[53409]
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Karl Hermann Simon zu Stötteritz, Augustastraße, ist heute, am 9. Dezember 1892, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Paul Frenkel hier. Wahltermin am 28. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 13. Januar 1893. Prü⸗ fungstermin am 23. Januar 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 9. Januar 1893.
önigliches Amtsgericht Leipzig. Abth. II a, den 9. Dezember 1892. Steinberger. 88 Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
[53570] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hutfabrikanten Heinrich Graß zu M.⸗Gladbach, Krefelderstr. 63, Inhaber eines Hutgeschäftes zu M.⸗Gladbach, Grevenbroich und Stolberg Rhld., ist das Kon⸗ kursverfahren am 8. Dezember 1892, Vormittags 11 ½ Uhr, eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Hansen hierselbst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 1. Februar 1893 einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 1. Februar 1893. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 30. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 10. Februar 1893, Vormittags 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 15. “
M.⸗Gladbach, den 8. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. III.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Baumhard in Nörten ist heute, am 7. Dezember 1892, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Dalberg in Northeim. Frist zur Forderungsanmeldung bis zum 10. Januar 1893. Erste Gläubigerversammlung 5. Januar 1893, Morgens 9 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin 19. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 10. Januar 1893.
Northeim, 7. Dezember 1892. 1 richtsschreiber Königlichen Amtsgerich Brandes, Gerichtssecretär.
[53411] Bekanntmachung. ö“ Ueber das Vermögen des Tapezirers Emil Max Grahl in Oschatz ist heute, am 8. Dezember 1892, Nachmittags ½6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Herr Kaufmann Emil Roeber in Oschatz, Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 9. Januar 1893. Anmeldefrist bis zum 14. Januar 1893. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 5. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. Ja⸗ nar 1893, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht Oschatz, am 8. Dezember 1892. Actuar Thiele, G.⸗S.
[53572] Amtsgericht Wildeshansen.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Heinrich Präger zu Wildeshausen wird heute, am 8. Dezember 1892, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Auctionator Wehrkamp zu Wildeshausen. Konkursforderungen sind bis zum 1. Februar 1893 bei dem unterzeich⸗ neten Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit An⸗ meldefrist und Anzeigepflicht bis 10. Januar 1893. Erste Gläubigerversammlung am 4. Januar 1893, Vormittags 10 8l Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. Februar 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
1892, Dezember 8. Ficken.
1 (gez.) Veröffentlicht: Abrahams, Gerichtsschreiber.
&.
3399] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gutspächters Casimir Majewski aus Kobyleec und seiner Ehefrau Sophie, geborenen Chrzanowska, ist durch das Königliche Amtsgericht zu Wongrowitz heute, am 8. Dezember 1892, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Mühlen⸗ besitzer Uecker zu Wongrowitz. Anzeigefrist und offener Arrest bis zum 20. Dezember 1892. An⸗ meldefrist bis zum 18. Januar 1893. Erster Termin den 28. Dezember 1892, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 25. Januar 1893, Vor⸗
mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 3.
Hardell, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[53410] Konkursverfahren. “ Ueber das Vermögen des Korkenfabrikanten Adolf Schmidt zu Zielenzig ist heute Konkurs eröffnet. Verwalter: Rentier Theodor Müller zu Zielenzig. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und desgleichen Anmeldefrist bis zum 28. Dezember d. J. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 4. Januar 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 3. Zielenzig, den 8. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[52463] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Facharias. genannt Simon Cahn, dahier ist durch Beschluß des K. Amtsgerichts hier, erlassen am 3. Dezember 1892, Vormittags halb zwölf Uhr, der Konkurs eröffnet und Geschäftsmann Adolf Eilbott da⸗ hier als Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis einschließlich 29. De⸗ zember nächsthin, erste Gläubigerversammlung am 29. Dezember nächsthin, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 23. Januar 1893, beide Termine Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts dahier. Zweibrücken, 6. Dezember 1892. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Zweibrücken L. S.) Weicht, K. Secr.
C1“X“
ehe. 6 — [533922 Konkursverfayhren.
In Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe des Hotelbesitzers Wiechmann, geb. Dähn, in Krampas ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf Mitt⸗ woch, den 4. Janunar 1893, Vormittags
[53413]
11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte selbst, Terminszimmer Nr. 2, anberaumwm. Bergen a. R., den 5. Dezember 1892.
Drewes, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[53393] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Ernst Reimann zu Schwieben⸗ dorf ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 5. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 20, anberaumt.
Bunzlau, den 5. Dezember 1892.
Nehls, t Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[53384] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Bürger & Kühne in Chemnitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. November 1892 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. 1 Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B., den 8. Dezember 1892. Böhme. Bekannt gemacht durch: Actuar Pötzsch, G.⸗S.
[53382] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bruno Emil Oehme, früher in Crimmitschau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird “ des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Crimmitschau, den 9. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. Dr. Richter. Veröffentlicht: Ger.⸗Schr. Wüstling.
[53569] Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Schiedges wird auf seinen Antrag als Verwalter des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers und Ziegelfabri⸗ kanten Wilhelm Winters hierselbst entlassen.
Der Rechtsanwalt Lohe hierselbst wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. 8
Königliches Amtsgericht zu Düsseldorf
[53402] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 9. März 1892 zu Guben verstorbenen Kaufmanns Martin Felix Erdmann Sack, in Firma Friedrich Sack, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von E“ gegen das Schlußverzeichniß der bei der . zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 7. Ja⸗ nuar 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 28, bestimmt. Schlußrechnung nebst Belegen und Schluß⸗ verzeichniß ist in der Gerichtsschreiberei I. nieder⸗ gelegt. Zwecks Zustellung an alle Betheiligten wird bekannt gegeben, daß dem Verwalter eine Vergütung von 1140 ℳ 21 ₰ festgesetzt worden ist.
Guben, den 7. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Andreas Ferchland in Halle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Halle a. S., den 6. Dezember 1892
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
[53396]3 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hausmaklers und Hausbesitzers Nicolaus Johannsen in Kiel wird, nachdem der in dem Vergleichsterminm vom 3. November 1892 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 10. November 1892 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Kiel, den 2. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
[53397] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des R. Johann Peter Bernhard Eckhorn in liel, Knooperweg 84, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kiel, den 3. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
[53574] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tapetenhändlers Adolf Niederstein zu Krefeld, erhs. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Krefeld, den 6. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. 111
[53395] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe des Käthners Peters, Marie, geb. Hagen, in Kollow ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung 2 Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über hie nicht verwertheten Vermögensstücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 28. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt. 8
Lanenburg, den 2. Dezember 1892.
„ Secretär Kretzschmar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[52861]
Lemgo. Die Ehefrau des Hutmachers Fr. Reufordt hiers. hat die Eöftelhut des über ihr Vermögen eröffneten Konkursverfahrens beantragt und die Zustimmung aller Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, beigebracht. Der
ertheilung.
Antrag mit den zustimmenden Erklärungen ist auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Konkursgläu⸗ biger niedergelegt und wird, falls Widerspruch der letzteren binnen einer Woche nicht erfolgt, über die Einstellung Beschluß gefaßt werden. Lemgo, den 6. Dezember 1892. Fürstliches Amtsgericht. I. Pothmann.
[53405] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des “ Franz Oskar Lohschmidt in Lößnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lößnitz, den 7. Dezember 1892. Kotiglches Amtsgericht.
Lechla. b Veröffentlicht: Ehrlich, Gerichtsschreiber.
[53398] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Christian Gottlieb Riedel in Meerane ist infolge eines von dem Gemeinschuldner
emachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche
Fergee üöstermn auf den 19. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt.
Meerane, den 8. Dezember 1892.
Weigandt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[53389] Konkursverfahren. .
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Ludwig Mann in Memel ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 4. Januar 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt.
Memel, den 7. Dezember 1892.
Harder, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[53412] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Boehnke in Memel ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 4. Januar 1893, Vormittags 11 ⅛ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt.
Memel, den 7. Dezember 1892.
Harder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [53390] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Holzhändlers Otto Schaefer hierselbst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu gele i Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Donners⸗ tag, den 5. Januar 1893, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.
Neubrandenburg, den 8. Dezember 1892.
S. EHSeegert als Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts. I.
[53404] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Albine Götze in Radeberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8
Radeberg, den 9. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht 8 Beck.
[53403] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns und Musikus Albin Heinke in Schmölln ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 22. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt.
Schmölln, den 8. Dezember 1892.
Seifarth, A.⸗G.⸗Secr.,
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
[53379] Konkursverfahren.
Nr. 12886. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zieglers Carl Ludwig Siebold von Bendschrwaben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Schopfheim, den 2. Dezember 1892. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts:
“ Hauser. 1““ 8 “ [53401]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. Habitzky hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Seehausen i. Altm., am 27. November 1892.
Königliches Amtsgericht.
[53406] Beschluß.
Das durch Schlußvertheilung beendete Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Inlins Neumann in Striegan wird aufgehoben.
Striegau, den 8. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Grosser, Gerichtsschreiber.
[53576] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Carl Hermann 8b in Leubnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Werdau, de eürcdezem, 8 1 88.
önigliches Amtsgericht.
—V6, S.A R.
Veröffentlicht: Reichert, G.⸗S.
[53408] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des SF B. K. Beyerlein zu Priement ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗
rungen Termin auf den 21. Dezember 1892, Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt. Wollstein, den 8. Dezember 1892. Jacobeit, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[53417]
Ostpreußisch⸗Bayerischer Güter⸗Tarif.
Am 1. Januar 1893 gelangt zu dem. vorbezeich⸗ neten Tarif ein Nachtrag 2 zur Herausgabe. Der⸗ selbe enthält neben Ergänzungen und Berichtigungen in der Hauptsache die infolge der Einführung des neuen Eisenbahn⸗Gütertarifs, Theil I., bezw. der Verkehrs⸗Ordnung für die Eisenbahnen Deutschlands erforderlichen Aenderungen, sowie die Einführung eines Ausnahmetarifs für getrocknete Malztreber von Kulmbach und München nach Anklam und Angermünde und eines Ausnahmetarifs für Pack⸗ papier von Gotteszell nach Bromberg, Danzig, Königsberg i. Pr., Stettin.
Soweit durch diesen Nachtrag Erhöhungen ein⸗
treten, bleiben die bisherigen Frachtsätze noch bis
zum 1. April 1893 in Kraft. Berlin, den 6. Dezember 1892. Königliche Eisenbahn⸗Direction namens der Verbands⸗Verwaltungen [53416] Local⸗Güterverkehr des Eisenbahn⸗Directions⸗ bezirks Erfurt nebst anschließenden Privat⸗ Eisenbahnen.
Am 15. Dezember d. J. erscheint Nachtrag XVII. zum Tarife für vorbezeichneten Verkehr.
Derselbe enthält Ergänzungen und Aenderungen der Abfertigungsbefugnisse einzelner Stationen und der Bestimmungen hin ichtlich des Verkehrs mit Güter⸗Nebenstellen, neue Entfernungen für die Stationen Benshausen, Mehlis, Tambach und Viernau (gültig vom Tage der Betriebseröffnung) sowie abgeänderte Entfernungen u. a. für die Stationen Floh⸗Seligenthal, Schmalkalden, Steinbach⸗Hallenberg, Wasungen, Werns⸗ hausen und Zella⸗St. Blasii (gültig vom Tage der Betriebseröffnung der Linie Steinbach⸗Hallen⸗ berg — Zella⸗St. Blasii), Aenderungen der An⸗ merkung 2 zu den Kilometertarif⸗Tabellen, die Sätze der Weimar⸗Rastenberger Eisenbahn enthaltend, endlich Aenderung eines Stationsnamens.
Der Nachtrag ist bei den Abfertigungsstellen käuflich zu haben. 3
Einzelne geringfügige Erhöhungen treten erst am 1. März 1893 in Kraft.
Erfurt, den 9. Dezember 1892.
Königliche Eisenbahn⸗Direction [535782 Kohlenverkehr nach der Prinz Heinrich⸗Bahn.
Mit Wirkung vom 15. Dezember l. J. wird die linksrheinische Station Kierberg in den Ausnahme⸗ tarif für die Beförderung von Steinkohlen, Koks u. s. w. von Stationen der Eifenbahn⸗Directions⸗ bezirke Elberfeld, Köln (links⸗ und rechtsrheinisch), sowie Stationen der Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Eisenbahn nach Stationen der Prinz Heinrich⸗Bahn vom 1. Januar 1890 aufgenommen.
Die Höhe der Frachtsätze ist bei der Güterabferti⸗ gungsstelle Kierberg zu erfahren.
Köln, den 9. Dezember 1892.
Königliche Eisenbahn⸗Direction (linksrheinische). [53415] Bekanntmachung. Süddentscher Eisenbahnverband, süddeutsch⸗
österreichisch⸗ungarischer Verkehr. Theil III
Heft 1, 2 und 3 des Gütertarifs. ☛ Nordösterreichisch⸗mittelrheinischer Verkehr,
Ausnahmetarife Nr. 1 und 2 im Theil II.
Heft 1, 2 und 3 des Gütertarifs. Galizisch⸗süddeutscher Eisenbahnverband,
Theil III. Heft 1 und 2 des Gütertarifs.
Insoweit die directen Frachtsätze für Getreide,
ülsenfrüchte und Mühlenfabrikate, ferner für
leie durch die im Gebiete der preußischen und sächsischen Staatsbahnen sowie der Reichsbahnen be⸗ stehenden ermäßigten Ausnahmetarife unterboten sind, werden bis zur Ausgabe neuer directer Tarife für die direct im süddeutsch⸗österreichisch⸗ungarischen, im nordösterreichisch⸗mittelrheinischen und im galizisch⸗süddeutschen Verkehre zur Abfertigung J...J 13 Sendungen die nachweisbar niedrigsten
Imkartirungsfrachten, gekürzt um 0,03 ℳ für 100 kg, im Eeh. der Rückvergütung gewährt.
Die einschlägigen Reclamationen sind unter Vor⸗ lage der Originalfrachtbriefe innerhalb dreier Monate vom Tage der Aufgabe der Sendungen an die General⸗Direction der K. B. Staatseisenbahnen zu richten, durch deren Vermittelung die Frachtrückver⸗ gütung -
Die Bekanntmachung gleichen Betreffs vom 28. Juni 1892 wird hiermit aufgehoben. München, den 6. Dezember 1892. General⸗Direction der K. B. Staatseisenbahnen.
Alnzeigen.
[38241]
Mehe Licht 4 l S2, 1 AKunthReisser vreme atentbureaußerlin(
.
8 all. Länd. zu mäß. Preisen, Rat 8 gratis durch Hans Friedrich Ingenieur und Patentanwalt Düsfeldorf. Beste Empfehl.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director Berlin:
Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Bachorecee und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstrae Nr. 32.
u Brüsselu. Antwy. v11u66““
Skandin. Plätze Kopenhagen... Lissab. u. Oporto Madrid u. Bare.
do. . öͤst. Währ.
.““ Schweiz. Plätze Italien. Plätze.
Ss. Petersburg. o. Warschau.. Dakat. pr. St. Soyergs. p St. 8 Guld⸗St. Dollars p. St. Imper. pr. St. do. pr. 500 gf. —,— L
Amerik. Noten
Barletta “ Bukarester Stadt⸗Anl. 8
Donau⸗Reg. 100 fl.⸗L Egypotise
Fanzad hab emnfe nal
G Fe betger Loose.
Genua 150 Lire⸗L. ...
chen Reichs⸗Anzeig
e. Hollar = 4,25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, iis Zwane st 8 g9 —
Gulden bsterr. 2 Ithhen 7 G —
12 Mark. 1 Gulben
100 100
London. 1 £ do
do.
100 100 fl 100 fl 100 fl 100 fl
do. do.
9,68 bz 20,32 G 16,20 B
4,186 16,70 bz G
20 Frcs.⸗St.
Imp. p. 500 gr . —,—
1000 u. 500½ do. kleine 4,15 G
4,1525 G
res.
100 Frcs. 100 Lire
100 Lire
100 R. S.
100 R. S.
8
.14 T.
Währung = 1,70 Mark. 1 Mark 2,80 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling⸗= 20 Mark
Wechsel.
100 fl. 100 8 res. res. 100 Kr. 100 Kr.
8 K. 2 M. 10 ¾.
10 . 8 T. 3M. 14 . 3M.
vista
80 A
100 R. S. Gelb⸗Sorten und Banknoten. Belg. Noten.. Engl. Bkn. 12. Bkn 100 F.. Holländ. Not..
8
StsͤSSSASgA,Ss
8 see 2M. 12
alien. Noten. e De
Russ. do. p. 100 R ult. Dez. ult. Jan.
n. p 100 fl
—
—2
—
2 ½
C
ehees 3 —.,—
— —
585
₰
2,2.
——ö—
169,35 B 168,55 b; 202,15 b; 201,25 bz 202,45 b;
80,75 G 20,34 G 81,15 bz 168,40 G 78,15 G 112,30 bz 169,45 bz 169,35 bz 202 80 bz 203 à202,75 bz 203 à 202,75 bz
Noten 1000 fl
Crefelder Danziger Dessauer Düsseldorfer..
Posen.
Berliner Börse vom 12. Dezember 1892.
Amtlich festgestellte Curse. Umrechnungs⸗Sä
Schweiz. Not. 81,00 bz Isfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 4‧n. 5 %.
Börsen⸗Beilage er und Königlich Preußischen St
Berlin, Montag, den 12. Dezember
Russ. Zollcoup. 324,60 G
do. kleine 324,10 G
Fonds und Staats⸗Papiere.
Dtsche 1
do. do. do. do. do. ult. Dez.
Preuß. Cons. Anl. 1
do. do. do
do. do. do.
do. do. ult. Dez. b Pr. u. D. R. g. St.
do. do. ult. Dez.
Pr. Sts.⸗Anl. 68
do. St.⸗Schdsch.
Kurmärk. Schldv. Oder⸗Peichb⸗Obl. Barmer St.⸗Anl.
do do.
Bexrl. Stadt. Obl.
do. do. 1890
Breslau St.⸗Anl. Tassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St.⸗A.
do. 1889 do. do. do. do. 91
do. do
do. da. 1890
Elberf. St.⸗Obl. EssenSt.⸗Obl. IV.
do. dy.
St.⸗Anl.
8g St.⸗A. 86
Kieler Magdehr
do.
p. 1891 do.
Mainzer St.⸗A..
do. 88
do.
Ostpreuß. Prv.⸗O.
Zf. Z.⸗Tm. 3 ½
ns.. versch. 1.4. 10 14. 10
ESESSn E— —9,—-2 888gBHen
.
2
—, 8 —,— —2 .
SE
S*gEE
200206—
eNe —
FPbüSPFPA6PSPEPFEPesPn
—, nnRnnRnBEnE 82 —2—8—89—82ö2ö2FN-ö2 A8S
mNNemeE 2³ —2 8 S.
8251 20,.822
rov.⸗Anl.
PCeoO Eboecehc—hcecoc—hchpcerhceoecehereeee
094— — 2 —
4 [1.4. 10 5000 — 200
5000 — 100097,60 bz B
0 5000 — 200102,50 G 3000 — 200 97,00 B
Stücke zu ℳ 107,10 B
e do 00
Regensbg. St.⸗A. Rheinprov.⸗Oblig do. do. do. do. Rostocker St.⸗Anl. 3 Schldv. d Brl Kfm. Spand. St.⸗A. 91 Westpr. Provy⸗Anl
88 8.
2 rbhEnn
riefe.
5000 — 200 99,90 G 5000 — 200]186,00 B
85,80 bz 5000 — 150]106,90 B 5000 — 200 100,00 G 5000 — 200 86,00 B
85,80 bz
3000 — 300,— 5000 — 500,— 5000 — 500—,—
5000 — 100 [97,60 bz B 2000 — 100]102,70 B 5000 — 100 102,70 B 2000 — 100 G —
5000 — 500—,—
2000 — 200—,— 1103,00B 10000-2002,— 2000 — 500 —,— 5000 — 500 95,50 B 3060 —20090 3000 — 200 96,20GG 1000 — 200 96,25 G 2000 — 200 88,00 G 2000 — 200 88,00 G 2000 — 500
75000 — 200 97,20 b B
5000 — 200 5000 — 200 2000 — 200 . 2000 — 200 95,75 G 3000 — 100 95,30 G 5000 — 10095,60 G
97,20 bz B 103,25 G
do. 3 Landschftl. Central 8o do. 3
Kur⸗ u. Neumärk.
Posensche... ddo. 8
Sächsif 1“ Schles. altlandsch.
Schlsew. Hist. .Er do. do. 1 u““ 8
102,50 M9 Hennocfrsch (Hessen⸗Nassau..
do. do.
JJHEE1“
„ 2 22222—
B“ Oschreußische Pommersche..
o. 8
3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75
do. do.
2 9
„ 0
A —
SPPeeEeeEePeeüePePeePeePePePPPP
3000 — 75 3000 — 60 3000 — 60 3000— 15 3000 — 15
sische
837—
do. do. do. landsch. neue do. do. do. do. Idsch. Lt. A. do. Lt. A.
. Lt. C.
111. GC. TI.J0).
. Lt. D.
84—
eee
3000 — 10 5000 — 10
1—
,—
Wstpr. rittrsch. I. B do. do. II. do. neulndsch. II.
22ͤͤö222nnnnnnennennenennnennenenennennenneneneS SöSönnönne
0 0b9e ——9A 11“
A
.
eunbriefe.
8⅔△2 +₰
8 —,—Ansen -9ngAgAööhͤAA— 1— ☚ 2
—
Kur⸗ u. Neumärk. do. do.
952 8
0*— —*
5000 — 500,— 1000 u. 500103,20 B 1000 u. 500 —,— 1000 u. 500 88,50 G 3000 — 200 [95,25 B 1500 — 300 102,80 B 1000 — 300 102,75 bz 3000 — 200 96,25 G
3000 — 1500112605b 3000 — 300 108,90 bz 3000 — 150 104.40 bz 3000 — 150 98,75 G 10000-150,— 5000 — 150/97,10bz 5000 — 150 84,70 bz 3000 — 150 —,— 3000 — 150/98,00 G 3000 — 150
3000 — 200 5000 — 200 96 60 G
5000 — 100
3000 — 100—, 5000 — 100 98,00 B 5000 — 100,— 1 5000 — 200 102,70 G 5000 — 200 96,70 G 5000 — 100 103,10 G 4000 — 100 5000 — 200 5000 — 200 5000 — 60
10 3000 — 30 4. 10/ 3000 — 30 .10 3000 — 30 7 3000 — 30
Pomme do.
do.
Lauenbur
n8e
vo. Rhein. u. Westfäl.
do.
Sächsische ....
Schlesische. Schlsw.⸗Holste
AESIn 588 68—
in
3000 — 30 3000 — 30 3000—30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30
Süreöbnen — — -- —J2 SSS
₰
6v2E=E=2NIgB SSS8S88
do.
96,10B 97,50 G
do.
do.
Sã
103,25 bz G Sã
97,80 G 1 097, I1“ S
Badische Eisb.⸗A. Baverische Anl. Brem. A. 85,87,88 1890 Grßhzgl. Hess. Ob. Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86 amort. 87 do. do. Meckl. Eisb Schld. do. conl. Anl. 86 do. 1890 Reuß. Ld.⸗Spark. Sa -Alt. Lb⸗Ob. 12 St.⸗Rent.
do. Ldw. Pfb. u. Cr.
do
Wald.⸗Pyrmont 8
91
E;EFEScSchcIIchhhcehchhocch†eeenöeöe*nn
eeensn
2000 — 200 2000 — 200 5000 — 500 5000 — 500 2009 — 200 2000 — 500 5000 — 500 5000 — 500 5000 — 500 3000 — 600 3000 — 100 3000 — 100 5000 — 500 ch. 5000 — 100 1500 — 75
5000 — 500 2000 — 100
3000 — 300 2000— 200
α ,
— 2 8 S=g—
S=
8 —. —,—92—oo 00 00¶
0—265,N cwErAN —
—
99,10 bz 103,00 G 98,60 bz 103,25 B 98,80 bz 1. 30 G 98,60 b: 103,50 6 103 00 G 103,00 GG [104,25 bz G 106,90 G 97,50 G 97,50 G 97,40 B 85,20 G
105,50G
87,60 B 102 00 bz G
9—,— 097,80
96,90 G 96,90 G
103,00G 98,80G
Württmb. 81 —83 Preuß. Pr.⸗A. 554 Kurhess. Pr.⸗Sch. Ansb.⸗Gunz. 7fl. 2. Augsburger? fl.⸗L. Bad. Pr.⸗A. de 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Dessau. St. Pr. A. Loose.
übecker Loose. Mieininger 7 fl.⸗L. Olbdenburg. Loose Pappenhm. 7 fl.⸗L.
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O.]5 [1.1. 7 1000 — 3501100,00 G
„882 1 29,.— SGEEüEE=SE=
300 120
ꝙ ꝙ
300 300
60 300 300 150 150
12 120
1“
20—
ð’Se
GSnEgnn *
= S,
141,50 bz 103,70 B 132,00 G 132,75 G 129,50 bz 28,40 b;
128,10 bz 30,25 B
Ausländische Fonds.
Aggentmnischet /ccenen. FP6u.
do. kleine do. 4 ½ % do. innere do. 4 ½ % aͤußere v. 88 do. do. kleine
.» 9
kleine v. 1888 kleine
do. do. do.
do. Buenos Aires 5 % Pr.⸗A.
do. do. kleine do. 4 ½ % Gold⸗Anl. 88 do. kleine
do.
do. Chilen. Gold⸗Anl. 8
do.
Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl.
do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodcredpfdbr. gar.
che Anleihe gar. 88 E““ 0.
do. do. . . .. do. do. kleine do. do. pr. ult. Dez. Egypt. Daira St.⸗Anl.
innländische Loose. do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do. 88
aliz. Propinations⸗Anl.
Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Geiechische Anl. 1881-84 do. do. 500 er cons. Gold⸗Rente
do. 100 er
do. klein Mouopol⸗Anl.
do. kleine Gld. 90 (Pir. Lar.)
do. mittel
do kleine
öö Hollaͤnd. Staats⸗Anleihe
do. Comm.⸗Cred.⸗L.
Ital. steuerfr. Hop.⸗Obl.
do. Nationalbk.⸗Pfdb. do. do.
do. Rente
do. do.
do. do. pr. ult. Dez. do.
t.⸗Anl. 86 I. II.
do. do. kleine
Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82
Mailänder Loose...
““ Merxktkanische Anleihe.. do. d
do. kleine
do. pr. ult. Dez. do. 1890
do. 100 er
do. 20 er
do. pr. ult. Dez. Staats⸗Eisb.⸗Obl. kleine
1 do. Moskauer Stadt⸗Anleihe
8ESe 20 n.
2
—
er-
amort. III. IV. ; Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 ½ Lissab.
Z8.
82½
AREEEcG&᷑ÆEEEEEExRR
8.⸗Tm. fr. Z.
2—2ö2—-2N —
3 Nn⸗
* . ☛
SH;GcCen — — — 22* 1 —,— S. do deo s.
298 [2 *
SEegegegen 2282gööo
E’
— 2222 S
8 8₰
Stůcke 1000 — 100 Pes. 500 — 100 Pes. 1000 — 100 Pes. 1000 — 20 £ 100 £ 100 Lire 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 5000 —500 ℳ 500 ℳ 1000 — 20 £ 20 £ 1000 — 200 £ 1000 ℳ 2000 — 200 Kr. 2000 — 400 Kr. 2000 — 200 Kr. 100 fl. 1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
1000 —20 £ 4050 — 405 ℳ 10 Me n 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ 15 Fr. 10000 — 50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 500 Fr.
500 £ 100 £ 20 £ 5000 n. 2500 Fr. 500 Fr.
500 £ 100 £
20 £ 12000100 fl.
500 Lire
500 Lire
500 Lire 20000 u. 10000 Fr. 4000 — 100 Fr.
500 Lire 1800, 900, 300 ℳ 2000 ℳ 400 ℳ 1000 — 100 ℳ 45 Lire 10 Lire 1000 — 500 £
S An.
—
8& E Ex& 3888 —,—
* 6
versch. 8 1000 — 500 £
100 £ 20 £
100 £ 20 £
200 — 20 £
02”82
85—sq
2
1000 — 100 Rbl. P.
45,10 bz G 45,75 bz 38,75e bG* 38,50 B 38,50 B 48,00 bz 95,70 bz G 95,80 bz G 95,70 bz G 96,10 bz 37,50 bz G 37,50 bz G 56,50 bz G 56,50 bz G 87,60 G 104,75 B 110,75 bz 90,30 bz kl. f. 94,50 bz B 93,10 G kl.f. 109,30 bz
92,60 b 99,80 G 99,80 G
7
95,50 bz 58,50 G
A.
88 1
94O08,
35,25 G 80,50 B 120,75 bz 91,25 bz 65,75 bz 65,75 bz 50,50 bz G 50,50 bz G 50,50 bz G 59,10 bz G 59,10 bz G 59,25 bz G 59,25 bz G 59,25 bz G 101,40 B 105,25 bz 69,40 bz 95,20 G 96,80 bz 92,60 B* 92,60 B 92,50 bz 88,10 G 92,10 G 48,50 G 48,50 G 42,75 bz 19,30 bz 78,70 bz* 79,10 B 82,60 bz 78,50 bz 77,00 bz G 77,30 bz 79,75 bz 76,90 à 76,75 bz 66,30 bz 67,00 bz 1 63,00 bz Gkl. f.
kl. f.
af
Neufchatel 10
New⸗Yo Norwegis⸗ do.
8 Gold⸗Rente....
do. do.
Polnische
do. Liquid.⸗Pfandbr. Port. v. 88/89 i. C. 1.4.92 do. do. O. B. do. kl. i. C. 1.4.92 f do. do. incl. Coup. v. 1.10.92 vdo.
do. do.
do.
do. Ta
Raab⸗Grazer Präm.⸗Anl.
Röm. Stadt⸗Anleihe I.
do. II.-VIII. Em.
Rum. fund. 1 o.
do.
do.
do.
do.
do.
do.
. do.
Rufs.⸗Engl. Anl. v. 1822 do. do.
do.
do
do. do.
do. do
do. do. do. do.
do. do. do. do. do. do. do. do
do. do. do.
do. do. do. Poln. Schatz⸗Obl.
do. do. pr. ult. Dez. do. ö o. do. pr. ult. Dez. do 55 . do. pr. ult. Dez. . Silber⸗Rente ... do. do. do. do. pr. ult. Dez. . Loose v. 1854 ... . Cred.⸗Loose v. 58 . 1860 er Loose... do. do. pr. ult. Dez.
do. Loose v. 1864.. do. Bodencredit⸗Pfbrf.
. do. von 1859 do. 88 Anl. v. 80 5 er do. do. pr. ult. Dez. do. inn. Anl. v. 1887 do. pr. ult.
1 29 / do. Gold⸗Rente 1883 do.
do. do. do. pr. ult. Dez. do. St.⸗Anl. von 1889 do. do. do. 1890 II. Em. do.
do. econs. Eisenb.⸗Anl. do
do. 88 pr. ult. Dez. 1 o. do. DOrient⸗Anleihe II. do. pr. ult. Dez. do. do. pr. ult. Dez. do. Nicolai⸗Obligat.
rker Gold⸗Anl. c Hypbk.⸗Obl. taats⸗Anleihe
A
S“
90S82 1.gg
kleine
kleine
—* SeEPFPPPäePeEeEenEs ̊ᷓbdo
— E
=
8 0 g*
A EN
Pfandbr. — V
8S8E SE —I2O=
. SSEA
=q”=
ex. C
b.⸗Monop.⸗Anl.
88,—
mittel kleine amort. kleine 1889 kleine 1890 1891
kleine
1 er
v. 1884
Sü6ISIRSE 8FeoSenggnEERRRE =gS=
kleine
III. Em. IV. Em.
b er 1 er
III.
α△☛ ———,
III.
D.
eine
0 8 100 h.. = 150 fl. S.
. 3125 — 125 Rbl. G. . 625 — 125 Rbl. G.
10 Fr. 1000 u. 500 G. 4500 — 450 ℳ 20400 — 204 ℳ 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.
1000 g. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 185,10 bz 81,90G 81,90 G 82,00 G 82,00 G
72
120,00) G 90,90 bz —,— *) 98,40 B 98 40 G
82,60 b;z
kl. f.
250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 1000, 500, 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ 3000 — 100 Rbl. P. 1000 — 100 Rbl. S. 2030 ℳ
334,50 B 126,25 bz 126,25 à, 30 bz 325,60 bz
63,80bz klif.
32,00 G 30,40 bz G 29,70 bz G 30,40 bz G 29,70 bz G 69,75 bz G 86,30 bz G 83,00 bz G 101,90 b; 101,90 G 102,00 G 97,00 bz“ 97,60 B * 81,90 bz 1000 u. 500 2. G. 81,90 hz
8 81,90 bz
.* 81,90 bz 1036 u. 518 £
500 Lire
Oiq05‧96 56 eb.. Q*402/˙96 z6 ep.
82,60 b; 97,30 bz G 97,30 bz G
10000 — 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 — 125 Rbl. 125 Rbl.
103,80 G 103,80 G
500— 20 4 500— 30 500 — 20 £ 125 Rbl.
2 2„.
,30 bz 1000 z. 100 Rbl. P [66,50 bz 66,50 à, 30 à,40 bz 2500 Fr. 97,90 à298 bz 500 Fr. 97,90 à298 bz 500 — 100 Rbl. S. 194
Serbische Gold⸗Pfandbr.
Russ.Poln. Schatz⸗Obl. kl. do. Pr.⸗Anl. von 1864 do. do. von 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. Boden⸗Credit... do. do. ar. do. Eutr.Pves,pf 1 do. Kurländ. Pfandbr.
Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 do. do. v. 1890 do. St.⸗Rent.⸗Anl.
do. 2
8 vase he “ 0. Hyp.⸗Pfbr. v.
do. 8s v. 187 do. do. mittel do. do. kleine do. Städte⸗Pfdbr. 83
Schweiz. Eidgen. rz. 98 do. do. neueste
do. Rente v. 1884 do. do. pr. ult. Dez. do. do. v. 1885 do. do. pr. ult. Dez. Spanische Schuld ... do. do. pr. ult. Dez. Stockhlm. Pfobr. v. 34/85 do. do. v. 1886 do. do. v. 1887 do. Stadt⸗Anleihe .. do. do. kleine do. do. neue v. 85 do. do. kleine do. do. ““ Türk. Anleihe v. 65 A. cv. do. do. B.
do. do. C. do. do. pr. ult. Dez. do. do. D. do. do. pr. ult. Dez. do. Administr.. do. do. kleine do. consol. Anl. 1890 do. v 1890 do. Zoll⸗Obligationen d kleine pr. ult. Dez. do. Loose vollg..... do. do. pr. ult. Dez. do. (Egypt. Tribut.). do. do. klein Ungar. Goldrente große do. do. mittel do. do. kleine do. do. pr. ult. Dez. do. Gold⸗Invest.⸗Anl. 8 - do. do.
o. Papierrente... do. do. pr. ult. Dez. do. Loose do. Temes⸗Bega gar. do. do. kleine do. Bodencredit.... do. do. Gold⸗Pfbr. do. Grundentlast.⸗Obl.
Venetianer Loose.. Wiener Communal⸗Anl. Züricher Stadt⸗Anleihe.
900 AGgUoef-EE
ngerriEEEn
SESSchs
ᷓ Sn œ 10.—,.—
A
801
—A. 20ö2N 6
EA111“ 2 2—2
.908
5
4
—
— 8
8EE1ö
117 1.5.11 1.3.9 15.8.12
arnPnmnn —
————é
Am⸗= 2,
2—2 5 5 „ *
22828 8
A& E E2E”
eeg
80́ögön
——E SESFEFEgPF S=SSSSSB.
2
2
150 u. 100 Rbl. S.
100 Rbl.
100 Rbl. 1000 u. 500 Rhl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 ℳ 1000, 500, 100 Rbl. 5000 — 500 ℳ
5000 — 1000 ℳ 10 Thlr. 3000 — 300 ℳ 4500 — 3000 ℳ 1500 ℳ 600 u. 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 1000 Fr. 10000 — 1000 Fr.
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr. 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £
1000— 20 £ 4000 u. 2000 ℳ
500 Fr.
1 888*
89,75 G 151,50 bz
139,50 bz B
71,30 G 103,75 bz 87,50 G 63,50 bz 94,50 B 94,60 bz B
101,00 G 101,00 G
82,70 G 75,80 bz
4 E e*² 24000 — 1000 Pes. 164,50 bz Gkl.f.
102,30 5z kl.f. 98,00 B 98,00 bz
22,45 bz 22,35 bz [21,90 bz B 21,85 bz 90,40 B 90,402 75,00 G 94,50 bz 91,75 bz 91,50 à, 75 bz
95,90 bz 96,30 G d9,72 5,60 à, 75 bz 103,10 G 101,25 bz G 85,20 bz 85,10 b; 256,90 bz
80,10G 32,80 bz 105,90 G
Türk. Tabacks⸗Regie⸗Act. do. do. pr. Dez.
Eisenbahn⸗Prio
Bergisch⸗Märtk. III. do. d
1 III. C. 3 t. A 4
8* 8 —2
1.1.7
14“*“
ritäts⸗Aectien und 3000