1892 / 293 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Dec 1892 18:00:01 GMT) scan diff

1

48) Hildenbrand, Anton, geboren am 30. Sep⸗] meyer in Hagenow, welcher Kaufliebhabern nach vor⸗

tember 1870 in Münchhausen,

49) Schwartz, Martin, geboren am 14. Juni mit Zubehör gestatten wird. 8

1870 in Niederlauterbach,

50) Fügen, Emil, geboren am 28. Januar 1870

in Niederrödern,

gängiger Anmeldung die Besichtigung des Grundstück

Hagenow, den 1. ber 1892. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber.

bewahrung übergeben von Fritz Hückstedt,

lottenburg;

von dem Hoflieferanten F. Hückstedt zu Char⸗

anleihe von 1875 mit Coup. und Talon, zur Auf⸗ In Anwendung des Art. 69 des Ausführungs⸗

gese zes zur R.⸗C.⸗P.⸗O. und der §§ 823 u. ff. der ⸗C⸗P.⸗O. wird 1) Aufgebotstermin auf Donners⸗ tag, den 8. Juni 1853, Vormittags 9 Uhr,

e. des über 4 ½ % ausgefertigten und auf 4 % Sitzungssaal, angesetzt, 2) der Inhaber der Schuld⸗

Zweite Beilage

2 23, 12 . 25 herabgesetzten Anleihescheines der Berliner Stadt⸗ urkunde aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermi A z 98 d K gl ch P reußischen Staat 51) Beutz, Peter, geboren am 27. Dezember 1870 Beschreibung. anleihe von 1878 Litt. O. Nr. 27 276 über 100 seine Rechte bei dem Prrce ““ vund die 1 2 er un onl T ’. in Niedersteinbach, Das Grundstück besteht aus einem Wohnhause, und des Anleihescheines der 40 % igen Berliner Stadt⸗ Urkunde vorzulegen, widrigenfalls sie für kraftlos er⸗ . - 52) Dell, Josef, geboren am 6. April 1870 in einer Scheune und einer Windmühle. Die Bauart anleihe von 1882 Litt. O. Nr. 31 158 über 100 ℳ, ias wird. B erlin . Sonnabend, den 1 eustadt a. A., am 7. November 1892. ———

Röedcseeeache 8 8 8 E1“ Fönfachmer⸗ häber Sbrbh 5 b6 von 85 Löher⸗ W. ebrzt⸗ hier; Heinrich, ilipp, geboren am 5. Januar Rohrdach. In dem Wohn ause befinden sich urch⸗ des von der Mech. Seilerwaaren⸗Fabrik Actien⸗ Der ichtsschreiber des K. Amtsgerichts: it⸗ schaf uf Aktien u. Aktien⸗Ges . 1870 in Oberbetschdorf, einander gehende Stuben, von denen 2 heizbar sind, Gesellschaft zu Alf a. Mos. auf L. M. Reinharz und (L. S.) 1ee; K. 8 8 Feemendit. esenseishes -28 eee s e Gesellsch

2 2 2 2 8 - 8. 8 8 11“ 8 8 8 9 54) Schmittheißler. Karl, geboren am 9. De⸗ 1 Kammer, 1 Küche, 1 Speisekammer, 1 Keller, Bruder in Jassy gezogenen, mit deren Accepte ver⸗ 8 f Uun dergl. 8 Niederlassung: Rechtsanwä zember 1870 in Oberlauterbach, 1 heizbare Altentheilsstube, 1 zweite Küche, 1 Leute“ sehenen, am 31. Januar 1892 an die Ordre der Aus⸗ 1 kufecbote, Eütenncgegtgr e Versicherung. F emn 1 er nzeiger. 8 Vrederlasgangse. 55) Ball, Ludwig, geboren am 8. September kammer, 1 Pferdestall für 2—3 Pferde und 1 Kuh⸗ stellerin zahlbar gewesenen, bei J. Wittner & Co. —5— Aufgebot. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 1 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 1870 in Oberrödern, stall. Die Scheune besteht gleichfalls aus Lehm⸗ in Berlin domicilirten Prima⸗Wechsels über 423 Die Lebens⸗ und Pensiones⸗Versicherungs⸗Gesellschaft 2 Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 1u“ Verschieden

7 Heins, Aloys, geboren am 29. Juli 1870 in eohtae 8 g8 30 ₰, d. 26. 1891, e 1 Fn Sebg. 1 eee 2 8— 1““ 3 wiRe acfgser i . S iedselz, Sockel 3,08 m hoch aus Mauersteinen massiv erbaut, von der Mechanischen Seilerwaaren⸗Fabrik, Drewnick, geb. Lorenz, Henriette vorenz und An onie . 0014 „bei tterzeichneten Gericht, Zmmmer borene Heuser, zu Wittenberge vom 29. g;eg; D 2 Ausschlußurtheil v 8. si .57) Kolb, Franz Josef, geboren am 2. Juli 1870 sodann. folgt eine Bretterwand von 2 m Höhe und Actien⸗Gesellschaft zu Alf; 8 Anders, geb. Lorenz, im Beitritt ihres Ehemannes, 1 2) Aufgebote, Zustellungen 8 e üttethefals sene SeeRe tember 1836, 1 1.28— eschlaßurthenl von 4dzbne sü⸗ in Riedselz, 8 8 hierauf das Rohrdach mit dem Windmühlenkopfe. g. des Cautions⸗Empfangsscheines der Kaiserlichen vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. J. Wolffson, u“ d d 1 erfolgen wird. 3) K. 30. Erbvertrag des „Hofwirths Koetel⸗ rela 2 ezeichneten Hr

.58) Starck, Kasimir, geboren am 5. März 1870 1 5 Na aer. 8e 43 8929 qm Aecker⸗ Ober⸗Postdirection hier G. 8076 über 200 vom A. 8 O. Dehn, g. Aufgebot beantragt un erg 8 Namslau, den 3. Dezember 118. höhn und dessen Ehefrau geborene Siebert, 8 S 12eseWre über die auf Pritzkehmen in Riedselz, and, 8 a 67 qm Gartenland, 9 a 32 qm Weide; 11. Mai 1886 von dem Posthilfsboten August Pritzel zur Kraftloserklärung der abseiten der Lebens⸗ und [51359] Aufgebot. Königliches Amtsgericht. zu Bochin vom 20. Juni e Glasers Carl Maafz Nr. 19 Abtb. 1II. Nr. 6 eingetragene und auf

59) Klein gen. Friedrich, Eduard, geboren am unbrauchbar sind 80 a. niedergelegte Preußische consolidirte 40 %ige Staats⸗ Pensions⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. Janus’ in Ham⸗ b g. serr. 8. 1 4) M. 22. Erbvertrag der sers ( Nr. u 8 8 25. September 1870 in Schleithal, anseihe von 1882 Litt. F. Nr. 184 794 à 200 burg am 30. Frreghenesgchahg, Sdass Lebed de Auf Ezrund der Kaiserlichen Ferorhnungs netrsferd (33032 und wessen Ehefrau Louise Friederike;- geborene Pritkehmen Nr. 17 Aötl. I1I. Nr. 16 h. übertragelge

1 1 8 1 ö 3 1 Woal. das Bergwesen im südwestafrikanischen Schutzgebiet, u““ 8 E“ Leee. if kwag. 8. Seme888. Post der Geschwister Wilhelmine, Karl und Amalie in QDekelcan. E1E1I1F16“ 185902l der Herzoglichen Kreiskasse Braun⸗ ex. b“ Grabower, als Pfleger veß 225 zcForbns 600 Elneux geschl fenen vom 6. September 1892 wird folgendes Aufgebot EE“ Schulh 18. entvenh de onbes befchers und Fnhn von 450 nebst Zinsen, bestehend aus dem 1880) g 2898 Fren. Ffücneh e 28. Nrn., .. . ,. wider den Ei arrenmacher Wladislaw Woller s 1“ Hv negeeert 8 Gebieten der Bondel⸗ Wittwe von Josef Braun, in Silz wohn⸗ Krügers ebeen E 85 Fewatbekenheief vom ꝛ. ep embhr lacssnbe 19. in S vei ti ier; eine h ggeri Diejenigen, weiche in G 88 e bei diesem Gerichte Fli u Magdalene Elisabeth, geborene Penning, bi F8 5 62) Eininger, Philipp, geboren am 10. August e11“ 828 h. der usla fun sscheine zu den 5 % igen Hypo⸗ shn Kseenee 88. 10. 1 .h, dneg cht⸗ zwarts, der Veldschoendrager und von Zwart⸗ üff. 8v öö“ nn. zagipril 18369 9. 9 g 16. September 1876, das Hvp gtee kendocument über 1870 in Selz, drucker Carl Schaper hierselbst Imploraten, wegen thekenbriefen (Pfandbriefen) der Pommers en Hypo⸗ spätestens aber in dem auf Freitag⸗ den 30. Juni B 1 hmnanat, 5 1 Jhs o6he beeeen Wohn⸗ und 6) S. 49. Testament des Hauptmanns a. D. E“ 5 ““ 8 rucken 2 1 L 2. 4 8 24 . 1 V 5 1 . 2 . 1 ImsI, 8 L1e; 81 n : 8 . 7 8 Si 18 1 q F ensgesellich 5 . 8 64) Stoll, Kacl, geboren am 27. November 1870 Beschluß vom 26 Ropember 1892, eingetra nrhen d. d. Köslin, den 1. Oktober 1872 Hanzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallé ralien der in § 1 der Verordnung vom 15. Auguft 5. er geugenbeweise darüber. Nach Vorschrift des Allgemeinen Landrechts Theil I. stehend aus der Obligation vom 9. Dezember 1822, in Sel⸗ ““ Uagen 15 von dem Kossathen Wilhelm Projahn zu die Kraftloserklärung der Urkunde erf olgen wird. 1889 bezeichneten Art beshqhe Seectlamn⸗ utratgfet zu führenden g Titel 12 § 218 sequ. werden alle diejenigen, welche versehen mit dem Eintragungsvermerk und verbunden 65) Ball, Georg, geboren am 15. Mai 1870 in Zwangsversteigerung beschlagnahmt: Schinne; Hamburg, den 29. November 1892. fieis Eicotben in ben 9 petestens ee gan Elisabetha Allmann, Tochter von Stefan bei der Publication dieser letztm

[53335]

illigen Verfügungen mit dem Hypothekenschein vom 12. Dezember 1822.

Stundweiler das hierselbst an der Kaiserstraße Nr. 1231 b i. des Depotscheines des Comt der Rei Das Amtsgericht Hamb dert, diese Gerechtsame 1 ) inde d 40 er Jahr Si ch ein Interesse haben, aufgefordert, dieselben bei uns Pillkallen, den 6. Nöovember 1892. er, R ße Nr. 1231 be⸗ po 8 Comtors der Reichs⸗ Das Amtsgeri amburg. Apri 93, Vormittags 9 Uhr, bei der Allmann, Ende der 1840 er Jahre von Silz nach ein Interesse ge Ma 6“ Königliches Amtsgericht. böe ö“ legene Haus und Hof sammt dem Neupetrithor⸗ E 1“ asgeboissachen. 8 des 8 södwreheitnischen Amerika auswanderte, daß seitdem keine Nachricht innerhalb jsechs v“

g, feldmark Blatt V. Nr. 117 im Lammerbusch⸗ 7. Mai 1888 über 240 Braunschweiger 20 Thaler⸗ ez.) Tesdorpf Dr. 8 Schutzgebietes in Windhoek anzumelden. von ihr an ihre Bekannten und Verwandten ge⸗ hierzu auf den 5. Juli . g 153337]

8 (g b 67) S 8 . Mai 1870 i f 7 ü Verõ icht: 1 errichtsschrei ülf 1 8 r ü72 fenthaltso änzli . pHr Königlichen Amtsrichter Herrn 8 Seöö - Georg, geboren am 1. Mai 1870 in anger belegenen Abfindungsplane zu 16 a 74 am Loose, zur Aufbewahrung übergeben von Max Beröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehülfe. Die Versäumung der Anmeldung hat den Verlust kommen und ihr Aufenthaltsort gänzlich unbe 11515*“*“ olichen Am 88 Ruhhause Die Hvpothekenurkunde vom 6. März 1842 über

und Schröder I., -—--—— 8 7 kannt ist 8 2 * NM c.8 N 6 68) Löffel, Michael, geboren am 3. Novbember i h rreiskasse5 vei ier⸗Li 5 . der Gerechtsame zur Folge. g Ir mer ‚ur Beweisaufnahme ist besti fanberc vunter Beibringung der nöthigen die auf dem Blatte Czajkowo Nr. 5 (früher Nr. ) 1879) Nes nac J 149802] geo⸗ E“ rrercha ch eve Schibgehie 22. deh i. Her heasrshehne i e ha ise⸗ —— das Ableben 129 Töftatoren nach⸗ in Abtheilung III. Nr. 1 für Simon und 2 7 8 2 :I: önsitz er* e 8 zen 2 8 11 1““ ;4 38 IFonieec ei 1 8 Thaler Silbergrosch b 92 1S Jakob, geboren am 3. Januar 1870 Harmes, richtiger Hames, und dessen minderjährige b von Markwald v. Meyerhof in Berlin auf ES. 1eex I“ K Fmilie 15 16“ . im Eemenissionszimmer des K. Landgerichts dahier. I“ letzt⸗ C ““ in Weißenburg, 18 Tochter Helene Hames, Imploraten, we „sdie Dresdener Bank, Wechselstube und Devpositen⸗ ng ne. „zu Bromberg, Kujavier⸗ 11,. F 8 örd Laꝛ i. d. Pfalz, den 6. Dezember 1892. willigen Verfügungen von Amtswegen verfahren, 6 Dfen ö1ö““ Faftlos 3 70) Müller, Philipp, geboren am 13. August Technr. . ist 2 dem ö Feirache⸗ Kasse daselbst, gezogenen, 85 Gebr. straff 61, hat das Aufgebot des ihr gehörigen, an⸗ .“ bestellen und der Bergbehörde 8 8 Enee Staats jmakt: von dem Inhalte aber nur den darin etwa gedachten Gostyn, 11 1870 in Winzenbach, . e, Harmes, richtiger Hames, gehörige 6 Eigenthums⸗ in Elsterberg oder Ueberbringer zahlbaren, von . 1887 verlorenen Sparkassenbuchs naWindhvek⸗ den 25. November 1892. Boecking. milden Stiftungen Nachricht gegeben wird. Königliches Amtsgericht ⁊71) Bricka, Friedrich, geboren am 29. Juli 1870 antheil und der der Helene Hames gehörige % Eigen⸗ den Gebr. Ruppert an die Kammgarn⸗Spinnerei 60 ℳ. behr asse A 8 beneg 2 öö 3 Der stellbertretende Kaiserliche Commissar Perleberg, den 1. Dezember ,8. [53341] Bekanntmachung. in Wörth ““ 8 thumsantheil des vorbeschriebenen Grundstücks durch Joh. Wilh. Scheidt in Kettwig girirten Checks im hab 66 „Svark Ris ertigen ; Der für das südwestafrikanische Schutzgebiet: [53307] Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht. Auf den Antrag des Wirths Johann Paetz in Friedrich, geboren am 24. Mai 1870 8 26. 1892, eingetragen in ürag. 88 20 ₰, d. d. den 29. April saͤtestens egäs. 25 1ö16ö6“ von Francois. 1 In der Verlassenschaft des Güter. und b [53333] EWTTö“ Dembsen hat des nterzeichnske Gericht am 29. No⸗ örth a. S., as Grundbuch am 29. November 1892, j 2 (Nr. 7 ), 8 8 1 . 1 BSor⸗ 16“ garenhändlers Johann Georg Christian Engel⸗ l5⸗ 333 3 1— St e 2 8 73) Reinbolt, Emil, geboren am 2. Januar 1869 behufs der 1“ Rezabale ,” von der Handlung Gebr. Ruppert in Elsterberg 8g 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte [53314] 8 Aufgebot 111“ erlaßt dag unterfertigte Durch Fasschtteälrece⸗ des unterzeichneten Amts⸗ 116“ uche von Denlsen in Oberbetschdorf, 1 1 Termin zur Zwangsversteigerung ist auf den 1. fällt weg; anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ 1 G db che vo 8⸗ Ritter ütern Band III] Gericht an alle diejenigen, welche Ansprüche an den gerichts vom 22. November 1892 ist der am 13. Mai Ur 88 III Abtheilun einge⸗ 1 1e Karl, geboren am 12. Juli 1869 in 20. März 1893, Morgens 11 Uhr, vor m. des von Emil Gursch auf Emil Rieger in v“] 1“ verhelesen, vüserigase die Scäte 899 Nr. 66 stehen in III. Abtheilung Nachlaß geltend zu machen gedenken, die Aufforderung, 1828 zu Fran barh Sornsteinfegergeselt gen Posten: almbach, 2 4 erzoglichem Amtsgerichte hi v Berlin gezogenen, von letzterem acceptirten, . serklärung der Urkunde erfolgen wird. 1.““ 3 diese gelt 8 Beifügung der Beweisurkunden Johann Jacob Elias Peters für todt und dessen ragenen, 8 ig gettigen Poesten; ... 75) Blies, Thaddäus, geboren am 23. März 1870 42 85 113“ 8 10. November 1890 ausgestellten und 85 15 Fe⸗ Bromberg, den 5. Oktober 1892. olgende Posten eingettagen. ( Pfg. Ref düt u nstigen Beweismittel schrift Vermögen als seinen Erben angefallen erklärt. Nr. 11 von 8000 Darlehn für den Böttcher in Weißenburg Nr. 42, angesetzt, in welchem die Hypo⸗ b 15 ¹ gestell 12 . 8 Königliches Amtsgericht .. unter Nr. 2. 1450 Thlr. 5 Sgr. 10 Pfg. Rest oder Bezeichnung der sonstig ö“ Ft ags seons 22. Hfndember 1692 meister Wilhelm⸗Czarnowski in Posen mit eehencasge, aügnthalzert von N.2., Bch 1ena d”s ger die Hröelhekenbrief zu sberreicen mesgsagnber 30 1 enfs bes Betesr ait den e naeseneahht, engenragn gewesenen 109 dhnr. ich oder mündich dei Kenn gerhizan gss. Na. 2 e s— znigtihes Unttgerct. 10 ährlich seit dem 25. Mai 1881 in jährlichen n 16. Köen. 8 auf ückseite mi 1 zroschen Lehnscompetenz für den Friedrich von el 1 Sa den 28. Ja⸗ R verzinslich, zach 25. Mai 1883 S., Nr. 4: Straßburg, Nr. 16: Eckbols⸗ Braunschweig, den 3. Dezember 1892. G“ Emil Gursch. Gebr. Arndt &. Co. ppa. [46293] Aufgebot. 8 Iance Fichen dehcgrand des⸗ vom melhen 893, Vorm. 9 Uhr, Zühmer Nr. 13, des 82 Nobember 1892 ssind di N 8 8 st. 1 Poß⸗ deen, Nr. 18 8 Schiltigheim Herzogliches Aabarrab V. Rud. 1 Quittung von R. Schmidt. Der Porzellanmaler Hermann Eck hat das Auf⸗ 16. Juli 17 681 eingetragen am 9. August 1764. Amtsgerichtsgebäudes anberaumten Termine persönlich Hribe. vom 9. .“ e 1 1885 1 v. Münchhausen. vorm. Fr. Paasch versehen, 8 gebot des auf den Namen des Porzellanmalers Her⸗ Wren dieser Post sind 513 Thlr. 8 Sgr. 2 Pfg. auf oder durch Bevollmächtigte vor dem Gerichte zu er⸗ unbekannten Erben e H 11“ 6 % jährlich Hom 1. Januar 1884 ab halb⸗ asneubet vW“ ““ v Paasch derr ö11A“ 19019 778 ine Wichtsbausen s 113 8 Cletiüde acensg Mastide 1re bkr 8 Ir 1 Rachkaß aus. fhrlich ö faudg am 9. Januar 1886, Straßburg, den 7. Dezember 1892. [53324 rFo11“ 19 seinschließli er Zinsen bis zum 1. Fe⸗ 3 Winterfeld, vererbt. Sodann sind davon 13 Thlr. Forderungen und di egefnch eees wer weschle een⸗ werden für kraftlos erklärt. Der Kaiserliche Grste u1u“ Veit. 8 1““ F. Schmücking lungs⸗Societät 1“ sder fhen wac. enaf 18922, lanffnden Sbehpeankagt.- S der 8 ie be. 23 hft. E 1113““ welche der Auf⸗ b Witten, den 29. November 1892. . 3 Peseh. beehcbeirung IV Klsger, 1““ Henase ö1“ und 45 185 vom 5. März haber dieses Buches wird aufgefordert, spätestens in Martha von Ne,er und Klipphausen zu Königsberg forderung nicht nacbkömmen, soweit sie 153340] Königliches Amtsgericht. r 8 gr 1 b oig . . S S⸗ f 8 1 1 e⸗ 5 oso ThBoj 1 voth de igs d, er V srech ¹ ustig 8 Se 5227⸗ Süpplingen, Beklaßten, wegen Hopothekiorderung, anleihe von 1891, v ühr dichneing ügren ga98 böheerten mn ET11““ dermnasbercchigt sit ihren Forderungen nur an das. (53336)0 Im Namen des Königs!. . 22. November 1892 e f des ö“ Beschlag⸗ von Frau Schwenker, Alwine, geb. Gladitsch, Nr. 1, Zimmer Nr. 12, Aufgebotstermine 6 1“ dlebildet ve1984 sind diese jenige halten können, was nach Befriedigung der In Sachen, betreffend das 8. 2 nelae fgnaae ven Bocheem Band II. 2 b 8159 Sagplin gen brigen in Gexa; . „sseine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, 300 Thlr. gleich 1500 nebst 4 ½ % Zinsen seit Gläubiger, deren Forderungen 88 der angegebenen ee 8* ihgerche h. is die ehrrnndacdrp unter Nra 1 auf dem 2) Aufgebote, Zustellungen Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom Heen deenk Fetsce nen, des u widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben 2v. dem 1. Januar 1888 in eine dem Statute der Weise angemeldet worden ““ bleibt. 82 E . de 8 Grundbesitz des Töpfers Heinrich Scheele zu und dergl W. Jtohbr. 8 die Eintragung dieses 29. Januar 1885 scber 390 4 % Preuß . wig, , den 28. Oktober 1892 E1b11“ 1. ö“ Schwabach. ane ch s Pmtsgericht Der der Handlung Gebrüder Martin zu Mühl⸗ ö“ zu ö des Adolc Langeban . eeschlusses im Grundbuche am 22. Noybr. 1892 St t Z es Fas 8 g; g a⸗ 2928 vom 15. März 1858 unterworse lehnsforderung 8 Sischer Amtsrichter. Hausen über 133,50 Kilogramm unbearbeitete Tabacks⸗ Dahlum eingetragene, auf Thlr., in Buchst [53304] Zwangsversteigerung. 15. März 1893, Nachmittags 4 Uhr, vor - 1“ 8 Irnstituts umgeschrieben. Eingetragen auf Grund er hengs tens en 14. April 1891 ertheilte Nieder⸗ Hypothekenurkunde für kraftlos erklärt. g gerung . g9 h mann, [53309] Novationsurkunde vom 17. März am 26. März 1888. [53306] Aufgebot. hausen unter dem 14 lte Niher, Bockenem, den 7. Dezember 1892.

Die im Grundbuche von den Umgebungen Berlins Herzoglichem Amtsgerichte in der Hesse'schen Gast⸗ 8 ö“ 1 Berichtigung. ö 1 E11 5 Hertrag des Erbschaftsamtes zu Ritzebüttel in lageschein (Auszug aus .““ 5 im Kreise Niederbamim Band 8 von den Diener Zimmermann’'schen Erben; In dem Beschluß des Königlichen Amtsgerichts 1 II. Nr. 3. 1610 Thlr. 4 Sgr. Lehnscompetenz⸗ n 1““ Uageschehn,. a (ste der Hraphns Bes Konigliches Amtsgericht. J.

Nr. 103 und wirthschaft in Süpplingen angesetzt, in welchem die 6 is 2 een. 1I1“ comz 1 1 5 1elrarSer HAr. 1. 1 p. der Kurmärkischen Schuldverschreibung Litt. G. Völk 8 2 8 d s dem 8⸗ vane. 1“ . ird ftlos 1 e 8 1 Lerf 1 Fhene S 1.“ die Hopothekenbriefe zu überreichen Nr. 2327 über 50 Thlr. (150 29 88 5 L“ 8 21 S. den Lot ull v“ 1891 verstorbenen Schuhmachers Johann Heinrich Martin hier, Blatt 66) wird für kraftlos erklärt. Wagener. 8 b. des ö Fareagtg . Schachtel hier, Königslutter, den 26. November 1892 von dem Häusler Gottfried Schulze zu Sieb; lautende, angeblich verbrannte Sparkassenbücher, i 1761 3 Schnittger zu Cuxhaven vertreten durch den An8 etel [533 9 DE1A“ r, Se Ferbeane . der Police Nr. 7070 der Lebensversicherungs⸗ der Aufgebotstermin nicht, wie angegeben, auf den I. Nr. 6. 200 Thlr. 5 Sgr. 5 Pfg. Courant Rechtsanwalt Dr. Patow wird nachstehendes [53338]0 . Aus eeeet. faebot der auf Durch am 3. Dezember 1892 verkündetes Urtheil zu gleichen Rht i nd Shee le n 1 8 1n 18g anstalt für die Armee und Marine, Inhalts deren 8. Januar 1893 sondern auf Freitag, den 3. Fe⸗ nebst 5 % Zinsen aus der Obligation d. d. Pröttlin, Aufgebot erlassen. „In Sachen, betreffend das uige * vetra. des unterzeichneten Gerichts sind Johann Ludwig dur Cöbonzeste 8 üen 1 8 en Pengetegenne in Brinckmeier. der Kaiserliche Unter⸗Lieutenant zur See Adolf Carl bruar 1893, Vormittags 9 Uhr, anberaumt den 15 Kodember 1774, welche Summe der Lieutenant Der genannte Schnittger hat nach Angabe des Blatt 66 Kadlub Abtheilung III. 8— 88 Se nüt 11 unbekandten Rechtsnach 8 b e, na⸗ em Sonntag zu Kiel sein Leben mit 1000 zu Gunsten Völklingen, den 6. Dezember 1892 b 8 Gottlieb Daniel von Blumenthal als Vormund Antragstellers folgende Erben, nämlich: genen Post F. 9/92 hat das Königliche Am Sgece l 1 it ihren Ansprüchen auf die 144,54 6 Miteigenthümer in einem neuen Termine zum Zwecke thekenbank hieselbst, Klägerin, wi eeIä (gez.) Magnus. wig von Winterfeld von dem Lieutenant Ernf 2) Nicoline Hansen, Wittwe, Macht Frt. Amterceer welche auf die witz und Johann Friedrich August Zinsmever un th 1 ne - „Klägerin, wider den Kunstgießerei⸗ von dem Capitän⸗Lieutenant Hugo Ernst Carl Veröffentlicht: Fredri d S 'schen Lehns 3) Maria Leu, Wittwe Recht erkannt, daß alle diejenigen, welche auf die fe. snachf it i A der Auseinandersetzung unter den Miteigenthümern besitzer Richard Pech und dessen Ehefrau J 1. nant Hugo Ernst Car Veröffentlicht: Friedrich von Winterfeld von Streesow'schen Lehns⸗ aria Leu, we, 8 ufaeimt Hypothekenpost: seine unbekannten echtsnachfolger mit ihren An 3 e 8 2 3 hefrau Johanne, Sonntag zu Kiel; Ermisch, Asst ichtsschrei seine ente G thand 4) Auguste Leu 8 nachstehend aufgeführte Hypothekenpog⸗ prü die 8 Aotheil Nr. 1 am 2. Februar 1893, Vormittags 10 ½ Uhr, geb. Steinberg, hier, Bekla g. ö 8 Ermisch, Assistent, als Gerichtsschreiber. eldern, welche seinen Agenten zur Gesammthang g 3 G 2 Kadlub Abtheilung III. Nr. 3: sprüchen auf die 1140 Abtheilung III. Nr. 1 au 8 1 „Beklagte, wegen Hypothek⸗ r. der Police Nr. 93 707 der Preuß. Lebensver⸗ b f t, ei 7. Feb zugleich aber auch unbekannte Erben hinterlassen. Blatt 66 Kadlub Abtheilung III. Nr. 3: EEE“ 8 5 8 vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichts⸗ zinsen, wird, nachdem auf Antra Ferünerin 1“ 3 v- haften, aufgenommen hat, eingetragen den 7. Februar zugleich 5 Nachs Nr. 63 Kadlub Rubrica III. Turzig Blatt Nr. 1 ausgeschlossen worden. 2 das hneten Ger in Gerich zinsen, 1 9h 2 g der Klägerin die sicherungs⸗Actiengesellschaft zu Berlin vom 17. Sep⸗ [21155 111 Es werden daher alle, welche an den Nachlaß des Nachstehende auf Nr. adlu 8 8 zember 1892. I EEEEI“ 8ZWIu1“ 88 enlaßten gebörigen, . nün lemter 1890 ü ber 188 8 mit denen der Ban⸗ - Auf 8 v.e⸗ & Jaffs zu Berlim 8 17 8 Rechtsnachfolger der Gläubiger sind unbekannt Frtlaßer e u“ 9 drhagferich dng Eof der sahs Geschwister Antonie b er 18 Die Grundstücke sind mit 36,72 resp. 47,55 straße hieselbst 1— ere Ing dr Frankfurter⸗ unternehmer Florian Reich sein Leben zu unsten wird der Inhaber des von der Antragstellerin im und es werden deshalb die Rechtsnachfolger: ferheben wollen, hierdure „aufgefordert, dieselben bei / 6 gelder ver, Franziska und Marianna w 3 1 ¶— tücks zu 16 a seines Sohnes Oskar versichert hat Llaus Friedri Gi hiesigem Amtsgerichte spätestens in dem dahier auf Franz, Margarethe, Andreas, Franziska und Marianna Reinertrag und einer Fläche von 97,33 a resp. 38 3 86 ones Oskar versi⸗ at, März 1892 auf C. Klaus zu Hannover gezogenen 1) des Friedrich von Winterfeld, biesigem Amtsger . Eöö1”— d die Ver⸗ [53343] Bekanntmachung. ner , . sp. qm sammt Wohnhause Nr. 4366 zum Zwecke von dem B t Flori ; 8 2 4 8 ; 4 iens den 24. Jannar 1893, Morgens Glück (für jedes 6 Thlr. 20 Sgr.) und die Ver 8 vsͤrx vg; 3 Mts ZJ11111686“ von dem Bauunternehmer Florian Reich zu und von diesem acceptirten Wechsels über 600 2) des Otto von Winterfeld, öee“ 1 S von ihnen das itsmahl resp. Das unterzeichnete Gericht hat am 30. v. Mts 8 b 8 ; 5 8 8 il Priedri inter b tstermine anzu⸗ pflichtung, jedem von ihnen das Hochzeitsmah p mere d . 830 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer, ver⸗ 25. November 1899 vers t r 8 Heschans vom Zabrze; 95 ₰, zahlbar an die Ordre der Ausstellerin am 3) des Lieutenant Ernst Friedrich von Winterfeld 10 Uhr, anberaumten Aufgebo ine Ans. Sochzeits rübstück zu geben und eine Kuh zu ver⸗ erkannt und verkündet: 1 anlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte dieses Beschlusses im G Vdb 8n 126 intragung. s. der Antheilscheine der Berliner Handelsgesell,. 15. Juli 1892, aufgefordert, spätestens in dem auf . resp. dessen Agenten di memden, widrigenfals zer Ihetene hae ds haben abfolgen, eingetragen aus dem Schuldanerkenntniß Mit ihren Ansprüchen an die im Grundbuche von Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Ab⸗ 1892 erfolgt ist, ¹ rundbuche am 26. November schaft Litt. A. Nr. 11 393 und 11 394, ausweislich den 15. Februar 1893, Mittags 12 Uh⸗ aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche auf die vor⸗ schlusses eintreten soll. Auswärtige Anmeldende haben abfolgen, eingetragen aus dem acn 1855 Santomischel Nr. 43, Abtheilung III, Nr. 2 für die 5 * 1 3 2 gt ist, Termin zur Zwangsversteigerung deren Frau Helene Kl. b. Crusius, i g 1 1 8 v erva. f Aof. einen hiesigen Zustellungsbevollmächtigten zu benennen. der Besitzerin Josepha Heiter vomn E“ slice Franzis schätzungen und andere die Grundstücke betreffende auf den 28. März k. J g Frau Helene Kluge, geb. Crusius, in Greiffen⸗ Zimmer 91, anberaumten Aufgebotstermine seine bezeichneten Hypothekenforderungen vor dem Auf⸗ einen hiesigen Zustellungsb ichtigt erSe nom 23. November 1855 Geschwister Wladislaus und Ottilie Franziska f sowie bes . .J., Morgens 11 Uhr, berg i. Schl. mit je einem Antheile von 500 echte bei 1 2 1 Stermine am 15 3 ittags Ritzebüttel, den 6. Dezember 1892. zufolge Verfügung vom 23. Movembe ojciechowski eingetr je 150 Kaufgelder 6 8 2 1 enba, „Zimn Nr. ge t, i welchem die von dem practischen t Dr. 4 3 ie 8 g 2 7 8 8 G c 3 üeen. 5 8 ih ez. Bacmeister. 8 8 1 11““ 8 . 8e . SI. 24☛ 2. eka 5 snachfole 8⸗ v 88 Fr mwefdün. Siftenigen, -g Fhrtetöaü die Hypothekenbriefe zu überreichen Görlitz, als Frben ber Feren Klu 8 Nrr 1o en ünaf . 688 Beglaubigt: 98 Eckerma un, Gerichtsschreiber. Verfügung vom 8 en ö“ gee 8— Glänbiger v1“ 4 Zbbue „werden haben. t. der 3 ½ % igen landschaftli tral⸗Pfand⸗ zr:liches 9 E“ 8 8 e Besonderen auf die Antheile der Fessen. 8 e. eewee, deeae eee. S 1 Herzogliches Amtsgericht. 200 und Nr. 104 692 über 150 ℳ, [53310] Aufgebot. .““ Königliches Amtsgericht. Auf Antrag des Curators des entmündigten Stauers Iisprüche wls e ö“ b Hoster 88b rigenfalls nach erfolg Zuschlag das Kaufgeld Rhamm. von der Frau Generalin v. Panwitz zu Auf dem Anwesen 88 Nr. 18 in Fürstdobl des gliches Carl Hinrich Witt, nämlich des Rechtsanwalts denselben auszuschließen und die weh Posten 153342]

in Bezug auf den Anspruch an die Stelle der Grunirdd luf ö 3 sfen: im Grund zu löschen ꝛc. Im Namen des Königs! 6 stücke tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des ö“ Dresden. Gastwirths Franz Baumgartner von dort findet sich Das Königliche Amtsgericht hier hat am heutigen Dms. Cenft Fesc, nüet en u ese deßik eu sea⸗ in löschas iedemann 1 Verkündet den 5. Dezember 1892.

slaas wi 1 3 w Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, im th für Neuki J 11“ es Aufgebo Verkündet: zud icz. Gerichtsschreiber. 1ndnben 82 Se . [22981] Aufgebot. 8 spätestens in dem auf den 24. Februar 1893, S. eetherehbuce fär b“ Tage folg rlassege, bers Carl Otto erichts Hamburg vom 6. Oktober 1892 wegen 8 1 Verkündet zember 1892 S Sisreeen, Se esesaes sson -eeere” „an Gerichtsstelle/ Es ist das Aufgebot folgender Urkunden beantragt: Goreenecgge 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten 1/1. am 3. September 1830 Kolbe gn 4. Januar 1829 in Meißen geboren, Geisteskrankheit entmündigten, hierselbst am Groß⸗Strehlitz⸗ 1— üesthreiber . 58 sZ11I1ö1*“ gliche Amtsgericht Verkin, den 6. Dezember 1892 8 8 E Reichsbankstelle zu Thorn auf Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Hof Flügel B. Sechshundert Gulden 4 %iges Darlehen an die welcher Ende der vierziger Jahre von ne sen weg⸗ 26. März 1843 geborenen Stauers Carl Hinrich roß, Gerichtsschreiber. 8 eie bach Se G e br Andau Königliches Amtsgericht 1 Abtheilung 75 e. eiche FSeee zu Berlin zufolge An⸗ Fert, Saal 32, anberaumten Aufgebotstermine ihre Bachmayer'schen Relicten von Vorrnbach unter ggegangen und jetzt verschollen sein soll, wird auf Witt Forderungen oder Ansprüche zu haben— Im N des Königs! für Recht: 1 8 1111““ Thorn iusgeftellten 85 Fnzumelden und. die 1 Vormundschaft des Licentiaten v. Obermayr in Aatrs der Frau Auguste Juliane Selma, be eger 88vö dufgesorder, solce [53339] Veandet den d Hezember 1892. 1. Der Borowe Andreas Zielinski aus Michalkowice 8 vX 1 eee er widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden Neuhaus, nach Schuldbrief igen.*² Realschul⸗Oberlehrer Ruhsam, geb. Kolbe, in Anna⸗ orderungen und An he bei d 1987 .ee bezw. sei twaigen Rechtsnachfolger werden mit 80 an die Ordre von Isidor M. Birnbaum, erfolgen wird haus, nach Schuldbrief vom Heutigen. Latfche Dvenenesenh eten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, 1. Stock, Szudrowicz, Gerichtsschreibr. bpezw. seine vnagfd vngchtoiger wergöerzain vi 9 Anschlag an die Gerichtstafel und durch Ab⸗ Vvon der Handlung D. M. Salowejczyk zu Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 73. und vom Tage der letzten auf diese Forderung sich Aufgebotsverfahren eröffnet und als Aufgebotstermin 8 h ““ Aufgebo 4 zu Wongrowitz durch den Amtsrichter Dr. Lindau in Abtheilung III. Nr. 3 des dem Gustaw Schroeder druck in den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt ge⸗ b. der auf den Namen des verstorbenen Barons Verrnitag6 16 Uhr, vor 555 8 1 für Recht: gehörigen Grundstücks Zelice Band I. Blatt 20,

beziehenden Handlung an gerechnet mehr als 30 Jahre der 6. Juli 1893, . 1 Id

machtem e finden zur Zwangsversteigerung Carl von Sobeck lautenden Actie ßis 64 * verstrichen sind, ergeht 8 Antrag des Best d dem Königlichen Amtsgerichte hier bestimmt. daselbst Parterre, Zimmer Nr. 7, anzumelden zmilie Justine Schmi 8 Kopaschin, aus der notariellen Obligation vom 23. Oktober 1861, 9 8 stei 8. 3 1 . g de esitzers der g 9 Ausw 3 ng eine I. Der Emilie Justine Schmidt aus Kopaschin, aus de g

der dem üller Hinzmann zu Hagenow⸗Heide ge⸗ Hypotheken⸗Credit⸗ und Bankanstalt 8 e 186 n9) e ee 5 Auswaͤrtige unter Bestellung 3 5

shypothecirten Sache an alle diejenigen, welche auf Es wird daher der genannte Kolbe aufg sordert. und zwar er 2 8 bek Aufenthaltes, bezw. deren Rechts⸗ zufolge Verfügung vom 3. Dezember 1861, ausge⸗ 2 8 9 G 9 - anfta d 8 8 H““ 98. n“ 8 icht hiesigen ustellungsbevollmächtigten bei jetzt un ekannten üfen altes, bezw. d solg füg bencnen ebenegi i 18 dafelst Mäblens-mdsääc Semmendt eelschast fAchien die, Rr9,=3hI,, Has F. Amisseric Gtgsüadt; gn. Igalat am dne ane ht. Ao Feaet. te e dan he den uh vn seinen 2hehe di zn diesan ence vnd üßeüte Eharen dedussaguses, nachsolgen, werden iöre, Rochtz anf die Hosten von schlasseie esten des Aufcebotsverfahrens werden JeA1ö1ö“*“ 781— über je 400 Thaler, 4. dss. Mts. durch den K. Amtsrichter Petzold fol⸗ längstens in dem auf Montag, d v See spätestens im Termine anzumelden widrigenfalls er Hamburg, den 1. Dezember 1892. a. 24 Thlr. 22 Pf. Mu rbeh il st dem Antra steller auferlegt. ööe““ w. en. 8 b von der Erbin Gräfin Louise v. d. Schulen⸗ gendes Aufgebot erlassen: 1893, Vormittags 8 49. i ecs⸗ In nl auf Antrag für todt erklärt und sein Vermögen den Das Amtsgericht Hamburg. b. 4 Thlr. 6 Sgr. 8 ½ Pf. Vaterer thei 8 Bnber Dr. Lindau. 14. Februar 1893, Vormittags 1199 uh g geb. v. Sohe zu Burg⸗Scheidungen; Der Altsitzer Christian Billert von Schornweisach Nr. 18/I ““ Auf vfst . Erben bderar e t werden wird Abtheilung für Aufgebotssachen. hgftrage säfelge hcise8 für 11 1a ärz g 4 84 ar, c. er Police Nr. 1641 der Lebensversicherungs⸗ hat beantragt, die angeblich zu Verlust gegangene melden, widrigenfalls die Ford is, ee vü. Meißen am 6. Dezember 1892 (ges.) Tesdorpf Dr. 1“ EE Ab heil irn [53321] Oeffentliche Zustellung. M-“ ebö.“ Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgeri Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehiff. 1850 dorecen Mlbelas hmige insens Ehnnginne Die Frau Rosette Enzelsdorf, geb. Goldberg, 1 Gansien semer Mnde. Arn von lcgsen ilere halehen eva de E114A“ Fxe [53315] Bekauntmachung. in Wanzrarit gebbeigen Grundstüs Wongromiß gie, vfterten, dnrch denh neccheman den Aau EEe 8S.hh n Justiz Rath Wendel, Clementine, neten Tage an zu 3 ½ % verzinsliches Darlehen von (ges.) Tbn derfsnc He Rat 1“ Aufgebot. [18In unserer Verwahrung befinden sich die nach, Band „. Bläatt 201, vorbehalten. Zilhel Füee Rer, e egn egen ddfen eber in Percüin sett 6. Februar 1893, Vormittags 1019% uhr, 8 I bgtgar Wendel zu ge 8 Les. vrgcge Fnobhe 1ie fer Föünezote hd gansh 8s 8e und n her wereelicten 28 19 5 5 Veyig unge, seit deden 1“ 1 die bben unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver⸗ * 1 de S. trag von urückgezahlt worden ist, 8C. O. h 6 88. 82 8 95 ; eiter legung mindestens 8 8 3 9 jdung: di der Verkaufsbedingungen vom 1. Januar I“ des Comtors der Reichs⸗ aftsoh a lereh 18 anc etan Lee schun. f paer an— seem ef as Heihe Zaerras⸗ 88 4 T. h elhgeen ndac. 88 1g96 berichni Posten 8 b sho Pacgberfalhrens werden laffimg, wit ent, nnerios n ogc sa keanes den 8. 8Hh nean dernde Zesagcgrea 88 bei dem Hauptbank für Werthpapiere Nr. 239 511 vom Urkunde 838 dessen Legitimation den- Eecgeldder 1. S. ntfagstegerin, sat TStves. Fhen 23. Testament der verwittweten Prediger dem Antragsteller Franz Sliwinski anferlegt. 8 87165 8 - .-Eh 5 8 ehlhändler L. Fiedel⸗ 10. Juli 1883 über 200 4 %ige Berliner Stadt⸗] zu prüfen berechtigt, jedoch nicht verpflichtet ist. 88““ .ng . E 1892, Vormättags Heinrich, Leopoldine Johanne Sophie ö 1— 1 8 8 8 1

chel.

b 8 8

.

8*