600 1000 500 600 1000
116,75 B 100,00 e. b G 67,00 G 101,75 B
207,50 G 600
300 [120,508 300 —
300 —,— 600 [113,50 B 500 [46,50 bz G 500 [91,50 G 200/1200 75,00 G 1000 [70,00 bz G
Schl. Gas⸗A.⸗G Schriftgieß. Stobwasser V. A StrlSpielkSt Sudenb. Masch. Südd Imm. 40 % Tapetenf. Nordh. Tarnowitz.. do. t.⸗Pr. Union, Bauges. Vulcan Bgw. cv. Weisbier (Ger.) do. (Bolle Mlhelm Vein jise. Bergwk. 600 [13,25 Zeitzer Maschinen 20 300 32250G
Versichernugs⸗Gesellschaften.
Curs und Dividende = ℳ pr. Stck.
Dividende pro 1890/1891 Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 450 460 Aach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 4 120 120 Brl. Lnd.⸗ u. Wssv. 20 % v. 500 S3c. 120 120 Sifgeucrl .20 % v. 1000 . 158 100
—2 9,
2
——
FEEEEEEEEEA
20 22 nPPPPPEPgʒ ꝗ
— 22—y2ðA”
—, r S8
dõ SoS’e 2Ze=ge — 22ö—
0 —₰½
11060 G
17508 2000 G 890 B
410 G 818 G 9502 G 1135 G 1530 G 3450 B
1400 B 3515 G 3475 G 6030 G 2555 G 090 B 790 B 16800b G 3890 G 527 G 410 G 940 G 1048 B 1810 B
Brl. Hagel⸗A. G. 20 % v. 1000 ., 30 0 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 172 ½ 181 ECülr eatel⸗ G. 20 % v. 500 .. 12 0 Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 Nhr. 45 45 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 hℳ 400 400 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 b. 45 45 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 l 84 96 Dt. Loyd Berlin 20 % v. 1000 200 200 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 120 120 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ½ % v. 2400 ℳ 135 32 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 300 300 Düffld. Trsp.⸗B. 10 % v. 1000 . 255 255 Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 ꝙ 270 270 Fortuna, A. V. 20 % v. 1000 T 200 200
ermania, Lebnsv. 20 % v. 500 .., 45 45 Gladb. Feuervrs. 20 % v. 000 . 30 30 Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 . 720 720 Magdeb. Feuerv. 200 % v. 1000 206 202 Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 .. 32 0 Magdeb. Lebensv. 202 % v. 500 26 25 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 45 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 , 60 70 Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 2¶h 93 96 Oldenb. Vers.⸗Gs. 20 % v. 500 , 60 65 ear Ja⸗er, 1edaeha 37 ½ 40
reuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 ., 66 45 rovidentig, 10 % von 1000 fl. 45 45 har Sk d.10 %v. 1000 ¹⸗ 30 45 Rhein.⸗W tf. Rckv. 10 %v. 400 ., 24 24 Saͤchs. Rückv.⸗Ges. 5 % v.500 r. 75 75 Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Thlr 100 100 Thuringia, V.⸗G. 200 / v. 1000 240 240 Transatlant. Güt. 200⁄. v. 1500 ℳ 75 90 Untion, Hagelvers. 20 % v.500 9., 40 15 Victoria, Berlin 20 % v. 1000 . 162 165 Wstdtsch. Vf.⸗B. 20 ⁄% v. 1000 .e, 54 54 Wilhelma Magdeb. Allg. 100 , 30 30
8 Fonds⸗ und Actien⸗Börse.
erlin, 9. Dezember. Die heutige Börse er⸗ festerer und zumeist wenig eränderten, zum theil aber etwas höhe s auf speculativem Gebiet. u“ Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls ziemlich günstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar. Dier entwickelte sich das Geschäft anfangs ziem⸗ lich lebhaft; weiterhin schwächte sich die Haltung allgemein wieder etwas ab, und der Verkehr gestaltete 1 ruhiger. 1
Der Kapitalsmarkt wies festere Gesammthaltun für heimische solide Anlagen auf bei Hane sätzen; Deutsche Reichs⸗ und Preußische consol. Anleihen stellten sich etwas besser, besonders drei⸗
“ ven
„Fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand gut behaupten und zum theil Russische Anleihen und Noten
etwas aufbessern; 8 „ er Privatdiscont wurde mit 2 ⅞ % notirt.
Auf internationalem Gebiet hses Desterreich ische Creditaetien zu etwas höherer Notiz mäßig lebhaft bhar g heeengchische Bahnen fest, aber ruhig; Gott⸗ hardbahn nach fester Eröffnung abgeschwächt; Schwei⸗ zerische Unionbahn etwas höher⸗ “ SSb Eisenbahnactien behauptet bei ruhigem Verkehr; Marienburg⸗Mlawka abgeschwächt. „Bankactien fester; die speculativen Devisen im Laufe des Verkehrs unter Schwankungen zum theil etwas nachgebend. Industriepapiere wenig verändert aber einzelt lebhafter; Montanwerthe unter Schwankungen schließlich wenig verändert.
Curse um 2 ½ Uhr. Schwach. 3 % Reichs⸗ und Staats⸗Anleihe 85,75, Creditactien 165,00, Beri. Handelsgesellschaft 132,70, Darmstädter Bank 129,50, Deutsche Bank 158,00, Disconto⸗Com⸗ mandit 176,00, Dresdner Bank 137,00, National⸗ Bank 110,25, Canada Pacific —,—, Duxer 217,30 Elbethal 96 40, Franzosen —,—., Galizier 92,20, Gotthardb. 156,37, Lombarden 39,37, Dortm. Gronau 98,80, Lübeck⸗Büchener 140,25, Mainzer 110,30 Marienburger 58,00, Ostpr. 69,12, Mittelmeer 103 60,
rince Henry 65,25, Schweizer Nordost 106,30,
chweizer Central 115,30, Schweizer Union 68,40, Warschau⸗Wiener 197,00, Bochumer Guß 117,00, Dortmunder 56,75, Gelsenkirchen 136,00, Harpener Hütte 125,00, Consolidation 147,70, Dannenbaum 83,37, Hibernia 114,75, Laurahütte 94,00, Hamburg Am. Pack. 95,62, Nordd. Lloyd 95,50, ynamite Trust 136,00, Egypter 4 % —,—, Italiener 92 50 Merikaner 78,40, do. neue 76,75, Russ. Orient I11,
65.87, do. Consols 98,00, Russ. N. 201,75, Oesterr. 1860er Loose 126,00, Ungarische 4 %% Goldrente 95,75, Türkenloose 91,00. 1
Breslau, 8. Dezember. (W. T. B.) (Sch Curse). N. 3 % Reichsanl. 85,85, 390 (Schlu 283 97,95, Consol. Türken 21,55, Türk. Loose
1,00, 4 % ung. Goldr. 95,90, Bresl. Discb. 96 50, Bresl. Wechslerb. 96,50, Creditact. 165,25, Schlef⸗ Bankv. 111,00, Donnersmarck 82,00, Kattowitz. 113,00 Oberschl. Eisenb. 44,25, Oberschl. P.⸗ 69,00, Schles. Cement 113,50, Opp. Cement 85,00, Kramsta 124,25, Schl. Zink 186,75, Laurahütte 95,90, Verein. Oelfabr. 92,50, Oestr. Bankn. 169 55 Russ. Bankn. 201,50, Giesel Cem. 70,00. t Frankfurt a. M., 8. Dezember. Prchern (Schluß⸗
596 G 301 G 812 G 1695 B 4100 B 1325 G 500 B 3600 G 1190 B 720 G
nur ver⸗ kleinen
Curse.) Londoner Wechsel 20,35, Pariser do. 80,91 Wiener do. 169,20, 4 % Reichs⸗Anl. 18710, Lena.
1e. n, Chrhents. 89,30, 3 o ung. Goldrente 95,70, Italiener 92,40, 1880 er Russen 96,80, 3. Orientanl. 65,70, 4 % Spanier 64,20, Unif. Spepte 99,40, Conv. Türk. 21,57 ½, 4 % türk. Anleihe 86,60, 3 % port. Anleihe 21,70, 5 % serb. Rente 76,10. Serb. Tabackrente 75,90, 5 % amort. Rumän. 96 90, 5 % cons. Mex. 76,50, Böhm. Westbahn 291 00, Böhm. Nordbahn 153 ¾ Mittelmeerb. 103.10, Galizier 183 ⅛, Gotthardb. 156 50, Mainzer 110,30, Lombarden 80 ¼, Lüb.⸗Büch. Eisenb. 139,30, Nordwestbahn 178 ⅜, Creditactien 263, Darmstädter 130,00, Mitteld. Credit 96,00, Reichs⸗ bank 149,70, Disconto⸗Comm. 176,00, Dresdner Bank 137,80, Bochumer Gußstahl 113,10, Dortm. Union 50,60, Harpener Bergw. 126 20, Hibernia 114,80, Westeregeln 109,80. Privatdiscont 2 ⅛ %. Berliner Handelsgesellschaft 132,30. 5 Frankfurt a. M, 8. Dezember. (W. T. B.) Effecten⸗Societät. (Schluß.) Oesterreichische Creditactien 263 ¾, Franzosen —, Lombarden 80 ½, Ung. Goldrente —,—, Gotthardbahn 156,80, Dis⸗ conto⸗Commandit 176,90, Dresdner Bank 138,00 Bochumer Gußstahl 114,30, Dortmunder Union —,—, Gelsenkirchen 136,40, Harpener 126,60, Hibernia 115,00, Laurahütte 95,80, 3 % Port. 21,80, Italien. Mittelmeerbahn 103 20, Schweizer Centralbahn 115,40, Schweizer Nordostb. 106,50, Sehvetzer Union 68,10, Italien. Meridionaux —,— ee S 53,50. Fest. eipzig, 8. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 2 Sächsische Rente 57 26) 8 9 b8. Anleihe 100,10. Buschtiehrader Eisenbahn⸗Actien Litt. A. 173,50, do. do. Litt. B. 189,10, Böhmische Nordbahn⸗Actien 103,25, Leipziger Creditanstalt⸗ Actien 162,90, do. Bank⸗Actien 128,50, Credit⸗ und Sparbank zu Leipzig 126,00, Altenburger Actien⸗ Brauerei 183,00, Sächsische Bank⸗Actien 116,75 Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗Actien 166,00, „Kette“ Deutsche Elbschiffahrts⸗Actien 53,00, Zuckerfabrik Glauzig⸗Actien 117,75, Zuckerraffinerie alle⸗Actien 111,50, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗ 1“ Sflber Herafna. und Solaröl⸗ Fc 83,00, esterreichische 5 Nanbeate. Kuxe 401,00. 6 1.“ bamburg, 8. Dezember. (W. T. B. Schluß⸗ Curse.) Pr. 4 % Consols 107,00, Ebbere hn Oesterr. Goldrente 98,40, 4 % ungar. Goldrente 95,70, 1860er Loose 127,00, Italiener 92,50, Credit⸗ actien 263,25, Franzosen —,—, Lombarden 192,50 1880er Russen 95,00, 1883er Russen 101,00, 2. Orient⸗Anleihe 62,00, 3. Orient⸗Anleihe 63,70, Deutsche Bank 157,70, Disconto⸗Commandit 176,20, Berliner Handelsge selschgft 132,70, Dresdner Bank 138,20, Nationalbank für Deutschland 110,25 Hamburger Commerzbank 102,70, Norddeutsche Bant 129,20, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 140,25, Marien⸗ burg⸗Mlawka 58,75, Ostpreußische Südbahn 69,00 Laurahütte 95,00, Norddeutsche Jute⸗ pinnerei 90,10, A.⸗C. Guanc⸗Werke 148,00, Hamburger Packetfahrt Actiengesellschaf 95,50, Dynamit⸗Trust⸗ ctiengesellschaft 129,50, Privatdiscont 2 ⅞. Hamburg, 8. Dezember. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Creditactien 263 60, Lombarden Russische Noten 201,50, Disconto⸗Comm. 176,75, Lübeck⸗Büchen —,—, Laurahütte 95,25, Packetfahrt
Befestigt. en, 9. Dezember. (W. T. B. Fest — Ung. Creditactien 360,50, Oesterr. Grebihnett esi⸗ 75 Franzosen 297,90, Lombarden 92,75, Galizier 217,50, Nordwestbahn —,— Elbethalbahn 227,50 99 8v “ est. Goldrente 8 oo ung. Papierrente 100,55, 4 % ung. — 113,75, Marknoten 59,05, — verein 114,25, Tabackactien 173,00, Länder⸗
bank “
London, 8. Dezember. (W. T. B.) (S . Curse.) Engl. 2 ½ % Cons. 97 ⅜, Prens) 4 % gluf⸗ 107, Italienische 5 % Rente 93 ½, Lombarden 8 ½, 4 % consol. Russen 1889 (2. Serie) 98 ½ Conv. Türken 21 ⅛, Hest. Silberr. 82, do. Golk⸗ rente 97, 4 % ung. Goldrente 95 ¾, 4 % Spanier 64 ¾, 6 ½ % Egypt. 93 ⅜, 4 % unif. Egypt. 98 ⅜ 4 % egyptische Tributanleihe 96 ½, 6 % con⸗ solidirte exkkaner 77 ¾¼, Ottomanbank 13 ⅔ Canada Pacific 92 ½, De Beers Actien neue 17 ¾, Rio Tinto 16 ½, 4 % Rupees 63 88 6 %o fundirte Argentinische Anleihe 67 ½, 5 % Argentinische Goldanl. von 1886 67 ⅞, Argent. 4 ½ % äußere Goldanl. 37 ½, Neue 3 % Reichs⸗ nl. 85, Griechische Anl. v. 1881 68 ⅜, Griechische Monopol⸗Anl. v. 1887 59 ½, Brasilianische Echische v. 2889 Eö Sce igie 38 ⅛l. Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,52, 12,14, Paris 25,32, St. 1 Paris, 8. Dezember. (W. T. B.) (Schlutz⸗ Curse.) 3 % amort. Rente 99,85, 3 % Rente 100 02 ½ Italienische 5 % Rente 93,72 ½, 4 % ungarische Goldrente 96,81, III. Orient⸗Anleihe 65,90 Russen 1889 ,98,10, 4 % unificirte Egypter 99,20, 4 % span. äußere Anl. 64 ⅞, Conv. Türken 21,82 ½, Türk. Loose 91,00, 4 % Prior. Türken Obl. 436,00, Franzosen 645,00, Lombarden —,—, Lomb. Prioritäten —,—, B. ottomane 596,00, Banque de Paris 691,00, Banque d'Escompte 188,00 Credit foncier 1080, Crsédit mobilier 132,00, Meridional⸗Anleihe Rio Tints 405,00, Suez⸗Actien 2655, Credit Lyonn. 783,00, B. de Franee 3880, Tab. Ottom. 366,87, 2 ¾ % engl. Cons. 8* Wechsel auf deutsche Plätze 122 ⁄6, do. auf London k. 25,13 ½, Cheg. auf London 25,15, Wechsel do. Wien k. 207 25, do
adrid k. 430,00, Portug. 22,56, 3 % Russe Pegatacenn 9 Portug 56, 3 % Russen 80,40.
aris, 8. Dezember. (W. T. B.) Boule . verkehr. 3 % Rente 100, 2 ½, — Aer 1 9 ungar. Goldrente 96,75, Türken 21,85, Türkenloose ottom. 597,00, Tabackact. 367,00, Rio Tin⸗
3 % Portugiesen 22,56. Sehr fest. 1“ St. Petersburg, 8. Dezember. (W. T. B. Wechsel auf London 100,80, Russ. II. Orient⸗Anl. 102 ⅛, do. III. Orient⸗Anl. 105, do. Bank für aus⸗ Handel 285, St. Petersburger Disconto⸗ ank 485, St. Petersb. internat. Bank 457, Russ. 4 % Bodeneredit⸗Pfandbriefe 159, Große Ruff. Eisenbahn 257, Russ. Südwestbahn⸗Actien 115. Amsterdam, 8. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verz. 81 ¼ Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 80 ½, April⸗- Okt. verzl. —., do. Goldrente —, 4 %, ungar. Goldrente 95 ⅜, Russ. gr. Eisenb. 122 ⅜, Russ. 2. Orientanl. 60 ⅞, Conv. Türken 21 ¾, 3 ½ % holl. Anl. 102 5 % gar. Transv.⸗Eis. 98 ⅛, Warschau⸗ Wiener 114 ¾, Marknoten 59,30, zuss. Zollcoup. 192 ½.
Silberrente 82,10, do. 4 ¼ % Papierrente 82,60,
““
Hamburger Wechsel 59,25, Wiener Wechsel 98,50.
“ 111““ .“
x1860er Loose 126,10,
New⸗York, 8. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗
Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 2869 ble Transfers 4,88, Wechsel auf Paris (60 Tag Wechsel auf Berlin (60 ce) 95 ⅜, Pacisie Actien 90, Central Pacisfic Actien 28, Chicago, Milwaukee und. St. Paul Actien 78 ½⅜, Illinois Central Actien 101, Lake Shore Michigan South Actien 129 ½, Louisville und Naskville Actien 71, N.⸗Y Latke Erie und S Actien 22 ⅞, N.⸗Y. Cent und Hudson River Actien 109 ½, Northern Pacific Preferred Actien 49 ¼, Norfolk Western Preferred 37 ¼, Atchison Topeka und Santa Fé Actien 34, Union Pacific Actien 36 ¾, Denver und Rio Grande Preferred 51 ⅞, Silber S bez 1
Geld leicht, für Regierungsbonds 3, für ar
gebate g gsbonds 3, für andere io de Janciro, 7. Dezember. (W. T. B.
i. Eö“ 13 ⁄16 1 1u neno ires, 7. Dezember. ue’
Goldagio 184,50. 8
London, 8. Dezember. 1 “ reserve. 652 159 B Notenumlauf 25 491 000 372 000 Pfd “ Baaworrath . 24 693 000 vSöö Se . 23 373 000 117 000 8 uthaben der 8 1 Privaten 28 767 000 74 000 do. des Staats 3 652 000 54 000 Notenreserve 14 262 000 + 196 000 icherheit 200 000
Regierungs⸗ 1 1 6 8 256 000 — rocentverhältniß der Reserve zu den b 48 gegen 47 ⅛ in der Vorwoche. E“ Clearinghouse⸗Umsatz 124 Millionen, gegen die ent⸗ sprechende Woche des vorigen Jahres + 10 Mill. Paris, 8. Dezember. (W. T. B.) b Bankausweis. “ in “ Gold . 1 692 320 000 6 234 000 Fr. Baarvorrath in 8 Silber . .1 275 965 000 — 2 206 000 8 55 841 000 „
Portef. d. Hauptb. 491 003 000 — 32 408 000 „
EE“ 28 275 000
Notenumlauf. 3 238 978 000 — Lfd. Rechnung d. rivb. 391 553 000 Bfn d. Staats⸗ 8n 8 chatzes 297 762 000 — 52 12 Gesänmt Vor⸗ schüsse 315 535 000 3 690 Zins⸗ u. Discont⸗ 8 8g8 Erträgn. . . 8 519 000 + 408 000 „ 51sb des Notenumlaufs zum Baarvorrath ,64.
Producten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 8. Dezember. Marktpreise nach Ermitte⸗
lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Hreise
Per 100 kg für: Richtttb eu
Erbsen, gelbe, zum Kochen⸗ Speisebohnen, weiße ““ Fart Rindfleisch V Feul⸗ 1 kg Bauchflei k. Schweinefleisch 1 Kalbfleisch 1 kg. . ö.— 1 kg Butiek Eier 60 Stück.. Karpfen 1 kg.. Aale 1.““ Zander Hechte Barsche u4*“ Bleie 11“ 1 Berlin, 9. Dezember. (Amtliche Pre stellung pon Getreide, Me . 16 1 Pigitug, G 111“ Beizen smit Ausschluß von Rauhweizen 1000 kg. Loco fester. Termine fest. Gergetben) 2 2 Kündigungspreis — ℳ Loco 145 — 158 ℳ noch Quglität. Lieferungsqual. 151 ℳ, gelber märk. 152 ab Bahn bez, per diesen Monat 153,75 — 154 bez. per Dezbr⸗Jan. —, per April⸗Mai 155,75 — 156 bez., per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli 158,25 — 158,75 bez. Roggen vper 1000 kg. Loco leichterer Verkauf. Termine höher. Gekünd. 300 t. Kündigungspreis 136,5 ℳ Loco 126 —138 ℳ nach Qual. Lieferungs⸗ qualität 133 ℳ, inländischer guter 133,5 — 134 ℳ per diesen Monat 135,75 — 137 — 136,75 bez, per Dezbr.⸗Jan. —, per Jan.⸗Febr. 1893 —, per März⸗ April —, per April⸗Mai 137 — 136,75 — 137,75 — 137,25 bez, per Mai⸗Juni 137,75 — 137,5 — 138,25 193 be ver IFuni Jult —. Gerste per kg. Flau. Große un 135 — 165, Futtergerste 115135 ℳ 86 — Hafer per 1000 kg. Loco recht fest. Termine höher. Gek. 50 t. Kündigungspreis 142,5 ℳ Loco 139 — 160 ℳ nach Qual. Lieserungsqualftät 141 ℳ Pommerscher und preußischer mittel bis guter 140 bez., feiner 145 — 151 bez., schlesischer mittel bis guter 141 — 144 bez., feiner 145 — 152 bez., per diesen Monat 142,5 — 142,75 bez., per Dezbr.⸗ Jan. —, Kündigungsch. v. 6. und 7. d. M. 142,5 verk., per April⸗Mai 140,5 — 141 bez., per Mai⸗ Juni —, per Juni⸗Juli —. 3 Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine still. Getündigt — t. ndigungspreis — ℳ Loco 121 — 130 ℳ nach Qual., per diesen Monat 119 5 ℳ per Dezember⸗Januar —, per April⸗Mai —. 8 Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 — 205 ℳ Hochfeine Victoria bis 240 ℳ Futterwaare 138 —
52 ℳ n. 2 1
—Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg b
Sack. Termine fest und höher. Gek. * Beutto Khlel.
digungspreis — ℳ, per diesen Monat 17,8 — 17,9 bez.,
ves Seis Zanuar —, per sehes felwas 1893 —, per 84 er 8 —
Mer.⸗Märs — per April⸗Mai 18— 18,1 bez., per
1I —
888
00 0.
S82 b0 bDo
O S K
70 70
obgFeewchtdöSge — SESSEecte! —9 „†
zfe st⸗
40
—
Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Unverändert u“
33,1 — 33,4 — 33,3
ohne Faß —, per diesen Monat 50,7 ℳ, per April⸗
Mg küee bez.
etroleum. (Raffinirtes Standard white
109,Xe mit at Posten van co Pütte) per —. — kg. ündigun —
deeh 1 S —. “ 8
mi ℳ Verbrauchsabgabe
à 100 % = 10000 % na Tu feabo Pnrn 100 8
Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß 52,2 bez.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd gt — 2. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 32,5 bez.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à ig gn dis 8 5 ;% nach Tralles. Gekündigt ver 6“ Mona⸗ —. X“
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. i verändert. Gek. 20 000 1. S Faß —, pPer diesen Monat und per Dezbr.⸗Januar 31,7 — 31,9 — 31,7 bez., per Jan.⸗Februar 1893 —, per Marz⸗April —, per April⸗Mat 33,2 — 33,3 — 33 3 bez., per Mai⸗Juni 33,5 — 33,7 —
8b— —04;,5— 34, „ 2 5 bez. v eizenmehl Nr. 00 22 — 20 bez., Nr. 0 19,75 — 17,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlr.
Roggenmehl †Nr. 0 u. 1 18 — 17,25 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 19,00 — 18,00 bez., Nr. 0 1,5 ℳ böher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. incl. Sack.
Stettin, 8. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco fest, neuer 140 — 148, pr. Dezember 149,00, per April⸗Mai 153,50. Roggen fest, loco 121 — 122, pr. Dezember 129,00, per April⸗Mai 134,00 Pommerscher Hafer loco neuer 128 — 135. Rüböl loco ruhig, per Dezember 50,50, per April⸗Mai 51,00. “ 65 seß e 70 ℳ Consumst. 30,50,
. ezember 00, pr. il⸗Mai 32,0 “ 8 1“
Nagbeburg, 8. Dezember. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker excl., von 92 % 1588 Korn⸗ zucker excl., 88 % Rendement 13,85, Nachpr. erel., 75 % Rend. 11,65. Matt. Brodraff. I. 27,75 Brodraffinade II. 27,50. Gem. Raff. mit Faß 28,25. Gem. Melis I. mit Faß 26,25. Ruhig. Rohzucker I. Product Trans. f. a. B. Hamburg pr. Dezember 13,82 ½ bez., 13,87 ½ Br., pr. Ja⸗ nuar 13,92 ½ bez., 13,95 Br., pr. Februar 14,02 ½ bez. 14,05 Br., vr. März 14,12 bez., 14,415 Br. Stetig⸗
Mannheim, 8. Dezember. (W. T. B.) Pro⸗ ductenmarkt. Weizen pr. März 16,80, pr. Mai 16,95, pr. Juli 17,25. Roggen pr. März 14,55, pr. Mai 14.80, pr. Juli 14,80 Hafer pr. März 14,50, pr. Mai 14,90, pr. Juli 14,90. Mais pr. I 11,60, 11,60, pr. Juli 11,60.
remen, ezember. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. (Sffirien⸗ Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzfr. Schwach. „Loco 5,55 Br. Baumwolle. Steigend. Upland middl., loco 50 ₰, Upland, Basis middl. nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, pr. Dezember 49 ½ ₰, pr. Januar 50 ₰, pr. Febr. 50 † ₰, vr. März 50 ½ ₰, pr. April 50 ½ ₰, pr. Mai 50 ¾ J. Wolle. Umsatz — Ballen. Schmalz. Ruhig. Shafer — ₰, Wilcox — ₰, Choice Grocery schwim. 50 ½ ₰, Armour 51 ½ ₰, Rohe u. Brothers (pure) schwim. 51 ½ ₰, Fairbanks — . Speck. Ruhig. Novbr.⸗Abladung short 46, De⸗ zember⸗Januar⸗Abladung short clear middl. 44. long clear middl. 43.
Hamburg, 8. Dezember. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 152 — 156. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 131—135, russischer loco hn. transito 112 — 114. Hafer ruhig. Gerst⸗ ruhig. Rüböl (unv.) still, loco 52 ½. Spiritus loco fester, pr. Dezember 22 ½ Br., pr. De⸗ zember Januar 22 ½ Br., pr. Januar⸗ Februar 22 ½ Br., pr. April⸗Mai 22 ½ Br. Kaffee ruhig. Ums. — Sack. Petroleum fester, Stand. while loco 5,35 Br., pr. Jan.⸗März 5,25 Br.
Hamburg, 8. Dezember. (W. T. B.) Kaffee. “ e0d, rerage Bade pr.
zember 77 ½. pr. Kär „ pr. Mai 75, pr. 88ö 88 Fest ““
uckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker 8 Füchar⸗ Basis 88 % Rendement neue de. frei an Bord Hamburg pr. Dezember 13,87 ½, pr. Januar 13,97 ½, vr März 14,20, pr. Mai 14,37 ½. Fest.
London, 8. Dezember. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker loco 16 ⅜ ruhig, Rüben⸗Rohzucker lor 5 13 ½ ruhig. — Chili⸗Kupfer 471916, pr. 3 Mt. 47 ½. 113 8. Dezember. (W. T. B.) Baum⸗
olle. und Export 1000 B. Fest. Middl. amerikan. Lieferungen: Dezember⸗Januar 57/64 Werth, “ nuar⸗Februar 86 Verkäuferpreis, Februar⸗März 5 16 Werth, März⸗April 515⁄4 do., April⸗Mai 57/16
Juli 51 32 Werth, Juli⸗August 5 ⅜ d. do. oe a. Sßfonber, 2. T. eisen. (Anfang.) Mixed numbers warrants 41 sh. 9 ½ d. Stetig. (Schluß) 41 sh. 10 d. Amsterdam, 8. Dezember. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 56 ½. — Bancazinn 55. 8 Amsterdam, 8. Dezember. (W. T. B.) 8 treidemarkt. Weizen pr. Dez —, pr. März 173. Roggen pr. März 130, pr. Mai 126. Antwerpen, 8. Dezember. (W. T. B.) Ge rreidemarkt. Weizen behauptet. Roggen unbelebt. Hafer fest. Gerste schwach. 3 Antwerpen, 8. Dezember. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes Type wmeiß loco 12 ⅜ bez. u. Br., pr. Dezember 12 Br., pr. Januar 13 ½ Br., pr. Januar⸗März 13 ¼ Br. Ruhig. New⸗York, 8. Dezembér. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 9 ¾, do. in New⸗Orleans 9 ¾. Raff. Petroleum Stand. in „New⸗York 5,60, do. Fe h 5,55 Gd. Rohes ork 852 do. —. tetig. — Schmal (Rohe & Brothers) Muscovados) 215⁄16 Mais (New) pr. 50, pr. Januar 50 ½, pr. Mai 52 ⅜. Winterweizen loco 78 ¼. Kaffee Rio 16 ⅛½. Mehl (Spring clears) 3,05. ß. Rother Weizen pr. rr. Januar 8 r. Mai 2 ⅞. Se. Januar 75 p Mai 82 ⅞, pr. per März 15,75. Chieago, 8. Dezember. Dez. 71 ¾, pr. Mai 78 ⅛. Mais pr Dezember 41 ½¼,
loco 9,90, do. Zucker (Fair refining
Nr.
Juli
Speck short clear 8,50. Pork pr. Januar, 15,55.
hessischen Verdienst⸗Ordens
b sächsischen Haus⸗
Umsatz 8000 B., davon für Speculation
Verkäuferpreis, Mai⸗Juni 519⁄4 Käuferpreis, Juni⸗
white Standard white in Gd. Petroleum in Newx⸗ Pipe line Certificates pr. Januar
Dezbr. sber
Getreidefracht 1 ¼. Dezember 77.
r. 7 low ord. pr. Januar 16 05, (W. T. B.) Weizen pr.
Zer Sezugspreis betrü G Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
r Berlin außer den Po b 5 sW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelue Nummern kosten 25 ₰.
gt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. st⸗-Anstalken auch die Expedition
Sei Majestät der König haben Allergnädigst geruh Seine Majeß die Erlaubniß zur An⸗
nachbenannten Offizieren ꝛc. die zu
ve. 8 verliehenen nichtpreußischen Insignien zu
ellen. und zwar: u“ 1 ster Klasse des Großherzo
des Ritterkreuzes erster K ass ei ppis Hr,808,
müthigen: dem Oberst⸗Lieutenant z. D. Volkmann vom Landwe or
Bezirk Düsseldorf;
es erster Kla 1 des Ritterkreuz I“ der Wachf
weißen Falken: “
auptmann von Etzel, à la suite des 2. Garde⸗
Feld ehreüherse⸗Regiments, commandirt als der
Herzoge Adolf Friedrich und Heinrich von Mecklenburg⸗ Schwerin Hoheiten; 8 ““ 3 Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuze 114.“ zweiter Klasse:
dem Major Freiherrn von Ketelhodt im
Infanterie⸗Regiment Nr. 96;
des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes
dritter Klasse: 1. dem Hauptmann v on Hutier und dem Premier⸗Lieutenant
on Wurmb, 1“ 8 beide in demselben Regiment;
ürstli warzburgischen Ehren⸗Medaille der Fürstlich sch 1 eS
sse des Großherzoglich amkeit oder vom
7. Thüringischen
den Feldwebeln Singer und Anske in demselben Re⸗
iment; 88 ] des Fürstlich reußischen Ehrenkreuzes 8 dritter Klasse:
dem Premier⸗Lieutenant Back und dem Stabsarzt Dr. Hampe, — beide in demselben Regiment
des Kaiser lich russischen St. Annen⸗Ordens Kaniesce Fs se mit Brillanten: dem Oberst⸗Lieutenant von des Thüringischen Husaren⸗Regiments Nr. 12; d kaiserlich russis 54. 8 uu““ eee Klasse: . dem Rittmeister von Hagke in demselben Regiment;
8 kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens 1u“ dritter Klasse:
dem Rittmeister Grafen von Fabrice in demselben
Regiment; sowie
Kaiserlich 8 82— e. der Eisernen Kron b Köller
Regiment, commandirt als des Garde⸗Corps, und
dem Rittmeister Freiherrn von Regiment von Driesen (Westfälisches) Nr. 4.
Liebermann, Commandeur
chen St. Stanislaus⸗Ordens
öniglich österreichisch⸗unga⸗ i e dritter Klasse:
ittmei n im 3. Garde⸗Ulanen⸗ “ 8. - Adjutant beim General⸗Commando F
Reitzenstein im Cürassier⸗
In Elsfleth wird am 15. Dezember d. J. Seesteuermanns⸗Prüfung
1
usertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. a-2-. an: die Königliche Expedition . des Zeutschen Reichs⸗Anzeigers und Aöniglich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
mit begonnen werden.
und Staats⸗Anzeigers“
deutschen Münzstätten bis
nommenen Ausprägu öffentlicht.
wird
ngen
Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ “ 88 eine Uebersicht der in den Ende November 1892 vorge⸗ von Reichsmünzen ver⸗
einer Personalveränderunge Königlich Preußische Armee. 8 Porkepee⸗ Fähnriche ꝛc. s Beförderungen und Versetzungen. Im ackiven HBeere⸗ He6 128. eGenber. v. Keiser, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Peinz Heinrich von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35, in das Inf. Regt. von Borcke (4. Pomm.) Nr. 21 versetzt.
Berlin, 1. Dezember. v. Monbart, Oberst à la suite des 1. Bad. Leib⸗Gren. Regts. Nr. 109 und commandirt nach Württem⸗ berg, in diesem Commando, behufs Uebernahme der Führung der 54. Inf. Brig. (4. Königl. Württemberg.), belassen. Major und Bats. Commandeur 8 3 Hensegt Zfa üher Ne
Ste à la suite dieses Regts., nach Württemberg, behufs unter Stellung à la suite dies gts., na E
u. 5
Offiziere,
8 ““ Bei
dem Ministerium
Ministerium des Innern.
des Innern ist der Geheime zum Geheimen
Schwieger
erpeditions⸗Assistent Karl ebööö“ nd Calculator ernannt worden.
expedirenden Secretär un
82 8
Versetzt sind: als Landgerichts⸗Rath Amtsrichter Wiener Landgericht daselbst, d als Landrichter an das
Amtsrichter Krause Fraustadt und der
Dem Kaufmann gesuchte Entlassung au
Der 1 für den Bezirk des mit Anweisung seines In der Liste der
Assessor richts⸗ un
Eschweiler. Der bei seiner Versetzung Geheimer Justiz⸗Rat
Eupen und Beck
t nach sge der Kataster⸗Ass
Controleur in
Deutsches Reich. “
ice⸗ i dem rumänischen General⸗ Dem zum Vice⸗Konsul bei d “
g . Konsulat in Berlin ernannten Herrn Jo das namens des Reichs ertheilt worde
Ministerium Med
fördert worden.
1“
In Verfolg der Veröffentlichung in Nr. 274 des
Anzeiger „ vom 18. Novem
schen
Schuldverschreibungen diese ihe bekan nc dee schesahe 888 Umlaufsfähigkeit in
ll des in t . schiene nucfaeglas Folcher Stücke fernerweit ertheilt worden ist A. Stücke zu 500 Güulden.
8 Serie 3938 Gewinn⸗Nr. 3 und Nr. 9, 8417 Nr. 9, 10 649 Nr. 8, 10 842 N1 12 874 Nr. 3, Nr. 7, Nr. 8 und Nr. 9, 15 „ Nr. 18 und Nr. 19, 15 570 Nr. 5, Nr. 6 und Nr. 7, Nr. 5, Nr. 6, Nr. 7 und Nr. 8, 19 576 Nr. 4.
B. Stücke zu 100 Gulden.
8 8
„Reichs⸗ ber 1892, die Loose der österreichi⸗ 8
Staats⸗Prämien⸗Anleihe von 1860 betreffend, wird nach⸗ e Verzeichniß der Nummern derjenigen r Anleihe bekannt 6““
eutschland seit
R. von Decker's Verlag erschienenen
6283 Nr. 15, 11 945 Nr. 12, 15385 Nr. 16, Nr. 17, 19 133
Serie 4188 Gewinn⸗Nr. 2, Abtheilungs⸗Nr. III, 15 176
Die Concur “ ildhauerei sta Ver⸗ Ausführliche der akademien zu München, ien, Weimar und der bezogen werden. Berlin, den Der
richter Strube in Hohen gericht in Halberstadt, der burg in Pommern an
Amtsrichter Dr.
icht in Halberstadt. ;5 das Amtsgericht in Bglbenst s Frey in Breslau ist
8 dem Amt als Handelsrichter ertheilt.
Dem Amtsgerichts⸗Rath . 1 ienstentlassung mit ö ertheilt. gesuchge EEöö1“ horn ist zu
Landgerichts⸗Dir h verliehen worden, ist gesto
Neumünster bezw. . 8 istent Krüger in Breslau ist zun
Mohrungen bestellt worden.
König
ulassung enthalten, 8 Künste, dem hiesige
Dresden,
Senat der Königlich Section für die
8—
ustiz-Ministerium.
1 ichts⸗Rath Stüber in der Amtsgerich — Potsdam,
an das Landgericht in Pots in Ratibor als Landrichter
der Amtsrichter Döhring in
Landgericht in Bartenstein, der 2
mölsen als Landrichter an das Land⸗
Amtsrichter Pignol in Rummels⸗ bei
das Amtsgericht in hnsmah der 3
an das Amtsg
in Schubin an das Krönig in Wa⸗
Dierickrx in Hamm ist
ohn in T
Ober⸗Landesgerichts zu Wohnsitzes in Thorn, Rechtsanwälte sind gelöscht:
ernann
früher in Duisburg,
in
inanz⸗Ministerium.
ster⸗Controleure Steuer⸗Inspector Dreihus zu 6ne zu Wreschen sind in gleicher Diensteigen⸗
Eupen versetzt,
der geistlichen, Unterr izinal⸗Angelegenheiten.
ters hagen
liche Akademie der Künst ekanntmachung.
renzen um den 808 dauf den Ge
tt. Programme,
Düsseldorf, Cassel, den Kunstschulen in i Staedel'schen Instit
ber 1892. 8 chen Akabemie der
bildenden Künste. C. Becker.
Marienwerder,
der Rechts⸗
anwalt Dr. Stein bei dem Landgericht I. in Berlin und der
Rechtsanwalt Anderse In 58 8 Rechtsanwalt Volbeding, frr in 1b — und Landgericht in Düsseldorf, der Brandt bei dem Lan⸗
Assessor Grünwald bei dem 2 der Gerichts⸗Assessor Hanstein bei dem
ector Dobert in Berlin, welchem
den Ruhestand der Charakter als rben.
ck bei dem Amtsgericht in Landeck. Rechtsanwälte sind eingetragen: der
Landgericht I in Berlin, G b 8 Amtsgericht in Rössel Amtsgericht in
Semi is dent⸗ Am Schullehrer⸗Seminar zu Pe ist der or liche E Dreger zum Seminar⸗Oberlehrer be⸗
großen Staatspreis bieten der Malerei und
welche die Bedingungen der
können von der unterzeichneten Künstlerverein, sowie von
Karlsruhe, Stuttgart, ut zu Frankfurt a. M.
ernahme der Functionen des etatsmäßigen S . vehemath Württemberg. Inf. Regts. Nr. 122 Kaiser Franz Joseph von Oesterreich König von Ungarn, commandirt. b Major vom 1. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 75, zum Bats. I ernannt. Flessing, Major aggreg. demselben Regt., in' diese Regt. wiedereinrangirt.
Neues Palais, 6. Dezember. v. Dir fe und Tomp. Gha vom Inf. Regt. Markgraf Karl (7. Brandenburg.) Nr. 60 und commandirt zur Dienstleistung bei dem See;” Statthalter in Elfaß⸗Lothringen, unter Stellung à la suibe 2 Regts., in dem Commando I“ belassen. 2 Aü
emselben Regt., zum Hauptm. und. Comp. Chef, vorlausig. 1. v t. von demselben Regt., zum
v. Diringshofen, Hauptm.
„Lt.
nt, v. Wedel, Sec. Lt. k 1 Pr. Lt., 1 Klötze ohne Farcan, v. Webern II., Sec. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. von der Peucker (Schles.) Nr. 6, in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 31 BE on Hugo, Hauptm. vom Generalstab, auf sechs Monate zur Botschaft in Wien commandirt. — 8 Botschaft un deewilligungen⸗ Im activen Heere. Neues alais, 6. Dezember. v. Thaden, Major à la suite, des Kaiser Hans Garde⸗Gren. Regts. Nr. 2 und commandirt zur Dienstleistung dem Kaiserlichen Stakkhalter in Elsaß⸗Lothringen, mit S und seiner bisherigen Uniform, Krüger, Sec. Lt. 1“ egt. Nr. 140, Geißler, Sec. Lt. vom Nassau. Feld⸗Art. Regt. Nr. 27,
Anstellung im Civildienst, — der
mit Pension nebst Aussicht auf e 28. November. Wittrock, des 1. Thüring. Inf. Regts. Nr. 31, der
an das Ragnit Amts⸗
ericht in rburg an Im Beurlaubtenstande. Pleß, Pr. Lt. von der Res.
Abschied bewilligt.
die nach⸗
Kaiserliche Marine.
Schutztruppe für Deutsch⸗Ostafrika.
nten28 Pa ais, 5. Dezember. Wasserfall, Assist. 85 2. Kl. a. D., Arzt von der Schutztruppe, zum Assist. Arzt 1. Kl. a. D. beft Langheld, Comp. Führer von der Schutztruppe, mit dem
E“ 1893 à la suite der Schutztruppe gestellt.
die nach⸗ im Notar
t worden.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 10. Dezember.
Seine Majestät der Kaiser und König arbeiteten,
1 8 H er nachträglich meldet, gestern wie „W. T. B.“ aus Hannov 9 hiae fth. He en
im dortigen Schlosse in Seinem Zim “ Schloß 1.Stegl Hannoversche Männergesangverein Lieder vortrug, erschienen Seine Majestät und baten 88 die Sturmbeschwörung“ von Duerner. Auf Wunsch 8 hrer Majestät der Kaiserin und Königin sang der 25 ferner das alt⸗niederländische Lied: „Komm, 0 komm'’, ba 18 Kindchen“. Seine Majestät unterhielten Sich auf das leut⸗ selige mit dem Mustkdirector Bünte und es n Allerhöchstihrhen Dank für die Vorträge aus. 88 8 10 Uhr verließen Seine Majestät der Kaiser das Schloß 8 begaben Sich nach der Kaserne des Königs⸗Ulanen⸗Regiments 1. Hannoversches) Nr. 13. Ihre Majestät die Kaiserin b ichtigten das Provinzial⸗Museum und die fuhren sodann nach dem Bahnhofe, wo inzwis ö. Majestät der Kaiser eingetroffen waren. Nachdem Sich 1 Majestäten auf das herzlichste von einander vere e hatten, traten Ihre Majestät die Kaiserin um 12 Uhr 10 Mi nuten die Rüuͤckreise nach Potsdam an, 1h 2 Majestät der Kaiser, um 12 Uhr 20 Mi⸗
wie schon gemeldet, 1 1 nuten nach Springe 9 dortigen Saupark
weiterfuhren. Die im gagd en 1 1ee Jaß Die Jagdbeute war eine außerordentlich
bei dem
Gerichts⸗ der Ge⸗
Kataster⸗
dete mit der Rückkehr nach dem Jagd⸗ 4 ¼ Uhr. war 1 schihs un en 1 Uhr fand Abendtafel im Jagdschlosse statt.
8
1
Die vereinigten Ausschüsse Handel und Verkehr und für Ju
Sitzung.
kademie stizwesen hielten heute den Kunst⸗ Königsberg,
Bundesrath und Reichstag ist von dem Reichs⸗ 112“ bereits erwähnt, eine Denkschrift über die Cholera⸗Epidemie des Jahres 1892 vorgelegt F1g,2
üng Eine für weitere Kreise bestimmte Ausgabe dieser Denkschrift Wehe ist der Verlagsbuchhandlung von Julius Springer in lin N., Monbijouplatz 3, in Vertrieb gegeben und von dor zu beziehen. (Einen kurzen Auszug aus der Denkschrift bringen
wir in der Rubrik: Gesundheitswesen ec.) 8