Klasse. ,
57. Nr. 6141. hotographische Handcamera, bei welcher der Balgen mit dem Objectivtheil in das dafür als Kasten dienende Visirscheibentheil er und durch die Auszugeplatte verdeckt wird.
68. Nr. 2258. Schußeiepel⸗ gegen unwillkür⸗
8 liches Aushängen der Fensterflügel.
70. Nr. 8552. Hölzerner Schreibstift mit ein⸗
geleimter Aluminiumseele.
81. Nr. 7516. Seilverstärkung für die Zug⸗
seile unterirdischer Streckenförderungen, bestehend
aus einer eichelförmigen Einlage mit schrauben⸗ förmigen Rillen für die Litzen. Berlin, den 12. Dezember 1892. Kaiserliches Patentamt. v. Koenen.
[53673
atentblatt. Herausgegeben von dem Kaiser⸗ lichen Patentamt. Nr. 49. — Inhalt: Patent⸗ liste: Anmeldungen; Zurücknahme von Anmeldungen; Versagungen; Ertheilungen; Uebertragungen; Löschungen; Berichtigung; Patentschriften; Neudru von Patentschriften. — Verzeichniß der für die Bücherei des Kaiserlichen Patentamtes geschenkweise eingegangenen Bücher und Zeitschriften. — Nicht⸗ amtliches: Gerichtliche Entscheidungen. Kgl. Ober⸗ Landesgericht Dresden, 11. Dezember 1882. — Die pecifische Erfindungskraft der Staaten und Landes⸗ heile des Deutschen Reichs; Ausführungen des Geh. Reg.⸗Raths Prof. Dr. Hartig. Die Invaliditäts⸗ und Alters⸗Ver⸗ icherung im Deutschen Reich. Zeitschrift ür die Durchführung, Förderung und Weiterbildung der Gesetzgebung auf dem Gebiete der Invaliditäts⸗ und Altersfürsorge. (Verlag von J. Diemer in Mainz.) Nr. 2. Inhalt: Invaliditäts⸗ und Alters⸗ ersicherung. Die Invaliditäts⸗ und Altersversiche⸗ ung der als Aufwärter, Aufwärterinnen oder in hnlicher Weise beschäftigten Personen, Von Director Gebhard. — Rechtsprechung des Reichs⸗Versicherungs⸗ mts. — Revisionsentscheidungen. — Anfechtung des Anerkenntnisses eines Rentenanspruchs. — Ablehnung on Beweisanträgen des Staatscommissars. — Frist ür Ladung zum Verhandlungstermin. — Stellung er Versicherungsanstalt im schiedsgerichtlichen Ver⸗ hren. — Unanfechtvarkeit der Kostenentscheidung. — rankenversicherung. Das Verwaltungsstreitverfahren m Krankenversicherungsgesetz vom 10. April 1892. — Krankenversicherungspflicht von Postbediensteten. — Entwurf eines neuen Statuts für eine (gemein⸗ same) Gemeinde⸗Krankenversicherung. — Dem § 75 a des Krankenversicherungsgesetzes vom 10. April 1892 entsprechende eingeschriebene Hilfskassen. a. Bezirk: Deutsches Reich. b. Bezirk: Preußen. — Literatur.
Volkswirthschaftliche Zeitschrift Die Sparkasse, 85 des deutschen Sparkassen⸗Ver⸗ bandes. (Dr. W. Schaefer, Hannover.) Nr. 258. — Inhalt: Die Bedeutung der Sparkassen für den Grundcredit im Königreich Sachsen. — Sparkassen⸗ zwang in Fabriken. — Die Sparkasse als Ausgleichs⸗ stelle für die Darlehns⸗Genossenschaften. — Spar⸗ Hannoverscher Sparkassen⸗Verband. Rheinisch⸗Westfälischer Sparkassen⸗Verband. Spar⸗ kassen⸗Verband der Provinz Posen. Die rechtliche Stellung der Gemeinden zu den Gemeinde⸗Spar⸗ kassen und deren Interessenten. Rentenbesitz der österreichischen Sparkassen. Sparkassen in Däne⸗ mark. Sparkassen für Wanderburschen. Aus Sprottau, Oranienburg, Soltau, Lötzen. — Geld⸗ und Creditwesen. Zum Checkgesetz. Preußische und Reichs⸗Staatsschulden. — Oeffentliche Anleihen. Provinzial⸗Anleihe der Provinz Posen. Anleihen der Städte Stetrin, Halle a. d. S. — Genossenschafts⸗ wesen. Bürgschafts⸗Genossenschaften. — Versiche⸗ rungswesen. Staatliche Lebensversicherung in Eng⸗ land. — Bücherschau. Geschichte des Socialismus und Communismus im 19. Jahrhundert, von Dr. Otto Warschauer. Die Arbeiter⸗Sparvereine im Königreich Sachsen, von Dr. Wilhelm Bode. Schul⸗ sparkassen, von Philipp Deutschmann. Die Be⸗ deutung der Schulze⸗Delitzsch'schen Credit⸗Genossen⸗ schaften und der Raiffeisen'schen Darlehnskassen für den landwirthschaftlichen Credit. — Sprechsaal. Sparkassen als öffentliche Behörden. Vorschüsse von communalen Sparkassen. Löschung von Hypotheken verkoppelter Grundstücke. — Vermischtes. — Stellen⸗ Nachweis. — Berliner Börsenlage im Monat No⸗ vember 1892.
Zeitschrift für Maschinenbau und losserei. (Eigenthümer und Herausgeber Gustav Hoffmann. Berlin.) Nr. 23. — Inhalt: Ueber Fensterbeschläge. — Schmiedeeisernes Balcon⸗ gitter. — Praktische Erfahrungen in der Herstellung wetterfester und wasserdichter Anstriche. (Schluß.) — Vorbeugungsmaßregeln gegen das Einfrieren der Wasserleitungen. — Feuilleton: Etwas vom Gelde. — Eine neue Kraftmaschine für das Kleingewerbe — Patentirte Neuheiten: Bramahschloß. — Tech⸗ nische Anfragen und Beantwortungen: Pumpen⸗ betrieb, Drahtseilbetrieb ꝛc. — Technisches. — Allge⸗ meines. — Rechtsurtheile. — Ausstellungswesen. — Literatur. — Bezugsquellen⸗Vermittelung. — Sub⸗ missions⸗Kalender. — Marktberichte. — Patente.
Centralblatt für die Textil⸗Industrie. (Expedition Berlin C. 2, Heiligegeistgasse 81 neben der Börse.) Nr. 35. — Inhalt: Zur Ge⸗ schichte der Krempel und der Feinspinnmaschine. — Appretur: Verbesserte Ausbreitvorrichtung oder Oeffner für Appreturmaschinen ꝛc. von George Tilstone in Church. — Literatur. — Sprechsaal: Antworten: Auf Frage 149: Vorrichten mehrfarbiger Ketten zum Schlichten auf der Sitzingmaschine 1, auf Frage 204: Aenderung des jetzigen Systems des II, auf Frage 212: Ersatz des Leimens wollener Ketten durch Dämpfen, auf Frage 223:
ancy Coloured Diagonals und Figured Dyed
lpaccas, auf Frage 243: Ventilation eines Trocken⸗ raumes IV, auf Frage 247: Geeigneter Webstuhl für mittelschwere und leichte Streichgarnwaare I und II. Fragen Nr. 255, 256, 257, 258, 259, 260, 261, 262, 263, 264. — Patente. — Gebrauchs⸗ muster. — Verdingungen. — Verdingungs⸗Ergeb⸗ nisse. — Rundschau. — Neu eingetragene Firmen. — Marktherichte. — Konkurse. — Berliner Garnbericht. — Letzte Marktberichte. — Letzte Nachrichten. — Neu eingetragene 1 — Berliner Curse vom 5. Dezember. — Telegramme.
2
Genoss enschaftlicher Wegweiser. Zeit.
für socialreformatorisches Genossenschafts⸗ wesen. (Berlin SW., Königgrätzerstr. 58.) Nr. 23. — Inhalt: Wie Pastor Oberlin wirthschaftliche Verbesserungen als religiöse Pflicht darstellte. — Das Genossenschaftswesen auf dem Parteitag der socialdemokratischen Partei Deutschlands. — Be⸗ kämpfung der Arbeitslosigkeit. — Die Ausbildun des inneren Marktes. — Bebel über die social⸗ reformatorische Ohnmacht des Kaisers. — Die Reichsbank und die deutsche Geschäftswelt. — Ideen zur Einführung des Genossenschaftswesens in die Innungen. — Genossenschaftliche Haftpflicht. I. — Die Gegner Hensel's in culturgeschichtlicher Be⸗ leuchtung.
schrift
Annalen für Gewerbe und Bauwesen. ö“ von F. C. Glaser. (Berlin). —
r. 371. Inhalt: Zur Umgestaltung der preußi⸗ schen Staatseisenbahn⸗Verwaltung. — Beschreibung der zur Zeit bekannten Gattungen von Central⸗ anlagen der Krafterzeugung für das Kleingewerbe und kritische Beleuchtung derselben in technischer und wirthschaftlicher Beziehung. Püessauaab⸗ des Ver⸗ eins deutscher Maschinen⸗Ingenieure. Von A. Klaus⸗ mann, Ingenieur in Braunschweig. (Fortsetzung.) — Reisebericht über Besichtigung englischer Luxus⸗ wagen sowie sonstiger Betriebsmittel und Ein⸗ richtungen. Vom Königlichen Geheimen Baurath Büte in Magdeburg. Mit Abbildungen. (Fort⸗ sehung und Schluß.) — Ebö —
aggon⸗Gleisbrückenwaagen ohne Gleisunterbrechung 1 Mit 8 Abbildungen. — Elektrischer Personenaufzug. Mit 2 Abbildungen. — Million⸗Lampe von W. Kersten Nachfolger, Berlin S. Mit 3 Abbildungen. — Zuschrift an die Redaction. — Verschiedenes: Einbanddecken für die Annalen. — Berichtigung. — Personal⸗Nachrichten. — Anfragen. — Anlage 1: Literaturblatt. — An⸗ lage 2: Industrieschutz. — Anlage 3: Tafel V.: Zum Aufsatz des Herrn Ingenieur A. Klausmann: Beschreibung der zur 15 bekannten Gattungen von eb der Krafterzeugung für das Klein⸗ gewerbe.
mit Querschwellenrost.
„Weinbau und Weinhandel. Wochenschrift für Weinhandel, Weinbau und Kellertechnik. Philipp von Zabern in Mainz. Nr. 49. — nhalt: Trauben⸗ und Verschnittwein⸗Handel. — Ueber das Gelbwerden der Weinstöcke. — Höhere Besteuerung des Rosinenweins in den Reichslanden. — Berichte über Rebenstand, Handel und Verkehr: Aus Rhein⸗ hessen; Aus dem Rheingau; Von der Nahe; Von der Mosel; Von der Haardt; Von der Saar; Aus Elsaß⸗Lothringen. — Versteigerungsberichte. — Zur Anlage der Rebschulen in Baden. — Steatistische Notizen. — Kommende Weinversteigerungen. — Aus Frankreich; Aus Italien; Aus Spanien. — Gerichtliches.
Rundschau. Illustrirtes Fachblatt für die ge⸗ sammte Blech⸗ und Metall⸗Industrie mit besonderer Berücksichtigung der Beleuchtungsbranche. (Verlag von W. Winiecki, Berlin.) Nr. 9. — Inhalt: Abonnements⸗Einladung. — Welchen Strafen setzen sich Gewerbeunternehmer aus, welche die neuen Arbeiterschutzbestimmungen nicht beachten? — Neuer Petroleum⸗Motor (Patent Kaselowsky.) — Das Petroleum im Lichte der neueren Forschung. — Kupferne Dichtungsringe. — Neuheiten aus der elek⸗ trischen Beleuchtungsindustrie. — Verschiedenes Sub⸗ missionen. — Verkäufe. — Handelsgerichtliches. — Patentschau. — Marktberichte. — Auszüge aus den neuesten Patentschriften.
8
Der Kompaß. Organ der Knappschafts⸗
Berufsgenossenschaft für das Deutsche Reich. (Berlin SW., Königgrätzerstr. Nr. 85 a.) Nr. 23. —
Inhalt: Aenderung des Genossenschaftsstatuts. —
Einreichung der Arbeiter⸗ und Lohnnachweisungen für das Jahr 1892. — Sitzung des Genossenschaftsvor⸗ standes am 9. Dezember 1892. — Neunte (außer⸗ ordentliche) Genossenschaftsversammlung am 10. De⸗ zember 1892. — Rechtsprechung des Reichs⸗Versiche⸗ rungsamts. Monat Oktober 1892 — Verwaltungs⸗ bericht des Wurm⸗Knappschaftsvereins für 1891 Literarisches. — Personalnachrichten.
8 8
Drogisten⸗Zeitung. Organ für Drogisten und Farbwaarenhändler. Annoncenblatt verwandter Geschäftszweige. (Leipzig.) Nr. 49. — Inhalt: Vereinsnachrichten. — Preisauzschreiben. — Zur Thierheilmittelfrage. — Vergiftung durch einen Lysolverband. — Branntweinausschank durch Consum⸗ vereine. — Die Verkehrsordnung für die Eisenbahnen Deutschlands. — Plötzliche Entlassung von Handlungs⸗ gehilfen. — Ein neuer Chlorkalkprozeß. — Nachweis von behage — Theerölemulsion. — Die Photographie im Dienste der Wissenschaft. — Erkennung von Harz⸗ benzoösäure. — Alumnol. — Antiseptische Gemische. — I. Apothekenverkauf. — Verschiedenes. 8
Deutsche Tapezierer⸗Zeitung. (Verlag: E. F. W. Berg, Berlin NO., Kaiserstr. 41.) Nr. 23. — Inhalt: Einiges über Innungen. — Vornehme Wohnungen. — Die Wand als Decorationsstück unserer Wohnräume. — Moderner Thürvorhang. — Sitz⸗Möbel und Tisch. — Decoration aus der Aus⸗ stellung von Wohnungs⸗Einrichtungen zu Berlin. — Auflösung der Aufgabe 90. — Aufgabe 91. — Aus⸗ züge aus den amtlichen Patentlisten. — Gebrauchs⸗ muster. — Literatur. — Mannigfaltiges.
Deutsche Schirmmacher⸗Zeitung. Verlag von Wilhelm Mevyer, Leipzig. Nr. 23. — Inhalt: Officielle Verbandsnachrichten. — Die Berliner “ — Referat des General⸗ Herrn Schön in der letzten Verbands⸗ itzung. — Die deutsche Seidewaaren⸗Industrie auf der Weltausstellung in Chicago. — Vom nieder⸗ rheinischen Seidenwaarenmarkte. — Abrechnung für das III. Quartal 1892 des Krankenunterstützungs⸗ Bundes der Schirmmacher u. Schirmstockmacher Deutschlands. — Gutes Werkzeug — halbe Arbeit. — Rundschau. — Vorgehen der Berliner Polizei Peen die Schwindel⸗Ausverkäufe. — Wichtige neue hatente. — Verzeichniß der im Jahre 1891/2 neu 8. Firmen. — Neu eingetragene Firmen. — Konkurse. — ee — Musterregister.
tungsarten. —
Secretär des
Thonindustrie⸗Zeitung. Wochenschrift für die Interessen der Ziegel⸗, Terracotten⸗, Töpfer⸗ waaren⸗, Steingut⸗, Porzellan⸗, Cement⸗ und Kalk⸗ industrie. (Berlin NW., Kruppstr. 6.) Nr. 49. — Inhalt: Der Kaschka'er Begußthon. — Neue Staats⸗ bauten. — Neuerungen an Diagonal⸗Falzziegeln. — Zur Lage des Cementmarktes. — Portland⸗Cement⸗ fabrik „Germania“ in Misburg. — Centralstelle für den Verkauf von Ziegeleifabrikaten in Berlin. — Die Strafbestimmungen des Arbeiterschutzgesetzes vom 1. Juni 1891. — Aus den Berufsgenossen⸗ schaften. — Allerlei. — Bücherschau. — Ge⸗ schäftliches. — Marktbericht über Baumaterialien⸗ Preise. — Patent⸗Anmeldungen. — Patent⸗Erthei⸗ lungen. — Submissionen. — Submissions⸗Resultate.
Handels⸗ und Gewerbe⸗Zeitung. Organ für die Handels⸗, technischen und gewerblichen Inter⸗ essen deutscher Kaufleute und Industrieller. Offi⸗ cielles Organ des Deutschen Creditoren⸗Verbandes. Berlin, Verlag von E. Bernhard. Nr. 49. — Inhalt: Der Hausirhandel. — Die Consumvereine. — Schutz der nationalen Arbeit. — Amtliche Be⸗ kanntmachungen: Ges., betr. die Anwendung der be⸗ stehenden Zollbefreiungen. — Reichsgerichts⸗Ent⸗ scheidungen: Fortbestehende Verpflichtung des aus⸗ scheid. Gen. Sicherstellung des Gefälligkeits⸗Accep⸗ tanten seitens des Cridars. Wie weit erstreckt sich die Pflicht des kaufm Agenten? Wie die Erbschafts⸗ steuer zu berechnen ist. — Aus dem Geschäftsleben: Iö Die Pforzheimer Schmuckwaaren⸗
ndustrie. Consumvereine. Von der neuen Post⸗ ordnung. — Gewerbliches: Aus dem Reiche der Er⸗ findungen. Blitzgefahr für Schiffe. Monierboten als Belag für Bürgersteige. Ein neues Mineral als Ersatz für Asbest. Küstenbeleuchtung. Schweizer Patentrecht. — Mittheilungen des deutschen Credi⸗ toren⸗Verbandes. — Neu eingetragene Firmen.
Technisch⸗ wirthschaftliche Umschau. Wochenschrift für die geschäftlichen Interessen des gesammten Maschinenbaues. Verlegt bei Funcke & Naeter in Berlin. Nr. 49. — Inhalt: Kartoffel⸗ erntemaschinen. — Industrielle Werke I. und Finanzielles. — Industrielle Werke II. Neubauten, Erweiterungen, Zerstörungen. — Projecte. — Ge⸗ schäftsthätigkeit. — Bilanzen und Geschäftsberichte aus der Maschinenindustrie. — Dividenden industr. Werke. — Zahlungseinstellungen und Konkurse. — Ausstellungen. — Verkehr. — Vereine und Verbände. — Unglücksfälle. — Submissionen. — Patentschau f. d. Maschinenindustrie. — Gebrauchsmuster. — Versammlungen. — Bücherschau. — Preis⸗ bewegungen. — Curse. — Terminkalender.
“ 88
Friedrich Georg Wieck's Deutsche illu⸗ strirte Gewerbezeitung. — (Verlag von Carl Grüninger in Stuttgart.) Nr. 48. — Inhalt: Vom Geschäftsgewinn. — Handwerker und einfache Arbeiter als Urheber der wichtigsten Erfindungen. — Socialistische Trugschlüsse. — Wer ist Meister? — Ausdehnung der Unfallversicherung auf das gesammte Handwerk. — Der AOchtstundentag in den Vereinigten Staaten. — Die neue Organisation des Handwerks. — Praktische Rathschläge für die Behandlung von Aluminium. — Neuer Dachziegel mit Ueberdeckungs⸗ streifen. — Facsimile⸗Telegraph. — Stielbefestigung in Werkzeugen. — Mineralöl zum Schmieren. — Hinsichtlich der ö unserer Beleuch⸗
erschiedenes. — Vom Büchertisch.
Polytechnisches Notizblatt für Chemiker, Techniker, Gewerbtreibende und Fabrikanten. Ein Repertorium praktischer Erfahrungen, Erfindungen und Mittheilungen aus dem Gesammtgebiet der Technologie und der technischen Chemie. Gegründet von Professor Dr. Rud. Boettger. (Verlag der Expedition des Polytechnischen Notizblatts J. Diemer in Mainz.) Nr. 35. — Inhalt: May's Umlaufs⸗ zähler. — Selbstthätiger Additions⸗Apparat zur automatischen Waage. Von Carl Schenck in Darm⸗ stadt. — Experiment zur Erklärung der Nebelbil⸗ dung. — Ueber den im Handel vorkommenden Bern⸗ stein, seine Nachahmungen und Abarten. Von Otto
Ueber eine allgemeine Methode der
elm. — Helneg Synthese. Von R. Pictet. — Miscellen.
“ Die Nummer 97 der vom General⸗ 1— ereins für die bergbaulichen Interessen im Ober⸗Bergamtsbezirk Dortmund Herrn Dr. Reis⸗ mann⸗Grone zu Essen redigirten Berg⸗ und Hütten⸗ männischen Zeitschrift „Glückauf“ (Verlag von G. D. hat folgenden Inhalt: Statistischer Vierteljahrsbericht über Kohle und Eisen. — Markt. berichte: Ruhrkohlenmarkt. Börse zu Düsseldorf. Berliner Kohlenmarkt. Französischer Kohlenmarkt. — Verkehrswesen: Amtliche Tarifveränderungen. — Normal⸗Arbeitsordnung des Vereins für die berg⸗ baulichen Interessen des Ober⸗Bergamtsbezirks Dort⸗ mund nach den Beschlüssen des Vorstands vom 28. November 1892. Patent⸗Anmeldungen. Ver⸗ dingungs Ergebnisse. Verdingungen.
Das Rheinschiff. Central⸗Organ für die Interessen der und des Handels auf dem Rhein und säinen ebenfaüssen, fficielles Organ der westdeutschen Binnenschiffahrts⸗ Perufsgenossen⸗ chaft. U“ e Buchdruckerei, Mannheim.) kr. 49. — Inhalt: Verein zur Hebung der Fluß. und Kanalschiffahrt in Bayern. — Die commerzielle Bedeutung des Merwedekanals für die Rheinschiffahrt (Fortsetzung). — Der Anschluß des Dortmund⸗Ems⸗ Kanals an den Rhein. — Central⸗Verein für Hebung der deutschen Fluß⸗ und Kanalschiffahrt. — Die Petroleum⸗Industrie in Baku. — Die Duisburger Beurtschiffahrt. — Nachrichten und Correspondenzen.
Bekanntmachungen,
betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ ꝛc. Register⸗Einträge bestimmten Blätter.
Alfeld. Bekanntmachung. [53501] Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1893 durch 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) den Hannoverschen Courier,
3) die hier erscheinende Niedersächsi zeitung bekannt gemacht. Die Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften erfolgen außer in dem Deutschen Reichs⸗Auzeiger nur in der Niedersächsischen Volkszeitung. Alfeld, den 7. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. II.
[53502 Alt-Landsberg. Während des Geschälen02n 1893 werden seitens des unterzeichneten Gerichts die Fehzantmachangen aus dem Handels⸗, Genossen⸗ schafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregister durch die Ber⸗ liner Börsenzeitung, den Deutschen Reichs⸗An⸗ — und den Nieder⸗Barnimer Anzeiger, und die
ekanntmachungen für kleinere Genossenschaften durch
die beiden letztgenannten Blätter erfolgen. Alt⸗Landsberg, den 3. Dezember 1892 Königliches Amtsgericht.
Apenrade. Bekanntmachung. [53503] Die Eintragungen ins Handelsregister werden für 1893 im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, im Neuen Apenrader Anzeiger und in den Hamburger Nach⸗ richten veröffentlicht werden. Apenrade, den 5. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Apenrade. Bekanntmachung. 153504] Die Eintragungen ins Genossenschaftsregister werden für 1893 hinsichtlich größerer und kleinerer Genossenschaften im Deutschen Reichs⸗Anzeiger Wund im Neuen Apenrader Anzeiger veröffentlicht werden. Apenrade, den 5. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Baruth, Mark. aederh ereeee,; [53505]
Die Eintragungen in das Handels⸗, Muster⸗ und öu“ des unterzeichneten Gerichts werden im Jahre 1893 durch den Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung und den Baruther Anzeiger und, soweit sie kleinere Genossen⸗ schaften betreffen, durch den Deutschen Reichs⸗
und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,
sowie den Baruther Anzeiger veröffentlicht. Baruth, 6. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht
.
b 53506 Bramstedt i. Holst. Bekanutmachung. 1b
Im Jahre 1893 sollen bekannt gemacht werden:
a. die Eintragungen im Handelsregister des Amts⸗ haish. im Reichs⸗Anzeiger, in den Hamburger Nachrichten und in den Itzehoer Nachrichten;
b. die Eintragungen im Genossenschaftsregister des Amtsgerichts: im Reichs⸗Anzeiger, in den Itzehoer Nachrichten und Bramstedter Nachrichten, bei den kleineren Genossenschaften aber außer im Reichs⸗ Anzeiger, wenn die Genossenschaften im Kirchspiel Bramstedt ihren Sitz haben, nur in den Bramstedter Nachrichten, wenn sie in den Kirchspielen Henstedt und Kaltenkirchen ihren Sitz haben, nur in den Kaltenkirchener Nachrichten. 8
Bramstedt, den 3. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. Wollmann. 3
Brieg, Breslau. Bekanntmachung. Im Jahre 1893 werden bei dem unterzeichneten Gericht die auf das Handels⸗, Genossenschafts⸗, Muster⸗ und Zeichenregister bezüglichen Geschäfte durch den Amtsgerichts⸗Rath Fronzig unter Mit⸗ wirkung des Amtsgerichts⸗Secretärs Kerber bearbeitet werden. Die Veröffentlichungen aus dem Handels⸗ und Genossenschaftsregister sollen durch: a. den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. die Schlesische Zeitung, c. die Breslauer Zeitung, d. das Brieger Stadtblatt, für kleinere Genossenschaften jedoch nur durch die Blätter zu a und d erfolgen. Brieg, den 6. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
[53508] Bützow. Im Geschäftsjahr 1893 werden die in das Handelsregister und das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts erfolgten Eintragungen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und die Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen, dem Befinden nach auch durch die Bützow'er Zeitung oder den Oeffentlichen Anzeiger fur die Aemter Bützow, Güstrow und Schwaan bekannt gemacht werden. Die Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften werden nur durch den Dentschen Reichs⸗Anzeiger und den Rostocker Anzeiger geschehen.
Bützow, den 3. Dezember 1892. Großherzogliches Amtsgericht.
Bunzlau. Bekanntmachung. „Im Geschäftsjahre 1893 werden die Eintragungen in die für den Bezirk des Königlichen Amtsgerichts zu Bunzlau von uns Fefübebe Handels⸗ und Ge⸗ nossenschaftsregister, welche größere Genossenschaften betreffen, 8ee; a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, . die Berliner Börsenzeitung, . die Breslauer Zeitung, d. die Fchlesische eitung, Jo. den Niederschlesischen Courier, die Eintragungen in die Zeichen⸗ und Musterregister und in das soweit sie kleinere Genossenschaften betreffen, nur 1 durch den Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger und resp. durch den Niederschlesischen Courier bekannt gemacht werden. Bunzlau, den 30. November 1892. Königliches Amtsgericht.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin: b
Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Nord Buchdruckerei und Verlags Anstalt, 1 crnckerein Nr. 32.
[53509]
Berlin, Montag,
den 12. Dezember
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Central⸗Handels⸗Register für
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
das Deutsche Reich.
(Nr. 294.)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglig — Der Bezugspreis beträgt I ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ ꝛc. Register⸗Einträge
bestimmten Blätter.
Czarnikau. Bekanntmachung [53510] Die Veröffentlichung der in unserm Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister erfolgenden Ein⸗ tragungen wird im Jahre 1893 durch: 1 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) das Posener Tageblatt, 3) das Kreis⸗ und Wochenblatt für den Kreis Czarnikau stattfinden. 1““
Zur Bekanntmachung der auf kleinere Genossen⸗ schaften sich beziehenden Eintragungen in das Genossen⸗ schaftsregister ist neben dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger nur
das Kreis⸗ und Wochenblatt für den Kreis Czarnikau bestimmt. . b
Anmeldungen zur Eintragung in die bezeichneten Register können an jedem Werktage während der Nachmittagsstunden von 3 bis 5 Uhr in unserem Geschäftszimmer Nr. 3 zu Protokoll erklärt werden.
Czarnikau, den 6. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht.
8
Dahme. Bekanntmachung. [53511]
Für das Jahr 1893 werden die Eintragungen in die Handels⸗, Zeichen⸗ und Musterregister durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und die Berliner Börsen⸗Zeitung, die Eintragungen in das Genossen⸗ schaftsregister durch den Reichs⸗Anzeiger und die beiden hiesigen Wochenblätter bekannt gemacht werden.
Dahme, den 6. Dezember 1892. 8
Königliches Amtsgericht.
[53512]
Darkehmen. Die Bearbeitung der auf die Führung des Handelsregisters, des Genossenschafts⸗ registers und des Musterregisters bezüglichen Geschäfte erfolgt für das Jahre 1893 durch den Amtsrichter Dr. Levy unter Mitwirkung des Gerichts⸗Secretärs Przykopanski. 1 3 1
Die Eintragungen in die bezeichneten Register werden durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, durch die Königs⸗ berger Hartung'sche Zeitung und durch das hiesige Kreisblatt bekannt gemacht werden. Darkehmen, den 3. Dezember 1892 8 Königliches Amtsgericht.
Dinslaken. Bekanntmachung. Le 19
Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden während des Jahres 1893:
1) durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) durc die Nußrarter Zeitung, 3) durch die Weseler Zeitung, hinsichtlich der kleineren Genossenschaften aber nur durch die zu 1 und 2 genannten Blätter bekannt gemacht werden. — Dinslaken, den 2. Dezember 1892 Königliches Amtsgericht.
orum. Bekanntmachung. [53514] Im Jahre 1893 werden die bei dem unterzeich⸗ neten Gericht erfolgenden Eintragungen in das Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, den Hannover⸗ schen Courier und das Wurster Wochenblatt ver⸗ öffentlicht werden. Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ schaften werden nur im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und in dem Wurster Wochenblatt erfolgen. Dorum, 3. Dezember 1892. Koönigliches Amtsgericht.
8*
Erkelenz.
a. den Dentschen Reichs⸗Anzeiger, b. das Erkelenzer Kreisblatt,
c. die Kölnische Zeitung,
d. die Kölnische Volkszeitung.
Die Veröffentlichungen erfolgen für größere Ge⸗ nossenschaften durch die Blätter zu a, b und d, für kleinere Genossenschaften durch die Blätter zu a
und b. Erkelenz, den 1. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht.
Exin. Bekanntmachung. chafts⸗ und Mu richts werden im Geschäftsjahre 1893 durch a. den Reichs⸗Anzeiger in Berlin, b. das Regierungs⸗Amtsblatt in Bromberg, c. die Berliner Börsen⸗Zeitung in Berlin, d. die Ostdeutsche Presse in Bromberg e. das Posener Tageblatt in Pofen,
Eintragungen in das diessccs ge⸗ führte Handels⸗, Zeichen⸗ und Musterregister werden während des Geschäftsjahres 1893 veröffentlicht durch:
[53516]
Die Eintragungen in das Handels⸗, Genossen⸗ Feerregister des unterzeichneten Ge⸗
Das Schubiner Kreisblatt ist dasjenige Blatt, in welchem nur — außer dem Deutschen Neichs⸗ Anzeiger — die Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften, insbesondere für die⸗ Erin’er Molkerei, Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, erfolgen werden. Exin, den 6. Dezember 1892. 8 Königliches Amtsgericht.
* 8 8
Festenberg. Bekanntmachung. [52862]
Im Jahre 1893 werden bei dem unterzeichneten
Amtsgericht die auf die Führung der Handels⸗,
Genossenschafts⸗ Muster⸗ und Zeichenregister sich
beziehenden Geschäfte von dem Amtsrichter Keil
unter Mitwirkung des Ersten Gerichtsschreibers,
Secretärs Sengebusch bearbeitet werden.
Die Bekanntmachung der Eintragungen:
1) in die Handelsregister wird durch “ a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. die Berliner Börsenzeitung, c. die Schlesische Zeitung, 3 d. das Groß⸗Wartenberger Kreisblatt,
2) in das Genossenschaftsregister durh a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. die Lokomotive an der Oder,
3) in das Zeichen⸗ und Musterregister nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
erfolgen. 6
Festenberg, den 5. Dezember 1892 Königliches Amtsgericht. Fischhausen. Bekanntmachung. [53517]
Die im Jahre 1893 erfolgenden Bekanntmachungen über Eintragungen in die Handels⸗, Genossenschafts⸗
und Musterkegitter des hiesigen Gerichts werden im
Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗
Anzeiger, der Königsberger Hartung'schen Zeitung
und der Berliner Börsenzeitung, und für kleinere
Genossenschaften nur in den beiden ersteren Blättern
veröffentlicht werden. 1““
Fischhausen, den 1. Dezember 1892.
Kdoönigliches Amtsgericht.
urg (Unstrut). Bekanntmachung. Im Jahre 1893 werden die Eintragungen a. im Handels⸗ und Gesellschaftsregister: im Denutschen Reichs⸗Anzeiger, in der Berliner Börsenzeitung und im Naumburger Kreisblatt, b. im Zeichen⸗ und Musterregister: im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, c. im Genossenschaftsregister: im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und im Naumburger Kreisblatt veröffentlicht werden. Freyburg (Unstrut), den 4. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
Glückstadt. Bekanntmachung.
Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handelsregister für das Jahr 1893 wird in dem „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“, den „Hamburger Nachrichten“ und der „Glückstädter Fortuna“ und die Veröffentlichung der Eintragungen in das Genossenschaftsregister in dem „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“ und der „Gkückstädter Fortuna“ erfolgen.
Glückstadt, den 3. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht.
Guhrau. Bekanntmachung. 53520] Die Bekanntmachungen des hiesigen Gerichts über Eintragungen in das Handelsregister werden im nächstfolgenden Jahre im Deutschen Reichs⸗An⸗ zeiger, in der Berliner Börsenzeitung, in der Schlesischen Zeitung und im Guhrauer Kreisblatte, dagegen die Veröffentlichung der sich auf das Zeichen⸗ und Musterregister beziehenden Eintragungen nur durch den Reichs⸗Anzeiger erfolgen. Guhran, den 3. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
Guhrau. Bekanntmachung. [53519] Die Bekanntmachungen aus dem Genossenschafts⸗ register des hiesigen Gerichts erfolgen im Laufe des nächstfolgenden Jahres nur 3 im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und im Guhrauer Kreisblatte. b Guhrau, den 3. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
Heldrungen. Bekanntmachung. [53521] Im Geschäftsjahre 1893 werden die Eintragungen
in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des
unterzeichneten Gerichts durch 8 ““
1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
2) die Berliner Börsenzeitung,
3) den hiesigen Unstrut⸗ und Wipperboten und diejenigen in das Zeichen⸗ und Musterregister durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger veröffent⸗ licht werden.
Hinsichtlich kleinerer Genossenschaften erfolgt die Veröffentlichung bloß durch die Blätter zu 1 und 3.
Heldrungen, den 5. Dezember 1892. öö Amtsgericht
[53523]
Isenhagen. Eintrazungen in das hiesige Handels⸗
und Genossenschaftsregister sollen für das Jahr 1893
veröffentlicht werden durch:
a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,
b. den Hannoverschen Courier und
c. die Uelzener Kreiszeitung, 1
bei kleineren Genossenschaften lediglich durch die
Blätter sub a. und c.
Isenhagen, den 5. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. II.
[53522] Jork. Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts werden für das Jahr 1893 durch
den Deutschen Reichs⸗Anzeiger in Berlin, das Buxtehuder Wochenblatt und
das Stader Tageblatt
veröffentlicht werden.
werden außer durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger nur durch das Buxtehuder Wochenblatt erfolgen. Jork, den 5. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht.
Kaukehmen. Bekanntmachung. [53524]
Im Jahre 1893 werden die Eintragungen in das
Handels⸗ und Genossenschaftsregister bekannt gemacht: 1) durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
2) durch die Königsberger Allgemeine Zeitung, 3) durch die Tilsiter Zeitung, für kleinere Genossenschaften jedoch nur durch die
Blätter ad 1 und 3. Kaukehmen, den 1, Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. Königsberg i. Pr. Bekanntmachung. [52478] Für das Geschäftsjahr 1893 werden für das unter⸗ zeichnete Gericht zur Veröffentlichung der amt⸗ lichen Bekanntmachungen folgende Blätter bestimmt: 1) Bezüglich der nach der Civil⸗Prozeßordnung erfolgenden Bekanntmachungen:
das Königsberger Regierungs⸗Amtsblatt und die Königsberger Hartungsche Zeitung. 2) Bezüglich der Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister: “ der Deutsche Reichs⸗ und Königlich Preußische Staats⸗Anzeiger, sowie die Königsberger Hartung'sche Zeitung. 8 3) Rücksichtlich der Eintragungen in das Muster⸗ und Zeichenregister: u“ der Deutsche Reichs⸗ und Königlich Preußische Staats⸗Anzeiger. Die auf die Führung der Handels⸗, Genossenschafts⸗, Muster⸗ und Zeichenregister sowie der Schiffsregister sch beziehenden Geschäfte werden für den hiesigen Registerbezirk von dem Amtsgerichts⸗Rath Frenzel und dem Secretär Grieswaldt bearbeitet. Königsberg i. Pr., den 1. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. XII.
1 [53525] Königsee. Im Jahre 1893 werden die gemäß Artikel 13 des Deutschen Handelsgesetzbuchs zu er⸗ lassenden Bekanntmachungen der Eintragungen ins E in der Schwarzburg⸗Rudolstädtischen andeszeitung und im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger erfolgen.
Königsee, den 9. Dezember 1892. “] enkel.
[53526] Köpenick. Die im Laufe des Jahres 1893 zu bewirkender. Eintragungen in das hesiße Handels⸗ register werden veröffentlicht werden durc’h 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 5 2) die Vossische Zeitung, 3) die Berliner Börsenzeitung, 3 4) je nach dem Orte der Niederlassung durch: a. das „Coepenicker Dampfboot“ für die Drte des Kreises Teltow, Friedrichshagen und Umgegend“ für die Orte des Kreises Niederbarnim,
c. das „Beeskow⸗Storkower Kreisblatt“ für die in diesem Kreise belegenen Ortschaften. Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister werden durch dieselben Blätter und außerdem durch den öffentlichen Anzeiger des Amtsblattes der König⸗ lichen Regierung zu Potsdam bekannt gemac t werden. Bezüglich kleinerer Genossenschaften wird jedoch die Bekanntmachung lediglich durch den Deut⸗ schen Reichs⸗Anzeiger und je nach dem Orte der Niederlassung durch die oben zu 4 genannten Blätter erfolgen. ” Eintragungen in das Zeichen⸗ und Muster⸗ register werden durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger veröffentlicht werden. “ öpenick, den 5. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
b. den „Anzeiger für
8 53527] Kyritz. Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregister werden
im Jahre 1893 durch: “ Deutschen Reichs⸗ und Königlich
bekannt gemacht, die 1 11“ jedoch nur durch die Blätter zu 1 und 2.
Labes.
Lehe.
werden im durch:
3) den Stadt⸗ und Landboten zu Kvyritz, 4) die Kyritzer Zeitung
Eintragungen für kleinere
Die auf Führung dieser Register sich beziehenden
Geschäfte werden von dem Amtssichter Lucas unter Mitwirkung des Amtsgerichts⸗Secretärs erledigt. 8
Müller
Kyritz, den 5. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. [53528] Für das Jahr 1893 werden die Eintragungen in
das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts durch:
1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu Berlin,
2) den Oeffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin,
3) die Neue Stettiner Zeitung zu Stettin,
4) die Kreiszeitung des Regenwalder Kreises zu Labes; 8
dagegen die Bekanntmachungen für das Genossen⸗
Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften schaftsregister nur durch:
1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu Berlin, 2) 6 u“ des Regenwalder Kreises zu abes
veröffentlicht werden.
Labes, den 8. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
ne. Bekanntmachung. [53529] Die Eintragungen in das hiesige Handelsregister ahre 1893 bekannt gemacht werden
1) den Deutschen Reichs⸗ Preuß. Staats⸗Anzeiger
2) die Provinzialzeitung,
3) die Nordseezeitung, — 4) den Hannoverschen Courier. Die Eintragungen in die Genossenschaftsregister werden, wenn es sich um größere Genossenschaften handelt, durch die vorstehend genannten 4 Blätter, die kleinere Genossenschaften betreffenden Eintra⸗ ungen aber nur durch die Provinzialzeitung veröffent⸗ icht werden. 8 Lehe, den 7. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. I.
und Königl. 8
18 “ [53530] Lemgo. Die Eintragungen in das Handels⸗ register werden im Jahre 1893 durch das Amts⸗ blatt für das Fürstenthum Lippe und das Central⸗ Handelsregister für das Deutsche Reich bekannt gemacht werden. Lemgo, den 9. Dezember 1892. 8 Fürstliches Amtsgericht. II. Brandes.
Liegnitz. Bekanntmachung. [53531] Die Geschäfte, betreffend die Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts werden im Ge⸗ schäftsjahr 1893 von dem Amtsgerichts⸗Rath Paasche unter Mitwirkung des Gerichtsschreibers Secretär Lindner bearbeitet werden. 1 Die Eintragungen in das Handels⸗ und Muster⸗ register werden: 1 1) im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, v “ 2) in der Schlesischen Zeitung,
9) im Leniger Lagebltt die Eintragungen in das Genossenschaftsregister bezüglich kleinerer Genossenschaften nur im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger und im Liegnitz'er Tageblatt, bezüglich der größeren Ge⸗ nossenschaften auch noch in der Schlesischen Zeitung erfolgen.
Liegnitz, den 8. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
Mehlauken. Bekanntmachung. Im Geschäftsjahre 1893 werden diesseiti tragungen: . 1 a. in den Handelsregistern durch 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) den öffentlichen Anzeiger des Amtsblatts Königsberg, 3) die Berliner L“ 4) die Königsberger Hartung'sche Zeitung b. in dem Genossenschaftsregister — 8 8 durch die ad a. bezeichneten Blätter, indeß für kleinere Genossenschaften nur durch den Reichs⸗Anzeiger und das Labiauer Kreis⸗ f drans d veröffentlicht werden. — Mehlauken, den 7. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
8
Meschede. Bekanutmachung. [53532] Die öffentlichen Bekanntmachungen von Ein⸗ tragungen aus dem Handels⸗, Muster⸗ und Zeichen⸗ register, sowie aus dem Genossenschaftsregister erfolge für das Jahr 1893 durch: a. die Meschedeer Zeitung zu Meschede, b. das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Arnsberg, . c. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, d. die Kölnische Volkszeitung zu Köln.
Bei kleineren ossenschaften erfolgen die Be⸗ kanntmachungen nur durch die unter a und vL auf⸗ geführten Blätter.
Meschede, den 6. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht.
f. das Schubiner Kreisblatt bekannt gemacht werden
ngelhardt. 8
Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) das Kreisblatt für d Dt'Pagrit,