1892 / 293 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Dec 1892 18:00:01 GMT) scan diff

3) Wendel Gabel III., Peter Roos V., Philipp Prätorius III., als Beisitzern, alle von Astheim.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Eintragung zum Genossenschaftsregister ist erfolgt.

Groß⸗Gerau, 3. Dezember 1892. Großherzogliches Amtsgericht.

8 Ludwig.

[53170] Summersbach. Zufolge Verfügung vom heu⸗ tigen Tage ist unter Nr. 6 des Genossenschafts⸗ registers eingetragen worden die Genossenschaft unter der Firma: „Landwirthschaftliche Be⸗ zugsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Strombach“, welche ihren Sitz zu Strombach hat und auf Grund Statuts vom 19. November 1892 errichtet worden ist. Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1) Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirthschaft⸗ lichen Betriebes; 2) Feneheschefliche Verkauf landwirthschaftlicher rzeugnisse.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstands⸗ mitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden werden unter Benennung desselben von dem Prä⸗ sidenten unterzeichnet.

Die Veröffentlichungen finden bacher Zeitung statt.

Jedes Mitglied der Genossenschaft hat für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft sowohl dieser wie unmittelbar den Gläubigern derselben gegenüber bis zum Betrage von je Dreihundert Mark für jeden erworbenen Geschäftsantheil nach Maßgabe des Ge⸗ nossenschaftsgesetzes zu haften.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom

19. November 1892 sind zum Vorstand der Ge⸗ zu Strombach, als

in der Gummers⸗

nossenschaft gewählt: 1) Wilhelm Beckenbach jr. Director, 2) Lehrer Dannenberg zu Strombach als Ren⸗ dant, 3) Gustav Karthaus zu Gummeroth als Bei⸗ sitzender und als stellvertretender Director.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ lichkeit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedem während der Dienststunden des Gerichts gestattet.

Gummersbach, den 7. Dezember 1892.

Reinartz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Hanau. Bekanntmachung. [53171] Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 20, be⸗ treffend die Genossenschaft Großkrotzenburger Dar⸗ lehns Kassenverein eingetragenene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Großkrotzenburg heute Folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. November 1892 wurde an Stelle des zurück⸗ getretenen Friedrich Grammig der Pfarrer Hein⸗ rich Kaufholz zum Vereinsvorsteher, an des letzteren Stelle in den Aufsichtsrath der Lehrer Eduard Goerge und zum Vorsitzenden des Aufsichtsraths Wilhelm Noll gewählt. Hanan, den 6. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abth. I. Bezzenberger.

Inowrazlaw. Bekanntmachung. [53179] Nach dem das Statut ändernden Beschlusse der Generalversammlung des Grünkircher Darlehns⸗ kassenvereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 5. November 1892 sind die von dieser Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen in das Landwirthschaftliche Ge⸗ nossenschaftsblatt aufzunehmen. Inowrazlaw, den 25. November 1892. Königliches Amtsgericht.

Neuburg a. S. Kgl. Landgericht Neuburg a. S.

An Stelle des als Vereinsvorsteher des Löpsinger Darlehnskassenvereines, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Löpsingen ausgeschiedenen Kaspar Schäble wurde der Söldner Johann Ülrich in Löpsingen in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen.

Neuburg a. S., den 7. Dezember 1892. Der Präsident des Kgl. Landgerichts: Ph. Mayer.

[53173]

Rheinbach. Bekanntmachung. In der General⸗Versammlung der Genossenschafter es Flamersheimer Darlehnskassen⸗Vereins

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗

[53174]

ter Haftpflicht zu Flamersheim vom 27. No⸗ vember 1892 ist an Stelle des Casimir Flink zu Flamersheim der Landwirth Heinrich Jüsten zu 8 be; z5 hor Mitali 2 8 Flamersheim, bisher Mitglied des Vorstandes, zum Vereinsvorsteher und an dessen Stelle der Johann Peter Klöckner, Ackerer zu Palmersheim, als Mit⸗ glied des Vorstandes gewählt worden.

Rheinbach, den 30. November 1892. Königliches Amtsgericht. Salzwedel. Bekanntmachung. 153175]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, be⸗ treffend den Vorschußverein zu Salzwedel, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Spalte 4 heute Folgendes einge⸗ tragen worden:

eer Genossenschaftsvertrag vom 13. Juli 1886, nebst Abänderung vom 3. October 1889, ist durch das revidirte Statut vom 17. März 1892 laut ECeneralversammlungsbeschluß von demselben Tage dahin abgeändert: 8

a. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb

von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft der Mit⸗ glieder nöthigen Geldmittel,

die Versffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgt wie bisher in der Salzwedel⸗Gardeleger Zeitung und dem Salz⸗

Salzwedel, den

diese beiden Blätter eingehen follten oder die Veröffentlichung in denselben aus anderen Gründen unmöglich werden sollte, tritt der Deutsche Reichs⸗Anzeiger so lange an deren Stelle, bis durch Beschluß der General⸗ versammlung zur Veröffentlichung der Be⸗ kanntmachungen der Blätter bestimmt sind.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaft andere

2. Dezember 1892.

Apolda.

tragen worden:

7 2

Nr. 274.

Nr. 277.

und Shawls ꝛc.,

den 25. November

3 ¼ Uhr.

mittags.

aus Wolle, Wolle spinnsten,

1021, 1022, 1023,

tags 5 ½ Uhr.

Aschersleben.

wendung auf

dorf; 2 NM

uster

für plastis

wedeler Wochenblatt, für den Fall jedoch, daß

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

In das diesseitige Musterschutzregister ist einge⸗

Nr. 273. Firma August Schneider, hier, ein versiegeltes Packet mit 8 Mustern zu Damenröcken und Kinderkleidchen aus Wolle oder anderen Ge⸗ spinnsten, Raschelarbeit, Fabriknummern 3943, 3944, 3947, 6665, 6666, 6669, nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 4. 1892, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten. Firma Ernst Haupt, hier, siegeltes Packet mit 6 Mustern zu Stoff für Tücher und Confection aus Wolle, Seide oder anderen Ge⸗ spinnsten, Raschel⸗ und Kettenarbeit, Fabriknummern 601, 602, 603, 604, 605, 606, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 7. November 1892, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. Nr. 275. Firma Hermann Spindler in Apolda, ein versiegeltes Packet mit 8 Mustern zu Stoff für Tücher und Confection aus Wolle und anderen Ge⸗ spinnsten, Raschelarbeit, Fabriknummern 2034, 2035, 2036, 2037, 2088, 2039, 2040, 3041, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet den 14. Novem⸗ ber 1892, Nachmittags 16 Uhr.

Nr. 276. Firma A. M. Köhler in Apolda, ein versiegeltes Packet mit Musterabschnitten zu 45 gewirkten Stoffen für Waare deren Gespinnsten, Raschelarbeit, Geschäftsnummern 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 50 bis mit 71, 407, 410, 411, 412, 413, 414, 415, 416, 418, 420, 421, sowie Ein⸗ satz 50, 53, 54, 100, Flächenerzeugnisse, 3 Jahre, angemeldet den 18. November 1892, Nach⸗ mittags 5 Uhr 20 Minuten. 2 Wirkermeister Max Böckel, hier, ein versiegeltes Packet mit 3 Mustern zu Stoff für Confection aus Wolle oder anderen Raschelarbeit, Geschäftsnummern 87, 88, 90, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet 23. vember 1892, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 278. Firma W. Flachsbarth in Apolda, ein versiegeltes Packet mit 18 Mustern zu Stoff für Kopfhüllen, Hauben, Mützen und Kleidchen, 1 Geschäftsnummern 46, 47, 48, 49, 50, 541 , b.. ., 9,8 Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 1892 Nr. 279. Firma C. A. Rebenschütz in Apolda, ein versiegeltes Packet mit 15 Mustern zu Stoff für Tücher und Confection aus Wolle mit Seide und anderen Gespinnsten, Raschelarbeit, Geschäftsnummern 3003, 3016, 3017, 3015, 3018, 3100, 3019, 3010, 3118, 3013, 3005, 3004, 3011, 3002, 3012, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 26. November 1892, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 280. Firma J. A. Kirchner in Apolda, ein versiegeltes Packet mit 6 Mustern für gewebte Colliers und Echarpes aus Wolle mit Seide und anderen Gespinnsten, Geschäftsnummern 471, 474, 475, 476, 477, 478, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet den 26. November 1892, Nach⸗ mittags 4 Uhr 55 Minuten. Nr. 281. Wirkermeister Franz Karl Seiß, hier, ein versiegeltes Packet mit 3 Mustern zu Tüchern und Confection von Wolle, Garn und an⸗ deren Gespinnsten, Raschelarbeit, Geschäftsnummern 15, 16, 22, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 29. November 1892, Nachmittags

Nr. 282. Firma Hermann Seiß, hier, ein ver⸗ siegeltes Packet mit 10 Mustern zu Stoff mit Fransen aus Wolle, Seide, China oder anderen Gespinnsten zu Tüchern und Confection, Raschel⸗ und Ketten⸗ arbeit, Fabriknummern Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 30. November 1892, 10 Uhr 5

Nr. 283. Wirker Rudolf Otto, hier, ein ver⸗ stegelter Briefumschlag mit 4 Mustern zu Stoffen für Damenröcke und Kinderkleidchen, sowie Confection

Kettenarbeit, 3 Jahre, angemeldet

Apolda, den 5. Dezember 1892. Großherzoglich S. Amtsgericht. III.

In unser Musterregister ist eingetragen worden: 1) Nr. 36, offene Handelsgesellschaft Georg Gerson in Ascherslelen; ein versiegeltes Couvert, angeblich enthaltend: sechszehn Stück Zeichnungen und beziehungsweise Abdrücke von Clichés zur Ver⸗ end auf Papierwaaren, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. November 1892, Vormittags 11 Uhr. 2) Nr. 37, Firma H. C. Bestehorn in Aschers⸗ leben; ein versiegeltes Couvert, angeblich enthaltend: Muster von Reclamepapier „Reclamewagen“, Fabrik⸗ nummer 2318, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 19. November 1892, Vormittags 11 ¼ Uhr. Aschersleben, den 1. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. *

Ehrenfriedersdorö. In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 44. 8 Otto May in Ehrenfrieders⸗ dorf; für überstrickte Spielbälle spiralförmig fortlaufenden Farbstreifen, offen, Muster stische Erzeugnisse, Fabriknummer 20, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. November 1892, Nachmittags 15 Uhr. Ehrenfriedersdorf, den 5. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht das.

[53346]

6670, 6671, Flächenerzeug⸗ November

ein ver⸗

aus Wolle und an⸗

Schutzfrist

Gespinnsten,

No⸗

Röcke h, i, k, 1, m und 52,

ist 3 Jahre, angemeldet 2, Vormittags 10 ½ Uhr.

500 bis einschließlich 509,

Minuten Vor⸗

mit Seide oder anderen Ge⸗

vE1““ 1020, Fläc henerzeugnisse, Schutzfrist 30. November 1892, Nachmit⸗

Clas.

[53344]

Fabriknummer 10,

[53345]

mit

Pöthke.

Frankfuart a. 0. [53019] Die von uns durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger Nr. 286 vierte Beilage (51 076) veröffentlichte An⸗ meldung der Firma Rubelius & Voit in Frank⸗ furt a. O. von Mustern für zwei verschieden große (iss und ½) Töpfe von Steingut mit Etiquettes für Fleischextract ist nicht am 21. November 1892 sondern bereits am 19. November 1892, Vormitt. 11 Uhr 35 Minuten, erfolgt. Frankfurt a. O., den 7. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Hanau.

2 1 [53347]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 556. Firma: Kunstgewerbliche Werkstätte Großauheim Rhein & Cie. in Großauheim, 9 Muster; Nr. 408, 409, 410, 411, 5055, 5056, 5057, 5058 und 5059 für plastische Erzeugnisse in einem versiegelten Packet; Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 8. November 1892, Nachmittags 4 ½ Uhr.

Nr. 557. Firma: Heinr. & Aug. Brüning in Hanau, 50 Muster; Nr. 2795, 2810, 2815, 2820, 2825, 2833, 34, 35, 2837, 2841, 42, 2846, 2860, 2866. 67, 2877, 78, 79, 80, 2881, 82, 83, 84, 85, 86, 2888, 89, 90, 91, 92, 93, 94, 95, 96, 97, 2899, 2901, 2905, 2908, 09, 2911, 2913, 14, 15, 16, 2918, 19, 20, 21, 2872 für Flächenerzeugnisse in einem versiegelten Briefumschlag; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. November 1892, Vormittags 9 Uhr. 1

Nr. 558. Firma: Weber & Reußwig in Hanau, 27 Muster; Nr. 12127 bis mit 12146, 12149 bis mit 12155 für plastische Erzeugnisse in einem versiegelten Briefumschlag; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. November 1892, Nachmittags 3 ½ Uhr.

Nr. 559. Firma: Kunstgewerbliche Werk⸗ stätte Großauheim Rhein & Cie. in Großau⸗ heim, 6 Muster; Nr. 1034, 1035, 411, 9066, 9067 und 9068 für plastische Erzeugnisse in einem ver⸗ siegelten Packet; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. November 1892, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 560. Firma: Heinr. & Aug. Brüning in Hanau, 39 Muster; Nr. 2898, 2900, 2902, 03, 2906, 07, 2923, 24, 25, 26, 27, 2929, 30, 31, 2934, 35, 36, 37, 2939, 40, 41, 42, 2944, 45, 46, 47, 2950, 2954, 55, 56, 57, 2959, 60, 61, 62, 2964, 65, 66, 67, Flächenerzeugnisse in einem versiegelten Brief⸗ umschlag; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. November 1892, Vormittags 9 Uhr.

Hanau, den 6. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Abth. I. Bezzenberger. Hohenlimburg. [53349] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 65, Firma Moritz Ribbert in Elsey; in versiegeltes Packet mit 7 Mustern Nr. 4877 bis 4883, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 2. November 1892, Mittags 12 Uhr. Hohenlimburg, 1. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. [52633] In unser Musterregister ist pro Monat November 1892 eingetragen:

Nr. 826. Firma H. D. Eichelberg & Comp. zu Iserlohn, ein versiegeltes Couvert, Nr. 108, enthaltend 9 Blatt Zeichnungen in Blei von Klavier⸗ leuchtern, Nrn. 3273, 3275, 3279, 3280, 3281, 3283, 3284, 3285, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. November 1892, Vormittags 10 ¾⅔ Uhr.

Nr. 827. Firma Gebrüder Eichelberg zu Iser⸗ lohn, ein versiegeltes Couvert, enthaltend Zeich⸗ nungen von 5 Stück Thermometern, Nrn. 401, 402, 403, 404, 405, 1 Stück Tafelglocke, Nr. 12610, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 10. November 1892, Nachmittags

4 ½ Uhr. Nr. 828. Firma Cellulose⸗Fabrik zu Höck⸗ lingsen bei Hemer, bein versiegeltes Couvert, Nr. 1000, enthaltend Reclame⸗Zettel⸗Papier mit farbigen Rändern, sowie geblümte Papiere, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. November 1892, Vormittags 11 ¼ Uhr. Nr. 829. Fabrikant Wilhelm Hechtenberg zu Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Muster von einem Rinceaux, Nr. 104, und eine Zeichnung von einem Huthaken, Nr. 1031, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. November 1892, Mittags 12 ¼ Uhr. Nr. 830. Polizei⸗Commissar Hermann Schnitzer zu Iserlohn, ein versiegeltes Couvert, enthaltend drei Exemplare eines Musters für Haften (Haken) mit Oesen, bezeichnet mit I., II., III., plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 114. November 1892, Vormittags 9 ¼ Uhr. Nr. 831. Firma Gräfinghoff & Kirchhoff zu Iserlohn, ein versiegeltes Couvert, enthaltend Zeichnungen von Möbelbeschlägen, Nrn. 3781/2, 3872/2, 3872 /2, 4603/2, 4724/3, 4557/2, 4383, 4610, 4381, 4726/2, 4727/3, 4380/3, 4728/3, 4729/2, 4322/2, 4325/1, 4607, 4334, 4336, 4730/2, 4733,3, 4284, 4282, 4731, 3868/2, 3862/1, 4738/3, 4740/4, 4739/3, 4741/2, 4742/2, 3874/1, 3874/2, 3873/2, 3933, 4743/2, 4744/2, 4745/2, 4746/1, 4747/2, 4748/1, 4749/2, 4750/2, 4751/2, 4338, 4752/2, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an am 17. November 1892, Nachmittags 2 r. Nr. 832. Firma J. C. Lürmann zu Iser⸗ lohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend Gurt⸗ schnalle, Nr. 8281, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. November 1892, Vormittags 10 8 Uhr. Nr. 833. Firma Gräfinghoff & Kirchhoff zu Iserlohn, ein versiegeltes Couvert, enthaltend Zeichnungen von Klavierleuchtern und Griffen Nrn. 834, 851 ½. 852 ½, 853, 313, 307, 871, 867, 922, 899, 912, 917, 900, 920, 197, 300, 314, 319, 312, 923, 841, 924, 911, 916, 906, 886, 877 M, 310, 309, 902, 895, 864, 859, 881, 306, 311, 198, 317G, 317 K, 833, 842, 70,524, 70/525, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. November 1892, Nachmittags 5 Uhr. Iserlohn, den 2. Dezember 1892. 8 Königliches Amtsgericht. 8

Kottbus. 52311] Im Monat November 1892 sind in das Muster⸗ Fbeter des unterzeichneten Gerichts eingetragen vorden:

Nr. 266. Ein versiegeltes Packet mit 8 Kamm⸗

zwei Jahre. Niedergelegt von dem Tuchfabri⸗ kanten Wilhelm Rehn zu Kottbus am 28. No⸗ vember 1892, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. Nr. 267. Fünf versiegelte Packete mit zusammen 232 Mustern für Streichgarn und Kammgarn⸗ Cheviots, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre. Niedergelegt von der Firma C. Karnanke Söhne zu Kottbus am 29. November 1892, Mittags 12 Uhr 21 Minuten. 8 Kottbus, den 2. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht

Lüdenscheid. [53020] In das Musterregister ist eingetragen worden: Bei Nr. 612 des Musterregisters, woselbst von

der Firma Paulmann & Crone zu Lüdenscheid

angemeldete Muster eingetragen stehen, ist nach An⸗ meldung vom 2. November 1892, Nachmittags

5 Uhr, Folgendes eingetragen worden: „Die Schutz⸗

frist für die Ecken, Fabriknummer 38, ist auf wei⸗

tere drei Jahre, vom 2. November 1892, Nach⸗ mittags 5 Uhr, an, verlängert.“

Nr. 788. Firma Gustav Wermecke zu Lüden⸗

scheid, fünf Muster für Knöpfe in chinesischem

Geschmack, in einem versiegelten Packet, Fabrik⸗

nummern 4148, 4149, 4150, 4151, 4153, plastische

Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

9. November 1892, Vormittags 11¼ Uhr.

Nr. 789. Firma Schnülle & Berg zu Lüden⸗

scheid, ein Muster für Schleppenträger und vier

Muster für imitirte Schildpattknöpfe, in einem ver⸗

siegelten Packet, Fabriknummern 300, 7031, 7032,

7033, 7034, plastische Erzeugnisse Schutzfrist drei

Jahre, angemeldet am 16. November 1892, Vor⸗

mittags 11 ¼ Uhr.

Nr. 790. Firma Linnepe & Vogelsang zu Lüdenscheid, zwei Muster für Hefte und vier Muster für Stockgriffe, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern A. 020, A. 021, 3268, 3269, 3270, 3271, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. November 1892, Vormittags 10 ¼ Uhr.

Nr. 791. Firma Overhoff & Comp. zu Lüden⸗ scheid, fünf Muster für Metallknöpfe in chine⸗ sischem Geschmack, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 6731, 6971, 6972, 6979, 6980, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 22. November 1892, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 792. Firma Schnepper & Schrader zu Lüdenscheid, 12 Muster für Hosen⸗ und Westen⸗

schnallen und 23 Muster für Stahlhosenknöpfe, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 370 bis mit 374, 377 bis mit 383, 62 bis mit 84, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. November 1892, Nachmittags 3 Uhr 10 Minuten. Lüdenscheid, den 3. Dezember 1892.

. Königliches Amtsgericht.

Offenbach.

In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 2394. Firma Hermann Johl zu Offen⸗ bach: 50 Pressungen für Portefeuilleszwecken, Gesch.⸗ Nr. 2289, 2272, 2244, 2312, 2314, 2293, 2271, 2256, 2234, 2258, 2251, 2278, 2283, 2284, 2301, 2236, 2294, 2303, 2292, 2252, 2286, 2311, 2248, 2243, 2305, 2255, 2235, 2302, 2267, 2246, 2310, 2287, 2306, 2273, 2279, 2269, 2285, 2275, 2250 2261, 2277, 2274, 2249, 2282, 2280, 2307, 2300, 2288, 2304, 2314; versiegelt; plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 2. November 1892, Nachmittags 4 ½ Uhr.

Nr. 2395. Firma Rudhard'’sche Gießerei zu Offenbach: Glückwunschvignetten für Buchdrucker⸗ zwecke, Gesch.⸗Nr. 2115, 2118, 2124 bis 2129; ver⸗ siegelt; Flächenerzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; an gemeldet am 4. November 1892, Vormittags 11 Uhr. Nr. 2396. Graveur August Hoffmann zu Offenbach: 19 Muster für Lederpressungen, Gesch.

Nr. 251 bis 269; versiegelt; plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 5. November 1892, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 2397. Steuercommissariatsgehilfe Wil⸗ helm Dechert zu Offenbach: Pausenklemmer für Zeichner und Geometer, Gesch.⸗Nr. 1; versiegelt; plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 1 Jahr; angemeldet am 7. November 1892, Nachmittags 5 ½ Uhr.

Nr. 2398. Firma P. Scheßinger zu Offen⸗ bach: 9 Schlösser für Geld⸗ und Brieftaschen, Gesch.⸗Nr. 180/67, 180, 181/183, 185, 185/16, 186/301, 186/4, 187/24, Obertheil 302; versiegelt; plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 2 Jahre; angemeldet am 8. November 1892, Vormittags 10 ¾ Uhr.

Nr. 2399. Firma Julius Lichtenfels zu Offen⸗ bach: 1 Pressung, Wildschweinkopf mit Jagd

utensilien, Gesch.⸗Nr. 1150 bis 1170; versiegelt; plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 1 Jahr; angemeldet am 9. November 1892, Vormittags 11 ¼ Uhr.

„Nr. 2400. Firma Illert & Ewald in Groẽ Steinheim: Cigarren⸗ und Aepfelgelée⸗Etiketten, Gesch.⸗Nr. 663— 666, 562 565, 1487 1500, 1507 1515, 1520 1523, 1525 1535, 1425, 1527 1530, 1537 1540; versiegelt; Flächenerzeugnisse; Schutz⸗ frist 3 Jahre; angemeldet am 11. November 1892, Vormittags 8 Uhr.

Nr. 2401. Firma Huppe & Bender in Offen⸗ bach: 1) Schlößchen, Gesch.⸗Nr. 2642; 2) Auflage, Gesch.⸗Nr. 7; 3) Schloß, Gesch.⸗Nr. 9520; versiegelt; plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 11. November 1892, Vormittags 12 Uhr.

Nr. 2402. Firma Chr. Feuß in Offenbach:

Ecken für Albums und Taschen, Gesch.⸗Nr. 3375;

versiegelt; plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 16. November 1892, Vormittags 8 ½ Uhr.

Nr. 2403. Firma A. Neuhaus in Offenbach: 18 Muster von Gürtlerwaaren, Gesch.⸗Nr. 1289 1294, 1301, 1303 1306, 1309, 1310 1313, 1316, 1315; versiegelt; plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 18. November 1892, Vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr.

Nr. 2404. Firma Jacob Mönch in Offenbach:

5 Schlößchen für Portemonnaie, Gesch.⸗Nr. 2274,

4006, 4003, 2267, 2271, 2 Rahmen, Gesch.⸗Nr.

3226 und 32262, 2 Ecken, Gesch.⸗Nr. 3145 und 3147;

versiegelt; plastische Er eugnise: Schutzfrist 3 Jahre;

ö am 14. November 1892, Vormittags

Nr. 2405. Firma J. Sarholz in 4 Thermometer, Gesch.⸗Nr. bols 150, 151, 154; 2 Schreibzeuge, Gesch.⸗Nr. 152, 153; versiegelt; plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; an emeldet am 23. November 1892, Vormittags 11 ½ Uhr.

[53348]

Offenbach:

garnstoff⸗Mustern, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist

—7

Nr. 2406. Actiengesellschaft für Schrift⸗ gießerei und Maschbseaben. vorm. ’.

. 2

Kauffrau in Aachen, I aben heute, am 7. Dezember 1892, Nachmittags 12 ½ Uhr,

Gläubigerversammlung, desgleichen allgemeiner Prü⸗

Huck & Cie zu Offenbach: Zirkularschrift, Gesch.⸗Nr. 1915 bis 1919; versiegelt; Flächenerzeug⸗ nisse; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 25. No⸗ vember 1892, Vormittags 12 Uhr.

Nr. 2407. Dieselbe: desgleichen; Zierschrift, Gesch.⸗Nr. 1244 1247. —Nr. 2408. Dieselbe: desgleichen, für schmale runde Grotesque, Gesch.⸗Nr. 1920 1923.

Nr. 2409. Firma: Offenbacher Celluloid⸗ & Hartgummi Fabrik Reich, Goldmann & Comp. in Offenbach: 13 Nippesmuster, Gesch.⸗Nr. 1200 bis 1203, 1205, 1207 1209, 1212, 1220, 1221, 1226, 1228; versiegelt; plastische Erzeugnisse; Schutz⸗ frist 3 Jahre; angemeldet am 26. November 1892, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 2410. Firma Illert & Ewald in Groß⸗ Steinheim: Cigarrenverpackungen und andere Eti⸗ quetten, Gesch.⸗Nr. 1516 1519, 1526, 1531 1534, 1549 5555, 1556 1561; versiegelt; Flächenerzeug⸗ nisse; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 28. No⸗ pember 1892, Vormittags 11 ½ Uhr.

Nr. 2411. Firma Gustav Böhm in Offen⸗ bach: ein Stück Seife; Gesch.⸗Nr. 321; versiegelt; plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 5 Jahre; ange⸗ meldet am 28. November 1892, Nachmittags 4 Uhr.

Bei Nr. 1933. Actiengesellschaft für Schrift⸗ gießerei und Maschinenbau, vorm. J. M. Huck & Cie zu Offenbach hat für das unter Nr. 1933 eingetragene Muster (Politypen und Gra⸗ tulationsvignetten, Gesch.⸗Nr. 1631 bis 1657 inel.) die Verlängerung der Schutzschrift auf 3 Jahre an⸗ gemeldet.

Bei Nr. 1397. Firma Illert & Ewald zu Groß⸗Steinheim hat für das unter Nr. 1937 ein⸗ getragene Muster (Cigarrenverpackungen, Gesch.⸗Nr. 741 744, 745 und 756) die Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet. .

Bei Nr. 1879. Dieselbe: desgleichen; Gesch.⸗Nr. 173 176, 704 707, 737 740.

Bei Nr. 1917. Dieselbe: desgleichen; Gesch.⸗Nr. 74 76, 178 181, 708, 709, 182, 177, 69.

Offenbach, den 30. November 1892.

Großherzoglich Hessisches Amtsgericht.

für Placat⸗

Konkurse.

[53068] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe Arnold Beaujean, Margaretha, geb. Paulßen, Kauf⸗ fran in Aachen, Pontstraße 166, wird heute, am 6. Dezember 1892, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Vossen in Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 28. Dezember 1892, erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin auf den 4. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 23. Königliches Amtsgericht zu Aachen.

(gez.) Dr. Talbot. Beglaubigt: Berger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

53067] Ueber das

Abtheilung V.

Konkursverfahren. 8 Vermögen der Johanna Bücken, Dahmengraben 24, wird

das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Helpenstein zu Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Akrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 29. Dezember 1892. Erste

unterzeichneten Gericht am Vormittags 10 Uhr,

vor dem

fungstermin b 1893,

5. Januar Zimmer 23. K

Aachen, den 7. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Abth. V. (gez.) Dr. Talbot, Gerichts⸗Assessor. Beglaubigt: (L. S.) Berger,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [53092] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des weil Kaufmanns Fer⸗ dinand Gosch senr. zu Süsel, Inhabers der Firma Ferdinand Gosch daselbst, wird heute, am 7. Dezember 1892, Nachmittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gast⸗ wirth Kühl zu Süsel. Anmeldefrist bis zum 5. Januar 1893 einschließlich. Erste⸗ Gläubiger⸗ versammlung am 6. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. Ja⸗ nuar 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 1. Januar 1893.

Ahrensböck, den 7. Dezember 1892.

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. (gez.) Zang. Veröffentlicht: (L. S.) W. Bumann, Gerichtsschreibergeh. [53091] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Gustav Grothe in Allenstein ist am 7. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren erö fnet. Zum Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Steffen in Allenstein ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. 8 ruar 1893 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. ur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände isi ein Termin auf den 5. Januar 1893, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen ein Termin auf den 13. Fe⸗ bruar 1893, Vormittags 11 Uhr, im Geschäfts⸗ locale des unterzeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 15, anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Fenbhfesenass⸗ gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗

esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen Konkursverwalter bis zum 1. Februar 1893 A zu machen. N. 19/92 I. 1.

Allenstein, den 7. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

[53255] Konkursverfahren. G“

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Angust Philipp Wilhelm Rosenkranz in Buch⸗ holz ist heute, 4 Uhr Nachmittags, das Konkurs⸗

em nzeige

Justiz⸗Rath Koch in Buchholz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1893. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 9. Januar 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin den 20. Januar 1893, 11 Uhr Vormittags. Annaberg, den 6. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

Schmidt.

[53070] Konkursverfahren. 1 Ueber den Nachlaß des am 3. Mai 1892 zu Bergisch⸗Gladbach verstorbenen Kaufmanns und Fabrikanten Johann Heinrich Giesen wird heute, am 5. Dezember 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsmann Schmitz in Bensberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. Februar 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursord⸗ nung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 28. Dezember 1892, Vormittags 9 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 22. Februar 1893, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu vexabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Fe⸗ bruar 1893 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Bensberg.

(gez.) Zehnpfenning. Beglaubigt: (L. S.) Lindlau,

Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts

[53085] Ueber das 8 dor Levy hier, Alt⸗Moabit Nr. 20, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen ericht Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker hier, Alte Schönhauser Straße 5. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 30. Dezember 1892, Nachmittags 12 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Februar 1893. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 1. Februar 1893. Prüfungs⸗ termin am 1. März 1893, Nachmittags 12 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32. Berlin, den 8. Dezember 1892.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 73.

[53075] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Gustav Bachmann in Lausigk ist heute, am 7. Dezember 1892, Vormittags 110 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Reuschle in Borna. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Januar 1893. Anmeldefrist bis 14. Januar 1893. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 17. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 4. Fe⸗ bruar 1893, Vormittags 11 Uhr. Borna, am 7. Dezember 1892. Der Gerichtsschreiber 8 82 Amtsgerichts daselbst: hlig.

3250] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber denjenigen Theil des Nachlasses der hier⸗ selbst wohnhaft gewesenen Eleouore Wilhelmine Kruse, auf welchen der verschollene Bruder derselben, Johann Kruse resp. dessen etwaige Descendenten zur Erbschaft berufen sind, ist das Liquidationsverfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Traub hier⸗ selbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1893 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1893 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung 27. Dezember 1892, Vorm. 11 ¼ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 31. Ja⸗ nuar 1893, Vorm. 11 Uhr, unten im Stadt⸗

Vermögen des Handelsmanns Isi⸗ ist heute, Amts⸗

verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedegung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. Dezember 1892 An⸗ zeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu C oesfeld.

NVeröffentlicht: Sasse, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns ⸗C. Graß⸗ mann zu Heegermühle ist heute, am 6. Dezember 1892, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Stadtrath Lautenschlaeger zu Eberswalde ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 28. Januar 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in § 120 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. Januar 1893, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf den 11. Februar 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Terminszimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem u der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Januar 1893 Anzeige zu machen.

Eberswalde, den 6. Dezember 1892 Hausmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[53083]

b

[53253]

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Carl Bechstedt zu Sarstedt ist am 8. Dezember 1892, 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann August Fuchs in Hildesheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Januar 1893 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 16. Januar 1893 einschl. Erste Gläubigerversammlung 4. Januar 1893, 10 Uhr, allgem. Prüfungstermin 31. Januar, 10 Uhr, Zimmer 47.

Hildesheim, 8. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. I.

Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Julius Emil Rudolph Goldhahn in Jena ist heute, Nachmittags 3 ¼½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Stapff hier. Offener Arrest ist angeordnet und Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 31. Dezember d. Is. bestimmt. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin Sonnabend, den 7. Jannar 1893, Vorm. 10 Uhr.

53080]

Konkurs eröffnet,

und der offene 3. k. M. erlassen Parchim, den

Groß

[530791 K. Württ.

Gerichtsbeschluß

versammlung un Den 7. Dezem [53082] Ueber das dingen, wurde Vormittags 11 eröffnet und H forderungen sin

dem K. Amtsg

beanspruchten V

anderen

gegeben, nichts abfolgen oder auferlegt, von

zeige zu machen.

Jena, den 7. Dezember 1892. Großherzogl. S. Amtsgericht. I. (gez.) Friderici. Veröffentlicht: Schwanitz, als Gerichtsschreiber.

[53088]

Bekanntmachung. Konkursverfahren.

Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat heute, des Nachmittags um 3 ¾ Uhr, über das Vermögen des Friedrich Jakob Frank, Steinbruchbesitzer, in Enkenbach wohnhaft, den Konkurs eröffnet und den Geschäftsmann Rebmann hier zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 26. Dezember 1892. Ende der An⸗ meldefrist 11. Januar 1893. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Beschluß⸗ fassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände Freitag, den 30. Dezember 1892, Vormittags 9 Uhr, sowie Prüfungstermin Freitag, den 20. Januar 1893, Vormittags 9 Uhr, je im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts dahier.

Kaiserslautern, den 7. Dezember 1892.

hause, Zimmer Nr. 9. 1 Bremen, den 7. Dezember 1892. Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen Der Gerichtsschreiber: Stede.

[53249] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Gustav Adolph Neumann, Molkenstraße 13 hier⸗ selbst wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Heye hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1893 ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1893 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 27. De⸗ zember 1892, Vorm. 11 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 7. Febr. 1893, Vorm. 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 8. Dezember 1892.

Das Amtsgericht. 8 Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede. [53362] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Manufactur⸗, Kurz⸗ und Wollwaarenhändlers Joseph Göddecke zu Darup und das gütergerseinschaftliche Vermögen der Eheleute Joseph Göddecke wird, da Göddecke die Zahlungen eingestellt hat, heute, am 7. De⸗ zember 1892, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Auctionator Heinrich Wessels zu Darup wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. Januar 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ Lusschufes und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 24. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 8 und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. Ja⸗ nuar 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Sitzungssaal, Termin an⸗ beraumt. Allen ersonen, welche eine 1 Konkursmasse gehörige Sache in Hesif haben oder zur Konkursmasse etwas schu sind,

verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt

wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu

Königliche Amtsgerichtsschreiberei.

[530742

Ueber das Vermögen des Hausbesitzers und Tischlers Ernst Gustav Freudenberg in Häslich ist am 6. Dezember 1892, Nachmittags 5 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Goldberg in Kamenz. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 30. Dezember 1892 einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 31. Dezember 1892 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 31. Dezember 1892, Vorm. 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 9. Januar 1893, Vorm. 9 Uh

Kamenz, am 6. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. (gez.) Dr. Kluge.

Bekannt gemacht durch: Haase, Gerichtsschreiber.

[53095] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Gustav Wendig zu Landsberg a. W. ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Emil Fraenkel zu Landsberg a. W. ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 16. Januar 1893. Gläubigerversammlung am 30. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 4. Februar 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 16. Januar 1893.

Landsberg a. W., den 5. Dezember 1892.

Galle, Secretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[53251] Ueber das

Bekanntmachung. 8 Vermögen des Kaufmanns E.

andelsmann zu Mühlheim, jetzt unbekannten

ufenthaltsortes, wird heute, am 7. Dezember 1892, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Andres dahier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anmeldefrist 7. Januar 1893. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Samstag, den 14. Januar 1893, Vormittags 9 Uhr, unterer Stock, vemgher 10.

[53259]

bis 4. Februar

K [53071] storbenen

5 Uhr, das Kon Auctionator

termin den 9 ½ Uhr. Salder, den

[53090]

am 8. Dezember eröffnet. Schwerin i. M. zeige von Vern zum 28. Dezem nuar 1893.

woch, 11 Uhr,

[53077] Beckern verst

5. Dezember 1

im Zimmer 1 einschließlich. forderungen Verwalter:

Gerichtsschre [53064]

Großherzoglich Hessisches Amtsgericht zu Offenbach.

Rechtsanwalt

Ueber das Vermögen des 8 Böer zu Siggelkow ist heute, Nachm.

zum Verwalter ernannt, die 3. k. M. bestimmt, die erste Gläubi erversammlung in Verbindung mit dem allgemeinen auf den 11. k. M., Vorm. 9 Uhr,

notar Heil von 2 im ernannt. Konkursforderungen sind 1893 beim Gerichte anzumelden.

14. Januar 1893, Arrest und Anzeigepflicht bis 6. Januar 1893.

berg zum Konkursverwalter

urkundlichen Beweisstücke beizufügen. der Hauptforderung noch Zinse gefordert werden, so sind solche bis zum 6. Dezember 1892 zu berechnen. Es wurde zur Beschlußfassung über die Wahl eines Verwalters, , Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände sowie zur rungen auf Mittwoch, den 11. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem K. Amtsgerichte Rott⸗ weil Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas

Forderungen, für gesonderte Befriedigung Konkursverwalter bis zum 3.

3. Janunar 1893, Prüfungstermin am 14. Februar 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr, gerichte, Zimmer Nr. 7

Ruhrort, den 6. Dezember 1892.

Ueber den Nachlaß des am Handelsmanns Bosse Berel ist heute, am 7. Dezember 1892, Nachmittags

Albert Anzeigefrist bis Glubigerversammlung den Vormittags 9 ½ Uhr 24. Januar

Ueber das Vermögen Kau 8 helm Brockmann zu Schwerin i. M. ist heute,

Verwalter:

Konkursforderungen

Ueber den Nachlaß des waarenhändlers

Erste Gläubigerversammlung am 26. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr,

Arrest mit Anzeigepflicht bis Frist zur bis eins e den 16. Januar 1893. Kaufmann E

Striegau, den 5. Dezember 1892.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl heute, am 8. Dezember 1892, das Konkursverfahren

2* 2

Schusters Hermaun k 6 ½ Uhr, Referendar Stegemann hierselbst Anmeldefrist bis zum

rüfungstermin Uhr, anberaumt Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Dezember 1892. herzogliches Amtsgericht.

Amtsgericht Riedlingen.

Konkurs⸗Eröffnung. Ueber die Nachlaßmasse der verst. Johaunn Halder, Schenkwirths⸗Eheleute in Tiefenbags ist durch

vom 5. Dezember 1892, Vorm.

9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Amts⸗

Buchau ist zum Kenkursverwalter bis 6. Januar Erste Gläubiger⸗ d allgemeiner Prüfungstermin am Nachm. 3 Uhr. Offener

ber 1892. erichtsschreiber Flbs.

Kgl. Amtsgericht Rottweil. Konkursverfahren.

Vermögen des Zimmerer von Stungenhof, Gemeinde Wellen⸗

Maurers Viktor

Dezember 1892 Konkursverfahren

heute, am 6. Uhr das

Herr Amtsnotar Häcker in Schöm⸗

ernannt. Konkurs⸗ Januar 1893 bei

d bis zum 3. . Die

erichte Rottweil anzumelden.

Anmeldungen haben die Angabe des Betrages und des Grundes der Forderungen,

sowie eines etwa orrechts zu enthalten, auch sind die Wenn neben

über die Bestellung eines

Prüfung der angemeldeten Forde⸗

schuldig sind, wird auf⸗ an den Gemeinschuldner zu ver⸗ zu leisten; auch die Verpflichtung dem Besitze der Sache und von den welche sie aus der Sache ab⸗ in Anspruch nehmen, dem Januar 1893 An⸗

Z. Ba⸗Gerichtsschreiber Justiz⸗Referendar Pfeiffer.

Ueber das Vermögen des Winkeliers Johann Kalthoff zu Biefang ist heute, Vormittags 10 Uhr, daß Konkursverfahren eröffnet. anwalt Tenbergen in Ruhrort. Anzeigepflicht bis zum 3. Januar 1893.

Verwalter: Rechts⸗ Offener Arrest und Anmeldefrist Gläubigerversammlung am Vormittags 10 Uhr.

1893. vor dem unterzeichneten Amts⸗

önigliches Amtsgericht.

19. v. Mts. ver⸗ Heinrich Bosse in eröffnet. Verwalter: hier. Anmelde⸗ und Januar 1893. Erste 3. Jannar 1893, allgemeiner Prüfungs⸗ 1893, Vormittags

nkursverfahren Wilke zum 12.

und

7. Dezember 1892.

Herzogliches Amtsgericht daselbst.

(gez.) von Alten.

Zur Beglaubigung: Albrecht, Geri

Konkursverfahren. des Kaufmanns Wil⸗ 1892, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs Herr Rechtsanwalt Müller zu Offener Arrest mit Frist zur An⸗ nögensstücken an den Verwalter bis ber 1892. Frist zur Anmeldung von beim Gericht bis zum 21. Ja⸗

Erste Gläubigerversammlung am

Mittwoch, den 4. Januar 1893, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Mitt⸗ den 1. Februar 1893, n Zimmer Nr. 7 (Schöffengerichtssaal) des Amtsgerichtsgebäudes.

Schwerin i. M., den 8. Dezember 1892.

Vormittags

E. Tiede, Actuar,

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

Bekanntmachung.

am 26. März 1892 zu orbenen Häuslers und Schnitt⸗ August Iselt ist heute, am 892, das Konkursverfahren eröffnet. und Prüfungstermin 4 des Amtsgerichts hier. O

31. Dezember 1892 Anmeldung der Konkurs⸗

mil Steiner in Striegau.

Grosser, iber des Königlichen Amtsgerichts. Konkursverfahren. flüchtig gewordenen endt in Wittenburg wird Vormittags 11 Uhr, eröffnet. r Herr

Steinmann in Hagenow