auf⸗ 11 Hafen von Queenstown lag, hinten 30 Fuß und vorn 18 Fuß hoch. gewerbe thätigen Arbeiter und Arbeiterinnen in Berücksichtigung Welzen anfangs niedriger, später höher auf bessere Stimmung. Meister Harmen. Von Ludwig Spitta, Vesfasser von treten zu können hofft. 1 London, 5. Dezember. Ueber den in Nr. 288 d. ⸗R. u. St⸗A., Die Pumpen arbeiteten noch fortwährend. Taucher werden heute den gewealberstädter Beschlüsfe⸗ erläuterte dertsocialdemokratische Reichs⸗ Schlus stetg. Mais eröffnete und verlief auf Realistrungen der „Hans Sumenicht’. Gotha, Friedrich Andreas Perthes, 1993. Preis Im Theater Unter den Linden werden die Proben zu dem kurz gemeldeten Unfall des Bremer Lloyddampfers ⸗„Spree Schaden feststellen. Sechzehn von den Fahrgästen der „Spree tags⸗Abgeordnete Bocck⸗Gotha, der sich namentlich gegen die Industrie- BHaussiers in niedriger Haltung. Schluß stetig. elegant gebunden 4,50 Das in eleganter äußerer Ausstattung neuen Haßreiter'schen Ballet „Die Sirenen⸗Insel“ eifrig sorbggeht wird der „A. C.“ berichtet: „Der Unfall war in vieler Beziehung segelten am Sonntag auf der „Etruria“ von der Cunard⸗Linie nach erbände wandte. Simon⸗Offenbach und Bösching⸗Bremen sprachen Visible Supply an Weizen 72 581 000 Bushels, do. an erschienene Buch bietet eine tief empfundene, das Gemüth des Lesers Im Neuen Theater wird bis auf weiteres der Schwank dem ähnlich, welcher der „City of Paris“ vor einigen Jahren zustieß. New⸗York, die Uebrigen warten die Ankunft der „Havel“ ab. ffr die Industrieverbände. Es fand dann eine längere Erörterung Mais 10 691 000 Bushels. . ergreifende und fesselnde Novelle, die wir ie Freunden neg he „Logirbesuch“ auf dem Spielplan verbleiben. 2 Die „Spree“ ist eins der schönsten Schiffe des Norddeutschen Llopd 1 . 1 mit dem anwesenden Schneider Knoop statt über das Nichtzustande⸗ Chicago, 5. Dezember. (W. T. B.) Weizen höher auf Geist und Gemüth veredelnd anregender Lectüre warm empfehlen Ein ausschließlich aus eigenen Compositionen des Concertgebers und im Jahre 1890 gebaut worden. Als der Dampfer am 22. No⸗ London, 6. Dezember. In ganz England ist, wie „H. T. B. ommen des Industrie⸗Congresses. gute Nachfrage. Schluß stetig. Mais anfangs unverändert, für können, zumal die dargebotenen Schilderungen auch culturhistorisch bestehendes Programm bietet das Orchester⸗Concert von August vember unter Führung des Capitäns Willigerod von Southampton berichtet, strenge K. älte, verbunden mit Schneewetter, ein⸗ 1“ Aus Fürth wird der „Frkf. Ztg.“ zu dem von den socialdemo⸗ einige Zeit schwächer, später besser auf Deckungen der Baissiers. interessant und belehrend sind. Der Erzählung hat der Verfasser die Ludwig am Donnerstag in der Philharmonie. U. a. gelangen abfuhr, hatte er im ganzen 507 Fahrgäste und eine Besatzung von 247 getreten. Im Norden S chottlands wüthen heflige Schneestürme, kratischen Arbeitern über die Brauerei Evora und Meyer ver⸗ Schhluß stetig. an der Wende des Mittelalters geschichtlich verbürgte Persönlichkeit zwei Orchestersätze zur Aufführung, die eine Ergänzung der unvoll⸗ Mann an Bord. Am Donnerstag und Freitag war das Wetter gut sodaß viele Eisenbahnzüge eingeschneit wurden. igten Boycott (vgl. Nr. 282 u. flgde. d. Bl.) unter dem .““ 8 s‚ssees Erzgießers Harmen Koster in Hildesheim zu grunde gelegt; der endeten H-moll-Symphonie von Schubert bilden sollen, von und der Dampfer kam schnell vorwärts. Bis zum Sonnabend Morgen 1“ .d. M. geschrieben: Freitag Nachmittag war Sitzung der im vorigen 1 8 Fhistorische Hintergrund der Erzählung, jene Zeit des ausgehenden welcher bekanntlich nur zwei Sätze vorhanden sind. Die hatte er etwa 1100 englische Meilen von Southampton zurückgelegt. London, 6. Dezember. Nach einer Meldung des „H. T. B.“ Jahre gewählten, aus Arbeitgebern und Arbeitnehmern bestehenden Weihnachts⸗Literattrr. Mittelalters, spiegelt sich in charakteristischen Einzelheiten getreu beiden Ergänzungssätze heißen „Philosophen Scherzo“ und Da in aller Frühe ließ sich ein furchtbarer Krach vernehmen; das aus Tongking schleppten Seeräuber im District Dnang⸗jen G FCohncommission des Braugewerbes. Nach Schluß der Beweis⸗ . 1 R wider. „Schicksals Marsch’. Auf dem Programm steht außerdem Schiff erzitterte in allen Fugen und die Fahrgäste stürzten, von achtzig Frauen und Kinder fort, um ein bedeutendes Lösegeld ufnahme und eingehender Berathung wurde folgende Vom Kurhut zur Kaiserkrone bI Rogge, Die Gesammtausgabe der „Gedichte von Ernst Scheren⸗ eine „Märzwind Ouverture. Herr Aug. Ludwig, welcher für sein jähem Schrecken ergriffen, auf Deck. Bald entdeckte man, daß das zu erpressen. Die zu ihrer Befreiung ausgesandten Truppen fanden Frage zur Abstimmung gebracht: „Sind Sie überzeugt, daß Königlichem Hofprediger in Potsdam. Zwei Bände. Erster Band: berg“ ist soeben in dritter, stark vermehrter Auflage erschienen Concert das Berliner PFlhen Orchester engagirt hat, wird hintere Ende der Hauptwelle nicht nur gebrochen war, sondern beim die Gefangenen in einer Gebirgshöhle, die von den Räubern ver⸗ M ie Firma Evora und Meyer die 5 ausgesperrten Brau⸗ Tas Buch von den brandenburgischen Kurfürsten aus dem Hause (Leipzig, Ernst Keil's Nachfolger). Scherenberg ist als sinniger fein⸗ bei dieser Gelegenheit zum ersten 2 al als Dirigent vor das hiesige Bersten auch ein tiefes Loch in den Boden des Schiffes gerissen schlossen worden war, durch Kohlendampf erstickt vor. urschen deswegen hat maßregeln wollen, weil sie Mitglieder Peenn. 7. n0h 6 ℳ, in Prachtband 8 WVerlag Erfte empfindender Lyriker bekannt. Die vorliegende Ausgabe giebt hiervon Publikum treten. Der vierte Klavier⸗Abend von Alfred hatte. In Strömen ergoß sich das Wasser durch die Oeffnung in 1u6“ vX““ 1 8 des Fachvereins sind oder weil sie sich bei der Socialdemokratie be⸗ 8 bildet (C üfigg Prior) in Hannover. Ses 8 einen neuen Beweis auch in den neueren Schöpfungen, von denen Reisenauer findet am 8. d. M. im Saal Bechstein statt. den hinteren Laderaum und die zweite Cajüte. Der Capitän, die Offiziere 1 Helsingfors, 5. Dezember. In dem Armenhause der Ge⸗ b theiligt haben?“ Diese Frage wurde von sieben Mitgliedern verneint, Band ildet eine vieegüng zu dem schon im Jahre 1891 einige auch einen warm patriotischen Hauch verbreiten. Die Samm⸗ und die Mannschaft gingen sofort ans Werk, um zu verhüten, daß das meinde Lampis (Gouvernement Tavastehus) brach, wie „W. 8—-“ as achte Mitglied (Arbeitnehmer) enthielt sich der Abstimmung. erschienenen desse I 8u 11 6 lung zerfällt in folgende Abschnitte; Heimath, Jugendliebe, dunkle Mannigfaltiges. Wasser nicht auch in die anderen Abtheilungen eindränge. Ihre An⸗ meldet, in der vergangenen Nacht eine Feuersbrun st aus, welche Sonnabend war in derselben Sache auch in Nürnberg eine Ver⸗ preni Jhen 8 S 5 2 8 5 8 1 zu den en Stunden, Natur und Herz, Sprüche und Sinnzedichte, Vermischte . . 8 888 strengungen waren geradezu heldenhaft. Am Nachmittag konnten sie die Abtheilung für Geisteskranke zerstörte. Von den neun Insassen ammlung. Es wurde beschlossen, auch in Nürnberg den Boycott zur ist; beide Bände wersen Wier in ““ Kaiser⸗ Gedichte, aus Mannestagen, Stimmungen, Zeitgedichte. Der elegant Drei neue Bazare sind heute eröffnet worden. Zum Besten ankündigen, daß sie das Wasser unter Controle hätten. Das Wasser dieser Abtheilung sind sieben verbrannt. Durchführung zu bringen. krone zusammengefaßt. Wie in dem „Buch von den preußischen ausgestattete Band eignet sich äußerlich und innerlich als eine will⸗ des Invaliden⸗Industrie⸗Vereins ist im Saal Unter den Linden 4a im hinteren Theile des Schiffes hatte jedoch zur Folge, daß die . Aus Zwönitz i. S. theilt der „Vorwärts“ mit, daß die Ar⸗ Königen“, so hat Hofprediger Rogge auch in dem jetzt vorliegenden kommene Festgabe ein Wohlthätigkeits⸗Bazar arrangirt. Abends um 6 Uhr findet im „Spree“ sich vorn bedeutend hob, und nicht ohne Grund befürchtete zeiter der dortigen Schuhfabrik einen Ausstand vorhaben. e“ 8 8 die 11““ 18 Von Boywod's Volks⸗ und Jugendbibliothek sind Restaurationssaale des Herrenhauses ein Verkauf zum Besten des man den Untergang des Dampfers, falls es schlechtes Wetter gäbe. 1 3 In Tilleur (Arr. Lüttich) ist nach einem Telegramm des fürsten chagge den geschichte eut 8 weg. die Bände 4— 6 erschienen. (Max Wohywod in Breslau.) Der Sanitätsvereins für Lehrerinnen und für die Archer⸗Stiftung statt, Tag und Nacht arbeitete die Mannschaft mit unermüd icher 8 8 3 1 „D. B. H.“ vom gestrigen Tage die Ruhe vollständig wieder⸗ preußischen 888 im Auge 1 6 en un wie die 4. Band (50 ₰) enthält eine Erzählung: „Die Arbeitseinstellung“ der morgen und übermorgen in den Mittagsstunden fortgesetzt werden Energie an den Pumpen. Die Mannszucht war musterhaft. Es Nach Schluß der Redaction eingegangene hergestellt, auch die Arbeit zum theil wieder aufgenommen vorden. C1“ 8 8 8 dens ern in red von J. G. Muschi, der 5. und 6. Vand (Preis 1 ℳ) eine Arahlung⸗ soll, und von dem man die Mittel erhofft, um kranke und bedürftige gelang, die dritte Abtheilung des Schiffes nach hinten so zu ver⸗ Depeschen. 1 un Uerwefsen af 5 9 89 nezdoh d SS „Der verlorene Sohn“ oder „Die Hütte im Ilsethal“ von C. Lichten⸗ Mitglieder in Badeorte senden zu können. Endlich hat heute auch rammeln, daß die. Gefahr ziemlich vorüber schien. Mit ängst: mach a Zeit ebensosehr das Woh Kn die Ehre des gesammten feldt; beide Erzählungen eignen sich für die reifere Jugend; sie ver⸗ der Frauenverein zu Schöneberg im dortigen Pfarrhaus einen Verkauf licher Spannung verfolgten die Fahrgäste diese Bemühungen; Paris, 6. Dezember. (W. T. B.) Wie der „Matin“ Handel und Gewerbe. deutschen Vaterlandes zu fördern bemüht gewesen sind, und wie das zichten auf phantastische Gebild d mach it den Verhältniss von Kleidungsstücken, Kunstsachen, Büch d Bildern veranstaltet. alles schaut b ein Schiff in Sicht Da die zweite 4 z 1 . 18 1 Walten der göttlichen Vorsehung in der Geschichte dieses Staats zu zichten auf phantastische Gebilde und machen mit den Verhältnissen ““ unstsachen, Büchern und Bildern veranstaltet. alles schaute aus, ob ein Schiff in Sicht käme. die zweite hervorhebt, hat Ribot nach der Weigerung Sarrien’'s, das Am 1. Januar 1893 tritt in Dänemark das Gesetz erke ist. Es sst natürlich, E 11“ des praktischen Lebens bekannt. Der Verkauf wird morgen fortgesetzt. Cajüte völlig unter Wasser stand, so mußten die dort untergebrachten tefeuille des Handels üb 8 Si u“ 1“ 2 I erkennen ist. Es ist natürlich, daß gerade das Leben des Großen Erkenne Dich Selbst! Gedenkalbum zur Charakteristik Fahrgäste in die erste Cajüte herübergenommen werden. Zieht Por efeuille des zu übernehmen, e Siegfried 8 5. April 1888, betreffend die Stempelung von Kurfürsten als des eigentlichen Schöpfers des brandenburgisch⸗ der Freunde und Freundinnen. Siebzehnte Auflage Rit 14 Facsimiles Der Verein zur Beförderung des Gewerbfleißes in man die furchtbare Lage in Betracht, in der sich die Fahrgäste geboten, weil dieser als gemäßigter Freihändler für die geeignete ld⸗ und Silberarbeiten (Lov Tidende 1888 S. 135), preußischen Staats mit besonderer Ausführlichkeit behandelt ist. namhafter Frauen und Männer der Gegenwart 9 Preis in Original⸗ den preußischen Staaten vollzog in seiner gestrigen Se buns die befanden, so muß man ihre muthige Haltung bewundern. Auch von Persönlichkeit gilt, bei gleichzeitiger Berücksichtigung der in Kraft. Das gesammte Werk hat nicht den Zweck, die wissenschaftliche Leinenband 5 Verlag von J. J. Weber in Leipzig. Das

Neuwahl des Vorstandes. Vorsitzender blieb Staats⸗Minister Dr. den Damen gilt dies. Nur ein Fahrgast der zweiten Cajüte, der Empfindlichkeiten der französischen Protectionisten und der 1 Nach den §§ 1, 3 und 7 des Gesetzes dürfen bei Ver⸗ Forschung, ie 11111“”“ 1 Jugena. Album soll gleichsam eine Ergänzung zu den Porträts unserer Freunde 8 3 ) . 8

Delbrück; zu dessen Stellvertretern wurden Ober⸗Berghauptmann Wiener Paul Kielsen, verlor den Kopf; er sprang am Morgen des weiz das mit der Schweiz vereinbarte Handels⸗ 88 8— S 1 1 1b b I“ Freund 8 11“ Protzen ernannt, 8 28. 18 Bord und ö und Sonntag 5 bee ommen zu 8 dech 6 E G g Daß die Geschichte des brandenburgisch⸗preußischen Staats in „Lebens⸗ nn kvbenche 1131“ dic 1 die . * Fabeeget e I tritt. Zum Rendanten wurde machte man ein weithin sichtbares, 8 88 5 Das „Journal des Débats“ rühmt die hohe Inte⸗ 8 sekhligftempel 8 tra han. einzeinen Theilen bildemn Feird; uptsächli denccsg eg eratten. Die Ider⸗ hat, wie die v aht der Auflagen be⸗ General⸗Konsul Zwicker wiedergewählt. Di S itz; f S an, fmerksamkeit i er Nähe 8— 8 be 2 gehalts ragen, die The Zichte concentrirt sich hauptsächlich in dem Wirken der Hohenzollern⸗ vro en; 88 D He 1“ cnische verng 5 zuf ndich 1“ 88 6 dir . öö“ 19 th r grität des Charakters Ribot's und spricht die Hoffnung mindestens 585 % %, reines Gold oder mindestens schen Fürsten, die genauer kennen zu lernen auch von dem größten er⸗ wait 5e Hefamchen. 22 ECö“ hat vnac b stipendien gewährt und die über ein Vermögen von gegen 400 000 früh om 28. November kam ein. WDampfer in Sicht aus, die öö nunmehr eine festere, consequentere 826 % reines Silber enthalten. Der Stempel muß zieherischen Werth ist. Das Buch kann unserer Jugend bestens enß alfsein E“ LEI“ Aufla 8* schrift An⸗ verfügt, hat, wie im Laufe der Sitzung mitgetheilt wurde, im letzten und auf die „Spree“ zugefahren. Es war der „Lake Huron⸗ und einheitlichere sein. den Feingehalt in Tausendtheilen angeben und bei Silber⸗ empfohlen werden: sie wird damit eine vortreffliche Grundlage für 8 nge beigefügt. g waaren mit einem „ZS“ verbunden sein. An dem angegebenen ihren späteren Beruf als preußischer Staatsbürger, für die Liebe zu Der Verlag von Carl Flemming in Glogau hat stets

Jahre mit je 600 21 Studirende unterstützt. von der Beaver⸗Linie, der sich auf der Reise von Montreal nach 8 3 8 1 6 8 1 qatsb. Liverpool befand. Das Wetter war ziemlich stürmisch, und bei der (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) Feingehalt dürfen höchstens 2 Proc. fehlen. Nur für dem angestammten Herrscherhaus und für eine wahrhaft nationale zu den Firmen gehört, die auch der Jugend gute geistige Nahrung zu

Il löthige Löffel und Gabeln ist auch fernerhin die Fein⸗ Gesinnung erbalten. s 8 1 „sbilligen Preisen liefern. Die in diesem Verlage unter dem Titel gehaltsbezeichnung m1a lacige Neben 8 8 8 sind nie den een gpzn⸗ Pürehitnan den, 1h 88 - KCür! 8 88 n 8 v ghi. nni h b Jugends chri 8

1u“ 8 8 1 G -C dgs ehaltsstempel muß außerdem der Namen des dänischen Fa ri⸗ 192Ne ese. 5 1 . Fenh . einende Bibliothek umfaßt nun schon 28 Bände, deren jeder in si om 6. Dezember, Siecgent Kapellmeister Sucher. Bajazzi Pag- Fischl. In Scene gesetzt NCT 11“ rf 1 E“ sein Der Feingchaltsstempel (nicht aiich ““ L abgeschlossen, sauber gebunden, mit hübschen Illustrationen verziert, M iazzi). Oper in 2 Acten und einem Prolog. Vorher: Der neue anymed. (Caré von Tschaikowski. „Die Felsenmühle“ von Reissiger. der Namensstempel) kann auch bei dem dänischen Münzwardein Franz I. zon Mecklenburg⸗Schwerin ehandeln; je 88 chen oste nur 1 kostet. Von den in diesem Jahre neu zur Ausgabe ge⸗ 6 1,50 (Verlag von Mar Wovwod in Breslau). Diese lebens⸗ langten Bändchen seien hier genannt: Band 19, H. Berger: Albrecht

Musik und Dichtung von R. Leoncavallo, deutsch Lefort.) Schwank in 1 Act von Charles Louveau. „Nord und Süd’“, Walzer von Warnke. Phantasie . 50 G ies von Ludwig Hartmann. In Scene gesetzt vom Ober⸗ Anfang 7 ½ Uhr. aus „Don Juan“ von Mozart. Andante aus der erwirkt werden. geschichtlichen Bilder aus der großen Zeit der nationalen GIö“ Dürer; 20, Ludw. Ziemssen: Franz von Sickingen; 21, E.

f irigent: Ke B stag: Di V g. Orchester⸗Sui eters. „Kol nidreis füͤ Alle diese Vorschriften sind durch § 5 des Gesetzes au vermitteln auf zweckmäßige Weise für die Jugend die nähere B. t. . ZDN Z“ ee. öö“ Dechesge Suith von Crunß, hin die Weser,,ch⸗ nuf nüle dies Bosscheten sind durch ge5 we Meescuss achwtaft di nef Besgere dren Ihaler die Gingam Deutschands nn Ieneas⸗ ebtt A. . Schauspielhaus. 271. Vorstellung. Wohlthätige Kroll’'s Theater. Mittwoch: Gastspiel von Piston von Pressel (Herr Steffens). geführten Gold⸗ und Silberwaaren erstreckt worden mit der stande bringen halfen. 1“ u“ 25, F. Sonnenburg: Das Türkenmal; 26, C. Spielmann: Die Frauen. Lustspiel in 4 Aufzügen von Adolph Gemma Bellincioni. Auf Verlangen: Der Trou⸗ 8 8 8 Maßgabe, daß an die Stelle des Fabrikantenstempels der Jederzeit kampfbereit. Geschichtliche und militärische Kinder des Wendenfürsten; 27, F. Sonnenburg: König LArronge. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur badour. (Leonore: Sgra. Bellincioni; Luna: Herr Saal Bechstein, Linkstraße 42. Mittwoch, 8 Namensstempel des betreffenden inländischen Händlers tritt. Bilder von der Entwickelung der deutschen Wehrkraft, von O Zscar Berthari; 28, L. Ziemssen: Ernst Rietschel. Tarl Flem⸗ Max Grube. Anfang 7 Uhr. Luria, als Gast.) Anfang 7 ½ Uhr. Anfang 7 ½ Uhr: Concert der Sängerin Elisabeth Deutsche Gold⸗ und Silberwaaren mit Feingehalts⸗ Hoecker und Axrnold Ludwig, Leipzig, Ferdinand Hirt und Sohn. minges vaterländische Jugendschriften, welche der deutschen Jugend V Donnerstag: Opernhaus. 262. Vorstellung. Der —— Feininger, unter gütiger Mitwirkung des Violin⸗ bezeichnung können daher vom 1. Januar 1893 an in Preis gebunden 8 An diesem Werk, das mit vielen Abbildungen ein klares Verständniß der Vergangenheit unseres Volks erwecken bels 1“ fiegende Holländer. Romantische Dper in 3 Acten Neues Theater (am Schiffbauerdamm 4/5). Virtuosen Charles regorowitsch. Daänemark nur in dem Fall auf Absatz rechnen, daß sie in allen 8 b 11“ 88 nArmeemärschin vEö 8“ Stockholm. ONO bedeckt 1 V Rles Richaßs Wagneg. Fene e 1 8 Heer Mittwoch: Zum 5. Male: Logierbesuch. Schwank ; Theilen mindestens den in § 1. des Gesetzes bestimmten Fein⸗ deutschen Heere ist, haben militärische Fach⸗ dienen als eens gediegene wie wobkfeil Gaben für Weihnachts⸗ aparanda. NO bedeckt Argang uhe aff. Dirigent: Kapellmeister Dr. Muck. in 4 Aufzügen von R. Weber und Max Löwenfeld. Circus Renz (Carlstraße.) Mittwoch, Abends 8 gehalt besitzen und daß auch die Bezeichnung den Vorschriften männer mitgearbeitet. Es ist vorzugsweise geschichtlichen Inhalts, in tisch heranwachsender Knaben in erster Linie empfohlen zu werden. Hröhatn bedeckt . S b 272. Vorstell Der S Anfang 7 ½ Uhr. bnh Uhr: Große außerordentliche Vorstellung. Aus 1 desselben Paragraphen entspricht. Deutsche Gold⸗ und Silber⸗ dem es das Heer in seinen Thaten und in seiner Entwickelung vom Großen In demselben Verlage ist erschienen: Das Töchter⸗Album, Tork⸗Oueens⸗ 30rhanspiehau.; A 1eehehheee e Donnerstag: Logierbesuch. 8 dem reichhaltigen Programm besonders hervorzuheben: 3 waaren ohne jeden Feingeh altsstempel können dagegen Kurfürsten an auf den heutigen Lis Feffgert s, . Haupt⸗ Unterhaltungen im häuslichen Kreise zur Bildung des Verstandes und town .. Ahalb bed. Nees. von Schlegel's Uebersetzung. Musik bon 8 Grande Quadrille de la haute équitation, geritten .“ nach wie vor ganz unabhängig von ihrem Gehalt an Edel⸗ schlachten und Feldzüge des mnäheren beschrei öt: ein Un ernehmen, Gemüths der heranwachsenden weiblichen Jugend, herausgegeben und Cherbourg. 7 wolkig Wilhelm T G T bung Emil sis b Theater Unter den Linden. Mittwoch: von 6 Damen und 6 Herren. Mr. James illis metall in Dänemark in den Handel gebracht werden. welches der Anerkennung und Verbreitung sicher ist, da es ein Gebiet Ihrer Majestät der Kaiserin Auguste Victoria gewidmet 1d 6 wolki . ilhelm Taubert. Tanz von Emi enn 75. Male: Die Welt in Bild mit dem Schulpferde „Markir-. 4 Fahnenpferde, 6 du für di schen Fabrik d Er⸗ behandelt, das jedem Preußen ein besonderes Interesse gewährt, aber von Thekla von Gumpert. Weihnachtsband 1892. Hochelegant een Musikalische Direction: Herr Steinmann. Anfang ö“ vorgeführt vom Director Franz Renz. Der . Es dürfte sich für die deutschen Fabrikanten un Er in dem geschichtlichen Unterricht auf der Schule wenig oder gar nicht ausgestattet mit 18 Farben⸗ und 4 Tondruckbildern, 1 Karte und zahl⸗ ZE“ l wolkenlos 7 Uhr. und Tanz. Ausstattungs⸗Ballet von Gaul und gefu Direetor Franz Renz. porteure empfehlen, künftig nur völlig ungestempelte Waaren ltiirt hiichen enerr Jas Much büvet die wiclko ger. eer 1““ mburg.. 3 Nebel sssesrtztstzecsct Hrthertter. Musik von J. Bayer. Inscenirt durch Fwesgelgehas⸗ .“ Original-Hressus 68. nach Dänemark zu schi ken und die etwa wunschenserthe 8 E1“ 88 8 Sb Beilkommen 8 Tert. Inn 5 W“ 1— 88 5 2 8 1 Cigfs hene 6 ü . 2 i8 Präci 1 . own Lavater Lee u. s. w. Zum Schluß der 8 8 2 1 :m en S 1 6 as He 4702 „1 ℳ., 1 Fuffmanhe. eedect,) Deutsches Theater. Mittwoch: Faust. An⸗ A1A4“ Vorstellung: Auf Helgoland oder: Abstempelung derselben den dänischen Wiederverkäufern zu stärken und vertiefen. Es ist das beste Mittel, um mit den Thaten und 8,70 —. Das lebhafte Interesse, das dem „Töchter⸗Album⸗ .“ 4 bedeckt fang 7 Uhr 1t ö11“ 500 Personen.) Das Baby. Schwank Ebbe und Fluth. s Land⸗, 8 und überlassen. der 5. 1“ He kanat zu 1. e.n epn daß es 88 85 56 1 ü6 88 S 1 vetschen Vethon entgegengebracht . S 8 D ztaa: Die Jüdi 8 1 si A. Ferron. C euer⸗Schauspiel. Nationaltänze von 82 Damen. echnische Detail, das nur den Fachmann interessirt, tiefer eindringt, wird, verdient auch der vorliegende neueste (38.) Band im vollsten Pene⸗ he Donnerstag: Die Jüdin von Toledo. in 1 Act von H. F. Musik von A. Ferron. Couplets p 3 1 als für das Verständniß des Laien erforderlich ist. Ein angehender Maße. Glänzend, mit anerkanntem Geschmack ausgestattet, mit zahl⸗ 3 2 6 4 4 H 3 4 3

Wind

Temperatur

8 88

Mullaghmore 762 NNW Aberdeen.. 53 NW Christiansund 7 OSO Kopenhagen. 51 NO

Bar. auf 0 Gr. [ u. d. Meeressp. red. in Milli

bo E ϮUUSE

———

5 mag: 2 5 jes eue Einlagen, u. a.: „Aufzug der Leib⸗Garde⸗ 111 b h e K 8 88 858 Freitog: Sole ee :8 vos ege hin be1“ Artillerie“, af- Gartbe hiegfmen⸗ 88 *, „Hamburger Tüattc. 88 (1g56t 88 öt Kehleniund Offizier wird schwerlich in Zukunft dieses Buchs entrathen können, reichen Farbendruckbildern und vielen Holzschnitten geschmückt, in Wie 1 beit 8 1 1., (Gastspiel). Anfang 7 ½ Ühr Bürgerwehr“. An der Ruh d 5. d. M. gestellt 11 076, nicht rechtzeiti wenn er bestrebt ist, sich über die militärische Vergangenheit Preußens neuen geschmackvollen Einbänden, bietet das Buch einen geistigen Wieschenen 6 dm beiterc Berliner Theater. Mittwoch: Maebeth. 3 . Donnerstag, Abends 7 ¼ Uhr: Große Vorstellung gestelt keime am 5. d. M. geste echtzeitig zu Ue. unc hie 8beoen aus 8en 88 lernen. 75 * Flestof glür 1 eihcen nfbert eslach S- üen.

. b1u“ Anfang 7 Uhr. mit neuem Programm und „Auf Helgoland“. „7; ; Deu ands Helden in Krieg un rieden, von der Inhalt mit feinster Kenntniß der Mädchenseele so recht aus dem Chemnitz. nfang 7 Uh Adolph Ernst⸗Theater. Mittwoch (vor⸗ 8 1] In Oberschlesien sind am 3. d. M. gestellt 4071, nicht, Karl Neumann Strela. Erster Band. Hannover. Verlag von Herzen und für das Herz unserer weiblichen Jugend geschrieben ist,

Schnee Berlin.. NW

Donnerstag: Dora. a11mu.‧“ eiti F h 1 5 f See.. 3 Freitag: 18. Abonnements⸗Vorstellung. Nora. letzte Woche): Die wilde Madonna. Gesangs⸗ recchtzeitig gestellt keine Wagen. Carl Meyer (Gustav Prior). Pr. 4 Das mit vielen Brust⸗ raucht bei dem Ruf des „Töchter⸗Albums“ nicht erst besonders Sch posse in 3 Acten von Leon Treptow. Couplets Familien⸗Nachrichten 8 8 bildern und Textabbildungen gezierte Werk ist eine deutsche Geschichte hervorgehoben zu werden. 1 2. . Schnee Lessing⸗-Theater. Mittwoch: 9. Gasts Fal von von G. Görß. Musik von G. Steffens. Mit neuen 8 . 14“ 8 Zwangs⸗Versteigerungen. in Lebensbildern und hat sich das Wort Seiner Majestät des Kaisers: Herzblättchens Zeitvertreib von Thekla von Ile d'Aix .. NW halb bed. g er. Mi : 9. Gastspiel von Costumen aus dem Atelier der Fr. Köpke und neuen Verlobt: Frl. Dodo Fabian mit Hrn. Lieut. Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin standen am „Wir müssen als Grundlage für das Gymnasium das Deutsche Gumpert. Unterhaltungen für kleine dnaben und Mädchen zur -15 1“ e“ 18 Duse KS. rer. Besel chaßtt wart.n. der 1“ in Cemn en Scene Hen vn 1“ 5 ee- 5. Dezember die nachbezeichneten Grundstücke der Frau Kaufmann nehmen; wir sollen nationale junge Deutsche erziehen und nicht Herzensbildung Kn fetgo färn 8— veritten Weihnachtsband 116“ wolkenlo .5 8 52. av. Lavio Ando. Franucillon. ge 8 von olp b 5 vfang ½ Uhr. 2 Hrf.äen b. rmand. on 8 8 gni J. M. W. Ehrlich, geb. Dreger, gehörig, zur Versteigerung: Am junge Griechen und Römer“ zur Richtschnur Feoähgen. Das Mit 23 Farbendruckbildern, einem ondru ilde und zahlreichen Text⸗ 1 B Anfang 7 ½ Uhr. 1 Donnerstag: Dieselbe orstellung. (Voigtsdorf bei Bärwalde „M. Potsdam). Tempelhofer Ufer 18, Fläche 15,14 a; Mindestgebot 1100 ℳ; Nebensächliche ist dabei nur, soweit es nöthig war, illustrationen. Elegant cartonnirt 5 25 ₰, elegant gebunden 6 ¹) Dunst. ²) Dunst im Horizont. ) Nachts Donnerstag: Die Orientreise. In Vorbercitung: Modernes Babylon. Ge⸗ Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann Oeltze 5 staep Sanitz berücksichtigt; die Hauptsache ist die Behandlun der Kriegs⸗ und Herzblättchens Zeitvertreib“ ist als Lieblingsbuch der deutschen Kinder⸗ 1 1 1 . 1 8 1““ 8 für das Meistgebot von 550 000 wurden der Sanitäts⸗Rath. gt; die dandlung de „Herzolatichen 8 Febling starker Schneefall. ⁴) Nachts Schneegestöber. Fettag. 10. Duse⸗Abend. Nora. sangsposse in 3 Acten von Ed. Jacobson und W. (Potsdam). Hrn. Pastor Mans (Grabow 6 Dr. Louis Hoffmann und der Kaufmann Hermann off⸗ Friedenshelden, die sich von dem culturgeschichtlichen Hintergrunde ab⸗ welt ein Weihnachtsbuch, das sich mit jedem neuen Jahrgange als ein Uebersicht der Witterung. nDie nicht abgeholten Bestellungen gelangen an der Mannstädt. Couplets theilweise von G. Görß. a. d. O.). Eine Tochter: Hrn. Prem.⸗ mann, beide zu Berlin, Ersteher. Brunnenstraße 29, Fläche heben. Das Buch ist für Jung und Alt geschrieben und eine will⸗ unerschöpflicher Schatz zur Unter EE is zehnten Das Minimum, welches gestern an der Adria lag, Vormittagskasse zum Verkauf. Musik von G. Steffens. Hon . g. 8— 8 7,73 a. Mindestgebot 600 ℳ; für das Meistgebot von 151000 kommene Gabe für alle, denen am Herzen liegt bern tieferes Lebensjahr erweist. Der neueste 888. Band dieses berühmten Iogend⸗ ist nordostwärts nach Nord⸗Ungarn fortgeschritten, u11“ 11“ GRho⸗ b Ki 8 (Bran dnr * ; benth 1 b wurde der Kaufmann Eduard Troplowitz, Jägerstr. 25, Ersteher. ständniß für .“ nationale Eenwictetung zu er 6 bis nibgic g. . buches mit seinen dFrößeren und 1““ Erzählungen, e an der ostdeutschen Küste langsam auffrischende öst- Wallner-Theater. Mittwoch: 37. Gast⸗Vor⸗ Thomas-Theater. Alte Jakobstraße Nr. 30. (West 8 88 8 koh Edus d Bellin⸗ 8 Wie aus Wien gemeldet wird, hat der vereinigte Verwaltungs⸗ Band beginnt mit Armin dem Cherusker und Feich. 5 lürich non Gedic 8 18 Shggdereihen, Si une Hol und aus liche Winde verursachend; eine andere flache De⸗ stellung des / Th aters: Die Großstadtl Mittwoch: Ensemble⸗Gastspiel der Münchener (B 4 c bast S Guft SS 8 rath der Oesterreichisch⸗Ungarischen Staatsbahn be⸗ Hutten. Die Darstellung ist 19 anschauliche und fis si nd ie dem tnn c 88. 188 Sa belche 8 E 1 übaft ildern pression liegt über der Nordsee; bei schwacher, meist 8 nu. Fenns⸗ eaters: Die Großzstadtluft. unter Direction des Königlich Bayerischen Hof⸗ S gSe 88 8 Bs4 Fr. Maj 8 Le 8— schlossen, den am 1. Januar 1893 fälligen Actiencoupon mit 12 ½ Francs besten Geschichtsquellen. Es sollen 88. ö16u6“ nn 85 enh en 1 v- zstrate len Pesticher und nordwestliche Luftsiromung ist das e, 8 Zum 1. Male: Der Lebemann schauspielers Max Hospauer. Zum 2. Male: don EEkactsberg, nebe Sengen (Berlin). 1 einzulösen. 1““ 1“ baldiges 69 keis⸗ 111“ 8 . 88 den astroteanen sh Snn E b Ies 8 8 9 4 8 ; 88 spie 1 & vE“ b 8 2 8 ip zi 4 8 ET. . 2 - 8 w 4** 88 8 etter in Deutschland trübe, durchschnittlich ctwas Lustspiel in 3 Acken von G. v. Moser. Der ledige Hof. Volksschauspiel mit Gesang in Fr. Dr. Marie von Kalckstein, pel. von Mirbach b 5Dtbe. Fensaaste 8) 88 be 272 ½ ℳ, eäsgteen .Ge bich be meines Lebeng⸗ (d. h. seines Lebens) unentbehrliches Vademecum zum Vorlesen sein.

kälter und zu Niederschlägen geneigt; fast überall 2r I. 1 5 Acten von Ludwig Anzengruber. Anfang 7 ½ Uhr. 8. 8 A. 8 e 8 1 2 Da das ner olksthümliche Preise (Parquet 2 ℳ). Vorverkauf vA 1 (Berlin). Hr. Großherzogl. hessischer Staats⸗ . 5 8 ärz 3 772 Bei sfest wi in. (V der deutschen Verlags⸗ In demselben Verlage sind wieder passende Bücher für heran⸗ herrscht leichter Frost. Da das v ohne Aufgeld. Donnerstag: Dieselhe Vorstellung. rath i. P. Arnold von Biezele 1 per Januar 372 8 ℳ6, per Februar 3,75 ℳ, per März 3,77 ℳ, zum Weibnachtsfest willkommen sein. (Verlag der deutschan 8 wachsende Töchter erschienen. Thekla von Gumpert läßt

schrei ürf . ven (Darmstadt). 1 9 1 3,82 in S b. 10 ℳ. Wir lernen

mum nordwestwärts fortzuschreiten scheint, so dürfte In Vorbereitung: Der Herrgottschnitzer. en (Darms er April 3,77 ½ ℳ, per Mai 3,80 ℳ, per Juni 3,82 ½ ℳ, per anstalt in Stuttgart 1893.) Preis 9 ℳ, geb. ir ler b e 1 ü ortdauer der kalten, trüben Witterung mit Schnee⸗ 3 3 8 8 eesers Fane b 8 8 Ful 3,85 ℳ, per August 3,87 ½ ℳ, per September 3,90 ℳ, per ihn darin in seiner Entwickelung vom „Kinde bis zum Manne’ kennen unter dem b“ von Bum Eat Eu“ für all zu erwarten sein, namentlich im centralen und Friedrich- Wilhelmstüdtisches Theater. [49621] Hohen ollern⸗Galerie Redacteur: Dr. H. Klee, Director. 8 I“ Dktober 3,90 ℳ, per November —. Umsatz 120 000 kg. als einen harmonisch gestimmten Menschen, der uns nicht nur mit seinen Deutschlan 5 b n. Bi 12 her eicbm 9 S im östlichen Deutschland sind starke Schneefälle wahr⸗ Chausseestraße 25. 8 B 1 % Sonntags 560 Berlin: 1 8 Wien, 6. Dezember. (W. T. B.) Ausweis der Südbahn äußeren Lebensschicksalen, sondern noch mehr mit seinem Gemüthe und mit Geeesa zu 5 ben 98 F. if is he rdenang ie i 8. 8 Fütter scheinlich. Schneehöhe zu Hamburg 5, Wilhelms⸗ Mittwoch: Zum 12. Male in neuer Bearbeitung: Fünbe. daemäld 1630 28890 Z. Verlag der Expedition (Scholz) in der Woche vom 25. November bis 1. Dezember 811 975 Fl., Mehr⸗ seiner feinen Beobachtungsgabe bekannt macht. Es sind keine großen 88 H 1 1 L. pfles 85 ¹ 2 158 be⸗ 85 haven 8, Magdeburg 6, Berlin 3 cm. Wilhelms, Das verwunschene Schlostz. Operette in 3 Auf⸗ F. bis Punut f Sonnt. 9 —9 eS eeinnahme 21 329 Fl. 1 1, Ereignisse, die er erlebt hat und uns vorführt; aber er verflicht mit Zieles 82 t e 8 en Fe au t sind . Fand desen eutschen haven hatte Abends magnetische Störung. Pest zügen von Alois Berla. Musik von Carl Millööcker. Geöffnet hr bis Dunkelh. Sonnt. 9— 9. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ London, 5. Dezember. (W. T. B.) Wollauction. Preise der Schilderung seiner Jugend mannigfache Erzählungen vornehmlich Hauses beanspruchen darf. Bis jetzt sin ände er chienen, von meldet 24 mm Niederschlag. In Scene gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigent: . 8 Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. stetig. Tendenz eher abgeschwächt. aus dem Berliner Leben, die uns einen Blick thun lassen nicht nur denen in diesem zur gr e Pesangt sind: 13. 8 rida von Deutsche Seewarte. Herr Kapellmeister Federmann. Anfang 7 Uhr. Urania, Anstalt für volksthümliche Naturkundetee. Sechs Beilagen An der Küste 6 Werzenladungen angeboten. in seinen inneren Menschen und in die Auffassungen, die er vom Krono EL elt 9 14.2 uguste roner: „ꝛ ordis eGe⸗ ———————— Donnerstag: e Fehe Vorstellung. Am Landes⸗Ausstellungs⸗Park (Lehrter Bahnhof). 1 1SIS.; 8 gen 3 1 6. Dezember. (W. T. B.) Die für die Bezahlung des Leben, von der Erziehung, von der Bildung hat, sondern auch in schichten, 15. El. Gerlachund A. Godin: „Aus der Jugendzeit?. Jeder

8 3 8 schließl Beil 1 ältni 3 bgeschl Band in v Ausst izvoll . Geöffnet von 12 11 Uhr. ae. chließlich Börsen⸗Beilageh, nächsten Junicoupons der Anleihe der Stadt Montevideo er⸗ mancherlei Verhältnisse seiner Zeit und seiner Vaterstadt, in si 1.5 chlossene Band in vornehmer Ausstattung mit reizvollem 1 Theater⸗Anzeigen. Residenz Theater Direction: Sigmund Lauten S 1 15— ; öö zu 9 8— forderliche Summe ist bereits bei der E“ eingezahlt. 28 8 süe qans⸗ 9 5 vielen be z. Titelbild ist einzeln käuflich und kostet elegant gebunden in Ceen⸗ 3 zali 1 b . 3 3 oncerte. ichen Anzeigers (Commanditgesellschaften Glesgum 5. Dezember. (W. T. B.) Die Verschiffungen der Kunst und Wissenschaft in Verührung zu kommen. Nbeueun 1 8 Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ burg. Letzte Woche! Mittwoch: Zum 60. Male: Im C s n auf Actien und Actiengesellschaften) für die 8 von Rohelsen in 8. Woche 4919 Tons gegen ꝗwàƷϑνndrh „Wahrhaftig sein in Liebe“ ist sein Wahlspruch, und EEb Haeilen. Lh P Fer nee-z in 5 „.2 Mittwoch, Abends Woche vom 28. November bis 3. Dezember 1 5413 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres. in dieser seiner Lebensbeschreibung hat er daran das merkt man in ingspiel in et von Wolfgang Amadeus Mozart.] von Ern um u. Raoul Toché. Deutsch von Ludwig, Karl Meyder⸗Concert. 3 1

89 *

Wien.. W Breslau... WNW