[52400] Konkursverfahren. Nr. 61 742. Ueber das Vermögen des Zimmer⸗ meisters Konrad Allespach in Mannheim ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist ernannt: Kaufmann Georg Fischer hier. Konkursforderungen sind bis zum 27. Dezember 1892 bei dem Gerichte an⸗ zumelden und werden daher alle diejenigen, welche an die Masse als Konkursgläubiger nsprüche machen wollen, hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu genanntem Termine entweder schriftlich einzureichen, oder der Gerichtsschreiberei zu ““ zu geben unter Beifügung der urkundlichen Beweisstücke oder einer schrif selben. Zugleich wird zur Beschluß⸗ Wahl eines definitiven Ver⸗ über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 3. Januar 1893, Vormittags 19 Uhr, vor dem Gr. Amts⸗ gerichte, Abth. 5, Termin anberaumt. Allen welche eine zur Konkursmasse gehörige che in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu eisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für elche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung i Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. Dezember 1892 Anzeige zu machen. Mannheim, den 5. Dezember 1892. Gerichtsschreiberei “ Amtsgerichts. talf. 8
11X1X“;
[52396] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Inhaberin eines Galanteriewaarengeschäfts Emilie, verw. Zimmermann, geb. Jäckel, in Nossen ist heute, am 3. Dezember 1892, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Klien in Nossen ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Erste Gläubigerversammlung den 16. Dezember 1892, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 14. Januar 1893, Vorm. 10 Uhr. Forderungsanmeldetermin bis zum 4. Januar 1893 und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Dezember 1899. Amtsgericht ofß Königliches Amtsgeri ossen. v. Weber, H.⸗R. Beglaubigt: Funke, G.⸗S
[52361] Bekanntmachung.
Nr. 11 053. Ueber das Vermögen des Bürsten⸗ fabrikanten Albert Mayer in Todtnauberg wurde heute, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fridolin Halblitzel in Todtnau. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin auf Montag, den 9. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. De⸗ zember 1892. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 31. Dezember 1892.
Schönau, 5. Dezember 1892.
Der Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts:
(Unterschrift.)
[52646] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Josef Leiße zu Wiesbaden ist am 5. Dezember 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Wesener zu Wiesbaden ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist von Konkursforderungen bis zum 27. Dezember 1892. Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungstermin Donnerstag, den 5. Januar 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Wiesbaden, den 5. Dezember 1892.
Stemmlerxr, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.
[52391]1 K. Amtsgericht Backnang.
Das Konkursverfahren gegen Christian Weber, ledigen Bauer von Oppenweiler, ist nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß⸗ vertheilung heute aufgehoben worden.
Den 22. November 1892. 8
H.⸗Gerichtsschreiber Haag.
[52364] Nr. 21 657. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ myögen des Buchbinders Immannel Luz wird hiermit aufgehoben, nachdem der diesseitige Beschluß vom 16. November d. J. Nr. 20 553, durch welchen der am 12. November d. J. angenommene Zwangs⸗ vergleich bestätigt wurde, rechtskräftig geworden ist. Bladen, den 3. Dezember 1892. Gr. Amtsgericht, Gerichtsschreiberei. [52367] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Heinrich Blum, in Firma Heinrich Blum hias. Geschäftslocal Naunynstraße 39, Privatwohnung Louisenufer 24, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, ist infolge Schlu vertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 1. Dezember 1892. Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 72.
[52368] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eugen Lewin hier, Friedrichstraße 24, in Firma Lewin & Roeßler, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters undevent. zur Beschluß⸗ assung der Gläubiger über die Vergütung des Gläu⸗ iger⸗Ausschusses Schlußtermin auf den 16. De⸗ zember 1892, Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.
erlin, den 1. Dezember 1892. During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 73.
152369] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Stensch in Firma J. Stensch IJr. hier, Königstraße 25, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, und event. zur
152376]
des Gläubiger⸗Ausschusses Schlußtermin auf den 23. Dezember 1892, Vormittags 11 ½¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Flerichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, estimmt.
Berlin, den 3. Dezember 1892.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 73.
[52353] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns August Winter, in Firma C. A. Winter hieselbst, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 29. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 39, bestimmt.
Braunschweig, den 28. November 1892.
Grimme, Reg. Geh., als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. VII.
[523744) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Goldarbeiters Richard Kappler zu Brieg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 11. Janunar 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Burgstraße 19, eine Treppe, Zimmer 8, anberaumt. 2
Brieg, den 3. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. II.
[52399] Oeffentliche Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Guts⸗ pächters Friedrich Kuckuk und seiner Ehefrau Karoline, geb. Elbracht, früher zu Wehrda ist nach Abhaltung des Schlußtermins durch Schluß⸗ vertheilung beendigt und daher aufgehoben.
Burghann, den 2. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht.
[52394) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Stuckateurs August Bielefeldt zu Dortmund, Kielstraße 10, ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 30. ezember 1892, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, an⸗ beraumt.
Dortmund, den 28. November 1892.
“ Kautsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [52390] Bekanntmachung.
Nach Abhaltung des Schlußtermins und Voll⸗ ziehung der Schlußvertheilung wird das Konkurs⸗ verfahren über den Nachlaß des am 16. August 1891 in Wartha verstorbenen Holzhändlers und “ Heinrich Seiffert jun. auf⸗ gehoben.
Frankenstein, den 2. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. 8 [52356] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Procuristen Paul Lendel hieselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Friedland in Mecklbg., den 3. Dezember 1892.
Das Großherzogliche Amtsgericht.
von Rieben.
[52352] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Georg Reinhard Schleicher in Greiz ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher aufgehoben.
Greiz, den 2. Dezember 1892. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Dr. Scheibe. [52363] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Herren⸗ und Knaben⸗Garderoben⸗Händlers Jeremias Henschel, in Firma J. Hens cheljunrx, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht „ den 6. Dezember 1892. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. [52358] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers Friedrich Johann Wil⸗ helm Reiser wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 6. Dezember 1892. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Raubthierfallenfabrikanten Wilhelm Williger — in Firma R. Weber — in Haynan wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 16““ Haynau, den 5. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. [52640] Konkursverfahren. Nr. 65 610. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Philipp Körner, Wirth in Kirchheim b. H., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der S lußvertheilung hierdurch aufgehoben. Heidelberg, den 3. Dezember 1892. Großherzogliches Amtsgericht. (gez.) Reichardt. Dies veröffentlicht: 8 Der Gerichtsschreiber: Braungart.
[52354] Koöonkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Georg Rohr in Helmstedt ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf Sonnabend, den 17. De⸗ ember 1892, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem erxzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Helmstedt, den 2. Dezember 1892. Zimmermanng Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
1f52464]
vor dem Königlichen Amtsgerichte hiersel
[5237 Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen d Schneidermeisters Wilhelm Bruncke in Kiel, Holtenauerstraße 24, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheib ng zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 29. Dezember 1892, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, bestimmt. Kiel, den 1. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. — Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
[52638] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der in Gütern getrennten Ehefrau Heinrich Ludwig, Therese, geborenen Grübel, Inhaberin einer Korbwaarenfabrik und Handlung zu Koblenz, ist infolge eines Vorschlags der Gemeinschuldnerin zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 22. Dezember 1892, Vormittags 10 ½ Uhr,
gierungsstraße 4, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Koblenz, den 5. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa.
[52366] Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Kulmbach hat unterm 3. ds. Mts. im Konkurse über das Vermögen der Kaufmannsehefrau Johanna Christiana Pöhl⸗ mann, Inhaberin der Firma J. C. Pöhlmann von Kulmbach auf den von dem Konkursverwalter
genehmigt und gemäß § 150 der K.⸗O. zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke Schlußtermin auf Donnerstag, den 29. Dezember 1892, Vormittags 9 Uhr, dahier, bestimmt. Zugleich wird bekannt gegeben, daß die Summe der Forderungen 12052 ℳ 96 ₰ aus⸗ macht und der für die nicht bevorrechtigten Forde⸗ rungen rerfügbare Massebestand 3122 ℳ 52 ₰ = 2511⁄½ % und in Berücksichtigung der erfolgten Abschlagsvertheilung mit 20 % noch 51 ¼12 % beträgt und daß das Verzeichniß der Forderungen auf der Gerichtsschreiberei dahier niedergelegt ist. Kulmbach, den 5. Dezember 1892. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. (LC. S.) Fuchs, Kgl. Seceretär.
[52355] Konkursverfahren.
Nr. 61496. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Metzgers Louis Schneider in Mann⸗ n wurde durch Beschluß Gr Amtsgerichts III.
ierselbst vom 1. ds. Mts. nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben. Mannheim, den 2. Dezember 1892. 1
Geri “ 8 Amtsgerichts: 8 alm. 111.“
[523933 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Herzog in Mettmann wird, nachdem der Zwangsvergleich rechtskräftig be⸗ stätigt ist, aufgehoben. 1“
Mettmann, den 3. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht.
[52365] K. Amtsgericht Nagold.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Eberhard Rall, Carls, ee von Simmersfeld, wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vornahme der Schlußvertheilung auf⸗ gehoben.
Den 3. Dezember 1892.
Gerichtsschreiber Heckmann. [52373] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gütlers Andreas Spindler in Lippertsgrün wurde, nachdem die Schlußvertheilung durchgeführt ist, durch Beschluß des Königl. Amtsgerichts Naila vom Heutigen gemäß § 151 K.⸗O. aufgehoben.
Naila, den 4. Dezember 1892.
Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Tröger. [52359] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Nicolai Wilhelm Bornholdt in Neumünster ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögensstücke der Schlußtermin auf Dienstag, den 3. Januar 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst — Haart 32 — bestimmt.
Neumünster, den 5. Dezember 1892. ers,
1“ See als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Architekt Friedrich Richard churicht in Langebrück wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Radeberg, den 5. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. Beck.
[52350)0) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Hufners Franz Dunker zu Schmilau ist zur
Abnahme der chlußrechnung des Verwalters und
zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗
verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗
sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf
den 22. Dezember 1892, Sau 11 Uhr, st bestimmt.
Ratzeburg, den 5. Dezember 1892.
1 Kohbrok, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[52357] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
HenelgZ.senschaf Gebhard & Grapow zu inkenwalde, deren Gesellschafter der Töpfer⸗
Beschlußfassung der Gläubiger über die Vergütung
Kaufmann Wilhelm Grapow zu Stettin
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Re⸗
gestellten Antrag die Vornahme der Schlußvertheilung
Berlin:
sind, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Stettin, den 25. November 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III
[52643] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpffabrikanten Heinrich Eduard Ebert in Mitteldorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Stollberg, den 3. Dezember 1892.
8 Königlich Sächs. Amtsgericht.
Dr. Würcker. 4 Veröffentlicht: Jähn, G.⸗S. 8
[52641] Konkursverfahren.
Nr. 19 650. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Friedrich Mauch in Obereschach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Villingen, den 3. Dezember 1892.
Großherzogliches Amtsgericht. (gez.) Böhler. Dies veröffentlicht: * Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Huber. [52360] Konkursverfahren.
Nr. 15 240. Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Dimer & Maier in Wiesloch wurde heute nach abge⸗ haltenem Schlußtermin von Gr. Amtsgericht Wies⸗ loch aufgehoben.
Wiesloch, den 30. November 1892. 16.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: 8 Kumpf.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[52403] Steinkohlen⸗Verkehr von Stationen des Eisenbahn⸗Directionsbezirks Berlin.
Für die Beförderung von Steinkohlen, Kokes und Brikets aus dem Waldenburger ꝛc. Grubenrevier nach den Stationen der Neubaulinie Wriezen a. O. — Jädickendorf sowie nach Station Kunersdorf des diesseitigen Bezirks kommen mit dem noch besonders bekannt zu machenden Tage der Betriebseröffnung der genannten Stationen directe Frachtsätze zur Ein⸗ führung. Näheres über dieselben ist bei den Versand⸗ stationen und dem Auskunftsbureau auf dem hiesigen Stadtbahnhofe Alexanderplatz zu erfahren.
Berlin, den 29. November 1892.
Königliche Eisenbahn⸗Direction.
[52401] Südwestdentscher Eisenbahnverband. Mit sofortiger Gültigkeit gelangen für den Ver⸗ kehr zwischen Mannheim einerseits und den Statio⸗ nen der neu eröffneten Linie Rohrbach-Klingen⸗ münster der Pfälzischen Eisenbahnen andererseits directe Frachtsätze zur Einführung. Nähere Auskunft ertheilen die Güterverwaltung Mannheim sowie unser Gütertarifbureau. Karlsruhe, den 5. Dezember 1892. Namens der betheiligten Verwaltungen: General⸗Direction der Großh. Badischen Staatseisenbahnen.
[52402] Belgisch⸗Deutsche Eisenbahn⸗Berbände.
erwähnte Abtheilung B. des Theils I. des Tarifs für die belgisch⸗deutschen Eisenbahn⸗Verbände, ent⸗ haltend: Allgemeine Tarifvorschriften, die Güter⸗ Klassifikation sowie den Nebengebührentarif, tritt zum 1. Januar 1893 in Kraft und kann zum Preise von 70 ₰ für das Exemplar vom 10. d. Mks. ab von den betheiligten Verwaltungen bezogen werden. Durch denselben treten die in dem bisherigen Theil I. für die belgisch⸗deutschen Eisenbahn⸗Ver⸗ bände vom 1. Juni 1890 und dessen Nachträgen I. bis IV. enthaltenen und zwar für 1) den rheinisch⸗westfälisch⸗belgischen Güter⸗ verkehr, 2) den deutsch⸗belgischen Güterverkehr, den belgisch⸗südwestdeutschen Güterverkehr, den bayerisch⸗belgisch⸗englischen Güterverkehr gültigen Allgemeinen Tarifporschriften nebst Güter⸗Klassifikation (Abschnitt B.) mit dem Nebengebührentarif (Abschnitt C.) außer Kraft. Die bezeichneten Abschnitte B. und C. des bis⸗ herigen Theils I. bleiben jedoch 1) für den vorstehend unter Ziffer 4 aufgeführten „Bayerisch⸗belgisch⸗englischen Güterverkehr“, soweit hierbei der Verkehr mit der Großen Englischen Ostbahn in Betracht kommt, HKee ene Gltterbarif Theil II., vom 15. Mai 1891), 2) für den rheinisch⸗westfälisch⸗belgisch⸗englischen Güterverkehr, (arif vom 1. August 1890), 3) für den englisch⸗südwestdeutschen Güterverkehr,
bis auf weiteres noch in Gültigkeit. 8 Köln, den 6. Dezember 1892. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direction (linksrheinische).
[38241] 1AKuvntaKeisber ve Etentbureauberlinl
Herausgeber der Patent⸗ und Marken⸗ zeitung.
I. Länd. äß. [20741] Patente vgeaas erhh UaneNencchden Ingenteur und Patentanwalt Düsseldorf. Beste Empfehl.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director.
Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
meister Emil Gebhard zu Fink e und der
8 8 8
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Die in unserer Bekanntmachung vom 16. v. Mts.
(Theil II., Heft 1 vom 1. Juni 1890)0h),
8 Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Donnerstag, den 8. Dezember
5000 — 500⁄,— 1000 u. 500 103,00 B 1000 u. 500 98,75 b; B 1000 u.500 88,50 G 3000 — 200 95,40 bz 1500 — 300 102,80 B 1000 — 300 102,75 bz 3000 — 20096,25 G
2 * 8. 1 00
8 Schwen. Not. 81,05 b2z Rufs. Zollcoup. 324,60 b G Regensbg. St.⸗A. Berliner Börse vom 8. Dezember 1892. do. kleine 324,30 G Rheinprov.⸗Oblig
Amtlich festgestellte Curse. Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb 4 ½ u. 5 %. do. do.
18 do. do. “ ScherSügeee e Fonds und Staats⸗Papiere. .
f. Z.⸗Tm. Stücke zu ℳ
2 Bern 1Ernen han säzeang, — 179 Men ,eeenen 3 1 Spand. St.⸗A. 91 1,50 Rart. 100 Kubel = 320 Mark. 1 iore Sterling — 20 Nart Dtsche Rehts.⸗Anl. 4 11. 4. 10 5000 — 2007107,00 bz. Westyr. Prov⸗Anl do. do. 3 ½ 99,90 bz G
Wechsel. Bank⸗Disc. ¹ I1 do. do. 3 v 5000 — 200[85,75 bz 100 fl. 8 T 12² 168,40 1bz G do. do. ult. Dez. 85,50 à, 60 bz
— S. S8
I1“]
5888
S Sächsis
Schlesis
&
3000 — 1501112,75 3000 — 300 108,60
Amsterdam. 3000 — 150
5
Lauenburger.. g- 8
o. “ u. Westfäl.
Schlsw.⸗Holstein
do
c3000 — 30 w3000 — 30 3000 — 30 4.10 3000 — 30 sch. 3000 — 30 3000 — 39 3000 — 3 3000 — 30 3000 — 30
1.4. 10/ 3000 — 30
do. ... 100 ft. 2 MN.²⁴ 167, 80 G 1 do. do. 100 Fres. 2 M. †. * 80,50 G do. do. do. 3 1.4. 105000 — 200185,75 bb9 Skandin. Plätze. . 10 T. 5 112,35 bz do. do. ult. Dez. 85,505,60 bz London 8. †.13 20,346; do. do. ult. Dez. 85,50à,60 bz 4
3000 — 150 10000 -150⁄-,8MB— 5000 — 150 97,10 bz 5000 — 150 84,70 B 3000 — 150 3000 — 15098. 3000 — 150—, 3000 — 75 9 “ 3000 — 75 [97,25 do. 3000 — 75 3000 — 75 —,
3000 — 75 25 do.
eea
do. do. Kur⸗ u. Neumärk. ö““
1E.,(20,235 b5 HGr. Sts⸗Anl. 68 3000 — 1501101,30 G do
1284 ,N do. St.⸗Schdsch. 3 3000 — 75 [100,10 bz Ode:⸗Deichb⸗Obl. 3 ½ 1.
Barmer St.⸗Anl.
5 1 B . St vnohr serl. adt. 8 1121313“ 4 7 Breslau St.⸗Anl. 1 EFassel Stadi⸗Anl. 5 5
es “ œ C0᷑ECo Ce 0on b⸗ Sen 0—20.— 0,0-0, 0—
—2”2 —
2600 399 5000 — 500 96,00 bz B 5000 — 100 98,20 bz do. 5000 — 100198 20 bz Posensche 5000 — 200 102,30 bz 3000 — 200 96,80 G Sächsische.. 2000 — 100 102,70 BM Schles. altlandsch. 5000 — 100 102,60 G do. do. 2000 — 100—,— 2 58 500,—,— o. do. 8 do. Idsch. Lt. A.
.2 M.
1-4
416,25 G 8 Land.⸗Er.
SöäEE 9—
3000 — 75
3000 — 60 97,75 G 3000 — 60 —, — 3000 — 15097,75 G 3000 — 150,M— 5000 — 10097,75 G
722 8 EEI
168,45 bb Charlottb. St.⸗A.
80,90 bz do. 8 9 9 LCraieper vo. g6. Danziger do.
22,—
1 12 V V b
litze, 100 Fres.
Sshweiz. do. Ldw. Italien. 58 . 100 Lire - o.
—,—
—+½ 88 28—
ESÜFPPEESFPFEEPESE aenE
8g 8
100 Lire
—₰
Badische Etsb.⸗A. 4 Bayerische Anl. 4 versch Brem. A. 85,87.88 3 ½ 1.2. 38 5000 — 500 97,30 G
versch. 2000 — 200104,00 G 2000 — 200 106.90 bz G
1890 3½ 1.2. 8 5000 — 500 97,30 G
do. Grßhzgl. Hess. Ob. 4 15.5.11 2000 — 200,— A St.⸗Rnt. 3 ½ 1.2. 8 2000 — 500 97,20 bz G
t.⸗Anl. 86 amort. 87
Meckl. Eisb Schld. do. conl. Anl. 86
do. 1890
s⸗Alt. Lb⸗Ob. Sächs. St.⸗A. 69 Sächs. St.⸗Rent.
3000 — 200 802 Se Ld.⸗Spark.
Pfb. u. Cr.
8 D. o. Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81—83
4 s1.1.7 4 versch. 2000 — 200
5.11 5000 — 500 85,00 G
5. 11 5000 — 500197,00 G
4.10 5000 — 500/ 97,00 bz G 1. 7 3000 — 600 97,10 G 1.† 4. 1 1 927
3000 — 100-,— 0 3000 — 100 97,60 B 7 5000 — 500 102,25 G versch. 5000 — 1002-,2— 1.1. 7 1500 — 75 —,— versch. 5000 — 500 87,40 G
versch. 2000 — 100 95,70 G
8 102 00 bz G 3000 — 300
1 1 1 1 1 1 4
3000 . do. Lt. A. 3000 — 100
do.
10000‧200 “ —-—“ 9. 1. 0. 5000 — 500 95,90 M ddo. do. Lt. D.; 0009 Ho1. 3000 — 200 Schlsw. Hlst. L. Cr.
—2 L’ do. ö“ 1 e . 8
2000 — 8 “ 9 Wpr 5000 — 200/ 97,20 o. o. „II. 90 1“ 97208 do. neulndsch. II. 3 ¼ 1.1. 7 5000 — 60 [96,75 G 5000 — 200 103,60 G Rentenbriefe. 2000 — 200 102,50 B Hannoversche 4 11.4. 10,3000 — 30 + ,— 2000 — 200 95,50 G Hessen⸗Nassau 4 1.4. 10 3000 — 30 —,— 3000 — 100][95,30 bz Kur⸗ u. Neumärk. 4 1.4. 10/3000 — 30 [102,90 5000 — 100/[95,60 G do. do. 3 ½. 1.1. 7 3000 — 30 [98,80 G
200,80 5; Dessauer do. 91 2 199,90 ‧z Düsseldorfer.. 5t 201,25 b; do. do. 1890 knoten. Elberf. St.⸗Obl. Belg. Noten 80,85 bz Essen St.⸗Obl. IV. Engl. Bkn. 12 20,375 G do. do.
8 Bkn 100 F. 81,15 k. ff. 1e. St.⸗Anl.
100 R. S. 3 W. 100 R. S.8 ℳ., 041
3000 — 100-,8-— 5000 — 100 97,75 G 5000 — 100,— 5000 — 200]102,80 b 5000 — 200 96,80 G 5000 — 100 103,20 4000 — 100 98,50 bz 5000 — 200 96 75 G 5000 — 200 96,90 S
—222ͤö —
EG;ecʒenE†Snegmg ,24— ,bT 0,
696,— 9r07— FASEAernEEg W
20 Frcs.⸗St. 16,20 G 8 Guld.⸗St. —,— Dollars p. St. 4,1825 G
änd. .168,45 B arlsr. St.⸗A. 86 alien. Noten 78,10 bz do. do. 89 Igagper. pr. St. —X,— 1v- Noten 112,35b B Kieler do. 89
do. pr. 500 g f. —,— Oest. Bkn. p100 fl 169,60 bz Magdebrg. St.⸗A. Imp p. 500 gn. —,— uss. do. p. 100 R 201,60 bz o. o. Amer⸗ Noten —,— ult. Dez. 201,50 à, 75 à,50 Mainzer St.⸗A. . 1000 u. 500 à, 75 bz do. do. 88
do. kleine 4,1475 G sult. Jan. 201,75 bz Ostpreuß. Prv.⸗O. Am. Cp.z. N. B. 4,1575 G Posen. Prov.⸗Anl. 3 ½
sqE2= — —
JDessau.
2222ͤö2ͤö2ͤ2ͤö2IInIISIISIIIISͤSIIISISISIIIISIISIIISIISIIUSEEgEI=IIIE
2000 — 5
2. 8 11 7 EEEETEEE11ö“ ESI11“ EEIIoIo11111“n .“ 8*
200—
übecker
2
05—28
228.’—2
98 —
CUo S 9n 9e C S00 0e C 92 d0
2820 2180,—
228 5 —2
amburg. Loose Loose 3 ½ Meininger 7 fl.⸗L. — HOldenburg. DPappenhm. 7 fl.⸗L.
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. [Dt. Ostafr. Z.⸗O.]5 1.1. 7 11000 — 3501100,00 G
eeuß. Pr.⸗A. 55 ¾
r 5000 — 100 97,75 G Frens. Pr.⸗Sch. Ansb.⸗Gun
— p ugsburger7 fl.⸗2 — p. Stck Bad. Pr.⸗A. de 67 4 1. Bayer. Präm.⸗A. 4 Braunschwg.Loose — p. Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 ½ 1.
St. Pr.A. 3 1
3
Loose 3 — p. Stck
300 120
300
00
8 S8⁴
AM’Önn.
d0 △
10 Fr 21,60 bz Russ. Poln. Schatz⸗Obl. kl.
1000 u. 500 G. —,— 4500 — 450 ℳ 90,80 bz do. do. von 1866 —,— *) do. 5. Anleihe Stiegl. 98,25 bz B
Ausländische Fonds. Neufchatel 10 Fr.⸗L... Stüde Niem vücber⸗- gf . Sr 1000 — 100 Pes. Norwegische Hypbk.⸗Obl. 500 — 100 Pes. do. E. rph dh. 1000 — 100 Pes. 37,40 bz G ⁄ Oest. Gold⸗Rente .. . 1000 — 20 £ 36,90 bz G 2. do. do. kleine 100 £ 36,90 bz G. do. do. pr. ult. Dez. 100 Lire 47,60 bz G; do. Papier⸗Rente.. 2000 — 400 ℳ 95,80 bz B do. do. 400 ℳ 96,00 G do. do. pr. ult. Dez. 2000 — 400 ℳ d
95,90 G do. do 400 ℳ 96,00 G do. do. pr. ult. Dez. L. ℳ 836,00 bz G do. Silber⸗Rente ... ℳ
36,00 bz G do. do. 1000 — 20 £ 56,00 bz G do. 20 £
do. 56,00 bz G do. do. 1000 — 200 £ 88,25 B do. do. pr. ult. Dez. 1000 ℳ
—,— do. Loose v. 1854... 104,25 G do. Cred.⸗Loose v. 58 2000 — 200 Kr. [110,75 bz do. 1860 er Loose... 2000 — 400 Kr. (90,30 bz do. do. pr. ult. Dez. 5000 — 200 Kr. [94,40 bz do. Loose v. 1864 — p. 2000 — 200 Kr. [93,10 G do. Bodencredit⸗Pfbrf.4 100 fl. 109,20 G Polnische Pfandbr. — V5 1000 — 100 £ —,— do. Liquid.⸗Pfandbr. 4 1000 — 20 £ Port. v. 88/89 i. C. 1.4.92 fr. 1000 — 20 £ do. do. incl. Coup. v. 1.10.92 100 u. 20 £ 5 do. do. ex. C. 8 do. do. kl. i. C. 1.4.92 fr. 1000 — 20 £ do. do. incl. Coup. v. 1. 10.92 . 8 31,2 4050 — 405 ℳ do. do. ex. C. . 3 do. 1 e 10 h. = 30 ℳ do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. 1 70,30 bz do. do. neue v. 85 4050 — 405 ℳ Raab⸗Grazer Präm.⸗Anl. 100 ℛA.. — 150 fl. S. 103,40 bz — do. do. kleine 4050 — 405 ℳ Röm. Stadt⸗Anleihe I. 500 Lire 86,60 B do. do. “ 5000 — 500 ℳ do. do. II.-VIII. Em. 500 Lire Türk. Anleihe v. 65 A. cv. 15 Fr. 6e. bee. 8 8 8. 10000 — 50 fl. o. o. mitte 1 8 1 150 1 8 8 18 pr. ult. Dez. g 8 1 ort. 8 1 3 E1112 8 an do. do. pr. ult. Dez
ö. kleine 8 98 1 8 k28 1889 9 Administr. .... o.
I.“ do. kleine do. 190 8 . do. 1890 do. consol. Anl. 1890 do. do. 1891 . b v 1890 Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822/5 1036 u. 518 £ 8 .Zoll⸗Obligationen do. do. kleine 5 111 £ . do. in do. do. von 1859 3 1 1000 u. 100 £ . do. pr. ult. Dez. E do. cons. Anl. v. 80 5 er 4 1 625 Rbl. 96,90à97 bz do. Loose vollg. . . .. 15.6.18 57,60 bz G do. do. 1 er 4 1 125 Rbl. 96,90 à297 bz do. do. pr. ult. Dez. 3 1. 101,20 bz G do. do., pr. ult. Dez. 97,00à296,90 bz do. (Egypt. Tribu d . u —,— do. inn. Anl. v. 1887/4 1.4.10 10000 — 100 Rbl. ,— 1 kleine 69,20 bz kl. f. do. do. pr. ult. Dez.
—,— do. do. 96,50 bz
. tinisched / Gold⸗A. 8. 3. Argentini olb⸗A.— fr. Z. do. bo. kleine do. 4 ½ % do. innere do. 4 ½ % äußere v. 88 do. do. kleine
8 Loof Bukarester Stadt⸗Anl. 84 1 do. kleine do. do. v. 1888 588 do. kleine Buenos Aires 5 % Pr.⸗A. do. do. kleine do. 4 ½8 % Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine Chilen. Gold⸗Anl. 1889 “ “ Chinesische Staats⸗Anl. än. Landmannsb.⸗Obl. do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Boderedpfdbr. gar. gyptische Anleihe gar.. do. Peiv. Anl. .... do. kleine do. do. pr. ult. Dez. gypt. Darra St.⸗Anl. Fi ulan yp.⸗Ver.⸗Anl. Fianlaͤndische Loose .. do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 8 do. v. 1886 8 1 do. Freiburger Loose Galiz. Propinations⸗Anl. Genua 150 Lire⸗L. ... Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Geiechische Anl. 1881-84 do. 500 er cons. Gold⸗Rente do. 100 er do. kleine Monopol⸗Anl... do. kleine Gld. 90 (Pir.Lar.) do. mittel do. do kleine Holländ. Staats⸗Anleihe 8 8 steuerfr. Hyp.⸗Obl. . Nationa bk.⸗Pfdb. do. do. 4 ½ 1u1ö16 do. kleine do. pr. ult. Dez. do. amort. III. IV. Kopenhagener Stadt⸗Anl. Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose .... do. “ Mexikanische Anleihe .. do. do
43,00 bz G 44,25 bz 20400 — 204 ℳ 1000 u. 200 fl. G. do. Boden⸗Credit... 200 fl. G. do. do. se do. Cntr.⸗Bder.⸗Pf. I. 1000 u. 100 fl. do. Kurländ. Pfandbr. 1000 u. 100 fl. Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 do. do. v. 1890 1000 u. 100 fl. do. St.⸗Rent.⸗Anl.. do. Loose 1000 u. 100 fl. do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 100 fl. do. do. v. 1878 1000 u. 100 fl. 100 fl.
do. do. mittel 250 fl. K.⸗M.
do. do. kleine —,— do. Städte⸗Pfdbr. 83 100 fl. Oe. W. 1000, 500, 100 fl.
123,60 bz Schweiz. Eidgen. rz. 98 100 u. 50 fl.
334,75 bz do. do. neueste 126,00 bz Serbische Gold⸗Pfandbr.
20000 — 200 ℳ [—,— 3000 — 100 Rbl. P. [63,40 bz kl. f. ds.
88—
82,50 b; 82,60 bz G 185,40 bz 82,20 bz B
82,25 b;z
—— 11 (*
SG. „
—2,⸗Z—gg IN
SSSSU nPPF FEFPEPE SPSPEEPSEgE 8 4 2* 2½ 2„ 2 55 5 . „ 2
u a „n 80 E.E O00˙10I % p
— 5
125,75 à, 90 bz do. Rente v. 1884 324,30 G do. do. pr. ult. Dez. do. do. v. 1885 do. pr. ult. Dez.
—
SeessereeelSe’esesessEbTb 11“
9. do. pr. ult. Dez. Stockhlin. Pfdbr. v. 84/85 8 . 30,50 bz do. do. v. 1886 406 ℳ 3: do. do. v. 1887
. 31,2 9 do. Stadt⸗Anleihe.
do kleine
32,70 bz 31,25 b G
98 2 9.9ꝙ 80
2030 ℳ
SPEhFEFPEEezPEPPEPE SESSU2NSSSSIS
——
n
—
8
— SPPEEEEEFEEEEPr=eESs SgGEGOSSSG 2808 ’” EEEE’ n
BEEEESSeEes; 8 8 2
SeeEE nPEESEgßʒ
—½ 2 8R
8 —
̃n l
do. o. Ungar. Goldrente große 3 “ do. do. mitte 10000 — 125 Rbl. [103,80 bz G 1r. do. do. kleine 5000 Rbl. 103,60 bz + do. do. pr. ult. Dez. 1000 — 125 Rbl. do. Gold⸗Invest.⸗Anl. 125 Rbl. . “ do. do do
do. Papierrente... . 3125 — 125 Rbl. G. . do. pr. ult. Dez. . 6625 — 125 Rbl. G. . Loose 500 — 20 £ . Temes⸗Bega gar. 500 — 30 £ d
kleine 500 — 20 £
IV. 98 do. Gold⸗Rente 1883 Fr. [92,60 bz“* “ 92,60 bz 2 92,40 G do. 92,00 G do. St.⸗Anl. von 1889 49,25 B do. do. kleine 49,25 B do. do. 1890 II. Em. do. do. III. Em.
11“ PESBSBSUE E gUAEUB⸗ H⸗
do. pr. ult. Dez.
222
2 ◻ b 82 122
98,10 bz G 98,10 bz G 97,90 G
98,10 à, 20 bz 98,50 G 98,50 G 97,80 à, 90 bz
8
o.
. Bodencredit....
. do. Gold⸗Pfbr.
. Grundentlast.⸗Obl. Venetianer Loofe... Wiener Communal⸗Anl. Züricher Stadt⸗Anleihe.
%— SSöö
do. cons. Eisenb.⸗Anl. do. do. 5 er do. do. 1 er do. do. pr. ult. Dez.
.,.⁵ʃꝘ EEE PEbEh; — — — S'NB8NS
8 ₰
do. kleine
do. Pr.⸗Anl. von 186415
—g
4 185.8.12
8 1.4.10 1
IE“ 8—,9, wi
—
88 4—,P
3 5
EüüareGsG
5
5 1.5.11]
1000 — 100 Rbl. S. 62,40 G kl.f. Epantsch⸗ Schuld 4 2 1½ 24000 — 1000 Pes.
4 ½ 1.1.7 4 1.5.11 4 1.3.9
4 15.6.12 4 15.8.13 4 15.6.13 3 ½ 15. 3.9 1
—— co co do
— —-
PEbggg 885
vüPFFEPFF PE gPEPEEgʒ SSgoco ae
E A — B
9
SGsbgeen
150 u. 100 Rbl. S. 100 Rbl.
1000, 500, 100 Rbl.] 5000 — 500 ℳ
5000 — 1000 ℳ 10 Thlr. 3000 — 300 ℳ 4500 — 3000 ℳ 1500 ℳ 600 u. 300 ℳ
85,00 G 93,00 bz 102,40 bz klf. 101,00 G
101,00 G
7
e 82,25 bz 76,00 bz G s76,20 bz G 164,00 G IIf.
102,25 G 98,10 B
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr. 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £
1000 — 20 £
191,10 G 91à91,25 bz 95,90 /G 96,50 G 96,80 G 95,60 à, 75 bz . [103,00 bz G 101,30 B 85,10 bz 256,75 G
7
7
80,50 B 32,70 bz
. 105,90 G 98,10 G
do. do III.
1 77,90 à78,25à, 10 bz do. Orient⸗Anleihe II.
„ 1000 —500 £ s76,70 b; B 100 £ 77,20 bz do. do. pr. ult. Dez. 20 £ 79,40 bz do. do. III.
76,25 à, 50 à, 40 bz do. do. pr. ult. Dez.
200 — 20 £
de. ult o . sGCs,90a64 b· B 111 1000 *. 100 Rbl. P. 165,80Oet, bz G 65,70à, 805,75 b;
Türk. Tabacks⸗Regie⸗Act. do. do. pr. ult. Dez.
do. 20 er . do. pr. ult. Dez. . Staats⸗Eisb.⸗Obl.
21SS 8,8,8, 8.8.
67,20 bz do. do eine 500 Fr. 97,90 bz G v. II. U.
28 80 ZS8S
3 ½ 1.1.7 3½¼ 1.1.7
4 6 6 5 5 4 4 4 4 do. do. IV. Em. 6 4 4 4 5 5 4 4 4
6 6 6 6 do. 100 er6 6 5 5 5
Ei 66,50 bz do. Nicolai⸗Obligat. 2500 Fr. eas vagns⸗are III. 1000 — 100 Rbl. P.
—,— 85
62,25 b; G kxf.]/ do. Poln. Schatz⸗Obl.
08A
do. do. kleine 1 „ 7 8 Moskauer Stadt⸗Anleihe 500 — 100 Rbl. S. —, Berl.⸗Ptsd.⸗Mgd. Lit. A
V1
4 1.1.7
—,—
180,25 à,75 bz
enbahn⸗Prioritäts⸗Actien und Obligationen.
98,80 bz G 98,80 bz G
3000 — 300 ℳ 300 ℳ