as. Ne
—
ZWe 8
b. als Etiquette für Papiere u. Papierwaaren aller Art, sowie als Schutzmarke für Wasser⸗ zeichen in Papieren aller Art das Zei
Heilbronn, den 7. Dezember 1892. K. Amtsgericht. Oberamtsrichter Gever.
Kempten.
fabrik in Immenstadt“, laut Bekanntmachung
Kempten, 2. Dezember 1892. K. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Bracker.
unter Nr. 1 zu der Firma A. Lange
& Söhne, Deutsche Uhrenfabei⸗ —nen,
kation — Glashütte (Ort ihrer 8
Hauptniederlassung) nach Anmeldung
vom 23. November 1892, Vormittags
9t. Uhr, für Taschen⸗Uhren das
Zeichen: K.
.Amtsgericht zu Lauenstein i. 85 vI“
[51548]
Köln. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 778 zu der Firma: „Ean de Cologne & Parfümerie⸗Fabrik Glockengasse Nr. 4711 gegenüber der Pferdepost von Ferd. Mülhens“⸗ zu Köln, nach Anmeldung vom 25. No⸗ vember 1892, Vormittags 11 Uhr, für Parfümerieerzeugnisse mit Ausschluß von Eau de Cologne (Kölnisches Wasser), ferner für Luxus⸗ und Phantasiestücke mit Parfümeriefüllung das Zeichen
welches auf der Waare und auf der Ver packung angebracht wird. Köln, den 25. November 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
“ 8—
Köln. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 779 zu „Brüder Huppers“ zu Köln, nach Anmeldung vom 26. No⸗ vember 1892, Vormittags 9 Uhr 25 Mi⸗ uten, für Liqueure das Zeichen:
vorzvwrerg pun ug veeee no ppnd Pur moermnP
os zer
—
welches auf der Verpackung angebracht wird. Köln, den 26. November 1892.
vefb
Eh enbpxnm
5 2 8. — 8 8 8 8 * — 2 8
* S 2 ½ 8. F
rpese
verpeeien vung muweun zuu pwoo mmnbegg fon vvpereg vepvhe.
mau weopirmu⸗
Alusa S pecialatãtm weden n eenb a⸗ cohlluteslten und Baᷣαμᷣ᷑μια— 1 nachgcabmt Nit balten dec Cpneuncaten dde l‿‿ unat enau⸗
20f unsere &chutzmarke u. Latecochest 0 ackten Me‿azes 1
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
“ 52761
Leipzig. Als Marke ist eingetragen 62 81 Firma: Nederlandsche Albuminefabriek zu Leiden in den Niederlanden, nach Anmeldung vom 20. November 1892, Vormittags 9 Uhr,,
1“
8
für Milchzucker in verschiedenen Sorten unter
Nr. 5363 das Zeichen: 1X“
“
Gedeponeerd
Fabri eks-
welches auf der Verpackung angebracht wird. R Leipzig, den 30. November 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Steinberger.
merk
Leipz g. Als weitere Marke ist eingetragen zu der Firma: B. Siegfried zu Zofingen in der Schweiz, nach Anmeldung vom 28. November 1892, Mittags 12 Uhr, für pharmazeutische Producte
eibyßziho
welches auf den Präparaten selbst und auf deren Verpackung angebracht wird. “ .“ Leipzig, den 2. Dezember 1892. Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Steinberger.
88
Leipzig. Als Marke
ist eingetragen für die
irma: Joh. Weiß & Sohn zu Wien in Oesterreich nach Anmel⸗ dung vom 1. Dezember 1892, Mittags 12 Uhr, für Werkzeuge aller Art und Utensilien für Buch⸗ drucker und Buchbinder unter Nr. 5365 das Zeichen: welches entweder in die Waare selbst eingeschlagen, eingebrannt oder eingeprägt oder als Papier⸗Etikette auf die Waare und deren Verpackung aufgeklebt oder endlich, in Metallplättchen eingeprägt, als Schildchen auf den Waaren angebracht wird.
Leipzig, den 5. Hegemiber 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. b Steinberger.
“ [52759] Leipzig. Als Marken sind eingetragen für die Firma: Christofle & Cie. zu Paris in Frank⸗ reich nach Anmeldung vom 2. Dezember 1892, Nach⸗ mittags 4 Uhr 15 Minuten, für Gold⸗ und Silberwaaren
unter Nr. 5366 das Zeichen: NMDIA METAI-.
welche auf den Waaren und deren Verp .
gebracht werden. “ Leipzig, den 5. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.
Steinberger.
1““
. 1“
1 8 Lö“ Leipzig. Als Marken sind gelöscht dil 88 Nr. 3023 und 3024 für die Firma: Bernard Fürth zu Schüttenhofen in Oesterreich, laut Be⸗ “ des „Deutschen Reichs⸗
gers“ vom Jahre 2 für Zü in⸗ getragenen Zeichen. ““ Leipzig, den 5. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
8 [51950] Ken Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 5 zu der Firma: „Mechanische Bindfaden-⸗
Nr. 60 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1882 Leipzig. für Bindfaden und Schnüre, Packschnüre, Webgarne, für die Firma: Frederick Sternberg Schuhgarne und Patentzwirne eingetragene Zeichen.
1 E1“ Lauenstein i. S. Als Marke ist eingetragen
8
Als Marke ist
eingetragen zu Birmingham in England, nach An⸗ meldung vom 3. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr 30 Minuten, für Eisen⸗ und Stahlwaaren unter Nr. 5368 das
Zeichen:
8—
welches auf den Waaren und deren Verpackun gebracht wird. Leipzig, den 6. Dezember 1892. 8 Königliches. Amtsgericht. Abtheilung 1 b Steinberger.
1“
10 Uhr, für Weine unter Nr. 5369 das Zeichen:
welches auf den Etiketten angebracht wird. Leipzig, den 6. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
[50771] Magdeburg. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 136 zu der Firma Köbke & Bergener in Magdeburg nach Anmeldung vom 11. November 1892, Vormittags 8 ¾ Uhr, für Liqueure das Zeichen:
Magdeburg, den 14. November 1892
—.
Königliches Amtsgericht. Abtheilum
[50770] Magdeburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 137 zu der Firma: Adolf Serno in Magde⸗ burg, nach Anmeldung vom 11. No⸗ vember 1892, Mittags 12 Uhr, für Hacher und Papierwaaren das eichen:
Magdeburg, den 14. November 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
[52755]
München. In das Zeichenregister - ist eingetragen unter Nr. 191 für die 9 . Firma: „Hermann Schwarz“ Eisen⸗ 8ᷣ handlung in München, das Zeichen: K
emäß Anmeldung vom 3. Dezember 1892, Nach⸗ mittags ½6 Uhr. 1 “ München, 5. Dezember 1892. K. Landgericht München I. Kammer III. für Handelssachen. 8 Der Vorsitzende: Kremer, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.
8 “ [51546 “ Els. Kaiserl. ö Als Marke ist eingetragen unter Nr. 135 zu d Firma gth 2 “
aback⸗
mannfaktur KAlSERLIEHE in Straßburg, nach Anmeldung vom heu⸗ tigen Tage, Nachmit⸗ tags 3 ½ Uhr, für „Tabacksfabrikate“
das Zeichen:
Straßburg, den 1. Dezember 1892. Der Landgerichts⸗Secretär: Hertzig.
[51846]
Stuttgart. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 218 zu der Firma: E. Gruner & Cie in Stuttgart, nach Anmel⸗ dung vom 3. Nov. 1892, Vormittags 9 Uhr, für chemische Präparate, ins⸗ besondere Chlorol, Dro⸗ guen, Oele, Parfümerien, Spirituosen, Seifen,
Weine das Zeichen:
unter Nr. 219 zu der Firma E. O. Moser Ges. m. b. H., in Stutt⸗ gart nach Anmeldung vom 2 29. November 1892, Vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr, für Cho⸗ koladewaaren das Zeichen: Stuttgart, den 30. November 1892. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Landgerichts⸗Rath Pfizer.
9g.
8 143574] Uerdingen. Als Marken sind eingetragen unter
Nr. 8 bis einschl. 12 zu der Firma: Tillmanns
E. ter Meer & Cie in Uerdingen, nach An⸗ meldung vom 23. Oktober 1892, Vormittags 8 Uhr,
.“ 1 52757 Leipzig. Als weitere Marke ist u“ 2 der Firma: Fertsch & Simon in Leipzig, nach Anmeldung vom 3. Dezember 1892, Vormittags
Dasselbe ist bestimmt für Bleche aller Art und wird angebracht auf der Waare selbst und auf der
Uerdingen, den 26. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht zu Uerdingen. “ 8
8 1““
““ * 18 [45011] Uerdingen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 13 zu der Firma: Tillmanns E. ter Meer & Cie in Uerdingen, nach Anmeldung vom 2. No⸗ vember 1892, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten,
Zeichen:
Uerdingen, den 2. November 1892. Koönigliches Amtsgericht zu Uerdingen.
[51847] Waldkirch. Zeichen⸗
register. Nr. 12 189. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 15 zu der Firma Gütermann && Cie in Waldkirch⸗ Gutach, nach Anmeldung vom 25. November 1892, Vormittags 11 ½ Uhr, für Seide das Zeichen: Die Schachfelder können nicht nur in schwarzer und weißer, sondern auch in sonstigen Farben dar⸗ gestellt werden. Waldkirch, den 1. Dezember 1892.
Gr. Bad. Amtsgericht. Urnau.
Konkurse.
[52831] Bekanntmachung Ueber das Vermögen der Ehefrau des Land⸗ wirths Konrad Braun, Minna Braun, geb. Finzel, zu Seckbach ist wegen Zahlungseinstellung am 5. Dezember 1892, Mitts 8 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Dr. Burgheim zu Bockenheim zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Januar 1893, ebenso Anmeldefrist beim
Gericht für die Gläubiger. Wahltermin steht
für die von der Firma fabricirten Anilinfarben das
“
am 4. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr, und Pruüfungstermin am 17. Jauuar 1893, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle (Zimmer Nr. 6) an. (N. 5/92.)
Bockenheim, 5. Dezember 1892. 5 Königliches Amtsgericht. Abth. III.
[52711] Bekanntmachung,
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Karl Küter in Dessau ist heute, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter Rechtsanwalt Dr. Döring in Dessau; offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 2. Januar 1893. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 10. Ja⸗ nuar 1893, Vormittags 9 Uhr.
Dessau, den 6. Dezember 1992.
HKerzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 8 (gez.) Gast. Ausgefertigt:
Dessau, den 6. Dezember 1892. Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts:
(I. S.) Schumann, Secretär.
[52683] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Gerbermeisters Michael Bomhard zu Schopfloch ist heute am 5. Dezem⸗ ber 1892, Vormittas 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Bürgermeister Hähnlein daselbst. Anmeldefrist bis zum 16. Januar 1893. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den 28. Dezember 1892, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin egee den 24. Januar 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht Dinkelsbühl, Zimmer Nr. 2. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Januar 1893. Der Gerichtsschreiber des Konkursgerichts:
— Strebel. 8
8
[52837] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Eduard Semmelmann zu Dortmund ist heute, Vorm. 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Berend zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Dezember 1892. Anmelde⸗ frist bis zum 4. Februar 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 4. Januar 1893, Bm. 10 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 11. Fe⸗ bruar 1893, Vm. 10 Uhr, vor Herrn Amts⸗
gerichts⸗Rath Nagel, Zimmer Nr. 2.
Dortmund, den 7. Dezember 1892. Kautsch, 3 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[52712] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Max Heidemann zu Drossen ist heute 5 ½ Uhr Abends, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann L. de⸗Carbonnel zu Drossen. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 4. Januar 1893. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 17. Januar 1893, Vormittags 9 Uhr.
Drossen, den 5. Dezember 1892.
Hartmann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
51557] Konkursverfahren.
—Ueber das Vermögen der Wittwe Kaufmann Heinrich Sundorf, Sibilla, geb. Kremer, zu Duisburg, Beekstraße 29, Inhaberin des daselbst unter der Firma „Fr. S. Sundorf“ bestehenden Handelsgeschäfts, ist heute, den 30. November 1892, Nachm. 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Auctions⸗Commissar G. A. Goslich zu Duisburg. Konkursforderungen sind bis zum 12. Januar 1893 bei dem Gerichte, Zimmer Nr. 40, anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 29. Dezember 1892, Vorm. 10 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 21. Januar 1893, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 33. Offener Arrest und Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 29. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht zu Duisburg.
[52721] . Ueber das Vermögen des Kaufmanns Peter
8
Konkursverfahren.
Klüver, in Firma H. Lienau Nachfolger in
Elmshorn, wird heute, am 2. Dezember 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Hager in Elmshorn. Anmeldefrist bis 4. Februar 1893. Offener Arrest
mit Anzeigefrist bis 14. Februar 1893. Erste
Gläubigerversammlung: Dienstag, den 27. De⸗ zember 1892, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗
meiner Prüfungstermin: Dienstag, den 21. Fe⸗ bruar 1893, Vormittags 10 Uhr.
8 8
Das Kgl. Amtsgericht Erding hat über den Nach⸗
Elmshorn, den 2. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. icht: Muesfeldt, Gerichtssch
laß der Wirthswittwe Maria Walter von
Movosinning
den 24. Dezember cr. bestimmt.
ril auf Antrag des Ziegeleibesitzers Andreas Eschbaumer von ÜUnterföhring, Vormund des Max Walter von Moosinning, vom 2. d. M.
am 3. ejusdem, Vormittags 12 Uhr, den Konkurs
eröffnet. Konkursverwalter Commissionär Josef
Herrmannsdorfer in Erding. Offener Arrest ist er⸗ lassen, Anzeigefrist in
in dieser Richtung bis zum 17. Dezember cr. einschließlich, und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis Samstag,
Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in § 120 und 125 der Konkursordnung
bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem all⸗
gemeinen Prüfungstermin auf Dienstag, den 3. Januar 1893, Vormittags 8 Uhr, an⸗ beraumt. Erding, den 3. Dezember 1892. 8 Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Weniger, Kgl. Secretär. 18
[52719] 1
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft S. & M. Engel zu Erfurt ist am heu⸗ i Tage, Nachmittags 4⁄ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann E. W. Schöne hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Januar 1893. Anmeldefrist bis 31. Ja⸗ nuar 1893. Erste Gläubigerversammlung am
1 anuar 1893, Vormittags 11 Uhr. All⸗
gemeiner Prüfungstermin am 13. Februar 1893,
Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 14. Erfurt, den 6. Dezember 1892. Gengelbach, Secretär, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. IV.
[52691] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wirthschaftsbesitzers Carl Möritz Schmidt in Mühlbach ist heute am 6. Dezember. 1892, Nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkursperfahren vom hiesigen Königlichen Amts⸗ gericht eröffnet worden. Konkursverwalter: Der Erb⸗ und Ortsrichter Rudolph Thiele in Mühlbach. Offener Arrest mit Arzeigepflicht bis zum 30. Dezember 1892. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 3. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr. Frist zur Anmeldung der Konkursfor⸗ derungen bis zum 14. Januar 1893. Allgemeiner Prüfungstermin den 17. Januar 1893, Vor⸗
mittags 10 Uhr.
Frankenberg, am 6. Dezember 1892.
3 Günther, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Sächs. Amtsgerichts. [52692] Konkursverfahren..
Ueber das Vermögen des Gutspachters und Kohlenhändlers Paul Otto Zimmer in Ober⸗ Lichtenau ist heute, am 6. Dezember 1892, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren vom hiesigen Königlichen Amtsgericht eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: der Rechtsanwalt Priber allhier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Dezember 1892. Erste Gläubigerversammlung den 3. Januar 1893, Vormittags 11 Uhr. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 14. Ja⸗ nuar 1893. Allgemeiner Prüfungstermin den 17. Januar 1893, Vormittags 11 Uhr.
Frankenberg, am 6. Dezember 1892.
Gänther
Gerichtsschreiber des Königl. Sächs. Amtsgerichts.
[52678] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Bredt & Orlopp in Greiz und deren Gesellschafter Rudolf Bredt und Fried⸗ rich Orlopp daselbst ist heute, Nachmittags 4 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Eduard Krupp hier. Anmeldetermin: 14. Januar 1893. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 4. Januar 1893, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin: Montag, den 23. Ja⸗ nuar 1893, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Dezember 1892.
Greiz, den 5. Dezember 1892. Der Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts:
Roth.
[52689] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Fuhrunternehmers Franz Fitzau zu Langenbogen ist am 6. De⸗ zember 1892, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Franz Krug zu Halle a. S., Rannischestraße Nr. 12/13. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis ein⸗ schließlich den 25. Januar 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 13. Januar 1893, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 15. Februar 1893, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 31, kleine Steinstraße Nr. 8.
Halle (Saale), den 6. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
[52707] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 15. November 1892 zu Neukirchen verstorbenen Sattlers Johann Heinrich Friedrich Bernhard Horst wird, da die Ueberschuldung des Nachlasses 86. gemacht ist, heute, am 6. Dezember 1892, Mittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Stadtkassirer Schaeferhoff hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Ja⸗ nuar 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 4. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1. Februar 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu veecten oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 2. Januar 1893 Anzeige zu machen. J11“
Heiligenhafen, den 6. Dezember 1892.
*Koönigliches Amtsgericht. 52855] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nathan Sußmann zu Kattowitz ist am 4. Dezember 1892, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Badrian zu Kattowitz. Konkursforderungen sind bis zum 24. Januar 1893 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 3. Januar 1893, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 4. Febrnar 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Januar 1893. 8
tz, den 4. Dezember 1892 igliches Amtsgericht.
[5270⁴] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Schnittwaaren⸗ händlerin Marie Kolzik, geb. Brombosch, zu Neu⸗Charlottenhof wird heute, am 5. Dezember 1892, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Friedrich Schoelling zu Beuthen O.⸗S. wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Januar 1893 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 4. Januar 1893, Vormittags 9 ½ Uhr, und zur Prüfung der an⸗
gemeldeten Forderungen auf den 3. Februar 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte gefriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. Januar 1893 Anzeige zu machen. 8 Königliches Amtsgericht zu Königshütte.
[52716] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Metzgers Daniel Herz zu Krefeld, Evertsstraße 16, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, durch Beschluß des Königl. Amtsgerichts das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Rechtsanwalt Haake zu Krefeld. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 14. Januar 1893 an⸗ zumelden. Termin zur ersten Gläubigerversammlung ist anberaumt auf den 4. Januar 1893, Vorm. 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 25. Januar 1893, Vorm. 10 Uhr, im Geschäftshause, Stein⸗ straße 200, Zimmer 36. Offener Arrest ist erlassen mit Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1892.
Krefeld, den 6. Dezember 1892.
(. 8.) Vogel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[52836] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Boleslaus von Wolski aus Kulmsee ist heute, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Deutschbein in Kulmsee. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Januar 1893. Anmeldefrist bis zum 20. Januar 1893. Gläu⸗ bigerversammlung den 31. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 2. Allgemeiner Prüfungstermin den 3. Febrnar 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 2.
Kulmsee, den 6. Dezember 1892.
8 Duncker, 11“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(598641ͤͤ1
Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Carl Friedrich Ferdinand Meyer zu Lübeck ist am 7. Dezember 1892, Vorm. 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Görtz zu Lübeck. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1892 und Anmeldefrist bis zum 14. Januar 1893. Erste Gläubigerversammlung am 3. Januar 1893, Vorm. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 24. Januar 1893, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 28.
Lübeck, den 7. Dezember 1892.
Das Amtsgericht. Abtheilung IV. [52694]⸗ Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gottlob Hutt, Bäcker und Wirth in Mülhansen, Zeughaus⸗ straße Nr. 31 wohnhaft, wird heute, am 3. De⸗ zember 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Geschäftsagent Wurmser in Mülhausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerbersammlung am 29. Dezember 1892. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. Ja⸗ nuar 1893, jedesmal 10 Uhr Morgens. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 18. Januar 1893. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. Januar 1893.
Kaiserliches Amtsgericht zu Mülhausen i. Els.
Scheuffgen. 8 8
Das Kgl. Amtsgericht München I., Abth. A. 5 C.⸗S., hat über das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Josef Hoffmann, Inhabers der Firma „Jos. Weidinger, Kgl. Hofschuhmacherein“,
ruftstr. 5 hier, auf gläubigerischen Antrag heute, Nachmittags 4 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Ackermann hier, Thea⸗ tinerstr. 3/II. (Börsenbazar). Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 27. Dezember 1892 und Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis zum 31. Dezember 1892 einschließ⸗ lich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf Montag, 2. Januar 1893, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, und allgemeinen Prüfungs⸗ termin auf Freitag, den 13. Januar 1893, Vorm. 9 ½ Ühr, beide Termine im Geschäftszimmer Nr. 43/I1I. bestimmt.
München, den 5. Dezember 1892.
Der Königl. Gerichtsschreiber; (L. S.) S örrlein.
[52833] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der
Clara Pauline Therese verehel. agenseil, geb. Beck, in Reichenbach, alleiniger Inhaberin des unter der C. P. T. Wagenseil in Reichenbach etriebenen Molkereiproduktengeschäfts, ist heute, am 6. Dezember 1892, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Karl Franz Schmidt in Reichenbach. Anmeldetermin bis zum 5. Januar 1893. Erste Gläubigerversammlung am 29. De⸗ zember 1892, Vormittags 10 Uhr. All⸗ emeiner Prüfungstermin am 14. Januar 1893, ormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist: bis zum 24. Dezember 1892. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtgerichts Reichenbach: Actuar Nagler.
[52680] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanus Hermann Schmidt, in Firma H. Schmidt R. Heilmanns Nachfolger in Schmölln ist am 6. Dezember 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wörden. Konkursverwalter: Kaufmann Emil Stötzner in Schmölln. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist und Anmeldefrist bis 4. Januar 1893. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 12. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr.
Schmölln, den 7. Dezember 1892.
Seifarth, A.⸗G.⸗Secr.,
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
[52723] Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Mannfacturwaaren⸗ händlers Rudolf Dörschel zu Solingen ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, III. Solingen vom 2. Dezember 1892, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Rechtsanwalt Haufs zu Solingen ernannt. Offener Arrest mit eei vhhc bis zum 2. Ja⸗ nuar 1893. Frist zur Anmeldung der Forderun⸗ gen bis zum 2. Januar 1893 einschl. Erste Gläubigerversammlung 28. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin 2. Januar 1893, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude zu Solingen. 3 Lauer, Actuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.
[52674] Konkursverfahren. 2 . Ueber das Vermögen des Hutfabrikbesitzers Robert Miller hier ist am 5. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Commissionär Aug. Bauer hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Februar 1893, Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1893, erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 6. März 1893, Vorm. 9 ½ Uhr. Stadtilm, den 5. Dezember 1892. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. 86 (gez.) Froebel. Vorstehender Beschluß wird in Gemäßheit des § 103 Konk. Ord. hierdurch veröffentlicht. Stadtilm, am 5. Dezember 1892. Meißner, Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts.
[52713] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Rasche zu Staßfurt wird heute, am 6. Dezember 1892, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Bernhard Kamenz hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 30. Dezember 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. Ja⸗ nuar 1893, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht zu Staßfurt.
[52679)9 Bekanntmachung.
Das⸗Königliche Amtsgericht zu Steele hat über das Vermögen der Wittwe Kaufmanns F. H. Gautzsch zu Steele heute, am 5. Dezember 1892, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Althaus zu Steele ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 15. Jgnuar 1893. Erste Gläubigerversammlung am 23. Dezember 1892, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 20. Jannar 1893, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 189.
Steele, den 5. Dezember 1892. 8
Grotthaus, 1
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[52682] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Schneidermeisters Franz Juhasz, in Firma Justinian Troplowitz hier, Jägerstr. 68, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 27. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36, anberaumt.
Berlin, den 29. November 1892.
1 Peske, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 74..
[52681] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Böhm in Firma „Kaufhaus Julius Böhm“ hier, Geschäftslocal Königstr. 26 a,
Privatwohnung Walner⸗Theaterstr. 24, ist zur Ab⸗
nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung über die den Mitgliedern des Gläubiger⸗Ausschusses zu gewährende Vergütung der Schlußtermin auf den 22. De⸗ zember 1892, Nachmittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst. Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 1. Dezember 1892.
Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 72.
[52703]2 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters (Möbelhändlers) Hugo Heinrich Karl Bollmann zu Berlin, Kronenstraße 23, alleinigen Inhabers der eingetragenen Firma „H. Zeidler Nachf.“ ebenda, ist, nachdem das Verfahren auf Grund des § 188 Konkurs⸗Ordnung nach Zustimmung aller Gläubiger eingestellt ist, aufgehoben worden.
Berlin, den 3. Dezember 1892.
Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 72.
[52675] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Gustav Scheidler hier, 4 bergerstraße 23, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 19. De⸗ zember 1892, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen ö I. hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B, part., Saal 32, estim
Berlin, den 3. Dezember 1892.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 73
[52725] Konkursverfahren. —
In der Konkurssache der Deutschen Control Wagen Artiengesellschaft in Liquid. hier soll die Schlußvertheilung erfolgen und dazu 5683 ℳ 76 ₰ verfügbarer Massenbestand verwendet werden.