1892 / 292 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Dec 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Solingen. In unser Firmenregister heute Folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 52 Firma C. H. Grün in Wald —:

Die Firma ist erloschen. 8 Solingen, den 3. Dezember 18922. Königliches Amtsgericht. V.

8 1

Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden: 8

Bei Nr. 340. Firma Actiengesellschaft Solinger gemeinnütziger Banverein zu Solingen Zufolge Irotokols des Aufsichts⸗ rathes vom 15. September 1892 wurden die statuten⸗ aus dem Aufsichtsrathe ausscheidenden Mit⸗ glieder:

1) Landrath Carl Möllenhoff, 1

2) Dr. med. Franz Stratmann, Pprektischer

Arzt, und 8

3) Ewald vom Hofe, Kaufmann, alle in Solingen wohnend, auf die Dauer von drei Jahren wieder gewählt.

Solingen, den 5. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. V.

[52813]

Stadthagen. Im Handelsregister ist zur Firma

W. O. Everding in Stadthagen die Errichtung

einer Niederlassung (Handelsmüllerei) in Krebs⸗

hagen eingetragen. tsseha -. 86 Pesember, 1“ ürstli 8 m eri 1

Lerzerfeler

1u““

ses1an; 8

* . [53045] Wollin i. Pomm. Bekauntmachung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 30. November 1892 am 2. Dezember 1892 Folgendes eingetragen:

a. b- „der Firma „J. Fr. Malkewitz“ unter BI b. bei der Firma „Julius Samter“ unter Nr. 49 Spalte 6: Die Firma ist erloschen. Wollin i. Pomm., den 2. Dezember 1892. 8 Königliches Amtsgericht.

Wongrowitz. Bekanntmachung. [52821] In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 12,

woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma

Baer & Katz mit dem Ort der Niederlassung

Janowitz eingetragen steht, in Colonne 4 Fol⸗

gendes eingetragen: 8 8 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eingetragen zufolge

Verfügung vom 2. am 3. Dezember 1892. Wongrowitz, den 2. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register. 52822] Braunschweig. Bei der im Genossenschafts⸗ register Band I. Seite 84 verzeichneten Genossen⸗ schaft: Hallenbau Gesellschaft zu Brannschweig in Liqguid. 8 ist heute vermerkt, daß das Liquidationsverfahren beendet ist. 88 Die obengen. Genossenschaft ist im Genossenschafts⸗ register gelöscht.

3) Balthaser Schmidt, Ste des

4) Hirecto g, ter III u I. 5) Konrad Hessemer, 8 sämmtlich zu Königstädten. 4 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Groß⸗Gerau, 3. Dezember 1892. Großherzogliches Amtsgericht 8 Ludwig. 11u““ Z““ 8 Gross-Gerau. Bekanntmachung. (53047] Zum Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Das Statut der am 8. Oktober 1892 unter der Firma: „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Geinsheim errichteten Genossen⸗ chaft. Der Gegenstand des Unternehmens ist der eetrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ betrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und örderung des Sparsinns. Die von der Genossen⸗ chaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in der „Deutschen landw. Genossenschaftspresse“ aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: 1) Daniel Dörr III., Director, 2) Heinrich Herbst, Rendant, 3) Heinrich Hölzel, Stellvertreter des Directors,

Mainz. Bekauntmachung. [530 In der außerordentlichen Generalversammlung 2 „Mainzer Fuhrvereins e. G. mit unbe⸗ Haftpflicht zu Mainz“ vom 12. Ok⸗ ober 1892 wurde an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Fuhrunternehmers Johann Heinrich Bott II. in Mainz, der Fuhrunternehmer Peter v. Ss ach Sfchtandemkglie, gem hlt. intrag in das Genossenschaftsregister ist erfolgt. Mainz, den 5. Dezember ne cift Großherzoglich Hess. Amtsgericht. Hessel.

““

Mittweida. Bekanntmachung. [52828] Auf Folium 1 des Genossenschaftsregisters fuͤr das hiesige Amtsgericht ist heute eingetragen worden, daß Johann Friedrich Ernst Thiele in Königshain nicht mehr itglied des Vorstands der Genossen⸗ schaft des Spar und Vorschußvereins zu Königs⸗ hain eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht ist, daß diese Genossen⸗ schaft aufgelöst ist, daß 3 err Carl Ernst Seydel in Könighain und Herr Johann David Steinbach daselbst Liquidatoren der Genossenschaft sind und Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen der Genossenschaft in Liquidation für dieselbe verbindlich sind, wenn sie durch die vorgenannten Liquidatoren erfolgen. Mittweida, am 6. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.

. 8 8

Münster i. Westf. Bekanntmachung. [52829] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 19 Folgendes eingetragen: Durch Satzungen vom 13. Oktober 1892 wurde

zum Deutschen Reich

Fünfte Beilage s⸗Anzeiger und Königlich Preu

Berlin, Freitag, den 9. Dezember

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind,

gIä, Ha. und Muster⸗

achn 8 den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ erscheint auch in einem besonderen Blatt un

Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und;

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. ar 202)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch Berlin auch durch die Königliche Expedition des Anzeigers SW., Wilbhelmstraße 32, bezogen werden.

alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Re⸗

Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

gister für das Deutsche Reich erscheint in der Repecssglich Der

reis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kostse 20 ₰.

reis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Zeichen⸗Register.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

[51356]

Barmen. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 675 zu der Firma Zirsch & Neuhoff in Barmen laut Bekanntmachung in Nr. 232 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1891 für gefärbte baumwollene Garne eingetragene Zeichen.

Barmen, den 19. November 1892. . Königliches Amtsgericht. I.

Barmen. Als Marke

Düsseldorf. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 200 zu der Firma: A. F. Emde in Düsseldorf, nach Anmeldung vom 3. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr 2 30 Minuten, für Cigarren, Cigarillos, Cizaretten und Rauchtabake, das Zeichen: . lches auf der Verpackung angebracht wird. Düsseldorf, den 5. Dezember 1892. liches Amtsgeri

Düsseldorf. Karke ist gelöscht das unter Nr. 152 zu der Firma: „Düsseldorfer Mineral⸗ Wmasser Anstalt A. Neumaun hier laut Bekannt⸗ machung in Nr. 292 des Deutschen Reichs⸗Anzeiger vom 6. Dezember 1889 „für Etiquetts auf Flaschen und Krüge“ eingetragene Zeichen. Düsseldorf, den 6. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Abtheilung VI.

Dresden. Als Marke ist

Frankfurt a. M. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 355 zu der Firma: Leopold Cassella & Co hiers., nach Anmeldung vom 26. November 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr 15 Mi⸗ nuten für Farbwaaren und

eingetragen unter Nr. 330 ZIq““ 1 Alizarin das Zeichen: zu der Firma: A. R. Jedicke 2uu. b der Dienstf⸗ des Gerichts J stattet in Trachau, v53. 8 h 16 I . 6 S *† Friedri 1 Dupré Dramburg. Bekanntmachung. [52823] der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in in Barmen, nach An⸗ Anmeldung vom 3. Dezember Lennter ven k“ In unser HE 12 bei dem da⸗ 1“ 3. Le 1 Münster i. W. gebildet und heute in das Ge⸗ mmeldung vom 19. No⸗ 5 Ub und unter Nr. 63: Dr. Emil Wilhelm Carl selbst unter Nr. 3 eingetragenen „Rohstoff⸗, 11“ spoossenschaftsregifter eingetrggen.. vpember 1892, Mittags CEEE 8 Solvester Zuckschwerdt das. Magazin⸗ und Konsumverein zu Dramburg, End g (GS(SFGegenstand des Unternehmens jist der gemein⸗ 12 Uhr, für gefärbte . 2 we8 un “] Ver 8 8 161616“”“ ne hiesigen Gesellschafts⸗ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hettstedt. Bekanntmach 52825 schaftliche Einkauf von Waaren im Großen. Zur . baumwollene Garne das 5 pa ingen as Zeichen: 8 27 register unter Nr. 77 eingetragenen Firma: Haftpflicht“ Folgendes eingetragen worden: 8 serm G heh-Se. Ftc 22 ist b Abgabe im Kleinen an die Genossen für den Haus⸗ IZeichen: 1 1 8 e“ Staßfurter chemische Fabriken vormals Vorster Col. Rechtsverhältnisse. 8 E“ eE er ist bei Nr. 9 halk derselben. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Barmen, den 23. November 1892. 2* Grüneberg, Actiengefellschaft in Staßfurt. An Stelle des ausgeschiedenen Pischlermeisters o gerne der gegung bgwirttgonsumverein Siers⸗ Rendegjahr zusammen. Königliches Amtsgericht. I. Die daselbst unter Nr. 49 für den Kaufmann Carl Westphal ist der Tischlermeister Adolph Krause 2 bagieec tehes 8 nsch Sg 1““ Haftpflicht des einzelnen auf nicht mehr als 8 . 1 der Schriftzeichen. Albert Müller eingetragene Procura ist erloschen. und an Stelle des ausgeschiedenen Tischlermeisters cveꝛnmkter Heftoeüm. enschaft mi einen Geschäftsantheil betheiligten Genossen ist auf 1“ Dresdeu, am 5. Dezember 1892S. . .“ Frauksurt a. M.,; Staßfurt, den 26. November 1892. . Wilhelm Lanzbecker ist der Tischlermeister Carl schränkter Faftyf 1“ (sdie Summe von zehn Mark beschränkt. [51357] Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Königliches Amtsgericht. Westphal zum Vorstandsmitgliede gewählt worden. Ritz b ö“ N., ve en Ddie Betheiligung der Genossen ist auf höchstens Barmen. Als Marke ist gelöscht das unter v 88 Dr. Neubert. 1“ Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Dezember ö 1892 un 8 AbFö b Nr. 659 zu der Firma Carl Jaeger in Barmen, 152172] Das Statu att . 892 1 e. F. 1 1 8* . - 333 8 8 8 1 2172 ekanntmachungen der Genossenschaft werden laut Bekanntmachung in Nr. 220 des Deutschen [51136] Frankenthal. Als. Marke ist eingetragen

1892 am 2. Dezember 1892. 8 —* Stolzenau. Bekaunntmachun 52815 D 2. Deenb 2 befindet sich Blatt 3 bis 22 der Acten zum Ge⸗ unter deren Firma erlassen. Reichs⸗Anzeigers 90 ilinf I b 1b 1 ven 1 1 .“ 5 b- Meiche Heregh Eb1““ nfarben uns Frankfurt a. M. Als Marken sind eingetragen unter Nr. 349, 350, 351, 352, 353, 354 zu der unter Nr. 56 zu der Firma: „Schmirgel⸗Dampf⸗

Auf Blatt 121 des hiesigen Handelsregisters ist önigliches Amtsgericht. nooossfenschaftsregister. Gegenstand des Unternehmens Die Veröffentlichungen der Bekanntmachungen er⸗ deren V ng eingetragene Zeichen. * b 1·2 1 8 zzu der 1 heute zu der Firma F. A. Rodewald & Gen. ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebensmitteln folgen durch den Münsterischen 1 Firma: Leopold Cassella & Ce hier, nach Anmeldung vom 16. November 1892, Vormittags 11 Uhr werk Ludwigshafen a. Rh. Karl Lebert“ in in Loccum eingetragen: Uhrmacher Wilhelm Plasse Fürth Bekanutmachung. [52824] und Genußmitteln, insbesondere Cigarren, Taback, Die zeitigen Mitglieder des Vorstandes sind: Königliches Amtsgericht. J. 15 Minuten, für Farbwaaren und Alizarin die Zeichen: Ludwigshafen a. Rh., nach Anmeldung vom

S 2 Ab 8 4. Dezember 1892, Vormittags 8 Uhr, für Schmirgel,

Stassrurt. Bekanntmachung. 528141 Braunschweig, den 5. Dezember 18902ã. ) Mathäus L In dem Procurenregister des unterzeichneten Amts-. Herzogliches Amtsgericht. 3 Mathän Rotß. gerichts ist heute zufolge Verfügung vom 23. No- R. Wegmann.

vember cr. eingetragen worden: hds

eine Genossenschaft unter der Firma „Waaren⸗ ist eingetragen unter Nr. 5) Hein L 8 Verkaufstelle des Beamten⸗Vereius zu Münster 710 zu der Firma: Die Einsicht der Liste der Genossen ist während i. W. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Hermann Neuhoff

82

8 88 2 und Farbendruck kann sich nach Art der Verpackung und der darin enthaltenen Farbe ändern, ebenso die Bezeichnung der Waaren, der Firmen und

f 8 ieden. Bier und Spirituosen im Großen und Kleinen und auch außerhalb des Vereinslocals an 8 seine Mitglieder.

Die Dauer der Genossenschaft wird auf drei Jahre festgesetzt. Die Generalversammlung kann die Fort⸗ setzung auf weitere 3 Jahre beschließen.

Das Geschäftejahr läuft mit dem Kalenderjahr. Die Dauer des ersten Geschäftsjahres wird auf die Zeit bis 31. Dezember 1892

Der Vorstand besteht aus:

1) Bergmann und Materialwaarenhändler Her⸗ mann Becker, 2) Bergmann Wilhelm Messerschmidt, 3) Bergmann Ferdinand Ketter, ad 1 und 2 zu Siersleben, ad 3 zu Thondorf.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, in⸗ dem zwei Mitglieder desselben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden durch das Wochenblatt für den Mansfelder Gebirgs⸗ kreis veröffentlicht und zwar unter der Firma nebst Zeichnung zweier Vorstandsmitglieder, bei Berufung einer Generalversammlung durch den Aufsichtsrath ist zu zeichnen: Der Aufsichtsrath des Consumvereins Siersleben, N. N., Vorsitzender.

Die Haftsumme jedes Genossen beträgt vierhundert Mark. Der Geschäftsantheil jedes Genossen wird auf 20 festgesetzt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Dezember 1892 am 6. Dezember 1892.

Hettstedt, den 6. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

Stolzenau, den 21. November 18922. Königliches Amtsgericht. I.

12816] Themar. Zur Firma Samuel Walther in Themar unter Nr. 13 des Handelsregisters ist heute auf Antrag eingetragen worden, daß diese Firma künftig „S. Walther in Themar“ firmirt.

Themar, den 5. Dezember 1892. 11““ Herzogliches Amtsgericht.

eil.

Uerdingen. Bekanntmachung. 8 S.

Bei Nr. 30 des Handels⸗Gesellschaftsregisters hiesigen Amtsgerichts, betreffend die offene Handelsgesellschaft sub Firma Seb. Schneider & Sohn mit dem Sitze in Uerdingen, wurde auf Anmeldung heute eingetragen, daß dieselbe vereinbarungsgemäß am 19. Januar 1892 aufgelöst worden, das Geschäft derselben mit der Firma auf den bisherigen Mit⸗ gesellschafter Johann Schneider, Kaufmann in Uer⸗ dingen, übergegangen ist. Dieser setzt das Geschäft unter der bish 5* Firma in Uerdingen fort und ist gleichzeitig deren Inhaber sub Nr. 64 des Firmenregisters eingetragen worden.

Uerdingen, den 2. Dezember 1892.

Sasse, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[52818] Weinheim. Nr. 15 999. Unter O.⸗Z. 199 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Hermann Fild in Weinheim.

Inhaber der Firmua ist der Kaufmann Johann Hermann Fild in Weinheim, welcher seit August 1890 mit Anna Elisabetha, geb. Hartmann, von Michelstadt verheirathet ist. Nach dem zwischen beiden Theilen in Michelstadt abgeschlossenen Ehe⸗ vertrag richten sich die ehelichen Güterrechtsverhält⸗ nisse nach dem Erbacher L öt.

Weinheim, den 2. Dezember 1892.

Großh. Bad.

8 Handelsregister [52820]

des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Die unter Nr. 1 des Gesellschaftsregisters ein⸗ etragene Firma Gottfr. & Gust. Haarmann in itten (Firmeninhaber der Kaufmann Gottfried Haarmann und der Kaufmann Gustav Haarmann, beide zu Witten) ist nach dem Tode des Gesell⸗ schafters Gottfried Haarmann auf dessen alleinigen Erben, den Kaufmann Gustav Haarmann über⸗ gangen und nach Löschung im Gesellschaftsregister nach Nr. 276 des Firmenregisters übertragen, was am 26. November 1892 im Gesellschafts⸗ resp.

Firmenregister vermerkt worden.

Witten. Handelsregister 52819] des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Die unter Nr. 83 des Firmenregisters eingetragene jirma H. Lilienfeld (Firmeninhaber: der Wein⸗ ändler Hermann Lilienkeld zu Witten) ist gelöscht am 2. Dezember 1892. Ferner ist unter Nr. 277 desselben Registers die irma J. Lilienfeld und als deren Inhaberin die Fhefrau Kaufmann Hermann Lilienfeld, Jenny, geb. Philippsohn, zu Witten am 2. Dezember 1892 ein⸗ tragen. Letztere hat für vorgedachte Firma den aufmann Hermann Lilienfeld zu Witten als Pro⸗ g6ög. bestellt, was am vorerwähnten Tage unter r. 94 des Procurenregisters vermerkt ist.

1

Führung des Genossenschaftsregisters betr.

Das Vorstandsmitglied des „Utteureuther Darlehenskassenvereins, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Joh. Klaußner, ist verstorben und an dessen Stelle der Oekonom Simon Langfritz in Uttenreuth als Mitglied des Vorstandes gewählt.

Fürth, 1. Dezember 1892. 8

K. Landgericht, Kammer für Handelssachen Der Vorsitzende: 1 (L. S.) Droßbach, Kgl. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.

Gross-Gerau. Bekauntmachnng. 53049] Zum Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

Das Statut der am 8. Februar 1891 unter der Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗

getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Walldorf errichteten

Genossenschaft. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Geschäfts zum Zweck: 1) der Gewährung von

Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und

Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben von dem Präsidenten unterzeichnet. Sie sind in der „Deutschen landw. Genossenschaftspresse“

aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung

für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber

Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung ge⸗

schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der

Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift

beifügen. Der Vorstand besteht aus:

1) Pfarrer Wilhelm Dittmar, Director,

2) Adolph Jourdan, Rendant, Georg Klein, Stellvertreter des Directors, Abraham Peter Jourdan, Lorenz Pous IV.,

sämmtlich von Walldorf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Groß⸗Gerau, den 3. Dezember 1892. i. Amtsgericht. udwig.

[53048] Gross-Gerau. Öum Genossens sregister. . 8 3 chaftsregis Küstrin. Zu der in Nr. 151 vom 29. Juni

wurde eingetragen: Das Statut der am 12. De⸗ zember 1891 unter der Firma „Landwirthschaft⸗ licher Consumverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Königstädten errichteten Genossenschaft. Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1) gemein⸗ schaftlicher Einkauf von vfrdnanchaftossen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebes, 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Aussichts⸗ rath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet. Sie sind in der „Deutschen landw. Genossenschaftspresse“ auf⸗ zunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber

tsverbindlichkeit haben soll. Die esschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der firme der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus:

1) Georg Heinrich Jakob Bärsch, Director,

2) Adam Knecht, Rendant,

Kattowitz. Bekanntmachung. 1 [52857]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6, betreffend die Genossenschaft Darlehns⸗ und Spar⸗ verein Kattowitz, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, heute Fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Vorstandsmitglieder Adolf Goehr und Richard Adam sind ausgeschieden und als Vorstands⸗ mitglieder neu gewählt worden:

1) Schlossermeister Gustav Brattig, 2) Kaufmann Wilhelm Bock,

beide aus . Kattowitz, den 1. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht [52826]

1892 enthaltenen Bekanntmachung, betr. die Er⸗ richtung der „Landwirthschaftlichen Kreis⸗ genossenschaft, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ wird nachgetragen: Jeder Genosse haftet für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft mit einer Summe von 100 Jeder 6.d; kann höchstens zehn Geschäftsantheile er⸗ werben. 8 88 Küstrin, den 6. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht

Kulm. Bekanntmachung. f52827] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8 Waldowska Spölka Gospodareza, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Adl. Waldau eingetragen worden. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. Oktober 1892 aufgelöst. Zu

Liquidatoren sind bestellt: a. Re Alfred v. Kublicki⸗Piottuch zu

opolno, b. Besitzer Michael Leszezynski zu Adlich Waldau. üx“

Königl Amtsgericht.

laß im 1) der Bureauvorsteher Theodor Hirsch,

2) der Eisenbahnsecretär Paul Sanftleben,

3) der Eisenbahnbetriebssecretär 1u“ Ewald, 9

4) der Landgerichts⸗Afsistent Adolf Weltzien,

8 sämmtlich zu Münster wohnhaft.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, in⸗ dem der Director oder dessen Stellvertreter und mindestens noch ein Mitglied desselben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Münster, 30. November 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

b 52830] Taucha. Auf Fol. 8 des Genossenschaftal daecn nach dem Reichsgesetz vom 1. Mai 1889 ist heute Folgendes eingetragen worden: 8 „Konsum⸗ Verein Eutritzsch⸗Leipzig und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Mockan; Zweigniederlassung der in Leipzig⸗Eutritzsch unter gleicher Firma bestehenden Ha tniederlassung.“ Das Statut datirt vom 15. Oktober 1889. „Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft liche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürf nissen im Großen und Absatz im Kleinen. 1b Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen im Leipziger Stadt⸗ und Dorfanzeiger und sind unter der Firma von zwei Vorstands⸗ oder zwei Aufsichtsrath smitgliedern zu unterzeichnen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli des einen bis zum 30. Juni des anderen Jahres. Die eines jeden Genossen beträgt deeißig 2 ark. 8 Die Herren Hermann Franz Scheffel in Leipzig⸗ Eutritzsch als Geschäftsführer —, Ernst 21 Nietzschmann daselbst als Kassirer —, Gustav Theodor Lange daselbst als Schriftführer —, Carl August Friedrich Hermann in Gohlis als Controleur und Gottlieb Hermann Genscher in Möckern als Controleur, sind Mitglieder des Vorstandes. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Hierbei wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts Jedem gestattet wird. Taucha, am 3. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht (Unterschrift.)

Zweibrücken. Bekauutmachung. [52671] In unserem Genossenschaftsregister B. I. Ziffer 59, woselbst die Genossenschaft in F rma Rohrbacher Darlehenskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht ein⸗ getragen ist, wurde heute des Weiteren eingetragen „Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. November 1892 wurde an Stelle des durch diesen Beschluß ausgeschlossenen Vorstandsmitgliedes, des

Kaufmanns Peter Würtz von Rohrbach, der daselbst wohnhafte Wirth Nikolaus Müller zum Vorstands⸗

mitgliede gewählt.“ Zweibrücken, den 2. Dezember 1892. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Merckel, Kgl. Ober⸗Secretär.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ Anstalt, Berlin SW., Wi straße Nr. 32.

qqTPT11ö Marke ist eingetragen unter

Nummer 10 zu der Firma: „Erste Bayreuther Chocoladen⸗ Zucker⸗

in Bayreuth, nach An⸗

eldung vom 29. No⸗ vember 1892, Nach⸗

mittags 4 ¼¾ Uhr, für Chocolade, Cacao, Leb⸗

kuchen, Zuckerwaaren und Früchtekonserven das

Zeichen:

Bayreuth, den 1. Dezember 1892.

Königliches Landgericht. Kammer für Handels ((II 8

Rehm.

Berlin. Königliches Amtsgericht I. [52764] 1 zu Berlin, Abtheilung 80 II. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1672 zu der Firma: Gustav Schulze in Berlin, nach Anmeldung vom 2. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten, für Anthracit „Big vein“ der Gwaun-Cae-Gurwen-Colliery Company-Limited in Llanelly das Zeichen:

Berlin. Königliches Amtsgericht I. [52765] zu Berlin, Abtheilung 80 II.

Als Marke ist eingetragen

unter Nr. 1673 zu der Firma

L. Juergens in Berlin, nach nmeldung vom 6. Dezember 1892, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten, für Papier⸗ und Lederwaaren das Zeichen:

BreslJlau. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 176 zu der Firma Gebr. Taterka in Breslau, nach Anmeldung vom 14. November 1892, Vormittags 10 Uhr, für Herren⸗ und Kna⸗ ben ⸗Garderobe das! Zeichen: Königliches Amtsgericht zu Breslau.

Kaiserliches Landgericht Colmar. Als Marke ist unter Nr. 23 des Zeichenregisters zu der Firma: - Meinrad Hilfiger zu Colmar, nach Anmeldung vom 22. November 1892, Nachm. 3 ½ Uhr, das Zeichen eingetragen:

Dasselbe wird auf Fläschchen mit Haaröl (Huile

Capillarine) aufgezogen. 1 1“ Der Landgerichts⸗Secretär: Weidig.

F

„29,212,930

MCe

2

8

'

öö Format eb Farbendruck kann sich nach Art der Verpackung und der darin enthaltenen Farbe ändern, ebenso die Bezeichnung der Waaren, der Firmen und der Schri Frankfurt a. M., den 29. November 1892. Königliches Amtsgericht.

Schmirgelleinen, Schmirgel⸗ papier, Glas⸗ und Flint⸗

papier and ⸗Leinen, Schmir⸗

gelscheiben, Schmirgelfeilen, Putzpulver, Putzseife, Putz⸗ pomade, Wetzsteine, Abzieh⸗ steine das Zeichen: Frankenthal, den 4. Dezember 1892. K. Landgerichtsschreiberei. Teutsch, K. Oberseeretär.

Hagen i. W. Zeichenregister [50547] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 25. November 1892.

Als Marke ist eingetragen zu der FirmaU! Carl Woerde zu N8 Hagen, nach Anmeldung vom S. - 24. November 1892, Vormit⸗ tags 10 ¾ Uhr, unter Nr. 147 des Zeichenregisters das Zeichen:

Das Zeichen ist bestimmt zur Anbringung auf Sägen und Maschinenmessern.

8

Hamburg. Als Marke Nr. 1861 zur Firma: A. Steffens in Hamburg, nach Anmeldung vom 3. Dezember 1892, Nach⸗; mittags 1 Uhr 10 Min., für condensirte Milch und deren Verpackung das Zeichen:

Das L

8

[524811

Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1862 zur Firma: A. Steffens in Ham⸗

g, nach Anmeldung vom 3. Dezember 1892, Nachmittags 1 Uhr 10 Min., für Bier und dessen Verpackung das Zeichen:

1

8

Das Landgericht Hamburg.

Heilbronn. [52763] K. Württ. Amtsgericht Heilbronn.

Als Marken sind eingetragen unter Nr. 1 u. 2 zu der Firma Carl Berberich in Heilbronn, nach Anmeldung vom 5. Dezember 1892, Vormittags 9 ½ Uhr,

als Etiquette für Normalpapiere aller Art