1892 / 295 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Dec 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Stolp.. Bekanntmachung. [53830]

Bei der unter Nr. 296 unseres Firmenregisters verzeichneten Firma R. W. Heydemann ist heute zufolge Verfügung vom 6. d. Mts. folgende Ein⸗ tragung bewirkt:

Die Firma ist nach dem Tode des bisherigen In⸗ habers durch Erbgang auf die verwittwete Brauerei⸗ besitzer Heydemann, Marie, geb. Weller, hier über⸗ gegangen, hier gelöscht und unter Nr. 388 des Re⸗ gisters neu eingetragen. 1ö“

Stolp, den 6. Dezember 1892. 8

Königliches Amtsgericht.

Stolp. Bekanntmachung. [53831]

In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein⸗ getragen:

1) Nr. 388.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Die ver⸗ wittwete Brauereibesitzer Heydemann, Marie, geb. Weller, zu Stolp.

3) Ort der Niederlassung: Stolp i. Pomm.

9 Bezeichnung der Firma: R. W. Heydemann.

5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 6. Dezember 1892 an demselben Tage.

Stolp, den 6. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

Thorn. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 8. die Firma Z. Späth hierselbst und als deren In⸗ haber der Kaufmann Zeno Späth hier eingetragen.

Thorn, den 6. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

Tönning. Bekanntmachung. [53833 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 68 eingetragen die Firma J. B. Maacks Buchhandlung und als deren Inhabe Buchhändler Johannes Christoph Heinrich Rebehn in Tönning. Tönning, den 6. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Wernigerode. Bekanntmachung. (53835] Die unter Nr. 106 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Aug. Theodor Ottilie Werni⸗ gerode ist erloschen. Wernigerode, den 6. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

Wiesloch. Bekanntmachung. [53836] Nr. 15 241. Zu O.⸗Z. 234 des Firmenregisters, Firma H. Burckhardt in Wiesloch (seit Jahren thatsächlich Heinr. Burckhardt gezeichnet) wurde heute Die Firma ist als Einzelfirma er⸗

oschen. .

Unter O.⸗Z. 58 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen: Heiur. Burckhardt in Wiesloch. Offene Handelsgesellschaft; Theilhaber: die ledigen Kaufleute Karl Burckhardt und Emil Burckhardt, beide in Wiesloch, die das vom Vater übernommene Geschäft unter dessen seitheriger thatsächlicher Firma

fortführen. esloch, den 30. November 1892. Großherzogliches Amtsgericht. Mainhard.

Genossenschafts⸗Register.

8 [53768] Augsburg. Die Mitglieder des Vorstandes des Unterwindacher Darlehnskassenvereins ein⸗

etragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpfticht in Unterwindach sind seit 27. No⸗ vember 1892:

Bonaventura Happach, Bürgermeister in Ober⸗ windach, Vorsitzender,

Michael Klas, Bauer von Steinebach, Stell⸗ vertreter.

Nikolaus Wöll, Schuhmachermeister von Ober⸗ windach,

Joachim Böck, Gütler in Unterwindach,

Franz Menhart, Bauer in Oberwindach, Bei⸗ sitzer.

Augsburg, den 29. November 1892. Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der stellv. Vorsitzende:

v. Oelhafen, Königl. Landgerichts⸗Rath.

[53837] Augsburg. Die Mitglieder des Vorstandes des Consumvereines Oberhausen und Umgebung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, sind seit 27. November 1892: 1) Josef Felber, Schneidermeister in Oberhausen, Vorsitzender, Gustav Lepehne, Geschäftsführer in Augsburg, Stellvertreter, Mar Wohlkfarth, Schneidermeister in Augsburg, Beisitzer. Augsburg, den 1. Dezember 1892. Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der stellv. Vorsitzende: v. Oelhafen, Königl. Landgerichts⸗Rath.

Balingen. Bekanntmachungen [53838] über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗

läßt; Oberamtsbezirk, für welchen das Genossenschafts⸗

register geführt wird: K. Amtsgericht Balingen.

2) Datum des Eintrags: 9. Dezember 1892.

3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen⸗ verein Lautlingen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Lautlingen. b —4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Zu der Firma D. K. V. Lautlingen ist eingetragen:

Das Statut ist vom 26. Oktober 1892.

Der Vorstand besteht aus den nachgenannten,

sämmtlich in Lautlingen wohnenden Mitgliedern:

Pfarrer und Decan Josef Berg, als Vorsteher des Vereins,

Paul Reinauer, Schmied, als Stellvertreter des Vorstehers, 1“

Johannes Fauler, Bauer, Stephan Schairer, Schreiner, 8 Xaver Schemminger, Bauer.

.1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗ läßt; Oberamtsbezirk, für welchen das Genossenschafts⸗ register geführt wird: K. Amtsgericht Balingen.

2) Datum des Eintrags: 9. Dezember 1892.

3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft, Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen⸗ verein Margrethausen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Margrethansen.

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Zu der Firma D. K. V. Margrethausen ist eingetragen:

Das Statut ist vom 16. November 1892.

Der Vorstand besteht aus den nachgenannten, sämmtlich in Margrethausen wohnenden Mitgliedern:

W Matthias Wirth, als Vorsteher des ereins, 3 Matthias Schairer, Zimmermann und Gemeinde⸗ Rath, als Stellvertreter des Vorstehers, Johannes Deufel, Gemeinde⸗Rath, Fidel Schairer, Gemeindepfleger, ottlieb Stumpp, Bauer.

Zu beiden Firmen ist gleichlautend eingetragen:

Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen

sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.

Mit dem Verein ist eine Sparkasse verbunden.

Die von dem Verein ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. Vorsitzenden des Aufsichts⸗ raths im Amtsblatt des Ober⸗Amtsbezirks.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Vorstands⸗ mitglieder, indem dieselben der Firma ihre Namens⸗ unterschriften hinzufügen

Bei Anlehen von 100 und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand hierzu bestimmte Vorstandsmitglieder.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

3. U.: Ober⸗Amtsrichter Mayer.

Biberach i. Württ. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen:

Firma: Molkereigenossenschaft Untersulme⸗ tingen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht.

Sitz: Untersulmetingen.

Das Statut ist vom 1. Oktober 1892.

Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver⸗ werthung durch gemeinsamen Geschäftsbetrieb.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch das Amtsblatt des Ober⸗ amtsbezirks Biberach unter der Firma des Vereins mit beigesetzter Unterschrift von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, bezw. des Vorsitzenden des Aufsichtsraths. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch den Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstands.

Vorstandsmitglieder sind:

[53839]

Vorsteher,

Matthias Knoll, Bauer von da, Stellvertreter, Bernhard Scheurle, Küfer von da, Rechner. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Biberach, den 7. Dezember 1892. Königl. Württ. Amtsgericht. 1 Pfeilsticker.

8*

Grevenbroich. Bekanntmachung. ([53841]

In das Genossenschaftsregister des hiesigen Königl. Amtsgerichts ist unter Nr. 6 des Registers der Neukirchener Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Neukirchen bei Hulchrath, ein⸗ getragen worden.

Die Genossenschaft ist errichtet durch Statut vom 14. November 1892.

Gegenstand oder Zweck des Unternehmens ist, den creditfähigen und creditwürdigen Mitgliedern des Vereins die zu ihrem Wirthschaftsbetriebe fehlenden Geldmittel zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, Geldbeträge, für die es zur Zeit an Verwendung in der Wirthschaft fehlt, verzinslich anlegen zu können.

Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, bezw. vom Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rathes zu unterzeichnen. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen durch die Neuß⸗Grevenbroicher Zeitung. Die Zeitdauer der Genossenschaft ist eine unbeschränkte; das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Weise, daß der Firma desselben die Unterschriften der Zeich⸗ nenden zugefügt werden. Rechtsverbindlichkeit für den Verein hat die Zeichnung bei Quittungen über Beträge unter 150 ℳ, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Bei⸗ sitzern erfolgt ist. Der Vorstand besteht aus folgen⸗ den Personen:

1) Wilhelm Jordans, Ackerer und Gastwirth zu

Neukirchen, zugleich als Vereinsvorsteher,

2) Peter Zimmermann, Ackerer und Victualien⸗ händler zu Neukirchen, zugleich als Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers,

Johann Schmitz, Ackerer zu Neukirchen, Mathias Stammen, AOckerer zu Speck,

5) Mathias Bock. Ackerer zu Hoisten.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden Jedem gestattet.

Grevenbroich, den 5. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abth. I.

[53842] Lauterbach i. HMess. Zum Genossenschafts⸗ register, betr. Vorschußverein Lauterbach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist eingetragen: am 1. März 1892: Wilhelm Semm aus dem Vorstand ausgeschieden, Karl Theodor Helfen⸗ bein von Lauterbach zum Controleur neu gewählt; am 7. Dezember 1892: Eugen Weber I. aus dem Vorstand ausgeschieden, Eugen Weber II. von Lauterbach als Kassirer neu gewählt. Kareh. 8 TE“ S Großherzogliches Amtsgericht. 8 Schmeckenbacher.

Memmingen. Bekanntmachung. [54033]

In das diesgerichtliche Genossenschaftsregister wurde eingetragen die Firma . 1

Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen,

Anton Heine, Hirschwirth in Untersulmetingen,

Konsumverein Münsterhausen, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Münsterhausen.

Der Gesellschaftsvertrag wurde am 15. November 1892 errichtet.

Der Gegenstand des Unternehmens besteht darin, durch Ankauf guter Waaren im Großen und deren Wiederverkauf gegen Baar zu Tagespreisen Ersparnisse zu erzielen, geeignete Artikel von zuverlässigen Ge⸗ schäftsleuten gegen einen bestimmten, der Genossen⸗ schaftskasse zufließenden Rabatt den Mitgliedern ver⸗ schaffen zu lassen und landwirthschaftliche Erzeugnisse gemeinschaftlich zu verkaufen.

Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus fol⸗ genden Mitgliedern:

1) Alois Gaßner, Oekonom und Schuhmacher in Münsterhausen, I. Vorsitzender,

2) Benno Miller. Oekonom und Schuhmacher allda, II. Vorsitzender, und

3) Josef Mair, Oekonom daselbst, Beisitzer.

Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt da⸗ durch, daß der Firma derselben die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Die Zeichnung ist Dritten gegenüber nur dann rechtsverbindlich, wenn sie durch den Vorstand in der Weise geschieht, daß der I. und der II. Vorsitzende, bei Verhinderung eines dieser beiden für denselben der Beisitzer unter⸗ zeichnet.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft in der ebenbezeichneten Form durch Ausschreibung in der Neuen Augeburger Zeitung.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Memmingen, den 7. Dezember 1892. Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende: (L. S.) Kießling, Königlicher Landgerichts⸗Rath. Rree ha S8 Mühlhausen i. Thür. [53843 11““ .

Zufolge Verfügung vom 30. November ist am 2. Dezember 1892 in unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 8 der Consumverein zu Mühl⸗ hansen und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vermerkt steht, in Spalte 4 folgender Vermerk eingetragen worden:

An Stelle des Maschinenbauers Ernst Fleck zu Mühlhausen, welcher aus dem Vorstand geschieden ist, ist der Cigarrenmacher Wilhelm Gerlach daselbst zum Vorstandsmitgliede gewählt.

Mühlhausen, den 2. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Abth. IV.

Saalfeld i. Ostpr. Bekanntmachung. [53840]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 Vorschuß⸗Verein zu Saalfeld in Ostpr. ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht folgende Eintragung bewirkt worden:

Der Prorector Preuß hier ist für das Jahr 1893 in den Vorstand als Beisitzer neu gewählt. Ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 7. Dezember 1892 am 8. Dezember 1892.

Saalfeld i. Ostpr., den 7. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

St. Wendel. Bekanntmachung. [53845] In das diesseitige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 18 heute cingetragen worden, die Firma Consum⸗ verein „Eintracht“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftvflicht für Reitscheid und Umgegend, mit dem Sitze in Reitscheid.

Statut vom 20. November 1892.

Zweck der Genossenschaft ist Förderung der wirth⸗ schaftlichen Interessen der Mitglieder durch gemein⸗ samen Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschafts⸗ bedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen, unter Anmiethung und Zurverfügungstellung der nöthigen Locale zwecks Ausschanks und Genießung.

Den Vorstand bilden:

1) Wendel Wolter, und 2) Johann Alles, Sohn von Johann, beide zu Reitscheid wohnhaft.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß beide Mitglieder der Firma ihre Unterschriften hinzufügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in der zu St. Wendel erscheinenden Nahe⸗Blieszeitung (Kreis⸗ blatt). sowie durch einwöchigen Aushang in den Ge⸗ schäftslocalen des Vereins und müssen von beiden Vorstandsmitgliedern unterzeichnet sein.

Die Haftsumme jedes Genossen beträgt 3

Die Liste der Genossen liegt während der Dienst⸗ stunden des Gerichts für Jedermann offen.

St. Wendel, den 4. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Schönberg i. H. Bekanntmachung. [53844]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2/29 Consumverein des land⸗ und volkswirth⸗ schaftlichen Vereins zu Schönberg E. G. m. u. H. eingetragen worden: „Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. No⸗ vember 1892 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.“

Schönberg i. H., den 5. Dezember 1892 Königliches Amtsgericht. Loeck.

Weinsberg. [53846] K. Württ. Amtsgericht Weinsberg.

In das Genossenschaftsregister ist heute folgende Genossenschaft eingetragen worden:

Wortlaut der Firma: „Darlehenskassenverein Sülzbach eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“

Sitz der Genossenschaft Sülzbach.

Rechtsverhältnisse der Genossenschaft u. s. w.: Die Genossenschaft ist am 25. November 1892 ge⸗ gründet worden.

Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu be⸗ schaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.

Mit dem Verein wird eine Sparkasse verbunden.

Der Verein wird vom Vorstand nach Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes gerichtlich und außergericht⸗ lich vertreten.

Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher und vier Beisitzern, deren einer zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt ist. Rechtsverbindliche

Willenserklärung und Zeichnung für den Verein er⸗

„bböbb85 ““

folgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung, erfolgt indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 100 Mk. und darunter genügt die Unterzeich⸗ nung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vor⸗ standsmitglieder.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes im Amtsblatt des Oberamtsbezirks (der in Heilbronn erscheinenden Neckarzeitung).

Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Wilhelm Gebhardt, Schultheiß, Vorsteher, Wilhelm Volpp, Landwirth und Gemeinderath,

Stellvertreter des Vorstehers, Gottlieb Gebhardt, Bauer, Johann Plappert, Bauer, Ifrael Treiber, Rentner, sämmtlich in Sülzbach.

Die Liste der Genossen kann während der gewöhn⸗ lichen Dienststunden des Amtsgerichts von Jed mann eingesehen werden.

Den 9. Dezember 1892.

2 Amtsrichter⸗Stellv. Schwarz.

eingetragen die Firma: „Consum⸗Verein zu Kissenbrück, eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Kissenbrück.

Zweck der Genossenschaft ist Einkauf von Lebeus⸗ und Wirthschafts⸗Bedarfsgegenständen im Großen und Verkauf an die Mitglieder im Kleinen gegen Baarzahlung. 1

Der Genossenschaftsvertrag datirt vom 18. Sep⸗ tember 1892. B

Der Geschäftsantheil und die Haftsumme betrage je 15 Mark.

Der Vorstand besteht aus vier Mitgliedern und zeichnet die Firma rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens zwei Mitglieder der Firma ihre Namen hinzufügen.

Die Veröffentlichungen erfolgen im „Braunschw. Stadtanzeiger“. 8

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Obermüller August Rühe, 2) Sattlermeister Gustav Walter, 3) Brinksitzer Heinrich Bosse, 4) Müller Heinrich Winter, sämmtlich in Kissenbrück. 8

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den ““ unterzeichneten Gerichts Jedem ge⸗ s attet. 8

Wolfenbüttel, den 30. November 1892.

88 Herzogliches Amtsgericht. Reinbeck.

Wolfenbüttel. Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma Consum⸗Verein Thiede e. G. m. b. H. eingetragen, daß der Steueraufseher Wienand aus dem Vorstande ausgeschieden und der Rentner Wilhelm Henties zu Thiede in den Vorstand als Geschäftsführer eingetreten ist. 8 Wolfenbüttel, denn8 1““ 1— Herzogliches Amtsgericht. 2 Reinbeck. —— [5

1

3847] Wolrenbüttel. Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma: „Consum⸗Verein Immen⸗ dorf, e. G. m. u. H.“ vermerkt, daß der Schlachter⸗ meister Julius Ehlers aus dem Vorstande ausge⸗

2

schieden und der Lehrer Hermann Meyer zu Immen⸗ dorf in den Vorstand eingetreten ist. 8 Wolfenbüttel, den 7. Dezember 1892. Herzogliches Amtsgericht. Reinbeck.

Konkurse. [53677] ““

Ueber das Vermögen der Kommanditgesell⸗ schaft H. Eckersdorff & Co hier, Raupach⸗ straße Nr. 7, ist heute. Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin I. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Pistorius, Stralauerstraße 52. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 2. Januar 1893, Vormittags 11 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. Februar 1893. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 2. Februar 1893. Prüfungs⸗ termin am 3. März 1893, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 10. Dezember 1892.

During, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 8

[53740]

Ueber das Verrncgen des Kaufmanns Max Mosesmann hier, Große Nr. 27 und Nr. 131 (Wohnung: Große Frankfurterstraße Nr. 43) ist heute, Nachmittags 12 ¼ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin 1. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer hier, Alte Jacobstraße 172. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 4. Januar 1893, S. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. Februar 1893. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 7. Februar 1893. Prüfungs⸗ termin am 6. März 1893, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., vart., Saal 32.

Berlin, den 10. Dezember 1892.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 73.

[53675] Konkursverfahren.

Nr. 12 847. Ueber das Vermögen des Schäfers Josef Dörr von Obereubigheim ist heute, am 9. Dezember 1892, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Privatier Weigand in Borberg ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 5. Januar 1893. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 13. Januar 1893, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Januar 1893.

Boxberg, 9. Dezember 1892.

Gr. Amtsgericht. (gez.) Dr. Grosselfinger.

Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Speckner.

[53687] Konkursverfahren.

Nr. 30. 92 a./1. Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machers Gustav Neubert hierselbst wird, da derselbe seine Wetanperenföbegkenn nachgewiesen hat, heute, am 9. Dezember 1892, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Gumpel wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 5. Januar 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 13. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Januar 1893 Anzeige zu machen.

Herzogliches Amtsgericht zu Dessau. (gez) Gast.

3 Ausgefertigt:

Dessau, den 9. Dezember 1892.

Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. chumann, Secretär.

[53710] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der zu Duisburg unter der Firma D. Alsberg & Sohn bestehenden Handels⸗ Fessüschöfe⸗ W Nr. 41, ist heute, den .Dezember 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Hegener zu Duisburg. Konkursforderungen sind bis zum 2. Januar 1893 bei dem Gerichte, Zimmer Nr. 40, anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 10. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 33. Offener Arrest und Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 2. Januar 1893. Königliches Amtsgericht zu Duisburg.

[53684] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Werner Hübsch, Uhrmacher zu Zülpich, ist heute, am 9. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Vier⸗ kotten zu Euskirchen, Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 10. Januar 1893. Anmeldefrist bis zum 12. Jannar 1893. Erste Gläubigerversammlung am Dienstag, den 3. Januar 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 19. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude hier⸗ selbst, Zimmer 15.

Euskirchen, den 9. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

. Württ. Amtsgericht Gaildorf. Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des entwichenen Michael Wahl, Schneiders und Wirths von Laufen a. K., ist heute Abend 4 ½ Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Gerichts⸗ notar Beutelspacher hier. Anmeldefrist bis 9. Ja⸗ nuar 1893. Wahltermin, Beschlußfassung über die in §§ 120, 122 der K.⸗O. bezeichneten Gegenstände und Prüfungstermin am 18. Januar 1893, Vormitt. 10 ½ Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗

Den 10. Dezember 1892.

Gerichtsschreiber Remppis.

[53715] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kunst⸗ und Handels⸗ gärtners Max Sohn Jun. in Gumbinnen ist am 9. Dezember 1892, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Partikulier Aßmuß von Gumbinnen ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Januar 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Fhagh über die in § 120 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 4. Ja⸗ nuar 1893, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 26. Januar 1893, Vormittags 19 Uhr, im Geschäftslocale des unterzeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 13, anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Setr senaße gehörige Sache in Besitz haben oder zur onkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Januar 1893. Anzeige zu machen.

Gunmbinnen, den 9. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. [53743] 8

Ueber den Nachlaß des am 11. Juni 1892 in Langenbach verstortenen Gartenhausbesitzers Ernst Friedrich Eibisch wird heute, am 10. De⸗ zember 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Ufer in Hartenstein. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Dezember 1892. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1892. Erste Gläubigerversammlung: 28. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 11. Jan ar 1893, Vormittags 11 Uhr. .

Königliches Amtsgericht zu Hartenstein.

Mertig, A.⸗R. 8 Veröffentlicht: Pfau, Gerichtsschreiber.

[53703] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns H. Stroh⸗ menger zu Kulm wird heute, am 8. Dezember 1892, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Sternfeld in Kulm wird zum Konkursverwalter ernannt. Kontursforderungen sind bis zum 7. Januar 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und Feeee. über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗

bb 8

stände auf den 2. Januar 1893, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 16. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 11, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. Januar 1893 Anzeige zu machen. Kulm, den 8. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

[54031] Bekanntmachung.

Das Königliche Amtsgericht Lindau hat heute, Nachmittags 3 Uhr, folgenden Beschluß erlassen:

Ueber das Vermögen der Modistin Therese Fleischmann zu Lindau wird auf Antrag der letzteren bei vorliegender Zahlungsunfähigkeit der Konkurs eröffnet und als Konkursverwalter der K. Gerichtsvollzieher Dirr dahier aufgestellt. Allen welche eine zur Konkursmasse gehörige

ache im Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schulden, wird aufgegeben, nichts an die Ge⸗ meinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, vom Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. Dezember l. J. Anzeige u machen. Die Konkursforderungen sind unter Angabe des Betrags und des Grundes, sowie des beanspruchten Vorzugsrechtes unter Beifügung der urkundlichen Beweiestücke oder einer Abschrift derselben bei dem Gerichte schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers bis zum 30. De⸗ zember I. J. einschließlich anzumelden. Zur g fassung der Konkursgläubiger über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in §§ 120 ff. der K.⸗O. bezeichneten Fragen, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf Mon⸗. tag, 9. Januar 1893, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Lindau bestimmt. 3

Lindau, 10. Dezember 1892.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Der K. Secretär: Huber. [53682] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Frau Maria Elise Groß, in Gütern getreunte Ehefrau des Schreiners Karl Klein, Inhaberin einer Möbelschreinerei in Firma: M. Klein⸗Groß in Mülhausen, Pfaffengasse Nr. 4 daselbst wohnhaft, wird heute, am 8. Dezember 1892, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Ge⸗ schäftsagent Wunnenburger in Mülhausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist für die Kon⸗ kursforderungen bis zum 21. Januar 1893. Erste Gläubigerversammlung am 5. Januar 1893. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. Februar 1893, jedesmal 10 Uhr Morgens. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. Januar 1893.

Kaiserliches Amtsgericht zu Mülhausen i. Els.

Scheuffgen. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tuch⸗ und Mode⸗ waarenhändlers Karl Hammel in Miül⸗ hausen, Bäckergasse Nr. 13, wird heute, am 9. Dezember 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Wurmser in Mülhausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 21. Januar 1893. Erste Gläubigerversammlung am 5. Januar 1893. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. Februar 1893, jedesmal 10 Uhr Morgens. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. Januar 1893.

Kaiserliches Amtsgericht zu Mülhausen i. Els.

Scheuffgen. 6

53700] v“

Königl. Württ. Amtsgericht Ravensburg.

Ueber das Vermögen des Bernhard Riether, Bauer in Niedersweiler, Gemeinde Wolpertsch⸗ wende, und seiner Ehefrau Therese, geb. Burkhardt, ist heute, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Drescher in Weingarten und im Verhinderungsfall Not.⸗Assistent Rauch daselbst. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 10. Januar 1893, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin Dienstag, den 21. Februar 1893, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Januar 1893.

Den 9. Dezember 1892.

Hilfsgerichtsschreiber Bauer.

[53683]

[53747 Konkursverfahren. ““ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Max Fehrmann in Reichenbach, Inhaber eines Productengeschäftes, ist heute, am 9. Dezember 1892, Nachmittags ½1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Lang⸗ lotz in Reichenbach. Anmeldetermin bis zum 5. Januar 1893. Erste Gläubigerversammlung am 29. De⸗ zember 1892, Vormittags 111 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 14. Januar 1893, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist: bis zum 28. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht Reichenbach. Der Gerichtsschreiber: Actuar Nagler.

[53746] Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns und Brauereibesitzers Casper Leß zu Rössel ist heute, am 9. Dezember 1892, Vormittags 11 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Der Rentier Gustav Porrmann und der Amtsgerichts⸗Secretär Eduard Lieck zu Rössel sind zu Verwaltern ernannt. Erste Gläubigerversammlung den 7. Januar 1893, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 4. März 1893, Vormittags 9 Uhr. Forderungsanmeldetermin bis zum 18. Februar 1893 und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Ja⸗ nuar 1893.

Rössel, den 9. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

.: (Unterschrift), Gerichtsschreiber.

[53718]3 Kgl. Amtsgericht Rottweil. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Christian Schleuker zum „Lamm“ in Schwenningen wurde heute, am 10. Dezember 1892, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Herr Amtsnotar Plocher in Schwenningen und im Verhinderungsfall dessen Assistent Rimmele zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Januar 1893 bei dem K. Amtsgerichte Rottweil anzumelden. Die Anmeldungen haben die Angabe des Betrages und des Grundes der Forderungen, sowie⸗ eines. etwa beanspruchten Vorrechts zu enthalten, auch sind die urkundlichen Beweisstücke beizufügen. Wenn neben der Hauptforderung noch Zinse gefordert werden, so sind solche bis zum 10. Dezember 1892 zu berechnen. Es wurde zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über zie Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Montag, den 9. Januar 1893, Nachmittags 3 Uhr, vor dem K. 2 mtsgerichte Rott⸗ weil Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte ö“ in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. Januar 1893 An⸗ zeige u machen.

Z. B.: Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Benz, Justiz⸗Referendar.

[54032] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Ackerers Theodor Stollmeyer in Westhalten ist heute Nachmittag 5 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Geschäfts⸗ agent Fiscus hier Konkursverwalter. Frist zur An⸗ meldung der Forderungen bis 2. Januar 1893. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin Dienstag, den 10. Januar 1893, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 2. Januar 1893.

Rufach, den 10. Dezember 1892.

Kaiserliches Amtsgericht.

[53702] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns P. Katz zu Klein⸗Zabrze ist heute, am 9. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Jacob Froehlich zu Gleiwitz. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 20. Januar 1893. Anzeigefrist bis 31. Dezember 1892. Erste Gläubigerversammlung den 11. Januar 1893, Vormitt. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 1. Februar 1893, Vormitt. 11 Uhr.

Zabrze, den 9. Dezember 1892.

Schaffrath, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[53716] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Riesenberg in Burtscheid wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. November 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Aachen, den 10. TDezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

(gez.) Dr. Talbot, Gerichts⸗Assessor. Beglaubigt:

Berger, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

[53708] Bekanntmachung.

Das Königl. Amtsgericht Augsburg hat mit Be⸗ schluß vom 6. Dezember l. Js. das unterm 29. Dezember 1891 über das Vermögen des Bäckermeisters Johann Reiter von Ober⸗ hausen eröffnete Konkursverfahren nach Abhaltung des Schlußtermins wieder aufgehoben.

Augsburg, den 9. Dezember 1892.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der Königl. Seeretär: Sertorius.

[53712] K. Amtsgericht Balingen.

In der Konkurssache des Georg Lutz, Schuh⸗ fabrikanten hier ist zu dem auf Donnerstag, den 29. d. M., Vorm. 111 Uhr, angesetzten Prüfungstermin weiterer Gegenstand der Tagesord⸗ nung: Beschlußfassung der Gläubigerversammlung über Verkauf der Liegenschaft aus freier Hand.

Den 8. Dezember 1892.

Ober⸗Amtsrichter Mayer. [537 52] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Posamentierwaarenhändlers Gustav Radlo, in Firma G. Radlo, zuletzt zu Berlin, Belle⸗Alliancestraße 78, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung über die den Mitgliedern des Gläubiger⸗Ausschusses zu gewährende Vergütung der Schlußtermin auf den 30. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte I. hierselbst. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27, bestimmt. 1

Berlin, den 7. Dezember 1892.

Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 72.

[53676] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Pianofortefabrikanten Otto Delf, in Firma O. Delf & Scheit hier, Boeckhstr. 21, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die“ Vergütung des Gläubiger⸗Ausschusses Schlußtermin auf den 6. Januar 1893, Vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt. 8

Berlin, den 9. Dezember 1892.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 73.

8

1154030]

1 Konkursverfahren.

In der Kaufmann Paul Martin Fürchtegott Knoll'schen Konkurssache von hier soll die Schluß⸗ vertheilung des 715 18 betragenden Massen⸗ bestandes erfolgen, bei welcher, laut des in der Gerichtsschreiberei 72 des Königlichen Amtsgerichts I.

von 3405 60 zu berücksichtigen sind.

Berlin, den 12. Dezember 1892.

Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.

[53738] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns JIulius Segall hieselbst ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstexmin auf den 10. Jauuar 1893, Vormittags Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 39, anberaumt.

Braunschweig, den 6. Dezember 1892.

Grimme, Reg.⸗Geh., als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. VII.

[53696] Konkursverfahren.

Nr. 14 135. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schmidlin, Landwirth von Bickensohl, ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf Mittwoch, den 28. ds. Mts., Vormittags 10 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Breisach, den 8. Dezember 1892. Der Gerichts⸗ schreiber Großh. Bad. Amtsgerichts: (L. S.) Weiser

536951 Bekaunntmachung. Betreff: Konkurs über das Vermögen des Josef Bauernbeck, Schneidermeister in Bruck. Das Kgl. Amtsgericht Bruck hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Josef Bauern⸗ beck in Bruck nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Bruck, am 5. Dezember 1892. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Bruck: (L. S.) J. Ferch, K. Secretär.

[53719] Bekanntmachung. b

In dem Banqnier Eduard Maaß schen Kon⸗ kurse soll mit Genehmigung des Gläubiger⸗Aus⸗ schusses eine Abschlags⸗Vertheilung erfolgen. Dazu sind 162 512 71 verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichniß sind dabei 812 563 58 nicht Forde⸗ rungen zu berücksichtigen.

Charlottenburg, den 10. Dezember 1892.

Der Konkursverwalter: Guth, Rechtsanwalt und Notar.

[537050] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers und Getreidehändlers Franz Friedrich, vormals in Langenreinsdorf, jetzt unbekamcten Aufenthalts, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Crimmitschau, den 10. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

8 Dr. Richter. Veröffentlicht: Ger.⸗Schr. Wüstling.

[53732] Konkursverfahren. 8

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Jüuweliers M. H. Rosenstein zu Danzig ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden For⸗ derungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 2. Januar 1893, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte XI. hierselbst, Zimmer Nr. 42, bestimmt.

Danzig, den 6. Dezember 1892.

Grzegorzewski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[53730] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Magnus Bradtke zu Danzig wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. No⸗ vember 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Danzig, den 6. Dezember 1892. 8

Königliches Amtsgericht. XI.

XI.

[53731] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 3. Juli 1891 zu Danzig, Stadtgebiet, ver⸗ storbenen Kaufmanns Ludwig Eduard de Veer ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 3. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte XI. hierselbst, Zimmer Nr. 42, bestimmt. 8

Danzig, den 8. Dezember 1892. 8

Frzegortews“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

[53685] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Reußner hierselbst ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf Freitag, den 23. Dezember 1892. Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt.

Dessau, den 9. Dezember 1892.

chumann, Secretär.

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

[53745] Konkursverfahren. Nr. 15 260. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Sattlers Adolf Frei von Döggingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins ninh der Schlußvertheilung heute auf⸗ ehoben. . Donaueschingen, den 7. Dezember 1892. Gr. Amtsgericht. 1 (gez.) Ketterer. 1 Zur Beglaubigung: 8 Der Gerichtsschreiber: Gäßler.

hier ausgelegten Schlußverzeichnisses, Forderungen im