1892 / 292 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Dec 1892 18:00:01 GMT) scan diff

tendal. Bekanntmachung. [52952]) Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts werden während des Jahres 1893 durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Magdeburgische Zeitung, 3) das Altmärkische Intelligenz⸗ und Leseblatt bekannt gemacht werden.

Betreffen die Eintragungen jedoch folgende ein⸗ getragene Genossenschaften mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, nämlich:

die landwirthschaftliche Credit und Sparbank, die I. Molkerei⸗Genossenschaft an der Uchte, die Molkerei⸗Genossenschaft Schernikau und etwa neu hinzutretende kleinere Genossenschaften, so wird die Veröffentlichung der Eintragungen während des Jahres 1893 nur in den vorstehend zu 1 und 3 genannten Zeitungen bewirkt werden. Stendal, den 3. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

[52953] Suhl. Die Eintragungen in unser Genossenschafts⸗ und Handelsregister werden im Jahre 1893 durch: den Reichs⸗Anzeiger, 8 die Börsenzeitung, 8 das Henneberger Kreisblatt und die Henneberger Zeitung; 8 8 vv für kleinere Genossenschaften jedoch den Reichs⸗Anzeiger und die Henneberger Zeitung 8 bekannt gemacht werden. Suhl, den 1. Dezember 189225. Königliches Amtsgericht.

Templin. Bekanntmachung. [52954]

Im Jahre 1893 werden die Eintragungen:

a. in unser Handelsregister durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger,

das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam,

die Börsenzeitung, 8

b. in unser Musterregister durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, 8 8

c. in unser Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und bezüglich der kleineren Genossenschaften durch

das Templiner Kreisblatt bekannt gemacht werden. 8

Templin, den 5. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

Tennstedt. Bekanntmachung. [52955]

Im Jahre 1893 werden die Eintragungen:

a. im Handels⸗ und Gesellschaftsregister im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, der Berliner Börsen⸗ zeitung und der Tennstedter Zeitung,

b. im Genossenschaftsregister nur im Reichs⸗ Anzeiger und der Tennstedter Zeituug

veröffentlicht werden.

Tennstedt, den 3. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Neumann

[52958] Tholey. Die Bekanntmachung der Eintragungen in die Handels⸗ und Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts erfolgt im Jahre 1893 durch: 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) die St. Johanner Volks⸗Zeitung, auch für die kleineren Genossenschaften. Tholey, den 6. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht

Tiegenhof. Bekanntmachung. [52956]

Im Jahre 1893 werden die Eintragungen in das

Handels⸗, Zeichen⸗ und Musterregister des unterzeich⸗

neten Gerichts durch den Deutschen Reichs⸗ und

Königlichen Preußischen Staats⸗Anzeiger zu

Berlin, die Danziger Zeitung und das Tiegenhöfer Wochenblatt bekannt gemacht werden. Tiegenhof, den 1. Dezember 1892

Königliches Amtsgericht.

8

Tiegenhof. Bekanntmachung. 2957] Im Jahre 1893 werden die Eintragungen in das Genossenschaftsregister im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und im Tiegenhöfer Wochenblatt bekannt gemacht werden. Tiegenhof, den 1. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

Ueckermünde. Bekanntmachung. [52959] Diejenigen für unseren Bezirk im Laufe des Jahres 1893 zu erlassenden Bekanntmachungen, welche sich uf die Eintragungen in das Handelsregister beziehen, rden in folgenden Blättern veröffentlicht werden: a. in dem Deutschen Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeiger, 4 b. im Amtsblatte der Kgl. Regierung zu Stettin, c. in der Berliner Börsen⸗Zeitung, d. im Ueckermünder Kreis⸗ und Tageblatt. Ueckermünde, 2 Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. andsburg. Bekanntmachung. 52960] „Für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts werden im Laufe des Jahres 1893 die Bekanntmachungen betreffend Eintragungen in das Handels⸗ und Ge⸗ nossenschaftsregister durch folgende Blätter: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) das Amtsblatt der Regierung zu Marien⸗ werder, 3) die Danziger Zeitung, und für kleinere Genossenschaften durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ -ve und das Kreisblatt Flatow erfolgen. 2 sburg, den 3. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

[53038] Wehen. Die im Jahre 1893 stattfindenden Ein⸗ träge in das Handelsregister werden veröffentlicht

im Reichs⸗Anzeiger, im Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Wiesbaden, int Rheinischen Kurier. Wehen, den 7. Dezember 1892.

[Barmen. Unter Nr. 1235 des Procurenregisters

1 Wehen. Die im Jabre 1893 stattfindenden Ein⸗ träge in das Genossenschaftsregister werden ver⸗ öffentlicht 5 im Reichs⸗Anzeiger, im Aarbote. * Wehen, den 7. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

Wiedenbrück. Bekanntmachung. 2961 „Es wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, da die Eintragungen in das Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister im Laufe des Jahres 1893 durch die folgenden Blätter bekannt gemacht werden: a. durch den Boten an der Ems, b. durch den öffentlichen Anzeiger des Regierungs⸗ Amtsblatts zu Minden. c. durch den Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger, d. durch die Berliner Börsen⸗Zeitung, und daß die Bekanntmachungen derjenigen Eintra⸗ tragungen, welche kleinere Genossenschaften betreffen, außer durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, durch den Boten an der Ems erfolgen werden. Wiedenbrück, 2. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

ö11A“ 8

Wollin i. Pomm. Bekanntmachung. [53037] Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handelsregister und das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts erfolgt im Jahre 1893 im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, im öffentlichen Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen Regierung zu Stettin und im Usedom⸗Wolliner Dampfboot. Für kleinere Genossenschaften erfolgt die Bekanntmachung außer im Reichs⸗Anzeiger nur in letztgenanntem Blatte.

Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Musterregister geschieht im Reichs⸗Anzeiger. Wollin, den 3. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

*8

[52962] Wollstein. Die Eintragungen in das Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregister werden im Jahre 1893 veröffentlicht werden: 1) im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) in der Berliner Börsenzeitung, im Posener Tageblatt in Posen, im Bomster Kreisblatt. Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ schaften werden außer im Deutschen Reichs⸗An⸗ zeiger nur im Bomster Kreisblatt erfolgen. Wollstein, den 2. Dezember 1892. 86 Königliches Amtsgericht.

Zörbig. Bekanntmachung. 52963] Die im Laufe des Jahres 1893 zu bewirkenden Eintragungen in das Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregister werden durch: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, 8 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) den Zörbiger Boten veröffentlicht werden. Zörbig, am 5. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

Züllichau. Bekanntmachung. [52964] Auf Grund des Art. 4 des Handelsgesetzbuchs be⸗ stimmt das unterzeichnete Gericht für seinen Bezirk, daß die im Art. 13 a. a. O. vorgeschriebenen Be⸗ kanntmachungen im Jahre 1893 erfolgen sollen durch a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,

b. die Berliner Börsenzeitung, c. das Züllichau⸗Schwiebus'er Kreisblatt, d. die Züllichauer Nachrichten. Züllichau, 4. Dezember 1892. 1

Königliches Amtsgericht.

Handels⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik eipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

[52766]

wurde heute die der Ehefrau Friedrich Wilhelm Beckmann, Helene, geb. Möhler, seitens der Firma Beckmann & Cie ertheilte Procura gelöscht. Barmen, den 6. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. I.

Bergen bei Celle. Bekanntmachung. [52767 Auf Blatt 120 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Niederoher Kieselguhrgruben Propfe & Meyer eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ 8 Bergen, den 30. November 1892. Königliches Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister [53102] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge erfügung vom 6. Dezember 1892 sind am 7. Dezember 1892 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Fir. 12059, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: J. Heymann Nachfg. mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Erfurt vermerkt steht, eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Felix Schlesinger zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 743, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Matthes b 8. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunst der Betheiligten aufgelöst. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Oktober

53039]

Kahlberg & Oehme (Geschäftslocal: Stallschreiberstr. 36 a) sind: 8 Hermann August Paul Kahl⸗ erg un der Kaufmann Carl Franz Hermann Oehme, beide zu Berlin. 1 Dies ist unter Nr. 13 785 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Die Gesellschafter der am 10. August 1892 be⸗ gründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Rintels mit dem Sitze zu München⸗Gladbach und Zweig⸗ niederlassung zu Berlin (hiesiges Geschäftslocal: Kaiser Wilhelmstraße 39) sind: 1 der Kaufmann Emil Rintels zu Berlin und der Kaufmann Salli Rintels zu München⸗ Gladbach. 1 Dies ist unter Nr. 13 786 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. August 1881 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: 8 Haase & Ehrlich (Geschäftslocal: Friedrichstraße 161) sind: der Kaufmann Stanislaus Ehrlich und der Schneidermeister Ernst August Haase,

beide zu Berlin. 1 des Gesellschaftsregisters

Dies ist unter Nr. 13 787 eingetragen worden.

ie Gesellschafter der hierselbst am 1. De⸗ zember 1892 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: 8 Kantorowicz & Ruben (Geschäftslocal: Blumenstraße 74) sind:

der Kaufmann Hermann Kantorowicz und

der Kaufmann Ruben Elias Ruben,

beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 13 788 des Gesellschafts⸗ registers worden. k

Dem Elias ben zu Berlin ist für die vor⸗ genannte Gesellschaft Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9652 des Procurenregisters ein⸗ getragen Fatdan 1öu“

unser Firmenregister ist unter Nr. 10 508,

woselbst die Handlung in Firma:

H. Rosenthal 8 mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Wien vermerkt steht, eingetragen:

Der Kaufmann Ernst Freund zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Julius Valentin zu Berlin eingetreten und ist die hier⸗ durch entstandene offene Handelsgesellschaft nach 784 des Gesellschaftsregisters übertragen worden.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unt Nr. 13 784 die Handelsgesellschaft in Firma:

1 8 H. Rosenthal 8 mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Wien und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1892 be⸗ gonnen.

Dem Paul Gärtner und dem Berthold Kirstein, beide zu Berlin, ist für die letztgenannte Gesellschaft Collectivprocura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9653 des Procurenregisters eingetragen worden.

Die Procura des Ernst Freund zu Berlin für die erstbezeichnete Einzelfirma ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 6889 des Procurenregisters erfolgt.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 377, wo⸗ selbst die Handlung in Firma:

Heinrich Schütte Nachf. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ getragen: 1u“

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Fabrikanten Heinrich Johann Carl Schütte zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Heinrich Schütte fortsetzt. Vergleiche Nr. 23 967.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 23 967 die Handlung in Firma:

1 Heinrich Schütte mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Fabrikant Heinrich Johann Carl Schütte zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 23 958 die Firma:

88 Louis Jessel

(Geschäftslocal: Zimmerstr. 64) und als deren Inhaber der Glasermeister Carl Wilhelm

Ludwig Jessel zu Berlin, 8 unter Nr. 23 959 die Firma: 1

. Albert Churheber

Geschäftslocal: Grüner We⸗ deren Inhaber der Fabrika

Churheber zu Berlin, unter Nr. 23 960 die Firma:

Lonis Hain

(Geschäftslocal: Potsdamerstr. 123) und als

deren Inhaber der Kaufmann Louis Hain zu

Berlin, unter Nr. 23 961 die Firma:

Simon Graetz

(Geschäftslocal: Gertraudtenstr. 18/19) und als

deren Inhaber der Kaufmann Simon Graetz

zu Berlin, 1 8 unter Nr. 23 962 die Firma: 8

August Meilicke

(Geschäftslocal: Stralauerstr. 40) und als

deren Inhaber der Färber Karl Friedrich August

Meilicke zu Berlin, 8 unter Nr. 23 963 die Firma: .

(Geschäftslocal: Oranienburgerstr. 9/10) und als

deren Inhaber der Kaufmann Salomon Feder

zu Berlin, unter Nr. 23 964 die Firma:

Emil Pasch

Leipzigerstr. 48) und als deren

Inhaber der Kaufmann Leopold Emil Ernst

Pasch zu Berlin, unter Nr. 23 965 die Firma:

C. Stenzel

(Srlefworn Lange Straße 42) und als deren

Inhaber der Fe h aler Carl August Fer⸗

dinand Stenzel zu Berlin, 8 8 unter Nr. 23 966 die Firma: 8 8

Eymil Schmädicke 8

(Geschäftslocal: Neue Königstr. 20) und als

deren Inhaber der Pferdehändler Carl Gustav EFMmil Schmädicke zu Berlin, eingetragen worden.

Der Königliche Lotterie Einnehmer und Fabrikant für

Königliches Amtsgericht.

Firma:

1892 begründeten offenen Handelsgesellschaft in

Gottfried Adolf Bertelsmann zu Berlin hat hierselbst unter der Firma:

bestehendes Ha 2 Nr. ·1 este ndelsges irmenregister Nr. 11 484 dem Albert Fedenagg Louis Müller zu Berlin cura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9651 des Procurenregisters eingetragen worden. 3 Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 20 086 die Clara verw. Wilhelm Hasenclever. Zufolge Verfügung vom 7. Dezember 1892 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3113, woselbst die Actiengesellschaft in Firma: Berliner Bock⸗Brauerei Actien⸗Gesellschaft 88 mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen zn Musrig und Schönpriesen vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der Kaufmann Georg Nesselmann zu Berlin ist Mit⸗Director der Gesellschaft geworden. Berlin, den 7. Dezember 1892. Königliches I. Abtheilung 80/81. ila.

Firma:

8

Bonn. Bekanntmachung. 52768]

olge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels irmenregister unter Nr. 180, wo selbst die Handelsfirma:

M. Commes 3

mit dem Sitze in Bonn und als deren alleinige Inhaberin die Kaufhändlerin Margaretha Commes vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:

Das Handelsgeschäft ist durch Testament mit allen Activen und Passiven und dem Firmen⸗ rechte auf die in Bonn wohnenden Kaufleute Nicolaus Eduard Mathias Commes und Jo⸗ hannes Commes übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma weiterführen.

Zugleich ist in das hiesige Handels⸗Gesellschafts⸗ register unter Nr. 693 die Handelsgesellschaft unter

der Firma:

„M. Commes“ mit dem Sitze in Bonn und mit folgenden Rechts⸗ verhältnissen eingetragen worden. .

Die Gesellschafter sind die vorgenannten Nicolaus Eduard Mathias Commes und Johannes Commes. Die Gesellschaft hat am 19. November 1892 be⸗ gonnen und ist ein Jeder der Gesellschafter zur Ver⸗ tretung derselben berechtigt. v11““

Bonn, den 5. Dezember 1892.

Neu, Gerichtsschreiber 1 des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

r 3

[52769]

Braunschweig. Die im Handelsregister Band I. Seite 190 verzeichnete, unter der Firma J. H. v. d. Heyde Woe & Sohn bestandene offene Handelsgesellschaft ist durch das Ausscheiden Carl Friedrich von der Heyde auf⸗ elöst. 8 Das Handelsgeschäft wird von dem bisherigen Mitgesellschafter Kaufmann August von der Heyde hieselbst bei Uebernahme sämmtlicher Activa und Passiva seit dem 1. Juli cr. unter unveränderter Firma auf alleinige Rechnung ege eht. 8 ö 22 128 Doemben. 892.

i mtsgericht.

R.

111“ 8 Breslau. Bekanntmachung. [52773]

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2699, betreffend die hier unter der Firma Vereinigung Breslauer Fleischer und Wurstfabrikanten, Eiswerke Lilienthal, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, bestehende Handelsgesellschaft heute eingetragen worden: 8

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. No⸗ vember 1892 sind die §§ 9, 11, 12 und 13 des Ge sellschaftsvertrages abgeändert worden. Hervorzu⸗ heben sind folgende Bestimmungen:

Geht eines der beiden zu öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft bestimmten Blätter ein, so genügt die öffentliche Bekanntmachung in der übrig bleibenden Blatte.

Die Versammlungen der Gesellschafter gelten als ordnungsmäßig berufen, wenn: 8 8

a. die Einladung dazu in den zu den öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft bestimmten Blät tern unter Ankündigung der Tagesordnung erfolgt,

b. und zwischen der Publication der Einladung

sammlung eine Frist von mindestens drei Tagen liegt.

Werden mehrere Geschäftsführer von der Versamm lung der Gesellschafter bestellt, so gelten sie als col⸗ lectiv bestellt, sofern nicht die Versammlung bestimmt daß jeder von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein soll. 1“

Breslau, den 2. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [52771] In unser Firmenregister ist bei Nr. 6646 der Uebergang des unter der Firma: Hch Günther’s Nachsolger bisher hier bestehenden Geschäfts durch Vertrag auf den Kaufmann Rudolph Scheunert zu Breslau, sowie unter Nr. 8708 die Firma 8s Günther’s Nachfolger hier und als deren mnhaber der Kaufmann Rudolph Scheunert zu Breslau heute eingetragen worden. Breslau, den 2. Dezember 1892. Königliches AmtsgerichF.

Breslau. Bekanntmachung. [52770] In unser Procurenregister ist bei Nr. 1890 das Erlöschen der dem Kaufmann Rudolph Scheunert hier von der Nr. 2492 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragenen Handelsgesellschaft Hanke & Schnuten⸗ haus hier ertheilten Procura heute eingetrager.

worden. Breslau, den 2. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht

Breslau.

Bekanntmachung. [5 2772] In unser Gefellschaftsregister ist heute bei Ie. 2293 die durch den Austritt des Kaufmanns Hugo Kretschmer hier aus der offenen Handelsge sellschaft Salomon Pfeffer hierselbst erfolgte Nöluflösung dieser Gesells und in unser vy nenregister Nr. 8707 die Firma Salomon P hier und als deren Inhaber der Kaufmann Adr ff Kleczewer hier eingetragen worden. 1 Breslau, den 2. Dezember 1892.,

gätib wan Amtsgerich“.

gelöscht.

68 8

sammt Tagesordnung und der Abhaltung der Ver⸗

Bruchsal. Handelsregistereinträge. [52774] Nr. 28 868. Zu O.⸗Z. 204 des diesseitigen Ge⸗ sellschaftsregisters wurde heute eingetragen: Firma Zimmermann u. Mächtel in Kronau. Gesellschafter sind: 2 Hermann Zimmermann und August Mächtel in Kronau. Dieselben betreiben die Cigarrenfabrikation in offener Handelsgesellschaft und ist jeder Gesell⸗ schafter berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. 2 . ann Zimmermann ist seit 25. Juli 1891 ohne Ehevertrag verheirathet mit Rosa, geb. Klevenz, von St. Leon. 8 August Mächtel ist seit 18. Oktober 1885 ohne Ehevertrag verheirathet mit Elisabetha, geb. Heil⸗ mann, von Kronau. al, den 5. Dezember 1892. Großh. Amtsgericht. Bechtold.

Cassel. Handelsregister 8 Nr. 965. Firma J. E. Schwartz in ssel. Der bisherige Firmeninhaber Kaufmann Joh.

Adam Theodor Speck ist am 18. April 1892

gestorben. 8 3 1 Die der Frau Speck ertheilte Procura ist erloschen. Das Geschäft ist mit Activen und Passiven auf

1) Wittwe Speck, Christine, geb. Vogler, zu

88 8

Cassel, 1b 2) Amalie 1 Speck,

3) Dora 4) Marie 1 8 übergegangen, welche dasselbe als offene Handels⸗ gesellschaft unter der bisherigen Firma weiterführen. Für die Gesellschafter zu 2—4 ist deren Vormund Kaufmann Wilhelm Moeller in Cassel zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma allein befugt. Laut Anmeldung vom 18. November 1892 einge⸗ tragen am 30. November 1892. 8 assel, den 30. November 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Danzig. Bekaunntmachung. [52776] In unser Procurenregister ist heute sub Nr. 852 ie Procura des Edward Franz Archibald Jorck für ie Firma L. C. Jorck hier (Nr. 1685 des irmenregisters) gelöscht. 1 3 . . Ferner ist ebenfalls heute in unser Firmenregister ei der erwähnten Firma folgender Vermerk ein⸗ Handelsgeschäft ist durch Vertr f as elsgeschaft ist dur ag au den Kaufmann Edward Franz Archibald Jorck in Danzig übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetztt. 8 Endlich ist ebenfalls heute in dasselbe Register sub Nr. 1844 die Firma L. C. Jorck hier und als deren Inhaber der Kaufmann Edward Franz Archibald Jorck hier eingetragen. Danzig, den 1. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

X.

Danzig. Bekanntmachung. 52775]

In unserem Procurenregister ist heute sub Nr. 822 die Procura des Gustav Wiebe für die Firma P. Weiß & Co (Nr. 1634 des Firmenregisters)

Danzig, den 5. Dezember 1892. 8 Königliches Amtsgericht. X

[52778] Errurt. In unserem Einzel⸗Firmenregister ist bei der unter Nr. 454 verzeichneten Firma A. Blödner 26 in Colonne 6 nachstehende Ein⸗ tragund olgt: Fagh ist auf den Regierungs⸗Bauführer Walter Gensel zu Erfurt übergegangen, welcher es unter der bisherigen Firma mit dem Zusatze „Nachf.“ weiter führen wird. 8 Eingetragen auf Verfügung vom 4. Dezember 1892 am 5. Dezember 1892.: . Sodann ist in demselben Register Folgendes ein⸗ getragen: 1) Lfd. Nr. 1140. 2 2) Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: der gierungs⸗Bauführer Walter Gensel in Erfurt. 3) Ort der Niederlassung: Erfurt. 4) Bezeichnung der Firma: 2 A. Blödner’s Nachf. 5) Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Verfügung vom 4. Dezember am 5. Dezember 1892. Erfurt, den 5. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Finsterwalde. Bekanntmachung. (52779] Im Firmenregister ist unter Nr. 148 der Kauf⸗ mann rge Alberti zu Poley als Inhaber der Firma „Poleyer Braunkohlenwerke und Bri⸗ quetfabrik G. Alberti“” zufolge Verfügung vom 2. d. Mts. heute eingetragen worden. Finsterwalde, den 5. Dezember 1892. 8 Königliches Amtsgericht.

Frankfurt a. 0. Handelsregister [52780] des Königl. 1“ zu Frankfurt a. O.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1325, wo⸗ selbst der Hofmusikalienhändler Leopold Massute zu rankfurt a. O. als Inhaber der Firma „Schiefersche uch⸗ und Kunsthandlung. Leopold Massute“ eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 5. am 6. Dezember 1892 Folgendes vermerkt worden: 1 Die Firma ist in „L. Massute’s Hofbuch⸗ heandlung“ geändert. Vergl. Nr. 1397 des Firmenregisters. 1 88 Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 1397 der Hofmusikalienhändler Leopold Massute zu Frankfurt a. O. als Inhaber der Firma 88s Massute’s Hofbuchhandlung“ eingetragen worden.

I.

Die dem Buchhändler Paul Massute zu Frank⸗ furt a. O. für die Firma „Schiefersche Buch⸗ und Kunsthandlung. Leopold Massute.“ er⸗ theilte Procura (Nr. 197 des Procurenregisters) bleibt für die abgeänderte Firma „L. Massutes E (Nr. 1397 des Firmenregisters)

fehen.

O., den 6. Dezember 1892.

worden.

Goch, den

. Görlitz. Nr. 1315

Görlitz, den

Görlitz. Nr. 404 die

beide

Gollub.

zeige vom

Gotha, am

Gotha.

Gotha, am

Guben. Ju unser

eingetragen:

gonnen.

getragen.

mit dem Sitze

a. der

Hameln.

Seumenicht“

Hannover. Im hiesigen zu der Die

gesetzt. Hannover,

Kehl.

Korbach.

kfurt . Königliches Amtsgericht. Abtheilung II

irma „Fr. Glaser“ rocura, Procurenregister Nr. 15 ist heute

2. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht

Inhaber der Kaufmann Fritz Kruüͤger getragen worden.

Zufolge Verfügung vom heute die hier bestehende Handelsniederlassung der Kaufmannsfrau Rosa Kallmann, geb. Lewin, unter der Firma R. Kallmann in das Firmenregister des hiesigen Amtsgerichts unter Nr. 42 eingetragen. Gollub, den 1. Dezember 1892..

Königliches Amtsgericht.

Gotha. Aus Gotha ist der Vertrags zufolge ausgeschieden. heutigen Tage Fol. 1555 eingetragen worden.

Die Firma

Herzogl. S.

Gesellschaftsregister ist Nr. 143 die Handelsgesellschaft in Firma Wülfing & Hennig mit dem Sitze zu Guben und dabei

Gumbinnen. Handelsregister.

In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 2. Dezember 1892 unter Nr. 29 eingetragen worden die Firma Perkuhn und Filz

Königliches Amtsgericht. IV.

Bekanntmachung. v52792] Nr. 8998. Die Führung der Handelsregister betr. In das Firmenregister des unterzeichneten Amts⸗

errichts ist heute unter O.⸗Z. 230 die Firma Wil⸗ ma s⸗ Klemens in Leutesheim eingetragen worden. Kehl, den 2. Dezember 1892.

Bekanntmachung.

1“

Die dem Geschäftsführer und Kaufmann Ado Bruckhaus zu Goch für die daselbst bestehende (F. R. 15/280) ertheilte gelöscht

[52782]

1. Dezember 1892.

In unser Firmenregister ist unter die Firma Fritz Krüger und als deren in Görlitz ein⸗

52783]

Handelsgesellschaft Gaertig

in Görlitz,

heute eingetragen worden.

Die Einzelfirma G. Gaertig in

Nr. 866 unseres Firmenregisters, ist gelöscht.

Görlitz, den 3. Dezember 18992. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [527

In unser Gesellschaftsregister ist sub

K

Thiemann mit dem Sitze in Görlitz und folgen⸗

den Rechtsverhältnissen: Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1892 be⸗

gonnen. Die Gesellschafter sind: 8 1) der Kaufmann Gustav Gaertig,“ 2) der Kaufmann Otto Thiemann,

Görlitz,

84]

30. November 1892 ist

[52786]

5. Dezember 1892.

Herzogl. S. Amtsgericht. III.

E. Lotze.

Böttger & Haake

5. Dezember 1892. Imtsgericht. III. E. Lotze.

Handelsregister.

ie Gesellschafter sind: 1) der Fabrikbesitzer Otto Wülfing zu Walditz bei Neurode, 1 2) der Spinnerei⸗Techniker Friedrich (Fritz) Fennig zu Guben. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1892 be⸗

Guben, den 6. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[52788]

in Gumbinnen.

Die Gesellschafter sind: Kaufmann Otto Perkuhn in Gumbinnen, b. der Kaufmann Richard Filz in Gumbinnen. Die Gesellschaft hat am 1. August 1892 be⸗ gonnen. Die Befugniß zur Vertretung der Gesell⸗ schaft steht jedem Gesellschafter zu. Gumbinnen, den 2. Dezember 1892 Königliches Amtsgericht.

8

[52785]

der Firma Zoeller & Ehrich in Holzhändler Conrad Zoeller das.) Solches ist auf An⸗ im Handelsregister

in

und als Inhaber derselben die Buchdrucker Heinrich Adam Böttger und Franz August Traugott Haake das. ist heute unter Folium 1571 des Handelsregisters eingetragen worden.

[52787] ist heute unter

Adolph

Gleichzeitig ist in unser Procurenregister unter Nr. 98 der Kaufmann Paul Fahle zu Guben als

Procurist der vorbezeichneten Handelsgesellschaft ein⸗

[52789]

Die Firma „Hamelner Asphalt⸗

181

Bekanntmachun Handelsregister ist

den 6. Dezember 1892.

Großh. Amtsgericht. (Unterschrift.)

Bekanntmachnng.

R. Waldeck. S

Dachpappen⸗ & Holzceementfabrik Ernst & in Hameln ist erloschen und im Handelsregister auf Blatt 353 gelöscht. 8 Hameln, den 30. November 1892. Königliches Amtsgericht.

8 [52790] Blatt 4638 Firma H. Behrens & Co. eingetragen: Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Gesellschafter Buchbinder Heinrich Behrens in Hannover allein unter unveränderter Firma fort⸗

8

.“

[52793] 1) Die Firma W. Waldschmidt zu Sachsen⸗ ausen, 11““ Waldschmidt, Nr. 36 des irmenregisters, ist gelöscht. 1 8127 Seeeee h unter Nr. 99 des Firmen⸗ registers die Firma W. Waldschmidt. Inhaber: Kaufmann Wilhelm Waldschmidt Ort 1--2Se . Ee“ Korbach, den 6. mber 1892. Fürstlich Waldecksches Amtsgericht.

8

Kottbus. Bekanntmachung. [52794]

In unserem Firmenregister ist unter Nr. 768 die

Firma Cottbuser Wagenfabrik Albert Keilbach

u Kottbus und als deren Inhaber der Wagen⸗

sabritant Al Keilbach daselbst heute eingetragen.

Kottbus, 6. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht

Kottbus. Bekanntmachung. [52795]

In unserem Firmenregister ist unter Nr. 769 die

Firma Wilhelm Elias zu Kottbus und als

deren Inhaber der Cigarrenfabrikant Wilhelm Elias

daselbst heut eingetragen.

Kottbus, den 6. Dezember 1892. 8* Königliches Amtsgericht.

Kreuznach. Bekanntmachung. 153043] Im Firmenregister des hiesigen Koniglichen Amts⸗ gerichts ist bei Nr. 396, woselbst die Firma „J. Schaeffer⸗Herrberg“ mit dem Sitze zu Kreuznach eingetragen steht, heute vermerkt worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den

Kaufmann Adolf Plager zu Kreuznach übergegangen,

welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Vergleiche Nr. 481 des Firmenregisters.

Kreuznach, den 5. Dezember 1892.

reiberei des Königlichen Abtheilung I.

Gerichtssch Amtse erichts

8 8 [52796] Leipzig. Auf Fol. 1400 des vormaligen Han⸗ delsregisters für die Stadt Leipzig ist heute ein⸗ getragen worden, daß Herr Konsul Julius Wilhelm Schmidt infolge Ablebens aus dem Vorstande Directorium der „Leipziger Fenerversiche⸗ rungsanstalt“ allhier ausgeschieden, der Kaufmann Herr Adolf Lodde hier aber in denselben ein⸗ getreten ist. Leipzig, den 6. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

Lengsfeld. Bekanntmachung. [52797]

Zufolge Beschlusses von heute ist die Fol. 70 unseres Handelsregisters eingetragene Firma:

„Juda Baumgart in Lengsfeld“ gelöscht worden.

Lengsfeld, den 1. Dezember 1892. SGSrosßherzogl. S. Amtsgericht. II. Loburg. Bekanntmachung. [53044]

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Gesellschaftsfirma „Müller & Sohn“ zu Rittergut Briesenthal in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt worden:

Der Rentier Gustav Müller ist am 15. Juni 1892 gestorben.

Die Gesellschafter sind nunmehr:

a. die Wittwe Emilie Müller, geborene Oehlmann,

. zu Zerbst, 8

. der Dr. phil. Gustav Müller daselbst, . der Landwirth Ernst Müller zu Briesenthal, . der Lieutenant Walther Müller in Dieuze in Lothringen, e. der am 13. Mai 1872 geborene Alfred Paul Müller.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. am 30. November 1892.

Loburg, den 30. November 1892.

Königliches Amtsgericht.

November

Lübeck. [52856] Eintragung in das Handelsregister. Am 6. Dezember 1892 ist eingetragen: auf Blatt 1229 bei der Firma Actien⸗Gesellschaft St. Petersburg:

Die Generalversammlung der Actionäre hat am 24. November 1892 die Auflösung der Ge⸗ sellschaft beschlossen.

Liquidatoren: Der Vorstand, Schiffsmakler Fehe Gaedertz und Konsul Wilhelm Eschen⸗

ur-

g. Lübeck, den 6. Dezember 1892. Das Amtsgericht. Abtheilung II.

G“

[52798] Lübtheen. In das hiesige Handelsregister ist am heutigen Tage eingetragen: 1) Zu Fol. 48 Nr. 46: ad Col. 3. Carl Dessau ad Col. 4. Lübtheen. ad Col. 5. ö.“ Carl Dessau zu 2) Zu Fol. 49 Nr. 47: 1“ ad Col. 3. J. Kuhrt. ad Col. 4. Pritzier. ad Col. 5. Gastwirth und Kaufmann Jo⸗ hann Kurth zu Pritzier. 3) Zu Fol. 50 sub Nr. 48: 63 Lindemann. ad Col. 4. Lübtheen. b ad Col. 5. Kaufmann Heinrich Lindemann zu Lübtheen. 4) Zu Fol. 51 sub Nr. 49: Col. 3. Otto Hoffmann. Col. 4. Lübtheen. 1“ Col. 5. v Hoffmann Lüb⸗ een. Zu Fol. 32 sub Nr. 32 zur Firma F. Franke Pritzier: 1 1 1 Col. 3. Die Firma ist erloschen. Lübtheen, 7. Dezember 1892. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Lüdenscheid. Handelsregister [52799] des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. 1) Der Kaufmann und Fabrikant Georg Jaeger zu Schalksmühle hat für seine daselbst bestehende unter der Nr. 590 des Firmenregisters mit der Firma Georg Jaeger eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Hermann Bender zu Schalksmühle als Procuristen bestellt, was am 1. Dezember 1892 unter Nr. 280 des veee ns e vermerkt ist. 2) Unter Nr. 372 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Dezember 1892 unter der Firma Wilh. eldmann & Ce errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft zu Lüdenscheid am 2. Dezember 1892 ein⸗ getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Baugewerksmeister Wilhelm Feldmann zu Lüdenscheid, .“ 2) der Architekt Hermann Beuge zu Lüdenscheid. 3) In unser Firmenregister ist unter Nr. 599 die

Lüb⸗

Firma Carl Baumeister mit dem Sitze zu Lüden⸗

bregisters i

bn und als deren Inhaber der Fabrikant und uchdruckereibesitzer Carl S zu Lüdenscheid

am 5 Dezember ember 1892 ein ragen. .

Lüneburg. Auf Blatt 463 des hiesigen 3

zur Firma Sprengstoffwerke Dr. zu Lüneburg unter lauf. Nr. 2 heute

R. Nahnsen eingetragen: „Die Firma ist erloschen. Lüneburg, 6. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

Lyeck. Handelsregister Lyck. [52801] Der Kaufmann Johann Adolf Holstein in Lyvck hat für seine Ehe mit Emma Marie Mathilde, geb. sürch Vertrag vom 21. Nopember 18 ie Gemeinschaft de Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. 5 Dies ist zufolge Verfügung vom 5. Dezember 1892 in das Register über Ausschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Lyck, den 5. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht

MHannheim. Handelsregistereinträge. [53042]

Zum Handelsregister wurde eingetragen:

1) Zu O.⸗Z. 509 Ges.⸗Reg Bd. VI. Firma „J. Neher & Haupt“ in Mannheim. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind: Johann Neher und Johann Haupt. beide Flaschenbierhändler in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 25. No⸗ vember 1892 begonnen.

2) Zu O.⸗Z. 350 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma „Heinrich Lanz“ in Mannheim. Die dem Lud⸗ wig Kühner ertheilte Procura ist erloschen.

3) Zu O.⸗Z. 248 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma „Fabrik technischer Produkte Mannheim J. Heßß“ in Mannheim. Inhaber ist Johann Heß Restaurateur in Ludwigshafen am Rhein. 121 Merck, Kaufmann daselbst, ist als Procurift estellt.

4) Zu O.⸗Z. 239 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „M. Fußer“ in Mannheim. Das Geschäft ist auf Peter Fußer, Kaufmann in Mannheim, über⸗ gegangen, der solches unter der gleichen Firma fortsetzt. 1

5) Zu O.⸗Z. 168 Firm⸗Reg. Bd. W. Firma: „Wilhelm Hirsch“ in Mannheim. Alfred König, Kaufmann hier, und Wilhelm Maier, Kaufmann daselbst, sind als Procuristen bestellt in der Weise, daß jeder für sich allein zur Firmen⸗ zeichnung berechtigt ist. 1““

Mannheim, 3. Dezember 1892.

Großh. Amtsgericht. III Mittermaier.

1“ ““

eustadt (Orla). Bekanntmachung. 5

In unser Handelsregister ist Fol. 166 z

irma Ehnert & Co. hier, deren bisheriger

haber Carl Ehnert hier ist, heute eingetragen worden:

Carl Müller hier ist Mitinhaber der Firma und berechtigt, dieselbe allein zu zeichnen und zu vertreten.

Neustadt (Orla), 5. Dezember 1892.

Großherzogl. S. Amtsgericht. . Steinberger.

oldenburg i. Grossh. [52803] Großherzogl. Amtsgericht Oldenburg Abthl. I.

In das Handelsregister ist auf Seite 409 unter Nr. 649 eingetragen:

Firma: H. & W. Asseier, Hofmöbelfabri⸗ kanten und Hofdekorateure.

Sitz: Oldenburg.

Offene Handelsgesellschaft.

Inhaber: der Decorateur Wilhelm Carl Anton Asseier und der Tischler Heinrich Johann Reinhard Asseier, beide hierselbst. 8

1892, Dezember 2.

Harbers. 8

oschersleben. Bekanntmachung. 52804] In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 78/30 die Handelsgesellschaft J. Hesse & Co⸗ zu Groß⸗Germersleben vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage in Spalte 4 ein⸗ getragen: 16“ Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Oschersleben, den 2. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

[52805 Osterholz. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 36 zu der Firma Johs Burmeister heute Folgendes eingetragen:

Das Geschäft ist nach dem Tode des Johannes Joachim Ernst Burmeister auf dessen Wittwe Florentine Burmeister, geb. Kulenkampff, zu Bremen übergegangen. 8

2 Friedrich Mestwerdt zu Bremen ist Procura ertheilt.

Osterholz, den 2. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

[52859 osterwieck. In unser Procurenregister ist heute unter Nr. 10 als Procurist der Firma A. Knackstedt zu Dedeleben der Dr. med. Otto Haug zu Oderthal bei Andreasberg eingetragen worden.

Osterwieck, den 5. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

Rudolstadt. Oeffentliche Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 25 It. Beschlusses vom 5. Dezember d. J. eingetragen worden: Die Firma C. Herm. Fischer in Rudol⸗ stadt ist erloschen. 8

Rudolstadt, den 2 e. 1992

ürstliches Amtsgeri 8 dicher. Anng 8

692810)

Rudolstadt. 152809] Oeffentliche Bekanntmachung.

Auf Fol. 230 des hiesigen Handelsregisters ist laut Beschlusses vom heutigen Tage die Firma C. Herrm. Fischer essecher in Rudolstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard August Ludwig Wünscher daselbst eingetragen worden.

Rudolstadt, den 5. Dezember 1892.

Fürstliches Amtsgericht.

Wolfferth.