1892 / 289 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Dec 1892 18:00:01 GMT) scan diff

[51675] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Wegner zu Danzig f infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten

Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 12. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte, XI. hierselbst, Zimmer 42, anberaumt.

Danzig, den 30. November 1892.

Freder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

Bekanntmachung. n Konkurssache soll eine

[51712] In der Johs. Barck’sche Abf ischlagsvertheilu ng erfolgen. Der dispenible Massenbestand beträgt 12203.60. dem auf der Gerichtsschreiberei VIII. des Königlichen Amtsgerichts XI. hier niedergelegten Verzeichnisse sind 301 144.30 Forderungen ohne Vorrecht zu berücksichtigen. Danzig, den 5. Dezember 1892. Der Verwalter: Richard Schirmacher.

161891] ““ In der Inwelier M. H. Rosenstein’schen Konkurs sache soll die Schlußvertheilung stattfinden. Das V Verzeichniß der zu berücksichtigenden Gläubiger im Gesammtbetrage von 17 777 75 liegt auf der Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. XI. hierselbst zur Einsicht der Betheiligten aus. Der zu ve rthei ende Massenbestand beträgt 3063 93 ₰. Danzig, den 5. Dezember 1892. 8 Der Konkursverwalter: Adolph Eick.

11g98] Das Konkursverfahren über das Vermögen der 2chuhmachermeisterwittwe Catharina Probst n hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ 2 rmins hierdurch aufgehob en. Darkehmen, den 1. Dezember 1892. Kör rliches Amts gericht.

—— S

[51758] Konkursverfahren. 1u¹“ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Hinsche in Dessau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur ebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ vzeichnis der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ 8 n Forderungen und zur Beschlußfassung g der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Freitag, den 30. De⸗ zember 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt. Dessan, den 1. Schumann, S Gerichtsschreiber des

9 v 2 32

Dezember 1892. Amtsgerichts.

[21757 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns A. Weinrich sen. hierselbst ist infolge eines von dem Gemeinschuldner mgemachten 3 Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf Dienstag, den 20. Dezember 1892 Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzog⸗ licher Amtsg gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, an⸗ berzumt.

Dessau, den 2. Dezember 1892. Schumann, Secretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

151693] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Louis Winne in Döbeln zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, Erhe ebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ rrzeich niß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ en Forderungen und zur Beschlußfassung der bläubiger über die nicht verwerthbare i Vermögens⸗ tücke der Schlußtermin auf den 29. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, bestimmt Döbeln, den 1. Dezember 1892.

Claus Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mechanikers Wilhelm Heinrich Adolf Gründel, Inhabers einer Bronrcewaarenfabrik unter der Firma „Krause’s Nachf. Adolf Gründel“, hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußter ins ierdurch aufgehoben. 1

Dresden, den 3. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

Bekannt gemacht durch:

Actuar Hahner, Gerichtsschreiber

Beschluß. Konkursverfa ahren über das Vermögen des bE1¹ Franz Ehrhardt in Fuhrbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

damit aufgehoben. November 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

11920.

Das

8 Duderstadt, den 28.

Konkursverfahren. Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Krämers Jakob Keeß zu Weisen⸗ heim am Sand wurde, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 10. Oktober 1892 angenommene vangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom äm lichen Tage bestätigt ist, heute aufgehoben. 8 Dürkheim, den 29. November 1892. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Zwick, Kgl. Secretär.

1517299 Bekanntmachung. 11“ Auf Grund des § 71 Konkursordnung ws Rechtsanwalt Dr. Reinartz hierselbst zum K. verwalter über das Vermögen der Fürstlich Ifen⸗ 1 burg⸗ schen Holzindustrie . Hemmerling K 8 nn in Düsseldorf ernannt, während Herr Rechts⸗ anwalt Varenkamp Konkurs vverwalter über das Ver⸗ 8 m ögen der Firma J. Hemmerling in Düsseldorf bleibt. Termin über etwaige Wahl eines anderen Konkursverwalters am 7. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Düsseldorf.

[51665

8 1517 2 Konkursverfahren. Konkursverfahren über das Vermögen des I“ Bernhard Julius Carl Hercher zu Eisenach wird nach Abhaltung des blußtermins hierdurch aufgehoben. Eisenach. den 29. November 1892. Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht. IV. Abtheilung f für Konkurssachen. Voeller.

[51763] K. Württ. Amtsgericht Eßlingen. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Albert Braendle, Flaschners hier wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Velziehung der Schlußvertheilung heute aufgehoben. Den 25. November 1892. . Amtsgerichtsschreiber I üngling.

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das der Firma C. H. Menzel, Inhaber Tuch⸗ fabrikant Hermann Menzel zu Forst, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 28. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt. Forst, den 30. November 1892.

Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[51695]

[51694] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des e Maxv Kuhlisch zu Forst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtern ins hierdurch aufgehoben.

Forst, den 30. November 1892. Königliches Amtsgericht [51955

In dem Tuchfabrikant Max Kuhlisch'schen Konkurse soll die Schlußvertheilung erfolgen. Bei einer vorhandenen Masse von 2577 91 sind 26 097 83 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.

Forst i. L., den 1. Dezember 1892.

G. Bohrisch, Verwalter. [51683] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Baunnternehmers, Maurermeisters und Haus⸗ besitzers Gustav Ringel zu Glatz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ vereichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗

ichtig genden Forderungen der Schlußtermin auf 8 9. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen

Amtsgerichte hierselbst, Richter⸗ zimmer 1, bestimmt.

Glatz, den 30. November 1892.

Dierich, Gerichtsschreiber des Königlichen Auts gerichts. [51726] Bekanntmachung,

Das Konkursverfahren üher das Vermögen der Kinder des verstorbenen Ackermanns Wilhelm Hohmann von Obervorschütz als a. Konrad, b. Katharina Elisabeth, c. Wilhelm, d. Werner,

Anna Elisabeth, f. Heinrich Hohmann wird dierdurch auf Antrag der Gemeinschuldner eingestellt, da die Tilgung sämmtlicher angemeldeten Konkurs forderungen nachgewiesen ist, und ein Widerspruch gegen den veröffentlichten Einstellungsantrag nicht vorliegt. 8

Gudensberg, 1. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht

[516672 Kponkursverfahren.

Das Konkurs Sverfahren über das Vermög en des Photographen Adolf Kauerz zu Halle wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Halle a. S., den 28. November 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Meier Sepselon zu Halle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf fgehoben.

Halle a. S., den 28. November 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

EEE

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Frau Zimmermeister veder⸗ Leonie, geb.

Zahm Inhaberin der Firma L. Hoeder zu

Halle a. S. wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 22. Oktober 1892 angenommene durch rechtskräftigen Beschluß vom .Oktober 1892 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben Halle a. S., den 29. November 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

[51688] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Paul Lorenz zu Giebichenstein wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Halle a. S., den 2. Dezember 1892.

Königliches Amts gericht. Abtheilung VII.

[51687 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mützenmachers J. G. Cundius zu Halle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Halle a. S., den 2. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

[51677] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Butterhändlers Gustav Grade in Schönrohr ist Schlußtermin auf den 16. Dezember cr., Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt.

Heinrichswalde,' den 29. November 1892.

Tolsdorff,

[51666]

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

111““

151756]

1517 767] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das e See des Woll⸗ und Weißwaarenhändlers Leopold Marcus, alleinigen Inhabers der Firma Leopold in Kiel, wird nach esger Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeho

Kiel, den 28. November 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilun Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsse 1

[51752] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Branereibesitzers Heinrich Wilhelm Kircheis in Lippersdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

etesüns i. Geb., den 1. Dezember 1892.

8 Königliches Amtsgericht. Tränkner. Veröffentlicht: Haupt, G.⸗S

Konkursverfahren. 1 onkursverfahren über das Vermögen des echneibermeisters und Kaufmanns Alexander Nathan zu Lyck wird, nachdem der im Vergleichs⸗ termine vom 16. November 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Der BEI“ steht am 15. Dezember

ö Mittags 12 Uhr, an.

Lyck, den 1. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. [51692]

Nr. 11 097. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Melchior Fritz von Schwenningen ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher aufgehoben. .

Meßkirch, 30. November 1892.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Ballweg.

[51768] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Erben des weil. Hofbesitzers Wilhelm Franke zu Ellierode ist zur Prüfung der nachträg⸗ lich angemeldeten Forderungen Termin auf Mitt⸗ woch, den 14. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr, voꝛ dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 1, parterre, anberaumt.

Moringen, den 2. Dezember 1892.

Straßburg,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[51714]

Das K. Amtsgericht München I. Abth. A. für Civilsachen hat mit Beschluß vom 1. d. M. das am 6. November 1891 über das Vermögen des Maschinenfabrikanten Adolf Kernaul hier er⸗ öffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendigt aufgehoben.

München, 2. Dezember 1892.

Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.

[51715]

Das K. Amtsgericht München I., Abth. A. für C.⸗S., hat mit Beschluß vom 30. November 1892 das am 23. November 1891 über das Vermögen des Efsenzenfabrikanten Ph. Fr. Jüngling hier eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendigt aufgehoben.

München, 2. Dezember 1892.

Der Königliche Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlei

[51414]

In dem Konkurse über das ermögen des Cigarrenhändlers Adalbert S Schubert hierselbst soll die Schlußvertheilung erfolgen, wozu 849 28 verfüg bar sind. Zu berücksichtigen sind For⸗ derungen zum Betrage von 6199 11 ₰, darunter keine b bevorrechtis ten. Das Schlußverzeichniß liegt auf der Gerichtsschreiberei II. des hiesigen Königl.

gerichts zur Einsicht aus.

Nordhausen, 1. Dezember 1892.

Der Verwalter: W. Schreiter

[51728] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Wandrey zu Nordhausen wird gemäß des § 139 d. K.⸗Ordg bekannt gemacht, daß bei der gerichtlich Hegedenieten Schlußvertheilung 7182 28 Forderungen ohne Vorrecht zur Be⸗ rücksichtigung kommen und der zur Vertheilung ver⸗ fügbare Massebestand 371 7. beträgt.

Nordhausen, den 3. Dezember 1892.

Der Konkursverwalter: A. Bluhme.

[51727] Bekaunntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Emil Paul Höppner in Oschatz wird hiermit, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, eingestellt.

Oschatz, den 30. November 1892.

Königliches Amtsgericht Lehmann. 1 Veröffentlicht: Act. Thiele, G. S

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Braumeisters und Brauereibesitzers Friedrich Hermann Küchler in Kopitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Pirna⸗ den 2. Dezember 1892.

1“

[51701] 8“ 18

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Heinrich Braun Jun. zu Rügenwalde ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschuß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 28. De⸗ zember 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amisgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt.

Rügenwalde, den 2 November 1892.

Breese, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

im

[51684] Konkursverfahren. 8

In dem Konkursverfahren 8- das Vermögen des Schuhwaarenhändlers F. W. Muthmann zu 5 ist infolge eines von dem Gemein⸗

chuldner gemachten Vorschlags zu einem schuldner⸗ Vergleichstermin auf den 15. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem —— Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, an⸗

raumt. v den 21. S. 1892.

Men Gerichtsschreiber des Fesölüichen Amtsgerichts.

181827 Konkursverfahren. Konkursverfahren über das Vermögen der Wiuwe Mathilde Grieben, geb. Klehr, zu Spandau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge oben. Spandau, den 30. Novpember 1892. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

über das Vermögen des Paul Eitelsberg zu Abhaltung des

81

[51696] Das Konkursverfahren Cigarrenfabrikanten Spandau wird nach erfolgter Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Spandau, 30. November 1892. önigliches Amtsgericht. [51415] Bekauntmachung. 6 In dem Labes schen Konturse erfolgt die Schlußve es sind 24 % auf die anerkannten Forderungen verfügbar und zwar 1990 10 auf 8292 9 ₰. Der Vertheilungsplan liegt auf der Gerichtsschreiberei III. des hiesigen Königlichen Amtsgerichts zur Einsicht aus. Stettin, den 1. Dezember 1892. Der Verwalter: Hermann Goehtz.

Bekanntmachung. er Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns

Eduard Großgerge in 5 wird nach beendeter

Schlußvertheilung aufgehoben. Stolp, den 30. Novembe r 1892

Königliches Amtsgericht.

[51759] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Kaufmanns Wilhelm Lenz zu wird nach erfolgter Abhaltung des

hierdurch aufgehoben. N. 2b/92. Waldenburg, den 1. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

Beschluß.

Das Konkureverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oscar Hattorff zu Wartenburg wird, der in dem Vergleichstermine vom 2. September bezw. 5. September 1892 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗

Vermögen des Waldenburg Schlußtermins

[51711]

schluß vom 5. September 1892 bestätigt ist, hier⸗

durch aufgehoben. Wartenburg, den 29. November 1892. Königliches Amtsgericht.

[51704] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Anton Gardt in Worms wird nach erfolgter Abhaltung des Schl ußtermins aufgehoben. 8 Worms, den 29. November 1892. 8 8

Großherzogliches 8 Dr. Nagel.

v & Tarif⸗ der deutschen Eisenbahnen.

[51772] Südwestdeutscher Eisenbahn⸗ Verb. . Mit Gültigkeit vom 1. Dezember l. J. werden ermã üßigte Frachtsaä e für Thiere in Wa enladungen Verkehr zwischen Wertheim Bad. Vahn einer⸗ seits und Darmstadt sowie Frankfurt a. M. über Heidelberg andererseits eingeführt. Nähere Auskunft ertheilt auf Verlangen unser Gütertarifbureau. Karlsruhe, den 3. 1892. General⸗Direction der Großh. Staatseisenbahnen.

Dezember

—je

Badischen

[51771] Gütertarif Breslau —Magdeburg un anschließende Privateisenbahnen.

Zum Gütertarife für den Staatsbahn⸗Verkehr Breslau Magd deburg und anschließende Privat⸗ eisenbahnen vom 1. April 1891 tritt am 10. De⸗ zember d. Js. der Nachtrag 4 in Kraft. Derselbe enthält außer mehreren bereits veröffentlichten Aen⸗ derungen und Ergänzungen des Tarifs neue Entfer⸗ nungen für die Station Jädickendorf und ander⸗ weite, ermäßigte Entfernungen für die Stationen Greifenhagen, Königsberg N.⸗M., Uchtdorf, Vietnitz und; Wilhelmsfelde⸗Fiddichow des Directions Sbezirks

Breslau, sowie Ergänzungen des Aus znahmetarifs für Holz. Die neuen bezw. anderweiten Entfer⸗ nungen für die vorgenannten Stationen treten erst mit dem Tage der Eröffnung der neuen Bahnstrecke

Wriezen a. O.— Jädickendorf, welche besonders be⸗ kannt gemacht wird, in Kraft.

Abdrücke des Nachtrages sind bei den 1“ Güter⸗Abfertigungs stellen erhältlich.

Magdeburg, den 3. Dezember 1892.

Königliche Eisenbahn⸗Direction, namens der-betheiligten Verwaltungen. 81“ .

[517700 1b Güterverkehr der Rhein⸗ und Mainhafen⸗ stationen mit Württemberg.

Mit Wirkung vom 15. Dezember ds. Js. ab wird die Württembergische Station Künzelsau in obigen Verkehr einbezogen.

Stuttgart, den 2. Dezember 1892.

General⸗Direction der K. Württ. Staatseisenbahnen.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Buchdruckerei und Verlags⸗

Wilhelmstraße Nr.

a;

8 Mrh u. Bare.

Amerik. Noten —,—

hierdurch

ꝛc. Bekanntmachungen

Ital.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Köni

Börsen⸗Beilage

Berlin, D

Berliner Börse vom 6. Dezember 1892. Amtlich festgestellte vöeeas

b mrechnungg⸗ Saͤ

Dollar Mark 1 Franc, Lira, Lei = Mark. Gulden österr. = 7 Mark. Fgulven dd. 280 =e 12 Mark. 1 Gulden Währung = 1,70 Mark. 1 Mark Banco

1,50 Mark. 100 Rubel = 330 Mart. 1 Siore Sterling 20 Rark

Wechsel.

100 fl. 100 fl

Bank⸗Dise. 8 32 168,45 bz,

167,85 bz 10⁰0 4 82 92 80,80 G 100 Frcs. 80,55 G Skandin. Plätze. 100 Kr. 1. 5 Kopenhagen. 4 ieeg.

112,30 bz 11230 bz 20,34 bz 20,24 b B

A—⸗ Li sn u. Oporto 2 * Urer S 1 5

8888

do. do.

5

168,60 bz 80,90 G 77,95 G 77,65 bz 200,50 bz 199,50 bz 200,75 bz vaegs Sorten und Banknoten. 9,74 bz Belg. Noten. xee S St. 20,34 bz Engl. Bkn. 1 £ 20,35 bz G St. 16,20 G ehz-n 100F. 81,05 bz G 4,1825 bz Noten 78,25 bz 16,70 bz G Reeice Noten 112,35 bz vi p 100 fl 169, 65 bz do. 1000 fl 169, 65 bz 478: do. p. 100 R 200. 80 b; ult. Dez. 200,25 à201,25 4à201 bz ult. Jan. 200,50 à201,25 bz

12.

9.

18

8it 1 Sznae Plätze 1 Italien. Plätze.

do. do. St. Petersburg

100 Frcs. 2 100 Lire

Dollars p. St. Imper. pr. St. do. pr. 500 g f.

do. nenbs.

Imp. p. 500 gn.

1“

1000 u. 500 do. kleine 4,155 bz Im. Cp.z. N. V. 4,1575 G

Schweiz. Not. 81,05 bz Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 44 n. 5 %⁴.

do. kleine 3

Fonds Staats⸗Papiere

f. Z⸗Tm. Stücke zu Dtsche Rchs.⸗Anl. 1 11.4. 10 5000 —200 106,90 G

do. do. do. do. do. do. ult. Dez.

do. do. do. Sd do. do. do. ult. Dez.

do. do. ult. Dez.

Pr. Sts.⸗Anl. 68,4 11.1. 7 do. St.⸗Schdsch. 3 ½01.1. 7

Kurmärk. Schldv. 3 Oder⸗Deichb⸗Obl. Barmer St.⸗Anl. do. do. Berl. Stadt. Obl. do. do. 1890/3 Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl.⸗ Charlottb. St.⸗A. do. do. Crefelder Danziger Dessauer

do. do. do.

3 vers 3 vers

Preuß. Cons. Anl. 4 versch./5000 1 3 ½ 1.4. 10 5000 3 11.4. 10/5000 200

pe.n S.N St 3 versch. 5000 2005,—

3 ½1. .

do. 1889

Düsseldorfer..

do. do. 1890¾ Elberfeld. Obl. cv.

do. do. 1889 Essen St.⸗Obl. IV.

do. ds. Palsch che St.⸗Anl.

arlsr. St.⸗A. 86

do. do. Kieler do.

82 do. 1891

88 88 Ostpreuß. Prv.⸗O.

391 3 ½ 1.

5000 200/85,80

Russ. Zollcoup. 324,60 G 324,25 B

5000 200 100,00 bz G

bz B

85,80 à, 75 bz

106 90 bz 100,10 G 00185, 80 bz B

85,80 à, 75 bz

85,80 à, 75 b

3000 1509 —,—

1.7 3000 300,

sch. 5000 500 —,— 10 5000 500 —,—

3000 1507101,40 bz 3000 75 100 700 G

e18, 5000 100⁄97,60 bz B

.10 5000 100 97,60

bz B

10 5000 2007102,50 G

sch. 3000 200

7 419 5000 100 102,80 G

0 2000 100—,—

3000 100 95,50 G Posen. Prov.⸗Anl. 3 ½ 1. 1. 7 5000 100 95, 40et. bz G

Rheinprov.⸗Oblig do. do. do. do.

Rostocker St.⸗Anl.

Schldv. d Brl Kfm.

Spand. St.⸗A. 91

Westpr. Prov⸗Anl

e. . ⸗8 do .“

Lesgsama [Central

Orreußtsche Pommersche.

do.

do. Land.⸗Cr.

do. do. Posensche 8

Scfsc⸗ Scle⸗ aütlandsch. 82 landsch do. do. do. do. Idsch. Lt. do. do. Lt. do. Lt. do. Lt.

. do. do. do. vhhan 0

A. C. A. C. D.

rittrsch I.B do. do. in3 do. neulndsch. II. 3;†

hnohfesche.

ssen⸗Na

Kur⸗ u. Neumärk. do. do.

glich Preußischen

Dienstag, den 6. Dezember

Staats⸗An

u“

zeiger.

4 versch. 1000 u. 3 ½ 1. 31 3 ½ 1.1. 4 ½ 1. 4 s1. 3 ½ 1.4. an

2. 4. 88

4 88

2222ͤ22

dro ꝙ200— 00— 0

üEAEE

4. 88 1 88 4. 88 4 21. 4

3000—

S 2%— 2 ☛α—* ““

4'8 414 4 4 4. 88 88 1 1 1.

4. 10/ 1000 u. 5 7 1000 u. 5 7 3000 200 1.7 1500 300 4.10 1000 300

3000 75 3000 75 3000 200 5000 200 3000 75 3000 60 3000 60 —,—

3000 150 [97,80 G 1S. 3000 1 5000 100 5000 100 3000 100*9 3000 100 5000 100[97 80G 5000 100⁄+,— 5000 200 102,80 bz 5000 200 [96,90 bz 5000 100 103,20 bz 4000 100[98, 40 bz 5000 200 96 80 bz 5000 200 [96,90 B 5000 60

Regensbg. St.⸗A. 3 11.2. 8 5000 500

84,

7

8Seno 98,80 G

88,50 G 95,40 bz 102,80 B

112,70 5z

3000 150104. 90 b 3000 150 98,50 bz 10000 - 150 5000 150 5000 150 3000 150%G 3000 150 3000 150—,— 3000 75 3000 75

103 90G 97,10 bz

99,50 bz 98,10 G 97,40 G 75 [102,25 bz 97,40 G 101,75 bz 96,40 G

Süsg ans 97,80 G

96 80 bz

do. do. Sächsische

Schlesische

do, Rhein. u. Westfäl.

Schlsw.⸗ Holstein. 4

1 103,20 b; G 98,70 bz 103, 10 b 103,00

Bayerische Anl.

70 bb do.

8

do. do.

do. g

do. Wald.⸗Pyrmont.

Badische Eisb.⸗A. 4

Brem. A. 85,87. 88 3 ½ 1. 1890 3 ¼ 1. Hess. Ob. 4 St.⸗Rnt. v. Et. ⸗Anl. 86 amort. 87 91]³ Meckl. Eisb Schld. do. conl. Anl. 86 do. 1890 8d. 8 Spark. 1. 69: 19. St Rent. 3

8 Pfb. u. Cr.?

8 Wäringe 81 83/4

—;

bo po 9*

4

58—8

2.

bg 8

SEPEFEEh-bof —2

822

87,Se. 8 28,H,8.

0 %— *x e1 AEESPESgBEg

9 9ο

—,

S SSSSASSe

99 8 22

4 versch. 1

104,00 G 106,90 bz B 097,40 bz

97 40 bz g7420 kb 8 97,40 B 97,40 B

7

97,50 b⸗

102,25 G

95,75 B 102 00 bz G

urhess. Pr.⸗S

Föe 7 fl.⸗ Bad. Pr. A. de Bayer. 3 Brauns chwg. Lo Cöln⸗Md. Pr. Dessau. b Hamburg. Loo

Pappenhm. 7 fl.⸗L.

Lübecker Loose. 8 Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose 3

Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5

Pr.⸗A. 55 311.4. Sch. Stck

Ansb.⸗Gunz. bs. 2.—

9b 9,. Ts- SeeA IE

2. p. Sich

28,50 bz 128,80 bz 30,00 G

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. 1.1. 7 1000 3501100,00 bz G

Ausländische Fonds.

Zf. 3Tm. Stücke Argentinische % Gold⸗A. fr. Z. 1000 100 Pes do. do. 500 100 Pes do. 4 ½ % do. innere do. 4 ½ % äußere v. 88 do. 1 Barletta Loose. Bakarest Stadt⸗Anl. 84

do. 1 do. do. do. do. Buenos Aires 5 % Pr.⸗ n- do. do. kleine do. 48 % Gold⸗ Anl. 88 do. do. kleine Chilen. Gold⸗Anl. 1889/ 4 do. do. Chinest ssche Staats⸗Anl. Dän. Obl. P1Z1 do. Etaad⸗ Anl. v. 867 do. Bodcredpfdbr. gar. Donau⸗Reg. 100 fl.⸗L.. Egyptische Anleihe gar. 68 vI .. o.

100 £ 100 Lire 2000 400 400 2000 400 400 5000 500 500 1000 20 £

G

aoeses⸗

4 8 2 8

fl. 1000 100 dg 1000 20 £ 1000 20 £ 100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 405

do. do. do. do. do. do. pr. ult. Dez. Egypt. 78 St.⸗Anl. 4 Finnländ H vp.⸗Ver.⸗Anl. 4 15. Finnländische Loose.. G do. St.⸗E.⸗Anl. 1882/4 do. v. 1886

4 8. .3 ½ 8

4050 405 4050 405 8 5000 500 Freiburger Loose Galiz. Propinations⸗Anl. 150 Lire-A. . 6 sechische Anl. 18. 845 do. do. 500 er 5 tons. Gold⸗Rente 4 do. 100 er4 do. kleine 4 Monopol⸗Anl. 4 do. kleine 4 Gld. 90 (Pir. Lar.) 5 do. mittel 5 do kleine 5 Holländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ do. Comm.⸗Cred.⸗L. 3 vp. „Obl. 4 k.⸗Pfdb. 4 Eien do. 5 Rente. do. kleine 5 d do. pr. ult. Dez. do. amort. III. IV. 5 Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 ½ Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4 do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 824 1.4. Mailänder Lo “” do. ZIö“ Mexikanische Anleihe. do. do. .6 do. do. lleine 6 do. do. pr. ult. Dez. do. do. 1890/6 do. do. 199206 ds. do. 20 er 6 do. do. pr. ult. Dez. 9 . Staats⸗Gist. Süi⸗ 5 o. eine 5 Ma⸗ ier Stadt⸗Anleihe 5

do. N. do.

en

w ens 1

200 20 £ 1000 100 Rbl. P.

1000— 100 Pes. 1000 20 £

10 .&. = 30

Fr. 92,80 B*

37, 75 b G 37,20 bz G 37,20 bz G 1 47,50 G 2 95,90 B 95,90 bz G 95,90 B

104,50 bz G 110,75 b 90,40 G 94,40 bz 93,10 G 109,20 G

92,40G

99,60 bz

97,60 G 95,30 bz Bkl.. 58,70 B

81000 kl. f. 65,50 bz G 65,50 bz G 50, 40 52 G

59,25 bz G 59,25 bz G 59,50 G 101,40 bz G

69,40 G klf. 95,20 bz 96,40 bz

92,80 B 8 2,75 à, 70 bz S 87,80 bz G 91,75 G 49,00 bz G 49,00 bz G

7

19,30 bz bz* 80,70 G 84, 20 B 80, 10 à 80 bz 78,50 bz 79,10 83 81,25 bz 78,50 à, 40 bz 67,50 bz 68,00 bz

—,—

2 8 82

Neufchatel 10 New⸗Yorker

b..

old⸗ Anl. 6

Naee 0 Hypbk.⸗Obl. 31

O52 do. do. do. do. do. do.

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

Staats⸗Anleihe: Gold⸗Rente.

do.

do. pr. ult. Dez. Papier⸗Rente..

H do. pr. ult. D Dez. do 8 do. pr. ult d

do.

do.

do.

do. pr. ult. Dez. Loose v. 1854.

*

1 10 Fr. 1000 u. 500 G. 14500 450 220400 204

1000 u. 200 fl. G.

200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl.

Cred.⸗Loose v. 58 8 Stck

1860 er Loose.

do. pr. ult. Dez. Loose v. 1864. Bodencredit⸗Pfbrf. 4

Polnische Pfandbr. —V5

do.

Liquid.⸗Pfandbr.

1.5.1. 1.17 1.6.1

Port. v. 88/89 f. C. 1.4.92 fr.

do. do. do. do. do. do. do. do.

incl. Coup. v. 1. 16 92 do.

do. kI. i C.1.4.92 fr.

incl. Coup. v. 1. 10.92 do. ex. C. Tab.⸗Monop.⸗Anl.

Raab⸗Grazer Präm.⸗Anl.

Röm. do.

do.

Stadt⸗Anleihe 1. do. II.-VIII. Em. .Staats⸗Obl. fund. do. mittel kleine

Rufs. „Engl. Anl. v. 1822

do. do. do. do. do.

do. kleine

do. von 1859 cons. Anl. v. 80 5 er

do.

do. pr. ult. Dez.

do. inn. Anl. v.

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do.

do. Poln. Schatz⸗Obl.

do. sla vbict. e

8 pr. ult. D 0 Gold⸗Rente 1885 6

do. v. 1884

do. do. do. pr. ult. D Dez. St.⸗Anl. von 188974 do. kleine 4 do. 1890 II. Em. 4 do. III. Em. 4 ds. IV. Em. 4 cons. Eisenb.⸗Anl. 4 do. „5 er 4 do. 21 er 4 do. pr. ult. Dez.

do. III. 4 Orient⸗Anleihe II. 5 do. pr. ult. Dez. do. III. 5 do. pr. ult. Dez.

do.

vers vers ver⸗ ve

v

versch. versch.

versch. 1172

[15.11] 1000 „. 100 Rbl. P. 165,908665;

1.5.11 1.5.11 1.4.10

versch.

5 1.5.11] p. Stck 1

2

1036 u. 518 £ 3 111 £ 1000 u. 100 £

625 Rbl. 125 Rbl.

10000— 100 Rbl.

10000 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 125 Rbl. 125 Rbl.

. 3125 125 Rbl. G.

625 125 Rbl. G. 500 20 £ 500 30 £ 500 20 £ 125 Rbl.

.

1000 n. 100 Rbl. P.

2500 Fr. 500 Fr. 500 100 Rbl. S.

G02 10I %

333,60 G 126,50 bz 126,30 à,40 bz 324,25 G

63,40 G kl. f. 62,20 G kl. f. 31,90 bz

1“

30,60 bz 29,50 bz B 31,90 bz 30,60 bbzb 29,50 b;z B 70,00 bz

. 103,50 B 83 50 G 82,90 bz G S 102,20 b; 1988 102,80 bz B7 96,80 G* 97,75 B * 81,90 bz 81,90 bz 81,90 bz 81,90 bz

96 36 0b.. Sigorg 6 —6 ep.

Q2—.01“

82,60 G 97,10 à, 20 bz 97,10 à, 20 bz 97,00 bz

98,20 G 98,20 G 98,00 B 98,30 à, 40 bz 98,40 à, 50 bz 97 75 G

8 7 2 —,—

65,50 à, 60 böz 97,90 à98 bz 97,90 à98 bz

4b

do.

do.

do. do. do. do. do.

n. St.⸗Anl. v. 1886

do. do.

do. Loos

do.

8

82

Poln. Schatz⸗Obl. kl. 4 1.4.

Pr.⸗Anl. c. 18645 1.1.

do. von 186675 1.3.

5. Anleihe Stiegl. 4. Boden⸗Credit

gar.

58 80. 8 Cntr.⸗ Bder.⸗Pf. I. 5 Kurländ. Pfandbr. do. v. 1890/3 ½ St.⸗Rent.⸗Anl.. ose Hyp.⸗Pfbr. v. 187 do. do. do. Stäbte⸗Pfobr⸗ 83

Schweiz. Eidgen. rz. 98

do.

do.

Serbische Gold⸗ „Pfandbr. 5

do. do. do. ds.

Spanische Schulld 4

do.

Rente v. 1884 5 do. pr. ulk. Dez. do. v. 1885 5 1.5.11 do. pr. ult. Dez.

do. pr. ult. Dez.

Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 4 ½ 1.1.7

do. do. do. d

do. v. 1886 4

do. v. 1887 beeshgas.

do. kee4 15.6.13

do. neue v. 85/4 15.6.13

L2 kleine 4 18.6,13

1.5.11 1.3.9

15.6.12

1 3 ½ 2 d”he . 653. cv. 2*

do. do. do. do. do. do.

do. do. do. do. do.

do.

Ungar

do. do. do. do.

do. do. do. do.

do.

do.

do. pr. . 8 do.

do. pr. ult.

b01

consol. Anl. 189074 de. kleine 5 do. pr. ult. Dez do. kleine 4 ¼ 10.4.10 28 pr. ult. Dez. Papierrente ..

Dez Administr. do. kleine 5 privilgg 1890 4 Zoll⸗Obligationen 5 do. pr. ult. D Dez. Loose vollg fr. p. Stck (Egopt. Tribut). 4 ¼ 10.4.10 1 hea.g große 4 1.1.7 do. Gold⸗rveft.Anl do. do. do. pr. ult. Dez. EEöö““ p.

do. Temes⸗Bega gar. 5 1.4.10 do. do.

do. Bodencredit.

do. do.

Venetianer Loose.. iener Communal⸗Anl. 5 Züricher Stadt⸗Anleihe .3 ¼

Neine 5 1.4.10 4.10

9 11

do. Gold⸗Pfbr. 4 Stck

Grundentlast.⸗Obl.

0150 u. 100 Rbl. S

100 Rbl. 100 Rbl.

100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl.

400 1000, 500, 880 Rbl. 5000 500

5000 1000

1 7 9 4⁰* 1000 u. 500 Rbl. 88* 4127

10 Thlr.

600 u. 300 3000 300

1000 Fr.

10000 1000 Fr.

400 400

400

Phrr Ieu 24000 1000 Pes.

4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 900 Kr.

1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £

1000 20 £

25000 500 Fr.

500 Fr. 400 Fr.

1000 20 £ 20 £ 1000 100 fl. 500 fl 100 fl.

1000 u. 200 fl. 1000 400 1000 100 fl.

100 fl. 5000 100 fl. 100 fl. 10000 100 10000 100

30 Lire

1000 n. 200 fl. S.

1000 Fr

.[90,00 G 151,25 G 139,10 G 70,30 G 99,10 G 87,30 G 63,40 bz 94,30 bz G 94,70 B 91,50 bz 102,405 Gkl. f. 101,00 bz G 101,00 bz G 101 00 b;G

76,10 b G 176,20 bz G 163,00 B kl f.

102,405 Bkl.f. 98,00 B kl.f.

121, 155 b; 238 45 à, 50 bz 90,00 bz 8 0008.

93,30 b5z 1. 20 B 90,50 à 91 bz

101,30 bz 85,90 bz

Türk. g-N 152— 4 1 do. Dez.

do.

95,75 G

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗ Actien und Obli Bergisch⸗Märk. III. 8

3 ½ 1.1.7 3 ½ 1.1.7

do. III. C.

Berl.⸗Ptsd.⸗Mad. Lit. A. 4 1.1.7

500 Fr.

3000 300

““ 99 88