1892 / 293 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Dec 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Ehre erwiesen. Auf der Zinne des Trauerhauses in Charlottenburg/ wärtige Amt der Wirkliche Legations⸗Rath Dr. von Mohl, Paris, 10. Dezember. Sowohl hier wie in ganz Nord⸗ 1“ 1“ * .““ 111“

wehte die Fahne halbmast. Durch einen Wald von Tannen trat man für das Ministerium der öffentlichen Arbeiten der Ober⸗ rankreich ist nach einer Meldung des „H. T. B.“ starker Schnee⸗ .

ein in das mit umflorten Guirlanden geschmückte Portal. Auch das Baudirector Spieker, für das Reichs⸗Postamt Director Hahn als fall eingetreten, wodurch der Verkehr vielfach gestört worden ist. E r st E B E i 1 ad g8 E Vestibül trug ernsten Schmuck. Links neben dem hohen Katafalk sah ʒChef der Telegraphenabtheilung. Das Ingenieurcorps wurde durch

d-2 L. 5 1LIS von 8 Adolf Z1“ 8I 82 * Eei senschafhe 1 . Sgeee heben en eh in Feeme Nacht 1 2 2 2.223212 8 ie eine halbe nde vor seinem Tode aus Florenz ein⸗ atte die ständigen Secretare Dubois⸗Reymond ung uwers, die Aka⸗ in der Vorsta Friedrichsberg ausgebrochenen Gro feuer sind, wie R 8⸗A d K g 1 b schen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preu⸗ aa

8 6⸗ 1“ 8 52 8

Anzeiger.

getroffen war. Daneben sah man auf schwarzem Kissen alle Orden demie der Künste den Vice⸗Präsidenten Ende entsandt. 9* die „W. T. B.“ berichtet, vier Personen im Feuer umgekommen. des Verstorbenen, darunter den Orden pour le mérite. Der Kranz Verwaltung der Königlichen Sammlungen erschien eneral- Eine Frau verunglückte beim Herabspringen aus dem vierten Stock der Kinder zierte das Fußende des Sarges. Am Fuße des Director Schöne, für die Universität der Rector Professor Virchow eines brennenden Gebäudes. 3 1 Berlin Sonnabend den 10 D b 8 Katafalks lagen auch die Kränze der Allerhöchsten Herrschaften und mit mehreren Professoren, für die Technische Hochschule der Prorector 111u“ . hezem el der großen technischen Corporationen. Ihre Majestät die Dr. Doergens u. a. Der Elektrotechnische Verein der Studirenden, Cimbrisham, 9. Dezember. Ein gekentertes Schiff von b . Kaiserin Friedrich hatte einen großen Lorbeerkranz mit der Akademisch⸗mathematische Verein und der Ausschuß der etwa 100 t wurde nach einer Meldung des „D. B. H.“ dicht bei 18““ 1“ schwarzer Schleife, Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin Berg⸗Akademie entsandten Vertreter ins Trauerhaus, andere der Stadt an das Land getrieben. Wegen des hohen Seeganges war Deutsches Reich von Baden einen Blumenkranz mit weißer Schleife gewidmet. akademische Corporationen hatten auf dem Kirchhof Auf⸗ es noch unmöglich, zu dem Schiff hinaus zu kommen. Man be⸗ 1 8 8 8 8 8 8 8 hatte 68 Pateanbeens L.ee lassen. sehfneg bHenae. 8 e KFefacicha Polizei⸗ fürchtet, daß die ganze Besatzung umgekommen ist. 1 8 Uebersicht 1 1

in anderer Kranz trug die Widmung der ziere des Ingenieur⸗ von Ber in, die Sta erlin un arlottenburg waren vertreten. . 8 j 6 i ieͥe müᷓ comités. Aus Wien 8v- Baurath Karreis vom Handels⸗Mini⸗ Ein gemischter Chor leitete die Feier ein; dann nahm Professor in den deutschen Münzstätten bis Ende November 1892 vorgenommenen Ausprögungen von Reichsmünzen. sterium, Vice⸗Präsident Fischer und Schriftführer Bechtold Scholz, der Geistliche von St. Marien, das Wort zur Trauerrede. Nach Schluß der Reda ction eingegangene mit einem prächtigen Kranz des dortigen elektrotechnischen Gesang beendete die Feier im Trauerhause. Während dieser Zeit Depeschen - B 1) Im Monat November de e. Sevns⸗ hiesige. b1 atte d wann 8089 Arbkeäber ne Knh. Fvee 8 IZͤ1892 sind geprägt Ar Halbe Hiervon auff Fünf.⸗] Zwei⸗ Ein⸗ Fünfzig Zwanzig Zwanzig Zehn Fünf Zwei Fin oftbares Blumengewinde übersandt. Auch der Verein eutscher Inge⸗ Bannern in feierlichem uge an dem Trauerhause vorbeidefilirt. Springe, 10. Dezember. T. B. ¹ onen . rivat⸗ 82 85 5 Fag. 9-. Swartzag. a Ie -,B nieure, der deutsche Verein zur Förderung der Luftschiffahrt, der Den langen Zug hatte das Musikcorps der Garde⸗Artillerie eröffnet. gästen Seineer N0. Jegn 5 1“ .“ worden in: kronen Kronen markstücke, mäarkstücke, markstücke] pfennigstücke pfennigstücke pfennigstücke pfennigstücke pfennigstücke pfennigstücke pfennigstücke Vorstand der Archer⸗Stiftung und die alten Beamten der indo⸗ Dem zweiten Theil des Zuges schritt die Musik der Garde⸗ Landes⸗Director Freiherr von Hammerstein der Regi 8⸗ 8 europäischen Telegraphenlinie hatten Kränze übersandt, ebenso das Dragoner voran. Inzwischen hatten Beamte und Meister Präsident Graf Bis⸗ c d . d 86 JeFeec. b . 8 88 Curatorium und die Beamten der hysikalischk⸗technischen Reichs⸗ der Fabrik den Sarg vom Trauerraum nach dem Leichenwagen ge⸗ feg ismarck und mehrere an ein⸗ Berlimn . e 8 8 63 saosc Anstalt. Einen Kranz mit rothweißer Schleife überbrachte eine Deputation tragen, der in feierlichem Zuge sich unter dem Spiel ernster Trauer⸗ getroffen. Um Uhr fand der Aufbruch zur Suche mit der München 153 223 T des physikalischen Vereins zu Frankfurt a. M. Andere schöne Kränze musitk nach dem alten Begräbnißplatz auf dem Lützow bewegte, wo die Findermeute auf Sauen im Sinngrün statt. Um 11 Uhr 1 Muldner Hütte† 8 31 800 3 000 wurden niedergelegt vom Verein für Gewerbfleiß, vom physikalischen Beisetzung erfolgte. wird das Frühstück im Jagdzelt eingenommen, dann folgt ein 3 Stuttgart . 45 000,— 6 100— Institut der Universität Berlin, von der Berliner Abtheilung der abgestelltes Jagen auf Roth⸗, Dam⸗ und Schwarzwild am Karlsruhe . . . .. 45 877 80 16 500 E“ Choen ae nenfsche Fellscorfi nhm Eine künstlerisch auggestattete Wiedergabe des Rundgemäldes Drabanberg; 877 8 SnS Kechani Optik, . . anischen Gesellschaft, ine künstlerisch ausgestattete Wiedergabe undgemäldes ünchen, 10. Dezember. (W. T. B.) Ueber die Summe I.. 877 21 323

ndwerkerverein, vom Gehilfenverein Berliner Mechaniker u. a. der ohenzollern⸗Galerie ist soeben im Verlage von Hanf⸗ Rei Aee 2S FI1“ . 1 I duss den Kdern des deimgefangenen, vden Firm⸗ Siemens 8 Sgg sörnk München erscsenen, und kommt in Ulbumform eht dn der Z 1 . 1““ 2) Vorher waren geprägt⸗) 2 092 266 100 5907.033 930 27 969 925 77 610 905 108 463 556,181 972 560, 171.486552 35 717 922 80 4 878 139 80. 010 14 345 13705 5717 87279 in Berlin, den Werken zu Berlin un arlottenburg, dem Technischen alerie zum Verkauf. De um bildet im Verein mit dem Führer 8 . 2. ö1“ Bez⸗ 2 hoo 5 h 55 57 55 1 557 Sürvrn 557 ePvrU 555v Üees I rFVrerer; Bureau der Firma in Dresden, den Arbeitern des Londoner Werks, ein ansprechendes geschichtliches Lehrmittel für Jedermann und ist auch Bisher sind gezählt für Zinth (Centrum) 3819 Stimmen, für 2DP7 266 100s507 033 930 27 969 925 7E 905108 183 550181 972 560] 71 486 8 V 4 969 b 14 434 667 6 V 5 745 028 43 den 8 Aebe tern der Zwei 1“ vb ö B zu empfehlen, welche nicht in der Lage sind, die Galerie ö . 1u“ 8 22 8 8* Hr eingezogen 1 256 020 1 866 440 10 255 6 8 680 9 764 9 389 3 802 13 003 819— 26 1454 494 55 8 26 ,41 werke zu Mülhausen i. Els., den Beamten und Arbeitern es Berg⸗ zu besuchen. Dem. Stimmen. Aus ezirken steht das ahl⸗ ““ —— —— SEESZANEEIAISh 3 ——— b Hütkemwerke Fedetes . Feanskaukaseitvhaten den Szeh ergebanf noch aus., 5 steht das Wah II“ Uürn 2. E 559 670 (VNN’92 Ln 2. E5 SNv üi vUT SS Heimgegangenen mit kostbaren umen⸗ und Kranzspenden gese t: 3 Wien, Dezember. 1136“ De 624 1 462 80 115 553,90 1 Lesdüchei gegs das 11“ 11“ und Verkehrsstörungen wird heute Minister⸗Präsident P. Le, 12” hanie ate T ea ge I“ *) Vergleiche den „Reichs⸗Anzeiger“ vom 11. November 1892 Nr. 268 echnische D ule, ie Akademie ür auwesen, ie Sta weiter berichtet: 8 8 ¹ 2 Ie 9 3 8 Nr. 1.

Verei 8 nd 3 1 V mehrstündige Besprechung mit dem Finanz⸗Minister Dr. Stein⸗ Berlin, den 10. Dezember 1892. Elberfeld, der erein der deutschen Naturforscher und Posen, 8. Dezember. Ueber Nacht trat, wie die „Pos. Ztg. bach und wurde Mittags vom Kaiser empfangen. 2 8 esener en. Hauptbuchhalterem des Reichs⸗Schatzamts. 8 anhält. Die Pferdebahn, die sonst bis St. Petersburg, 10. Dezember. (W. T. B.) Die 8 Biester.

Goldmünzen Silbermünzen Nickelmünzen Kupfermünzen

Aerzte, die deutsche meteorologische Gesellschaft, die Deutsche meldet, wieder starkes Schneegestöber ein, das mit kurzen Unter⸗ chemische Gesellschaft, der Verein der Metall⸗Industriellen, brechungen no 1 I 1 1 5 EE1ö114“ 8 Sen Cö““ die 8 n 18 Uhr fährt, schan bLepen 8nb Uhr den Säörsa phetungg die 6 1 die Aufnahme einer , Zerliner ektricitätswerke, die Deutschen Elektricitätswerke in etrieb auf allen Linien einstellen, und erst heute Morgen na nleihe im Betrage von 150 Millionen Rubel zu 4 2 z1 2,. z s 14 34 ·8 Aachen, der Elektrotechnische Verein zu Frankfurt g. M. und die Elektri- 9 Uhr konnte der Betrieb auf der Strecke Henich Moggith nnc Bau der sibiris 88 Eisenbahn geplant san mit ben Deutscher Reichstag. ausgeschlossen wer Die . e hehe kaufmännischen bei ihrem gegenwärtigeg Autrag befinde. Man möge die HS citätswerke zu Salzburg, die Kölner Elektricitätswerke, die Aeltesten platz wieder aufgenommen werden. Die Verkehrsstörungen auf der Bemerken für unbegründet daß zum Bau dies B 11. Sitzung vom Freit 9. D b 12 Uh Verkehrs in Berlin liege in den Hünden von Abzahlungsgeschäften. urtheilung darüber dem Bundesrath überlassen, ob der Weg, den sie der Berliner Kaufmannschaft, die Direction der Deutschen Bank u. v. a. Fif enbahn haben sich ebenfalls sehr vermehrt und namentlich in für d B 2 86 Ker ahn Sitzung reitag, 9. Dezember, r. Nach einer Petition seien in einem Jahre 1385 Klagen angestellt von vorschlage, ein richtiger sei oder nicht! Aber das könne er dem m Auftrage Sei Nasestät des Kaisers wohnte der Reichs⸗ Ri . 3 Sehsden⸗ ür das nächste Jahr nur 39 Millionen bestimmt seien und G ü 1 Inhabern von Abzahlungsgeschäften, um die Gegenstände wieder heraus Abg. Baumbach versichern, daß er die Verhältnisse in Bayern nicht Im Auftrage Seiner Majest s Kaiser eichs⸗ der Richtung nach Kreuzburg sind die Hindernisse fast unüberwindlich. tere Bewill 8 8 Aus der Verhandlung über die Interpellation der Serd 8 IE 8 1 wer kanzler Graf von Caprivi der Trauerfeier bei. Ihre Majestät die Auch die übrigen hier eintreffenden Züge haben ganz erhebliche Ver⸗ weitere Bewilligungen bis zum Jahre 1902 erfolgen sollten. Abgg. Hitze (Centr.) und Genossen wegen Regelung der Ab⸗ u betommen; vor anderer Seite sei diese Zahl noch böher angegeben richtig überschaue. Er (Redner) wisse recht gut, daß eod SSBb⸗ Kaiserin F riedrich hatte den Ober⸗Hofmeister Grafen Seckendorff spätung, sodaß durchweg die Anschlüsse nicht innegehalten werden Rom, 10. Dezember. (W. T. B.) Das heutige Amts⸗ äfte und des Gewerbebetriebes im Umher⸗ Durch den Abschluß der Miethavergäge. sich EE auch Hausirer gebe, die über die EE1 1s dn e und Fräulein von Fabels entsandt. Ferner waren anwesend die können. blatt wird die Ernennung des Vice⸗Admirals Racchia zum g5. vren str dem Pfandrecht ihrer Gläubiger. Das sei ein Scheingeschäft, wie es That, wenn man ein ungeschicktes Gesetz mache, au berechtigte Inter⸗ Staats⸗Minister Dr. von Boetticher, Freiter. von Berlepsch und Lemberg, 9. Dezember. Infolge andauernder Schneestürme ist Marine⸗Minister veroͤffentlichen. er Feren Heginn wir in ver gi rigen auf anderen Gebieten auch vorkomme, aber dort sehr häufig angefochten essen einzelner Hausirer und Hausirerkategorien geschädigt werden r. von Schelling. Für den in Hannover weilenden Cultus⸗Minister wie „H. T. B.“ mittheilt, der Bahnverkehr an den russischen des Staatssecretärs 8 Hnee CCC“ werde. gebeten⸗ G abe bs 88e. mache. erschien der Unter⸗Staatssecretär Dr. von Weyrauch, für das Aus⸗ districken vollständig 8 v ghi ; 8 1 r. z eantwortung einen weit über das Bedürfniß hinausgehenden Umsang ange⸗ er das könne er dem Abg. Baumbach versichern: die agen in isch 1X“ -– ddeer Rede des Abg. Dr. Schaedler im Wortlaut mit: nommen. Ere lsei Behn Frꝛund des Sengtaprute nbegeuere Boherme Fhe die Harhanes sin. .alengeh. ne8., die 1 1 *X b 3 „Jaber, daß viele ehörden die erkaufsstunden des Sonn⸗ bayerische Regierung geradezu geno zigt; gewesen sei, mit einem ““ 85 kann mich bei der Beantwortung der Inter tags. auf eh 85 pelegt hätten 8 G zu Antrag vkangg en nachdem . dsriglch, prer 8 Süps svie 275 3 1 1 . 1 inkäufen benutzen könne. bäten Nachmittag de onntag i egierung ihr rhebungen no ni abgeschlossen Iöö““ Carlas, von IIe u. Raoul Toché. Deutsch von Ludwig Urania, Anstalt für volksthümliche Naturkunde. Am 24. November v. J. habe ich rücksichtlich der beiden Mate⸗ könne er nicht zur Stadt gehen, sei also auf den Hausirer angewiesen, habe. Die bayerische Regierung habe sich insbesondere der Landtag * von Schiller. Anfang 7 Uhr. Fisch S Am Landes⸗Ausstellungs⸗Park (Lehrter Bahnhof). rien, die in der Interpellation der Herren Interpellanten bezeichnet 5 8 e 55 - zr⸗ 8 Lage Fefungen, die ücr die 68 Montag: Opernhaus. 266. Vorstellung. Lerort.) Schwank in 1 Act von Charles Louveau. Geöffnet von 12—11 Uhr. sind, eine vorläufige Erklärung abgegeben. Ich habe damals rücksicht. Aoe en die betresfenden Stunden auef emme andere Zeit verlegten. krags. Anadtce oralischen Verpflichtung gemacht habe, weil der Cavalleria rusticana. (Baueru⸗Ehre.) Anfang 74 Ubr. e hsiich der Regelung des Geschäftsverkehrs der sogenannten Abzahlungs⸗ vW““ uffebandel wangenommega hahe vegr, feder rage mbh vonrent der bekana, ,sthen e 2za Hihß Ze 12 Inn Aufzug Don. Fffc- Text nach Montag: Der kleine Schwerenöther. Schwank .“ 8 geschäfte gesagt, daß ein Gesetzentwurf aufgestellt sei und daß die bis zu fünfzehn Gespannen hätten, mit denen sie Centrumspartei sei es, nnht bloß die Conservativen im bayerischen venag 8 1. Bef bestuc, vonr Seas. ersehl in 4 Acten von Leon Gaudillot. 8 . B 8 dieser Gesetzentwurf der Prüfung der zuständigen Ressorts ihre in einem Dorfe seien. zu Se 8 8 des ver⸗ F2 meister Dr. Muck. Die Tochter des Regi⸗ Kroll's Theater Sonntag: Einmaliges Gast⸗ Philharmonie. Sonntag, Vormittags 12 Uhr: unterliege. Diese Prüfung hat stattgefunden und es ist unter den zeshfen uch äags ; 88 He e ö11A“ 2 Komische Oper in 2 Acten von G. Donizetti. spiel des Herrn Heinrich Bötel. Der Postillon von Oeffentliche Hauptprobe zum v. Philha⸗-⸗: 18. Oktober d. J. vom Herrn Reichskanzler dem Bundesrath eine nicht nur an Kaufleute, sondern auch an Private verkauften. Für die Sa Seite des Landtags sitze einen Abgeordneten, der vielleicht Fbeldeen 8E Terxt Georges. Lonjumeau. (Chapelou und Saint Phar: Herr Mün sesen L11“ R. Maszkowski. Vorlage gemacht, welche den Geschäftsverkehr und die Rechtsverhältnisse, Auctionen liege ein wirthschaftliches Bedürfniß eigentlich nicht vor. hier (links) sitzen würde, wenn er im Reichstag wäre —, der den An⸗ . gg. 798 Dirigent: usikdirector Wegener. Anfang 7 Uhr. Heinrich Bötel.) Anfang 7 ½ Ühr. 1 verkonde; Amalie Joachim, Jos. Slivinsky der Abzahlungsgeschäfte gesetzgeberisch zu regeln bestimmt ist. Eine Man habe diesen Geschäftsbetrieb durch Gemeindesteuern ein⸗ trag gestellt habe, daß die Zulassung des Hausirhandels von dem 6 en. 8 1 Schauspielhaus. 276. Vorstellung. Der Wider⸗ Montag: Kurmä iund Pi und Sängerbund des Berliuer Lehrervereins. 9 1 ; zuschränken versucht, das abe aber nichts genützt. Die Waaren, Nachweis des Bedürfnisses und das sei ein Cardinalpunkt in Stockho 758 2 g ärker und Picarde. Darauf:: M. 2 Ausschußberathung über diesen Gesetzentwurf ist bereits anberaumt 8 Sen 6 75 5 speustigen Zähmung. Lustspiel in 4 Aufzügen Der Trompeter von Säkkingen. ontag, Anfang 7 ½ Uhr präcise: V. Philhar⸗ ,] ʒ . 1 See heess die da verkauft würden, taugten im allgemeinen nichts. Das⸗ Bavern abhängig gemacht werde. Im übrigen glaube er unter⸗ 8 3. on William Shakespeare, nach der Uebersetzug/ Die Zum 1 Mala vita. 8 . C X““ 1 elbe gelte von den Wanderlagern. Da die euerung diesen lassen zu sollen, im einzelnen auf den, baperischen ntrag einzugehen, von Will Shak ch der Uebersetzun ienstag: 31 Male vit Melo monisches Concert und ich darf annehmen daß die Berathung in verhältnißmäßig kurzer selb 1 den Wanderl Da die Best di 1 llen, i s 1 den bayerisch A h Mortan urg 764 von Wolf Graf Baudissin EI ür die drama in 3 Acten von N. Daspuro. Musik von bb““ Frist dahin führen wird, daß dem Reichstag eine Vor⸗ Geschäftsbetrieb nicht eingeschränkt habe, müßten andere Mittel der nicht einmal den Bundesrat passirt habe, der dem hohen Hause deutsche Bühne bearbeitet von Robert Kohlrausch. Umberto Giordano. 8 8 lage zugehen kann. Welche Absichten die verbündeten dagegen ergriffen werden. nicht vorliege. Er möchte nur im allgemeinen sagen, daß der Abg. .„ 2 5 Sqp; 8 r 8 8 ¹ . 8 8 4 8 8 8 8 4 8 38 ) 1 4 4 4 9 8 5 1 . rd Neues Theater (am Schiffbauerdamm 45). 8 111“ fragt ja auch der erste Theil der Interpellation, das kann ich nicht G beän en,sei ältnisse Lesziemich 8— nchrrigef wahrend der ganzen Rede des Abg. Gröber anwesend gewesen, sondern habe

Cherbourg . 762 wolkig Dienstag: Opernhaus 267. Vorstellung. S Symphonie Nr. 7 A-dur von L. v. Beet

759 dwelknlos 0 hFlavische vrautzwerbeng. Lansbild von Emii Se Arie aus „Die lustigen Weiber von Wheferhover sgen, denn eine Feststellung dieser Absicht hat bisher eben noch nicht gesetliche Grenzen swingen, mie die eßen sichiven und das Centrum eine Zeitlang an der Bundesraths⸗Plenarsitzung theilnehmen müssen.

. 58 1 8 Graeb. Musik componirt und arrangirt von P. Jnlber 88”7; Pepie- Mal . b Nicolai, gesungen von Frl. Maag. Serenate F-dur stattgefunden. wollten. Die Abzahlungsgeschäfte ließen sich nicht ganz beseitigen, es Man möge verzeihen, daß er im gegenwärtigen Stadium der Sache

5 Sig.. 758 S8 wolkig Hertel. (Mit Einlagen von J. Brahms.) Diri⸗ Schwank in L11“ ogierbesuch. für Streichinstrumente von Volkmann. Was die zweite Materie anlangt: die Einschränkung des Hausir⸗ würden auch solide, gute Waaren von ihnen verkauft. auf die Details des bayerischen Antrages nicht eingehe, sondern nur

winemünde 58 2 halb bed. ¹) gent: Musikdirector Hertel. Bajazzi (Pagli- zchwank in 4 Aufzügen von R. Weber und Max Montag: Karl Meyder⸗C t. Anfang 72 U 3 1“ Es werde nicht leicht sein, nach beiden Seiten hin, wiederhole: das Verlangen in Bayern nach einem gesetzgeberischen w Löwenfeld. 1“ g: eyder⸗Concert. Anfang 7 ½ Uhr. handels, so habe ich mich am 24. November v. J. dahin geäußert, daß für Consumenten und Verkäufer, Klarheit zu schaffen. Daß Einschreiten in dieser Art sei ein allgemein verbreitetes und recht⸗

Neufahrwasser 761. 1 Dunst 9 aeci). Oper in 2 Acten und einem Vorspiel 1 8* spiel. Montag: Logierbesuch. 8 eine Untersuchung angestellt sei über die Auswüchse, welche der die bayerische Regierung solche Anträge stelle, wundere ihn, denn 8 vdoffe, vdaß 5 Antrag 88 undesrath passiren, daß er auch an den eeichstag kommen werde,

Memel 759 4 bedeckt) 1 Musik und Dichtung v f g von R. Leoncavallo, deutsch 8 7 v1“1“ 2. 8 1 d üb di 8 4 4 di Cx t 8 F 9 8 813¾ 8 Hausirhandel zeigt, und über die Eingriffe in die Interessen grade Bayern sei am Hausirhandel sehr wesentlich betheiligt. Vor Bundebrathe pofsiran, dest der Ab. Baumboch sich dewogen Fader

759 4 bedeckt von Ludwig Hartmann. In Scene gesetzt vom ünster.. 755 % 1 bedeckt Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Dirigent: K. 5 Theater Unter den Linden. Sonntag: Circus Renz (Carlstraße.) Sonntag: 2 große 1 128 2 3 49 . . G g 1 blaff W apellmeister 8 des stehenden Gewerbes von Seiten des Hausirhandels, über welchen ö“ ö. 81“ Kanp 8 8 werde, daran mitzuwirken, ein recht brau bares Gesetz zu machen, das sichts

Karlsruhe .. 755 4 Schnee Sucher. Anfang 7 Uhr. Wum 79. Male: Die Welt i Fest⸗Vorstellungen. In beiden Vorstellungen: Auf⸗ 1 v 1 den Hausirhandel aufzunehmen, un irken

Wiesbaden . 754 2bbedeckt;) Schauspielhaus. 277. Vorstellung. Christoph Zum J nz. Ausstattungs⸗ Ballek von van ild Freten der gesammten nen engagirten Kunstipecialitzttm vielfach geklagt wird. Diese Erhebungen sind zwar noch nicht voll. den Hasirhand o unetiter Zug durch die Bevölkerung keine Spur von ⸗Krähwinkeliaben enthalte.

München . 756 4 bedeck ) Columbus. (Erster Theil.) Schauspiel in 3 Auf⸗ Hahrette⸗ Musik von J. Bayer. Inscenirt durch sowie Reiten und Vorführen der bestdressirten Schul⸗ ständig zum Abschluß gelangt, es sind noch einzelne Bundesregierungen 32 Sympathieen für solche kräwinkelige Maßregeln vorhanden sein Abg. Liebermann von Sonnenberg (b. k. F.); Ang

.. 89 9) fügen 48 Her ehen In Scene, gesetzt vom beFundlase 8 Das sren vigss hinesische nnr C“ en mit ihren Aeußerungen rückständig; inzwischen hat die Königlich baye⸗ . zahg für Jahr gehe 2 groher Fes 8. immer der esbtsar Inehr. lghe dos n Fergen.

2 „Reaiss 7 allabile: in ufest. itwi . : D p . ö V 8 ass itiative ;z in die 1 ; sie könnten also ni⸗ o üble Leute sein, wenn EE11“ E“ 88 er⸗Regisseur Max Grube. Anfang 7 Uhr. rachenfest. (Mitwirkende Zeder Erwachsene hat das Recht, zu dieser Vor⸗ l ische Regierung Veranlassung genommen, die Initiative zu sie beasra k.e be venselben Kunden seien. Er boffe, des Mittelstandes, der in seiner Existenz bedroht sei, verdienten Be⸗

keegtig g.1 esas: dem Concurrenzneid entsprängen die Petitionen, ei

Wetterberi

8

r. [0 8S

†0 Temperatur in 0 Celsius

50 C. 40 R

E 8=2 8Z 82 SE 25 ☛ᷣ

11“ 11““

22 ½ —2

ET—1126151 3 bedeckt ““ 500 Personen.) Das Baby. (Novität.) Schwank 8 Breslau.. 758 Abedeckts) 8 8 b 1 dvon H. F. Musik 88 stellung ein Kind unter 10 Jahren frei einzuführen. keceeergreifen und dem Bundesrath unter dem 7. November ü . föbe einken einstimmig für den S d 88 Ile d'Aix. 764 S walke las Deutsches Theater. Sonntag: Der Misan. von A. Bee 8.Fehesses de Ferxon; Lfe⸗ Abends 7 ½ Uhr: Mr. James Fillis mit dem d. J. den Entwurf eines Gesetzes vorzulegen, welcher daßtoie 111“ en einstimmig für den Schut der Gewerbe“ im Gegentheil sei die von ihm veranlaßte Petition von einer sehr Niza 2750 NNO 2 bedeckt throp. In vnes. Anfang7 Uhr. Imro For, amerikanischer Prestidigitateur (Gast⸗ Schulpferde „Germinal“. Zum Schluß: 8E. Anf die Abänderung verschiedener Bestimmungen der Gewerbe⸗ Abg. Gröber (Centr.): Die Antwort des Staatssecretärs habe Fecghen Anzahl von Consumenten ans allen Ständen unterzeichnet. Triest 760 still heiter Kirchfeld. svigh) Uhr. er⸗ Esc⸗ vdens 8 . ordnung, die sich auf den Hausirhandel beziehen, in Aussicht nimmt. seine Partei nicht befriedigt. Schon voriges Jahr habe der Staats⸗ vCC6“ EEI“ 8 3ee“ 8 i Vorbereitung: Die Si I. t. Land⸗, er⸗ un euer⸗Schauspie ational⸗ 1.“ I. 6 x ärt, 8 1 er, ¹) Dunft im Horizont. ²) Nachts Schnee, Regen Mittwoch: Die Jüdin von Toledo. 80 iee. r Mruse Ser⸗ Sese vVö tänze von 82 Damen. Neue Einlagen, u. a.: „Auf⸗ . Auch damit ist diese Sache in gesetzgeberischen Fluß gekommen und ö“ 296 E“ ES Pen zu bleiben. Er glaube bei der Sache zu sein, wenn er e ³) Abends, achts Schneefall. ³) Hochnebel. gerliner Theater rih Haßreiter. (Repertoirestück der Wiener Hofoper.) 1ug der deb cece; eailen. ö ich darf annehmen, daß über den bayerischen Antrag der Bundesrath in schlägen hervortreten werde, und jetzt sei noch nichts geschehen. Es laablihe Wu““ n eg I de ³) Dunst. ⁶) Dunst. G . Sonntag: Nachmittags Montag, Aben 1b r.: Große Vorstellung 8 nicht zu ferner Zeit Beschluß fassen wird. werde auch nicht gesagt, ob der Antrag Bayerns im Bundesrath 28 1 8 Uebersicht der Witterung 2 ½ NFr eese e der Uhr: Dora. Adolph Ernst⸗Theater. Sonntag (lette mit neuem Programm und „Auf Helgoland’. Nun könnte ich ja auch noch über den materiellen Inhalt der irgend nenh; Aus 8 Fenahae 8 8 vrehecte gge 1“ 8 86 lnee ehen Flana⸗ 1 8 ontag: 8 fang 7 Uhr. 1b —N— ; iibei in sich bi ierung sich dazu stellen werde. s Centrum werde, wenn - 1 v8 1 1 1 - Das barometrische Minimum, welches gestern über Dienstag: Dora. Woche): Die wilde Madonna. Gesangs⸗ beiden Vorlagen wheser⸗ Mittheilungen machen, Mehn ich 18 he dunch 8 lnng auft sich warten lasse, selbständig eine Vorlage ausarbeiten, passe. Wenn er das Cen machen hätte, so würde er sagen: 8 lag, 18 südsüdostwärts nach 2 sposse in 3 Acten von Leon Treptow. Couplets Familien Nachrichte den Gang der jüngsten Discussion über die Interpellation rücksichtlich um alle Einzelfragen zu erörtern. 8 rhr 58 bbEö em ittelrhein fortgeschritten, während ei 8 . eS† ; vo . Görß. si 3 . Mi 1 2 ri n isati ü ich der Regel Abg. Soc.): i 1 ier i Bie entr.): Man mache beim ahlungsgeschäft vor Depression nordwestli 88 den E“ Lessing Theater. Sonntag: Die Orient⸗ vne 288 kuss cen 8. Fr⸗ SS 9 1“ 1 3 8 88 is. -1S 82. 1 bEEbbb“ M ““ hien. 8 allem 28 Eigenthumsvorbehalt geltend: die Weighlar gegeschäf sich ist, wo der Luftdruck 1 abgenommen hat. Ein reise. Anfang 7 ¾ Uhr. Decorationen von Lütkemever in Coburg. In Scene Geboren: Eiy SSobhn hecn heeeer at 8 earaet, mas ich soge lf 8. 8 Haus werbe sei durch die heutigen wirthschaftlichen durch ihre Verträge sichern, weil sie die Qualität ihrer Kunden nicht barometrisches Maximum liegt vorm Kanal und Montag: 11. Gastspiel von Eleonora Duse mit gesetzt von Adolph Ernst. Anfang 7 ½ Uhr 3 Haugwitz (Lehnhaus). Hrn. Rittmeister Graf links.) Ich habe damals als höflicher Mann gesagt, was ich sagen Hält ise so deee die anderen. Es ser nicht Thatsache, daß feststellen könnten. Das könnten sie aber eben so gut wie jeder andere scheint sich südlich fortzupflanzen. In Deutschland ihrer Gesellschaft unter der Direction von Cav. Dieselbe Vorstellung. 1 Anatol Bredow (Berlin). Hrn. Lieut. von der 3 durfte, und was ich auf dem Herzen hatte. Dafür habe ich den Vor⸗ die Paus e 8. allgemeinen herunter ekommene Leute seien, die Geschäftsmann. Ganz anders dagegen liege es bei den Bauhand⸗ das Wetter ruhig, trübe und kalt, vielfach ist e“” In Vorbereitun 8 Modernes Babylon. Ge⸗ Fenih 1fes S6 e ter: Hrn. . wurf eingeerntet, daß ich an der sich daran knüpfenden uferlosen De⸗ dieses Gwerbe aus Wbeiteschen dorüfen hätten. Es würde durch werkern, die im vorigen Jahre petitionirt hätten und mit ihrer Bitte Fes gesal e und Breslau melden —7, Mittwoch: 12. Dufe⸗Abend. C rienne. angsposse in 3 Acten von Ed. Jacobson, und W. meister Gusdo von Loebenf 8 oPhtchach 1 batte schuld sei. Diesem Vorwurfe wünsche ich mich nicht zum die beabsichtigten Bestimmungen eine große Menge von Leuten ge⸗ um Gewährung des. Eigenthumsvorbehaltes bei den verbündeten Re⸗ S2he vagegen auherste I 1 b yp edn .SCes theilweise von G. Görß. Gestorben: Hr. Major 8* . Frhr Lentz zweiten Male auszusetzen. (Heiterkeit.) troffen, die durch dieses Gewerbe ihre eeg ffiffften Mtan mehe gierungen kein Gehör gefunden hätten. vie am Bodensee herr Thauwetter. Galizie 1 usik vo S 8. —2* vert Frhr. 3 Arbeiter i Stand sei ältniss f Abg. Wiss LETTIP86 ö hat strenge Kälte. 3 S Wallner⸗Theater. Sonntag: 41. Gast⸗Vor⸗ ““ 8 8 erlin). aur Major a. D. Hans Julius Georg Bei Schluß der gestrigen Ausgabe hatte das Wort der den Nenasser ne seben, seine,n so aufhe le di h. 1 ö1“ die Ver. Deutsche Seewarte. stellung des Lessing⸗Theaters: Der Lebemann. Theat ö“ Kander (d E“ 1 552 Ackermann (deutschcons.). Wir beginnen mit seiner daß man von Hausirern schlechir bedient werde als in anderen hältnisse auf den Consumenten? Er habe es auch nicht gern gesehen, Anfang 7 ½ Uhr. homas-Theater. Alte Jakobstraße Nr. 30. Dresden⸗Striesen). r. Albert Roga 8 . Rede den Bericht über die Fortsetzung der Besprechung. Geschäften. wenn die Hausirer auf sein Gehöft gekommen seien und gestört hätten, Umächtigter zum Bundesrath, Ober⸗ aber nach Einführung der Sonntagsruhe sei eine weitergehende Ein⸗

ZZoZZZZ111*“ ini 5 von Bieberstein (Breslau). Hr. Oberförster Montag: Her Leberisen. Sonntag: Ensemble⸗Gastspiel der Münchener (Ilfel (eres . Kanblet,. Fra- Abg. Ackermann (deutschcons.): Er sei über die Erklärungen des Königlich bayeri cher Bevo Theater⸗Anzeigen Volksthümliche Preise (Parauet 2 ℳ). Vorvertauf ETT Königlich Bayerischen Hof⸗ Wans 1.“ Staatssecretörs v daß die dem Regierungs⸗Rakh Landmann: Er möchte sich erlauben, Verwahrung schränkung des Hausirhandels un edingt zu vermeiden. Auf die . ohne Aufgeld. ö“ schauspielers Max ren Zum 2. Male: Reichstag in dieser Session anscheinend noch nicht zugehen sollten. einzulegen gegen den Ton, in welchem der Abg. Baumbach von dem Qualität der Waaren müsse die Concurrenz ungünstig wirken; je leb⸗ 1 Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ 1 . 8 been Ferrgottschabrit Ge⸗ Ober⸗ Ein großer Theil der Handwerker und kleinen Gewerbetreibenden ihm doch unbekannten Antrag der Königlich bayerischen Regierun hafter das Angebot sei, desto mehr sänken die Preise. „Das Volk sei haus. 255. Vorstellung. Bastien und Bastienne Friedrich⸗Wilhelmstädtisches Theater. 8 8 eit Lüsang 1n8 Tanz in 1. Auf⸗ Redacteur: Dr. H. Klee, Director. verlange ohne weiteres ein Verbot der Abzahlungsgeschäfte. Der ges rochen habe. Der Abg. Baumbach habe bemerkt ganz wörtli E angewiesen billig zu kaufen. 8 . Singspiel in 1 Act von Wolfgan Amadeus Chausseestraße 25. Mhasik von F g P ftcle 1u“ 9. euert. Berlin: b 1 Haupteinwand dagegen sei die Fructificirung der Verfallclausel, wisse er seine nicht mehr —, daß der Antrag eigentlich an 88 zäfte gewöhnten sich die Leute an die pün liche Erfüllung ihrer Mozart. Dirigent: Kapellmeister us Sonntag: Zum 16. Male in neuer Bearbeitung: in Grasweg und Ume n1 ung spielt erlln; “] 8 1 wonach bei Versäumung der Abzahlungsfristen die Waaren eine Specialcommi sion in Krähwinkel verwiesen werden sollte. 88. Verpflichtungen. Er bitte die Regierung, sich mit etwai igen Gesetzes⸗ Bajazzi (Pagliazzi). Oper in 2 Acten und Das verwunschene Schlosz. Operette in 3nig. T Iicher⸗ Soli ungz rt Sa 8 Verlag der Expedition (Scholz)z). 1 wieder in den Besitz des Geschäftsinhabers zurückfielen. Diese Ausdruck enthalte eine Geringschätzung der Königlich bayerischen Re⸗ änderungen ja nicht zu überstürzen, sie könnten zu schweren Schädigungen nein cprclog. Musik und Dichtung von R. Leon⸗ ügen von Alois Berla. Musik von Carl Millöcker. 7 ½ Uhr. 8 8 ageser. Anfang Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Clausel müsse ganz gestrichen oder so eingeengt werden, gierung, gegen die er entschieden Verwahrung einlege. Er enthalte die 1 a ne nicht die Freiheit der A— cavallo, deutsch von Ludwig Hartmann. In Scene inI Scene gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigent: Montag: Dieselbe Vorstell Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32 daß eine schädliche Wirkung nicht entstehe. Für gänzliches Unterstellung, daß die bayerische Regierung die Verhältnisse von einem g. Piesche (nl.): Er wolle nicht die Freiheit der zah⸗ gesett vom Ober⸗ Regessenr Legre f r Kapellmeister Federmann. Anfang 7 Uhr. . ung. 8 1 13 1 Verbot der Abzahlungsgeschäfte trete seine Partei nicht ein, denn sie kleinlichen und engherzigen Standpunkt aus betrachte, und er protestire lungsgeschäfte eder des Hausirhandels Lernn sondern nur ent: Kapellmeister Sucher. Die Pappenfee. Montag: Dieselbe Vorstellung. 8 Sechs Beilagen 8 1 äben vielen Leuten die M. galichkent nothwendige Eeeatee auf einmal gegen eine derartige, nichts weniger als höfliche Unter⸗ icbezuch beseitigt wissen. Zu diesen gehörten bei den Abzahlungs⸗ Pantomimisches .Er Phreritsene von Haßreiter —— . [49621] Hohen ollern⸗Galerie (einschließlich Börsen⸗Beilage) eichte Weise zu erwerben. Der Erwerb einer Nähmas chine z. B. sei ste ung. Der Abg. Baumbach habe ferner der bayerischen ejiernug 8 äften die lauseln in den Verträgen wegen des Vorbehalts des und Gaul. Musik von J. Bayer. In Scene ge⸗ Residenz-⸗Theater. Direction: Sigmund Lauten⸗ 3 11““ s „Boilage N für viele kleine Leute ein Vortheil. Aber die Auswüchse der Ab⸗ eine Belehrung darüber ertheilen zu sollen geglaubt, wie sie si igenthums und des Verfalls der geza lten Raten. Es liege nahe, setzt vom Balletmeister E. Graeb. Dieigent: Mustk⸗ burg. Sonrtag (letzte Sonntags⸗Auffüh . Lehrter Bahnhof. 1 Sonntags 50 ₰. 1 Be ondere Beilage Nr. 5, zahlungsgeschäfte müßten beseitigt werden. Zu diesen gehöre gegenüber den Hausirern zu verhalten habe. Er habe von seinem daß die Rückzahlungsgeschäfte, wenn sie nicht geschädigt werden sollten, director Hertel. Anfang 7 Uhr - P win 129 len SH. e ags⸗Auffu rung); Imʒ Gr. histor. Rundgemälde 1640— 1890. und die Amtliche Gewinnliste der VI. Wesele auch, daß die Abzahlungsgeschäfte Agenten anstellten, die heren Wohnsitze aus, von seinem früheren Krähwinkel aus, einige meist minderwerthige Waaren lieferten. Den Nachtheil hätten in der avillon. (Le Parfum.) Schwank in 3 Acten Geöffnet 9 Uhr bis Dunkelh. Sonnt. 9— 9. Geld Lotterie. ihnen das Publikum zutrieben. Auch gewisse Gegenstände, Beobachtungen gemacht und glaube daraus den Schluß ziehen zu sollen, Regel die ärmsten Leute. 8 8 die offenbar nur dem Luxus dienten, sollten von dem Vertrieb] daß di Königlich bayeri e Regierung sich auf einem falschen Wege Abg. von Strombeck (Centr.) verzichtet bei der vorgerückten 8 1 1114“

——— —— 2 . 8 a. 2 8