1892 / 295 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Dec 1892 18:00:01 GMT) scan diff

8

Weilburg. Bekanntmachung. [53942] In dem Jahre 1893 werden die auf die Führung der Handelsregister bezüglichen Bekanntmachungen in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger, dem Amtsblatt der König⸗ lichen Regierung zu Wiesbaden, dem Kreisblatt für den Ober⸗Lahn⸗Kreis und dem Weilburger Tageblatt, die auf die Führung der Genossenschaftsregister da⸗ gegen bezüglichen Bekanntmachungen lediglich in dem ersten und dem letzten der gedachten Blätter erfolgen. Weilburg, den 8. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. II.

[53943] Wohlau. Für das unterzeichnete Amtsgericht sind zur Veröffentlichung 1) der Eintragungen in das Firmen⸗, Gesell⸗ schafts⸗ und Procurenregister der Deutsche Reichs⸗Anzeiger, die Schlesische Zeitung, das Regierungsamtsblatt zu Breslau und die Schlesische Dorfzeitung zu Wohlau,

2) der Eintragungen in das Zeichen⸗ und Muster⸗

register nur der Deutsche Reichs⸗Anzeiger,

3) der Eintragungen in das Genossenschafts⸗

register außer dem Deutschen Reichs⸗An⸗ eiger und der Schlesischen Dorfzeitung zu ohlau auch noch für den Vorschuß⸗ und Sparkassenverein zu Auras, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, die

Schhlesische Zeitung bestimmt worden.

Wohlau, den 8. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Wolgast. Bekanntmachung. [53944]

A. Die Eintragungen in unser Handelsregister werden für das Geschäftsjahr 1893 durch den Reichs⸗Anzeiger, den Greifswalder Kreis⸗Anzeiger, den Wolgaster Anzeiger, die Neuvorpommersche Post veröffentlicht werden.

B. Die Bekanntmachung von Eintragungen in das Genossenschaftsregister wird im Jahre 1893 außer durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger erfolgen:

1) für den Vorschußverein zu Wolgast und größere Genossenschaften: 8

durch den Greifswalder Kreis⸗Anzeiger, den Wolgaster Anzeiger, die Neuvorpommersche Post,

2) für den Vorschußverein zu Lassan, Molkereigenossenschaft Wusterhusen i. Pom. kleinere Genossenschaften: 8

durch den Greifswalder Kreis⸗Anzeiger.

Wolgast, den 5. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

die und

Wormditt. Bekanntmachung. [53945] Für das Jahr 1893 werden die Eintragungen in das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts durch: 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) die Königsberger Hartungsche Zeitung 8S Eintragungen in das Genossenschaftsregister urch 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) die Ermländische Zeitung veröffentlicht werden. Wormditt, den 2. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

Zeven. Bekanntmachung. [53946] Die Bekanntmachungen aus dem Handelsregister und dem Genossenschaftsregister sollen für das Jahr 1893 erfolgen durch: a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. den Hannoverschen Courier, c. das Zevener Kreisblatt, die Bekanntmachungen aus dem Genossenschafts⸗ register für kleinere Genossenschaften durch die Blätter zu a. und c. Zeven, den 8. Dezember 1892. yKgoönigliches Amtsgericht.

1“

[52865] Zielenzig. Im Jahre 1893 werden von dem unterzeichneten Gericht die Eintragungen in das Handels⸗ und das Genossenschaftsregister durch 2. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. O., c. die Berliner Börsenzeitung, d. das Neumärkische Politische Wochenblatt, betreffs der kleineren Genossenschaften nur durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und das Neumärkische Politische Wochenblatt, die Eintragungen in das Zeichen⸗ und das Muster⸗ register nur durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger veröffentlicht werden. Zielenzig, den 4. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

Zierenberg. Bekanntmachung. [53947] Die Veröffentlichungen der Eintragungen und Löschungen im Handels⸗ und Genossenschaftsregister sollen während des Geschäftsjahres 1893 durch: den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Hessische Post, c. das Wolfhager Kreisblatt erfolgen, für kleinere Genossenschaften indessen nur durch die Blätter a. und c. Zierenberg, am 39. November 18 Königliches Amtsgericht Henning.

Handels⸗RNegister.

Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren wonatlich.

6 53766] Allendorf a. W. In das Handelsregigba des Amtsgerichts Allendorf a. W. i Nummer 50 eingetragen:

ist unter laufen

Bezeichnung und Sitz der Firma: R. Röhr zu Allendorf.

Rechtsverhältnisse:

Inhaber der seit 2. April 1881 bestehenden Firma ist der Fabrikant Rudolf Röhr zu Allendorf a. W.

Der Fabrikbesitzer Lorenz Bodenbender zu Bern⸗ burg ist als Commanditist mit einer Einlage von 75 000 betheiligt.

Rudolf Roehr ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft befugt.

Eingetragen laut Anzeige vom 29. August 1892 und Erklärungen vom 8. Januar 1892 und 24. No⸗ vember 1892 am 5. Dezember 1892.

Allendorf, den 5. Dezember 1892.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Maibaum.

Arolsen. Bekanntmachung. [53767] Die in unserem Gesellschaftsregister unter Ifde.

Nr. 20 eingetragene Gesellschaft Meuser et Thomas

zu Arolsen ist heute gelöscht worden. 8 Arolsen, den 6. Dezember 1892. 8 Fürstliches Amtsgericht. J.

1 [53769] Barmen. Unter Nr. 452 des Gesellschaftsregisters wurde zu der Firma Barmer für 1.“ folgender Vermerk einge⸗ ragen:

Das Vorstandsmitglied Kaufmann Otto Jaeger hier ist gestorben, an Stelle desselben ist gemäß Protokoll des Notars Justizrath Hendrichs zu Barmen vom 22. November 1892 der Kaufmann Oscar Jaeger hier durch den Aufsichtsrath zum Vorstands mitgliede gewählt worden.

Barmen, den 8. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. I.

Belgard. Bekanntmachung. [53770] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 1. Dezember 1892 unter Nr. 394 Folgendes eingetragen: RKaufmann Otto Fenske zu Belgard mit der Firma Otto Fenske, Niederlassungsort: Belgard a. Pers. Belgard a. P., den 2. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister [54139] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 9. Dezember 1892 sind am 10. Dezember 1892 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9574, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Engel & Glinicke mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ gerrage Bi, Handelsgesellshaft ist durch Uebereinkunft ie Handelsgesellschaft ist dur ebereinkun der Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Hermann Louis Gustav Glinicke zu Berlin ist zum alleinigen Liqui⸗ dator ernannt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 648 woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: CE. Krauß & Co. 88 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eing ragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheil 1e aufgelöst.

Der Kaufmann Leonhard Kaysser zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 23 984 des Firmen⸗ registers.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 23 984 die Handlung in Firma:

CE. Krauß & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Leonhard Kaysser zu Berlin ein⸗ getragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 7803, woselbst die Handlung in Firma:

W. Herrmann & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann Theodor Gustav Elfert zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 23 985.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 23 985 die Handlung in Firma:

W. Herrmann & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Theodor Gustav Elfert zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 902, woselbst die Handlung in Firma: Otto Drewitz Nachfolger Franz Huldschinsky mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen⸗ rechte auf die Kaufleute Carl Leberecht Hugo Wolff und Carl Johannes Reichel, beide zu Leipzig⸗Reudnitz, übergegangen. Die Firma ist hüch Nr. 13 798 des Gesellschaftsregisters über⸗ ragen. .

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 798 die Handelsgesellschaft in Firma: Otto Drewitz Nachfolger

1 Franz Huyldschinsky mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. 8

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1892 be⸗ gonnen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 619, woselbst die Handlung in Firma:

Koschel & Henckel

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf den Kaufmann Karl Ferdinand Hermann Schulz und auf den Kaufmann Carl August Ludwig Aßmus, beide zu Berlin, über⸗ gegangen. Die in Koschel & Henckel Nachf. abgeänderte Firma ist nach Nr. 13 796 des Ge⸗ sellschaftsregisters übertragen.

Demnächst ist in unser Geelschafteregister unter Nr. 13 796 die Handelsgesellschaft in Firma:

Koschel & Henckel Nachf. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. 38 Die Gesellschaft ha

letztgenannte Firma Procura ertheilt und ist dieselbe

Die Procura des Emil Erich Adolf Koschel zu Schenedenß für die erstbezeichnete v ist er⸗ loschen und ist deren Löschung unter Nr. 9580 des Procurenregisters erfolgt. 3

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin 1“

unter Nr. 23 986 die Firma:

Eduard Maether (Geschäftslocal: Wienerstr. 17) und als deren Inhaber der Maschinenfabrikant Friedri Wilhelm Eduard Maether zu Berlin,

unter Nr. 23 987 die Firma: *

Carl Legel

Broncewaarenfabrik und Metallgießerei

ü Hesse nen. Rückerstraße 6) und als deren

nhaber der Fabrikant Carl Ludwig Rudolph

Legel zu Berlin, unter Nr. 23 988 die Firma:

Ferdinand Meyer (Geschäftslocal: Michaelkirchplatz 19) und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand M zu Berlin,

unter Nr. 23 989 die Firma:

G. Tacke (Geschäftslocal: Friedrichstr. 177) und als deren Inhaber der Handschuhfabrikant Gustav August Elias Tacke zu Berlin, unter Nr. 23 990 die Firma: A. Stallmann (Geschäftslocal: Sebastianstr. 53) und als deren Inhaberin die Frau Marie Louise Pauline Stallmann, geborene Tönniges zu Berlin, eingetragen worden. Dem August Stallmann zu Berlin ist für die

unter Nr. 9655 des Procurenregisters eingetragen worden. Gelöscht sind:

Firmenregister Nr. 17 609 die Firma:

Albertine Hellenbrand.

Procurenregister Nr. 6972 die Procura des August Mathias Theodor Richard Hellenbrand zu Berlin für die vorgenannte Firma. .“

Firmenregister Nr. 20 264 die Firma:

A. Zoellner Kaffee & Zuckergeschäft.

Zufolge Verfügung vom 10. Dezember 1892 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister i unter Nr. 11 854, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

. Hohmann & Cie. mit dem Sitze zu Fulda und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Die Zweigniederlassung der Gesellschaft zu Berlin ist aufgegeben und deshalb die Firma hier gelöscht worden.

Ein gleicher Vermerk ist in unser Procuren⸗ register unter Nr. 8201 bei der für die vor⸗

enannte Firma dort eingetragenen Procura des

orenz Halbleib zu Fulda eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 5514, wo⸗ selbst die Handlung in Firma:

. B. Brigl mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang mit dem Firmenrechte auf die verwittwete Frau Verlagsbuchhändler Kathinka Brigl, geborene Lepine, zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 23 991.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 23 991 die Handlung in Firma:

B. Brigl mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗ haberin die verwittwete Frau Verlagsbuchhändler Kathinka Brigl, geborene Lepine, zu Berlin ein⸗ getragen worden.

Dem Dr. jur. Paul Hempel zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9654 des Procurenregisters eingetragen worden.

Die Procura des Peter Ludwig Reinhard Lepine zu Berlin für die erstbezeichnete Firma ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 1374 des Procuren⸗ registers erfolgt.

Berlin, den 10. Dezember 1892.

Königliche Nante I. Abtheilung 80/81. ila.

Bernburg. [53771] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 1048 des hiesigen Handelsregisters ist auf Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden: Rubr. I. (Firma):

Holländische Butter Compagnie, Ackermann & Co Nachfl. in Bernburg, Zweigniederlassung des unter derselben Firma in Leipzig bestehenden Handelsgeschäfts.

Rubr. II. (Inhaber): Kaufmann Otto Friedrich Robert Zeising Leipzig. 8 Bernburg, den 7. Dezember 1892. Heerzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Pichier. Bruchsal. Handelsregistereinträge. [53772]

Nr. 29 204. Zu O.⸗Z. 532 des diesseitigen Firmen⸗ registers Firma Hermann Martin in Bruchsal wurde heute eingetragen: 1““

„Die Firma ist erloschen.“ Bruchsal, 9. Dezember 1892. Großh. Bechtold.

1 1 [53773] Bühl i. Bad. Nr. 6985. Es wurde einge⸗ tragen: I. Zum Firmenregister: 1) Zu O.⸗Z. 165 „Friedrich Klumpp in Bühl“ und zu

⸗Z. 8 Firma „Anton Droll in Steinbach“: Die Firma ist erloschen. II. Zum Gesellschafts⸗ register unter O.⸗Z. 61 Firma „Herrmann & Cie⸗ in Hundsbach“. Offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Hundsbach, hat begonnen mit dem 1. November 1892. Gesellschafter sind Theodor Herrmann, lediger Sägmüller in Hundsbach, ferner Sebastian Hammer und Stefan Maushart, letztere beide Besitzer des Kurhauses Hundseck, Gemeinde Ottersweier, und daselbst wohnhaft. Sebastian Hammer ist ohne Errichtung eines Ehevertrages mit Sophia, geb. Wenck, von Bühl und Stefan Maus⸗ hart mit Maria, geb. Klöpfer, von da, verheirathet; nach dem Ehevertrage des Maushart d. d. Bühl, 16. April 1891 bleibt die Gütergemeinschaft auf den beiderseitigen Einwurf von je einhundert Mark be⸗

89 88

Cassel. Handelsregister.

Nr. 123. Firma Peter Ruhl & Sohn in Bettenhausen.

Die Firma ist erloschen.

Laut Anmeldung vom 1. Dezember getragen am 6. Dezember 1892.

Cassel, den 6. Dezember 1892. 8

königliches Amtsgericht. Abth. 4.

8 [53774 Delmenhorst. In das Handelsregister ist 88 getragen Seite 128 Nr. 41l1l1

Firma: Arthur H. Lürssen.

Sitz: Delmenhorst.

Alleiniger Inhaber der Kaufmann rich Lürssen zu Delmenhorst.

Delmenhorst, 1892, Dezember 7. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I. XX“X“

[53775] Doberan (Mecklb.). In das hiesige Handels⸗ register ist heute auf gerichtliche Verfügung Seite 3 zu Nr. 5, betr. die Firma G. H. Fulda in Do⸗ beran, eingetragen:

Col. 5: Der Kaufmann Gottfried Helmuth Christof Fulda ist gestorben und das Handels sschef vertragsmäßig auf den Kaufmann Hermann NM. Martin Jakob Lange übergegangen.

Doberan (Mecklb.), den 10. Dezember 1892. Krull, Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.

[53776] Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1557 die Firma Geschwister Feyen zu Köln mit Zweigniederlassung in Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Feyen zu Köln heute

eingetragen. Dortmund, den 9. Dezember 1892 Königliches Amtsgericht

[53778] Ehrenbreitstein. In unser Firmenregister ist unter Nr. 146 eingetragen die Firma C. J. Schwickerath Nachf. Inh. Ludwig Ruh, mit dem Sitze in Ehrenbreitstein. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Ludwig Ruh zu Chrenbreitstein. Gleichzeitig ist die unter Nr. 71 des Firmen⸗ registers eingetragene Firma C. J. Schwickerat zu Ehrenbreitstein heute gelöscht worden. tstein, den 6. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. 3 [53780] Eisleben. In unser Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen, daß das unter der Firm „Carl Wiese“ (Nr. 569 des Firmenregisters) hier⸗ selbst bestehende Handelsgeschäft durch Kaufvertra auf den Goldarbeiter und Juwelier Alfred Wiese in Eisleben übergegangen ist, und daß derselbe dieses Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortsetzt. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 708 des Firmen⸗ registers mit dem Bemerken neu eingetragen, daß Inhaber derselben der Goldarbeiter und Juweli Alfred Wiese in Eisleben ist. Eisleben, am 30. November 1892. Küönigliches Amtsgericht.

B [53779] Eisleben. In unser Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen worden, daß das unter der Firma „J. G. Urban Eberhardt“ (Nr. 489 des Firmenregisters) hierselbst bestehende Handels⸗ geschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Richar Goethe in Eisleben übergegangen ist, und daß der⸗ selbe dieses Geschäft unter der Firma „Richard Goethe vorm. Eberhardt“ fortsetzt. Diese Firma ist nunmehr unter Nr. 709 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen, daß Inhaber der⸗ selben der Kaufmann Richard Goethe in Eisleben ist. Eisleben, den 8. Dezember 1892. 16“ 5 Königliches Amtsgericht.

Hannover. Bekanntmachung. [53793]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4798 eingetragen die Commanditgesellschaft in Firma C. F. Meyer & Co. mit dem Niederlassungsorte Hannover, und als deren persönlich haftender Ge⸗ sellschafter Kaufmann Carl Friedrich Meye Hannover. ““ Hannover, den 8. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. [53794]

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4383 zu der Firma Wolff & Hohorst Nachfolger eingetragen:

ie Procura des Buchhändlers Paul Reinecke ist

erloschen.

Dem Buchhändler Hermann Steengrafe in Han⸗ nover ist Procura ertheilt.

Hannover, 8. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 8en Auf Blatt 4400 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Götzer & Plaat eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 9. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. IV.

. Insterburg. Handelsregister. 153799] Der Kaufmann Paul Kehler hat für seine Ehe mit dem Fräulein Marie Gerlach durch Vertrag vom 1. Dezember 1892 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und bestimmt, daß das gegenwärtige Vermögen der Ehefrau und alles, was sie später durch Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, die Eigenschaft des Vorbehaltenen haben soll. Dies ist E Verfügung vom 10. Dezember 1892 in das Register über Ausschließung lichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Insterburg, den 10. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

der ehe⸗

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin: Verlag der Expedition (Scholz).

schränkt. Bühl, 10. Dezember 1892. Großh. 2

gonnen.

Amtsgericht. H i nk.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

153800]

Die Commanditgesellschaft ist aufgelöst.

alleiniger Inhaber unter unveränderter Firma fort.

Firma Emil Salomon mit dem Sitze zu Lüden⸗

Emil Salomon zu Lüdenscheid)

Der Inhalt dieser Beilage,

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

ECentral⸗Handels⸗Register für

1 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗

Anzeigers SW., Wilbelmstraße 32. bezogen werden. Handels⸗Negister. [53804]

Leipzig. Auf dem die „Aktiengesellschaft für Schlesische Leinen⸗Industrie (vormals C. G. Kramsta & Söhne)“ in Leipzig, Zweignieder⸗ lassung, betreffenden Fol. 2854 des vormaligen Han⸗ delsregistere für die Stadt Leipzig ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Procura des Herrn Alwin Stolle erloschen und Herrn Gottlieb Blaß zu Frei⸗ burg in Schlesien Procura dergestalt, daß derselbe nur in Gemeinschaft mit einem anderen Proeuristen zu zeichnen berechtigt sein soll, ertheilt worden ist. Leipzig, den 9. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

Lesum. Bekanntmachung. . [53805] Auf Blatt 8 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Pöhl & Meyerdiercks in Burgdamm eingetragen:

Der alleinige persönlich haftende Gesellschafter Georg Christian Pöhl jun. ist am 1. Novem⸗ ber 1892 aus der Firma ausgeschieden. 1

Der Kaufmann Georg Christian Pöhl sen. in Lesum ist eingetreten und führt das Geschäft als

Lesum, 10. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

ublinitz. Bekanntmachung. 153806]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 210 die Firma „Eugen Sonnenfeld“ zu Lublinitz und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Sonnen⸗ feld daselbst zufolge Verfügung vom heutigen Tage heute eingetragen worden. .

Lublinitz, den 5. Dezember 1892. sKIsobönigliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. Handelsregister 1 [53807] des Königlichen Amtsgerichts 65 Lüdenscheid. Die unter Nr. 584 des Firmenregisters eingetragene

scheid (Firmeninhaber der Kaufmann und Fabrikant ist geloͤscht am 8. Dezember 1892.

[53810] Mühlberg a. E. In unser Firmenregister ist unterm heutigen Tage zufolge Verfügung vom 6. d. Mts. eingetragen worden:

a. Bei der unter Nr. 11 eingetragenen Firma Louis Schulze, vorm Carl Schroeder, In⸗ haber der Kaufmann Louis Schulze hierselbst, in Spalte Bemerkungen:

Die Firma ist durch Erbgang und Vertrag auf die verwittwete Frau Kaufmann Schulze,

auline, geborene Teubner, in Mühlberg ga. E. üͤbergegangen, vergl. Nr. 21 des Firmenregisters.

b. Laufende Nr. 21:

Die Firma Louis Schulze vorm. Carl Schröder mit dem Sitze zu Mühlberg a. C. und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Kauf⸗ nehg Pauline, geborene Teubner, in Mühl⸗

erg a. E.

Mühlberg a. E., den 7. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

1“]

1 [53808

Mühlberg a. E. In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes eingetragen worden:

1) Am 6. Dezember 1892 bei der unter Nr. 2 ein⸗

getragenen Gesellschaft Aktien⸗Zuckerfabrik Mühl⸗

berg a. C. zu Brottewitz bei Mühlberg a. E. in Spalte 4:

Die Gesellschaft Aktien⸗Zuckerfabrik Mühl⸗

berg a. E. ist behufs Umwandlung in eine Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung durch Be⸗

schluß der Generalversammlung vom 8. November

1892 aufgelöst.

ff 2) beziehungsweise 8. Dezember 1892 unter

d. Nr. 6:

Die Zuckerfabrik Mühlberg a. E., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Brottewitz bei Mühlberg a. E.

und ist dabei in Spalte 4 Folgendes vermerkt; Das Statut datirt vom 8. bezw. 14., 15., 26. No⸗ vember 1892. Gegenstand des Unternehmens ist Rübenzuckerfabrikation. Die Gesellschaft ist auf un⸗ bestimmte Zeit gegründet. Das Stammkapital be⸗ trägt 810 000 und zerfällt in 69. Stamm⸗Ein⸗ lagen in verschiedenen Beträgen. Organe der Gesellschaft sind: a. die Geschäftsführer 8 b. der Aufsichtsrath, c. die Generalversammlung. Es sind gewählt: b 1) zu Geschäftsführern für die erste dreijährige Wahlperiode: . a. der Rittergutsbesitzer Ernst Stephann in

Martinskirchen,

b. 1u.u.“ Franz Johann Ruyter in Plotha, 1

c. der Gutsbesitzer Hermann Abel in Koßdorf,

2) zu Mitgliedern des Aufsichtsrathes für dieselbe

Wahlperiode:

a. der Amtsrath Robert Faber in Kreyschau,

il Bake in Thall⸗

witz i. S.,

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗,

E“

Berlin, Dienstag,

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

den 13. Dezember

Blatt unter

und Königlich Preußischen Staats⸗

Infertionspreis für den Naum

dem Tite

1892.

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

das Deutsche Reich. r. 2058)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 50 für das

Die Gesellschaft wird durch die Erklärung von⸗ zwei Geschäftsführern oder einem Geschäftsführer und einem Procuranten verpflichtet. Die Firma der Gesellschaft ist rechtsverbindlich gezeichnet, wenn der⸗ selben zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer und ein Procurant ihre Namen beigefügt haben. Die von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Gesellschaft und unter Beifügung der Namen mindestens zweier Geschäftsführer durch einmalige Insertion im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Mühlberg a. E., den 9. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

. [53809] Mühlberg a. E. In unser Procurenregister ist unter dem heutigen Tage eingetragen worden:

1) Unter Nr. 1 in Spalte 8, daß die seitens der Actienzuckerfabrik Mühlberg a./E. zu Brotte⸗ witz bei Mühlberg a. E. dem Director Dr. Pauly zu Brottewitz ertheilte Procura erloschen ist.

2) Unter Nr. 6, daß dem Director Dr. Max Pauly in Brottewitz von der Zuckerfabrik Mühl⸗ verg a./E. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Brottewitz bei Mühlberg a. E. Procura mit der Einschränkung ertheilt ist, daß der Procurist nur unter Mitzeichnung eines Geschäftsführers der Gesellschaft zeichnen darf. 8 Mühlberg a. E., den 9. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

[53811] Mühlhausen i. Th. Bekaunntmachung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 8. Dezember am 9. Dezember 1892 unter Nr. 532 die Firma

„Karl Werner“

mit dem Ort der Niederlassung Mühlhausen i. Th., und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Otto Karl

Werner zu Mühlhausen i. Th. eingetragen worden. Mühlhausen i. Th., den 9. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Mülheim am Rhein. Handelsregister [53812] des Kgl. Amtsgerichts zu Mülheim am Rhein. In dem bei dem Königlichen Amtsgericht zu Mülheim am Rhein beruhenden Handels⸗ (Gesell⸗ schafts-) Register ist heute, am 7. Dezember 1892, unter Nr. 6 des Gesellschaftsregisters bezüglich der Firma „Gust. Lüttringhaus & Co“ Folgendes eingetragen worden:

Die Handelsgesellschaft ist Uebereinkunft aufgelöst worden. sind ernannt:

1) Alfred Franz Hugo Lüttringhaus,

2) Walther Lüttringhaus,

3) Josef Windeck, B fämmtlich Kaufleute, zu Mülheim am Rhein wohnend. Die zur Liquidation gehörigen Zahlungen können von dem Liquidator Windeck in Gemeinschaft mit einem der übrigen Liquidatoren rechtsgültig vor⸗ genommen werden.

durch gegenseitige Zu Liquidatoren

Naumburg a. S. Bekanntmachung. 53813] Die in unserem Firmenregister unter neue Nr. 100 eingetragene Firma Carl Martin zu Naumburg a. S. bisheriger Inhaber Kaufmann Carl Martin ist heute gelöscht worden. Naumburg a. S., am 9. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

[54067 oberstein. In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma C. Bertram & L. Spang zu Herrstein (Nr. 313 der Firmen⸗Acten) ein⸗ getragen: 1

4) Der Gesellschafter Carl Bertram ist am 21. Juni 1892 gestorben.

5) Geschäft und Firma sind zufolge Vertrags seitdem übergegangen auf den bisherigen Gesell⸗ schafter Ludwig Spang.

6) Procurist: dessen Ehefrau, in, den 2. Dezember 1892

ein, den 2. Dezember 2 8

Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff.

Pauline, geborene

1653814 oelde. In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist bei Nr. 46 Firma Iguatz Pott heute ver⸗ merkt, daß die Firma auf den Kaufmann Heinrich

Friedrich Pott zu Oelde übergegangen ist. Dieser

Pist zugleich als neuer Inhaber der Firma Ignatz

Pott unter Nr. 75 des Firmenregisters eingetragen. Oelde, den 2. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

opladen. Bekanntmachung. Faanen Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. 60 des Gesellschaftsregisters die am 1. Dezember 1892 unter der Firma: kitzen & Kappes errichtete offene Handelsgesellschaft zu Hitdorf ein⸗ getragen und sind als Gesellschafter vermerlt: 1) Anton Fitzen, Kaufmann zu Hitdorf, 2) Johann Michael Kappes, Kaufmann daselbst. Zur Vertretung der Gesbliscafh sowie zur Zeich⸗ nung der Firma ist jeder Ge ellschafter berechtigt. Opladen, den 6. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

b. der Rittergutsbesitzer c. der Lieutenant Andreas Lücke in Packisch.

Potsdam. Bekanntmachung. [53816

In unser Firmenregister ist bei Nr. 469, woselbst die Firma „Hermann Suhr“ vermerkt steht, zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes ein⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Testament auf die Wittwe des Inhabers Marie Suhr, geb. Lotz, zu Potsdam übergegangen, welche dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 1011 des Firmenregisters.

Demnächst ist zufolge derselben Verfügung in dasselbe Register unter Nr. 1011 die Firma „Her⸗ mann Suhr“ mit dem Ort der Nieder assung Potsdam und als Inhaberin die Wittwe des Kaufmanns Hermann Suhr, Marie, geb. Lotz, zu Potsdam eingetragen worden.

Potsdam, den 8. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

9 [53817] Quedlinburg. In unser Gesellschaftsregister ist hente zu Nr. 39, woselbst die Handelsgesellschaft „G. Vogler“ in Quedlinburg vermerkt steht, Spalte 4 Folgendes eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Banquiers Johann Georg Hermann Vogler von hier sind:

1) dessen Wittwe Julie, geb. Wachtel,

2) dessen Kinder:

a. der Kaufmann Johannes Vogler, b. der Ober⸗Primaner Wolfgang Vogler, c. die Ehefrau des Premier⸗Lieutenants Max Lemelson, Therese, geb. Vogler, letztere in Gleiwitz, sonst in Quedlinburg, in die Gesellschaft eingetreten.

Zur Vertretung derselben ist indeß von diesen nur der Kaufmann Johannes Vogler neben den Mit⸗ gesellschaftern Wilhelm Georg und Max Vogler, und zwar ein jeder für sich berechtigt.

Quedlinburg, den 1. Dezember 1892

Königliches Amtsgericht. Hahn.

[53818] Rostock. Laut Verfügung vom 9. dieses Monats ist heute in das hiesige Handelsregister eingetragen worden zur Firma Rostocker Aectien⸗Zuckerfabrik sub Nr. 757 Fol. 380 in Col. 6:

In der Generalversammlung vom 16. No⸗ vember 1892 ist beschlossen worden, eine Er⸗ höhung des Grundkapitals um 200 000 her⸗ beizuführen durch Ausgabe von 200 auf Namen und auf je 1000 lautende Aectien.

Rostock, den 10. Dezember 1892. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. [53819] In das Handelsregister des st Folgendes ein⸗

Schmalkalden. unterzeichneten Amtsgerichts ist getragen:

Nr. 234. Firma Thüringer Versandthaus, C. Henning in Schmalkalden.

Inhaberin der Firma ist die Ehefrau des Fabri⸗ kanten Friedrich Henning, Clara, geb. Leibe, in Schmalkalden laut Anmeldung vom 6. Dezemb

Vierteljahr. ⸗Einzelne Nummern kosten 28 ₰. einer Druckzeile 30 ₰. 85

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗

schafter befugt, jedoch soll die Zeichnung der Gesell⸗

schaft nur durch zwei Gesellschafter erfolgen. Sorau, den 3. Dezember 1892. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Spandau. Bekanutmachung. [53824] In unser Firmenregister iste unter Nr. 526 die Firma:

Löwen⸗Apotheke Spandau,

D. Friedländer. S. Faerber,

mit dem Sitze zu Spandan und als deren Inhaber

die Apothekenbesitzer

S. Faerber und D. Friedländer zu Spandau

heute eingetragen worden.

Spandau, den 7. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

[53826]

Stadtilm. Fol. 2 des hiesigen Handelsregisters,

woselbst die Firma Hermann Kutter hier ver⸗

zeichnet steht, st eingetragen worden:

An Stelle der unterm 30. Juli 1891 verstorbenen Wittwe Amalie Kutter, geb. Brendler, hier ist deren Tochter Fräulein Anna Kutter hier als alleinige I berin der Fi Se. 8 ¹ Inhaberin der Firma Hermann Kutter hier getreten.

Fräulein Anna Kutter hat ihren beiden Schwestern Emilie und Elisabeth Procura mit der Befugniß ertheilt, jede allein die Firma zu zeichnen und z vertreten. tadtilm, den 27. November 1892.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht.

Sperrschneider. 8

8 [53825] Stadtilm. Daß auf Fol. 101 des hiesigen Han⸗ delsregisters zufolge Beschlusses vom 8. Dezbr. 1892 die Firma L. Baumbach Soehne, Albert und Berthold Baumbach hier und als deren Inhaber die Tischlermeister Albert und Berthold Baumbach hierselbst eingetragen sind, wird andurch mit’ dem Bemerken veröffentlicht, daß ein jeder der beiden Theilhaher die Befugniß hat, die Firma zu zeichnen und zu vertreten. Stadtilm, den 7. Dezember 1892.

Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. v““

81“

5

[53827] Stargard i. Pomm. Bekanutmachung. In unser Firmenregister ist am 8. Dezember 1892 bei der unter Nr. 17 eingetragenen hier bestehenden Firma „Otto Schliebener“ vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft durch Erbgang auf die Wittwe und Erben des Kaufmanns Otto Schliebener, nämlich: 2 1) die Wittwe Schliebener, Ernestine, Arnold, zu Stargard i. Pomm., 8 2) die Ehefrau des Kaufmanns Luis Dohse, Ida Eharlotte Auguste, geb. Schliebener, daselbst, Vally Mathilde Sophie Schliebener daselbst, die Ehefrau des Kaufmanns Wolff, Hedwig Elise Agnes, geborene Schliebener, zu Anger⸗ münde, Otto Gustav Hermann Schliebener zu

geb.

1892. Schmalkalden, den 9. Dezember 1892. Ksöhnigliches Amtsgericht. [53820] Schönebeck a. Elbe. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 16 eingetragene Firma:

„A. Nehrkorn“ 8 zu Frohse zufolge Verfügung von heute gelöscht worden.

Schönebeck, den 30. November 1892. Königliches Amtsgericht.

Schwetz. Bekanutmachung. 153821] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die in Gruczno befindliche Handelsniederlassung des Kauf⸗ manns Max Scheidler unter der Firma Max Scheidler in unser Firme unter Nr. 288 eingetragen worden. Schwetz, 7. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. 11“ 8 [53822] Schwetzingen. Nr. 23499. In das Gesell⸗ schaftsregister wurde unterm Heutigen eingetragen: Z. O.⸗Z. 120. Firma Hermann Halle in Hocken⸗ heim, Landesproductenhandel: Als Procuristen wurden bestellt: Jakob Halle und Hugo Halle von Hockenheim. v“ Schwetzingen, den 5. Dezember 1892. GEGFroßh. Amtsgericht. (Unterschrift.)

Sorau. Bekanntmachung. [53823]

In unser Gesellschaftsregister sind zufolge Ver⸗ fügung vom 3. Dezember 1892 am 3. Dezember 1892 unter Nr. 160 als Gesellschafter der am 1. No⸗ vember 1892 begonnenen Handelsgesellschaft: „Hanke; Schwadten & Co⸗ Hohlglaswerke“ mit dem Sitze zu Kunzendorf, eingetragen:

1) der Kaufmann Emil Hanke

2) der Glasmacher Julius Schwadten,

3) der Blasneen Fdüae Stroff,

4) der Glasmacher Anton Pokorny,

5) der Glasschleifer August Schoenert,

6) der Hafenmacher Gustab Ringel,

sämmtlich zu Kunzendorrf.

Stargard i. Pomm., übergegangen ist. Die Firma ist demnächst an demselben Tage unter Nr. 576 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen, daß die vorbenannte Wittwe und Erben des Kaufmanns Otto Schliebener Inhaber der Firma sind. 8 Gleichzeitig ist unter Nr. 47 des Proeenh eingetragen worden, daß dem Kaufmann Luis Dohse und dem Kaufmann Otto Gustav Hermann Schliebener zu Stargard i. Pomm. für die vorge⸗ dachte unter Nr. 576 des Firmenregisters eingetragene Firma Procura ertheilt worden ist. Stargard i. Pomm., den 7. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

Stassrurt. Bekanntmachung. [53828] In dem Firmenregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute zufolge Verfügung vom 1. De⸗ zember 1892 bei Nr. 590, woselbst die J. Kiefer in Staßfurt eingetragen steht, folgende Eintragung: Die Firma ist durch Vertrag auf die Wittwe des Ober⸗Telegraphisten August Ottmer, Emilie, geb. Kiefer, zu Staßfurt übergegangen, vergl. Nr. 729 des Firmenregisters bewirkt worden. Gleichzeitig ist daselbst unter Nr. 729. die Firma Julius Kiefer Nachfolger zu Staßfurt und als deren Inhaber die Wittwe des Ober⸗Telegraphisten August Ottmer, Emilie, geb. Kiefer, zu Staßfurt zufolge Verfügung vom 1. Dezember cr. eingetragen

weedene den 2. D ber 1892 Staßfurt, den 2. Dezember 2. 1“ Amtsgericht.

Königliches 1523829] Stettin. Die offene Handelsgesellschaft Wieler & Hardtmann in Danzig hat für ihre unter der irma „Wieler & Hardtmann“ bestehende, unter Nr. 933 des hiesigen Gesellschaftsregisters eingetragene Handlung mit dem Sitze der Gese⸗ schaft in Danzig und einer Zweigniederlassung in Stettin 1 1) dem Robert William Eggert zu Danzig und 2) dem Franz Wilhelm Schmidt zu Danzig Collectivprocura ertheilt. Dies ist in unser Procurenregister unter Nr. heute eingetragen. Stettin, den 25. November 1892.

0⸗

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

1““ Z“