1892 / 290 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Dec 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Walkenried. [51935] In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 16. Wiedaer Hütte Eisengußwaaren⸗

Actiengesellschaft in Wieda, 29. November 1892,

Morgens 9 ½ Uhr, Photographie, offen, ein Modell

für Reguliröfen mit Kochröhre, Fabriknummer 157,

Model für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zehn ohre.

Walkenried, den 29. November 1892. 8 Herzogliches Amtsgericht. Voges.

Wandsbek. [51945] In das hiesige Musterregister ist eingetragen:

Nr. 6. Firma Knnstgewerbliche Anstalt Vogler & Kachholz in Wandsbek, jetzt Firma Vogler & Kachholz, ohne die Bezeichnung Kunst⸗

gewerbliche Anstalt, 1 Packet mit 12 Mustern für Diaphonie; versiegelt; Flächenmuster; Fabriknum⸗ mern 27 bis 34 und 500 bis 504; G 3 Jahre; angemeldet am 8. November 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr 45 Min.

Wandsbek, den 30. November 1892.

Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.

EEe.

[52124] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaarenhändlers Wilhelm Noack in Güsten ist heute, am 2. Dezember 1892, Nachmit⸗ tags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Fiedler hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 28. De⸗ zember er. Erste Gläubigerversammlung und all⸗

gemeiner Prüfungstermin 4. Januar 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Bernburg, den 2. Dezember 1892.

(L. S.) (Unterschrift), Bureau⸗Assistent,

Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts, i

52145] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns A. Rauten⸗ berg zu Dannenberg, zur Zeit unbekannten Auf⸗ nthalts, ist am 5. Dezember 1892, Vormittags Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gegenrechnungsführer Hennriegel zu Dannen⸗ berg ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Februar 1893 inschließlich. Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1893 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am

8

5. Januar 1893, Vormittags 11 Uhr.

Ullgemeiner Prüfungstermim am 16. Februar 1893, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude.

Dannenberg, den 5. Dezember 1892.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amts

52128] KDponkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Buchhändlers Franz Ernst Beuth in Danzig, Brodbänkengasse 33, ist am 3. Dezember 1892, Nachmittags 6 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Paul Muscate von hier, Schmiedegasse Nr. 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Dezember 1892. Anmeldefrist bis zum 6. Januar 1893. Erste Gläubigerversammlung am 21. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 42. Prüfungs⸗

termin am 16. Januar 1893, Vormittags

10 Uhr, daselbst. Danzig, den 3. Dezember 1892.

8 1 Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

[52150] Bekanntmachung. Das Königliche Amtsgericht zu Filehne hat heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns M. Bukofzer zu Filehne eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Reinecke zu Filehne. Anmeldefrist bis zum 7. Ja⸗ nuar 1893. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Januar 1893. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 21. Januar 1893, Vormittags 9 Uhr. Filehne, den 3. Dezember 1892. Szartowicz. Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[52146] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Geil zu Frankfurt a. O., Lindenstraße 29, wird heute, am 3. Dezember 1892, Vormittags 11 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Tzschachmann hier, Regierungsstraße 22. Anmelde⸗ frist bis zum 18. Januar 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 23. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 1. Fe⸗ bruar 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 3. Januar 1893.

Frankfurt a. O., den 3. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

[52127] Konkursverfahrden.

Ueber das Vermögen des Kaufmanus Ladislaus Filipowski zu Groß⸗Strehlitz wird heute, am 3 Dezember 1892, Abends 7 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Herr Rechtsanwalt Faltin hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkur⸗⸗ forderungen sind bis zum 17. Januar 1893 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Terminszimmer Nr. 12, Termin anberaumt. 8

Groß⸗Strehlitz, den 3. Dezember 1892

Klausa, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[52152]

Ueber das Vermögen des Bäckers Heinrich Göttling in Hannover, Hildesheimerstraße 10, bisher in Luthe, ist am 5. Dezember 1892, Mittags 11 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte Hannover Abth. IV. das Konk sverfah öff Konkurs⸗

11“ 88

verwalter: Rechtsanwalt Dr. Reichert in Hannover. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. De⸗ zember 1892. Anmeldefrist bis zum 10. Januar 1893. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, 28. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer 126. Allgemeiner Prüfungstermin daselbst Sonnabend, 28. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr.

Hannover, 5. Dezember 1892.

Gerichtsschreiberei ünhes Amtsgerichts. IV.

iele.

[52148] Bekanntmachung.

Zufolge Antrags des Drechslermeisters und Kauf⸗ manns Max Böhm in Pilsting wurde durch am 3. Dezember 1892, Vormittags 111 Uhr, er⸗ lassenen Beschluß des K. Amtsgerichts Landau a. J. das Konkursverfahren über das Vermögen des ge⸗ nannten Max Böhm eröffnet und Rechtsanwalt Kitzinger in Landau a. J. als Konkursverwalter er⸗ nannt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines etwaigen anderen Konkursverwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und der in § 120 der K.⸗O. bezeichneten Fragen wurde Termin auf Dienstag, den 27. Dezember 1892, Vorm. 9 Uhr, be⸗ stimmt. Offener Arrest wurde erlassen. Ab⸗ sonderungsansprüche sind bis längstens den 28. De⸗ zember 1892 dem Konkursverwalter anzuzeigen. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet am Dienstag, den 10. Januar 1893. Allge⸗ meiner Prüfungstermin findet am Dienstag, den 24. Januar 1893, Vorm. 9 Uhr, wie alle Termine, im Sitzungssaale dahier statt.

Landau a. J., den 3. Dezember 1892.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Landau a. Isaar. (L. S.) Drechsler, K. Secr.

[52143]

Ueber das Vermögen des Kurzwaarenhändlers Samuel Basch, Inhabers der Kurz⸗ und Galanteriewaarenhandlung en gros unter der Firma S. Basch hier, Reichsstr. 43, ist heute, am 5. Dezember 1892, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Röntsch hier. Wahltermin am 23. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 9. Januar 1893. Prü⸗ fungstermin am 19. Januar 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 7. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht Leipzig. Abth. II a, den 5. Dezember 1892. Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

[52134] 8 Ueber das Vermögen des Schnittwaaren⸗ händlers Carl Hermann Schuster in Leipzig⸗ Lindenau, Leipzigerstr. 25, und in Leipzig⸗ Plagwitz, Zschocher'sche Str. 31 b., ist heute, am 5. Dezember 1892, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Denecke hier. Wahltermin am 23. De⸗ eeher 1892, Vormittags 12 Uhr. Anmelde⸗ ist bis zum 9. Januar 1893. Prüfungstermin am 19. Jannar 1893, Vormittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Ja⸗ nuar 1893. Königliches Amtsgericht Leipzig. Abth. II a, 5 den 5. Dezember 1892. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

[52136] Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des Schneidermeisters Friedrich August Zolke zu Löwenberg ist am 2. Dezember 1892, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der Kaufmann Thiermann zu Löwenberg zum Konkursverwalter ernannt worden. Anmeldefrist bis 28. Dezember 1892. Wahlterm'n am 2. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 14. Janunar 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anmelde⸗ frist bis 2. Januar 1893.

Löwenberg i. Schl., den 2. Dezember 1892.

Grzeskowiak,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[52149] Bekanntmachung. 8 (Auszug.)

Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am zweiten De⸗ zember 1892, Vormittags 12 Uhr, über das Vermögen der Agenteneheleute Reinhold und Helene Hertel hier, Breite Gasse Hs. Nr. 79, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Commissionär Uebel da⸗ hier, Bindergasse. Anmeldefrist bis zum Mittwoch, den 18. Januar 1893 und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Dezember 1892. Erste Gläubigerver⸗ sammlung Donnerstag, den 29. Dezember 1892, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Samstag, den 4. Febrnar 1893, Vormittags 9 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 10 des hiesigen Justizgebäudes.

Nürnberg, den 3. Dezember 1892.

Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl.

8 Amtsgerichts.

(L. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗Secretär. [52156] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Georg Wächters⸗ häuser zu Offenbach wird heute, am 2. De⸗ zember 1892, Nachmittags 2 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Goldschmidt zu Offenbach. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 31. Dezember 1892. Prüfungs⸗ termin: Samstag, 7. Januar 1893, Vor⸗ 9 Uhr, unterer Stock, Zimmer 10.

Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Offenbach.

[52142] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fleischers Karl August Bergmann in Sebnitz ist heute, Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Ortsrichter Gustav Katzschner hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. De⸗ zember 1892. Anmeldefrist bis 30. Dezember 1892. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 9. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr.

Sebnitz, am 5. Dezember 1892.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

Knörnschild.

[52144] Oeffentliche Bekanntmachung. Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das

Vermögen der Zörbiger Papier⸗ und Rohdach⸗

pappenfabrik Fr. Hopfe zu Zörbig beantragt

ist, wird zur Sicherung der Vermögensmasse der.

Schuldnerin jede Veräußerung, Verpfändung und

Entfremdung von Bestandtheilen der Masse hiermit

untersagt. Dies wird hiermit bekannt gemacht. Zörbig, am 5. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

[521388 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Becker & Schultze hier, Demminerstraße 6, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. September 1892 an⸗ enommene leich durch rechtskräftigen eschluß vom 22. Oktober 1892 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben worden.

Berlin, den 1. Dezember 1892.

Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 72.

[52126] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Hirsch Beermann hier, Lehrter⸗ straße 48c, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten neuen Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche neuer Vergleichstermin auf den 20. Dezember 1892, Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrich straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, an⸗ beraumt.

Berlin, den 3. Dezember 1892.

Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 72.

2

(52130] Konkursverfahren.

In der Konkurssache der Handelsgesellschaft Berliner Wechselbank Hermann Friedlaender & Sommerfeld hier soll eine Abschlagsvertheilung erfolgen und dazu 369 387 77 verfügbarer Massenbestand verwendet werden. Das Verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen im Gesammtbetrage von 2 462 585 16 ist in der Gerichtsschreiberei 74 des Königlichen Amtsgerichts I. hier zur Einsicht ausgelegt. Nach Ablauf der Ausschlußfrist wird den Gläubigern der Auszahlungstermin mitgetheilt werden.

Berlin, 5. Dezember 1892. 8

Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse. [52153] Beschluß.

Betreff: Krauß, Leonhard, Kaufmann in Fürth, Konkurs.

Das Konkursverfahren wird auf Antrag des Ge⸗ meinschuldners gemäß Art. 188 und 189 der R.⸗K.⸗O. eingestellt.

Fürth, 3. Dezember 1892.

Königliches Amtsgerich (gez.) Kreß. Zur Beglaubigung: (L. S.) Hellerich, Kgl.

[52154] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Johann Orlowski zu Bickern ist durch Schlußvertheilung beendet und wird dleg Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Gelsenkirchen, den 3. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

[52139] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Julius Dobratz zu Greifen⸗ berg i. P. wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 18. November 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8 1892 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.

Greifenberg i. Pomm., den 3. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. [52132] Konkursverfahrden.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Albert Ludwig Wilhelm Schultz in Gaarden, Kreis Plön, Elisabeth⸗ straße 20, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 29. De⸗ zember 1892, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hieselbst, Zimmer Nr. 11, bestimmt. 8

Kiel, den 30. November 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber. [52147] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Max Wilhelm Carl Friedrich, Inhabers der Verlagsbuchhandlung unter der Firma Wilhelm Friedrich hier, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Oktober 1892 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 20. Oktober 1892 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Leipzig, den 3. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II a.

teinberger.

Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S. [52141]0 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Schubert zu Magdeburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Magdeburg, den 30. November 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

[52334] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Robert Leonhardt hier, Illzacher⸗ straße 70, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 11. November 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom

gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Mülhausen i. E., den 1. Dezember 1892. Das Kaiserliche Amtsgericht.

[52155) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlachthaus⸗Inspectors Heinrich Lbeüeg zu lu

Münden wird nach erfolgter Abhaltung des

termins hierdurch aufgehoben. 8

Münden, den 3. Dezember 1892. 8 Königliches Amtsgericht. II.

[52140] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns G. A. Greising zu Nathenow wird nach Beendigung der Schlußvertheilung hier⸗ mit aufgehoben.

Rathenow, den 30. November 1892.

Königliches Amtsgericht.

[52133] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Grimm zu Schweidnitz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 19. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst im Zimmer Nr. 22 vor dem Herrn Amtsgerichts⸗Rath Guttmann anberaumt.

Schweidnitz, den 3. Dezember 1892.

Lönigliches Amtsgericht.

[52131] Bekanntmachung. 1 8

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Schilling zu Schwiebus N. 1d./92 ist Termin zur Bestätigung des Zwangsvergleichs auf den 13. Dezember 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt.

Schwiebus, den 3. Dezember 1892.

Zank, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[51111] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Franz Kadach hier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 28. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 28, anberaumt.

Spandau, den 21. November 1892.

Kluge, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[52137] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Juwelier Simon und Rosalie, geb. Samulowitz, Grollmann’'schen Eheleute zu Thorn ist infolge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin und Termin zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen auf den 28. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Terminszimmer 4, anberaumt.

Thorn, den 29. November 1892.

„Wierzbowski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[52151] Bekanntmachung.

In Sachen betreffend die Konkurssache über den Nachlaß des am 14. August 1891 zu Triebel ver⸗ storbenen Bauunternehmers Richard Lehmann ist Termin zur Einberufung einer Gläubigerver⸗ sammlung mit folgender Tagesordnung:

1) Gericht des Verwalters über die Lage der Sache,

2) Antrag des Verwalters im Prozeß gegen die L die höhere Instanz zu be⸗ schreiten,

3) Beschlußfassung über Weiterführung oder Einstellung eines größeren Prozesses

auf den 22. Dezember 1892, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Triebel, den 1. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

[52135] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Wagenknecht zu Waldenburg

ß⸗

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben. Waldenburg, den 3. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. [52129] Kpoöonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Wolff Gerber in Wircsitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 18. August 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Wirsitz, den 30. November 1892.

Königliches Amtsgericht.

[52125] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Galanteriewaarenhändlers Louis Richard Rahm, in Firma Richard Rahm in Zwickau, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. November 1892 angenommene bETö durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Zwickau, den 3. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Richter.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[52157]

Werrabahn⸗Oesterreichischer Güterverkehr. Der in unserer Bekanntmachung vom 14. No⸗

vember d. Is. erwähnte Tarifnachtrag VI. ist er⸗

schienen und kann von den betheiligten Verwaltungen

bezw. Stationen bezogen werden.

Meiningen, den 3. Dezember 1892. Die Direction der Werra⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz). 6

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. G

zum Deut ½ 290.

schen Reichs⸗Anze

b Börsen⸗Beilage iger und Königlich Preußischen

Berlin, Mittwoch, den 7. Dezember

Berliner Börse vom 7. Dezember 1892. Amtlich festgestellte Curse.

Umrechnungs⸗Sätze.

1 Dollar = 4,25 Mark. 1 Frane, Lira, Lei, Gulden bösterr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden sübd. 12 Mark. 1 Gulden holl. Währung = 1,70 Mark. 1 Mark 100 Rubel 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark

seta == 0,80 Mark.

Amsterdam. Skandin. P Kopenhagen.. ab. u. LE Madrid u. Bare. New⸗Pork.. I 1““ Babavesi Wien, öft. Währ. do

Schweiz. Plätze. Italien. Plate 8

do. do. 16 Petersburg.

O9. 8 Warschau.. Geld⸗Sorten und Banknoten. Belg. Noten. rz Bkn olländ. Not.. Italien. Noten.

Dukat. pr. St. Sovergs St. 20 Frcs. St.

8 Guld.⸗St. Dollars p. St.

Imper. pr. St. do. pr. 500 g f. do. nene

Imp. p. 500 gn.

Amerik. Noten

1000 u. 500 ½

Am. Cp.z. N. J.

Schweiz. Not. 81,00 bz R

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 4 ½ u. 5 %.

Fonds und Staats⸗Papiere. 8f.

Dtsche Rchs.⸗Anl. 4 d do. do.

do. do. ult. Dez.

Preuß. Cons. Anl.

do. do. do. do. do. ult. Dez. Pr. u. D. R. g. St. do. do. ult. Dez. Pr. Sts.⸗Anl. 68 do. St.⸗Schdsch. Kurmärk. Schldv. Oder⸗Deichb⸗Obl. Barmer St.⸗Anl.

11 Berl. Stadt. Obl. do. do. 1890 Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. Charlotth. St.⸗A. do. do. 1889 do. do. Crefelder do. Danziger do. Dessruer do. 91 . 1890 7 Elberfeld. Obl. cv.⸗ do. do. 1889 EEöö“

o. do. A che St.⸗Anl. arlsr. St.⸗A. 86 do. do. 89 Kieler do. 89 Magdebrg. St.⸗A. do. do. 1891

do. do. Mainzer St.⸗A.. do. do. 88

Ostpreuß. Prv.⸗O. 3 ½

Posen. Prov.⸗Anl.

3

4 do. do. do. 3 ½/1.4.

3

3

Z.⸗Tm. Stücke zu

1.4.10 31 ver.

8

5000—2

zuss. Zollcoup. 324,60 G

Regensbg. St.⸗A. do. kleine 324,10 G

Rheinprov.⸗Oblig

Rostocker St. Schldv. d Brl Kfm. Spand. St.⸗A. 91

5000 200 100,00 bz Westpr. Prov⸗Anl

85,80 B 85,70 bz 5000 150]1107,00 B 5000 200 ]100,20 B 5000 200 [85,80 B 85,70 bz 3 versch. 5000 200,— 85,70 bz 3000 150 1101,30 G 3000 75 [100,00 G 3000 150⁄,— 3000 300-,— 5000 500¼,— 5000 500%—,— ersch. 5000 100 198,00 bz 5000 100 98,00 bz

EI

S

d 2 2 2 . 2 2 Ostpreußische⸗ L“ fae s

o. do. Land.⸗Cr.

ESoFroeE†oechweeeeoe ereahe 8020 697,29— b0

2 8—

o. do. do. landsch. neue 85 [dsch. Lt. A.

EES”ES”ePEXSS S9”n

3000 200 96,10G Solsw⸗Hift ge W“ Withr rttrsc 1 do. nenlndsch.II.

nAS9’ASge

†-s ρα

2*

r⸗ u. Neumärk.

22 7

8 R 00

5000 5007—,— 1000 u. 500 103,00 B 1000 u. 500/[98,75 B 1000 u. 500 88,50 G 3000 200 [95,25 bz G 1500 300]102,80 B 1000 300 102,40 B 3000 200 96,10 bz G

riefe.

3000 150][112,75 G 3000 300 108,60 bz G 3000 150 ]104,50 bz G 3000 150 [98,50 bz G 10000 -150⁄8,— 5000 150/[97,10 bz 5000 150/[84,70 B 3000 150,— 3000 150]98,10 bz 3000 150„,— 3000 75 [95,90 G 3000 75 [97,40 G 3000 75 102,50 G 3000 —- 75 —,— 3000 75 [97,40 G 3000 200101,75 G 5000 200 [96 50 bz G 3000 - 75 [103,00 G 3000 60 98,00 B 3000 60 [101,75 bz 3000 150 —,— 3000 150]101,75 bz 5000 100 98,00 B 3000 100 [101,75 bz 5000 100 [98,00 B 3000 100 ]101,75 bz 5000 1005—,— 5000 200 102,80 bz 5000 200 5000 100 4000 100 5000 200 96,75 5000 200 [96,90 B 5000 60 [96,75 G briefe. 18 3000 30 —,— 3000 —- 30 —,— 3000 30 103,00 G 3000 30 [98,80 G

2R 8 —.

—=2ö2ͤ2ͤö2ͤöFE 8 SS

2222ö2ö2ͤö2SSͤ2IͤIͤIISNI

. . 1 ü 2.

202

19—

0

300— 80,—

508—

85 22222ͤö2ͤ2ͤö2ͤö2ͤISISSIISIöIISIEI

8

8SS

—,8— OV

SEEF —2,———

Lauenburger. Pommersche..

Ee“

8,5*5 *εᷣg

ꝗ; g9n —, —SDSS

800— 60,— 1n

do. E1“ ein. u. Westfäl.

08

Schlesische... Schlsw.⸗Ho

Badische Eisb.⸗A. Bayerische Anl.. Brem. A. 85,87.88 zgl. Hess. Ob.

do. St.⸗Anl. 86

B88SE11n

EEgög

SPEesühhegn Aerebsehebeen

8 8

00— 0 -N 8

Meckl. Eisb Schld.

103,00 bz G 98,90 bz 102,90 bz 98,70 bz 103,00 bz

106,90 B 97,40 G 97,40 G

97,25 B 85,20 bz B 97,10 G 97,00 G

do. conl. Anl. 86

Reuß. Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sächs. St.⸗A. 69

00bbEN

,,] 2 2g2Sooodn 00 2S822388222 ˙ 8888258

SSEEEEEEhhoß oe be

0m

97,60 5 G 102,25 G

7

Sächs. St.⸗Rent. 948 Ldw. Pfb. u. Cr.

Wald.⸗Pyrmont 3 Württmb. 81 83

00 98 8

B8S.H8.

HKEESUAA’A”SSUnnnönönenn

95,75 B 102,00 bz G

3000 300,— J2000 200—,—

euß. Pr.⸗A. 55 rhess. Pr.⸗S Ansb.⸗Gunz. 7fl. Augsburger? fl.⸗ Bad. Pr.⸗A. de 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. amburg. Loose. becker Loose .. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg.

—2*

11I““ ISFEE; Sdo

* 00,

d Qb. Lab. d.

184,00 bz 401,00 G 42,10 bz 30,00 G 139,75 bz 141,30 bz 8 103,40 rbb 131,60 bz G

132,90 bz 129,75 bz 28,30 G

128,40 bz

S PEgSSESgÖ

8

Pappenhm. 7 fl.⸗

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 [1.1 7 [1000 3501100,00 G

30,10 bz

Ausländische Fonds.

1000 100 Pes. 500 100 Pes. 1000 100

Wnt

9. do. 4 ½ % d 58 4 ½ % äußere v. 88

Barjetta Loose. Bukarester Stadt⸗Anl. 84

8₰ a u n à 88 SgG

2000 400 2000 400 5000 500 1000 20 £ 1000 200 £

——E

1

** 208

Beenos Aires 5 % Pr.⸗A.

Gold⸗Anl. 88 1889

Chinesische Staats⸗Anl. Dän. ees SIsr 2

d

do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodcredpfdbr. gar. Donau⸗Re 8 Egpptische⸗

11“

Chilen. Go

2000 200 Kr. 2000 400 Kr. 5000 200 Kr. 2000 200 Kr.

fl 1000 100 £ 1000 20 £ 1000 20 £ 100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 405 10 N. = 30 [58,30 bz 4050 405 4050 405 5000 500

10005.. fl.

800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 65,30 bz G

—,—O-Gq —-—

22ö--ö2ö=

5 -— b2

PEherienrünnen 5 8—9 8'e2=2

—,—

1 do. pr. ult. Dez. Eggypt. Dalra St.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. ianländische Loose... do. St.⸗E.⸗Anl. 1882

1.2 2

& 8905

SC OSR.SD

88

Freiburger Loose

8 ropinations⸗Anl.

Genua 150 Lire⸗L. ... Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Anl. 1881-84

S.

S

EEöEe—

8 A⸗

22

SüSeegEEs

. Gld. 90 (Pir.Lar.)

Holländ. Staats⸗Anleihe: 12000 100 fl.

In. n Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 8 8 Nationalbk.⸗Pfdb.

A g

ES S

SDS

20000 u. 10000 Fr. 92,60 G“ 4000 - 100 Fr.

do. pr. ult. Dez.

. amort. III. IV. Kopenhagener Stadt⸗Anl. Anl. 86 I. II.

ats⸗Anl. v. 82 4 Malländer Loose

do. 8“ Mexikanische Anleihe .. do do

222 S2S2Lgg

8 900, 300 91,75 G St.⸗ 000

1000 100

A EEg Zö— S'AR.XS

1000 500 £

do. pr. ult. Dez. 8 1000 500

72,50à 75, 80476,10bz 200 20 £

1000 100 Rbl. P. —,—

do. do. pr. ult. Dez. da. Staats⸗Eisb.⸗Obl.

Stadt⸗Anleihe

44 00 bz G 37,25 G

47,60 bz B] 95,90 B 96,00 G 96,00 G 96,00 G 35,60 bz 35,60 bz 55,10 bz G 55,10 G 88,00 bz B

104,75 G 110,75 bz 90,40 bz 94,30 bz 93,10 G kl. f.

99,60 bz

95,25 G

81,50 bz Gkl.f.

91,25 bz

65,30 bz G 50,25 bz G 50,25 bz G 50,25 G

5000 u. 2500 Fr. 58,75 bz G Russ.

58,75 bz G 59,10 bz G 59,10 bz G 59,10 bz G 101,40 B 106,00 G 69,40 bz kl.f.

7

9 92,60 G S8 92,50 à, 40 bz S 88,00 G . 49,70 bz G

49,70 bz G

19,00 bz G 78,10 bz9* & 78,60 bz 8 81,60 B ₰. 79à77,50 bz 76,50 bz 77,00 bz 80,00 G

67,00 b

0. 37,60 bz G gs Oest n O

43,50 bz G

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

Neufchatel 10 Fr.⸗L.... New⸗Yorker Gold⸗Anl. e Hypbk.⸗Obl. taats⸗Anleihe Gold⸗Rente.... do. kleine do. pr. ult. Dez. do. Piteree .

o. do. pr. ult. Dez. do

do. pr. ult. Dez.

Silber⸗Rente ... do. kleine

do. pr. ult. Dez.

do. Loose v. 1854 ...

do. Cred.⸗Loose v. 58

do. 1860 er Loose...

do.

do. pr. ult. Dez.

do. Loose v. 1864... do. Bodencredit⸗Pfbrf.

do. do.

do.

do.

do. do.

do.

do. do.

do. Tab.⸗Monop.⸗A —,— Raab⸗Grazer Präm.⸗Anl. —,— Röm. Stadt⸗Anleihe I. —,—V ĩ ¹ do. II.-VIII. Em. 35,00 bz Rum. Staats⸗Obl. fund. do. mittel do. kleine

108,80 bz Polnische Pfandbr. V 1 do. Liquid.⸗Pfandbr.. 92,50 bz G Port. v. 88/89 i. C. 1.4.92 do. do. incl. Coup. v. 1. 10.92

do. e

r. C. fsdhadwgss do. kl. i. C. 1.4.92 97,70 G do. do. incl. Coup. v. 1.10.92

vo. ex. C

do. amort.

do. kleine do. 1889 do. kleine do. 1890

do. „Engl. Anl. v.

1891

do. do. von 1859

do. cons. Anl. v. 80 5 er

do. do.

do. inn. Anl. v. 1887

do. do.

do. 1 er do. pr. ult. Dez.

do. pr. ult. Dez. do. 1V.

do. Gold⸗Rente 1883

do. do. do. do.

do. do. do. do.

do. do. v. 1884 do.

do. pr. ult. Dez. do. St.⸗Anl. von 1889

do. do. 1890 II. Em.

do. III. Em.

do. IV. Em.

do. cons. Eisenb.⸗Anl.

do. do. do. do

do.

do. 5 er do. 1 er

do. pr. ult. Dez. do. III

do. Orient⸗Anleihe II.

do. pr. ult. Dez.

do. III. do. pr. ult. Dez.

do. Nicolai⸗Obligat.

do.

do. eine

do. Poln. Schatz⸗Obl.

G —2

Fr. 1000 u. 500 G. 4500 450 20400 204 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

-— 802ö=2

mheo ᷣbosÖ

* nSPEPFPF gEE gePgEESgSF

Sebb 8⸗

22 d0 Sd0

=

G 5*

250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 1000, 500, 100

8 5

100 u. 50 fl. 20000 200 3000 100 Rbl. P. 1000 100 Rbl. S.

2

SePSE SE d0

8 —gU

100 Rha&. = 150 fl. S.

02222Eg=ESgSSggS

16000 400 4000 u. 400 5000 L. G. 1000 u. 500 L. G.

—JOOOOOoO

SSSbeeogggn

—SgN

1036 u. 518 £ 1000 u. 100 £

1822

——-

.q,gé'99S 22gS'g

0l 10000 100 Rbl.

10000 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 125 Rbl.

dddoöN

. 3125 125 Rbl. G. . 625 125 Rbl. G. 500 20 £ 500 30 £ 500 20 £

8.8.8.

AK8.

1000 u. 100 Rbl. p.

1 5.11 1000 2. 100 Rbl. p. 66/00 G g8 8 68 90,01, Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Actien 97,90 bz ABerxgisch⸗Märk. III.

V do⸗ do. III. C

500 100 Rbl. S.

—₰ ʒ

zE

do. do.

S

—+—

8

85,25 bz*) 98,20 G do. do.

do. do.

do. do. do. do. do. do.

7909,101 .% 1909 98 11 (.

126à 126,10et. à126 bz do. Rente 324,30 G do. do. pr. ult. Dez.

do. do.

32,75 bz G

30,50 bz G 1 32,75 bz G do. do.

30,50 bz G do. do. 70,30 bz do. do. 103,30 bz do. do. 86,60 bz B 82,90 bz G 102,25 b; 102,25 G 102,80 bz 96,90 bz G* do. do. 97,75 B ** 81,90 bz 81,90 bz 81,90 bz 81,90 bz

do. do. do. do.

7906,96 86 op.

do. do.

96 86 95.

do. privil

2

17900

do. do.

97,00 à, 10 b; do 97,20 à, 10 bz B do. (Egopt. o. do

do. do. do. do.

do. do.

.Loose 98,30 bz G do. do

150 u. 100 Rbl. S.

..

A&œ ðœR

Russ. Poln. S do. Pin Fich von 1864

1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M.

1000 u. 100 Rbl.

1000. 500, 100 Rbl. 5000 500

5000 1000

3000 300 4500 3000

600 u. 300

do. 5. Anleihe Stiegl. do. Boden⸗Credit...

—JVOOOBg SOÖSbSAÖ

do. Entr.⸗Bder.⸗Pf. do. Kurländ. Pfandbr. Schwed. St.⸗Anl. v. 1886

92

98,8, 6—O—n

G&Uᷣm —, SS82S

. St.⸗Rent.⸗Anl.. voJ“ do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879

☛☚

2*

80—

do. Städte⸗Pfdbr. 83 neeehet Schweiz. Eidgen. rz. 98

—,— do. do. 126,10 bz B Serbische Gold⸗P

00—106 80

90,20 B 151,00 bz 139,00 G 71,00 G

99,20 bz G

102,405 Gkl. 101,10 G 101,10 G 101,10 G 102,30 bz kl. f.

7

82,90 bz

&RcFʒ;ScʒEEEEE GeEeEI 88EEEEEEETETEEEETE— 2222—22=2

63,30 G kl. f. ds. do. pr. ult. Dez. 62,30 G kl. f. GG Schuld.... 9. do. pr. ult. Dez. 31,25 bz G Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 do v. 1886

4 , * q 24000 1000 Pes.

4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 900 Kr.

1000 20 £

1000 20 £

31,25 bz G do. Stadt⸗Anleihe.

neue v. 85

8*

do. do. . Türk. Anleihe v. 65 A

76,10 bz G

s76,20 b; G 163,60 b. Gkl.f.

102,40B klf. 98,00 b) G 98,00 bz G

1000— 20 £ 1000 20 £ 4000 u. 2000

do. do. pr. ult. Dez.

o gbOcco

do. do. pr. ult. do. Administr.

—q—

do. consol. Anl. 1890

do. Zoll Bbliga

v111—“ +HxPBeneenn 22080g

82,60 b; do. do. pr. ult. Dez. 97,00 à, 10 bz do. Loose vollg . do. pr. ult. Dez

d b Ungar. Goldrente große

do. do. pr. ult. Dez. do. Gold⸗Invest.⸗Anl.

do. Papierrente ... do. do. pr. ult. Dez.

98,30 bz G Temes⸗Bega gar.

eJ do. Bodencredit.... 98,00 bz do. do. Gold⸗Pfbr. 98,40 bz do. Grundentlast. Obl. 98,40 G Venetianer Loose .. 97,90 bz Wiener Communal⸗

21,65 bz 90,00 bz 90,00 bz G

191,00 b;

91,30à91 b; 96,20et. bz B 96,70 bz 96,90 G

96,10 95,90 bz . [103,10 G kl. f.

101,20 G 85,20 bz

98,00 rt3 ABZüricher Stadt⸗Anleihe.

do. do. pr.

97,90 bz

95,75 G gerl. Ptad.⸗Mad. Lit. A

Tuürk. Tabacks⸗Regie⸗Act. und Obligat 3000 300

—. 1 180,75à 180 bz ionen.

99,20 bz 99,20 bz