Ehre erwiesen. Auf der Zinne des Trauerhauses in Charlottenburg wärtige Amt der Wirkliche Legations⸗Rath Dr. von Mohl,, Pazis, 10. Dezember. Sowohl hier wie in ganz Nord⸗ wehte die Fahne halbmast. Durch einen Wald von Tannen trat man für das Ministerium der öffentlichen Arbeiten der Ober⸗ ist nach einer Meldung des „H. T. B.“ starker Schnee⸗ b 8 u1u“ in in das mit umflorten Guirlanden geschmückte Portal. Auch das Baudirector Spieker, für das Reichs⸗Postamt Director Hahn als fall eingetreten, wodurch der Verkehr vieifach gestört worden ist. v11“ 8 — Vestibül trug ernsten Schmuck. Links neben dem hohen Katafalk sah Chef der Telegraphenabtheilung. Das Ingenieurcorps wurde durch --— u“ .“ man die Marmorbüste des Entschlafenen von Prof. Adolf Hildebrandt, General⸗Lieutenant Goltz vertreten. Die Akademie der Wissenschafte . Kopenhagen, 10. Dezember. Bei einem in vergangener Nacht G 8 . die erst eine halbe Stunde vor seinem Tode aus Florenz ein⸗ hatte die ständigen Secretare Dubois⸗Reymond und Auwers, die Aka⸗ in der Vorstadt Friedrichsberg ausgebrochenen Großfeuer sind, wie 1 8 ats⸗A getroffen war. Daneben sah man auf schwarzem Kissen alle Orden demie der Künste den Vice⸗Präsidenten Ende entsandt. 32 die] „W. T. B.“ berichtet, vier Personen im Feuer umgekommen. 2 nzei des Verstorbenen, darunter den Orden pour le mérite. Der Kranz Verwaltung der Königlichen Sammlungen erschien eneral. Eine Frau verunglückte beim Herabspringen aus dem vierten Stock ö“ der Kinder zierte das veen des Sarges. Am Fuße des Director Schöne, für die Universität der Rector Professor Virchow eines brennenden Gebäudes. 11“ Katafalks lagen auch die Kränze der Allerhöchsten Herrschaften und mit mehreren Professoren, für die Technische Hochschule der Prorector 8 11““ der großen technischen Corporationen. Ihre Majestät die Dr. Doergens u. a. Der Elektrotechnische Verein der Studirenden, Cimbrisham, 9. Dezember. Ein gekentertes Schiff von Kaiserin Friedrich hatte einen großen Lorbeerkranz mit der Akademisch⸗mathematische Verein und der Ausschuß der etwa 100 t wurde nach einer Meldung des „D. B. &. dicht bei 8 schwarzer Schleife, Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin Berg⸗Akademie entsandten Vertreter ins Trauerhaus, andere der Stadt an das Land getrieben. Wegen des hohen Seeganges war von Baden einen Blumenkranz mit weißer Schleife gewidmet. akademische Corporationen hatten auf dem Kirchhof Auf⸗ es noch unmöglich, zu dem Schiff hinaus zu kommen. Man be⸗ 1““ 8 8 “ hatte 68. Patferliche Patetamt “ lassen. stellung Ee 88 Polizei⸗ “ fürchtet, daß die ganze Besatzung umgekommen ist. Uebersicht vd“ Ein anderer Kranz trug die Widmung der Offiziere des Ingenieur⸗ von Berlin, die Stadt Berlin un arlottenburg waren vertreten. s n ö 8 b Lomités. Aus Wien ersciene Baurath Karreis damn Handels Mein Ein gemischter Chor leitete die Feier ein; dann nahm Professor aCEEEqgEEggEEEEEgEEEEE vorgenommenen Ausprägungen von Reichsmünzene 8 2 . 8 2 22 — z22Q 2. . 8 S . as W b — 8 8 . . q111161V1X1A2V2A21XAXA2A“ — 8 —— 2 — sterium, Vice⸗Präsident Fischer und Schriftführer echto Scholz, der Geistliche von St. Marien, das Wort zur Trauerrede Nach Schluß der Redaction eingegangene Geoldmhaten Sirberninzen ISaA 8
mit einem prächtigen Kranz des dortigen elektrotechnischen Gesang beendete die Feier im Trauerhause. Während dieser Zeit Depeschen. 5 8 1892 sind geprägt Doppel⸗ “ Halbe jervon auf Zwei⸗ Ein⸗ Fünfzig⸗ Zwanzig⸗ Zwanzig⸗ Zehn⸗ Fünf⸗ Zwei⸗ 158Ein⸗
Vereins. Der hiesige elektrotechnische Verein hatte ein waren 4000 Arbeiter mit Kränzen und zahlreichen umflorten kostbares Blumengewinde übersandt. Auch der Verein deutscher Inge⸗ Bannern in feierlichem Zuge an dem Trauerhause vorbeidefilirt. Springe, 10. Dezember. (W. T. B.) Zu den Jagd⸗ Fn K — mörkstücke markstücke pfennigstücke pfennigstücke pfennigstücke pfennigstücke pfennigstücke pfennigstüce pfennigstücke ronen Kronen rechnung v
nieure, der deutsche Verein zur Förderung der Luftschiffahrt, der Den langen Zug hatte das Musikcorps der Garde⸗Artillerie eröffnet. gästen Sei Mazest? Zn . Vorstand der Archer⸗Stiftung und die alten Beamten der indo⸗ Dem zweiten Theil des Zuges schritt die Musik der Garde⸗ E k1“ noch br 1 ℳ ℳ 2 ℳ 882 ₰ ℳ ₰ ööb. ℳ ₰ ℳ ₰ euroväischen Telegraphenlinie hatten Kränze übersandt, ebenso das Dragoner voran. Inzwischen hatten Beamte und Meister Präsident Gr K 8 stein, der Regierungs⸗ . V 5 Curatorium und die Beamten der Physikalisch⸗technischen Reichs⸗ der Fabrik den Sarg vom Trauerraum nach dem Leichenwagen ge⸗ s Graf Bismarck und mehrere andere Herren ein⸗ 1“] — - — — — 63 930 5 25 12974 Anstalt. Einen Kranz mit rothweißer Schleife überbrachte eine Deputation tragen, der in feierlichem Zuge sich unter dem Spiel ernster Trauer⸗ getroffen. Um 9 Uhr fand der Aufbruch zur Suche mit der München . . — . — 153 223 3 — — “ des physikalischen Vereins zu Frankfurt a. M. Andere schöne Kränze musik nach dem alten Begräbnißplatz auf dem Lützow bewegte, wo die Findermeute auf Sauen im Sinngrün statt. Um 11 Uhr Muldner Hütte. n 83 31 800— 3 000 — wurden niedergelegt vom Verein für Gewerbfleiß, vom physikalischen Beisetzung erfolgte. 1 wird das Frühstück im Jagdzelt eingenommen, dann folgt ein Stuttgart . . . — — — Institut der Universität Berlin, von der Berliner Abtheilung der abgestelltes Jagen auf Roth⸗, Dam⸗ und Schwarzwild am Karlsruhe ... . 1 8 deutschen dee hageseh gof von der deutschen Gesellschaft für “ ödX1XA“ Hamburg . . . — — Mechanik und Optik, von der Elsasser mechanischen Gesellschaft, vom Eine künstlerisch ausgestattete Wiedergabe des Rundg emäldes München, 10. Dezember. (W. T. B.) Ueber die Summe 1. 8 80 221 323 3 89 530 80 80 60
Kupfermünzen
AE S SIIII
16 500 —
1 36 300 —— 6100—
Handwerkerverein, vom Gehilfenverein Berliner Mechaniker n. g. der ohenzollern⸗Galerie ist soeben im Verlage von Hanf⸗ Neichs 1“] 8 . b ““ Hehngesangenens der Firnan CZ“ sönnh Meüczgen erschsenen nh vommt in Flbemforin sent 88. 1“ 1828 ““ öuftken Ses Vorher waren geprägt⸗) 2 092 266 100,507.033.93027.969.925,1304873740 108 463 556,181. 972.560 2Al 22 80 4 878 139,80 29 492 520 10 14 345 137 059⁄6213 207,44 in Berlin, den Werken zu Berlin und L. harlottenburg, dem Technischen alerie zum Verkauf. Has um bildet im Verein mit dem Führer i⸗ 8 88 4 8 . D rr. 8 5 52 Füi 5Fhoõ̃ 5b 5 37556 1 55 555573855 37667 85 573 507 is Berlin, den Wetten 3u Bertin in Cranlelendwchnegererüggeitt, enn ansprabendes e ehe hebemle ö 5 tor Zisher sind gezahtt fur ginth (Centrum) 3819 Stimmen, fur Se semant Airzascunn Voo7 S6s 00S557 d53 95027 960 925 [308873740 108 183 55018972 560 V 82I7 857T 8181I2882 Se 5v27 den Beamten und Arbeitern der Zweigniederlassung und der Elektricitäts⸗ Auswärtigen zu empfehlen, welche nicht in der Lage sind die Galerie Wagner (nl.) 2146, für Sigl 1683 und für Zitt (Soc.⸗ Fngessßen . .. 1 256 020 1 866 440 10 255 8 86 9 764 9 389 I 26 40 1 454 — 494 55 werke zu Mülhausen i. Elf., den Beamten und Arbeitern des Berg. zu besuchen. Dem.) 694 Stimmen. Aus 80 Bezirken steht das Wahi⸗ Bleibe 25500 580]505 167 027 S0SS 385—18oES557 2D”vIeSe 1 un⸗ Hüttenwerks P in uA“ S 85 Carene. — noch aus. 8 ) I 5 27 1 77 2 2 non 2. 1 4968 991 201 29 712 289 V Heimgegangenen mit koscharfn S umen⸗ und Kranzspenden geschmugr⸗ 1 1 8 Wien, 10. Dezember. (W. T. B.) Der ungarische 2 624 137 240 ℳ 462 216 041,80 ℳ Keü Zgentege eh heic afeoni sfe Br⸗nnisie Ern⸗ enlecher Sc eefall und Berkehrestörnnten nfse beute ehn n et 1e. hlegene hen s Uünae ee Sseln⸗ -) Vergleiche denö Reichs⸗Anzeiger vom 11. November 1892 Nr. 268. Elberfeld, der Verein der deutschen Naturforscher und Posen, 8. Dezember. Ueber Nacht trat, wie die „Pos. Ztg.“ mehrstündige Besprechung mit dem Finanz⸗Minister Dr. Stein⸗ Berlin, den 10. Dezember 189022. b 8 Aerzte, die deutsche meteorologische Gesellschaft, die Deutsche meldet, wieder starkes Schneegestöber ein, das mit w. bach und wurde Mittags vom Kaiser empfangen. 8 Hauptbuchhalterei des Reichs⸗Schatzamts. chemische Gesellschaft, der Verein der Metall⸗Industriellen, brechungen 1 anhält. Die Pferdebahn, die sonst bis St. Petersburg, 10. Dezember. (W. T. B.) 8L16“ . — 8 Biester. der “ E 18 Feeh die F 1 1 12 Uhr mußte schon gegen 11 Uhr den Eörsageitungs die G daß die Aufnahme einer zerli Flektricitätswerke, die Deutschen Elektricitätswerke in etrieb auf allen Linien einstellen, und erst heute Morgen na Anleihe im Betrage von 150 Millionen Rubel zum 4 — br u “ u b 8 Aachen, der Elektrotechnische Verein zu Fran furt a. M. und die Elektri⸗ 9. Uhr konnte der Betrieb auf der Strecke “ Bau der sibirisch 82 Eisenbahn geplant sei, mit hen Deutscher Reichstag. zusgeschlossen werden. Die Hälfte des ganzen kaufmän nischen bei ihrem gegenwärtigen Antrag befinde. Man moͤge die Be⸗ citätswerke zu Salzburg, die Kölner Elektricitätswerke, die Aeltesten platz wieder aufgenommen werden. Die Verkehrsstörungen auf der Bemerken für un begründet, daß zum Bau dieser Bahn 11. Sitzung vom Freitag, 9. Dezember 12 Uhr Verkehrs in Berlin liege in den Händen von Abzahlungsgeschäften. urtheilung darüber dem Bundesrath überlassen, ob der Weg, den sie der Berliner Kaufmannschaft, die Direction der Deutschen Bank u. v. a. isenbahn haben sich ebenfalls sehr vermehrt, und namentlich in für das nächste I -39 Millioner b de g v 8 Nach einer Petition seien in einem Jahre 1385 Klagen angestellt von vorschlage, ein richtiger sei oder nicht! Aber das könne er dem Im Auftrage Seiner Majestät des Kaisers wohnte der Reichs⸗ der Richtung nach Kreuzburg sind die Hindernisse fast unüberwindlich e . Jahr Fär “ bestimmt seien und. 1 Aus der Verhandlung über die Interpellation der Inhabern von Abzahlungsgeschäften, um die Gegenstände wieder berus Abg. Baumbach versichern, daß er die Verhältnisse in Bapemn nicht Za Zusgece von Caprivi der Trauerfeier bei Ihre Majestät die Auch die übrigen hier nürgfenden Zage haben ganz erhebliche Ve svweitere Bewilligungen bis zum Jahre 1902 erfolgen sollten. Ab Cent d Genoss en Regel der Ab⸗ zu bekommen; von anderer Seite sei diese Zahl noch höher angegeben. richtig überschaue. Er (Redner) wisse recht gut, daß es in Bayern Kaiserin Friedrich hatte den Ober⸗Hofmeister Grafen Seckendorff spätung, sodaß durchweg die Anschluͤße nicht vne halten Se Rom, 10. Dezember. (W. T. B.) Das heutige Amts go. bite EFenr., 8 d mnosßen 8e; 8. 8 . ie d Ab⸗ Durch den Abschluß der Miethsverträge sicherten sich die Leute vor auch Hausirer gebe, die über die Grenze hinausgingen, und daß in der und Fräulein von Fabels entsandt. Ferner waren anwesend die können. 9 blatt wird die Ernennung des Vice⸗-Admirals Racchia zum zahlungsgeschäfte und bde ewerbebetriebes im Imher⸗ dem Pfandrecht ihrer Gläubiger. Das sei ein Scheingeschäft, wie es That, wenn man ein. ungeschicktes Gesetz mache, auch berechtigte Inter⸗ Staats⸗Minister Dr. von Boetticher, Fealüe., von Berlepsch und Lemberg, 9. Dezember. Infolge andauernder Schneestürme ist Marine⸗Minister veröffentlichen. ziehen (Hausirhandel) (über deren Beginn wir in der Bethgde Nauf anderen Gebieten auch vorkomme, aber dort sehr bänfig angefochten essen einzelner Hausirer und Hausirerkategorien peschödigt werden Dr. Schelling. Für den in §H vei Minist 1 T. B.“ mitthei 1 seg Nummer kurz berichtet haben) theilen wir zunächst noch die Rede werde. Auch hier sei Abhilfe geboten. Der Hausirhandel habe könnten; es komme ganz darauf an, wie man ein so ches Gesetz mache. “ 2 n rr E“ 1ö14“”“ Gr „He B. Mitttgilt — JZ an den russischen (Forts des Staatssecretärs Dr. von Boetticher zur Beantwortung einen weit über das Bedürfniß hinausgehenden Umfang ange Aber das könne er dem Abg. Baumbach versichern: die Klagen in erschien der Unter⸗Staatssecretär Dr. von Weyrauch, für das Aus⸗ renzdistricten vollständig unterbrochen. Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) 8 8 1“ “ 2. 2 5 ie Hantir 8 e“ der Rede des Abg. Dr. Schaedler im Wortlaut mit: nommen. Er sei ein Freund der Sonntagsruhe, bedauere Bayern über die Hausirer seien so allgemein, daß die 1 8 „ aber, daß viele Behörden die Verkaufsstunden des Sonn⸗ bayerische Regierung geradezu genöthigt gewesen sei, mit einem 8 j 8 “ 8 kann mich bei der Beantwortung der Inter tägs auf 89 92 gelegt häͤtten, 8 13 I zu G Antrag ect; Eben⸗ nachdem 2 die ehtanch heg. ö“ Schauspielhaus. 275. Vorste D 2 3 8 1 “ 1 Einkäufen benutzen könne. Am späten Nachmittag de onntag ische Regierung ihre Erhebungen noch ni abgeschlossen vSen 10. Dezember, Piesag⸗ “ Farlgs⸗ von Ernest Blum u. Raoul Tochs. Deutsch von Ludwig Uranin, Anstalt für volksthümliche Naturkunde. Am 24. November v. J. habe ich rücksichtlich der beiden Mate⸗ könne er nicht zur Stadt gehen, sei also auf den Hausirer angewiesen, habe. Die baverische Regierung habe sich insbesondere dem Landtag orgens. “ 1“ Aufzügen Fischl. In Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg. Am Landes⸗ Ausstellungs⸗Park (Lehrter Bahnh 1 rien, die in der Interpellation der Herren Interpellanten bezeichnet der zu ihm komme. Dem könnte abgeholfen werden, wenn die Be⸗ gegenüber in einer Lage befunden, die ihr die Einbringung des An⸗ kr. 1“ — Vorher: Der neue Ganymed. (Café Geöffnet von 12 — 11 lübr rter Bahnhof). 1 sind, eine vorläufige Erklärung abgegeben. Ich habe damals rücksicht: börden die betreffenden Stunden auf eine andere Zeit verlegten. trags zu einer more ischen Verpflichtung gemacht habe, weil der 8 anae Svernbe. 266. Vorstellung. Lerort.) Schwank in 1 Act von Charles Louvpeau. I 9ee g ” “ 8 Welchen Umfang der Hausirhandel angenommen habe, er⸗ bayerische Landtag, soweit ihm bekannt, in seiner großen Mehrheit in avalleria rusticana. (Bauern⸗Ehre.) Anfang 7 ½ Uhr. lich der Regelung des Geschäftsverkehrs der sogenannten Abzahlungs⸗ sehe man daraus, daß es in Pommern Hausirer gebe, jener Frage mit der Perernng übereinstimme. Nicht bloß die
Oper in 1 Aufzug von Pietro Mascagni. Text nach Montag: Der kleine Schwerenöther. S wank schã . d 1 s wurf t d d 1 is fünf; s ; f Centrumspartei sei es t bloß di im bayeris meister Dr. Muck. — Die Tochter des Regi⸗ KRroll'’'s Theater. Sonntag: Einmaliges Gast⸗ Philharmonie. Sonntag, Vormittags 12 Uhr: unterliege. Diese Prüfung hat stattgefunden imd ds dst . 5 v ““ “ nch “ 8 Ahnas, danc “ 11““ w Aberd · SW 2 bedeckt Komische H per in 2 Acten von G. Donizetti. spiel des Herrn Heinrich Bötel. Der Postillon von Oeffentliche Hauptprobe zum V. Philhar⸗ 18. Oktober d. J. vom Herrn Reichskanzler dem Bundesrath eine nicht nur an Kaufleute, sondern auch an Private verkauften. Für die liberalen Seite des Landtags sitze — einen Abgeordneten, der vielleicht ee- . 1“““ Text nach dem Französischen des St. Georges. Lonjumeau. (Chapelou und Saint Phar: Herr monischen Concert. Dir.. N. Maszkowski. Vorlage gemacht, welche den Geschäftsverkehr und die Rechtsverhältnisse, Auctionen liege ein wirthschaftliches Bedürfniß eigentlich nicht vor. hier (links) sitzen würde, wenn er im Reichstag wäre —, der den An⸗
WSW Z wolkig Dirigent: Musikdirector Wegener. Anfang 7 Uhr. e S Mitwirkende: Amalie Joachim, Jos. Slivinsky 8 b R . 1 In Bliege fin nogescahtgbertteb durch G dic hlibenevas, nie ae snas de Pemrsieheedels 3 SO 1 Dunst Schauspielhaus. 276. Vorstell Der Wid Heinrich Bötel.) Anfang 7 ½ Uhr. und Sängerbund des Berliner Lehrervereins der Abzahlungsgeschäfte gesetzgeberisch zu regeln bestimmt ist. Eine an habe diesen 1 ej dc sbe 19. dur 158 8 euene ein hhag geste 28 S sh. ds u 9. 1 se usir gn 8 88 em STW Z2 bedeckt spenstigen Zähmung. Luftspiebein 1. Aufzüͤgen ETTb1“ Darauf: Montag, Anfang 7 ½ Uhr präͤcise: V. Philhar⸗ Ausschußberathung säher Nesen Gesetzentwurf ist Hesents 1; nberaant ö u““ nichts. Dos. hhängig gemacht werde. Im särigen ““ St. Petersbu stinsecdect von Mlliam Shakespeare, nach der Uebersetzung. Dienstag: Zum 1. Male: ngen. vita. Melo⸗ monisches Concert. 1 und ich darf annehmen, daß die Berathung in verhältnißmäßig kurzer selbe gelte von den Wanderlagern. Da die Besteuerung diesen lassen zu sollen, im einzelnen auf den bayerischen Antrag einzugehen, eoste 8 rg 1 bebent don. Wofp shraf 1I (Schhet ieHöölee 8 drama in 3 Acten von N. Daspuro. Musik von 1““ Frist dahin führen wird, daß dem Reichstag eine Vor⸗-⸗ Geschäftsbetrieb n eingeschränkt habe, müßten andere Mittel vr “ 1.“ Peigffs habe, der 58 “ nee . eutsche Bühne bearbeitet von Ro ohlrausch. Umberto Giordano 8 1 8 lage zugehen kann. Welche Absichten die verbündeten dagegen ergriffen werden. nicht vorliege. Er möchte nur im allgemeinen sagen, aß der Abg. e 1 wolkig Inasene ö Ober⸗Regisseur Mar Grube. 1“] M“ Haus. Sonntag, Abends 6 Uhr: Regierungen bezüglich der Regelung der Materie haben, und danach e Abg. Baumhach (dfr.: Troß aller ersuce dir Feenee. Cröber deng netze zemner 8 EC“ nicht 5 wolrig Dienstag: Opernhaus. 267. Vorstellung. e C“ 8 Trer he züg von L. v. Beethoven. fragt ja auch der erste Theil der Interpellation, das kann ich nicht n s ehanschafnet, sesal mehe leglendcgh nie ig jo enge während der ganzen Rede des Abg Gröber anwesend Percdfes. sondern habe l wolkenlos 0 Slavische Brautwerbung. Tanzbild von Emil S v 1 Durch die Arie aus „Die lustigen Weiber von Windsor⸗ von sagen, denn eine Feststellung dieser Absicht hat bisher eben noch nicht gesetzlice Grenzen zwingen, wie die Conservativen und das Centrum eine Zeitlang an der Bundesraths⸗Plenarsitzung kheilnehmen müͤssen. 8 bedec Seren. ( E und Fe eheh 8 P. Intercde ; 885 8 “ Sgss Nicolai, gesungen von Frl. Maag. Serenate F-dur stattgefunden. wollten. Die Abzahlungsgeschäfte ließen sich nicht ganz beseitigen, es ööe due ge ah genes an h“ erte it Einlagen von J. Brahms.) iri für Streichinstrumente von Volkmann Was die zweite Materie anlangt: die Einschränkung des Hausir würden auch ö G ö“ auft aufn die Detalls Perlangen in Bavern nach einem -eeehahr
758 SO 2 halb bed. ¹ 8 8 . 8 e. 1. Schwank in 4 Aufzügen von R. Weber und Max 8 2 ; Reufahrwasser 761 1Hunste 1— Fent 3 1.“ 1 1 Caßur Swenfeld. “ v“ Montag: Karl Meyder⸗Concert. Anfang 7 ½ Uhr. handels, so habe ich mich am 24. November v. J. dahin geäußert, daß . Z1u.“ vin Einschreiten in dieser Art sei ein allgemein verbreitetes und recht⸗ Memel 759 4 bedeckt²) 2 Musik und Dichtung von R. Leoncavallo, deutsch Montag: Logierbesuch. 8 eine Untersuchung angestellt sei über die Auswüchse, welche der die bavyerische Regierung solche Anträge stelle, wundere ihn, denn “ 98 boffe, ns 95 Antrag r v““ 8* igt, über die Eingriffe in die teress 1 besentli heiligt. Bundesrath passiren, daß er auch an den Reichstag kommen werde,
Hausirhandel zeigt, und über die Eingriffe in die Interessen grade Bayern sei am Hausirhandel sehr wesentlich betheiligt Vor Bundesrath possuen, deß der Abg. Baumbach sich dewogen Fndern
— 759 4 bedeckt von Ludwig Hartmann. In Scene gesetzt vom x G ; ünster... 755 1 bedeckt Ober⸗Regi Tetzlaff. Dirigent: Kapellmei Theater Unter den Linden. Sonntag: Circus Renz (Carlstraßev.) Sonntag: 2 große 3 Sei 3, ü ätte di ris K 8 eögfenr etlaff. Dirigent: Kapellmeister 7 des stehenden Gewerbes von Seiten des Hausirhandels, über welchen ler; bütts die Faherischegdieg eruns . Grna, 1 8 b 5 werde, daran mitzuwirken, ein recht brauchbares Gesetz zu machen, das
Karlsruhe. 755 4 Schnee Sucher. Anfang 7 Uhr. 79. Male: Die Welt i ild Fest⸗Vorstellungen. In beiden Vorstellungen: Auf⸗ b ; jes 8 den Hausirhandel aufzunehmen, und er könne d irken, ein Wiesbaden 754 S 2 bedeckt ) Schauspielhaus. 277. Vorstellung. Christoph xe . Ausstattungs⸗ Ballet von Gau nd treten der gesammten neu engagirten Kunstspecialitäten 8 vielfach geklagt wird. Diese Erhebungen find zwar noch nicht voll⸗ da 18 wo doch ein so kräftiger Zug durch die Bevölkerung keine Spur von „Krähwinkeliaden“ enthalte. 8 fowie Reiten und Vorführen der bestdressirten Schul⸗ ständig zum Abschluß gelangt, es sind noch einzelne Bundesregierungen 882 Sympathieen für solche kräwinkelige Maßregeln vorhanden sein
2 888 212 88
S1 8283 2.52,
München. 756 4 bedeck ¹) Columbus. (Erster Theil.) Schauspiel in 3 Auf⸗ Haßreiter. Musik von J. Bayer. Inscenirt durch 1 Abg. Liebermann von Sonnenberg (b. k. F.): Angesichts Fenenh 1 ie 3) — 5 szügen sü. ee In Geusp eeb -” ouis Gundlach. — Das grandiose chinesische 17 EA 1“ 4 Uhr: mit ihren Aeußerungen rückständig; inzwischen hat die Koͤniglich baye⸗ sollten. Jahr für Jahr gehe ein großer Theil von Hausirern immer der Hehitier von mebhr Flchne Sen e. 11 Fegen. in.. 24 2 bede 8 Ober⸗Regisseur Mar Grube. Anfang 7 Uhr. Ballabile: Ein Drachenfest. (Mitwirkende: 2 uf vieles Verlangen: Die lustigen Heidelberger. rische Regierung Veranlassung genommen, die Initiative zu in dieselbe Gegend; sie könnten also nicht so üble Leute sein, wenn den Fehtelstandes, der im 82 Seisteus Rreh. sih “ 1g 1
Wien... 759 3 bedeckt 500 8 85 Jeder Erwachsene hat das Recht, zu dieser Vor⸗ 1 8 5 jeder bei denselben Kunden willkommen eien. Er hoffe, Zeu 1 3 v8 Breslau. 758 SO 2 bedeckts) Deut Theater. Sonntag: 8 1 Nenc. F. 2g Habh. Schmeen⸗ stellung ein Kind unter 10 Jahren frei einzuführen. eceerxgreifen und dem Bundesrath unter dem 7. November F. uf 2 Elken “ für 8 En seh der vNeng rücksichtigung. Nicht dem Concurrenzneid entsprängen die Petitionen Ile dAr 754 NSO wolkenlos eutsches geater. Sonntag: Der Misan⸗ von A. Braun. Inscenirt durch C. A. Friese sen. Abends 7 ½ Uhr: Mr. James Fillis mit dem Dd den ur eines Gesetzes vorzulegen, welcher freiheit eintreten würden. im Gegent eil sei die von ihm veranlaßte Petition von einer seh Nizza .. .. 750 NNO 2 bedeckt 2 1beg. — In Civil. Anfang 7 Uhr. (— Imro For, amerikanischer Prestidigitateur (Gast⸗ Schulpferde „Germinal“. Zum Schluße ☛ Auf die Abänderung verschiedener Bestimmungen der Gewerbe⸗ Abg. Gröber (Centr.): Die Antwort des Staatssecretärs habe roßen Anzahl von Consumenten ans allen Ständen unterzeichnet Triest 760 still heiter ““ Kirchfeld. sspiel). Anfang 7 ½ Uhr. 1“ — 8 5 78 1 ordnung, die sich auf den Hausirhandel beziehen, in Aussicht nimmt. seine Partei nicht befriedigt. Schon voriges Jahr habe der Staats⸗ “ Susäxmerboeng öv ¹) Dunst im Horizont. ²) Nachts Sch R Mittwoch: Die Jüdin von Toledo. 8 808 n Vorß ereung; 888 “ tänze von 82 Damen. W u. 1 Auf. 8 Auch damit ist diese Sache in gesetzgeberischen Fluß gekommen und “ 8 1eg F“ 8. es ekeehen Wen zu bleiben.) Er glaube bei der Sache zu sein, wenn er sage 8) Abends, zaats Schnezfch Repen. 1 — — Haßreiter. (Repertoirestück der Wiener Hofoper.) zug der Leib⸗Garde⸗Artillerie“. 3 ich darf annehmen, daß über den bayerischen Antrag der Bundesrath in schlägen hervortreten werde, und jetzt sei noch nichts geschehen. Es das ländliche Gesinde kaufe jetzt infolge der Sonntagsruh ³) Dunst. e) Dunst. b . Berliner Theater. Sonntag: Nachmittags 11“ Montag, Abends 7 ¼ Uhr: Große Vorstellung 8 nicht zu ferner Zeit Beschluß fassen wird. werde auch nicht gesagt, ob der Antrag Bayerns im Bundesrath mehr als früher bei den Hausirern, und die Kaufleute in der “ 2 ½ Uhr: Macbeth. — Abends 7 ½ Uhr: mit neuem Programm und „Auf Helgoland⸗. könnte ich j üüdr den materiellen Inhalt der irgend welche Aussicht auf Annahme habe und wie die preußische e⸗ Stadt würden dadurch geschädigt. Es sei schwer, ein Geset, zu Uebersicht der Witterung. 2.vra. eaht. Anfang 7 UU;hr. Adolph Ernst-Theater. Sonntag (letzte 28 „Nun könnte ich ja auch C1““ e sich ah dena Has Centrum werde, wenn die Vor⸗ machen, das sowohl auf die christlichen als die jüdischen Hausire bvnöehi n gn. welches gestern üher Venasü;. “ g 7 Uhr. (Woche): Die wilde Madonna. Gesangs⸗ iEbUxETgnE ENssagnse-x IExDxSIvevT Serann beiden Vorlagen weitere Mittheilungen machen, allein ich bin durch augtn drelantm laffe, selbständig eine V orlage ausarbeiten, passe. Wenn er das Gesetz zu machen hätte, so würde er sagen der südlichen Nordsee lag, ist südsüdostwärts nach 1 sposse in 3 Acten von Leon Treptow. Couplets 212 8 den Gang der jüngsten Discussion über die Interpellation rücksichtlich um alle Einzelfragen zu erörtern. Juden dürfen nur mit selbstgefertigten Waaren hausiren. 8 ie gthegehügitehtct eterzanceeh, Lesing Thraict. Somer. de Caear Fatarccecs üeeisn er Raceet Nec⸗ “ Gen zee wasen Berusen üetaie zzuei de,cwundsön gäriGeltrischenh egr eche, KWerrertele enn veregs er Fäescgnhezehr Eiczrdneger aüe wie ression nordwestlich von den Hebriden erf ienen 8 1 8 ostumen aus dem elier r. e und neuen 1“ : — 1 1 8 auß ; den. (S — p s ien, sei de einen Gewerbetreibenden ni u allem den Eigenthu⸗ svorbehalt geltend: die Inhaber ü si ü1 Sa.,heh Geboren: Ein Sohn: Hrn. Wilbelm von des Lehrlingswesens außerordentlich vorsichtig geworten. CSehr caur nn. vIIvöö sei durch die henfigen wnerthschaftüchen durch ihre Verträge sichern, weil sie die Qualität ihrer Kunden nicht
ist, wo der Luftdruck stark abgenommen hat. Ein reise. Anfang 7 ½ Uhr. SDecorationen von Lütkemeyer in Coburg. Scene 8 nh 88 1 Wilbhe 1 G b 8
barometrisches Maximum liegt vorm Kanal und Montag: 11. Gastspiel von Eleonora Duse mit gesetzt von Adolph Erwste Anfang 7 ½ n8. Haugwit (Lehnhaus). — Hrn. Rittmeister Graf links.) Ich habe damals als höflicher Mann gesagt, was ich sagen Verhältnisse so gebrückt wie die anderen. Es sei nicht Thatsache, daß feststellen könnten. Das könnten sie aber eben so gut wie jeder andere scheint sich südlich fortzupflanzen. In Deutschland ihrer Gesellschaft unter der Direction von Cav. Montag: Dieselbe Vorstellung. e Berlin). — Hrn. Lirut. hon der durfte, und was ich auf dem Herzen hatte. Dafür habe ich den Vor⸗ die Hausirer im allgemeinen heruntergekommene Leute seien, die Geschäftsmann. Ganz anders dagegen liege es bei den Bauhand⸗ ist das Wetter ruhig, trübe und kalt, vielfach ist Flavio Ando. Die Cameliendame. In Vorbereitung: Modernes Babylon. Ge⸗ e . (hosen). Fins Tochter⸗ Sm. Prem 18 wurf eingeerntet, daß ich an der sich daran knüpfenden uferlosen De⸗ dieses Gewerbe aus Arbeitsscheu ergriffen hätten. Es würde durch werkern, die im vorigen Jahre petitionirt hätten und mit ihrer Bitte Schnee gefallen; Kiel und Breslau melden —7, Dienstag: Die Orientreise. 1 aangsposse in 3 Acten von Ed. Jacobson und W. Lieut. Adolf von Wild (Spandau). — Hrn. Ritt batte schuld sei. Diesem Vorwurfe wünsche ich mich nicht zum die beabsichtigten Bestimmungen eine große Menge von Leuten ge⸗ um Gewährung des Eigenthumsvorbehaltes bei den verbündeten Re⸗
Grünberg —8 Grad, dagegen im äußersten Nordosten Mittwoch: 12. Duse⸗Abend. Cyprienne. Mannstädt. Couplets theilweise von G. Görß. meister Guido von Loebenstein (Potsdam). ö 3 Heiterkei 8 troffen, die durch dieses Gewerbe ihre Eristenz fristeten. Man müsse gierungen kein Gehör gefunden hätten. sowie am Bodensee herrscht Thauwetter. Galizien C 1“ Musik von G. Steffens. Gestorben: Hr. Major Adalbert Frhr. von Lentz zweiten Male auszusetzen. (Heiterkeit.) Arbeiter in den Stand setzen, seine Verhältnisse so auf ubessern Abg. Wisser (b. k. F.): Sämmtliche Redner hätten nur vom
’ 3 1 (Verlin). —He.2 8 1 r den Arbeit ten, sse so aufzubessern, g sser (b. k. F.) ch
hat strenge Kälte. Wallner-Theater. Sonntag: 41. Gast⸗Vor⸗ “ 8 Major a. D. Hans Julius Georg Bei Schluß der gestrigen Ausgabe hatte das Wort der daß er seine Bedürfnisse befser befriedigen könne. Er bestreite ferner, Standpunkt der Producenten gesprochen; wie wirkten aber die Ver⸗ Deutsche Seewarte. Sen PrEelins „Theaters: Der Lebemann. Thomas Theater Alte Jakobstraße Nr 30 Kander dres äee 1 S. 188 .eeeeche vS ee mit seiner daß 8 von Hausirern schlechter bedient werde als in anderen hältnisse auf den Cesenneet e ,e hane es auch 1 verne gesecen⸗ ——— —— nfang r. 8 811“ 8. Mtr. 39, v (Breslau). — Hr. Oberförste 8 eede den Bericht über die Fortsetzung der Besprechung. Geschäften. wenn die Hausirer auf sein Gehöft gekommen seien und ge ört hätten, Montag: Der Lebemann. Sonntag: Ensemble⸗Gastspiel der Münchener E1“; reslau). — Hr. erförster 2 cons.): sei ü 8 döniglich bayeri⸗ Bevollmächtigter zum Bundesrath, Ober⸗ aber nach Einführung der Sonntagsruhe sei eine weitergehende Ein⸗ Uloth (Ilfeld). — Hr. Geh. Kanzlei⸗Rath a. D. Abg. Ackermann (deutscheons.): Er sei über die Erklärungen des Königlich bayerischer esi 8 sin 86 18 dih, Pber sEeänung d swausg derdels unbedingt zu Z“
- 2 Volksthümliche Preise (Parquet 2 ℳ). Vorverkauf unter Direction des Königlich Bayerischen Hof⸗ 8 Staatssecretä 8 1 3 . 8 22 2 Otto Berlin). taatssecretärs erfreut, bedauere jedoch, daß die Vorlagen dem Regierungs⸗Rath Landmann: Theater Anzeigen. ohne Aufgeld. “ schauspielers Max Hospauer. Zum 2. Male: 8w o Reichstag in diefen Session anscheinend noch nicht zugehen sollten. einzulegen gegen den Ton, in we
resrneüernemeee.
lchem der Abg. Baumbach von dem Qualität der Waaren müsse die Concurrenz erent wirken; je leb⸗
Der Herrgottschnitzer von Ammergan. Ober⸗ V Ein großer Theil der Handwerker und kleinen Gewerbetreibenden ihm doch unbekannten Antrag der Königlich baverischen Regierung hafter das Angebot sei, desto mehr sänken die reise Dat S. 8. urch die Abzahlungs⸗
Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ “ 1 . bes Volksstück mit Ges ben f illi f 8 „ 84 Wa. riedrich- ü er. baverisches Volksstück mit Gesang und Tanz in 5 Auf⸗ e in 2 gsgeschäfte. b Der Abg⸗ Baumbach habe bemerkt — ganz wörtli jetzt darauf angewiesen, billig zu kaufen. ben. 8 Vorstellung. Bastien und Bastieune. Friedrich W Theater. zügen von Ludwig Ganghofer und Hans Neuert. Redacteur: Dr. H. Klee, Director. u“ ser ö11“ Sgenc-. de, Sem düht — daß der Antrag eigentlich an P cäft gewöhnten sich die Leute an die pünktliche Erfüllung ihrer Frnalpie 8. 1 Act von Wolfgang Amadeus Sonntag: Zum 16. Male in neuer Bearbeitung: Musik von F. M. Prestele. Die Handlung spielt Berlin: j wonach bei Versäumung der Abzahlungsfristen die Waaren eine Specialcommission in Krähwinkel verwiesen werden sollte. 5 Verpflichtungen. Er bitte die Regierung, sich mit B da na i 111“u“ — Das verwunschene Schlostz. Operette in 3ng. in Grasweg und Umgebung. Im 3. Act: Schuhplattl⸗ Verlag der Expedition (Scholzz). wieder in den Besitz des Geschäftsinhabers zurückfielen. Diese Ausdruck enthalte eine Geringschätzung der Königlich baverischen Re⸗ änderungen ja nicht zu überstürzen, sie könnten zu schweren Schädigungen 8sr- Musik 8 echt 98 zügen von Alois Berla. Nosfe von Carl Millöcker Tanz. Zither⸗Soli: Albert Sageser. Anfang Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags müsse ganz gestrichen oder so eingeengt werden, gierung, gegen die er entschieden Verwahrung einlege. Er enthalte die führen. 1 8 cavallo deutsch von L nß . ns von R. Feon⸗ In Scene gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigent: 7t Uhr. . PDieselbe 9 Anstalt, Berlin SW. Wilhelmstraße Nr. 32 daß eine schädliche Wirkung nicht entstehe. Für gänzliches Unterstellung, daß die bayerische Regierung die Ver ältnisse von einem Abg. Pieschel (nl.): Er wolle nicht die Freiheit der Abzah⸗ 2e ugwig, Har 5 In Scene Herr Kapellmeister Federmann. Anfang 7 : Montag: Dieselbe Vorstellung. Verbot der Abzahlungsgeschäfte trete seine Partei nicht ein, denn sie kleinlichen und engherzigen Standpunkt aus betrachte, und er protestire lun sgeschäfte eder des Hausirhandels beeinträchtigt, sondern nur geseß Heell meister 6 Leer 8 1S. Montag: Dieselbe Vorstellung. dr jüee 8 Sechs Beilagen ühen Leuten die Möglichkeit, othwemene Ge Füstchne 5 8* gegan 8 derartig, . cals hoflige Unter⸗ Mügienuce dhstgt wisen. öE “ 1 jmj 5 — — — 4962 . 8 Fr;eSr; 3 seichte ise 8 F iner Nähmaschine z. B. sei ellung. Der Baumbach habe ferner der bayerischen Regierun eschã 1 V ge n des
antomimisches Ballet⸗Divertissement von Haßreiter 1 Hohenzollern⸗Galerie 1 (einschließlich Börsen⸗Beilage), für viele ö 1u vhmaschine der Ab⸗ eine Welehrung drüber ertheilen zu sollen geglaubt, wie se sich E. enthums und des Verfalls der gezahlten Raten. Es liege nahe,
und Gaul. Musik von J. Baper. In Scene 88 Residenz⸗Theater. Direction: Sigmund Lauten⸗ Lehrter Bahnhof, 1 ℳ Sonntags 50 ₰. ddie Besondere Beilage Nr. 55, zahlungsgeschäfte müßten befeitigt werden. Zu diesen gehöre 1 den Hausirern zu verhalten habe. Er habe von seinem daß die Rückzahlungsgeschäfte, wenn sie nicht eschödigt werden sollten,
8
etzt vom Balletmeister E. Graeb. Dirigent: Mu burg. Sonntag (letzte Sonntags⸗Aufführung): Im Gr. histor. Rundgemälde 1640 —1890. und die Amtliche Gewinnliste der VI. Weseler auch, daß die Abzahlungsgeschäfte Agenten anstellten, die iheren Wohnsitze aus, von seinem früheren Krähwinkel aus, einige meist minderwerthige Waaren lieferten. Den Nachtheil hätten in der Beobachtungen gemacht und glaube daraus den Schluß ziehen zu sollen, Regel die ärmsten Leute.
director Hertel. Anfang 7 Uhr. Pavillon. (Le Parfum.) Schwant in 3 Acten Geössnet 9 Uhr bi 6 ’ w 8 . . ’ c is Dunkelh. Sonnt. 9—9. Geld Lotterie. ihnen das blik 8 tände, 3 “ 1 11“ 1““ — . b L1.“ Publinm arieben Kuch gewisse Gegastän Wege Abg. von Strombeck (Centr.) verzichtet bei der vorgerückten
die offenbar nur dem Luxus dienten, sollten von dem Vertrieb] daß die Königlich bayerische Regierung sich auf einem ö
14“