Gerdauen. Bekanntmachung. [53876] Die Eintragungen in das hier geführte Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister werden für das Jahr 1893 durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschafts⸗ register auch durch die Königsberger Hartungsche Zeitung veröffentlicht werden. Gerdauen, den 6. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
[53877] SGrossbodungen. Die Veröffentlichungen über Eintragungen in unserem Handelsregister und Ge⸗ nossenschaftsregister werden im Jahre 1893 in 1) dem Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) dem öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Erfurt, 3) dem Worbiser Kreisblatt, erfolgen; jedoch sollen die Bekanntmachungen, welche sich auf kleinere Genossenschaften beziehen, nur in den zu 1 und 3 genannten Blättern veröffentlicht werden.
Bekanntmachungen über Eintragungen im Zeichen⸗ und Musterregister werden nur in dem zu 1 ge⸗ nannten Blatte veröffentlicht werden.
Großbodungen, den 2. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. .
Hanau. Bekanntmachung. 53878] Im Jahre 1893 werden die auf Grund der hiesigen und Genossenschaftsregister zu erlassenden ekanntmachungen 1) im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) im Hanauer Anzeiger, 3) in der Hanauer Zeitung, bezüglich der kleineren Genossenschaften aber nur in den beiden erstgenannten Blättern veröffentlicht werden. Hanau, den 8. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abth. II. Bezzenberger.
Heinrichswalde. Bekanntmachung. [53879] Die auf die Führung der Handels⸗, Muster⸗ und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts bezüglichen Bekanntmachungen werden während des Jahres 1893 a. durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. durch die Königsberger Hartungsche Zeitung, Rve. durch das Niederunger Kreisblatt, die auf kleinere Genossenschaften bezüglichen Bekannt⸗ machungen aber nur durch die sub à und c bezeich⸗ neten Blätter veröffentlicht werden. Heinrichswalde, den 9. Dezember 1892. Königliches AmtsgerichF.
Hildesheim. Bekanntmachung. [53880] Im Jahre 1893 werden die Eintragungen in das Handelsregister im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, im Hannoverschen Courier und in der ie igen
Gerstenberg'schen Zeitung veröffentlicht. 8 Hildesheim, 7. Dezember 1892. 8 Königliches Amtsgericht.
Hildesheim. Bekanntmachung. [53881] Im Jahre 1893 werden die sämmtlichen Eintra⸗ gungen in das Genossenschaftsregister im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung (Gerstenbergschen) und der Hildesheimschen Zeitung (Kornackerschen) veröffentlicht werden. Hildesheim, den 7. Dezember 1892. 1 Königliches Amtsgericht.
[53244] Hohenlimburg. Die Eintragungen in das Handelsregister für den Bezirk des Königlichen Amts⸗ gerichts werden im Laufe des Jahres 1893 im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, in der Kölnischen Zeitung und iim Gemeinnützigen zu Hohenlimbure, dagegen die Eintragungen in das Genossenschafts⸗ register auch bezüglich der kleineren Genossenschaften nur “ im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und im hiesigen Gemeinnützigen, die Eintragungen in das Zeichen⸗ und Muster⸗ register nur “ im Deutschen Reichs⸗Anzeiger veröffentlicht werden. Hohenlimburg, den 2. Dezember 1892 Königliches Amtsgericht.
Hoya. Bekanntmachung. [53882] Die Bekanntmachung der Eintragungen in das
hiesige ö“ wird für das Geschäftsjahr 1893 durch folgende Blätter erfolgen:
1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Preußischen Staats⸗Anzeiger,
2) den Hannoverschen Courier,
3) die Berliner Börsenzeitung,
4) das Hoyaer Wochenblatt.
Die Bekanntmachung der Eietragungen in das hiesige Genossenschaftsregister wird für das Geschäfts⸗ jahr 1893 nur erfolgen durch
1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) das Hoyaer Wochenblatt. 1 Hoya, den 3. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
Jülich. Bekanntmachung. [53883] Für das Geschäftsjahr 1893 werden die in das Handelsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vorkommenden Eintragungen in folgenden Zeitungen veröffentlicht: ) im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin, 2) in der Kölnischen Volkszeitung in Köln, 3) in dem Kreis⸗Jülicher Korrespondenz⸗ und Wochenblatt in Jülich, 4) in der Jülicher Zeitung daselbst.
Die Veröffentlichungen der Eintragungen in das Genossenschaftsregister für kleinere Genossenschaften mird im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und in den beiden, oben unter 3 und 4 bezeichneten, in Jülich erscheinenden Blättern, dregide jedoch, welche die Jülicher Volksbank in Jülich betreffen, in den oben sub 1 bis 4 bezeichneten Zeitungen erfolgen.
Jülich, den 8. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht.
Kappeln. Bekanntmachung. [538
Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß in der Zeit vom 1. Januar bis ult. Dezember 1893 für die diesseitigen Bekanntmachungen, betreffend Ein⸗ tragungen in das Handels⸗ und Genossenschafts⸗ register, folgende Blätter:
a. der Deutsche Reichs⸗ und Königlich
Preußische Staats⸗Anzeiger,
b. die Hamburger Nachrichten,
c. der Schlei⸗Bote, und für die Eintragungen, betreffend kleinere Ge⸗ nossenschaften, gemäß § 147 Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 neben dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, als einziges Blatt der Schlei⸗Bote resp. bezüglich der landwirthschaftlichen Consumvereine das Landwirth⸗ schaftliche Wochenblatt (Kiel) bestimmt sind.
Mündliche Anmeldungen werden bei dem unter⸗ zeichneten Gericht in den Geschäftsstunden von 10 bis 12 Uhr Vormittags werktäglich entgegengenommen.
Kappeln, den 2. Dezember 1892. Lönigliches Amtsgericht.
ekanntmachung. [53887]
Die Veröffentlichung der Eintragungen in unsere nachbenannten Register wird im Jahre 1893 erfolgen:
1) In Betreff des Handelsregisters und des Ge⸗ nossenschaftsregisters durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen ö die Magdeburgische Zeitung, das Salzwedeler Wochen⸗ blatt und das Klötzer Wochenblatt; für kleinere Ge⸗ nossenschaften jedoch außer durch den Reichs⸗An⸗ zeiger nur noch durch das Klötzer Wochenblatt.
2) In Betreff des Zeichen⸗ sowie des Muster⸗ registers nur durch den Deutschen Reichs⸗An⸗ zeiger.
Klötze, den 3. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht.
Konstadt. Bekanntmachung. s53888] Im Geschäftsjahr 1893 werden von dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht die Eintragungen in das Handels⸗, Muster⸗ und Genossenschaftsregister durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Schlesische Zeitung, 3) den Oberschlesischen Anzeiger, 4) das Kreuzburger Kreisblatt und 5) die Kreuzburger Zeitung, die auf kleinere Genossenschaften bezüglichen Ein⸗ tragungen dagegen nur im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und im Kreuzburger Kreisblatt veröffent⸗ licht werden. Konstadt, den 8. Dezember 1892. 8 Königliches Amtsgericht.
Kupp. Bekanntmachung. [53889] Im Jahre 1893 werden die Eintragungen .in das Zeichen⸗ und Musterregister durch den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger, .in die Handelsregister durch denselben und die Schlesische Feitang 8 in das Genossenschaftsregister durch den⸗ elben und die Monatsschrift des Schlesischen auernvereins, bekannt gemacht werden. Kupp, den 5. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
“
angensalza. Bekanntmachung. [53890]
Im Jahre 1893 werden die Eintragungen des Amtsgerichts Langensalza:
A. in das Handels⸗ (Firmen⸗ und Gesellschafts⸗) Register durch: 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) das Langensalzaer Kreisblatt, B. in das Genossenschaftsregister durch: 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsen⸗Zeitung, 3) das Langensalzaer Kreisblatt, sofern sie kleinere Genossenschaften betreffen nur in den zu 1 und 3 genannten Blättern,
C. in das Musterregister durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger veröffentlicht. Langensalza, den 6. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. II.
8
[53891] Lauenburg (Elbe). Bekanntmachung. Die Eintragungen in das Handelsregister werden im Jahre 1893 durch den Deutschen Reichs⸗An⸗ zeiger, die Allgemeine Lauenburgische Landeszeitung, die Lübecker Zeitung und die Hamburger Nachrichten veröffentlicht werden. Lauenburg (Elbe), 9. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
Leck. Bekanntmachung. [53895] Während des Jahres 1893 werden die Eintra⸗ gungen in das hiesige Handelsregister in dem „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“, der „Flensburger Norddeutschen Zeitung“ und der „Tondernschen Zeitung“. Die Eintragungen in das Musterregister nur i erst⸗ genannten Blatte veröffentlicht werden. Leck, den 2. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. [53894] Während des Jahres 1893 werden die Eintragungen in das hiesige Genossenschaftsregister in dem „Deut⸗ schen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“ und der „Tondernschen Zeitung“ veröffentlicht werden. Leck, den 2. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
Leer. Bekanntmachung. [53892]
Die Eintragungen in das Handelsregister und in das Genossens des hiesigen Amtsgerichts werden im Jahre 1893 veröffentlicht werden durch
1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Preußischen Staats⸗Anzeiger,
2) das Leerer Anzeigeblatt,
3) die Ems⸗ und 1
4) den Hamburgischen Correspondenten.
Leer, den 8. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. I.
Lenz Bekanntmachung. Die im Laufe des Jahres 1893 von dem unter⸗ zeichneten Amtsgerichte zur Veröffentlichung ge⸗ langenden Bekanntmachungen über die Eintragung in die Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister werden durch folgende Blätter publicirt werden:
1) durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußi⸗
schen Staats⸗Anzeiger,
2) durch das Regierungs⸗Amtsblatt zu Potsdam,
3) durch die Berliner Börsenzeitung,
4) durch das Kreisblatt der West⸗Prignitz,
5) durch die Zeitung für die West⸗ und Ost⸗
prignitz zu Lenzen.
Für kleinere Genossenschaften erfolgen die Be⸗ kanntmachungen durch den Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeiger und die Zeitung für die West⸗ und Ost⸗ prignitz.
Lenzen, den 6. Dezember 1892. 18
Königliches Amtsgericht. Liebstadt O0.-Pr. Bekanntmachung. [53896]
Die Eintragungen in das Handels⸗, Genossen⸗ schafts⸗ und Musterregister werden im Jahre 1893 durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung und die Königsberger Hartung'sche Zeitung, für kleinere Genossenschaften nur durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und die Mohrunger Kreiszeitung veröffentlicht werden.
Liebstadt O.⸗Pr., den 10. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht.
[53897] Lobberich. Die Eintragungen in das Handels⸗ register des hiesigen Königlichen Amtsgerichts werden im Laufe des Jahres 1893 durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, 2) die Kölnische Zeitung zu Köln, . 3) die Kölnische Volkszeitung zu Köln, 4) Rhein und Maas zu Lobberich, und die Eintragungen in das Genossenschafts⸗ register in demselben Jahre dur 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, 2) Rhein und Maas zu Lobberich veröffentlicht werden. Lobberich, den 6. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. I.
Loburg. Bekanntmachung. [53898] Im Jahre 1893 werden die in das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts erfolgenden Ein⸗ tragungen durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) das Tageblatt für die Jerichow'schen und be⸗ nachbarten Kreise und die Burg'sche Zeitung, 8 88 Eintragungen in das Genossenschaftsregister ur 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) das Tageblatt für die Jerichow'schen und be⸗ nachbarten Kreise und die Burg'sche Zeitung, für kleinere Genossenschaften außer durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, nur noch durch das Tageblatt für die Jerichow'schen und benachbarten Kreise veröffentlicht werden. “ Loburg, den 5. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
Lunden. Bekanntmachung. (53899] Die im Jahre 1893 bei dem unterzeichneten Gericht erfolgenden Eintragungen in die Handels⸗ und Ge⸗ nossenschaftsregister werden veröffentlicht werden: in den Itzehoer Nachrichten, 8 Hamburger Nachrichten, der Dithmarscher Zeitung, dem Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preuß. Staats⸗Anzeiger. Für kleinere Ceeö werden letzten beiden Blätter benutzt werden. Lunden, den 7. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
. Märk. Friedland. Bekanntmachung. [53900] Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden für das Jahr 1893 veröffentlicht durch: Deutschen Reichs⸗ und Königlich ischen Staats⸗Anzeiger und Kroner Zeitung. Märk. Friedland, den 6. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
Mehlsack. Bekanntmachung. 153901]
Im Jahre 1893 werden die Bekanntmachungen über Eintragung in das Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, in der Berliner Börsenzeitung, in der Königsberger Hartung'schen Zeitung und im Braunsberger Kreisblatt erfolgen.
Für kleinere Genossenschaften werden die Ein⸗ tragungen außer durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger noch durch das Braunsberger Kreisblatt bekannt gemacht werden.
Mehlsack, den 2. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht.
nur die
1“ 53903] Melsungen. Im Jahre 1893 werden die Be⸗ kanntmachungen aus dem Handelsregister und aus dem Genossenschaftsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, in der Casseler Allgemeinen Zeitung und im Melsunger Kreisblatt bewirkt werden, für kleinere Genossen⸗ schaften jedoch nur im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und im Melsunger Kreisblatt.
Melsungen, den 2. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. v. Linsingen.
Memel. Bekanntmachung. 18292. Die auf Führung der Ffare. Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregister bezüglichen Geschäfte werden für das Jahr 1893 durch den Herr Amts⸗ richter Wechselmann unter Ee es Gerichts⸗ schreibers, Herrn Kanzlei⸗Rath Badt bearbeitet. Die Veröffentlichung der Eintragungen erfolgt: a. bezüglich des Musterregisters im Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preutischen Staats⸗Anzeiger,
[53893]-¹¼
b. bezüglich des Genossenschaftsregisters außerdem im emeler Dampfboot,
c. bezüglich der übrigen Register außer in den beiden genannten Blättern noch in der Königs⸗ berger Hartungschen Zeitung und der Berliner
Memel, den 8. Dezember 1892. “ Königliches Amtsgericht.
[53904 Mirow. Die im Art. 13 des 8öö und im § 5 Abs. 3 des eee vom 11. Juli 1889 vorgeschriebenen Bekanntmachungen sollen im Jahre 1893 durch die mit der Neustrelitzer Zeitung verbundenen Mecklenburg⸗Strelitz'schen Anzeigen, das als Beilage des Reichs⸗Anzeigers erscheinende ““ und die Mirower Zeitung erfolgen.
Mirow, den 8. Dezember 1892. Großherzogliches Amtsgericht. Dr. Müller.
Mittelwalde. Bekanntmachung. (53905] Das Handels⸗,Genossenschafts⸗ Zeichen⸗und Muster⸗ register wird für den Bezirk des Amtsgerichts Mittel⸗ walde bei diesem durch den Amtsrichter Marx und den Secretär Rothe geführt. Die Bekanntmachung der Eintragungen für das Jahr 1893 erfolgt:
a. betreffend das Handelsregister durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Schlesische und Breslauer Zeitung und die Berliner Börsenzeitung;
.in Betreff der größeren Genossenschaften durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und die Schlesische Zeitung und betreffend die kleineren Genossenschaften durch den Reichs⸗Anzeiger und den Habelschwerdter Gebirgsboten;
c. betreffend das Zeichen⸗ und Musterregister nur durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Mittelwalde, den 3. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
Mücheln. Bekanntmachung. [53906] Im Geschäftsjahre 1893 werden 1) die Eintragungen in unser Handels⸗ und Ge⸗ nossenschaftsregister durch
den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
. die Hallische Zeitung, soweit sie sich auf die Handelsgesellschaft R. Bach & Co. in Stöb⸗ nitz beziehen,
. dem Querfurter Kreisblatt, Eintragungen in das Zeichen⸗ und Muster⸗ register nur durch den Deutschen Reichs Anzeiger bekannt gemacht werden, die Bekanntmachungen rücksichtlich kleinerer Ge⸗ nossenschaften erfolgen außer in dem Deutschen öI11“ nur im Querfurter Kreis⸗
att. Mücheln, den 6. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
Nakel. Bekanntmachung. [52863] Im Laufe des Jahres 1893 werden die Bekannt⸗ machungen: 8 A. der Eintragungen in unsere Handels⸗, Muster⸗ ꝛc. Register in folgenden Blättern:
1) Deutscher Reichs⸗Anzeiger,
2) Posener Tageblatt,
3) Ostdeutsche Presse und
4) Wirsitzer Kreisblatt,
B. bezüglich: “
1) des Spar⸗ und Vorschuß⸗Vereins zu Nakel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht,
2) des Vorschuß⸗ und Sparkassen⸗Vereins zu Mrotschen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht,
) der Molkerei Lindenburg bei Nakel an der Netze eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht der Molkerei Nakel, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht und der kleineren, bereits eingetragenen oder im Laufe des Jahres 1893 zur Eintragung komm den Genossenschaften im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und
Witssttzer Kreisblatt 8 erfolgen. Nakel, den 1. Dezember 1992. Königliches Amtsgericht.
Neuhaus a. O0. “ [53907] Die Eintragungen in hiesiges Handels⸗, Zeichen⸗, und Genossenschaftsregister für das Jahr 1893 erfolgen I. bezüglich des Handelsregisters: durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, den Hamburger Correspondenten, den Hannoverschen Courier. das Otterndorfer Wochenblatt und die Neuhaus⸗Ostener Zeitung, II. bezüglich des Zeichen⸗ und nur durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, III. bezüglich des Genossenschaftsregisters: durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 3 den Hannoverschen Courier und die Neuhaus⸗Ostener Zeitung. Neuhaus a. O., den 3. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
Musterregisters
Neu-Ruppin. Bekanntmachung. 52579] Die das hiesige Genossenschaftsregister betreffenden Bekanntmachungen werden im Geschäfts⸗ und Ka⸗ lenderjahr 1893 durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und die Märkische Zeitung zu Neu⸗Ruppin erfolgen. Mit der Führung des Genossenschaftsregisters sind der Amtsgerichts⸗Rath Dr. Bauer und der Gerichtsschreiber Sekretär Kellerman betraut. 8 Neu⸗Ruppin, den 2. Dezember 1892 Königliches Amtsgericht.
Neu-Ruppin. Bekanntmachung. [52578] Die das beim hiesigen Amtsgerichte geführte
Zeichen⸗ und Musterregister betreffenden Bekannt⸗ machungen werden im Jahre 1893 durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger erfolgen.
Ruppin, den 2. Dezember 1892.
8 Königliches Amtsgericht.
v. Wilqungen. Bekanntmachung. 6 p Die in das Handels⸗ und in das Genossenschafts⸗ register erfolgenden Eintragungen werden im Jahre 1893 bekannt gemacht werden 1) im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) in der Beilage zum Waldeck'schen Regie⸗ rungsblatt, 1 3) in der Waldeck'schen Zeitung, für kleinere Genossenschaften jedoch nur in den unter 1 und 3 genannten Blättern. N. Wildungen, 8. Dezember 1892. 8 Fürstliches Amtsgericht. Abth. II. Wolff.
Niederlahnstein. Bekanntmachung. [53909] Im Jahre 1893 werden die Eintragungen in das hiesige Handelsregister durch: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich. Preuß. Staats⸗Anzeiger, 2) das Regierungsamtsblatt zu Wiesbaden, den Rheinischen Kurier, 4) den General⸗Anzeiger zu Koblenz und 5) den Lahnsteiner Anzeiger; 8 die Eintragungen in das Zeichenregister nur durch das zu 1 aufgeführte Blatt und die Eintragungen in das Genossenschaftsregister durch die zu 1 und 5 aufgeführten Blätter veröffentlicht werden. Niederlahnstein, 9. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
Niesky. Bekanntmachung. [53911] Im Jahre 1893 werden die sich auf die Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗ registers beziehenden Geschäfte durch den Amtsrichter Sauer unter Mitwirkung des Secretärs Braun be⸗ arbeitet. Die Bekanntmachungen der Eintragungen in das Handelsregister erfolgen: “ 1) in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,
2) in der Berliner Börsenzeitung,
3) in der Schlesischen Zeitung, 1
4) in dem Volksfreund aus der Oberlausitz; die der Eintragungen in das Genossenschaftsregister:
1) in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Preußischen Staats⸗Anzeiger,
2) in dem Volksfreund aus der Oberlausitz; die der Eintragungen in das Zeichen⸗ und Muster⸗ register nur in dem Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Niesky, den 2. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
[53912] Nimptsch. Im Laufe des Jahres 1893 werden die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschafts⸗ register seitens des unterzeichneten Gerichts durch
a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
b. die Schlesische Zeitung,
c. den Nimptschen Landsmann, die Eintragungen in das Zeichen⸗ und Musterregister nur den Deutschen Reichs⸗Anzeiger bekannt
emacht. 8 Die auf die Führung dieser Register sich beziehen⸗ den Geschäfte werden von dem Amtsrichter Felbier Mitwirkung des Amtsgerichts⸗Secretärs Lammé erledigt. Nimnptsch, den 3. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
ortelsburg. Bekanntmachung. [53913] Es werden während des Jahres 1893 für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts Ein⸗ tragungen 1 a. des Handels⸗ und Muster⸗Registers in der Königsberger Hartung'schen Zeitung und in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger, des Genossenschafts⸗Registers außer im Deut⸗ schen Reichs⸗Anzeiger, in der Königsberger Hartung'schen Zeitung und in dem Kreisblatt des Kreises Ortelsburg, für kleinere Genossen⸗ schaften in dem letzteren allein bekannt gemacht werden. 88 Ortelsburg, den 3. Dezember 1892. Pönigliches Amtsgericht.
Pasewalk. Bekanntmachung. Im Jahre 1893 werden die Eintragungen I. in das Handelsregister: a. im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. in der Berliner Börsenzeitung, .in dem Hasewanter Anzeiger, .in dem Patriotischen Pasewalker Tageblatt, II. in das Genossenschaftsregister: in den Blättern zu I. a, c, d der Prenzlauer Zeitung und Kreisblatt, ür kleinere Genossenschaften in den Blättern I. a, d, .“ III. in das Zeichen⸗ und Musterregister: in dem Blatte zu I. a veröffentlicht werden. b Die auf die Register bezüglichen Geschäfte werden im Jahre 1893 durch den Amtsrichter Gebhardt unter Mitwirkung des Amtsgerichts⸗Secretärs Bibow be⸗ arbeitet werden. Pasewalk, den 6. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
[53914]
““
Preetz. Bekanntmachung. [53916] Die Eintragungen in das und in das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts werden für das Jahr 1893 durch Insertion in den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Preetzer Zeitung und den Hamburgischen Korrespondenten veröffentlicht werden. Für die Veröffentlichung der Eintragungen in Betreff kleinerer Genossenschaften werden nur die beiden zuerst genannten Blätter dienen. Preetz, 1. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. 8 Rehder. 8
Pr. Eylau. Bekanntmachung. 153915]
Die Eintragungen in unser Genossenschaftsregister werden im Jahre 1893 für Ffbrn und kleinere Genossenschaften durch den eutschen Reichs⸗ Anzeiger und das Pr. Eylauer Kreisblatt veröffent⸗ licht werden.
Pr. Eylanu, den 7. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht.
1 dlinburg. Bekanntmachung. 52577]
Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister des unterzeichneten Gerichts während des Jahres 1893 werden durch
a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Preußischen Staats⸗Anzeiger,
b. das amtliche Quedlinburger Kreisblatt, dagegen die in das Zeichen⸗ und Musterregister er⸗ folgenden Eintragungen lediglich durch ersteres Blatt veröffentlicht werden. .
Die auf die Führung der gedachten Register sich beziehenden Geschäfte werden für das Jahr 1893 pon dem Amtsgerichts⸗Rath Rühl und dem Amtsgerichts⸗ Secretär Brunkow, bezw. deren Vertretern bearbeitet.
Quedlinburg, den 3. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. Hahn.
Ratzebuhr. Bekanntmachung. [53917] Für das Geschäftsjahr 1893 werden die Ein⸗ tragungen in das bei dem unterzeichneten Gericht geführte Handels⸗, Genossenschaft⸗ und Musterregister 1) im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,
2) im öffentlichen Anzeiger des Regierungs⸗Amts⸗
blatts zu Köslin,
3) in der Berliner Börsenzeitung,
4) in der Ratzebuhrer Stadt⸗ und Landzeitung, für kleinere Genossenschaften nur in den Blättern ad 1 u. 4 veröffentlicht werden.
Ratzebuhr, den 6. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. [53918] Rauschenberg. Im Geschäftsjahre 1893 sollen die Einträge in das Handels⸗, Muster⸗ und Genossen⸗ schaftsregister des unterzeichneten Gerichts durch
1) den Reichs⸗Anzeiger, 8
2) die Oberhessische Zeitung in Marburg,
3) das Marburger Tageblatt, die für kleinere Genossenschaften jedoch nur durch die Blätter unter 1, 2 veröffentlicht werden.
Ranschenberg, den 9. Dezember 1892.
Kodoshnigliches Amtsgericht. Amelung. Reinbek. Bekanntmachung. [53919]
Die Eintragungen im Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister werden im Laufe des Jahres 1893 im „Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ Anzeiger“, den „Hamburger Nachrichten“ und der „Bergedorfer Zeitung“, die Eintragungen im Zeichen⸗ und Musterregister aber nur im „Deutschen Reichs⸗ 1“ Staats⸗Anzeiger“ veröffentlicht werden.
Außer in letztgenanntem Blatte werden die Ein⸗ tragungen, soweit dieselben den Konsumverein des landwirthschaftlichen Vereins für Süd⸗Stormarn zu Langelohe (E. G. m. u. H.) betreffen, nur noch im „Landwirthschaftlichen Wochenblatt für Schleswig⸗ Holstein“ und, soweit andere kleinere Genossenschaften,
nur noch in der „Bergedorfer Zeitung“ veröffentlicht werden. Reinbek, den 3. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
[53920] Rhaunen. Die Veröffentlichung der Ein⸗ tragungen in die Handels⸗ und Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts erfolgt im Jahre 1893 durch folgende Blätter:
1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Preußischen Staats⸗Anzeiger,
2) die Trierische Zeitung,
3) die Berncasteler Zeitung,
4) den Kreuznacher General⸗Anzeiger, die Veröffentlichung der Eintragungen in das Muster⸗ register nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger. 8
Rhaunen, den 1. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Rhein. Bekanntmachung. [53921] Die Eintragungen in unser Handels⸗, Genossen⸗ schafts⸗ und Muster⸗Register werden im Jahre 1893 durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Königs⸗ berger Hartung'sche Zeitung und die Berliner Börsen⸗ zeitung, bei kleineren Genossenschaften lediglich durch die Königsberger Hartung'sche Zeitung veröffentlicht werden. Rhein, den 5. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
Saargemünd. Bekanntmachung. [54029]
Durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts zu Saargemünd vom 6. d. M. ist bestimmt worden, daß die Bekanntmachungen der Eintragungen in das Handelsregister für das Jahr 1893 in dem „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ und in der „Saargemünder Zeitung“ erfolgen sollen.
Saargemünd, den 8. Dezember 1892.
Der Landgerichts⸗Secretär: Bernhard.
[53922] Salzuflen. Die auf das hiesige Handelsregister bezüglichen Bekanntmachungen werden im Jahre 1893 durch das Amtsblatt für das Fürstenthum Lippe, das Central⸗Handelsregister für das Deutsche Reich und die Berliner Börsenzeitung, die Bekannt⸗ machungen auf Grund des Genossenschaftsregisters werden durch die beiden erstgenannten Blätter er⸗ olgen. 8 Salzuflen, den 8. Dezember 1892. Fürstlich Lippisches Amtsgericht. II. Theopold. St. Wendel. [53933] Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister des Königlichen Amtsgerichts zu St. Wendel. Die Bekanntmachungen zum Handels⸗, Genossen⸗ schafts⸗ und Musterregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts erfolgen für das Geschäftsjahr 1893 durch: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Preußtschen Staats⸗Anzeiger, 2) die Kölnische Zeitung, 3) die Nahe⸗ und Blies⸗Zeitung (St. Wendeler Kreisblatt), 4) das St. Wendeler Volksblatt, für kleinere Genossenschaften erfolgen die Bekannt⸗ machungen durch: 8 8 1) den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) das St. Wendeler Volksblatt. St. Wendel, den 3. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht
[53923] Schleiz. Nach Art. 14 des deutschen Handelsgesetz⸗ buches und § 147 des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889, betreffend die Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossen⸗ schaften, wird hierdurch bekannt gemacht, daß die „Veröffentlichung der im Laufe des nächsten Jahres vorkommenden Eintragungen im hiesigen Handels⸗ bezw. Genossenschaftsregister, insoweit solche vor⸗ geschrieben ist, 1) im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,“ 8 2) im Amts⸗ und Verordnungsblatt für das Fürstenthum Reuß j. L. und 3) im Schleizer Wochenblatt, für kleinere Genossenschaften aber nur in den unter 1 und 3 genannten Blättern erfolgen soll. Schleiz, den 5. Dezember 1892. 8 Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Wehrde. 8
Schönberg i. H. Bekanntmachung. [53924]
Die Eintragungen in das hiesige Handelsregister werden während des Geschäftsjahres 1893 durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, den Hamburgischen Korrespondenten, die Kieler Zeitung und den Schleswig⸗Holsteinischen Herold (Probsteier Nach⸗ richten) bekannt gemacht werden.
Schönberg i. H., den 1. Dezember 1892.
Königliches “ Loeck.
Schönberg i. H. Bekanntmachung. [52925] Die gerichtlichen Bekanntmachungen aus dem hiesigen Genossenschaftsregister werden für die kleineren Genossenschaften. “ im Amtsgerichtsbezirk Schön⸗ berg i. H. ihren Sitz haben oder haben werden, 8 im Deutschen Reichs⸗Anzeiger während des Ge⸗ schäftsjahres 1893, wie folgt, bewirkt werden und zwar: 1) für die sämmtlichen Meiereigenossenschaften und anderen kleineren Genossenschaften durch den in Schönberg i. H. erscheinenden Schleswig⸗ olsteinischen Herold (Probsteier Nachrichten), 2) für den Konsumverein des Probsteier land⸗ und volkswirthschaftlichen Vereins und die Verkaufsgenossenschaft des Probsteier land⸗ und volkswirthschaftlichen Vereins für Probsteier Saatkorn durch das in Kiel erscheinende land⸗ vthschaftliche Wochenblatt für Schleswig⸗ olstein, 3) für den Laboer Kreditverein durch die in Kiel erscheinende Kieler Zeitung.
Für größere Genossenschaften im Amtsgerichtsbezirk Schönberg i. H. werden diese Bekanntmachungen außer durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, im Hamburgischen Korrespondenten, der Kieler Zeitung und dem Schleswig⸗Holsteinischen Herold (Probsteier Nachrichten) erfolgen.
Schönberg i. H., den 1. Dezember 1892 Königliches Amtsgericht.
Loeck.
0
Schweinitz. Bekanntmachung. [53926] In dem Geschäftsjahre 1893 erfolgen für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Amtsgerichts die nach § 147 des Gesetzes, betreffend die Erwerbs⸗ und Wirth⸗ schaftsgenossenschaften, zu erlassenden Bekannt⸗ machungen außer im Deutschen Reichs⸗Anzeiger im Schweinitzer Kreisblatte. Schweinitz, den 8. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. 11“ 1“”¹ schwerin a. W. Bekanntmachung. [53927] Die Eintragungen in unser Handels⸗ und Zeichen⸗ register werden im Jahre 1893 bekannt gemacht werden . a. im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. im Schweriner Kreisblatte, c. im Posener Tageblatte. Schwerin a. W., den 5. Dezember 1892 Königliches Amtsgericht.
Schwerin a. W. Bekanntmachung. [53928] Die Eintragungen in unser Genossenschaftsregister werden im Jahre 1893 bekannt “ werden
a. im Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
b. im Schweriner Kreisblatte,
c. im Posener Tageblatte, 1 für kleinere Genossenschaften jedoch nur in den beiden erstgenannten Blättern.
Schwerin a. W., den 5. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. sSenftenberg. Bekanntmachung. [53929]
Im Geschäftsjahre 1893 werden die Eintragungen in unser Handelsregister durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, das Regierungsamtsblatt zu Frankfurt a. O., die Berliner Börsenzeitung und den Senftenberger Anzeiger, die Eintragungen in unser Zeichen⸗ und Musterregister durch den eee Reichs⸗Anzeiger bekannt gemacht werden.
Senftenberg, den 8. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. 8 Sehs KegsAch⸗ fiebäss üsges te cs 9 Senftenberg. Bekanntmachung. [53930]
Im Geschäftsjahre 1893 werden die Eintragungen in unser Genossenschaftsregister für alle Genossen⸗ schaften, auch die kleineren, durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und den Senftenberger Anzeiger bekannt gemacht werden.
Senftenberg, den 8. Dezember 1892
Königliches Amtsgericht.
[53931] Sofla. Die Eintragungen in das bei dem Kaiser⸗ lichen General⸗Konsulat geführte Handelsregister sollen im Laufe des Jahres 1893
1) im Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
2) in der bulgarischen Staatszeitung (Derj
Westnik),
3) in der Zeitung „La Bulgarie“ veröffentlicht werden.
Sofia, den 2. Dezember 1892.
Der Kaiserliche General⸗Konsul.
(L. S.) v. Wangenheim.
Sonnenburg. Bekanntmachung. (53950] Im Geschäftsjahre 1893 wird die Veröffentlichung der Eintragungen im Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregister 1) im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) im Regierungsamtsblatt zu Frankfurt a. O., 3) im Sonnenburger Anzeiger,
und der Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ schaften 2 im Deutschen Reichs⸗Anzeiger im Ost⸗Sternberger Kreisblatt zu Zielenzig erfolgen. Sonnenburg, den 5. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
Spandau. Bekanntmachung. [53932]
In dem Geschäftsjahre 1893 werden die auf Füh⸗ rung der Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregister bezüglichen Geschäfte des hiesigen Amts⸗ gerichts von dem Amtsrichter Schulze unter Mit⸗ wirkung des Secretärs Stein bearbeitet.
Die Veröffentlichung sämmtlicher Registerein⸗ tragungen erfolgt im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und im Spandauer Tageblatt, der Handelsregisterethtea außerdem in der Berliner Börsenzeitung.“
Spandau, den 2. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht.
153934] Sternberg i. Meckl. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Einträge zum hiesigen Handels⸗ und Genossenschaftsregister erfolgen im Jahre 1893 durch den Reichs⸗Anzeiger, die Amtlichen Mecklenburgi⸗ schen Anzeigen und die hiesigen Anzeigen. 8
Sternberg, den 2. Dezember 1892. Großherzogliches Amtsgericht
Strelno. Bekanntmachung. [53935]
Im Jahre 1893 werden die Bekanntmachungen der Eintragungen in unser Handels⸗, Genossenschafts⸗ — Musterregister durch folgende Blätter veröffent⸗ icht:
1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
2) das Posener Tageblatt,
3) die Ostdeutsche Presse, 89
4) das Strelnoer Kreisblatt. 1
Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften werden jedoch nur durch die zu 1 und 4 aufgeführten Blätter erfolgen.
Strelno, den 7. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. Teuchern. Bekanutmachung. [53936]
Im Jahre 1893 werden die Bekanntmachungen über die Eintragungen in die Handels⸗, Gesellschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregister, sowie das Genossen⸗ schaftsregister durch
a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers, b. die Berliner Börsenzeitung, c. den Wöchentlichen Anzeiger für Teuchern und Umgegend . veröffentlicht werden.
Die Bekanntmachung für kleinere Genossenschaͤften erfolgt neben dem Reichs⸗Anzeiger in dem zu c. genannten Anzeiger.
Teuchern, den 1. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht.
[53937] Tostedt. Im Jahre 1893 sollen die Eintra⸗ gungen 1) in das Handelsregister und 6“ 2) in das Genossenschaftsregister erfolgen: 1 a. im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ und b. im „Buxtehuder Wochenblatt“. Tostedt, den 9. Dezember 1892. Das Königliche Amtsgericht.
Trachenberg. Bekanntmachung. [53938] Die Bekanntmachungen, betreffend das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts, erfolgen für das Jahr 1893: 1) im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, ö 2) in der Schlesischen Zeitung, 3) in der Berliner Börsenzeitung, 4) nach Lage des Orts im Militscher oder Treb⸗ nitzer Kreisblatt. 8 Die Bekanntmachungen, betreffend Zeichen⸗ und Musterregister, erfolgen nur in dem Blatt zu 1, be⸗ treffend kleinere Genossenschaften nur in den Blättern zu 1 und 4. Trachenberg, den 5. Dezember 1892 Königliches Amtsgericht. 153939] Trittau. Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts werden im Laufe des nächstfolgenden Jahres durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, den Ham⸗ burgischen Correspondenten und den Öldesloer Land⸗ boten bekannt gemacht werden. Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften werden außer durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger nur durch den Oldes⸗ loer Landboten erfolgen. Trittau, den 2. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
“ 88
[53940] Wasungen. Die Einträge im Handels⸗ und Genossenschaftsregister des unterfertigten Gerichts werden im Jahre 1893 in 8
1) dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger in Berlin,
9 dem Regierungsblatt in Meiningen,
3) der vIöu in Hildburghausen, bezüglich, soweit Bekanntmachungen für kleinere Ge⸗ nossenschaften (z. Zt. Sauerkrautfabrik Metzels, e. Gen. m. u. H. in Metzels, Oepfershäuser Darlehnscassen⸗ verein, e. Gen. m. u. H. in Oepfershausen, Roßdorfer Darlehnscassenverein, e. Gen. m. u. H. in Roßdorf, Schwallunger Darlehnscassenverein, e. Gen. m. u. H. in Schwallungen) in Frage stehen, lediglich in den unter 1 und 2 genannten öffentlichen Blättern be⸗ kannt gemacht werden.
Wasungen, den 9. Dezember 1892.
erzogl. Amtsgericht. Abth. I.
(Unterschrift.)
Weener. Bekanntmachung. [53941] Die im Jahre 1893 erfolgenden Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftoregister werden veröffentlicht werden 11 im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, im Hannoverschen Courier, in der Ostfriesischen Zeitung zu Emde im Rheiderland. 8 Weener, den 7. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. II.