Zweite Verloosung der 6 % Prioritäts⸗ Obligationen II. Emission, rückzahlbar mit 5 % Zuschlag. 1
Folgende Nummern wurden heut statutengemäß ausgelvost:
2419 2456 2596 2599 2696 2697 2698 2890 3216 3355 3366 3400 3413 3419 3552 3701 3740. 3756 3761 3813.
Die Auszahlung von 525 ℳ für das Stück zu⸗ züglich 7,50 ℳ Zinsen vom 1. Oktober bis 31. De⸗ zember 1892, also zusammen 532,50 ℳ erfolgt gegen Rückgabe der Obligationen nebst Talons und Zins⸗ scheinen per 1. April 1893 und folgende vom 2. Januar 1893 an bei Herrn Heinrich Keibel, Taubenstraße 44/45. 8
Berlin, den 10. Dezember 1892.
Die Direction.
[54269] Aetienbrauerei Merzig zu Merzig a. d. Saar.
Rechnungsabschluß vom 30. September 1892. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
ℳ ₰ 11 049 /98 25 233 40
2 758,13 24 000 —
5 598 67 25 598 54
500,—
4 287 04
99 025 76
Soll. 3Z2252 Ordentliche Abschreibungen... Reserve⸗Fonds (gesetzlicher) .. .. Dividenden⸗Conto 6 % v. 400 000 ℳ Gewinn⸗Antheile ...... Außerordentliche Abschreibungen Reserve⸗Conto II.. Vortrag auf neue Rechnung.
Haben. Von Vortrag aus 1890/91 Bier⸗Conto.
7 579 64 91 446 12 99 025 76
Bilanz⸗Conto. Activa.
Immobilien 262 52940 Zugang in 1891/92 2622 51 309 151/91 Abschreibung ... 2 625/40 1XX“ Zugang in 1891/92
3 080 52700 — 17 525 05
Abschreibung . . .
Mäaschine Zugang in 1891/92
Abschreibung .. .
Kühlanlage .. Zugang in 1891/92
93 747 Abschreibung. 9 960 Treber⸗Trockenanlage. 5 285 Abschreibung... 775 Lagerfässer u. Gärbottiche 42 000 ugang in 1891/92 ]15 636
1 57 676 Abschreibung .. 4 200 Versandfässer.. 9 000 Zugang in 1891/92 4 231 13 231
13 230
53 436
IEII
̃ —
22ᷣ
Abschreibung. E“” Abschreibung. Brauerei⸗Geräthe. Abschreibung .. Schlosserwerkzeug. Abschreibung. Wirthschaftsgeräthe . Abschreibung ... Mobilien .. Abschreibung Fuhrwerk.. Abschreibung “ Abschreibung Vorräthe: V““ LLo1“ verschiedene Waaren. Hallen Heu und Hafer... Trockentreber.... 72 — Kasse⸗Conto: Baarbestand. Wechsel⸗Conto: Bestand an Wechseln Kapital⸗Debitoren Bier⸗Debitoren
2SS
4 889 49 193 10 492 10
112075 1 119,75
26 991 75 11 742 50
1 489 45 I
122 386
4 785 1 955
26 684 77 393
750 789
Passiva.
ℳ . 400 000 151 312
33 178
10 000
500 121 913/5 24 000 5 598
4 287,04 750 789,75
Actien⸗Kapital ... Foeetbeen 6 ö eeserve⸗Fonds (gesetzlicher)
e serbe Fonds II. 8 Reserve⸗Conto II.. . . Verschiedene Creditoren. Dividenden⸗Conto .. Gewinn⸗Antheile.... Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto: Vortrag auf neue Rechnung
Der Aufsichtsrath. Der Director: A. Spangenberg,
Deuster. Vorsitzender. 8 Der Dividendenschein Nr. 5 wird vom 2. Ja⸗ nuar n. Jahres ab bei der Kasse der Gesell⸗ schaft und den Herren G. F. Grohs⸗He nrich & Co., Saarbrücken, mit ℳ 60.— eingelöst. M rzig, 12 Dezember 1802. “
Der Director. “
[51268] 1 , Chemische Fabrik Oranienburg Actien⸗Gesellschaft.
Der am 1. Januar 1893 fällige Coupon Nr. 17 unserer 5 % Partial⸗Obligationen wird mit Mark 12.50 vom 15. d. Mts. ab bei dem Bankhause Julius Samelson in Berlin, Unter den Linden 33, ausgezahlt.
Oranienburg, 12. Dezember 1892.
Die Direction.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften. [54381]
Gemäß § 22 des Statuts unserer Gesellschaft machen wir hiemit bekannt, daß Herr Schulze J. Ott zu Dragun i. M. seine Obliegenheiten als Vor⸗ sitzender des Aufsichtsraths niedergelegt hat und an dessen Stelle Herr Erbpächter W. Dühring zu Grevenhagen i. M. heute zum Vorsitzenden des Aufsichtsraths unserer Gesellschaft erwählt ist.
Schwerin i. M., den 9. Dezember 1892. Norddeutsche Vieh Versicherungs Gesellschaft
auf Gegenseitigkeit. Die Direction. Jentsch.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[54283] Bekanntmachung.
In die Rechtsanwaltsliste des hiesigen Königlichen Landgerichts ist eingetragen worden:
Nr. 52. Schnaas, Rechtsanwalt in Elberfeld.
Elberfeld, den 7. Dezember 1892.
Der Landgerichts⸗Präsident: Hücking. [54284] Bekanntmachung.
In die Liste der bei unterzeichnetem Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute eingetragen worden:
Rechtsanwalt Dr. Ferdinand Stein in Gießen.
Gießen, den 12. Dezember 1892. Großherzogliches Landgericht der Provinz Oberhessen.
Frhr. v. Ricou.
[54282] Bekanntmachung. *
Es wird hiermit bekannt gegeben, daß die Ein⸗ tragung des unterm 10. September 1887 zur Rechts⸗ anwaltschaft bei dem K. Landgericht Fürth zuge⸗ lassenen und nunmehr zum Bürgermeister in Lands⸗ hut erwählten Otto Marschall infolge erklärter
Aufgebung seiner Zulassung heute gelöscht worden ist. Fürth, den 10. Dezember 1892. Kgl. Bayer. Landgericht.
Der K. Landgerichts⸗Präsident: (L. S.) (Unterschrift.)
9) Bank⸗Ausweise. [54254]
Schlesische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. Status am 30. November 1892. Activa. Kassen⸗ und Wechselbestände. ℳ 2 698 082. 06 Effecten nach 40 des Statuts „ 1 816 741. 78. Unkündbare Hypotheken⸗Forde⸗ rungene* 80 738 629. 50 Kündbare Hypotheken⸗Forderungen 443 150. — Hypotheken der Reservefonds . . 1 513 500. — Darlehne an Communen und Eorvorativwamn — 1 853 400. — Lombard⸗Forderungen . . . . 977 815. 50 Bankgebäude Schloßstraße Nr. 4 501 807. 19 Pfandbrief⸗Zinsen ℳ 1 722 710.62 davon noch nicht abgehoben „ 110 671.57 „ Debitoren im Conto⸗Corrent. „ 2 999 693. 80. Verschiedene Actirva „ 62 419. 65 Nℳ95 27278.
ℳ 7 500 000.
1 612 039. 05
Passiva. “ UnkündbarePfandbriefe im Umlauf „ 78 713 100. Schlesische Communal⸗Obliga⸗ tionen un Umlauktk. 1 684 700. Unerhobene Valuta gelooster
4X“*“ 1 840 300. I“ 1 613 575. boö“ 1 118 064.
ypothekenzinsen und Verwal⸗ tungs⸗Einnahmen . . . . . 2 692 581. Verschiedene Passiva. . . . 54 957. No. 95 v7 278.
Breslau, den 6. Dezember 1892. Der Vorstand.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
[53970] Bekanntmachung. “ Die Stelle eines besoldeten Stadtraths Syndikus) wird infolge der Wahl des jetzigen jnhabers des Amtes zum Bürgermeister von Iser⸗ lohn voraussichtlich frei. Das pensionsfähige Gehalt der Stelle ist vor⸗ behaltlich der Bestätigung des Bezirksausschusses auf 4200 ℳ festgesetzt. Der Gewählte ist verpflichtet, der Brandenburgi⸗ schen egtenen. 9 beizutreten und darf ohne Genehmigung der städtischen Behörden weder ein mit Entgelt verbundenes Nebenamt, noch eine parlamentarzsche Thätigkeit übernehmen. Seine Amts⸗ thätigkeit erstreckt sich nicht allein auf städtische An⸗ gelegenheiten, sondern nöthigenfalls auch auf die nach der Städteordnung und anderweiten gesetzlichen Be⸗ stimmungen dem Magistrat oder dem Ersten Bürger⸗ meister obliegenden besonderen Geschöfh
Bewerber, welche das Gerichts⸗Assessor⸗Examen abgelegt haben, wollen ihre Meldung unter Bei⸗ fügung ihrer Zeugnisse bis zum 1. Januar 1893 bei dem Unterzeichneten einreichen. Kottbus, den 9. Dezember 1892.
Die Stadtverordneten⸗Versammlung.
“
Carl Lehmann⸗Nies, Vorsitzender.
149778 Ausschreiben.
In Hanau wird durch die erfolgte Wahl des Herrn Ober⸗Bürgermeisters Westerburg zum Ober⸗ Bürgermeister der Residenzstadt Cassel die Stelle eines Ober⸗Bürgermeisters voraussichtlich dem⸗ nächst zur Erledigung kommen.
Die Amtsdauer ist zunächst auf 8 Jahre, der Gehalt auf Achttausend Mark und Tausend Mark Wohnungsgeldzuschuß bestimmt worden.
Bewerber, welche die Qualification zum Richter⸗ amt oder höheren Verwaltungsdienst besitzen (§ 37 Abs. 3 des Gesetzes über die allgemeine Landes⸗ verwaltung vom 30. Juli 1883), auch im commu⸗ nalen Dienst erfahren sind, wollen ihre Meldungen unter Darlegung ihrer Personalien dem Unterzeich⸗ neten bis zum 20. Dezember d. J. zugehen lassen.
Hauau, am 21. November 1892.
Der Vorsteher des Gemeinde⸗Ausschusses.
Weishaupt.
[54366] 1 9 Pfd. netto
Honig SeDde nett Butter! Schleuderhonig ℳ 4,50, Süßrahmbutter ℳ 8. F. Spitzer, Tluste, Galizien.
Hugo Söderström's Bürger⸗ meisterwahl, das bekannte humoristische
Epos mit lyrischen Einlagen, ist soeben in einer zweiten billigen, weihnachtlich⸗fest⸗ lichen Ausgabe (hocheleganter Einband, herrliches Papier) für nur 2 ℳ erschienen und in ☛ jeder Buchhandlung zu haben (Verlag von L. A. Kittler in Leipzig). ☚ Das so unerwartet schnell beliebt gewordene Buch wird in dieser außerordentlich wohlfeilen Ausgabe eine noch viel größere Verbreitung finden und Alle, di Sinn und Herz für
gesunden Humor haben, erquicken und erheitern. ☛☚☚ [53289]
[54351] Die Ziehung der Lotterie der Ausstellung von Wohnungseinrichtungen findet am 15. Dezember, 10 Uhr Vor⸗ mittags, im Urania⸗Gebäude, Invaliden⸗ Straße 52 — 62, statt. Das Comité.
„Dresdner
[54256]
“ “
1.“
Anzeiger“",“
Amtsblatt des Königl. Landgerichts, des Königl. Amtsgerichts, des Königl. Hauptsteueramtes, der Königl. Polizei⸗Direction und des Rathes zu Dresden, sowie des Gemeindevorstandes und Gemeinderathes 5 Bl 5 itz zu Blasewitz.
Der „Dresdner Anzeiger“,
der als das älteste Dresdner Tageblatt bereits in seinem
163. Jahrgange im Verlage des unterzeichneten Königl. Sächs. Adreß⸗Comptoirs erscheint, umfaßt in seinem politischen Theile täglich eine Zusammenstellung der bedeutendsten thatsächlichen Begeben⸗ heiten der Tagespolitik, aufklärende politische Artikel und eingehende Berichte sowohl über die Ver⸗
handlungen des Sächsischen Landtags als
Theil des „Dresdner Anzeigers“
widmete Abtheilung.
auch des verfolgt die Tagesneuigkeiten Dresdens, des
Sachsen, sowie der nächstgelegenen Länder; er bietet ferner Besprechungen aller wi lungen, vermischte Nachrichten und umfaßt eine besondere, dem Theater, der Kunst und
Der unterhaltende Festen Königreichs tigeren Versamm⸗
issenschaft ge⸗
Deutschen Reichstags.
Vermöge der noch in der Nacht dem „Dresdner Anzeiger“ zugehenden Drahtnachrichten ist derselbe in der Lage, auf jedem Gebiete stets das Neueste zu berichten; er veröffentlicht unter anderem täglich die auf den vorherigen Tag lautenden Wetterberichte des Königl. Meteorologischen Instituts zu Chemnitz, sowie die vollständige Gewinnliste aller Klassen der Königl. Sächs. Landeslotterie bereits
am Morgen des der Ziehung folgenden Tages.
In gleicher Weise berichtet der „Dresdner Anzeiger“ in einer besonderen Börsen⸗Beilage über die an der Dresdner Börse notirten Curse, sowie über die bis Abends telegraphisch eingegangenen Schluß⸗ und Abendeurse der hervorragendsten Börsenplätze, wie auch über die Notirungen der größeren Getreidemärkte und bietet in dieser vorzugsweise dem Handel und der Volkswirthschaft gewidmeten Ab⸗ theilung werthvolle Nachrichten für den Geschäftsmann.
Der Ankündigungstheil des „Dresdner Anzeigers“ enthält behördliche Bekanntmachungen, darunter die amtlichen Ziehungslisten der sämmtlichen ausgeloosten Königl. Sächs. Staats⸗ und der Stadtschuldscheine, sowie allgemeine, nach feststehenden Abtheilungen geordnete Anzeigen und erfreut sich vermöge der hohen, jetzt 15 750 Stück umfassenden Auflage des Blattes einer von Jahr zu Jahr zu⸗
nehmenden Ausdehnung. Die Einrückungsgebühr für die
sechsmal gespaltene Burgiszeile
beziffert sich mit
15 Pfennig, während die dreimal gespaltene Zeile unter der Abtheilung „Eingesandt“”“ mit
60 Pfennig berechnet wird.
Der Bezugspreis auf den „Dresdner Anzeiger“ beträgt innerhalb des Deutschen Reiches 4 Mark 50 Pfennig für das Vierteljahr, zu welchem Zetrage in Oesterreich noch der Stempelzuschlag tritt. Außer in Deutschland und Oesterreich⸗Ungarn nehmen auch sämmtliche Postanstalten Italiens, Rußlands und der Schweiz, sowie der übrigen Länder inner⸗ und außerhalb des Weltpostvereins Be⸗
stellungen auf den „Dresdner Anzeiger“ entgegen.
Zu dem am 1. Januar 1893 beginnenden Vierteljahrsbezug ergebenst einladend, bitten wir, Be⸗ stellungen auf unser Blatt bei dem zunächst gelegenen Postamte zu bewirken, und bemerken, daß die Ver⸗ sendung des „Dresdner Anzeigers“ stets mit den ersten Eil⸗ und Frühzügen erfolgt.
“
Dresden, im Dezember 1892.
Königl. Sächs. Adreß⸗Comptoir.
Hanuptgeschäftsstelle: Altstadt, a. d. Kreuzkirche 18 part Nebengeschäftsstelle: Neustadt, Hauptstraße 17, I.
zum staubfreien Aufbewahren von Acten, Formularen, Briefen, Zeich- nungen etc. fertige in jeder verlangten Grösse in solidester Ausführung. Kasten für sämtliche Papierformate halte ich stets vorräthig. Illustrirte Preissverzeichnisse versende kostenfrei. BERLIN W. 8., Kronenstr. No. 3.
F. F indeisen, Carton-Fabrikant.
AccckchokwRAAwRAcKlHAheKKKAeer
Dalbker Papierfabrik Max Dresel Dalbke bei Vielefeld
(Inhaber der g
Königl. Preußischen u. Fürstl. Lippi'schen Staatsmedaille ꝛc.)
liefert alle sog. Normal⸗Papiere, entsprechend den ministeriellen Vorschriften und mit ein⸗ getragenem Wasserzeichen der Firma, Normal⸗Post⸗, Schreib⸗ und Conceptpapiere, Normaldruck⸗
papier sowie Normal⸗Pack⸗ und Normal⸗Bütten⸗Aectendeckel.
[49399]
αινσπααρναρρꝙνναρνϑνανννꝙννϑναννν ανανϑᷣ‿εν
7
ann und wie setze ich meine Zimmer⸗ pflanzen um!
solcher Fragen erledigt zur richtigen Zeit der Abreißkalender von Blumenschmidt auf seinen illustrirten Tageszetteln
Datumzeiger und Rathgeber zugleich
für Porto etc.)
Wie vermehre ich Oleander ⁷
2 Sch,- 7 S 2 & — „ ie verfertige ich mir selbst Wie vemae a ee Pflanzen ET11öA“ vegerpropheien i
in allen entsprechenden hHandlungen 50 Pf. oder direct vom Verfasser (dann 25 Pf. extra
Wie lege ich Raupenbänder
J. C. Schmidt, Hoflieferant, Erfurt. 7.
wirkung des Secretärs
Verlin, Mittwoch,
den 14. Dezember
eEeERAF
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Central⸗Handels⸗Register für
andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗
Das Central⸗ Berlin auch durch die Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
das Deutsche Reich.
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
(Mr. 296 A.)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche. Reich erscheint in der Regel té Zich. — Der
und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 296 A. und 296B. ausgegeben.
Bekanntmachungen,
betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ zꝛc. Register⸗Einträge bestimmten Blätter.
chersleben. Bekanntmachung. 54153] Die Bekanntmachungen, betreffend die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister, erfolgen für das Jahr 1893 durch a. den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. die Berliner Börsenzeitung zu Berlin, c. die Magdeburgische Zeitung zu Magdeburg, d. den Hallerschen Anzeiger hier, und für kleinere chaften nur durch die Zeitungen zu a. und d.
Die Bekanntmachungen, betreffend die Eintragungen in das Zeichen⸗ und Musterregister, erfolgen dagegen lediglich durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin.
Uuschersleben, den 9. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. Bojanowo. Bekanntmachung. [54155] Im Jahre 1893 werden: 1) die Eintragungen in die Handelsregister außer im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 1 a. in der Berliner Börsen⸗Zeitung zu Berlin, b. in der Schlesischen Zeitung zu Breslau,
e., in der Posener Zeitung zu Posen,
d. in der Rawitscher Zeitung zu Rawitsch bezw. in dem Gostyner Kreisblatt zu Gostyn,
2) die Eintragungen in die Zeichen⸗ und Muster⸗ register im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und in der Rawitscher Zeitung bezw. im Gostyner Kreisblatt veröffentlicht werden. 8
Bojanowo, den 6. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht.
Bojanowo. Bekanntmachung. [54154] Im Jahre 1893 werden die Eintragungen in das Genossenschaftsregister für größere und kleinere Ge⸗ nossenschaften durch den Deutschen Reichs⸗An⸗ zeiger und die Rawitscher Zeitung zu Rawitsch bezw. das Gostyner Kreisblatt zu Gostyn veröffent⸗ licht werden. v
den 6. Dezember 1892.
önigliches Amtsgericht.
17954156] Büren. Die Eintragungen in unsere Handels⸗, Muster⸗, Zeichen⸗ und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1893 durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin und durch das Westfälische Volksblatt zu Paderborn veröffentlicht werden und zwar auch be⸗ züglich der kleineren Genossenschaften.
Büren, den 9. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
Burgwedel. Bekanntmachung. [54157] Im Jahre 1893 werden die Eintragungen im hiesigen Handels⸗ und Genossenschaftsregister durch: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Preußischen Staats⸗Anzeiger,
2) den Hannoverschen Courier, 3) das Burgdorfer Wochenblatt veröffentlicht werden. Burgwedel, 10. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
Dannenberg. Bekanntmachung. [54158] Im Jahre 1893 erfolgen die Bekanntmachungen 1) aus unserm Handelsregister durch
a. die Berliner Börsen⸗Zeitung,
b. den Hannoverschen Courier,
c. die Jeetzel⸗Zeitung;
2) aus unserm Genossenschaftsregister durch
a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
b. den Hannoverschen Courier,
c. die Jeetzel⸗Zeitung; für kleinere Genossenschaften aber nur durch die
Blätter unter 2a. und 2 c.
Dannenberg, den 10. Dezember 1892. 8 Königliches Amtsgericht.
Dt. Eylau. Bekanntmachung. [54159]
Während des Jahres 1893 erfolgen die Ver⸗ öffentlichungen der Eintragungen
1) in das Handelsregister durch
a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. die Danziger Zeitung, c. die Graudenzer Zeitung „Der Gesellige“,
2) in das Genossenschaftsregister durch
a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,
b. die Graudenzer Zeitung „Der Gesellige“, 3) in das Zeichen⸗ und Musterregister durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Die auf die Führung der gedachten Register sich beziehenden Geschäfte werden für das Geschäftsjahr 1893 von dem Amtsrichter Glückmann unter Mit⸗ randke bearbeitet.
Dt. Eylau, den 3. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. I.
98 ö“ 8
Eberswalde. Bekanntmachung. [54160] Die Geschäfte, welche die Führung des Handels⸗, und Musterregisters betreffen, werden im ahre 1893 von dem Amtsgerichts⸗Rath Luhme unter Mitwirkung des Amtsgerichts⸗Secretärs Krause bearbeitet werden.
Die Bekanntmachung der Eintragungen in das Handelsregister erfolgt durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Vossische Feitung⸗ die Berliner Börsen⸗Zeitung, sowie den
iesigen Stadt⸗ und Landboten, auf Verlangen auch durch die Eberswalder Zeitung.
Für die Veröffentlichung der Eintragung in das Genossenschaftsregister werden für größere Genossen⸗ schaften dieselben Blätter, für kleinere außer dem Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ Anzeiger der hiesige Stadt⸗ und Landbote, an dessen Stelle für den Vorschußverein zu Joachimsthal der Angermünder Anzeiger und Kreisblatt tritt, bestimmt.
Dagegen erfolgt die Bekanntmachung in Zeichen⸗ und Musterregistersachen nur in dem genannten Staats⸗Anzeiger.
Eberswalde, den 1. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht.
Forst i. L. Bekanntmachung. [54161] Die Veröffentlichungen der Eintragungen in das Handelsregister erfolgen in dem Geschäftsjahre 1893: 1) im Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, 2) in der Berliner Börsenzeitung zu Berlin und 3) in dem Forster Tageblatt.
Die Eintragungen bezüglich der hiesigen Genossen⸗ schaften werden nur in den zu 1 und 3 benannten Blättern bekannt gemacht.
Forst, den 10. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht.
[54162] Goslar. Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister ꝛc. werden im Jahre 1893 veröffentlicht werden: 1) durch den Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) durch den Courier, 3) durch die Goslar'sche Zeitung, 4) durch die Goslarer Nachrichten.
Die Veröffentlichung der Eintragungen für kleinere Genossenschaften erfolgt in den unter 1 und 3 be⸗ zeichneten Zeitungen. 16 9
Goslar, den 5. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. I.
Habelschwerdt. Bekanntmachung. [53243] Im Geschäftsjahr 1893 werden die Eintragungen in das Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister des unterzeichneten Gerichts durch: a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Aunzeiger, b. die Schlesische Zeitung, c. die Breslauer Zeitung, d. den Gebirgsboten hier bekannt gemacht. b Die Bekanntmachungen für kleine Genossen⸗ schaften erfolgen im hiesigen Gebirgsboten. Habelschwerdt, den 3. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
Herford. Bekanntmachung. [54163] Die Eintragungen in das Handelsregister und das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts werden im Laufe des Jahres 1893 1) durch den Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, 8 8 2) durch das „Herforder Kreisblatt“ zu Herford, 3) durch die „Herforder Zeitung für Stadt und Land“ zu Herford, 8 veröffentlicht werden; die Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften werden jedoch nur in den zu 1 und 2 bezeichneten Blätter erfolgen. Herford, 9. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
.“ [54164] Herzberg a. Elster. Bekanntmachung. Für das Jahr 1893 erfolgt die Veröffentlichung der Eintragungen: 88 1) in das von uns geführte Handelsregister:
a. durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, .
b. durch die Berliner Börsenzeitung,
c. durch das Schweinitzer oder Liebenwerdaer Kreisblatt, je nach dem Sitz des Handels⸗ geschäfts,
9 in das von uns geführte Zeichen⸗ und Muster⸗ register: 1 durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen eeeg, enit Herzberg a. Elster, den 6. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
ö“ [54165] Herzberg a. Elster. Bekanntmachung.
Für das Jahr 1893 geschieht die Veröffentlichung der Eintragungen in das von uns geführte Ge⸗ nossenschaftsregister:
1) für alle Genossenschaften durch den eeise. Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,
2) a. für die bisher bestehenden und noch ent⸗ stehenden kleineren Genossenschaften durch das
”“ I6
Schweinitz'er oder Liebenwerda'er Kreisblatt, je nach dem Sitz der Genossenschaft, b. für etwa entstehende größere Genossenschaften 88. das Schweinitz'er und Liebenwerda'er Kreis⸗ att. Herzberg (Elster), den 6. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. [54370] JIfeld. Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des hiesigen Gerichts werden im Jahre 1893 in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, und in dem Nordhäuser Courier bekannt gemacht werden. Ilfeld, den 5. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
Kellinghusen. Bekanntmachung. [54167] Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß während der Zeit vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 1893 für die Bekanntmachungen des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts, betreffend Eintragungen in das Handels⸗und Genossenschaftsregister, folgende Blätter: a. der Deutsche Reichs⸗ und Königlich Preußische Staats⸗Anzeiger, 8 . die Hamburger Nachrichten, c. die Itzehoer Nachrichten, d. der Störbote, für die Eintragungen, betreffend kleinere Genossen⸗ schaften, gemäß § 147 des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 nur der Deutsche Reichs⸗ und Königlich Preußische Staats⸗Anzeiger und der Störbote, bezüglich der landwirthschaftlichen Consumvereine nur der Deutsche Reichs⸗ und Königlich Preußische Staats⸗Anzeiger und das Landwirthschaftliche Wochenblatt (Kiel) bestimmt worden sind. Kellinghusen, den 1. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
0 1— Kleve. Bekanntmachung. [54198]
Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschafts⸗ sowie Zeichen⸗ und Musterregister im Geschäftsjahre 1893 werden durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und durch das Klever Kreisblatt veröffentlicht werden.
Kleve, den 6. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht.
Kolmar i. P. Bekanntmachung. [54168] Die diesseitige Bekanntmachung vom 1. Dezember 1892 wird dahin, daß dieselbe sich nur auf die Ein⸗ tragungen in das Handels⸗ und Musterregister be⸗ zieht, berichtigt. “ Kolmar i. P., den 9. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
Kreuzburg 0.-S. Bekanntmachung. [54166] Die auf die Führung des Fande, Genossen⸗ schafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregisters sich beziehenden Geschäfte werden bei dem unterzeichneten Gericht im Geschäftsjahre 1893 von dem Amtsrichter Wilutzky unter Mitwirkung des Amtsgerichts⸗Secretärs Garbe bearbeitet und die Veröffentlichungen der Ein⸗ tragungen: 1) aus dem Handelsregister: a. im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. in der Schlesischen Zeitung, c. in der Breslauer Zeitung, d. im Kreuzburger Kreisblatt, e. in der Kreuzburger Zeitung, 2) aus dem Gencossegschaftsreglgler⸗ a. im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. in der Schlesischen Zeitung, c. im Kreuzburger Kreisblatt, d. in der Kreuzburger Zeitung, die auf kleine Genossenschaften bezüglichen Be⸗ kanntmachungen: 3 im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und im Kreuzburger Kreisblatt bewirkt werden. Kreuzburg O.⸗S., den 3. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
Lemgo. Die Eintragungen in das Handelsregister werden im Jahre 1893 durch das Amtsblatt für das Fürstenthum Lippe und das Central⸗Handels⸗ register für das Deutsche Reich bekannt gemacht werden. 8 Lemgo, den 8. Dezember 1892. Fürstliches Amtsgericht. I. Pothmann.
Lesum. Bekanntmachung.
Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Fahre 1893 ver⸗ öffentlicht werden durch: 1
1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Weser⸗Zeitung in Bremen bezw. den Hamburgischen Correspondenten, 8
3) die Norddeutsche Volkszeitung in Vegesack.
Die kleineren Genossenschaften werden jedoch nur ie zu 1 und 3 bezeichneten Blätt bekannt emacht. “ Lesum, den 12. Dezember 1892.
Kvönigliches Amtsgericht.
““
Lippehne. Bekanntmachung. [54171] Die auf die Führung der Handels⸗, Genossen⸗ schafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregister sich beziehenden Geschäfte in dem Bezirk des unterzeichneten Amts⸗ gerichts werden für das Jahr 1893 durch den Amts⸗ richter Dr. Kanold unter Mitwirkung des Gerichts⸗ schreibers Secretärs Ternant bearbeitet.
Die Veröffentlichung der Eintragungen erfolgt:
1) durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,
2) durch die Berliner Börsenzeitung,
3) durch das Amtliche Kreisblatt Soldiner Kreis.
Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ schaften erfolgen nur durch die zu 1 und 3 genannten Blätter.
Lippehne, den 10. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht.
für den
Ludwigsburg. K. Amtsgericht Ludwigsburg.
Für die Bekanntmachungen aus dem Genossen⸗ schaftsregister für das Jahr 1893 ist bezüglich sämmtlicher Genossenschaften außer dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger die Ludwigsburger Zeitung und bezüglich der Spar⸗ u. Vorschußbank Ludwigsburg noch weiter der Schwäb. Merkur in Stuttgart be⸗ stimmt worden.
Den 8. Dezember 1892.
Stv. Amtsrichter Mayr.
Mettmann. Bekanntmachung. [54172] Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts werden im Kalenderjahre 1893 bekannt gemacht durch: 1) den Deutschen Reichs⸗Auzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Mettmanner Zeitung, 3) die Elberfelder Zeitung, 4) die Kölnische Zeitung.
Die Eintragungen in das Zeichen⸗ und Muster⸗ register werden durch den Deutschen Reichs⸗An⸗ zeiger und Königlich Preußischen Staats Anzeiger bekannt gemacht.
mann, den 9. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
Naumburg a. Q. Bekanntmachung. ([54173] Im Jahre 1893 werden die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister außer im Deutschen Reichs⸗Anzeiger 1) in der Berliner Börsenzeitung, 2) in der Schlesischen Zeitung, 3) in dem Bunzlauer Stadtblatte, die das Handelsregister betreffenden auch in der Breslauer Zeitung, die Eintragungen in das Ge⸗ nossenschaftsregister, sofern es sich um kleinere Ge⸗ nossenschaften handelt, nur noch in dem Bunzlauer Stadtblatte veröffentlicht. Die das Muster⸗ und Zeichenregister betreffenden Bekanntmachungen er⸗ folgen nur durch den Dentschen Reichs⸗Anzeiger. Naumburg a. OQ., 10. Dezember 1892. 8 Königliches Amtsgericht. [54174 Neumünster. Es werden die im Laufe des Jahres 1893 erfolgenden Eintragungen des hiesigen Amtsgerichts in das Handels⸗ und Genossenschafts⸗ register durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin, die Hamburger Nachrichten in Hamburg, die Nordostsee⸗Zeitung in Kiel, die Neumünstersche Zeitung und. den Holsteinischen Courier in Neumünster, für kleinere Genossenschaften nur durch das erst⸗ genannte Blatt 1“ 3 und das landwirthschaftliche Wochenblatt für Schleswig Holstein in Kiel veröffentlicht werden. Neumünster, den 6. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
Pinneberg. Bekanntmachung. [54175] In dem Geschäftsjahre vom 1. Januar bis letzten Dezember 1893 werden veröffentlicht werden außer im Deutschen Reichs⸗Anzeiger: 1) Die Eintragungen in das Handelsregister: a. im Hamburgischen Correspondenten, b. im Pinneberger Wochenblatt, c. in der Nord⸗Ostsee⸗Zeitung. 2) Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister: a. betr. größere Genossenschaften: im Hamburgischen Correspondenten und im Pinneberger Wochenblatt, b. betr. kleinere Genossenschaften: im Pinneberger Wochenblatt, c. betr. Landwirthschaftliche Consumvereine: im Landwirthschaftlichen Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein.
3) Die Eintragungen in das Muster⸗ und Zeichen⸗ register werden nur im Dentschen Reichs⸗An⸗ zeiger veröffentlicht.
Pinneberg, den 6. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht.
[54176]
Plau (Meckl.). Die Eintragungen in die hie⸗ sigen Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1893 durch das Central⸗Handelsregister für das Deutsche Reich, die Amtlichen Mecklenb. u“ 88 ““ 6 8 88
“““
h