.
WüPEPEPFrüPürrereeee*—
600 116,75 B 1000 [99,00 bz G 500 [66,00 G 600 [101,60 G 1000 207,10 G 600
300 s[120,50 G 300 —,— 300 —,— 600 [113,50 G 500 —,— 500 [93,00 G
100 /1200 75,00 G 1000 [70,00 et. bz G
See; Schri 1 Stobwasser V. A. 0 Strl Spielk St 6 Sudenb. Masch 20 24 Südd Imm. 40 % 4 Tapetenf. Nordh. 7 do. 2 1 Union, Bauges. 7 ½ 5 Vulc zn Bgw. cv. 0 Wei bier Gefh 4
8
*
—22-;IA
do. (Bolle 0 Wilhelmj Wein 4 Oet Wissen. Bergwk. 0 600 [13,25 G Zeitzer Maschinen 20 20 300 [229,75 B
Bersicherungs⸗Gesellschaften. Curs und Dividende = ℳ pr. Stck. 8 Dividende pros1890/1891 Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 . 450 460 Aach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 4h. 120 120 Brl. Lnd.⸗ u. Wssv. 20 % *,500 Th. 120 120 Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 h.. 158 100 Herl HenefeliG 20 1s cohn⸗ 30 0 Brl. Zebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Alr 181 Fr „G. 20 % v. 500 .ꝙ h12 0 Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 .. 45 45 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 7hlr 400 400 9502 G Concordia, Lebv. 200 % v. 1000 h., 45 45 [1135 G Dt. Feuers Berl. 20 % v. 1000 ., 84 96 [1530 G Dt. Aoyd Berlin 20 % v. 1000 h. 200 200 3450 B Deu lscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 120 120 w—⸗ Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ¾ % v. 2400. ℳ 135 32 [1400 B Drs . Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Rh.r. 300 300 3515 G Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Sl. 255 255 3475 G Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Nr. 270 270 [6030 bz G e A. V. 20 % v. 1000 . 200 200 [2555 G Geecmania, Lebnsv. 20 % v. 500 l 45 45 1090 G Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 Z.. 30] 30 [790 B Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 Sh.. 720 720 16799 B Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 206 202 3900 bz Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Shg. 32 0 [525 G Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Thlr. 26 25 410 G Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 She. 45 45 940 G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 ., 60 70 1048 B Z“ 93 96 [1810 B Oldenb. Vers.⸗Gs. 20 % v. 500 Slr. 60 65 [1556 G EE1 37 ½ 40 — ceuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 lr 66 45 — rovidentia, 10 % von 1000 fl. 45 45 y— hein.⸗Wstf. Ld. 10 % v. 1000 .r 30 45 596 G Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 7hr, 24 24 301 G Sichs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Tlr 75 75 812 G Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Rhlr 100 100 1695 B Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 h. 240 240 4100 B Transatlant. Güt. 20 %˖ v. 1500 ℳ% 75 90 [1325 G Unton, Hagelvers. 20 % v. 500 Sh. 40 15 [500 e. bz B Virtoria, Berlin 20 % v. 1000 h. 162 165 3600 G Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 , 54 54 [1190 B Wilhelma Magdeb.Allg. 100 14¶h 3960 30 [716 G Gestern:
Berichtigung. (Nichtamtl. Curse.) Hagener Gußstahl 106,75 G.
EEEEEgEEAnEEn
2=2SS”
11060 G
1750 2000 G 390 B
410G 818 G
Fonds⸗ und Actien⸗Börse.
Berlin, 8. Dezember. Die heutige Börse er⸗ öffnete wieder in schwacher Haltung und mit zum theil etwas niedrigeren Cursen auf speculativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vor⸗ liegenden Tendenzmeldungen boten besondere geschäft⸗ liche Anregungen nicht dar.
Hier entwickelte sich denn auch das Geschäft im allgemeinen ruhig, nur einige Ultimowerthe hatten zeitweise etwas belangreichere Abschlüsse für sich. Im Verlaufe des Verkehrs trat infolge von Deckungs⸗ käufen eine mäßige Befestigung der Haltung hervor, doch erschien der Schluß aufs neue ab⸗ geschwächt.
Der Kapitalsmarkt zeigte mäßig feste Haltung für heimische solide Anlagen; Deutsche Reichs⸗ und Preußische consol. Anleihen lagen schwach und ruhig; 4 % Reichsanleihe fester.
ErFremde, festen Zins tragende Papiere waren ziemlich behauptet; Italiener fest; Ungarische 4 %ige Goldrente nach schwacher Eröffnung befestigt, Russische Noten mäßig schwankend, Mexikaner fester.
Der Privatdiscont wurde mit 2 ¾ % notirt.
Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische Creditactien niedriger ein, stellten sich aber weiterhin bei ruhigem Handel etwas besser. Oesterreichische Bahnen wenig verändert und ruhig, Elbethalbahn abgeschwächt. Gotthardbahn und Z Eerachahn behauptet, Union und Nordostbahn ab⸗ geschwächt.
Inländische Eisenbahnactien ziemlich behauptet, Lübeck⸗Büchner etwas besser, Marienburg⸗Mlawka schwächer. Bankactien ruhig, die speculativen De⸗ visen nach schwächerer Eröffnung befestigt, aber nur in Disconto⸗Commandit⸗ und Berliner Handels⸗ gesellschafts⸗Antheilen lebhafter.
Industriepapiere zumeist wenig verändert und ruhig; Montanwerthe konnten nach schwächerem Beginn durchschnittlich etwas anziehen, namentlich e des Bochumer Gußstahlvereins steigend und ele
Curse um 2 ½ Uhr. Fester. 3 % Reichs⸗ und Staats⸗Anleihe 85,62, Creditactien 165 40, Berl. Handelsgesellschaft 132,25, Darmstädter Bank 129,75, Deutsche Bank 158,00, Disconto⸗Com⸗ mandit 176 50, Dresdner Bank 137,50, National⸗ Bank 110,25, Canada Pacific —,—, Duxer 217,25, Elbethal 96,25, Franzosen —,—, Galizier 92,20, Gotthardb. 156,37, Lombarden 39,50, Dortm. Gronau 98,80, Lübeck⸗Büchener 140,25, Mainzer 110,37, Marienburger 58,50. Ostpr. 69,50, Mittelmeer 103 25,
rince Henry 65,00, Schweizer Nordost 105,80, Schweizer Central 115,10, Schweizer Union 67,90, Warschau⸗Wiener 197,50, Bochumer Guß 117,00, Dortmunder 56,75, Gelsenkirchen 136,25, Harpener
t 25,50, Consolidation 146,75, Dannenbaum 83,20, Hibernia 114,75, Laurahütte 95,00, Hamburg
„Pack. 95,00, Nordd. Lloyd 94,25, Dynamite Trust 136,10. Egypter 4 % —,—, Italiener 92,50, Mexikaner 78,20, do. neue 76,20, Russ. Orient III. 66 75, do. Consols 97,87, Russ. Noten 201,25, Oesterr. 1860er Loose 126,00, Ungarische 4 % Goldrente 95,80, Türkenloose 91,25.
Breslanu, 7. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗
Curse). N. 8 % Reichsanl. 85,90, 89Schluß⸗ Pfdbr. 97,95, Consol. Türken 21,60, Türk. Loose 91,25, 4 % ung. Goldr. 96,25, Bresl. Discb. 96,50,
Bresl. Wechslerb. 96,50, Creditact. 166,75, Schlef. an. w. 111,00, Donnersmarck 81,90, Kattowitz. 114,00, Dberschl.
I. Eisenb. 44,50, Oberschl. P.⸗C. 69,00, Schles. Cement 114,00, Opp. Cement 85,00, Kramsta 123,00, Schl. Zink 186,75, Laurahütte 96,50, Verein. Oelfabr. 91,50, Oestr. Bankn. 169,60, Russ. Bankn. 201,50, Giesel Cem. 70,00.
Frankfurt a. M., 7. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Londoner Wechsel 20,35, Pariser do. 80,933, Wiener do. 169,42, 4 % Reichs⸗Anl. 107,00, Oestr. Silberrente 82,30, do. 4 ½ % Papierrente 82,80, do. 4 % Goldrente 98,30, 1860 er Loose 125 80, 4 % ung. Goldrente 96,00, Italiener 92,60, 1880 er Russen 96,50, 3. Orientanl. 65,70, 4 % Spanier 64,10, Unif. Egypter 99,50, Conv. Türk. 21,60 4 % türk. Anleihe —,—, 3 % port. Anleihe 19,20, 5 % serb. Rente 76,30, Serb. Tabackrente 76,10, 5 % amort. Rumän. —,—, 5 % cons. Mex. 76,00, Böhm. Westbahn 292,70, Böhm. Nordbahn 153 , Mittelmeerb. 103,50, Galizier 183 ⅛, Gotthardb. 156,80, Mainzer 110,10, Lombarden 81, Lüb.⸗Büch. Eisenb. 138 ½, Nordwestbahn 179 ¼, Creditactien 263 ⅞, Darmstädter 129,50, Mitteld. Credit 96,00. Reichs⸗ bank 149,70, Disconto⸗Comm. 175,90, Dresdner Bank 137,90, Bochumer Gußstahl 112,70, Dortm. Union 50,60, Harpener Bergw. 125 90, Hibernia 115,80, Westeregeln 111,00. Privatdiscont 2 ¾½ %.
Berliner Handelsgesellschaft 132,40.
Frankfurt a. M, 7. Dezember. (W. T. B.) Effecten⸗Societät. (Schluß.) Oesterreichische Creditactien 262 ½, Franzosen —, Lombarden 80 ⅜, Ung. Goldrente 95,80, Gotthardbahn 156,50, Dis⸗ conto⸗Commandit 175,40, Dresdner Bank 137,50, Bochumer Gußstahl 112,10, Dortmunder Union —,—, Gelsenkirchen 135,50, Harpener 125,20, Hibernia 115,20, Laurahütte 95,40, 3 % Port. 21,70, Italien. Mittelmeerbahn 103 20, Schweizer Centralbahn 115,00, Schweizer Nordostb. 108,20, Schweizer Union 68,20, Italien. Meridionaux 127,00, Schweizer Simplonbahn 53,30. Matt.
Leipzig, 7. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 % Sächsische Rente 87,60, 3 ½ % do. Anleihe 99,90, Buschtiehrader Eisenbahn⸗Actien Litt. A. 173,50, do. do. Litt. B. 190,40, Böhmische Nordbahn⸗Actien 102,90, Sen. Creditanstalt⸗ Actien 163,10, do. Bank⸗Actien 128,50, Credit⸗ und Sparbank zu Seipzig 126,00, Altenburger Actien⸗ Brauerei 183,00, ächsische Bank⸗Actien 116,75, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗Actien 166,50, „Kette“ Deutsche Elbschiffahrts⸗Actien 53,25,
uckerfabrik Glauzig⸗Actien 117,75,7 Zuckerraffinerle
alle⸗Actien 111,50, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗ ectien 156,00, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗ . 84,00, Oesterreichische Banknoten 169,60,
ansfelder Kuxe 400,00.
Hamburg, 7. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Pr. 4 % Consols 106,80, Silberrente 82,40, Oesterr. Goldrente 97,90, 4 % ungar. Goldrente 96,00, 1860er Loose 128,00, Italiener 92,80, Credit⸗ actien 263,25, Franzosen —,—, Lombarden 194,00, 1880er Russen 95,20, 1883er Russen 101,00, 2. Orient⸗Anleihe 61,80, 3. Orient⸗Anleihe 63,80, Deutsche Bank 157,70, Disconto⸗Commandit 175,90, Berliner eishssasch. 132,00, Dresdner Bank 137,20, Nationalbank für Deutschland 109,50, Hamburger Commerzbank 102,60, Norddeutsche Bank 129,10, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 139,20, Marien⸗ burg⸗Mlawka 58,50, Säütereußtsche Südbahn 69,00 Laurahütte 95,10, Norddeutsche Jute⸗Spinnerel 91 50, A.⸗C. Guano⸗Werke 148,00, Hamburger E11113“ 96,00, Dynamit⸗Trust⸗
ctiengesellschaft 130,00, Privatdiscont 2 ⅞.
Hamburg, 7. Dezember. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Creditactien 262 60, Lombarden 193,00, Russische Noten 201,00, Disconto⸗Comm. 175,65 Lübeck⸗Büchen 139,40, Laurahütte 94,90, Packetfahrt 95,25. Matt.
Wien, 7. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oestr. 4 1 % Pap. 97,95, do. 5 % do. 100,65, do. Silberr. 97,65, do. Goldr. 116,10, 4 % ung. Goldr. 113,85, 5 % do. Pap. 100,55, 1860er Loose 144,25, Anglo⸗Aust. 150,00, Länderbank 225,40, Creditact. 314,00, Unionbank 237,75, Ungar. Credit 361,50, Wien. Bk.⸗V. 114,50, Böhm. Westb. 344,00, Böhm. Nordb. —,—, Busch. Eisb. 448,00, Dux⸗Bodenb. —, Elbethalb. 228,00, Galizier 217,50, erd. Nordb. 2800,00, Franz. 298,50, Lemb. Czern. 245,75, Lombarden 92,75, Nordwestb. 212,75, Par⸗ dubitzer 191,50, Alp.⸗Montan. 52,10, Taback⸗Act. 169,75, Amsterdam 99,40, Dtsch. Plätze 59,00, Lond. Wechs. 120,00, Pariser do. 47,77 ½, Napoleons 9,57, Marknoten 58,90, Russ. Bankn. 1,18 ¼ Silber⸗ coup. 100,00, Bulgarische Anleihe 108,00.
London, 7. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Engl. 2 ¼4 % Cons. 975⁄16, Preuß. 4 % Cons. 107, Italienische 5 % Rente 93, Lombarden 8 ½, 4 % consol. 82. 1889 (2. Serie) 98 , Conv. Türken 21 ½, Oest. Silberr. 82, do. Gold⸗ rente 97, 4 % ung. Goldrente 96, 4 % Spanier 64 ½, 6 ½ % E vpt. 93 ⅞, 4 % unif. Egypt. 98 ¾ 4 ½ % egyptische Tributanleihe 96 ½, 6 % con⸗ solidirte Mexikaner 77, Ottomanbank 13 ⅞, Canada Pacific 91 v, De Beers Actien neue 17 ¾, Rio Tinto 16 ½, 4 % Ruvees 64, 6 % fundirte Argentinische Anleihe 67 ½, 5 % Artentinische Goldanl. von 1886 67 ¼, Argent. 4 ½ % ãußere Goldanl. 38, Neue 3 % Reichs⸗Anl. 85, Griechische Anl. v. 1881 68 ¾, Griechische Monopol⸗Anl. v. 1887 59 ¼, Brasilianische Anleihe v. 1889 66, Platzdiscont 2, Silber 38 ¼4.
Paris, 7. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 % amort. Rente 99,65, 3 % Rente 99,80, Italienische 5 % Rente 93,52 ½, 4 % ungarische Goldrente 96 ¾, III. Orient⸗Anleihe 65,67 ½, 4 % Russen 1889 97,80, 4 % unificirte Egypter —,—, 4 % span. äußere Anl. 64 ½, Conp. Türken 21,80, Türk. Loose —,—, 4 % Prior. Türken Obl. 434,50, Franzosen 642,50, Lombarden 216,25, Lomb. Prioritäten —,—., B. ottomane 594 00, Banque de Paris 687,00, Banque d'Escompte 191,̃00, Credit foncier 1076, Crédit mobilier 133,00, Meridional⸗Anleihe 630,00, Rio Tinto 408,10, Suez⸗Actien 2651, Credit Lyonn. 785,00, B. de France 3900, Tab. Ottom. 362, 2 ½ % engl. Cons. —, Wechsel auf deutsche Plätze 1229/16, do. auf London k. 25,13 Cheg. auf London 25,14 ½, Wechsel Amsterdam k. 206,12, do. Wien k. 207,25, do. Madrid k. 430,25, Portug. 22 ⅜, 3 % Russen 80,40. Privatdiscont 2 ½.
Paris, 7. Dezember. (W. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 3 % Rente 99,82, Italiener 93,55, 4 % ungar. Goldrente 96 ¾ Türken 21,80, Türkenloose 90,70, Spanier 64,18, Egypter —,—, Banque ottom. 594,00, Tabackact. 363,00, Rio Tinto 403,70, 3 % Portugiesen 22,62. Ruhig.
St. Petersburg, 7. Dezember.
(W. T. B.)
1½
Wechsel auf London 100,80, Russ. II. Orient⸗Anl. 103, do. III. Orient⸗Anl. 105, do. Bank für aus⸗
wärt. Handel Bank 485, St.
Eisenbahn 257, Ru
284, St. Petersburger Disconto⸗ — Petersb. internat. Bank 455, Rußf
4 ½ % EE— 158 ¾, Große Ru
.Südwestbahn⸗Actien 115.
Amsterdam, 7. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verz. 81 ⅞,
Oesterr. Okt. verzl. —, Goldrente 95 ¼,
Silberrente Jan.⸗Juli verz. 80 ⅞, do. Goldrente 96 ¼, 4 % Eisenb. 122 ½, Russ.
April⸗ ungar.
uss. gr. 2. Orientanl. —, — Türken 21 ¾⅞, 3 ½ % holl. Anl. 101 ⅞, 5 % gar. Transv.⸗Eis. 97 ⅞. Warschau⸗ Wiener 114 ⅜, Marknoten 59,30, Russ. Zollcoup. 192 ¼.
New⸗York, 7. Dezember. (W. T.
B.)
(Schluß⸗
Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,85 ¼, Cable Transfers 4,88, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,17 ⅛, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ⁄⁄16, Canadian
Pacific Actien 89 ¼,
28, Chicag Milwaukee und
Central Pacific
Actien
St. Paul
0 Actien 78 ½, Jllinois Central Actien 100 ¼, Lake Shore Michigan South Actien 130 ¼, Louisville und Nashville Actien 71 ¼, N.⸗Y Lake Erie und udson River
Western Actien 24 ¼½, N.⸗Y. Cent und Actien 109 ¼, Northern Pacific
Preferred Actien
49 ½, Norfolt Western Preferred 37 ¼, Topeka und Santa Fé Actien 34 ⅞, Union Pacific Actien 36 ¼, Denver und Rio Grande Preferred 51 ½, Silber
Bullion 83 ⅛.
Geld leicht, für Regierungsbonds 4, für andere (W. T. B.) (W. T. B.)
Sicherheiten 4 %. Rio de Janeiro, 6. Dezember. Wechsel auf London 13. Buenos Aires, 6. Dezember. Goldagio 181,50.
Producten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 7. Dezember. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
8
Miedrigste 1
Per 100 kg für: ℳ
d111“ Erbsen, gelbe, zum Kochen . 40 Speisebohnen, weie.. 50 PLZ11111“ 16166G6“ Rindfleisch von der Keule 1 kg.. Bauchfleisch 1 kg.. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg... Hammelfleisch 1 kg Butter 1 K Eier 60 Stückk.. Karpfen 1 kg.. . Aale “ “ Hechte “ Barsche Schleie — Bleie 1“ Krebse 60 Stück.
oœ Sto SPSbowcxbwoUto 8SggSg=
₰
80 70
60 40 50 60 50
80 40 80 40 80 60 50 40
9
Berlin, 8. Dezember. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗
leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per
1000 kg. Gekündigt 100 t. 145 — 158 ℳ nach Qualität. Lieferun gelber märk. 151 ab Bahn kez., per 152,75 — 153,75 — 153,50 bez.,
8
Loco fast unverändert. Termine höher. Kündigungspreis 153 ℳ Loco
ual. 150 ℳ, esen Monat
per Dezbr.⸗Jan. —,
per April⸗Mai 155,75 — 156 bez., per Mai⸗Juni —,
per Juni⸗Juli —.
Roggen per 1000 kg. Loco etwas fester. Termine
höher. Gekünd. 50 t. Loco 125 — 136 ℳ nach Qual. 132 ℳ, inländischer guter 132,5
ℳ,
Kündigungspreis 135,5 ℳ Lieferungsqualität
klammer
127 ℳ, abgel. Anmeldung vom 30. Novbr. cr. 134 ½ verk., per diesen Monat 135,75 — 135,25 bez., per Dezbr.⸗Jan. —, per Jan.⸗Febr. 1893 —, per März⸗
April —, per April⸗Mai
136,75 — 136,5 — 137,25
— 136,5 bez., per Mai⸗Juni 137,5 — 137,75 — 137,5
bez, per Juni⸗Juli 138,5 — 138,75 — 138,5 bez. Gerste per 1000 kg. Wenig Kauflust. Große und
kleine 140 — 168, Futtergerste 120 — 140 ℳ n. Qual.
Hafer per 1000 kg. Loco fester.
Termine: höher.
Gek. 50 t. Kündigungspreis 142,5 ℳ Loco 138—
160 ℳ nach Qual.
Lieferungsqualität 140 ℳ
Pommerscher und preußischer mittel bis guter 139 — 143 bez, feiner 144— 150 bez., schlesischer mittel
bis guter 140 — 144 bez., per diesen Monat 142,5 bez., —, per Avpril⸗Mai Mai⸗Juni 141 — 141,5 — 141,25 bez Juli —.
Mais per 1000 kg. Loco fest. verändert.
„
feiner 145 — 150 bez., per Dezbr.⸗Jan. 140 — 140,25 — 140 bez.,
per per Juni⸗
Termine wenig
Gek. — t. Kündigungspreis — ℳ Loco
121 — 130 ℳ nach Qual., per diesen Monat 119,5 bez., der Dezember⸗Januar —, per April⸗Mai 112
— 112,5 — 112,25 bez.
Erbsen per 1000 kg. Hochfeine Victoria bis 240 ℳ 156 ℳ n. Q
Kochwaare 160 — 205 ℳ Futterwaare 138 —
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto incl.
Sack. Termine höher.
Gekündigt — Sack. Kün⸗
digungspreis — ℳ, per diesen Monat 17,70 bez., per Dez.⸗Januar —, per Jan.⸗Februar 1893 —, per Febr.⸗März —, per April⸗Mai 18 bez., per Mai⸗
Juni 18,10 bez.
Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Behauptet. Gekündigt
200 Ctr.
Kündigungspr. 50,6 ℳ Loco mit Faß
ohne Faß —, per diesen Monat 50,6 bez., per April⸗
Mai 50,5 bez. Petroleum.
100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. 22 Kündigungspreis — ℳ ona
mine —. Gek. —
Loco —, per diesen t —.
(Raffinirtes Standard white) per
Ter⸗
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1
Tralles. oco ohne
à 100 % = 10000 % na Kündigungspreis — ℳ
Gekünd. — aß 52,0 bez.
Spiritus mit 70 ℳ . . ver 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles.
— 1. Kündigungspreis —.
ekünd gt
Loco ohne Faß 32,5 bez.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles.
— 1. Kündigungspreis — ℳ Loco
per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe.
bezahlt. Faß —, per diesen
Gekündigt
mit Faß —.
Höher
Gek. 20 000 l. Kdgpr. 31,7 ℳ Loco mit onat und per Dezbr.⸗Januar
8 88 8 8 9 *
31,6 — 31,9 — 31,8 bez., per Jan.⸗Februar 1893 —, per März⸗April —, per April⸗Mai 33,1 — 33,4 — 33,3 bez, per Mai⸗Juni 33,4 — 33,7 — 33,6 bez.
per Juni⸗Juli —, per Zulr-August 34,3 — 34,5 bez.,
per August⸗September 34,7 — 35 bez.
Weizenmehl Nr. 00 22 — 20 bez., Nr. 0 19,75 — 17,00 828 Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 17,75 — 17 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 18,75 — 17,75 bez., Nr. 0 1,5 ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. incl. Sack.
Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität von 3,65 — 3,85 ℳ per Schock. Aussortirte kleine Waare je nach Qualität 2,70 — 2,90 ℳ per Schock. Kalkeier je nach Qualität von 3,50 — 3,60 ℳ per Schock. Tendenz: Fester.
Stettin, 7. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. 2 loco unveränd., neuer 140 — 146, pr. Dezember 147,00, per April⸗Mai 152,00. Roggen fester, loco 120 — 125, pr. Dezember 128,00, per April⸗Mai 132,00. Pommerscher Hafer loco neuer 128—135. Rüböl loco unveränd., per Dezember 50,50, per April ⸗Mai 51,00. Spiritus loco unveränd., mit 70 ℳ Consumst. 30,20, pr. Dezember 29,60, pr. April⸗Mai 31,70. Petroleum loco 10,10.
7. Dezember. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50 er) 48,70, do. loco ohne Faß (70 er) 29,20. Still.
Magdeburg, 7. Dezember. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker excl., von 92 % 14,55, Korn⸗ zucker exel., 88 % Rendement 13,90, Nachpr. excl., 75 % Rend. 11,65. Flau. Brodraff. I. 27,75, Brodraffinade II. 27,50. Gem. Raff. mit Faß 28,25. Gem. Melis I. mit Faß 26,25. Ruhiß. Rohzucker I. Product Trans. f. a. B. Hamburg pr. Dezember 13,87 ½ bez., 13,90 Br., pr. Ja⸗ nuar 13,95 bez., 13,95 Br., pr. Februar 14,05 bez., 14,05 Br., pr. März 14,15 bez., 14,15 Br. Flau.
Köln, 7. Dezember. (W.T. B.) Getreidemark.. Weizen hiesiger loco 16,25, fremder loco 17,00, pr. März 16,55, pr. Mai —,—. Roggen hiesiger loco 15,75, fremder loco 16,75, pr. März 14,25, pr. Mai —,—. Hafer hiesiger loco 199z. fremder —,—. Rüböl loco 56,00, pr. Mai
Bremen, 7. Dezember. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. (Officielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzfr. Ruhig. Loco 5,55 Br. — Baumwolle. Ruhig. Upland middl. loco 49 ₰, Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, pr. Dezember 48 ½ ₰4, pr. Januar 48 ½ ₰, pr. Fef 48 ¾ ₰g, pr. März 49 ₰, pr. April 49 ¼ ₰, pr. Mai 49 ½ ₰. Wolle. Umsatz 60 Ballen. Schmalz. Fest. Shafer — ₰, Wilcox 49 ½ ₰, Choice Grocery schwim. 51 ½ ₰, Armour 52 ½ ₰, Rohe u. Brothers (pure schwim. 52 ₰, Fairbanks 41 ₰. Speck. Ruhig. Nov.⸗Abladung short 46 Br., De⸗ zember⸗Januar⸗Abladung short clear middl. 44 Br., long clear middl. 43 Br. Taback. 1555 Packen St. Felix, 195 Kisten Seedleaf.
Hamburg, 7. Dezember. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 152 — 156. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 131 —135, russischer loco ruhig, transito 112 — 114. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unv.) ruhig, loco 52 ½. Spiritus loco etwas fester, pr. Dezember 22 ¼ Br., pr. De⸗ zember⸗Januar 22 ¼ Br., pr. Januar⸗ Februar 22 ¼ Br., pr. April⸗Mai 22 ¼ Br. Kaffee ruhig. Ums. — Sack. Petroleum behauptet, Stand. white loco 5,35 Br., pr. Jan.⸗März 5,25 Br.
Hamburg, 7. Dezember. (W. T. B.) Kaffee. 1““ Good average Santos pr.
ezember 77, pr März 75 ½, pr. Mai 74 ¼, pr. September 74. Behauptet.
Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Produet Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Dezember 13,82 ½, pr. Fannar 13,92 ½, pr. März 14,15, pr. Mai 14,32 ½
uhig.
Wien, 7. Dezember. (W. T. B.) markt. r. Mai⸗Juni 7,71 Gd., 7,74 Br. Fertiäs⸗ 6,73 Gd., 6,76 Br., pr. Mai⸗Juni 6,6 Hd., 6,72 Br., Mais per Mai⸗Juni 5,23 Gd., 5,2 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,95 Gd., 5,98 Br.
London, 7. Dezember. (W. T. B.) 96 % Java zucker loco 16 ⅛⅜ ruhig, Rüben⸗Rohzucker loco 13 träge. — Chili⸗Kupfer 47 ⁄16, pr. 3 Mt. 471316.
Liverpvol, 7. Dezember. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz 8000 B., davon für Speculatio und Export 1000 B. Ruhig. Middl. amerikan Lieferungen: Dezember⸗Januar 461⁄824¶ Werth, J 462⁄64 Käuferpreis, Februar⸗
Werth, März⸗April 5 §16 Käuferpreis, April⸗Ma 5 ⁄64 Werth, Mai⸗Juni 5 84 Verkäuferpreis, Juni Juli 5 ⁄16 Werth, Juli⸗August 5 ⁄2 d. Werth.
Glasgow, 7. Dezember. (W. T. B.) Roh eisen. (Anfang.) Mixed numbers warrants 41 sh 9 d. Stetig. (Schluß) 41 sh. 9 d.
Paris, 7. Dezember. Rohzucker träge, Zucker matt, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Dezbr. 40,00, pr. Januar 40,25, pr. Januar⸗April 40,62 ½ pr. März⸗Juni 41,12 ½. .
Amsterdam, 7. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen auf Termine höher, pr. Dezbr. —, pr. März 173. Roggen loco unverändert, auf Termine höher, pr. aärz 129, pr. Mai 126. Rüböl loco 26 ¼, pr. Mai 26 ⅛.
Antwerpen, 7. Dezember. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes Type weiß loco 12 ⅞ bez. u. Januar 13 Br., pr. Januar⸗März 13 ½ Br. Ruhig.
New⸗York, 7. Dezember. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 9216, do. in New⸗Orleans 9 ½. Raff. Petroleum Stand. white in E. 5,60, do. Standard white in Prhedegt 9 5,55 Gd. Rohes Petroleum in New⸗
ork 5,35, do. Pipe line Certificates pr. Januar 53 ⅛. Stetig. — Schmalz loco 10,00, do. (Rohe & Brothers) 10,65. Zucker (Fair refining Muscovados) 215⁄ Mais (New) pr. Dezbr. 50, pr. Januar 50 ⅛, pr. Mai 52 ½. Rother Winterweizen loco 78. Kaffee Rio Nr. 17. Mehl (Spring clears) 3,10. Getreidefracht 1 ½. Kupfer 12,25. ther Weizen pr. Dezember 76 ¾%, pr. Januar 77 ⅛, pr. Mai 82 ½, pr. Juli 83 8 Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Januar 16,00, per März 15.65.
Chicago, 7. Dezember. (W. T. B.) Weizen pr. Dez. 71 ⅛, pr. Mai 78 ½. Mais pr. Dezember 41 ¼, Speck short clear 8,50. Pork pr. November 15,6
8
1 Getreide⸗ Weizen pr. Frühjahr 7,74 Gd., 7,77 225 Roggen Z1
(W. T. B.) (Schluß.) 88 % loco 38à38,25. Weißer
Br., pr. Dezember 12 ¾ Br., pr.
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰.
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin anßer den Post-Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Uummern kosten 25 ₰.
Staats⸗Anzeiger.
NR
Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 ₰.
Inserate
nimmt an: die Königliche Expedition des Beutschen Reichs-Anzeigers
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers ,
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Präsidenten des Bundesamts für das Heimathwesen, Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗-Rath Weymann zu Berlin die Königliche Krone zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub,
dem Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Eduard Müller zu Witzenhausen den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, sowie
dem evangelischen Lehrer und Küster Bendler zu Mörse im Kreise Gifhorn den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern zu verleihen.
8
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Marine⸗Offizieren und Aerzten die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien zu
ertheilen, und zwar: des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens b dritter Klasse: 1 dem Capitän-⸗Lieutenant Kretschmann;
der vierten Klasse desselben Ordens:
dem Capitän⸗Lieutenant Lampson, dem Lieutenant zur See Koch III., 1 den Unter⸗Lieutenants zur See Engels, Götte II.,
8
Taägert II., Siewert II. und Ackermann,
dem Stabsarzt Dr. Renvers und “ dem Assistenz⸗Arzt zweiter Klasse Dr. Diewitz;:
er dritten Klasse des Königlich spanischen Ordens b für Verdienste zur See:
dem Capitän zur See Boeters .
— der zweiten Klasse desselben Ordens:
dem Capitän⸗Lieutenant Kretschmann; sowie
der ersten Klasse desselben Ordens:
den Capitän⸗Lieutenants Lampson und Grumme, und dem Unter⸗Lieutenant zur See Heine.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
den vortragenden Rath im Reichsamt des Innern, Ge⸗
heimen öu1“ Caspar zum Geheimen Ober⸗ Regierungs⸗Rath zu ernennen.
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs Allergnädigst geruht, den Königlich preußischen Ober⸗ Landesgerichts⸗Rath Pape in Köln zum Reichsgerichts⸗Rath u ernennen. 8
mit dem Sitz in
Dem zum französischen General⸗Konsul
Leipzig ernannten Herrn Etienne Louis Emile Champy
ist das Exequ
1
namens des Reichs ertheilt worden.
14
E11“ 14““ anntmachung.
M. ist im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ Direction zu Berlin an der Strecke Guben —Sommerfeld der Haltepunkt Amtitz für den Personenverkehr eröffnet worden. Am 15. d. M. werden im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direction zu Bromberg an der Strecke Soldau — Allenstein der Haltepunkt Schönwiese für den Personenverkehr, im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direction zu Breslau ddie bisher nur für den Wagenladungs⸗Güterverkehr eingerichtete Haltestelle Penskowo auch für den Eil⸗ und Stückgutverkehr, sowie “ im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direction zu Hannover die Personen⸗Haltestelle Vinnhorst für den Güter⸗ eröffnet werden. Beerrlin, den 8. Dezember 1892.
Bekanntmachung.
Ueber die Thätigkeit der ärztlichen Controlstationen im Stromgebiet des Rheins vom 18. November bis einschließlich 1. Dezember d. J. wird folgende ziffermäßige Zusammenstellung zur Kenntniß gebracht:
Controlstation.
festgestellten Erkrankungen
—
Personen.
cholera⸗ verdächtige
Zahl der revidirten Erkrankunge
Zahl der revidirten Zahl der desinficirten Schiffe Zahl der revidirten
Cholera krankungen
V. Köln
OSS9o 2SCEgo
—
Summa.
I. Emmerich II. Ruhrort .
III. Duisburg IV. Düsseldorf
VI. Koblenz. VII. St. Goar VIII. Mainz. IX. Mannheim. XI. Gondrexange, ehem. Neben⸗ Controlstat. der XI. Con⸗ trolstation Straßburg.
6 434 15 202 11 202
4 436
3 984
4 649
4 261
3 966
784
' 98COOUSbS
1 251 56 169
331 66 11 3861 5 101 2
Bemerkungen.
u 4, 5, 6, 7, 8. Am 30. November 1892 den Dienst eingestellt. u 9. Desgl. am 19. November 1892.
Zu 10. November 1
Koblenz,
Der
Dienst der 892 eingestellt. den 6. Dezember 1892.
Der Reichscommissar
Controlstation Straßburg ist am
v
für die Gesundheitspflege im Stromgebiet des Rheins.
des Kenntniß, daß Rheins aufgeh
8
Gescher.
Bekanntmachung.
Be ugnehmend auf meine Bekanntmachung in Nr. 238 „Reichs⸗Anzeigers“ bringe ich hiermit zur “
genre Controlstationen im Stromgebiet des en sind: II. Ruhrort,
III. Duisburg.
0
oblenz, den 8. Dezember 1892.
Der Reichscommissar
für die Gesundheitspflege im Stromgebiet des Rheins. esche 8
v.
1u““
öu“ “ Bekanntmachung,
betreffend der Novelle zum Kranken⸗
versicherungsge
etz vom 10. April 1892.
In Ausführung der Novelle vom 10. April 1892 zum
Krankenversicherungsgese
vom 15. Juni 1883 hat der Senat
in Uebereinstimmung mit der Hürähehhe auf Grund des 9
§ 84 des letztgedachten Gesetzes im
nschluß an die Bekannt⸗
machung vom 14. März 1884 (Hamb. Gesetz⸗Sammlung
S. 17), deren Bestimmungen unverär Folgendes verordnet.
sert in Kraft bleiben,
1 88 4 Die der höheren Verwaltungsbehörde überwiesenen Befugnisse und — werden für den Bezirk der
Behörde für Krankenversi Absatz 2, 18 a, 8 F vom Senat, in dem
1” in den Fällen der 88 5 a, bsatz 4, und 52 a, Absatz 5 alle des § 48 a von dem Vorsitzenden
der Behörde für Krankenversicherung, in dem Falle des § 73 von der Aufsichtsbehörde für die Innungen wahrgenommen.
Desgleichen können die in §
57 b erwähnten Entscheidungen
von dem Vorsitzenden der Behörde für Krankenversicherung
getroffen werd
Die Wah Aufsichtsbe
en.
2 2. rnehmung der Fefe gnisse und Obliegenheiten der hörde erfolgt in den Fällen der §§ 3a, Abs. 2,
76a, Abs. 3, 76 b, Abs. 2, und 76e, Abs. 1 durch den Vorsitzenden
der Behörde f denen es sich
ür Krankenversicherun
“ in allen Fällen, in um Innungs⸗Krankenka
en oder um auf Grund
landesrechtlicher Vorschriften errichtete Hilfskassen handelt, durch die Aufsichtsbehörde für die Innungen bezw. die Todtenladen⸗
Deputation.
Die Geschäfte
83 der unteren Verwaltungsbehörde
werden für den Bezirk der Behörde für Krankenversicherun von der Polizeibehörde, für die Landherrenschaft Ritzebütte durch den Amtsverwalter daselbst, für die Landherrenschaft Bergedorf von dem Bürgermeister in Bergedorf und für das übrige Landgebiet von der zuständigen Landherrenschaft wahr⸗
genommen.
Gegeben in der Versammlung des Senats,
Hamburg, den 2. Dezember 1892.
Bekanntmachung,
betreffend Verbot der Einfuhr von Rindern, Schafen, Ziegen und Schweinen aus den
G Niederlanden.
Zur Verhütung der Einschleppung der Maul⸗ und Klauen⸗ seuche wird die Einfuhr von Rindern, Schafen, Ziegen und Schweinen aus den Niederlanden in das hamburgische Staats⸗ gebiet bis auf weiteres verboten.
Zuwiderhandlungen gegen dieses Verbot werden gemäß § 328 des Strafgesetzbuchs mit Gefängniß bestraft. Gegeben in der Versammlung des Senats,
Hamburg, den 7. Dezember 1892. 1
22
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Consistorial⸗Rath Weigelt in Breslau den Charakter als Ober⸗Consistorial⸗Rath, und
dem Kreis⸗Schulinspector Tecklenburg zu Meseritz den Charakter als Schulrath mit dem Range eines Raths vierter Klasse zu verleihen, ferner ¹
den Gerichts⸗Assessor Heinrich in Liegnitz zum anwalt in Memel, und
auf Grund des 8 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom 30. Juli 1883 (G⸗S. S. 195) den Regierungs⸗Assessor Dr. Lungstras zu Koblenz zum zweiten Mitgliede des Be⸗ zu Koblenz auf Lebenszeit, und den Regierungs⸗
ssessor Dr. Freund daselbst zum Stellvertreter des ersten
ernannten Mitgliedes dieser Behörde auf die Dauer seines Hauptamts am Sitz derselben zu ernennen, sowie
infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Rathenow getroffenen Wahl den derzeitigen ““ der Stadt Zielenzig Koblanck als besoldeten Beigeordneten (Zweiten Bürgermeister) der Stadt Rathenow für die gesetz⸗ liche Amtsdauer von zwölf Jahren, und
infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Soest getroffenen Wiederwahl den bisherigen unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Soest, Rentner Heinrich Wenning daselbst, in gleicher Eigenschaft für eine fernere Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen. 8
Staats⸗
Justiz⸗Ministerium. Dem Notar Schreiber in Warweiler ist vom 1. Januar 1893 ab der Wohnsitz in Neunkirchen angewiesen worden.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. Dem Thierarzt Philipp Koll aus Köln ist die von ihm bisher commissarisch verwaltete Kreis⸗Thierarztstelle für den Kreis Kreuznach definitiv verliehen worden.
Pölsfeld im Regierungs⸗
Die Oberförsterstelle zu 1893 ab anderweit zu
bezirk Merseburg ist vom 1. März beseten.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der Firma J. Koppel u. Co. zu Berlin, welcher die Genehmigung zur Vornahme allgemeiner Vorarbeiten für eine Eisenbahn von Sagan über Siegersdorf und Naumburg a. Qu. nach Löwenberg i. Schl. ertheilt wurde, ist gestattet worden, die Vorarbeiten auf eine Fortsetzung der Bahn von Löwen⸗ berg über Lähn nach Hirschberg zu erstrecken.
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung. “
Die am 1. Mai 1893 zu tilgenden Kurmärkischen Schuldverschreibungen werden Dienstag, den 10. Januar 1893, Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer, Oranienstraße 92/94, 1 Treppe, im Beisein eines Notars öffentlich durch das Loos gezogen. Die verloosten Schuldverschreibungen werden demnächst nach den Nummern und Beträgen durch Zeitungen und Amtsblätter bekannt gemacht. ö “ Berlin, den 6. Dezember 1892. 8 Hauptverwaltung der Staatsschulden. von Hoffmann.
18 8 8
1 8
Der 8 Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ liegt eine Bekanntmachung der Hauptverwaltung der Staatsschulden vom 17. Oktober 1892, betreffend die
Niederlegung der im Etatsjahre 1891/92 durch die Tilgungsfonds eingelösten Staatsschuldendocu⸗ mente, bei.